Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von JB Systems® entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Bedienungshinweise vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten des Geräts voll nutzen
zu können, sowie zu Ihrer eigenen Sicherheit.
EIGENSCHAFTEN
5 verschiedene Effekte in einem einzigen Gerät!
3 individuelle LED-Projektoren für farbige Strahlen und UV/Schwarzlicht-Effekt (9 x 8 W, rote-grüne-
blaue-UV-LEDs).
LED-Effekt: 84 x 0,75 W LEDs (rot-grün-blau-gelb) für dynamische Mehrstrahlmuster.
Stroboskop-LED: 12 x 0,5 Watt weiße LEDs.
Laser: rote (100 mW) und grüne (30 mW) Lasermuster.
Verwenden Sie das Gerät auf jede gewünschte Weise!
Einzelbetrieb: musik-gesteuerte (internes Mikrofon) oder automatische Shows. IR-Fernsteuerung im
Lieferumfang enthalten.
Haupt- / Untergerätfunktionalität für schöne synchronisierte Shows, wenn mehrere Geräte verwendet
werden.
DMX-Steuerung: über 3, 9, 11 oder 28 Kanäle.
3-stelliges LED-Display für einfache Navigation im Menü
IEC-Netzeingang und -ausgang für einfache Verkettung (Beachten Sie unsere Kombikabel).
Schlüsselbetätigter Ein-/Ausschalter und Not-Aus-(Sperr)-Eingang für zusätzliche Sicherheit.
Entspricht EN/IEC 60825-1 für Lasersicherheit.
VOR GEBRAUCH
Vor der Erstbenutzung bitte das Gerät zuerst auf Transportschäden überprüfen. Sollte das Gerät einen
Schaden aufweisen, benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät hat das Werk unbeschädigt und gut verpackt verlassen. Es ist wichtig,
dass der Benutzer sich streng an die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung
hält. Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Händler
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstanden sind.
Die Bedienungsanleitung zum zukünftigen Nachschlagen bitte an einem sicheren Ort aufbewahren. Bei
Verkauf oder sonstiger Weitergabe des Geräts bitte die Bedienungsanleitung beifügen.
Packungsinhalt prüfen:
Vergewissern Sie sich, dass folgende Artikel mitgeliefert wurden:
ACHTUNG: Um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlags
auszusetzen, entfernen Sie nicht die obere Abdeckung. Im Geräteinneren
befinden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile. Überlassen Sie
Reparatur- und Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienst.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter
„gefährlicher Spannung“ im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen
die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
Dieses Symbol bedeutet: Nur im Innenbereich.
Dieses Symbol bedeutet: Die Bedienungsanleitung lesen.
Dieses Symbol legt fest: Den minimalen Abstand von beleuchteten Objekten. Der minimale
Abstand zwischen Projektor und dem beleuchteten Objekt muss mehr als 1 Meter betragen.
SICHERHEITSHINWEISE:
Aus Umweltschutzgründen die Verpackung bitte wiederverwenden oder richtig trennen.
Ein neuer Lichteffekt kann manchmal zu unerwünschtem Rauch oder Gerüchen führen. Diese
Erscheinung ist normal und verschwindet nach einigen Minuten.
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Umgebung einige Zeit zum Temperaturausgleich ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu
Leistungsverlust des Geräts oder gar Beschädigungen führen.
Nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen.
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Ein Kurzschluss oder
eine Fehlfunktion können die Folge sein. Falls es doch einmal vorkommen sollte, bitte sofort den
Netzstecker ziehen und vom Stromkreis trennen.
Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien oder Flüssigkeiten
aufstellen. Das Gerät muss mindestens 50 cm von allen umgebenden Wänden entfernt montiert werden.
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Unerfahrene Personen dürfen das Gerät nicht bedienen.
Die zulässige Raumtemperatur liegt zwischen 15 °C und 40 °C. Das Gerät bei höheren Raumtemperaturen
nicht verwenden.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen
unterhalb des Geräts befinden.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn es nicht verwendet wird oder wenn Sie Wartungsarbeiten
vornehmen oder wenn Sie eine Lampe wechseln.
