Digitale sinusoïdale spanningsomzetter DSW 12 V/24 V
IT | Manuale d‘uso 46 - 56
Inverter onda sinusoidale digitale DSW 12 V/24 V
ES | Instrucciones de uso57 - 67
Inversores sinusoidales digitales DSW 12 V/24 V
DSW-300 12 V/24 V Art.-Nr. 430101/02
DSW-600 12 V/24 V Art.-Nr. 430103/04
DSW-1200 12 V/24 V Art.-Nr. 430105/06
DSW-2000 12 V/24 V Art.-Nr. 430107/08
DSW-2000 Synchron 12 V Art.-Nr. 430109
Bedienungsanleitung
Digitale Sinus Wechselrichter DSW-Serie
DE |
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Sie haben ein leistungsstarkes und zuverlässiges
Produkt erworben, das Ihnen bei sachgemäßer Handhabung lange Zeit gute Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Sie erhalten wichtige Hinweise für einen sicheren Betrieb und für die Wartung des Gerätes.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Wechselrichter der DSW-Serie dienen der mobilen und netzunabhängigen Energieversorgung diverser 230 V AC-Verbraucher von einer 12 V- bzw. 24 V-Batterie. Damit können problemlos und exibel
Geräte wie TV- und SAT-Anlagen, Audioanlagen, Werkzeuge, Pumpen, Haushaltsgeräte, Kompressoren,
Ladegeräte für Mobiltelefone oder Laptops betrieben werden.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt wird. Eine andere
Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
LIEFERUMFANG
• Digitaler Sinus Wechselrichter
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch
zum Schutz Ihrer Gesundheit.
Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch. Bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung bzw. der hier aufgeführten Sicherheitshinweise verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produktes nicht gestattet.
• Der Wechselrichter führt am Ausgang 230 V AC. Auch in ausgeschaltetem Zustand können durch
geladene Kondensatoren kurzzeitig noch 230 V AC am Ausgang anliegen.
• Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände! Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu jeder Zeit kindersicher
betrieben und gelagert wird.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zur Reparatur dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu erheblichen Sach- und Personenschäden führen! Es benden sich keine
für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt. Lassen Sie den Wechselrichter in diesem Fall vor Wiederinbetriebnahme
von geschultem Fachpersonal überprüfen.
• Wenn Sie Beschädigungen feststellen, darf das Gerät nicht mehr betrieben werden.
Bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Verwenden Sie zum Anschließen des Wechselrichters an die DC Spannungsversorgung ausschließlich
die original IVT Anschlussleitungen. Sollten Sie Anschlusskabel von anderen Herstellern verwenden
bzw. verbauen, ist ein sachgemäßer bzw. zufriedenstellender Gebrauch nicht gewährleistet. Sollte es
durch den Einsatz von Anschlusskabeln anderer Hersteller zu etwaigen Problemen oder Schäden am
Sinus Wechselrichter kommen, kann keine Garantie/Haftung übernommen werden!
Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockener Umgebung betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden,
andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden.
Widrige Umgebungsbedingungen sind: Umgebungstemperaturen über 50 °C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub, Luftfeuchtigkeit über 80 % rel. Luftfeuchte sowie Nässe.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien oder Gasen betrieben oder geladen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie den Wechselrichter und
die angeschlossenen Geräte niemals ab.
• Schützen Sie den Wechselrichter vor elektromagnetischen Feldern sowie Erschütterungen und
Vibrationen.
• Schützen Sie den Wechselrichter vor Hitze! Sollte der Wechselrichter aufgrund zu hoher Umgebungstemperatur zu warm werden, schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät ab, um Folgeschäden zu vermeiden. Warten Sie in diesem Fall bis das Gerät abgekühlt ist.
• Vermeiden Sie plötzliche Temperaturunterschiede! Dabei kann es im Wechselrichter zu Kondenswasserbildung kommen. In diesem Fall muss der Wechselrichter vor Inbetriebnahme mindestens eine Stunde
an einem gut belüfteten Ort an die neue Umgebungstemperatur angepasst werden.
• Halten Sie den Wechselrichter fern von Zündquellen oder offenem Feuer! Es besteht Explosionsgefahr!
• Beim Betrieb von elektrischen Verbrauchern ießen mitunter sehr hohe Ströme in einer Größenordnung von 170 A. Verwenden Sie einen entsprechend großen Querschnitt für die Anschlussleitungen.
• Beim Betrieb von leistungsstarken Verbrauchern über einen im Fahrzeug verbauten Wechselrichter
sollte in jedem Fall eine Zweitbatterie zum Einsatz kommen und die Versorgung nicht ausschließlich
über die Fahrzeugbatterie erfolgen.
• Betreiben Sie Leuchtstoffröhren nur dann mit diesem Wechselrichter, wenn diese mit einem elektronischen Starter oder einem elektronischem Vorschaltgerät ausgestattet sind. Der Betrieb mit herkömmlichen Startern kann zu erheblichen Schäden am Wechselrichter führen.
• AC-Ausgänge mehrerer Stromquellen dürfen nicht parallel angeschlossen werden!
