JDSU TP350 User guide [de]

Testifier
Display (1) zeigt den Kabelzustand sowie ‘Pass/Fail’
Drücken Sie die Taste ‘TONE’ (6) aus irgendeinem Testmodus.
Display (1) zeigt an, dass Töne übertragen werden und
Drücken und halten Sie die Taste ‘TONE’ (6) für 2 Sekunden, um
den Ton zu ändern.
den Ton zu ändern.
den Ton
TP350
Kabeltester
Kurzanleitung
Grundlagen des Tests
A. Stecken Sie das Kabel an den richtigen Testport an –
an RJ45.
B. Stecken Sie das andere Ende an das Zweitgerät (7) an. C. Drücken Sie die Taste ‘NTWK’ (3). D. Das LCD-
(bestanden/nicht bestanden) an.
E. Um auszuschalten, drücken Sie irgendeine andere Testtaste
(außer ‘TONE’).
Tonverfolgung
A. B. Das LCD-
welcher Leiter aktiv ist.
C. Drücken Sie kurz die Taste ‘TONE’ (6), um die Leiter
durchzugehen.
D.
4
1
2
3
5
6
Hinweis: Bei Koaxialtonverfolgung kann der Testifier
über den Mittelpin (P), den Schutz (S), oder beide platzieren.
Merkmale
Tests: Der Testifier zeigt schnell Unterbrechungen,
Kurzschlüsse, Falschverdrahtungen, vertauschte Adernpaare, PASS/FAIL (bestanden/nicht bestanden)­Ergebnisse auf einem übersichtlichen, kompletten, alphanumerischen LCD-Display an.
Tonverfolgung: Der eingebaute Tongenerator des
Testifiers ist ein flexibler und funktionsreicher Tongenerator. Sein konfigurierbares Signal kann so generiert werden, um bei jedem Kabeltyp die Position zu finden und festzulegen – ob offen liegend oder versteckt, in Decken oder hinter Wänden.
Option: Der Testifier wird von einem umfangreichen
Satz an Remote-Geräten nur zur Fernerkennung unterstützt. Bis zu 20 Kabelanschlüsse gleichzeitig können erkannt und getaggt werden. Verfügbare Anschlüsse — RJ45, RJ11, koaxial, und nicht abgeschlossene mit Krokodilklemmen.
7
Tastenfunktionen
1. LCD-Display
2. Taste ‘TEL’ (Telefon)—RJ11
3. Taste ‘NTWK’ (Netzwerk)—RJ45
4. Testports—einschließlich RJ45, koaxial, RJ11
5. Taste ‘COAX’ (koaxial)
6. Taste ‘TONE’ (Ton)
7. Zweitgerät
Weitere Informationen oder technische Unterstützung finden sie unter
www.jdsu.com/know
In diesem Dokument enthaltene Produktspezifikationen
und -beschreibungen können ohne weitere
Verständigung geändert werden. © 2008 JDS Uniphase
Loading...