Vorsicht mit dem NetzkabelVorsicht mit dem Netzkabel
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen
Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie weder das Gerät noch Möbelstücke o. ä.
auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie
niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln
zusammen. Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand darüber stolpern kann. Ein
beschädigtes Netzkabel kann Brand oder elektrische Schläge verursachen. Prüfen Sie das
Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.
• Verwenden Sie Geräte, die über ein Netzteil betrieben werden, nur mit der
angegebenen Netzspannung.
• Wenden Sie niemals Gewalt an, wenn Sie den Netzstecker mit der Steckdose
verbinden. Falls sich das Netzteil nicht anschließen lässt, müssen Sie die veraltete
Steckdose austauschen lassen. Lassen Sie dies unbedingt von einem Elektriker
durchführen.
• Es besteht die Gefahr elektrischer Schläge, wenn elektrisch gespeiste Geräte falsch
gehandhabt werden.
• Gefahr elektrischer Schläge: Bei beschädigtem Netzkabel sollten Sie das Gerät
keinesfalls weiter benutzen, da die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
Kurzschlusses besteht.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, des Netzadapters oder des Zubehörs, sie
beinhalten keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
Elektrische Geräte nicht in KinderhändeElektrische Geräte nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit elektrischen oder elektronischen Geräten spielen.
Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig einschätzen. Batterien/Akkus können
bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät sollte keinem Spritz- und/oder Tropfwasser ausgesetzt werden. Es sollten auch
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben
das Gerät gestellt werden.
4444
Photo Display PDJL007 sicher aufstellen
Photo Display PDJL007 sicher aufstellen
Photo Display PDJL007 sicher aufstellenPhoto Display PDJL007 sicher aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche. Es ist nicht für den Betrieb in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie auch darauf,
dass
• stets eine ausreichende Belüftung des Gerätes gewährleistet ist (stellen Sie es nicht
in ein Regal oder Ähnliches);
• das Gerät beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt wird;
• keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken;
• kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
• der Kontakt mit Spritz— und Tropfwasser vermieden wird (stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, auf oder neben das Gerät);
• das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern) steht;
• keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät
stehen.
• Vermeiden Sie auch das Eindringen von Fremdkörpern.
• Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte
vom Stromnetz.
Entsorgung von Altgeräten
Entsorgung von Altgeräten
Entsorgung von Altgeräten Entsorgung von Altgeräten
Wenn das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit
der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie
Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere
Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das
Produkt erworben haben.
VORSICHT: Hinweise zur Netztrennung
VORSICHT: Hinweise zur Netztrennung
VORSICHT: Hinweise zur NetztrennungVORSICHT: Hinweise zur Netztrennung
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein ungehinderter
Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation
sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor
einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden. Schließen Sie das Gerät gemäß den
Anweisungen in der Bedienungsanleitung an.
Beachten Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern, und vermeiden Sie feuchte Umgebungen.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser.
5555
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Reparaturen oder Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde (z.B.
wenn Netzstecker oder Netzkabel beschädigt sind, Flüssigkeiten oder Gegenstände ins
Innere des Gerätes gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn es
nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist) oder Sie feststellen, dass das Gerät
Leistungseinbußen zeigt.
Um die Gefahr elektrischer Schläge zu vermeiden, lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal öffnen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch oder einen
Pinsel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Alkohol, Waschbenzin, Möbelreiniger oder
ähnliche Produkte.
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Eigenschaften
Eigenschaften
EigenschaftenEigenschaften
• Großes 7“ LCD-Display
• Auflösung des verbauten Displays: 480 x 234 (RGB)
• Unterstützt folgende Speicherkarten: SD, MMC, MS sowie USB OTG
• Unterstützte Dateiformate: JPEG-Dateien
• Automatische Diashow und Wiederholfunktion
• Bildrotation (in 90°, 180° und 270°)
• Einstellbare Zeitintervalle der Diashow (3sec, 10sec, 1min, 2h)
• Bild Zoom-Funktion
• Wandmontage im Hoch- oder Querformat möglich
• Leistungsaufnahme: 6W
• Einstellbares Start-Logo
Installation
Installation
InstallationInstallation
Sta
Standfuß anbringen
ndfuß anbringen
StaSta
ndfuß anbringenndfuß anbringen
Nehmen Sie den Standfuß aus der Verpackung und befestigen Sie ihn auf der Rückseite des
Photo Displays. Dabei gibt es drei Möglichkeiten, abhängig vom gewünschten Format:
Querformat:
Querformat:
Querformat:Querformat:
Hochformat
Hochformat
HochformatHochformat
6666
SD/MMC
SD/MMC----Karte einleg
SD/MMCSD/MMC
Nehmen Sie die SD- oder MMC-Karte aus Ihrer Digitalkamera heraus, und setzen Sie sie in
den SD-/MMC-Kartenleser an der Seite des Photo Displays seitenrichtig ein.
