Jobo GIGA VU EXTREME User Manual [it]

GIGA Vu extreme
Bedienungsanleitung
Deutsch
Version 1.2
D
2
Inhalt
1 Sicherheitshinweise 4
2 Einleitung 5
2.4.3 Spannungsversorgung / Batterie aufladen 7
3 Kurzanleitung zum
Datentransfer von CF­Speicherkarte 9
4 Allgemeine
Bedienungshinweise / Warnhinweise 10
4.1 Tasten „Home”, „Back” und „Settings” 11
5 Grundeinstellungen 15
6 Datenimport,
Datenexport und Diskmanagement 20
6.1 Kopieren von Daten von und auf eine Speicherkarte 20
6.1.1 Datenimport von Speicherkarte 20
6.1.2 Daten auf Speicherkarte exportieren 23
6.1.3 Softkey 3, „Auswahl ”: 23
6.2 Daten von oder auf einen Computer kopieren 24
6.2.1 Gerät an einen Computer anschließen 24
6.2.2 Datenimport vom Computer 24
6.2.3 Datenexport auf einen Computer 25
6.3 Daten von und auf ein externes USB-Gerät laden/ Datensicherung 26
6.4 Diskmanagement 26
7.1 Einige Bemerkungen zu Daten-/ Bildformaten 28
7.2 Vorschau 29
7.2.1 Vorschau erstellen 29
7.2.2 Vorschau löschen 29
7.3 Ein Album auswählen 30
7.4 Bilder anzeigen 31
7.4.1 Bilddetails anzeigen 32
7.4.2 EXIF/Kameradaten anzeigen 34
7.4.3 Farbkanäle anzeigen 35
7.4.4 Histogramm anzeigen 36
7.4.5 Bilder drehen 36
7.4.6 Einzelne Bilder und Alben löschen 36
7.5 Thumbnail anzeigen 37
7.6 Dateiliste anzeigen 37
7.7 Diashow anzeigen 38
7.8 Fotos drucken 39
7.9 Bilder umbenennen 39
7.9.1 Alben umbenennen 39
7.9.2 Bilder umbenennen 40
7.10 Auswahl und Sortieren von Bildern 40
7.10.1 Bilder in ein anderes Album/CF kopieren 40
7.10.2 Kommentare hinzufügen 41
7.10.3 Schlüsselwörter verwalten 42
3
D
8 Staubdetektor 43
9 Musik 43
10 Film 46
10.3 Ein Album oder einen einzelnen Film löschen 48
11 Firmware Upgrade 49
12 Zubehör 49
13 Technische
Spezifikationen 50
Addendum1 - Zufügen
von Metadaten 52
Appendix: 56
Zusatzfunktionen des
GIGA Vu extreme 56
1. J.D. Loupe 56
2. Incremental Backup 57
2.3. Hinweise vor dem Starten des Backup 57
2.4. Durchführen des ersten (Incremental) Backup 57
2.5. Regular “Incremental Backup” 58
2.6. Backup von externer Festplatte entfernen 59
3. RAW Format Kompatibilität 59
4

1 Sicherheitshinweise

Bei ungewohnter Rauch- oder Geruchsentwicklung sofort ausschalten
Bei ungewohnter Rauch- oder Geruchsentwicklung, für die der GIGA Vu extreme oder sein Netzadapter die Ursache sind, ziehen Sie den Netzadapter sofort vom Netz und schalten Sie das Gerät sofort aus.
Das Gerät nicht auseinander nehmen
Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Die Reparatur darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen werden. Falls das Gehäuse durch einen Sturz oder andere äußere Einwirkungen beschädigt sein sollte, entfernen Sie den Netzadapter und wenden Sie sich für eine Reparatur an Ihren Fachhändler oder den JOBO-Kundendienst.
Nur geeignete Kabel verwenden
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur Original-JOBO-Kabel, die im Lieferumfang der Gerätes enthalten oder als optionales Zubehör erhältlich sind. JOBO übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Verwendung anderer Kabel entstehen.
Kontakt mit Wasser vermeiden
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des GIGA Vu extreme mit Wasser. Das Gerät ist nicht wasserdicht und kann durch den Eintritt von Wasser erheblichen Schaden nehmen. Falls das Gehäuse des GVX mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, reiben Sie es mit einem weichen, saugfähigen Tuch trocken. Zur Reinigung verwenden Sie ebenfalls ein trockenes Tuch.
Das Netzkabel nie mit feuchten oder nassen Händen berühren
Fassen Sie das Netzkabel nie mit feuchten oder nassen Händen an; Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden. Fassen Sie das Netzkabel außerdem nur an dem dafür vorgesehenen stabilen Teil des Steckers an. Ziehen Sie nicht am Kabel selber, da dadurch die Isolation freigelegt und Brände oder elektrische Schläge verursacht werden können.
Magnetfelder meiden
Meiden Sie starke Magnetfelder. Halten Sie GIGA Vu extreme fern von der unmittelbaren Umgebung von Elektromotoren oder anderen Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen. Starke Magnetfelder können Fehlfunktionen oder Datenverlust bewirken.
5

2 Einleitung

Auf den folgenden Seiten werden alle Funktionen, Bedien- und Warnhinweise zum GIGA Vu extreme erklärt und dargestellt. In diesen Beschreibungen kürzen wir den Namen des GIGA Vu extreme auf GVX ab.

2.1 Inhalt des Pakets

GVX wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- GVX mit Gummiabdeckung
- Netzteil
- USB Kabel (USB 2)
- Benutzerhandbuch
- Analoges Audio-Video Kabel
- Ohrhörer
- Fernbedienung
- Li-Ion-Batterie
Optionales Zubehör:
- Externes PowerPack
- Stromversorgung für 12 V Anschlüsse (z.B. Zigarettenanzünder im Auto)
- WiFi/WLan Karte (CF-Adapter)
- Multi Card Adapter
Lesen Sie Kapitel 12, „Optionales Zubehör” für weitere Informationen.

2.2 Kurzeinweisung

GVX kann für folgende Aktionen verwendet werden:
1 Datentransfer von und zu unterschiedlichen
Datenträgern
2 Kurzfristiger und langfristiger Daten-/
Fotospeicher
3 Ansehen und Auswählen von Bildern 4 Direktdruck von Bildern 5 Diashow zusammenstellen 6 Präsentation einer Diashow 7 Staubdetektor für den Kamerachip 8 Speicher für MP3 Musikdateien 9 MP3-Player
10 Speicher für Videodateien 11 Video-Player
Daten können von zahlreichen Datenträgern wie Speicherkarten, via USB-Verbindung oder WiFi/WLan auf eine Kamera, einen Drucker oder einen Computer übertragen werden.

2.3 Erster Gebrauch des GVX

Gerät auspacken
GVX ist mit einem Displayschutz aus Gummi ausgestattet. Dieser schützt das empfindliche Display und deckt alle Ein- und Ausgänge des Geräts ab, damit in diese kein Staub gelangt. Um GVX zu benutzen, nehmen Sie den Schutz ab und legen Sie ihn um die Unterseite des Gerätes. Dort passt er auch und legt so alle Ports zur Benutzung frei.
Batterie erstmalig aufladen
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise genau, bevor Sie GVX zum ersten Mal in Betrieb nehmen!
GVX wird mit einer vollständig entladenen Batterie geliefert!
Der genaue Batteriestatus in Prozent wird erst dann zuverlässig angezeigt, wenn die Batterie einen vollständigen Auf- und Entladungszyklus insgesamt 3 x durchlaufen hat.
D
6
Bitte laden Sie die Batterie 9 Stunden lang vor dem ersten Gebrauch des GVX auf.
Dann benutzen Sie das Gerät, bis die Batterie vollständig entladen ist (insgesammt 3x). Nur dann wir die Software den korrekten Batterie­Status übermitteln. Diese Konditionierung gilt für alle Lithium-Ionen-Batterien.
2.4 Sich vertraut machen mit
dem GVX
Fig. 2.3: Hauptmerkmale
1 Infrarot-Schnittstelle 2 Analoger Audio / Video-Ausgang 3 Slot für CompactFlash Speicherkarten 4 Ein/Aus-Schalter 5 Mikrofon 6 USB2 high speed Anschluss für
Datentransfer zum Computer
7 USB2 OTG Anschluss für Datentransfer zu
Drucker, Kamera, externer Festplatte, etc.
8 „Home” Taste (immer zurück zum
Hauptmenü)
9 „Back” Taste (immer einen Schritt zurück) 10 „Settings” Taste mit LED 11 Digitaler Video-Ausgang (DVI) 12 5 Tasten mit verschiedenen Funktionen,
abhängig vom aktuellen Menu (= Softkeys) 13 Netzteilanschluss 14 Lautsprecher 15 Kombiniertes Bedienfeld „Enter” Taste
und 4-Wege Joystick zur Navigation der
Bildschirm-menüs

2.4.1 Betriebselemente

Joystick
Der 4-Wege Joystick wird zur Navigation und zur Auswahl verwendet.
Navigation:
Er wird verwendet um durch eine Liste möglicher Optionen zu scrollen. Zu diesem Zweck kann man den Joystick nach rechts, links, oben und unten bewegen. Die möglichen Optionen werden dann während des Vorgangs markiert.
Auswahl:
Durch Drücken des Joysticks wird eine Auswahl bestätigt, er funktioniert dann wie eine „Enter” Taste.
Softkeys
Unter dem Display befinden sich 5 Tasten, die sog. Softkeys. Abhängig vom aktuellen Menü auf dem Display haben Sie verschiedene Funktionen. Die aktuelle Funktion wird immer auf dem Display angezeigt.

2.4.2 Bildschirm

GVX ist mit einem sehr hochwertigen und hoch auflösenden LCD Bildschirm ausgestattet, der eine Auflösung von 640 * 480 RGB Pixel generiert. Gemessen am aktuellen Stand der Technik ist der Bildschirm des GVX sehr brillant und lässt auch gute Sicht beim Outdoor­Einsatz zu. Helligkeit und Sättigung des LCD Bildschirms können modifiziert werden. Eine entsprechende Anleitung finden Sie in Kapitel
5.3, „Bildschirm & Videoeinstellungen”.
7
2.4.3 Spannungsversorgung / Batterie aufladen
GVX arbeitet mit einer qualitativ hochwertigen und wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie. Die Batterie ist mit einem Schaltkreis versehen, der kontinuierlich die Kapazität und kritische Batterie Parameter anzeigt. Die Batterie versorgt Sie so mit Informationen über die verbleibende Restlaufzeit, selbst dann, wenn die Batterielaufzeit abgelaufen ist. Um die Batterie aufzuladen, müssen Sie nur das Netzteil in das GVX einstecken und mit einer Steckdose verbinden. Während das Gerät die Batterie auflädt, leuchtet das LED des „Einstellungen“ Knopfes rot auf. Wenn der Ladeprozess abgeschlossen ist, dimmt das LED.

2.4.4 Schutzhülle aus Gummi

Die Schutzhülle aus Gummi dient dem Schutz des Displays. Wenn diese auf dem Display sitzt, dann bedeckt Sie auch alle Anschlüsse des GVX, damit in diese kein Staub eindringen kann. Nehmen Sie die Hülle mit leichtem Druck ab, drehen Sie die Hülle um und bringen Sie diese wieder an der Unterseite des Gerätes an, um mit GVX zu arbeiten.

2.4.5 Anschlüsse zum Datentransfer

GVX kann Daten von und auf verschiedene Datenträger transferieren. Es ist sehr wichtig den richtigen Anschluss und das richtige Kabel für den jeweiligen Transfer auszusuchen. Abb.
2.4 zeigt die verschiedenen Anschlüsse und die
dazugehörigen Kabel.



Abb. 2.4: USB Anschlüsse und Kabel
USB Anschlüsse
GVX hat 2 USB Anschlüsse. Der obere USB Anschluss ist ein high speed
D
8
USB 2.0 Anschluss. Dieser kann zur schnellen Kommunikation Zwischen GVX und einem Computer eingesetzt werden. Das bedeutet, dass der Kopiervorgang vom PC zur Festplatte des GVX ohne den im Gerät befindlichen Mikroprozessor ausgeführt wird. So können 20 MBytes / sek. Übertragungsrate erreicht werden, wenn auch der Computer diese Geschwindigkeit unterstützt.
Um die bestmögliche Performance zu erreichen, verbinden Sie direkt mit dem Computer und nicht über einen HUB. Wenn Sie einen HUB benutzen, können u. U. Störungen auftreten und Daten verloren gehen.
Der untere USB Anschluss ist ein USB 2 OTG (On the Go) Anschluss. Dieses Interface wird vom Hauptprozessor gesteuert. Dieser Anschluss kann benutzt werden für
- direkter Anschluss des GVX an eine Kamera.
In diesem Falle können Sie die Bilder von der Kamera direkt auf die Festplatte des GVX laden, ohne auf den Speicherchip in der Kamera zuzugreifen. Das Interface der Kamera muss dann auf „Mass Storage Device” und NICHT auf „PTP” (Picture Transfer Protocol) eingestellt werden.
- Verbindung von GVX zu einer externen
USB Festplatte. Benutzen Sie dies um eine komplette Datensicherung der auf dem GVX befindlichen Daten zu machen. In diesem Falle funktioniert GVX als „Master” und das externe USB Gerät als „Massenspeicher”. Wenn Sie eine Datensicherung von einem GVX (GigaVu1) auf ein zweites Gerät (GigaVu2) machen wollen, müssen Sie das Kabel im unteren Port des GVX_1 (Master) und im oberen Port des GVX_2 (Massenspeicher) verbinden.
Anschluss „Analoger Audio/Video Ausgang”
Dieser Anschluss kann als Verbindung von GVX zum TV oder für die Ohrhörer benutzt werden.
Benutzen Sie das im Lieferumfang befindliche Audio/Video Kabel um das GVX an den Fernseher anzuschließen. Dies ist eine bequeme Art Diashows und Filme anzusehen. In Kapitel
5.3, „Bildschirm & Videoeinstellungen” finden Sie die Anleitung zur Einstellung von NTSC (hauptsächlich verwendet in Nordamerika) oder PAL (TV Format in den meisten europäischen Ländern) TV Standard.
Musik mit GVX können Sie mit Hilfe der gelieferten Ohrhörer hören.
„Digitaler Video Ausgang” (DVI)
Der vorhandene DVI hat eine festgesetzte Auflösung von 640x480 Pixel (VGA, 60 Hz). Das Gerät, mit dem Sie GVX verbinden, muss diese Auflösung unterstützen.
Infrarot-Schnittstelle
Die Infrarot-Schnittstelle erhält Signale von der Fernbedienung. Mittels der Fernbedienung können so Musik, Filme und Diashows abgespielt und gesteuert werden.
Die Fernbedienung hat 7 Tasten mit folgenden Funktionen:
Play Pause Stop Vor Zurück Lautstärke +/-
9
3 Kurzanleitung zum
Datentransfer von CF­Speicherkarte
Wenn Sie das erste Mal GVX ohne Stromversorgung benutzen, vergewissern Sie sich vorher, dass die Batterie einmal vollständig aufgeladen wurde wie in Kapitel 2.3, „Erster Gebrauch” beschrieben.
1 Nehmen Sie den Gummideckel ab, drehen
ihn um und befestigen Sie ihn an der
Unterseite des Gerätes. 2 Stecken Sie das Netzteil ein. 3 Halten Sie den Ein/Aus Knopf für ein paar
Sekunden gedrückt. 4 Warten Sie, bis das Gerät hochgefahren ist. 5 Stecken Sie eine Speicherkarte in den
vorgesehenen Slot und warten Sie ein paar
Sekunden. Im Display erscheint folgendes
Menü (Siehe Abb. 3.1).
Abb. 3.1: Bildschirm „Kopieren von CF Karte”.
6 Drücken Sie Softkey 5, „Start” (auf der
rechten Seite). Das GVX kopiert nun alle auf der CF-Karte
befindlichen Daten auf die Festplatte des
GVX.
7 Wenn der Vorgang abgeschlossen
ist, können Sie ablesen, wie viele Dateien überspielt wurden und wie viel Speicherplatz diese einnehmen. Außerdem zeigt das Gerät die verbleibende Speicherkapazität an.
Abb. 3.2: Bildschirm „Kopieren von CF – Karte beendet”.
8 Um die Fotos anzeigen zu lassen, drücken
Sie Softkey 1, „Fotos” (linke Seite).
Wählen Sie einen der folgenden Modi, um
die Bilder anzusehen:
Abb. 3.3: Bildschirm „Anzeige von Fotoalben”.
Vollbild
9 Um die Fotos anzusehen, drücken Sie den
Joystick.
D
10
10 Bewegen Sie den Joystick links / rechts um
in den Bildern weiterzugehen. 11 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter um
die Beschriftung der Softkeys anzuzeigen
oder zu verbergen.
Thumbnail/Miniatur Anzeige
9 Um Thumbnails/Miniaturen anzusehen,
bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Thumbs anzeigen” markiert ist. 10 Drücken Sie den Joystick. 11 Drücken Sie Softkey 1 bzw. 2 um in den
Thumbnail-Seiten zu blättern. 12 Bewegen Sie den Joystick hoch, runter,
links oder rechts um ein Foto auszuwählen. 13 Drücken Sie den Joystick um das
ausgewählte Foto im Vollbild anzeigen zu
lassen. 14 Drücken Sie den Joystick erneut um wieder
in die Thumbnails zurück zu gelangen.
Dateiliste anzeigen
9 Um die Dateiliste anzeigen zu lassen
bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Dateiliste anzeigen” markiert ist. 10 Drücken Sie den Joystick. 11 Drücken Sie Softkey 1 bzw. 2 um in der
Dateiliste zu blättern. 12 Bewegen Sie den Joystick hoch oder runter
um eine Datei auszuwählen. 13 Drücken Sie den Joystick um das
ausgewählte Bild im Vollbild anzuzeigen
(sofern es sich um ein Bild handelt). 14 Drücken Sie den Joystick erneut um wieder
in die Dateiliste zurück zu gelangen.
4 Allgemeine
Bedienungshinweise / Warnhinweise
Schalten Sie das Gerät nicht direkt wieder ein, wenn Sie es vorher ausgeschaltet haben. Warten Sie mindestens 1 Minute, bevor Sie das Gerät wieder einschalten!
Stoßen, bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht, während das Gerät ein- oder ausgeschaltet wird!
Benutzen Sie das Gerät nicht 2500 m über dem Meeresspiegel. Es handelt sich um ein festplattenbasiertes Gerät. In dieser Höhe kann die Festplatte beschädigt werden und Sie können Ihre Daten verlieren.
Benutzen Sie kein anderes Netzteil zum Aufladen des Gerätes. Benutzen Sie ausschließlich das im Lieferumfang befindliche Netzteil. Ein falsches Ladekabel oder ein falsches Netzteil können das Gerät beschädigen!
Datenverlust
Da es sich bei GVX um ein festplattenbasiertes Produkt handelt, kann es aufgrund technischer Defekte zum Datenverlust kommen. Zur Erhöhung der Datensicherheit kann über den USB-OTG-Anschluß direkt vom GVX eine Sicherheitskopie (Synchronisation) auf eine externe Festplatte gemacht werden. Die externe Festplatte muss über eine eigene Stromversorgung (Netzstecker oder Batterie) verfügen und in FAT 32 formatiert sein. Ein Gerät mit eingebautem Akku hat den Vorteil, dass bereits mobil eine Sicherheitskopie angefertigt werden kann. Wir empfehlen hierzu JOBO GIGA ONE (Informationen unter www. jobo.com).
11
4.1 Tasten „Home”, „Back”
und „Settings”
Home
Egal, an welchem Punkt im Menü des GVX Sie sich befinden, die Taste „Home” führt Sie immer zurück zum Startbildschirm. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie eine neue Aktion einleiten wollen oder einfach im Menü verloren gegangen sind. Auf dem „Home” Bildschirm können Sie den aktuellen Batteriestatus sehen (obere linke Ecke) und den freien zur Verfügung stehenden Speicherplatz (obere rechte Ecke). Beide Informationen können in absoluten oder Prozentwerten angegeben werden.
Abb. 4.1: „Home” Bildschirm.
Um das Display zu verändern, drücken Sie die „Settings” Taste. Ein Bildschirm wie in Abb. 4.2 gezeigt wird sich öffnen.
Abb. 4.2: Bildschirm „Home Settings”.
Bewegen Sie den Joystick hoch/ runter um ein Thema auszuwählen und bewegen Sie den Joystick links / rechts um eine andere Option auszuwählen.
Um die neuen Einstellungen zu speichern, drücken Sie Softkey 5, „Speichern”. Um das Menü ohne Speichern der Einstellungen zu verlassen, drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”.
1. Batterie: Wählen Sie zwischen „%” oder „Verbleibende Zeit ”.
Die Anzeige des Batteriestatus in % ist genauer. Die Indikation der verbleibenden Laufzeit ist nur eine Schätzung, da der Energieverbrauch des GVX von der Art der Aktivität des Gerätes abhängt. Zum Beispiel verbraucht der Modus Musik abspielen wesentlich weniger Energie als Filme abzuspielen via TV oder Flatscreen. Die verbleibende Zeit wird errechnet aus einer Kalkulation der Performance bei durchschnittlichem Stromverbrauch.
2. Festplatte: Wählen Sie zwischen „%” oder „GB verbleibend”.
D
12
Back
Diese Taste bringt Sie immer einen Schritt zurück in der Menühierarchie. In den meisten Fällen ist dies ein direkter Schritt zurück. Da manche Transaktionen verschiedene Befehle benötigen, kommt es in diesen Fällen dazu, dass man in das entsprechende Interface geführt wird.
Settings
Diese Taste ist immer dann mit einer Funktion belegt, wenn die grüne LED leuchtet. Die LED leuchtet auf, wenn das angezeigte Menü durch persönliche Einstellungen verändert werden kann.
Benutzen Sie den Joystick hoch / runter um den Punkt auszuwählen, den Sie ändern möchten. Benutzen Sie den Joystick links / rechts, um sich einen neuen Punkt anzeigen zu lassen, der zu ändern ist und um diesen auszuwählen. Weiterhin sind immer 2 Funktionen möglich:
- Um neue Einstellungen zu speichern,
drücken Sie Softkey 5, „Speichern”.
- Um das Menü ohne Speichern der neuen
Einstellungen zu verlassen, drücken Sie
Softkey 1, „Zurück”.

