Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Verwendete Symbole:
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieckhervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Informationsprodukte zu den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb und um angegebene Leistungsmerk-male und Produkteigenschaften zu erreichen. Für Personen-, Sach - oder Vermögensschä-den, die durch Nichtachtung der Informations-produkte entstehen, übernimmt die Janitza electronics GmbH keine Haftung.Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informations-produkte leserlich zugänglich sind.
Weiterführende Dokumentationen finden Sie auf unserer Website www.janitza.de unter Support > Downloads.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der Installationsanleitung übereinstimmt.
• Lesen und verstehen Sie zunächst produkt-begleitende Dokumente.
• Produktbegleitende Dokumente während der gesamten Lebensdauer verfügbar halten und gegebenenfalls an nachfolgende Benutzer weitergeben.
• Bitte informieren Sie sich über Geräte-Revisionen und die damit verbundenen Anpassungen der produktbegleitenden Dokumentation auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen! Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach Beschaffenheit und existierende länder-spezifische Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifiziertenEntsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH ange-wendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für das Gerät entnehmen Sie der Konformitätser-klärung auf unserer Website (www.janitza.de).
2
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Verwendete Symbole:
c
Dieses Symbol als Zusatz zu den Sicherheitshinweisen deutet auf eine elektrische Gefahr hin.
m
Dieses Symbol als Zusatz zu den Sicherheitshinweisen deutet auf eine potenzielle Gefahr hin.
Dieses Symbol mit dem Wort HINWEIS! beschreibt:
• Verfahren, die keine Verlet-zungsgefahren bergen.
• Wichtige Informationen, Ver-fahren oder Handhabungen.
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieckhervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
m
GEFAHR!
Weist auf eine unmittelbar dro-hende Gefahr hin, die zu schwe-ren bzw. tödlichen Verletzungen führt.
m
WARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann.
m
VORSICHT!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichten Verletzungen oder Sach-schäden führen kann.
Maßnahmen zur Sicherheit
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte un-ter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzung oder Sachschäden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird:
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät, am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden, erden.
• Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen anstehen.
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-nung können gefährliche Spannungen im Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
• Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht offen betreiben.
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typenschild genannten Grenzwerte nicht überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung und der Inbetriebnahme zu beachten!
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-se in den Dokumenten, die zu den Geräten gehören!
Qualifi ziertes Personal
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur qualifiziertes Personal mit elektro-technischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit Kenntnissen
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• in Standards der Sicherheitstechnik
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist
• für den Einbau in Schaltschränke und Instal-lationskleinverteiler bestimmt. Die Einbaula-ge ist beliebig (Bitte beachten Sie Schritt 3 „Montage“).
• nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Um-weltbedingung und ist nur nach gesonderter Vereinbarung zulässig.
• nicht für den Einbau in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Geräts setzt sachgemäßen Transport, sachge-mäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie Bedienung und Instandhaltung voraus.
3
42
Das UMG 96-PA ist ein multifunktionalerNetzanalysator der:
• Elektrische Größen, wie Spannung, Strom, Frequenz, Leistung, Arbeit, Oberschwing-ungen (bis zur 25sten) u. a. in der Gebäude-Installation, an Verteilern,Leistungsschaltern und Schienenverteilern misst und berechnet.
• Messergebnisse anzeigt, speichert und über Schnittstellen übermittelt.
Geräte-Kurzbeschreibung
Bauen Sie das UMG 96-PA in die wettergeschützte Fronttafel von Schaltschränken ein.
Ausbruchmaß:92
+0,8
x 92
+0,8
mm
Beachten Sie!Für ausreichende Belüftung
• das Gerät senkrecht ein bauen!
• Abstände zu benachbar- ten Bauteilen einhalten!
Abb. EinbaulageRückansicht UMG 96-PA
MontageVersorgungsspannung anlegen
Die Höhe der Versorgungsspannung für Ihr Gerät entnehmen Sie dem Typenschild. Nach An-schluss der Versorgungsspannung, erscheint eine Anzeige auf dem Display. Erscheint keine Anzei-ge, überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung im Nennspannungsbereich liegt.
Trennvorrichtung
m
VORSICHT!
Sachschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Gerät beschädigen oder zerstören.
Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umgebungs-temperaturen ggf. für Kühlung.
HINWEIS!
Nähere Informationen zu Geräte-Funktionen, -Daten und -Montage finden Sie im Benutzerhand-buch.
PE/FE
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 6
D-35633 Lahnau
Support Tel. +49 6441 9642-22
Fax +49 6441 9642-30
E-Mail: info@janitza.de
www.janitza.de
Power Analyser
UMG 96-PA
Installationsanleitung
Installation
Geräte-Einstellungen
English version:
see rear side
Benutzerhandbuch:
1
Allgemeines
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Informationsprodukte zu
den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren
Betrieb und um angegebene Leistungsmerkmale und Produkteigenschaften zu erreichen.
Für Personen-, Sach - oder Vermögensschäden, die durch Nichtachtung der Informationsprodukte entstehen, übernimmt die Janitza
electronics GmbH keine Haftung.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informationsprodukte leserlich zugänglich sind.
Weiterführende Dokumentationen fi nden Sie
auf unserer Website www.janitza.de unter
Support > Downloads.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der
Installationsanleitung übereinstimmt.
• Lesen und verstehen Sie zunächst produktbegleitende Dokumente.
• Produktbegleitende Dokumente während
der gesamten Lebensdauer verfügbar
halten und gegebenenfalls an nachfolgende
Benutzer weitergeben.
• Bitte informieren Sie sich über GeräteRevisionen und die damit verbundenen
Anpassungen der produktbegleitenden
Dokumentation auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen!
Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je
nach Beschaffenheit und existierende länderspezifi sche Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifi zierten
Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,
angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH angewendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für
das Gerät entnehmen Sie der Konformitätserklärung auf unserer Website (www.janitza.de).
232
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Die Installationsanleitung stellt kein vollständiges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.
Besondere Betriebsbedingungen können
weitere Maßnahmen erfordern. Die Installationsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer
persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von
Sachschäden beachten müssen.
Verwendete Symbole:
Dieses Symbol als Zusatz zu den
c
m
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieck
hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad
wie folgt dargestellt:
Sicherheitshinweisen deutet auf
eine elektrische Gefahr hin.
Dieses Symbol als Zusatz zu den
Sicherheitshinweisen deutet auf
eine potenzielle Gefahr hin.
Dieses Symbol mit dem Wort
HINWEIS! beschreibt:
• Verfahren, die keine Verlet-
• Wichtige Informationen, Ver-
zungsgefahren bergen.
fahren oder Handhabungen.
Weist auf eine unmittelbar dro-
m
GEFAHR!
m
WARNUNG!
m
VORSICHT!
Maßnahmen zur Sicherheit
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen
zwangsläufi g bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Es können deshalb
schwere Körperverletzung oder Sachschäden
auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt
wird:
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät,
am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden,
erden.
• Gefährliche Spannungen können in allen
mit der Spannungsversorgung verbundenen
Schaltungsteilen anstehen.
hende Gefahr hin, die zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen
führt.
Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu
schweren Verletzungen oder Tod
führen kann.
Weist auf eine möglicherweise
gefährliche Situation hin, die zu
leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
1 / 12
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspannung können gefährliche Spannungen im
Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
• Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht
offen betreiben.
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem
Typenschild genannten Grenzwerte nicht
überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung
und der Inbetriebnahme zu beachten!
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinweise in den Dokumenten, die zu den Geräten
gehören!
Qualifi ziertes Personal
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
darf nur qualifi ziertes Personal mit elektrotechnischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit
Kenntnissen
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• in Standards der Sicherheitstechnik
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
des Geräts.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist
• für den Einbau in Schaltschränke und Installationskleinverteiler bestimmt. Die Einbaulage ist beliebig (Bitte beachten Sie Schritt 3
„Montage“).
• nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt!
Der Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten
Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Umweltbedingung und ist nur nach gesonderter
Vereinbarung zulässig.
• nicht für den Einbau in Umgebungen mit
schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen,
Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des
Geräts setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie
Bedienung und Instandhaltung voraus.
3
42
Versorgungsspannung anlegen
Die Höhe der Versorgungsspannung für Ihr Gerät entnehmen Sie dem Typenschild. Nach An-schluss der Versorgungsspannung, erscheint eine Anzeige auf dem Display. Erscheint keine Anzei-ge, überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung im Nennspannungsbereich liegt.
Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Verwendete Symbole:
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieckhervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
Benutzerhandbuch:
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Informationsprodukte zu den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb und um angegebene Leistungsmerk-male und Produkteigenschaften zu erreichen. Für Personen-, Sach - oder Vermögensschä-den, die durch Nichtachtung der Informations-produkte entstehen, übernimmt die Janitza electronics GmbH keine Haftung.Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informations-produkte leserlich zugänglich sind.
Weiterführende Dokumentationen finden Sie auf unserer Website www.janitza.de unter Support > Downloads.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der Installationsanleitung übereinstimmt.
• Lesen und verstehen Sie zunächst produkt-begleitende Dokumente.
• Produktbegleitende Dokumente während der gesamten Lebensdauer verfügbar halten und gegebenenfalls an nachfolgende Benutzer weitergeben.
• Bitte informieren Sie sich über Geräte-Revisionen und die damit verbundenen Anpassungen der produktbegleitenden Dokumentation auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen! Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach Beschaffenheit und existierende länder-spezifische Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifiziertenEntsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH ange-wendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für das Gerät entnehmen Sie der Konformitätser-klärung auf unserer Website (www.janitza.de).
5
6
Spannungsmessung
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingun-gen für die Spannungsmesseingänge können Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.Beachten Sie deshalb:
Netzsysteme
Geeignete Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen (DIN EN 61010-1/A1):
Das Gerät kann in
• TN- und TT-Netzen
• Wohn- und Industriebereichen
eingesetzt werden.
Dreiphasen-Vierleitersysteme
mit geerdetem Neutralleiter
L1
L2
L3EE
N
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
IECU
L-N
/ U
L-L:
417 VLN / 720 VLL
ULU
L-N
/ U
L-L:
347 VLN / 600 VLL
Allgemeines
1
2
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Verwendete Symbole:
c
Dieses Symbol als Zusatz zu den Sicherheitshinweisen deutet auf eine elektrische Gefahr hin.
m
Dieses Symbol als Zusatz zu den Sicherheitshinweisen deutet auf eine potenzielle Gefahr hin.
Dieses Symbol mit dem Wort HINWEIS! beschreibt:
• Verfahren, die keine Verlet-zungsgefahren bergen.
• Wichtige Informationen, Ver-fahren oder Handhabungen.
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieckhervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
m
GEFAHR!
Weist auf eine unmittelbar dro-hende Gefahr hin, die zu schwe-ren bzw. tödlichen Verletzungen führt.
m
WARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann.
m
VORSICHT!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichten Verletzungen oder Sach-schäden führen kann.
Maßnahmen zur Sicherheit
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte un-ter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzung oder Sachschäden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird:
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät, am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden, erden.
• Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen anstehen.
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Informationsprodukte zu den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb und um angegebene Leistungsmerk-male und Produkteigenschaften zu erreichen. Für Personen-, Sach - oder Vermögensschä-den, die durch Nichtachtung der Informations-produkte entstehen, übernimmt die Janitza electronics GmbH keine Haftung.Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informations-produkte leserlich zugänglich sind.
Weiterführende Dokumentationen finden Sie auf unserer Website www.janitza.de unter Support > Downloads.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der Installationsanleitung übereinstimmt.
• Lesen und verstehen Sie zunächst produkt-begleitende Dokumente.
• Produktbegleitende Dokumente während der gesamten Lebensdauer verfügbar halten und gegebenenfalls an nachfolgende Benutzer weitergeben.
• Bitte informieren Sie sich über Geräte-Revisionen und die damit verbundenen Anpassungen der produktbegleitenden Dokumentation auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen! Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je nach Beschaffenheit und existierende länder-spezifische Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifiziertenEntsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH ange-wendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für das Gerät entnehmen Sie der Konformitätser-klärung auf unserer Website (www.janitza.de).
6
Spannungsmessung
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
m
VORSICHT!
Verletzungsgefahr oderBeschädigung des Geräts
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingun-gen für die Spannungsmesseingänge können Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.Beachten Sie deshalb:
• Die Spannungsmesseingänge
-nicht mit Gleichspannnung belegen.
-mit einer geeigneten, gekennzeichneten
und in der Nähe platzierten Sicherung und Trennvorrichtung (Alternativ:Leitungsschutzschalter) versehen.
-sind berührungsgefährlich.
• Spannungen, die die erlaubten Netz-
Nennspannungen überschreiten über Spannungswandler anschließen.
• Messspannungen und -ströme müssen aus dem gleichen Netz stammen.
HINWEIS!
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrich-tung können Sie einen Leitungsschutz-schalter verwenden.
Anschlussvariante „Direkte Spannungsmessung in einem Dreiphasen-Vierleitersystem“
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen Nennspannungen bis
• 417 V Phase gegen Erde und 720 V Phase gegen Phase im 4-Leitersystem oder
• 600 V Phase gegen Phase im 3-Leitersystem
vorkommen.Die Bemessungs- und Stoßspannungen entspre-chen der Überspannungskategorie 600 V CATIII.
7
L2L3N
L1
1)
Trennvorrichtung
2)
Sicherung (UL/IEC listed)
1)1)1)
2)2)2)
L1
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
Geräte-Kurzbeschreibung
Das UMG 96-PA ist ein multifunktionaler
Netzanalysator der:
• Elektrische Größen, wie Spannung, Strom,
Frequenz, Leistung, Arbeit, Oberschwingungen (bis zur 25sten) u. a. in der
Gebäude-Installation, an Verteilern,
Leistungsschaltern und Schienenverteilern
misst und berechnet.
• Messergebnisse anzeigt, speichert und
über Schnittstellen übermittelt.
m
VORSICHT!
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Gerät beschädigen oder zerstören.
Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umgebungstemperaturen ggf. für Kühlung.
HINWEIS!
Nähere Informationen zu Geräte-Funktionen, -Daten und -Montage fi nden Sie im Benutzerhand-
buch.
Sachschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise
Montage
Bauen Sie das UMG 96-PA in die wettergeschützte
Fronttafel von Schaltschränken ein.
Ausbruchmaß:
+0,8
+0,8
x 92
92
Beachten Sie!
Für ausreichende Belüftung
• das Gerät senkrecht ein
bauen!
• Abstände zu benachbar ten Bauteilen einhalten!
Abb. Einbaulage
Rückansicht UMG 96-PA
mm
4
Versorgungsspannung anlegen
Die Höhe der Versorgungsspannung für Ihr Gerät
entnehmen Sie dem Typenschild. Nach Anschluss der Versorgungsspannung, erscheint eine
Anzeige auf dem Display. Erscheint keine Anzeige, überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung
im Nennspannungsbereich liegt.
L
N
PE/FE
Sicherung
(UL/IEC listed)
Trennvorrichtung
Abb. Anschluss Versorgungsspannung.
Funktionserde
Sachschaden durch Nicht-
m
VORSICHT!
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen oder Überschreiten des zulässigen Spannungsbereichs kann Ihr Gerät
beschädigt oder zerstört werden.
Bevor Sie das Gerät an die Versorgungsspannung anlegen beachten Sie bitte:
• Spannung und Frequenz müssen den
Angaben des Typenschilds entsprechen!
Grenzwerte, wie im Benutzerhandbuch
beschrieben, einhalten!
• In der Gebäude-Installation die Versorgungsspannung mit einem UL/IEC
gelisteten Leitungsschutzschalter/einer
Sicherung sichern!
• Die Trennvorrichtung
- für den Nutzer leicht erreichbar und in
der Nähe des Geräts anbringen.
- für das jeweilige Gerät kennzeichnen.
• Die Versorgungsspannung nicht an den
Spannungswandlern abgreifen.
• Für den Neutralleiter eine Sicherung vorsehen, wenn der Neutralleiteranschluss
der Quelle nicht geerdet ist.
beachtung der Anschlussbedingungen oder unzulässige Überspannungen
c
WARNUNG!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können
erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten
Adern, die unter Spannung stehen.
• Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei
schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
Verletzungsgefahr durch
elektrische Spannung!
2 / 12
5
Netzsysteme
Geeignete Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen (DIN EN 61010-1/A1):
Dreiphasen-Vierleitersysteme
mit geerdetem Neutralleiter
IEC U
UL U
/ U
L-N
L-L:
/ U
L-N
L-L:
L2
N
L3
EE
417 VLN / 720 VLL
347 VLN / 600 VLL
Das Gerät kann in
• TN- und TT-Netzen
• Wohn- und Industriebereichen
eingesetzt werden.
2
3
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.Besondere Betriebsbedingungen können weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Verwendete Symbole:
c
Dieses Symbol als Zusatz zu den Sicherheitshinweisen deutet auf eine elektrische Gefahr hin.
m
Dieses Symbol als Zusatz zu den Sicherheitshinweisen deutet auf eine potenzielle Gefahr hin.
Dieses Symbol mit dem Wort HINWEIS! beschreibt:
• Verfahren, die keine Verlet-zungsgefahren bergen.
