Jokey Supersteam Eco 90 Multicolour User Manual [de]

DAMPFDUSCHKABINE
Supersteam Eco 90 Multicolour
D
Montagehinweise Gebrauchshinweise
single
SUPERSTEAM
Inhalt
Allgemeines / Sicherheit
Montage - Übersicht
eco 90
quad colour duo
Seite
3
4
light
Teile-Übersicht Allgemeines / Montageschritte
Bedienungsanleitung
Pflege / Garantie / Service
Garantieurkunde QS-Feld
Weitere Informationen, z.B. über Neuheiten, aktuelle Montageanleitungen... finden Sie auch auf unserer homepage .www.jokey.com
deutsch: www.jokey.com/jokey_badprogramm/de/ und englisch: www.jokey.com/jokey_badprogramm/en/.
5 6
17
19
20
Allgemeines Sicherheit
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Dampf-Dusche. Das Gerät verfügt über ein neuartiges Design und die Funktionen sind entsprechend den physiologischen Bedürfnissen des menschlichen Körpers entwickelt worden. Die folgende Anleitung soll Ihnen Montage und Bedienung erleichtern. Wenn Sie alle Hinweise beachten, wird Ihre Dampfdusche einwandfrei arbeiten. Ganz wichtig sind auch die Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten sollten.
Wichtige Hinweise für den Anschluss Ihrer Wasserleitung
Im Lieferumfang sind nicht enthalten: 2 ... 3 Kartuschen Silikon. Sie benötigen für die Montage zusätzlich flexible Panzerschläuche mit 1/2 Zoll Überwurfmuttern für den Anschluss an die Dampfdusche. Hinweis: Panzerschläuche nicht durch Ziehen oder Knicken beanspruchen.
falsch richtige Alternativerichtig
ca. 13cm
Berechnung der Schlauchlänge
Bitte beachten Sie: die Kabine muss bei der Montage mindestes 50 cm von der Wand abgerückt sein, ohne dass die Panzerschläuche unter Spannung gestellt werden. Dringend erforderlich ist die Montage von Wasserstoppventilen bei Warm- und Kaltwasser.
ACHTUNG UNBEDINGT BEACHTEN
Bitte prüfen Sie möglichst bald nach dem Kauf die komplette Lieferung auf Vollständigkeit bzw. eventuelle Transportschäden. Verwenden Sie bitte auch keine beschädigten Einzelteile oder beschädigtes Zubehör. Bitte stoßen Sie sich nicht daran, wenn im Einzelfall noch etwas Wasser im System verblieben ist. Es stammt von der Endkontrolle des Erzeugnisses und hat keinerlei schädlichen Einfluss. Das Original-Verpackungsmaterial sollte erst entsorgt werden, wenn die Duschkabine erfolgreich installiert wurde. Garantie kann nur gewährt werden, wenn das neue (evtl. fehlerhafte) Erzeugnis in der Originalver­packung zurückgegeben wird.
Bitte diese Anleitung unbedingt vor der Montage lesen und anschließend aufbewahren.
Die Installation nur von Fachleuten - Sanitärinstallateur + Elektrofachmann ­vornehmen lassen !
Voraussetzungen für den Anschluss: A) Wasserinstallation: Wasserdruck: Minimum: 0,3 MPa, Maximum: 0,4 MPa
Bei größerem Wasserdruck bitte unbedingt Druckminderer einbauen! Wasserhärte: Ist die Wasserhärte größer als 10° dH, wird eine Enthärtungsanlage / Kalkwandler dringend empfohlen. Dringend notwendig: sowohl am Kaltwasser- als auch am Warmwasseranschluss
Aquastop
je ein anbringen (nicht im Lieferumfang enthalten, Absicherung gegen Schlauchplatzen, Voraussetzung für eine Garantieleistung).
B) Elektroinstallation: 230V, 50 Hz, Schutzkontaktsteckdose.
S Anschlusswert der Kabine: 3 kW
eparater Stromkreislauf 16 A! Potentialausgleich entsprechend der aktuellen nationalen Norm. Bei älteren Elektroanlagen, bei denen der FI-Schutzschalter fürs Bad noch fehlt, empfehlen wir zu Ihrer eigenen Sicherheit dringend eine Nachrüstung.
