Jamara Hoolk RTR Instruction Manual

Page 1
Hoolk RTR
Gebrauchsanleitung
Gebrauchsanleitung
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung und
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung und bewahren Sie diese bitte auch nach Abschluss der Montage gut
bewahren Sie diese bitte auch nach Abschluss der Montage gut auf!
auf!
Instruction
Instruction
Read these instructions carefully before use.
Read these instructions carefully before use. Please keep these instruction after assembling.
Please keep these instruction after assembling.
Art.-Nr.
Art.-Nr. Ord. No.
Frei verwendbar in: Permitted in:
EU/CH
05 3420
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Modell ist kein Spielzeug!
!
!
* Modellbau-Einsteiger sollten sich Hilfe von Personen mit
* Modellbau-Einsteiger sollten sich Hilfe von Personen mit Modellbau-Erfahrung holen, um einen sicheren Betrieb zu
Modellbau-Erfahrung holen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
gewährleisten. * Montieren Sie den Kit nur an Plätzen außerhalb der
* Montieren Sie den Kit nur an Plätzen außerhalb der Reichweite von Kinder.
Reichweite von Kinder. * Beachten Sie Vorsichtsmaßnahmen beim
* Beachten Sie Vorsichtsmaßnahmen beim Zusammenbau des Modells. Sie sind für diese Modell-
Zusammenbau des Modells. Sie sind für diese Modell­ montage und für einen sicheren Betrieb selbst
montage und für einen sicheren Betrieb selbst verantwortlich.
verantwortlich. * Halten Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit, auch nach
* Halten Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit, auch nach Abschluss der Montagearbeiten.
Abschluss der Montagearbeiten.
D
D
Dieses Modell ist kein Spielzeug!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren!
GB
GB
Safety precautions
Safety precautions
This radio control model is not a toy!
!
!
* First-time builders should seek advice people having
* First-time builders should seek advice people having building experience in order to assemble the model
building experience in order to assemble the model correctly and to produce its performance to full extent.
correctly and to produce its performance to full extent. * Assemble this kit only in places out of children’s reach!
* Assemble this kit only in places out of children’s reach! * Take enough safety precautions prior to operating this
* Take enough safety precautions prior to operating this model. You are responsible for this model’s assembly and
model. You are responsible for this model’s assembly and safe operation!
safe operation! * Always keep this instruction manual ready at hand for
* Always keep this instruction manual ready at hand for quick reference, even after completing the assembly.
quick reference, even after completing the assembly.
This radio control model is not a toy!
Not suitable for persons under 14 years!
Not suitable for persons under 14 years!
Page 2
Inhalt
Sicherheitshinweise 2 Allgemeine Hinweise 2 Technische Daten 2 Konformitätserklärung 4 Fernmeldebestimmungen 4 Entsorgungshinweise 4 Lieferumfang 4 Features 4 Empfohlenes Zubehör 6 Empfohlenes Werkzeug 6
Sicherheitshinweise
Automodelle sind kein Spielzeug und gehören nur in die Hände von verantwortungsvollen, umsichtig handelnden Personen. Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten. Fehler oder Unzulänglichkeiten beim Bauen oder beim Fahren können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben Technische Defekte oder fehlerhafte Montage können zum unverhofften Anlaufen der Motoren führen. Davon können erhebliche Gefahren ausgehen. Kommen Sie bei Modellen mit Motoren niemals in den Gefährdungsbereich von ro­tierenden Teilen. Achten Sie genau darauf, dass keine Gegenstände mit sich drehenden Teilen in Berührung kommen. Weder Hersteller noch der Verkäufer hat einen Einfluss auf den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb des Modells und deshalb wird auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausgeschlossen. Wenn der Hoolk RTR das erste ferngesteuerte Fahrzeug ist, das Sie bauen und einsetzen wollen, bitten Sie einen erfahrenen Modellfahrer um Hilfe. Gefährden Sie weder Men­schen noch Tiere. Beachten Sie dabei die Vorgaben des Herstellers Ihrer Fernsteuerung. Vor und nach jedem Einsatz überprüfen Sie das Modell auf Beschädigungen. Achten Sie unbedingt darauf, dass nur ein intaktes Modell zum Einsatz kommt. Für Schäden die aus dem Betrieb eines Modells entstehen muss der Halter haften. Bitte beachten Sie die Gesetzeslage in dem Land, in dem Sie das Modell betreiben.
Fernsteuerung 2 Kanal 7 Einlaufhinweise 8 Ersatzteilliste Motor 10 Allgemeine Checkliste vor der Inbetriebnahme 11 Einstellung des 2-Ganggetriebes 11 Montage 12-26 Ausschneiden der Zu und Entlüftungslöcher der Karosserie 27 Ersatzteile 28-32 Erhältliche Tuningteile 33 Notizen 34/35
Darüber hinaus beachten Sie bitte unbedingt folgende Hinweise:
- Im Montagesatz sind kleine Teile vorhanden, die evtl. verschluckt werden können, sie dürfen nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
- Jegliche Manipulation an der Struktur des Modells ist nicht erlaubt und führt zum sofortigen Verlust der Gewährleistung.
- Betreiben Sie das Modell niemals auf nassen Flächen, die elektronischen Bestandteile könnten beschädigt werden.
- Kommen Sie niemals in den Gefährdungsbereich der Antriebe.
- Setzen Sie das Modell, den Antrieb und den Akku im Stand nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, legen Sie es in den Schatten.
- Vor und nach jedem Einsatz überprüfen Sie das Modell auf Beschädigungen.
- Achten Sie darauf, dass nur ein intaktes Modell zum Einsatz kommt.
- Setzen Sie das Modell nur bei gutem Wetter ein. Bei Regen, Sturm oder gar Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
- Suchen Sie ein Gelände, das den gesetzlichen Vorraussetzungen entspricht und frei von Hindernissen wie Bäumen, Häusern ist.
- Bedenken Sie: Das Modell ist aus Kunststoff und / oder Holz gefertigt und daher leicht brennbar. Halten Sie es daher von jeglicher offenen Flamme und zu hoher Temperatur fern.
- Bei der Vorbereitung schalten Sie immer zuerst den Sender und danach den Empfänger ein.
- Stellen Sie den Gassteuerknüppel am Sender immer in die Leerlaufposition.
