Jamara AX1, 00 7280 PNP, 00 7281 RTF Instruction

Page 1
Gebrauchsanleitung
Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung und bewahren Sie diese bitte auch nach Abschluss der Montage gut auf!
Instruction
Read these instructions carefully before use. Please keep these instruction after assembling.
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Modell ist kein Spielzeug!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren!
* Modellbau-Einsteiger sollten sich Hilfe von Personen mit Modellbau-Erfahrung holen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. * Montieren Sie den Kit nur an Plätzen außerhalb der Reichweite von Kinder. * Beachten Sie Vorsichtsmaßnahmen beim Zusammenbau des Modells. Sie sind für diese Modell­ montage und für einen sicheren Betrieb selbst verantwortlich. * Halten Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit, auch nach Abschluss der Montagearbeiten.
!
Safety precautions
This radio control model is not a toy!
Not suitable for persons under 14 years!
* First-time builders should seek advice people having building experience in order to assemble the model correctly and to produce its performance to full extent. * Assemble this kit only in places out of children’s reach! * Take enough safety precautions prior to operating this model. You are responsible for this model’s assembly and safe operation! * Always keep this instruction manual ready at hand for quick reference, even after completing the assembly.
!
DE GB
Art.-Nr. Ord. No. 00 7280 *PNP
Art.-Nr. Ord. No. 00 7281 *RTF
Zugelassen in: D, A, E, GB, F, B, DK, PL, FIN, GR, P, I, CH
* PNP = Plug & Play - Komplett bis auf Fernsteuerung, Akku und Ladegerät Plug & Play - Complete except for remote control, battery and charger * RTF = Ready to Fly - Flugfertig Ready to Fly
Kein Spielzeug! It`s not a toy!
Page 2
2
Inhalt
Wichtige Hinweise - Bitte aufbewahren
Wichtige Hinweise - Bitte aufbewahren 2 Allgemeine Hinweise 4 Highlights 4 Technische Daten 4 Konformitätserklärung 4 Fernmeldebestimmungen 4 Entsorgungshinweise 4 Hinweise zum Betreiben von Lithium-Akkus 6
Fernsteuerung CX 2,4 GHz (bei RTF-Version inklusive) 8/10/12 Lieferumfang 14 Laden des Akkus 14 Anschlussschema 14 Montage 15 - 17 Schwerpunkt 18 Ruderausschläge 18/19
Achtung!
Dieses ferngesteuerte Flugmodell ist kein Spielzeug!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren.
Achtung: Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.
Erstickungsgefahr. Enthält verschluckbare Kleinteile.
ACHTUNG!
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig bevor Sie
das Modell in Betrieb nehmen! Heben Sie die Kartonage und Gebrauchsanleitung auf!
Sicherheitshinweise zum Betrieb
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Achtung: Gefahr von Augenverletzungen! Sicherheitsabstand
von mind. 1 m einhalten.
• Hände, Haare und lose Kleidung vom Rotor entfernt halten,
nicht in die Rotoren greifen.
• Keine Gegenstände in den drehenden Teilen halten.
• Setzen Sie das Modell nur bei gutem Wetter ein. Bei Regen,
Sturm oder gar Gewitter dürfen Sie das Modell nicht betreiben.
• Suchen Sie ein Fluggelände, das den gesetzlichen
Vorraussetzungen entspricht und frei von Hindernissen wie Bäumen, Häusern aber z.B. auch Freileitungen ist.
• Jegliche Manipulation an der Struktur des Modells ist nicht
erlaubt und führt zum sofortigen Verlust der Gewährleistung.
• Setzen Sie das Modell, den Antrieb und den Akku im Stand
nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, legen Sie es in den Schatten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Es sind kleine Teile vorhanden, die evtl. verschluckt werden
können (darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.)
• Betreiben Sie dieses Flugmodell niemals auf nassen Flächen, die
elektronischen Bestandteile könnten beschädigt werden.
• Wenn dieses Modell das erste ferngesteuerte Flugzeug ist, das
Sie bauen und im Flug einsetzen wollen, bitten Sie einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe. Auch in Ihrer Nähe wird es einen Modellflugverein geben, dort wird man Ihnen behilflich sein.
• Überiegen Sie niemals Personen mit Ihrem Modell. Gefährden
Sie weder Menschen noch Tiere.
• Vor und nach jedem Flugeinsatz überprüfen Sie das Modell auf
Beschädigungen. Achten Sie unbedingt darauf, dass nur ein intaktes Modell zum Einsatz kommt. Für Schäden die aus Betrieb eines Flugmodells entsthaen muss der Halter haften.
Wichtige Informationen zur Verwendung von Batterien/Akkus
• Beachten Sie die Angabe, wie die Batterien/der Akku herausge-
nommen und eingesetzt werden
• Nichtauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden!
• Auadbare Batterien/Akkus vor dem Laden aus dem Modell
entnehmen (sofern vorgesehen)!
• Auadbare Batterien/Akkus nur unter Aufsicht Erwachsener
laden!“
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden!“
• Batterien mit der richtigen Polarität einlegen!“
• Erschöpfte Batterien aus dem Gerät herausnehmen!
• Anschlußklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden!“
• Der im Lieferumfang enthaltene Akku ist nicht geladen!
Laden Sie ihn vor Gebrauch vollständig auf!
• Laden Sie den Akku nicht direkt nach Gebrauch! Wenn er
während des Gebrauchs warm wird, lassen Sie Ihn vor dem Laden erst abkühlen!
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse! Diese können im schlimmsten Fall Brände verursachen, verkürzen aber auf jeden Fall die Lebens-
dauer des Akkus.
• Laden Sie mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät ist
nicht Akkus mit höherer oder niedriger Kapazität als angegeben.
• Halten Sie die Batterien und Akkus fern von Kleinkindern!
Hinweise zum Laden des Akkus
• Verbinden Sie den Akku mit dem Ladekabel des Ladegeräts!
• Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose!
• Laden Sie den Akku für 4 - 5 Stunden wenn er vollständig
entladen ist!
• Wenn die Ladezeit abgelaufen ist, ziehen Sie das Ladegerät aus
der Steckdose und trennen Sie den Akku vom Ladekabel!
Der Akku ist jetzt Einsatzbereit!
Page 3
3
Important information, please read and keep 3 General Information 5 Highlights 5 Technical data 5 Certificate of Conformity 5 Communications Regulations 5 Disposal restrictions 5 Instructions for the use of LiPo Batteries 8
Transmitter CX 2,4 GHz (included by RTF Version) 9/11/13 Box contents 14 Charging the battery 14 Connection Diagram 14 Assembly 15 -17 C of G postition 18 Control surface 18/19
WARNING!
This model is not a toy!
Not suitable for people under 14 year.
Warning: Not suitable for children under 36 months.
Risk of suffocation. Contains small parts which can be swallowed.
WARNING!
• Read the instructions carefully before using the model.
Keep the instructions and packing after reading it.
Operating Safety Instructions
• This product is not intended for use by individuals (including
children) with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and / or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety and is able to give instructions about how the product should be used. Children should be supervised to ensure that they do not play with the porduct.
• Warning: Risk of eye injury! Keep a safe distance of at least 1 m.
• Keep hands, hair and loose clothing away from the rotor, not
reach into the rotors.
• Never allow anything to come into contact with the rotors.
