Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an die zuständige Acterna-Vertriebsgesellschaft. Die Adressen finden Sie unter
http://www.jdsu.com/tm-contacts
Die Beschreibung weiterer
Gerätefunktionen finden Sie unter
http://www.jdsu.com/tm
Copyrights
Dieses Produkt oder Teile davon basieren auf Empfehlungen und/oder Standards des Standardisierungssektors der
Internationalen Fernmeldeunion - ITU-T und/oder des
Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen ETSI. Diese Empfehlungen und Standards unterliegen
Schutzrechten dieser Organisationen. Ohne schriftliche
Zustimmung von ITU-T und/oder ETSI ist es nicht gestattet,
ITU-T-Empfehlungen oder ETSI-Standards ganz oder in
Teilen zu kopieren und/oder Dritten zugänglich zu machen.
Die Test Sets wurden speziell entwickelt für höchste
Anforderungen beim Test optischer Signale und
Systeme, wie z. B. Breitband, PONs und Gigabit
Ethernet.
Batteriebetrieb mit vier Zellen vom Typ AA sowie das
robuste, stoßfeste Gehäuse ermöglichen lange
Einsatzzeiten selbst unter schwierigsten Bedingungen
im Feld. Netzbetrieb über ein separates Netzteil und die
USB-Schnittstelle zur Fernsteuerung gestatten aber
auch den problemlosen Einsatz des Geräts im Labor
und im Produktionsumfeld.
Ergänzungen zur
Bedienungsanleitung
Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung und
Weiterentwicklung der SmartClass-Gerätefamilie deckt
dieses Handbuch möglicherweise nicht alle neuen
Funktionen Ihres gekauften Geräts ab.
Sollte eine Funktion nicht beschrieben sein, obwohl sie
an Ihrem Gerät vorhanden ist, besuchen Sie bitte die
Website von JDSU und prüfen Sie, ob dort eventuell
weitere Informationen zur Verfügung stehen.
So laden Sie die neueste Bedienungsanleitung
herunter:
1. Besuchen Sie die Website von JDSU unter
www.jdsu.com/test_and_measurement.
2. Wählen Sie Ihr Modell aus der Produktreihe aus.
3. Öffnen Sie den Downloadbereich und laden Sie
gegebenenfalls die entsprechende
Bedienungsanleitung herunter.
JDSUOBS-551
1 EINFÜHRUNG
Verwendete Symbole
Folgende Symbole, Begriffe und Kennzeichnungen
werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet:
ACHTUNG
Befolgen Sie die Hinweise, um eine
Beschädigung des Geräts zu
vermeiden!
WARNUNG
Befolgen Sie die Hinweise, um
Verletzungen oder eine
Beschädigung des Geräts zu
vermeiden!
GEFAHR
Befolgen Sie die Hinweise, um
schwere Verletzungen oder eine
Beschädigung des Geräts oder zu
vermeiden!
Gefährliche Spannung
Befolgen Sie die Hinweise, um
schwere Verletzungen oder eine
Beschädigung des Geräts zu
vermeiden!
Dieser Sicherheitshinweis erfolgt,
wenn die Gefahr aufgrund hoher
Spannung besteht.
Laser-Strahlung
Befolgen Sie die Hinweise, um
schwere Verletzungen oder eine
Beschädigung des Geräts zu
vermeiden!
Dieser Sicherheitshinweis wird
verwendet, wenn die Gefahr aufgrund
von Laserstrahlung besteht.
Zusätzlich werden Angaben zur
Laserklasse gemacht.
2 OBS-55JDSU
1 EINFÜHRUNG
!
✓
⇒
1.
2.
kursive Schrift
fette Schrift
blaue Schrift
[Store]
Wichtige Handlungsanweisung
Beispiel:
! Schützen Sie sich und andere vor
gefährlicher Strahlung.
Voraussetzung
Klären Sie, ob diese Voraussetzung
erfüllt ist, z.B.
✓ Das Gerät ist eingeschaltet.
Handlungsschritt
Befolgen Sie die gegebenen
Anweisungen (die Zahlen geben die
einzuhaltende Reihenfolge der
Anweisungen an); z. B.
⇒ Modus wählen
Ergebnis
Ergebnis nach einer Handlung, z.B.
Die Seite wird geöffnet.
Seiten, Tasten und DisplayElemente
Bildschirmseiten, Tasten und
Display-Elemente sind fett angegeben.
Querverweise
Verweise auf andere Textstellen sind
blau markiert. In der PDF-Version
können Sie durch Klicken auf diese
Stellen direkt zur angegeben Stelle
springen.
Bedientasten
Bedientasten werden in eckigen
Klammern dargestellt.
JDSUOBS-553
2SICHERHEITSHINWEISE
Warnsymbole am Gerät
Warnsymbole zur Anzeige einer
möglichen Gefahr
! Ein Warnsymbol am Gerät markiert eine
mögliche Gefahr. Schlagen Sie in
diesem Fall in der Bedienungsanleitung
nach, um mehr über die Art der Gefahr
und die Verhaltensregeln zu erfahren.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für Messungen an optischen
Glasfasereinrichtungen und -systemen vorgesehen.
⇒ Benutzen Sie dieses Gerät nur unter den in dieser
Anleitung angegebenen Bedingungen und für den
Zweck, für den es entwickelt wurde.
⇒ Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass das
Gerät in ordnungsgemäßem Zustand ist.
4 OBS-55JDSU
2 SICHERHEITSHINWEISE
Lasersicherheit
Gefährliche Laserstrahlung
Laserstrahlung kann zu irreparablen
WARNUNG
Dieses Gerät ist eine Lasereinrichtung der Klasse 1
gemäß DIN EN 60825-1:2001.
Beachten Sie beim Umgang mit dem Gerät und mit
Lasersystemen im Allgemeinen folgende Anweisungen:
! Die Strahlungsquelle erst einschalten, wenn alle
Lichtwellenleiter angeschlossen sind.
! Vor dem Trennen von Lichtwellenleiter-Verbindungen
die Strahlungsquelle abschalten.
! Nie direkt in den Strahl einer Laserquelle oder in einen
daran angeschlossenen Lichtwellenleiter sehen.
! Nicht benutzte Messanschlüsse abdecken.
! Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Arbeiten mit
Laserstrahlung und die örtlichen Vorschriften
beachten.
Schäden der Augen und der Haut
führen.
JDSUOBS-555
2 SICHERHEITSHINWEISE
Batteriebetrieb
Explosionsgefahr
Kurzschließen der Batterien kann zur
WARNUNG
! Kontakte der Batterien niemals kurzschließen, d.h. die
beiden Pole nie gleichzeitig mit elektrisch leitenden
Teilen berühren.
! Nur Trockenbatterien oder wiederaufladbare Batterien
der Größe AA verwenden.
! Korrekte Polung der Batterien beachten.
Überhitzung, Explosion oder zur
Entzündung der Batterien oder ihrer
Umgebung führen.
Explosionsgefahr
Nicht wiederaufladbare Batterien
WARNUNG
! Achten Sie nach dem Batteriewechsel und dem
Wiedereinschalten des Geräts darauf, dass Sie den
richtigen Batterietyp wählen.
(Trockenbatterien) dürfen nicht geladen
werden. Bei fehlerhafter Einstellung
werden Trockenbatterien aufgeladen
und es besteht Explosionsgefahr.
Belüftung
Unzureichende Belüftung
Eine unzureichende Belüftung kann das
VORSICHT
! Während des Betriebs für ausreichende Belüftung
sorgen.
Gerät beschädigen oder dessen
Funktion und Sicherheit
beeinträchtigen.
6 OBS-55JDSU
2 SICHERHEITSHINWEISE
SNT-121A AC Netzteil/Ladegerät
Schutzklasse
Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät (kurz: SNT-121A) ist
schutzisoliert und entspricht IEC 60950.
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur zu hoch/zu
niedrig!
VORSICHT
! Das SNT-121A nur in Innenräumen verwenden.
!
Das SNT-121A nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0 und +40 °C betreiben.