Allgemeine Hinweise
Da der Firma JAMARA e.K. sowohl eine Kontrolle der Handhabung, die Einhaltung der Montage- und Betriebshinweise, so wie der Einsatz des Modells und dessen Wartung nicht möglich ist, kann von uns keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten übernommen werden. Soweit gesetzlich zugelassen wird die Verpflichtung zur Schadensersatzleistung, aus welchen Rechtsgründen auch immer, auf den Rechnungswert unseres an dem Ereignis unmittelbar betroffenen Produktes begrenzt. Dies gilt nicht, soweit wir nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften oder wegen nachgewiesener grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften müssen.
Technische Daten
Abmessungen ca. 380 X 200 X 125 mm Gewicht ca. 1650 g Scale 1:10 4 WD Fernsteuerung 2 Kanal Motor SX 2.7 - 2,7 ccm
2
Achtung!
Vor dem Betrieb: Erst Sender und dann das Modell einschalten. Bei Beendigung: Erst das Model und dann den Sender ausschalten.
Page 3
Content
Safety Information 3 General Information 3 Technical data 3 Certifi cate of Conformity 5 Communications Regulations 5 Disposal information 5 Box contents 5 Features 5 Recommended Accessories 6 Recommended Tools 6
Safety Information
Models are not toys, and should only be operated by responsible clear thinking people. Assembling and maintaining models requires a basic level of technical skill, and a sensible logical approach. Any error in building, repairing or maintaining the model could result in serious injury or damage. Technical problems or an incorrectly assembled model may lead to the motor unexpectedly beginning to turn. Always stay out of the vicinity of rotating parts and never allow any item to come into contact with a spinning wheel. As neither the manufacturer or the dealer has any influence over the way that models are operated they can accept no responsibility for and damage caused. If this model is the first radio controlled model which you are att­empting to build or drive, you should secure the assistance of an experienced model pilot. Never operate the model in a way which may endanger people or animals. Before your first drive you should conduct a range check of the radio control system, secure the model to a solid object, and ensure that you have full control of all functions with the antenna collapsed over a distance of at least 25 metres. Before and after every drive inspect the model for damage, and rectify any faults before you attempt to take off. The operator is responsible for any damage caused by the operation of models. Always observe any local laws regarding the operation of model. To operate the model, the transmitter must be switched on first, and then the model power supply connected. To turn the model off, re­verse the procedure. It is illegal to operate radio controlled models without third party liability insurance. You must ensure that you are adequately covered before you drive the model.
Transmitter 2 Channel 7 Running in 9 Engine spare parts 10 General check list before use 11 Setting up the 2 speed gear box 11 Assembly 12-26 Cutting out the venting holes of the body 27 Spare Parts 28-32 Tuning parts 33 Notice 34/35
Furthermore, the following instructions must be followed:
- The kit contains small parts which may cause choking if swallowed, keep away from small children.
- The model should not be changed in any way, doing so will invalidate the guarantee.
- Never come into contact with rotating parts.
- Do not expose the model or batteries to direct sunlight, always keep them in the shade.
- Inspect the model before and after every drive for damage.
- Only ever drive the model if it is in perfect working order.
- The model can only be driven in good weather. Do not drive in wind, rain or thunder storms.
- Find a place to drive which complies with any laws, and is free from obstacles such as trees or houses.
- Remember that your model is made from such materials as plastic and wood, and as such is inflammable. Keep it away from any open flame, or high temperatures.
- When operating the model, switch on the transmitter first and then the model, switch off in the reverse order.
- Always ensure that the throttle stick is in the low position before you switch on.
General Information
As the company JAMARA e. K. has no influence over the use, main­tenance or conditions under which our products will operate, we accept no responsibility for any damage caused be it of a physical, financial or theoretical nature. JAMARA e. K. will accept no claim against it which results directly or indirectly from the operation or use of ist products. Your Statutory Rights apply, any claim made against us will be based solely on the retail price of the product, and limited to the model only. This will not apply if we are proved to be legally responsible or when gross negligence can be proved.
Technical data
Dimensions approx. 380 X 200 X 125 mm Weight approx. 1650 g Scale 1:10 4 WD Transmitter 2 channel Motor SX 2.7 - 2,7 ccm
Attention!
Switch the transmitter on first then the model. When you are fini­shed first switch off the model then the transmitter.
3
Page 4
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JAMARA e.K., dass das Modell‚ ‘‘Hoolk RTR‘ den einschlägigen EG-Richtlinien (insbesondere den neben benannten) entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird.
Set enthält Sender und Empfänger.
Bei Fragen bezüglich der Konformität wenden Sie sich bitte an unseren Service:
Jamara e.K. Erich Natterer Am Lauerbühl 5, D-88317 Aichstetten Tel. +49 (0) 7565/9412-0 Fax +49 (0) 7565/9412-23 www.jamara.de - info@jamara.de
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.jamara.de - Downloads - Konformitätserklärung.
Fernmeldebestimmungen
Beachten Sie die Fernmeldebestimmungen in dem Land in dem Sie das Modell einsetzen möchten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service oder direkt an Ihren Fachhändler. Weitere Angaben finden Sie auch im Jamara Hauptkatalog in der „Euro-Frequenz­Tabelle“.
Einschlägige EG-Richtlinien
(R&TTE) Funktechnische Einrichtungen (FTEG) 1999/5/EG
(WEEE) Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte 2002/96/EG
(RoHS) Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 2002/95/EG
Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Einsatz einer Funkfernsteuerung beim Anwender liegt. Beachten Sie bitte die rechtliche Lage in Ihrem Land!
X
X
X
Entsorgungshinweise
Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsorgung der Batterien und/oder der Akkus. Bitte werfen Sie nur entladene Ak­kus in die Sammelboxen beim Handel oder den Kom­munen. (Entladen sind die Akkus in der Regel dann, wenn das Modell nicht mehr läuft.)
Lieferumfang
Bitte sorgen Sie für fachgerechte, den gesetzliche Vor­schriften entsprechende Entsorgung der Elektrobauteile (Fernsteuerung, Ladegerät und Modell usw.). Bitte wer­fen Sie diese nur in die dafür vorgesehenen Sammelbo­xen bei den Kommunen.
• Fertig montiertes 4WD-Modell mit Servos und Empfänger
• Fernsteuerung
• Vormontierter 2,7 ccm Motor
• Dekorbogen
• Anleitung
Features
• 2 Ganggetriebe
• 4 WD
• Stahl Antriebswellen
• Pivot-Ballsystem vorne
• Alu-Chassis in Carbonoptik
• Einstellbares Fahrwerk
• Einstellbare Öldruckstoßdämpfer
4
• Flip-Flop Tank
• Schaumstofframmer
• Fernsteuerung mit Dual Rate
Page 5
Certificate of Conformity
JAMARA e. K. hereby declare that the model “Hoolk RTR” follows the appropriate and relevant EEC Directives, in particular those lis­ted below and that the model has been constructed accordingly.
