Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von JB Systems® entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um alle Möglichkeiten des Geräts voll ausnutzen zu können.
EIGENSCHAFTEN
Der LEDCON-XL ist wahrscheinlich DER Controller, von dem Sie immer geträumt haben.
Vorprogrammierte Farben, Überblendungen und Nachführungen für nahezu alle Typen von
LED-Projektoren
8 zusätzliche Fader zur Steuerung Ihrer Lichteffekte, Nebelmaschinen, Moving Heads mit 4/5
MSL-Modus usw.
DMX-Eingang mit Mergerfunktion zum Anschluss zusätzlicher Controller auf der gleichen DMX-Leitung
Standard 19” Einschubformat, womit das Gerät in unserem Controller Case 3U installiert werden kann
Der Projektorsteuerungsbereich ist eine Hochleistungsversion unseres renommierten LEDCON-02 Mk2:
4- oder 8-Kanal LED-Lichtmodulator mit integrierten geschwindigkeits- oder musikgesteuerten
Nachführungen.
Für jeden der 4 oder 8 Kanäle können Sie die DMX-Einstellung des verwendeten Projektors wählen
(RGB, RGBW, RGBWA usw.), sodass das Gerät mit nahezu allen LED-Projektoren auf dem Markt
kompatibel ist!
Jeder dieser Kanäle kann ein- und ausgeschaltet werden. (Blackout für bestimmte Projektoren)
Zusätzliche UV-Taste zur Verwendung mit beispielsweise 6-in-1 LED-Projektoren mit einer UV-LED
Separater Dimmer- und Stroboskop-Fader.
Feststehender Farbmodus: Sofortiger Zugriff auf 9 vorprogrammierte Farben mit einstellbarer
Überblendzeit
Statischer Nachführungsmodus: 12 unterschiedliche Farbnachführungen mit manueller
Geschwindigkeitssteuerung
Sound-Nachführungsmodus: 12 unterschiedliche Farbnachführungen mit Audioauslösung über
Der zusätzliche Faderbereich ist mit unserem SCENEMASTER SCM-1 vergleichbar:
Dies ermöglicht die Steuerung zusätzlicher Projektoren, Lichteffekte, Nebelmaschinen usw. über die
gleiche DMX-Leitung
Perfekt steuerbare Moving Heads, die mit unserem einzigartigen 3-, 4- oder 5-MSL-Modus (DMX
Master/Slave) ausgestattet sind
Sie können die Fader als 8 individuelle DMX-Kanäle verwenden oder 8 Szenen erstellen (Kombination
von Fadern)
VOR GEBRAUCH
Packungsinhalt prüfen:
Bitte überprüfen Sie, ob die Verpackung folgende Artikel enthält:
LEDCON-XL.
Netzteil
Bedienungsanleitung
Einige wichtige Hinweise:
Vor der Erstbenutzung bitte das Gerät zuerst auf Transportschäden überprüfen. Sollte das Gerät einen
Schaden aufweisen, benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät hat das Werk unbeschädigt und gut verpackt verlassen. Es ist wichtig,
dass der Benutzer sich streng an die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung hält.
Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Händler
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstanden sind.
Page 4
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
2/9
LEDCON-XL
ACHTUNG: Um sich nicht der Gefahr eines elektrischen
Schlags auszusetzen, entfernen Sie nicht die obere
Abdeckung. Im Geräteinneren befinden sich keine vom
Benutzer wartbaren Teile. Überlassen Sie Reparatur- und
Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienst.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter
„gefährlicher Spannung“ im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für
Personen die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
Dieses Symbol bedeutet: Nur im Innenbereich.
Dieses Symbol bedeutet: Die Bedienungsanleitung lesen.
Dieses Symbol bedeutet: Lampenschaltanlage
Das Gerät ist geeignet für die Montage auf standardmäßig entflammbaren Oberflächen. Zu den
standardmäßig entflammbaren Oberflächen gehören Baustoffe wie Holz und Holzwerkstoffe, die
mehr als 2 mm dick sind.