• The model can only be own in good weather. Do not y in
wind, rain or thunder storms.
• Find a place to y which complies with any laws, and is free from
obstacles such as trees, houses or power cables.
• The model should not be changed in any way, doing so will
invalidate the guarantee.
• Do not expose the model or batteries to direct sunlight, always
keep them in the shade.
General Safety Instructions
• Contains small parts, danger of choking.
Keep away from children
• Never operate the model on rain or over damp surfaces, this
may damage the electronics.
• If this model is the rst radio controlled model which you are
attempting to build or fly, you should secure the assistance of an experienced model pilot. Your local dealer will be able to assist you in locating your local model aircraft club or experienced pilots in your area.
• NEVER y your model over people and never operate the model
in way which may endanger people or animals.
• Before and after every ight inspect the model for damage, and
rectify any faults before you attempt to take off. The operator is responsible for any damage caused by the operation of flying models.
Important Information for use of batteries and battery packs
• Adhere to the specication of how the batteries should be taken
out or placed into the product.
• Do not recharge disposable batteries!
• Rechargeable batteries should be taken out of the model before
charging (if applicable)!
• Only charge rechargeable batteries under adult supervision!
• Different types of batteries or new and used batteries should not
be used together!
• Adhere to correct polarity!
• Remove spent batteries from the device!
• Do not short circuit connection terminals!
• The included battery is not charged!
Charge before use!
• Do not charge the battery pack immediately after use! If the
battery pack becomes warm during use, leave it to cool down before charging!
• Avoid short circuits! This could in the worst case cause res and
in any case it will reduce the battery life.
• Only recharge battery packs with same capacity and
specifications as the supplied battery pack if you intend to use the supplied charger.
• Keep batteries away from small children!
Information on how to charge the battery pack:
• Connect the battery to the charger.
• Plug the charger into the socket.
• Charge the battery pack for 4 - 5 hours if fully discharged.
• Once fully charged, unplug the charger from the wall socket and
disconnect the battery from the charger! The battery is now ready to use!
Content
Important information, please read and keep
Page 4
4
Fernmeldebestimmungen
Beachten Sie die Fernmeldebestimmungen in dem Land in dem Sie das Modell einsetzen möchten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Service oder direkt an Ihren Fachhändler. Weitere
Angaben nden Sie auch im Internet auf www.jamara.com unter
Suchbegriff „Fernsteuerungfrequenzen“. Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für den ord­nungsgemäßen Einsatz einer Funkfernsteuerung beim Anwender liegt. Beachten Sie bitte die rechtliche Lage in Ihrem Land! Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für den ordnungs­gemäßen Einsatz einer Funkfernsteuerung beim Anwender liegt. Beachten Sie bitte die rechtliche Lage in Ihrem Land!
Entsorgungshinweise
Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsorgung der Batterien und/oder der Akkus. Bitte werfen Sie nur entladene Ak­kus in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommu­nen. (Entladen sind die Akkus in der Regel dann, wenn das Modell nicht mehr fliegt.)
Bitte sorgen Sie für fachgerechte, den gesetzliche Vor­schriften entsprechende Entsorgung der Elektrobauteile (Fernsteuerung, Ladegerät und Modell usw.). Bitte wer­fen Sie diese nur in die dafür vorgesehenen Sammelbo­xen bei den Kommunen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JAMARA e.K., dass das Modell‚ „AX1“ den ein­schlägigen EG-Richtlinien (insbesondere den neben benannten) entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird. Set enthält Sender und Empfänger.
Bei Fragen bezüglich der Konformität wenden Sie sich bitte an un-
seren Service:
Jamara e.K. | Erich Natterer Am Lauerbühl 5 | D-88317 Aichstetten Tel. +49 (0) 7565/9412-0 | Fax +49 (0) 7565/9412-23 www.jamara.com | info@jamara.com
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.jamara.com - Downloads - Konformitätserklärung
Einschlägige EG-Richtlinien:
- (R&TTE) Funktechnische Einrichtungen 1999/5/EG (nur RTF)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG
- (WEEE) Elektro- und Elektronikalt-/schrottgeräte 2002/96/EG
- (RoHS) Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 2002/95/EG
Technische Daten:
Spannweite ~ 1500 mm Länge ~ 860 mm Tragflächeninhalt ~ 21,9 qdm Gewicht ~ 660 g RTF Servos 4 Akku 7,4 V 1300 mAh Motor 1050 KV 140 W
PNP
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Da der Firma JAMARA e.K. sowohl eine Kontrolle der Handhabung,
die Einhaltung der Montage- und Betriebshinweise, so wie der Einsatz des Modells und dessen Wartung nicht möglich ist, kann von uns keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten übernommen werden. Soweit gesetzlich zugelassen wird die Verpflichtung zur Schadensersatzleistung, aus welchen Rechtsgründen auch immer, auf den Rechnungswert unseres an dem Ereignis unmittelbar betroffenen Produktes begrenzt. Dies gilt nicht, soweit wir nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften oder wegen nachgewiesener grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften müssen.
Achtung! In einigen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb ei­nes Modells eine spezielle Modellhalterhaftpflichtversiche­rung abzuschließen. Informationen hierzu bekommen Sie bei den Modellsportverbänden oder bei einer Versicherung.
Achtung! Vor dem Betrieb: Erst Sender und dann das Modell einschalten. Bei Beendigung: Erst das Model und dann den Sender ausschalten.
Highlights:
• Sehr gutmütige Flugeigenschaften mit Kunstugambitionen
• Hohe Steigleistung
• Einsteigertauglich
• Ouer, Höhe, Seitenruder, Motorregelung
• Rumpf aus widerstandsfähigem EPO
• Tragäche aus widerstandsfähigem EPO
• Leistungsstarker Brushless Außenläufermotor
• Feinfühliger Motorregler
• Formschönes, modernes Design
Page 5
5
Communications Regulations
Please observe all rules and regulations referring to the use of radio signals (radio control) which may be in force within the country where you are operating your model, any queries should be addressed to your dealer. Further details can be found on our homepage www.jamara.com . Please enter “transmitter frequen­cy” into the search window.
Please Remember!
The operator is solely responsible for the use of radio signals and for his model. Please ensure that you acquaint yourself with all laws which may apply to you before you operate your model.
Disposal restrictions
Please care for a environmental correct and legal way of disposing the batteries and/or accus. Please, only th­row away empty accus into the collect-boxes in your lo­cal shops or commune. (Normally discharge the accus, when the model stops flying)
All parts of this model should be disposed of correctly, in
particular electronic components may be subject to local
restrictions. Your dealer will advise you.
Certificate of Conformity
JAMARA e.K. hereby declares that the model‚ „AX1“follows
the appropriate and relevant EEC Directives, in particular those lis­ted below and that the model has been constructed accordingly.
Please direct any queries that you may have regarding conformity
to our service department at:
Jamara e.K. | Erich Natterer Am Lauerbühl 5 | D-88317 Aichstetten Tel. +49 (0) 7565/9412-0 | Fax +49 (0) 7565/9412-23 www.jamara.com | info@jamara.com
Further information can also be found at:
www.jamara.com - Downloads - Konformitätserklärung
Relevant EEC Directives::
- Radio & Telecom Terminal Equipment (R&TTE) 1999/5/EC (only RTF)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EC
- (WEEE) Waste Electrical and Electronic Equipment 2002/96/EC
- (EMC) Electromagnetic Compatibility 2004/108/EC
Technical data:
Wing span ~ 1500 mm Lenght ~ 860 mm Wing area ~ 21,9 qdm Weight ~ 660 g RTF Servos 4 Battery 7,4 V 1300 mAh Motor 1050 KV 140 W
RTF
General Information
General Information
As the company JAMARA e.K. has no inuence over the use,
maintenance or conditions under which our products will operate, we accept no responsibility for any damage caused be it of a physical, financial or theoretical nature.