Set contains transmitter and receiver.
Please direct any queries that you may have regarding conformity to our service department at:
Jamara e. K. Inhaber Erich Natterer Am Lauerbühl 5, DE-88317 Aichstetten Tel. +49 (0) 7565-9412-0 Fax. +49 (0) 7565 9412-23 www.jamara.de - info@jamara.de
Further information can also be found at:
www.jamara.de - Downloads - Conformity
Communications Regulations
Please observe all rules and regulations referring to the use of ra­dio signals (radio control) which may be in force within the coun­try where you are operating your model, any queries should be addressed to your dealer. Further information can be found on (Eu­ropean Frequency Table) of our main catalogue.
Relevant EEC Directives:
Radio & Telecom Terminal Equipment (R&TTE) 1999/5/ECC
Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) 2002/96/ECC
Restriction of Hazardous Substances (RoHS) 2002/95/ECC
Please Remember!
The operator is solely responsible for the use of radio signals and for his model. Please ensure that you acquaint yourself with all laws which may apply to you before you operate your model.
X
X
X
Disposal information
Please care for a environmental correct and legal way of disposing the batteries and/or accus. Please, only th­row away empty accus into the collect-boxes in your local shops or commune. (Normally discharge the accus, when the model stops running)
Box contents
All parts of this model should be disposed of correctly, in particular electronic components may be subject to local restrictions. Your dealer will advise you.
• Pre-built 4 WD model tted with Servos and Receiver
• Radio Control
• Pre-built 2,7ccm Motor
• Decal sheet
• Instructions
Features
• 2 Speed gearbox
• 4WD
• Steel drive shafts
• Front ball pivot system
• Carbon-Look aluminium chassis
• Adjustable suspension
• Adjustable shock absorbers
• Flip-Flop tank
• Hi-Density foam rammer
• Radio Control with Dual Rate
5
Page 6
Empfohlenes Zubehör Recommended Accessories
Starterbox /
Startbox
05 0490
Akkupack SunPower
Batterypack SunPower
3600mAh 6N 7,2V NiMH
14 8045
Nitro Starter Set UniPro
Nitro starter set UniPro
05 5800
Kraftstoff / Fuel
Magnum Car
20 % Nitro
21 9118
Kraftstoff / Fuel
Power Panel, vollautomatisch
Full-automatic power panel
17 7809
Magnum Car
16 % Nitro
21 9124
Luftfilteröl Clean Air 200ml
Air filter oil 200ml
05 0511
Empfohlenes Werkzeug Recommended Tools
1,5 mm Inbusschlüssel
Kreuzschraubendreher
Philips Screwdrivers
19 0074
Schlitzschraubendreher
Flat Screwdrivers
19 0073
+
Spitzzange
Needle Nose Pliers
-
Seitenschneider
Wire cutters
Inbus Revolver Tool 1.5, 2, 2.5, 3
1,5 mm Hexagon socket wrench
2,0 mm Inbusschlüssel
2,0 mm Hexagon socket wrench
2,5 mm Inbusschlüssel
2,5 mm Hexagon socket wrench
Revolver Tool 1.5, 2, 2.5, 3
19 3210
Werkzeugset Steckschlüssel
Socket Screwdriver set
4,0/4,5/5,0/5,5/6,0/7,0/8,0/10,0mm
19 0072
Werkzeugset Kugelinnensechskant
Hex screwdriver w. ball end set
2,0/2,5/3,0 mm
19 0071
Lexanschere
Lexan scissors
28 1730
Schraubensicherungslack - mittelfest
Nut lock medium strength
23 2423
Glühkerzenschlüssel mit Magazin
Glow plug key
17 7807
6
Page 7
Fernsteuerung 2 Kanal Transmitter 2 Channel
12
Sender
Transmitter
50 5083
3
13
2
1
4
5
6
9
7
8
Checkliste der Fernsteuerungskomponenten
Bestücken Sie das Batteriefach des Senders und die Batteriebox des Emp­fängers mit geeigneten Batterien. Achten Sie dabei immer auf die richtige Polarität um Beschädigungen an der Anlage zu vermeiden. Die Polarität ist in der Regel immer auf dem Deckel des Batteriefachs oder der Batteriebox abgebildet. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme immer die Kabel des Empfängers und der Servos auf Beschädigungen und auf korrekten Anschluss. Durch ein beschädigtes Kabel oder einen defekten Schalter können Sie die Kon­trolle über das Funkfahrzeug verlieren und dadurch Schäden am Fahrzeug oder an anderen Personen oder Gegenständen verursachen. Schalten Sie immer zuerst den Sender und dann den Empfänger ein. Beim Ausschalten schalten Sie immer zuerst den Empfänger und dann den Sender aus. Testen Sie folgende grundlegenden Funktionen vor der Inbetriebnahme bei
nicht laufendem Motor.
1 Antenne 2 Steuerrad 3 Ein-/Ausschalter 4 Trimmung der Steuerung 5 Gas-Trimmung 6 Dual/Rate-Funktion 7 Vorwärts 8 Stop 9 Bremse
10 2 x Servos 03 3215 11 Empfänger 06 4038
12 Reverse-Lenkung 13 Reverse-Gas/Bremse
10
Check List for the Radio Control
Fit the correct type of batteries into the battery compartment of the trans­mitter and into the receiver battery box. Always ensure that the batteries are fitted with the correct polarity (+ plus and – minus) as failure to do so will lead to the system being damaged. As a rule, the correct layout of how to correctly fit the batteries is shown on the cover. Before using the system check the servo and battery cables for damage, in particular where the plugs fit into the receiver. A damaged cable or switch could lead to your loosing control of the vehicle which will result in damage or injury to items or people. Always switch the transmitter on first followed by the receiver. When switching off the system, always switch off the receiver first and then the transmitter. Carry out the following tests to check the basic functions without the
motor running.
1 Antenna 2 Steering Wheel 3 Power Switch 4 Steering Trim 5 Throttle Trim 6 Dual/Rate 7 Forward 8 Stop 9 Brake
10 2 x Servos 03 3215 11 Receiver 06 4038
12 Reverse-Steering 13 Reverse-Throttle/Brake
11
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Schalten Sie den Empfängerschalter am Fahrzeug an. Beide Servos, derLenk und der Gas/Bremsservo sollten in Ihre Grundstellung gehen.
3. Betätigen Sie das Lenkrad am Sender nach Links und Rechts. Die Räder am Fahrzeug sollten sich dementsprechend mitbewegen. Verwenden Sie die Trimmung der Steuerung am Sender um die Neutralstellung der Lenkung zu justieren.