• Wichtige Informationen, Ver-fahren oder Handhabungen.
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieckhervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
m
GEFAHR!
Weist auf eine unmittelbar dro-hende Gefahr hin, die zu schwe-ren bzw. tödlichen Verletzungen führt.
m
WARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann.
m
VORSICHT!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu leichten Verletzungen oder Sach-schäden führen kann.
Maßnahmen zur Sicherheit
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte un-ter gefährlicher Spannung. Es können deshalb schwere Körperverletzung oder Sachschäden auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt wird:
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät, am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden, erden.
• Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen anstehen.
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-nung können gefährliche Spannungen im Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
• Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht offen betreiben.
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typenschild genannten Grenzwerte nicht überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung und der Inbetriebnahme zu beachten!
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-se in den Dokumenten, die zu den Geräten gehören!
Qualifi ziertes Personal
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur qualifiziertes Personal mit elektro-technischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit Kenntnissen
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• in Standards der Sicherheitstechnik
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist
• für den Einbau in Schaltschränke und Instal-lationskleinverteiler bestimmt. Die Einbaula-ge ist beliebig (Bitte beachten Sie Schritt 3 „Montage“).
• nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Um-weltbedingung und ist nur nach gesonderter Vereinbarung zulässig.
• nicht für den Einbau in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Geräts setzt sachgemäßen Transport, sachge-mäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie Bedienung und Instandhaltung voraus.
Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis Messbereichsüberschreitung mit Angabe des Strom- bzw. Spannungspfades.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Spannungswandler-Verhältnissekonfi -
gurieren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfiguration > Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-ler-Verhältnissen und deren Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch.
Warnhinweis mit Messbereichs-überschreitungen in den Strom- und Spannungspfaden I1-I3 und U1-U3
3
42
Das UMG 96-PA ist ein multifunktionalerNetzanalysator der:
• Elektrische Größen, wie Spannung, Strom, Frequenz, Leistung, Arbeit, Oberschwing-ungen (bis zur 25sten) u. a. in der Gebäude-Installation, an Verteilern,Leistungsschaltern und Schienenverteilern misst und berechnet.
• Messergebnisse anzeigt, speichert und über Schnittstellen übermittelt.
Geräte-Kurzbeschreibung
Bauen Sie das UMG 96-PA in die wettergeschützte Fronttafel von Schaltschränken ein.
Ausbruchmaß:92
+0,8
x 92
+0,8
mm
Beachten Sie!Für ausreichende Belüftung
• das Gerät senkrecht ein bauen!
• Abstände zu benachbar- ten Bauteilen einhalten!
Abb. EinbaulageRückansicht UMG 96-PA
MontageVersorgungsspannung anlegen
Die Höhe der Versorgungsspannung für Ihr Gerät entnehmen Sie dem Typenschild. Nach An-schluss der Versorgungsspannung, erscheint eine Anzeige auf dem Display. Erscheint keine Anzei-ge, überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung im Nennspannungsbereich liegt.
Sicherung
(UL/IEC listed)
Trennvorrichtung
m
VORSICHT!
Sachschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Gerät beschädigen oder zerstören.
Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umgebungs-temperaturen ggf. für Kühlung.
HINWEIS!
Nähere Informationen zu Geräte-Funktionen, -Daten und -Montage finden Sie im Benutzerhand-buch.
Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis Messbereichsüberschreitung mit Angabe des Strom- bzw. Spannungspfades.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Stromwandler-Verhältnisse konfi gurie-
ren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfiguration > Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-ler-Verhältnissen und deren Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch.
Funktionserde
42
Die Höhe der Versorgungsspannung für Ihr Gerät entnehmen Sie dem Typenschild. Nach An-schluss der Versorgungsspannung, erscheint eine Anzeige auf dem Display. Erscheint keine Anzei-ge, überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung im Nennspannungsbereich liegt.
Sicherung
(UL/IEC listed)
Trennvorrichtung
N
L
PE/FE
Abb. Anschluss Versorgungsspannung.
Funktionserde
3
42
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-nung können gefährliche Spannungen im Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
• Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen nicht offen betreiben.
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem Typenschild genannten Grenzwerte nicht überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung und der Inbetriebnahme zu beachten!
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-se in den Dokumenten, die zu den Geräten gehören!
Qualifi ziertes Personal
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, darf nur qualifiziertes Personal mit elektro-technischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit Kenntnissen
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• in Standards der Sicherheitstechnik
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb des Geräts.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist
• für den Einbau in Schaltschränke und Instal-lationskleinverteiler bestimmt. Die Einbaula-ge ist beliebig (Bitte beachten Sie Schritt 3 „Montage“).
• nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt! Der Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Um-weltbedingung und ist nur nach gesonderter Vereinbarung zulässig.
• nicht für den Einbau in Umgebungen mit schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Geräts setzt sachgemäßen Transport, sachge-mäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie Bedienung und Instandhaltung voraus.
Das UMG 96-PA ist ein multifunktionalerNetzanalysator der:
• Elektrische Größen, wie Spannung, Strom, Frequenz, Leistung, Arbeit, Oberschwing-ungen (bis zur 25sten) u. a. in der Gebäude-Installation, an Verteilern,Leistungsschaltern und Schienenverteilern misst und berechnet.
• Messergebnisse anzeigt, speichert und über Schnittstellen übermittelt.
Geräte-Kurzbeschreibung
Bauen Sie das UMG 96-PA in die wettergeschützte Fronttafel von Schaltschränken ein.
Ausbruchmaß:92
+0,8
x 92
+0,8
mm
Beachten Sie!Für ausreichende Belüftung
• das Gerät senkrecht ein bauen!
• Abstände zu benachbar- ten Bauteilen einhalten!
Abb. EinbaulageRückansicht UMG 96-PA
MontageVersorgungsspannung anlegen
Die Höhe der Versorgungsspannung für Ihr Gerät entnehmen Sie dem Typenschild. Nach An-schluss der Versorgungsspannung, erscheint eine Anzeige auf dem Display. Erscheint keine Anzei-ge, überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung im Nennspannungsbereich liegt.
Trennvorrichtung
m
VORSICHT!
Sachschaden durch Nichtbeachtung der Montagehinweise
Nichtbeachtung der Montagehinweise kann Ihr Gerät beschädigen oder zerstören.
Sorgen Sie in Ihrer Einbau-Umgebung für ausreichende Luftzirkulation, bei hohen Umgebungs-temperaturen ggf. für Kühlung.
HINWEIS!
Nähere Informationen zu Geräte-Funktionen, -Daten und -Montage finden Sie im Benutzerhand-buch.
PE/FE
8
Das Gerät
• ist nur für eine Strommessung über Strom-wandler zugelassen.
• ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt.
• hat als Standard das Stromwandlerverhältnis 5/5 A eingestellt.
• misst keine Gleichströme
Die Stromwandler müssen über eine Basis-isolierung gemäß IEC 61010-1:2010 für die Nennspannung des Stromkreises verfügen.
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchelektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Todkönnen erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Strom stehen.
• Berührungsgefährliche Strommesseingän-ge am Gerät und an den Stromwandlern.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erd-anschlussstellen mit Erdungssymbol!
L2L3N
L1
Last
Anschluss „Strommessung über Stromwandler“
Strommessung I1, I2, I3
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchgroße Ströme und hoheelektrische Spannungen!
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler (hohe Spannungsspitzen) können schwereKörperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
Den offenen Betrieb der Stromwandler ver-meiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
9
Anschlussvarianten Strommessung
Spannungsmessung
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und
eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
m
VORSICHT!
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen für die Spannungsmesseingänge können
Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.
Beachten Sie deshalb:
• Die Spannungsmesseingänge
- nicht mit Gleichspannnung belegen.
- mit einer geeigneten, gekennzeichneten
und in der Nähe platzierten Sicherung
und Trennvorrichtung (Alternativ:
Leitungsschutzschalter) versehen.
- sind berührungsgefährlich.
• Spannungen, die die erlaubten Netz-
Nennspannungen überschreiten über
Spannungswandler anschließen.
• Messspannungen und -ströme müssen
aus dem gleichen Netz stammen.
HINWEIS!
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrich-
tung können Sie einen Leitungsschutzschalter verwenden.
Verletzungsgefahr oder
Beschädigung des Geräts
1) 1) 1)
2) 2) 2)
Anschlussvariante „Direkte Spannungsmessung
in einem Dreiphasen-Vierleitersystem“
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen
in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen
Nennspannungen bis
• 417 V Phase gegen Erde und 720 V Phase
gegen Phase im 4-Leitersystem oder
• 600 V Phase gegen Phase im 3-Leitersystem
vorkommen.
Die Bemessungs- und Stoßspannungen entsprechen der Überspannungskategorie 600 V CATIII.
Bei einer Messbereichsüberschreitung
zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis
Messbereichsüberschreitung mit Angabe
des Strom- bzw. Spannungspfades.
Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im
Benutzerhandbuch.
V1
Spannungsmessung im
Einphasen-Dreleitersystem
VN
V3
V2
HINWEIS!
Spannungswandler-Verhältnisse konfi -
gurieren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfi guration >
Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswandler-Verhältnissen und deren Einstellung
fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
Warnhinweis mit
Messbereichsüberschreitungen
in den Strom- und
Spannungspfaden
I1-I3 und U1-U3
8
Strommessung I1, I2, I3
Das Gerät
• ist nur für eine Strommessung über Stromwandler zugelassen.
• ist für den Anschluss von Stromwandlern
mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A
ausgelegt.
• hat als Standard das Stromwandlerverhältnis
5/5 A eingestellt.
• misst keine Gleichströme
Die Stromwandler müssen über eine Basisisolierung gemäß IEC 61010-1:2010 für die
Nennspannung des Stromkreises verfügen.
c
WARNUNG!
Schwere Körperverletzungen oder Tod
können erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten
Adern, die unter Strom stehen.
• Berührungsgefährliche Strommesseingänge am Gerät und an den Stromwandlern.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erdanschlussstellen mit Erdungssymbol!
Verletzungsgefahr durch
elektrische Spannung!
Anschluss „Strommessung über
Stromwandler“
Last
Verletzungsgefahr durch
c
WARNUNG!
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler
(hohe Spannungsspitzen) können schwere
Körperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
Den offenen Betrieb der Stromwandler vermeiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
• das Geräte-Menü Konfi guration >
Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswandler-Verhältnissen und deren Einstellung
fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
Strommessung im Einphasen-
Dreileitersystem
Dreiphasen-Vierleitersystem
Strommessung über 2
Stromwandler im Dreiphasen-
Vierleitersystem
HINWEIS!
Bei einer Messbereichsüberschreitung
zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis
Messbereichsüberschreitung mit Angabe
des Strom- bzw. Spannungspfades.
Weitere Informationen hierzu fi nden Sie im
Benutzerhandbuch.
13
5
6
Spannungsmessung
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
m
VORSICHT!
Verletzungsgefahr oderBeschädigung des Geräts
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingun-gen für die Spannungsmesseingänge können Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.Beachten Sie deshalb:
• Die Spannungsmesseingänge
-nicht mit Gleichspannnung belegen.
-mit einer geeigneten, gekennzeichneten
und in der Nähe platzierten Sicherung und Trennvorrichtung (Alternativ:Leitungsschutzschalter) versehen.
-sind berührungsgefährlich.
• Spannungen, die die erlaubten Netz-
Nennspannungen überschreiten über Spannungswandler anschließen.
• Messspannungen und -ströme müssen aus dem gleichen Netz stammen.
HINWEIS!
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrich-tung können Sie einen Leitungsschutz-schalter verwenden.
Anschlussvariante „Direkte Spannungsmessung in einem Dreiphasen-Vierleitersystem“
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen Nennspannungen bis
• 417 V Phase gegen Erde und 720 V Phase gegen Phase im 4-Leitersystem oder
• 600 V Phase gegen Phase im 3-Leitersystem
vorkommen.Die Bemessungs- und Stoßspannungen entspre-chen der Überspannungskategorie 600 V CATIII.
Netzsysteme
Geeignete Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen (DIN EN 61010-1/A1):
7
12
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über6 Funktionstasten für die
• Auswahl von Messwertanzeigen.
• Navigation innerhalb der Menüs.
• Bearbeitung der Geräteeinstellungen.
TasteFunktion
• Auswahlmenü anzeigen
• Auswahlmenü verlassen
• Aktion abbrechen
• Position wählen (nach links)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer -1)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer +1)
• Position wählen (nach links)
• Auswahl bestätigen
Bedienung und Tastenfunktionen
Beschriftung der Funktionstasten
Anzeigentitel
Messwerte
Funktionstasten
Abb. Display UMG 96-PA -Messwertanzeige
HINWEIS!
Nähere Informationen zur Bedienung, Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Ge-räts finden Sie im Benutzerhandbuch.
L2L3N
L1
1)
Trennvorrichtung
2)
Sicherung (UL/IEC listed)
1)1)1)
2)2)2)
Das Gerät kann in
• TN- und TT-Netzen
• Wohn- und Industriebereichen
eingesetzt werden.
Dreiphasen-Vierleitersysteme
mit geerdetem Neutralleiter
L1
L2
L3EE
N
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
IECU
L-N
/ U
L-L:
417 VLN / 720 VLL
ULU
L-N
/ U
L-L:
347 VLN / 600 VLL
14
13
Konfiguration für eine RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die erste Messwertanzeige „Übersicht“.
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Konfiguration“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Kommunikation“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer oder die angezeigten Optionen ein. Bei num-merischen Eingaben erfolgt die Auswahl der Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation“ mit der Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
6
Spannungsmessung
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
m
VORSICHT!
Verletzungsgefahr oderBeschädigung des Geräts
Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingun-gen für die Spannungsmesseingänge können Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen.Beachten Sie deshalb:
• Die Spannungsmesseingänge
-nicht mit Gleichspannnung belegen.
-mit einer geeigneten, gekennzeichneten
und in der Nähe platzierten Sicherung und Trennvorrichtung (Alternativ:Leitungsschutzschalter) versehen.
-sind berührungsgefährlich.
• Spannungen, die die erlaubten Netz-
Nennspannungen überschreiten über Spannungswandler anschließen.
• Messspannungen und -ströme müssen aus dem gleichen Netz stammen.
HINWEIS!
Alternativ zur Sicherung und Trennvorrich-tung können Sie einen Leitungsschutz-schalter verwenden.
Anschlussvariante „Direkte Spannungsmessung in einem Dreiphasen-Vierleitersystem“
Die Spannungsmesseingänge sind für Messungen in Niederspannungsnetzen ausgelegt, in denen Nennspannungen bis
• 417 V Phase gegen Erde und 720 V Phase gegen Phase im 4-Leitersystem oder
• 600 V Phase gegen Phase im 3-Leitersystem
vorkommen.Die Bemessungs- und Stoßspannungen entspre-chen der Überspannungskategorie 600 V CATIII.
Die Stromwandler müssen über eine Basis-isolierung gemäß IEC 61010-1:2010 für die Nennspannung des Stromkreises verfügen.
Strommessung I1, I2, I3
HINWEIS!
Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis Messbereichsüberschreitung mit Angabe des Strom- bzw. Spannungspfades.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Spannungswandler-Verhältnissekonfi -
gurieren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfiguration > Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-ler-Verhältnissen und deren Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Strom- und Spannungs-wandler-Verhältnisse.
Strom- und Spannungswandler-Verhält-nisse konfigurieren Sie benutzerfreund-lich über
• das Menü Konfiguration > Messung
• die Software GridVis®.
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der
Warnhinweis mit Messbereichs-überschreitungen in den Strom- und Spannungspfaden I1-I3 und U1-U3
• ist nur für eine Strommessung über Strom-wandler zugelassen.
• ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt.
• hat als Standard das Stromwandlerverhältnis 5/5 A eingestellt.
• misst keine Gleichströme
Die Stromwandler müssen über eine Basis-isolierung gemäß IEC 61010-1:2010 für die Nennspannung des Stromkreises verfügen.
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchelektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Todkönnen erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Strom stehen.
• Berührungsgefährliche Strommesseingän-ge am Gerät und an den Stromwandlern.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erd-anschlussstellen mit Erdungssymbol!
L2L3N
L1
Last
Anschluss „Strommessung über Stromwandler“
Strommessung I1, I2, I3
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchgroße Ströme und hoheelektrische Spannungen!
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler (hohe Spannungsspitzen) können schwereKörperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
Den offenen Betrieb der Stromwandler ver-meiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
9
Anschlussvarianten Strommessung
HINWEIS!
Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis Messbereichsüberschreitung mit Angabe des Strom- bzw. Spannungspfades.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Spannungswandler-Verhältnissekonfi -
gurieren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfiguration > Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-ler-Verhältnissen und deren Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch.
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-sichtsmenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „Konfiguration“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Messung“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Taste 2 bis 5 den primären oder sekundären Strom- bzw. Spannungs-wandler.
• Bestätigen Sie zum Editieren mit Taste 6
„Enter“.
• Ändern Sie mit Taste 3 und 4 den angezeig-ten Wert. Mit den Tasten 2 und 5 erfolgt die Auswahl der Ziffernposition.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Fenster mit Taste 1 „Esc“.