JAMARA e.K. will accept no claim against it which results directly or
indirectly from the operation or use of ist products. Your Statutory Rights apply, any claim made against us will be based solely on the retail price of the product, and limited to the model only. This will not apply if we are proved to be legally responsible or when gross negligence can be proved.
Attention! In some countries it is a legal requirement to carry third Party indemnity insurance when operating a radio controlled mo­del. Please ask your local dealer, governing body or your insurance company for details.
Attention! Switch the transmitter on first then the model. When you are finisished first switch off the model then the transmitter.
Highlights:
• Very good-natured ight characteristics with aerobatics ambitions
• High rate of climb
• Suitable for beginners
• Ailreon, Elevator , rudder, motor control
• Hull of resistant EPO
• wing of resistant EPO
• Powerful brushless outrunner motor
• Sensitive Motor Controler
• Attractive, modern design
Page 6
6
DE - Hinweise zum Betreiben von Lithium-Akkus
Wichtige Hinweise
Lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung und die Sicherheitshin-
weise für Ihre Lithium-Polymer-Zellen gründlich durch. Optimal
werden LiPo Zellen über den Ballanceranschluß geladen. Nutzen Sie die Ladebuchse am Sender nur wenn Sie kein Ladegerät mit Balancer haben. Begrenzen Sie, an der Ladebuchse, den Ladestrom auf max. 1A.
- Lithium-Polymer-Zellen haben keinen Memory-Effekt.
- Lithium-Polymer-Zellen werden mit einer konstanten Spannung und mit einem konstanten Strom geladen.
- Lithium-Polymer-Zellen haben eine geringe Selbstentladung
Haftungsausschluss Jamara e. K. übernimmt keine Haftung bei falscher Bedie­nung oder Handhabung der Ware bzw. dadurch entstande­ne Schäden. Der Kunde allein trägt die volle Verantwortung, dies umfasst unter anderem den Ladevorgang bis hin zur Wahl des Einsatzbereiches. Sollten Sie mit diesen Bedingun­gen nicht einverstanden sein, können Sie die unbenutzte Ware binnen 14 Tagen bei Ihrem Fachhändler zurückgeben!
Lithium-Polymer-Zellen dürfen nur auf feuerfesten, nicht brenn-
baren Untergründen und/oder Behältnissen gelagert und geladen
werden. Jamara e. K. empehlt, die Zellen nur mit einem geeigneten La­degerät mit LiPo Ladeprogramm zu laden. Bei unsachgemäßer Benutzung oder Verwendung von Ladegeräten ohne LiPo-Ladepro­gramm kann keine Haftung übernommen werden. Durch die enor­me Energiedichte können sich Lithium-Polymer-Zellen bei Beschä-
digung entzünden. Dies kann durch extreme Überladung, einen
Absturz oder mechanische Beschädigung etc. verursacht werden. Es ist deshalb extrem wichtig, den Ladevorgang zu überwachen.
Nach einem Absturz sollte die Zelle/der Pack genaustens überprüft werden Beispielsweise kann die Zelle/der Pack durch einen Absturz beschädigt worden sein, sich aber erst nach einer halben Stunde aufheizen. Also im Falle eines Schadens an einem Pack oder an der Zelle immer genauestens unter Beobachtung halten.
Sollte die Zelle sich überhitzen, aufblähen, rauchen oder brennen, darf dieses nicht mehr berührt werden. Halten Sie Sicherheitsabstand und stellen Sie geeignete Löschmittel be­reit (kein Wasser Explosionsgefahr, gut trockener Sand, Feu­erlöscher, Löschdecken, Salzwasser).
Sicherheitsvorkehrungen
Durch die hohe Energiedichte (bis zu 150Wh/kg) sind die Zellen nicht ungefährlich und bedürfen einer besonderen Sorgfalt! Die
Firma JAMARA schließt daher ausdrücklich jegliche Haftung für Schäden aus, die durch den fehlerhaften Umgang mit den Lithium-
Polymer-Zellen entsthaen.
- Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besthat Brand­ oder Verätzungsgefahr.
- Überladen, zu hohe Ströme, oder Tiefentladen zerstört die
Zelle
- Vor mechanischer Belastung (Quetschen, Drücken, Biegen, Bohren) schützen
- Akkus keinesfalls öffnen oder aufschneiden, nicht ins Feuer werfen, von Kindern fernhalten.
- Behandeln Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Es können Verletzungen oder Schäden am Gerät entsthaen.
- Akkus auf keinen Fall kurzschließen und immer auf die richtige Polung achten
- Akkus vor Hitzeeinwirkung über 65°C schützen, fern von heißen Teilen (z. B. Auspuff) montieren.
- Vor der Lagerung (z. B. im Winter) die Akkus laden - nicht im entladenen und nicht im vollgeladenen Zustand lagern!
- Bei längerer Lagerzeit sollte der Ladezustand gelegentlich kontrolliert werden.
- Der Inhalt der Zelle ist schädlich für Haut und Auge.
- Nach Hautkontakt mit viel Wasser abspülen und benetzte Kleidung ablegen.
- Nach Augenkontakt mit viel Wasser abspülen und einen Arzt konsultieren.
Technische Daten
Gehäuse:
Das Gehäuse der Zellen besthat aus einer Aluminium-Plastikfolie.
Diese Folie darf unter keinen Umständen beschädigt werden da die
Zelle sonst defekt ist. Für einen ausreichenden Schutz (z. B. Vibra­tionen) im Modell ist zu sorgen. Bei Beschädigung kann Elektrolyt austreten, Berührung unbedingt vermeiden.
Überladung:
Falls das Ladegerät durch einen Defekt nicht abschaltet, kann die Zelle zu brennen beginnen. Daher den Ladevorgang regelmäßig überwachen.
Schnellladung:
Schnellladung ist nicht möglich. Die Ladeströme für eine Zelle müs­sen eingehalten werden.
Ladetemperatur: 0°C bis +45°C Umgebungstemperatur. Ein Laden der Zelle im Win­ter unter freiem Himmel ist daher nur bedingt möglich. Während der Ladung darf die Zelle nicht wärmer als 65°C werden. Kontrollie-
ren Sie den Ladevorgang mit Hilfe des JAMARA Thermo Scan 300
(Berührungsloser Infra-Rot Thermometer) Art.-Nr. 17 0133.
Entladetemperatur:
-20 bis +60 Grad: Ein Fliegen im Winter ist daher möglich. Al­lerdings sollte bei Minustemperaturen mit reduzierter Kapazität von mindestens -20% und geringeren Entladeströmen gerechnet werden.
Lebensdauer: Stark Benutzerabhängig
Lagerung: Die Zellen müssen zwischen Halbvoll und Voll gelagert werden. Das Lagern leerer Zellen führt zu deren Zerstörung. Neue Zellen sind daher immer halbvoll.