4. Ziehen Sie am Hebel für Vorwärts/Bremse am Sender. Der Vergaser sollte sich öffnen.
5. Bringen Sie den Hebel für Vorwärts/Bremse am Sender wieder in „Stop“-Stellung.
6. Verwenden Sie die Gas-Trimmung am Sender um die Neutralstellung von Gas und Bremse (Der Punkt zwischen geschlossenem Vergaser und einsetzender Bremse) am Fahrzeug zu justieren.
7. Drücken Sie den Hebel für Vorwärts/Bremse am Sender nach vorn. Der Vergaser sollte geschlossen sein und die Bremse sollte greifen.
8. Bringen Sie den Hebel für Vorwärts/Bremse am Sender wieder in „Stop“-Stellung und rollen Sie das Fahrzeug auf dem Boden. Das Fahrzeug sollte ungehindert rollen. Während das Fahrzeug rollt drücken Sie den Hebel für Vorwärts/Bremse am Sender nach vorn. Das Fahrzeug sollte nun stoppen.
9. Sollten Sie nicht die gewünschten Resultate wie in Schritt 1-8 beschrieben erhalten, versuchen Sie die korrekte Einstellung durch justieren des Gas/Bremsgestänges wie in der Anleitung beschrieben vorzunehmen, oder durch Umschalten der Reverse-Schalter 12 und 13.
Anmerkung: Ihr Sender verfügt über eine Dual/Rate-Funktion. Diese ermöglicht es Ihnen den Aktionsweg des Lenkservos (den Lenkeinschlag) zu verringern oder zu vergrößern ohne Veränderungen am Lenkgestänge vornehmen zu müssen. Dadurch können Sie die Lenkung Ihres Fahrzeugs schnell auf die jeweiligen Kurvenverhältnisse anpassen. Am besten üben Sie das Verstellen des Dualrates während einer Kurventestfahrt um sich an das dadurch verändernde Einlenkverhaltens des Fahrzeugs zu gewöhnen.
1. Switch the transmitter on.
2. Switch on the receiver switch, the steering servo and the throttle/ brake servo should move to the central position.
3. Move the steering wheel on the transmitter to the left and right, the wheels of the vehicle should follow the movement in the correct direction. Use the transmitter’s trim to centralise the wheels.
4. Pull the throttle/ brake lever on the transmitter back and check that the carburettor opens.
5. Move the throttle/ brake leaver back to the “stop” position.
6. Use the trim on the transmitter to adjust the throttle servo to the correct position. This should be where the carburettor is closed but before the brake is applied.
7. Press the throttle lever forwards and check that the carburettor re mains closed and that the brake grabs.
8. Move the throttle lever back to the “stop” position and roll the vehicle along the ground and it should roll with no resistance. Whilst the vehicle is rolling, push the throttle lever forwards to the brake position and the vehicle should stop.
9. If you should fail to obtain the correct results as outlined in steps 1-8, the push rods will need to be adjusted in accordance with the instructions, or switch the reverse-switches 12 and 13.
Remarks:
Your transmitter has a Dual/Rate-Function. This will enable you to adjust the steering deflection of your steering servo without having to amend your steering linkage. Thereby you will be able to adjust your steering de­flection very easily and for best results, please try adjusting whilst driving around curves so that you get a feel of the changes
7
Page 8
Einlaufhinweise
Vorbemerkung:
Bei der Montage von Motoren wird vom Hersteller auf möglichst enge Toleranz geachtet. Trotzdem ist es notwendig, dass die bewegten Teile eines Motors während des Einlaufvorgangs erst einmal zueinander gefügt werden müssen um dann im Betrieb eine hohe Leistung und Haltbarkeit des Aggregates zu erreichen.
Vorbereitung zum Einlaufen:
Der Motor wird laut Bauanleitung im Automodell sicher und fest montiert. Die Anbauteile wie Kupplung mit Kupplungsglocke, Resonanzrohr (Auspuff), Tank- und Druckanschlüsse werden ebenfalls verlegt bzw. angeschlossen. Montieren und ölen sie unbedingt immer einen Luftfilter. Verwenden Sie bei unseren Modellmotoren Modelltreibstoff mit max. 20% Nitromethan. Für das Einlaufen eines neuen Motors verwenden Sie den gleichen Sprit wie im Fahrbetrieb. Die Wahl der Glühkerze ist vom Wetter und den Außentemperaturen abhängig. Bei kaltem Wetter (ca. -1°~+5°Grad) ist ein Wärmegrad von ”3” ideal. Bei Temperaturen von ca. 10°~20°Grad, ist ein Wärmegrad von “4” notwendig. Im Hochsommer, bei Temperaturen von ca. 20°~40°Grad, ist ein Wärmegrad von “5” - “6” zu empfehlen.
Der erste Startversuch:
Zuerst Sprit in den Tank einfüllen. Die Einstellschrauben am Vergaser sind werkseitig vor eingestellt. Sie öffnen die Hauptlastnadel zusätzlich um eine weitere Umdrehung (gegen den Uhrzeigersinn) und Schrauben die Leerlaufluftschraube um ca. 1/2 Umdrehung nach rechts (im Uhrzeigersinn), damit sich der Schieber im Vergaser etwas weiter öffnet (Sichtkontrolle). Damit stellt sich ein etwas erhöhter Leerlauf für die Einlaufphase bei fetterem Gemisch ein. Nun wird der Auslass des Resonanzrohrs mit dem Finger zugehalten und der Seilzug 3-5mal durchgezogen. Der Motor saugt Kraftstoff in den Vergaser. Sie können dies bei einem transparenten Kraftstoffschlauch auch beobachten. Nun wird der Kerzenstecker mit Glühakku angeschlossen und mit dem Seilzug gestartet. Die Verteilung des Luft-/Gasgemisches im Brennraum bedingt, das der „Strapper“ einige Male betätigt werden muss, bis die ersten Zündungen erfolgen. Ziehen Sie den Seilzug möglichst nicht bis zum Anschlag durch, sondern versuchen Sie mit kurzen hintereinander folgenden Zügen den Motor zu starten.
Ist der Motor angesprungen, lassen Sie den Glühkerzenstecker noch etwa 1 Minute auf der Glühkerze und versuchen dann durch langsames Öffnen des
Vergaserschiebers die Gasannahme zu kontrollieren. Der Motor muss nun konstant laufen.