• Schließen Sie das Untermenü „Messung“ mit Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
15
Technische Daten
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
Warnhinweis mit Messbereichs-überschreitungen in den Strom- und Spannungspfaden I1-I3 und U1-U3
www.janitza.de
5
m
VORSICHT!
Sachschaden durch Nicht-beachtung der Anschluss-bedingungen oder unzu-lässige Überspannungen
Durch Nichtbeachtung der Anschluss-bedingungen oder Überschreiten des zu-lässigen Spannungsbereichs kann Ihr Gerät beschädigt oder zerstört werden.
Bevor Sie das Gerät an die Versorgungs-spannung anlegen beachten Sie bitte:
• Spannung und Frequenz müssen den Angaben des Typenschilds entsprechen! Grenzwerte, wie im Benutzerhandbuch beschrieben, einhalten!
• In der Gebäude-Installation die Ver-sorgungsspannung mit einem UL/IEC gelisteten Leitungsschutzschalter/einer Sicherung sichern!
• Die Trennvorrichtung
-für den Nutzer leicht erreichbar und in
der Nähe des Geräts anbringen.
-für das jeweilige Gerät kennzeichnen.
• Die Versorgungsspannung nicht an den
Spannungswandlern abgreifen.
• Für den Neutralleiter eine Sicherung vor-sehen, wenn der Neutralleiteranschluss der Quelle nicht geerdet ist.
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchelektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Spannung stehen.
• Berührungsgefährliche Eingänge des Geräts.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
6
Spannungsmessung
Das Gerät hat 3 Spannungsmesseingänge und eignet sich für verschiedene Anschlussvarianten.
Netzsysteme
Geeignete Netzsysteme und Maximale-Nennspannungen (DIN EN 61010-1/A1):
11
Die PC-Verbindung des Geräts über die serielle Schnittstelle RS485 mit z.B. einem UMG 604 als Gateway (vgl. Schritt „Verbindung zum PC herstel-len“) ist eine Methode, um das Gerät/die Geräte
• zu konfigurieren und
• Daten auszulesen.
Richtig
Falsch
Klemmleiste (Schaltschrank).
Gerät mit RS485-Schnittstelle(Ohne Abschlusswiderstand).
Gerät mit RS485-Schnittstelle (Abschlusswiderstand am Gerät).
Beispiel: PC-Verbindung über RS485-Schnittstelle und UMG 604 als Gateway
RS485-Busstruktur
• In einer RS485-Busstruktur (Linie) verbinden Sie alle Geräte nach dem Master-Slave-Prinzip.
• Ein Segment einer RS485-Busstruktur kann bis zu 32 Teilnehmer/Geräte beinhalten.
HINWEIS!
Erteilen Sie in der RS485-Busstruktur den Slave-Geräten (UMG 96-PA) über die entsprechenden Menüpunkte
• unterschiedliche Geräteadressen
• abweichende Geräteadressen zum Master-Gerät (UMG 604)
• die gleiche Übertragungsrate (Baudrate)
• den gleichen Datenrahmen
z.B.
Anschluss
an das
UMG 604
als Gateway
(Master)
z.B.AnschlussweitererSlave-Geräte
B
A
RS485 Bus
AB
AB
Data GND
Abb. UMG 96-PA
• Am Anfang und Ende eines Segments terminie-ren Sie das Kabel mit Abschlusswiderständen (120 Ω, 0,25 W). Das Gerät enthält keinen Abschlusswiderstand.
• Bei mehr als 32 Teilnehmern setzen SieRepeater ein, um Segmente zu verbinden.
12
Das Gerät kann in
• TN- und TT-Netzen
• Wohn- und Industriebereichen
eingesetzt werden.
Dreiphasen-Vierleitersysteme
mit geerdetem Neutralleiter
L1
L2
L3EE
N
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
IECU
L-N
/ U
L-L:
417 VLN / 720 VLL
ULU
L-N
/ U
L-L:
347 VLN / 600 VLL
10
12
Verbindung zum PC herstellen
Die gängigsten Verbindungen zur Kommunikation zwischen PC und Gerät:
1.
GridVis®
Anschluss des Geräts
über Schnittstellenwandler.
2.
GridVis®
Anschluss des Geräts
über Schnittstellenwandler.
3.
GridVis®
Anschluss des Geräts
über ein UMG 604 als Gateway.
Näheres zur Geräte-Konfi guration und zur
-Kommunikation ab Schritt 12.
RS232
PC/
PC/
PC/
RS232
USB
USB
Ethernet
RS485
RS485
RS485
RS485
RS485
RS485
UMG 604
RS485
RS485
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
Abb. Rückseite UMG 96-PA
m
VORSICHT!
Falsche Netzwerkeinstellungen können
Störungen im IT-Netzwerk verursachen!
Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator über die korrekten EthernetNetzwerkeinstellungen für Ihr Gerät.
Bedienung und Tastenfunktionen
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über
6 Funktionstasten für die
• Auswahl von Messwertanzeigen.
• Navigation innerhalb der Menüs.
• Bearbeitung der Geräteeinstellungen.
Taste Funktion
• Auswahlmenü anzeigen
• Auswahlmenü verlassen
• Aktion abbrechen
• Position wählen (nach links)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer -1)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer +1)
• Position wählen (nach links)
• Auswahl bestätigen
HINWEIS!
Nähere Informationen zur Bedienung,
Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Geräts fi nden Sie im Benutzerhandbuch.
Abb. Display UMG 96-PA Messwertanzeige
Sachschaden durch falsche
Netzwerkeinstellungen
Anzeigentitel
Messwerte
Beschriftung der
Funktionstasten
Funktionstasten
4 / 12
Beispiel: PC-Verbindung über RS485-Schnittstelle und UMG 604 als Gateway
11
Die PC-Verbindung des Geräts über die serielle
Schnittstelle RS485 mit z.B. einem UMG 604 als
Gateway (vgl. Schritt „Verbindung zum PC herstellen“) ist eine Methode, um das Gerät/die Geräte
• zu konfi gurieren und
als Gateway
13
• Daten auszulesen.
z.B.
Anschluss
an das
UMG 604
(Master)
RS485-Busstruktur
• In einer RS485-Busstruktur (Linie) verbinden
Sie alle Geräte nach dem Master-Slave-Prinzip.
• Ein Segment einer RS485-Busstruktur kann bis
zu 32 Teilnehmer/Geräte beinhalten.
RS485 Bus
A
B
Data GND
A
Konfi guration für eine
RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die
erste Messwertanzeige „Übersicht“.
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie
diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
das Menü „Konfi guration“ und bestätigen Sie
die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
das Menü „Kommunikation“ und bestätigen
Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
A
B
B
Abb. UMG 96-PA
z.B.
Anschluss
weiterer
Slave-Geräte
• Am Anfang und Ende eines Segments terminieren Sie das Kabel mit Abschlusswiderständen
(120 Ω, 0,25 W). Das Gerät enthält keinen
Abschlusswiderstand.
• Bei mehr als 32 Teilnehmern setzen Sie
Repeater ein, um Segmente zu verbinden.
Richtig
Falsch
HINWEIS!
Erteilen Sie in der RS485-Busstruktur
den Slave-Geräten (UMG 96-PA) über
die entsprechenden Menüpunkte
• unterschiedliche Geräteadressen
• abweichende Geräteadressen zum
• die gleiche Übertragungsrate
• den gleichen Datenrahmen
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den
Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit
Taste 6 „Enter“.
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer
oder die angezeigten Optionen ein. Bei nummerischen Eingaben erfolgt die Auswahl der
Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-
chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation“
mit der Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie
hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-
wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste
6 „Enter“!
Master-Gerät (UMG 604)
(Baudrate)
HINWEIS! Strom- und Spannungswandler-Verhältnisse.
Strom- und Spannungswandler-Verhältnisse konfi gurieren Sie benutzerfreundlich über
• das Menü Konfi guration > Messung
• die Software GridVis®.
Klemmleiste
(Schaltschrank).
Gerät mit RS485Schnittstelle
(Ohne
Abschlusswiderstand).
Gerät mit RS485Schnittstelle
(Abschlusswiderstand
am Gerät).
Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis Messbereichsüberschreitung mit Angabe des Strom- bzw. Spannungspfades.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Stromwandler-Verhältnisse konfi gurie-
ren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfiguration > Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-ler-Verhältnissen und deren Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch.
Serielle Schnittstelle
RS485 - Modbus RTU/Slave
9.6 kbps, 19.2 kbps,
38.4 kbps, 57.6 kbps,
115.2 kbps
Abisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen(Versorgungsspannung)
Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
0,08 - 4,0 mm
2
, AWG 28-12
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen0,2 - 2,5 mm
2
Anzugsdrehmoment0,4 - 0,5 Nm Abisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen(digitale Ein-/Ausgänge, analoger Augang)
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
0,2 - 1,5 mm2, AWG 28-16
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen0,2 - 1,5 mm
2
Anzugsdrehmoment0,2 - 0,25 NmAbisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen (Strommessung)
Anschließbare Leiter.Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
0,2 - 2,5 mm
2
, AWG 26-12
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen0,2 - 2,5 mm
2
Anzugsdrehmoment0,4 - 0,5 NmAbisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen(serielle Schnittstelle)
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
0,2 - 1,5 mm2, AWG 28-16
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen0,2 - 1,5 mm
2
Anzugsdrehmoment0,2 - 0,25 NmAbisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen(Spannungsmessung)
Anschließbare Leiter. Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige, feindrähtige
0,08 - 4,0 mm
2
, AWG 28-12
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen0,2 - 2,5 mm
2
Anzugsdrehmoment0,4 - 0,5 NmAbisolierlänge7 mm
10
Verbindung zum PC herstellen
Die gängigsten Verbindungen zur Kommuni-kation zwischen PC und Gerät:
m
VORSICHT!
Sachschaden durch falsche Netzwerkeinstellungen
Falsche Netzwerkeinstellungen könnenStörungen im IT-Netzwerk verursachen!
Informieren Sie sich bei Ihrem Netzwerk-administrator über die korrekten Ethernet- Netzwerkeinstellungen für Ihr Gerät.
Näheres zur Geräte-Konfiguration und zur
-Kommunikation ab Schritt 12.
Abb. Rückseite UMG 96-PA
1.
RS485
PC/
GridVis®
RS485
RS485
Anschluss des Gerätsüber Schnittstellenwandler.
RS232
RS232
2.
USB
RS485
RS485
RS485
Anschluss des Gerätsüber Schnittstellenwandler.
USB
PC/
GridVis®
3.
Anschluss des Gerätsüber ein UMG 604 als Gateway.
UMG 604
RS485
Ethernet
RS485
PC/
GridVis®
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
11
Die PC-Verbindung des Geräts über die serielle Schnittstelle RS485 mit z.B. einem UMG 604 als Gateway (vgl. Schritt „Verbindung zum PC herstel-len“) ist eine Methode, um das Gerät/die Geräte
• zu konfigurieren und
• Daten auszulesen.
Richtig
Falsch
Klemmleiste (Schaltschrank).
Gerät mit RS485-Schnittstelle(Ohne Abschlusswiderstand).
Gerät mit RS485-Schnittstelle (Abschlusswiderstand am Gerät).
Beispiel: PC-Verbindung über RS485-Schnittstelle und UMG 604 als Gateway
RS485-Busstruktur
• In einer RS485-Busstruktur (Linie) verbinden Sie alle Geräte nach dem Master-Slave-Prinzip.
• Ein Segment einer RS485-Busstruktur kann bis zu 32 Teilnehmer/Geräte beinhalten.
HINWEIS!
Erteilen Sie in der RS485-Busstruktur den Slave-Geräten (UMG 96-PA) über die entsprechenden Menüpunkte
• unterschiedliche Geräteadressen
• abweichende Geräteadressen zum Master-Gerät (UMG 604)
• die gleiche Übertragungsrate (Baudrate)
• den gleichen Datenrahmen
z.B.
Anschluss
an das
UMG 604
als Gateway
(Master)
z.B.AnschlussweitererSlave-Geräte
B
A
RS485 Bus
AB
AB
Data GND
Abb. UMG 96-PA
• Am Anfang und Ende eines Segments terminie-ren Sie das Kabel mit Abschlusswiderständen (120 Ω, 0,25 W). Das Gerät enthält keinen Abschlusswiderstand.
• Bei mehr als 32 Teilnehmern setzen SieRepeater ein, um Segmente zu verbinden.
12
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über6 Funktionstasten für die
Bedienung und Tastenfunktionen
16
Vorgehen im Fehlerfall
FehlermöglichkeitUrsacheAbhilfe
Keine Anzeige
Keine Stromanzeige
Angezeigter Strom istzu groß oder zu klein.
Angezeigte Spannung istzu groß oder zu klein.
Angezeigte Spannungist zu klein.
„EEE“ im DisplaySiehe „Fehlermeldungen“ im Benutzerhandbuch.Trotz obiger Maßnahmen
funktioniert das Gerät nicht.
Analoger Ausgang
externe Versorgungmax. 33VStrom0...20 mAUpdatezeit1 secAufl ösung10 Bit
L1
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
13
Konfiguration für eine RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die erste Messwertanzeige „Übersicht“.
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
11
Die PC-Verbindung des Geräts über die serielle Schnittstelle RS485 mit z.B. einem UMG 604 als Gateway (vgl. Schritt „Verbindung zum PC herstel-len“) ist eine Methode, um das Gerät/die Geräte
• zu konfigurieren und
• Daten auszulesen.
Richtig
Falsch
Klemmleiste (Schaltschrank).
Gerät mit RS485-Schnittstelle(Ohne Abschlusswiderstand).
Gerät mit RS485-Schnittstelle (Abschlusswiderstand am Gerät).
Beispiel: PC-Verbindung über RS485-Schnittstelle und UMG 604 als Gateway
RS485-Busstruktur
• In einer RS485-Busstruktur (Linie) verbinden Sie alle Geräte nach dem Master-Slave-Prinzip.
• Ein Segment einer RS485-Busstruktur kann bis zu 32 Teilnehmer/Geräte beinhalten.
HINWEIS!
Erteilen Sie in der RS485-Busstruktur den Slave-Geräten (UMG 96-PA) über die entsprechenden Menüpunkte
• unterschiedliche Geräteadressen
• abweichende Geräteadressen zum Master-Gerät (UMG 604)
• die gleiche Übertragungsrate (Baudrate)
• den gleichen Datenrahmen
z.B.
Anschluss
an das
UMG 604
als Gateway
(Master)
z.B.AnschlussweitererSlave-Geräte
B
A
RS485 Bus
AB
AB
Data GND
Abb. UMG 96-PA
• Am Anfang und Ende eines Segments terminie-ren Sie das Kabel mit Abschlusswiderständen (120 Ω, 0,25 W). Das Gerät enthält keinen Abschlusswiderstand.
• Bei mehr als 32 Teilnehmern setzen SieRepeater ein, um Segmente zu verbinden.
12
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über6 Funktionstasten für die
• Auswahl von Messwertanzeigen.
• Navigation innerhalb der Menüs.
• Bearbeitung der Geräteeinstellungen.
TasteFunktion
• Auswahlmenü anzeigen
• Auswahlmenü verlassen
• Aktion abbrechen
• Position wählen (nach links)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer -1)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer +1)
• Position wählen (nach links)
• Auswahl bestätigen
Bedienung und Tastenfunktionen
Beschriftung der Funktionstasten
Anzeigentitel
Messwerte
Funktionstasten
Abb. Display UMG 96-PA -Messwertanzeige
HINWEIS!
Nähere Informationen zur Bedienung, Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Ge-räts finden Sie im Benutzerhandbuch.
16
Vorgehen im Fehlerfall
FehlermöglichkeitUrsacheAbhilfe
Keine Anzeige
Externe Sicherung für die Versorgungsspannunghat ausgelöst.
Sicherung ersetzen.
Keine Stromanzeige
Messspannung nicht angeschlossen.Messspannung anschließen.
Messstrom nicht angeschlossen.Messstrom anschließen.
Angezeigter Strom istzu groß oder zu klein.
Strommessung in der falschen Phase.Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Stromwandlerfaktor falsch programmiert.
Stromwandler-Übersetzungsverhältnis am Strom-wandler ablesen und programmieren.
Stromoberschwingung überschreitet den Strom-scheitelwert am Messeingang
Stromwandler mit einem größeren Stromwandler-Übersetzungsverhältnis einbauen.
Der Strom am Messeingang wurde unterschritten.
Stromwandler mit einem kleineren Stromwandler-Übersetzungsverhältnis einbauen.
Angezeigte Spannung istzu groß oder zu klein.
Messung in der falschen Phase.Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Spannungswandler falsch programmiert.
Spannungswandler-Übersetzungsverhältnis am Spannungswandler ablesen und programmieren.
Der Spannungsscheitelwert am Messeingang wurde durch Oberschwingungen überschritten.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Messeingänge
nicht überlastet werden.„EEE“ im DisplaySiehe „Fehlermeldungen“ im Benutzerhandbuch.Trotz obiger Maßnahmen
funktioniert das Gerät nicht.
Gerät defekt.
Gerät und Fehlerbeschreibung zur Überprüfung an
den Hersteller senden.
L1
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
8
Das Gerät
• ist nur für eine Strommessung über Strom-wandler zugelassen.
