IVT team would like to thank you for your choice and for
the condence you put in our product.
Our aim is always to offer an innovative, high-class-strong
and prize-adequate product to the customer.
We wish you’ll get much satisfaction from all your do-it-
yourself activities, by using this tool.
Your IVT Swiss SA Team
NOTE: Illustrations, gures, photos and contents might
vary slightly due to our program of continuous product
improvements.
DE
WIR GRATULIEREN!
Sehr geehrter Kunde,
das Team der Firma IVT dankt Ihnen für Ihr Vertrauen
und für die Wahl unserer Produktion.
Wir streben danach, damit unsere Kunden die Möglichkeit
haben, nur moderne, feste und hochwertige Produkte zu
benutzen.
Wir hoffen, dass mit unseren Werkzeugen Sie ein
wirkliches Vergnügen von der Arbeit bekommen.
Коллектив компании IVT благодарит вас за оказанное
доверие и выбор в пользу нашей продукции.
Мы стремимся к тому, чтобы у наших покупателей была
возможность пользоваться только современными,
прочными и высококачественными продуктами.
Надеемся, что с нашими инструментами вы получите
истинное удовольствие от работы.
С уважением, коллектив IVT Swiss SA
ПРИМЕЧАНИЕ: Рисунки, количественные данные,
фотографии и содержание инструкции могут
изменяться в силу постоянного усовершенствования
нашей продукции.
KZ
ҚҰТТЫҚТАЙМЫЗ!
Құрметті сатып алушы,
IVT компаниясының ұжымы Сізге бізге сенім
артқаныңыз үшін және біздің өнімімізді таңдағаныңыз
үшін алғыс білдіреді.
Біз Сіздерге инновациялық, жоғарғы классты және
жоғары сапалы өнімді тиімді бағамен ұсынуға үнемі
ұмтылып келеміз.
Біздің құралдарыңызбен сіз өз жұмысыңыздан
рахаттанасыз деп үміттенеміз.
Mit freundlichen Grüßen, Team IVT Swiss SA
ANMERKUNG: Bilder, Mengenangaben, Fotos und der
Inhalt der Anleitung können sich kraft der ständigen
Nacharbeit unserer Produktion verändern.
Ізгі ниетпен, IVT Swiss SA ұжымы
ЕСКЕРТУ: Суреттер, сандық мәліметтер және
нұсқаудың мазмұны біздің өнімнің үздіксіз жетілуіне
байланысты өзгеруі мүмкін.
2
IT
CONGRATULAZIONI!
Gentile cliente,
l’azienda IVT desidera ringraziarLa per la scelta e per la
ducia dimostrata nel nostro prodotto.
Il nostro obiettivo è offrire sempre prodotti innovativi che
garantiscano un adeguato rapporto qualità/prezzo.
Le auguriamo che i suoi lavori di bricolage possano
diventare un piacere, utilizzando il nostro prodotto.
La squadra IVT Swiss SA
Nota: illustrazioni, gure, foto e contenuti potrebbero
variare leggermente a causa del nostro programma di
continuo miglioramento del prodotto.
FR
FÉLICITATIONS!
Cher client,
Le personnel de l’entreprise IVT vous remercie pour votre
choix et la conance que vous portez à nos produits.
Notre objectif est d’offrir à nos clients le plus moderne
des produits, le plus sûr et de meilleure qualité à un prix
raisonnable.
Nous souhaiterions que votre travail manuel soit, grâce à
notre appareil, un véritable plaisir.
Le personnel de l’entreprise IVT Swiss SA est toujours à
votre disposition.
REMARQUE: Les images, observations quantitatives,
photographies et le contenu du manuel peuvent
sensiblement changer du au perfectionnement
permanent de notre produit.
3
GTE-1000
11
14
13
GTE-1200
12
24
9
7
4
8
101
101
3
2
6
5
13
14
1124
12
4
7
8
9
3
2
6
4
[F1][F4]
12
[F2]
87
2
[F3]
GTE-1200GTE-1000
5
[F5]
[F6-A]
151714 16
[F7]
16
17
18
13
15
14
[F9]
[F6-B]
22
11
15
[F8]
1
1
[F10]
3
2
2
1
23
2
2
6
[F11]
[F12]
30°
[F14][F13]
20
22
19
21
1
2
7
Instruction manual
TOOL SPECIFICATIONS
ModelGTE-1000GTE-1200
EN
Voltage~Frequency [V~Hz]
Rated power [W]10001200
No-load speed [RPM] 75007500
Max. cutting line diameter [mm]
Cutting line diameter [mm]1.61.6
Reserve of the cutting line [m]55
Blade diameter [mm]255 (25.4)255 (25.4)
Vibration level [m/s
Sound pressure level [dB(A)]75.6 (K=3)75.6 (K=3)
Sound power level [dB(A)]95.5 (K=3)95.5 (K=3)
Weight [Kg]5.85.8
Safety classIIII
areas of grass or similar soft vegetation in private and
hobby gardens and along bed edges, if equipped with
appropriate cutting attachment.
The device is not allowed to be used in public gardens,
parks, sports centres or at roadsides as well as in
agriculture and forestry.
Their light weight and manoeuvrability enable them to
be used in areas which are difcult to access and in
restricted spaces.
This unit can be used as either a trimmer or a
brushcutter, because it is equipped also with a metal
blade which makes it capable of cutting through thicker
weeds and overgrown areas.
SAFETY REGULATION FOR THE USE
General safety rules
The following listed safety instructions should serve you
for the right use of the tool and for the protection of your
own safety, therefore, please read this very carefully.
When passing this tool to a third person, these
instructions must be handed too.
Retain this user’s manual and all other literature
supplied with your tool for any future reference.
Comply with all the safety information and the warnings
on the tool.
Be familiar with the controls and the proper use of the
tool before attempting to use it and above all, make sure
you know how to stop to use it in case of emergency.
Following these simple instructions will also maintain
your tool in good working order.
8
Instruction manual
∙The tool must be assembled correctly before use.∙Only use the tool for its designed purposes. ∙On the tool, there may be also decals and further
indications about the safety equipment to use that must
be considered. The prevention of accidents is dependent
upon the awareness, common sense and proper
training of everyone involved in the operation, transport,
maintenance and storage of the tool.
∙Never leave the tool unattended.∙Never allow children to use the tool. Children should
be supervised to ensure that they do not play with the tool.
∙Keep children and pets away. All onlookers should
be kept at a safe distance away from the tool when it is
in use.
∙The user is responsible for third parties while
working with the tool.
∙People who aren’t acquainted with the operating
instructions, children, juveniles who have not yet reached
the minimum age for using this tool and people under the
inuence of alcohol, drugs or medication are not allowed
to use the tool. Local regulations may restrict the age of
the operator.
WARNING! The consumption of
alcohol, medication and drugs, plus
states of illness, fever and fatigue will
affect your ability to react. Do not use
this tool in any of these situations.
∙Make sure that all the protective devices (if present)
are tted and are in good condition.
∙Never operate the tool with defective safety devices
or guards (if present), or without safety devices in place.
∙Inspect the entire tool to look for loose parts (e.g.
nuts, bolts, screws, etc.) and for any damage. Check
at frequent intervals if screws and bolts (if present) are
properly tight to be sure the equipment is in safe working
condition. Repair or replace them, if necessary, before
using the tool. Serious injury to the operator and to the
bystanders could result if there’s any damage to the tool.