SX 2.7 Art.-Nr. 11 2020
Technische Daten:
Hubraum: 2,69 ccm Bohrung: 15 mm Hub: 14 mm Leistung: 1,45 PS U/Min: 34.000 Gewicht: 230 g
Einfahren des Motors:
Fahren Sie den Motor mit fetter Vergasereinstellung einige Tanks langsam ein, ohne Vollgas zu geben. Nach dem dritten oder vierten Tank können Sie den Vergaser mager und auf höhere Leistung stellen. Wichtig: lassen Sie den Motor nach jeder Tankfüllung des Einlaufvorganges komplett auskühlen!!! Wird der Motor nicht ordnungsgemäß eingefahren verkürzt sich seine Lebensdauer und die Garantie erlischt!
Kontrollieren Sie auch die Temperatur am Zylinderkopf.
Diese sollte im Normalbetrieb bis max. 120° gehen. Wird der Motor sehr heiß, drehen Sie die Hauptlastnadel schrittweise um 1/8 Umdrehung fetter. Damit Sie die Motortemperatur leichter messen können, empfehlen wir unseren berührungslosen Infrarot-Thermometer (Best.-Nr. 17 0133). Die Motor-Temperatur wird immer an der Glühkerze gemessen.
Grundeinstellung des Vergasers:
Haben Sie ihren Vergaser total verstellt, hier eine Grundeinstellung: Drehen Sie dazu die jeweilige Nadel bis zum Anschlag nach rechts, aber nicht mit Gewalt, sondern nur bis kein Weiterdrehen mehr möglich ist!
Hauptlastnadel:
3 Umdrehungen
Leerlaufgemischnadel:
5 Umdrehungen (bei geschlossenem Schieber)
Leerlaufluftschraube:
Schieber sollte zwischen 0,6 - max. 1 mm Luftspalt haben.
Achtung:
Garantie kann nur gegeben werden wenn der Motor nicht geöffnet wurde und Sie unseren Magnum-Kraftstoff verwendet haben.
Leerlaufluftschraube
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einlaufen lassen und viele Stunden prob­lemlosen Betrieb Ihres Jamara Motors!
Hauptlastnadel
Leerlaufluftgemischnadel
8
Page 9
Running In
Note:
This motor has been constructed to the closest possible tolerances however due to the use of different materials it will still be necessary to run the motor in to ensure maximum power and long life.
Preparing to run the motor in:
The motor should be mounted into the model in accordance with the instructions and all screws or bolts must be correctly tightened. All components such as the clutch, exhaust tank and fuel lines must be correctly fitted and connected. Always use a clean oiled air filter. Our motors have been designed for use with Magnum model fuel with a maximum Nitromethan content of 20%. The motor should be run-in with the same fuel that will be used in normal use. The choice of glow plug is dependent on the air temperature, in cold weather (between app. -1 and +5° C) a plug with a rating of ‘3’ is ideal. When the temperature is app. 10 to 20° C ‘4’ is a good choice and in mid summer when the temperature is between 20 and 40° C a plug with ‘5’ or ‘6’ is recommended.
Starting the motor for the first time:
Fill the tank with the correct Magnum fuel. The carburettor needles are factory pre-set for normal operation but for running-in they will need to be altered slightly. Open the main needle one turn (anticlockwise) and turn the Air Bleed Screw app. ½ turn clockwise so that the carburettor barrel stays slightly open (visually check this). This will raise the tick-over speed slightly and ensure that the mixture is slightly rich to run the motor in safely. Place your finger over the end of the tuned pipe and operate the pull starter 3-4 times. This will draw fuel into the carburettor and you should be able to see the fuel being drawn in if you watch the transparent fuel tube feed to the carburettor. Connect a fully charged glow plug power supply to the glow plug and use the pull starter to start the motor. Be careful not to pull the pull starter out too far as this can damage the unit. We recom­mend using a series of short sharp pulls as this will normally start the motor quickly and reduces the risk of snapping the pull start cord. Due to the way in which the fuel/ air will be distributed within the motor’s crank case and cylinder, it is quite normal to have to operate the pull cord several times before the motor runs. Once the motor is running leave the glow plug bat­tery connected for app. 1 minute to allow the motor to reach the correct operating temperature. After the glow plug battery has been disconnected slowly open the throttle and ensure that the motor continues to run and increases it’s RPM.
SX 2.7 Part No. 11 2020
Technical data:
Displacement: 2,69 ccm Bore: 15 mm Hub: 14 mm Lifting: 1,45 PS Rpm: 34.000 Weight: 230 g
Running-In:
The motor should be run for 2-3 tanks with the needle in this position but not at full throttle! After every tank filling the motor must be allowed to fully cool down before starting it again. After the 3rd tank the needle can be gradually closed in 1/8 steps to increase the power. REMEMBER, the motor must be allowed to fully cool down between runs when running-in. This will extend the motors life, increase it’s power and failure to run the motor in properly will invalidate the warranty!
Checking the motors temperature:
In normal use the cylinder head temperature should not exceed 120° C. If the motor is running too hot, richen the mixture by 1/8 of a turn until the correct temperature is achieved. For accurate monitoring of the motors’s temperature we recommend using our Contact Less Inferred Thermometer, Order No. 17
0133. The temperature should be measured at the glow plug.
Carburettor basic settings:
If you totally loose the setting for your carburettor here are the correct basic needle positions. Firstly screw the needles fully in (do not force!).
Main Needle:
3 Turns Open
Low Needle:
5 Turns Open (with throttle closed)
Air Bleed Screw:
Carburettor barrel should stay 0.6 - 1 mm open
Warning!
Opening the motor will invalidate the warranty as will not using our Magnum Model fuel!
Wishing you many hours of trouble free operation - Your JAMARA Team!