Es dürfen keine AC-Generatoren oder Netzspannung an den AC-Ausgang des Wechselrichters angeschlossen werden. Dieses führt zur sofortigen Zerstörung des Wechselrichters!
• Öffnen Sie niemals den Wechselrichter! Im Inneren des Gerätes können auch nach Trennung von der
Batterie noch gefährliche Spannungen vorhanden sein. Service und Reparaturen dürfen deshalb nur
von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
DE |
32Weitere Infos unter www.ivt-hirschau.de3 Jahre Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
Batteriehinweise
• Blei Batterien stellen bei nicht sachgemäßem Gebrauch eine große Gefahr für Menschen, Tiere und
DE |
Umwelt dar. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise des Batterieherstellers!
• Blei Batterien enthalten aggressive ätzende Säuren. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Flüssigkeiten aus der Batterie! Zerlegen Sie Blei Batterien niemals! Waschen Sie betroffene Hautpartien gründlich mit Wasser und Seife ab. Ist Säure ins Auge gelangt, waschen Sie dieses sofort unter ießendem,
klarem und kaltem Wasser aus! Suchen Sie danach sofort einen Arzt auf! Ist Säure auf Ihre Kleidung
gelangt, so waschen Sie diese sofort mit viel Wasser und Seife aus!
• Das Betreiben von Elektrogeräten über den Wechselrichter und das gleichzeitige Laden der verwendeten Fahrzeugbatterie durch die Lichtmaschine des laufenden Motors kann sehr schnell zur Überhitzung
der Batterie führen. Es besteht Brandgefahr!
• Beim Betrieb von elektrischen Verbrauchern ießen mitunter sehr hohe Ströme in einer Größenordnung von 170 A. Beachten Sie deshalb immer das Datenblatt des Batterieherstellers, ob die verwendete
Batterie in der Lage ist den entsprechenden Strom für die erforderliche Betriebsdauer des Verbrauchers bereitstellen zu können. Geeignete Fahrzeugbatterien müssen über einen Kälteprüfstrom von
mindestens 750 A - 800 A verfügen.
Warnung:
Bei unsachgemäßem Zusammenbau können selbst am geschlossenen Gerät gefährliche
!
Berührungsspannungen entstehen!
BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE
8
7
12345 6
1
Anschlussklemmen 12 V/24 V DC-Eingang
2
DIP-Schalter (Sleep, Standby und Adressierung)
3
Anschluss für Fernbedienung
(FB-04, Webbox)
4
Anschluss für Fernschalter (FS-01/FS-02)
5
USB-Ausgang 5 V, 500 mA
6
LED Kontrollanzeige für AC-Ausgang
7
LED Kontrollanzeige für DC-Eingang
8
Ein-/Aus-Schalter
9
230 V AC-Ausgang
10
Potentialausgleichsschraube
DE |
9
10
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die Wechselrichter der DSW-Serie sind moderne, mikroprozessorgesteuerte Geräte, die zur mobilen
Stromversorgung entwickelt wurden. Diese setzen eine niedrige DC-Eingangsspannung in eine höhere
AC-Ausgangsspannung um und ermöglichen somit den orts- und netzunabhängigen Betrieb von herkömmlichen 230 V AC-Verbrauchern.
Die Wechselrichter der DSW-Serie bieten eine echte Sinus Wechselspannung, womit auch sogenannte
schwierige Verbraucher wie PCs, TV-Anlagen und Geräte mit Trafos problemlos betrieben werden können.
Natürlich sind alle Geräte der DSW-Serie mit allen notwendigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet.
FEATURES
• Echte 230 V Sinus Ausgangsspannung
• Galvanisch getrennt
• Hoher Wirkungsgrad
• Präzise 50 Hz Frequenz
• Sleep-Funktion
• Standby-Funktion
• AC-Rückspeiseschutz (nur DSW-2000-Versionen)
• Leistungs- und temperaturgesteuerter Lüfter
• Powerstart-Funktion für Verbraucher mit hohem Einschaltstrom
• Überspannungsabschaltung
• Einstellbarer, dynamischer Tiefentladeschutz
• Überlastmanagement
• Kurzschlussabschaltung
• Verpolungsschutz
• Temperaturschutzschaltung
• Verschiedene Fernbedienungen als Zubehör erhältlich
Warnung:
Die USB-Anschlüsse (Nr. 3) können und dürfen nicht mit einem PC verbunden werden.
!
Der PC kann dabei Schaden nehmen.
LED-ANZEIGEN
Die LED-Kontrollanzeigen für DC-Eingang und AC-Ausgang liefern Ihnen wichtige Informationen über den
Betriebszustand Ihres Wechselrichters. Die beiden LEDs funktionieren abhängig voneinander, d.h. eine
Störung im DC-Eingangsbereich hat direkten Einuss auf die Funktion des AC-Ausgangs bzw. eine Störung
im Ausgangsbereich kann die Funktion des Eingangs beeinussen.
Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereitLeuchtet (grün)Leuchtet (grün)
Vorwarnung für Tiefentladeschutz Langsames Blinken (grün)Leuchtet (grün)
Abschaltung wegen TiefentladeschutzSchnelles Blinken (grün)Schnelles Blinken (grün)
Überspannung am EingangSchnelles Blinken (grün)Schnelles Blinken (grün)
Kurzschluss oder Überlast am AusgangSchnelles Blinken (grün)Schnelles Blinken (grün)
54Weitere Infos unter www.ivt-hirschau.de3 Jahre Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
ANSCHLUSS
DE |
Verwenden Sie für den Anschluss an die DC-Spannungsversorgung die original IVT-Anschlusskabel,
welche optimal auf die Leistung des jeweiligen Wechselrichters abgestimmt und mit einer zusätzlichen
Sicherung ausgestattet sind. Grundsätzlich sollte für die Anschlussleitung ein möglichst kurzes Kabel mit
größtmöglichem Querschnitt verwenden werden. Darüber hinaus ist auf einen guten Kontakt sowohl an
der Batterie als auch am Wechselrichter zu achten.
Zu dünne oder lose Verbindungen können aufgrund von Überhitzung zu einem Brand führen!
Folgende Punkte müssen beim Anschließen beachtet werden:
• Der Ein-/Aus-Schalter (Nr. 8) an der Frontseite des Gerätes muss auf „Aus“ stehen.
• Direkt an der Batterie muss eine Hochstromsicherung eingebaut werden. Fehlt diese Sicherung, kann
es im Falle eines Kurzschlusses der beiden Anschlusskabel zu einem Brand führen (Bei den original IVT-Anschlusskabeln ist diese Sicherung bereits installiert).
• Stellen Sie eine leitende Verbindung (Brücke) zwischen der Potentialausgleichsschraube
(siehe Bedienungs- und Anzeigenelement Nr. 10) und der Karosserie des Fahrzeugs her.
• Schließen Sie beide Anschlusskabel an der Batterie und anschließen an den Wechselrichter an.
(Pluspol = rot; Minuspol = schwarz).
Durch das Auaden der großen Kondensatoren im Inneren des Wechselrichters kann es
i
beim Anschließen zur Funkenbildung kommen. Das ist vollkommen unbedenklich.
Empfohlene Kabelquerschnitte für Anschlussleitungen
Der empfohlene Kabelquerschnitt für Anschlussleitungen ist abhängig von der Eingangsspannung bzw.
dem Eingangsstrom und der Länge der verwendeten Kabel.
Anschlussleitung
Länge Querschnitt12 V24 V12 V24 V12 V24 V12 V24 V12 V
Zum Ein- und Ausschalten des Wechselrichters betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter (Nr. 8).
Sie können nun Ihren 230 V AC-Verbraucher anschließen.
Die Reihenfolge in der Ein-/Ausschalten und Anschluss des Verbrauchers stattndet ist umkehrbar.
Wenn Sie den Wechselrichter am Ein-/Aus-Schalter (Nr. 8) oder dem Fernschalter (FS-01/
FS-02) ausschalten, benötigt er keinen Eigenstrom!
i
Wenn Sie hingegen eine Fernbedienung (FB-04/Webbox LCD) verwenden, schalten Sie
damit nur den 230 V AC-Ausgang aus, nicht aber den Wechselrichter. Dieser benötigt somit
weiterhin Eigenstrom. Um Energie zu sparen, empfehlen wir deshalb zum Ausschalten
immer den Schalter (Nr. 8) oder den Fernschalter (FS-01/FS-02) zu benutzen.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB VON AC-VERBRAUCHERN AN
WECHSELRICHTERN
Prinzipiell können alle AC-Verbraucher an einem Sinus Wechselrichter betrieben werden. Allerdings muss
man bedenken, dass man hierbei immer von der Verfügbarkeit der Batteriekapazität und dem Leistungsbedarf der einzelnen AC-Verbraucher eingeschränkt ist.
Um die Batteriereserven besser einschätzen zu können, ist es empfehlenswert, wenn Sie sich mit einigen
relevanten Eigenschaften von AC-Verbrauchern vertraut machen. Ein wichtiger Faktor ist der Einschaltstrom. Die meisten Verbraucher benötigen einen deutlich höheren Einschaltstrom als auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist. Glühlampen brauchen einen bis zu 8-fach höheren Einschaltstrom für
ca. 1 Sekunde, Kühlschränke und TV-Geräte benötigen einen bis zu 10-fach höheren Einschaltstrom für
ca. 1- 3 Sekunden. Daher ist es unerlässlich bei der Auswahl des Wechselrichters darauf zu achten, dass
entsprechende Leistungsreserven vorhanden sind. Folglich muss ein Wechselrichter zum Betrieb eines
kleinen Kühlschranks mit einer Dauerleistung von 50 W über eine Dauerleistung von 500 W (50 W x 10)
verfügen.
Überprüfen Sie die Spannungsanforderungen der anzuschließenden Verbraucher. Schließen Sie nur
Verbraucher an, deren Spannungsangabe und Leistung mit denen des Wechselrichters übereinstimmen.
Schließen Sie keine defekten oder beschädigten Verbraucher an.
SLEEP-FUNKTION
Die Sleep-Funktion ermöglicht eine automatische Abschaltung des Wechselrichters,
wenn der 230 V AC-Ausgang für mehr als 10 Minuten nicht in Gebrauch ist.
