Jamie Oliver Pro 6, Dual fuel Operating Instructions Manual

4
6
5
1
3
22
8
20
12
21
19
7
16
14
15
13
11
9
10
2
23
17
18
24
2
3
4
5
45
6
9
10

5
14 1215
OPERATING INSTRUCTIONS FOR THE GAS BARBECUE GRILL
Description: Gas Barbecue Grill Type of Gas: Butane, Propane, LPG
WARNING
FOR YOUR SAFETY
FOR OUTDOOR USE ONLY
(OUTSIDE ANY ENCLOSURE)
7
14 1215
IMPORTANT:
Read the following instructions carefully and be sure your barbecue is properly installed, assembled and cared for. Failure to follow these instructions may result in serious bodily injury and/or property damage.
If you have any questions concerning assembly or operation, consult your dealer or LPG Company.
Never fit the cylinder right to next the barbecue. Always place the cylinder at the right hand rear of the barbecue. The cylinder should be sited as far away from the barbecue as possible without straining the hose.
Never light the barbecue with the lid closed.
The barbecue and cylinder must be placed on level surface and must not be carried/transferred whilst alight.
NOTE FOR CONSUMER: Retain this manual for future reference.
USE AND CHARACTERISTICS
This barbecue is safe and easy to use. The specified gases for use are butane at 28 to 30mbar, or propane at 37mbar, or butane/propane mixtures at 30 mbar, or butane/propane mixtures at 37mbar, or butane/propane mixtures at 50mbar. Please ensure you only use your barbecue at the correct pressure the barbecue is designed for.
Wheels have been fitted to this barbecue for easy manoeuverability. Food can be barbecued on the cooking grid either with or without the lid being closed. When the lid is closed it must
be opened every 5 minuten for 1 minute to release heat and to avoid a grease fire.
This barbecue is fitted with a grease tray. Make sure to clean the tray on a regular basis.
Adequate ventilation is vital for combustion and efficiency performance of the barbecue. This will ensure the safety of the user and other people in the direct area where the barbecue is being used. Never use the barbecue in any enclosed covered area.
When the wind speed is above 2m/s, don’t use the barbecue facing into the wind. The barbecue is designed for use outdoors only. Turn off the barbecue at the cylinder valve or regulator after use. Any modification to the barbecue may be dangerous and may cause injury or property damage. Any unauthorised modification of the barbecue will invalidate the guarantee on this barbecue. When the barbecue is turned on, never mount the cylinder under the barbecue on the base shelf as this
could result in serious injury to the user, other people and/or property.
The barbecue must not have any overhead obstruction. E.g. trees, shrubs, lean to roof. The barbecue must be installed with a clearance of 1m around.
This barbecue must be kept away from flammable materials during use. (Petroleum based products, thinners or any other solid object that carries a flammable warning label.)
The use of this barbecue in enclosed areas can be dangerous and is PROHIBITED.
8
14 1215
INSTRUCTIONS FOR USE
Follow these instructions carefully to avoid seriously damaging your barbecue and causing injury to yourself and to property.
1. Assemble the barbecue following the assembly instructions carefully.
2. Connect the gas hose to the barbecue. Connect the regulator to the hose.
3. Connect the regulator to the cylinder valve following the regulator instructions supplied with the regulator.
4. Turn all of the control knobs to the ‘O’ position before turning on the gas supply to the barbecue.
5. Operate the regulator in accordance with the instructions supplied with the regulator.
LIGHTING YOUR BARBECUE
Lighting Instructions: Main Burners
1. Open the lid before lighting.
2. Connect the gas cylinder to the barbecue following the instructions supplied with the regulator.
3. Turn all the control knobs to the ‘O’ position.
4. Turn ON the gas supply at the cylinder or regulator switch following the regulator connection and operating instructions. Check the cylinder to regulator connection and hose to barbecue hose inlet connection for leakage using soapy water. Any leakage will show as bubbles in the area of the leak. If a leak is found, do not use the barbecue. Consult your gas or barbecue supplier for advice.
5. To light the left hand burner, push down and turn the left burner control knob anti-clockwise to the 90° position (full rate position). An audible click will be heard, this should light the burner. Check that the burner is alight. If the burner has not lit, repeat this process.