Air Bleed Screw
Main Needle
Low (tick-over) Needle
9
Page 10
Ersatzteilliste Motor Engine spare parts
17 6503
12 9602
12 9616
12 9610
12 9614
12 9615
12 9611
12 9607
12 9605
12 9606
12 9601
12 9603
12 9623
12 9608
12 9622
12 9622
12 9621
12 9620
12 9613
12 9612
12 9609
Art.-Nr. Bezeichnung
12 9601 Zylinderkopf 12 9602 Zylinderkopfschrauben 12 9603 Zylinderkopfdichtung 12 9605 Laufgarnitur 12 9606 Kolbenbolzen + Sicherungsring 12 9607 Kugellager vorn 12 9608 Pleuel 12 9609 Kugellager hinten 12 9610 Vergaserspannbolzen 12 9611 Kurbelgehäuse 12 9612 Kurbelwelle 12 9613 O-Ring Gehäusedeckel 12 9614 Mitnehmerscheibe 12 9615 Spannkonus 12 9616 Vergaser 12 9620 Starterwelle Seilzug 12 9621 Halteplatte Seilzugstarter 12 9622 Schrauben Halteplatte 17 6503 Glühkerze 12 9623 Seilzugstarter komplett
Ord. No. Description
12 9601 Cooling head 12 9602 Cooling head screw 12 9603 Cooling head gasket 12 9605 Piston 12 9606 Piston Pin 12 9607 Front ball bearing 12 9608 Connecting rod 12 9609 Rear ball bearing 12 9610 Carb retaining screw 12 9611 Crankcase 12 9612 Crankshaft 12 9613 Rear cover gasket 12 9614 Drive washer 12 9615 Nut 12 9616 Carburetor 12 9620 Drive shaft 12 9621 Rear cover 12 9622 Rear cover screw 17 6503 Glow plug 12 9623 Pull starter completed
10
Page 11
Allgemeine Checkliste vor der Inbetriebnahme
General Check List Before Use
- Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Muttern korrekt angezogen sind.
- Vergewissern Sie sich, dass sich alle beweglichen Teile ohne Einschränkung bewegen.
- Verwenden Sie einen eingeölten Luftfilter und stellen Sie sicher, dass er nicht verschmutzt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass die Treibstoffleitungen dicht, nicht geknickt oder verstopft sind.
- Stellen Sie sicher, dass das Abgassystem fehlerfrei und unbeschädigt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie für die RC-Anlage immer volle Batterien verwenden und dass sie richtig eingelegt sind.
- Die Servos und Gestänge müssen sich uneingeschränkt bewegen lassen.
- Betreiben Sie das Modell nur in sicherer und geeigneter Umgebung.
- Achten Sie auf mögliche Störfrequenzen. Diese können den Betrieb Ihres Modells negativ beinflussen.
Einstellung des 2-Ganggetriebes
Durch verstellen der Madenschraube in der 2-Gangkupplung be­stimmen Sie das Einsetzen des zweiten Gangs.
- Check that all screws and nuts are correctly tightened.
- Ensure that all moving parts move freely without restriction.
- Use an oiled air filter and ensure that it is not dirty.
- Make sure that all of the fuel pipes are not leaking, kinked or blocked.
- The exhaust system should be correctly fitted and free from damage.
- The Radio Control batteries should always be fitted correctly and have sufficient power.
- Servo push rods should move freely and not rub or be blocked.
- Only operate the model in a suitable and safe area.
- Be aware of any possible sources of interference which could have a negative influence on operating your model.
Setting Up the 2 Speed Gearbox
By adjusting the grub screw in the gearbox you can alter the point at which the second gear engages.
1.) Für späteres Einsetzen des zweiten Gangs drehen Sie die Madenschraube 1/8 – 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn.
2.) Für früheres Einsetzen des zweiten Gangs drehen Sie die Madenschraube 1/8 – 1/4 Umdrehung Gegen den Uhrzeigersinn.
1.) To make the second gear engage at a higher RPM, turn the grub screw 1/8 – ¼ of a turn in a clockwise direction.
2.) To make the second gear engage at a lower RPM, turn the grub screw 1/8 – ¼ of a turn in an anticlockwise direction.
Früher Später
11
Page 12
12
Montage Differential
Gear Differential
07 9989
50 5074
50 5071
50 5085
50 5071
50 5073
50 5056
07 9989
Montage Differential
Gear Differential
50 5073
50 5078
50 5075
50 5338
50 5072
50 5071
50 5071
50 5071
50 5074
07 9989
Page 13
13
Montage Hauptgetriebe
Central Gear
50 5056
50 5301
50 5347
50 5300
50 5339
50 5302
50 5300
50 5352
50 5348
50 5304
50 5305
50 5304
50 5348
50 5304
50 5303
50 5338
50 5057
50 5307
50 5338
50 5306
50 5340
Page 14
14
Montage Pivot - Frontaufhängung
Front Suspension
50 5080
50 5081
07 9996
50 5079
50 5316
07 9989
Montage Pivot - Frontaufhängung
Front Suspension
50 5316
50 5317
50 5317
07 9989
50 5079
07 9996
50 5081
50 5080
Page 15
15
Montage Frontdifferential und Getriebe auf dem Chassis
Front Bulkhead
50 5335
50 5315
50 5359
Montage Querlenker vorne
Front assembly
50 5314
50 5054
50 5048
50 5055
50 5028
50 5055
50 5055
50 5061
50 5346
50 5090
07 9996
07 9989
50 5084
Page 16
16
Montage Heckdifferential auf dem Chassis
Rear Bulkhead
50 5335
Montage Heckaufhängung
Rear Suspension
50 5319
50 5055
07 9996
50 5048
50 5320
Montage Querlenker hinten
Rear Assembly
50 5314
50 5048
50 5082
07 9989
50 5054
50 5318
50 5313
50 5048
50 5313
50 5054
50 5028
50 5090
50 5061
50 5375
07 9996
50 5084
07 9989
Page 17
17
Montage Frontrammer
Front Bumper Plate
50 5313
50 5313
50 5312
50 5311
50 5048
Montage Frontrammer am Fahrzeug
Front Bumper Assembly
17 7443
50 5048
50 5312
50 5048
50 5055
50 5036
50 5055
50 5048
Page 18
18
Montage Servo Saver
Servo Saver
50 5310 50 5310
Montage Servo Saver und Lenkstangen
Servo Saver Assembly
50 5309
50 5048
50 5309
50 5048
17 7143
Page 19
19
Montage Stoßdämpfer
Shocks
50 5324
Montage Stoßdämpferfedern
Shock Springs
50 5324
Page 20
20
Montage Stoßdämpfer vorne
Front Shocks
50 5057
50 5324
50 5322
50 5049
50 5052
Montage Stoßdämpfer hinten
Rear Shocks
50 5324
50 5057
50 5057
50 5324
50 5057
50 5324
Page 21
21
Montage Motor und Kupplung
Engine
50 5333
17 7101
50 5351
11 2020
17 7101
50 5332
50 5045
50 5334
Montage Resorohr
Muffler
03 1124
50 5351
50 5331
50 5355
07 0806
07 0806
Page 22
22
Montage Krümmer und Resorohr
Muffler Assembly
50 5352
50 5331
Montage Motor auf dem Chassis
Engine assembly
50 5330
Page 23
23
Montage RC-Anlage + Gas-/Bremsservo
Upper
50 5321
50 5057
50 5048
50 5321
Montage Radioplatte + Kraftstofftank
Upper Plate
50 5328
50 5055
Page 24
24
Montage Lenkservo
Steering Servo
50 5048
50 5048
50 5308
50 5048
Page 25
25
Montage Gas-/Bremsgestänge
Throttle Assembly
50 5327
50 5327
Gaseinstellung
Throttle Adjustment
Leerlauf
Neutral
Startpostition der Bremse
Position where brake starts working
Verstellen Sie Stellring A + B wie abge­bildet / Set up A and B screws as shown.
ca./app.