∙While using the tool, dress properly. Do not
wear loose clothing or jewelery that could become
caught by the tool. Wear suitable working clothes. It is
recommended that legs and feet are covered, to protect
them from eventual ying debris. Do not work barefoot
or wearing open sandals. Long air should be tided back.
∙Keep handles and grips dry, clean and free from oil
and grease.
∙Use proper protective equipment. Use safety
glasses and safety gloves. Also use a dust mask during
pulverulent operations or if exhaust gases are present.
When necessary, use also non-slipping boots or shoes,
hardhat and earplugs. If the noise level exceeds 85
dB(A), ear protection is obligatory.
WARNING! Use personal protective
equipment! Safety devices and
personal protective equipment
protect your own health and the
health of others and ensure a troublefree operation of the tool.
∙Do not start to use the tool if it is in an inverted
position or it is not in the right working order.
∙Ensure that you have a good stand, while you
operate with the tool. Keep proper footing and balance
at all times.
∙Keep work area clean. Cluttered areas invite
injuries. Before use, all foreign bodies must be removed
from the working area, also pay attention to foreign
objects during operation.
∙Do not force the tool.
∙Only work in daylight or sufciently good articial
light. Never operate the tool without good visibility.
∙Be careful not to drop the tool or hit it against
obstacles.
ATTENTION! Stay alert. Watch what you are doing.
Distraction can cause you to lose control. Use
common sense.
Electrical safety rules
ATTENTION! When using electrical tools, the
following safety instructions should be observed to
prevent the risk of electric shock, personal injury
and re. Read and observe these instructions
carefully before using the tool.
∙It is recommended for increased electrical safety
to use a Residual Current Device (RCD) with a tripping
current of not more than 30 mA. Always check your RCD
every time you use it. Consult a reliable electrician.
WARNING! The use of an RCD or
other circuit breaker unit does not
release the operator from the safety
instructions and safe working
practices given in this manual.
∙The main voltage must correspond to the one
marked on the labels and on this manual. Do not use
other sources of power.
∙Before inserting the plug in the main socket, make
sure that the socket ratings are correct and correspond
to those indicated on the rating label on the appliance.
∙Avoid body contact with grounded surfaces such
as pipes, radiators, ranges and refrigerators. This
EN
9
Instruction manual
increases risk of electric shock if your body is grounded.
CAUTION! Touching electried parts
EN
∙Never move the appliance by pulling at the cables.∙Do not abuse the cord. Keep it away from heat, oil,
sharp edges or moving parts.
∙Always guide the connection line safely.∙Do not use power tools near ammable liquids or
gases.
∙Always disconnect the appliance from the mains
supply before transporting it to other places.
∙Never pass the appliance over its own cord or
extension cable, while the tool is working. Make sure
you always know where the cable is.
∙Do not wire a power cable directly into your device
yourself. Instead, take the device to your nearest
authorized Service Center.
∙To avoid danger, damaged power cord should
be replaced by manufacturer or its agent, or similar
qualied person.
∙Immediately unplug the tool when its cable is
damaged or cut.
Consider working area environment. Do not expose
power tools to rain. Do not use power tools in damp
or wet locations. Keep work area well lit and dry. Try
to prevent the device from getting wet or being
exposed to humidity. Do not leave it outside
overnight. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
∙The power supply cable should be checked
regularly and, before using it, make sure the cable is
not damaged or worn out. If the cable is not in good
condition, do not use the appliance; take it to an
authorized service Center.
∙When tool is used outdoor, only use an extension
cable that is suitable for outdoor use and which is
marked for this specic use. Keep it away from the
working area, from damp, wet or oily surfaces and away
may cause death by electric shock or
burn.
CAUTION! The appliance should
always be switched off at the mains
before disconnecting any plug and
socket connector or extension cables.
ATTENTION! DANGER OF ELECTRIC
SHOCK!
from heat and ammable materials.
∙Avoid any accidental starting: make sure that the
power switch (if present) is in the «off» position, before
plugging the tool in.
∙Remove adjusting keys or wrenches before turning
the tool on.
∙Do not use the tool if the switch does not turn the
tool on or off. Any tool that cannot be controlled with the
switch is dangerous and must be repaired.
WARNING! During the use of certain
power tools, some dust containing
chemicals known to cause cancer,
may occur.
Some of these chemicals are: lead from lead based
paints, crystalline silica from bricks and cement and other
masonry products, arsenic and chromium from chemically
treated lumber and other dangerous products. If dust is
present, your risk from these exposures varies,
depending on how often you do this type of work. To
reduce your exposure to these chemicals, any time
you do pulverulent operations, work in a well
ventilated area and work with approved safety
equipment, such as dust masks that are specially
designed to lter out microscopic particles.
∙If the appliance strikes a foreign body, examine the
device for signs of damage and carry out any necessary
repairs before restarting and continuing to work.
∙If the appliance starts to vibrate abnormally, turn
it off and check for the cause immediately. Vibration is
generally a warning of trouble.
∙Always switch off the appliance and wait until
the device completely stops whenever you leave
the machine, before carrying out maintenance,
before changing accessories, checking, cleaning,
troubleshooting or working on the appliance.
∙It is forbidden to move or modify any of the internal
parts of the device.
Specic safety rules
∙Use suitable working clothes and personal
protective equipment! Basically, wear protective goggles
or eye protection, protection for the ears, boots or shoes
with anti-slip sole and robust, long trousers, as well as
working gloves. Do not operate the unit when barefoot
or wearing open sandals.
∙The operation of the machine can result in foreign
objects being thrown into your eyes, which can result
in severe eye damaged. Before beginning operation,
always wear safety goggles or safety glasses with side
shields and a full face shield when needed.
∙Always wear an approved helmet when working in
the forest.
∙Only use the unit in daylight or good articial light.
10
Instruction manual
∙Do not use the unit near ammable liquids or
gases: danger of explosion.
∙Never use the machine on slippery ground, at night,
in heavy fog, during rain storms or in any other weather
condition that might make it unsafe to use this product
or difcult to gain a clear view of the area.
∙Protect the device against humidity. The device
must not be moist and neither should it be operated in a
moist environment.
∙Only use extension cords for outdoor use, in PVC
ordinary duty.
∙Always keep the supply cord and extension cord
behind you and away from the cutting equipment.
Always be sure that your power cords do not become
entangled with obstacles or objects.
∙Do not cut any material other than weed or similar
soft vegetation.
∙Switch off the device during transport.
∙Do not operate the unit in awkward positions, off
balance, outstretched arms, or one-handed. Always use
two hands when operating the unit.
∙The device has normally to be used at ground level
with the cutting attachment parallel to the ground. Do
not use the device to cut grass that is not on the ground
level, e.g. grass that grows on walls, rocks etc.
∙Before cutting, inspect the area for stones, glass,
pieces of metal, trash or other solid objects. Make sure
that the cutting equipment does not come in contact
with stones, gravel, wire or other foreign bodies during
the start-up and while working. The cutting attachment
could throw object of this kind.
∙Always keep a safety distance of 15 m around
yourself. Stones and gravel can be thrown off, which
can cause injuries.
∙Within the range of action, the user is responsible
for damages to third parties which have been caused by
the use of the device.
∙Stop using the machine while people, especially
children, or pets are nearby.