VORSICHT
! Während des Betriebs des SNT-121A für
ausreichende Belüftung sorgen.
VORSICHT
! Das SNT-121A nicht bei Betauung betreiben.
! Lässt sich Betauung nicht vermeiden, z. B. wenn das
SNT-121A kalt ist und in einen warmen Raum
gebracht wird, vor dem Einstecken warten, bis das
SNT-121A trocken ist.
Temperaturen außerhalb des
Betriebsbereichs von 0 bis +40 °C
können das SNT-121A beschädigen oder
dessen Funktion und Sicherheit
beeinträchtigen.
Unzureichende Belüftung
Unzureichende Belüftung kann das
SNT-121A beschädigen oder dessen
Funktion und Sicherheit beeinträchtigen.
Betauung
Ein Betrieb bei Betauung kann das
SNT-121A beschädigen oder dessen
Funktion und Sicherheit beeinträchtigen.
JDSUOBS-557
3VORDEM BETRIEB
Gerät auspacken
Verpackungsmaterial
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie kann
weiterverwendet werden, sofern sie nicht beim Transport
beschädigt wurde. Im Falle einer Einsendung des Gerätes
garantiert die Verpackung einen sicheren Transport.
Lieferumfang überprüfen
Ihr Gerät wurde mit folgendem Zubehör ausgeliefert:
• 1 Testadapter (BN 2150/00.xx)
• 4 Trockenbatterien, Typ Mignon/AA
• MT-1S Tasche mit Tragriemen
• Bedienungsanleitung
Auf Beschädigungen überprüfen
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken bitte auf
Transportschäden. Dies ist insbesondere notwendig,
wenn an der Verpackung deutliche Beschädigungen
sichtbar sind. Sind Schäden vorhanden, versuchen Sie
nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Andernfalls
können weitere Schäden entstehen. Im Falle einer
Beschädigung setzen Sie sich bitte mit Ihrer
nächstgelegenen JDSU-Servicestelle in Verbindung.
Kontaktadressen finden Sie unter www.jdsu.com.
8 OBS-55JDSU
3 VORDEM BETRIEB
Maßnahmen nach Lagerung/Transport
Eine Betauung des Gerätes kann auftreten, wenn es bei
geringen Temperaturen gelagert oder transportiert
wurde und dann in ein wärmeres Umfeld gebracht wird.
Um Beschädigungen zu vermeiden, nehmen Sie das
Gerät erst in Betrieb, wenn keine Betauung mehr an der
Geräteoberfläche zu sehen ist. Betreiben Sie das Gerät
nur im spezifizierten Temperaturbereich (siehe
„Temperaturbereiche”, Seite 36) und warten Sie, bis es
sich abgekühlt hat, wenn es bei sehr hohen
Temperaturen gelagert wurde.
JDSUOBS-559
3 VORDEM BETRIEB
1
8
2
4
5
6
7
3
Geräteübersicht
Bild 1 Front- und Seitenansicht
10 OBS-55JDSU
3 VORDEM BETRIEB
1Schutzkappe
2Anschlussfeld (Details siehe Seite 12)
3Gerätedaten
4Messanzeige
5Aufstellbügel (Rückseite)
6Ext. Spannungsversorgung, USB-
Steueranschluss
7Batteriefach (Rückseite)
8Ta st e n fe l d
λ
PREV Eine Menüebene aufwärts gehen
MENU ENTER • Das Menü öffnen und einen
Laser ON/OFF Laser ein- und ausschalten.
CW/FMOD Modulationsart: CW - 270Hz - 1kHz -
LEVEL
ADJUST
Ohne Funktion.
Die Beleuchtung ein-/ausschalten.
(ohne Änderungen vorzunehmen).
Menüpunkt auswählen.
• Einstellungen speichern.
2kHz - CW - ...
Ausgangspegel ändern.
Das Gerät ein-/ausschalten.
• In den Menüs auf-/abspringen
• In den Menüs Werte ändern
JDSUOBS-5511
3 VORDEM BETRIEB
1
Anschlussfeld
Bild 2 Anschlussfeld OBS-55
1Optischer Anschluss (JAE-Adapter)
Stromversorgung
Die OBS-55 können mit folgenden Spannungsquellen
betrieben werden:
• vier Trockenbatterien, 1,5 V, Typ Mignon/AA,
empfohlener Typ: Alkaline-Batterien
• vier wiederaufladbare NiMH-Batterien, 1,2 V (Typ
Mignon/AA)
• SNT-121A Netzteil/Ladegerät
12 OBS-55JDSU
3 VORDEM BETRIEB
Batteriebetrieb
Gefahren beim Umgang mit
Batterien
ACHTUNG
! Sicherheitshinweise für den Batteriebetrieb im Kapitel
„Batteriebetrieb”, Seite 6 beachten.
Austauschen von Batterien
! Ersetzen Sie die Batterien nicht einzeln. Wechseln Sie
immer alle vier Batterien zusammen aus.
! Jeweils nur vier gleichartige Batterien einsetzen. D.h.
keine Mischbestückung von Trockenbatterien und
wiederaufladbaren Batterien.
Batterien ersetzen
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes.
1. Deckel nach unten abziehen, um das Batteriefach zu
öffnen.
2. Neue Batterien einlegen bzw. alte ersetzen.
Achtung: Korrekte Polung der Batterien beachten. Die
3. Batteriefach schließen.
4. Zum Einschalten [
Nach dem Einschalten des Geräts werden Sie im Menü
BATTERIE GEWECHSELT aufgefordert, anzugeben, ob
Sie Trockenbatterien oder wiederaufladbare Batterien
eingelegt haben.
Beim Umgang mit Batterien kann es zu
Gefahren kommen. Beachten Sie daher
nachfolgende Hinweise.
richtige Batteriepolung ist im Innern des
Batteriefachs schematisch gekennzeichnet.
*] drücken.
JDSUOBS-5513
3 VORDEM BETRIEB
Bild 3 Menü zur Batteriewahl
Trockenbatterie Betrieb mit nicht wiederaufladbaren
Aufladbare
Zellen
5. Batterietyp entsprechend den eingesetzten Batterien
wählen und [MENU ENTER] drücken.
6. Wenn Aufladbare Zellen gewählt wurde, muss mit
[MENU ENTER] die Eingabe nochmals bestätigt
werden.
Trockenbatterien
Betrieb mit wiederaufladbaren
Batterien
Batterien aufladen
Wird das SNT-121A Netzteil/Ladegerät zusammen mit
wiederaufladbaren Batterien im Gerät verwendet und die
Batteriekapazität fällt unter 10%, beginnt der
Ladezyklus. Ein vollständiger Ladevorgang dauert ca. 3
Stunden. Das Gerät schaltet auf Erhaltungsladung um,
sobald die Batterien vollständig geladen sind.
Wenn der Ladezyklus nicht startet, obwohl das
SNT-121A Netzteil/Ladegerät angeschlossen ist, sehen
Sie im Batteriefach nach, welcher Batterietyp eingelegt
ist, und prüfen Sie, ob die Batterieeinstellung im Menü
INFO richtig ist.
Hinweis: Der Batterietyp kann nicht über die Tastatur
nachträglich geändert werden. Um den
Batterietyp zu ändern, muss wenigstens eine
Batterie für mehr als 5 Sekunden entnommen
werden. Nach dem erneuten Einsetzen erfolgt
dann die Abfrage des Batterietyps. Der Typ
wird bis zum nächsten Batteriewechsel
gespeichert.
14 OBS-55JDSU
3 VORDEM BETRIEB
Hinweis: Die Batterien können nicht über die USB-
Schnittstelle aufgeladen werden.
Allgemeine Hinweise zum Gebrauch von
Batterien
• Stets sorgsam mit den Batterien umgehen.
• Die Batterien nicht fallen lassen, nicht beschädigen und
keinen unzulässig hohen Temperaturen aussetzen.
• Die aufladbaren Batterien einzeln oder eingebaut im
Gerät nie länger als ein bis zwei Tage unter sehr hohen
Temperaturen (z. B. im Auto) aufbewahren.