Beim Auspacken: Während der Montage: müssen bei der Montage - jeweils vor dem Verschrauben - unbedingt mit Sanitär-SILIKON abgedichtet werden! Bitte beachten Sie, dass während der Montage die Kunststoffteile bekratzt werden können. Schutzmaßnahme: z. B. Decken in die Duschtasse legen. gültigen Anschluss bitte ganzes System unbedingt auf Dichtigkeit prüfen und gegebenenfalls undichte Verbin­dungen abdichten (beim Transport können sich z. B. Verschraubungen gelockert haben). Der Hersteller behält sich vor: Geringfügige Abweichungen der Darstellungen in der Montage-, Gebrauchsanleitung. Lieferung der jeweils neuesten Ersatzteile (die im Einzelfall im Design vom Original leicht abweichen können). Technische Änderu­ngen am Erzeugnis und Irrtümer innerhalb dieser Anleitung. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die vorliegende Spezifikation regelmäßig zu überarbeiten und zu ergänzen, ohne dass dafür eine Einzelbenach­richtigung erfolgen kann.
bitte darauf achten, dass die Kunststoff- und Aluminiumoberflächen nicht bekratzt werden.
Alle Korpusteile, wie Rückwände, Seitenwände, Duschtasse, Decke, Alu-Rahmen etc.
sehr leicht
Nach Montage der Kabine, aber noch vor dem end-
Das Körbchen für die Duftstoffe, das an der Dampfdüse angebracht ist, darf keinesfalls entfernt werden. Auch dann nicht, wenn dem Dampf keine Duftstoffe zugesetzt werden sollen. Der ungehindert ausströmende Dampf könnte irreparable Schäden an der Duschtasse verursachen.
3
Montage - Übersicht
1. “Grundsätze”
Abmessungen der Kabine : 92 x 92 x 220cm
Der obere umlaufende Rand hat eine Höhe von 210 cm, 220cm ist die Gesamthöhe! Minimale Raumhöhe: Die plane Aufstellung der Duschkabine ist außerordentlich wichtig! Eine Korrektur ist über die verstellbaren Füße des Beckens möglich. Dazu müssen alle Füße dem Untergrund angepasst werden (und zwar an dem Ort, an dem die Kabine endgültig stehen soll). Bitte hier sehr sorgfältig arbeiten (ansonsten später “Kippel”-Neigung). Zuletzt Fußeinstellungen durch Kontermuttern sichern.
2. Beschaffenheit des Untergrundes
Die Bodenfläche sollte möglichst eben sein und die nötige Festigkeit aufweisen. Beschichtung: wasserundurch­lässig - Fliesen oder Kunststoffbelag. Eine wasserdichte Kante an der senkrechten Wand (Höhe ca. 10 cm) ist sehr sinnvoll.
Es ist zwingend erforderlich, einen zusätzlichen (Sicherheits-) Fußbodenwasserablauf vorzusehen
(vorzugsweise im Bereich der Duschtasse).
3. Wasserinstallation
Für die Wasserinstallation benötigen Sie 2 Druckschläuche, ca 1 Meter lang, mit 1/2” Überwurfmuttern. Der bauseitige Wasseranschluss (2 x 1/2” Anschlüsse, links Warmwasser, rechts Kaltwasser, Höhe vom Boden: ca.115 cm) sollte sich auf der Rückseite der Kabine, “im Eckbereich” befinden. Wir empfehlen dringend eine separate Abstellmöglichkeit der Kabine vorzusehen. Das können entweder 2 vorgelagerte Ventile sein, aber auch Eckventile direkt als Anschluss für die Kabine. Der Warm- und Kaltwasseranschluss der Duschkabine erfolgt mit flexiblen Schläuchen, sodass eine millimetergenaue Montage der Wasserzuleitungen nicht notwendig ist. Dadurch ist oft auch der Anschluss an eine vorhandene Installation möglich, ohne dass Fliesenarbeiten notwendig sind. Die Wasserleitungen auf der Rückseite der Dampfkabine sind vom Hersteller abgedichtet, sollten aber auch kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden.
Die Flexoschläuche für den Anschluss an die Hauswasserleitung dürfen keinesfalls gequetscht oder geknickt werden. Vor dem Anschluss der 2 Schläuche Aquastops installieren!
Abwasser:
Fußbodenablauf vorzugsweise im Eckbereich. Bitte berücksichtigen Sie dabei die Tragkonstruktion, insbesondere die Positionen der Füße Länge des mitgelieferten flexiblen Ablaufschlauches: mindestens 70 cm. Notwendiges Abflussrohr: HT 40 , entweder als reine Fußbodenentwässerung oder fußbodenbündige Wandentwässerung (hier muss besonders auf Dichtheit geachtet werden, da immer etwas Wasser im System verbleibt). Das Ablaufsystem der Kabine beinhaltet bereits einen Geruchsverschluss.