∙Never operate the unit with damaged safety guards
or without the safety guard in place. Make sure the
appropriate safety guard is in place.
∙Before using the machine and after any impact,
check for signs of wear or damage and repair as
necessary.
∙Keep the cutting tool, especially when rotating, at a
distance from all parts of your body, particularly hands
and feet.
∙Always keep proper footing and balance at all
times. Be especially cautious while working on slopes,
on overgrown terrain or in slippery conditions. Watch out
for hidden obstacles.
∙Take care against injury from the line cutter tted for
trimming the cutting line length.
∙Do not cross any gravel-strewn roadways or paths
with device still running.
∙Do not operate unit for prolonged periods, rest
periodically. Limit the amount of time over which the
device is to be used continuously (around 30-40 minutes
per session), and take 10-20 minutes of rest between
work sessions. Also try to keep the total amount of work
performed in a single day under 2 hours or less.
∙Replace the trimmer spool if cracked, chipped or
damaged in any way. Be sure it is properly installed and
securely fastened.
∙Never use blades that are incorrect, bent, warped,
cracked, broken or damaged. Keep the blade always
sharp. Check the bolt to fasten the blade and be sure the
blade turns freely without abnormal noise.
CAUTION! After switching off the
device, the cutting head still rotates
for some seconds. Never attempt to
stop the cutting equipment with your
hands. Always wait until it stops by
itself completly.
CAUSES AND OPERATOR PREVENTION
OF THE KICKBACK
When operating the brushcutter, uncontrolled kickback
can occur. Kickback is the sudden and uncontrolled
motion of the machine and cutting tools towards the
operator that can occur:
∙if the blade binds in the cut;
∙if the blade segment between 12 and 2 o’clock, as viewed from the operator’s position [F1] of a rotating
blade comes in contact with a solid rigid object like tree,
rock, bush or wall.
This kickback can cause loss of control of the unit and
may result in serious or fatal injury to the operator or
bystanders.
To avoid kickback and reduce the risk of loss of control:
∙before beginning work, watch out for hidden
obstacles, such as rocks, stumps, roots, etc., that could
cause the blade to kick back if struck.
∙always handle the device securely with two hands
and do not grip other parts except the handles.
∙replace or resharpen dull blades.
∙never raise the unit above your waist.
∙avoid operating the brushcutter using the blade
segment between the 12 and 2 o’clock position.
11
EN
Instruction manual
UNPACKING
When unpacking, check to make sure that all
components are included. Refer to the drawings on this
EN
manual. If any parts are missing or broken, please call
an IVT assistance center.
ASSEMBLY AND ADJUSTING
INSTRUCTIONS
WARNING! Always disconnect the
trimmer from the mains before making
adjustments!
Assembling the whole shaft >> [F2]
Fitting, adjusting the auxiliary handle (4) >> [F3]
Fitting the trimmer safety guard (12) >> [F4]
WARNING! Never operate the tool
without the trimmer safety guard (12)
properly in place. Use of the unit without
having installed the safety guard (12)
will cause the motor to overheat, and
void the warranty, but above all it can
result in very serious injury.
WARNING! Take care against injury
from the line cutter (24) tted on the
trimmer safety guard (12) for trimming
the cutting line (22) to length: it has a
very sharp cutting edge.
1. Snap the trimmer safety guard (12) over the metal
bracket at the end of the lower shaft (8).
2. Fix the trimmer safety guard (12) in position with
screws.
Assembling the carrying strap (6) >> [F5]
Using the cable strain-relief hook (5)
Before connecting the cord to the mains supply, make
sure that the extension cord is located through the
cable strain-relief hook (5). This will prevent undue
pressure being put on the cord connections and is an
important safety device.
to block the shaft so that parts won’t rotate [F6-A].
2. Use the combination wrench to loosen the locking
nut (16) and take it off. CAUTION! Left-hand thread.
3. Remove the cover plate (17) and outer ange (18).
4. Install the cutting head (11) [F6-B].
5. Screw cutting head (11) onto the threaded output
of the shaft as far as stop.
6. Remove the metal bar.
Assembling the brushcutter blade (13) >> [F7]
Brushcutter blades (13) can be used as an alternative
to nylon monolament line for cutting grass and
ordinary weeds. However, blades should never be used
for edging against solid surfaces.
1. Align the hole of gearhead (14) with the hole of
inner ange (15) and insert the metal bar into the holes
to block the shaft, so that parts won’t rotate.
2. Use the combination wrench to loosen the locking
nut (16) and take it off.
3. Remove the cover plate (17), outer ange (18) and
inner ange (15).
4. Place the inner ange (15) back on.
5. Install the brushcutter blade (13).
6. Place the outer ange (18) back on properly.
7. Insert the cover plate (17) and the locking nut (16).
8. Tighten the locking nut (16).
9. Remove the metal bar.
INITIAL OPERATION
Always use the correct supply voltage: the power
supply voltage must match the information quoted on
the tool identication plate.
SWITCHING ON/OFF
Switching On >> [F8]
WARNING! Switch on only when your
hands and feet are away from the
cutting tools.
Hold the device rmly and without letting it touch the
grass that has to be cut.
∙Depress the lock-off button (1) and the on/off
switch (2) at the same time.
Switching Off
∙Release the on/off switch (2).
Assembling the cutting head (11)
1. Align the hole of gearhead (14) with the hole of
inner ange (15) and insert the metal bar into the holes
12
Instruction manual
CAUTION! The cutting head (11)
continues to rotate after motor is
switched off for a few seconds! Wait
until it has stopped completly then lay
down the tool.
ADVANCING THE CUTTING LINE (22)
Check the cutting line (22) regularly if it is damaged.
Short or worn cutting lines (22) cut less efciently.
NOTE: Hitting hard and abrasive objects, such as
fences, concrete and rocks within and around long
grass may cause the cutting line (22) to disappear and
can be easily advanced from the trimmer spool (21) by
following simple instructions.
After extending new cutting line (22), always return the
device to its normal operating position, before switching on.
Semi-Matic feed of cutting line (22) (bump-feed) [F9]
∙Tap the cutting head (11) lightly on the ground
while the device is running at full speed. This will
automatically supply extra cutting line (22).
∙The line cutter (24) situated under the trimmer
safety guard (12) will automatically trim the cutting line
(22) to the correct length during operation.
ATTENTION! Do not use excessive force nor tap the
cutting head (11) on pavement or concrete.
NOTE: the fresh cutting line (22) will be advanced only
if cutting line (22) is still at least 2,5 cm.
If the cutting line (22) is shorter than 2,5 cm:
∙Switch off the trimmer and feed the cutting line (22)
manually.
If the end of the cutting line (22) is not visible:
∙The trimmer spool (21) should be replaced.
ATTENTION! Check the condition of
line cutter (24) regularly. Do not emply
the device under any circumstances
without line cutter (24) or with
defective line cutter (24). Clean the
line cutter (24) from grass and debris
on a regular basis to avoid any
inuence of the cutting effect.
button (23), whilst gently pull out the ends of cutting line
(22) until they reach line cutter (24).
∙If the line extends past the line cutter (24), too
much cutting line (22) has been fed out. So, remove
the cutting head cover (19) by pressing and holding in
the two cover release latches (20) and make the cutting
line (22) at the desired length.
INSTRUCTIONS FOR USE
CAUTION! Do not employ the device
without the correct safety guard. Make
sure it is functional before every use.