Netzteil anschließen
Netzteil anschließen
Netzteil anschließenNetzteil anschließen
Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz (110 - 240 V). Daraufhin startet das Photo
Display automatisch im Miniaturbild-Modus.
Karte einlegen / USB
Karte einlegKarte einleg
en / USB
en / USBen / USB
Tastenzuordnung
Tastenzuordnung
TastenzuordnungTastenzuordnung
Zuordnung der Funktionstasten
Zuordnung der Funktionstasten
Zuordnung der FunktionstastenZuordnung der Funktionstasten
1.
Play/Pause
2.
Left
: Nach links oder oben bewegen
3.
Right
4.
Exit
: Aktuellen Modus verlassen
5.
Setup
: Abspielen/Pause oder Bestätigungstaste
: Nach rechts oder unten bewegen
: Einstellungsmenü aufrufen
7777
Bedienfunktion
Bedienfunktion
BedienfunktionBedienfunktion
Im Photo Modus werden 6 Bilder im Miniaturmodus angezeigt, um eine einfachere Auswahl
treffen zu können
Links / Rechts:
Links / Rechts: Mit diesen beiden Knöpfen wählen Sie ein Bild aus.
Links / Rechts:Links / Rechts:
Abspielen/Pause:
Abspielen/Pause: Durch Drücken dieser Taste wird das ausgewählte Bild im
Verlassen: Durch Drücken der Exit-Taste kehren Sie zum vorherigen Bild
Verlassen:Verlassen:
zurück.
Bedientasten im Vollbildmodus
Bedientasten im Vollbildmodus
Bedientasten im VollbildmodusBedientasten im Vollbildmodus
Während der Bildwiedergabe, im Vollbildmodus, haben die Knöpfe folgende Funktionen:
Links:
Links: Betätigen Sie während der Bildwiedergabe den Knopf ,,Links",
Links:Links:
kehren Sie zum vorherigen Bild zurück.
Rechts:
Rechts: Betätigen Sie während der Bildwiedergabe den Knopf ,,Rechts",
Rechts:Rechts:
springen Sie zum nächsten Bild.
Abspielen/Pause:
Abspielen/Pause: Durch Betätigen dieser Taste starten Sie den Diashowmodus.
Abspielen/Pause:Abspielen/Pause:
Verlassen:
Verlassen: Durch Betätigen dieser Taste kehren Sie in den Miniaturmodus
Verlassen:Verlassen:
zurück.
Einstellungen / Setup
Einstellungen / Setup
Einstellungen / SetupEinstellungen / Setup
Um in das Einstellungsmenu zu gelangen, müssen Sie sich im Miniaturbildmodus befinden.
8888
SETUP:
SETUP: Betätigen Sie diese Taste, um das Einstellungsmenü einzublenden. Diese
SETUP:SETUP:
Funktion ist nur im Miniaturbildmodus möglich. Somit gelangen Sie in
das Einstellungsmenü mit folgenden Optionen:
Links
Links/Rechts:
/Rechts: Mit den Links/Rechts-Tasten bewegen Sie sich durch das
LinksLinks
/Rechts:/Rechts:
Einstellungsmenü.
Abspielen/Pause:
Abspielen/Pause: Durch Drücken dieser Taste bestätigen Sie eine Auswahl.
Abspielen/Pause:Abspielen/Pause:
Verlassen:
Verlassen: Durch Betätigen der „EXIT“ Taste blenden Sie das Einstellungsmenü aus.
Verlassen:Verlassen:
Bedientasten im
Bedientasten im Diashow Modus
Bedientasten im Bedientasten im
Diashow Modus
Diashow ModusDiashow Modus
Abspiel
Abspielen/Pause
AbspielAbspiel
en/Pause Betätigen Sie während der Diashowwiedergabe den Knopf „Abspielen/
en/Pauseen/Pause
Pause“, so wechseln Sie zwischen Bild anhalten/Pause und Diashow
abspielen. Der jeweilige Modus wird in einem kleinen Fenster angezeigt,
welches nach wenigen Sekunden automatisch ausgeblendet wird.