225cm
Richtwerte:
Wasser-Anschluss
2 x 1/2”
warm
15,5 cm
35 cm
kalt
Wichtig: nach Montage der Seitenwände: Schlauchverbindung zwischen Dampferzeuger und Syphon nicht vergessen (Restwasserentleerung des Dampferzeugers). Mit Schlauchschellen bzw. den mitgelieferten Schraubverbindern sichern.
Boden
4. Elektroanschluss
Nur vom Elektrofachmann anschließen lassen ! Die aktuell gültigen elektrotechnischen Vorschriften beachten: v.a. auch D: VDE 0100 ..., VDE 0100,Teil 701, A: ÖVE-EN 1 Teil4§49..., CH: SN SEV 1000:2005, v.a. 7.01 bzw. die gültigen nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes. Bitte den FI-Schutz­schalter von einem Elektrofachmann prüfen lassen.
Bitte beachten Sie auch, dass sich durch den Aufbau der Dusche in unmittelbarer Nähe Verbote für andere Erzeugnisse ergeben können (wie bei jeder Dusche): für Schalter, Steckdosen, Leuchten ... im Zweifelsfall Elektrofachmann konsultieren!
4
90 - 115 cm
Einzelteilübersicht (Abweichungen möglich.)
Teile-Übersicht
A
BC E2
D
P1 P1
GG
QQ
P2
H
P2
FF
R
E1
I
T
Steuerung
Steuerung
U
JL
N
M
O
PQ
Querschnitte der Profile
SS
K
A 1 Duschtasse B 1 Acrylrückwand C 1 Glasrückwand links (mit Bohrungen) D 1 Glasrückwand rechts E1 1 Aluminiumprofil, gebogen, unten E2 1 Aluminiumprofil, gebogen, oben F 2 Glasseitenwand mit Aluminiumprofil G 2 Glasschiebetür H 1 Dach I 1 Siphon J 1 Handbrause mit Zubehör
Kleinteilübersicht (Abweichungen möglich.)
5x
M6x25
M6
5x
M6x16
M6
8x
4x
K 1 Dampfdüse mit Zubehör L 4 obere Türrolle M 4 untere Türrolle N 4 Haltewinkel O 2 Türgriff P 4 Türdichtprofil mit Dichtlippe Q 2 Magnetdichtprofil R 1 Kopfbrause S 1 Schlauch für Dampfgenerator T/U 1 Steuerung / Dampfgenerator V 1 Kondensatschlauch
4x
4x30
M6x60 M6
4x10
V
20x
M4x25
M4
12x
4x16
zu jeder Schraubendimension sind 2 Stück zusätzlich als Reserve
5
Konter­mutter
4cm
Montage
Allgemeines
Entfernen Sie vor Montagebeginn die Transportverpackung und überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Qualität. In der Montageanleitung werden alle alternativen bzw. optionalen Ausstattungsvarianten dargestellt. Die für Sie gültigen Ausführungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Lieferunterlagen. Arbeiten Sie in der hier aufgeführten Reihenfolge.
Werkzeuge / Hilfsmittel
Hammer Kreuzschlitzschraubendreher (Satz) Wasserwaage Innensechskantschlüssel (Satz) Bandmaß Holzbohrer / Spiralbohrer (Satz) Senkbohrer Bleistift Silikon Messer
SILIKON
Der Aufbau der Kabine sollte unbedingt von 2 Personen durchgeführt werden. Sie benötigen zur Montage auch eine Stehleiter.
Montageschritte
1. Aufstellen der Duschtasse A
Abb. 1.1Ziehen Sie von der gesamten Oberfläche die Schutzfolie ab.
Stellen Sie die Duschtasse an ihrem endgültigen waagerecht aus . Sichern Sie alle Einstellungen mit den Kontermuttern.
Abb. 1.2
Rücken Sie die Duschtasse wieder soweit von der Wand ab, dass sie von allen Seiten für die Montage zugänglich ist.
Abb. 1.1 Abb. 1.2
(alle Füße)
Standort auf und richten Sie sie
6
2. Montage des Siphons
Verschrauben Sie den Siphon entsprechend Abbildung und dichten Sie die Verbindungs­stellen zur Duschtasse zusätzlich mit Silikon ab.
Überprüfen Sie den Anschluss des Kondensatschlauches!
Abfluss (Durchmesser 40 mm)
Silikon!