0,6 - 1,0mm
Öffnung des
Vergasers
Opening of the
carburetor
Vollgas
High
Vergaser muss vollständig geöffnet sein.
Check if carburator open fully.
Bremse
Brake
0,6- 1,0 mm
Öffnung des
Opening of the
Bremse muss ziehen.
Check if brake works properly
ca./app.
Vergasers
carburetor
Page 26
26
Montage der Räder
Wheel Assembly
50 5373
17 7444
50 5373
17 7444
Page 27
27
Ausschneiden der Zu und Entlüftungslöcher der Karosserie.
Cutting out the venting holes of the body
Damit eine ausreichende Kühlung und Luftzufuhr des Motors ge­währleistet ist muss die Karosserie mit entsprechenden Zu und Abluftöffnungen versehen werden. Sie können diese Aussparun­gen z.B. mit Hilfe eines Nabenbohrers (Jamara 28 1785) und ei­ner Lexanschere (Jamara 28 1730) einfügen. Die Abbildungen zei­gen nur einen Designvorschlag. Es sollte sich aber in jedem Fall sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich der Karosserie
mindestens eine Öffnung benden um eine ausreichende Zu und Abluft zu gewährleisten. Ohne diese Öffnungen kann sich der Mo-
tor zu stark erhitzen und Schaden nehmen. Des Weiteren kann eine erweiterte Luftzufuhr die Leistung Ihres Motors erhöhen.
For better cooling and air inlet for the motor it is neccessary to cut out venting hole. You can apply these cut-outs by using the Jamara Knife Edge Reamer (Item No.: 281785) and Lexan Scissors (Item No.: 281730). The image only shows a design suggestion. In any case there should be a venting hole in the front and rear of the body so that a sufficient air flow is ensured. Without these vents the engine will get too hot and can suffer damage. In addition, a sufficient air flow can increase the performance of your engine.
Page 28
28
Ersatzteile/Spare Parts
Art.-Nr./Ord. No. 50 5085
Kegelzahnräder differential Differential bever gear set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5074
Differentialgehäuse Differential case
Art.-Nr./Ord. No. 50 5301
Mitnehmerscheibe Differential gasket
Art.-Nr./Ord. No. 50 5071
Kegelzahnräder differential Differential bever gear set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5075
Getriebegehäuse Gear box set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5302
Lager Getriebewelle Haxagonal joint set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5072
Kegelzahnrad mit Welle Main gear
Art.-Nr./Ord. No. 50 5338
Knochenpfannen Joint cup
Art.-Nr./Ord. No. 50 5303
Kupplung zweiter Gang Two speed clutch
Art.-Nr./Ord. No. 50 5073
Tellerzahnrad Bevel gear
Art.-Nr./Ord. No. 50 5300
Hauptzahnradsatz 2-Gang Mid-differential gear set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5339
Getriebewelle Mid-differential shaft
Art.-Nr./Ord. No. 50 5304
Getriebegehäuse mitte Mid-differential mount set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5340
Knochenpfanne Bremse Brake joint cup set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5305
Bremsexcenter / Bremshebel Brake cam set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5308
Lenkstange Servo pulling rod
Art.-Nr./Ord. No. 50 5306
Bremsscheibe Brake disk
Art.-Nr./Ord. No. 50 5309
Spurstangen Steering connecting rod
Art.-Nr./Ord. No. 50 5307
Bremsbeläge Steel slices set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5077
Servo-Saver-Welle Buffer steel column
Page 29
29
Ersatzteile/Spare Parts
Art.-Nr./Ord. No. 50 5310
Servo-Saver Buffer set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5314
Stoßdämpferhalter Shock tower set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5081
Pivot-Kugelkopfschrauben Ball head screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5311
Rammschutz Bumper sponge
Art.-Nr./Ord. No. 50 5078
Getriebeabdeckung Shock mount
Art.-Nr./Ord. No. 50 5315
Querlenkerhalter vorne unten Front lower clip hub
Art.-Nr./Ord. No. 50 5312
Rammschutzhalter Bumper Set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5079
Achsschenkel vorne Steering hub set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5316
Querlenker oben Upper suspension arm set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5313
Karosseriehalter Body post set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5080
Pivot-Muttern Ball head nut set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5317
Querlenker vorne unten Front lower suspension arm set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5318
Querlenker hinten unten Rear lower suspension arm set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5321
Radioplatte + Empfängerbox Radio tray
Art.-Nr./Ord. No. 50 5082
Achsschenkel hinten Rear shaft hub
Art.-Nr./Ord. No. 50 5322
Servo-Saver-Verbindungs­platte Upper suspension plate
Art.-Nr./Ord. No. 50 5319
Querlenkerhalter hinten Rear lower clip slice
Art.-Nr./Ord. No. 50 5335
Antriebswelle mitte Central shaft
Art.-Nr./Ord. No. 50 5320
Querlenker oben hinten Rear upper connecting rod
Art.-Nr./Ord. No. 50 5324
Stoßdämpfer Shock set
Page 30
30
Ersatzteile/Spare Parts
Art.-Nr./Ord. No. 50 5325
Stoßdämpferfedern Shock springs
Art.-Nr./Ord. No. 50 5327
Gas-/Bremsgestänge Brake/throttle pulling set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5084
Radmitnehmer Hexagonal joint set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5090
Radachse vorne + hinten Front + rear wheel axle shaft
Art.-Nr./Ord. No. 50 5028
Querlenkerstifte unten innen Suspension arm shaft set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5328
Kraftstofftank Fuel tank set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5359
Chassis Chassis
Art.-Nr./Ord. No. 50 5054
Querlenkerstifte oben & außen Suspension arm shaft set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5357
Karosserie Body
Art.-Nr./Ord. No. 50 5326