Die Bedienungsanleitung zum zukünftigen Nachschlagen bitte an einem sicheren Ort aufbewahren. Bei
Verkauf oder sonstiger Weitergabe des Geräts bitte die Bedienungsanleitung beifügen.
Aus Umweltschutzgründen die Verpackung bitte wiederverwenden oder richtig trennen.
SICHERHEITSHINWEISE:
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Umgebung einige Zeit zum Temperaturausgleich ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu
Leistungsverlust des Geräts oder gar Beschädigungen führen.
Nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen.
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab. Ein Kurzschluss oder eine Fehlfunktion
können die Folge sein. Falls es doch einmal vorkommen sollte, bitte sofort den Netzstecker ziehen und vom
Stromkreis trennen.
Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab.
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Unerfahrene Personen dürfen das Gerät nicht bedienen.
Die Umgebungstemperatur darf 40 °C nicht überschreiten. Das Gerät bei höheren Raumtemperaturen nicht
verwenden.
Stets den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt oder es gewartet
wird.
Die elektrische Installation darf nur von qualifiziertem Personal, unter Beachtung der Vorschriften zur
elektrischen und mechanischen Sicherheit in Ihrem Land durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung nicht höher ist, als auf dem Typenschild auf der
Geräterückseite angegeben.
Die Netzsteckdose soll immer für die Trennung vom Netz betriebsbereit sein.
Das Netzkabel muss stets in einwandfreiem Zustand sein: Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn das
Netzkabel gequetscht oder beschädigt wurde. Im Falle von Beschädigungen muss das Netzkabel vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden
Lassen Sie das Netzkabel niemals mit anderen Kabeln in Berührung kommen!
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Ein beschädigtes Netzteil muss durch ein Netzteil mit gleichen
Spezifikationen ausgetauscht werden.
Zur Vorbeugung gegen elektrische Schläge keine Abdeckungen entfernen. Außer der Sicherung hat das
Gerät keine vom Benutzer austauschbaren Teile.
Page 5
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
3/9
LEDCON-XL
Eine Sicherung niemals reparieren oder überbrücken. Stets tauschen Sie eine beschädigte Sicherung
gegen eine Sicherung gleichen Typs und gleicher Spezifikationen aus!
Bei erheblichen Problemen mit dem Gerät stellen Sie die Benutzung ein und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Bei Transport bitte die Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
PFLEGE
Wischen Sie das Gerät mit einem weichen und leicht angefeuchteten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen, damit beschädigen
Sie das Gerät.
FUNKTIONEN DES ZUSÄTZLICHEN
FADERBEREICHS
1. KANALFADER: Können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, abhängig vom Betriebsmodus:
[Manual] Modus: Änderung des Ausgangspegels des Kanals.
[Scene] Modus: Progressives Aufrufen der unter diesem Fader programmierten Szene.
2. FLASH-TASTEN: Können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, abhängig vom Betriebsmodus:
[Manual] Modus: Verwendung als Kanal-Flash-Tasten (max. Ausgang, solange die Taste gedrückt
wird)
[Scene] Modus: Kanalfader geschlossen Ein- und Ausschalten der programmierten Szene.
Kanalfader nicht geschlossen Verwendung als Szene-Flash-Tasten. (Einstellung
Szene auf 100%)
3. STATUS-LED: Informationen abhängig vom Betriebsmodus:
[Manual] Modus: Leuchtet progressiv, abhängig von Faderposition.
[Scene] Modus: Leuchtet nicht, wenn keine Szene programmiert ist (leer).
Leuchtet, wenn eine Szene programmiert, aber nicht aktiv ist.