Page 7
7
GB - Instructions for the use of LiPo Batteries
Important Notice
Read the manual and the safety precautions for the Lithium-Polymer-Cells properly.
- Litium-Polymer-Cells have no memory-effect
- Lithium-Polymer-Cells are recharged with a constant voltage and a constant power
- Lithium-Polymer-Cells have a small self-discharging Voltage
Liability exclusion Jamara e.K. assumes no liability in case of wrong usage or operation of the product, respectively of all injuries. The customer alone is in charge of the cell, this includes from the recharging process up to the choice of place of use. If the customer is not satisfied with the terms of usage, he may use his right to return the unused product to the dealer.
Lithium-Polymer-Cells may only be stored and recharged, on fire-
proof non-amable grounds. Jamara e.K. recommends to recharge
the cells only with the transmitter. When using an other charger or when using the permitted charger incorrect, no liability can be ta­ken. Because of their enormous power-compactivity Lithium-Poly­mer-Cells are flameable when damaged. This can happen through extrem overcharging, a crash or a mechanical damage etc. There­fore, it is extremly important to supervise the recharging process. After a crash the cell/pack should be checked carefully. For examp­le the cell/pack could have been damaged, but does not heat up before 30 minutes. So, in case of a damage at one pack or a cell always strictly supervise.
If the cell overheats, swells, burns or smoke is coming from it, do not touch it under any circumstances. Keep away in a safe distance and prepare adequate extinguishing agents such (No water explosion, well dry sand, fire extinguishers, fire blanket, salt water).
Safety precausions
Because of the high power compactivity (up to 150 Wh/kg) the cells are quite dangerous and need special care! The company
Jamara excludes explicitly, all types of liability for damages, that can
occure when using the Lithium-Polymer-Cells indequate.
- When using the battery incorrect there is a risk of getting
re- or acid-injuries.
- Overcharging, too high power, or discharging at low level
destroys the cell.
- Protect from mechanical stress (squeezing, pushing, bending, drilling).
- Never open or cut open, do not throw into fire, keep away from children.
- Handle damaged or leaking battery with care. Injuries or
damages to the product can occure.
- Under no circumstance short-circuit the device and always
watch out for correct polarity.
- Protect batteries from heat above 65 °C , mount away from
hot objects (for example exhaust pipe).
- Before storing batteries (for example in the winter) charge the battery. Do not store in fully charged or in non charged state!
- If stored over a longer period of time, observe the power l evel occasionally.
- The contents of the cell is harmfull for skin and eye.
- If the content comes into contact with skin, clean with plenty of water and take off moisted clothes.
- If the content comes into contact with the eyes, clean with plenty of water and consult a doctor.
Technical data
Case:
The case of the cells consists of an aluminium-plasticfoil. This foil should not be damaged under any circumstance, because this will lead to a damaged cell. Take care of sufficient protection (i.e. vib­rations) in the model. If damaged, they might leak, avoid contact under all circumstances.
Overcharging:
If charging does not stop because of any damage to the char­ger the battery may catch fire. Therefore supervise the charging process frequently.
Speed charging:
Speed charging is not possible. The charging voltage for these cells must be followed.
Charging temperature: 0 to +45 degrees outside temperature. During charge, the bat­tery should not get warmer than 70 °C. Supervise the charging
process with help of the JAMARA Thermo Scan 300 ( Non-touch infrared thermometer) Order No. 17 0133.
Discharging temperature:
-20 to +60 degrees: Flying in winter is therefore possible. At tem­peratures beneath 0 degrees, it is likely that the capacity may be reduced by approx. 20% and the discharge level may be smaller as well.
Lifetime:
Very user-dependent.
Storage:
The cells need to be between half full and full charged. The storing empty cells will lead to their destruction. New cells are therefore half full.
Page 8
8
Fernsteuerung CX 2,4 GHz (bei RTF-Version inklusive)
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Anleitung und be­sonders unsere Sicherheitshinweise genau durch. Wenn Sie fern­gesteuerte Modellflugzeuge erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen unbedingt einen erfahrenen Modellflieger um Hilfe zu bitten.
Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb von fern­gesteuerten Modellen vorgesehen und zugelassen. Die Firma Ja­mara übernimmt keinerlei Haftung bei anderweitiger Verwendung.
Ferngesteuerte Modelle, vor allem Flugmodelle, sind kein Spielzeug im üblichen Sinne und dürfen von Kindern und Ju­gendlichen nur unter der Aufsicht von Erwachsenen einge­setzt werden. Der Bau und der Betrieb solcher Modelle erfor­dert technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und besonders umsichtiges Verhalten. Fehler oder Nachlässigkei­ten beim Bau oder beim Fliegen eines Modellflugzeuges kön­nen erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf den ordnungs­gemäßen Betrieb der Anlage haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung ausge­schlossen. Auch der Betrieb der Empfangsanlage ohne einge­schalteten Sender kann zu Problemen und Verletzungen führen.
Gehen Sie äußerst umsichtig beim Einsatz der CX 2,4 GHz vor. Halten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise ein. Schalten Sie immer zuerst den Sender und erst dann die Empfangsanlage ein. Beim Ausschal­ten halten Sie die umgekehrte Reihenfolge ein. Setzen Sie nur Ori­ginal-Empfänger aus unserem Sortiment ein. Zu anderen Empfän­gern kann keine Verbindung im 2,4 GHz-Band aufgebaut werden.
Schützen Sie die Fernsteuerung vor Staub, Schmutz und Feuchtig­keit. Setzen Sie die Anlage keiner starken Hitze, Kälte oder Vibra­tionen aus. Die Fernsteuerung darf nur im Temperaturbereich von
-10 bis +40oC betrieben werden. Benutzen Sie nur hochwertige Ladegeräte, wie Sie sie in unserem Sortiment finden und beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie den Sen­der und die Empfangsanlage regelmäßig auf Beschädigungen an Gehäusen, Steckverbindungen und Kabeln. Beschädigte oder nass gewordene Komponenten, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Ersetzen Sie diese Teile oder lassen Sie diese von unserem Service überprüfen.
Darüber hinaus beachten Sie unbedingt folgende weitere Hinweise:
• Vor jedem Einsatz laden Sie die Empfängerakkus auf, beachten Sie die Hinweise des Herstellers der jeweiligen Akkus.
• Bevor Sie den Empfänger einschalten, stellen Sie sicher, dass der
Gasknüppel auf Leerlauf sthat.
• Stellen Sie sicher, dass der Sender und der Empfänger richtig zusammen arbeiten und richtig gebunden sind.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender und dann den Empfänger ein.
• Schalten Sie immer zuerst den Empfänger und dann den Sender aus.
• Führen Sie vor dem Start einen Reichweiten- und einen Funktionstest durch.
• Beim Einsatz zielen Sie nicht mit der Senderantenne auf das Modell, da der Sender in dieser Richtung nur eine geringe Abstrahlung hat. Halten Sie die Antenne in einer seitlichen Stellung zum Modell.
• Überiegen Sie niemals Personen, gefährden Sie weder Menschen noch Tiere.
• Fliegen Sie nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Wohngebieten oder Flugplätzen.
• Bei Sturm, Regen oder einem Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht einsetzen.
• Wenn die Anlage länger nicht eingesetzt wird, entfernen Sie die Batterien aus dem Sender.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und nicht mehr zu reparierende elektronische Bauteile ordnungsgemäß.