4.2 Inhalt auswählen

In manchen Fällen werden Sie Bilder oder Musikstücke auswählen, um diese zu kopieren, löschen, anzusehen, abzuspielen etc. In all diesen Fällen werden die gleichen Auswahlbefehle auszuführen sein, wie unten beschrieben:
Dateien auswählen
Zur Auswahl von Bildern haben Sie 2 Optionen: Thumbnail Auswahl oder Auswahl aus Dateiliste. Für alle anderen Dateitypen wie Musik, Filme oder Daten gilt nur die Auswahl aus der Dateiliste.
In beiden Fällen erscheint ein kleines Rechteck vor dem Dateinamen bzw. am oberen linken Rand des Thumbnails, die zeigen, das das Bild ausgewählt wurde.
Abb. 4.3: Dateien ausgewählt in „Auswahl Dateiliste”.
Abb. 4.4: Dateien ausgewählt im „Thumb Ansicht Auswahl” Modus.
Sie können den Joystick benutzen, um durch die Dateien zu navigieren. Benutzen Sie den Joystick hoch / runter um nacheinander durch die Dateinamen zu gehen. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um eine Seite weiter zu blättern. Durch Drücken des Joystick schalten Sie vom aktuell ausgewählten Bild in ein anderes, nicht markiertes und umgekehrt.
13
Die Softkeys bieten folgende Möglichkeiten:
Softkey 1, „Alle”:
Wählt alle Dateien aus.
Softkey 2, „Keine”:
Mach die Auswahl rückgängig. Wenn Sie nur einzelne Dateien kopieren möchten, wählen Sie zuerst diese Option und wählen Sie dann die Dateien manuell aus, wie oben beschrieben. Softkey 3, „Erinnern”: Ruft die letzte getroffene Auswahl wieder auf. Es gibt immer eine Auswahl, die für ein Album gespeichert wird. Wenn Sie z. B. eine Auswahl für eine Diashow getroffen haben, können Sie die gleiche Auswahl zum Drucken aufrufen.
Softkey 4, „Mehr”:
Führt zu weiteren Optionen. Erste Ebene: Alle – Keine – Erinnerung Zweite Ebene: Vorherige – Nächste – Gehe zu Dritte Ebene: Von – Zu
2. Ebene: Softkey 1, „Letztes”: Dieser Befehl blättert auf die vorherige Seite der Thumbnails / Dateien zurück. Softkey 2, „Nächstes”: Dieser Befehl blättert auf die folgende Seite der Thumbnails / Dateien um. Softkey 3, „Gehe zu”: Benutzen Sie diesen Befehl um zu einer bestimmten Datei direkt zu gelangen.
3. Ebene: Die Von–Zu–Option erlaubt die Auswahl oder Umkehr eines Blocks von Dateien. Wenn die Dateien vorher nicht ausgewählt wurden, werden Sie somit markiert und ausgewählt. Wenn die Dateien bereits markiert und ausgewählt waren, wird diese Auswahl umgekehrt. Wenn der Dateiblock mehrere markierte und unmarkierte Dateien enthält, wird diese Auswahl umgekehrt.
Um Dateien mit dieser Methode auszuwählen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Drücken Sie Softkey 3, „Auswahl”.
- Drücken Sie „Keine” um die Auswahl zurückzusetzen.
- Drücken Sie „Mehr” um die 3. Ebene zu öffnen.
- Bewegen Sie den Joystick und markieren Sie die erste Datei des zu markierenden Blocks.
- Drücken Sie den Joystick (Enter)
- Drücken Sie Softkey 2, „Zu”
- Benutzen Sie den Joystick, um die letzte Datei des Blocks zu markieren. Bewegen Sie den Joystick auf die letzte Datei der Auswahl und benutzen Sie dann Softkey „Mehr”, und die Softkeys der 2. Ebene „Vorherige”, „Nächste” und „Gehe zu”.
- Wenn die letzte Datei des Blocks markiert ist, drücken Sie Softkey 2, „Zu”.
- Um diese Auswahl zu beenden, drücken Sie Softkey 5, „Fertig”.
Voreinstellungen zur Auswahl
Als Werkseinstellung gibt GVX vor, alle Dateien bei Aufrufen des Auswahlmenüs auszuwählen. Diese Vorgabe kann verändert werden durch Drücken der „Settings” Taste wenn die Auswahlseite aufgerufen wurde.
Abb. 4.5: Bildschirm „Auswahl Einstellungen”
D
14
Für jeden Dateityp (Foto, Musik, Film und andere Dateien) können die Voreinstellungen auf „Alles auswählen”, „Keine auswählen” oder auf „Letzte Auswahl aufrufen” gesetzt werden. Bei Fotos können Sie bei den Voreinstellungen des Startmenüs zur Auswahl zwischen Thumbnail oder Dateiliste wählen.

4.3 Interne Tastatur bedienen

Wenn Sie Text eingeben müssen (z.B. beim umbenennen von Alben oder der Eingabe von Schlüsselwörtern), wird ein Tastaturfeld angezeigt
Abb. 4.6: Bildschirm mit Tastatureingabe
Im oberen Bildbereich befindet sich die Texteingabe. Links von ihr befindet sich eine Anzeige, welche angibt in welche Richtung der Joystick bewegt werden kann.
Bewegen Sie den Joystick, um einen Buchstaben auszuwählen. Die Softkeys 1 bis 3 bestimmen die Auswahl von Klein- und Großbuchstaben sowie Zahleneingaben. Drücken Sie den Joystick, um die ausgewählten Buchstaben einem Wort zuzuführen.
Ein Textcursor zeigt an, bei welcher Position des Wortes der Buchstabe eingefügt wird. Wenn Sie die Position des Textcursors verändern möchten, bewegen Sie den Joystick
solange nach oben, bis seine Position das Texteingabefeld erreicht hat. Benutzen Sie nun den Joystick links-rechts, um die Cursorposition zu verändern.
Um ein Leerzeichen einzugeben, bewegen Sie den Cursor zu „SPC” und drücken Sie den Joystick.
Um einen Buchstaben gleich vor dem Cursor zu löschen, bewegen Sie den Cursor zu „BCK” und drücken Sie den Joystick.
Um einen Buchstaben auf der aktuellen Cursorposition zu löschen, drücken Sie Softkey 4, „Del”. Wenn sich der Cursor im nächsten Eingabefeld befindet, umrahmt ihn ein weißer Kasten.
Für den Fall, dass der eingegebene Text länger als seine Zeile ist, springt der Cursor zurück zum Anfang der Zeile, wenn Sie den Joystick bei „Vorherige“ drücken. Für den Fall, dass der eingegebene Text länger als seine Zeile ist, springt der Cursor zum Ende der Zeile, wenn Sie den Joystick bei „Nächste“ drücken. Eine Vorschau des Textes wird gegeben, wenn Sie den Joystick bei “Vorschau” drücken. In diesem Modus drücken Sie dann Softkey 5 um von der Vorschau zurück zur Texteingabe zu gelangen.
Um den erstellten Text zu speichern, drücken Sie Softkey 5, „Speichern”.

4.4 Externe Tastatur bedienen

Wenn Sie Text eingeben müssen (z.B. beim Umbenennen von Alben oder der Eingabe von Schlüsselwörtern), wird ein Tastaturfeld angezeigt, Sie können gleichzeitig via USB-OTG eine externe Tastatur anschließen, mit der Sie das angezeigte Tastenfeld benutzen können.
15
Abb. 4.7: Bildschirm mit Tastatureingabe.
Stecken Sie den USB Stecker der Tastatur in den OTG Slot des GVX (siehe Abb. 2.4). Die Tasten F1 bis F5 entsprechen den Softkeys des GVX. Die Pfeiltasten der Tastatur entsprechen den Funktionen des Joystick, außer der „Enter“ Funktion. Diese entspricht auch der „Enter“ Taste auf der Tastatur, so dass Sie zur weiteren Eingabe und Bearbeitung die Tastatur ebenfalls verwenden können.

5 Grundeinstellungen

Es gibt ein paar Grundeinstellungen wie Sprache oder Eigentümerinformation, die unabhängig vom übrigen Dateimanagement vorgenommen werden.
Um diese zu prüfen oder zu ändern, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 5, „Gerät”. Abb. 5.1
wird dann angezeigt. Benutzen Sie den Joystick hoch / runter um eines dieser Themen auszuwählen.
Alle Auswahlmöglichkeiten entsprechen denjenigen, die in Kapitel 6.2, „Daten von oder auf den Computer kopieren” und dem Kapitel
6.4, „Diskmanagement“ beschrieben werden.
Abb. 5.1: Bildschirm „Gerätemenü”

5.1 Geräteinformation

Der Bildschirm „Geräteinformation” gibt Ihnen einen Überblick über den gespeicherten Inhalt und Status des GVX. Diese Angaben enthalten die verbleibende Festplattenkapazität, den Batteriestatus, die Softwareversion sowie das aktuell eingestellte Farbprofil.
D
16
Abb. 5.2: Bildschirm „Gerätemenü – Geräteinformation”

5.2 Geräteeinstellung

In diesem Menü werden einige Grundeinstellungen zur Wahl vorgegeben. Bewegen Sie den Joystick hoch / runter um ein Thema auszuwählen. Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, drücken Sie Softkey 5, „Speichern”. Um das Menü ohne neue Einstellungen zu speichern zu verlassen, drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”.
Abb. 5.3: Bildschirm „Gerätemenü– Geräteeinstellungen”
1. Sprache: Wählt die Menüsprache aus. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um
Ihre bevorzugte Sprache auszuwählen.
2. Album Präfix: Bestimmt das Präfix, das
beim Download von CF-Karte allen Alben automatisch vorangestellt wird. Bei jedem Download von Speicherkarte generiert das GVX dann den Albumnamen aus dem Präfix und einer Nummer. Vorgegebene Werkseinstellung ist „cf_”. Sie können dies nach Belieben verändern. Um das Präfix zu verändern, bewegen Sie den Joystick nach rechts. Danach erscheint eine Tastatur, auf der Sie Ihr eigenes Präfix eingeben können. Siehe auch Kapitel 4.3 Tastaturbedienung / Texteingabe.
3. Farbmenü: Wählt die Farbe aus, die zur Markierung ausgewählter Felder erscheint.
Benutzen Sie den Joystick links / rechts um
eine Farbe auszuwählen.
4. Automatic Caching: Definiert ob Bilder generell zwischengespeichert werden sollen oder nicht.
Zwischenspeichern der Bilder bedeutet,
dass eine Vorschau für ein Bild generiert und gespeichert wird, auf die bei der nächsten Aktion zurückgegriffen wird um die Zeit bis zur Darstellung zu verkürzen. So zwischengespeicherte Bilder benötigen ein wenig Speicherplatz. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um Ihre bevorzugte Einstellung auszuwählen.
Ein: Immer wenn ein Bild zum
ersten Mal aufgerufen wird, wird es zwischengespeichert. Dies gilt nur für Alben, die schon einmal geöffnet wurden. Wenn in einem Album nur ein paar Bilder geöffnet werden, werden auch nur diese in den Zwischenspeicher aufgenommen.
Aus: Es wird beim Öffnen und Anzeigen
der Bilder keine Zwischenspeicherung vorgenommen. Sie können dann immer noch ein einzelnes Album zur Zwischenspeicherung auswählen wie in Kapitel 7.1, „Vorschau erstellen“ beschrieben.
5. Zwischenspeicher Komprimierung: Hier bestimmen Sie die Komprimierung der zwischen gespeicherten Bilder. Bewegen
17
Sie den Joystick links / rechts um Ihre bevorzugte Einstellung vorzunehmen. Je höher die Komprimierung, desto kleiner ist der Speicherplatz, den die zwischengespeicherten Daten benötigen. Um Speicherplatz zu sparen, wählen Sie folglich eine hohe Komprimierung.
6. Hintergrundlicht: Geben Sie die Zeit an,
nach welcher der Hintergrund des GVX gedimmt werden soll. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um ihre bevorzugte Einstellung auszuwählen. Wenn der Bildschirm gedimmt wird, drücken Sie irgendeine Taste, um ihn zu reaktivieren.
7. Ausschalten: Geben Sie den Zeitraum an,
nach welchem sich das Gerät automatisch ausschalten soll. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um Ihre bevorzugte Einstellung auszuwählen.
Dimmen des Hintergrundbildes spart Energie und schont den Akku. Wenn Sie einen anderen Wert als „Nie“ eingeben, wird erforderlich, dass Sie einen anderen Wert als “Nie” auch im „Ausschalten” Modus eingeben. Andernfalls läuft das Gerät immer noch, obwohl der Hintergrund abgeschaltet ist und man vergisst es auszuschalten.

