IVT 62 35 01 User guide [ml]

GEBRAUCHSANWEISUNG
Profi Magnetfeldgenerator PK-1
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Achtung!! Wichtige Sicherheitshinweise!!
- Es darf keine Flüssigkeit, gleich welcher Art, in das Gerät eindringen.
Umgebungsbedingungen sind: Umgebungstemperaturen über 50°C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub, Luftfeuchtigkeit über 80% rel., sowie Nässe.
- Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben werden.
- Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu schützen.
- Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr anzunehmen, wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare Beschädigungen aufweist, die Stromversorgungsleitung beschädigt ist, bei Transportschäden, nach Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen.
- Service und Reparatur - Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Es dürfen nur Ersatzteile von angegebenem Wert als Ersatz verwendet werden.
Funktionsbeschreibung
Dieses Gerät bietet wirkungsvollen Schutz vor Kalkablagerungen in Wasserrohrsystemen und allen daran angeschlossenen Geräten. Ein Eingriff in das Rohrsystem ist nicht notwendig, da die elektromagnetischen Wellen von außen auf die Kalkbestandteile im Wasser einwirken. Das Gerät ist für alle Wasserhärtegrade geeignet und individuell einstellbar. Infolge kalkfreier Heizstäbe reduzieren Sie außerdem den Energiebedarf und die Menge von Wasch- und Spülmitteln.
Montage
Mit den beiliegenden Klebepads und Kabelbindern wird der Profi Magnetfeldgenerator am Wasserrohr befestigt. Der Montageort sollte so gewählt werden, daß das Gerät direkt am Hauptwasseranschluß des Hauses oder der Wohnung montiert werden kann. Die Montage sollte auf mind. 25 cm freiem Rohr, ohne Muffen u.s.w. erfolgen. Beachten Sie auch, daß sich eine 230V-Steckdose für das 9V-Steckernetzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) in der Nähe befindet. Danach kleben Sie eine oder beide Klebepads auf die Rückseite des Gerätes. Mit den beiliegenden Kabelbindern wird das Gerät am Wasserrohr befestigt. Achten Sie bitte darauf, daß links und rechts des montierten Profi Magnetfeldgenerators ca. 7-10 cm Platz für die Spule (Wickeldraht) bleibt. Umwickeln Sie nun die Wasserleitung mit den links und rechts aus dem Gerät herausragendem Draht sorgfältig und straff nebeneinander.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, das der Wickelsinn beider Drähte identisch ist, da ansonsten die Wirkung des Gerätes beeinträchtigt werden kann. Zum Fixieren der Wicklungen verwenden Sie am Besten Klebeband oder Heißkleber.
Stromversorgung: Die Stromversorgung des Profi Magnetfeldgenerators erfolgt über ein handelsübliches Steckernetzgerät mit 9V Ausgangsspannung und 3,5mm Klinkenstecker - Pluspol am Mittelanschluß.
!!Draht sehr eng wickeln!!
Magnetfeld­generator
Wasserrohr
Inbetriebnahme
1. Frequenz Je höher die Frequenz, desto effektiver arbeitet der Profi Magnetfeldgenerator. Position 1 = ca. 500 Hz Position 2 = ca. 1000 Hz Position 3 = ca. 2000 Hz
2. Spannung
Mit diesem Schalter bestimmen Sie die Signalamplitude und schalten das Gerät ein oder aus.
Position 1 = Gerät ausschalten Position 2 = kleine Ausgangsspannung Position 3 = große Ausgangsspannung
3. Anpassung Mit diesem Schalter bestimmen Sie die Anstiegszeit der Signalflanke. Die Einstellung der Anstiegszeit ist die wichtigste Einstellung an Ihrem Gerät. Je härter Ihr Wasser ist, desto kürzer sollte die Anstiegszeit sein. Position 1 = lange Anstiegszeit Position 2 = mittlere Anstiegszeit Position 3 = kurze Anstiegszeit
Einstellungsbeispiele: Wasser ist in vier Härtebereiche eingeteilt.