• Die entladenen Batterien nie längere Zeit im
unbenutzten Messgerät belassen.
• Wiederaufladbare Batterien nicht länger als sechs
Monate lagern, ohne sie zwischendurch aufzuladen.
• Tiefentladung vermeiden, da sich sonst die Polung
einer Zelle umkehren kann und diese Batterie
unbrauchbar wird.
Umweltschutz
Batterien nach der Verwendung bitte nicht in den
normalen Abfall werfen. Dies gilt nicht nur für den
Wechsel, sondern auch für den Ausbau vor der
Entsorgung des Gerätes. Batterien nach der
Verwendung bitte nicht über den Hausmüll entsorgen.
Geben Sie die Batterien bei speziellen Sammelstellen
für Sondermüll oder Rohstoffverwertung ab, die es
bereits in vielen Ländern gibt. Meist können Sie die
Batterien auch dort abgeben, wo Sie neue kaufen.
Batterien, die Sie von JDSU bezogen haben, nehmen
unsere Servicestellen zurück.
Netzbetrieb
Achtung: Das OBS-55 darf nur über das SNT-121A
Den passenden Netzadapter einsetzen:
1. Benötigten Netzadapter wählen.
2. Adapter von oben in die Führung einschieben.
JDSUOBS-5515
Netzteil/Ladegerät mit Netzstrom versorgt
und betrieben werden.
Das SNT-121A Netzteil/Ladegerät ist betriebsbereit.
3 VORDEM BETRIEB
Bild 4 SNT-121A Netzteil/Ladegerät.
Den Netzadapter auswechseln:
1. Das SNT-121A wie gezeigt an eine Tischkante
anlegen (siehe Bild 5).
2. SNT-121A nach unten drücken.
3. Anderen Adapter wie zuvor beschrieben einsetzen
(siehe Bild 4).
Bild 5 SNT-121A: Netzadapter auswechseln
Das OBS-55 am Netz betreiben:
1. Anschlusskabel des SNT-121A an der Buchse für die
externe Spannungsversorgung am OBS-55
einstecken.
(Die Buchse befindet sich unter der Abdeckung auf der
rechten Geräteseite)
2. SNT-121A in die Netzdose einstecken.
Das OBS-55 schaltet sich automatisch ein, sobald es
über das SNT-121A mit Strom versorgt wird.
16 OBS-55JDSU
3 VORDEM BETRIEB
Hinweis: Das SNT-121A übernimmt generell die
Das OBS-55 kann nicht über die USB-Schnittstelle mit
Strom versorgt werden. Wenn nur USB als Stromquelle
vorhanden ist, erscheint eine Warnung und das Gerät
schaltet sich automatisch ab.
Stromversorgung des Gerätes, sobald es
angeschlossen wird, unabhängig davon, ob
Trockenbatterien oder wiederaufladbare
Batterien eingesetzt sind.
Optische Kabel anschließen
Testadapter montieren
JDSU bietet diverse Testadapter, mit denen das OBS-55
an die zu testende Schnittstelle (Stecker oder blanke
Faser) angeschlossen werden kann.
Diese Testadapter sind für alle gebräuchlichen
Anschlusssysteme erhältlich. Die Testadapter sind
sowohl für Stecker mit geradem Schliff (PC) als auch mit
schrägem Schliff (APC) verfügbar.
Informationen zu den lieferbaren Adaptertypen erhalten
Sie bei Ihrer JDSU-Servicestelle.
JDSUOBS-5517
3 VORDEM BETRIEB
2
3
JAE-Testadapter wie folgt montieren:
1. Abdeckung aufklappen und Schutzkappe (falls noch
montiert) vom Messanschluss entfernen.
2. Testadapter mit nach vorne geklapptem
Verschlussbügel vertikal auf den Messanschluss
stecken.
3. Verschlusshebel schließen, wenn der Adapter sauber
aufliegt. Der Verschlussmechanismus rastet hörbar
ein.
4. Bei Modellen mit zwei Anschlüssen in gleicher Weise
mit dem zweiten Anschluss verfahren.
5. Das optische Kabel mit dem passenden Stecker auf
den Testadapter stecken oder Abdeckung schließen.
Bild 6 JAE-Testadapter montieren
18 OBS-55JDSU
4GRUNDLEGENDE
EDIENUNG
B
Gerät ein-/ausschalten
So schalten Sie das Gerät ein:
*] drücken.
⇒ [
So schalten Sie das Gerät aus:
*] länger als 2 Sekunden drücken.
⇒ [
Das OBS-55 verfügt über 2 Power-Betriebsarten:
• Immer EIN (PERM):
Das Gerät bleibt ständig eingeschaltet.
• Automatik AUS (ECON):
Das Gerät schaltet 20 Minuten nach der letzten
Bedienung aus. Diese Funktion ist jedoch nur im
Batteriebetrieb wirksam.
Betriebsart ändern
✓ Das Gerät ist eingeschaltet.
*] kurz drücken (kürzer als 2 Sekunden).
1. [
Das Betriebsartmenü öffnet sich:
2. Immer EIN oder Automatik AUS wählen.
3. [MENU ENTER] drücken, um die Auswahl zu
speichern.
Das Menüfenster schließt sich wieder.
JDSUOBS-5519
4 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Tipp: Zum Ausschalten des Gerätes können Sie auch
den Menüpunkt Power OFF verwenden: Hierzu
aus dem Betrieb heraus [
drücken (das erste Mal öffnet das Menü, das
zweite wählt den Punkt aus).
*] zweimal kurz
Beleuchtung ein-/ausschalten
⇒ ['] drücken, um die Beleuchtung der Anzeige
einzuschalten.
⇒ [
'] erneut drücken, um die Beleuchtung wieder
auszuschalten.
Anzeigeelemente
Bild 7 OBS-55 Messanzeige
Externe Stromversorgung
Wenn dieses Symbol sichtbar ist, wird
der OBS-55 über das Netzteil mit Strom
versorgt.
Batteriezustand
Zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Wenn nicht sichtbar, ist nur das Netzteil
aktiv.
USBStromversorgung über USB
Im Fernsteuerbetrieb erfolgt die
Stromversorgung über die USBSchnittstelle.
20 OBS-55JDSU
4 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
CWSignal-Modulation
• CW (Continuous Wave):
Dauersignal
• 270Hz, 1kHz, 2kHz:
Modulationsfrequenz
PERM
ECON
Zentrale
Anzeige
Ausschaltmodus
• PERM: Gerät ist permanent an.
• ECON: Gerät schaltet 20 Min. nach
letzter Bedienung aus.
Zeigt die Messergebnisse oder die
Einstellwerte an.
In den Menüs navigieren
✓ Die Messanzeige erscheint.
⇒ [MENU ENTER] drücken.
Das HAUPTMENU öffnet sich.
Einen Menüpunkt auswählen
1. [▲▼] drücken, um einen Eintrag zu markieren.
2. [MENU ENTER] drücken, um ihn auszuwählen.
Das Menü ohne Änderungen verlassen
⇒ [PREV] drücken.
JDSUOBS-5521
4 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Gerät konfigurieren
In diesem Kapitel werden die grundlegenden
Einstellungen im Hauptmenü beschrieben.
– oder –
Eine beliebige Taste
Änderung zu verlassen
Hinweis: Die bereits gespeicherten Messwerte bleiben
nach dem Zurückstellen erhalten.
drücken, um das Menü ohne
.
JDSUOBS-5523
4 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Geräteinformationen anzeigen
⇒ Info zeigen im Hauptmenü wählen.
Das Menü INFO öffnet sich. Es werden grundlegende
Geräteinformationen angezeigt: Gerätename,
Modellnummer, Seriennummer, Kalibrierdatum,
Software-Version, eingestellter Batterietyp sowie ggf.
Datum und Uhrzeit.
Firmware aktualisieren
Die im EEPROM gespeicherte Geräte-Software
(Firmware) kann jederzeit aus dem Internet
nachgeladen werden.
So finden Sie die jeweils aktuelle Version der
Firmware:
1. Besuchen Sie die Website von JDSU unter
www.jdsu.com/test_and_measurement.