Blinkt, wenn eine Szene programmiert und aktiv ist (Anzeige auf Ausgang)
4. [SCENE/MANUAL] TASTE: Umschalten zwischen manuellem Modus und Szenenmodus:
[Manual] Modus: Jeder der 16-Kanalfader kann zur manuellen Einstellung des Ausgangspegels
verwendet werden.
[Scene] Modus: Jeder der 16-Kanalfader kann eine Szene enthalten, Szenen können manuell
gemischt werden.
5. [PROGRAM] TASTE: Programmierung einer Szene unter einem der Kanalfader. Wenn gleichzeitig mit
[SCENE/MANUAL] (4) gedrückt, kann der Controller im [PROGRAM] Modus eingestellt werden. Für
weitere Informationen zur Verwendung der Taste [PROGRAM] siehe Kapitel „EINSTELLUNGEN“.
6. [BLACKOUT] TASTE: Abschalten des DMX-Ausgangs des Faderbereichs.
Page 6
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
4/9
LEDCON-XL
FUNKTIONEN LED-PROJEKTORBEREICH
7. [UNIT ID] TASTE: Einstellen der DMX-Konfiguration für die einzelnen Geräte.
8. INFORMATIONSDISPLAY
9. [UNIT] TASTEN: Aktivierung oder Deaktivierung des Geräts (der Gruppe).
10. [FIXED COLORS – CHASES] TASTEN: Diese Tasten haben unterschiedliche Funktionen, abhängig
vom gewählten Betriebsmodus:
[FIXED COLORS] MODUS: Sie können 9 verschiedene vordefinierte Farben wählen.
[CHASE 2]: Sie können 8 verschiedene Nachführungen und eine Zufalls-Nachführung wählen.
(geräuschaktiviert oder nicht).
11. [MODE SELECT] TASTEN: 3 Tasten zum Einstellen des Controllers in unterschiedlichen Betriebsmodi:
[FIXED COLORS]: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Tasten [fixed colors] (10) verwenden
möchten.
[CHASE MODE]: Auswahl von zwei unterschiedlichen Nachführungsmodi:
[CHASE 1]: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie eine der 12 Farbnachführungen mit dem Fader
[chase 1/spectrum mix] (12) verwenden möchten. Im [Chase 1] Modus leuchtet die gelbe LED. Alle
Projektoren schalten gleichzeitig zur gleichen Farbe um.
[CHASE 2]: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie den Controller als 4- oder
8-Kanal-DJ-Lichtmodulator verwenden möchten. Sie können die Tasten [fixed colors – chases] (10)
zur Auswahl der unterschiedlichen Nachführungsprogramme wählen. Im [Chase2] Modus blinkt die
gelbe LED.
[SPECTRUM MIX]: Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie eine der 32 unterschiedlichen Farben mit
dem Fader [chase 1/spectrum mix] (12) verwenden möchten.
12. [CHASE 1–SPECTRUM MIX] FADER: Auswahl einer der verfügbaren Farbnachführungen:
Die linke Seite des Faders zeigt die unterschiedlichen Nachführungen an.
Die rechte Seite des Faders zeigt die unterschiedlichen Farben an.
Wichtiger Hinweis: Es gibt ebenfalls eine Funktion mit der Bezeichnung „Farbe überblenden“, die
gut für „Hintergrundbeleuchtungen“ geeignet ist. Wählen Sie diese Funktion zum behutsamen
Überblenden von einer Farbe zu einer anderen. Sie können die Überblendzeit mit den
Farbüberblend-Fader (13) einstellen.
13. [SPEED/FADE] FADER: Auswahl der Nachführungsgeschwindigkeit oder Farbüberblendzeit:
Die linke Seite des Faders zeigt die Nachführungsgeschwindigkeit von 2,5 bis 0,1 Sekunden an.
Im [fixed colors] Modus können Sie die Überblendzeit zwischen 2 Farben von 2,5 bis 0,1 Sekunden
einstellen.
Die rechte Seite des Faders zeigt die Farbüberblendzeit von 12 bis 2,5 Sekunden an.