5.3 Bildschirm & Videoeinstellungen

Dieses Menü benötigen Sie um Einstellungen bezüglich des Video-Ausgangs vorzunehmen. Benutzen Sie den Joystick hoch / runter um ein Thema auszuwählen. Um ihre Einstellungen zu speichern, drücken Sie Softkey 5, „Speichern”. Um das Menü ohne Änderungen der Einstellungen zu verlassen, drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”.
Abb. 5.4: Bildschirm „Gerätemenü – Bildschirm & Videoeinstellungen”
1. Videoausgang: Wählen Sie einen TV
Standard „PAL” oder „NTSC” bevor Sie Fotos oder Diashows am TV ansehen. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um einen TV Standard auszuwählen.
2. LCD Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit
des Displays ein.
Benutzen Sie den Joystick links / rechts,
um die bevorzugte Helligkeit einzustellen. Je brillanter der Bildschirm, umso mehr Energie wird benötigt.
3. Dekodierqualität: Bestimmen Sie die
Qualität der Dekodierung.
Eine niedrigere Qualität bedeutet auch
weniger Zeit beim Bildaufbau, eine höhere Qualität erzeugt eine wesentlich bessere Bildqualität im Display, geht aber zu lasten der Aufbauzeit. Benutzen Sie den Joystick links / rechts, um die Qualität entsprechend einzustellen.
4. Farbprofil: Wählen Sie ein Farbprofil zur
optimalen Ansicht ihrer Fotos. Bewegen Sie den Joystick links / rechts, um eine Einstellung auszuwählen.
D
18

5.4 WiFi & FTP Einstellungen

GVX kann mittels eines optionalen WiFi/WLAN CompactFlash Adapters (Kapitel 12, „Zubehör”) in Ihr WLAN integriert werden. Wenn Sie mit dem von JOBO empfohlenen Adapter arbeiten, wird das zu keinen Problemen führen. Es ist jedoch nicht sichergestellt, dass GVX mit jedem handelsüblichen Adapter arbeitet. Sehen Sie also erst die Produktempfehlung unter www. jobo.com an, bevor Sie sich zum Kauf eines Adapters entschließen. Das Testen eines WiFi/ WLAN Adapters wird GVX nicht beschädigen.
Im “WiFi & FTP Einstellungen” Menü (siehe Abb. 5.5) können Sie die Grundeinstellungen für den kabellosen Datentransfer vornehmen. Benutzen Sie den Joystick hoch / runter um eine Einstellung zu markieren. Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie Softkey 5, „Speichern”. Um das Menü ohne neue Einstellungen vorzunehmen zu verlassen, drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”.
Abb. 5.5: Bildschirm „Verbindungsmenü – WiFi & FTP Einstellungen”.
1. SSID: Geben Sie hier Ihren Netzwerknamen
ein.
Diesen Netzwerknamen erhalten Sie vom
Administrator Ihres Netzwerks.
Um den Namen einzugeben, bewegen
Sie den Joystick nach rechts. Dann erscheint ein Texteingabefeld, in dem Sie die Buchstaben eingeben können. Siehe Beschreibung Texteingabe in Kapitel 4.3.
2. Mode: Abhängig vom verwendeten
Netzwerk wählen Sie “ad hoc” oder “infrastructure”.
Benutzen Sie den Joystick links / rechts um
den Netzwerktyp auszuwählen.
Ad hoc: Benutzen Sie diese Einstellung für
GVX, wenn Sie es direkt mit einem PC oder lokalen Netzwerk verbinden.
Infrastructure: Benutzen Sie diesen Modus,
wenn Sie einen Einwahlknoten (Hot Spot) suchen.
3. Channel: Wählen Sie den Kanal aus, den ihr
Netzwerkrouter vorgibt. Bitte lesen Sie dies im Handbuch ihres Routers nach. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um den Kanal auszuwählen.
4. WEP: Wählen Sie den Verschlüsselungsgrad
aus, den ihr Router verwendet. Bitte lesen Sie dies im Handbuch Ihres Routers nach.
Benutzen Sie den Joystick links / rechts
um den Modus zur Entschlüsselung auszuwählen.
5. Key: Geben Sie hier den WEP-Schlüssel
ein. Bitte lesen Sie dies im Handbuch Ihres Routers nach.
Um den Schlüssel einzugeben, bewegen Sie
den Joystick nach rechts. Eine Texteingabe erscheint. Siehe Beschreibung Kapitel 4.3.
6. IP Address Mode: Wählen Sie den
zugehörigen IP-Adressmodus aus. Bitte lesen Sie dies im Handbuch Ihres Routers nach.
Benutzen Sie den Joystick links / rechts um
den richtigen Modus zu wählen.
DHCP: Wählen Sie diese Option, wenn ein
DHCP Server benutzt wird.
Static IP: Wenn das GVX ohne einen DHCP
Server arbeitet, muss der Administrator eine Netzwerkadresse für jeden User im kabellosen Netzwerk einrichten. Diese
19
Adresse muss im nächsten Feld eingegeben werden.
7. IP Address: Geben Sie hier Ihre IP-Adresse
ein. Bitte lesen Sie dies im Handbuch Ihres Routers nach. Um die IP-Adresse einzugeben, bewegen Sie den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe, in der sie die Nummern eingeben können. Siehe auch Kapitel 4.3.
8. FTP Album Präfix: Legen Sie das Präfix
fest für alle Alben, die per WLAN/ WiFi (FTP) übertragen werden. Wenn Sie GVX mit einem Computer, Netzwerk oder via WiFi verbinden und Daten übertragen, wird ein neues Album angelegt, das dieses Präfix und eine Nummer enthält. Die Werkseinstellung lautet auf „ftp_”. Sie können aber das Präfix beliebig wählen. Zum Ändern des Präfixes, bewegen Sie den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe, in der Sie die Nummern eingeben können. Siehe auch Kapitel 4.3.
9. After Upload: Geben Sie an, was nach dem
Upload angezeigt werden soll.
Benutzen Sie den Joystick links / rechts,
um die bevorzugte Aktion zu bestimmen.

5.5 Eigentümerinformation

In die ersten drei Felder in diesem Abschnitt können Sie Ihren Namen, E-Mailadresse und Telefonnummer eingeben. Dies könnte im Falle eines Verlustes nützlich sein. In die letzten beiden Felder geben Sie dann Ihren Autorennamen und das Copyright ein. Diese werden dann als Voreinstellung benutzt und in die z.B. EXIF-Daten der Fotos eingetragen. Siehe auch Kapitel 7.6.2, „Kommentare in Bilder einfügen” .
Um neue Einstellungen zu speichern, drücken Sie Softkey 5, „Speichern”. Um das Menü ohne Änderungen der Einstellungen zu verlassen, drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”.
Abb. 5.6: Bildschirm „Gerätemenü – Eigentümerinfo”.
1. Name: Geben Sie Ihren Namen ein. Um einen Text einzugeben, bewegen Sie
den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4.3.
2. e-mail: Geben Sie Ihre E-Mailadresse ein. Um Ihre Adresse einzugeben, bewegen Sie
den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4.3.
3. Cell Phone: Geben Sie Ihre Telefonnummer
ein.
Um einen Text einzugeben, bewegen Sie
den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4.3.
4. Author Name: Geben Sie den
Autorennamen ein, der für das Copyright verwendet werden soll. Dieser Name wird dann ein Bestandteil der EXIF-Daten der Fotos, wenn Sie diese später exportieren.
Um einen Text einzugeben, bewegen Sie
den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4.3.
5. Copyright: Geben Sie Ihren Copyright-
Code oder einen Firmennamen ein. Dieser Name wird dann ein Bestandteil der EXIF­Daten der Fotos, wenn Sie diese später
D
20
exportieren.
Um einen Text einzugeben, bewegen Sie
den Joystick nach rechts. Dann erscheint die Texteingabe. Sehen Sie hierzu auch Kapitel 4.3.

5.6 Reset

Sollte das GVX während einer Aktion abstürzen, aktivieren Sie die Reset-Funktion indem Sie Softkey 1, Softkey 5 und den Ein/Aus Knopf gleichzeitig ein paar Sekunden gedrückt halten.
Um GVX während einer normalen Aktion zurückzusetzen, befolgen Sie diese Schritte:
1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 5, „Gerät ”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter
und wählen Sie „Diskmanagement”.
4 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter
bis „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ markiert ist.
5 Drücken Sie den Joystick um alle
Einstellungen zurückzusetzen.
Bitte beachten Sie dass bei „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ alle Informationen wie Eigentümerinformation, etc. verloren gehen. Durch Drücken des Joysticks löschen Sie sofort alle Einstellungen.
Diese Funktion setzt alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Diese Funktion löscht aber keine Daten wie Bilder, Musik oder Fotos, etc.
6 Datenimport,
Datenexport und Diskmanagement
Es gibt verschiedene Arten Daten von und auf GVX zu transferieren:
1. Kopieren von Daten von und auf eine Speicherkarte.
2. Kopieren von Daten von und auf einen Computer mittels USB 2 Verbindung.
3. Kopieren von Daten von und auf einen Computer/Netzwerk mittels WiFi/WLAN Verbindung.
4. Kopieren von Daten von und auf ein externes Gerät (z.B. Kamera, Festplatte, anderes GVX) mittels USB2 OTG.
Welches Gerät Sie auch immer benutzen, es ist wichtig zu wissen, dass GVX ein Dateimanagement benutzt, dessen Verzeichnisse „Album“ heißen. Es gibt „Foto“ Alben, „Film“ Alben und Musik „Alben“. Immer wenn Sie von einem externen Datenträger Dateien auf das GVX laden, wird ein neues Album erstellt. Dieses Album können Sie umbenennen und Sie können Inhalte aus einem anderen Album hinzufügen. Wenn Sie GVX an einen Computer anschließen, werden alle Alben als Unterverzeichnisse angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel
6.2 „Kopieren von Daten von und auf einen
Computer“.
6.1 Kopieren von Daten
von und auf eine Speicherkarte
6.1.1 Datenimport von
Speicherkarte
GVX hat integriert einen CompactFlash
21
Karteneinsteckplatz, der beide CF-Kartentypen I und II (MicroDrives) unterstützt. Andere Speicherkartentypen wie SD/xD/MemoryStick etc. können mittels eines optionalen Multiadapters eingelesen werden. In Kapitel 12 finden Sie nähere Informationen zum Zubehör.
Um Daten von einer Speicherkarte herunter zu laden, schalten Sie das Gerät zunächst ein und stecken dann die Speicherkarte oder den Adapter in den vorgesehenen Karteneinsteckplatz.
Nach ein paar Sekunden wird der Bildschirm wie in Abb. 6.1 angezeigt.
Abb. 6.1: Bildschirm „Kopieren von Daten von und auf Speicherkarte”.
Sie können mittels 5 Optionen den Kopiervorgang Ihren persönlichen Einstellungen anpassen. Bewegen Sie den Joystick hoch oder runter um eine Funktion auszuwählen und bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts um eine Option auszuwählen.
Ist die Speicherkarte bereits eingesteckt gewesen, kommen Sie immer in dieses Menü, indem Sie zuerst die „Home“ Taste drücken und dann die „Back“ Taste.
Um den Kopiervorgang zu starten, Drücken Sie
Softkey 5, „Start”. Während des Kopiervorgangs zeigt das Gerät genaue Informationen zum Status an. Der Kopiervorgang kann gestoppt werden, indem man Softkey 4 „Stop“ drückt. Um das Menü zu verlassen, Drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”.
1. In ein Album kopieren:
GVX legt jedes Mal ein neues Album an, wenn eine Speicherkarte eingelegt wird. Der Name des Albums setzt sich jeweils aus dem Präfix und einer Zahl zusammen. Sie können sowohl das Präfix als auch die Nummerierung ändern. Informationen dazu finden Sie in Kapitel 5.2, „Geräteeinstellungen”.
Anstelle ein neues Album zu erstellen, können Sie auch die Daten von Speicherkarte in ein bereits bestehendes Album kopieren. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um ein bereits bestehendes Album auszuwählen. GVX kopiert dann alle auf der Karte befindlichen Dateien, egal welchen Typs, in dieses Album. Die Dateien werden automatisch in verschiedene Unterverzeichnisse wie „Foto“, „Film“, „Musik“ und „Daten“ aufgeteilt.
2. Kopiervorgang:
Für den Kopiervorgang können Sie eine der folgenden 3 Optionen auswählen. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um eine Option auszuwählen.
- Kopieren:
In diesem Modus kopiert GVX alle ausgewählten Dateien.
- Kopieren und Verify:
In diesem Modus kopiert GVX alle ausgewählten Dateien. Danach startet GVX automatisch den Verify-Prozess. Dieser besteht aus einem Vergleich Bit per Bit der Daten von der Speicherkarte zu denen, die auf die Festplatte kopiert wurden. Nach diesem Vorgang wird eine Statistik-Seite angezeigt. Da alle Dateien überprüft werden, dauert dieser Vorgang
D
22
genauso lange, wie der Kopiervorgang.
3. Kopiermodus:
Für den Kopiermodus können Sie zwischen 2 Optionen wählen. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
- Schnell, keine Vorschau:
Dies ist die vorgegebene Einstellung und es ist die schnellste Methode, Daten von der Speicherkarte zu laden. In diesem Modus wird die gesamte Speicherkarte kopiert. Es gibt eine Anzeige zum Prozessfortschritt, aber keine Bildvorschau.
Um die höchste Kopiergeschwindigkeit zu erreichen, sollten Sie Ihre Karte nach jedem Download formatieren.
Um die Schnelligkeit zu optimieren, legt das GVX den Schnelligkeitsgrad der Speicherkarte vor dem Start des Kopiervorgangs fest. Manche Adapter für SD oder MS auf CF Speicherkarten stören diesen Vorgang und bewirken so, das die Geschwindigkeit verlangsamt wird. Sollte dies eintreffen, wählen Sie den „Vorschau“ Kopiermodus.
- Vorschau anzeigen:
Wenn Sie eine Vorschau der Bilder während des Kopiervorgangs sehen möchten, wählen Sie diese Option.
Es wird dringend empfohlen das Gerät während eines Kopiervorgangs nicht auszuschalten. Dies kann zu Störungen in der Datenstruktur der Festplatte des GVX führen. Sollte sich das Gerät selbsttätig während eines Kopiervorgangs abschalten, prüfen Sie sorgfältig, ob alle Dateien kopiert wurden und prüfen Sie dann die
Festplatte auf Fehler (siehe auch Kapitel 6.4 „Festplatte auf Fehler prüfen“).
4. Aktion nach Kopieren:
Diese Funktion definiert den Vorgang, der gestartet wird, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um eine der vier Optionen auszuwählen.
- Nichts:
GVX bleibt eingeschaltet und wartet auf weitere Befehle des Benutzers.
- Ausschalten:
GVX schaltet sich automatisch ab, nachdem es alle Aktionen, die im Menu „Kopiervorgang“ eingestellt wurden, abgeschlossen hat. Dies ist sehr komfortabel, wenn Sie nicht den Kopiervorgang überwachen, sondern z.B. weiter Fotos machen wollen. Wenn Sie zurückkommen, können Sie das Gerät einschalten und Ihre Daten kontrollieren.
- Piep:
GVX produziert ein akustisches Signal nach dem Kopiervorgang.
- Piep und Ausschalten:
GVX produziert ein akustisches Signal nach dem Kopiervorgang und schaltet sich aus.
5. Generieren einer zwischengespeicherten
Vorschau:
Nach dem Kopiervorgang kann GVX eine so genannte „zwischengespeicherte Vorschau“ erstellen. Dies kann sehr nützlich sein, wenn man direkt Bilder selektieren will, da diese ohne Verzögerung direkt auf dem Bildschirm erscheinen, wenn sie ausgewählt wurden. Dieser Vorgang zum Zwischenspeichern benötigt ein wenig Zeit, besonders dann, wenn der kopierte Ordner viele Bilder enthält. Benutzen Sie den Joystick links / rechts um eine der 2 Optionen auszuwählen.
- Nein
Einstellung bei der keine Vorschau generiert wird.
23
- Ja
Eine Vorschau wird für jede mögliche Datei erstellt (z.B. JPEG, TIFF, RAW). Andere Formate werden ignoriert. Da dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nimmt, wird empfohlen, das Gerät an die Stromversorgung anzuschließen.

6.1.2 Daten auf Speicherkarte exportieren

Um Bilder auf eine Speicherkarte zu übertragen, folgen Sie bitte den Anweisungen
Um Bilder auf eine Speicherkarte zu übertragen stecken Sie diese oder einen Multiadapter in den vorgesehenen Kartensteckplatz.
Beachten Sie nun die folgenden Schritte: 1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Fotos”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
das ausgewählte Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten ”. 5 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter
bis „Bilder auf Speicherkarte kopieren“
markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und Sie
sehen den Bildschirm wie in Abb. 6.2.
Abb. 6.2: Bildschirm „Bilder auf Speicherkarte kopieren“.
Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
1. In Album kopieren:
Benutzen Sie den Joystick rechts / links um
die Option „Speicherkarte“ auszuwählen.
2. Kopiervorgang: Siehe Kapitel 6.1.1.
3. Kopiermodus: Siehe Kapitel 6.1.1.
4. Aktion nach Kopiervorgang: Siehe Kapitel 6.1.1.
5. Softkey 3, „Auswahl“: Siehe Kapitel 6.1.1.
Um den Kopiervorgang zu starten, drücken Sie Softkey 5, „Start”. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen“.