2. Wählen Sie Ihr Modell aus der Produktreihe aus.
3. Öffnen Sie den Downloadbereich und laden Sie die
neueste Firmware herunter.
Dort findet sich auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
zur Durchführung des Firmware-Updates.
Gehen Sie nach dem Herunterladen der Firmware auf
Ihren PC wie folgt vor, um die Firmware auf dem Gerät
zu installieren.
So installieren Sie die Firmware auf Ihrem Gerät:
1. Firmware-Update im Menü KONFIGURATION
wählen.
Das Menü FIRMWARE-UPDATE öffnet sich:
24 OBS-55JDSU
4 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2. Mit [▼] das nächste Fenster öffnen.
– oder –
mit [PREV] abbrechen.
3. Das Update mit [MENU ENTER] starten.
– oder –
mit [PREV] abbrechen.
4. Das Gerät über die USB-Schnittstelle mit dem
Internet-PC verbinden.
Hinweis: Sobald das Update gestartet ist, kann es nicht
mehr durch Drücken einer Taste gestoppt
werden.
Um das Update zu stoppen, müssen Sie das
Gerät von allen Stromquellen trennen
(Netzteil/Ladegerät, Batterien, USBAnschluss).
Eine Sprache auswählen
1. Sprache auswählen im Hauptmenü wählen.
Das Menü SPRACHE AUSWÄHLEN öffnet sich:
2. Mit [▲▼] gewünschte Sprache auswählen und mit
[MENU ENTER] bestätigen.
JDSUOBS-5525
5BETRIEB
Ausgangspegel verändern
Der Ausgangspegel
• kann bei ein- oder ausgeschalteter LED eingestellt
Elektrische Spannung und
unsichtbare Laserstrahlung
Wartung und Pflege am
angeschlossenen oder
eingeschalteten Gerät können zu
WARNUNG
Testanschluss reinigen
Es ist empfehlenwert, die optischen Stecker auf
Verschmutzungen zu überprüfen und sie im Bedarfsfall
zu säubern. Selbst kleinste Staubpartikel an den
Steckerendflächen oder in den Testadaptern können
sich nachteilig auf das Messergebnis auswirken.
1. Gerät ausschalten.
2. Testadapter vom optischen Messanschluss
abnehmen.
Die Anschlussfläche ist nun zugänglich.
3. Anschlussfläche mit einem in Isopropanol getränkten
Wattestäbchen leicht abreiben. Dies ist eine sehr
verlässliche Reinigungsmethode, die keine
Rückstände hinterlässt.
4. Den Testadapter mit sauberer Druckluft ausblasen
(Druckluft ist auch in Dosen erhältlich).
Hinweis: Schließen Sie stets die Schutzkappe, wenn
Verletzungen oder Beschädigungen
des Geräts führen.
! Gerät vor Reinigungs- und
Pflegearbeiten ausschalten und von
allen Energie- und optischen
Strahlungsquellen trennen.
das Gerät nicht benützt wird. Sie vermeiden
dadurch eine Verschmutzung.
28 OBS-55JDSU
6 WARTUNGUND PFLEGE
Gerät reinigen
Das Gerät kann im Falle der Verschmutzung mit einem
weichen Tuch und einer milden Reinigungslösung
gesäubert werden.
Wasser und Reinigungslösungen
Wasser oder Reinigungslösungen, die
VORSICHT
in das Innere gelangen, können das
Gerät beschädigen oder zerstören.
! Achten Sie unbedingt darauf, dass
Wasser und Reinigungslösungen nicht
in das Geräteinnere gelangen.
JDSUOBS-5529
7FERNSTEUERUNG
Schnittstelle
Der OBS-55 ist für die Fernsteuerung über einen PC mit
einer USB-Schnittstelle ausgestattet. Die auf dem PC
hierfür benötigten Treiberdateien können Sie unter
www.jdsu.com/test_and_measurement
herunterladen.
Der OFS-355 Download-Manager lässt sich schnell und
problemlos installieren (siehe nächstes Kapitel). Dabei
werden die entsprechenden Treiber automatisch mit
installiert.
Schlüssel
The following table lists the parameter types used in
remote control.
<NR1>Integer value.
Examples: 23, 90, 0
<NR2>Real number.
<NR3>Exponential number.
<NRf><NR1> | <NR2> | <NR3>
<BOOLEAN>Boolean value.
<MNEMONIC>Short form.
<STRING_RESPONSE_DATA>IEEE4888.2, 8.7.1
Examples: 23.45, 1.30
Examples: 4.3E-3, -8.9456E8,
123E-5
Examples: 0, 1, OFF, ON
The valid short forms are listed with
the corresponding commands.
Die Beschreibung der Fernsteuerbefehle ist nur in
englischer Sprache verfügbar. Sie finden die
Beschreibung in der englischen Bedienungsanleitung
unter „Remote Control / Commands / Utility commands“.
JDSUOBS-5531
8OFS-355
OWNLOAD-
D
M
ANAGER
The OFS-355 Download Manager is a free download
offered by JDSU which allows you to easily transfer
stored measurement data to a PC, to enhance the
performance of your SMART optical handheld devices,
and to speed up production of your test reports.
To download the OFS-355 Download Manager:
1. Go to the JDSU web site: www.jdsu.com
2. Type OFS-355 in the search box.
3. Select OFS-355 from the search results list.
The OFS-355 information page opens.
4. Select the download tab.
5. Click on the download link to download the software
and follow the instructions given.
OFS-355 Download Manager function
overview
• Stored measurement data can be transferred to a PC
and displayed as an Excel table for later evaluation.
Bild 8 Main menu of the OFS-355 Download Manager.
• A complete acceptance report can be created quickly
and easily.
32 OBS-55JDSU
8 OFS-355 DOWNLOAD-MANAGER
Bild 9 e. g. Acceptance report of OLP-55
• The OFS-355 Download Manager allows remote
control of a device connected to the PC. You can use
this to measure the signal power level at intervals (and
at several wavelengths) and transfer the data to the PC
immediately. The data can be displayed as an
incremental table or as a live graph.
Bild 10 Data displayed as a graph
• When cer tain pre-defined actions occur, e-mails can be
sent to report the measurement results.
JDSUOBS-5533
9TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
LasersicherheitIEC 60825-1:2001
LaserklassifizierungLasereinrichtung der
Ladezeit2,5 h
Stromsparschaltungautomatische Abschaltung
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Empfohlenes
Kalibrierintervall
4 x NiMH Mignon (AA), 1,2 V,
typ. 8 h (ohne Beleuchtung,
nach ca. 20 min (abschaltbar)
IEC 61326-1:2005 Klasse B
interne Aufladung
Ausgangspegel „High“, bei
Netzteil/Ladegerät
20 °C)
3 Jahre
JDSUOBS-5535
9 TECHNISCHE DATEN
...
Temperaturbereiche
Betriebsbereich-10 bis +40 °C
Lagerung und Transport-40 bis +70 °C
SNT-121A Netzteil/
Ladegerät0 bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit
Relative Feuchte bis +30 °C5 bis 95 %
Absolute Feuchte > +30 °C 1 bis 29 g/m
Gelegentliche Betauung ist zulässig.
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x H x T)95 x 60 x 195 mm
Gewichtca. 500 g (inkl. Batterien)
SNT-121A Netzteil/Ladegerät
GerätetypFW 75550/12
Netznennspannungsbereich100 bis 240 V AC
Netznennfrequenzbereich47 bis 63 Hz
Leistungsaufnahmemax. 8,5 W
Ausgang12 V / 1,25 A
Temperaturbereich0 bis +40 °C
Betauung – auch gelegentlich – ist nicht zulässig.