WARNING! Always wear heavy
clothing and eye protection. Rocks or
debris can ricochet or be thrown into
eyes and face and cause blindness or
other serious injury.
∙Hold front handle (3) with one hand and auxiliary
handle (4) with the other hand.
∙Make sure that cutting line (22) is fed out before
operation.
∙Do not switch the machine on with the cutting head
(11) on or near material to be cut. Ensure the machine
is at full speed before contacting material to be cut.
∙Keep unit below waist level.
∙Work only from your right to your left to ensure
debris is thrown away from you. Proceed slowly,
keeping the trimmer inclined (approx. 30°). [F11]
∙Without bending over, keep cutting head (11) near
and parallel to the ground (perpendicular when edging).
Allow only the tip of cutting line (22) to make contact.
∙Do not cut damp or wet grass.
∙High grass should be cut in layers, always
beginning from the top. The cuts should be short. [F12]
∙Avoid wearing the cutting line (22) out quickly by
knocking against hard objects (stone, walls, fences
etc).
∙Avoid swinging over the extension cord with the
device still running. You could damage it. You should
always play out the extension cord behind yourself.
WARNING! Do not use the brushcutter
blade (13) for edging against solid
surfaces.
EN
Manual feed of cutting line (22) >> [F10]
If required, the cutting line (22) can be fed out manually.
∙To operate, press and release cutting line feed
13
Instruction manual
MAINTENANCE AND STORAGE
EN
∙Always keep the tool and the ventilation slots (if
present) cleaned. Regular cleaning and maintenance will
ensure efciency and prolong the life of your tool.
∙If the tool should fail despite the rigorous manufacturing
and testing procedures, the repair should be carried out by
an authorized IVT customer service.
∙Keep all nuts, bolts, and screws tight, to be sure the
tool is in safe working condition.
∙Replace worn or damaged parts for safety.
∙Use only original spare parts. Parts not produced by
manufacturer may cause poor t and possible injury.
∙Store the tool in a dry room out of reach of kids and
away from any ammable material.
∙Never wet the device or spray water on it!
∙After every cutting procedure, clean grass and earth
off from the cutting equipment and the trimmer safety guard
(12). In this way you can prevent the formation of mildew.
∙Make sure that handles are clean and free from
grease.
∙Clean the device with a soft brush or a cloth. Do
not employ any cleaning agent and solvent. They could
damage the device irreparably. Chemical substances can
attack the plastic parts of the machine.
∙Do not store the unit for a long period in direct sunlight.
∙Do not cover the device with plastic bags, since this
could generate humidity and mold.
∙Do not place the device on its trimmer safety guard
(12). The best thing is to suspend it from the front handle
(3) so that the trimmer safety guard (12) does not come in
contact with any other object. The danger exist otherwise
that the trimmer safety guard (12) will deform and
dimensions and safety features will thus change.
Before any work on the device itself,
pull the mains plug.
REPLACING THE TRIMMER SPOOL (21)
ATTENTION! Do not use any kind of
metal, wire or wire rope line on the
trimmer.
WARNING! Use only cutting lines (22)
with correct diameter. Other sizes of
cutting line (22) will not feed properly
and will result in improper function or
can cause serious injury.
IMPORTANT! Make sure that you pull
out the power plug before replacing
the cutting attachment.
Fitting trimmer spool (21) and cutting line (22)
complete
Your trimmer is supplied with a fully disposable trimmer
spool (21) which overcomes troublesome rewinding the
cutting line (22).
1. Disconnect the machine from the main supply.
2. Ensure that you are on a at surface and have
secure footing.
3. Turn the machine upside down with the trimmer
safety guard (12) facing upwards.
4. Press and hold in the cover release latches (20)
to open the cutting head cover (19) and pull out the old
trimmer spool (21) from the cutting head (11). [F13]
5. Clean out the cutting head (11).
6. Insert the two ends of the new cutting line (22)
through the spool eyelets and put the new trimmer spool
(21) into the cutting head (11).
7. Ret the cutting head cover (19).
8. Pull out the ends of the cutting line (22) until they
reach the outside edge of trimmer safety guard (12).
CAUTION! After changing the trimmer
spool (21), run the trimmer under no
load for at least one minute to make
sure that the cutting line (22) and the
tool are both operating correctly.
Fitting nylon cutting line (22) on an empty trimmer
spool (21) >> [F14]
Alternatively, you can also wind a nylon cutting line (22)
onto the trimmer spool (21) yourself. Please refer to the
table of tool specications for maximum diameter and
length of cutting line (22) suitable for your model.
Absolutely ensure also, that you wind the new cutting
line (22) opposite the motor rotation direction which is
marked on the cutting head cover (19) or on the base of
trimmer spool (21) with an arrow.
ATTENTION! Care should be taken to ensure that the
cutting line (22) is neatly coiled on the trimmer spool
(21). Failure to do so will impair the efciency of the
cutting line (22) feed system.
1. Fix the cutting line (22) at its half length into notch
or eyelet in trimmer spool (21).
2. Rewind the cutting line (22) as the arrow shows.
Leave some length (approximately 100 mm) of cutting
line (22) unwound.
14
Instruction manual
3. Thread the two ends of the cutting line (22) through
the two eyelets in the cutting head (11) and insert the
trimmer spool (21).
4. Put full trimmer spool (21) into cutting head (11)
back again and close with cutting head cover (19).
5. Press the cutting line feed button (23) and pull out
both ends of cutting line (22) until they reach the outside
edge of the trimmer safety guard (12).
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Recycle raw materials instead of
disposing as waste.
Tool, accessories and packaging should be sorted for
environment-friendly recycling.
The plastic components are labeled for categorized
recycling. These instructions are printed on recycled
paper manufactured without chlorine.
TROUBLESHOOTING
CAUTION! Switch off and remove plug from mains before investigating fault.
Conventional troubleTrouble reasonRemedy
Device vibrates
Device does not start:
Inferior cutting performance:
If the problem cannot be remedied on the basis of the information above, please take the device to an authorized
IVT Service Center.
∙Trimmer spool (21) is soiled
∙Trimmer spool (21) is defective
∙Mains voltage not applied
∙On/Off switch (2) defective∙Worn carbon brushes∙Defective motor
∙Trimmer spool (21) does not
have sufcient cutting line (22)
∙Cutting line is not guided out of
the trimmer spool (21) or extends
from the trimmer spool (21) on one
side only
∙Carefully clean it
∙Replace it
∙Check plug socket, cable,
line and plug, where appropriate,
have repaired through electrical
specialist
∙Repair through customer
service
∙Adjust cutting line (22) length,
or replace the trimmer spool (21)
∙Remove the trimmer spool
(21) and thread the cutting line (22)
through the openings to outside;
then mount the trimmer spool (21)
back again
EN
ATTENTION! DO NOT ATTEMPT TO REPAIR THE PRODUCT BY YOURSELF AND DO NOT
TAMPER WITH IT! Any operation of repairing or extraordinary maintenance must be carried
out only by a qualied and authorized IVT Service Center. Do not try to modify any internal
part of the product! THIS WILL COMPLETELY VOID THE WARRANTY AND IT COULD CAUSE
SERIOUS INJURY AND DAMAGE.