Ist diese Funktion aktiv, nimmt der Wechselrichter keinen Strom mehr auf. Das
Wiedereinschalten muss anschließend durch manuelles Aus- und Einschalten des
Hauptschalters (Nr. 8) erfolgen. Diese Funktion wird mit dem DIP-Schalter 1 am
Gerät (s. Bild) aktiviert.
STANDBY-FUNKTION
Um die angeschlossene Batterie zu schonen, können Sie an Ihrem Wechselrichter
die Standby-Funktion aktivieren. Dafür betätigen Sie DIP-Schalter 2 an Ihrem Gerät
(s. Bild). Der Wechselrichter ist nun im Standby-Modus. Dadurch wir der Eigenstromverbrauch reduziert. Das Gerät prüft nun ca. alle 10 Sekunden, ob eine Last anliegt.
Wenn der Wechselrichter eine Last über dem Standby-Pegel (siehe Technische Daten)
erkennt, schaltet er den 230 V AC-Ausgang zu und ist somit wieder im normalen
Betriebsmodus.
DE |
Verwenden Sie für den DSW-2000 / DSW-2000 Synchron in der 12 V-Version aufgrund des
hohen Stromusses für den Anschluss zur Batterie in jedem Fall mindestens eine Leitung
i
mit einem Querschnitt von 50 mm².
76Weitere Infos unter www.ivt-hirschau.de3 Jahre Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
SICHERHEITS- UND SCHUTZMECHANISMEN
DE |
Verpolungsschutz
Der Wechselrichter ist gegen Verpolung geschützt. Das bedeutet, dass der Wechselrichter keinen Schaden
nimmt, wenn die Akkuspannung mit falscher Polarität angeschlossen wird.
Überspannungsabschaltung
Der Wechselrichter schaltet aus, wenn der Wert der Eingangsspannung über vorgegebenen Maximalwert
(1,33 x U
Dynamischer Tiefentladeschutz
Der Wechselrichter schaltet aus, wenn die Eingangsspannung unter den eingestellten Wert sinkt. Damit
schützen Sie Ihre Batterie effektiv vor Tiefentladung. Mithilfe einer Fernbedienung (FB-04/Webbox LCD)
können Sie den Tiefentladeschutz individuell zwischen 9 V - 12 V bei der 12 V-Version oder 18 V - 24 V
bei der 24 V-Version einstellen. Ohne eine Fernbedienung ist diese Einstellung nicht möglich. In der
Werkseinstellung ist der Tiefentladeschutz für die 12 V-Versionen bei 10,5 V und für 24 V-Versionen bei
21 V eingestellt. Die DSW-Serie verfügt über einen dynamischen Tiefentladeschutz, d. h. bei hoher Ausgangsleistung wird der Tiefentladeschutz automatisch um bis zu 1 V des eingestellten Wertes gesenkt.
) ansteigt.
n
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
Alle Modelle der DSW-Serie sind kompatibel mit den optional erhältlichen Fernbedienungen.
Dabei stehen verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Funktionalitäten zur Auswahl.
Dieses Modell ist eine Kabel-Version, die direkt am Wechselrichter angeschlossen wird.
Es verfügt über einen Ein-/Aus-Schalter und zwei Kontrollanzeigen für DC-Eingang und AC-Ausgang.
Dieses Modell wird mit USB-Kabel am Wechselrichter angeschlossen und verfügt über ein farbiges
Display. Mithilfe des Displays können Sie sowohl wichtige Werte überwachen, als auch den Tiefentladeschutz einstellen. Außerdem verfügt die Fernbedienung über eine SD-Karten-Aufnahme. Somit haben Sie
die Möglichkeit wichtige Werte zu speichern und problemlos auf Ihren PC zu übertragen.
Webbox-LCD (Art.-Nr.: 200054)
Mit diesem Zusatzgerät ist es möglich über ein bestehendes Netzwerk auf den Wechselrichter
zuzugreifen. Die Webbox bietet dabei identische Funktionalitäten wie auch die Fernbedienungen FB-04.
DE |
Die Wiedereinschaltschwelle ist ein fest eingestellter Wert, der nicht verändert werden
i
kann. Bei den 12 V-Versionen beträgt dieser 12,5 V. Bei den 24 V-Versionen 25 V.
Temperaturschutzschaltung
Der Wechselrichter schaltet ab, wenn die Temperatur innerhalb des Gerätes zu hoch ist.
Überlastmanagement
Der Wechselrichter schaltet ab, wenn die Leistung oder der Einschaltstrom der angeschlossenen Geräte
zu hoch ist. Danach versucht der Wechselrichter erneut einzuschalten (Powerstart-Funktion). Sollte der
Neustart nach wiederholten Versuchen nicht gelingen, ist der Wechselrichter für den angeschlossenen
Verbraucher nicht geeignet. Bei den DSW-2000-Geräten erfolgt nach fünfmaliger Überlastabschaltung
kein automatischer Neustart. Ein manueller Reset über den Hauptschalter (Nr. 8) ist nötig.
Kurzschlussabschaltung
Der Wechselrichter schaltet ab, wenn ein Kurzschluss am Ausgang vorliegt.
Warnung:
Der Wechselrichter schaltet automatisch wieder ein, wenn die zugrunde liegende
!