Montage
SILIKON
Kondensatschlauch des Dampfgenerators!
3. Montage der Acrylrückwand
Ziehen Sie von der gesamten Kunststoffoberfläche die Schutzfolie ab. Verschrauben Sie die Acrylrückwand mit der Duschtasse , dichten Sie dazu die zu
B
Abb. 3.1
verbindenden Stellen vollständig mit Silikon ab und entfernen Sie das heraustretende Silikon auf der Innenseite der Dusche. Achten Sie darauf, dass die Rückwand genau mittig sitzt, messen Sie die Abstände (a=b) nach.AAbb. 3.2
Abb. 3.1 Abb. 3.2
(M6x25)
5x
B
ab
A
SILIKON
SILIKON
a=b !
5x
(M6)
7
Montage
4. Montage der Glasrückwände C und D
Positionieren Sie die Wand so, dass die beschichtete Seite nach außen zeigt. Wenn Sie vor der Kabine stehen befindet sich die Glaswand links, wobei sich die 2 kleinen Bohrungen (Handbrausehalter) oben befinden. Dichten Sie die zu verbindenden Stellen wieder vollständig mit Silikon ab.
C C
Abb. 4.1
Abb. 4.1
B
C
SILIKON
Dichten Sie die beschichtete
SILIKON
Außenseite zusätzlich mit Silikon ab
SILIKON
SILIKON
Achten Sie auf eine geschlossene Silikonschicht an den Ecken der zu verbindenden Wandelemente
A
Stellen Sie alle Schraubverbindungen zwischen Acrylrückwand , Duschtasse und der Glasrückwand her.
Abb. 4.2
C Abb. 4.2
B
Glasrück­wand
D
analog
D
montieren
C
BA
C
(M4)
(M4x25)
6x
(M4x16)
(M4)
6x
Achtung:
verwenden Sie beim Arbeiten als Schutz für die empfindliche Rückwanbeschich­tung einen Karton­streifen
2x
2x
A
8
5. Montage der Handbrause J und der Dampfdüse K
Montage
Befestigen Sie Handbrause und Dampfdüse an der linken Glasseitenwand . Stellen Sie dabei sicher, dass alle Schraubverbindungen sorgfältig auf der Kabinenaußenseite mit Silikon abgedichtet sind.
JK C
C
J
SILIKON
J
J
SILIKON
SILIKON
K
Das Körbchen der Dampfdüse sollte nur
K
dann abgenommen werden, wenn dies für das Einlegen eines mit Duftstoffen getränkten Wattebausches erforderlich ist.
Kein Dampfbetrieb ohne Körbchen!
SILIKON
K
K
6. Montage des Aluminium-Profilrahmens und der seitlichen Glasscheiben (E1, E2 und F)
Bereitlegen der Aluminium-Profile:
Abb. 6.1
E2
FFFF
gebogenes Profil oben
Abstand der Türpuffer auf der
Profilinnenseite kleiner
E2
gebogenes Profil unten
Abstand der Türpuffer auf der
Profilinnenseite größer
E1
E1
9
Montage
Verschrauben Sie die 4 Einzelteile des Aluminium-Profilrahmens
Abb. 6.2
E2
(4 x 30)(4 x 30)
2x2x
2x
Fixieren Sie die Glaswände mit den Haltewinkeln .FN
Abb. 6.3
3.
F
E1
N
(4 x 10)
N
F
je1x
N
(4 x 30)(4 x 30)
Tipp:EDrehen Sie die Schrauben
4x30 vor der Montage bereits einmal in das Profil ein und wieder heraus (das Gewinde wird “vorge­schnitten”) - die Arbeit geht dann wesentlich leichter.
2x
E2
F
je1x
(4 x 10)
N
N
F
E1
10
7. Einsetzen des vormontierten Aluminiumrahmens
C
bündig
F
E
Positionieren Sie den Rahmen in der Duschkabine.
Montage
Abb. 7.1
Türanschlagpuffer auf
der Profilinnenseite
kleinerer Abstand der
mittleren Türanschlagpuffer
oben
größerer Abstand
der mittleren
Türanschlagpuffer
unten
Richten Sie die Glasrückwand exakt bündig zur Kante des Aluminiumprfils aus und fixieren Sie diese Position (2. Person). Zeichnen Sie durch die Langlöcher der Glasrück­wand die 9 Bohrungen am Aluminium-Profil an.
C F Abb. 7.2
Bringen Sie an der Glasrückwand die Markierungen in gleicher Weise an.