Die elektrische Installation darf nur von qualifiziertem Personal, unter Beachtung der Vorschriften zur
elektrischen und mechanischen Sicherheit in Ihrem Land durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung nicht höher ist, als auf dem Typenschild auf der
Geräterückseite angegeben.
Das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb nehmen. Wenn das Netzkabel gequetscht
oder beschädigt wurde, schalten Sie das Gerät sofort aus. Im Falle von Beschädigungen muss das
Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie das Netzkabel niemals mit anderen Kabeln in Berührung kommen!
Zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen muss das Gerät geerdet sein.
Das Gerät nicht an einen Dimmer anschließen.
Ausschließlich vorschriftsmäßige und zugelassene Sicherheitskabel zur Installation verwenden.
Zur Vorbeugung gegen elektrische Schläge keine Abdeckungen entfernen. Außer der Lampe und der
Sicherung hat das Gerät keine vom Benutzer austauschbaren Teile.
Eine Sicherung niemals reparieren oder überbrücken. Tauschen Sie stets eine beschädigte Sicherung
gegen eine Sicherung gleichen Typs und gleicher Spezifikationen aus!
Bei Fehlfunktion das Gerät nicht benutzen und sich sofort mit dem Händler in Verbindung setzen.
Bei sichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuse und Optik ersetzt werden.
Page 5
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
3/16
ALIEN
GEFAHR: LASERSTRAHLUNG!
Nicht in den Laserstrahl blicken! Laserstrahlung kann zu Augen-
oder Hautverletzungen führen. Alle Schutzmechanismen für einen
sicheren Betrieb dieses Lasers müssen angewandt werden.
Bei Transport bitte die Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen
im Raum befinden, die unter Epilepsie leiden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LASER:
Entsprechend den Bestimmungen EN/IEC 60825-1 fällt dieser Laser unter die Klassifizierung 3R. Direkte
Einstrahlung in die Augen kann gefährlich sein.
Dieses Produkt ist ein sogenannter Show-Laser, der eine Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen
400 und 700 nm abgibt und Lichteffekte für Shows erzeugt.
Laserlicht unterscheidet sich von allen Lichtquellen, die Sie kennen. Das Licht von diesem Produkt kann
zu Augenverletzungen führen, wenn es nicht korrekt eingestellt ist. Laserlicht ist Tausende Male
konzentrierter als Licht von anderen Lichtquellen. Diese Konzentration von Lichtenergie kann zu
unmittelbaren Augenverletzungen führen, hauptsächlich durch Einbrennen in die Netzhaut (der
lichtempfindliche Teil auf der Rückwand des Auges). Selbst wenn Sie keine Wärme vom Laserstrahl
spüren können, kann er Sie oder Ihr Publikum dennoch potentiell verletzen oder blenden.
Selbst kleine Dosen Laserlicht sind potenziell
gefährlich, selbst bei großem Abstand.
Blicken Sie keinesfalls in das Lasergerät oder in den
Laserstrahl.
Richten Sie den Laserstrahl keinesfalls auf
Menschen oder Tiere aus und lassen Sie das Gerät
nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
Dieser Laser darf nur für Shows benutzt werden. Der
Betrieb eines Klasse 3R Show-Lasers ist nur
zulässig, wenn der Betrieb durch einen
ausgebildeten Bediener überwacht wird.
Abhängig von der Klassifizierung kann der Betrieb eines Laserprodukts Laserstrahlen verursachen, die zu
permanenten Augen- bzw. Hautverletzungen führen können. Die Rechtsvorschriften zur Benutzung eines
Laserprodukts sind von Land zu Land verschieden. Der Benutzer muss sich stets über die gültigen
Rechtsvorschriften für sein Land informieren und diese auf die Situation anwenden.
Der Eckpfeiler der Lasersicherheit ist die Norm ANSI Z136.1, sie bietet Richtlinien für die sichere Nutzung
von Lasern und Lasersystemen, indem die Kontrollmechanismen für jede der vier Laserklassen
beschrieben werden. Dieses Dokument können Sie bei www.laserinstitute.org erhalten.
Bitte beachten Sie, dass JB SYSTEMS nicht für Schäden durch unsachgemäße Installation und
unsachgemäßen Betrieb verantwortlich ist!