6.1.3 Softkey 3, „Auswahl ”:

GVX zeigt an, wie viele Dateien für den Kopiervorgang ausgewählt wurden. Für den Fall, dass Sie nicht alle Dateien kopieren möchten, drücken Sie diesen Softkey um Bilder auszuwählen. Sie können den „Auswahl“ Prozess entsprechend ihren Wünschen anpassen. Lesen Sie hierzu auch Kapitel 4.2, „Auswahl Inhalt“ zur weiteren Modifizierung.
Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, zeigt GVX einen Status auf dem Bildschirm an. Dieser wird nur einmal angezeigt, also kontrollieren Sie bitte die Werte, bevor Sie eine Taste drücken und im Menü weiter gehen.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie Dateien von einem Album in ein anderes auf dem GVX kopieren möchten. In diesem Falle wählen Sie im Menü das Album anstelle der Speicherkarte aus.
D
24
6.2 Daten von oder auf einen
Computer kopieren
6.2.1 Gerät an einen Computer
anschließen
USB Verbindung
Der schnellstmögliche Datenaustausch zwischen GVX und einem Computer findet mittels der USB 2 Verbindung statt. In diesem Falle benötigen Sie das lange Kabel mit dem USB Stecker.
Um die Geräte zu verbinden, beachten Sie die folgenden Schritte:
1 Schalten Sie GVX ein. 2 Drücken Sie Softkey 5, „Gerät”. 3 Benutzen Sie den Joystick um den Punkt
„USB Verbindung zum PC” auszuwählen.
Abb. 6.3 erscheint im Display. 4 Drücken Sie den Joystick zur Bestätigung.
Abb. 6.3: Bildschirm „USB Verbindung zum PC”.
5 Stecken Sie das USB Kabel in den oberen
USB Steckplatz. 6 Warten Sie ein paar Sekunden. 7 Eine neue Hardware mit Namen GVX
wird auf ihrem Computer angezeigt. Auf
dieser Festplatte finden Sie die folgenden
Verzeichnisse:
- Gerät
- Speicherkarte
- WiFi
- PC Sie können nun Daten zwischen GVX und
ihrem Computer austauschen.
8 Wenn dies beendet ist, Drücken Sie Softkey
5, „Trennen“, bevor Sie das USB Kabel herausziehen.
WiFi Verbindung
Alternativ können Sie die Geräte auch mittels Adapter per WLAN verbinden. Stecken Sie dazu den Adapter in den CF-Kartensteckplatz und nehmen Sie die Einstellungen zu WiFi/WLAN und/oder FTP wie in Kapitel 5.4 beschrieben vor.

6.2.2 Datenimport vom Computer

Alle Daten, die vom PC auf das GVX geladen werden, sollten in das Verzeichnis „PC” kopiert werden. Das Kopieren der Daten in das richtige Verzeichnis ist sehr wichtig, da GVX nur Daten dann anzeigt, wenn Sie in das richtige Unterverzeichnis geladen werden. Daten, die in anderen Bereichen der Festplatte gespeichert werden, ignoriert das Gerät.
Das Verzeichnis „PC” ist in die folgenden Unterverzeichnisse unterteilt: Film, Musik und Foto.
Foto
Das Verzeichnis „Foto“ enthält mehrere Unterverzeichnisse. Jedes Unterverzeichnis ist wie ein „Album“.
Wenn Sie Bilder auf das GVX kopieren möchten, beachten Sie folgende Schritte:
1 Erstellen Sie ein neues Unterverzeichnis auf
Ihrem PC unter „Fotos“.
2 Benennen Sie diesen Ordner mit dem von
Ihnen gewünschten Namen. Der komplette Pfad sollte sein: GigaVu\pc\Fotos\Neues Album.
25
3 Kopieren Sie Ihre Bilder vom Computer in
dieses Verzeichnis.
Filme
Das „Filme“ Verzeichnis enthält eines oder mehrere Unterverzeichnisse. Jedes Unterverzeichnis ist wie ein „Album“.
Wenn Sie Filme auf das GVX kopieren möchten, beachten Sie folgende Schritte:
1 Erstellen Sie ein neues Unterverzeichnis auf
ihrem PC unter „Filme“.
2 Benennen Sie diesen Ordner mit dem von
Ihnen gewünschten Namen. Der komplette Pfad sollte sein: GigaVu\pc\Filme\Neues Album.
3 Kopieren Sie Ihre Filme vom Computer in
dieses Verzeichnis.
Musikdateien
Das „Musik“ Verzeichnis enthält eines oder mehrere Unterverzeichnisse. Jedes Unterverzeichnis ist wie ein „Album“.
Wenn Sie MP3-Dateien auf das GVX kopieren möchten, beachten Sie folgende Schritte:
1 Erstellen Sie ein neues Unterverzeichnis auf
Ihrem PC unter „Musik“.
2 Benennen Sie diesen Ordner mit dem von
Ihnen gewünschten Namen. Der komplette Pfad sollte sein: GigaVu\pc\Musik\Neues Album.
3 Kopieren Sie Ihre MP3-Dateien vom
Computer in dieses Verzeichnis.

6.2.3 Datenexport auf einen Computer

Um Daten von einem Computer auf ein GVX zu exportieren, verbinden Sie die beiden Geräte wie in Kapitel 6.2.1 beschrieben miteinander. Dann wählen Sie alle Dateien aus, die Sie vom GVX transferieren möchten. Auf dem GVX sind die Daten in verschiedene Verzeichnisse unterteilt, wie die folgende Struktur zeigt. Dies soll Ihnen helfen die zu kopierenden Daten schneller zu finden, wenn
Sie diese auf den PC kopieren möchten.
Device
+ RecycleBin Folder 1 Folder 2 ... Folder n + Restored File 1 File 2 ... File n settings.backhoch swap.img
MemoryCards
+ cf_00001 + Cache <- Cached views from folder cf_00001 + Data <- Data from folder cf_00001 + Photos <- JPEG, RAW and TIFF files from folder cf_00001 + Music <- MP3 files views from folder cf_00001 + Movies <- MPEG2 / MPEG4 files from folder cf_00001 savedselection <- Last selection made for files in folder cf_00001 + cf_00002 ... + cf_99999
WiFi
+ ftp_00001 + Cache + Data + Photos + Music + Movies savedselection
D
26
+ ftp_00002 ... + ftp_99999
pc
+ Movies + movie_folder_01 + movie_folder_02 ... + movie_folder_nn + Music + music_folder_01 + music_folder_02 ... + music_folder_nn + Photos + photo_folder_01 + photo_folder_02 ... + photo_folder_nn

6.3 Daten von und auf ein externes USB-Gerät laden/ Datensicherung

Laden von allen OTG fähigen Geräten (z.B. Kamera, MP3-Player, externe Festplatte etc.)
Wenn eine externe Festplatte an GVX angeschlossen ist, mittels des USB OTG Anschlusses, können Sie eine Datensicherung einzelner Alben oder der gesamten Inhalte machen. Benutzen Sie hierzu z. B. JOBO GIGA ONE. Um Daten von einem externen Gerät wie einer Digitalkamera, einer anderen mobilen Festplatte oder einem anderen GVX zuladen, muss der untere USB Anschluss zur Verbindung der Geräte benutzt werden (siehe Abb. 2.5).
Um eine Verbindung herzustellen und die Sicherung der Daten vorzunehmen, beachten Sie die folgenden Schritte: 1 Drücken Sie die „Home“ Taste.
2 Drücken Sie Softkey 1, „Foto. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis das Album, das Sie überspielen
möchten, markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten“. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis „Album auf Externe Festplatte“ markiert
ist. 6 Drücken Sie den Joystick, um den
Kopiervorgang des markierten Albums zu
starten.

6.4 Diskmanagement

In diesem Kapitel werden einige Transaktionen zur generellen Verwaltung der Daten beschrieben wie das Löschen zwischengespeicherter Vorschauen, Papierkorb leeren, die Festplatte auf Fehler prüfen und wie man die Festplatte reformatiert.
Um diese Aktionen einzuleiten, befolgen Sie bitte diese Schritte:
1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 5, „Gerät”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Diskmanagement” markiert ist. 4 Drücken Sie den Joystick, um die Auswahl
zu bestätigen. 5 Im Display wird ein Bildschirm wie in
Abb. 6.4 angezeigt. Benutzen Sie den
Joystick hoch / runter um einen Punkt zu
markieren.
27
Abb. 6.4: Bildschirm „Gerätemenü – Diskmanagement”
1. Alle Papierkörbe leeren: Leert den
Papierkorb.
Während Sie durch die Bilder Ihrer Alben
blättern, können Sie Bilder aus einem Album entfernen, indem Sie diese in den Papierkorb verschieben. Das sind in der Regel Dateien, die Sie löschen möchten. In dieser Option werden alle Dateien gleichzeitig gelöscht, die sich im Papierkorb befinden. Dadurch erhalten Sie Speicherplatz zurück. Drücken Sie den Joystick, wenn die Option “Papierkorb leeren” markiert ist. Wenn der Papierkorb leer ist, erscheint wieder der „Home“ Bildschirm.
Wenn Sie den Joystick drücken während „Papierkorb leeren“ markiert ist, werden alle darin befindlichen Dateien sofort gelöscht.
Um die zu löschenden Dateien noch einmal zu kontrollieren, können Sie sich den Inhalt des Papierkorbs unter Foto -> Auswahl Album (bzw. Musik -> Auswahl Album / und Film -> Auswahl Album) ansehen. Wenn Sie etwas behalten wollen, drücken Sie Softkey 5 um die Datei zu speichern. Dieser Befehl erstellt ein neues Album mit dem Namen „Wiederhergestellt”. Der Papierkorb ist dann leer.
Sie können den Inhalt des „Wiederhergestellt“ Albums prüfen unter Foto -> Auswahl Album (bzw. Musik -> Auswahl Album / und Film -> Auswahl Album). Gesicherte Daten werden in diesem Ordner gespeichert, egal zu welchem Album Sie ursprünglich gehört haben.
2. Alle zwischengespeicherten Dateien
löschen: Löscht alle zwischengespeicherten
Dateien. Während Sie Bilder betrachten, kann
GVX die Vorschauen zwischenspeichern,
um die Ladezeit des Bildes bei erneutem
Betrachten zu verkürzen (siehe Kapitel
7.2). Benutzen Sie diese Funktion also
um alle so gespeicherten Dateien zu
löschen. Drücken Sie den Joystick,
wenn diese Option markiert ist, um alle
Voransichten zurückzusetzen. Dies gibt
wieder Speicherplatz frei, verlangsamt aber
die Ansicht der Alben. Wenn der „Cache“
leer ist, erscheint wieder der „Home“
Bildschirm.
Wenn Sie den Joystick drücken, während „Alle zwischengespeicherten Dateien löschen“ markiert ist, werden sofort alle im „Cache“ befindlichen Dateien gelöscht.
3. Festplatte auf Fehler prüfen: Sollten
Probleme mit der Festplatte Ihres GVX
auftreten, sollten Sie zuerst diese Funktion
ausführen. Manche Festplattenfehler entstehen, wenn
das Gerät während des Datentransfers
ausgeschaltet oder die USB Verbindung
abgebrochen wird. Das Ausführen
dieser Funktion löscht keine Daten von
ihrem GVX. Wenn der Reparaturvorgang
abgeschlossen ist, erscheint wieder der
„Home“ Bildschirm.
D
28
Sollten bei diesem Vorgang Probleme entstehen, überlegen Sie dann ein Re-Format der Festplatte zu machen. Bevor Sie allerdings dieses Re-Format ausführen, müssen Sie eine komplette Datensicherung ihres GVX machen.
4. Festplatte Re-formatieren: Formatiert die
Festplatte.
Diese Funktion erlaubt die Festplatte
Ihres GVX zu re-formatieren, ohne es an einen Computer anzuschließen. Ein Re-Format setzt die Festplatte auf die Werkseinstellungen zurück, inklusive aller angelegten Unterverzeichnisse.
Das Ausführen dieser Funktion löscht ALLE Bilder, Musikdateien, Filme und Daten von ihrem GVX. Sie sollten diese Funktion nur dann verwenden, wenn GVXs Festplatte ernsthafte Probleme verursacht oder es nicht mehr möglich ist, das Gerät an einen Computer anzuschließen.
Es wird empfohlen GVX nur dann zu reformatieren, wenn es nicht an einen Computer angeschlossen ist. GVX arbeitet ausschließlich mit FAT32 formatierten Festplatten.

7 Bilder verwalten

7.1 Einige Bemerkungen zu
Daten-/Bildformaten
Kameras und Computer speichern Fotos in verschiedenen Formaten. Die meisten verwenden JPEG, da dieses Format die Dateigröße komprimiert. Eine Komprimierung im JPEG Format ist nicht ohne Datenverlust umkehrbar. Für die meisten Applikationen genügt es jedoch, ein JPEG komprimiertes Bild zu verwenden, da dieses eine ausreichende Qualität liefert.
Für professionelle und semi-professionelle Fotografen ist es oft wichtig, die gesamten Bildinformationen zu erhalten. Deshalb ist es mit einigen Kameras möglich, Bilder im RAW Format zu speichern. Das RAW Format enthält alle Bildinformationen, die der Sensor der Kamera im Augenblick des Auslösens aufzeichnet, ohne irgendeine Bearbeitung vorzunehmen. In vielen Fällen enthält das RAW Format auch eine Thumbnail-Version des Bildes in komprimierter Form. Aufgrund der Tatsache, dass das RAW alle Bildinformationen enthält, sind diese Dateien sehr groß und schwieriger zu bearbeiten. Obwohl GVX fast alle gängigen RAW Formate dekodieren und im Display darstellen kann, gibt es auch Funktionen, die nur im JPEG Format unterstützt werden.
- Im Modus „Bild anzeigen” zeigt GVX nur
das in das RAW eingebettete JPEG des
Bildes an. In den meisten Fällen ist das
kein Problem, da dieses eingebettete Bild
oft von guter Qualität und groß genug ist
- Sie können die Zoom Funktion für RAW
Dateien nutzen. Abhängig von der Größe
der zu dekodierenden Datei ist es möglich,
dass dieser Vorgang von 30 Sekunden bis
zu ein paar Minuten andauert.
- RAW Dateien können nur in Diashows
29
verwendet werden, wenn Sie ein eingebettetes JPEG enthalten.
- RAW Dateien können nicht gedreht werden.
- RAW Dateien können nicht direkt gedruckt werden mit GVX (wird nicht von PictBridge unterstützt).
- RAW Dateien können keine Schlüsselwörter zugefügt werden.
- RAW Dateien können nicht für den Staubfilter verwendet werden.
Bilder die ursprünglich gescannt oder vom PC erstellt wurden, werden oft im TIFF Format gespeichert. GVX unterstützt das Dekodieren der meisten TIFF Formate.
Im Falle, dass ein TIFF Format nicht dekodiert werden kann ist es häufig so, dass z.B. der Computer eine Komprimierung im TIFF Format verwendet, die aber ein Container ist und keine reine TIFF Struktur hat.

7.2 Vorschau

Jedes Mal wenn Sie ein Bild mit GVX anschauen, generiert das Gerät eine Reihe von Aktionen. Die Datei wird von der Festplatte gelesen, dann wird das Bild dekodiert, im Maßstab an die Bildschirmauflösung angepasst und schließlich werden die Farben korrigiert und an den von der Kamera verwendeten Farbraum angepasst (sRGB oder RGB). Jeder dieser Schritte benötigt Zeit. Je höher die Auflösung der Kamera ist und somit auch die Datei größer ist, je länger dauern diese Vorgänge. GVX kann – wenn es gewünscht wird – das Ergebnis dieser Vorgänge auf der Festplatte zwischenspeichern. Das verkürzt dann die Aufbauzeiten der Bilder beim nachfolgenden Betrachten. Diese Methode nennt man „Caching“. Es gibt keinen Datenverlust bei dieser Methode, allerdings ist ein Nachteil, dass etwas Festplattenkapazität dafür benötigt wird.

7.2.1 Vorschau erstellen

Es gibt zwei Möglichkeiten eine Vorschau im „Cache“ zu generieren: Automatisch: eine Vorschau wird automatisch für jedes Bild erstellt, das Sie betrachten. Weitere Informationen zu diesem Punkt finden Sie in Kapitel 5.2 „Geräteeinstellungen“. Manuell: Sie können Ihr GVX so einstellen, dass die Vorschau nur für ein Album generiert wird, das Sie gerade betrachten.
Beachten Sie hierzu folgende Schritte:
1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Fotos”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter
bis das Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Vorschau erstellen“ markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick um diese Auswahl
zu bestätigen. 7 Die Vorschau wird erstellt und im Display
angezeigt sobald Sie fertig ist. 8 Wenn alle zwischengespeicherten
Vorschauen erstellt wurden, drücken Sie
Softkey 5, „Fertig” und Sie gelangen zurück
in das „Bearbeiten“ Menü.