CF
D
E
Abb. 7.2
C
F
D
6x
Hilfsmittel
11
Montage
Nehmen Sie den Aluminiumrahmen jetzt wieder aus der Kabine heraus und bringen Sie auf beiden Seiten an den markierten Stellen die 6 Bohrungen an. Abb. 7.3
Abb. 7.3
Tipp:
legen Sie den Rahmen zum Bohren auf den Boden (darauf achten, dass die Profile nicht zerkratzt werden)
6x 6x
Ø3 mm
Ø3 mm
Werkzeug
Ø3 mm
Dichten Sie die zu verbindenden Stellen an den Seitenwänden und wieder vollständig mit Silikon ab.
Abb. 7.4
CD
Abb. 7.4
SILIKON
Achten Sie auf eine geschlossene
Beachten Sie bitte, dass die Verarbeitungszeit der
Silikonschicht an den Ecken der zu verbindenden Wandelemente
handelsüblichen Silikone nur ca 10 Minuten beträgt.
SILIKON
SILIKON
SILIKON
12
Setzen Sie sofort nach Auftragen des Silikones den Aluminiumrahmen wieder in die
C
bündig
F
E2
Kabine ein und verschrauben Sie die Seitenwände und
C D. Abb. 7.3
Eine 2. Person hält während der Montage der ersten Seite die andere. Dadurch vermeiden Sie, dass das Silikon auf der zweiten Seite verschmiert wird.
Abb. 7.5
E2
F
C
DC
Montage
Achtung:
verwenden Sie beim Arbeiten als Schutz für die empfindliche Rückwandbeschich­tung einen Karton­streifen
6x 6x
(4 x 16) (4 x 16)
8. Montage der Steuerung und des Dampfgenerators
Schrauben Sie die vormontierte Einheit
T/U
(Steuerung / Dampfgenerator) auf die Duschtasse
A
Steuerung
T
SteuerungSteuerung
U
(M6x60)
(M6)
4x
4x
A
13
Montage
9. Einsetzen der Glasschiebetüren G
GDie beiden Glasschiebetüren sind baugleich und werden spiegelbildlich vormontiert und
eingehängt. Befestigen Sie an den vorgebohrten Stellen die Türgriffe sowie die oberen und unteren Türrollen und .
L M Abb. 9.1
O
Abb. 9.1
O
L
Vor dem Einhängen der Türen Rollen in die höchste Position bringen. Mit der Justierschraube können Sie die Türen nach dem Einhängen auch ausrichten
M
Hängen Sie zuerst die oberen Türrollen von innen in die obere Laufschiene des Aluminium-Rahmens ein. Drücken Sie dann die Feder der unteren Türrollen nach unten und hängen Sie diese in die
Abb. 9.2 M
untere Laufschiene ein. Abb. Hängen Sie die zweite Tür in gleicher Weise ein.
9.3
L
Abb. 9.2 Abb. 9.3
L
Feder
M
14
Montage
Nach dem Einhängen der Türen werden die Türdichtprofile sowie die Magnetdichtprofile an den Türen und Glasseitenwänden aufgesteckt.
Türdichtprofil mit an den Außenseiten der Türen und an den Glaswänden Magnetdichtprofil an den zur Mitte zeigenden Seiten der Türen Kürzen Sie die Profile auf Länge der Türen bzw. der Glaswände.
Abb. 9.4
P
Q
PP
PP
QQ
PP
10. Montage des Kabinendaches H
Verschrauben Sie die Kopfbrause an dem Kabinendach
H
PP
R
QQ
Dicht­profil
Glastür / Glaswand
Abb. 10.1
Montieren Sie das Kabinendach entsprechend Abbildung auf der Duschkabine
Abb. 10.2
2x 2x
2x 2x
(M4x25) (M4x25)
(M4) (M4)
H
5x
5x
H
R
(M6x16)
(M6)
15
Montage
Steuerung
Steuerung
T
11. Herstellen aller Kabel- und Schlauchverbindungen
Verbinden Sie auf dem Kabinendach die Stecker für Lüfter und Licht (alle Kabel sind gekennzeichnet).
H
Stellen Sie alle übrigen Verbindungen her: E-Verbindungen entsprechend Schaltplan / Farbkennzeichnung bzw. Steckerform vornehmen. Abfluss, Kaltwasser-, Warmwasseranschluss, Kondensatschlauch des Dampfgenerators an Siphon anschließen, Dampfschlauch an Dampfdüse anschließen, weiterhin: Handbrause, Kopfbrause. Achten Sie bei den Wasseranschlüssen darauf, dass die Dichtungen eingelegt sind! Um zu vermeiden, dass sich der Schlauch zwischen Armatur und Dampfgenerator durch Vibrationen lockert empfehlen wir diesen an der Steuerung zu fixieren. **Verwenden Sie die Winkelstücke um das Knicken von Schläuchen zu vermeiden.