Abschaltursache beseitigt wurde.
USB-AUSGANG 5 V
Über den USB-Ausgang (Nr. 5) können verschiedene 5 V DC-Verbraucher mit max. 500 mA versorgt
werden. Dieser Ausgang ist nicht zur Datenübermittlung geeignet.
ADRESSEINSTELLUNGEN
Die Adresseneinstellung ermöglicht die Steuerung und Datenauswertung von bis zu 4 Geräten
(DSW-Wechselrichter, MPPTplus+ Solar-Controller) mit einer Fernbedienung (FB-04/Webbox LCD).
Dem Wechselrichter wird eine Adresse von 1 bis 4 durch Einstellen der DIP-Schalter 3 und 4 (s. Bild)
zugeteilt. Die Adresseneinstellung ist nur nötig wenn Sie mit einer Fernbedienung mehrere Geräte
(DSW-Wechselrichter, MPPTplus+ Solar-Controller) bedienen möchten.
Adresse 1 Adresse 2 Adresse 3 Adresse 4
DIGITALTE SINUS WECHSELRICHTER DSW-2000 SYNCHRON
Zwei DSW-2000 Synchron Wechselrichter werden über
einen zusätzlichen Anschluss parallel geschaltet und
synchronisiert, um eine Dauerleistung von 4000 W zu
erreichen.
Die beiden Wechselrichter können auch einzeln mit der
jeweiligen Dauerleistung von 2000 W betrieben werden.
DSW-2000 Synchron/12 V (Art.-Nr.: 430109)
Synchron Verbindungskabel 1 m (Art.-Nr.: 431007)
Bitte verwenden Sie nur das Synchron Verbindungskabel des Herstellers.
Beachten Sie beim Anschließen alle Angaben und Hinweise im Kapitel „ANSCHLUSS“.
i
Schalten Sie beide Geräte erst dann nacheinander ein, wenn sowohl das Synchronkabel als
auch die jeweilige Gleichspannungsversorgung angeschlossen ist.
Hinweis: Jeder DSW-2000-Synchron Wechselrichter benötigt im Synchronbetrieb einen
eigenen Anschlusskabel-Satz zur Batterie. Bitte verwenden Sie für den DSW-2000Synchron in der 12 V-Version, aufgrund des hohen Stromusses für den Anschluss zur
Batterie, in jedem Fall mindestens eine Leitung mit einem Querschnitt von 50 mm2.
Verwenden Sie hierzu gleichartige Anschlussleitungen.
Alle weiteren Merkmale, technischen Daten und Bedienungselemente entsprechen denen des DSW-2000/12 V.
98Weitere Infos unter www.ivt-hirschau.de3 Jahre Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
TECHNISCHE DATEN
DE |
EINGANG
Nennspannung DC12 V24 V12 V24 V
Spannungsbereich DC11 V - 16 V22 V - 32 V11 V - 16 V22 V - 32 V
Nenneingangsstrom 25 A12,5 A50 A25 A
Tiefentladeschutz, Leerlauf 10,5 V21 V10,5 V21 V
Tiefentladeschutz,
Nennleistung
Tiefentladeschutz, einstellbar9 V - 12 V18 V - 24 V9 V - 12 V18 V - 24 V
Vorwarnung
Tiefentladeschutz
Wiedereinschaltspannung12,5 V25 V12,5 V25 V
Abschaltung Überspannung> 16 V> 32 V> 16 V> 32 V
Aufnahmeleistung, Leerlauf4 W4 W5 W5 W
Aufnahmeleistung, Standby0,4 W0,4 W0,4 W0,4 W
DSW-300/12 VDSW-300/24 VDSW-600/12 VDSW-600/24V
9,5 V19 V9,5 V19 V
1 V über
Abschaltspannung
1 V über
Abschaltspannung
1 V über
Abschaltspannung
Abschaltspannung
1 V über
EINGANG
DSW-1200/12 VDSW-1200/24 VDSW-2000/12 VDSW-2000/24 V
Nennspannung DC12 V24 V12 V24 V
Spannungsbereich DC11 V - 16 V22 V - 32 V11 V - 16 V22 V - 32 V
Nenneingangsstrom 100 A50 A167 A84 A
Tiefentladeschutz, Leerlauf 10,5 V21 V10,5 V21 V
Tiefentladeschutz,
Nennleistung
9,5 V9,5 V9,5 V9,5 V
Tiefentladeschutz, einstellbar9 V - 12 V18 V - 24 V9 V - 12 V18 V - 24 V
Abmessungen (L x B x H)391 x 234 x 88 mm 391 x 234 x 88 mm 391 x 334 x 88 mm 391 x 334 x 88 mm
Gewicht3,5 kg3,5 kg4,8 kg4,8 kg
Art.-Nr.430105430106430107430108
1110Weitere Infos unter www.ivt-hirschau.de3 Jahre Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
DE |
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. V8_06/2018
123 Jahre Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
Operating Instructions
Sine inverter DSW series
INTRODUCTION
Dear customer,
Thank you very much for the trust you have placed in us. You have acquired a reliable high-quality prod-
uct which will deliver good services for a long time if used appropriately.
Please read these instructions for use thoroughly and completely prior to putting it into operation. You
receive important information for safe operation and maintenance of the device.