7.2.2 Vorschau löschen

Wenn Sie ein Album nicht häufiger aufrufen, können Sie den Speicherplatz wieder freigeben, indem Sie die Vorschau löschen. Dies verändert in keiner Form die gespeicherten Bilddaten.
Um die Vorschau eines bestimmten Albums zu löschen, beachten Sie die folgenden Schritte:
1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Fotos”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter
bis das Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Vorschau löschen“ markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick um diese Auswahl
D
30
zu bestätigen.
7 Sie werden gebeten, den Löschvorgang zu
bestätigen
8 Um die Vorschau zu löschen, drücken Sie
Softkey 5, „Löschen” und Sie gelangen zurück in das „Bearbeiten“ Menü.

7.3 Ein Album auswählen

Auf dem „Home“ Bildschirm befinden sich 4 Softkeys mit den Belegungen „Foto“, „Musik“, „Film“ und „Gerät“. Nachdem Sie Softkey 1 gedrückt haben, erscheinen unter „Foto“ alle Alben, die auf ihrem GVX gespeichert wurden (Siehe Abb. 7.1 als Beispiel).
Benutzen Sie den Joystick hoch / runter um von einem Album zum anderen zu gehen. Die Zahlen in der oberen rechten Ecke des Display zeigen an, wie viele Alben gespeichert sind und welches gerade markiert ist. Um ein Album auszuwählen, drücken Sie einfach den Joystick. Es kann nur ein Album ausgewählt werden. Der Name des aktuellen Albums wird im oberen Bereich des Displays angezeigt während aller laufenden Aktionen.
Abb. 7.1: Bildschirm „Foto Album – Album auswählen”
Die Softkeys haben folgende Bedeutung:
1. Softkey 1, „Alben“: Eine Liste aller
verfügbaren Alben wird angezeigt. Um
ein Album auszuwählen, drücken Sie den
Joystick.
2. Softkey 2, „Info”: Dieser Bildschirm
fasst Informationen zum aktuellen Album
zusammen. Der Bildschirm zeigt die Anzahl
der Dateien, den benötigten Speicherplatz
für das Album etc. an. Sie sehen hier immer
eine Thumbnail Ansicht des ersten und des
letzten Bildes des Albums. Bewegen Sie den Joystick nach links
/ rechts bzw. hoch / runter um in das
nächste Album zu wechseln. Durch Drücken
des Joystick wählen Sie das Album aus.
Abb. 7.2: Bildschirm: „Info Album Foto”
3. Softkey 3, „Anzeigen”: Diese Taste bringt
Sie zu diversen Ansichtsmodi. Nähere
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel
7.4.1.
4. Softkey 4, „Drucken”: Dies muss
ausgewählt werden, wenn ein Bild
mit „PictBridge“ gedruckt werden soll.
Lesen Sie hierzu Kapitel 7.8 für mehr
Informationen.
5. Softkey 5, „Bearbeiten”: Dieses Menü
bietet Optionen zum Dateimanagement und
zur Administration an.
Sobald Sie ein Album durch Drücken des Joysticks ausgewählt haben, wechselt GVX automatisch in den Anzeigemodus der Bilder. Grundsätzlich „fragt“ Sie das Gerät jedes
31
Mal, wenn Sie ein Album ausgewählt haben, in welchem Format Sie die Bilder angezeigt bekommen möchten. Sie können zwischen „Thumbnail“, Dateiliste“ oder „Bildansicht“ wählen. Mit der „Settings“ Taste können Sie diese Frage übergehen und direkt in den gewünschten Ansichtmodus wechseln. Um dies auszuführen, drücken Sie die „Settings“ Taste. Benutzen Sie dann den Joystick rechts / links um die gewünschte Option auszuwählen. Bestätigen Sie ihre Auswahl, indem Sie Softkey 5, „Speichern” drücken.

7.4 Bilder anzeigen

GVX bietet verschiedene Möglichkeiten, sich Bilder anzeigen zu lassen.
Abb. 7.2: Bildschirm: „Foto Album –Album anzeigen xxx”
Wenn Sie die Bilder größtmöglich angezeigt bekommen möchten und den vollen Funktionsbereich des GVX nutzen möchten, wählen Sie den „Bilder ansehen“ Modus. Die Ansichtsmodi „Thumbs“ und „Dateiliste“ sind dazu geeignet, im Schnelldurchgang ein bestimmtes Bild zu suchen. Im „Bilder ansehen“ Modus können Sie sich das folgende oder vorherige Bild anzeigen lassen, indem Sie den Joystick nach links oder rechts bewegen. Wenn Sie den Joystick mehr als 3 Mal in die gleiche Richtung hintereinander
bewegen, benötigt GVX ein paar Sekunden, um den Vorgang auszuführen. Drücken des Joysticks bringt Sie zurück zum „Thumbs“ oder „Dateilisten“ Modus. Diashows können mit GVX ebenfalls erstellt und präsentiert werden. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 7.7. GVX kann auch Staub auf Ihrem Kamerachip anzeigen. Dies ist vor allen für Fotografen mit Wechselobjektiven wichtig. Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 8.
Indem Sie den Joystick hoch/runter bewegen, können Sie die Belegung der Softkeys ausblenden.
Einstellungen für „Bilder ansehen“
Wenn Sie „Bilder ansehen“ ausgewählt haben, können Sie zwischen ein paar Optionen wählen. Sie können diese definieren, indem Sie die Taste „Settings” bedienen.
1. Overlay: In der oberen linken Ecke des
Bildschirms kann ein Text in das Bild
kopiert werden. Benutzen sie dieses
Eingabefeld um auszuwählen, was Sie
eingeblendet bekommen möchten. Die
möglichen Eingaben sind: „Kein Overlay”,
„Dateiname”, „Datum”, „Kommentar”,
„Autor”, „Beschreibung” oder „Shooting
Daten”.
2. Farbe: Legt die Farbe des Overlaytexts fest.
3. JPEG + RAW: Einige Kameras arbeiten im
JPEG und RAW Modus, in welchem alle
Bilder zweifach abgespeichert werden.
Während des Blätterns durch die Bilder
kann es auf Dauer enervierend sein, alle
Bilder zweimal anzusehen. Mit dieser
Einstellung können Sie festlegen, welches
Format Sie angezeigt bekommen möchten.
4. Softkey Text: Grundsätzlich zeigt GVX
den Softkeytext in jedem Bild an. Sie
können aber entscheiden, ob Sie diese
Anzeige grundsätzlich wünschen oder
nicht. Während Sie ein Bild betrachten,
D
32
bewegen Sie den Joystick hoch/runter und Sie können die Softkeys anzeigen oder verbergen.

7.4.1 Bilddetails anzeigen

Während Sie ein Bild betrachten, werden die Softkeys wie in Abb. 7.3 beschrieben angezeigt
Abb. 7.3: Bildschirm im „Bilder ansehen” Modus
Softkey 1, „Zoom”:
Vergrößert das Bild.
Softkey 2, „Info”:
Kontrollieren Sie die EXIF Daten und Schlüsselwörter.
Softkey 3, „Kanal”:
zeigt die einzelnen Farbkanäle in rot, blau, grün und schwarz/weiß an.
Softkey 4, „Level”:
Ein Histogramm zeigt an, wie sich die Pixel eines Bildes auf die jeweiligen Farbstufen verteilen. Das Histogramm wird für das Gesamtbild oder für die Kanäle Rot, Grün und Blau getrennt angezeigt.
Zoom Modus
GVX bietet verschiedene Optionen zum Zoom an. Wenn Sie in den Zoom Modus gehen, wird das gesamte Bild angezeigt. Bewegen Sie den Joystick hoch/runter und Sie können die Softkeys anzeigen oder verbergen. Sie können den Joystick drücken (Enter) oder
die „Back” Taste benutzen um den Zoom Modus zu verlassen und wieder in die Gesamtansicht des Bildes zu gelangen.
Abb. 7.4: Bildschirm im „Zoom” Modus.
GVX startet immer mit dem Dekodieren des gesamten Bildes und behält und erhält dabei alle erhältlichen Informationen. Einzoomen, Auszoomen und durch das Bild fahren sind somit nur Anzeigen der vorhandenen Bildinformationen. Die Konsequenz dieser Methode ist, dass jeder Vorgang zunächst etwas länger benötigt, aber – da das Gerät diese Informationen zwischenspeichert – beim zweiten Mal wesentlich schneller aufgerufen werden kann.
Dies ist ein Vorteil zu den meisten anderen Bildbetrachtern. Diese bauen das Bild meist immer neu auf bei jedem Betrachten.
Softkey 1, „Fit”:
Dies ist die Ansicht, die im Zoom Modus erscheint. Wenn Sie in ein Bild zoomen, können Sie durch Drücken dieses Softkeys wieder in die Normalansicht gelangen. Sie können den Joystickbenutzen, um in das folgende oder vorherige Bild zu blättern. Dies ist auch komfortabel, wenn Sie die Zoomfunktion für nachfolgende Bilder nutzen möchten. Da in diesem Modus Bilder nicht gepuffert werden, ist er langsamer als der „Bilder ansehen“ Modus.
33
Softkey 2, „Zoom -”:
Auszoomen
Softkey 3, „Zoom +”:
Einzoomen
Softkey 4, „Voll”:
Ansicht in bester Auflösung. Die obere linke Ecke zeigt den Zoomfaktor an. Zoom „Voll” bedeutet, dass ein Bildschirmpixel auch einem Bildpixel entspricht. Alle anderen Zoomquotienten sind diesem Verhältnis angepasst. In der oberen rechten Ecke wird die Relation des angezeigten Bildschirms zum gesamten Bild angezeigt. Dies ist eine Hilfe, wenn man anhand eines ausgewählten Bildbereiches eine Qualitätskontrolle vornehmen will. Benutzen Sie den Joystick, um im Bild zu navigieren.
Softkey 5, „Farbwert bestimmen”:
Drücken dieser Taste lässt einen Fadenkreuz­Cursor auf dem Bildschirm erscheinen. Benutzen Sie den Joystick um das Fadenkreuz über den Bildschirm zu bewegen. Es zeigt die RGB-Werte im oberen Bildbereich an. Diesen Modus verlassen Sie, durch Drücken der Softkey 5 „Pan Zoom“ Taste.
Abb. 7.5: Bildschirm „Zoom” und „Farbwert bestimmen” Modus.
Zoomeinstellungen
Durch Drücken der „Settings“ Taste können Sie den Zoom Modus für sich modifizieren. Es gibt nur eine Option, die modifiziert werden kann, nämlich wie RAW Dateien behandelt werden im Zoom Modus. GVX bietet zwei Möglichkeiten zum Zoom von RAW Dateien an, „Eingebundenes JPEG benutzen” oder „RAW Dateien”. Um diesen Unterschied zu verstehen, ist es nötig sich einen kleinen Einblick in den Aufbau von RAW Dateien zu verschaffen. Im Gegensatz zum JPEG gibt es bei RAW Dateien keinen festgelegten Standard, wie diese aufgebaut sind. Jeder Kamerahersteller hat sein eigenes Format definiert und selbst innerhalb einer Marke sind die Dateien oft unterschiedlich zusammengesetzt. Ein JPEG besteht aus drei Teilen: einem kleinen Vorschau-Bild, genannt „Thumb“, einem Teil, der die Exif-Daten enthält und einem Bild in voller Auflösung, definiert durch den JPEG Standart. Eine RAW Datei enthält immer die Daten, die der Sensor der Kamera generiert. Das heißt ein hoch auflösendes Bild im RAW Format der jeweiligen Kamera. Meist enthalten RAW Dateien aber auch ein kleines JPEG Vorschau-Bild, meist mit 160 Pixel. Optional enthalten manche RAW Dateien auch JPEGs in höherer Auflösung. Diese können jegliche Größe haben, bis zur höchsten Auflösung.
D
34

















Wenn man RAW Dateien in der normalen Bildansicht anschaut, scannt GVX das Bild nach einem JPEG. Es zeigt das höchst auflösende enthaltene JPEG an.
Beim Zoomen haben Sie 2 Optionen:
Option 1: „Eingebundenes JPEG benutzen”:
In diesem Falle bedient sich GVX des größten JPEG, das enthalten ist. Das bedeutet, dass der Zoom auf dieses Vorschaubild limitiert ist, egal welche Auflösung die benutzte Kamera generiert. Der Vorteil dieser Option ist Schnelligkeit.
Option 2: RAW Dateien:
In diesem Falle arbeitet GVX mit der vollen Auflösung der RAW Datei um ein Bild zu erstellen. Da die Dekodierung der RAW Datei wesentlich intensivere Arbeitsabläufe fordert, benötigt GVX von ein paar Sekunden bis zu ein paar Minuten für diesen Vorgang.
Es gibt Farbunterschiede zwischen diesen beiden Optionen. RAW Dekodierungen auf dem PC/Mac bieten vielfältige Möglichkeiten an und der Benutzer kann Parameter wie Weißabgleich, Auflösung, Schärfe, etc. optimieren, um das Ergebnis zu erhalten, das gewünscht wird. Kameras hingegen benutzen spezielle Einstellungen, wenn Sie ein eingebettetes JPEG generieren. GVX bietet auch ein paar
festgelegte Parameter zu diesem Zwecke an, weshalb es zu Farbunterschieden in den verschiedenen Modi kommt. Benutzen Sie also die Option 2 um Fokus und Details Ihrer Aufnahme zu kontrollieren, aber bedenken Sie, dass Sie die Farbechtheit nicht ohne weiteres beurteilen können.
7.4.2 EXIF/Kameradaten
anzeigen
Während Sie Bilder im GVX betrachten, können Sie Softkey 2, „Info” drücken, um sich die Bildinformationen wie Belichtungszeit oder Blendenöffnung anzeigen zu lassen. Die Art und Qualität der angezeigten Daten hängt davon ab, welche EXIF-Daten Ihre Kamera produziert.
Indem Sie den Joystick nach links oder rechts bewegen, können Sie die Daten der anderen Bilder anzeigen lassen.
Die Softkeys 1 bis 4 zeigen die unterschiedlichen Bereiche der EXIF-Daten an wie Aufnahme, Kamera und Datei. Softkey 4 zeigt die Schlüsselwörter an, die mit dem Bild verbunden worden sind.
Abb. 7.7: Bildschirm „Bild Info – Aufnahme”.
35
Abb. 7.8: Bildschirm „Bild Info – Kamera”.
Abb. 7.9: Bildschirm „Bild Info – Datei”.
Abb. 7.10: Bildschirm „Bild Info – Schlüsselwörter”.
Sie können auch den Joystick drücken (Enter)
oder die „Back” Taste benutzen, um den „Info“ Modus zu verlassen und zur Bildansicht zurückkehren.

7.4.3 Farbkanäle anzeigen

Der „Kanal“ Modus erlaubt einen Einblick in die Verteilung der Farbkanäle und ein Bild in S/W. Die Softkeys zeigen von links nach rechts gesehen Vollfarbe, nur roten Kanal, nur grünen Kanal, nur blauen Kanal und S/W an.
Durch Bewegen des Joysticks nach links oder rechts können Sie sich die Kanalinformationen der weiteren Bilder anzeigen lassen.
Sie können auch den Joystick drücken (Enter) oder die „Back” Taste benutzen, um den „Kanal“ Modus zu verlassen und zur Bildansicht zurückkehren.
Abb. 7.11: Bildschirm „Kanal – Rot”.
Benutzen Sie die „Settings“ Taste, um zu definieren, wie das S/W Bild generiert werden soll. Sie können wählen zwischen dem Helligkeitskanal des Bildes oder Ihren eigenem Mix aus Rot, Grün und Blau Kanal erstellen. Sollte die Gesamtsumme in Prozent von Rot, Grün und Blau nicht 100 % betragen, können Sie mittels Softkey 3 diese Werte auf 100 % anpassen.
D
36

7.4.4 Histogramm anzeigen

In der digitalen Bildverarbeitung versteht man unter einem Histogramm die statistische Häufigkeit der Grauwerte bzw. der Farbwerte in einem Bild. Das Histogramm eines Bildes erlaubt eine Aussage über die vorkommenden Grau- bzw. Farbwerte und über Kontrastumfang und Helligkeit des Bildes. Drücken Sie die Softkeys 1, 2, 3 oder 4 für alle Farben und für Rot, Grün und Blau einzeln. Softkey 5 zeigt die Helligkeit an.
Abb. 7.12: Bildschirm „Level – RGB”.
Durch Bewegen des Joysticks nach links und rechts können Sie auch hier in die Werte der anderen Bilder gelangen.
Sie können auch den Joystick drücken (Enter) oder die „Back” Taste benutzen, um den „Level“ Modus zu verlassen und zur Bildansicht zurückkehren.