Maxmaldurchmesser des Schneidens [mm]420420
Durchmesser der Schneidsaite [mm]1.61.6
Vorrat der Schneidsaite [m]55
Durchmesser des Schlegels [mm]255 (25.4) (3 Zähne)255 (25.4) (3 Zähne)
Vibrationsniveau [m/s
Schalldruckpegel [dB(A)]75.6 (K=3)75.6 (K=3)
Schallleistungspegel [dB(A)]95.5 (K=3)95.5 (K=3)
Gewicht [Kg]5.85.8
Klasse der SicherheitIIII
2
]6.749 (K=1.5)6.749 (K=1.5)
230~50230~50
ZUBEHÖRTEILE
1. Halteknopf
2. Zweistellungsschalter “Ein/Aus”
3. Vordere Griff
4. Hilfsgriff
5. Haken zur Ausladung des Kabelzuges
6. Gurt für das Tragen
7. Querlatte
8. Untere Stange
9. Gehäuse des Motors
10. Lüftungsschlitze
11. Schneidkopf
12. Schutzvorrichtung des Trimmers
13. Buschschneidemesser
14. Antriebsreduktor
15. Innenansch
16. Gegenmutter
17. Ebener Deckel
18. Außenansch
19. Deckel des Schneidkopfes
20. Einsperrender Deckelverschluss
21. Druckbehälter des Trimmers
22. Schneidsaite
23. Zufuhrknopf der Schneidsaite
24. Schneider für Saite
BOXGEHALT
Bedienungsanleitung (1 St.), Schutzvorrichtung (1 Satz),
Aufspannschrauben (1 Satz), Universalschraubenschlüssel
(1 St.), Buschschneidemesser (1 St.), Druckbehälter
des Trimmers (1 St), Hilfsgriff komplett (1 Satz), Gurt
für das Tragen (1 St.), Innensechskantschlüssel (1 St.),
Schneider für Saite (1 St.).
VORAUSSICHTLICHE BENUTZUNG
Dieses Gerät ist für Scheren von Rasen und kleinen
Grasabschnitten oder dem analogen weichen
Panzenbestand in privaten und Laiengärten sowie am
Rande von Beeten, wenn das Gerät mit einer geeigneten
Schneidvorrichtung ausgerüstet ist, bestimmt.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportzentren oder an Straßenrändern
sowie in der Land- und Forstwirtschaft bestimmt.
Das kleine Gewicht und hohe Beweglichkeit lassen
es auf schwerzugänglichen Abschnitten und knappem
Raum anwenden.
Dieses Gerät kann man als Trimmer und Buschschneider
anwenden, da es auch mit der metallischen Klinge
ausgerüstet ist, die es erlaubt, Unkraut mit dickerem
Stiel zu schneiden und stark bewachsene Abschnitte zu
scheren.
ARBEITSSICHERHEIT BEI DER
BENUTZUNG
Allgemeine Regeln der Arbeitssicherheit
Folgende Anleitungen zur Arbeitssicherheit helfen
Ihnen das Werkzeug richtig benutzen und Ihre eigene
Sicherheit gewährleisten. Deswegen lesen Sie sie
besonnen und aufmerksam.
Im Falle der Übergabe des Werkzeuges für die
Benutzung eines Dritten, geben Sie ihm auch
vorliegende Anleitungen der Arbeitssicherheit.
Behalten Sie diese Anleitung und sonstige Literatur, die
mitgeliefert werden. Wenden Sie sich an sie, wenn die
Fragen entstehen.
Folgen Sie strikt den Regeln der Arbeitssicherheit und
16
Bedienungsanleitung
Warnungen, die am Werkzeug angegeben sind.
Vor der Arbeit machen Sie sich mit der
Werkzeugsteuerung bekannt, aber, vor allem, studieren
Sie die Verfahren seines Nothalts.
Indem Sie diesen einfachen Anleitungen folgen, werden
Sie Ihr Werkzeug im einwandfreien Zustand halten.
∙Vor dem Einsatz ist das Werkzeug richtig zu
montieren.
∙Setzten Sie das Werkzeug streng zweckgemäß.∙Nehmen Sie Warnungstafeln und Hinweise
am Werkzeug und studieren Sie sie aufmerksam.
Aufmerksamkeit, vernünftiges Herangehen zur Arbeit
und eine entsprechende Ausbildung von Personen,
die am Betrieb, Transportieren, an der Wartung und
Lagerhaltung des Werkzeuges teilnehmen, helfen
Unfälle verhindern.
∙Lassen Sie das Werkzeug ohne Aufsicht nicht.∙Lassen Sie die Benutzung des Werkzeuges durch
Kinder nicht zu. Erlauben Sie den Kindern nicht, mit
dem Werkzeug zu spielen. играть с инструментом.
∙Lassen Sie das Aufnden von Kindern und Tieren in
der Nähe des Werkzeuges nicht zu. Die, die den Wunsch
haben, die Arbeit des Werkzeuges zu beobachten, sollen
sich im sicheren Abstand von ihm benden.
∙Bei der Arbeit mit dem Werkzeug haftet der
Benutzer für die Sicherheit von Dritten.
∙Personen, die Bedienungsanleitung nicht studiert
haben, Kinder, Minderjährige, die das Alter, das die
Benutzung des Werkzeuges erlaubt, nicht erreicht
haben, sowie Personen, die sich im Alkohol- oder
Rauschzustand oder unter Wirkung medizinischer
Präparate benden, werden zur Arbeit mit dem
Werkzeug nicht zugelassen. Das Alter des Bedienenden
wird durch örtliche Rechtsvorschriften bestimmt.
VORSICHT! Alkohol, einige
Heilmittelpräparate und
berauschende Mittel sowie Krankheit,
Fieber und Müdigkeit vermindern die
Geschwindigkeit der Reaktion. In
oben genannten Fällen benutzen Sie
das Werkzeug nicht.
∙Versichern Sie sich, dass alle Schutzeinrichtungen
(falls vorhanden) installiert und nutzungsfähig sind.
∙Benutzen Sie das Werkzeug ohne
Schutzeinrichtungen (falls vorhanden), oder falls sie
beschädigt sind, nicht.
∙Prüfen Sie das Werkzeug in bezug auf den Bestand
von losen Teilstücken (Muttern, Bolzen, Schrauben
usw.) oder Beschädigungen. Um sichere Arbeit des
Werkzeuges zu gewährleisten, prüfen Sie regelmäßig,
ob Bolzen und Schrauben gut festgezogen sind (falls
vorhanden). Bei Bedarf führen Sie vor dem Einsatz
des Werkzeuges ihre Reparatur oder ihren Austausch
17
durch. Im Falle des Einsatzes des beschädigten
Werkzeuges können dem Bedienenden oder Dritten
ernste Verletzungen zugefügt werden.
∙Verwenden Sie bei der Arbeit eine entsprechende
Arbeitskleidung. Weite Kleidung, Schmuckstücke
können von beweglichen Teilen mitgenommen
werden. Arbeiten Sie nur in entsprechender
Arbeitskleidung. Schützen Sie ihre Beine und Füße
vor auseinanderiegender Feine. Arbeiten Sie barfuß
oder in offenen Sandalen nicht. Tragen Sie langes Haar
hinten zusammen.
∙Halten Sie Haltegriffe und Halter trocken und
sauber.