Schaltplan E-VerdrahtungInstallation Wasser
Kopfbrause
U
Handbrause
Massage­düsen
Steuerung
Steuerung
Kaltwasser
anschluss für
Dampfgenerator
Warmwasser anschluss
3A 1A
Anschluss für
Dampfgenerator
U
Display
Dampf-
generator
Kondensatschlauch des Dampfgenerators
- Vormontierte Schlauchverbindungen überprüfen und bei Bedarf nachziehen!
- Endprüfungen: Wasser: Dichtigkeitsprüfung / Funktionsprüfung. Elektro: Schutzleiterprüfung, Prüfung FI-Schutzschalter, Funktionsprüfung.
Rücken Sie die Kabine vorsichtig in ihre endgültige Position (2 Personen!).
T
Licht
Lüfter
Abfluss Ø40 mm
16
12. Eventuelles Nachjustieren der Schiebetüren
bei nicht exakt schließenden Türen können Sie folgende Korrekturen vornehmen:
L
bei nicht exakt senkrecht sitzenden Türen Ausgleich durch Höhenverstellung der Rollen
Montage / Bedienung
Bedienung
Allgemeine Hinweise
Kinder sollten eine Dampfduschkabine nicht unbeaufsichtigt benutzen. Die Anwesenheit von Erwachsenen ist immer notwendig. Kranke und ältere, gebrechliche Menschen sollten unbedingt vorher mit ihrem Arzt sprechen. Nach Benutzung immer den Strom abschalten (Hauptschalter auf “aus”). Bei längerer Abwesenheit empfiehlt es sich, das Wasser abzustellen. Sicherheitsabstand zur Dampfdüse einhalten (empfohlen: mindestens 20 cm, ansonsten drohen Verbrühungen!).
Duftstoffe nur sehr stark verdünnt verwenden! Durch konzentrierte Duftstoffe kann das Duschbecken undicht und damit unbrauchbar werden.
“Wassereinstellungen”:
Massage­düsen
Regen ( Dach / Kopf ) - Brause
Funktionsumschalter (Mehrwegehahn)
Handbrause
17
Einhebelmischer
Bedienung
Kabinendisplay
Bedienung
Licht (ein/aus)
Dampf (ein/aus)
Dampfentwicklung
Drücken Sie das „Dampfsymbol“ , und die Dampfentwicklung beginnt. Vor diesem Schritt muss unbedingt die Wasserzufuhr zur Kabine freigegeben sein (z.B. nach längerer Abwesenheit). Ansonsten kann der Dampferzeuger zerstört werden! Voreinstellung: 60 Minuten
Bitte unbedingt Sicherheitsabstand zur Dampfdüse einhalten
Das Körbchen für die Duftstoffe, das an der Dampfdüse angebracht ist, darf keinesfalls entfernt werden. Auch dann nicht, wenn dem Dampf keine Duftstoffe zugesetzt werden sollen. Der ungehindert ausströmende Dampf könnte irreparable Schäden an der Duschtasse verursachen.
Duftstoffe
Sollten Duftstoffe verwendet werden, bitte nur wasserlösliche Produkte, sehr stark verdünnt einsetzen. Die Duftstoffe, die für den Menschen so angenehm wirken, können am Kunststoff des Duschbeckens Schäden anrichten. Es können Verfärbungen und Risse entstehen, die Dusche kann undicht werden. Deshalb folgende Hinweise beachten: Die meisten geeigneten Duftstoffe sind von Haus aus für Saunakabinen vorgesehen (spezielle Produkte für Dampfduschen bisher sehr selten). Es handelt sich dabei ausschließlich um Konzentrate. Verdünnung: 10ml bis maximal 20ml Duftstofflösung mit 1l Wasser vermischen! Verdünnte Duftstofflösung auf einen Wattebausch geben und in die Dampfaustrittsöffnung legen (vorher zylinderförmigen Deckel nach vorn abziehen). Nach Beendigung des Duftbades Wattebausch unbedingt entfernen und Dampfaustritt mit warmem Wasser gründlich reinigen. Öle für Duftlampen sind generell nicht geeignet (säurehaltig und nur bedingt wasserlöslich)! Bitte auch Verbraucherinformation des jeweiligen Produktes beachten!
nach schaltet der Dampfgenerator automatisch ab
( LED leuchtet)
Verbrühungsgefahr !