• ist für den Anschluss von Stromwandlern mit Sekundärströmen von ../1 A und ../5 A ausgelegt.
• hat als Standard das Stromwandlerverhältnis 5/5 A eingestellt.
• misst keine Gleichströme
Die Stromwandler müssen über eine Basis-isolierung gemäß IEC 61010-1:2010 für die Nennspannung des Stromkreises verfügen.
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchelektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Todkönnen erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten Adern, die unter Strom stehen.
• Berührungsgefährliche Strommesseingän-ge am Gerät und an den Stromwandlern.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!Anlage erden! Verwenden Sie dazu die Erd-anschlussstellen mit Erdungssymbol!
L2L3N
L1
Last
Anschluss „Strommessung über Stromwandler“
Strommessung I1, I2, I3
c
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durchgroße Ströme und hoheelektrische Spannungen!
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler (hohe Spannungsspitzen) können schwereKörperverletzungen oder Tod zur Folge haben.
Den offenen Betrieb der Stromwandler ver-meiden, unbelastete Wandler kurzschließen!
Bei einer Messbereichsüberschreitung zeigt die Geräteanzeige den Warnhinweis Messbereichsüberschreitung mit Angabe des Strom- bzw. Spannungspfades.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch.
HINWEIS! Stromwandler-Verhältnisse konfi gurie-
ren Sie benutzerfreundlich über
• das Geräte-Menü Konfiguration > Messung > Messung.
• die Software GridVis®.
Näheres zu Strom- und Spannungswand-ler-Verhältnissen und deren Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch.
15
Technische Daten
Versorgungsspannung
Nennbereich
Option 230 V: AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oderDC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Option 24 V: AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oderDC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Arbeitsbereich+-10% vom Nennbereich
Leistungsaufnahme
Option 230 V: max. 4,5 VA / 2 WOption 24 V: max. 4,5 VA / 2 W
Interne Sicherung,nicht austauschbar
Typ T1A / 250 VDC / 277 VACgemäß IEC 60127
Empfohlene Überstrom-schutzeinrichtung für den Leitungsschutz
Option 230 V: 6-16 AOption 24 V: 1-6 A
(Char. B)(IEC-/UL-Zulassung)
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
ca. 250 g
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
ca. 300 g
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
40000 h(Über 40000 h reduziert sich die Hintergrundbeleuchtung auf ca. 50%)
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Das UMG 96-PA wettergeschützt und ortsfest einsetzen.Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Bemessungstemperatur-bereich
K55 (-10° C .. +55° C)
Relative Luftfeuchte0 bis 75% RHBetriebshöhe0 .. 2000 m über NNVerschmutzungsgrad2Einbaulagesenkrecht
Lüftung
keine Fremdbelüftungerforderlich.
Fremdkörper- undWasserschutz
- Front
- Rückseite
- Front mit Dichtung
IP40 nach EN60529IP20 nach EN60529IP54 nach EN60529
14
Strom- / Spannungswandler
programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Übersichtsmenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der
Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie
diesen mit Taste 6 „Enter“.
Menüpunkt „Konfi guration“ aus. Bestätigen
Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
das Menü „Messung“ und bestätigen Sie die
Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Taste 2 bis 5 den primären
oder sekundären Strom- bzw. Spannungswandler.
• Bestätigen Sie zum Editieren mit Taste 6
„Enter“.
• Ändern Sie mit Taste 3 und 4 den angezeigten Wert. Mit den Tasten 2 und 5 erfolgt die
Auswahl der Ziffernposition.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder brechen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Fenster mit Taste 1 „Esc“.
• Schließen Sie das Untermenü „Messung“ mit
Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie
hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die gewünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6
„Enter“!
15
Technische Daten
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten
Steckverbindern)
Verpackungsgewicht (inkl.
Zubehör)
Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung
transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 m
TemperaturK55 (-25° C bis +70° C)
Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
ca. 250 g
ca. 300 g
40000 h
(Über 40000 h reduziert sich
die Hintergrundbeleuchtung
auf ca. 50%)
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Das UMG 96-PA wettergeschützt und ortsfest einsetzen.
Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Bemessungstemperaturbereich
Relative Luftfeuchte0 bis 75% RH
Betriebshöhe0 .. 2000 m über NN
Verschmutzungsgrad2
Einbaulagesenkrecht
Lüftung
Fremdkörper- und
Wasserschutz
- Front
- Rückseite
- Front mit Dichtung
Versorgungsspannung
Nennbereich
Arbeitsbereich+-10% vom Nennbereich
Leistungsaufnahme
Interne Sicherung,
nicht austauschbar
Empfohlene Überstromschutzeinrichtung für den
Leitungsschutz
K55 (-10° C .. +55° C)
keine Fremdbelüftung
erforderlich.
IP40 nach EN60529
IP20 nach EN60529
IP54 nach EN60529
Option 230 V:
AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oder
DC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Option 24 V:
AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oder
DC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Option 230 V: max. 4,5 VA / 2 W
Option 24 V: max. 4,5 VA / 2 W
Typ T1A / 250 VDC / 277 VAC
gemäß IEC 60127
Option 230 V: 6-16 A
Option 24 V: 1-6 A
(Char. B)
(IEC-/UL-Zulassung)
Spannungsmessung
3-Phasen 4-Leitersysteme
mit Nennspannungen bis
3-Phasen 3-Leitersysteme, ungeerdet, mit
Nennspannungen bis
Überspannungskategorie 600 V CAT III
Bemessungsstoß-
spannung
Absicherung der
Spannungsmessung
Messbereich L-N
Messbereich L-L
Aufl ösung0,01 V
Crest-Faktor2,45 (bez. auf Messbereich)
Impedanz3 MΩ/Phase
Leistungsaufnahmeca. 0,1 VA
Abtastfrequenz8,33 kHz
Frequenz der
Grundschwingung
- Aufl ösung
1) ... Das Gerät ermittelt Messwerte nur, wenn am
Spannungsmesseingang V1 eine Spannung L1-N von
größer 20 Veff (4-Leitermessung) oder eine Spannung
L1-L2 von größer 34 Veff (3-Leitermessung) anliegt.
417 V / 720 V (+-10%) nach IEC
347 V / 600 V (+-10%) nach UL
600 V (+-10%)
6 kV
1 - 10 A Auslösecharakteristik B
(mit IEC-/UL-Zulassung)
1)
.. 600 Vrms
0
(max. Überspannung 800 Vrms )
1)
.. 1040 Vrms
0
(max. Überspannung 1350 Vrms )
45 Hz .. 65 Hz
0,01 Hz
Strommessung
Nennstrom5 A
Messbereich0,005 .. 6 A
Crest-Faktor
(bezogen auf d. Nennstrom
Überlast für 1 Sek.60 A (sinusförmig)
Aufl ösung0,1 mA (Display 0,01 A)
Überspannungskategorie300 V CAT II
Bemessungsstoßspannung2 kV
Leistungsaufnahmeca. 0,2 VA (Ri=5 mΩ)
Abtastfrequenz8,33 kHz
Digitale Ausgänge
3 digitale Ausgänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
Schaltspannungmax. 33 V AC, 60 V DC
Schaltstrommax. 50 mAeff AC/DC
Reaktionszeit250 ms
Impulsausgang (Energie-Impulse) max. 50 Hz
Digitale Eingänge
3 digitale Eingänge, Halbleiterrelais, nicht kurzschlussfest.
Maximale Zählerfrequenz20 Hz
Eingangssignal liegt an
Eingangssignal liegt nicht an
2 (bez.auf 6 A
18 V .. 28 V DC
(typisch 4 mA)
0 .. 5 V DC,
Strom kleiner 0,5 mA
rms
)
rms
5 / 12
Analoger Ausgang
externe Versorgungmax. 33V
Strom0...20 mA
Updatezeit1 sec
Aufl ösung10 Bit
Serielle Schnittstelle
RS485 - Modbus RTU/Slave
Abisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(Versorgungsspannung)
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige,
feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen 0,2 - 2,5 mm
Anzugsdrehmoment0,4 - 0,5 Nm
Abisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(digitale Ein-/Ausgänge, analoger Augang)
Eindrähtige, mehrdrähtige,
feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen 0,2 - 1,5 mm
Anzugsdrehmoment0,2 - 0,25 Nm
Abisolierlänge7 mm
9.6 kbps, 19.2 kbps,
38.4 kbps, 57.6 kbps,
115.2 kbps
0,08 - 4,0 mm
0,2 - 1,5 mm2, AWG 28-16
2
, AWG 28-12
2
2
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(serielle Schnittstelle)
Eindrähtige, mehrdrähtige,
feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen 0,2 - 1,5 mm
Anzugsdrehmoment0,2 - 0,25 Nm
Abisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(Strommessung)
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige,
feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen 0,2 - 2,5 mm
Anzugsdrehmoment0,4 - 0,5 Nm
Abisolierlänge7 mm
Anschlussvermögen der Klemmstellen
(Spannungsmessung)
Anschließbare Leiter.
Pro Klemmstelle nur einen Leiter anschließen!
Eindrähtige, mehrdrähtige,
feindrähtige
Stiftkabelschuhe, Aderendhülsen 0,2 - 2,5 mm
Anzugsdrehmoment0,4 - 0,5 Nm
Abisolierlänge7 mm
0,2 - 1,5 mm
0,2 - 2,5 mm
0,08 - 4,0 mm
2
, AWG 28-16
2
2
, AWG 26-12
2
2
, AWG 28-12
2
14
13
Konfiguration für eine RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die erste Messwertanzeige „Übersicht“.
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Konfiguration“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Kommunikation“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer oder die angezeigten Optionen ein. Bei num-merischen Eingaben erfolgt die Auswahl der Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation“ mit der Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
HINWEIS! Strom- und Spannungs-wandler-Verhältnisse.
Strom- und Spannungswandler-Verhält-nisse konfigurieren Sie benutzerfreund-lich über
• das Menü Konfiguration > Messung
• die Software GridVis®.
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-sichtsmenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „Konfiguration“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Messung“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Taste 2 bis 5 den primären oder sekundären Strom- bzw. Spannungs-wandler.
• Bestätigen Sie zum Editieren mit Taste 6
„Enter“.
• Ändern Sie mit Taste 3 und 4 den angezeig-ten Wert. Mit den Tasten 2 und 5 erfolgt die Auswahl der Ziffernposition.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Fenster mit Taste 1 „Esc“.
• Schließen Sie das Untermenü „Messung“ mit Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
15
Technische Daten
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
14
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-sichtsmenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „Konfiguration“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Messung“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Taste 2 bis 5 den primären oder sekundären Strom- bzw. Spannungs-wandler.
• Bestätigen Sie zum Editieren mit Taste 6
„Enter“.
• Ändern Sie mit Taste 3 und 4 den angezeig-ten Wert. Mit den Tasten 2 und 5 erfolgt die Auswahl der Ziffernposition.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Fenster mit Taste 1 „Esc“.
• Schließen Sie das Untermenü „Messung“ mit Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
15
Technische Daten
Versorgungsspannung
Nennbereich
Option 230 V: AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oderDC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Option 24 V: AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oderDC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Arbeitsbereich+-10% vom Nennbereich
Leistungsaufnahme
Option 230 V: max. 4,5 VA / 2 WOption 24 V: max. 4,5 VA / 2 W
Interne Sicherung,nicht austauschbar
Typ T1A / 250 VDC / 277 VACgemäß IEC 60127
Empfohlene Überstrom-schutzeinrichtung für den Leitungsschutz
Option 230 V: 6-16 AOption 24 V: 1-6 A
(Char. B)(IEC-/UL-Zulassung)
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
ca. 250 g
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
ca. 300 g
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
40000 h(Über 40000 h reduziert sich die Hintergrundbeleuchtung auf ca. 50%)
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Das UMG 96-PA wettergeschützt und ortsfest einsetzen.Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Bemessungstemperatur-bereich
K55 (-10° C .. +55° C)
Relative Luftfeuchte0 bis 75% RHBetriebshöhe0 .. 2000 m über NNVerschmutzungsgrad2Einbaulagesenkrecht
Lüftung
keine Fremdbelüftungerforderlich.
Fremdkörper- undWasserschutz
- Front
- Rückseite
- Front mit Dichtung
IP40 nach EN60529IP20 nach EN60529IP54 nach EN60529
14
13
Konfiguration für eine RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die erste Messwertanzeige „Übersicht“.
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Konfiguration“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Kommunikation“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer oder die angezeigten Optionen ein. Bei num-merischen Eingaben erfolgt die Auswahl der Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation“ mit der Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
12
Die Bedienung des UMG 96-PA erfolgt über6 Funktionstasten für die
• Auswahl von Messwertanzeigen.
• Navigation innerhalb der Menüs.
• Bearbeitung der Geräteeinstellungen.
TasteFunktion
• Auswahlmenü anzeigen
• Auswahlmenü verlassen
• Aktion abbrechen
• Position wählen (nach links)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer -1)
• Menüpunkt auswählen
• Ändern (Auswahl, Ziffer +1)
• Position wählen (nach links)
• Auswahl bestätigen
Bedienung und Tastenfunktionen
Beschriftung der Funktionstasten
Anzeigentitel
Messwerte
Funktionstasten
Abb. Display UMG 96-PA -Messwertanzeige
HINWEIS! Strom- und Spannungs-wandler-Verhältnisse.
Strom- und Spannungswandler-Verhält-nisse konfigurieren Sie benutzerfreund-lich über
• das Menü Konfiguration > Messung
• die Software GridVis®.
HINWEIS!
Nähere Informationen zur Bedienung, Anzeige und Tastenfunktionen Ihres Ge-räts finden Sie im Benutzerhandbuch.
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der
15
Technische Daten
Versorgungsspannung
Nennbereich
Option 230 V: AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oderDC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Option 24 V: AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oderDC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Arbeitsbereich+-10% vom Nennbereich
Leistungsaufnahme
Option 230 V: max. 4,5 VA / 2 WOption 24 V: max. 4,5 VA / 2 W
Interne Sicherung,nicht austauschbar
Typ T1A / 250 VDC / 277 VACgemäß IEC 60127
Empfohlene Überstrom-schutzeinrichtung für den Leitungsschutz
Option 230 V: 6-16 AOption 24 V: 1-6 A
(Char. B)(IEC-/UL-Zulassung)
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
ca. 250 g
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
ca. 300 g
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
40000 h(Über 40000 h reduziert sich die Hintergrundbeleuchtung auf ca. 50%)
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Das UMG 96-PA wettergeschützt und ortsfest einsetzen.Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Bemessungstemperatur-bereich
K55 (-10° C .. +55° C)
Relative Luftfeuchte0 bis 75% RHBetriebshöhe0 .. 2000 m über NNVerschmutzungsgrad2Einbaulagesenkrecht
Lüftung
keine Fremdbelüftungerforderlich.
Fremdkörper- undWasserschutz
- Front
- Rückseite
- Front mit Dichtung
IP40 nach EN60529IP20 nach EN60529IP54 nach EN60529
16
Vorgehen im Fehlerfall
FehlermöglichkeitUrsacheAbhilfe
Keine Anzeige
Keine Stromanzeige
Angezeigter Strom ist
zu groß oder zu klein.
Angezeigte Spannung ist
zu groß oder zu klein.
Angezeigte Spannung
ist zu klein.
„EEE“ im DisplaySiehe „Fehlermeldungen“ im Benutzerhandbuch.
Trotz obiger Maßnahmen
funktioniert das Gerät nicht.
Externe Sicherung für die Versorgungsspannung
hat ausgelöst.
Messspannung nicht angeschlossen.Messspannung anschließen.
Messstrom nicht angeschlossen.Messstrom anschließen.
Strommessung in der falschen Phase.Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Stromwandlerfaktor falsch programmiert.
Stromoberschwingung überschreitet den Stromscheitelwert am Messeingang
Der Strom am Messeingang wurde unterschritten.
Messung in der falschen Phase.Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Der Spannungsscheitelwert am Messeingang wurde
durch Oberschwingungen überschritten.
Gerät defekt.
Sicherung ersetzen.
Stromwandler-Übersetzungsverhältnis am Stromwandler ablesen und programmieren.
Stromwandler mit einem größeren StromwandlerÜbersetzungsverhältnis einbauen.
Stromwandler mit einem kleineren StromwandlerÜbersetzungsverhältnis einbauen.
Spannungswandler-Übersetzungsverhältnis am
Spannungswandler ablesen und programmieren.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Messeingänge
nicht überlastet werden.
Gerät und Fehlerbeschreibung zur Überprüfung an
den Hersteller senden.
6 / 12
General
1
2
www.janitza.com
Part no. 33.03.360
Safety
Safety information
The installation manual does not represent a full listing of all necessary safety measures required for safe operation of the device.Special operating conditions may require further measures. The installation manual contains instructions that must be observed to ensure your personal safety and to prevent damage to property.
Symbols used:
Safety information is highlighted by a warning triangle andis indicated as follows depending on the degree of danger:
Disclaimer
Observing the information products for the devices is the prerequisite for safe operation and in order to obtain the specified performance and product features. Janitza electronics GmbH accepts no liability for injuries to personnel, property damage or financial losses arising due to a failure to comply with the information products.Ensure that your information products are legible and accessible.