6. If the burner has not lit after two attempts, turn OFF the gas tap and wait 5 minutes before retrying the ignition sequence.
7. When the burner has lit, the burner rate can be adjusted by pushing down and turning the knob anti-clockwise to any position between the full and low rate position.
8. Light the remaining burners from left to right in sequence.
9. To turn OFF the barbecue, turn the cylinder valve handle or regulator switch to the ‘O’ position by following the regulator instructions. Once the burners have extinguished turn all the control knobs to the ‘O’ position.
10. Turn OFF the gas supply at the cylinder or regulator switch.
Warning: If any burner fails to ignite, turn the control knob to the ‘O’ position (clockwise) and also turn the cylinder valve off. Wait five minutes before attempting to relight.
Side burner lighting instructions (
If applicable):
1. Once the grill burner has been lit, the side burner can be lit by following the instructions below.
2. Open the side burner lid before lighting the side burner and turn the side burner control knob to the ‘O’ position.
3. Push down the side burner control knob and keep pressing whilst turning anti-clockwise to the full rate position, an audible click will be heard, this will light the burner. If the burner does not light, repeat this process.
4. If the burner has not lit after two attempts, turn OFF the gas tap, wait 5 minutes and then repeat step 3 in main burner lighting instructions.
5. When the burner has lit, the burner rate can be adjusted by pushing down and turning the knob anti-clockwise to any position between the full and low rate position.
6. To turn the barbecue side burner off, turn the cylinder valve or regulator switch to the ‘O’ position and then turn all of the control knobs on the barbecue clockwise to the ‘O’ position untill the flames have been extinguished
Warning: If the burner fails to ignite, turn the control knob to the ‘O’ position (clockwise) and also turn the cylinder valve off. Wait five minutes before attempting to relight with ignition sequence.
9
14 1215
MANUAL IGNITION
If necessary this barbecue can be lit manually.
Main Burners
1. Open the lid before lighting.
2. Light a 90mm barbecue match and hold close to the burner located on the far left of the barbecue.
3. Turn the left burner control knob to the full rate position. The burner will light from the match.
4. Once the left burner is lit, the burner next to it can be turned on.
5. Light remain burners from left to right.
6. When the burner has lit, the burner rate can be adjusted by push down and turn the knob anti-clockwise to any position between the full and low rate position.
Side burner (If applicable):
1. Open the lid before lighting.
2. If igniter fails to spark, use a match to light burner.
After use, close the gas supply by either turning OFF the switch on the regulator or turning OFF the cylinder valve.
In the event of light back whilst the barbecue is in use. Turn all the controls, cylinder valve and regulator switch to the ‘O’ position. Wait 5 minutes before attempting to relight the barbecue. If the problem persists after relighting, consult your gas dealer, or the store where you purchased the barbecue, or a qualified gas engineer for assistance or repair. Never try to fix the problem yourself as this could result in serious injury and/or property damage.
The reccomended pot size to use on the side burner should be around 180~220mm.
Clean the barbecue of excess fat, before storage, with a damp cloth using a mild detergent solution as the cleaning agent.
Store the barbecue in a clean dry environment.
Do not store your gas cylinder indoors. Store in a well ventilated area away from direct sunlight
CONNECTING THE GAS CYLINDER TO THE BARBECUE
This barbecue is only suitable for use with low-pressure butane or propane gas and fitted with the appropriate low­pressure regulator via a flexible hose. The hose should be secured to the regulator and the barbecue with hose clips/ nut. This barbecue is set to operate a 28 mbar regulator with butane gas or a 37mbar regulator with propane gas or a regulator with butane/propane mixture at 37mbar or a regulator with butane/propane mixture at 50mbar or a regulator with butane/propane mixture at 30mbar. Use a suitable regulator certified to BSEN 16129. Please consult your LPG dealer for information regarding a suitable regulator for the gas cylinder.
BEFORE USE PLEASE CHECK FOR LEAKS
Never check for leaks with a naked flame, always use a soapy water solution
TO CHECK FOR LEAKS
Make 2-3 fluid ounces of leak detecting solution by mixing one part washing up liquid with 3 parts water. Ensure the control valve is off.
Connect the regulator to the cylinder and ON/OFF valve to the burner, ensure the connections are secure then turn ON the gas.