An der Anlage dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen wer-
den. Dadurch entfällt jeder Anspruch auf Gewährleistung.
Haftungsausschluss
Da der Firma JAMARA sowohl eine Kontrolle der Handhabung,
die Einhaltung der Montage- und Betriebshinweise sowie der Einsatz der Fernsteuerung und dessen Wartung nicht möglich ist, kann von uns keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten übernommen werden. Jeglicher Anspruch auf Schadens­ersatz, der sich durch den Betrieb, den Einsatz ergeben kann, oder irgendwie damit zusammenhängt, wird abgelehnt. Für Per­sonenschäden, Sachschäden und deren Folgen, die aus unserer Lieferung und Arbeit entsthaen, übernehmen wir keine Haftung.
Soweit gesetzlich zugelassen wird die Verpflichtung zur Scha­densersatzleistung, aus welchen Rechtsgründen auch immer, auf den Rechnungswert unseres an dem Ereignis unmittelbar betroffenen Produktes begrenzt. Dies gilt nicht, soweit wir nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften oder wegen nachge­wiesener grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften müssen.
Page 9
9
Transmitter CX 2,4 GHz (included by RTF Version)
Safety Instructions
Read these instructions carefully before use paying particu­lar attention to the safety notes. If this is your first venture into radio controlled modelling we strongly recommend that you seek the help of an experienced modeller before you begin.
This Radio control system has been exclusively designed for use with models designed to be remotely controlled and as such may
only be legally operated as such. The company JAMARA accept no
responsibility whatsoever if his product is used in any other way.
Radio Controlled models, in particular aircraft, are not toys and as such and should only be operated by children or youths if closely su­pervised by a responsible adult. Building and operating such mod­els requires a degree of skill, understanding and technical know­how as well as a responsible attitude. Faults in the construction
or irresponsible behaviour could lead to serious damage or injury.
As neither the manufacturer or retailer has any influence over the correct use of modelling products we wish to emphasise these safe­ty instructions and will in no way be held responsible for the misuse of our products. Please be aware that the receiver system can also create a danger if operated when the transmitter is not switched on.
Always operate the CX 2,4 GHz with extreme caution and follow the instructions listed here. Always switch the trans­mitter on before the receiver and switch off in the oppo-
site order. Only use our original receivers as any other brand
of 2.4 GHz receivers will not bond to our transmitters.
Protect the system from dust, dirt and moisture. Never expose the system to extreme heat, cold or vibration. The system should only be operated between - 10 and + 40
0
C. Use a good quality charger
selected from our range and follow the battery manufacturers in­structions.
Avoid exposing the system to impact or vibration and inspect all of the components regularly for damage to the casing, plugs, sockets and cables. If any component gets damaged or is exposed to water do not use it even if it has been dried out! Any such component should be replaced or returned to our service department
Furthermore, the following should be strictly adhered to:
• The receiver battery must be charged before every ying
session.
• Before Switching on the system ensure that throttle stick is in
the off position.
• Check that the transmitter and receiver are compatible and
bonded to one another.
• Always switch the transmitter on rst and then the receiver.
• Always switch the receiver off rst and then the transmitter .
• Complete a full range and function test before every take-off.
• When ying, do not point the transmitter antenna directly at
the model as in this configuration the signal is at it‘s weakest. Try to keep the antenna at right angles to the model.
• Never over-y people and do not allow your model to endanger
people or animals.
• Do not y near to over-head cables, buildings or airelds.
• The system must not be operated in rain, or thunder storms.
• If you do not intend to use the transmitter for a long period,
remove the batteries.
• Dispose of batteries and electronic waste correctly. These item
should not be placed in the household rubbish in most countries.
The system may not be altered in any way, doing so will void the guarantee
Indemnity statement
As the company JAMARA has no inuence over the use, main­tenance or conditions under which our products will operate, we accept no responsibility for any damage caused be it of a physical,
nancial or theoretical nature. JAMARA Modelltechnik will accept
no claim against it which results directly or indirectly from the ope­ration or use of its products.
Your Statutory Rights apply, any claim made against us will be based solely on the retail price of the product, and limited to the model only. This will not apply if we are proved to be legally responsible or when gross negligence can be proved.
Page 10
10
Lieferumfang (bei RTF-Version inklusive)
Zum Lieferumfang der Fernsteuerungsanlage CX 2,4 GHz gehören der 4-Kanal Sender und der zu-gehörige 6-Kanal Empfänger sowie diese Anleitung.
Empfohlenes Zubehör Für den Betrieb eines ferngesteuerten Mo-
dells benötigen Sie Servos, die dem jeweiligen Modell angepasst
sind, einen Empfängerakku und ein Schalter- sowie Ladekabel. Bei einem elektrisch angetriebenen Modell benötigen Sie weiterhin ei­nen Regler, der in den meisten Fällen die Spannungsversorgung der Empfangsanlage übernimmt.
Setzen Sie nur hochwertiges Zubehör ein, wie wir es in unserem Sortiment haben. Bitte informieren Sie sich in unserem aktuellen
Katalog oder im Internet (www.jamara.com).
Allgemeine Beschreibung
Die Fernsteuerung CX 2,4 GHz arbeitet im ISM-Band. Großer Vor­teil dieser neuen Technologie ist unter anderem, dass man keine Quarze mehr benötigt, dass keine Frequenzabsprachen notwendig sind und es trotzdem nicht zu Kanaldoppelbelegungen kommen kann. Außerdem ist die Übertragung im 2,4 GHz Band grundsätz­lich störungsunempfindlicher. Andererseits ist aber das Binden ei­nes Empfängers an den zugehörigen Sender unbedingt notwendig.
Sender:
Der Sender, kann mit Gas links und Gas rechts geliefert werden und ist mit hochwertigen Steuerknüppeln ausgestattet. Zum Be­trieb müssen 8 Mignon-Batterien eingesetzt werden. Eine Unter­spannungswarnfunktion sorgt durch ein akustisches Signal dafür, dass die Batterien im Sender nicht zu tief entladen werden. Deshalb achten Sie unbedingt auf das Warnsignal, bringen umgehend das Modell in Sicherheit und wechseln die Batterien.
Für alle vier Funktionen kann die Laufrichtung der Servos umgepolt werden.
Antenne
Haltegriff
Halteöse
Gas- und Querruder­Knüppel mit Trimmungen
Einschalt­kontrolle
Schalter
Servo-Reverse Schalter
Bindungstaste
Trainer­Buchse
Höhen- und Seiten- Ruder­Knüppel mit Trimmungen
Antenne
Haltegriff
Halteöse
Höhen­und Querruder­knüppel mit Trimmungen
Einschalt­kontrolle
Schalter
Servo-Reverse Schalter
Bindungstaste
Trainer­Buchse
Gas- und Seitenruder­knüppel mit Trimmungen
Mode 1 Mode 2
Normal/Deltamischer
Normal/Deltamischer
Page 11
11
Set contents (included by RTF Version)
The CX 2.4 GHz set comprises of the 4 channel transmitter with matching 6 channel receiver and these instructions.
Recommended Accessories
In order to operate a radio controlled model you will also require
servos suitable for your model, a receiver battery, an ON/OFF switch
with cable and a charging cable. If you model is electrically pow­ered, you will also require an ESC, which will normally also supply power for the receiver.
