Montage des Geräts in der Küche 11
Anschluss an FM- und AM-Antenne 12
Anschluss an DVB-T Antenne 12
Anschluss an TV-Antenne 13
Anschluss an externe A/V-Geräte 13
Anschluss Stromversorgung 13
Fernbedienung – Einsetzen der Batterie 13
Allgemeine Einstellungen 14
Zeit einstellen 14
Alarm einstellen 14
Modus wählen 14
Bildqualität und Sprache einstellen 14
FERNSEHMODUS 15
Einstellungen für analogen Empfang 15
Lautstärkeregelung und Stummschalten 15
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T) 16
Hauptmenü 16
Systemeinstellungen 16
Zeiteinstellungen 16
Spracheinstellungen 17
A/V-Einstellungen 17
Erweiterte Einstellungen 17
Sendereinstellungen 18
Suchlauf 18
Sortierung 20
Senderliste 20
Favoritenliste 21
EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 22
System Info 23
Videotext für DVB-T 23
Untertitel für DVB-T 24
Das Küchen-TV ist zur Montage unter einem Schrank oder Regal gedacht. Sie können damit Fernsehund Radiosender empfangen, sowie DVD, CD, JPEG und MP3 Discs abspielen.
GEFAHR für Kinder
• Verschluckte Batterien können lebensgefährlich sein.
• Bewahren Sie deswegen die Fernbedienung und die Batterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Sollte Ihr Kind eine Batterie geschluckt haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Kinder erkennen nicht die potenzielle Gefahr, die von einem elektronischen Gerät ausgeht.
• Achten Sie deshalb darauf, dass Kinder nicht in die Nähe des Geräts kommen.
• Dieser LCD-Bildschirm ist kein Spielzeug.
• Werfen Sie das Verpackungsmaterial umgehend weg.
• Es besteht Erstickungsgefahr für Kinder.
• Kleine Teile sollten auch außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
GEFAHR! Stromschlag!
• Küchen-TV, Netzkabel und Stecker dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Es besteht erhöhte Gefahr eines Stromschlags.
• Ziehen Sie in einem Notfall sofort den Stecker aus dem Netzanschluss.
• Schützen Sie das Küchen-TV vor Feuchtigkeit, tropfendem Wasser und Spritzwasser.
• Es besteht erhöhte Gefahr eines Stromschlags.
• Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten (Vase, Gläser) in den Schrank über dem Küchen-TV.
• Ziehen Sie in einem Notfall sofort den Stecker aus dem Netzanschluss.
• Betreiben Sie das Küchen-TV nicht im Freien.
• Prüfen Sie das Küchen-TV und das Kabel regelmäßig auf Schäden.
• Schalten Sie das Küchen-TV nicht ein, wenn es, das Netzteil oder das Kabel sichtbare Schäden
aufweisen oder fallen gelassen wurde.
• Um Gefahren zu vermeiden, nehmen Sie keine Änderungen an dem Küchen-TV vor.
• Dies gilt ebenso für das Netzteil.
• Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Verbinden Sie das Netzteil nur mit Steckdosen, die korrekt eingebaut wurden und deren Spannung
mit der des Netzteils übereinstimmt.
• Halten Sie das Küchen-TV und das Netzkabel fern von Hitzequellen und scharfen Kanten.
• Bringen Sie das Netzkabel so an, dass niemand es herunterreißen kann.
• Geräte, die während eines Gewitters an das Stromnetz angeschlossen sind, können beschädigt
werden.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter das Netzkabel des Küchen-TV aus der Steckdose.
• Stecken Sie das Küchen-TV auch aus, wenn Sie es reinigen oder für eine längere Zeit nicht
verwenden.
• Ziehen Sie das Kabel am Stecker heraus, ziehen Sie nicht am Kabel.
• Um das Küchen-TV vollständig vom Netzanschluss zu trennen, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
• Der eingebaute Laser kann die Augen verletzen. Schauen Sie nie in den Laserstrahl!
• Versuchen Sie nicht, das Küchen-TV zu öffnen.
• Versuchen Sie nicht, das Küchen-TV so zu manipulieren, dass der Laserstrahl bei geöffneter
Disc-Schublade aktiv ist.
Verletzungsgefahr!
• Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
• Batterien sollten nicht geöffnet, ins Feuer oder kurzgeschlossen werden.
• Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit der Haut, den Augen oder
Schleimhäuten.
• Waschen Sie die betroffenen Stellen mit reichlich sauberem Wasser und suchen Sie einen Arzt
auf.
• Explosionsgefahr bei falsch eingelegten Batterien.
• Ersetzen Sie Batterien nur mit Batterien des gleichen Typs.
Das Küchen-TV muss fest unter einer waagerechten Oberfläche, wie in der Installation beschrieben,
befestigt werden, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
GEFAHR – Schäden am Küchen-TV
• Schützen Sie das Küchen-TV und die Fernbedienung vor Hitze, direktem Sonnlicht und
Heizkörpern.
• Sollten Sie das Küchen-TV an einem Regal befestigen, achten Sie darauf, mindestens 10 cm
Abstand von beiden Rändern einzuhalten.
• Montieren Sie das Küchen-TV nicht über einem Herd oder Kochfeld.
• Kein offenes Feuer unter oder in der Nähe des Küchen-TV.
• Montieren Sie das Küchen-TV nicht in der Nähe eines Waschbeckens.
• Um Störungen durch andere elektrische Geräte zu vermeiden, montieren Sie das Küchen-TV
möglichst weit weg von Kühlschränken, Mikrowellen oder Leuchtstoffröhren.
• Montieren Sie das Küchen-TV fest unter einem Schrank oder Regal.
• Achten Sie darauf einen Abstand von mindestens 3,5 cm zur Wand einzuhalten, um noch gut an
die Anschlüsse der Rückseite zu gelangen.
• Bringen Sie das Küchen-TV nur unter waagerechten Oberflächen an.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Zubehör.
• Verwenden Sie keine kratzenden, aggressiven oder scheuernde Reinigungsmittel. Die Oberflächen
des Küchen-TV können beschädigt werden.
• Reinigen Sie die Batterie und die Kontakte, bevor Sie sie einsetzen.
• Setzen Sie die Batterie nicht extremen Temperaturen aus (z.B. auf Heizkörpern).
• Dies kann zum Auslaufen von Batteriesäure führen.
• Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie leer ist oder wenn Sie das Küchen-TV
für eine Weile nicht verwenden.
• Sie verhindern so Schäden durch mögliches Austreten von Batteriesäure.
1 Disc-Schublade Legen Sie die Discs hier ein
2 Bedientasten Einstellungen ändern
3 Infrarotsensor Für Fernbedienung
4 VF-Display Zeigt Zeit und Radioinformationen
5 Drehgelenk Einstellen des LCD-Display
6 LCD-Bildschirm Zeigt das gewählte Programm
Bedientasten
2
DEUTSCH
5
6
78910111213141516171819 2021
7 Ein- und ausschalten
8 Disc auswerfen
9 Wiedergabe starten, pausieren und fortsetzen
10 Wiedergabe stoppen
11 Zu vorherigem Titel/Kapitel springen
12 Zu nächstem Titel/Kapitel springen
13 Suchlauf rückwärts
14 Suchlauf vorwärts
15 SOURCEModus wählen (DVD, DVB-T, TV, Radio, AV)
16 CH - Ein Kanal runter oder im Menü nach unten gehen
17 CH + Ein Kanal hoch oder im Menü nach oben gehen
18 VOL - Lautstärke senken
19 VOL + Lautstärke erhöhen
20 ENT TIMEAufrufen der Senderliste oder einstellen der Zeit
21 TV/LCD SETUPAufrufen des Bild Menüs
22 Stunden- oder Zeichenanzeige
23 Minuten- oder Zeichenanzeige
24 Zeichenanzeige
25 Symbol für KHz der AM-Frequenz
26 Symbol für MHz der FM-Frequenz
27 Symbol für Uhrzeit nachmittags
28 Symbol für AM-Radioempfang (MW) und Symbol für Uhrzeit vormittags
29 Symbol für FM-Radioempfang (UKW)
Rückansicht
363533 3430 3132
30 INPUT ANT Buchse Eingang für Fernsehkabel
31 INPUT DVB-T Buchse Eingang für terrestrische Digitalantenne
32 FM 75Ω Buchse Eingang für FM-Antenne
33 Klemmen AM / Eingang für AM-Antenne
34 AUDIO IN L/R Buchse Eingang für externe Audiogeräte (z.B. MP3 Player)
35 VIDEO IN Buchse Eingang für externe Videogeräte (z.B. Videorekorder)
36 DC 12V IN Buchse Eingang für Netzteil
37 POWER Das Gerät ein- und ausschalten
38 SUBTITLEAuswahl der Untertitelsprache
39 Infrared LED Richten Sie die Infrarot-LED immer auf das Gerät, wenn Sie es
bedienen
40 AUDIOAuswahl der Audiosprache
41 EJECT Disc auswerfen
42 0-9Zur direkten Eingabe eines Kanals/Titels/Kapitels
43 +10Zur Eingabe von Nummern über 10
44 GOTOÖffnet ein Menü, wenn eine DVD abgespielt wird
45 DVD/DVB SETUPAufruf des Einstellungsmenüs im DVD oder DVB-T Modus
46 TIMEEinstellen der Zeit für das VF-Display
47 SLOW
Reduzieren der Wiedergabegeschwindigkeit vor- und rückwärts
48 LCD/SETUPAufrufen des Bild Menüs
49 LCD ON/OFFLCD-Bildschirm ein- und ausschalten
50 Zum nächsten Titel/Kapitel springen
51 Zum vorherigen Titel/Kapitel springen
52 Wiedergabe unterbrechen
53 MUTEStummschalten
54 ZOOM/TTXZoomen oder Videotext anzeigen
55 VOL +Lautstärke erhöhen
56 VOL -Lautstärke senken
57 INFOZeigt Informationen auf dem Bildschirm
58 A-B/TVRWiederholen eines gewählten Abschnitts oder im DVB-T
Modus zwischen TV und Radio wechseln
59 REPEAT/EXITWiederholen (ein, alle, usw.) oder Menü verlassen
60 MENU/FAVMenü oder Favoriten aufrufen
61 TITLE/EPGAnzeige des Titels während DVD Wiedergabe oder Aufruf der
elektronischen Programmzeitschrift im DVB-T Modus
62 Wiedergabe stoppen
63 Inhalt abspielen
64 Suchlauf vorwärts
65 Suchlauf rückwärts
66 SETEinstellen des Alarms/der Alarmzeit
67 , , , Zur Navigation durch die Menüs
68 OKBestätigen
69 DVB-TAuswahl DVB-T Modus
70 FM/AMAuswahl Radio Modus und wechseln zwischen FM und AM
71 AVAuswahl externer Audio/Video-Geräte
72 TVAuswahl Standard TV
73 DVDAuswahl DVD Modus
Prüfen Sie alle Teile auf Vollständigkeit und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
MONTAGE DES GERÄTS IN DER KÜCHE
Dieses Küchen-TV ist zur Montage unter einem Schrank oder Regal gedacht. Sollte der Schrank oder
das Regal über eine Zierleiste verfügen, die Teile des Küchen-TV verdecken würde, benutzen Sie die
mitgelieferten Distanzstücke, um das Küchen-TV in der richtigen Höhe zu montieren.