Brush the soapy solution on to the hose and all joints. If bubbles appear you have a leak, which must be fixed before use.
Retest after fixing the fault. Turn off the gas at the cylinder after testing.
If the detected leak can not be fixed, do not attempt to fix the leak but consult your gas dealer.
10
14 1215
REGULATOR AND HOSE
Use only regulators and hose approved for LPG at the above pressures (See Page 2). The life expectancy of the regulator is estimated at 10 years. It is recommended that the regulator is changed within 10 years of the date of manufacture.
The use of the wrong regulator or hose is unsafe; always check that you have the correct items before operating the barbecue.
The hose used must conform to the relevant standard for the country of use. The length of the hose must be 1.5 meters (maximum). A worn or damaged hose must be replaced. Ensure that the hose is not obstructed, kinked, or in contact with any part of the barbecue other than at its connection.
The hose should not be twisted or kinked when attached to the gas cylinder. No part of the hose should touch any part of the barbecue. Site the cylinder to the left hand side and behind the barbecue at the maximum distant permitted by the
hose length.
STORAGE OF THE Barbecue
Storage of a barbecue indoors is only permissible if the cylinder is disconnected and removed from the barbecue. When the barbecue is not to be used for a period of time it should be stored in a dry dust free environment.
GAS CYLINDER
The maximum diameter and the maximum height of the cylinder is 310 mm and 500 mm as shown in (Fig.1).
Fig.1
Key 1: maximum diameter 2: maximum height
The gas cylinder should not be dropped or handled roughly! If the barbecue is not in use, the cylinder must be disconnected. Replace the protective cap on the cylinder after disconnecting the cylinder from the barbecue.
Cylinders must be stored outdoors in an upright position and out of the reach of children. The cylinder must never be stored where temperatures can reach over 50°C. Do not store the cylinder near flames, pilot lights or other sources of ignition. DO NOT SMOKE. Pay attention when putting the cylinder to the cylinder hole, ensure the hose connected to the cylinder does not touch the hot surface-heat-resisted plate. Make sure the cylinder stays in place during operation. Never put a spare cylinder in the same cylinder enclosure. Never block access to the cylinder valve.
Warning: Shut off the gas cylinder if you smell gas.
11
14 1215
CLEANING AND CARE
CAUTION: All cleaning and maintenance should be carried out when the barbecue is cool and with the fuel supply turned OFF at the gas cylinder.
CLEANING
“Burning off” the barbecue grill bars after every use (for approx 15 minutes) will keep excessive food residue to a minimum.
OUTSIDE SURFACE
Use mild detergent or baking soda and hot water solution. Non-abrasive scouring powder can be used on stubborn stains, then rinse with water. If the inside surface of the barbecue lid has the appearance of peeling paint, baked on grease build up has turned to carbon and is flaking off. Clean thoroughly a strong hot soapy water. Rinse with water and allow to completely dry.
NEVER USE OVEN CLEANER
INTERIOR OF BARBECUE BOTTOM
Remove residue using brush, scraper and/or cleaning pad then wash with a soapy water solution. Rinse with water and allow to dry.
PLASTIC SURFACES
Wash with a soft cloth and hot soapy water. Rinse with water. Do not use abrasive cleaners, degreasers or a concentrated barbecue cleaner on plastic parts.
COOKING GRID
Use mild soapy water. Non-abrasive scouring powder can be used on stubborn stains then rinse with water.
GREASE TRAY
Please do not open the grease tray during use.
When cleaning the grease tray, pull out the grease tray first.
CLEANING THE BURNER ASSEMBLY
Turn the gas OFF at the control knob and disconnect the cylinder.
Remove cooking grate and flame tamers when cold.
Clean the burner with a soft brush or blow clean with compressed air and wipe with a cloth.
Clean any clogged ports with a pipe cleaner or stiff wire (such as an opened paper clip).
Inspect burner for any damage (cracks or holes). If damage is found, replace with a new burner. Reinstall the burner, check to ensure that the gas valve orifices are correctly positioned and secured inside the burner inlet (venturi).
In some cases your barbecue will light back because of an insect crawling inside the burner venturi or a spider spinning its web inside the burner. This can be fixed by using a bottle brush inserted through the burner venturi and pushing through over the burner length. If condition persists consult your gas dealer.