7.4.5 Bilder drehen

Einige Kameras enthalten manchmal keine Informationen über die Orientierung in ihren EXIF-Daten. Wenn Sie ein Bild von „Landschaft“ in „Portrait“ oder anders herum drehen möchten, drücken Sie Softkey 5 „Mehr“ in der Bildansicht.
So erhalten die Softkeys eine andere
Belegung wie in Abb. 7.13 angezeigt.
Softkey 1, „CCW”:
Dreht das Bild entgegen dem Uhrzeigersinn.
Softkey 2, „CW”:
Dreht das Bild im Uhrzeigersinn.
Drücken Sie die Softkeys und das Bild wird um 90° gedreht. GVX speichert das Bild dann in der gedrehten Version.
Abb. 7.13: Bildschirm „Bild drehen”.
Um zur Bildansicht zurückzukehren, drücken Sie Softkey 5, „Mehr”.
7.4.6 Einzelne Bilder und Alben
löschen
Um einzelne Bilder aus einem Album zu löschen, während Sie diese betrachten, drücken Sie Softkey 5, „Mehr” im Modus Bildansicht.
So erhalten die Softkeys eine andere Belegung wie in Abb. 7.12 angezeigt.
Softkey 4, „Papierkorb”:
entfernt sofort das aktuelle Bild aus dem Album, ohne weitere Aufforderung.
Um zur Bildansicht zurückzukehren, drücken Sie Softkey 5, „Mehr”.
Um ein gesamtes Album zu löschen,
37
beachten Sie bitte die folgenden Schritte:
1 Drücken Sie die „Home” Taste. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Foto”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
das zu löschende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Album in Papierkorb” markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick um diese Option
auszuwählen. 7 Sie werden gefragt, ob Sie das Album
wirklich löschen möchten. 8 Um die Dateien zu löschen, drücken Sie
Softkey 5, „Löschen” und kehren zum
„Bearbeiten“ Menü zurück.

7.5 Thumbnail anzeigen

Im Menü „Thumbs anzeigen” werden immer 12 Thumbnails gleichzeitig angezeigt. Benutzen Sie den Joystick, um in diesen zu navigieren. Ein Rechteck gibt Ihnen die aktuelle Position an. Sie können mittels des Joysticks und der Softkeys durch das gesamte Menü navigieren.
Abb. 7.14: Bildschirm „Foto Album – Thumbs anzeigen”.
Softkey 1, „Vorherige”:
Sie gehen eine Seite zurück.
Softkey 2, „Nächste”:
Sie gehen eine Seite vor.
Softkey 3, „Gehe zu”:
Öffnet einen Bildschirm, in welchem Sie wählen können zwischen „Erstes“, „Letztes“ und einer einzugebenden Bildnummer, indem Sie den Joystick nach links / rechts bewegen und dann mit Drücken des Joysticks bestätigen.
Softkey 5, „Mehr”:
Führt zu dem Bildschirm, in dem Sie ein einzelnes Bild drehen können. Siehe Kapitel
7.4.5.

7.6 Dateiliste anzeigen

Im Modus „Dateiliste anzeigen“ werden 10 Dateinamen aus dem bestehenden Album angezeigt. Der Name des ersten Bildes ist markiert und dieses wird als Thumbnail/ Miniatur in der linken Ecke des Bildschirms angezeigt. Durch Bewegen des Joysticks hoch / runter können Sie durch jede Datei des Albums navigieren. Bewegen des Joysticks nach rechts / links navigiert von Seite zu Seite. Das Benutzen der Softkeys kann Sie wie folgt schnell durch das gesamte Menü führen:
Abb. 7.15: Bildschirm „Foto Album – Dateiliste ansehen”
Softkey 1, „Vorherige”:
Sie gehen eine Seite zurück.
Softkey 2, „Nächste”:
Sie gehen eine Seite vor.
Softkey 3, „Gehe zu”:
D
38
Öffnet einen Bildschirm, in dem Sie wählen können zwischen „Erstes“, „Letztes“ und einer Bildnummer, die Sie eingeben können, indem Sie den Joystick nach links / rechts bewegen und dann mit Drücken des Joysticks bestätigen.
Softkey 5, „Mehr”:
Führt zu dem Bildschirm, in dem Sie ein einzelnes Bild drehen können. Siehe Kapitel
7.4.5.

7.7 Diashow anzeigen

Mit GVX können Sie ganze Diashows/ Präsentationen erstellen. Diese können dann im Gerät, am TV, einem Flatscreen oder am Projektor/Beamer präsentiert werden.
Diese Diashows können nur mittels JPEGs oder RAW Dateien erstellt werden, die ein JPEG enthalten.
Um eine Präsentation Ihrer Bilder zu erstellen, beachten Sie die folgenden Schritte:
1 Diashows sind immer mit Alben verbunden.
Daher müssen Sie zunächst alle Bilder,
die Sie verwenden wollen, in ein Album
kopieren. 2 Wählen Sie nun dieses Album aus. 3 Sollte GVX direkt in den Bilder-, Thumbnail-
oder Dateilistenmodus wechseln, drücken
Sie die „Back” Taste um in dem Bildschirm
„Ansichtsoptionen“ zu gelangen. In diesem
Bildschirm wählen Sie dann „Diashow
anzeigen“ aus. Es erscheint ein Bildschirm,
wie in Abb. 7.16 angezeigt:
Abb. 7.16: Bildschirm „Diashow – Album xxx” für die Einstellungen zum Präsentationsmodus
Die möglichen Einstellungen für diese Optionen sind:
1. Intervall: Wählt den Zeitabstand aus, in
dem die Präsentation der Bilder erfolgt. Die Ansichtszeit für ein Bild kann von 5 bis 45 Sekunden betragen. Benutzen Sie den Joystick rechts / links, um diese Einstellung zu ändern. Sollte „Manuell” eingestellt sein, können Sie zur vorherigen oder nächsten Seite gehen, indem Sie die Fernbedienung oder den Joystick benutzen.
2. Fade/Übergang: Überblendungen zwischen
den Bildern können hier eingestellt oder ausgestellt werden. Benutzen Sie den Joystick rechts / links, um diese Einstellung zu ändern.
3. Output/Ausgabe: Wählen Sie zwischen
LCD (GVX), oder TV (TV, Flatscreen oder Projektor). Benutzen Sie den Joystick rechts / links, um diese Einstellung zu ändern.
4. Overlay: Dateiname, Datum, Kommentar,
Autor, Beschreibung oder Shooting­Daten können während der Präsentation eingeblendet werden. Benutzen Sie den Joystick rechts / links, um diese Einstellung zu ändern.
5. Color/Farbe: bestimmt die Farbe des
Overlay-Textes. Benutzen Sie den Joystick
39
nach rechts / links, um diese Einstellung zu
ändern.
6. Musik: GVX ist in der Lage Musik während
der Präsentation zu spielen. Diese
Seite erlaubt Ihnen, ein Musikalbum
auszuwählen. Benutzen Sie den Joystick
nach rechts / links, um diese Einstellung zu
ändern.
Fotos aus einem Album auswählen
Wenn Sie nur eine Auswahl von Bildern aus einem bestimmten Album zeigen möchten, müssen Sie diese hier auswählen. GVX speichert dann diese Auswahl für weitere Aktionen. Lesen Sie hierzu auch Kapitel 4.2.
Präsentation/Diashow starten
Drücken Sie Softkey 5, „Start” um die Diashow zu starten. Die Bilder werden in einer Endlosschleife gezeigt.
Präsentation/Diashow stoppen
Um die Diashow zu stoppen, drücken Sie irgendeinen Softkey oder die “Back” Taste.

7.8 Fotos drucken

JPEG Bilder können vom GVX mittels eines PictBridge kompatiblen Druckers direkt gedruckt werden.
Um ein Bild zu drucken, wählen Sie zunächst ein Album aus dem „Foto“ Menü und drücken Sie Softkey 4, „Drucken”. Dann erst müssen Sie den Drucker mit GVX via Kabel verbinden, das Sie in den unteren USB Kartenslot einstecken.



Abb. 7.17: Verbindung GVX – PictBridge kompatibler Drucker
Verbinden Sie GVX mit dem Drucker und warten Sie ein paar Sekunden. GVX wird versuchen den Drucker anzuzeigen, und wenn die Verbindung erfolgreich ist, wird der Drucker GVX als Monitor verwenden. Im Bildschirm wird dann Typ, Papiergröße, Anzahl der Bilder, die auf einer Seite gedruckt werden können, etc. angezeigt. Der Drucker druckt alle im Album befindlichen Bilder. Wenn nur eine bestimmte Auswahl von Bildern gedruckt werden soll, drücken Sie Softkey 3, „Auswahl” und wählen Sie die zu druckenden Bilder aus. Lesen Sie hierzu Kapitel
4.2. Wählen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen und drücken Sie „Start”.
Bilder im RAW Format können nicht direkt gedruckt werden. Das PictBridge Protokoll unterstützt nur das JPEG Format. Das Bild wird nämlich vom Drucker dekodiert und sofort gedruckt. Probleme treten häufig bei Bildern auf, die mittels Software bearbeitet wurden. Diese werden nur von ein paar Druckern verarbeitet. Bitte denken Sie daran, dass das Bild erst vom Drucker und nicht vom GVX verarbeitet wird.

7.9 Bilder umbenennen

7.9.1 Alben umbenennen

Bei jedem Download von Speicherkarte oder mittels Datenübertragung, legt GVX ein Album an, dessen Name sich aus einem Präfix und einer laufenden Zahl zusammensetzt. Wenn Sie diese automatisch erstellten Namen nicht verwenden möchten, ist es sinnvoll das Album umzubenennen.
Um ein Album neu zu benennen, beachten Sie bitte de folgenden Schritte:
1 Drücken Sie „Home”. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Foto”.
D
40
3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter bis
das entsprechende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 benutzen sie den Joystick hoch / runter bis
„Album umbenennen” markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und das
Texteingabefeld erscheint. 7 Geben Sie hier den neuen Namen für
das Album ein. Lesen Sie Kapitel 4.3 als
Anleitung.

7.9.2 Bilder umbenennen

Digitalkameras ordnen Bildern immer automatisch Bezeichnungen zu. Diese Funktion erlaubt es Ihnen Bilder umzubenennen und mit aufsteigenden Nummern zu versehen.
Um die Bilder eines Albums neu zu benennen, folgenden Sie den folgenden Schritten:
1 Drücken Sie „Home”. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Foto”. 3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter
bis das entsprechende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 benutzen sie den Joystick hoch / runter bis
„Bilder umbenennen” markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und das
Texteingabefeld erscheint wie in Abb. 7.18.
Abb. 7.18: Bildschirm „Bilder umbenennen – Album xxx”
7 Benutzen Sie den Joystick nach rechts /
links und das Textfeld erscheint. Geben Sie das gewünschte Präfix für die Bildernamen ein. Zur Benutzung des Textfeldes lesen Sie Kapitel 4.3.
8 Grundsätzlich beginnen die Bilder mit der
Aufzählung bei 00001. Wenn Sie mit einer anderen Nummerierung beginnen möchten, bewegen Sie den Joystick hoch / runter um „Start bei” zu markieren.
9 Bewegen Sie den Joystick rechts / links
und das Eingabefeld erscheint. Geben Sie die Zahl ein, bei der die Aufzählung beginnen soll. Zur Benutzung des Textfeldes lesen Sie Kapitel 4.3.
10 Für den Fall, dass Sie nicht alle Bilder eines
Albums neu benennen möchten, wählen Sie die Bilder durch Drücken des Softkey 3, „Auswahl”. Lesen Sie hierzu Kapitel 4.2 zur Information.
11 Drücken Sie Softkey 5, „Umbenennen” um
den Vorgang zu starten.

7.10 Auswahl und Sortieren von Bildern

7.10.1 Bilder in ein anderes Album/CF kopieren

Um Bilder in ein anderes Album zu kopieren oder zu verschieben, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:
1 Drücken Sie „Home”. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Foto”. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
das entsprechende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Dateien auf CF Karte kopieren” markiert
ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und Sie
sehen den Bildschirm aus Abb. 7.19. 7 Folgen Sie den Anweisungen wie in
Kapitel 6.1.2 beschrieben und wählen Sie
41
das Album aus, in welches Sie die Bilder kopieren möchten.
8 Drücken Sie Softkey 5, „Start”, um den
Kopiervorgang zu starten.
Abb. 7.19: Bildschirm „Dateien auf CF Karte kopieren”.

7.10.2 Kommentare hinzufügen

Die EXIF Daten beschreiben die technischen Informationen eines digitalen Bildes. GVX erlaubt Ihnen Kommentare und Beschreibungen diesen Daten hinzuzufügen. Auch ein „Autor“ und Hinweise zu „Copyrights“ können eingefügt werden. Diese Anwendung arbeitet nicht mit RAW Daten oder JPEGs, die keine EXIF Informationen enthalten.
Wenn Sie Kommentare oder Schlüsselwörter in JPEGs mittels GVX einfügen, wird dieser Text wie folgt beschrieben, in die EXIF oder IPTC Felder eingetragen: GVX Image Description
EXIF : Image : Image description
GVX Comment
EXIF : Image : User Comment
GVX Copyrights
EXIF : Image :Copyrights IPTC: Copyrights
GVX Author
EXIF : Image :Artist
IPTC: Author
GVX Keywords
IPTC: Keywords
Um Kommentare einzufügen, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
1 Drücken Sie “Home”. 2 Drücken Sie Softkey 1, „Foto”. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
das entsprechende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
„Kommentar in Bilder einfügen” markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und Sie
sehen den Bildschirm wie in Abb. 7.18.
Abb. 7.20: Bildschirm „Bilder Kommentare – Album xxxx”
7 Sie können Informationen in jedes dieser 4
Felder eingeben. Bewegen Sie den Joystick
nach rechts / links und ein Texteingabefeld
erscheint. Geben Sie den Text hier ein. Zur
Benutzung des Textfeldes lesen Sie Kapitel 4.3. 8 Für den Fall, dass Sie Kommentare nur zu
ein paar Bildern des Albums hinzufügen
möchten, wählen Sie die Bilder aus, indem
Sie Softkey 3, „Auswahl”. Lesen Sie in
Kapitel 4.2 wie man Bilder auswählt. 9 Drücken Sie Softkey 5, „Hinzufügen”, um
den Vorgang zu starten. Wenn das Album
sehr viele Bilder enthält, benötigt dieser
Vorgang etwas Zeit.
D
42

7.10.3 Schlüsselwörter verwalten

Eine Digitalkamera versorgt Sie mit einer großen Anzahl von Bildern. Diese später auf einem Rechner wieder zu finden, ist eine echte Herausforderung. GVX gibt daher die Möglichkeit, Schlüsselwörter den Bildern zuzuordnen. Diese Schlüsselwörter werden in den EXIF Daten Ihrer JPEG Bilder hinterlegt. Das hinterlegte Format ist kompatibel mit Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Elements und Adobe Photoshop Album.
Schlüsselwörter können nicht in RAW Dateien eingefügt werden. Wie Sie Ihren Bildern Schlüsselwörter hinzufügen können, entnehmen Sie bitte der Datei „Keywords to exif-files“ unter „Service / Driver, Firmware, Software / GIGA Vu extreme“ auf unserer Homepage www.jobo.com
7.11 Bilder mit Kommentaren anzeigen
Manche Digitalkameras lassen es zu, dass man Bilder mit gespeicherten Sprachkommentaren versieht. Diese Sprachbemerkungen werden als WAV Dateien in derselben Datei gespeichert, wie das Bild selbst.
Beim Kopieren von Speicherkarten oder Daten von Digitalkameras wir das Bild jedes Mal in einem Album unter „Foto“ gespeichert. Dateien mit .wav Endung werden ebenso in diesem Fotoalbum gespeichert, wie jedes Bild von der Speicherkarte. Hierbei bleiben die Sprachdateien zu den Bildern zugeordnet und im gleichen Verzeichnis gruppiert als xyz.JPG und xyz.wav.
Wenn man die Bilder im Vollbildmodus, Thumbs oder Dateiliste ansieht, wird diese „WAV“ Option zusätzlich angezeigt, sollte das Bild eine Sprachdatei enthalten oder zugeordnet haben. Um die Sprachanmerkung abzuspielen, drücken Sie Softkey 5, „Mehr“ im Bildmodus. Es
erscheint eine „WAV“ Option auf dem Softkey 3. Drücken Sie diesen, um die Sprachanmerkung zu hören.
43

8 Staubdetektor

Bei Kameras mit Wechselobjektiven (Digitale Spiegelreflexkameras) kann in die Kamera Staub gelangen und so den Sensor verschmutzen. Das bedeutet, dass man von Zeit zu Zeit die Kamera bzw. den Chip säubern sollte. GVX bietet eine außerordentliche Möglichkeit an, den Staub auf dem Sensor genau kenntlich zu machen, mittels des Staubdetektors. Benutzen Sie bitte ein JPEG Bild für den Staubdetektor, da dies nur mit JPEG Bildern funktioniert.
1 Machen Sie eine Aufnahme von einer
einfarbigen Fläche mit einer kleinen Blende (blauer Himmel, weiße Wand etc.).
2 Laden Sie das Bild auf Ihr GVX. Dieser
Vorgang erstellt ein neues Album (Siehe
Kapitel 6). 3 Drücken Sie „Home”. 4 Drücken Sie Softkey 1, „Foto”. 5 Benutzen Sie den Joystick, um das Album
mit dem Testbild auszuwählen. 6 Drücken Sie Softkey 3, „Anzeigen”. 7 Benutzen Sie den Joystick, um „Staub
finden“ auszuwählen. 8 Wählen Sie das Bild der einfarbigen Fläche
aus und drücken Sie Softkey 5, „Prüfen”.
Das Gerät zeigt nun an, wo auf dem Sensor sich Staubpartikel befinden oder ob ein Reinigungsvorgang erfolgreich war.
Benutzen Sie die Softkeys 1 und 2, „Sense
-” und „Sense +”, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Softkey 3, „Zurücksetzen”:
Stellt Empfindlichkeit wieder auf Grundeinstellung ein.
Softkey 4, „Verbergen”
Verbirgt das Bild und zeigt nur die Staubpartikel an.
Softkey 5, „Erledigt”:
Kehrt zurück ins Auswahlmenü.