Use only high-quality components with this system such as those
found in our product range which can be seen either within our
catalogue or on the Internet at www.jamara.com
General description
Our CX 2.4 GHz system works on the ISM Band. This ‚new‘ Band
offers several advantages of which probably the most useful is that no crystals are required because the transmitter and receiver have
to be bonded meaning that your model cannot be ‚shot down‘ by
other users on your channel. Apart from that this is a much cleaner and interference free signal anyway. This does however mean that you have to bond all of your receivers to your transmitter but this is a small price to pay for peace of mind.
Transmitter:
The transmitter is available with the throttle on the left side (mode
1) or the right side (mode 2) and is fitted with high quality stick units. The transmitter is powered by 8 AA sized cells and is equipped with an acoustic signal to warn when the batteries are beginning to go flat which prevents a loss of power and thereby a loss of signal if the batteries were allowed to discharge too far. In light of this, always land the model as soon as you hear the signal and re-charge or replace the cells.
The servo direction of rotation can be changed on all 4 functions.
Set Contents (included by RTF Version)
Recommended Accessories
Antenna
Carrying handle
Neck strap eye
Throttle and aileron stick with trim
Power LED
Switch
Servo Reverse Switches
Bonding button
Trainer socket
Elevator and rudder stick with trim
Antenna
Carrying handle
Neck strap eye
Elevator and rudder stick with trim
Power LED
Switch
Servo Reverse Switches
Bonding button
Trainer socket
Throttle and aileron stick with trim
Mode 1 Mode 2
Normal/Delta mixer
Normal/Delta mixer
Page 12
12
Allgemeine Beschreibung (bei RTF-Version inklusive)
Anpassung der Steuerknüppel
Die Steuerknüppel können in ihrer Länge den Gewohnheiten des Be­nutzers angepasst werden. Dazu
muss das Oberteil des Knüppels
losgeschraubt werden und auf die richtige Länge gebracht werden.
Das Unterteil dient zur Arretie­rung. Durch diese Maßnahme können die beiden Steuerknüppel in ihrer Länge verändert werden, so dass sie optimal bedient werden können.
Empfänger:
Der Empfänger bietet direkte Anschlüsse für bis zu sechs Servos. Am 7. Steckplatz wird der Empfängerakku angesteckt. Es wäre auch möglich dort ein weiteres Servo anzustecken.
Technische Daten Empfänger CX 2,4 GHz:
Betriebsspannung 4,8 – 5,2 V Stromaufnahme ca. 40 mA Gewicht 12 g Abmessungen 44 x 23 x 15 mm
Zuordnung der Empfängerausgänge:
Kanal 1: Querruder Kanal 2: Höhenruder Kanal 3: Gasfunktion Kanal 4: Seitenruder
Servolaufrichtung
Für alle vier Kanäle kann die Laufrichtung der Servos umgepolt wer­den. Dazu sind unten rechts auf der Senderfrontseite vier Schiebe­schalter angebracht. Wenn sich der Schalter in der oberen Stellung
bendet, drehen sich die Servos in die normale richtung (NOR). In
der unteren Stellung erfolgt die Drehung in die umgekehrte Rich-
tung (REV). Über diese Schalter können Sie die Drehrichtung der
Servos an die Bedürfnisse in Ihrem Modell anpassen.
Batteriefach
Auf der Rückseite des Senders ist das Batteriefach angebracht. Zum Öffnen des Faches drücken Sie den Deckel an der mit ’Push’ ge­kennzeichneten Stelle und schieben ihn auf. Beim Einsetzen der Batterien achten Sie unbedingt auf die richtige Polung.
Allgemeine Beschreibung (bei RTF-Version inklusive)
Bindevorgang
Wie bei jeder 2,4 GHz-Anlage müssen auch bei der CX 2,4 GHz der
Sender und der Empfänger gebunden, aufeinander abgestimmt werden. Dieser Vorgang ist absolut wichtig, ohne die im Folgen­den beschriebene Prozedur funktioniert die Fernsteuerung nicht. Führen Sie daher vor dem ersten Einsatz folgende Arbeitsschritte
durch:
1. Betätigen Sie den Bindungsschalter am Sender und schalten Sie
dann den Sender ein. Dadurch geht der Sender in den Bindungsmodus.
2. Stecken sie das Bindekabel am Empfänger auf den Batteriean schluß. Danach versorgen Sie den Empfänger mit Spannung
(an jedem beliebigen Kanal anschliessen). Die Indikator-LED
blinkt und zeigt an, dass der Sender sich im Bindungsmodus befindet. Wenn Sie keinen Motorsteller mit BEC verwenden, muss der Akkuanschluss über einen andern Empfänger­ ausgang erfolgen.
3. Sobald der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, erlischt die Indikator-LED.
4. Schalten Sie nun den Sender und den Empfänger aus und schalten Sie den Sender am Bindungsschalter um auf den nor malen Betrieb.
5. Entfernen Sie die Bindungsbrücke am Empfänger.
Wichtiger Hinweis
Die Fernsteuerung funktioniert nicht mit gedrückter Bindungstaste. Außerdem beachten Sie unbedingt, dass die Anlage nicht über län­gere Zeit im Bindungsmodus betrieben werden darf.
Einstellungen
Bevor Sie Ihr Modell einsetzen, überprüfen Sie genau, ob die Ser­vos richtig herum drehen. Sollte es notwendig sein, betätigen Sie den entsprechenden Servo-Reverse Schalter auf der Frontseite des Senders.
Danach stellen Sie bei allen Rudern die Neutralposition durch me-
chanische Justierung der Anlenkungen her. Die Abtriebshebel der
Servos müssen in der Mitte und die Trimmungen am Sender in der Neutralposition sthaen. Mit den Trimmhebeln dürfen nur kleine Feinjustierung vorgenommen werden. Beim Einsatz eines Verbren­nungsmotors passen Sie das Vergasergestänge perfekt an. Das Ser­vo darf in beiden Endpositionen nicht anschlagen.
Page 13
13
General discription (inclusive by RTF Version)
Adjusting the Sticks
The length of the sticks can be
adjusted to suit the user. To carry
out this operation, unscrew the
upper section of the stick until the
desired length is reached and then
screw the lower section up until
the upper section is locked into place. By altering the length of the sticks the user will be able to operate the transmitter to an optimum.
Receiver:
The receiver is fitted with sockets for connecting 1-6 sevos. The 7
th
socket is for the receiver battery but can also be used to plug in a servo.
Technical Details Receiver CX 2,4 GHz:
Operating Voltage 4,8 – 5,2 V
Current Draw app. 40 mA Weight 12 g Size 44 x 23 x 15 mm
Receiver Configuration:
Channel 1: Aileron Channel 2: Elevator Channel 3: Throttle Channel 4: Rudder
Servo Reverse
The transmitters 4 primary channels can be reversed to make set­ting up any model easy. To achieve this the transmitter is fitted with 4 switches on the front casing. If the switches are in the upper
position, the servos will rotate in the normal direction (NOR). If the
switches are moved to the lower position (REV), the servo direction of rotation will be reversed. Always ensure that the servos rotate in the correct direction before operating a model.
Battery Hatch
The battery hatch is located on the rear side of the transmitter, to open the hatch push down on the spot indicated and slide the hatch free. When fitting batteries always observe the correct polar­ity.