14. [MASTER] FADER: Gesamtverdunkelung der LEDs.
15. [STROBE] FADER: Steuerung der Stroboskopfunktion und -geschwindigkeit
16. [BLACKOUT] TASTE: Einstellen aller Farben auf Nullpegel.
17. [FULL ON] FLASH-TASTEN: Einstellen aller Farben auf Höchstpegel.
Page 7
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
5/9
LEDCON-XL
18. [UV] TASTE: Aktivierung der UV-Funktion von Projektoren mit UV-LEDs (wie 6-in-1-Projektoren). Die
Projektoren reagieren auf unterschiedliche Weise, abhängig vom aktuellen Modus:
Im [FIXED COLORS] Modus: Nur der UV-Effekt ist aktiviert, alle anderen Farben erlöschen.
In den Modi [CHASE] und [Spectrum mix]: Alle UV-LEDs sind dauerhaft an, während die normalen
Farbprogramme weiter ablaufen.
19. [SOUND TO CHASE] TASTE: Umschalten des Nachführungsmodus zwischen geräuschgesteuertem
Modus und statischem Modus.
FUNKTIONEN (RÜCKSEITE)
20. CHASER CHANNEL MODE: Bestimmung, ob der LED-Projektor als 4- oder
8-Kanal-LED-Lichtmodulator arbeiten soll.
21. DMX-EINGANG: Dieser Eingang dient dem Anschluss eines zusätzlichen DMX-Controllers am Gerät, um
zusätzliche DMX-Kanäle über die gleiche DMX-Leitung steuern zu können.
Die Mergerfunktion des Geräts fügt dem DMX-Kanal, den Sie an diesen Eingang senden, automatisch
100 DMX-Kanäle hinzu. Auf diese Weise stört das eingehende DMX nicht die Signale, die vom
LEDCON-XL generiert werden.
Beispiel:
Schließen Sie ein JB Systems SCENEMASTER am Eingang des LEDCON-XL an
100 DMX-Kanäle werden den Originalkanälen des SCENEMASTER hinzugefügt
Das bedeutet, dass Kanal 001 des SCENEMASTER den DMX-Kanal 101 auf der DMX-Leitung steuert
22. DMX-AUSGANG: Sendet DMX-Signale an die angeschlossenen Geräte.
23. AUDIO EINGANG: Schließen Sie Ihre Audioquelle an diesem Eingang an, um die
Soundmodusprogramme auszulösen. Werden keine Anschlüsse an diesem Eingang vorgenommen, so
löst das integrierte Mikrofon die Soundmodusprogramme aus.
24. DC EINGANG: Schließen Sie an diesem Eingang das mitgelieferte Netzteil an. Achten Sie bei der
Verwendung eines fremden Netzteils darauf, dass die Spannung zwischen 9 V DC und 12V DC und
mindestens 300 mA mit + in der Mitte ist.
25. NETZSCHALTER: Ein-/Ausschalten des Geräts.
EINSTELLUNGEN
1. PROGRAMMIERUNG EINER SZENE IM FADERBEREICH, BASIEREND AUF DER
KANALFADERPOSITION:
A. Szenen können nur programmiert werden, während sich das Gerät im „Programmiermodus“ befindet.
B. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „MANUAL“.
C. Mit den Kanalfadern (1) stellen Sie die gewünschte Szene ein. (Szene liegt am DMX-Ausgang an).
D. Drücken Sie [PROGRAM] (5) zur Überprüfung, welche Kanalfader bereits programmierte Szenen
Rufen Sie also zunächst den „Programmiermodus“ auf, indem Sie gleichzeitig [SCENE/MANUAL] (4)
und [PROGRAM] (5) drücken, die rote „Programmier-LED“ leuchtet.
haben:
Kanal OHNE programmierte Szene: Die STATUS-LED (3) dieses Kanals leuchtet nicht.