Page 6
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
4/16
ALIEN
DMX
Ein
DMX-Eingang vorhanden
AUTOMATISCH
Ein
Hauptgerätmodus
UNTERGERÄT
Ein
Untergerätmodus
TON
Blinkt
Tonaktivierung
MENÜ
Blättert durch die verschiedenen Menüoptionen.
AUFWÄRTS
Geht in ausgewählten Funktionen vorwärts oder erhöht einen
Wert
ABWÄRTS
Geht in ausgewählten Funktionen rückwärts oder verringert
einen Wert
ENTER
Ausgewählte Funktionen bestätigen
BESCHREIBUNG:
1. LASER-AUSGANG: Austritt der Laserstrahlen aus dem Gehäuse. Schauen Sie NIEMALS durch diese
Öffnung in das Gerät, wenn der Laser-Effekt eingeschaltet ist!
2. OBJEKTIVE FÜR WASH PROJEKTOR: Ausgang des farbigen LED-Projektors für farbige Stahlen und
UV-Effekt. Schauen Sie nicht direkt in die Lichtstrahlen!
3. OBJEKTIVE FÜR STROBOSKOP-EFFEKT: Weiße SMD-LEDs für den Stroboskop-Effekt!
4. OBJEKTIVE FÜR LED-EFFEKT: Ausgang für den farbigen LED-Effekt. Schauen Sie nicht direkt in die
Lichtstrahlen!
5. IR-EMPFÄNGER: Wenn Sie die IR-Fernsteuerung verwenden, müssen Sie diese auf diesen Punkt
richten.
6. BEDIENFELD:
a. DISPLAY: Zeigt die verschiedenen Menüs und die gewählten Funktionen an.
b. LEDS:
c. TASTEN:
7. SICHERHEIT-RINGSCHRAUBE: Zur Anbringung eines Sicherheitskabels bei Überkopfmontage
(s. Abschnitt „Überkopfmontage“)
8. NETZSPANNUNG: Netzanschluss mit IEC-Buchse mit integrierter Sicherung zum Anschluss des
Netzkabels.
9. NETZAUSGANG: Sie können mit unseren „Kombikabeln“ und diesem IEC-Ausgang einfach das
nächste Gerät verketten
10. DMX-AUSGANG: Die 3-polige XLR-Buchse verbindet den LASER mit dem nächsten Gerät in der DMX-
Kette.
11. DMX-EINGANG: 3-poliger XLR-Stecker zum Anschließen von gängigen DMX-Kabeln. Dieser Eingang
empfängt die Signale eines DMX-Controllers.
12. EINGEBAUTES MIKROFON: Das eingebaute Mikrofon dient der Synchronisierung der Show mit dem
Rhythmus der Musik.
Page 7
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
5/16
ALIEN
WICHTIGER HINWEIS! Zu Ihrer eigenen Sicherheit
empfehlen wir dringend, diesen optionalen Schalter
anzuschließen!
WENN DER SPERR-EINGANG NICHT
ANGESCHLOSSEN WURDE, ERFOLGT KEINE
LASER-AUSGABE!
Vorübergehende Lösung: Installieren Sie den
Ersatzanschluss am Laser (Siehe Abbildung).
VORSICHT AUGENVERLETZUNGEN: Stellen Sie den Laser stets so auf, dass das
Publikum nicht direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation muss
gewährleisten, dass der Strahl nicht auf das Publikum ausgerichtet ist.
13. EMPFINDLICHKEITSREGLER: Das Gerät reagiert im Einzel-oder Haupt- / Untergerätmodus auf den
Rhythmus. Mit diesem Regler stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit des integrierten Mikrofons ein.
14. SCHLÜSSELSCHALTER: Ein- und Ausschalten des Geräts. Der Schlüsselschalter gewährleistet, dass
kein Unbefugter den Laser in Betrieb nehmen kann.
15. SPERR-EINGANG: Anschluss eines optionalen Not-Ausschalters (siehe Abbildung). Wenn dieser
Schalter gedrückt wurde, wird der Laserstrahl sofort ausgeschaltet.