Binding the receiver As with all 2.4 GHz systems, the receiver must be bonded to the
transmitter. This step is vital as if it is not carried out, the system will
not work. Before attempting to use the system proceed as follows:
1. Operate the binding button on the transmitter and then switch
the transmitter on. The transmitter will now be in Bonding Mode.
2. Plug the bonding cable into the battery socket of the receiver and then connect a power supply (4.8 - 5.2 V) to and other socket of the receiver. The LED on the transmitter will be flashing to indicate that bonding is taking place. If you are using an ESC which is not fitted with a BEC system, a receiver battery must be connected to another socket.
3. As soon as the receiver is bonded, the LED will stop flashing.
4. Switch off the transmitter and disconnect the power supply from the receiver. Switch the transmitter back to normal mode.
5. Remove the binding cable from The receiver.
Important Note
The transmitter will not transmit in Binding Mode. The transmitter could be damaged if left in Bonding Mode for long periods of time, only switch to Bonding Mode when you wish to bond a receiver.
Setting up
efore operating your model ensure that the servos move in the cor­rect direction and reverse them if not using the reverse switches on the transmitter.
Ensure that all control surfaces are in the neutral position with the servo arms square and the trim in the central position. Trim should only be used to make small corrections during flight. Care must be taken when using an Internal Combustion engine that the servo is not stalled at full or low throttle. Ensure that no servo will be stalled when full movement is applied with full trim.
Page 14
14
Lieferumfang
• Flugmodell aus EPO
weitgehend vormontiert
• Fernsteuerung CX 2,4 GHz
(nur RTF)
• Flugakku (nur RTF)
• Brushless Motor, Außenläufer
fertig montiert
• Brushless Regler fertig montiert
• 4 x 9 g Servos fertig montiert
• Balancer-Lader für
12 V Stromquelle (nur RTF)
• Diverse Kleinteile
• Anleitung
Box contents
• Model of EPO
mostly pre-assembled
• Transmitter CX 2,4 GHz
(only RTF)
• Battery pack (only RTF)
• Brushless motor, outrunner,
installed
• Brushless controller installed
• 4 x 9 g servos installed
• Balancer for 12 V power source
(only RTF)
• Accessories
• Instructions
Laden des Akkus
1 Stromanschluss 2 Balancer-Ladekabel Das Modell benötigt einen 3-zelligen LiPo­Akku mit einer Nennspannung von 7,4 V. Dieser Akku hat zwei Anschlüsse, einen Balancer- und einen Hochstroman­schluss.
Charging the battery
1 ESC Plug 2 Balancer Socket The model uses a 3 cell LiPo flight pack with a nominal voltage of 7,4 V. The pack is fitted with a connecter for the ESC and a balancer socket.
Hinweise:
1. Laden Sie den Akku nur mit einem Ladegerät, das mit einem Balancer-Anschluss ausgestattet ist oder schalten Sie einen Balancer zwischen das Ladegerät und den Akku.
2. Nach dem Flug klemmen Sie den Akku ab und ent­ nehmen Sie ihn aus dem Modell und lassen ihn abkühlen.
3. Laden Sie den Akku unter normalen Temperatur­ bedingungen, decken Sie den Akku nicht ab, damit die entsthaende Wärme gut abgeführt werden kann.
4. Lassen Sie den Akku und das Ladegerät während des Ladens nicht unbeaufsichtigt. Stoppen sie den Lade­ vorgang sofort, wenn sich der Akkus zu stark erwärmt oder aufbläht. Gehen Sie vorsichtig mit dem Akku um, beachten Sie die Hinweise des Herstellers Ihres Ladegeräts, damit Ihr Akku eine möglichst lange Lebensdauer hat.
Note:
1. Always charge the battery using a charger which is fitted with a balancer and connect the battery to the charger via the balancer.
2. On landing, disconnect the battery and remove it from the model to allow it to cool.
3. Do not charge a hot battery and do not place anything over the pack when charging to allow cooling air to circulate around it.
4. Never leave the battery unattended when charging. Stop charging immediately if the pack gets hot or starts to swell. Treat LiPo battery with caution and always follow the instructions which are included with the charger to ensure that your battery enjoy a long life.
2
Anschlussschema
1. Antenne
2. Empfänger
3. Motor
4. Flugregler
5. LiPo Flugakku
6. Seitenruderservo
7. Höhenruderservo
8. Querruderservos
Connection Diagram, Recever
1. Antenna
2. Receiver
3. Motor
4. ESC
5. LiPo battery
6. Rudder servo
7. Elevator servo
8. Aileron servos
1
2
3
8
7 6
4 5
Page 15
15
Schieben Sie das Seitenleitwerk in die Aussparung am Höhenleit­werk. Richten Sie die Leitwerke so aus, dass das Höhen- und Sei­tenleitwerk im rechten Winkel zueinander stehen. Sichern Sie die Leitwerksverbindungen mit Epoxy-Kleber.
Use the vertical n to located the position of the alignment holes in the horizontal stabilizer. Use epoxy glue, and press the vertical
fin into position. You will now have a single unit of horizontal and vertical tail parts ready to glue to the fuselage.
Setzten Sie das Höhen-/Seitenleitwerk auf das Rumpfende auf. Achten Sie darauf, dass das Höhenleitwerk exakt horizontal und mittig zum Rumpf steht.
Trial fit the tail unit to the fuselage, and glue to the fuselage.
Ziehen Sie die Trägerfolie des Doppelseitigem Klebebands vom Sei­tenleitwerk ab. Hinweis: Das Bild zeigt das Seitenleitwerk mit dem doppel­ seitigem Klebeband zur Befestigung am Höhenleitwerk. Zur sicheren Verbindung der Leitwerke empfehlen wir die Verbindung mit Epoxy-Kleber zu sichern.
Remove the backing paper of double sided tape from the bottom of the vertical fin. Note: Picture shows the vertical fin with double-stick tape for attaching to the horizontal stabilizer. We recommend that you use epoxy to glue the vertical and horizontal fin together as this will provide a more permanent fixing.
Entfernen Sie die Trägerfolien der Doppelseitigen Klebebänder am Rumpfende ab.
Locate the main fuselage, and remove the back paper of double sided tape from the fuselage tail unit surface.
Page 16
16
Verbinden Sie nun, wie beim Höhenruder beschrieben, das Seiten­rudergestänge mit dem Seitenruder.
As above, connect the plastic clevis to the control horn on the rud­der.
Führen Sie das andere Ende der Verbindungstange im Rumpf ein und führen die Verbindungsstange die Aussparung der Holzplatte im Rumpf. Nun führen Sie das Kabel für das Querruderservo in den Rumpf ein und verbinden es mit dem Empfängerkabel. Schieben Sie nun die Tragflächenhälfte bündig an den Rumpf an.
Insert the other end of the metal spar into the round hole of woo­den plate inside the fuselage. Leave enough room to connect the servo plug for the left hand aileron servo into the socket on the left side of the fuselage. Check the black wire of the plug lines up with the black wire of the socket. Now push the wing all the way into the fuselage.
Verbinden Sie das Höhenrudergestänge mit dem Ruderhorn am Höhenruder. Stecken Sie den Gabelkopf in das äußerste Loch im Ruderhorn.
When the epoxy has set, connect the plastic clevis to the elevator control horn. Connect clevis to the outermost hole in the control horn.