INTENDED USE
The inverters of the DSW series are built for mobile and mains-independent power supply of various
230 V AC consumers from a 12 V or 24 V battery. They are used to operate equipment such as TV- and
Sat-systems, audio systems, tools, pumps, household appliances, compressors, chargers for mobile
phones or laptops easily and exibly.
The user must ensure that the device is protected against humidity and damp. Any other use than described before may damage this device; in addition, improper use may result in serious hazards, such as
short-circuiting, re, electrical shock etc.
The entire product must not be modied or converted and the housing must not be opened in any manner whatsoever!
INCLUDED IN DELIVERY
• Sine inverter
• Manual
SAFETY INSTRUCTIONS
The following safety notes and hazard warnings serve not only for the protection of the device but also
for the protection of your health. Please read the following points thoroughly.
In case of property damage or personal injuries caused by improper handling or non-observance of
these operating instructions or the safety notes stated herein, the warrant/guarantee expires. We assume no liability for any consequential damages.
General
• For safety and technical approval reasons (CE), the unauthorized conversion and/or modication of the
product is not permitted.
• The voltage converter provides an output of 230 V AC. Even in switched-off condition charged condensers may still produce 230 V AC at the output for a short time.
• This device is no toy and must not be used by children!
Please ensure childproof operation and storage of the device at any time.
• Maintenance, installation or repair works may only be performed by an expert/qualied workshop. Use
only original spare parts for repair work. The use of any other spare parts may lead to serious damage
to property and personal injury! The interior of the device does not contain any product components
which must be adjusted or maintained by you.
• Don’t leave packaging material heedlessly. It could become a hazardous toy for children!
• Handle the product with care; impacts, shocks or even a fall from a low height may cause damage.
In this case have the voltage converter checked by a qualied expert before restart.
• If you detect damages, stop operating the device.
Bring it to a qualied workshop or dispose of it in an environmentally compatible manner.
• Use for connecting the inverter to the DC power supply only the original IVT connection wires. By using
wires form other vendors a properly use is not guaranteed. If there are caused any problems or damag-
es with the inverter by using not the original IVT connection wires, there will be not warranty/liability.
GB |
13More information at www.ivt-hirschau.de
Operation
• The product may only be operated in a dry environment. It may not get humid or wet, otherwise there
is a risk of life-threatening electrical shocks.
• The use of the product under unfavorable environmental conditions must be avoided under all circumstances. Unfavorable environmental conditions include: ambient temperatures above 50 °C, ammable
gases, solvents, vapours, dust, relative humidity in excess of 80 %, and moisture.
• The device may not be operated or charged in the presence of ammable materials or gases. Explosion
GB |
hazard!
• Ensure proper ventilation during the operational phase, never cover the voltage converter and connected devices.
• Protect the voltage converter against electro-magnetic elds as well as impacts and vibrations.
• Protect the voltage converter against heat! Should the voltage converter become too hot due to high
ambient temperatures, the overheat protection switches the device off to avoid consequential damage.
In this case, wait until the device has cooled down.
• Avoid sudden differences in temperature! This may cause the formation of condensation water in the
voltage converter! In this case, the voltage converter must be adjusted to the new ambient temperature
before start at a well ventilated place for a least one hour.
• Keep the voltage converter away from ignition sources or open re! Explosion hazard!
• The operation of electrical loads may lead to high currents of about 170 A.
Please use sufciently dimensioned wire cross-section for the connection wires.
• Please use a secondary battery, for the operation of powerful loads with an inverter, which is used in a
vehicle. Do not only use the vehicle battery.
• Operate uorescent tubes only in conjunction with this voltage converter if they are equipped with an
electronic starter or electronic ballast. Using conventional starters may lead to severe damage of the
voltage converter.
• AC outputs of several power sources may not be connected in parallel! Do not connect AC generators or
mains voltage to the AC output of the voltage converter. This leads to the immediate destruction of the
voltage converter!
• Never open the voltage converter! Even after disconnecting the device from the battery there may be
hazardous voltages in the interior of the device. This is why service and repairs may only be carried
out by authorized and qualied personnel.
Notes on the battery
• If used improperly, lead batteries are a high risk for humans, animals and the environment. Always
observe the safety instructions of the battery manufacturer!
• Lead batteries contain aggressive corrosive acids. Avoid eye and skin contact with liquids from the battery! Never disassemble lead batteries! Wash the parts of the skin affected thoroughly with water and
soap. If acid enters the eye, immediately ood the eye with running, clear and cool water! Then seek
medical help immediately! If acid contacts your clothing, wash immediately with soap and water!
• The use of electronic devices with an inverter and the simultaneous charging of a battery with the
generator of a vehicle may lead very fast to an overheating of the battery.
Danger of re!
• The operation of electrical loads may lead to high currents of about 170 A. Please always observe the
data sheet of the battery producer, if the battery is able to supply the required current over the whole
load ON time. Suitable vehicle batteries must have a cold test current of at least 750 A - 800 A.
DESCRIPTION OF FUNCTIONS
The voltage converters of the DSW series are modern, microprocessor-controlled devices which were
developed for mobile power supply. The voltage converters of the DSW series convert lower DC input
voltage into higher AC output voltage and thus allow for the usage of conventional 230 V AC consumers
on the road.