Further documentation is available on our website at www.janitza.com underSupport > Downloads.
• Please ensure that your device complies with the installation manual.
• Please read and understand the documents enclosed with the product first.
• Keep the documents enclosed with the product available throughout the entire service life of the product and pass them on to subsequent users if applicable.
• Inform yourself of any device revisions and the associated updates to the documentation enclosed with the product at www.janitza.com.
Disposal
Observe the national regulations! If necessary, dispose of individual parts according to their properties and existing country-specific regulations, e.g. as:
• Electronic waste
• Plastics
• Metals
or commission a certified disposal companywith scrapping.
Relevant laws,applied standards and directives
For information on the laws, standards and directives that Janitza electronics GmbH has applied for the device, see the declaration of conformity on our website (www.janitza.de).
2
Safety
Safety information
The installation manual does not represent a full listing of all necessary safety measures required for safe operation of the device.Special operating conditions may require further measures. The installation manual contains instructions that must be observed to ensure your personal safety and to prevent damage to property.
Symbols used:
c
This symbol is an addition to the safety instructions and indicates an electrical hazard.
m
This symbol is an addition to the safety instructions and indicates a potential hazard.
This symbol with the word NOTE! describes:
• Procedures that do not pose any risks of injures.
• Important information, proce-dures or handling steps.
Safety information is highlighted by a warning triangle andis indicated as follows depending on the degree of danger:
m
DANGER!
Indicates an imminent danger that causes severe or fatal injuries.
m
WARNING!
Indicates a potentially hazardous situation that can cause severe injuries or death.
m
CAUTION!
Indicates a potentially hazardous situation that can cause minor injuries or damage to property.
Safety measures
When operating electrical devices, certain parts of these devices are invariably subjected to hazardous voltage. Therefore, severe bodily injuries or damage to property can occur if they are not handled properly:
• Before connecting connections, earth the device at the ground wire connection if present.
• Hazardous voltages may be present in all switching parts that are connected to the power supply.
• Hazardous voltages may also be present
• Do not operate equipment with current
• Do not exceed the threshold values specified
• Observe the safety and warning instructions in
Qualifi ed staff
In order to prevent personal injuries and damage to property, only qualified staff with electrical training may work on the device, with knowledge of
• the national accident prevention regulations
• the safety engineering standards
• installing, commissioning and operating the
• Hazardous voltages may also be present in the device even after disconnecting the supply voltage (capacitor storage).
• Do not operate equipment with current transformer circuits while open.
• Do not exceed the threshold values specified in the user manual and on the rating plate! Also adhere to this during inspection and commissioning!
• Observe the safety and warning instructions in the documents that belong to the device!
Qualifi ed staff
In order to prevent personal injuries and damage to property, only qualified staff with electrical training may work on the device, with knowledge of
• the national accident prevention regulations
• the safety engineering standards
• installing, commissioning and operating the device.
Proper use
The device is
• intended to be installed in switching cabinets and small installation distributors. It can be installed in any installation position (please observe step 3 "Assembly").
• not intended for installation in vehicles! The use of the device in mobile equipment is considered to be non-standard environmental conditions and is therefore only permitted after separate agreement.
• not intended for installation in environments with hazardous oils, acids, gases, vapours, dusts, radiation, etc.
The prerequisites of faultless, safe operation of this device are proper transport and proper storage, set-up, installation, operation and maintenance.
The UMG 96-PA is a multi-functional network analyser, which:
• Measures and calculates electrical variables
• Displays and saves measurement results
Device short description
Failing to observe the installation instructions can damage or destroy your device.
Ensure that you have enough air circulation in your installation environment and, in the event of high environmental temperatures, provide cooling if necessary.
3
42
The UMG 96-PA is a multi-functional network analyser, which:
• Measures and calculates electrical variables such as voltage, current, frequency, power, energy, harmonics (up to the 25th harmonic), etc. in building installations, on distribution units, circuit breakers and busbar trunking systems.
• Displays and saves measurement results and transmits them via interfaces.
Device short description
Install the UMG 96-PN in the weatherproof front panel of switch cabinets.
Cut-out size:92
+0.8
x 92
+0.8
mm
Ensure!Adequate ventilation
• install the device vertically!
• adhere to clearances from neighbouring components!
Fig. Installation positionRear view of UMG 96-PA
InstallationConnecting the supply voltage
The supply voltage level for your device is specified on the rating plate. After connecting the supply voltage, an indication is shown on the display. If no display appears, check whether the supply voltage is within the rated voltage range.
m
CAUTION!
Damage to property due to not observing the installation instructions
Failing to observe the installation instructions can damage or destroy your device.
Ensure that you have enough air circulation in your installation environment and, in the event of high environmental temperatures, provide cooling if necessary.
NOTE!
More detailed information on the device functions, data and installation can be found in the user manual.
PE/FE
Doc. no. 2.061.012.1e 02/2018
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 6
D-35633 Lahnau
Support tel. +49 6441 9642-22
Fax +49 6441 9642-30
E-mail: info@janitza.de
www.janitza.com
Power Analyser
UMG 96-PA
Installation manual
Installation
Device settings
Deutsche Version:
siehe Vorderseite
User manual:
1
General
Disclaimer
Observing the information products for
the devices is the prerequisite for safe
operation and in order to obtain the specifi ed
performance and product features. Janitza
electronics GmbH accepts no liability for
injuries to personnel, property damage or
fi nancial losses arising due to a failure to
comply with the information products.
Ensure that your information products are
legible and accessible.
Further documentation is available on our
website at www.janitza.com under
Support > Downloads.
• Please ensure that your device complies
with the installation manual.
• Please read and understand the documents
enclosed with the product fi rst.
• Keep the documents enclosed with the
product available throughout the entire
service life of the product and pass them
on to subsequent users if applicable.
• Inform yourself of any device revisions
and the associated updates to the
documentation enclosed with the product
at www.janitza.com.
Disposal
Observe the national regulations! If necessary,
dispose of individual parts according to their
properties and existing country-specifi c
regulations, e.g. as:
• Electronic waste
• Plastics
• Metals
or commission a certifi ed disposal company
with scrapping.
Relevant laws,
applied standards and directives
For information on the laws, standards and
directives that Janitza electronics GmbH has
applied for the device, see the declaration of
conformity on our website (www.janitza.de).
232
Safety
Safety information
The installation manual does not represent a full
listing of all necessary safety measures required
for safe operation of the device.
Special operating conditions may require further
measures. The installation manual contains
instructions that must be observed to ensure
your personal safety and to prevent damage to
property.
Symbols used:
This symbol is an addition to the
c
m
Safety information is highlighted by a warning
triangle and
is indicated as follows depending on the degree
of danger:
safety instructions and indicates
an electrical hazard.
This symbol is an addition to the
safety instructions and indicates
a potential hazard.
This symbol with the word NOTE!
describes:
• Procedures that do not pose
any risks of injures.
• Important information, procedures or handling steps.
m
DANGER!
m
WARNING!
m
CAUTION!
Safety measures
When operating electrical devices, certain parts
of these devices are invariably subjected to
hazardous voltage. Therefore, severe bodily
injuries or damage to property can occur if they
are not handled properly:
• Before connecting connections, earth the
device at the ground wire connection if
present.
• Hazardous voltages may be present in all
switching parts that are connected to the
power supply.
Indicates an imminent danger that
causes severe or fatal injuries.
Indicates a potentially hazardous
situation that can cause severe
injuries or death.
Indicates a potentially hazardous
situation that can cause minor
injuries or damage to property.
7 / 12
• Hazardous voltages may also be present
in the device even after disconnecting the
supply voltage (capacitor storage).
• Do not operate equipment with current
transformer circuits while open.
• Do not exceed the threshold values specifi ed
in the user manual and on the rating plate!
Also adhere to this during inspection and
commissioning!
• Observe the safety and warning instructions in
the documents that belong to the device!
Qualifi ed staff
In order to prevent personal injuries and damage
to property, only qualifi ed staff with electrical
training may work on the device, with knowledge
of
• the national accident prevention regulations
• the safety engineering standards
• installing, commissioning and operating the
device.
Proper use
The device is
• intended to be installed in switching cabinets
and small installation distributors. It can be
installed in any installation position (please
observe step 3 "Assembly").
• not intended for installation in vehicles!
The use of the device in mobile equipment
is considered to be non-standard
environmental conditions and is therefore
only permitted after separate agreement.
• not intended for installation in environments
with hazardous oils, acids, gases, vapours,
dusts, radiation, etc.
The prerequisites of faultless, safe operation
of this device are proper transport and proper
storage, set-up, installation, operation and
maintenance.
3
42
Connecting the supply voltage
The supply voltage level for your device is specified on the rating plate. After connecting the supply voltage, an indication is shown on the display. If no display appears, check whether the supply voltage is within the rated voltage range.
The installation manual does not represent a full listing of all necessary safety measures required for safe operation of the device.Special operating conditions may require further measures. The installation manual contains instructions that must be observed to ensure your personal safety and to prevent damage to property.
Symbols used:
Safety information is highlighted by a warning triangle andis indicated as follows depending on the degree of danger:
Disclaimer
Observing the information products for the devices is the prerequisite for safe operation and in order to obtain the specified performance and product features. Janitza electronics GmbH accepts no liability for injuries to personnel, property damage or financial losses arising due to a failure to comply with the information products.Ensure that your information products are legible and accessible.
Further documentation is available on our website at www.janitza.com underSupport > Downloads.
• Please ensure that your device complies with the installation manual.
• Please read and understand the documents enclosed with the product first.
• Keep the documents enclosed with the product available throughout the entire service life of the product and pass them on to subsequent users if applicable.
• Inform yourself of any device revisions and the associated updates to the documentation enclosed with the product at www.janitza.com.
Disposal
Observe the national regulations! If necessary, dispose of individual parts according to their properties and existing country-specific regulations, e.g. as:
• Electronic waste
• Plastics
• Metals
or commission a certified disposal companywith scrapping.
Relevant laws,applied standards and directives
For information on the laws, standards and directives that Janitza electronics GmbH has applied for the device, see the declaration of conformity on our website (www.janitza.de).
5
6
Voltage measurement
The device has 3 voltage measurement inputs and is suitable for different connection variants.
Failure to observe the connection conditions for the voltage measurement inputs can cause injuries to you or damage to the device.Therefore, note the following:
Network systems
Suitable network systems and maximum rated voltages (DIN EN 61010-1/A1):
User manual:
The device can be used in
• TN and TT networks
• domestic and industrial areas.
Three-phase four-wire systems
with earthed neutral conductor
L1
L2
L3EE
N
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
IECU
L-N
/ U
L-L:
417 VLN / 720 VLL
ULU
L-N
/ U
L-L:
347 VLN / 600 VLL
General
1
2
Safety
Safety information
The installation manual does not represent a full listing of all necessary safety measures required for safe operation of the device.Special operating conditions may require further measures. The installation manual contains instructions that must be observed to ensure your personal safety and to prevent damage to property.
Symbols used:
c
This symbol is an addition to the safety instructions and indicates an electrical hazard.
m
This symbol is an addition to the safety instructions and indicates a potential hazard.
This symbol with the word NOTE! describes:
• Procedures that do not pose any risks of injures.
• Important information, proce-dures or handling steps.
Safety information is highlighted by a warning triangle andis indicated as follows depending on the degree of danger:
m
DANGER!
Indicates an imminent danger that causes severe or fatal injuries.
m
WARNING!
Indicates a potentially hazardous situation that can cause severe injuries or death.
m
CAUTION!
Indicates a potentially hazardous situation that can cause minor injuries or damage to property.
Safety measures
When operating electrical devices, certain parts of these devices are invariably subjected to hazardous voltage. Therefore, severe bodily injuries or damage to property can occur if they are not handled properly:
• Before connecting connections, earth the device at the ground wire connection if present.
• Hazardous voltages may be present in all switching parts that are connected to the power supply.
Disclaimer
Observing the information products for the devices is the prerequisite for safe operation and in order to obtain the specified performance and product features. Janitza electronics GmbH accepts no liability for injuries to personnel, property damage or financial losses arising due to a failure to comply with the information products.Ensure that your information products are legible and accessible.
Further documentation is available on our website at www.janitza.com underSupport > Downloads.
• Please ensure that your device complies with the installation manual.
• Please read and understand the documents enclosed with the product first.
• Keep the documents enclosed with the product available throughout the entire service life of the product and pass them on to subsequent users if applicable.
• Inform yourself of any device revisions and the associated updates to the documentation enclosed with the product at www.janitza.com.
Disposal
Observe the national regulations! If necessary, dispose of individual parts according to their properties and existing country-specific regulations, e.g. as:
• Electronic waste
• Plastics
• Metals
or commission a certified disposal companywith scrapping.
Relevant laws,applied standards and directives
For information on the laws, standards and directives that Janitza electronics GmbH has applied for the device, see the declaration of conformity on our website (www.janitza.de).
6
Voltage measurement
The device has 3 voltage measurement inputs and is suitable for different connection variants.
m
CAUTION!
Risk of injuries ordamage to the device
Failure to observe the connection conditions for the voltage measurement inputs can cause injuries to you or damage to the device.Therefore, note the following:
• The voltage measurement inputs
-must not be occupied with DC voltage.
-must be provided with a suitable,
labelled fuse that is positioned close by and a circuit breaker (alternatively: a line safety switch).
-are dangerous to touch.
• Voltages that exceed the permissible
network rated voltages must be connected via a voltage transformer.
• Measured voltages and currents must derive from the same network.
NOTE!
As an alternative to the fuse and isolation device, you can use a circuit breaker.
Connection variant "Direct voltage measurement in a three-phase, four-conductor system"
The voltage measurement inputs are designed for measurements in low voltage networks, in which rated voltages of up to
• 417 V phase to earth and 720 V phase to phase in the 4-conductor system or
• 600 V phase to phase in the 3-conductor system
can occur.The measurement and surge voltages meet overvoltage category 600 V CATIII.
7
L2L3N
L1
1)
Isolation device
2)
Fuse (UL/IEC listed)
1)1)1)
2)2)2)
L1
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
Device short description
The UMG 96-PA is a multi-functional network
analyser, which:
• Measures and calculates electrical variables
such as voltage, current, frequency,
power, energy, harmonics (up to the 25th
harmonic), etc. in building installations,
on distribution units, circuit breakers and
busbar trunking systems.
• Displays and saves measurement results
and transmits them via interfaces.
m
CAUTION!
Failing to observe the installation instructions can damage or destroy your device.
Ensure that you have enough air circulation in your installation environment and, in the event of
high environmental temperatures, provide cooling if necessary.
NOTE!
More detailed information on the device functions, data and installation can be found in the user
manual.
Damage to property due to not observing the installation instructions
Installation
Install the UMG 96-PN in the weatherproof front
panel of switch cabinets.
Cut-out size:
+0.8
92
x 92
Ensure!
Adequate ventilation
• install the device vertically!
• adhere to clearances from
neighbouring components!
Fig. Installation position
Rear view of UMG 96-PA
+0.8
mm
4
Connecting the supply voltage
The supply voltage level for your device is
specifi ed on the rating plate. After connecting
the supply voltage, an indication is shown on the
display. If no display appears, check whether the
supply voltage is within the rated voltage range.
L
N
PE/FE
Fuse
(UL/IEC listed)
Isolation device
Fig. Supply voltage connection.
Functional earth
Damage to property due to
m
CAUTION!
Your device can be damaged or destroyed
by a failure to comply with the connection
conditions or by exceeding the permissible
voltage range.
Before connecting the device to the supply
voltage, please check:
• Voltage and frequency correspond to the
details on the ratings plate! Adhere to
the threshold values as described in the
user manual!
• In building installations, the supply
voltage must be protected with a UL/IEC
approved circuit breaker / a fuse!
• The circuit breaker
- must be easily accessible for the user
and be installed close to the device.
- must be labelled for the relevant
device.
• Do not connect the supply voltage to the
voltage transformers.
• Provide a fuse for the neutral conductor
if the source's neutral conductor
connection is not earthed.
disregard of the connection
conditions or impermissible
voltage swells
c
WARNING!
Severe bodily injuries or death can occur due to:
• touching bare or stripped wires that are live,
• device inputs that are dangerous to touch.
De-energise your device before starting
work! Check that it is de-energised.
Risk of injury due to electric
voltage!
8 / 12
5
Network systems
Suitable network systems and maximum rated voltages (DIN EN 61010-1/A1):
Three-phase four-wire systems
with earthed neutral conductor
IEC U
UL U
L-N
L-N
/ U
/ U
L-L:
L-L:
L2
N
L3
EE
417 VLN / 720 VLL
347 VLN / 600 VLL
The device can be used in
• TN and TT networks
• domestic and industrial areas.
2
3
Safety
Safety information
The installation manual does not represent a full listing of all necessary safety measures required for safe operation of the device.Special operating conditions may require further measures. The installation manual contains instructions that must be observed to ensure your personal safety and to prevent damage to property.
Symbols used:
c
This symbol is an addition to the safety instructions and indicates an electrical hazard.
m
This symbol is an addition to the safety instructions and indicates a potential hazard.