16. LÜFTER: Sorgt für die Kühlung des Geräts. Nicht abdecken!
17. LÜFTUNGSÖFFNUNG: Für die Kühlung des Geräts. Decken Sie die Öffnung nicht ab!
ÜBERKOPF-MONTAGE
Wichtiger Hinweis: Die Montage ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen
lassen. Unvorschriftsmäßige Montage kann erhebliche Verletzungen bzw. Schäden verursachen.
Die Überkopf-Montage setzt die entsprechende Erfahrung voraus! Die Belastungsgrenzen müssen
beachtet, geeignetes Installationsmaterial muss verwendet und das installierte Gerät muss in
regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen
unterhalb des Geräts befinden.
Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien bzw. Flüssigkeiten
aufstellen. Das Gerät muss mindestens 50 cm von allen umgebenden Wänden entfernt montiert werden.
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe
von Sitzgelegenheiten installieren.
Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht
aufnehmen kann.
Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, welches das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muss angebracht werden, die ein Absacken des
Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
Das Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor
Erstbetrieb fachmännisch vorgenommen worden sind. Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes
Fachpersonal überprüft werden, um jederzeit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Page 8
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
6/16
ALIEN
EINSTELLEN UND BEDIENEN DES GERÄTS
Sie können das Gerät auf 4 Weisen in Betrieb nehmen:
1) MUSIKGESTEUERTER MODUS:
Das Gerät lässt eine vorprogrammierte Sequenz im Rhythmus der Musik ablaufen. Wählen Sie diesen
Modus, wenn nur ein Gerät verwendet wird (Standalone) oder wenn das Gerät das erste Gerät
(Hauptgerät) in eine Kette mit mehreren Geräten ist.
Drücken Sie die Taste [MENU], bis das Display folgendes anzeigt: [Sou]
Blättern Sie mit [UP] oder [DOWN] durch die unterschiedlichen Ton-Modi.
Wählen Sie mit der Taste [ENTER] den gewünschten Ton-Modus aus:
o [SouP] = Wash-Projektoreffekte [SP 1] bis [SP 6].
o [Soub] = LED-Strahleffekte [Sb 1] bis [Sb10].
o [SouL] = Lasereffekte [SL 1] bis [SL 3].
o [SouF] = Weiße Blitzeffekte [SF 1] bis [SF10].
o [SouM] = Mischeffekt [SM 1] bis [SM 8].
Mit den Tasten [UP] und [DOWN]-können Sie verschiedene Programme für den ausgewählten Ton-
Modus auswählen (Siehe oben).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [ENTER].
Geben Sie Musik wieder und stellen Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons mit Hilfe des
Empfindlichkeitsreglers (7) so ein, dass der Effekt optimal auf die Lautstärke der Musik reagiert.
Sie können mehrere Geräte miteinander verketten: Stellen Sie einfach am ersten Gerät in der Kette einen
der musikgesteuerten Effekt-Modi und an allen andren Geräten den „Untergerät-Modus“ ein (Das Display zeigt „SLA“ an), um sie mit optimaler Synchronisation laufen zu lassen!
Hinweis: Wenn keine Musik erkannt wurde, wird der Ausgang des Geräts ausgeschaltet (Blackout).
2) VOLLAUTOMATISCHER MODUS:
Das Gerät lässt eine vorprogrammierte Sequenz automatisch ablaufen. Wählen Sie diesen Modus, wenn
nur ein Gerät verwendet wird (Standalone) oder wenn das Gerät das erste Gerät (Hauptgerät) in eine
Kette mit mehreren Geräten ist.
Drücken Sie die Taste [MENU], bis [Aut] auf dem Display angezeigt wird.
Blättern jetzt mit [UP] oder [DOWN] in den verschiedenen automatischen Modi.
Wählen Sie mit der Taste [ENTER] den gewünschten automatischen Modus aus:
Page 9
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
7/16
ALIEN
o [AutP] = Wash-Projektoreffekte [AP 1] bis [AP 8].
o [Autb] = LED-Strahleffekte [Ab 1] bis [Ab10].
o [AutL] = Lasereffekte [AL 1] bis [AL 6].
o [AutF] = Weiße Blitzeffekte [AF 1] bis [AF 8].
o [AutM] = Mischeffekt [AM 1] bis [AM 8].