DEUTSCH
Netzkabel
Kabelklemmen
Küchen-TV
Auf dem Bild sehen Sie, wie das Küchen-TV korrekt montiert wird. Sollte sich in dem Schrank keine
Steckdose befinden, befestigen Sie das Netzkabel mit Kabelklemmen an der Wand und stecken Sie
den Netzstecker in die nächstgelegene Steckdose.
Anbringen des Küchen-TV
• Legen Sie die Bohrschablone (83) auf den Boden des Schranks oder das Regal, unter dem Sie
es befestigen möchten.
• Die vordere Kante der Schablone sollte bündig mit der vorderen Kante des Schranks oder Regals
liegen.
• Markieren Sie nun die Bohrlöcher mit einem Stift und heben Sie die Schablone auf.
• Bohren Sie die Löcher mit einem 5,5 mm Bohrer an den markierten Stellen.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Schrauben (40 mm) (80), um das Küchen-TV zu
befestigen
• Sollte der Schrank oder das Regal eine Zierleiste haben, die Teile des Küchen-TV verdeckt,
verwenden Sie die mitgelieferten Distanzstücke (82) und die längeren Schrauben (79).
• Sollten Sie längere Schrauben benötigen, können Sie diese von Ihrem lokalen Händler erhalten.
• Klappen Sie den LCD-Bildschirm (6) herunter und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn (nicht
mehr als 270°).
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Bildschirm. Achten Sie darauf, den Bildschirm nicht zu
Alle Einstellungen am Küchen-TV können
in benutzerfreundlichen Bildschirmmenüs
vorgenommen werden. Sie können Einstellungen
mit den Tasten auf dem Küchen-TV oder der
Fernbedienung vornehmen. Die folgenden
Einstellungen können mit der Fernbedienung
vorgenommen werden, falls nicht anders
angegeben.
Das Küchen-TV ein- und ausschalten
• Drücken Sie die Taste POWER , um das
Küchen-TV ein- oder auszuschalten.
• Das Küchen-TV speichert den zuletzt
verwendeten Modus und startet beim
Einschalten im gleichen Modus.
• Ihre gespeicherten Einstellungen bleiben
auch nach dem Einschalten erhalten.
• Wenn Sie das Küchen-TV zum ersten
Mal einschalten, müssen Sie ein paar
grundlegende Einstellungen vornehmen.
ZEIT EINSTELLEN
Einstellen der Zeit auf dem VF-Display.
• Drücken Sie die Taste TIME. Die
Stundenanzeige (22) blinkt. Sollte keine Taste
gedrückt werden, wird die Zeiteinstellung
automatisch nach 15 Sekunden beendet.
• Stellen Sie die Stunden mit oder ein.
•
Wechseln Sie mit bzw. zu den Minuten.
• Stellen Sie die Minuten mit oder ein.
• Drücken Sie die Taste OK, um die Uhrzeit zu
speichern.
ALARM EINSTELLEN
Einstellen einer Alarmzeit.
• Drücken Sie die Taste SET, um in das ALARM
SET Menü zu gelangen.
• Drücken Sie oder um den Alarm ein-
oder auszuschalten.
• Drücken Sie oder , um eine Option zu
wählen.
• Drücken Sie die Nummerntasten, um die
gewünschte Alarmzeit einzugeben.
• Drücken Sie oder , um zwischen am
und pm umzuschalten.
Sie können den Alarm auf drei Arten abstellen:
• Drücken Sie die Taste ENT TIME auf der
Vorderseite des Küchen-TV für einen
längeren Moment.
• Drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung.
• Stellen Sie den Alarm im ALARM SET Menü
auf AUS.
•
Sollte keine Taste gedrückt werden, stellt sich
der Alarm nach 3 Minuten automatisch ab.
MODUS WÄHLEN
• Drücken Sie die Taste DVD, TV, AV, FM/AM
oder DVB-T, um den gewünschten Modus
zu wählen.
BILDQUALITÄT UND SPRACHE EINSTELLEN
• Drücken Sie die Taste LCD/SETUP.
• Drücken Sie
oder und wählen Sie
HELLIGKEIT, KONSTRAST, FARBE, TINT,
SPRACHE, TV MODE oder ZURÜCKSETZEN.
• Drücken Sie oder um die HELLIGKEIT,
KONSTRAST, FARBE und TINT zwischen 0
und 20 einzustellen.
• Drücken Sie oder , um die SPRACHE
einzustellen. Wählen Sie mit der oder
Ihre bevorzugte Sprache.
• Diese Einstellungen gelten für DVD, DVB-T,
TV und AV Modus.
• Wenn Sie die Werkseinstellungen
wiederherstellen möchten, wählen Sie
ZURÜCKSETZEN und bestätigen Sie mit der
Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um PIN Code ändern zu
wählen. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Geben Sie den neuen PIN Code ein, bestätigen Sie ihn mit PIN
erneut eingeben und geben Sie den alten PIN Code unter PIN
Code nochmals ein. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
CensorShip
Sie können Kanäle dem Alter nach sperren. Wählen Sie zwischen Frei, 8, 10, 12, 14, 16,18.
•
Drücken Sie die Taste oder , um Kanal sperren zu wählen. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste , um den Kanal zu sperren.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Altersbegrenzung zu wählen. Bestätigen Sie mit der
Taste OK
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu
gelangen.
Sender löschen
• Drücken Sie die Taste oder , um Sender löschen zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um das Küchen-TV auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen oder
die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
• Alle Ihre Einstellungen gehen verloren!
Sender löschen?
• Drücken Sie die Taste oder , um Sender löschen? zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um alle Kanäle zu löschen oder die Taste REPEAT/EXIT, um zum
vorherigen Menü zu gelangen.
SENDEREINST.
• Drücken Sie die Taste
wählen. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/
EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
SUCHLAUF
• Drücken Sie die Taste
Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um Suchart, Kanal, TPS, Bandbreite, Suchtyp oder Speicherart zu wählen.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
Zur Verfügung stehende Suchtypen sind FTA (Free-To-Air) und Alle.
• Drücken Sie die Taste oder , um den Suchtyp zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste oder , um FTA oder Alle zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Speicherart
Wählen Sie Hinzufügen, um neue Kanäle der bestehenden Liste anzufügen oder Neu, um nach
Kanälen zu suchen und die vorher gespeicherten Kanäle zu löschen.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Speicherart zu wählen.
• Drücken Sie die Taste .
• Drücken Sie die Taste oder , um Hinzufügen oder Neu zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen oder wählen Sie
Suche starten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
Nach den Einstellungen
• Drücken Sie die Taste oder , um zu Suche Starten zu gehen.
• Drücken Sie die Taste OK, um die Suche zu starten.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um die Suche abzubrechen.
SORTIERUNG
Die Kanäle können von
• Drücken Sie die Taste oder , um Sortierung zu wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um eine Sortierung auszuwählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um
( / )Zeit ( )Sender (ok)Anzeigen(info)Detail ( )EPG alle
Sender
Sender Sendung Buchung Zurück
Programmplan
ok
Exit
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T)
Favoriten löschen
• Drücken Sie die Taste , um die Favoritengruppe zu wählen und drücken Sie dann Taste oder
, um den Sender zu wählen, den Sie aus der Liste löschen wollen.