Lüfter (ein/aus)
Zusätzliche Geräte
In der Kabine dürfen keinesfalls weitere elektrischen Geräte (230V) betrieben werden (z.B. Föns, Rasieapparate ... ) !
18
Pflege / Garantie / Service
Wartung Pflege Reinigung
Bitte mindestens 1x jährlich Kabine auf Dichtheit prüfen (besonders Silikondichtfugen, Schlauchverbindungen, Abwassersystem). Verstopfungen immer sofort beseitigen (unter anderem auch die Verbindung Dampferzeuger­Sifon und die Dampfdüse / Dampfaustritt kontrollieren!).
Oberflächen bitte nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Für hartnäckige Verschmutzungen milden, lösungsmittelfreien / alkoholfreien Allzweckreiniger verwenden. Organische Lösungsmittel, auch Alkohol können die hochwertige Acryloberfläche angreifen - bis hin zur Rissbildung. Für Aluminiumteile keine “Kalkreiniger” verwenden. Die meisten dieser Reiniger sind für Aluminium ungeeignet und können Spuren hinterlassen (weiße Schlieren). Für die Kunststoffoberflächen keinesfalls scheuernde Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme verwenden! Zur Beseitigung von Kratzern Acrylpolitur / Acrylpflegeset aus dem Fachhandel einsetzen.
Spiegel nur mit einem weichen Tuch reinigen. Schmutz mit klarem Wasser und ausgewrungenem Leder beseitigen. Bitte für Spiegel niemals chemische Reinigungsmittel verwenden (Gefahr des “Blindwerdens” des Spiegels vom Rand her).
Nach jeder Benutzung sollte die Dusche mit der Handbrause und warmem Wasser saubergespritzt werden. Wurden Duftstoffe verwendet, bitte die Düse selbst und den Bereich um den Dampfaustritt besonders intensiv abspülen. Anschließend Türen geöffnet lassen, bis die Kabine innen vollkommen abgetrocknet ist.
Garantie und Service
Für unsere Erzeugnisse gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren. Die Garantieurkunde finden Sie auf der letzten Seite. Ersatzteile können auch bei unserem Kundendienst bestellt werden. Bitte das Ersatzteil genau beschreiben - am besten die in diesem Heft verwandte Kurzbezeichnung (Buchstabe / Zahl) sowie den genauen Kabinentyp (z.B. Supersteam Eco, Art. 22017) hinzufügen. Für Ihre Hinweise und Anregungen sind wir immer offen.
Recycling
Für die Entsorgung der Elektronik des Erzeugnisses gilt das Elektro-und Elektronik-Altgerätegesetz. Das “Altgerät” muss dann einer entsprechenden Sammelstelle zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen, das Steuerteil, die Beleuchtungseinheit und das Display zu entfernen und diese Teile der Elektro-/ Elektroniksammelstelle zuzuführen. Der verbleibende große “Rest” kann wie gewohnt behandelt werden (ortsübliche Variante - wie Sperrmüllsammlung ...).
19
TECHNISCHE DATEN
1. Abmessungen
- 930 x 930 x 220 (Mindestraumhöhe: 2250)
2. Betriebsbedingungen
- Netzspannung: 230 V 50 Hz IPX5
- Netzleitung: mit 3 kW belastbar
- Bauteile und Installation: IP X5
- Schutzleiter notwendig
- FI-Schutzschalter <= 30mA notwendig !
- Schutzleiter / Netz: Impedanz <= 0,4 Ohm
- Zusätzlicher Schalter notwendig (im Aufstellungsraum / Wohnungsinstallation / Hausinstallation): allpolig (N+L), 16A, 3mm Kontakttrennung
- Raumtemperatur: 20 bis 30
- Wasserdruck: 0.3 bis max 0.4 MPa (3 bis max. 4 bar) Bei höherem Druck Druckminderer einbauen!
- Feste, wasserdichte, waagerechte Aufstellfläche notwendig!
- Zusätzlicher Sicherheits-Fußbodeneinlauf unter der Duschtasse dringend empfohlen!