3
36 OBS-55JDSU
10 BESTELLDATEN
OBS-55 Breitband-LED-Lichtquelle BN 2279/31
KalibrierberichtBN 2279/90.03
Zubehör
Optischer Universaladapter
JAE-Typ
- ST
- DIN 47256
- FC-PC, FC-APC
- SC-PC, SC-APC
- LC
Reinigungsmaterial, Stromversorgung
OCK-10 Reinigungssatz
für optischen AnschlussBN 2229/90.21
Übersicht 10
Umweltschutz 15
Update der Firmware 24
V
Verpackungsmaterial8
JDSUOBS-5539
JDSU hat ein proaktives
Umweltmanagementsystem
Auf dem Gebiet der Messtechnik für die Daten- und Telekommunikation überzeugen wir seit Jahrzehnten mit Qualität und Leistung. Mit unserem Umweltmanagementsystem wollen wir an
diese Tradition anknüpfen.
Ein Baustein in unserem Gesamtmanagementsystem ist das
zukunftsorientierte, proaktive Umweltmanagementsystem.
Gemeint ist damit: Umweltschutz empfinden wir nicht als Last,
sondern vielmehr als Chance und lohnenswerte Aufgabe für
unser Unternehmen. Eine positive Einstellung zur Umwelt hilft,
den Geschäftserfolg zu sichern. Dieses gehört zum Selbstverständnis von JDSU.
Das Umweltmanagementsystem ist integraler Bestandteil der
JDSU-Unternehmenspolitik und der Unternehmensziele. Unter
Umweltmanagement verstehen wir die Entwicklung von langfristig
tragfähigen Lösungen im Spannungsfeld von Ökonomie, Technologie und Ökologie.
Die Grundlage des systematischen Umweltmanagements von
JDSU ist seine transparente Struktur und eine nachvollziehbar
organisierte Dokumentation. Diese Transparenz des umweltrelevanten Tuns ermöglicht uns und unseren Geschäftspartnern eine
optimale Zusammenarbeit. Mit der Kenntnis unseres Systems
können Anforderungen klar formuliert werden; wir können mit kürzesten Reaktionszeiten auf spezielle Bedürfnisse eingehen.
Bei der Planung, Entwicklung/Konstruktion und Herstellung von
JDSU-Produkten werden umweltbezogene Belange und Restriktionen besonders berücksichtigt. Dieses erstreckt sich von der
Auswahl der verwendeten Rohstoffe/Halbzeuge und der zur
Anwendung kommenden Herstellprozesse, über den Energieverbrauch im Betrieb, bis zur Schlussphase des Produktlebens in
Form einer demontagefreundlichen Baustruktur.
Bei der Deklarierung gefährlicher Stoffe in Produkten
Die Vermeidung bzw. ein sorgsamer Umgang mit Gefahrstoffen in
der Produktion und in den Produkten hat bei JDSU höchste Priorität. Eine Gefahrstoffliste beinhaltet alle zu vermeidenden Stoffe;
ist dieses technisch nicht möglich, erfolgt eine Kennzeichnung in
der produktspezifischen Dokumentation bzw. im/am Produkt.
Bei der Wiederverpackung von JDSU-Produkten
Zum Einsatz kommen wiederverwendbare Transportverpackungen. Bevorzugt werden überall dort, wo es transporttechnisch
möglich ist, unkritische Einstoffverpackungen.
Beim Aufbau eines eigenen Managementsystems
Nur durch umweltkompetente Partner wird die geforderte Sorgfaltspflicht erfüllt. Dieses schützt vor kritischen Fragen Dritter.
Bei der Entsorgung von Produkten
Dieses Produkt entspricht der europäischen Richtlinie 2002/96/
EC zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte
(WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie diese Produkt nicht ungetrennt mit Ihrem
Hausmüll, sondern führen Sie es einer getrennten Entsorgung
gemäß Ihren nationalen Bestimmungen zu.
In der Europäischen Union können alle von
JDSU nach dem 13. August 2005 gekauften
elektronischen Messsysteme nach Ablauf
ihrer Nutzungsdauer zurückgegeben
werden. Die hiervon betroffenen
Messsysteme erkennen Sie an dem rechts
abgebildeten Symbol einer
durchgestrichenen Mülltone mit schwarzem
Balken, das am Gerät selbst oder in
begleitenden Unterlagen zu finden ist.
Weitere Informationen zum Umweltmanagementprogramm von
JDSU erhalten Sie unter www.jdsu.com
Optical Broadband LED Source
BN 2279/98.12
2007.12
English
OBS-55
BN 2279/31Operating Manual
Please direct all enquiries to your local
JDSU sales company.
The addresses can be found at:
http://www.jdsu.com/tm-contacts
The description of additional features of the
device can be found at:
http://www.jdsu.com/tm
Copyrights
This product or parts of this product are based on the Recommendations and/or Standards issued by the Standardization Sector of the International Telecommunications
Union - ITU-T and/or the European Telecommunications
Standards Institute - ETSI. These Recommendations and
Standards are copyright to these organizations. ITU-T Recommendations or ETSI Standards may not be copied and/
or made available to third parties in whole or in part without
the written agreement of ITU-T
and/or ETSI.
The Test Sets are specially designed for high
performance testing of all systems, i.e. broadband,
PONs, and Gigabit Ethernet.
Battery operation from four AA batteries and the robust,
shock-proof design provide long operating time in the
field even under tough conditions. AC line operation via
a separate AC adapter and the USB interface for remote
control also ensure ease of use in the laboratory or
production environment.
Operating manual update
Continuing enhancement and further development of the
SmartClass family may mean that this operating manual
does not cover all the latest functions of your device.
If the operating instructions about features provided by
your device are missing, please visit the JDSU web site
to check if additional information is available.
To download the latest operating instructions:
1. Visit the JDSU web site at www.jdsu.com/
test_and_measurement.
2. Select your model from the product line.
3. Open the download area and download the operating
instructions if available.
JDSUOBS-551
1 INTRODUCTION
Symbols used in this operating
manual
The following symbols, warnings and character formats
are used in this operating manual:
CAUTION
Follow the instructions carefully to
avoid damage to the device.
WARNING
Follow the instructions carefully to
avoid damage to the device or injury to
the person.
DANGER
Follow the instructions carefully to
avoid damage to the device or severe
injury to the person.
High Voltage
Follow the instructions carefully to
avoid damage to the device or severe injury to the person.
This safety instruction is given if the
danger is due to high voltage.
Laser
Follow the instructions carefully to
avoid damage to the device or severe injury to the person.
This safety instruction is given if the
danger is due to laser radiation.
Information specifying the laser class is
also given.
!
Very important instruction
Follow this instruction carefully; e.g.
! Make sure you protect yourself and
others from exposure to laser light.
2 OBS-55JDSU
1 INTRODUCTION
✓
⇒
1.
2.
Italics
Bold type
face
Tex t i n bl u e
[Store]
Requirement
This requirement must be met first; e.g.
✓ The system is switched on
Instruction
Follow the instructions given (the
numbers indicate the order in which the
instructions should be followed); e.g.
⇒ Select mode.
Result
Indicates the result of following an
instruction; e.g.
The page opens.
Pages, controls, and display
elements
Screen pages, controls, and display
elements are indicated in bold type.
Cross references
Cross references are indicated in blue
type. When using the PDF version, just
click on the blue text to skip to the cross
reference.
Instrument keys
Instrument keys are indicated within
square brackets.
JDSUOBS-553
2SAFETY
NFORMATION
I
Warning symbols on the unit
Warning symbols indicating a
potential hazard
! In all cases where the unit is labeled with
a warning symbol, the operating manual
must be consulted to learn more about
the nature of the potential hazard and
any action that must be taken.
Proper usage
This instrument is intended for measurements on optical
fiber devices and systems.
⇒ Please make sure the device is not operated outside
the permitted ambient conditions.
⇒ Always make sure that the device is in proper working
order before switching it on.
4 OBS-55JDSU
2 SAFETY INFORMATION
Laser safety
Dangerous laser radiation
Laser radiation can cause irreparable
WARNING
This device is a Class 1 Laser product according to
DIN EN 60825-1:2001.
Observe the following instructions when working with this
device and laser systems in general:
! Connect all optical fibers before switching on the
radiation source.
! Switch off the radiation source before disconnecting
the optical fibers.
! Never look directly into the output of a laser source or
into an optical fiber connected to it.