• Drücken Sie die Taste und wählen Sie Löschen mit der Taste oder .
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
EPG (ELEKTRONISCHE PROGRAMMZEITSCHRIFT)
Mit der elektronischen Programmzeitschrift (EPG) erhalten Sie Informationen zu den aktuellen
Programmen.
• Drücken Sie die Taste TITLE/EPG, um die
elektronische Programmzeitschrift zu öffnen.
• Drücken Sie die Taste oder , um das vorherige
oder nächste Programm des Senders zu wählen.
• Drücken Sie die Taste oder , um einen Kanal zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um zu dem gewählten Programm zu gehen (das EPG wird
ausgeblendet).
• Drücken Sie die Taste INFO, um Details zu dem gewählten Programm zu erhalten.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um die detaillierten Informationen wieder auszublenden.
• Drücken Sie die Taste , um den Programmplan angezeigt zu bekommen
Programmplan (EPG)
• Drücken Sie die Taste oder , um den Programm-
plan anzuzeigen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um einen Sender
zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um einen Kanal zu buchen.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder
REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu gelangen.
EPG Fenster
• Die Senderliste wird auf der linken Seite des Fensters gezeigt.
• Drücken Sie die Taste oder , um in der Kanalliste auf und ab zu gehen und einen Kanal zu
markieren.
• Auf der rechten Seite des Fensters werden der Inhalt und die Zeit des Programms angezeigt.
• Wählen Sie mit der Taste oder das gewünschte Programm aus.
• Detaillierte Informationen zu dem gewählten Programm werden auf der rechten Seite neben dem
TV-Symbol gezeigt. Einige zusätzliche Informationen müssen eventuell erst heruntergeladen
werden und benötigen einige Sekunden, bis sie gezeigt werden können.
• Speichern Sie ein gewähltes Programm mit der Taste OK. Bestätigen Sie nochmals mit der Taste
OK.
• Während des Betriebs wird 30 Sekunden vor Beginn der Sendung ein Hinweis mit der Frage, ob
zu dem gewählten Programm gewechselt werden soll, eingeblendet. Das Küchen-TV schaltet
automatisch zu dem Programm um, wenn keine Taste gedrückt wird oder wenn Sie mit der Taste
OK bestätigen.
• Drücken Sie die Taste und wählen Sie Nein, wenn Sie das aktuelle Programm weiter schauen
möchten. Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT, um das Fenster Programmplan zu schließen.
SYSTEM INFO
• Drücken Sie die Taste
wählen.
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um Software-Version,
Hardware-Version oder Signalinformation zu wählen.
• Drücken Sie die Taste OK, um zu bestätigen und
Informationen zur Software-Version, Hardware-Version
and Signalinformation zu erhalten.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP oder REPEAT/EXIT, um zum vorherigen Menü zu
gelangen.
Software-Version zeigt Informationen zur Software-Version.
Hardware-Version zeigt Informationen zur Hardware-Version.
Signalinformation zeigt die Signalqualität und Signalstärke.
oder , um System Info zu
DEUTSCH
VIDEOTEXT FÜR DVB-T
Videotext ist ein kostenloser Dienst verfügbar auf einigen Kanälen. Videotext wird mit dem TV-Signal
übertragen und benötigt deswegen gute Empfangsbedingungen. Dieser Dienst ist nicht auf allen
Kanälen verfügbar. Videotext wird in Themen und Seiten unterteilt. Manche Themen können sich über
mehrere Seiten erstrecken (2/3 = Seite 2 von 3). Andere Themen können versteckte Informationen
beinhalten (Antworten auf Quizfragen, VPS-Zeiten usw.).
Videotext ein/aus
• Drücken Sie die Taste ZOOM/TTX, um den Videotext ein- oder auszublenden.
Seiten öffnen
Sie können eine dreistellige Nummer eingeben, die in der linken oberen Ecke zu sehen ist (z.B.
für Seite 100).
• Geben Sie die gewünschte Seitennummer mit den Nummerntasten ein (alle Seiten haben
dreistellige Nummern). Es kann einige Sekunden dauern, bevor eine Seite angezeigt wird.
• Sie können auch mit den Tasten oder durch die Seiten wechseln.
Anzeige des normalen Programms während der Suche nach einer Videotextseite
• Während der Anzeige des Videotexts können Sie mit der Taste INFO das Fernsehbild im
Hintergrund wieder sichtbar machen.
• Das Fernsehbild wird wieder dargestellt, Sie befinden sich aber noch im Videotext-Modus.
• Sie können die aktuelle Seitennummer des Videotexts in der linken oberen Ecke sehen.
• Geben Sie die gewünschte Seitennummer mit den Nummerntasten ein.
• Während der Suche erscheint die Seitennummer schwarz auf einem hellen Hintergrund.
• Wurde die Seite gefunden, wird die Seitenzahl weiß und auf schwarzem Hintergrund gezeigt.
• Drücken Sie wieder die Taste INFO, um die gefundene Seite anzuzeigen.
TV und Videotext in gemischter Anzeige
• Drücken Sie die Taste ZOOM/TTX während der Videotext bereits aktiv ist.
• Das TV-Bild und die Videotextseite werden in gemischter Anzeige dargestellt.
• Drücken Sie die Taste ZOOM/TTX ein weiteres Mal, um nur das TV-Bild ohne Videotext
anzuzeigen.
• Sollten Sie sich noch im Videotext-Modus befinden und eine Nummerntaste oder die Taste
oder drücken, wird dies nur Funktionen im Videotext bedienen. (z.B. Seitenauswahl oder
Bildrollen).
UNTERTITEL FÜR DVB-T
• Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um Untertitel für das aktuelle Programm anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste DVD/DVB SETUP, um das Setupmenü aufzurufen.
• Wählen Sie mit Taste oder Allgemein Setup, Lautsprecher Setup, Dolby Digital Setup,
Video Setup und Präferenz Setup.
• Drücken Sie die Taste OK oder ,um in eine Setupseite zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste , um eine Einstellung vorzunehmen und wählen Sie den gewünschten
Wert mit Taste oder .
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK.
ALLGEMEIN SETUP
TV-Monitor
• Wählen Sie
schirm mit 4:3 Format.
• Wählen Sie Breitbild für einen Bildschirm mit
16:9 Format.
OSD-Sprache
• Sie können Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch wählen.
• Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Sprache.
Bildschirmschoner
• Bildschirmschoner ein- und ausschalten. Der Bildschirmschoner aktiviert sich nach einer kurzen
Zeit.
Normal/PS oder Normal/LB für einen Bild-
DEUTSCH
Letzter Speicher
• Schalten sie Letzter Speicher ein oder aus. Wenn Letzter Speicher eingeschaltet ist, wird eine
zuvor gestoppte Disc von der gleichen Stelle wieder fortgesetzt.
LAUTSPRECHER SETUP
Downmix
Downmix wird benötigt, wenn das Ausgabegerät keine
Multikanal-Audiosignale verarbeiten kann. Ein typisches
Beispiel dafür ist ein Mono- oder Stereo-TV.
• Wählen Sie Lt/Rt zur Ausgabe in Mixed-Mono.
• Wählen Sie Stereo, um den Ton in Stereo auszugeben.
• Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Audiosprache.
HINWEIS: Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD
in mehreren Audiosprachen aufgezeichnet wurde.
Untertitel
Sie können eine von 8 Sprachen wählen.
• Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Untertitelsprache.
HINWEIS: Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD mit mehreren Untertitelsprachen aufgezeichnet
wurde.
Disc Menü
Sie können eine von 8 Sprachen wählen.
• Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte Menüsprache.
HINWEIS: Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD mit mehreren Menüsprachen aufgezeichnet
wurde.
Kindersicherung
• Stellen Sie die Kindersicherung für DVDs ein, die Kindersicherung unterstützen.
• Drücken Sie die Taste
Ab 18. Das voreingestellte Kennwort lautet: 3308.
oder und wählen Sie Kindersicher, G, Pg, Pg 13, Pgr, R, Nc17 oder
DEUTSCH
Kennwort
• Ändern des Kennworts.
• Drücken Sie die Taste und wählen Sie ändern. Drücken Sie die Taste OK, um ein Fenster zu
• Geben Sie das voreingestellte Kennwort mit den Nummerntasten ein. Bestätigen Sie mit dem
HINWEIS: Dieses Kennwort bleibt immer in Funktion, auch wenn Sie es ändern. Um eine Änderung
der Kindersicherung durch andere Personen zu vermeiden, bewahren Sie dieses Kennwort an einem
sicheren Ort auf.
Grundeinst.
• Das DVD Setup wird wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
• Drücken Sie die Taste und wählen Sie Zurücksetzen. Alle vorherigen Einstellungen werden
Alle DVD Spieler und DVDs sind mit einem Regionalcode ausgestattet. Der Regionalcode für
diesen DVD Spieler ist 2. Der DVD Spieler kann nur DVDs abspielen, die auch Regionalcode 2
oder Regionalcode 0 haben. (Regionalcode 2 für Europa, Regionalcode 0 weltweit) Während der
Wiedergabe einer Disc werden folgende Symbole am Bildschirm eingeblendet.
WiedergabeWiederholen
PauseStopp
DVD WIEDERGABE
• Drücken Sie die Taste DVD, um den DVD Modus zu wählen.