Kanal MIT programmierter Szene: Die STATUS LED (3) dieses Kanals leuchtet.
Page 8
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
6/9
LEDCON-XL
Sie können eine neue Szene auf einem leeren Kanal speichern oder eine bestehende Szene
überschreiben.
E. Um die aktuelle Szene auf einem Kanalfader zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie
[PROGRAM] (5) gedrückt, während Sie die Flash-Tasten (2) dieses Kanalfaders drücken. (die LEDs
blinken 3 Mal zur Bestätigung, dass die Szene gespeichert wurde).
F. Zum Programmieren weiterer Szenen wiederholen Sie die Schritte C bis E.
G. Drücken Sie erneut [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5), um dem „Programmiermodus“ zu
verlassen (die rote „Programmier-LED“ erlischt).
2. PROGRAMMIERUNG EINER SZENE IM FADERBEREICH, BASIEREND AUF BESTEHENDEN
SZENEN
Zum Beschleunigen der Aufgabe können Sie neue Szenen auch durch die Kombination bestehender
Szenen mit einfachen Faderpositionen erstellen. Hierzu können Sie beliebig zwischen den Modi
[SCENE] und [MANUAL] umschalten.
A. Szenen können nur programmiert werden, während sich das Gerät im „Programmiermodus“ befindet.
Rufen Sie also zunächst den „Programmiermodus“ auf, indem Sie gleichzeitig [SCENE/MANUAL] (4)
und [PROGRAM] (5) drücken, die rote „Programmier-LED“ leuchtet.
B. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „SCENE“.
C. Mit den Kanalfadern (1) rufen Sie die Szenen ab. (Szene liegt am DMX-Ausgang an).
D. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „MANUAL“.
E. Mit den Kanalfadern (1) nehmen Sie Änderungen der aktuellen Szenenkombination vor.
F. Drücken Sie [PROGRAM] (5) zur Überprüfung, welche Kanalfader bereits programmierte Szenen
haben:
Kanal OHNE programmierte Szene: Die STATUS-LED (3) dieses Kanals leuchtet nicht.
Kanal MIT programmierter Szene: Die STATUS LED (3) dieses Kanals leuchtet.
Sie können eine neue Szene auf einem leeren Kanal speichern oder eine bestehende Szene
überschreiben.
G. Zum Programmieren der aktuellen Szene auf einem Kanalfader gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie
[PROGRAM] (5) gedrückt, während Sie die Flash-Tasten (2) des Kanals drücken. (die LEDs blinken 3
Mal zur Bestätigung, dass die Szene gespeichert wurde).
H. Zum Programmieren weiterer Szenen wiederholen Sie die Schritte B bis G.
I. Drücken Sie erneut [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5), um dem „Programmiermodus“ zu
verlassen (die rote „Programmier-LED“ erlischt).
3. SZENEN IM FADERBEREICH LÖSCHEN
Jede programmierte Szene kann durch eine neue Szene überschrieben oder gelöscht werden. Das
Löschen einer Szene ist nichts weiter, als eine Szene mit einer leeren Szene zu überschreiben:
A. Szenen können nur im „Programmiermodus“ gelöscht werden. Rufen Sie also zunächst den
„Programmiermodus“ auf, indem Sie gleichzeitig [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5)
drücken, die rote „Programmier-LED“ leuchtet.
B. Mit der Taste [SCENE/MANUAL] (4) stellen Sie den Controller auf „MANUAL“.
C. Verwenden Sie die Kanalfader (1), um eine „leere Szene“ zu erstellen: Alle Fader sind geschlossen
und die Status-LEDs sind erloschen.
D. Halten Sie [PROGRAM] (5) gedrückt (die Status-LEDs der Kanäle mit Szenen leuchten) und drücken
Sie die Flash-Tasten (2) der Szenen, die Sie entfernen möchten. Die Status-LEDs (3) der gelöschten
Szenen erlöschen.