This symbol with the word NOTE! describes:
• Procedures that do not pose any risks of injures.
• Important information, proce-dures or handling steps.
Safety information is highlighted by a warning triangle andis indicated as follows depending on the degree of danger:
m
DANGER!
Indicates an imminent danger that causes severe or fatal injuries.
m
WARNING!
Indicates a potentially hazardous situation that can cause severe injuries or death.
m
CAUTION!
Indicates a potentially hazardous situation that can cause minor injuries or damage to property.
Safety measures
When operating electrical devices, certain parts of these devices are invariably subjected to hazardous voltage. Therefore, severe bodily injuries or damage to property can occur if they are not handled properly:
• Before connecting connections, earth the device at the ground wire connection if present.
• Hazardous voltages may be present in all switching parts that are connected to the power supply.
• Hazardous voltages may also be present in the device even after disconnecting the supply voltage (capacitor storage).
• Do not operate equipment with current transformer circuits while open.
• Do not exceed the threshold values specified in the user manual and on the rating plate! Also adhere to this during inspection and commissioning!
• Observe the safety and warning instructions in the documents that belong to the device!
Qualifi ed staff
In order to prevent personal injuries and damage to property, only qualified staff with electrical training may work on the device, with knowledge of
• the national accident prevention regulations
• the safety engineering standards
• installing, commissioning and operating the device.
Proper use
The device is
• intended to be installed in switching cabinets and small installation distributors. It can be installed in any installation position (please observe step 3 "Assembly").
• not intended for installation in vehicles! The use of the device in mobile equipment is considered to be non-standard environmental conditions and is therefore only permitted after separate agreement.
• not intended for installation in environments with hazardous oils, acids, gases, vapours, dusts, radiation, etc.
The prerequisites of faultless, safe operation of this device are proper transport and proper storage, set-up, installation, operation and maintenance.
6
7
Voltage measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Single-phase three-conductor
system
Voltage measurement in the three-phase, four-conductor
system
Voltage measurement in the
single-phase, three-conductor
system
V1
V2
V3
VN
V1
V2
V3
VN
8
The device
The current transformer must have basic insulation per IEC 61010-1:2010 for the rated voltage of the circuit.
Current measurement I1, I2, I3
NOTE!
When a measurement range is exceeded, the device display shows the warning Measurement range exceeded with specification of the current or voltage path.Further information on this can be found in the user manual.
NOTE! Voltage transformer ratios can be
conveniently configured via
• the Configuration > Measurement > Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage transformer ratios and their adjustment can be found in the user manual.
Warning with measurement range exceedance in the current and voltage paths I1-I3 and U1-U3
Voltage
Voltage
3
42
The UMG 96-PA is a multi-functional network analyser, which:
• Measures and calculates electrical variables such as voltage, current, frequency, power, energy, harmonics (up to the 25th harmonic), etc. in building installations, on distribution units, circuit breakers and busbar trunking systems.
• Displays and saves measurement results and transmits them via interfaces.
Device short description
Install the UMG 96-PN in the weatherproof front panel of switch cabinets.
Cut-out size:92
+0.8
x 92
+0.8
mm
Ensure!Adequate ventilation
• install the device vertically!
• adhere to clearances from neighbouring components!
Fig. Installation positionRear view of UMG 96-PA
InstallationConnecting the supply voltage
The supply voltage level for your device is specified on the rating plate. After connecting the supply voltage, an indication is shown on the display. If no display appears, check whether the supply voltage is within the rated voltage range.
Fuse
(UL/IEC listed)
Isolation device
m
CAUTION!
Damage to property due to not observing the installation instructions
Failing to observe the installation instructions can damage or destroy your device.
Ensure that you have enough air circulation in your installation environment and, in the event of high environmental temperatures, provide cooling if necessary.
NOTE!
More detailed information on the device functions, data and installation can be found in the user manual.
N
L
PE/FE
Fig. Supply voltage connection.
9
Current measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Single-phase three-conductor
system
Current measurement via
current transformer in three-
phase four-conductor system
Current measurement in
single-phase three-conductor
system
Three-phase four-conductor
system
Current measurement via 2 current transformers in three-phase four-conductor system
NOTE!
When a measurement range is exceeded,the device display shows the warningMeasurement range exceeded withspecification of the current or voltage path.Further information on this can be found inthe user manual.
NOTE! Current transformer ratios can be
conveniently configured via
• the Configuration > Measurement > Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage transformer ratios and their adjustment can be found in the user manual.
Functional earth
42
The supply voltage level for your device is specified on the rating plate. After connecting the supply voltage, an indication is shown on the display. If no display appears, check whether the supply voltage is within the rated voltage range.
Fuse
(UL/IEC listed)
Isolation device
N
L
PE/FE
Fig. Supply voltage connection.
Functional earth
3
42
• Hazardous voltages may also be present in the device even after disconnecting the supply voltage (capacitor storage).
• Do not operate equipment with current transformer circuits while open.
• Do not exceed the threshold values specified in the user manual and on the rating plate! Also adhere to this during inspection and commissioning!
• Observe the safety and warning instructions in the documents that belong to the device!
Qualifi ed staff
In order to prevent personal injuries and damage to property, only qualified staff with electrical training may work on the device, with knowledge of
• the national accident prevention regulations
• the safety engineering standards
• installing, commissioning and operating the device.
Proper use
The device is
• intended to be installed in switching cabinets and small installation distributors. It can be installed in any installation position (please observe step 3 "Assembly").
• not intended for installation in vehicles! The use of the device in mobile equipment is considered to be non-standard environmental conditions and is therefore only permitted after separate agreement.
• not intended for installation in environments with hazardous oils, acids, gases, vapours, dusts, radiation, etc.
The prerequisites of faultless, safe operation of this device are proper transport and proper storage, set-up, installation, operation and maintenance.
The UMG 96-PA is a multi-functional network analyser, which:
• Measures and calculates electrical variables such as voltage, current, frequency, power, energy, harmonics (up to the 25th harmonic), etc. in building installations, on distribution units, circuit breakers and busbar trunking systems.
• Displays and saves measurement results and transmits them via interfaces.
Device short description
Install the UMG 96-PN in the weatherproof front panel of switch cabinets.
Cut-out size:92
+0.8
x 92
+0.8
mm
Ensure!Adequate ventilation
• install the device vertically!
• adhere to clearances from neighbouring components!
Fig. Installation positionRear view of UMG 96-PA
InstallationConnecting the supply voltage
The supply voltage level for your device is specified on the rating plate. After connecting the supply voltage, an indication is shown on the display. If no display appears, check whether the supply voltage is within the rated voltage range.
m
CAUTION!
Damage to property due to not observing the installation instructions
Failing to observe the installation instructions can damage or destroy your device.
Ensure that you have enough air circulation in your installation environment and, in the event of high environmental temperatures, provide cooling if necessary.
NOTE!
More detailed information on the device functions, data and installation can be found in the user manual.
PE/FE
8
The device
• is only approved for a current measurement with a current transformer.
• is intended for connecting current transformers with secondary currents of ../1 A and ../5 A.
• has the current transformer ratio 5/5 A set as standard.
• does not measure DC
The current transformer must have basic insulation per IEC 61010-1:2010 for the rated voltage of the circuit.
c
WARNING!
Risk of injury due to electric voltage!
Severe bodily injuries or death can occur dueto:
• Touching bare or stripped wires that are live.
• Current measurement inputs that aredangerous to touch on the device and onthe current transformers.
De-energise your device before startingwork! Check that it is de-energised.Earth the system. To do this, use the earthconnection points with the earthing symbol.
L2L3N
L1
Load
Connection "Current measurement via current transformers"
Current measurement I1, I2, I3
c
WARNING!
Risk of injury due to large currents and high electric voltages!
Current transformers that are operated open in thesecondary side (high voltage peaks) can causesevere bodily injuries or death.
Avoid operating current transformers when open,short circuit transformers that are unloaded!
9
Current measurement connection variants
Voltage measurement
The device has 3 voltage measurement inputs
and is suitable for different connection variants.
m
CAUTION!
Failure to observe the connection conditions
for the voltage measurement inputs can cause
injuries to you or damage to the device.
Therefore, note the following:
• The voltage measurement inputs
- must not be occupied with DC voltage.
- must be provided with a suitable,
labelled fuse that is positioned close
by and a circuit breaker (alternatively:
a line safety switch).
- are dangerous to touch.
• Voltages that exceed the permissible
network rated voltages must be
connected via a voltage transformer.
• Measured voltages and currents must
derive from the same network.
NOTE!
As an alternative to the fuse and isolation
device, you can use a circuit breaker.
Risk of injuries or
damage to the device
1) 1) 1)
2) 2) 2)
Connection variant "Direct voltage measurement
in a three-phase, four-conductor system"
The voltage measurement inputs are designed for
measurements in low voltage networks, in which
rated voltages of up to
• 417 V phase to earth and 720 V phase to phase
in the 4-conductor system or
• 600 V phase to phase in the 3-conductor system
can occur.
The measurement and surge voltages meet
overvoltage category 600 V CATIII.
1)
Isolation device
2)
Fuse (UL/IEC listed)
7
L1
L2
L3
N
Voltage measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Voltage
VN
V1
V3
V2
Voltage measurement in the
three-phase, four-conductor
system
NOTE!
When a measurement range is exceeded,
the device display shows the warning
Measurement range exceeded with
specifi cation of the current or voltage path.
Further information on this can be found in
the user manual.
Single-phase three-conductor
V1
Voltage measurement in the
single-phase, three-conductor
system
Voltage
V2
system
V3
VN
NOTE!
Voltage transformer ratios can be
conveniently confi gured via
• the Confi guration > Measurement >
Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage
transformer ratios and their adjustment
can be found in the user manual.
Warning with
measurement range
exceedance in the
current and voltage
paths I1-I3 and
U1-U3
8
Current measurement I1, I2, I3
The device
• is only approved for a current measurement
with a current transformer.
• is intended for connecting current
transformers with secondary currents
of ../1 A and ../5 A.
• has the current transformer ratio 5/5 A set
as standard.
• does not measure DC
The current transformer must have basic
insulation per IEC 61010-1:2010 for the rated
voltage of the circuit.
c
WARNING!
Severe bodily injuries or death can occur due
to:
• Touching bare or stripped wires that are live.
• Current measurement inputs that are
dangerous to touch on the device and on
the current transformers.
De-energise your device before starting
work! Check that it is de-energised.
Earth the system. To do this, use the earth
connection points with the earthing symbol.
Risk of injury due to electric
voltage!
Connection "Current measurement via
current transformers"
Load
Risk of injury due to large
c
WARNING!
Current transformers that are operated open in the
secondary side (high voltage peaks) can cause
severe bodily injuries or death.
Avoid operating current transformers when open,
short circuit transformers that are unloaded!
currents and high electric
voltages!
9
L1
L2
L3
N
9 / 12
Current measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Current measurement via
current transformer in three-
phase four-conductor system
NOTE!
Current transformer ratios can be
conveniently confi gured via
• the Confi guration > Measurement >
Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage
transformer ratios and their adjustment
can be found in the user manual.
Single-phase three-conductor
Current measurement in
single-phase three-conductor
system
system
Three-phase four-conductor
system
Current measurement via 2
current transformers in threephase four-conductor system
NOTE!
When a measurement range is exceeded,
the device display shows the warning
Measurement range exceeded with
specifi cation of the current or voltage path.
Further information on this can be found in
the user manual.
of danger:
13
5
6
Voltage measurement
The device has 3 voltage measurement inputs and is suitable for different connection variants.
m
CAUTION!
Risk of injuries ordamage to the device
Failure to observe the connection conditions for the voltage measurement inputs can cause injuries to you or damage to the device.Therefore, note the following:
• The voltage measurement inputs
-must not be occupied with DC voltage.
-must be provided with a suitable,
labelled fuse that is positioned close by and a circuit breaker (alternatively: a line safety switch).
-are dangerous to touch.
• Voltages that exceed the permissible
network rated voltages must be connected via a voltage transformer.
• Measured voltages and currents must derive from the same network.
NOTE!
As an alternative to the fuse and isolation device, you can use a circuit breaker.
Connection variant "Direct voltage measurement in a three-phase, four-conductor system"
The voltage measurement inputs are designed for measurements in low voltage networks, in which rated voltages of up to
• 417 V phase to earth and 720 V phase to phase in the 4-conductor system or
• 600 V phase to phase in the 3-conductor system
can occur.The measurement and surge voltages meet overvoltage category 600 V CATIII.
Network systems
Suitable network systems and maximum rated voltages (DIN EN 61010-1/A1):
7
12
The UMG 96-PA is operated via 6 function keys for
• selecting measured value indications.
• Navigation within the menus.
• Editing device settings.
ButtonFunction
• Display selection menu
• Exit selection menu
• Abort action
• Select position (to the left)
• Select menu item
• Change (selection, number -1)
• Select menu item
• Change (selection, number +1)
• Select position (to the left)
• Confi rm selection
Operation and button functions
Labelling of the function keys
Display title
Measured values
Function keys
Fig. UMG 96-PA display - measured value indication
NOTE!
Further information on operation, displays and button functions for your device can be found in the user manual.
L2L3N
L1
1)
Isolation device
2)
Fuse (UL/IEC listed)
1)1)1)
2)2)2)
The device can be used in
• TN and TT networks
• domestic and industrial areas.
Three-phase four-wire systems
with earthed neutral conductor
L1
L2
L3EE
N
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
IECU
L-N
/ U
L-L:
417 VLN / 720 VLL
ULU
L-N
/ U
L-L:
347 VLN / 600 VLL
14
of danger:
13
Configuration for an RS485 connection
After the power returns, the device displays the first measured value indication "Summary".
• Press button 1 "Esc".
• Press button 3 or 4 to select the "System" menu item. Confirm it with button 6 "Enter".
• Use the corresponding buttons to select the "Configuration" menu and confirm by selecting with button 6 "Enter".
• Use the corresponding buttons to select the “Communication” menu and confirm by selecting with button 6 “Enter”.
• Set the device address, baud rate and data frames. Select the menu item for this and confirm by selecting with button 6 "Enter".
• Set the digits or the displayed options with the buttons 3 and 4. For numeric inputs, the selection of the digit position occurs with the buttons 2 and 5.
• Confirm with button 6 "Enter" or abort the action with button 1 "Esc".
• Close the "Communication" menu with button 1 "Esc".
• Open the overview menu. To do this, press button 1 “Esc” 2 x.
• Select the desired display with buttons 3 and
4. Confirm with button 6 "Enter"!
6
Voltage measurement
The device has 3 voltage measurement inputs and is suitable for different connection variants.
m
CAUTION!
Risk of injuries ordamage to the device
Failure to observe the connection conditions for the voltage measurement inputs can cause injuries to you or damage to the device.Therefore, note the following:
• The voltage measurement inputs
-must not be occupied with DC voltage.
-must be provided with a suitable,
labelled fuse that is positioned close by and a circuit breaker (alternatively: a line safety switch).
-are dangerous to touch.
• Voltages that exceed the permissible
network rated voltages must be connected via a voltage transformer.
• Measured voltages and currents must derive from the same network.
NOTE!
As an alternative to the fuse and isolation device, you can use a circuit breaker.
Connection variant "Direct voltage measurement in a three-phase, four-conductor system"
The voltage measurement inputs are designed for measurements in low voltage networks, in which rated voltages of up to
• 417 V phase to earth and 720 V phase to phase in the 4-conductor system or
• 600 V phase to phase in the 3-conductor system
can occur.The measurement and surge voltages meet overvoltage category 600 V CATIII.
7
Voltage measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Single-phase three-conductor
system
Voltage measurement in the three-phase, four-conductor
system
Voltage measurement in the
single-phase, three-conductor
system
V1
V2
V3
VN
V1
V2
V3
VN
8
The device
• is only approved for a current measurement
• is intended for connecting current
• has the current transformer ratio 5/5 A set
• does not measure DC
The current transformer must have basic insulation per IEC 61010-1:2010 for the rated voltage of the circuit.
Current measurement I1, I2, I3
NOTE!
When a measurement range is exceeded, the device display shows the warning Measurement range exceeded with specification of the current or voltage path.Further information on this can be found in the user manual.
NOTE! Voltage transformer ratios can be
conveniently configured via
• the Configuration > Measurement > Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage transformer ratios and their adjustment can be found in the user manual.
NOTE! Current and voltagetransformer ratios.
The current and voltage transformerratios can be conveniently configured via
• the Configuration > Measurementmenu
• the GridVis® software.
Programming the current / voltage transformer
• Press button 1 "Esc" to access the overview
• Press button 3 or 4 to select the "System"
• Press button 3 or 4 to select the
• Use the corresponding buttons to select
• Open the "Measurement" submenu with
Warning with measurement range exceedance in the current and voltage paths I1-I3 and U1-U3
L2L3N
L1
1)
Isolation device
2)
Fuse (UL/IEC listed)
1)1)1)
2)2)2)
Voltage
Voltage
14
7
Voltage measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Single-phase three-conductor
system
Voltage measurement in the
three-phase, four-conductor
system
Voltage measurement in the
single-phase, three-conductor
system
V1
V2
V3
VN
V1
V2
V3
VN
8
The device
• is only approved for a current measurement with a current transformer.