• Drücken Sie die Taste
• Legen Sie eine DVD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
• Drücken Sie die Taste EJECT , um die Disc-Schublade zu schließen. Die DVD wird geladen.
Menü
• Drücken Sie die Taste MENU/FAV, um das DVD-Menü aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste
• Bestätigen Sie mit der Taste OK.
EJECT , um die Disc-Schublade zu öffnen.
oder , um eine Option zu wählen.
Stop
• Drücken Sie die Taste einmal, um die Wiedergabe der DVD zu unterbrechen (Bildschirm zeigt
DVD-Startbild).
• Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe an der zuvor gestoppten Stelle fortzusetzen.
• Drücken Sie die Taste zweimal, um die Wiedergabe zu stoppen.
• Drücken Sie die Taste
, um die Wiedergabe von neuem zu beginnen.
Pause
• Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu unterbrechen (Bildschirm zeigt DVD-Standbild).
• Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe fortzusetzen.
Vorheriges und nächstes Kapitel
• Drücken Sie die Taste , um zum Anfang des aktuellen Kapitels zu springen.
• Drücken Sie die Taste zweimal, um zum vorherigen Kapitel zu springen.
• Drücken Sie die Taste , um zum nächsten Kapitel zu springen.
Sie können schnell vor- oder rückwärts in 2x, 4x, 8x, 16x und 32x suchen.
• Drücken Sie die Taste oder , um den schnellen Suchlauf vor- oder rückwärts zu starten.
Langsame Wiedergabe
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit um 1/2, 1/4, 1/8 und 1/16 senken.
• Drücken Sie die Taste SLOW, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu senken. Drücken Sie die
Taste , um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen
HINWEIS: Diese Funktion steht nicht CDs und JPEG Discs zur Verfügung.
Titel & Kapitel
• Wählen Sie einen Titel oder ein Kapitel direkt mit den Nummerntasten.
Audio
Eine DVD kann bis zu 8 Audiosprachen enthalten.
• Drücken Sie die Taste AUDIO, um die Sprache zu wählen.
• Drücken Sie die Taste AUDIO mehrfach, um durch dir vorhandenen Sprachen zu wechseln.
HINWEIS: Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD in mehreren Audiosprachen aufgezeichnet
wurde.
Untertitel
Eine DVD kann bis zu 32 Untertitelsprachen enthalten.
• Drücken Sie die Taste SUBTITLE mehrfach, um eine Untertitelsprache zu wählen.
HINWEIS: Nur verfügbar, wenn die eingelegte DVD mit mehreren Untertitelsprachen aufgezeichnet
wurde.
DEUTSCH
Wiederholen
Sie können ein Kapitel, Titel oder Alle wiederholen.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT mehrfach, um Kapitel, Titel oder Alle zu wiederholen.
Sie können einen bestimmten Abschnitt einer DVD wiederholen.
•
Drücken Sie die Taste A-B/TVR zu Beginn des Abschnitts, den Sie wiederholen möchten (= A).
• Drücken Sie die Taste A-B/TVR wieder, um das Ende des Abschnitts zu markieren(= B). Der
DVD Spieler wird automatisch zurück zu Punkt A gehen und den so markierten Abschnitt
wiederholen.
• Drücken Sie die Taste A-B/TVR ein weiteres Mal, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
INFO
Sie können Informationen über Titel Abgelaufen, Titel Restzeit, Abgel. Kapitel, Übr. Titel und Anzeige
Aus auf dem Bildschirm zeigen.
• Drücken Sie mehrfach die Taste INFO, um die Informationen anzuzeigen.
HINWEIS: Bei der Wiedergabe einer JPEG oder MP3 Disc zeigt der Ordnermodus diese
Informationen.
Sie können das Bild um die Faktoren 2x, 3x, 4x vergrößern und 1/2, 1/3 und 1/4 verkleinern.
• Drücken Sie die Taste ZOOM/TTX mehrfach, um durch die Zoommodi zu schalten.
Springen zu Zeit
Sie können während der Wiedergabe einer DVD zu einer bestimmten Zeit springen.
• Drücken Sie die Taste GOTO während der Wiedergabe
einer DVD und ein Menü wird eingeblendet.
• Drücken Sie die Taste
oder CH Time.
• Drücken Sie die Taste the OK, um die gewünschte Zeit einzustellen, zu der Sie springen möchten.
Die Wiedergabe beginnt automatisch von der eingegebenen Zeit, sobald alle Stellen ausgefüllt
wurden.
• Verlassen Sie das Menü wieder, indem Sie die Taste GOTO drücken.
Winkel
Sie können den Betrachtungswinkel ändern, wenn die eingelegte DVD dies unterstützt.
• Drücken Sie die Taste GOTO während der Wiedergabe einer DVD und ein Menü wird
eingeblendet
• Drücken Sie die Taste oder und wählen Sie Winkel und bestätigen Sie mit OK.
• Geben Sie die gewünschte Winkelnummer mit den Nummerntasten ein und drücken Sie wieder
die Taste GOTO, um das Menü zu schließen.
oder und wählen Sie TT Time
CD WIEDERGABE
CD Wiedergabe
• Drücken Sie die Taste DVD, um den DVD/CD-Modus zu wählen.
• Drücken Sie die Taste EJECT
• Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
• Drücken Sie die Taste EJECT , um die Disc-Schublade zu schließen. Die CD wird geladen. Die
• Drücken Sie die Taste oder , um die Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken Sie die Taste
• Drücken Sie die Taste zweimal, um die Wiedergabe zu stoppen.
• Drücken Sie die Taste oder , um zum nächsten, oder vorherigen Titel zu springen.
• Drücken Sie die Taste oder , um den Suchlauf zu starten (in 2x, 4x, 8x, 16x oder 32x).
• Drücken Sie die Taste , um den Titel wieder in normaler Geschwindigkeit abzuspielen.
Wiederholen eines Titels oder der CD
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT einmal und dann die Taste .
• Das Symbol für Wiederholen (Titel) erscheint auf dem Bildschirm und der aktuelle Titel wird
Lo ndo n Ma rc h
Gl asg ow
Du bli n
Pa rty
Fr ien ds
Ga rde n
00:00 00:00
001 / 006
\
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT zweimal und dann die Taste .
• Das Symbol für Wiederholen (Alle) erscheint auf dem Bildschirm und alle Titel der CD werden endlos wiederholt.
• Drücken Sie die Taste REPEAT/EXIT mehrfach, bis das Symbol ausgeblendet wird, um die
Wiederholung wieder auszuschalten.
Direkte Wahl eines Titels
• Geben Sie die gewünschte Titelnummer direkt mit den Nummerntasten ein.Der Titel wird
automatisch abgespielt.
• Für Titelnummern größer als 9 drücken Sie die Taste +10 einmal oder mehrmals (z.B. für
Titelnummer 14 drücken Sie zuerst +10 einmal und dann 4; für Titel 21 drücken Sie +10
zweimal und dann 1).
Springen zu Zeit oder Titel
Geben Sie direkt eine bestimmte Zeit der CD oder eines Titels ein.
• Drücken Sie die Taste GOTO während der Wiedergabe einmal und ein Eingabefenster erscheint
(Disc gehe zu).
• Geben Sie die gewünschte Zeit mit den Nummerntasten ein und die CD wird von der eingegebenen
Zeit abgespielt.
• Drücken Sie die Taste GOTO während der Wiedergabe zweimal und ein Eingabefenster erscheint
(Titel gehe zu).
• Geben Sie die gewünschte Zeit mit den Nummerntasten ein und der Titel wird von der
eingegebenen Zeit abgespielt.
DEUTSCH
JPEG DISC WIEDERGABE
• Drücken Sie die Taste DVD, um den DVD Modus zu
wählen.
• Drücken Sie die Taste EJECT , um die Disc-Schublade zu
öffnen.
• Legen Sie eine JPEG CD mit der bedruckten Seite nach
oben ein.
• Drücken Sie die Taste EJECT , um die Disc-Schublade zu
schließen. Die JPEG Disc wird geladen.
• Drücken Sie die Taste oder und OK, um einen Ordner
mit Bildern oder ein Bild im Hauptverzeichnis zu wählen.
• Drücken Sie die Taste oder , um ein Bild zu wählen und drücken Sie die Taste OK oder ,
um eine Diashow zu starten.
• Drücken Sie während der Diashow die Tasten , , um das nächste oder vorherige Bild zu
sehen.
• Drücken Sie die Taste , um die Diashow zu unterbrechen.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Diashow fortzusetzen. Drücken Sie während der Diashow
die Taste , um in den Miniaturbild-Modus zu gelangen.
• Im Miniaturbild-Modus können Sie mit den Tasten , , , Bilder wählen.
• Drücken Sie die Taste oder , um einen Ordner mit Musikdateien zu wählen und drücken Sie
die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste oder , um Liste der Musikdateien schneller zu durchsuchen.
• Drücken Sie die Taste oder , um eine Musikdatei zu wählen und spielen Sie die Datei mit der
Taste OK oder ab.
• Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu unterbrechen oder die Taste , um die Wiedergabe
zu stoppen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten , oder , und bestätigen Sie mit der
Taste OK, um nächste oder vorherige Musikdateien abzuspielen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten oder , um den Suchlauf vorwärts oder
rückwärts zu starten (2x, 4x, 8x, 16x und 32x).