SERVICING
Your gas barbecue should be serviced annually by a competent registered person.
MORE INFORMATION
Check for more information or instruction video’s on our website jamieoliverbbq.com
12
14 1215
13
14 1215
JAMIE OLIVER GAS BBQ GUARANTEE
In addition to the store guarantee from which this product was purchased, Jamie Oliver BBQ agrees that if any defect in materials or workmanship appears in the product within the given guarantee after the original date of customer purchase, it will issue replacement parts.
This applies only if the barbecue has been subject to:
a. Normal domestic use on domestic premises. b. Has not been subject to alterations or repairs carried out by unauthorized persons. c. Has been stored in dry conditions throughout the winter. d. The barbecue has not been damaged. e. There is a valid receipt as proof of purchase. f. Registered for guarantee purposes as per the instructions.
Given guarantee per element of the gas barbecue;
• Jamie Oliver burner tubes warranty 10 year
• Jamie Oliver frame warranty 5 year
• Jamie Oliver lid warranty 3 year
• Jamie Oliver grill warranty 3 year
• Jamie Oliver ignition warranty 2 year
• All remaining parts 1 year
This warranty does not cover:
a. Parts affected by rust, corrosion, oxidation or discoloration which may occur due to moisture or overheating. b. Labour, or labour related charges. c. Normal wear and tear and scratches or unblocking of pipes. d. Negligent use or misuse of the product. e. Use of the wrong fuel/gas. f. Use, contrary to operating instructions included in the instruction manual. g. Regulator, hose and clips. h. Consumable parts eg: batteries (when applicable).
This warranty does not affect a customer’s statutory rights in any way. The warranty is globally applicable
Jamie Oliver BBQ reserves the right to modify this product without notice. If the model is no longer available we will discuss an alternative replacement or settlement.
Only by registering within 30 days from date of purchase will the guarantee be valid for up to ten years for some parts. To benefit from the GUARANTEE register on-line on www.jamieoliverbbq.com, or complete the mandatory sections under REGISTER NOW on the separate sheet, and post to Jamie Oliver BBQ Registration.
To make a claim download the claim form from www.jamieoliverbbq.com, or write to Jamie Oliver BBQ Helpline, Einsteinweg 5, 3752 LW Bunschoten, PO Box 214, 3750 GE Bunschoten, The Netherlands. to receive a form.
The claim will require: a. Legible copy of the purchase/sales receipt (showing purchase date, model name and store). b. Barbecue model name & number. c. Purchase date. d. Store name & location / or other, eg: on-line. e. Photographs of all the damaged parts listed in your claim.
Please keep this document in a safe place.
14
14 1215
15
14 1215
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR GASGRILL:
Beschreibung: Gasgrill Gastyp: Butan, Propan, LPG
WARNUNG
FÜR IHRE SICHERHEIT
NUR ZUM AUSSENGEBRAUCH
(AUSSERHALB VON GESCHLOSSENEN RÄUMEN)
DE
17
14 1215
WICHTIG:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass der Grill sachgerecht montiert, aufgebaut und gewartet wird. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen.
Bei Fragen über den Aufbau oder Betrieb dieses Grills wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das Unternehmen LPG.
Die Grillflasche nie in unmittelbare Nähe zum Grill abstellen. Die Grillflasche immer zur recht Grillecke abstellen. Die Grillflasche soll so weit wie möglich vom Grill entfernt sein, ohne den Schlauch zu ziehen.
Den Grill nie mit aufgesetztem Deckel anzünden.
Der Grill und die Grillflasche müssen auf einem ebenen Untergrund abgestellt und dürfen bei Gebrauch nicht getragen/ bewegt werden.
HINWEIS FÜR DEN BENUTZER: Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
BETRIEB UND EIGENSCHAFTEN
Dieser Grill ist betriebssicher und benutzerfreundlich. Die verwendeten Gase sind Butan 28 bis 30 mbar, Propan bei 37 mbar, Butan-/Propan-Mischungen bei 30 mbar, Butan-/Propan-Mischungen bei 37 mbar oder Butan-/Propan­Mischungen bei 50 mbar. Stellen Sie sicher, dass der Grill nur bei richtigem Druck verwendet wird.