Mit den Tasten [UP] und [DOWN]-können Sie verschiedene Programme für den ausgewählten Ton-
Modus auswählen (Siehe oben).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [ENTER].
Wählen Sie mit der Taste [UP] oder [DOWN] die Geschwindigkeit aus:
o S 1 = Höchste Geschwindigkeit
o S 100 = Niedrigste Geschwindigkeit
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [ENTER].
Sie können mehrere Geräte miteinander verketten: Stellen Sie einfach am ersten Gerät in der Kette einen
der automatischen Effekt-Modi und an allen andren Geräten den „Untergerät-Modus“ ein (Das Display zeigt „SLA“ an), um alle mit optimaler Synchronisation laufen zu lassen!
3) SLAVE-MODUS:
Das Gerät folgt den Befehlen, die vom ersten Gerät (Hauptgerät) in der Kette ausgegeben werden. So
erhalten Sie schöne synchronisierte Shows.
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang des vorherigen Geräts in der
Kette.
Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display [SLA] anzeigt.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [ENTER].
Sie können mehrere Geräte miteinander verketten. Stellen Sie das erste Gerät der Kette in den
„musikgesteuerten oder automatischen Modus“ und alle anderen Geräte in den „Untergerätmodus“ ein,
damit diese alle mit optimaler Synchronisation laufen!
4) DMX512-MODUS:
Der Laser kann von jedem handelsüblichen DMX-Controller in 4 verschiedenen DMX-Betriebsarten
gesteuert werden.
Drücken Sie die Taste [MENU], bis [dMX] auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Das Display zeigt die aktuelle DMX-Adresse an.
Rufen Sie das SETUP-Menü mit [ENTER] auf.
Wählen Sie mit der Taste [UP] oder [DOWN] den DMX-Modus aus, die Sie verwenden möchten. [3Ch],
[9Ch], [11Ch] oder [28Ch].
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit [ENTER].
Wählen Sie mit den Tasten [UP] oder [DOWN] die gewünschte DMX-Adresse aus.
Bestätigen Sie die DMX-Adresse mit der Taste [ENTER].
Hinweis: Wenn sich das Gerät im DMX-Modus befindet und kein DMX-Signal erkannt wurde, blinkt das
Display.
Page 10
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
8/16
ALIEN
Kanal
Wert
Beschreibung
CH1
000-005
Blackout
006-055
Automatischer Wash Par / musikgesteuerter Wash Par
Das DMX-Protokoll ist die am meisten benutzte HochgeschwindigkeitsSignalübertragung, um intelligente Lichtanlagen zu steuern. DMX-Controller und
sämtliche Lichteffekte müssen mit einem hochwertigen XLR M/F abgeglichenen Kabel
in Reihe geschaltet sein („daisy chain“). Um ein merkwürdiges Verhalten der
Lichteffekte durch Störungen zu verhindern, müssen Sie die Kette mit einem
90 Ω bis 120 Ω Abschlusswiderstand am Ende abschließen. Verwenden Sie niemals Y-Splitter-Kabel, das
funktioniert einfach nicht!
Jeder Lichteffekt in der Kette benötigt eine korrekte Startadresse, so dass er weiß, welche Befehle er vom
Controller zu entschlüsseln hat.