! Always cover unused ports.
! Observe the normal precautions for working with laser
radiation and follow any local regulations.
damage to the eye and skin.
JDSUOBS-555
2 SAFETY INFORMATION
Battery operation
Explosion danger
Short-circuiting the batteries can result
WARNING
! Never short-circuit the battery contacts by touching
both contacts simultaneously with an electrical
conducting object.
! Only use AA size dry batteries or rechargeable
batteries.
! Make sure the batteries are inserted with the correct
polarity.
in overheating, explosion or ignition of
the batteries and their surroundings.
Explosion danger
Dry batteries must not be recharged. An
WARNING
! Set the device to the correct battery type after you
have changed the batteries and switched on the
device.
incorrect setting will charge dry
batteries which may then explode.
Ventilation
Insufficient ventilation
Insufficient ventilation can damage the
CAUTION
! Ensure adequate ventilation when operating the
device.
device or adversely affect its function
and safety.
6 OBS-55JDSU
2 SAFETY INFORMATION
SNT-121A AC Adapter/Charger
Safety class
The SNT-121A AC Adapter/Charger Unit is protectively
isolated to conform with IEC 60950.
Environmental conditions
Ambient temperature too high/low
Temperatures outside the operating
CAUTION
! Only operate the SNT-121A Adapter/Charger indoors.
!
The SNT-121A Adapter/Charger must only be operated
at ambient temperatures between 0 and +40 °C.
CAUTION
! Ensure adequate ventilation when operating the
SNT-121A Adapter/Charger.
CAUTION
! Do not operate the SNT-121A Adapter/Charger if
condensation has formed.
! If condensation cannot be avoided, such as when the
SNT-121A Adapter/Charger is cold and is moved to a
warm room, wait until the SNT-121A Adapter/Charger
Unit is dry before plugging it into the AC power line.
range of 0 to +40 °C can damage the
SNT-121A Adapter/Charger or
adversely affect its function and safety.
Insufficient ventilation
Insufficient ventilation can damage the
SNT-121A Adapter/Charger or
adversely affect its function and safety.
Condensation
Operation in the presence of
condensation can damage the
SNT-121A Adapter/Charger or
adversely affect its function and safety.
JDSUOBS-557
3GETTING STARTED
Unpacking the device
Packing material
We suggest that you keep the original packing material.
It is designed for reuse (unless it is damaged during
shipping). Using the original packing material ensures
that the device is properly protected during shipping.
Checking the package contents
Your device is shipped with the following accessories:
• 1 test adapter, (BN 2150/00.xx)
• 4 dry batteries AA
• Belt bag MT-1S
• Operating manual
Checking for shipping damage
After you unpack the device, check to see if it has been
damaged during shipping. This is particularly likely if the
packaging is visibly damaged. If there is damage, do not
attempt to operate the device. Doing so can cause
further damage. In case of damage, please contact your
local JDSU Sales Company. Addresses can be found at
www.jdsu.com.
8 OBS-55JDSU
3 GETTING STARTED
Recovery following storage/shipping
Condensation can occur if a device that is stored or
shipped at a low temperature is brought into a warm
room. To prevent damage, wait until no more
condensation is visible on the surface of the device
before powering it up. Do not operate the device until it
has reached its specified temperature range and wait
until it has cooled down if the device was stored at a high
temperature (see „Ambient temperature”, page 38).
The following power sources can be used to operate the
OBS-55:
• four 1.5 V dry batteries (Mignon AA size, alkaline type
recommended)
• four 1.2 V NiMH rechargeable batteries
(Mignon AA size)
• the SNT-121A Adapter/Charger
12 OBS-55JDSU
3 GETTING STARTED
Battery operation
Dangers when handling batteries
Handling batteries may be dangerous.
CAUTION
! Please note the battery operation safety information in
the chapter „Battery operation”, page 6.
Replacing batteries
! Do not replace individual batteries. Always change all
four batteries at the same time.
! Always use four batteries of the same type; i.e. do not
mix rechargeable and non-rechargeable batteries.
Replacing batteries
The battery compartment is on the back of the
instrument.
1. Pull down the lid to open the battery compartment.
2. Fit new batteries or remove the used batteries and
replace them with fresh ones.
NOTICE: Take care to insert the batteries correctly. The
3. Close the battery compartment.
4. Press [
After you power up the device, the BATTERY CHANGED
menu will prompt you to specify whether dry batteries or
rechargeable batteries are being used.
Please note the following safety
instructions.
correct polarity is indicated by a diagram
inside the battery compartment.
*] to switch on.
Fig. 3 Setup menu for battery type.
JDSUOBS-5513
3 GETTING STARTED
Dry battery:Operation using
Rechargeable: Operation using
5. Select the battery setting that matches the battery type
you have inserted and press [MENU ENTER].
6. If Rechargeable was selected, the setting must be
confirmed by pressing [MENU ENTER] again.
non rechargeable batteries
rechargeable batteries
Recharging the batteries
If more than 90% of the battery capacity has been used,
the batteries will be recharged when the SNT-121A
Adapter/Charger and rechargeable batteries are being
used to power the device. Complete recharging takes
about 3 hours. The instrument switches to trickle
charging automatically as soon as the batteries are fully
charged.
If the charge cycle does not start although the SNT-121A
Adapter/Charger is connected, check the battery type
being used by looking in the battery compartment, and
check the battery setting in the INFO menu is correct.
Note: The battery type cannot be selected using the
instrument keys. To change the battery type, you
must open the battery compartment and remove
at least one battery for more than five seconds.
After you replace the battery, the OBS-55 will
query the battery type. The battery type you
select will be stored until you change the batteries
again.
Note: The batteries can not be recharged by using the
USB interface.
General tips on using batteries
• Always handle batteries with care.
• Do not drop or damage the batteries or expose them to
excessively high temperatures.
• Do not store the batteries for more than one or two days
at very high temperatures (e.g. in a vehicle), either
separately or fitted in the instrument.
14 OBS-55JDSU
3 GETTING STARTED
• Do not leave discharged batteries in the instrument for
a long time if it is not being used.
• Do not store rechargeable batteries for more than 6
months without recharging them at intervals.
• Avoid deep discharging the batteries as this can cause
the cell polarity to reverse and make the battery
useless.
Protect the environment
Please dispose of any unwanted dry batteries and
rechargeable batteries carefully. They should also be
removed from the instrument if it is to be scrapped. If
facilities in your country exist for collecting such waste or
for recycling, please make use of these rather than
throwing the batteries in the normal trash. You will often
be able to return used batteries to the place where you
purchase new ones. Any dry or rechargeable batteries
that you purchased from JDSU can be returned to one of
our Service Centers for disposal.
Operation from AC power
NOTICE: Only the SNT-121A Adapter/Charger must be
To fit the AC line plug adapter:
1. Select the appropriate AC line plug adapter.
2. Slide the AC line plug adapter into the slot.
used to operate the OBS-55 from AC power.
The SNT-121A Adapter/Charger is ready for use.
Fig. 4 SNT-121A Adapter/Charger.
JDSUOBS-5515
3 GETTING STARTED
To change the AC line plug adapter:
1. Place the SNT-121A against the edge of a table or
bench as shown (see Fig. 5).
2. Push the SNT-121A downwards.
3. Slide a different AC line plug adapter into the slot
(see Fig. 4).
Fig. 5 SNT-121A: Changing the AC line plug adapter.
To operate the OBS-55 from AC power:
1. Connect the SNT-121A DC power cord to the OBS-55
DC power socket.
(The socket is under the cover on the right side.)
2. Plug the SNT-121A into the AC line socket.
The OBS-55 switches on automatically when powered
from the SNT-121A.
Note: The SNT-121A provides power even if dry or
rechargeable batteries are fitted in the instrument.
The OBS-55 cannot be powered via the USB interface. If
USB is the only power source, a warning is shown and
the device is shut off automatically.
16 OBS-55JDSU
3 GETTING STARTED
2
3
Connecting optical cables
Mounting test adapters
JDSU provides a number of test adapters for connecting
the OBS-55 to the interface to be tested.