Dieser Grill ist mit Rädern ausgestattet, damit er leicht manövrierbar ist.
Gerichte können auf dem Grillrost mit geschlossenem oder geöffnetem Deckel gegrillt werden. Wenn der Deckel geschlossen ist, muss er alle 5 Minuten 1 Minute lang geöffnet werden, um die Wärme freizulassen und Fettbrand zu vermeiden.
Dieser Grill ist mit einer Fettauffangschale ausgestattet. Die Auffangschale muss regelmäßig gereinigt werden.
Eine entsprechende Ventilation ermöglicht eine optimale Verbrennungs- und Leistungseffizienz des Grills. Damit wird die Sicherheit des Benutzers und der Menschen, die sich in unmittelbarer Nähe zum Grill befinden, gewährleistet. Den Grill nie in einem geschlossenen Raum verwenden.
Bei Windgeschwindigkeiten von über 2 m/s darf der Grill nicht entgegen der Windrichtung verwendet werden.
Der Grill ist nur für den Außenbereich geeignet. Nach Gebrauch den Grill und das Flaschenventil oder den Regler abdrehen. Jede Modifikation des Grills kann gefährlich sein und Personen- oder Sachschäden verursachen. Bei unbefugter Modifikation des Grills erlischt die Garantie. Bei angezündetem Grill nie die Gasflasche auf die Bodenplatten unter dem Grill abstellen, da dies zu
schweren Benutzer-, Personen- oder Sachschäden führen kann.
Der Grill darf unter keinem hoch liegenden Hindernis stehen, z. B. Bäume, Sträucher, Vordach. Um den Grill ist mindestens ein Freiraum von 1 m einzuhalten.
Bei Gebrauch den Grill von brennbaren Stoffen fernhalten (erdölbasierte Produkte, Verdünnungsmittel und alle festen Gegenstände mit dem Warnetikett „brennbar“).
Die Verwendung des Grills in geschlossenen Räumen kann gefährlich sein und ist VERBOTEN.
DE
18
14 1215
BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Anleitung sorgfältig beachten, um schwere Beschädigungen des Grills sowie Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
1. Den Grill unter Befolgung der Montageanleitung aufbauen.
2. Den Gasschlauch mit dem Grill verbinden. Den Regler mit dem Schlauch verbinden.
3. Den Regler mit dem Flaschenventil gemäß der Bedienungsanleitung für den Regler verbinden.
4. Vor dem Einschalten der Gasversorgung des Grills alle Bedienknöpfe in die Position „O“ stellen.
5. Den Regler gemäß der Bedienungsanleitung für den Regler bedienen.
GRILL ANZÜNDEN
Anleitung zum Anzünden: Hauptbrenner
1. Vor dem Anzünden den Deckel öffnen.
2. Die Gasflasche mit dem Grill gemäß der Bedienungsanleitung für den Regler verbinden.
3. Alle Bedienknöpfe in die Position „O“ stellen.
4. Die Gasversorgung mit dem Ventil oder Regler gemäß der Reglerverbindung und Betriebsanleitung EINSCHALTEN. Die Flasche-Regler-Verbindung sowie die Schlauch-Grillschlaucheingangs-Verbindung mit Seifenwasser auf Undi­chtigkeit prüfen. Eine Undichtigkeit kann an einer Bläschenbildung erkannt werden. Bei Undichtigkeit darf der Grill nicht verwendet werden. Fragen Sie Ihren Gas- oder Grilllieferanten um Rat.
5. Um den linken Brenner anzuzünden, muss der Bedienknopf des linken Brenners gedrückt und um 90° gegen den Uhrzeigersinn (Position der größten Flamme) gedreht werden. Das Anzünden des Brenners wird durch ein vernehm­bares Klicken angezeigt. Überprüfen, ob der Brenner angezündet ist. Wenn der Brenner nicht angezündet ist, muss der Vorgang wiederholt werden.
6. Wenn der Brenner nach zwei Versuchen nicht angezündet ist, muss der Gashahn AUSGESCHALTET werden. 5 Mi­nuten warten und wieder anzünden.
7. Wenn der Brenner angezündet ist, kann die Flamme durch Drücken und Drehen des Bedienknopfs gegen den Uhrzeigersinn – von der größten bis zur kleinsten Flamme – eingestellt werden.