Härtebereich Wasserhärte dH Bezeichnung
1 bis 7 weich 2 7 - 14 mittel 3 14 - 21 hart 4 über 21 sehr hart
Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger erfragen. Um die Wasserhärte für Ihren Haushalt selbst zu testen, erhalten Sie in gut sortierten Drogeriemärkten entsprechende Teststreifen.
Beispiele - Einstellungen am Gerät
Härtebereich 1 Frequenz Position 1 = 500 Hz, Spannung Position 2, Anpassung Position 1
Härtebereich 2 Frequenz Position 2 = 1000 Hz, Spannung Position 3, Anpassung Position 2
Härtebereich 3 + 4 Frequenz Position 3 = 2000 Hz, Spannung Position 3, Anpassung Position 3
Falls Sie den Härtegrad nicht erfragen können, bringen Sie jeden der drei Schalter in Position 3 = maximum
Technische Daten
Betriebsspannung: 9V DC Leistungsaufnahme: 1,2W
D Hinweis zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 02/2006
IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, D-92242 Hirschau
Tel: 0 96 22 – 71991 0, Fax: 0 96 22 – 71991 20
www.ivt-hirschau.de info@ivt-hirschau.de
INSTRUCTIONS FOR USE
Professional Electronic Lime Prevention Device PK-1
Dear customer, Thank you for your purchase of this product. Prior to using this device, it is recommended that you carefully read the Instructions for Use.
Warning!! Important safety information!!
- No liquids of any kind must be allowed to penetrate this device.
- The device must never be operated under adverse environmental conditions. Adverse environmental conditions
include: ambient temperatures above 50° C, flammable gases, solvents, vapors, dust, relative humidity above 80%, wetness.
- The device may only be operated in dry and enclosed areas.
- If it can be assumed that a safe operation is no longer possible, then the device must be stopped and switched off
immediately, and preventive measures against an unintentional operation must be taken.
- A safe operation of the device can no longer be assumed if the device no longer provides any indication of functionality, if it shows visible signs of damage, if the electricity supply cable is damaged, in the event of transportation damage, or after the device has been stored under harmful conditions.
- Maintenance and repairs – maintenance and repair services may only be performed by authorized experts. Only certified spare parts may be used as replacements.
Functionality description
This professional lime prevention device provides an effective protection against lime deposits in water pipe systems and any equipment connected to such pipe systems. Already existing lime deposits are slowly being dissolved and flushed away. The water quality is not affected by this process. No intervention into the pipe system is necessary since the electromagnetic waves work from the outside on the calcium carbonate particles in the water. The basic structure of the lime is being changed by the electromagnetic waves in such a way that no solid deposits have a chance to develop again. This is not only ecologically beneficial but also environment-friendly since no chemical substances of any kind are being used. The professional lime prevention device is appropriate for all degrees of water hardness and can be adjusted individually. As a result of lime-free heating systems, you will also be able to reduce the energy requirements and the amount of detergents and dishwashing agents used.
Installation and setup
The professional lime prevention device is mounted to the water pipe by means of the included adhesive pads and cable ties. The installation location should be selected so that the device can be installed directly at the main water connection of the building or apartment. The installation should be made on a section of free pipe with a length of at least 25 cm, without sleeves etc. Also, please be sure that there is a 230 V power outlet for the 9 V power supply unit (not included) in the vicinity of the installation site. Glue one or both of the adhesive tabs onto the back of the professional lime prevention device. The device can then be fastened to the water pipe with the included cable ties. You need to make sure that there is enough space – approximately 7 to 10 cm – for the coil (taping wire) to the left and to the right of the installed professional lime prevention device. Now, wind the wire that protrudes from the left and right side of the device carefully and tightly side by side around the pipe.
Important notice: Make sure that the winding direction of the two wires is identical; otherwise, the effectiveness of the device might be impaired. In order to set the windings, you should use adhesive tape or hot glue.
Power supply
Power is supplied to the professional lime prevention device by means of a standard power supply unit with 9 V output voltage and 3.5 mm jack – positive pole at the center terminal.
Lime prevention device
Water pipe
!!Wind wire very tightly!!
Loading...
+ 6 hidden pages