You can connect all standard optical connector types to
the instrument using these adapters. The test adapters
are suitable for connectors with planar (PC) and angled
end surfaces (APC).
Contact your local JDSU Sales Company for available
adapter types.
To mount the JAE test adapter:
1. Open the head cover and remove the protecting cap
(if still mounted).
2. Place the test adapter vertically on the optical
connector with the locking lever open.
3. Close the locking lever when the test adapter is firmly
seated. You will hear the locking mechanism lock.
4. Repeat the procedure if the device is fitted with two
ports.
5. Fit the fiber optic cable to the test adapter or close the
head cover.
Fig. 6 Mounting the JAE test adapter
JDSUOBS-5517
4BASIC OPERATION
Switching the device on/off
To switch the device on:
⇒ Press [
To switch the device off:
⇒ Press and hold down [
The OBS-55 has two power modes:
• Permanent ON (PERM):
• Automatic OFF (ECON):
Changing the power mode
✓ The device is switched on.
1. Press [
*] to switch on the device.
*] for more than 2 sec. to
switch off the device.
The device is switched on permanently.
The device switches off 20 minutes after the last
operation. This function is only available when the
device is powered from batteries.
*] briefly (for less than 2 sec.).
The power mode EDIT menu opens:
2. Select Permanent ON or Automatic OFF.
3. Press [MENU ENTER] to set the power mode.
The menu window closes.
18 OBS-55JDSU
4 BASIC OPERATION
Tipp: You can also use the Power OFF command in this
menu to switch off the device. Simply press [
twice (the first press opens the menu, the second
selects the item).
*]
Switching the backlight on/off
⇒ Press ['] to switch the backlight on.
⇒ Press [
'] again to switch the backlight off.
Display elements
Fig. 7 OBS-55 operation display
External power supply
The OBS-55 is powered by the external
AC adapter when this symbol is shown.
Battery status
Indicates the battery charge status. If it is
not shown, only the AC adapter is active.
USBPower supply via USB
The device is powered via the USB
interface for remote operation.
JDSUOBS-5519
4 BASIC OPERATION
CWSignal modulation
• CW: Continuous wave
• 270 Hz, 1 kHz, 2 kHz: modulation
frequency
PERM
ECON
Center of
display
Power mode
• PERM: Device remains switched on.
• ECON: Device switches off 20 minutes
after the last operation.
Shows the measurement results or
setup values.
Navigating in the menus
✓ The measurement display is shown.
⇒ Press [MENU ENTER] to open the MAIN menu.
The MAIN menu opens.
To select a menu item:
1. Press [▲▼] to highlight an item.
2. Press [MENU ENTER] to select the item.
To leave a menu without making any changes:
⇒ Press [PREV].
20 OBS-55JDSU
4 BASIC OPERATION
Configuring the device
This chapter describes the basic settings in the Main
menu.
MAIN menu overview
✓ The measurement display is open.
⇒ Press [MENU ENTER] to open the MAINmenu.
The MAIN menu opens:
Edit ContrastAdjust display contrast (see
Show InfoView device information: device
Set Factory
Default
Firmware Update View information on firmware
Select Language Select language used in display.
page 22).
name, family, serial number,
calibration date, software version,
battery type.
Restore default settings.
updates.
JDSUOBS-5521
4 BASIC OPERATION
Setting the display contrast
1. Select Edit Contrast in the CONFIGURATIONmenu.
The CONTRAST menu opens:
2. Press [▲▼] to increase/decrease the contrast.
3. Press [MENU ENTER] to store the value and exit from
the menu.
Setting the factory default values
1. Select SetFactory Default in the CONFIGURATION
menu.
The FACTORY DEFAULT menu opens:
2. Press [MENU ENTER] to set the factory defaults.
– or –
Pre
ss any key to exit from the menu without making
any changes
Note: Setting the factory default values does not affect
.
your stored measurement results.
22 OBS-55JDSU
4 BASIC OPERATION
Displaying device information
⇒ Select Show Info in the CONFIGURATION menu.
The INFO menu opens and basic device information
is shown: device name, family, serial number,
calibration date, software version, battery type and, if
applicable, date and time.
Updating the firmware
The latest version of the firmware can be downloaded
from the internet at any time and stored in the EEPROM.
To find the latest firmware version:
1. Visit the JDSU web site at www.jdsu.com/
test_and_measurement.
2. Select your model from the product line.
3. Open the download area and download the latest
firmware.
You will also find step-by-step instructions on how to
update the firmware there.
After downloading the firmware to your PC follow the
steps below to install the firmware into your device.
To install the firmware into the device:
1. Select Firmware Update in the CONFIGURATION
menu.
The FIRMWARE UPDATE menu opens:
2. Press [▼] to open the next window.
– or –
Press [PREV] to cancel.
JDSUOBS-5523
4 BASIC OPERATION
3. Press [MENU ENTER] to start the update.
– or –
Press [PREV] to cancel.
4. Connect the device to the PC via the USB interface.
Note: Once the update has been started it cannot be
stopped by pressing any of the keys.
To stop the update you must disconnect the
device from all power sources (adapter/charger,
batteries, USB connection).
Selecting a language
1. Select Select Language in the CONFIGURATION
menu.
The SELECT LANGUAGE menu opens:
2. Press [▲▼] to highlight the language you want and
press [MENU ENTER] to select it.
24 OBS-55JDSU
5OPERATION
Setting the power level
The power level
• can be set in LED off and on mode
• will be stored when the power is switched off.
Power level ranges
HighMiddleLow
CW mode:0 dBm-3 dBm-6 dBm
Modulated:-3 dBm-6 dBm-9 dBm
To set the power level:
1. Press [Level Adjust].
The display changes to EDIT modus.
2. Press [▲▼] to select the level (HIGH, MIDDLE or
LOW).
3. Press [MENU ENTER] to set the level and leave EDIT
mode.
JDSUOBS-5525
5 OPERATION
Enabling signal modulation
The modulation frequencies provided by the OBS-55
are:
Maintenance or cleaning of the device
when it is connected up or operating
may damage the device or injure you.
WARNING
Cleaning the test port
It is a good idea to check that the optical connections are
clean and to clean them if necessary before starting
measurements. Even very small dust particles on the
end surfaces of the plugs or in the test adapters can
adversely affect the accuracy of the measurement.
1. Switch off the device.
2. Remove the test adapter from the optical connection.
The plug end surface is now accessible.
3. Wipe off the plug end surface using a cotton bud
soaked in isopropanol. This cleaning method is very
effective and leaves no residues.
4. Blow out the test adapter with clean compressed air
(available in spray cans, e.g. Anti Dust Spray).
Note: Cover the optical connections with the dust cap
! Make sure that the device is switched
off and disconnected from all power
sources and optical radiation sources
before maintenance or cleaning.
whenever they are not in use. This prevents them
from getting dirty.
JDSUOBS-5527
6 MAINTENANCE
Cleaning the instrument
If the instrument gets dirty through use, you can clean it
using a soft cloth moistened with a mild solution of
detergent.
Water and cleaning fluids
The device may be damaged or
CAUTION
destroyed if water or cleaning fluids
get inside it.
! Make sure that water or cleaning fluids
do not get inside the instrument.
28 OBS-55JDSU
7REMOTE CONTROL
Communication interface
The OBS-55 is equipped with a USB interface for remote
control via a PC. The driver files needed on the PC for
this can be download from www.jdsu.com/test_and_measurement.
The OFS-355 Download Manager is quickly and easily
installed (see next chapter). This automatically installs
the appropriate drivers.
Key
The following table lists the parameter types used in
remote control.
<NR1>Integer value.
<NR2>Real number.
<NR3>Exponential number.
<NRf><NR1> | <NR2> | <NR3>
<BOOLEAN>Boolean value.
<MNEMONIC>Short form.
<STRING_RESPONSE_DATA>IEEE4888.2, 8.7.1
Examples: 23, 90, 0
Examples: 23.45, 1.30
Examples: 4.3E-3, -8.9456E8,
123E-5
Examples: 0, 1, OFF, ON
The valid short forms are listed with
the corresponding commands.
