BEDIENUNGSANLEITUNG
ZUM GESCHWINDIGKEITSSENSOR
MSPEED
Herausgeber: JETI model s.r.o 1.3.2010
Bedienungsanleitung: Geschwindigkeitssensor MSPEED
INHALT
EINLEITUNG................................................................................................................................................3
BESCHREIBUNG.........................................................................................................................................3
KOMMUNIKATIO DES SENSORS MSPEED ........................................................................................4
MENÜ MSPEED............................................................................................................................................5
INSTALLATION...........................................................................................................................................9
TECHNISCHE DATEN..............................................................................................................................10
GARANTIE..................................................................................................................................................10
-2-
Bedienungsanleitung: Geschwindigkeitssensor MSPEED
Einleitung
MSPEED ist ein Sensor, der die Geschwindigkeit misst, die in der Flugpraxis als sog. indizierte
Fluggeschwindigkeit zur Luft (IAS) bekannt ist und die Geschwindigkeit des Modells zur
Umgebungsluft angibt. Die Information über diese Geschwindigkeit ist bei der Steuerung eines
Modells sehr aufschlussreich. Man kann einfach die Geschwindigkeit feststellen, die einem
Strömungsabriss entspricht und ein Alarmsignal bei ihrer Unterschreitung aussenden. Eine weitere
Funktion des Sensors ist eine Geschwindigkeitsanzeige, die dem Anwender einen besseren Überblick
über die Modellgeschwindigkeiten verschafft. Der Anwender stellt sich die gewünschte
Geschwindigkeit und die Schrittweite ein, bei Über- oder Unterschreitung dieser Geschwindigkeit
wird der Anwender akustisch auf die Änderung hingewiesen. Um das Ablesen der aktuellen
Geschwindigkeit zu erleichtern, wird im Einführungsbildschirm des Sensors MSPEED ein
Balkendiagramm der Geschwindigkeiten dargestellt, welches vom Anwender eingestellt werden
kann. Die Geschwindigkeitsmessung beruht auf dem Prinzip der Änderung des dynamischen Druckes
bei Veränderung der Modellgeschwindigkeit. MSPEED besteht aus einem Pitotrohr mit statischer
Druckmessstelle und einem Sensor des Relativdruckes, der mit der statischen Druckmessstelle des
Pitotrohres durch Silikonschläuche verbunden ist. Mit Hilfe des drahtlosen DUPLEX-Systems
werden die gemessenen Informationen vom Sensor MSPEED in Realzeit zur JETIBOX übertragen,
deren Anzeige den Anwender über die aktuelle Geschwindigkeit und die Abweichungen von den
eingestellten Größen informiert.
Beschreibung
MSPEED besteht aus dem Basisgerät und einem Pitotrohr mit statischer Druckmessstelle, die durch
Silikonschläuche verbunden sind. Das Basisgerät enthält einen Sensor zur Messung des
Relativdruckes mit zwei Eingängen. Ein Eingang ist rot gekennzeichnet, der andere ohne
Bezeichnung. Das Pitotrohr enthält zwei Ausgänge, von denen einer ebenfalls rot gekennzeichnet ist
und der andere ohne Bezeichnung ist. Um die richtige Funktion des Sensors zu gewährleisten,
müssen die beiden rot gekennzeichneten Ein- und Ausgänge des Basisgerätes und des Pitotrohrs mit
einem Silikonschlauch verbunden werden, desgleichen müssen auch die ungekennzeichneten Einund Ausgänge des Basisgerätes und des Pitotrohrs mit einem weiteren Silikonschlauch verbunden
werden.
-3-