∙Verwenden Sie entsprechende PSA. Verwenden
Sie Schutzbrille und Handschuhe. Bei der Arbeit mit
Pulvern oder bei dem Auswurf von Abgasen verwenden
Sie den Staubrespirator. Bei Bedarf ziehen Sie
gleitsichere Schuhe, den Schutzhelm und schützen Sie
ihre Gehörorgane mit Ohrstöpseln. Wenn die Lautstärke
85 dB(A) überschreitet, verwenden Sie unbedingt
Gehörschütze.
VORSICHT! Verwenden Sie
persönliche Schutzausrüstung!
Die Schutzeinrichtungen und PSA
gewährleisten die Sicherung ihrer
Gesundheit und die Gesundheit der
Umstehenden sowie garantieren
störungsfreie Arbeit des Werkzeuges.
∙Lassen Sie das Werkzeug nicht an, wenn es
umgedreht oder im Ruhezustand ist.
∙Während der Arbeit nehmen Sie die
Beharrungsstellung. Halten Sie immer das
Gleichgewicht.
∙Halten Sie die Sauberkeit im Arbeitsbereich ein.
Auf den gesperrten Abschnitten ist ein hohes Niveau
von Unfällen. Vor dem Einsatz des Werkzeuges räumen
Sie von der Arbeitsäche alle Fremdkörper auf sowie
vermeiden Sie den Eintritt von Fremdkörpern unter das
Werkzeug während der Arbeit.
∙Drücken Sie stark auf das Werkzeug während der
Arbeit nicht.
∙Benutzen Sie das Werkzeug nur bei gutem Tages-
oder Kunstlicht. Benutzen Sie das Werkzeug bei
schlechter Sicht nicht.
∙Lassen Sie das Werkzeug nicht fallen, lassen
Sie den Anstoß des Werkzeuges auf irgendwelche
Hindernisse nicht zu.
VORSICHT! Gut aufpassen. Schauen Sie von dem
durch das Werkzeug bearbeitenden Stück nicht
weg. Indem man ablenkt, kann man die Steuerung
verlieren. Arbeiten Sie vernünftig.
DE
Bedienungsanleitung
Regeln der elektrischen Sicherheit
ACHTUNG! Um den Stromschlag, die
Schadenzufügung der Gesundheit oder
die Entammung bei der Verwendung von
Elektroinstrumenten zu vermeiden, muss man
folgende Arbeitsschutzvorschriften beachten.
DE
Vor dem Einsatz des Werkzeuges lesen Sie diese
Anleitungen und folgen Sie ihnen streng.
∙Um ein entsprechendes Sicherheitsniveau
sicherzustellen, empehlt es sich, die
Differentialschutzanlage (DSA) zu verwenden, die auf
den Abschaltstrom nicht mehr als 30 mA errechnet
ist. Prüfen Sie die Einsatzfähigkeit der DSA bei jedem
Einsatz. Lassen Sie sich von einem qualizierten
Elektriker beraten.
ACHTUNG! Der Einsatz der PSA
oder einer anderen Einrichtung
der Schutzabschaltung entbindet
den Bedienenden von der
obligatorischen Bekanntmachung
mit Arbeitsschutzvorschriften und
Methoden unfallfreier Arbeit, die in
dieser Anleitung angegeben sind.
∙Die Netzspannung soll dem Wert, der auf dem
Etikett und in der Anleitung angegeben ist, entsprechen.
Verwenden Sie andere Speisungsquellen nicht.
∙Vor der Anschaltung des Werkzeuges an das Netz
versichern Sie sich, dass die Steckdose den Angaben,
die auf dem Etikett angegeben sind, entspricht.
∙Berühren Sie mit dem Körper geerdete Flächen
(Röhre, Heizkörper und Kältevorrichtungen) nicht. Bei
der Erdung durch den Körper erhöht sich das Risiko
des Stromschlages.
VORSICHT! Zur Vermeidung der
Verbrennung oder der Stromschädigung
Leitstücke nicht berühren.
∙Ziehen Sie für die Netzschnur bei der Verschiebung
des Werkzeuges nicht.
∙Benutzen Sie die Netzschnur mit Vorsicht.
Schützen Sie die Netzschnur vor Wärmeeinwirkung,
vermeiden Sie ihren Kontakt mit Schmierstoffen sowie
mit scharfen Sachen oder beweglichen Teilen.
∙Seien Sie mit der Netzschnur vorsichtig.
∙Verwenden Sie Elektroinstrumente in der
Nähe von leichtentammbaren Flüssigkeiten und
Brenngasen nicht.
∙Bevor Sie das Werkzeug auf einen anderen Platz
übertragen, schalten Sie es von dem Netz frei.
VORSICHT! Das Werkzeug ist zuerst
auszuschalten und dann von der
Steckdose oder Verlängerungsschnur
freizuschalten.
∙Drücken Sie die Netzschnur oder die
Verlängerungsschnur während der Arbeit des
Werkzeuges nicht durch und verwickeln Sie sie nicht.
Haben Sie das Kabel immer im Auge.
∙Schließen Sie das Netzkabel unmittelbar an das
Werkzeug selbständig nicht an. Wenden Sie sich an
das nächste ofzielle Dienstleistungszentrum.
∙Bei der Schnurbeschädigung soll sie unbedingt
der Hersteller oder sein Agent, oder eine andere
sachkundige Person austauschen.
∙Ziehen Sie umgehend den Stecker aus der
Steckdose heraus, wenn die Netzschnur beschädigt
oder eingeschnitten ist.
ACHTUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren
Arbeitsplatz. Benutzen Sie Elektroinstrumente
unter Regen nicht. Benutzen Sie Elektroinstrumente
in feuchten und nassen Räumen nicht. Halten Sie
ihren Arbeitsbereich trocken, sichern Sie gute
Beleuchtung. Schützen Sie das Werkzeug vor
Feuchtigkeit. Lassen Sie das Werkzeug in der
Freiluft über Nacht nicht. Beim Wassereindringen
in das Werkzeug erhöht sich das Risiko des
Stromschlages.
∙Prüfen Sie die Netzschnur auf das
Vorhandensein von Beschädigungen und Zeichen
der Abnutzung regelmäßig und vor jedem Einsatz.
Benutzen Sie das Werkzeug mit der beschädigten
Netzschnur nicht; Wenden Sie sich an das ofzielle
Dienstleistungszentrum.
∙Bei der Arbeit draußen verwenden Sie nur
dafür bestimmte Verlängerungsschnur mit einer
entsprechenden Markierung. Vermeiden Sie
den Eintritt der Verlängerungsschnur unter das
Werkzeug, schützen Sie sie vor Feuchtigkeit, vor
Wärmeeinwirkung, vermeiden Sie den Kontakt mit
Schmierstoffen und leichtentammenden Stoffen.
∙Vermeiden Sie zufälliges Anlassen des
Werkzeuges: vor dem Anschluss des Werkzeuges an
das Netz versichern Sie sich, dass der Schalter (falls
vorhanden) in die Position ‘off’ (AUS) umgeschaltet ist.
∙Vor dem Anlass des Werkzeuges entfernen Sie
18
Bedienungsanleitung
Einstellkeile und Stellschlüssel.
∙Benutzen Sie das Werkzeug mit dem gestörten
Schalter nicht. Das Werkzeug mit dem gestörten
Schalter ist gefährlich und erfordert die Reparatur.