Ensures the device is switched on
permanently i.e. that it does not switch
off after 20 minutes.
Sets the display contrast.
Parameter type: <NR1>
Range: 0...15
(0: min, 15: max.)
Returns the display contrast.
Range: 0...15
(0: min, 15: max.)
Returns the oldest error in the error
queue.
Response type: <NR1>,
<STRING_RESPONSE_DATA>
e.g. -100,“Command error”
JDSUOBS-5531
7 REMOTE CONTROL
Command
string
:SYST
:DEV
:DEF
:SYST
:LANG
:SYST
:LANG?
Parameter type / Response type /
Unit / Info
Sets the device parameters to their
default values.
Sets the language.
Parameter type: <MNEMONIC>
• EN: English
•DE: German
•FR: French
Returns the current language.
EN or DE or FR
Laser Source commands
Command
string
:SOUR
:SEL
:SOUR
:SEL?
:SOUR
:AM
:INT
:FREQ
:TAB?
Parameter type / Response type /
Unit / Info
Selects a LASER source to transmit
when LASER ON/OFF key is pressed
or “SOUR:STAT 1” is executed.
Parameter type: <NR1>
• 1: LASER 1
• 1: LASER 2 (if available)
Returns the number of the currently
selected LASER source: 1 or 2
Returns the modulation frequencies
[Hz] the user can select from.
e.g. 0,270,1000,2000
32 OBS-55JDSU
7 REMOTE CONTROL
Command
string
:SOUR
:AM
:INT
:FREQ
:SOUR
:AM
:INT
:FREQ?
:SOUR
:POW
:SOUR
:POW?
:SOUR
:STAT
:SOUR
:STAT?
Parameter type / Response type /
Unit / Info
Sets modulation for the specified
LASER source.
Parameter type: <NR1,NR1>
Values allowed:
• 0: CW (continuous wave)
• 270: mod. freq. 270 Hz
• 1000: mod. freq. 1000 Hz
• 2000: mod. freq. 2000 Hz
e.g. :SOUR:AM:INT:FREQ 1,270
Returns current modulation
frequency [Hz].
Parameter type: <NR1>
Response type: <NR1>
e.g. :SOUR:AM:INT:FREQ? 1
Sets the power level for the specified
LASER source.
Parameter type: <NR1,NR1>
e.g. :SOUR:POW 1,-522
sets the power level for LASER1 to -
5.22 dBm
Returns the power level [dBm x 100]
for the specified LASER source.
Parameter type: <NR1>
e.g. :SOUR:POW? 1
Sets state of the LASER ON/OFF.
Parameter type: <BOOLEAN>
•0: LASER OFF
•1: LASER ON
Returns the state of the LASER.
•0: LASER OFF
•1: LASER ON
JDSUOBS-5533
8OFS-355
OWNLOAD
D
M
ANAGER
The OFS-355 Download Manager is a free download
offered by JDSU which allows you to easily transfer
stored measurement data to a PC, to enhance the
performance of your SMART optical handheld devices,
and to speed up production of your test reports.
To download the OFS-355 Download Manager:
1. Go to the JDSU web site: www.jdsu.com
2. Type OFS-355 in the search box.
3. Select OFS-355 from the search results list.
The OFS-355 information page opens.
4. Select the download tab.
5. Click on the download link to download the software
and follow the instructions given.
OFS-355 Download Manager function
overview
• Stored measurement data can be transferred to a PC
and displayed as an Excel table for later evaluation.
Fig. 8 Main menu of the OFS-355 Download Manager.
• A complete acceptance report can be created quickly
and easily.
34 OBS-55JDSU
8 OFS-355 DOWNLOAD MANAGER
Fig. 9 e. g. Acceptance report of OLP-55
• The OFS-355 Download Manager allows remote
control of a device connected to the PC. You can use
this to measure the signal power level at intervals (and
at several wavelengths) and transfer the data to the PC
immediately. The data can be displayed as an
incremental table or as a live graph.
Fig. 10 Data displayed as a graph
• When cer tain pre-defined actions occur, e-mails can be
Battery charging time2.5 h
Power saving modeauto power-off after
Electromagnetic
compatibility (EMC)
Recommended calibration
interval
NiMH, 4 x AA, 1.2 V,
internal battery charging
level “High”, at 20 °C)
SNT-121A Adapter/Charger
typically 8 h
(without backlight,
approx. 20 min
(can be disabled)
IEC 61326-1:2005
Class B
3 years
JDSUOBS-5537
9 SPECIFICATIONS
...
Ambient temperature
Nominal range of use-10 to +40 °C
Storage and transport-40 to +70 °C
SNT-121A Adapter/
Charger0 to +40 °C
Air humidity
Relative humidity up to +30 °C5 to 95%
Absolute humidity > +30 °C 1 to 29 g/m
Occasional condensation is tolerable.
Dimensions and weight
Dimensions (w x h x d)95 x 60 x 195 mm
Weightapprox. 500 g
(including batteries)
SNT-121A Adapter/Charger
Power supply typeFW 75550/12
Nominal line voltage range100 to 240 VAC
Nominal line frequency range47 to 63 Hz
Power consumptionmax. 8.5 W
Output12 V / 1.25 A
Temperature range0 to +40°C
Condensation – even occasional – is not tolerable.
Package contents 8
Packing material 8
Power mode 18
R
Recovery 9
Recycling 15
Remote commands
Utility 31
S
Shipping damage 8
T
Test adapter, mounting 17
U
Updating the firmware23
41 OBS-55JDSU
JDSU Environmental Management Program
Superb performance and high quality have always characterized
JDSU datacom and telecom measurement technology products.
In this same world-class tradition, JDSU has an established,
proactive program of environmental management.
Environmental management is an integral part of JDSU’s
business philosophy and strategy requiring the development of
long-term, productive solutions to problems in the key areas of
economics, technology, and ecology.
A systematic environmental management program at JDSU is
essential in regard to environmental policy and enhances
cooperation between ourselves and our business partners.
The JDSU Environmental Management
Program considers:
Product design and manufacture
Environmental restrictions and requirements are taken into
account during planning and manufacture of JDSU products. This
attention ranges form the raw materials and finished components
selected for use and the manufacturing processes employed,
through to the use of energy in the factory, and right on up to the
final stages in the life of a product, including dismantling.
Hazardous materials
JDSU avoids or uses with care any hazardous or dangerous
material in themanufacturing process or the end product. If the
use of a dangerous material cannot be avoided, it is identified in
product documentation and clearly labeled on the product itself.
Packaging materials
Preference is given to reusable or biodegradable singlesubstance packaging materials whenever possible.
Environmental management partnerships
JDSU encourages our customers and suppliers who take this
responsibility seriously to join JDSU in establishing their own
environmental management programs.
Recycling used products
This product complies with the European Union Waste Electrical
and Electronic Equipment directive (WEEE), 2002/96/EC. This
product should not be disposed of as unsorted municipal waste
and should be collected separately and disposed according to
your national regulations.
In the European Union, all equipment
purchased from JDSU after 2005-08-13
can be returned for disposal at the end of
its useful life. Measuring systems affected
by this can be recognized by the symbol on
the right of a crossed-out trash can and a
black bar. This symbol can be found either
on the device or in the accompanying
documents.
Contact your local Technical Assistance Center (TAC) for return
and collection services available to you.If you would like specific
information about the JDSU Environmental Management
Program, please contact us at:
If you would like specific information about the JDSU
Environmental Management Program, please contact us at
www.jdsu.com
The following pages provide with respect to Chinese
Requirements information with regard to the location of restricted
hazardous substances within this equipment.
As measuring equipment this equipment is excluded from the
European regulations for the restriction of hazardous substances
(RoHS).
₼⦌
ᇵ䟄≰㋾ℶ❐㻰㩢㘶Ⓟ丰䚕┭㽤ᇶ᧤≰㋾ℶ₩捷᧨䶻⚆᧥
棓
RoHS
(Additional Information required for the Chinese Market only)