Motorhalteplatte Alloy fixed plate
Art.-Nr./Ord. No. 50 5373
Reifen + Felgen Tire set
Art.-Nr./Ord. No. 50 5329
Resohalter Tuned pipe mount
Art.-Nr./Ord. No. 50 5330
Krümmer Tuned exhaust
Art.-Nr./Ord. No. 50 5333
Kurbelwellenadapter Engine nut
Art.-Nr./Ord. No. 50 5331
Kupplungsglocke 17/22 Z Clutch gear 17/22 T
Art.-Nr./Ord. No. 50 5334
Kupplungsbacken Clutch
Art.-Nr./Ord. No. 11 2020
Motor SX 2.7 Engine SX 2.7
Art.-Nr./Ord. No. 50 5337
Getriebe 2-Gang komplett Central gear 2-speed
Art.-Nr./Ord. No. 50 5332
Schwungscheibe Engine flywheel
Art.-Nr./Ord. No. 05 0450
Antennenrohre m. Kappe Antenna pipe set
Page 31
31
Ersatzteile/Spare Parts
Art.-Nr./Ord. No. 50 5045
E-clip Ø 7 mm
Art.-Nr./Ord. No. 50 5047
E-clip Ø 2,5 mm
Art.-Nr./Ord. No. 50 5348
6 x 12 x 4 mm Kugellager Ball bearing
Art.-Nr./Ord. No. 50 5349
E-clip Ø 5 mm
Art.-Nr./Ord. No. 50 5351
Federring Ø 3 mm Spring wash Ø 3 mm
Art.-Nr./Ord. No. 07 9996
5 x 11 x 4 mm Kugellager Ball bearing
Art.-Nr./Ord. No. 50 5046
E-clip Ø 4 mm
Art.-Nr./Ord. No. 50 5347
10 x 19 x 5 mm Kugellager Ball bearing
Art.-Nr./Ord. No. 07 0806
5 x 10 x 4 mm Kugellager Ball bearing
Art.-Nr./Ord. No. 50 5350
E-clip Ø 3 mm
Art.-Nr./Ord. No. 07 9989
10 x 15 x 4 mm Kugellager Ball bearing
Art.-Nr./Ord. No. 50 3418
M3 x 28 mm Inbusschraube Hexagonal screw
Art.-Nr./Ord. No. 17 7101
M3 x 12 mm Inbusschraube Hexagonal screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5052
3 x 15 mm Blechschraube Self tapping cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 03 1124
M3 x 8 mm Inbusschraube Hexagonal screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5352
3 x 28 mm Blechschraube Self tapping cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5048
3 x 10 mm Blechschraube Self tapping cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 17 7143
M3 x 8 mm Gewindeschraube Counter sunk tapped cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5049
3 x 12 mm Blechschraube Self tapping cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5055
3 x 10 mm Blechschraube Counter sunk tapped cross screw
Page 32
32
Ersatzteile/Spare Parts
Art.-Nr./Ord. No. 50 5056
2 x 8 mm Blechschraube Counter sunk tapped cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5059
M3 x 10 Madenschraube Set screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5062
2 x 10 mm Pin Pin
Art.-Nr./Ord. No. 50 5353
M4 x 10 mm Gewindeschraube Cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5060
M3 x 3 Madenschraube Set screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5354
5 x 8 x 0,3 mm Distanzring Shim
Art.-Nr./Ord. No. 50 5057
M3 x 12 mm Gewindeschraube Cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 03 1132
M4 x 4 Madenschraube Set screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5355
3 x 6 x 0,3 mm Distanzring Shim
Art.-Nr./Ord. No. 50 5058
M3 x 8 mm Gewindeschraube Cross screw
Art.-Nr./Ord. No. 50 5061
2 x 11 mm Pin Pin
Art.-Nr./Ord. No. 50 5063
4 x 8 x 0,5 mm Distanzring Shim
Art.-Nr./Ord. No. 05 9273
Karosseriesplint Body clip
Art.-Nr./Ord. No. 50 5375
Antriebswellen hinten Rear drive shaft
Art.-Nr./Ord. No. 17 7443
M3 Stoppmuttern Nylon Nut
Art.-Nr./Ord. No. 17 7444
M4 Stoppmuttern Nylon Nut
Art.-Nr./Ord. No. 50 5346
Antriebswellen vorne Front driver shaft
Page 33
33
Erhältliche Tuningteile / Tuning Parts
Art.-Nr./Ord. No. 50 5364
Querlenker Alu, Set Suspension arm set alu.
Art.-Nr./Ord. No. 50 5360
Querlenker Alu, hinten unten Rear lower suspension arm alu.
Art.-Nr./Ord. No. 50 5363
Stoßdämpferhalter Alu, vo/hi Shock tower set alu.
Art.-Nr./Ord. No. 50 5374
Original-Übersetzung Kupplungsglocke Alu 2-Gang 17/22 Z Original-Transmission Clutch gear alu. 2-speed 17/22 T
Art.-Nr./Ord. No. 50 5361
Querlenker Alu, vorne unten Front lower suspension arm alu.
Art.-Nr./Ord. No. 50 5369
Stoßdämpfer Alu, vo/hi Shock set alu.
Art.-Nr./Ord. No. 50 5362
Querlenker Alu, vorne oben Front upper suspension arm alu.
Page 34
34
Notizen/Notice
Page 35
35
Notizen/Notice
Page 36
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Copyright JAMARA e.K. 2009 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von JAMARA e. K.
Gutschein - Coupon
Fordern Sie noch Heute den aktuellen Hauptkatalog mit unserem gesamten Warensortiment an.
Order the current catalogue with our complete assortment of modelling goods today.
Name/Name _______________________________
Vorname/First name _______________________________
Straße/Street _______________________________
Wohnort/City _______________________________
Telefon/Phone _______________________________
E-mail _______________________________
Bitte senden Sie den Katalog für mich an folgenden Fachhändler:
Please send the catalogue to the following specialist dealer:
Ihr Fachhändler/Your dealer
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Der Katalog wird mit der nächsten Bestellung des Händlers auf Ihren Na­men mitgeliefert.
We will include a catalogue for your attention with the next order placed by your dealer.
Copyright JAMARA e.K. 2009
All rights reserved.
Copying or reproduction in whole or part,
only with the expressed permission of JAMARA e.K.
Newsletter
Aktuelle Neuheiten erfahren Sie in unserem Newsletter. Sollten Sie daran Inter­esse haben, abbonieren Sie den Jamara Newsletter.
Ihre E-mail-Adresse
______________________________________________________
You can receive up-to-date news through our newsletter. If you are interested, plese apply for the Jamara Newsletter.
Your E-mail-Address
______________________________________________________
JAMARA e.K. Inh. Erich Natterer Am Lauerbühl 5 - DE-88317 Aichstetten Tel. +49 (0) 75 65/94 12-0 - Fax +49 (0) 75 65/94 12-23
info@jamara.de www.jamara.de
Loading...