These devices offer real sinus alternating voltage which allows for a trouble-free operation also of difcult consumers such as PCs, TV systems and devices with transformers.
Of course, all inverters of the DSW series are equipped with all necessary safety features.
FEATURES
• Real 230 V AC 50 Hz sinus output voltage
• Galvanically isolated
• High efciency
• Precise 50 Hz frequency
• Sleep function
• Standby function
• AC reversed input protection (only DSW-2000 versions)
• Output- and temperature-controlled fan
• Power start function for consumers with high starting current
• Overvoltage shutdown
• Adjustable, dynamic deep discharge protection
• Overload management
• Short-circuit shutdown
• Reverse polarity protection
• Temperature-activated protective circuit
• Various remote controls as accessories available
GB |
Warning:
!
Improper assembly may cause hazardous contact voltages even on the closed device!
1514More information at www.ivt-hirschau.de3 years manufacturer’s warranty. Rechargeable batteries excluded.
OPERATION AND DISPLAY ELEMENTS
GB |
12345 6
1
Connection terminal 12 V/24 V DC input
2
DIP switch (sleep, standby and addressing)
Connector for remote control
3
(FB-04, Webbox)
4
Connector for remote switch (FS-01/FS-02)
5
USB output 5 V, 500 mA
CONNECTION
For connecting the DC power supply use the original IVT connection wires, which have their own fuse
and are especially made for this inverters. In general the used cable should be as short as possible with
sufcient cross-section. Also ensure good contact to the battery and to the inverter. Too thin or loose
connectors may cause re due to overheating!
8
7
9
Observe the following steps for connection:
• On-/off switch (Nr. 8) on the front of the device must be set to “Aus” (off).
• A high-current fuse must be installed directly at the battery. If this fuse is missing, there is a risk of re
in case of short-circuit of the two connection cables (Original IVT connection wire already have such a fuse integrated).
• Establish a conductive connection (bridge) between the potential equalization screw (see control and display element no. 10) and the bodywork of the vehicle.
• Now connect both connection cables to the battery and to the inverter (positive pole = red; negative pole = black).
The charge of the big capacitors may cause a spark inside the voltage converter when the
i
fuse is connected. This is perfectly harmless.
6
LED control indicator for AC output
7
LED control indicator for DC input
8
On/Off switch
9
230 V AC output
Potential equalization screw
10
10
GB |
Warning:
It is not allowed to connect the USB interfaces (Nr. 3) to a computer.
!
The computer can be damaged.
LED INDICATORS
The LED control indicators for DC input and AC output provide important information on the operating
status of your inverter. Both LEDs work independently from one another. I.e., a failure in the DC input
area has direct impact on the function of the AC output; or a failure in the output area affects the input
function directly.
Operating status/ fault indicatorsLED DC inputLED AC output
Device is switched on and ready for operationLED is on (green)LED is on (green)
Early warning for deep discharge protection Slow blinking (green)LED is on (green)
Cut-off due to deep discharge protectionFast blinking (green)Fast blinking (green)
Important! Please use for the 12 V version of the DSW-2000 / DSW-2000 Synchron in
every case a cable cross-section of 50 mm² for the connection cable to the battery, because
i
of the high DC input current.
1716More information at www.ivt-hirschau.de3 years manufacturer’s warranty. Rechargeable batteries excluded.
INITIAL OPERATION
To switch the voltage converter on and off activate the on/off switch (Nr. 8). Now you may connect your
230 V AC consumer.
The sequence of switching on/off and connecting the consumers is reversible.
GB |
When you switch off the voltage converter using on/off switch (Nr. 8) or the remote
control switch (FS-01/FS-02), no own power is required.
i
When you use the remote control (FB-04/FB-05) for this purpose, however, you only
switch off the 230 V AC output with it, but not the voltage converter. This is why it
continues to require own power. To save energy, we recommend using switch (Nr. 8) or the
remote control switch (FS-01/FS-02) only for switching off.
GENERAL NOTES FOR USING AC CONSUMERS ON VOLTAGE CONVERTERS
In general, all AC consumers can be used on a sinus voltage inverter. Observe, however, that for doing so
you are always restricted by the availability of the battery capacity and the output requirements of the
individual AC consumers.
For a better assessment of the battery reserve, we recommend to familiarize yourself with some relevant characteristics of AC consumers. One important factor is the initial current. Most consumers require
a signicantly higher starting current than indicated on the type plate of the device. E.g. bulbs require
starting current which is up to 8 times higher for approx. 1 second. Refrigerators and TV systems require
starting current which is up to 10 times higher for 1 to 3 seconds. This is why it is necessary when
choosing the voltage converter to ensure that corresponding output capacity is available. Therefore, a
voltage converter must provide a continuous output of 500 W (50 W x 10) to operate a small refrigerator
with a continuous output of 50 W.
Check the voltage requirements of the consumers to be connected. Connect only consumers whose
voltage specications and output correspond with those of the voltage converter. Do not connect defect
or damaged consumers.