Setup Menu
Setup Menu
Setup Menu Setup Menu
DDDDarstellung
arstellungsoptionen
arstellungarstellung
Es gibt 3 unterschiedliche Möglichkeiten der Bildwiedergabe, dies sind:
1. Str
Stret
StrStr
Hier wird das Bild auf dem gesamten Display dargestellt und hat dann ein Flächen
füllendes Format von 16:10, hierbei wird das Bild gedehnt dargestellt.
2. Crop
Crop oder ZOOM Modus
CropCrop
Im „Crop“, bzw. ZOOM Modus werden die Bilder im ursprüngliches Seitenverhältnis
dargestellt und soweit vergrößert, dass das gesamte Display ausgefüllt ist. Hierbei
werden teile des oberen und unteren Bildschirmbereiches abgeschnitten.
3. Ursprüngliches
Ursprüngliches Seitenverhältnis
Ursprüngliches Ursprüngliches
Im ursprünglichen Seitenverhältnis wird das Bild vollständig dargestellt und nicht
beschnitten oder hineingezoomt. Somit ergibt sich hier bei vielen Bildern das 4:3
Format.
soptionen
soptionensoptionen
etch
ch
etet
chch
oder ZOOM Modus
oder ZOOM Modus oder ZOOM Modus
Seitenverhältnis
SeitenverhältnisSeitenverhältnis
9999
Übergangseffekt
Übergangseffekteeee
ÜbergangseffektÜbergangseffekt
Es stehen folgende 14 Übergangseffekte zur Verfügung:
• Alle (es werden alle Übergangseffekte zufällig wieder gegeben)
• 3-D Wenden
• 3-D Kreis
• 3-D Float
• 3-D Würfel
• Blende
• Box-BIende
• Kreuzkamm
• Einsetzen
• News
• Pluszeichen
• Flab-Modus
• Verblassen
• Verkleinern
Diash
Diashow Überblendzeiten
DiashDiash
ow Überblendzeiten
ow Überblendzeitenow Überblendzeiten
• Drei (3) Sekunden
• Zehn (10) Sekunden
• Eine (1) Minute
• Zwei (2) Stunden
10
10
1010
Farb
Farb----Einstellungen
FarbFarb
Nachdem Sie im Einstellungsmenü die Option Farbe ausgewählt haben und einen der Punkte
Farbe, Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung mit ,,Play/Pause“ bestätigt haben, können Sie
mit den Tasten ,,Rechts“ und ,,Links" diese Optionen ändern.
Men
Menüüüüsprache
MenMen
Hier können Sie die Menüsprache einstellen. Es stehen folgende Sprachen zur Verfügung:
(1) Englisch
(2) Französisch
(3) Spanisch
(4) Italienisch
(5) Niederländisch
(6) Deutsch
(7) Portugiesisch
Hier können Sie die Werkseinstellungen wieder zurücksetzen. Dies müssen Sie mit JA oder
NEIN bestätigen.
Software Version
Software Version
Software VersionSoftware Version
Dieser Menüpunkt zeigt Ihnen die aufgespielte Firmware Version des Gerätes.
Menü im
Menü im Voll
Menü im Menü im
Während der Vollbildanzeige können Sie ebenfalls die ,,SETUP" Taste betätigen, um folgende
Menüpunkte zu erhalten:
EXIF
EXIF
EXIFEXIF
Voll----BBBBildmodus
VollVoll
ildmodus
ildmodusildmodus
Bestätigen Sie diese Taste, so werden Ihnen die EXIF Daten des Bildes angezeigt
(Kameramodel, Blendenöffnung, ISO und Datum). Sie verlassen diese Funktion durch
Drücken der EXIT Taste.
Als Logo speichern
Als Logo speichern
Als Logo speichernAls Logo speichern
Bestätigen Sie diese Funktion durch die „Play/Pause“ Taste, so wird das angezeigte Bild als
Startbild verwendet. Sie verlassen diese Funktion automatisch.
11
11
1111
Löschen
Löschen
LöschenLöschen
Mit dieser Funktion können Sie das angezeigte Bild löschen; Sie werden zuvor jedoch
nochmals aufgefordert dieses mit JA/ Nein zu bestätigen.
Zoom
Zoom
ZoomZoom
Durch diese Funktion können Sie in ein Bild hineinzoomen. Es stehen insgesamt 6 Stufen
zur Verfügung. Die Zoom-Stufen steuern Sie mit der Play/Pause Taste an; Sie verlassen diese
Funktion durch Drücken der EXIT Taste.