• is intended for connecting current transformers with secondary currents of ../1 A and ../5 A.
• has the current transformer ratio 5/5 A set as standard.
• does not measure DC
The current transformer must have basic insulation per IEC 61010-1:2010 for the rated voltage of the circuit.
c
WARNING!
Risk of injury due to electric voltage!
Severe bodily injuries or death can occur dueto:
• Touching bare or stripped wires that are live.
• Current measurement inputs that aredangerous to touch on the device and onthe current transformers.
De-energise your device before startingwork! Check that it is de-energised.Earth the system. To do this, use the earthconnection points with the earthing symbol.
L2L3N
L1
Load
Connection "Current measurement via current transformers"
Current measurement I1, I2, I3
c
WARNING!
Risk of injury due to large currents and high electric voltages!
Current transformers that are operated open in thesecondary side (high voltage peaks) can causesevere bodily injuries or death.
Avoid operating current transformers when open,short circuit transformers that are unloaded!
9
Current measurement connection variants
NOTE!
When a measurement range is exceeded, the device display shows the warning Measurement range exceeded with specification of the current or voltage path.Further information on this can be found in the user manual.
NOTE! Voltage transformer ratios can be
conveniently configured via
• the Configuration > Measurement > Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage transformer ratios and their adjustment can be found in the user manual.
Programming the current / voltage transformer
• Press button 1 "Esc" to access the overview menu.
• Press button 3 or 4 to select the "System" menu item. Confirm it with button 6 "Enter".
• Press button 3 or 4 to select the “Configuration” menu item. Confirm it with button 6 “Enter”.
• Use the corresponding buttons to select the "Measurement" menu and confirm by selecting with button 6 "Enter".
• Open the "Measurement" submenu with button 6 "Enter".
• Use buttons 2 to 5 to select the primary and secondary current and voltage transformer.
• To edit it, confirm with button 6 "Enter".
• Change the displayed value with buttons 3 and 4. The selection of the digit position occurs with the buttons 2 and 5.
• Confirm with button 6 "Enter" or abort the action with button 1 "Esc".
• Close the window with button 1 "Esc".
• Close the "Measurement" submenu with button 1 "Esc".
• Open the overview menu. To do this, press button 1 “Esc” 2 x.
• Select the desired display with buttons 3 and
4. Confirm with button 6 “Enter”!
15
Technical data
General
Net weight (with attached connectors)
Package weight (incl. accessories)
Service life of backlight
Transport and storage
The following information applies to devices which are transported or stored in the original packaging.
Free fall1 mTemperatureK55 (-25° C to +70° C)Relative humidity 0 to 90% RH
Warning with measurement range exceedance in the current and voltage paths I1-I3 and U1-U3
Voltage
Voltage
www.janitza.com
of danger:
5
m
CAUTION!
Damage to property due to disregard of the connection conditions or impermissible voltage swells
Your device can be damaged or destroyed by a failure to comply with the connection conditions or by exceeding the permissible voltage range.
Before connecting the device to the supply voltage, please check:
• Voltage and frequency correspond to the details on the ratings plate! Adhere to the threshold values as described in the user manual!
• In building installations, the supply voltage must be protected with a UL/IEC approved circuit breaker / a fuse!
• The circuit breaker
-must be easily accessible for the user
and be installed close to the device.
-must be labelled for the relevant device.
• Do not connect the supply voltage to the voltage transformers.
• Provide a fuse for the neutral conductor if the source's neutral conductor connection is not earthed.
c
WARNING!
Risk of injury due to electric voltage!
Severe bodily injuries or death can occur due to:
• touching bare or stripped wires that are live,
• device inputs that are dangerous to touch.
De-energise your device before starting work! Check that it is de-energised.
6
Voltage measurement
The device has 3 voltage measurement inputs and is suitable for different connection variants.
Network systems
Suitable network systems and maximum rated voltages (DIN EN 61010-1/A1):
11
The PC connection of the device via the RS485 serial interface with, for example, a UMG 604 as gateway (see step "Establish the connection to the PC") is a method for configuring the device(s)
• and reading
• out data.
Correct
Incorrect
Terminal strip (switch cabinet).
Device with RS485 interface(Without termination resistor).
Device with RS485 interface (termination resistor on the device).
Example: PC connection via RS485 interface and UMG 604 as gateway
RS485 bus structure
• In an RS485 bus structure (line), connect alldevices according to the master-slave principle.
• One segment in an RS485 bus structure cancontain up to 32 participants/devices.
NOTE!
The corresponding menu items are used to assign the slave devices (UMG 96-PA) in the RS485 bus structure
• different device addresses
• different device addresses to the master device (UMG 604)
• the same transmission rate (baud rate)
• the same data frames
e.g. Connection
to the UMG
604 as gateway
(master)
e.g. Connection of further slave devices
B
A
RS485 bus
AB
AB
Data GND
Fig. UMG 96-PA
• Terminate the cable at the start and the end ofa segment with termination resistors (120 Ω,
0.25 W). The device does not contain atermination resistor.
• With more than 32 subscribers, repeatersmust be used to connect segments.
12
The device can be used in
• TN and TT networks
• domestic and industrial areas.
Three-phase four-wire systems
with earthed neutral conductor
L1
L2
L3EE
N
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
IECU
L-N
/ U
L-L:
417 VLN / 720 VLL
ULU
L-N
/ U
L-L:
347 VLN / 600 VLL
10
12
Establish the connection to the PC
The most common connections for communication
between the PC and the device:
1.
GridVis®
Device connection
via interface converter.
2.
GridVis®
Device connection
via interface converter.
3.
GridVis®
Connection of the device
via a UMG 604 as a gateway.
More details on device confi guration and
communication can be found starting at step 12.
PC/
PC/
PC/
RS232
RS232
USB
USB
Ethernet
UMG 604
RS485
RS485
RS485
UMG 96-PA
UMG 96-PA
RS485
RS485
UMG 96-PA
RS485
UMG 96-PA
RS485
UMG 96-PA
UMG 96-PA
RS485
Fig. Rear side of UMG 96-PA
m
CAUTION!
Incorrect network settings can cause faults in
the IT network!
Obtain information from your network
administrator about the correct Ethernet
network settings for your device.
Operation and button functions
The UMG 96-PA is operated via 6 function keys
for
• selecting measured value indications.
• Navigation within the menus.
• Editing device settings.
Button Function
• Display selection menu
• Exit selection menu
• Abort action
• Select position (to the left)
• Select menu item
• Change (selection, number -1)
• Select menu item
• Change (selection, number +1)
• Select position (to the left)
• Confi rm selection
NOTE!
Further information on operation,
displays and button functions for your
device can be found in the user manual.
Fig. UMG 96-PA display - measured value
indication
Damage to property due to
incorrect network settings
Display title
Measured
values
Labelling of the
function keys
Function keys
10 / 12
Example: PC connection via RS485 interface and UMG 604 as gateway
11
The PC connection of the device via the RS485
serial interface with, for example, a UMG 604 as
gateway (see step "Establish the connection to the
PC") is a method for confi guring the device(s)
• and reading
• out data.
e.g. Connection
604 as gateway
13
to the UMG
(master)
RS485 bus structure
• In an RS485 bus structure (line), connect all
devices according to the master-slave principle.
• One segment in an RS485 bus structure can
contain up to 32 participants/devices.
Confi guration for an RS485
connection
After the power returns, the device displays the
fi rst measured value indication "Summary".
• Press button 1 "Esc".
• Press button 3 or 4 to select the "System"
menu item. Confi rm it with button 6 "Enter".
• Use the corresponding buttons to select
the "Confi guration" menu and confi rm by
selecting with button 6 "Enter".
• Use the corresponding buttons to select
the “Communication” menu and confi rm by
selecting with button 6 “Enter”.
A
B
Data GND
RS485 bus
A
A
B
e.g. Connection
of further slave
devices
B
Fig. UMG 96-PA
• Terminate the cable at the start and the end of
a segment with termination resistors (120 Ω,
0.25 W). The device does not contain a
termination resistor.
• With more than 32 subscribers, repeaters
must be used to connect segments.
• Set the device address, baud rate and data
frames. Select the menu item for this and
confi rm by selecting with button 6 "Enter".
• Set the digits or the displayed options with
the buttons 3 and 4. For numeric inputs, the
selection of the digit position occurs with the
buttons 2 and 5.
• Confi rm with button 6 "Enter" or abort the
action with button 1 "Esc".
• Close the "Communication" menu with
button 1 "Esc".
• Open the overview menu. To do this, press
button 1 “Esc” 2 x.
• Select the desired display with buttons 3 and
4. Confi rm with button 6 "Enter"!
Correct
Incorrect
NOTE!
The corresponding menu items are used
to assign the slave devices (UMG 96-PA)
in the RS485 bus structure
• different device addresses
• different device addresses to the
master device (UMG 604)
• the same transmission rate (baud rate)
• the same data frames
NOTE! Current and voltage
transformer ratios.
The current and voltage transformer
ratios can be conveniently confi gured via
• the Confi guration > Measurement
• the GridVis® software.
menu
Terminal strip
(switch cabinet).
Device with RS485
interface
(Without termination
resistor).
Device with RS485
interface
(termination resistor
on the device).
9
Current measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Single-phase three-conductor
system
Current measurement via
current transformer in three-
phase four-conductor system
Current measurement in
single-phase three-conductor
system
Three-phase four-conductor
system
Current measurement via 2
current transformers in three-
phase four-conductor system
NOTE!
When a measurement range is exceeded,the device display shows the warningMeasurement range exceeded withspecification of the current or voltage path.Further information on this can be found inthe user manual.
NOTE! Current transformer ratios can be
conveniently configured via
• the Configuration > Measurement > Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage transformer ratios and their adjustment can be found in the user manual.
Serial interface
RS485 to Modbus RTU/Slave
9.6 kbps, 19.2 kbps,
38.4 kbps, 57.6 kbps,
115.2 kbps
Stripping length7 mm
Terminal connection capacity(supply voltage)
Connectable conductors. Connect only one conductor per terminal!
Single core, multi-core, fi ne-stranded
0.08 - 4.0 mm
2
, AWG 28-12
Terminal pins, core end sheath0.2 - 2.5 mm
2
Tightening torque0.4 - 0.5 Nm Stripping length7 mm
Tightening torque0.2 - 0.25 NmStripping length7 mm
Terminal connection capacity(current measurement)
Connectable conductors.Connect only one conductor per terminal!
Single core, multi-core, fi ne-stranded
0.2 - 2.5 mm
2
, AWG 26-12
Terminal pins, core end sheath0.2 - 2.5 mm
2
Tightening torque0.4 - 0.5 NmStripping length7 mm
Terminal connection capacity(serial interface)
Single core, multi-core, fi ne-stranded
0.2 - 1.5 mm
2
, AWG 28-16
Terminal pins, core end sheath0.2 - 1.5 mm
2
Tightening torque0.2 - 0.25 NmStripping length7 mm
Terminal connection capacity(voltage measurement)
Connectable conductors. Connect only one conductor per terminal!
Single core, multi-core, fi ne-stranded
0.08 - 4.0 mm
2
, AWG 28-12
Terminal pins, core end sheath0.2 - 2.5 mm
2
Tightening torque0.4 - 0.5 NmStripping length7 mm
10
Establish the connection to the PC
The most common connections for communication between the PC and the device:
m
CAUTION!
Damage to property due to incorrect network settings
Incorrect network settings can cause faults in the IT network!
Obtain information from your network administrator about the correct Ethernet network settings for your device.
More details on device configuration and communication can be found starting at step 12.
Fig. Rear side of UMG 96-PA
1.
RS485
PC/
GridVis®
RS485
RS485
Device connectionvia interface converter.
RS232
RS232
2.
USB
RS485
RS485
RS485
Device connectionvia interface converter.
USB
PC/
GridVis®
3.
Connection of the devicevia a UMG 604 as a gateway.
UMG 604
RS485
Ethernet
RS485
PC/
GridVis®
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
UMG 96-PA
11
The PC connection of the device via the RS485 serial interface with, for example, a UMG 604 as gateway (see step "Establish the connection to the PC") is a method for configuring the device(s)
• and reading
• out data.
Correct
Incorrect
Terminal strip (switch cabinet).
Device with RS485 interface(Without termination resistor).
Device with RS485 interface (termination resistor on the device).
Example: PC connection via RS485 interface and UMG 604 as gateway
RS485 bus structure
• In an RS485 bus structure (line), connect alldevices according to the master-slave principle.
• One segment in an RS485 bus structure cancontain up to 32 participants/devices.
NOTE!
The corresponding menu items are used to assign the slave devices (UMG 96-PA) in the RS485 bus structure
• different device addresses
• different device addresses to the master device (UMG 604)
• the same transmission rate (baud rate)
• the same data frames
e.g. Connection
to the UMG
604 as gateway
(master)
e.g. Connection of further slave devices
B
A
RS485 bus
AB
AB
Data GND
Fig. UMG 96-PA
• Terminate the cable at the start and the end ofa segment with termination resistors (120 Ω,
0.25 W). The device does not contain atermination resistor.
• With more than 32 subscribers, repeatersmust be used to connect segments.
12
The UMG 96-PA is operated via 6 function keys for
Operation and button functions
16
Procedure in the event of faults
Possible faultCauseRemedy
No display
No current display
Current displayed is too high or too low.
Displayed voltage is too high or too low.
Displayed voltageis too low.
"EEE" on the displaySee "Error messages" in the user manual.Device still does not work
despite the above measures.
Analogue output
External supplymax. 33VCurrent0...20 mAUpdate time1 secResolution10 bit
L1
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
13
Configuration for an RS485 connection
After the power returns, the device displays the first measured value indication "Summary".
• Press button 1 "Esc".
• Press button 3 or 4 to select the "System"
• Use the corresponding buttons to select
• Use the corresponding buttons to select
11
The PC connection of the device via the RS485 serial interface with, for example, a UMG 604 as gateway (see step "Establish the connection to the PC") is a method for configuring the device(s)
• and reading
• out data.
Correct
Incorrect
Terminal strip (switch cabinet).
Device with RS485 interface(Without termination resistor).
Device with RS485 interface (termination resistor on the device).
Example: PC connection via RS485 interface and UMG 604 as gateway
RS485 bus structure
• In an RS485 bus structure (line), connect alldevices according to the master-slave principle.
• One segment in an RS485 bus structure cancontain up to 32 participants/devices.
NOTE!
The corresponding menu items are used to assign the slave devices (UMG 96-PA) in the RS485 bus structure
• different device addresses
• different device addresses to the master device (UMG 604)
• the same transmission rate (baud rate)
• the same data frames
e.g. Connection
to the UMG
604 as gateway
(master)
e.g. Connection of further slave devices
B
A
RS485 bus
AB
AB
Data GND
Fig. UMG 96-PA
• Terminate the cable at the start and the end ofa segment with termination resistors (120 Ω,
0.25 W). The device does not contain atermination resistor.
• With more than 32 subscribers, repeatersmust be used to connect segments.
12
The UMG 96-PA is operated via 6 function keys for
• selecting measured value indications.
• Navigation within the menus.
• Editing device settings.
ButtonFunction
• Display selection menu
• Exit selection menu
• Abort action
• Select position (to the left)
• Select menu item
• Change (selection, number -1)
• Select menu item
• Change (selection, number +1)
• Select position (to the left)
• Confi rm selection
Operation and button functions
Labelling of the function keys
Display title
Measured values
Function keys
Fig. UMG 96-PA display - measured value indication
NOTE!
Further information on operation, displays and button functions for your device can be found in the user manual.
16
Procedure in the event of faults
Possible faultCauseRemedy
No display
External fuse for the power supply voltage has tripped.
Replace fuse.
No current display
Measured voltage is not connected.Connect the measured voltage.
Measurement current is not connected.Connect measuring-circuit current.
Current displayed is too high or too low.
Current measurement in the wrong phase.Check connection and correct if necessary.
Current transformer factor is incorrectly programmed.
Read out and program the CT ratio on the current transformer.
Current harmonics exceed the current peak at the measurement input
Install current transformer with a larger CT ratio.
The current at the measurement input fell short of.Install current transformer with a smaller CT ratio.
Displayed voltage is too high or too low.
Measurement in the wrong phase.Check connection and correct if necessary.
Voltage transformer incorrectly programmed.
Read out and program the voltage transformer ratio at the voltage transformer.
Displayed voltageis too low.
Measurement range exceeded.Use voltage transformers.
The peak voltage value at the measurement input has been exceeded by the harmonics.
Attention! Ensure the measurement inputs are not
overloaded."EEE" on the displaySee "Error messages" in the user manual.Device still does not work
despite the above measures.
Device defective.
Send the device and error description to the
manufacturer for inspection.
L1
E
L1L2
L3E
N
R
L1
L2L3EE
L1
L2L3EE
8
The device
• is only approved for a current measurement with a current transformer.
• is intended for connecting current transformers with secondary currents of ../1 A and ../5 A.
• has the current transformer ratio 5/5 A set as standard.
• does not measure DC
The current transformer must have basic insulation per IEC 61010-1:2010 for the rated voltage of the circuit.
c
WARNING!