SLEEP FUNCTION
By using the sleep function the inverter automatically turns off, if the 230 V AC
output is not used for more than 10 minutes. Is this function active, there is no own
power consumption of the inverter. To restart the device it is necessary that the
user turns off and on again the main switch (Nr. 8) of the inverter. This function is
selected by DIP switch 1 (see picture).
SAFETY AND PROTECTION MECHANISMS
Reverse polarity protection
The inverter is protected against reverse polarity. This means that the voltage converter doesn’t get
damaged if the battery is connected with wrong polarity.
Overvoltage shutdown
The voltage converter switches off as soon as the input voltage exceeds the given maximum value (1.33 x U
Dynamic deep discharge protection
The voltage converter switches off as soon as the input voltage drops below the set value. This is to
protect your battery against deep discharge. With the remote controls (FB-04/Webbox-LCD) units you
can make your own adjustment of the deep discharge protection individually between 9 V - 12 V on the
12V version or 18 V - 24 V on the 24 V version. This adjustment is not possible without a remote control
unit. Factory settings of the deep discharge protection for the 12 V versions are 10.5 V and 21 V for the
24V versions. The DSW voltage converter series is equipped with a dynamic deep discharge protection.
I. e., at high output the deep discharge protection is automatically reduced to a maximum of 1 V of the
set value.
The restart threshold is a permanently set value which cannot be changed.
i
The value is 12.5 V for the 12 V versions and 25 V for the 24 V versions.
Temperature-activated protective circuit
The voltage converter switches off when the temperature inside the device is too high.
Overload management
The voltage converter switches off when the output or the starting current of the connected devices is
too high. Then the voltage converter tries to restart (power start function). Should the device does not
restart after repetitive attempts the voltage converter is not suitable for the connected consumer. At the
DSW-2000 inverters there is no automatically restart if there has been an overload shut down for ve
times. A manual reset with the main switch (Nr. 8) is necessary.
Short-circuit shutdown:
The voltage converter switches off when the output is short-circuited.
Warning:
!
The inverter automatically restarts, if the reason for shut down is removed.
n
GB |
).
STANDBY-FUNKTION
To conserve the life of the connected battery, you can activate the standby function
on your voltage converter. For this purpose activate DIP switch 2 on your device
(see picture). Now the voltage converter is in standby mode. This reduces the own
power consumption signicantly. Now the device checks every whether load is
connected in intervals of 10 seconds. When the voltage converter recognizes a load
above standby level (see technical data), it connects the 230 V AC output and is thus
in normal operation again.
USB OUTPUT 5 V
The USB output (Nr. 5) may be used to supply various 5 V consumers with maximum 500 mA.
This output is not suitable for data transmission.
1918More information at www.ivt-hirschau.de3 years manufacturer’s warranty. Rechargeable batteries excluded.
OPERATION WITH REMOTE CONTROL
All models of this inverter series may be operated with remote control units.
You may choose between various versions.
Remote switch FS-01, Mounted version (Part.-No. 430111) / FS-02, Integrated version (Part.-No. 43121)
This model is a cable version which is directly connected to the voltage converter. It is equipped with an
GB |
on/off switch and two control indicators for DC input and AC output.
Remote control touchscreen cable-connected FB-04 (Part.-No.: 200051)
This model is USB-connected to the voltage converter and is equipped with a colored LC display. The display serves for both monitoring important values and making adjustments for deep discharge protection.
The remote control is also equipped with a SD card slot. This allows storing important values and easily
transferring them to your PC.
Webbox-LCD (Part.-No.: 200054)
With this additional device it is possible to get access to the inverter over an existing network. The Webbox offers identical functionalities like the remote control units FB-04.
ADDRESS SETTINGS
The address conguration allows the control and the data evaluation of up to 4 devices (DSW inverter,
MPPTplus+ solar controller) via remote control (FB-04/Webbox LCD). An address from 1 to 4 is assigned
to the inverter by setting the DIP switches 3 and 4 (see picture). The address conguration is only re-
quired, if you intend to operate several devices (DSW inverter, MPPTplus+ solar controller) by one remote
control.
Address 1 Address 2 Address 3 Address 4
DIGITAL SINUS INVERTER DSW-2000 SYNCHRON
Two DSW-2000 Synchron inverters are connected in
parallel via an additional connection socket and
synchronized to achieve a permanent output power of
4000 W.
The two inverters can also be operated individually with
the respective continuous output of 2000 W.
DSW-2000 Synchron /12 V (Part.-No.: 430109)
Synchron connection cable 1 m (Part.-No.: 431007)
Please use only the synchronous cable supplied by the manufacturer. For connection
observe all hints given in the chapter „CONNECTION”. Turn on both devices after each
i
other only if you have connected the Synchron connection cable and the DC power
supplies.
Note: Each DSW-2000-Sychron inverter requires its own connection cable set to the
battery for synchronous operation. Please use at least one 50 mm2 wire to connect the
DSW-2000-Synchron 12-V version to the battery because of the high current ow.
Ensure that the DC connection cables are identical.
All of the other features, technical data and
operation elements correspond to the normal DSW 2000
in the 12 V version.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
INPUT
DC rated voltage12 V24 V12 V24 V
DC voltage range11 V - 16 V22 V - 32 V11 V - 16 V22 V - 32 V