ACHTUNG! Manchmal während
der Arbeit mit Elektroinstrumenten
bildet sich Staub, der die den Krebs
erregende Stoffe enthält.
Zu solchen chemischen Stoffen gehören: Blei in
Bleioxid, Quarz, der zum Bestand des Backsteins und
des Zements gehört, Arsen und Chrom, die im
Schnittholz, das durch chemische Reagens behandelt
ist, enthalten sind, und sonstige schädliche Stoffe. Das
Risiko der Einwirkung dieser chemischen Stoffe hängt
von der Häugkeit der Durchführung der mit ihnen
verbundenen Arbeiten ab.
Um ihre schädliche Einwirkung zu reduzieren,
arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Raum und
benutzen Sie entsprechende fehlerfreie PSA, z.B.,
Staubrespiratoren, die speziell für die Auslterung
von mikroskopischen Teilchen entwickelt sind.
∙Bei dem Eintritt eines Fremdkörpers unter das
Werkzeug prüfen Sie es auf das Vorhandensein von
Beschädigungen und machen Sie eine notwendige
Reparatur.
∙Bei dem Entstehen der Übervibration schalten
Sie das Werkzeug aus und stellen Sie umgehend die
Ursache fest. Die Vibration ist gewöhnlich ein Zeichen
der Störung.
∙Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, führen
Sie die Reparatur, Sichtkontrolle oder Reinigung des
Werkzeuges, schalten Sie es aus und warten Sie auf
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
∙Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
∙Benutzen Sie geeignete Arbeitskleidung und
PSA! Benutzen Sie Schutzbrille oder einen Schutz
für Augen, Schutz für Ohren, Stiefel oder Schuhe
mit rutschsicherer Sohle sowie feste lange Hose
und Arbeitshandschuhe. Arbeiten Sie mit dieser
Vorrichtung barfuß oder in offenen Sandalen nicht.
∙Die Arbeit der Maschine kann mit dem Werfen
von Fremdkörpern in die Augen begleitet werden, was
zur ernsten Verletzung von Augen führen kann. Vor
der Arbeit setzen Sie immer Schutzbrille-Konserven
oder offene Schutzbrille mit seitlichen Schilden auf,
sowie den vollen Schutz für das Gesicht, wenn es
erforderlich ist.
∙Bei der Arbeit im Wald setzen Sie immer
zertizierten Schutzhelm auf.
∙Benutzen Sie die Vorrichtung nur in der Tageszeit
oder bei der guten künstlichen Beleuchtung.
∙Betreiben Sie die Vorrichtung in der Nähe von
brennenden Flüssigkeiten oder Gasen: es besteht die
Gefahr der Explosion.
∙Benutzen Sie die Maschine nie auf rutschigem
Boden, in der Nacht, im dichten Nebel, bei
dem Schauerwetter oder unter allen anderen
Wetterverhältnissen, die die Verwendung dieses
Gerätes gefährlich machen können oder den Überblick
des Abschnittes erschweren.
∙Schützen Sie die Vorrichtung vor Feuchtigkeit.
Lassen Sie die Befeuchtung dieser Vorrichtung nicht
zu, soowie sie soll nie in der feuchten Umgebung
betrieben werden.
∙Verwenden Sie nur Verlängerungsschnur, die für
den Einsatz im Freien bestimmt ist, in der Isolierung
aus Polyvinylchlorid für normale Bedingungen.
∙Halten Sie das Stromanschlusskabel immer hinter
sich und weit von der Schneidausrüstung. Achten Sie
immer darauf, dass sich ihre Stromanschlusskabel in
irgendwelchen Hindernissen oder Gegenständen nicht
verwickeln.
∙Schneiden Sie kein anderes Material außer
Unkraut oder analogen weichen Panzenbestand.
∙Schalten Sie die Vorrichtung während des
Transportes aus.
∙Arbeiten Sie mit dieser Vorrichtung nicht, indem
Sie sich in unbequemen Lagen, in nicht sicheren
Haltungen benden, mit ausgestreckten Händen oder
mit einer Hand. Bei der Arbeit mit der Vorrichtung
benutzen Sie immer beide Hände.
∙Die Vorrichtung soll in der Regel auf der
Bodenebene verwendet, mit dem Schneidteil,
der parallel dem Boden ist. Verwenden Sie diese
Vorrichtung für Schneiden von Gras, das sich nicht auf
der Bodenebene bendet, d.h. Gras, das an Mauern,
Felsen usw. wächst.
∙Vor dem Scheren des Abschnittes kontrollieren
Sie ihn in Bezug auf Steine, Glas, Metallreste, Müll und
andere harte Gegenstände. Stellen Sie sicher, dass
der Schneidteil bei dem Anlassen und während der
Arbeit in keinen Kontakt mit Steinen, Gies, Draht und
andere fremde Gegenstände kommt. Der Schneidteil
kann Gegenstände solcher Art auswerfen.
∙Halten Sie immer sicher Entfernung von 15 m um
sich herum. Es kann das Auswerfen von Steinen und
Gies, die Verletzungen bringen können, passieren.
∙In den Grenzen der angegebenen Reichweite
haftet der Bedienende für Schaden, die den Dritten in
Ergebnis der Verwendung dieser Vorrichtung zugefügt
sind.
∙Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn sich in
der Nähe die Menschen, insbesondere Kinder, sowie
Haustiere benden.
∙Betreiben Sie diese Vorrichtung nie mit dem
geschädigten Schutz oder ohne installierten Schutz.
19
DE
Bedienungsanleitung
Stellen Sie sicher, dass der entsprechende Schutz
vorhanden ist.
∙Vor dem Einsatz der Maschine und nach jedem Schlag
prüfen Sie sie in Bezug auf Merkmale des Abnutzung oder
Beschädigung und bei Bedarf reparieren Sie sie.
∙Halten Sie den Schneidteil, besonders während
seiner Drehung, in der sicheren Entfernung von allen
DE
Körperteilen, insbesondere Armen und Beinen.
∙Behalten Sie immer stabile Lage von Ihren
Füßen und Körpergleichgewicht. Seien Sie besonders
vorsichtig bei der Arbeit an Hängen, auf stark
bewachsenen Abschnitten oder unter rutschigen
Bedingungen. Hüten Sie sich vor versteckten
Hindernissen.
∙Treffen Sie Maßnahmen, um keine Verletzungen
vom Schneider für die Schneidsaite, der für das
Abschneiden der Schneidsaite nach der erforderlichen
Länge installiert ist, zu bekommen.
∙Durchqueren Sie Wege und Pfade mit kiesiger
Bedeckung, bis die Vorrichtung arbeitet.
∙Betreiben Sie die Vorrichtung ununterbrochen
währen der langen Zeit nicht, machen Sie regelmäßig
Pausen. Begrenzen Sie die Zeitspanne, in der Die
Vorrichtung ununterbrochen eingesetzt wird (etwa 3040 Minuten für ein Mal), und planen Sie 10-20 Minuten
Pause zwischen Arbeitsperioden. Versuchen Sie auch
den vollen Umfang der Arbeit für den Tag im Bereich
von 2 Stunden oder weniger zu halten.
∙Wechseln Sie den Druckbehälter des Trimmers im
Falle der Entstehung der Risse, des Verschleißes oder
der Beschädigungen aller Art. Sichern Sie ihre richtige
Installierung und Befestigung.