Risk of injury due to electric voltage!
Severe bodily injuries or death can occur dueto:
• Touching bare or stripped wires that are live.
• Current measurement inputs that aredangerous to touch on the device and onthe current transformers.
De-energise your device before startingwork! Check that it is de-energised.Earth the system. To do this, use the earthconnection points with the earthing symbol.
L2L3N
L1
Load
Connection "Current measurement via current transformers"
Current measurement I1, I2, I3
c
WARNING!
Risk of injury due to large currents and high electric voltages!
Current transformers that are operated open in thesecondary side (high voltage peaks) can causesevere bodily injuries or death.
Avoid operating current transformers when open,short circuit transformers that are unloaded!
9
Current measurement connection variants
Three-phase four-conductor
system
Single-phase three-conductor
system
Current measurement via
current transformer in three-
phase four-conductor system
Current measurement in
single-phase three-conductor
system
Three-phase four-conductor
system
Current measurement via 2 current transformers in three-phase four-conductor system
NOTE!
When a measurement range is exceeded,the device display shows the warningMeasurement range exceeded withspecification of the current or voltage path.Further information on this can be found inthe user manual.
NOTE! Current transformer ratios can be
conveniently configured via
• the Configuration > Measurement > Measurement device menu
• the GridVis® software.
More details on current and voltage transformer ratios and their adjustment can be found in the user manual.
15
Technical data
Supply voltage
Nominal range
230 V option: AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) orDC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
24 V option: AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) orDC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Operating range+-10% of nominal range
Power consumption
230 V option: max. 4.5 VA / 2 W24 V option: max. 4.5 VA / 2 W
Internal fuse, not replaceable
Type T1A / 250 VDC / 277 VACaccording to IEC 60127
Recommended overcurrent protection device for line protection
230 V option: 6-16 A24 V option: 1-6 A
(Char. B)(IEC-/UL approval)
General
Net weight (with attached connectors)
approx. 250 g
Package weight (incl. accessories)
approx. 300 g
Service life of backlight
40000 h(over 40000 h, the backlight reduces to approx. 50%)
Transport and storage
The following information applies to devices which are transported or stored in the original packaging.
Free fall1 mTemperatureK55 (-25° C to +70° C)Relative humidity 0 to 90% RH
Ambient conditions during operation
Use the UMG 96-PA stationary and in a weatherproof location.Protection class II in acc. with IEC 60536 (VDE 0106, Part 1).
Rated temperature rangeK55 (-10° C .. +55° C)Relative humidity0 to 75% RHOperating altitude0 to 2000 m above sea levelPollution degree2Installation positionuprightVentilationNo forced ventilation required.Protection against ingress of
solid foreign bodies and water
- Front
- Rear
- Front with seal
IP40 in acc. with EN60529IP20 in acc. with EN60529IP54 in acc. with EN60529
14
Programming the current / voltage
transformer
• Press button 1 "Esc" to access the overview
menu.
• Press button 3 or 4 to select the "System"
menu item. Confi rm it with button 6 "Enter".
• Press button 3 or 4 to select the
• Use the corresponding buttons to select
• Open the "Measurement" submenu with
“Confi guration” menu item.
Confi rm it with button 6 “Enter”.
the "Measurement" menu and confi rm by
selecting with button 6 "Enter".
button 6 "Enter".
• Use buttons 2 to 5 to select the primary and
secondary current and voltage transformer.
• To edit it, confi rm with button 6 "Enter".
• Change the displayed value with buttons
3 and 4. The selection of the digit position
occurs with the buttons 2 and 5.
• Confi rm with button 6 "Enter" or abort the
action with button 1 "Esc".
• Close the window with button 1 "Esc".
• Close the "Measurement" submenu with
button 1 "Esc".
• Open the overview menu. To do this, press
button 1 “Esc” 2 x.
• Select the desired display with buttons 3 and
4. Confi rm with button 6 “Enter”!
15
Technical data
General
Net weight (with attached
connectors)
Package weight
(incl. accessories)
Service life of backlight
Transport and storage
The following information applies to devices which are
transported or stored in the original packaging.
Free fall1 m
TemperatureK55 (-25° C to +70° C)
Relative humidity 0 to 90% RH
approx. 250 g
approx. 300 g
40000 h
(over 40000 h, the backlight
reduces to approx. 50%)
Ambient conditions during operation
Use the UMG 96-PA stationary and in a weatherproof location.
Protection class II in acc. with IEC 60536 (VDE 0106, Part 1).
Rated temperature rangeK55 (-10° C .. +55° C)
Relative humidity0 to 75% RH
Operating altitude0 to 2000 m above sea level
Pollution degree2
Installation positionupright
VentilationNo forced ventilation required.
Protection against ingress of
solid foreign bodies and water
- Front
- Rear
- Front with seal
Supply voltage
Nominal range
Operating range+-10% of nominal range
Power consumption
Internal fuse,
not replaceable
Recommended
overcurrent protection
device for line protection
IP40 in acc. with EN60529
IP20 in acc. with EN60529
IP54 in acc. with EN60529
230 V option:
AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) or
DC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
24 V option:
AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) or
DC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
230 V option: max. 4.5 VA / 2 W
24 V option: max. 4.5 VA / 2 W
Type T1A / 250 VDC / 277 VAC
according to IEC 60127
230 V option: 6-16 A
24 V option: 1-6 A
(Char. B)
(IEC-/UL approval)
Voltage measurement
3-phase 4-conductor
systems with rated
voltages of up to
3-phase 3-conductor
systems, not earthed, with
rated voltages of up to
Overvoltage category600 V CAT III
Measurement surge
voltage
Protection of voltage
measurement
Metering range L-N
Metering range L-L
Resolution0.01 V
Crest factor2.45 (based on metering range)
Impedance3 MΩ / phase
Power consumptionapprox. 0.1 VA
Sampling rate8.33 kHz
Frequency of the mains
frequency - resolution
1) ... The device only determines measured values, if a voltage
L1-N greater than 20 Veff (4 conductor measurement) or a
voltage L1-L2 greater than 34 Veff (3 conductor measurement)
is applied at the voltage measurement input V1.
417 V / 720 V (+-10%) as per IEC
347 V / 600 V (+-10%) as per UL
600 V (+-10%)
6 kV
1 - 10 A tripping characteristic B
(with IEC/UL approval)
1)
to 600 Vrms
0
(max. overvoltage 800 Vrms )
1)
to 1040 Vrms
0
(max. overvoltage 1350 Vrms )
45 Hz to 65 Hz
0.01 Hz
Current measurement
Rated current5 A
Metering range0.005 to 6 A
Crest factor
(with regard to the rated current)
Overload for 1 sec.60 A (sinusoidal)
Resolution0.1 mA (display 0.01 A)
Overvoltage category300 V CAT II
Measurement surge voltage2 kV
Power consumptionapprox. 0.2 VA (Ri=5 mΩ)
Sampling rate8.33 kHz
Digital outputs
3 digital outputs, semiconductor relays, not short-circuit proof.
Switching voltagemax. 33 V AC, 60 V DC
Switching currentmax. 50 mAeff AC/DC
Response time250 ms
Pulse output (energy pulses)max. 50 Hz
Digital inputs
3 digital inputs, semiconductor relays, not short-circuit proof.
Maximum counter frequency20 Hz
Input signal present
Input signal not present
2 (with regard to 6 A
18 V to 28 V DC
(typically 4 mA)
0 to 5 V DC,
current less than 0.5 mA
rms
)
rms
11 / 12
Analogue output
External supplymax. 33V
Current0...20 mA
Update time1 sec
Resolution10 bit
Serial interface
RS485 to Modbus RTU/Slave
Stripping length7 mm
Terminal connection capacity
(supply voltage)
Connectable conductors.
Connect only one conductor per terminal!
Single core, multi-core,
fi ne-stranded
Terminal pins, core end sheath0.2 - 2.5 mm
Tightening torque0.4 - 0.5 Nm
Stripping length7 mm
Connectable conductors.
Connect only one conductor per terminal!
Single core, multi-core,
fi ne-stranded
Terminal pins, core end sheath0.2 - 2.5 mm
Tightening torque0.4 - 0.5 Nm
Stripping length7 mm
0.2 - 1.5 mm
0.2 - 2.5 mm
0.08 - 4.0 mm
2
, AWG 28-16
2
2
, AWG 26-12
2
2
, AWG 28-12
2
14
13
Konfiguration für eine RS485-Verbindung
Nach einer Netzwiederkehr zeigt das Gerät die erste Messwertanzeige „Übersicht“.
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Konfiguration“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Kommunikation“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Setzen Sie die Geräte-Adresse, Baudrate
und Datenrahmen. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt und bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Stellen Sie mit den Tasten 3 und 4 die Ziffer oder die angezeigten Optionen ein. Bei num-merischen Eingaben erfolgt die Auswahl der Ziffernposition mit den Tasten 2 und 5.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Menü „Kommunikation“ mit der Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
HINWEIS! Strom- und Spannungs-wandler-Verhältnisse.
Strom- und Spannungswandler-Verhält-nisse konfigurieren Sie benutzerfreund-lich über
• das Menü Konfiguration > Messung
• die Software GridVis®.
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-sichtsmenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „Konfiguration“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Messung“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Taste 2 bis 5 den primären oder sekundären Strom- bzw. Spannungs-wandler.
• Bestätigen Sie zum Editieren mit Taste 6
„Enter“.
• Ändern Sie mit Taste 3 und 4 den angezeig-ten Wert. Mit den Tasten 2 und 5 erfolgt die Auswahl der Ziffernposition.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Fenster mit Taste 1 „Esc“.
• Schließen Sie das Untermenü „Messung“ mit Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
15
Technische Daten
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
14
Strom- / Spannungswandler programmieren
• Betätigen Sie die Taste 1 „Esc“, um das Über-sichtsmenü zu öffnen.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „System“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 4 den Menüpunkt „Konfiguration“ aus. Bestätigen Sie diesen mit Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den entsprechenden Tasten das Menü „Messung“ und bestätigen Sie die Auswahl mit Taste 6 „Enter“.
• Öffnen Sie das Untermenü „Messung“ mit der Taste 6 „Enter“.
• Wählen Sie mit den Taste 2 bis 5 den primären oder sekundären Strom- bzw. Spannungs-wandler.
• Bestätigen Sie zum Editieren mit Taste 6
„Enter“.
• Ändern Sie mit Taste 3 und 4 den angezeig-ten Wert. Mit den Tasten 2 und 5 erfolgt die Auswahl der Ziffernposition.
• Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“ oder bre-chen Sie mit Taste 1 „Esc“ die Aktion ab.
• Schließen Sie das Fenster mit Taste 1 „Esc“.
• Schließen Sie das Untermenü „Messung“ mit Taste 1 „Esc“.
• Öffnen Sie das Übersichtsmenü. Drücken Sie hierzu 2 x Taste 1 „Esc“.
• Wählen Sie mit den Tasten 3 und 4 die ge-wünschte Anzeige. Bestätigen Sie mit Taste 6 „Enter“!
15
Technische Daten
Versorgungsspannung
Nennbereich
Option 230 V: AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oderDC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Option 24 V: AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oderDC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Arbeitsbereich+-10% vom Nennbereich
Leistungsaufnahme
Option 230 V: max. 4,5 VA / 2 WOption 24 V: max. 4,5 VA / 2 W
Interne Sicherung,nicht austauschbar
Typ T1A / 250 VDC / 277 VACgemäß IEC 60127
Empfohlene Überstrom-schutzeinrichtung für den Leitungsschutz
Option 230 V: 6-16 AOption 24 V: 1-6 A
(Char. B)(IEC-/UL-Zulassung)
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
ca. 250 g
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
ca. 300 g
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
40000 h(Über 40000 h reduziert sich die Hintergrundbeleuchtung auf ca. 50%)
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Das UMG 96-PA wettergeschützt und ortsfest einsetzen.Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Bemessungstemperatur-bereich
K55 (-10° C .. +55° C)
Relative Luftfeuchte0 bis 75% RHBetriebshöhe0 .. 2000 m über NNVerschmutzungsgrad2Einbaulagesenkrecht
Lüftung
keine Fremdbelüftungerforderlich.
Fremdkörper- undWasserschutz
- Front
- Rückseite
- Front mit Dichtung
IP40 nach EN60529IP20 nach EN60529IP54 nach EN60529
14
13
Configuration for an RS485 connection
After the power returns, the device displays the first measured value indication "Summary".
• Press button 1 "Esc".
• Press button 3 or 4 to select the "System" menu item. Confirm it with button 6 "Enter".
• Use the corresponding buttons to select the "Configuration" menu and confirm by selecting with button 6 "Enter".
• Use the corresponding buttons to select the “Communication” menu and confirm by selecting with button 6 “Enter”.
• Set the device address, baud rate and data frames. Select the menu item for this and confirm by selecting with button 6 "Enter".
• Set the digits or the displayed options with the buttons 3 and 4. For numeric inputs, the selection of the digit position occurs with the buttons 2 and 5.
• Confirm with button 6 "Enter" or abort the action with button 1 "Esc".
• Close the "Communication" menu with button 1 "Esc".
• Open the overview menu. To do this, press button 1 “Esc” 2 x.
• Select the desired display with buttons 3 and
4. Confirm with button 6 "Enter"!
12
The UMG 96-PA is operated via 6 function keys for
• selecting measured value indications.
• Navigation within the menus.
• Editing device settings.
ButtonFunction
• Display selection menu
• Exit selection menu
• Abort action
• Select position (to the left)
• Select menu item
• Change (selection, number -1)
• Select menu item
• Change (selection, number +1)
• Select position (to the left)
• Confi rm selection
Operation and button functions
Labelling of the function keys
Display title
Measured values
Function keys
Fig. UMG 96-PA display - measured value indication
NOTE! Current and voltagetransformer ratios.
The current and voltage transformerratios can be conveniently configured via
• the Configuration > Measurementmenu
• the GridVis® software.
NOTE!
Further information on operation, displays and button functions for your device can be found in the user manual.
Programming the current / voltage transformer
15
Technische Daten
Versorgungsspannung
Nennbereich
Option 230 V: AC 90 V - 277 V (50/60 Hz) oderDC 90 V - 250 V, 300 V CATIII
Option 24 V: AC 24 V - 90 V (50/60 Hz) oderDC 24 V - 90 V, 150 V CATIII
Arbeitsbereich+-10% vom Nennbereich
Leistungsaufnahme
Option 230 V: max. 4,5 VA / 2 WOption 24 V: max. 4,5 VA / 2 W
Interne Sicherung,nicht austauschbar
Typ T1A / 250 VDC / 277 VACgemäß IEC 60127
Empfohlene Überstrom-schutzeinrichtung für den Leitungsschutz
Option 230 V: 6-16 AOption 24 V: 1-6 A
(Char. B)(IEC-/UL-Zulassung)
Allgemein
Nettogewicht (mit aufgesetzten Steckverbindern)
ca. 250 g
Verpackungsgewicht (inkl. Zubehör)
ca. 300 g
Lebensdauer der Hintergrundbe-leuchtung
40000 h(Über 40000 h reduziert sich die Hintergrundbeleuchtung auf ca. 50%)
Transport und Lagerung
Die folgenden Angaben gelten für in der Originalverpackung transportierte und gelagerte Geräte.
Freier Fall1 mTemperaturK55 (-25° C bis +70° C)Relative Luftfeuchte 0 bis 90% RH
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Das UMG 96-PA wettergeschützt und ortsfest einsetzen.Schutzklasse II nach IEC 60536 (VDE 0106, Teil 1).
Bemessungstemperatur-bereich
K55 (-10° C .. +55° C)
Relative Luftfeuchte0 bis 75% RHBetriebshöhe0 .. 2000 m über NNVerschmutzungsgrad2Einbaulagesenkrecht
Lüftung
keine Fremdbelüftungerforderlich.
Fremdkörper- undWasserschutz
- Front
- Rückseite
- Front mit Dichtung
IP40 nach EN60529IP20 nach EN60529IP54 nach EN60529
16
Procedure in the event of faults
Possible faultCauseRemedy
No display
No current display
Current displayed is too high
or too low.
Displayed voltage is too high
or too low.
Displayed voltage
is too low.
"EEE" on the displaySee "Error messages" in the user manual.
Device still does not work
despite the above measures.
External fuse for the power supply voltage has
tripped.
Measured voltage is not connected.Connect the measured voltage.
Measurement current is not connected.Connect measuring-circuit current.
Current measurement in the wrong phase.Check connection and correct if necessary.
Current transformer factor is incorrectly programmed.
Current harmonics exceed the current peak
at the measurement input
The current at the measurement input fell short of.Install current transformer with a smaller CT ratio.
Measurement in the wrong phase.Check connection and correct if necessary.
Voltage transformer incorrectly programmed.
Measurement range exceeded.Use voltage transformers.
The peak voltage value at the measurement input
has been exceeded by the harmonics.
Device defective.
Replace fuse.
Read out and program the CT ratio on the current
transformer.
Install current transformer with a larger CT ratio.
Read out and program the voltage transformer ratio
at the voltage transformer.
Attention! Ensure the measurement inputs are not
overloaded.
Send the device and error description to the
manufacturer for inspection.
12 / 12
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.