9 Musik

9.1 Musik abspielen

GVX kann MP3 Dateien erkennen und diese auch abspielen. Um Musik zu hören, befolgen Sie die folgenden Schritte:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie den Punkt „Musik” aus, indem
Sie Softkey 2 drücken. Eine Liste von Alben erscheint im Display.
3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um ein Album auszuwählen.
4 Drücken Sie den Joystick um Ihre Auswahl
zu bestätigen.
5 Der Bildschirm zeigt dann die
entsprechenden Titel des Albums an, siehe Abb. 9.1. Bewegen Sie den Joystick hoch / runter, um einen Titel auszuwählen.
6 Drücken Sie den Joystick, um den Titel zu
spielen.
Abb. 9.1: Bildschirm „Musiktitel auswählen”
In diesem Menü können Sie eine persönliche Titelliste erstellen. Zur Erstellung dieser Titelliste haben Sie die folgenden Optionen zur Wahl:
Drücken Sie Softkey 2, „Alle”,
um alle aufgeführten Titel auszuwählen.
D
44
Drücken Sie Softkey 3, „Keine”,
um keinen der aufgeführten Titel auszuwählen.
Drücken Sie Softkey 4, „Wählen”
um den Titel auszuwählen, der markiert ist.
Wenn Sie dies erledigt haben, drücken Sie Softkey 5, „Play”, um die Titel abzuspielen. Ein Fenster erscheint wie in Abb. 9.2.
Wenn Sie einen bestimmten Titel anspielen möchten, wählen Sie diesen aus und drücken Sie den Joystick um ihn zu starten.
Abb. 9.2: Bildschirm „Play”
Während ein Titel läuft können Sie
- Durch Drücken des Softkey 1, „Vol -” die
Lautstärke verringern bzw. durch Softkey 2, „Vol. +” die Lautstärke erhöhen.
- Durch Drücken des Softkey 5, „Stop” oder des Joysticks das Abspielen des MP3 stoppen.
GVX spielt die Titel in der Reihenfolge, in der Sie angegeben wurden, siehe Abb. 9.1. Als Alternative können Sie auch Softkey 3, „Shuffle” drücken und die Titel werden in zufälliger Reihenfolge gespielt. Bewegen Sie den Joystick hoch /runter, um den nächsten Titel auszuwählen. Bewegen Sie den links / rechts, um im Titel vor und zurückzuspulen.

9.2 Musikdateien kopieren

Um Musikdateien vom GVX auf eine CompactFlash Karte zu übertragen oder sie von einem Album in ein anderes zu kopieren, befolgen Sie bitte diese Schritte:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie „Musik” durch Drücken des
Softkey 2. Eine Albumliste erscheint im Bildschirm.
3 Benutzen Sie den Joystick hoch / runter,
um ein Album auszuwählen. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Wählen Sie „Musik auf CF Karte kopieren”
und Drücken Sie den Joystick. 6 ein Bildschirm erscheint wie in Abb. 9.3. 7 Befolgen Sie nun die Anweisungen wie
in Kapitel 6.1.2 um Dateien zurück auf
CF Karte oder in ein anderes Album zu
kopieren.
Abb. 9.3: Bildschirm „Musik auf CF Karte kopieren”
Um DVDs und Musik CDs in die hier aufgeführten Formate zu übertragen, konsultieren Sie bitte das Internet oder Ihren IT-Händler.
45

9.3 Ein Album oder einen Titel löschen

Wenn Sie ein Album von Ihrem GVX löschen möchten, beachten Sie die folgenden Schritte:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie „Musik” aus, indem Sie Softkey
2 drücken. Eine Liste der gespeicherten Alben erscheint.
3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis das zu löschende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um „ Album in den Papierkorb” zu wählen
und drücken Sie den Joystick. 6 Es erscheint ein Bestätigungsfeld im
Bildschirm. 7 Drücken Sie Softkey 1, „Abbrechen”, um
den Vorgang abzubrechen. 8 Drücken Sie Softkey 5, „Löschen”, um das
Album zu löschen. In diesem Falle wird das
Album in den „Papierkorb“ verschoben.
Um einen einzelnen Titel zu löschen, beachten Sie die folgenden Schritte:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie „Musik” aus, indem Sie Softkey
2 drücken. Eine Liste der gespeicherten
Alben erscheint. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis ein Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 3, „Titel ”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um den zu löschenden Titel zu markieren. 6 Drücken Sie Softkey 1, „Papierkorb”. Der
Titel wird nun sofort in den „Papierkorb“
verschoben.

9.4 Ein Album umbenennen

Wenn Sie ein Album via CF Karte oder WiFi/ WLan auf das GVX laden, setzt sich der Name des Albums automatisch aus einem Präfix und einer aufsteigenden Nummer zusammen. Wenn Sie diese automatisch erstellten Namen nicht
benutzen möchten, müssen Sie die Alben umbenennen.
Um ein Album umzubenennen, folgen Sie den Anweisungen wie folgt:
1 Drücken Sie „Home”. 2 Drücken Sie Softkey 2, „Musik”. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis das zu benennende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis „Album umbenennen” markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und ein
Texteingabefeld erscheint. 7 Geben Sie den neuen Namen des Albums
ein. Lesen Sie Kapitel 4.3 zur Bedienung
des Textfeldes.
D
46

10 Film

10.1 Filme ansehen

GVX kann MPEG2 oder MPEG4 Dateien identifizieren und abspielen. Um einen Film abzuspielen, beachten Sie die folgenden Schritte:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie „Film ”, indem Sie Softkey 3
drücken. Eine Liste der gespeicherten Alben erscheint.
3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um ein Album auszuwählen. (Siehe Abb.10.1)
4 Drücken Sie den Joystick, um Ihre Auswahl
zu bestätigen.
5 Der Bildschirm wird eine Liste aller Filme
anzeigen, die im Album gespeichert sind, siehe Abb. 10.1. Bewegen Sie den Joystick hoch / runter, um einen Film auszuwählen.
6 Drücken Sie den Joystick, um den Film zu
starten.
Abb. 10.1: Bildschirm „Album auswählen”.
Abb. 10.2: Bildschirm „Film auswählen”
Drücken Sie Softkey 1, „Papierkorb”,
um den markierten Film in den Papierkorb zu verschieben.
Drücken Sie Softkey 5, „Play”,
um den Film zu starten. Ein Bildschirm wie in Abb. 10.3 erscheint.
Abb. 10.3: Bildschirm „Film abspielen”
Bevor Sie einen Film ansehen, sollten Sie folgende Einstellungen prüfen.
1. Output:
Wählen Sie zwischen LCD, TV und DVI. In diesem Falle machen Sie sich bitte klar, dass der Digitale Videoausgang eine Auflösung von 640 x 480 Pixel (VGA, 60 Hz) fixiert hat. Der angeschlossene Monitor oder Flatscreen muss
47
diese Einstellung unterstützen. PC Monitore, die nur höhere Auflösungen unterstützen können nicht mit GVX synchronisieren. In diesem Falle müssen die Einstellungen der PC Videokarte verändert und angepasst werden. Infos hierzu finden Sie in der Anleitung zu ihrem PC. Bewegen Sie den Joystick nach rechts / links, um Ihre Wahl zu treffen
2. Start von:
Sie können den Film entweder vom Anfang starten oder von der Stelle, bei der zum letzten Mal gestoppt wurde. Bewegen Sie den Joystick nach rechts / links um ihre Wahl zu treffen.
3. Links / Rechts:
Stellen Sie die Zeit ein, die weitergespult wird, wenn Sie den Joystick nach links (zurück) oder rechts (vor) bewegen. Bewegen Sie den Joystick nach rechts / links, um Ihre Auswahl zu treffen.
4. Hoch / Runter:
Stellen Sie die Zeit ein, die weitergespult wird, wenn Sie den Joystick nach oben (zurück) oder unten(vor) bewegen. Benutzen Sie den Joystick rechts / links, um Ihre Auswahl zu treffen.
Drücken Sie Softkey 5, „Start”
um den Film zu starten.
Während ein Film abgespielt wird, können Sie folgendes tun: Drücken Sie den Joystick, um den Film anzuhalten. Drücken Sie den Joystick erneut um fortzufahren. Drücken Sie Softkey 1, „Vol -”, um die Lautstärke zu reduzieren bzw. Softkey 2, „Vol.
+”, um sie zu erhöhen. Drücken Sie Softkey 5, „Stop” oder den Joystick, um den Film anzuhalten.
Bewegen Sie den Joystick hoch-runter um im Film hin und her zu springen. Bewegen Sie den Joystick links-rechts zum schnellen Vor- und Zurückspulen.
Die Lautstärkeregler und Softkey 5, „Stop” bleiben auch dann aktiv, wenn GVX den gesamten LCD benutzt, um den Film zu zeigen.

10.2 Filme kopieren

Um Filme vom GVX zurück auf eine CompactFlash Karte oder in ein anderes Album zu kopieren, folgen Sie den Anweisungen wie folgt:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie „Film” indem Sie den Softkey 3
drücken. Eine Liste der gespeicherten Alben
erscheint. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um ein Album auszuwählen. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Wählen Sie „Film auf CF Karte kopieren” aus
und drücken Sie den Joystick. 6 Ein Bildschirm wie in Abb. 10.3 erscheint. 7 Befolgen Sie die Anweisungen aus Kapitel
6.1.2, um die Datei auf eine CF Karte oder
in ein anderes Album zu kopieren.
Abb. 10.3: Bildschirm “Datei auf Speicherkarte kopieren”
Um DVDs und CDs in die hier aufgeführten Formate zu konvertieren konsultieren Sie bitte das Internet oder Ihren IT-Händler.
D
48

10.3 Ein Album oder einen einzelnen Film löschen

Wenn Sie ein Album vom GVX löschen möchten, verfahren Sie wie folgt:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen Sie „Film” aus, indem Sie Softkey
3 drücken. Eine Liste der Alben wird angezeigt.
3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter bis
das zu löschende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um „Album in den Papierkorb” auszuwählen
und drücken Sie den Joystick. 6 Ein Bestätigungsbildschirm erscheint. 7 Drücken Sie Softkey 1, Abbrechen”, um den
Vorgang abzubrechen. 8 Drücken Sie Softkey 5, „Löschen”, um das
Album zu löschen. In diesem Falle wird das
Album in den „Papierkorb“ verschoben.
Um einen einzelnen Film zu löschen, befolgen Sie die Schritte:
1 Gehen Sie ins „Home” Menü. 2 Wählen sie „Film” aus, indem Sie Softkey
3 drücken. Eine Liste der Alben wird
angezeigt. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um ein Album auszuwählen. 4 Drücken Sie Softkey 3, „Clips”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
um den zu löschenden Film zu markieren. 6 Drücken Sie Softkey 1, „Papierkorb”. Der
Film wird nun sofort in den „Papierkorb“
verschoben.

10.4 Ein Album umbenennen

Wenn Sie ein Album via CF Karte oder WiFi/ WLan auf das GVX laden, setzt sich der Name des Albums automatisch aus einem Präfix und einer aufsteigenden Nummer zusammen. Wenn Sie diese automatisch erstellten Namen nicht benutzen möchten, müssen Sie die Alben umbenennen.
Um ein Album umzubenennen, folgen Sie den Anweisungen wie folgt:
1 Drücken Sie „Home”. 2 Drücken Sie Softkey 2, „Film”. 3 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis das zu benennende Album markiert ist. 4 Drücken Sie Softkey 5, „Bearbeiten”. 5 Bewegen Sie den Joystick hoch / runter,
bis „Album umbenennen” markiert ist. 6 Drücken Sie den Joystick (Enter) und ein
Texteingabefeld erscheint. 7 Geben Sie den neuen Namen des Albums
ein. Lesen Sie Kapitel 4.3 zur Bedienung
des Textfeldes.
49

11 Firmware Upgrade

In regelmäßigen Abständen ist eine neue Firmware kostenlos für GVX erhältlich. Diese Firmware Upgrades beheben Fehler, verbessern Funktionen und fügen manchmal sogar neue Funktionen ein.
Aktuelle Updates erhalten Sie unter: www.jobo.com