3 KANAL-MODUS:
Page 11
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
9/16
ALIEN
089-130
AL03/SL03
131-172
AL04/SL04
173-214
AL05/SL05
215-255
AL06/SL06
Stroboskop
000-005
Blackout
006-032
AF01/SF01
033-064
AF02/SF02
065-096
AF03/SF03
097-128
AF04/SF04
129-160
AF05/SF05
161-192
AF06/SF06
193-224
AF07/SF07
225-255
AF08/SF08
Strahl
000-005
Blackout
000-085
AM01/SM01
086-170
AM02/SM02
171-255
AM03/SM03
CH3
Geschwindigkeit
000-250
0: langsam, 255: schnell
Musikgesteuert
251-255
Musikgesteuerte Show
Kanal
Wert
Beschreibung
CH1
Rot
000-255
Helligkeit
CH2
Grün
000-255
Helligkeit
CH3
Blau
000-255
Helligkeit
CH4
UV
000-255
Helligkeit
CH5
Wash
000-005
MANUELL (Kanäle 1, 2, 3, 4 aktiv)
006-032
AP01/SP01
033-064
AP02/SP02
065-096
AP03/SP03
097-128
AP04/SP04
129-160
AP05/SP05
161-192
AP06/SP06
193-224
AP07/SP07
225-255
AP08/SP08
CH6
Strahl
000-005
Blackout
006-030
AP01/SP01
031-055
AP02/SP02
056-080
AP03/SP03
081-105
AP04/SP04
106-130
AP05/SP05
131-155
AP06/SP06
156-180
AP07/SP06
181-205
AP08/SP08
206-230
AP09/SP09
231-255
AP10/SP10
CH7
Laser
000-005
Blackout
006-046
AL01/SL01
047-088
AL02/SL02
9 KANAL-MODUS:
Page 12
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
10/16
ALIEN
089-130
AL03/SL03
131-172
AL04/SL04
173-214
AL05/SL05
215-255
AL06/SL06
CH8
Stroboskop
000-005
Blackout
006-032
AF01/SF01
033-064
AF02/SF02
065-096
AF03/SF03
097-128
AF04/SF04
129-160
AF05/SF05
161-192
AF06/SF06
193-224
AF07/SF07
225-255
AF08/SF08
CH9
Geschwindigkeit
000-250
0: langsam, 250: schnell
Musikgesteuert
251-255
Musikgesteuerte Shows
Kanal
Wert
Beschreibung
CH1
Wash
000-255
Helligkeit Rot
CH2
000-255
Helligkeit Grün
CH3
000-255
Helligkeit Blau
CH4
000-255
Helligkeit UV
CH5
000-100
Gesamthelligkeit
101-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH6
LED
000-005
Blackout
006-018
R
019-032
G
033-046
B
047-060
A
061-074
RG
075-088
RB
089-102
RA
103-116
GB
117-130
GA
131-144
BA
145-158
RGB
159-172
RGA
173-186
RBA
187-200
GBA
201-214
RGBA
215-228
FARBWECHSEL 1
229-242
FARBWECHSEL 2
243-255
FARBWECHSEL 3
CH7
CH6 = 006 bis 214
000-005
Kein Stroboskopeffekt
006-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH6 = 215 bis 255
000-250
0: langsam, 250: schnell
251-255
Musikgesteuert
11 KANAL-MODUS:
Page 13
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
11/16
ALIEN
CH8
LASER
000-005
Blackout
006-048
R
049-089
G
090-131
RG
132-173
R blinkt, G aktiviert
174-215
R aktiviert, G blinkt
216-255
RGB blinkt
CH9
000-005
Kein Stroboskopeffekt
006-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuert
CH10
Motor
000
Stopp
001-127
Drehung gegen den Uhrzeigersinn
von langsam nach schnell
128
Stopp
129-255
Drehung im Uhrzeigersinn von
langsam nach schnell
CH11
Stroboskop
000-005
Blackout
006-0010
Ein
011-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuert
Kanal
Wert
Beschreibung
CH1
Wash 1
000-255
Helligkeit Rot
CH2
000-255
Helligkeit Grün
CH3
000-255
Helligkeit Blau
CH4
000-255
Helligkeit UV
CH5
000-100
Gesamthelligkeit
101-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH6
Wash 2
000-255
Helligkeit Rot
CH7
000-255
Helligkeit Grün
CH8
000-255
Helligkeit Blau
CH9
000-255
Helligkeit UV
CH10
000-100
Gesamthelligkeit
101-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH11
Wash 3
000-255
Helligkeit Rot
CH12
000-255
Helligkeit Grün
CH13
000-255
Helligkeit Blau
CH14
000-255
Helligkeit UV
CH15
000-100
Gesamthelligkeit
101-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH16
LED1
000-005
Blackout
006-018
R
019-032
G