-
Fließdruck muss bei Warm- und Kaltwasser gleich groß sein
3. Dampf / Sauna / Beleuchtung:
- Leistung des Dampferzeugers: 3 kW
- Aufheizzeit des Dampferzeugers bei einer Wassertemperatur von 20 °C : 90 Sekunden
C
GARANTIEURKUNDE
Wir bedanken uns für das Vertrauen, dass Sie mit dem Kauf Ihrer neuen Dampfdusche in uns gesetzt haben. Wir werden alles tun, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen. Bitte lesen Sie vor dem Aufbau und dem Gebrauch der Dusche unbedingt die Montage / Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Bei Unklarheiten hilft Ihnen unser Kundendienst.
Beginn der Garantiezeit: Kaufdatum: Datum auf der Garantieurkunde oder auf dem Kassenbeleg.
Garantieleistungen:
Garantie besteht, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden:
1. Diese Urkunde wird komplett mit Übergabedatum, Firmenstempel und Unterschrift des Händlers vorgelegt. Komplette Kassenbelege (Kaufdatum, komplette Händleranschrift) werden ebenfalls akzeptiert. Bitte übergeben Sie uns auch das graue „QS-Feld“ mit Fertigungsstempel (befindet sich´auf der Rückseite der Montageanleitung) oder eine Kopie davon. Es ist für die Arbeit unserer Qualitätssicherungabteilung sehr wichtig. Außerdem werden im Schadensfall konkrete Hinweise zur Art des Schadens / des Fehlers benötigt.
2. Sorgfalt beim Transport der neuen Dusche (keine Stürze, keine Verwindungen !)
3. Die Kabine keinesfalls in Räumen mit Frostgefahr oder gar im Freien zwischenlagern !
4. Erzeugnis nach dem Kauf vorsichtig auspacken. Stellen Sie Fehler fest, bitte beim Händler reklamieren. Sie erhalten dann kurzfristig kostenlosen Ersatz. Bitte keine offensichtlich fehlerhaften Teile für den Aufbau verwenden. Der Garantieanspruch geht sonst verloren.
5. Wasseranschluss: Druck minimal: 0,3 MPa, maximal: 0,4 MPa. Wasserhärte: Ist die Wasserhärte größer als 10°dH, wird eine Enthärtungsanlage empfohlen. schlüssen (warm und kalt) Aquastops (Sicherungen gegen Schlauchplatzen) einsetzen!
6. Nur vom Fachmann installieren lassen! (Sanitärinstallateur / Elektrofachmann).
7. Am Gerät selbst (Steuerelektronik ...) dürfen keine Eingriffe vorgenommen werden.
8. Fehler beim Aufbau gehören nicht zum Garantieumfang, unbedingt Montageanleitung beachten, insbesondere die Hinweise mit dem Sicherheitszeichen . Achten Sie auch ganz besonders darauf, dass alle Verbindungen dicht sind.
9. Die Duschkabine muss auf einem wasserfesten Boden aufgebaut werden. Beim Aufbau auf undichtem Boden wird keine Haftung für Wasserschäden / Folgeschäden übernommen. Der Einbau eines zusätzlichen Sicherheits-Wasserablaufs im Bereich des Duschbeckens ist notwendig.
10. „Second hand Erzeugnisse“ verlieren ihren Garantieanspruch.
11. Ebenso sind Schäden durch konzentrierte Duftstofflösungen von der Garantie ausgenommen.
12. Duschkabine nicht fest einbauen / einmauern. Die Rückseite(n) muss für Revisionszwecke (Vorrücken) zugänglich bleiben.
13. Für Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden.
Reparaturen verlängern die Garantiezeit nicht. Nachgewiesene Herstellungs- und Materialfehler werden während der
Garantiezeit von 2 Jahren kostenlos beseitigt.
Unser Kundendienst (siehe unten) hilft Ihnen bei Problemen!
Außerhalb von Deutschland und Österreich bieten wir Ihnen den
kostenlosen Ersatzteilversand. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
An den Wasseran-
SUPERSTEAM
single
eco 90
quad colour duo
light
____________________________ Typ Dampfdusche Stempel Händler
____________________________ ________________________ 0rt, Datum Händler
Unterschrift
QS-Kontroll-Nr.: Quality control :
Dampfdusche Supersteam Eco 90 Multicolour / 22021 / 06 / 2012
Änderungen / Irrtümer vorbehalten.
Jokey Plastik Sohland GmbH Industriestr. 4 D-02689 Sohland / Spree
Tel.: +49(0)35936 / 36-0 +49(0)35936 / 36-2265 js.service@jokey.comTel. Service: Fax: +49(0)35936 / 36-2222 +49(0)35936 / 36-2281 http://www.jokey.com
Fax Service:
Loading...