12 Zubehör

Als optionales Zubehör sind erhältlich:
Externer Zusatzakku für GIGA Vu extreme Art. Nr. GVEB01
lädt 2 x den internen Akku des GIGA Vu extreme ohne Energieverlust auf.
- Batteriekapazität 29.6 Ah (12V/3Ah);
Batteriespannung 12V
- Entladungsstrom Max. 1.5 A
- Ladespannung 12V; Ladungsstrom 1.5 A
- Abmessung/Größe 58,5 x 41 x 82 mm;
Gewicht 300g
- Kapazitätsanzeige Batterie 5 LED
Betteriestandsanzeige (Alarm bei niedrigem
Batteriestand)
- Batterieschutz Überladen/Über-Entladen/
Überstromrelais/Kurzschluss
- Entladungstemperatur -20° ~ +
60° C (Empfohlen -10° ~ + 50° C);
Ladetemperatur 0°C ~ + 40° C
- Speicher -10° ~ + 40° C (Empfohlen -5°
~ + 35° C) Einmal vollständig aufgeladen,
hält die Spannung ca. 45 Tage
- Haltbarkeit > 500 Cyc @ 20° C
Car Adapter (12 V Anschluss, z. B. für Zigarettenanzünder), Art. No. GVEZ01
Lädt den internen Akku mit 12 V auf.
WLAN CF-Adapter für GIGA Vu extreme Art. Nr. GVZ002
kabellose Datenübertragung mit GIGA Vu extreme.
- IEEE802.11b CF Typ I WLAN Karte
- Chip: Intersil Prsim2,5
- Frequenzband: 2.4000 ~ 2.4835 GHz (lokale
Regulierung)
- Datenrate 11 MB
- Stromverbrauch: 180 mA; max. 200 mA (70
mA im Stromsparmodus)
D
50
- Reichweite: bis zu 250 m im freien Feld; 60 m in geschlossenen Räumen
- Betriebstemperatur: 0 ~ + 55 °C (Betrieb);
-20 ~ + 65 °C (Speichern)
- Feuchtigkeit: Max. 95 % nicht­kondensierend
- Betriebssysteme: Windows 98SE/ME/2000/ XP, WinCE 2.1x, WinCE 3.0, PockPC, PockPC2002, Linux.
Multi-Card-Adapter auf CF Art. Nr. SECF17
damit Sie auch andere Speicherkartentypen im CF-Slot des GIGA Vu extreme einlesen können.
- Memory Stick,
- Memory Stick PRO,
- SmartMedia,
- SecureDigital und
- Multimedia Karten.
13 Technische
Spezifikationen
Hauptmerkmale
Modellname
JOBO GIGA Vu extreme
Speicherkapazität
40, 80 oder 120 GB HDD. Keine Systemdateien auf HDD.
Bildschirm
3.7“ high quality Farb-LCD Bildschirm. 640 * 480 * RGB Pixel. Verstellbare Helligkeit.
Batterie
Austauschbare high quality aufladbare Li-Ion Batterie (2200 mAh).
Größe
145 x 107 x 38 mm
Gewicht
420 g
Menüsprachen
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Niederländisch.
Upgrades
Firmware Upgrades.
Geräteinfo
Anzahl der Alben, Anzahl der Fotos, Festplattenkapazität belegt/frei, Batteriestatus, Softwareversionsnummer.
Geräteeinstellung
Menüsprache, LCD Helligkeit, Dekodierqualität, Namensgebung Alben.
Benutzerinfo
Name, E-Mail, Telefon, Urheberrechtshinweise.
Interfaces
Speicherkarten
Unterstützt CompactFlash (CF) Karten, Type I/II und Microdrives. Andere Karten (SmartMedia, Memory Stick, SD, MMC, xD) mit optionalem Adapter
USB Anschlüsse
Oberer: USB 2.0 high speed Anschluss. GVX
51
wird als externe Festplatte vom
Computer erkannt. Unterer: USB WiFi/WLan kompatibel (WiFi (IEEE802.11b)
Adapter optional).
Analoger Videoausgang
PAL / NTSC.
Analoger Audioausgang
Ohrhörer / Audio line out kompatibel. Eingebauter Lautsprecher mit Lautstärkenkontrolle.
Digitaler Videoausgang
High quality digital video out , Auflösung 640 x 480 (VGA, 60 Hz).
WiFi Verbindung
SSID, Channel, Mode, WEP, Key, Authentification type.
Kopierfunktionen
Speicherkarte wird automatisch beim Einstecken erkannt. Ausgewählte / Volle Kopierfunktion von CF auf HDD. Ein neues Album (Verzeichnis) wird bei jedem Download generiert. Ausgewählte / Volle Kopierfunktion von HDD auf CF. Kopieren mit und ohne Vorschau. Verify nach Kopieren. Ausschalten nach Kopieren und Verify.
Photo
Unterstütze Formate
JPEG: Alle Funktionen Normale Dekodiergeschwindigkeit bei 6 Megapixel: Voller LCD: < 1 s Voller Zoom: bis. 3 s RAW: Alle Funktionen außer „Diashows” und „Staubdetektor” - kein PictBridge Unterstützte Kameras unter www. JOBO.com TIFF: beschränkt auf Thumbnail Anzeige im Vollbildmodus
Displaymodus
Thumbnail Anzeige: Zeigt 12 Thumbs pro Seite
Vollbild: Zeigt ein Bild auf Größe des LCD Display (JPEG). Bei RAW Dateien zeigt dieser Modus das größte eingebettete JPEG Thumbnail, wenn vorhanden.
Anzeige Dateiliste:
Zeigt je einen Thumb und eine Liste von 10 Thumb-Namen.
Anzeige Diashow:
Zeigt Bilder voll auf LCD oder am TV. Auswahl von Bildern integriert in Diashow, regelbare Abstände für Präsentationslauf (nur JPEG).
Bildinformation
Zeigt einen Thumb inkl. EXIF Daten. Kanalinfo zeigt ein Foto voll im LCD mit RGB Kanälen, nur roter Kanal, nur grüner Kanal, nur blauer Kanal oder S/W. S/W Konversion auswählbar zwischen Leuchtdichte und RGB Kanal.
Level
Zeigt gleichzeitig einen Thumbnail und das rot, grün, blaue oder RGB Histogramm.
Zoomfunktion
Zoom max: Im „Zoom” Modus stellt ein Bildschirmpixel einen Bildpixel dar. Positionsindikator wird im Bildschirm angezeigt Zoomfunktion arbeitet mit JPEG und allen unterstützten RAW Formaten.
Navigation
Zeigt nächstes oder vorheriges Bild (in allen Displaymodi außer Diashow). Zeigt nächste oder vorherige Seite der Thumbs (nur im Thumbnailmodus). Springt zu einer bestimmten Seite.
Editierfunktion
Rotieren im Uhrzeigersinn (nur JPEG). Rotieren entgegen dem Uhrzeigersinn (nur JPEG). Bild an Papierkorb senden. Bild aus Papierkorb senden.
Albumfunktionen
Album umbenennen. Bilder umbenennen. Kommentare zu Bildern hinzufügen. Schlüsselwörter zu Bildern hinzufügen (nur
D
52
JPEG Dateien). Album an Papierkorb senden.
Musik
Unterstützte Formate
MP3
Gerätefunktion
Play, Stop, schnell Vor- und Zurückspulen.
Film
Unterstützte Formate
Zeigt auf dem LCD Bildschirm: MPEG2 640 * 480 Pixel bis zu 10 Mbps 30 frames per second + audio 128 kbps MPEG4 640 * 480 Pixel bis zu 4 Mbps 30 frames per second + audio 128 kbps
Gerätefunktion
Play, Stop, schnell Vor- und Zurückspulen.
Einige Teile dieses Produkts basieren auf der arbeit der Independent JPEG Group. Einige Teile dieses Produktes basieren auf Open Source Software. Die Source Code Version dieser Open source Software abgedeckt durch GPL, LGPL oder MPL Lizenzen ist auf Anfrage erhältlich. GIGA Vu extreme ist designed und entwickelt in Belgien und wird auf den Philippinen gebaut.
Technische Änderungen vorbehalten.
Addendum1 - Zufügen
von Metadaten
Mit dieser Funktion können Metadaten und Schlüsselwörter den Bilddaten zugefügt werden, indem diese in eine Vorlage eingegeben werden, die auf dem Flashspeicher des Gerätes gespeichert ist. Gehen Sie zu: Photo>Manage>Edit Metadata template. Sie können Metadaten in den folgenden Feldern eingeben:
EXIF metadata EXIF : Image description EXIF : Artist EXIF : Copyright EXIF : User Comment
IPTC metadata IPTC1 : Headline IPTC1 : Description IPTC1 : Keywords IPTC1 : Description Writer IPTC2 : Location Name IPTC2 : City IPTC2 : State/Province IPTC2 : Country IPTC2 : Edit State IPTC3 : Photographer (IPTC Artist field) IPTC3 : Photographer title IPTC3 : Job Identifier (IPTC Transmission Reference field) IPTC3 : Instructions IPTC3 : Provider IPTC3 : Source IPTC3 : Coypright notice
Sie können Ihren Bildern Metadaten auf zwei unterschiedlichen Wegen zufügen:
1. Beim Kopieren von der Speicherkarte auf die Festplatte kann eine Option ausgewählt werden, um die Metadaten-Vorlage automatisch allen importierten Bildern
53
zuzufügen.
2. Bei bereits bestehenden Alben gehen Sie zu Photo > Manage > Add Metadata to Pictures. In diesem Fall können Sie zuerst Fotos auswählen und dann einen Stapelverarbeitungsprozess starten und die Metadaten-Vorlage den ausgewählten Bildern zufügen.
Metadaten werden nur in JPEG Daten
eingefügt. Für RAW Dateien werden XMP Dateien generiert. Metadaten werden gemäß des IPTC Standards zugefügt.
GIGA Vu erlaubt es Ihnen außerdem, ein ‘Star rating’ den Bildern zuzufügen. Sie können jedem Bild ein, zwei oder drei Sterne zuteilen, während Sie es betrachten. Gehen Sie zu „Photos“ und wählen Sie ein Album aus. Als Betrachtungsmodus wählen Sie ‘View Pictures’, um Fotos als Vollbild anzusehen. Die Bedienknöpfe lauten nun Zoom - Info
- Chann - Levels - More. Drücken Sie zweimal
den Knopf “More”. Die Knöpfe zeigen folgende Beschriftungen: 1 Stern - 2 Sterne - 3 Sterne
- Löschen - Mehr. Wählen Sie die Bedienknöpfe
1 bis 3, um ein “Star rating” hinzuzufügen. Drücken Sie Knopf 4, um alle „Star ratings” zu entfernen. Diese “Star ratings“ können in den IPTC Datenfeldern gespeichert werden: entweder in dem IPTC Feld „Urgency“ oder im Feld „Keyword“ oder in beiden. Benutzen Sie den Knopf ‘Settings’, um diese Funktion an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wo können die hinzugefügten Metadaten angezeigt werden? Die von dem GIGA Vu extreme hinzugefügten Metadaten sind von den meisten Photo Viewer / Browser zugänglich. In einigen Fällen kann die Information in der Benutzeroberfläche versteckt sein.
Hier einige Beispiele für häufig benutzte Programme:
1. Photoshop
Die IPTC Organisation stellt Vorlagen zur Verfügung, die in Photoshop eingefügt werden können. Sie können diese für maximale Kompatibilität nutzen und kostenlos von http://www.iptc.org/IPTC4XMP/ herunterladen.
Bitte lesen Sie auch die folgende Dokumentation:
http://www.iptc.org/std/Iptc4xmpCore/1.0/ documentation/Ipct4xmpCore_1.0-doc­ANcs1panelShareFix_1.pdf
D
54
2. iView
3. Photo Mechanic
55
D
4. ACDSee
56
5. Exifier ( http://www.friedemann-
schmidt.com/software/exifer/)

Appendix: Zusatzfunktionen des

GIGA Vu extreme
Um die neuen Funktionen nutzen zu können, müssen Sie zunächst die neueste Firmware auf Ihr GIGA Vu extreme spielen.
Zur Überprüfung, ob die neueste Firmware auf dem GIGA Vu extreme installiert wurde, drücken Sie den fünften Knopf “Gerät”, scrollen Sie mit dem Joystick herunter zu „Geräteinfo“ und drücken Sie den Joystick, um in das Menü zu gelangen. Rechts unten muss “Version: 3.0.1” stehen.

1. J.D. Loupe

1.1. Allgemeines

Die neue J.D. Loupe - die Erfindung von National Geographic Photograph und treuem GIGA Vu extreme Nutzer Jay Dickman - bietet auf Knopfdruck eine rechteckige Lupe, die bestimmte Bildausschnitte auf dem Display innerhalb des Bildkontextes vergrößert. Photographen können auf diese Weise wichtige Details ihrer Bilder exakt begutachten.

1.2. Installieren der JD Loupe

- Start Sie das Gerät GIGA Vu extreme
- Drücken Sie den Knopf “Fotos”
- Wählen Sie ein Album aus
- Wählen Sie “Fotos anzeigen”
- Drücken Sie den Knopf “ZOOM” (Erster Knopf)
- Drücken Sie dann den Knopf “Loupe” (Vierter Knopf)
57
Das Bild wird dann in den Zwischenspeicher geladen; dieser Vorgang kann – abhängig von der Größe der ausgewählten Datei (JPG/RAW) – einige Sekunden dauern.

1.3. Arbeiten mit der JD Loupe

Sobald Sie die JD Loupe gestartet haben, erscheinen zwei rote Quadrate auf dem Display: das Kleine zeigt den Teil des Bildes an, der in dem großen Quadrat vergrößert dargestellt wird. Sie können das kleine Quadrat mithilfe des Joysticks in dem Bild hin und her bewegen. Um in das Bild ohne Lupe zu gelangen, drücken Sie einfach den Joystick.
Um eine höhere Vergrößerung des Bildausschnittes zu sehen, drücken Sie den Knopf „Loupe +“, um weiter herauszuzommen “Loupe -”.
Mit Drücken des dritten Knopfes „Fenstergröße“ gelangen Sie in das vorherige Menü zurück.
Der vierte Knopf “Vollbild” vergrößert den Bildausschnitt aus dem kleinen roten Quadrat auf den gesamten Bildschirm. An dieser Stelle haben Sie wieder die Möglichkeit die JD Loupe mit all ihren Möglichkeiten wie oben beschrieben zu nutzen:
- hereinzoomen mit dem Knopf “Loupe –“
- herauszoomen mit “Loupe +”
- “Fenstergröße” bringt Sie zurück zum Bild ohne Lupe.

2. Incremental Backup

2.1. Allgemeines

Eine weitere neue und leicht zu bedienende Software ist das sogenannte Incremental Backup; Erfinder ist der Wildlife Photograph and treuer GIGA Vu extreme Nutzer Andy Rouse. Dieses Update erlaubt Nutzern, die
auf ihrem GIGA Vu extreme gespeicherte Daten via Incremetal Backup auf ein externes Speichergerät wie das JOBO GIGA one zu übertragen und mit nur einem Tastendruck die gespeicherten Daten auf beiden Geräten automatisch zu synchronisieren. Neue Daten werden auf dem externen Gerät zugefügt, ohne bereits bestehende Daten auf dem Gerät zu löschen.

2.2. Installieren des Incremental Backup

- Starten Sie das Gerät GIGA VU extreme
- Drücken Sie den Knopf “Gerät”
- Scrollen Sie zum zweiten Punkt “USB
Incremental Backup” herunter
Sie haben nun zwei Möglichkeiten:
1.) Incremental Backup to External Disk
Diese Option wird den Vorgang des Incremental
Backups initialisieren.
2.) Remove Backup from External Disk
Vorsicht: Diese Option entfernt die Daten von
der externen Festplatte.

2.3. Hinweise vor dem Starten des Backup

Bevor Sie das Incremental Backup starten, empfehlen wir Ihnen die Stromkabel an beide Geräte anzuschließen, da der Vorgang einige Zeit dauern wird. Wir raten Ihnen außerdem dazu, das erste vollständige Backup über Nacht laufen zu lassen.

2.4. Durchführen des ersten (Incremental) Backup

Wir empfehlen, ein JOBO “GIGA one” als externes Backup Gerät zu verwenden. Wenn Sie ein anderes externes Gerät nutzen, achten
D
58
Sie auf folgende Anforderungen: unabhängige Stromversorgung (Akku oder Netzteil), formatiert in FAT32, nur eine Partition auf der Festplatte.
Starten Sie den Vorgang wie folgt:
- Starten Sie das Gerät GIGA Vu extreme
- Drücken Sie den Knopf “Gerät”
- Scrollen Sie herunter zum zweiten Punkt “USB Incremental Backup”
- Drücken Sie “Incremental Backup to External Disk”
Bevor Sie fortfahren, schalten Sie das externe Gerät aus. Jetzt werden Sie gebeten: “Schließen Sie ein externes Laufwerk an den USB-Ausgang unten rechts am Gerät an.“
Benutzen Sie den USB-Adapter, den Sie zusammen mit Ihrem GIGA Vu extreme erhalten haben. Sobald Sie das externe Gerät (wie das GIGA one) einschalten, startet der Prozess automatisch.
Als nächstes erscheint auf dem Bildschirm:
Updating to “GVE_Backup” on external disk Please wait…(999 files updated)
Das Gerät erstellt einen Ordner im Hauptmenü des externen Gerätes namens “GVE_Backup”. Der Ordner enthält alle Daten, die auf dem GIGA Vu extreme gespeichert wurden.
Abhängig von der Menge der Daten, die auf der Festplatte des GIGA VU extreme gespeichert sind, kann es einige Zeit dauern, bis das erste vollständige Backup durchgeführt wurde.
Sobald das Backup vollständig abgeschlossen ist, erscheint ein neues Fenster auf dem Bildschirm des GIGA Vu extreme:
Fertig Done updating 99999 files
Wenn Sie den Knopf “Fertig” drücken, gelangen Sie zurück zum Menü, wo Sie zwischen den beiden Optionen “Incremental Backup to External Disk” und “Remove Backup from External Disk” wählen können. Sie können nun beide Geräte voneinander trennen.
Der erste Backup Vorgang ist fertig. Auf beiden Geräten, dem GIGA Vu extreme und der externen Festplatte, befinden sich die gleichen Daten.

2.5. Regular “Incremental Backup”

Nach dem ersten erfolgreichen Basis-Backup Ihrer Daten können Sie nun mit dem Download weiterer Bilder und Daten auf das GIGA Vu extreme fortfahren. Das nächste Mal, wenn Sie das “Incremental Backup” nutzen, werden lediglich die neuen Daten auf das externe Gerät übertragen.
Starten Sie den Vorgang wie folgt:
- Starten Sie das Gerät GIGA Vu extreme
- Drücken Sie den Knopf “Gerät”
- Scrollen Sie herunter zum zweiten Punkt
“USB Incremental Backup”
- Drücken Sie dann den ersten Punkt
“Incremental Backup to External Disk”
Bevor Sie fortfahren, schalten Sie das externe Gerät aus. Jetzt werden Sie gebeten: “Schließen Sie ein externes Laufwerk an den USB-Ausgang unten rechts am Gerät an.“
Benutzen Sie den USB-Adapter, den Sie zusammen mit Ihrem GIGA Vu extreme erhalten haben. Sobald Sie das externe Gerät (wie das GIGA one) einschalten, startet der Prozess automatisch.
59
Als nächstes erscheint auf dem Bildschirm:
Updating to “GVE_Backup” on external disk Please wait…(999 files updated)
Alle Daten werden in dem zuvor erstelltem Ordner auf dem externen Gerät namens: “GVE_Backup” gesichert. Das GIGA Vu extreme überprüft nun alle bestehenden Daten mit dem externen Gerät und aktualisiert nur die geänderten Daten. Dieses Vorgehen beschleunigt den gesamten Prozess, da nicht erneut alle Daten auf das externe Gerät übertragen werden müssen.
Sobald das Backup vollständig abgeschlossen ist, erscheint ein neues Fenster auf dem Bildschirm des GIGA Vu extreme:
Fertig Done updating 99999 files
Wenn Sie den Knopf “Fertig” drücken, gelangen Sie zurück zum Menü, wo Sie zwischen den beiden Optionen “Incremental Backup to External Disk” und “Remove Backup from External Disk” wählen können. Sie können nun beide Geräte voneinander trennen.
Der Backup Vorgang ist fertig. Auf beiden Geräten, dem GIGA Vu extreme und der externen Festplatte, befinden sich die gleichen Daten.

2.6. Backup von externer Festplatte entfernen

Natürlich können die Backup-Daten wieder von der externen Festplatte entfernt werden, wenn diese nicht mehr benötigt werden. Dafür bitte wie folgt vorgehen:
- Starten Sie das Gerät
- Drücken Sie den Knopf “Gerät”
- Scrollen Sie herunter zum zweiten Punkt
“USB Incremental Backup”
- Drücken Sie dann “Remove Backup from External Disk”
Bevor Sie fortfahren, schalten Sie das externe Gerät aus. Jetzt werden Sie gebeten: “Schließen Sie ein externes Laufwerk an den USB-Ausgang unten rechts am Gerät an.“
Benutzen Sie den USB-Adapter, den Sie zusammen mit Ihrem GIGA Vu extreme erhalten haben. Sobald Sie das externe Gerät einschalten, startet der Prozess automatisch.
Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Bildschirm: Fertig
Alle Daten auf dem externen Gerät sind nun gelöscht.
Wenn Sie den Knopf “Fertig” drücken, gelangen Sie zurück zum Menü, wo Sie zwischen den beiden Optionen “Incremental Backup to External Disk” und “Remove Backup from External Disk” wählen können. Sie können nun beide Geräte voneinander trennen.
3. RAW Format
Kompatibilität
JOBO bietet Ihnen regelmäßige und kostenlose Updates der RAW Kompatibilität mit dem GIGA Vu extreme. Dank dieser Updates wird, neben vielen verschiedenen Formaten, auch die Dekodierung des LEICA M8 RAW Formats ermöglicht.
Die aktuellste Kompatibilitätsliste finden Sie auf unserer Internetseite unter:
http://www.jobo.com/gigavuextreme
D
JOBO AG • 51645 Gummersbach • Kölner Strasse 58
Tel: +49-2261 / 545-0 • Fax: +49-2261 / 545-46 • Mail: info@jobo.com • www.jobo.com 02008 (86 562)
Loading...