IVT 320004, PL-810 User guide [ml]

BEDIENUNGSANLEITUNG
Arbeitsleuchte PL-810
Art.-Nr.: 320004 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Arbeitsleuchte dient der Beleuchtung von Arbeitsflächen im Beruf und in der Freizeit. Eine Montage der Arbeitsleuchte ist sowohl in geschlossenen Räumen, als auch im geschützten Außenbereich möglich. An die 230 V AC Steckdose können herkömmliche 230 V AC Verbraucher mit einer Leistung von max. 2700 W/12 A angeschlossen werden. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch. Sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir k eine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Die Arbeitsleuchte darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Diese Umstände können zu einer Beschädigung der Lampe führen.
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht mehr betrieben werden!
Die Lampe ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages.
Montieren und betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Kunststofffolien bzw. -tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Arbeitsleuchte darf nur an einer 230 V AC/50 Hz Stromquelle betrieben werden. Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben.
An der 230 V AC Steckdose der Arbeitslampe dürfen nur Verbraucher mit einer Leistung von max. 2700 W/12 A.
Die Arbeitsleuchte darf nur im geschützten Außenbereich und in trockenen, geschlossenen Räumen betrieben werden.
Verwenden Sie die Leuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder
Staub vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Die Arbeitsleuchte darf nicht in hochwassergefährdeten Gebieten oder in Bereichen, z.B. Mulden, in denen sich Regenwasser sammeln kann, aufgestellt werden.
Decken Sie das Produkt während dem Betrieb niemals ab. Es besteht Brandgefahr!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und
gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- die Leuchte sichtbare Beschädigungen aufweist
- die Leuchte nicht mehr funktioniert
- nach Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Montage
Die Installation der Leuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden. Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos (Stromkreissicherung abschalten) und sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten! Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit.
Anwendungsmöglichkeiten
1. Die Arbeitsleuchte kann als Standleuchte, als Wandleuchte oder als Hängeleuchte betrieben werden.
2. Es können maximal zehn Arbeitsleuchten in Reihe zusammengeschlossen werden.
Hinweis zum Umweltschutz
3. Es können jeweils zwei Arbeitsleuchten zusammengeschlossen werden.
4. Die Arbeitsleuchte ist mit einer 230 V AC Steckdose ausgestattet. Daran können Verbraucher mit einer Leistung von maximal 2700 W/12 A betrieben werden.
Auswechseln des Leuchtmittels
Achtung! Verwenden Sie für diese Arbeitsleuchte nur Leuchtmittel mit GX24q-4 Sockel und max. 42 W.
Bedenken Sie, dass das Leuchtmittel heiß sein kann. Fassen S ie es deshalb nicht ohne entsprechenden S chut z an oder warten Sie bis das Leuchtmittel abgekühlt ist.
Abb. 1 Abb.2 Abb.3 Abb. 4
1. Schalten Sie die Leuchte aus und trennen Sie die Zuleitung von der 230 V AC Spannungsversorgung
2. Öffnen Sie das Gehäuse indem Sie die transparente Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 1)
3. E ntf ernen Sie die transparente Abdeckung (Abb. 2)
4. Entfernen Sie nun vorsichtig den Gummiring von der Haltefeder des Leuchtmittels und lösen Sie danach die Haltefeder. (Abb. 3)
5. Zi ehen Sie das Leuchtmittel vorsichtig aus dem Sockel (Abb. 4)
6. S et zen Sie das neue Leuchtmittel ein
7. Fi xieren Sie das Leuchtmittel mit Hilfe der Haltefeder
8. S i chern Sie die Haltefeder mit dem Gummiring.
Achtung! Der Gummiring muss unterhalb des Leuchtmittels sitzen, damit er nicht unbeabsichtigt verrutschen kann.
9. S et zen Sie nun di e transparente Abdeckung auf die Leuchte und verschließen Sie diesen durch Drehen im Uhrzeigersinn, bis zum Anschlag.
Achtung! Die Arbeitsleuchte darf nur bei vorschriftsmäßig geschlossenem Gehäuse in Betrieb genommen werden.
Wartung und Pflege
Die Arbeitsleuchte ist abgesehen von einem Leuchtmittelwechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse beschädigt oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220 – 240 V AC/50 Hz Leuchtmittel : 42 W Sockel: GX24q-4 Anschlussleistung der Steckdosen: max. 2700 W/12 A Schutzart: IP 44 Schutzklasse: I Kabellänge: 5 m Abmessungen: 200 x 280 mm Gewicht: 2100 g
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennz eichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. V1_01/2012
IVT Innovative Versorgungs-Technik GmbH, Dienhof 14, D-92242 Hirschau
Tel: 09622 – 719910, Fax: 09622 – 7199120; www.IVT-Hirschau.de; Info@IVT-Hirschau.de
OPERATING INSTRUCTIONS
Work lamp PL-810
Part.- no. 320004 Intended use
This work lamp is used to illuminate working areas at work or at home. The work lamp can be mounted both indoors as well as in protected outdoor areas. Common 230 V AC consumers of up to 2700 W/12 A can be connected to the 230 V AC socket. Any other use than the one described above will damage this product. It also includes hazards, such as short-circuit, fire, electric shocks etc. The entire product must not be modified or converted in any manner whatsoever! Prior to putting the product into service, please read the complete operating instructions thoroughly. They contain important information regarding the proper operation of the product. It is absolutely necessary to follow the safety instructions!
Safety instructions
The warranty for this product shall be void in the event of damages caused by non-compliance with the operating instructions! We assume no liability for any consequential damages! We assume no liability in the event of personal injury or property damage caused by the improper operation and handling of the product or by the failure to observe the safety information! Any warranty claim shall be void under those circumstances.
For safety and technical approval reasons (CE), the unauthorised conversion and/or modification of the device is not permitted.
The work lamp must not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations or heavy mechanical stresses. These circumstances may cause the damage of the lamp.
If you observe any damage, do not use the product any longer.
The product is not a toy and must be kept out of the reach of children. There is a risk for a fatal electric shock.
Install and use the product where it is out of the reach of children.
Do not leave packing materials unattended. Plastic films/bags, polystyrene parts, etc. may become dangerous toys for
children.
The work lamp may only be operated with a 230 V AC/50 Hz power source. Never try to operate the device on any other voltage!
Only consumers of up to 2700 W/12 A may be connected to 230 V AC socket of the lamp.
The work lamp may only be operated indoors or in protected outdoor areas.
Do not use the lamp in rooms or under adverse environmental conditions where flammable gases, vapours or dust are
present or might be present!
The work lamp must not be put up in areas that are prone to flooding or in areas, e.g. hollows, where rainwater might gather.
Do not cover the product while it is in operation. Danger of fire!
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device must be switched off immediately and
secured against unintentional operation.
There is reason to believe that safe operation is no longer possible, if:
- the lamp has visible damages
- the lamp does not work
- after the lamp has been stored under adverse conditions
- following severe transportation stress
Any maintenance or repair work may only be performed by an authorised repair shop.
Mounting
The lamp must be voltage-free during installation. Turn the power off (remove the electric circuit fuse) and protect it from unauthorised re-start! Check that the mains connection is free of current.
Possible applications
1. The work lamp may be used as stand lamp, as wall-mounted lamp or as hanging lamp
2. Up to ten work lamps can be connected in series.
Loading...
+ 6 hidden pages