• Drücken Sie MENU/FAV, um zur Menüseite zurück zu gehen.
Titel oder Ordner wiederholen
Mit der Taste REPEAT/EXIT können Sie verschiedene Wiederholfunktionen wählen.
• Zufällig: Spielt die Titel des aktuellen Ordners in zufälliger Reihenfolge. Nachdem alle Titel gespielt
wurden, wird die Wiedergabe beendet.
• Zufall: Wiederholt alle Titel des aktuellen Ordners endlos in zufälliger Reihenfolge.
• Einzel: Wiederholt den aktuellen Titel einmal.
• Titel wiederholen: Wiederholt den aktuellen Titel endlos.
• Ordner wiederholen: Wiederholt alle Titel in dem aktuellen Ordner endlos.
• Ordner: Spielt die Titel des aktuellen Ordners einmal.
DEUTSCH
Abschnitte wiederholen
Sie können bestimmte Abschnitte endlos wiederholen lassen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste A-B/TVR, um den Anfang des zu wiederholenden
Abschnitts zu markieren.
• Drücken Sie wieder die Taste A-B/TVR, um das Ende des Abschnitts zu markieren. Der so
gewählte Abschnitt wird automatisch endlos wiederholt.
• Drücken Sie die Taste A-B/TVR ein weiteres Mal, um zur normalen Wiedergabe zurück zu
gehen.
Hinweis: MP3 CDs können eine große Anzahl an Musikdateien enthalten. Deswegen kann es etwas
dauern, bis alle Dateien vom System erfasst wurden.
Zu Zeit oder Titel springen
Sie können direkt zu einem bestimmten Titel oder zu einer bestimmten Zeit in einem Titel springen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste GOTO einmal und ein Eingabefenster erscheint.
Geben Sie die gewünschte Titelnummer mit den Nummerntasten ein und der gewählte Titel wird
abgespielt.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste GOTO zweimal und ein Eingabefenster erscheint.
Geben Sie die gewünschte Zeit mit den Nummerntasten ein und der gewählte Titel wird von der
eingegebenen Zeit abgespielt.
• Drücken Sie die Taste FM/AM, um FM oder AM Radio-Modus zu wählen.
• Drücken Sie die Taste oder für 1,5 Sekunden, um die Suche nach Sendern vorwärts oder
rückwärts zu starten.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Suche zu stoppen. Die Radiofrequenz wird in dem VFDisplay gezeigt.
Feinabstimmung
• Drücken Sie die Taste oder für nur kurze Zeit, um die Radiofrequenz einzustellen.
Sender speichern
Das Küchen-TV kann bis zu 20 FM und AM Radiosender speichern (0 bis 19).
• Drücken Sie die Taste SET, um einen Sender zu speichern. Auf dem VF-Display erscheint SAVE
00. Die Zahl 00 zeigt die Nummer des Senderspeichers an.
Es gibt zwei Arten, Sender zu speichern.
• Drücken Sie die Taste oder , um die Speichernummer zu wählen.
• Drücken Sie die Taste SET, um den aktuellen Sender auf der gewählten Speichernummer zu
speichern.
• Drücken Sie die Taste SET mehrfach, um die Sender beginnend mit 00 in Reihenfolge zu
speichern.
HINWEIS: Sollte für 3 Sekunden keine Taste gedrückt werden, wird der aktuelle Sender nicht auf die
gewählte Nummer gespeichert.
Aufrufen gespeicherter Sender
• Drücken Sie die Nummerntasten, um die Sender direkt zu wählen. Bestätigen Sie mit der Taste
OK.
• Oder warten Sie einen kurzen Moment und der gewählte Sender wird automatisch aufgerufen.
• Drücken Sie die Taste oder , um durch die gespeicherten Radiosender zu wechseln.
A/V FUNKTION
• Nachdem Anschluss eines externen AV-Geräts (MP3 Spieler oder Multimediaspieler), drücken
Sie die Taste POWER .
• Drücken Sie die Taste AV, um den AV-Modus zu wählen.
• Drücken Sie die Taste LCD/SETUP, um Einstellungen vorzunehmen.
HINWEIS: Sollte kein Eingangssignal vorhanden sein, wird ein blauer Bildschirm gezeigt.Gehen Sie
sicher, dass das gewählte AV-Signal PAL oder SECAM ist.
Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc und befestigen Sie keine Aufkleber auf der Disc.
Lagerung von Discs
Setzen Sie eine Disc weder direktem Sonnenlicht noch extremen Temperaturen aus.
Reinigen von Discs
Sollte eine Disc Fingerabdrücke oder Staub aufweisen, wischen Sie diese vorsichtig mit einem weichen
Tuch von der Mitte ausgehend ab. Benutzen Sie keine Antistatik- oder andere Reinigungsmittel, um
eine Disc zu reinigen.
PROBLEMBEHEBUNG
ProblemLösung
Der DVD Spieler läuft
nicht.
Kein Ton.• Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse korrekt erfolgt sind.
Der DVD Spieler zeigt
kein Bild oder die
Bildposition ist nicht
korrekt.
Der DVD Spieler
wiederholt einen
Abschnitt endlos.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
• Stellen Sie sicher, dass eine Disc eingelegt ist.
• Achten Sie darauf, die Disc mit der bedruckten Seite nach oben
einzulegen
• Reinigen Sie die Disc von Schmutz oder Staub.
• Der Regionalcode des DVD Spielers (2) stimmt nicht mit der
eingelegten DVD überein.
• Achten Sie darauf, dass es zu keiner Kondensation in dem Gerät
kam. Sollte Kondensation aufgetreten sein, lassen Sie den Spieler
eingeschaltet und warten Sie, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
• Prüfen Sie, ob sich der DVD Spieler in der Stummschaltung befindet.
• Drücken Sie die Taste MUTE, um den Ton wieder einzuschalten.
• Prüfen Sie, ob die Lautstärke nicht auf das Minimum eingestellt
wurde.
• Stellen Sie sicher, dass das Videosignal des AV-Eingangs PAL oder
SECAM ist.
• Prüfen Sie die Verbindungen.
• Prüfen Sie, ob sich der DVD Spieler im A-B Wiederholmodus
befindet. Drücken Sie die Taste A-B, um den Wiederholmodus zu
deaktivieren.
• Achten Sie darauf, dass das Signal der Fernbedienung nicht durch
Gegenstände blockiert wird.
• Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Küchen-TV.
• Prüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingelegt wurde (achten Sie auf
die Polarität).
• Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie verbraucht sein sollte.
Wenn ein Problem mit Ihrem Gerät auftritt, wenden Sie sich bitte an
unsere Servicehotline unter:
01805 - 22 17 84 ( 0,12 / Min. aus dem deutschen Festnetz)
Falls das defekte Produkt in unser Servicecenter
eingeschickt werden muss, so verwenden Sie bitte den
beigefügten Retourenaufkleber. Sollte dieser Retourenaufkleber
fehlen, wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline.
DEUTSCH
Entsorgung von Elektrogeräten
Die Europäische Richtlinie 2002/96/EC bezüglich
zu Elektro- und Elektronikmüll (Waste Electrical and
Electronic Equipment, WEEE), verbietet die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgerät über den normalen
Hausmüll. Altgeräte müssen separat gesammelt werden,
um die Wiederverwertung dem enthaltenen Materialien zu
optimieren und die Belastung von Umwelt und Gesundheit
zu minimieren. Das hier abgebildete Symbol soll den
Benutzer an die Verpflichtung erinnern, das Gerät nicht
über den normalen Hausmüll zu entsorgen. Weitere
Informationen über die korrekte Entsorgung des Gerätes
kann bei der Örtlichen Verwaltung oder Ihrem Händler
eingeholt werden.
Sie können ein externes Audio/Video-Gerät an das Küchen-TV anschließen. Das kann ein MP3Spieler, Multimediaspieler oder ein Videorekorder sein.
B
Bandbreite
Die Datenmenge, die in einem Signal übertragen wird. Die Bandbreite kann eingestellt werden, um
den Empfang von Sendern zu verbessern.
Breitbild (16:9)
Ein Videobild breiter als das Standard 4:3 Format. Breitbild bezieht sich normalerweise auf das 16:9
Format.
D
Dolby Digital
Ein international anerkannter Standard zur Audiokodierung, entwickelt von den Dolby Laboratories.
Downmix
Ein Verfahren, bei dem der Ton eines Mehrkanal-Tonformats zu einer Fassung in Stereo
zusammengefasst wird.
Dual Mono
Mit diesem Format können zwei unabhängige Kanäle (Haupt- und Subkanal genannt) getrennt
aufgezeichnet werden.
DVB-T
Digital Video Broadcast Terrestrial. Ein europäischer Standard für die Übertragung digitaler Kabelund Satellitenprogramme.
DVD
Digital Versatile Disc. Eine Disc, die Audio- und Video-Aufnahmen in hoher Qualität beinhaltet.
Dynamic Level
Der Abstand zwischen dem lautesten und leisesten Ton in einem Audiosignal. Sollte die Wiedergabe
zu laut oder zu leise sein, können Sie mit dieser Funktion laute Abschnitte dämpfen und leise
Abschnitte lauter wiedergeben.
Electronic Programme Guide (Elektronische Programmzeitschrift). Sie können hier weitere
Informationen zu dem aktuellen Programm erhalten (z.B. Beginn und Ende einer Sendung).