8. Die anderen Brenner in der Reihenfolge von links nach rechts anzünden.
9. Um den Grill AUSZUSCHALTEN, den Flaschenventil-Griff oder den Reglerschalter in die Position „O“ gemäß der Bedienungsanleitung für den Regler drehen. Wenn die Brenner ausgeschaltet sind, alle Bedienknöpfe in die Position „O“ drehen.
10. Nach Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche ABDREHEN.
Warnung: Wenn ein Brenner nicht zündet, den Bedienknopf in die Position „O“ (im Uhrzeigersinn) drehen und das Flaschenventil abdrehen. Fünf Minuten warten, dann den Grill wieder anzünden.
Anleitung zum Anzünden des Seitenbrenners (falls zutreffend):
1. Wenn der Brenner angezündet ist, kann der Seitenbrenner gemäß der folgenden Anleitung angezündet werden.
2. Den Seitenbrenner-Deckel vor dem Anzünden des Seitenbrenners öffnen, und den Seitenbrenner-Bedienknopf in die Position „O“ drehen.
3. Den Seitenbrenner-Bedienknopf drücken und dabei den Knopf gegen den Uhrzeigersinn zur Position der größten Flamme drehen. Das Anzünden des Brenners wird durch ein vernehmbares Klicken angezeigt. Wenn der Brenner nicht angezündet ist, muss der Vorgang wiederholt werden.
4. Wenn der Brenner nach zwei Versuchen nicht angezündet ist, muss der Gashahn AUSGESCHALTET werden. 5 Mi­nuten warten und den 3. Schritt der Anleitung zum Anzünden des Hauptbrenners wiederholen.
5. Wenn der Brenner angezündet ist, kann die Flamme durch Drücken und Drehen des Bedienknopfs gegen den Uhrzeigersinn – von der größten bis zur kleinsten Flamme – eingestellt werden.
6. Um den Grill-Seitenbrenner auszuschalten, das Flaschenventil oder den Reglerschalter in die Position „O“ drehen und alle Bedienknöpfe des Grills im Uhrzeigersinn in die Position „O“ drehen, sodass die Flamme gelöscht wird.
Warnung: Wenn der Brenner nicht zündet, den Bedienknopf in die Position „O“ (im Uhrzeigersinn) drehen und das Flaschenventil abdrehen. Fünf Minuten warten und wieder anzünden.
19
14 1215
MANUELLES ANZÜNDEN
Nach Bedarf kann der Grill auch manuell angezündet werden.
Hauptbrenner
1. Vor dem Anzünden den Deckel öffnen.
2. Das 90 mm lange Grill-Streichholz anzünden und in die Nähe des ganz links auf dem Grill befindlichen Brenners halten.
3. Den Bedienknopf des linken Brenners in die Position der größten Flamme drehen. Der Brenner wird mit dem Streichholz angezündet.
4. Wenn der linke Brenner angezündet ist, kann der daneben liegende Brenner angezündet werden.
5. Die anderen Brenner von links nach rechts anzünden.
6. Wenn der Brenner angezündet ist, kann die Flamme durch Drücken und Drehen des Bedienknopfs gegen den Uhrzeigersinn – von der größten bis zur kleinsten Flamme – eingestellt werden.
Seitenbrenner (falls zutreffend):
1. Vor dem Anzünden den Deckel öffnen.
2. Wenn der Zünder keine Funken sprüht, den Brenner mit einem Streichholz anzünden.
Nach Gebrauch die Gaszufuhr durch AUSSCHALTEN des Reglerschalters oder AUSSCHALTEN des Flaschenventils abdrehen.
Bei Flammenrückschlag während der Verwendung alle Bedienknöpfe, das Flaschenventil und den Reglerschalter in die Position „O“ drehen. Fünf Minuten warten, dann den Grill wieder anzünden. Wenn das Problem nach dem erneuten Anzünden weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Gashändler, das Geschäft, in dem Sie den Grill gekauft haben, oder einen qualifizierten Gastechniker, um Hilfe oder Reparaturleistungen zu erhalten. Versuchen Sie niemals, selbst Reparaturen durchzuführen, da dies zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen kann.