E. Drücken Sie erneut [SCENE/MANUAL] (4) und [PROGRAM] (5), um dem „Programmiermodus“ zu
verlassen (die rote „Programmier-LED“ erlischt).
4. AUSWAHL DER PROJEKTORTYPEN, DIE IM LED-PROJEKTORBEREICH VERWENDET WERDEN
Zur korrekten Funktion muss der Controller wissen, welche Art von Projektoren Sie verwenden werden.
Haben Sie mit dem Schalter auf der Rückseite des Controllers den 4-Kanalmodus gewählt, so müssen
Sie diese ID-Informationen für die 4 Gerätegruppen einstellen.
Haben Sie mit dem Schalter auf der Rückseite des Controllers den 8-Kanalmodus gewählt, so müssen
Sie diese ID-Informationen für die 8 Gerätegruppen einstellen.
(in 1 Gerätegruppe können Sie einen oder mehrere identische Projektoren mit der gleichen
DMX-Konfiguration und der gleichen DMX-Adresse verwenden).
A. Halten Sie [UNIT ID] für 3 Sekunden gedrückt, bis [Patch 01] im Display angezeigt wird.
B. Wählen Sie das Gerät (bzw. die Gruppe) mit den 4/8 [UNIT] Tasten, das zuerst eingestellt werden
soll.
Page 9
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
7/9
LEDCON-XL
DMX-Konfiguration
Patch 01
4bar R-G-B-d/m/s
R G B
D-M-S
R G B
D-M-S
Patch 02
R-G-B-d/m/s
R G B
D-M-S
- - -
-
Patch 03
d-R-G-B-s
DIM R G B STR - -
-
Patch 04
d-R-G-B-W-s
DIM R G B W
STR - -
Patch 05
d-R-G-B-W-A-s
DIM R G B W A STR
-
Patch 06
d-R-G-B-W-A-U-s
DIM R G B W A U
STR
Patch 07
d-s-R-G-B
DIM
STR R G B - - -
Patch 08
d-s-R-G-B-W
DIM
STR R G B W - -
Patch 09
d-s-R-G-B-W-A
DIM
STR R G B W A -
Patch 10
d-s-R-G-B-W-A-U
DIM
STR R G B W A U
Patch 11
R-G-B
R G B
- - -
-
-
Patch 12
R-G-B-W
R G B W - - -
-
Patch 13
R-G-B-W-A
R G B W A - -
-
Patch 14
R-G-B-d-s
R G B
DIM
STR - -
-
Patch 15
R-G-B-W-d-s
R G B W DIM
STR - -
Patch 16
R-G-B-W-A-d-s
R G B W A
DIM
STR
-
Patch 17
R-G-B-W-A-U-d-s
R G B W A U DIM
STR
C. Verwenden mehrere Geräte (Gruppen) die gleiche Art von Projektoren, so können Sie mehrere
Tasten [UNIT] oder alle Tasten [UNIT] wählen.
D. Die LEDs der gewählten Geräte leuchten auf.
E. Drücken Sie mehrmals kurz [UNIT ID], um die verschiedenen DMX-Konfigurationen zu durchlaufen
(siehe nachstehende Tabelle).
F. Nachdem Sie die DMX-Einstellung gefunden haben, die Ihren gewählten Geräten entspricht, halten
Sie [UNIT ID] für 2 bis 3 Sekunden gedrückt. Anschließend erlöschen die [UNIT] LEDs.
G. Wiederholen Sie die Schritte B bis E, bis die Einstellung für alle Tasten [UNIT] erfolgt ist.
H. Nachdem alle Einstellungen erledigt und alle [UNIT] LEDs erloschen sind, halten Sie [UNIT ID] für 3
Sekunden gedrückt, bis [Play] im Display angezeigt wird.