J
JPEG Disc
Eine Disc mit Bildern im JPEG-Format. Das Küchen-TV kann Bilder im JPEG-Format in einer Diashow
zeigen.
K
Kanal sperren
Sie können mit dem Küchen-TV bestimmte Sender sperren, um sie kleinen Kindern unzugänglich zu
machen. Wählen Sie zwischen Frei, 8, 10, 12, 14, 16 und 18.
Kennwort
Wenn Sie die Kindersicherung aktivieren, müssen Sie ein Kennwort eingeben.
Kindersicherung
Sie können mit dieser Funktion den Zugang zu dem Küchen-TV einschränken. Sie können die
Kindersicherung so einstellen, dass kleine Kinder nur für ihr Alter geeignete Inhalte sehen können.
DEUTSCH
M
MP3 Disc
Eine Disc mit Audiodateien im MP3-Format. Das Küchen-TV kann Audiodateien im MP3-Format
wiedergeben.
N
NIT
Network Information Table. Ist Teil des Serviceinformationenpackets (SI) in einem MPEG-2/DVB
Stream.
Normal/LB
Letterbox. Ein Verfahren, um 16:9 Videos auf einem 4:3 Fernseher darzustellen. Die nicht vorhandenen
Bildteile unter und über dem Bild werden durch schwarze Balken ersetzt.
Normal/PS
Pan & Scan. Ein Verfahren, um Videos auf einem Ausgabegerät ohne schwarze Balken darzustellen,
dafür wird links und rechts etwas an dem Video weggelassen.
Phase Alternate Line. Ein Videostandard gebräuchlich in Europa und anderen Teilen der Welt.
Verschiedene PAL-Versionen verwenden unterschiedliche Scansysteme (B, D, G, H, I, M, N).
PLL
Phase Locked Loop. Ein Steuerungssystem für digitales Radio.
S
Secam
Séquential Couleur Avec Mémoire (Sequential colour with memory). Eine Fernsehnorm ähnlich zu
PAL mit Hauptverbreitung in Frankreich.
Suchtyp
Pay-TV Sender werden nur verschlüsselt ausgestrahlt.
Um verschlüsselte Sender empfangen zu können, müssen Sie diese abonnieren.
T
TPS
Transfer Packet Stream. Ein untergeordnetes Packet in einem Stream mit einem geläufigen Packet
Identifier (PID).
Installing appliance in the kitchen 50
Connecting to FM and AM antenna 51
Connecting to DVB-T antenna 51
Connecting to TV antenna 52
Connecting to external A/V source 52
Connecting power adaptor 52
Remote control – inserting or removing the battery 52
SETUP 53
Set time 53
Set alarm 53
Select mode 53
Picture settings and language 53
TELEVISION 54
TV Setup for analogue reception 54
Adjust volume and mute 54
DIGITAL VIDEO BROADCAST (DVB-T) 55
Main Menu 55
System Setting 55
Time Setting 55
Language Setting 56
A/V Setting 56
Advance Setting 56
Channel Setting 57
Channel Search 57
Sort Channel 59
Channel List 59
Favourite List 60
EPG (Electronic programme guide) 61
System Info 61
Teletext for DVB-T 62
Subtitles for DVB-T 63
The appliance is designed for installation beneath a shelf or wall cabinet. It is intended for the private
reception of television and radio stations and for DVD and CD playback.
DANGER for children
• Batteries can kill if swallowed.
• The battery and remote control should therefore be kept out of the reach of small children.
• If a battery is swallowed, seek medical help immediately.
• Children do not appreciate the potential hazards which an appliance may represent.
• You should therefore keep children away from the appliance.
• The LCD television is not a toy.
• Keep the packaging materials away from children.
• Suffocation hazard! Dispose of the packaging immediately.
• Small parts should also be kept out of their reach.
DANGER of electrocution
• The appliance, the mains adapter, the power cord and mains plug must not be immersed in water
or other liquids.
• Failure to observe this instruction may result in an electrical shock hazard.
• In case of emergency, unplug the mains plug from the socket immediately.
• Protect the appliance from moisture, water drops and water spray.
• Failure to observe this instruction may result in an electrical shock hazard.
• Do not place vases or jars on the shelf above the appliance, for example.
• In case of emergency, unplug the mains plug from the socket immediately.
• Do not operate the appliance outdoors.
• Regularly examine the appliance and the power cord for damage.
• Do not operate the appliance if it, the mains adapter or the power cord shows visible signs of
damage or the appliance has been dropped.
• To avoid hazards, do not make any modifications to the product.
• This also applies to the mains adapter with power cord.
• Repairs must be carried out by a specialist workshop or at the Service Centre.
• Connect the appliance only to a properly installed and readily accessible mains socket whose
mains voltage matches the specifications on the appliance nameplate.
• Keep the appliance and the mains cord away from sources of heat and sharp edges.
• Arrange the power cord so that no one can get caught up in it.
• Appliances that are connected to the mains can be damaged in a thunderstorm.
• You should therefore always remove the plug from the socket in a thunderstorm.
• Remove the mains plug from the socket if you want to clean it, do not use it for a longer time or
if it has a fault.
• Grip the plug when removing it; never pull on the power cord.
• To isolate the appliance completely from the power supply, remove the plug from the socket.
• The built-in laser beam can damage the eye if you look straight into it.
• You should not therefore attempt to dismantle the appliance’s body.
• Do not insert any objects through openings in the appliance as this could activate the laser beam
while the DVD/CD tray is open.
WARNING of injuries
• Batteries must not be charged or reactivated with other agents.
• Batteries must not be taken apart, thrown in fires or short circuited.
• If battery acid has leaked out of the battery, avoid contact with the skin, eyes and mucous
membranes.
• Wash the affected areas immediately with copious amounts of clean water and seek medical
help without delay.
• Caution! Explosion hazard with incorrect battery replacement. Replace only the same or an
equivalent battery type.
• The appliance must be properly fitted beneath a horizontal surface as described in the installation
instructions to prevent it from falling.
CAUTION – Damage to property
• Protect the appliance and the remote control from heat such as direct sunlight or central heating
radiators.
• If mounting the appliance on a shelf, ensure at least 10 cm clearance on either side of it.
• Do not install the appliance above a cooker or hob.
• Do not place naked flames such as burning candles immediately beneath or next to the
appliance.
• Do not install the appliance near to sinks or wash basins.
• To prevent interference, install the appliance as far away as possible from other electrical
appliances such as refrigerators, microwaves or fluorescent lamps.
• Install the appliance securely beneath a shelf or wall cabinet.
• Ensure a clearance of at least 3.5 cm between the rear of the appliance and the wall behind it so
that the connections can still be reached.
• Attach the appliance under horizontal surfaces only.
• Place no objects on the accessories.
• Do not use any scraping, aggressive or scouring cleaning products to clean the appliance as
they may damage its surfaces.
• Clean the battery and appliance contacts before fitting the battery.
• Do not expose the battery to extreme conditions, e.g. on central heating radiators.
• This aggravates the risk of leakage.
• Remove the battery from the remote control when it is spent or if you are not using the appliance
for a while. This will avoid possible damage due to battery leakage.
• Switch off all appliances before connecting them together.
1 Disc tray Insert discs here
2 Front panel Change settings
3 Infrared sensor For remote control
4 VF display Shows time and radio information
5 Pivot Adjust the position of the LCD display
6 LCD screen View programme
Front panel
2
ENGLISH
5
6
789101112131415161718 19 2021
7 Power on or off
8 Eject disc
9 Play or pause playback. Resume playback
10 Stop playback
11 Skip to previous title/chapter
12 Skip to next title/chapter
13 Fast backward
14 Fast forward
15 SOURCEChange mode (DVD, DVB-T, TV, Radio, AV)
16 CH - Change channel downwards or navigate down in the menus
17 CH + Change channel upwards or navigate up in the menus
18 VOL - Decrease volume
19 VOL + Increase volume
20 ENT TIMEAccess Channel List or set time
21 TV/LCD SETUPEnter picture menu.
22 Hour or character indicators
23 Minute or character indicators
24 Character indicators
25 KHz indicator AM frequency
26 MHz indicator FM frequency
27 PM time indicator
28 AM radio status indicator and AM time indicator
29 FM radio status indicator
Rear view
25
2627
363533 3430 3132
30 INPUT ANT jack For normal TV antenna cable
31 INPUT DVB-T jack For terrestrial digital broadcast antenna
32 FM 75Ω coaxial For FM antenna
antenna jack
33 AM / antenna jack For AM antenna
34 AUDIO IN L/R jack For external audio source (e.g. MP3 player)
35 VIDEO IN jack For external video source (e.g. video recorder)
36 DC 12V IN jack For power adaptor.
37 POWER Power on or off the appliance
38 SUBTITLEChange the subtitle language
39 Infrared LED Always point to appliance when using it
40 AUDIOChange the audio language
41 EJECT Eject disc
42 0-9Type in channel/title/chapter number directly
43 +10Type in numbers over 10
44 GOTOOpens a menu while playing a DVD disc
45 DVD/DVB SETUPEnter setup in DVD or DVB-T mode
46 TIMESet time for VF display
47 SLOWDecrease playback speed forward and backward
48 LCD/SETUPEnter picture setup
49 LCD ON/OFFTurn on or off the LCD display
50 Skip to next title/chapter
51 Skip to previous title/chapter
52 Pause playback
53 MUTEMute sound
54 ZOOM/TTXZoom in and out or display teletext.
55 VOL +Increase volume
56 VOL -Decrease volume
57 INFOShow information on the screen
58 A-B/TVRRepeat selected part (A-B) or toggle between TV and radio in
DVB-T mode
59 REPEAT/EXITRepeat (one, all etc.) or exit menu
60 MENU/FAVEnter menu or favourites
61 TITLE/EPGDisplay title during DVD playback or open electronic
programme guide in DVB-T mode
62 Stop playback
63 Play content
64 Fast forward
65 Fast backward
66 SETSet alarm/alarm time
67 , , , Navigate through menus
68 OKConfirm
69 DVB-TChange to DVB-T mode
70 FM/AMChange to radio mode and toggle between FM and AM
71 AVChange to external audio video mode
72 TVChange to standard TV mode
73 DVDChange to DVD mode
Accessories
74 DVB-T antenna
76 FM antenna
75 AM antenna
77 A/V cable
78 Power adaptor with power cord
79 4 screws (55mm)
80 4 screws (40mm)
81 8 spacers (small)
82 8 spacers (big)
83 Drilling template (not illustrated)
84 Battery (Type: CR2025).
Check if all parts and accessories of the appliance are provided and remove the appliance from its
packaging materials.