∙Verwenden Sie nie unzutreffende, verbogene,
zerrissene, kaputte oder beschädigte Messer.
Schleifen Sie ständig Messer an. Prüfen Sie den
Bolzen, mit dem das Messer befestigt wird, sowie
stellen Sie sicher, dass sich das Messer frei und ohne
anomales Geräusch dreht.
WARNUNG! Nach dem Ausschalten
des Gerätes setzt der Schneidkopf fort,
sich im Laufe von einigen Sekunden
zu drehen. Versuchen Sie nie, die
Schneidvorrichtung mit Händen zu
halten. Warten Sie immer auf einen
vollen Halt.
Maschine und Schneidvorrichtungen in die Richtung
des Bedienenden dar, die entstehen kann;
∙wenn das Messer im abschneidenden Material
steckt;
wenn das Segment des drehenden Messers zwischen
Richtungen auf 12 Uhr und auf 2 Uhr, Aussicht von
Seiten des Bedienenden [F1], in Kontakt mit einem
Solcher Rückstoß kann zum Verlust der Kontrolle über
die Vorrichtung führen und zum Grund einer ernsten
oder tödlichen Verletzung des Bedienenden und der in
der Nähe stehenden Menschen werden.
Um den Rückstoß zu vermeiden und das Risiko des
Verlustes der Kontrolle zu vermindern:
∙vor der Arbeit führen Sie die Kontrolle durch in
Bezug auf versteckte Hindernisse, z.B., große Steine,
Klötze, Wurzeln usw., die zum Rückstoß führen
können, wenn das Messer auf sie stößt.
∙halten Sie die Vorrichtung immer mit beiden
Händen fest und fassen Sie andere Teile außer Griffen
nicht an.
∙Wechseln Sie oder schleifen Sie abgestumpfte
Messer an.
∙Heben Sie die Vorrichtung nie höher als Ihre Taille.∙Vermeiden Sie die Arbeit in der Betriebsart
des Buschschneiders, indem Sie das Segment des
Messers zwischen den Richtungen auf 12 Uhr und auf
2 Uhr verwenden.
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl. Zeichnungen
zu dieser Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt
von einigen Teilen wenden Sie sich an das
Dienstleistungszentrum IVT.
AUFBAUANLEITUNG UND EINSTELLEN
WARNUNG! Schalten Sie den Trimmer
immer aus dem Netz vor dem
Einstellen!
GRÜNDE DES RÜCKSTOSSES UND
SEINE VERMEIDUNG DURCH DEN
BEDIENENDEN
Bei der Arbeit in der Betriebsart des Buschschneiders
kann ein unkontrollierter Rückstoß entstehen. Der
Rückstoß stellt nichtgelenkte Verschiebung der
20
Aufbau der ganzen Stange >> [F2]
Installieren und Einstellen des Hilfsgriffes (4) >> [F3]
Installieren des Schutzvorrichtung des Trimmers (12)
>> [F4]
Bedienungsanleitung
WARNUNG! Betreiben Sie das
Gerät nie ohne richtig installierte
Schutzvorrichtung (12). Die
Verwendung des Gerätes ohne richtig
installierte Schutzvorrichtung des
Trimmers (12) führt zum Überhitzen
des Motors und zur Annullierung der
Garantiepichten, aber vor allem kann
es zur ernsten Verletzung führen.
WARNUNG! Treffen Sie Maßnahmen,
um keine Verletzungen von dem
Schneider für die Schneidsaite (24),
der an der Schutzvorrichtung des
Trimmers (12) zum Abschneiden
der Schneidsaite (22) nach der
erforderlichen Länge installiert ist, zu
bekommen: dieser Schneider hat eine
sehr scharfe Kante.
1. Schnappen Sie die Schutzvorrichtung des Trimmers
(12) auf dem metallischen Tragarm am Ende der unteren
Stange (8) ein.
2. Fixieren Sie die Schutzvorrichtung des Trimmers
(12) mit Schrauben in der erforderlichen Position.
Ansetzen des Gurtes für das Tragen (6) >> [F5]
Anwendung des Hakens zur Ausladung des
Kabelzuges (5)
Vor dem Kabelanschluss an das Stromnetz stellen
Sie sicher, dass die Verlängerungsschnur über den
Haken zur Ausladung des Kabelzuges (5) durchstreift
ist. Dieser Hacken vermeidet überschüssige
Kräfte an Verkabelungen und ist eine wichtige
Sicherungsvorrichtung.
Aufbau des Buschschneidemessers (13) >> [F7]
Die Buschschneidmesser (13) können als Alternative für
Nylonfadensaite eingesetzt werden, um das Scheren von
Gras und normalem Unkraut durchzuführen. Aber die
Messer sollen nie das Scheren des Panzenbestandes
neben den harten Flächen eingesetzt werden.
1. Kongruieren Sie den Mund des Antriebsreduktors
(14) mit dem Mund des Innenansches (15) und setzen
Sie den Steckling in den Mund für die Verriegelung der
Stange, damit sich die Teile nicht drehen können.
2. Verwenden Sie den Ringmaulschlüssel, um die
Gegenmutter (16) zu lockern und abzunehmen.
3. Nehmen Sie ebenen Deckel (17), Außenansch
(18) und Innenansch (15) ab.
4. Setzen Sie den Innenansch (15) an die Stelle zurück.
5. Installieren Sie das Buschschneidemesser (13).
6. Installieren Sie sachgemäß den Außenansch (18)
an seine Stelle.
7. Setzen Sie ebenen Deckel (17) und die
Gegenmutter (16) ein.
8. Ziehen Sie die Gegenmutter (16) an.
9. Entfernen Sie den Steckling.
BEGINN DES BETRIEBS
Der Spannungswert soll dem auf dem Schild der
Passangaben angegebenen Wert des Werkzeuges
entsprechen.
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN
Einschalten >> [F8]
WARNUNG! Schalten Sie nur in dem
Fall ein, wenn Ihre Hände und Füße
weit von Schneidteilen sind.
DE
Aufbau des Schneidkopfes (11)
1. Kongruieren Sie den Mund des Antriebsreduktors
(14) mit dem Mund des Außenansches (15) und setzen
Sie den Steckling in den Mund für die Verriegelung der
Stange, damit sich die Teile nicht drehen können [F6-A].
2. Verwenden Sie den Ringmaulschlüssel, um
die Gegenmutter zu lockern und abzunehmen (16).
WARNUNG! Das Gewinde ist linksgängig.
3. Nehmen Sie ebenen Deckel (17) und Außenansch
(18) ab.
4. Installieren Sie den Schneidkopf (11) [F6-B].
5. Schrauben Sie den Schneidkopf (11) auf den
Gewindeausgang der Stange auf Anschlag auf.
6. Entfernen Sie den Steckling.
21
Halten Sie die Vorrichtung fest und lassen Sie sie das
Gras, das zu schneiden ist, nicht berühren.
∙Drücken Sie den Halteknopf (1) und den
Zweistellungsschalter “Ein/Aus” (2) gleichzeitig.
Ausschalten
∙Lassen Sie den Zweistellungsschalter “Ein/Aus” (2) frei.
WARNUNG! Der Schneidkopf (11)
setzt fort, sich im Laufe von einigen
Sekunden nach dem Ausschalten des
Motors zu drehen! Warten Sie auf den
vollen Halt und erst dann legen Sie
das Gerät.
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.