Stecken Sie die Verbindungsstange in die linke Tragflächenhälfte ein. Schieben Sie die Verbindungsstange etwa bis zur Mitte der Tragflä­chenhälfte ein.
Locate the metal spar and left hand wing panel. Gently push the metal spar into the left main wing panel till the half spar is fully inserted.
Page 17
17
Legen Sie den Flugakku in die dafür vorgesehen Aussparung im Rumpf. Sichern Sie den Flugakku in dem Sie am Flugakku und im Rumpf Klettband befestigen.
Insert the flight battery into the hollow compartment in the nose of the fuselage with the Velcro on the side of the battery facing down. Velcro in the fuselage and on the battery will secure the battery in place.
Installieren Sie nun die rechte Tragfläche in dem Sie die Schritte der Montage der linken Tragfläche wiederholen.
In like manner, install right wing panel.
Die Kabinenhaube wird mit zwei Magnetverschlüssen am Rumpf befestigt. Es ist sehr wichtig, dass die Haube richtig einrastet, damit sie beim Fliegen nicht verloren geht.
Re-fit the canopy by aligning the two magnetic catches. The ca-
nopy should ‚snap‘ rmly into place. Ensure that it is central to the
fuselage.
Page 18
18
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt befindet sich ca. 75 mm +/- 3 mm von der Nasen­kante der Tragfläche (am Rumpf) gemessen.
Wichtig: Fliegen Sie nie, bevor Sie den Schwerpunkt optimal eingestellt haben. Sollte der Schwerpunk nicht richtig eingestellt sein werden Sie keine Kontrolle über Ihr Modell bekommen.
C of G postition
The centre of gravity (balance point) is located 75 mm +/- 3 mm back from the leading edge of the wing. Measured at the fuselage side.
Attention: Do not fly before confirming the correct location of the CG. If the CG is incorrect, you may lose control of your airplane and way lead to accidents.
Ruderausschläge
Vor jedem Start sollten Sie die Ruderausschläge überprüfen.
Querruder
• Ziehen Sie den Querrudersteuer-
hebel Ihrer Fernsteuerung ganz nach links. Das linke Querruder sollte nach oben und das rechte Querruder sollte nach unten aus­ schlagen.
• Ziehen Sie den Querrudersteuer-
hebel Ihrer Fernsteuerung ganz nach rechts. Das rechte Quer­ ruder sollte nach oben und das linke Querruder sollte nach unten ausschlagen.
Achtung! Wenn sich die Querruder nicht in die gewünschte Richtungen be­wegen, sollten Sie die Drehrichtung der Servos durch umschalten des Servo-Reverse-Schalters am Sender ändern.
Control surface
Before each start, you should check the control surface.
Aileron
• Looking from the back of the
model, push the aileron control stick completely to the left. The left-side aileron should move up and the right-side aileron should move down.
• Looking from the back of the
model, push the aileron control stick completely to the right. The
right-side should move up and the left-side aileron should move down.
Important! If the ailerons do not move in the correct direction, reverse the servo direction using the servo reversing function.
Höhenruder
• Betätigen Sie den Höhenruder-
steuerhebel Ihrer Fernsteuerung nach unten. Das Höhenruder sollte nach oben ausschlagen.
• Betätigen Sie den Höhenruder-
steuerhebel Ihrer Fernsteuerung nach oben. Das Höhenruder sollte nach unten ausschlagen.
Achtung! Wenn sich die Höhenruder nicht in die gewünschte Richtungen be­wegen, sollten Sie die Drehrichtung der Servos durch umschalten des Servo-Reverse-Schalters am Sender ändern.
Elevator
• Locking from the back of the
model, pull the elevator control
stick completely to the left. The
elevator should move up.
• Locking from the back of the
model, pull the elevator control
stick completely to the right.
The elevator should move down.
Important! If the elevator does not move in the correct direction, reverse the servo direction using the servo reversing function.
Page 19
19
Seitenruder
• Ziehen Sie den Seitenruder-
steuerhebel Ihrer Fernsteuerung ganz nach links. Das Seitenruder sollte nach links ausschlagen.
• Ziehen Sie den Seitenruder-
steuerhebel Ihrer Fernsteuerung ganz nach rechts. Das Seiten­ ruder sollte nach rechts aus­ schlagen.
Achtung! Wenn sich das Seitenruder nicht in die gewünschte Richtungen be­wegen, sollten Sie die Drehrichtung der Servos durch umschalten des Servo-Reverse-Schalters am Sender ändern.
Rudder
• Looking from the back of the
model, push the rudder control
stick completely to the left. The
rudder should move left.
• Looking from the back of the
model, push the rudder control
stick completely to the right.
The rudder should move right.
Important! If the rudder do not move in the correct direction, reverse the servo direction using the servo reversing function.
Rudergestänge
• Wenn die Quer-, Höhen- und
Seitenruder nicht in Neutral­ stellung stehen, können Sie die Ruderausrichtungen auch durch kürzung der Rudergestänge regulieren. Dazu sollten Sie die
jeweilige Ruderanlenkung aus-
hängen und den Gabelkopf am Ende weiter auf- oder ab­ schrauben.
Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie die Ruderanlenkung (Gabelkopf) wieder in das gleiche Loch des Ruderhorns einhängen.
Clevis
• If the ailerons, elevator and
rudder are not centred, unsnape
the clevises and thread them in
our out until your‘re satisfied
with the alitnment, then snap
the clevises back into the
control horns, making sure to
snap them into the same holes
that you removed them from..
Important! It‘s important that when your transmitter trim tabs are centred the control surfaces are centred, too. The tips of the ailerons (at the trailing edge) should be even with the trailing edge of the wing, and the elevator and rudder should be centred with the horizontal stabiliser and the vertical fin when viewed from the side (elevator) and above (rudder).
Page 20
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Copyright JAMARA e.K. 2011
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung von JAMARA e. K.
All rights reserved.
Copyright JAMARA e.K. 2011
Copying or reproduction in whole or part,
only with the expressed permission of JAMARA e.K.
JAMARA e.K. Inh. Erich Natterer Am Lauerbühl 5 - DE-88317 Aichstetten Tel. +49 (0) 75 65/94 12-0 - Fax +49 (0) 75 65/94 12-23
info@jamara.com www.jamara.com
Fordern Sie noch Heute den aktuellen Hauptkatalog mit unserem gesamten Warensortiment an.
Order the current catalogue with our complete
assortment of modelling goods today.
Name/Name _______________________________
Vorname/First name____________________________
Straße/Street _______________________________
Wohnort/City _______________________________
Telefon/Phone _______________________________
E-mail _______________________________
Bitte senden Sie den Katalog für mich an folgenden Fachhändler:
Please send the catalogue to the following specialist dealer:
Ihr Fachhändler/Your dealer
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
Der Katalog wird mit der nächsten Bestellung des Händ­lers auf Ihren Namen mitgeliefert.
We will include a catalogue for your attention with the next order of the specialist dealer.
Aktuelle Neuheiten erfahren Sie in unserem Newsletter. Soll­ten Sie daran Interesse haben, abbonieren Sie den Jamara Newsletter.
Ihre E-mail-Adresse
______________________________________________________
You can receive up-to-date news through our newsletter. If you are
interested, plese apply for the Jamara Newsletter.
Your E-mail-Address
______________________________________________________
Gutschein | Coupon
Newsletter
Loading...