INSTALLING APPLIANCE IN THE KITCHEN
This kitchen TV is designed to be attached underneath a shelf or cabinet. If the shelf or cabinet is
equipped with a panel that would hide parts of the kitchen TV, use the supplied spacers to adjust
the height in which the kitchen TV has to be mounted.
ENGLISH
Power cord
Cord clamp
Kitchen TV
This picture shows how the appliance is installed correctly. If there are no power outlets inside the
cabinet, mount the AC power cord with cord clamps to the wall and plug it into the closest power
outlet.
How to mount the kitchen TV
• Place the drilling template (83) on the shelf or base of the cabinet beneath which you wish to
install the appliance.
• The front side of the template should lie flush with the front edge of the shelf or cabinet base.
• Now mark the position of the holes through the template with a pencil. Keep the template.
• Drill holes with a 5.5 mm diameter driller at the marked positions.
• Only use the supplied screws (40mm) (80) to attach the appliance.
• If your shelf or wall cabinet has a front panel which would conceal the installed appliance, use
the supplied spacers (82) and the longer screws (79).
• If you need longer screws, you can obtain them from your local retail stockists.
• Fold the LCD screen (6) down and rotate it counter-clockwise (not more than 270°).
• Peel the protective foil from the screen. Be careful not to scratch the screen.
All the settings of this kitchen TV can be made
in user-friendly on-screen menus. You can make
settings with the buttons on the kitchen TV or the
buttons on the remote control. The subsequent
chapters explain how to make settings using the
remote control, unless stated otherwise.
Switching the appliance on and off
• Press POWER button to switch the
appliance on or off.
• The kitchen TV memorizes the last used
mode when switched off and will activate in
the same mode if switched on again.
• Your stored settings will also be active, when
you switch the kitchen TV on again.
• If you switch on the kitchen TV for the first
time, you will have to make some basic
settings.
SET TIME
Adjust the time of the VF display.
• Press TIME button.
• The hours symbol (22) flashes. If no button
is pressed for 15 seconds, the time setting
will close automatically.
• Set the hour using the or buttons.
• Change to setting minutes by pressing or
buttons.
• Set the minutes using the or buttons.
• Press OK to store the settings.
SET ALARM
Set an alarm time.
• Press SET button to enter ALARM SET
menu.
• Press or button to select ON or OFF.
• Press or button to select an option that
you want to set.
• Press numeral buttons to type in the desired
alarm time.
• Press or button to switch between am
and pm.
You can stop the alarm in three ways:
• Press ENT TIME on the front panel for a
longer moment.
• Press OK button on the remote control.
•
Set the Alarm to OFF in the ALARM SET menu.
• If no key is pressed when alarming, it will
stop after three minutes.
SELECT MODE
• Press DVD, TV, AV, FM/AM or DVB-T button
to select the desired mode.
PICTURE SETTINGS AND LANGUAGE
• Press LCD/SETUP button.
• Press or button to select Brightness,
Contrast, Colour, Tint, Language, TV Mode
or Reset.
• Press orbutton to adjust Brightness,
Contrast, Tint and Colour between 0 and 20.
• Press or button to select Language and
press or button to set your preferred
language.
• This language setting applies to DVD, DVB-T,
TV and AV mode.
•
If you want to restore the settings to the factory
default state select RESET and press OK button.
• Press the DVB-T button to choose the DVB-T mode.
MAIN MENU
• Press DVD/DVB SETUP button to enter DVB-T
Menu.
• Press or buttons to select an option and press OK
button to open submenus.
• Press or buttons to choose a submenu.
• Press OK to enter a submenu.
• Press DVD/DVB SETUP or REPEAT/EXIT button to exit to
previous menu.
SYSTEM SETTING
You can change important system settings here.
Main
TIME SETTING
You can adjust the Time Zone Setting by
GMT +11 and GMT -12. You can adjust the time for
displayed information during DVB-T playback with the DisplayTimer Setting (between 1, 3, 5, 7, 9
seconds).
• Press or buttons to select TimeZone Setting or DisplayTimer Setting and press OK button.
• Press button to access TimeZone Setting or DisplayTimer Setting.
• Press or buttons to select the desired value and confirm with OK button.
• Press DVD/DVB SETUP or REPEAT/EXIT button to exit to previous menu.
• Press button and choose No if you want to continue viewing the current programme. Press
OK button to confirm.
• Press REPEAT/EXIT button to leave advanced EPG.
SYSTEM INFO
• Press
• Press OK to confirm your selection.
• Press or buttons to select Software Version, Hardware
Version or Signal Information.
• Press OK to confirm and show information on Software
Version, Hardware Version and Signal Information.
• Press DVD/DVB SETUP or REPEAT/EXIT button to exit to
previous menu.
Software Version shows information on the software version.
Hardware Version shows information on the hardware version.
Signal Information shows signal quality and signal strength.
TELETEXT FOR DVB-T
Teletext is an information service provided free of charge by channels. It is transmitted with the TV
signal and so requires good reception conditions. Not all channels offer teletext.
Teletext information is usually divided into subjects, themes and pages. There are themes which
cover several pages (2/3 = second page of three) and others that contain hidden information (quiz
answers, VPS times etc.).
orbuttons to select System Info.
ENGLISH
Teletext on/off
• Press ZOOM/TTX button to show and hide teletext.
Opening pages
You can enter a three-digit number which is displayed on the top left corner of the screen. (e.g.
for page 100).
• Enter the desired page number (all page numbers have three digits) using the numeral keys on
the remote control. It may take a few seconds for the page to load.
• You can also browse page by page using the or buttons.
• Select the preferred audio language
for DVD playback.
NOTE: only available on DVDs that contain
multiple audio languages.
Subtitle
You can select one of 8 languages.
• Select the preferred subtitle language for DVD playback.
NOTE: only available on DVDs that contain multiple subtitle languages.
Disc Menu
You can select one of 8 languages.
• Select the preferred language for the DVD menu.
NOTE: only available on DVDs that contain multiple languages for DVD menu.
Parental
• Set the Parental function for DVDs which are equipped with the child lock function.
• Press or button to choose between Kid Saf,G, Pg, Pg 13, Pgr, R, Nc17 and Adult. The
Default Password is 3308.
ENGLISH
Password
• Set password for Parental.
• Press button to select Change and press OK to enter change password dialogue.
• Type in the default password using the numeral buttons. Confirm with the new password and
NOTE: this password is always effective even after you have selected your own password and
changed it. To avoid the possibility of others using the default password to set the Parental level and
change the password, you should keep the default password in a safe place.
Default Reset
• Resets the menu values to default.
• Press button to select Reset and press OK to reset to default settings. All previous made
All DVD player and all DVDs are equipped with a regional code. The regional code of this DVD player
is 2. Therefore it can only play DVDs, which also have regional code 2 or regional code 0 (regional
code 2 applies for Europe, regional code 0 is worldwide). There are several onscreen symbols
showing during disc playback:
PlayRepeat
PauseStop
DVD PLAYBACK
• Press DVD button to select DVD mode.
• Press
• Insert the DVD with its label facing up.
• Press
Menu
• Press MENU/FAV button to access the root menu.
• Press or buttons to select an option.
• Press OK button to confirm.
EJECT button to open the disc tray.
EJECT button again to close the disc tray. The DVD is now loading.
Stop
• Press button once to stop playback of a DVD (Display shows start screen).
• Press button to start playback from the point where it was previously stopped.
• Press button twice to stop the playback.
• Press button again to start the playback from the beginning of the disc.
Pause
• Press button to pause playback (Display shows freeze image).
• Press button to resume playback.
Previous and Next chapter
• Press button to return to the beginning of the currently playing chapter or track.
• Press button twice to start the playback from the previous chapter or track.
• Press button to start the playback from the next chapter or track.
Fast Playback
You can search fast forward or backward in 2x, 4x, 8x, 16x and 32x.
• Press or button to start fast backward or fast forward playback.Slow Playback
You can reduce the forward and backward playback speed by 1/2, 1/4, 1/8 and 1/16.