Drehen
Drehen
DrehenDrehen
Sie können Bilder mit dieser Funktion um 90, 180 und 270 Grad durch Drücken der
Play/Pause
Verlassen
Verlassen
VerlassenVerlassen
Durch Bestätigen der Play/Pause Taste verlassen Sie dieses Menü.
Taste drehen. Sie verlassen diese Funktion durch Drücken der EXIT Taste.
Technische Eigenschaften
Technische Eigenschaften
Technische EigenschaftenTechnische Eigenschaften
Bildschirmgröße 7 Zoll
Bildschirmauflösung 480 * 234
Helligkeit 350 cd/cm2
Kontrast 300:1
Anzeigewinkel 60/60/50/40
Reaktionszeit 30 ms
Seitenverhältnis 16:10 / 4:3 / ZOOM
Diashow-Interval 3 sec, 10sec, 1min, 2h
Dateiformat JPEG
Fotogröße 48 Megapixel
Stromversorgung 100 V~ bis 240 V / 12 V
Leistungsaufnahme 6 W
Betriebstemperatur -20 - 65 °C
Lagertemperatur -30 - 75 °C
Abmessungen (mm) 231 L x 160 B x 36 H
Gewicht: 0,4 kg
Lieferumfang:
Lieferumfang:
Lieferumfang:Lieferumfang:
• Digitales Photo Display PDJL007
• Diese Bedienungsanleitung
• Netzteil
• Standfuß
12
12
1212
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen Garantiebedingungen
Dieses Produkt unterliegt den gesetzlichen Gewährleistungsfristen für Fehler oder Mängel in der
Herstellung.
Inhalt der Garantie:
Inhalt der Garantie:
Inhalt der Garantie:Inhalt der Garantie:
1. Falls eine Fehlerfunktion bedingt durch Herstellung auftritt, repariert oder ersetzt die JOBO
AG das fehlerhafte Produkt nach eigenem Ermessen.
2. JOBO AG und seine Lieferanten übernehmen keine Haftung für Datenverluste, die sich
während des Betriebes des Gerätes ergeben, oder für die Folgen, die sich daraus ergeben.
Unter keinen Umständen übernimmt die JOBO AG die Haftung für unmittelbare, konkret
besondere Schäden oder Folgeschäden, wie z.B. Schäden an oder Verluste von Eigentum oder
Geräten, Gewinn- oder Umsatzeinbußen, Kosten für Ersatzteile, Ausgaben oder
Unannehmlichkeiten durch Dienstunterbrechung oder andere Schäden. Für den Verlust, die
Beschädigung oder Zerstörung von Daten während des Betriebs eines JOBO Produktes haftet
ausschließlich der Benutzer; in keinem Fall haftet die JOBO AG für die Wiederherstellung
dieser Daten. Unter keinen Umständen können Ansprüche geltend gemacht werden, die den
Kaufpreis des Produkts übersteigen.
3. Folgende Reparaturen fallen nicht in die Garantie und sind kostenpflichtig:
a. Fehlfunktionen nach Ablauf der gesetzlichen Fristen
b. Wechsel des Akkus nach Ablauf der Garantiezeit
c. Festplattentausch nach Ablauf der Garantie
d. Fehlfunktionen bedingt durch Fehlbedienung des Benutzers (wenn das Gerät nicht
wie im Handbuch angegeben betrieben wird)
e. Fehlfunktionen bedingt durch andere Geräte
f. Änderungen oder Beschädigungen am Gerät, die nicht vom Hersteller stammen;
insbesondere verfällt jeglicher Garantieanspruch, wenn das Gerät nicht durch
Reparaturwerkstätten der JOBO AG geöffnet wird
g. Schäden durch Naturkatastrophen (höhere Gewalt)
h. Beim Wechsel der Festplatte innerhalb der Garantiezeit darf der Wechsel nur durch
JOBO erfolgen. Ein selbstständiger Austausch hat den Verlust des Garantieanspruchs
zur Folge.
Wenn Sie Leistungen im Rahmen dieser Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an
den technischen Service der JOBO AG. Sie werden um die Angabe der Seriennummer des JOBO
Produktes gebeten und müssen eventuell einen Kaufbeleg vorlegen, aus dem hervorgeht, dass die
Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
Service
Service
ServiceService
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfestellung benötigen, so können Sie sich
gerne an unseren technischen Service wenden:
JOBO AG
Service Abteilung
Kölner Straße 58
D-51645 Gummersbach
E-Mail: support@jobo.com
Website:
www.jobo.com
Technische Änderungen vorbehalten!
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.