I. Der Controller ist nun betriebsbereit.
R = Roter Kanal
G = Grüner Kanal
B = Blauer Kanal
W = Weißer Kanal
A = Bernsteinfarbener Kanal
U = UV-Kanal
DIM = Dimmerkanal
STR = Stroboskopkanal
D-M-S = JB Systems Dimmer-/Musik-/Stroboskopkanal
HINWEIS: Der Dimmerkanal und der Stroboskopkanal werden durch den LEDCON-XL generiert. Das
bedeutet, dass Sie bei Verwendung eines einfachen RGB-, RGBW- oder ähnlichen Modus in einem Projektor
(ohne Dimmer- und Stroboskopkanal), weiterhin eine allgemeine Dimmer- und Stroboskopsteuerung für das
Gerät haben.
VERWENDUNG MIT 4-BARS
Unsere neuen 4-Bars haben einen speziellen [LC-XL] oder [LEDCON-XL] Modus, um mit dem
LEDCON-XL kompatibel zu sein. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung des 4-Bar nach, welchen
[Patch] Sie verwenden sollten.
Stellen Sie diesen [Patch] für die 4 individuellen Projektoren Ihres 4-Bar ein (= 4 [UNIT] Tasten auf
dem LEDCON-XL).
Page 10
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
8/9
LEDCON-XL
EXTERNER CONTROLLER Ausgang
LEDCON-XL Ausgang
DMX-Kanal = 001
DMX-Kanal = 101
DMX-Kanal = 002
DMX-Kanal = 102
DMX-Kanal = 003
DMX-Kanal = 103
DMX-Kanal = 004
DMX-Kanal = 104
usw.
DMX-Kanal = 412
DMX-Kanal = 512
Haben Sie ältere JB Systems 4-Bars ohne diesen speziellen [LC-XL] oder [LEDCON-XL] Modus, so
können Sie [Patch 01] verwenden. In diesem Fall arbeiten die Projektoren des 4-Bar immer
paarweise. (2 Projektoren werden als ein Einzelprojektor gesehen).
WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie für 1 Lichtbalken 2 [UNIT] Gruppen in [Patch 01]
Modus einstellen müssen. (beispielsweise [UNIT] 1 und 2). [Unit 1] steuert die ersten 2 Projektoren
des Lichtbalkens, [Unit 2] steuert die letzten 2 Projektoren des 4-Bar.
ADRESSIERUNG DER ANGESCHLOSSENEN GERÄTE
Mit jeder neuen Installation mit dem LEDCON-02 MK2 müssen Sie die DMX-Adressen der angeschlossenen
Projektoren überprüfen.
1. MANUELLE ADDRESSIERUNG DER GERÄTE IM FADERBEREICH:
3. MANUELLE ADDRESSIERUNG ZUR VERWENDUNG MIT EINEM ZUSÄTZLICHEN EXTERNEN
DMX-CONTROLLER:
Sie können einen zusätzlichen DMX-Controller am DMX-Eingang des LEDCON-XL anschließen, falls Sie
weitere Beleuchtungskörper über die gleiche DMX-Leitung steuern möchten.
Um nicht mit den Befehlen des LEDCON-XL in Konflikt zu geraten, werden den Kanälen von dem
externen Controller automatisch 100 Kanäle hinzugefügt.
Page 11
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
9/9
LEDCON-XL
Stromversorgung:
DC 9 V bis 12 V, min. 300 mA.
Netzteil:
AC 230 V, 50 Hz 9 V DC zu 12 V/300 mA (oder mehr)
DMX-Ausgang:
3-polig XLR
DMX-Eingang:
3-polig XLR
Audio Eingang:
RCA oder integriertes Mikrofon
Abmessungen:
482 x 133 x 75 mm
Gewicht:
22 kg
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät ist funkentstört. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen und die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen liegen
beim Hersteller vor.
Diese Angaben können sich ohne gesonderten Hinweis ändern
Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website
herunterladen:
www.jb-systems.eu
Page 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.