Der auf dem Seitenbrenner verwendete Topf muss ungefähr 180~220 mm groß sein.
Vor der Lagerung überschüssiges Fett mit einem feuchten Tuch und einer milden Reinigungslösung vom Grill entfernen.
Den Grill trocken und sauber aufbewahren.
Die Gasflasche nicht innen aufbewahren. An einem gut gelüfteten Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
GASFLASCHE MIT DEM GRILL VERBINDEN
Dieser Grill darf nur mit Niederdruck-Butan-/-Propangas verwendet werden und ist mit einem entsprechenden Niederdruck-Regler mit einem flexiblen Schlauch ausgestattet. Der Schlauch muss mit Schlauchschellen/-muttern auf dem Regler und dem Grill befestigt werden. Dieser Grill wird mit einem 28-mbar-Regler mit Butangas, einem 37-mbar-Regler mit Propangas, einem Regler mit Butan-/Propanmischung unter 37 mbar, einem Regler mit Butan-/Propanmischung unter 50 mbar oder einem Regler mit Butan-/Propanmischung unter 30 mbar betrieben. Einen entsprechenden Regler gemäß dem Zertifikat BSEN 16129 verwenden. Fragen Sie Ihren LPG-Händler nach Information über den entsprechenden Regler für die jeweilige Gasflasche.
VOR GEBRAUCH AUF UNDICHTIGKEIT PRÜFEN
Niemals bei offener Flamme auf Undichtigkeit prüfen, immer eine milde Seifenlösung
verwenden.
AUF UNDICHTIGKEIT PRÜFEN
Eine 60 bis 90 ml Lösung vorbereiten. 1 Teil Spülmittel mit 3 Teilen Wasser mischen. Sicherstellen, dass das Regelventil ausgeschaltet ist.
Den Regler mit der Flasche und das Ein-/Ausschaltventil mit dem Brenner verbinden. Die Sicherheit der Verbindungen sicherstellen und danach das Gas AUFDREHEN.
Die Seifenlösung auf den Schlauch und alle Verbindungsstellen auftragen. Undichtigkeiten sind an einer Bläschenbildung zu erkennen. Vor Gebrauch müssen undichte Stellen repariert werden.
Nach der Reparatur die Teile wieder testen. Nach der Prüfung die Gaszufuhr an der Gasflasche abdrehen.
DE
20
14 1215
Wenn die festgestellte Undichtigkeit nicht repariert werden kann, versuchen Sie nicht, sie selbst zu reparieren, sondern kontaktieren Sie Ihren Gashändler.
REGLER UND SCHLAUCH
Nur für LPG-Gase unter den oben genannten Druckangaben geeignete Regler und Schläuche verwenden (siehe Seite
2). Die Betriebsdauer des Reglers wird auf 10 Jahre veranschlagt. Der Regler muss 10 Jahre nach dem Herstellungsdatum ausgetauscht werden.
Die Verwendung eines ungeeigneten Reglers oder Schlauchs ist nicht sicher; vor Gebrauch des Grills immer die Teile auf Eignung prüfen.
Der verwendete Schlauch muss dem relevanten länderspezifischen Standard entsprechen. Der Schlauch muss (max.) 1,5 m lang sein. Ein beschädigter oder abgenutzter Schlauch muss ausgetauscht werden. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht blockiert, geknotet oder in Kontakt mit irgendeinem Teil des Grills ist. Er darf nur mit dem Anschluss verbunden sein.
Der mit der Gasflasche verbundene Schlauch darf nicht gedreht oder geknotet sein. Kein Teil des Schlauchs darf irgendeinen Teil des Grills berühren. Die Flasche so weit wie möglich auf die linke Seite und hinter dem Grill abstellen.
Grill LAGERN
Der Grill darf nur innen aufbewahrt werden, wenn die Flasche abgeschaltet und vom Grill entfernt ist. Bei längerem Nichtgebrauch muss der Grill trocken und staubfrei aufbewahrt werden.
GASFLASCHE
Der maximale Durchmesser der Flasche beträgt 310 mm, die maximale Höhe beträgt 500 mm (siehe Bild 1).