28 KANAL-MODUS:
Page 14
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
12/16
ALIEN
033-046
B
047-060
A
061-074
RG
075-088
RB
089-102
RA
103-116
GB
117-130
GA
131-144
BA
145-158
RGB
159-172
RGA
173-186
RBA
187-200
GBA
201-214
RGBA
215-228
Farbwechsel 1
229-242
Farbwechsel 2
243-255
Farbwechsel 3
CH17
Wenn 6CH =
006 bis 214
000-005
Kein Stroboskopeffekt
006-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
Wenn 6CH =
215 bis 255
000-250
Showgeschwindigkeit, 0: langsam,
250: schnell
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH18
LED2
000-005
Blackout
006-018
R
019-032
G
033-046
B
047-060
A
061-074
RG
075-088
RB
089-102
RA
103-116
GB
117-130
GA
131-144
BA
145-158
RGB
159-172
RGA
173-186
RBA
187-200
GBA
201-214
RGBA
215-228
Farbwechsel 1
229-242
Farbwechsel 2
243-255
Farbwechsel 3
CH19
CH18 =
006 bis 214
000-005
Kein Stroboskopeffekt
006-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH18 =
215 bis 255
000-250
Showgeschwindigkeit, 0: langsam,
250: schnell
251-255
Musikgesteuert
CH20
LED3
000-005
Blackout
006-018
R
019-032
G
Page 15
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
13/16
ALIEN
033-046
B
047-060
A
061-074
RG
075-088
RB
089-102
RA
103-116
GB
117-130
GA
131-144
BA
145-158
RGB
159-172
RGA
173-186
RBA
187-200
GBA
201-214
RGBA
215-228
FARBWECHSEL 1
229-242
FARBWECHSEL 2
243-255
FARBWECHSEL 3
CH21
CH20 =
006 bis 214
000-005
Kein Stroboskopeffekt
006-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH20 = 215
bis 255
000-250
Showgeschwindigkeit, 0: langsam,
250: schnell
251-255
Musikgesteuert
CH22
Laser
000-005
Blackout
006-048
R
048-89
G
090-131
RG
132-173
R blinkt, G aktiviert
174-215
R aktiviert, G blinkt
216-255
RGB blinkt
CH23
000-005
Kein Stroboskopeffekt
006-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH24
Motor
0
Stopp
001-127
Drehung gegen den Uhrzeigersinn von
langsam nach schnell
128
Stopp
129-255
Drehung im Uhrzeigersinn von
langsam nach schnell
CH25
Stroboskop
000-005
Blackout
006-010
EIN
011-250
Stroboskop langsam nach schnell
(0,3 Hz bis 20 Hz)
251-255
Musikgesteuertes Stroboskop
CH26
Modi
000-005
Blackout
006-055
Automatischer Wash /
musikgesteuerter Wash
056-105
Automatischer Strahl /
musikgesteuerter Strahl
106-155
Automatischer Laser /
musikgesteuerter Laser
156-205
Automatische Blitz-LED /
Page 16
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
14/16
ALIEN
musikgesteuerte Blitz-LED
206-255
Automatischer MIX / musikgesteuerter
MIX
CH27
Wash
000-005
Blackout
006-032
AP01/SP01
033-064
AP02/SP02
065-096
AP03/SP03
097-128
AP04/SP04
129-160
AP05/SP05
161-192
AP06/SP06
193-224
AP07/SP07
225-255
AP08/SP08
STRAHL
000-005
Blackout
006-030
AP01/SP01
031-055
AP02/SP02
056-080
AP03/SP03
081-105
AP04/SP04
106-130
AP05/SP05
131-155
AP06/SP06
156-180
AP07/SP06
181-205
AP08/SP08
206-230
AP09/SP09
231-255
AP10/SP10
Laser
000-005
Blackout
006-046
AL01/SL01
047-088
AL02/SL02
089-130
AL03/SL03
131-172
AL04/SL04
173-214
AL05/SL05
215-255
AL06/SL06
Stroboskop
000-005
Blackout
006-032
AF01/SF01
033-064
AF02/SF02
065-096
AF03/SF03
097-128
AF04/SF04
129-160
AF05/SF05
161-192
AF06/SF06
193-224
AF07/SF07
225-255
AF08/SF08
Gemischte Shows
000-005
Blackout
000-085
AM01/SM01
086-170
AM02/SM02
171-255
AM03/SM03
CH28
Geschwindigkeit
000-250
Showgeschwindigkeit, 0: langsam,
250: schnell
Musikgesteuerte
Show
251-255
Durch Musik aktivierte Show
Page 17
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®
15/16
ALIEN
Taste
Funktion
Beschreibung
EIN/AUS
Schaltet den Effekt ein oder aus.