• Press SLOW button to activate slow playback. Press button to resume playback.
NOTE: no slow playback for CDs and JPEG discs.
Slow Playback
You can reduce the forward and backward playback speed by 1/2, 1/4, 1/8 and 1/16.
• Press SLOW button to activate slow playback. Press button to resume playback.
NOTE: no slow playback for CDs and JPEG discs.
Title & Chapter
• Press numeral buttons to select title or chapter quickly.
Audio
A DVD can contain up to 8 audio languages.
• Press AUDIO button to select the audio language.
• Press AUDIO button repeatedly to switch to the next audio language.
NOTE: only available for DVDs with multiple audio languages.
Subtitle
A DVD disc can contain up to 32 subtitle languages.
• Press SUBTITLE button continuously to select the subtitle language.
NOTE: only available on DVDs that are recorded with multi-subtitles.
ENGLISH
Repeat
You can repeat a chapter, title or all.
• Press REPEAT/EXIT button continually to repeat Chapter,Title or All.
You can repeat a specific section of a DVD.
• Press the A-B/TVR button at the beginning of the section you want to repeat (= A).
• Press the A-B/TVR button again to mark the end of the section (= B). The DVD player will
automatically return to point A and repeat playback of the selected segment.
• Press A-B/TVR button again to resume playback.
Info
You can show on screen information about Title Elapsed, Title Remain, Chapter Elapsed, Chapter
Remain and turn Display Off.
• Press INFO button repeatedly to display the detailed playback information.
NOTE: when playing a JPEG and MP3 disc the folder mode contains this information.
Zoom
You can zoom in the image by 2x, 3x, 4x and zoom out by 1/2, 1/3 and 1/4.
• Press ZOOM/TTX button on the remote control to switch through the zoom modes.
• Press or buttons to select a music file and press OK or button to start playback.
• Press button to pause playback and button to stop playback.
• During playback press , or , buttons and confirm with OK button to play next or
previous track.
• During playback press or buttons repeatedly to search forward or backward (fast playback
speed x2, x4, x8, x16 or x32).
• Press MENU/FAV button to go back to menu page.
Repeat track or folder
You can activate various repeat functions with the REPEAT/EXIT button.
• Shuffle: Play the tracks in the current folder in random order. After all files have been played,
playback stops.
• Random: Repeats all tracks in the current folder continuously in random order.
• Single: Repeat current track once.
• Repeat One: Repeat current track continuously.
• Repeat Folder: Repeat all tracks in the current folder continuously.
• Folder: Plays the tracks of the current folder once.
Repeat sequences
You can repeat audio sequences as endless loops.
• Press A-B/TVR button during playback mark the start of the sequence you like to repeat.
• Press A-B/TVR button again to mark the end. The selected sequence will be repeated
endlessly.
• Press A-B/TVR again to resume playing the track.
NOTE: MP3 discs that contain a large amount of MP3 tracks may take some time before they are
read by the system.
ENGLISH
GOTO track or time for track
You can go to a track or a particular time in a track directly.
• Press GOTO button during playback once and an input window appears on the top of the screen.
Enter the number of the desired track with the numeral buttons and the track will start playing.
• Press GOTO button during playback twice and an input window for the time appears. Enter the
desired time with the numeral buttons and the track will start playing from the entered time.
• Press FM/AM button to select FM or AM radio mode.
• Press or button for about 1.5 seconds to start searching radio stations backward or forward
from the displayed frequency.
• Press or buttons again to stop searching. The radio frequency will be displayed on the
display panel.
Fine tuning
• Press or buttons shortly to fine tune the radio frequency.
Set radio stations
The appliance can store radio stations from 0 to 19, total 20 FM and 20 AM radio stations.
• Press SET button to store a radio station. SAVE 00 will be displayed, 00 represents the default
radio station number.
There are two methods to organize the memorized stations.
• Press or button to choose the memory number.
• Press SET button to store the radio station with the coded radio station number.
• Press SET button repeatedly to store the radio stations with the default radio station number in
sequence.
NOTE: if no buttons are pressed within 3 seconds of pressing the SET button first time, the frequency
will appear on the display panel again, and the station will not be stored.
Accessing memorized radio stations
• Press numeral buttons to input the number of the radio station.
• Press OK button for confirmation. Wait a moment without pressing a button and your radio
stations will be selected automatic.
• Press or button to cycle through the radio stations.
A/V FUNCTION
• After connecting an external AV source (MP3 player or a multimedia player), press the POWER
button.
• Press AV button to select AV mode.
• Press the LCD/SETUP button to adjust settings.
NOTE: if there is no signal, the LCD screen will show a blue screen. Ensure that the type of the
selected AV signal source is PAL or SECAM.
Do not touch the playing surface of the disc.
Do not stick labels on the disc.
Storage of discs
Do not expose discs to direct sunlight or excessive temperatures.
Cleaning of discs
If a disc has fingerprints or dust on it, lightly wipe the disc with soft cloth from the centre of the disc
outward.
Never use record cleaning sprays, or any other solvents to clean your discs.
TROUBLE SHOOTING
ProblemSolution
The DVD player is not playing.• Make sure a disc is loaded.
• Make sure the disc is loaded with the label side up.
• Clean the disc from dirt or dust.
• DVD player’s region code (2) is not the same as the
region code of the DVD disc.
• Make sure water condensation has not occurred.
• If it has, remove the disc and keep the player power on
until the moisture evaporates.
There is no sound.• Make sure system connection is correct.
• Make sure the DVD player is not under MUTE
• Press MUTE button to turn on the speaker.
• Make sure the volume is not adjusted to the lowest.
The DVD player does not show the
picture or the position of the picture
is incorrect.
The DVD player cannot continue to
play and plays a section repeatedly.
• Make sure the video type of the AV signal source is PAL
or SECAM
• Make sure system connection is correct.
• Make sure the player is not in A-B repeat status. Press
A-B button to cancel A-B repeat status.
The remote control does not work.• Make sure there are no obstructions between the remote
control and the DVD player.
• Make sure the remote control is pointing at the DVD
player.
• Make sure the battery is inserted correctly (check
polarity). Replace the battery when it is weak.
Radio System PLL
Frequency Range AM 531~1602KHz
FM 87.5~108MHz
Dimensions 372mm x 79mm x 285 mm(W x H x D)
Weight about 2.90 kg
DISC LOGO DIAMETER
DVD 12cm
8cm
CD 12cm
8cm
JPEG 12cm
MP3 12cm
SPECIFICATIONS
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE WITHOUT NOTICE
Disposal of old electrical appliances
The European Directive 2002/96/EC on Waste Electrical
and Electronic Equipment (WEEE), requires that old
household electrical appliances must not be disposed
of in the normal unsorted municipal waste stream.
Old appliances must be collected separately in order to
optimise the recovery and recycling of the materials they
containand reduce the impact on human health and the
environment. The crossed out ‘wheeled bin’ symbol on
the product reminds you of your obligation, that when you
dispose of the appliance it must be separately collected.
Consumers should contact their local authority or retailer
for information concerning the correct disposal of their old
appliance.
An external audio video source can be connected to the kitchen TV. This can be a MP3 player,
multimedia player or even a video recorder.
B
Bandwidth
The amount of information carried in a signal. The bandwidth can be adjusted to improve the
reception of channels.
C
CensorShip
You can adjust the level of censorship of the appliance in order to restrict the access for small
children. Censorship is available in Blocked, 8, 10, 12, 14, 16 and 18.
D
Dolby Digital
A perceptual coding system for audio developed by Dolby Laboratories and accepted as an
international standard.
ENGLISH
Downmix
To convert a multi channel audio track into a two-channel stereo track by combining the channels
with the Dolby Surround process.
Dual Mono
A dual mono passes monaural sound into the front left and right speaker whereas ordinary mono is
passed into the centre speaker.
DVB-T
Digital Video Broadcast Terrestrial. A European standard for broadcast digital cable, and satellite
video transmission.
DVD
Digital Versatile Disc. A disc that contains audio and video content in a high quality.
Dynamic Level
The difference between the loudest and softest sound in an audio signal. If the playback is too
loud or to quiet, you can use this function to dampen loud sections in the playback and play quiet
sections a little louder.
Pay-TV is a common service that is encrypted. Encrypted channels can not be received correctly
until paid for.
EPG
Electronic Programme Guide. You can access further information on the actual programme here
(like start and end time of a programme etc.).
J
JPEG Disc
A disc with pictures in JPEG format. The appliance is able to show the pictures of a JPEG disc in a
slideshow.
M
MP3 disc
A disc that contains audio files in MP3 format. The appliance is able to play the music files of a MP3
disc.
N
NIT
Network Information Table. Part of a Service Information (SI) packet in a MPEG-2/DVB stream.
Normal/LB
Letterbox. The process or form of video where black horizontal mattes are added to the top and
bottom of the display area in order to create a frame in which to display video using an aspect ratio
different than that of the display.
Normal/PS
Pan & Scan. The process or form of video that modifies the rectangular theatre image by trimming
the sides and focusing on significant action within the newly truncated image.
P
Pal
Phase Alternate Line. A video standard used in Europe and other parts of the world for composite
colour encoding. Various versions of PAL use different scanning systems and colour sub carrier
frequencies (identified with letters B, D, G, H, I, M, and N).