Legende 1: Maximaler Durchmesser 2: Maximale Höhe
Die Gasflasche darf nicht fallen gelassen oder grob behandelt werden! Bei Nichtgebrauch muss die Flasche abgeschaltet werden. Nachdem die Flasche vom Grill entfernt wurde, den Schutzdeckel an der Flasche anbringen.
Die Flasche muss außen in aufrechter Position und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Flasche darf nie bei einer Temperatur über 50 °C aufbewahrt werden. Die Flasche nicht in der Nähe von Flammen, Zündflammen oder sonstigen Zündquellen aufbewahren. NICHT RAUCHEN.
Die Flasche vorsichtig in die Zylinderlochung stellen, sicherstellen, dass der mit der Flasche verbundene Schlauch die warme Oberfläche nicht berührt. Sicherstellen, dass sich die Flasche bei Betrieb nicht bewegt. Die Reserveflasche nie in die gleiche Zylinderlochung stellen. Den Zugang zum Flaschenventil nie sperren.
Warnung: Wenn es nach Gas riecht, die Gasflasche abdrehen.
Bild 1
21
14 1215
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT: Alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten müssen bei abgekühltem Grill und abgedrehter Gasflasche durchgeführt werden.
REINIGUNG
Durch das Abbrennen des Grills nach jedem Gebrauch (für ungefähr 15 Minuten) werden Lebensmittelrückstände minimiert.
AUSSENOBERFLÄCHE
Ein mildes Reinigungsmittel oder eine Lösung aus Backpulver und Warmwasser verwenden. Für hartnäckige Flecken kann ein abriebfestes Scheuerpulver verwendet werden, das danach mit Wasser ausgespült werden muss. Sieht die Innenoberfläche des Grilldeckels so aus, als ob die Farbe abblättert, wurde das abgelagerte Fett schwarzgebrannt und blättert ab. Mit sehr warmem Seifenwasser gründlich reinigen. Mit Wasser abspülen und vollständig trocknen lassen.
NIE EINEN BACKOFENREINIGER VERWENDEN.
INNENSEITE DES GRILLBODENS
Rückstände mit einer Bürste, einer Spachtel und/oder einem Reinigungspad entfernen und mit Seifenwasser reinigen. Mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
KUNSTSTOFFOBERFLÄCHEN
Mit einem weichen Tuch und warmem Seifenwasser reinigen. Mit Wasser abspülen. Keine Scheuermittel, Entfettungsmittel oder konzentrierten Grillreiniger auf Kunststoffteilen verwenden.
GRILLROST
Mildes Seifenwasser verwenden. Für hartnäckige Flecken kann ein abriebfestes Scheuerpulver verwendet werden, das danach mit Wasser abgespült werden muss.
FETTAUFFANGSCHALE
Die Fettauffangschale bei Gebrauch nicht öffnen.
Zur Reinigung muss die Fettauffangschale zuerst herausgezogen werden.
BRENNER REINIGEN
Das Gas mit dem Bedienknopf ABDREHEN und die Flasche abschalten.
Den Grillrost und die Flammenverteiler entfernen, wenn sie abgekühlt sind.
Den Brenner mit einer weichen Bürste reinigen oder mit Druckluft sauber blasen und mit einem Tuch abwischen.
Etwaige verstopfte Öffnungen mit einem Pfeifenreiniger oder steifen Draht (z. B. einer aufgebogenen Büroklammer) reinigen.
Den Brenner auf etwaige Beschädigungen (Risse oder Löcher) prüfen. Einen beschädigten Brenner durch einen neuen ersetzen. Den Brenner neu montieren und sicherstellen, dass die Gasventilöffnungen sachgerecht und sicher in der Brennerdurchführung liegen.
In einigen Fällen schlägt die Flamme zurück, wenn ein Insekt in die Brennerdurchführung gelangt ist oder eine Spinne im Brenner ihr Netz gewebt hat. Um dies zu vermeiden, muss eine Flaschenbürste in die Brennerdurchführung eingeführt und durch den Brenner geschoben werden. Sollte der Zustand fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Gashändler.
WARTUNG
Ihr Gasgrill muss jährlich durch eine qualifizierte und registrierte Person gewartet werden.
MEHR INFOS
Weitere Infos und Video-Anleitungen finden Sie unter jamieoliverbbq.com.
DE
22
14 1215
Loading...
+ 67 hidden pages