AUTOMATISCHER MIX
Drücken Sie die Taste mehrmals, um
verschiedene Programme auszuwählen
MUSIKGESTEUERTER MIX
Drücken Sie die Taste mehrmals, um
verschiedene Programme auszuwählen
WASH-PROJEKTOR
Drücken Sie die Taste mehrmals, um
verschiedene Programme auszuwählen
LASER
Drücken Sie die Taste mehrmals, um
verschiedene Programme auszuwählen
WEISSES BLINKEN
Drücken Sie die Taste mehrmals, um
verschiedene Programme auszuwählen
AUTOMATISCH /
MUSIKGESTEUERT
Wechselt zwischen automatischem und
musikgesteuertem Modus
PAUSE
Hält das Programm vorübergehend an
WASH-FARBE
Farbauswahl für die Wash-Projektoren
GESCHWINDIGKEIT
Wählt die Geschwindigkeit für die
automatischen Programme aus
IR-FERNSTEUERUNG.
ZUSÄTZLICHE MENÜ-OPTIONEN
Drücken Sie die Taste [MENU], bis [SYS] auf dem Display angezeigt wird.
Drücken Sie [ENTER] und blättern Sie mit den Tasten [UP] und [DOWN] in den verschiedenen Optionen:
[LEdS]: Wählen Sie mit dieser Option aus, ob das Display sich ausschaltet, wenn es nicht
verwendet wird oder ob es durchgehend leuchtet.
[LEdr]: Kehren Sie mit dieser Option das Display um. Dies ist nützlich, wenn das Gerät auf den Kopf
stehend montiert wurde.
[tESt]: Bei Auswahl dieser Option führt das Gerät ein automatisches Testprogramm aus, sodass Sie
leicht visuell überprüfen können, ob alle LEDs oder Laser funktionieren.
[rESt]: Setzen Sie mit dieser Option das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
PFLEGE
Stellen Sie sicher, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es
gewartet wird.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis es sich abgekühlt hat.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
Sämtliche Schrauben zur Installation des Geräts und zur Befestigung jedes seiner Teile müssen fest
angezogen und rostfrei sein.
Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen keine
Anzeichen von Verformung aufweisen.
Falls die Optik sichtbar beschädigt ist (Sprünge oder tiefe Kratzer), dann müssen die entsprechenden
Teile ausgetauscht werden.
Die Netzkabel müssen stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen
erneuert werden.
Zur Vermeidung von Überhitzung müssen die Kühlventilatoren (sofern vorhanden) und Lüftungsschlitze
monatlich gereinigt werden.
Das Geräteinnere mindestens einmal pro Jahr mit einem Staubsauger oder einer Luftdüse reinigen.
Die Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen bzw. Spiegel muss in regelmäßigen Abständen
zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Die Reinigungsintervalle hängen
stark von der Umgebung ab, in welcher das Gerät eingesetzt wird: feuchte, verrauchte oder besonders
verschmutzte Umgebungen führen zu einer stärkeren Verschmutzung auf der Geräteoptik.
Mit einem weichen Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Alle Teile stets gut abtrocknen.
Reinigen Sie die externen optischen Teile mindestens einmal alle 30 Tage.
Reinigen Sie die internen optischen Teile mindestens alle 90 Tage.
Achtung: Wir empfehlen dringend, die Reinigung des Geräteinneren nur von qualifiziertem Personal
durchführen zu lassen!
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät wird zur Erzeugung von dekorativen Beleuchtungseffekten in Lichtshows eingesetzt.
Dieses Gerät ist funkentstört. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen und die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen liegen beim Hersteller vor.
Diese Angaben können sich ohne gesonderten Hinweis ändern.
Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website herunterladen:
www.jb-systems.eu
Page 19
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.