ITT KS 840 Instruction Booklet

Page 1
Kühlschrank
DeutschEnglish
KS 840
Table Top Refrigerator
Instruction booklet
Tischkühlschrank
Bedienungsanleitung
Page 2
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von ITT entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie in der Lage sind, die maximale Leistungsfähigkeit des Produkts auszuschöpfen und die Sicherheit bei Installation, Verwendung und Wartung gewährleistet wird. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass Sie sie immer griffbereit haben.
Internet: www.itt-deutschland.de E-Mail: service@itt-deutschland.de
Karcher AG | Gewerbestr. 19 | 75217 Birkenfeld
is a registered trademark of and is used under license granted by ITT Manufacturing Enterprises LLC. All trademarks referred to in this booklet are property of their respective owners. Technical specifications and design may change without notice. © Karcher AG
Page 3
DE -1-
Inhalt
AUFSTELLUNG ....................................................................................................2
Allgemeine Warnungen ................................................................................................ 2
Sicherheitsinformationen
.............................................................................................4
Hinweise
.......................................................................................................................4
Installation und Anschluss des Gerätes
........................................................................5
Vor Inbetriebnahme
......................................................................................................5
FUNKTIONEN .......................................................................................................6
Temperaturregelung ..................................................................................................... 6
Warnhinweise zu den Temperatureinstellungen
...........................................................6
“Tür geöffnet” Anzeige;
.................................................................................................7
Zubehör
........................................................................................................................7
Eiswürfel bereiten ..................................................................................................................7
KÜHLEN VON NAHRUNGSMITTELN .................................................................7
Tipps für das Kühlen .....................................................................................................7
Tipps für das Gefrierfach
..............................................................................................8
REINIGUNG UND PFLEGE ..................................................................................9
Abtauen ........................................................................................................................9
Kühlschrank ...........................................................................................................................9
Gefrierfach;
..........................................................................................................................10
Wechsel der Glühlampe .............................................................................................10
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG ...................................................11
Wechsel des Türanschlags.........................................................................................11
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ..................................................... 11
Tipps zum Energiesparen ...........................................................................................13
BAUTEILE UND VORRATSFÄCHER ................................................................14
Lieferumfang ...............................................................................................................15
Datenblatt Für Kühlgeräte
..........................................................................................15
Wechsel des Türanschlags.........................................................................................17
Wechsel der Türoffnungsrichtung des Gefrierteils
......................................................19
Deutsch
Page 4
DE -2-
AUFSTELLUNG
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten. WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: V erwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
xiert werden.
Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten gut lüften.
Benutzen Sie keine mechanischen V orrichtungen oder künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie Spraydosen
mit brennbarem Treibmittel.
Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie folgt verwendet werden;
- Privater Küchenbereich in Läden, Büros und anderen Arbeitsum­gebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
TEIL - 1.
Page 5
DE -3-
- Bed and Breakfast-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den
Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Personen ersetzt werden.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualizierten Elektriker
installieren.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller , seinen Kundendienst oder einer
ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
Deutsch
Page 6
DE -4-
Sicherheitsinformationen
In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
Falls das Gerät einen alten Kühlschrank ersetzen soll, empfehlen wir als Sicherheits-
vorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin einsperren.
Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für Wie-
derverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten wir Sie, vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder Viel­fachstecker benutzt werden.
Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das Gerät.
Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem Gerät
sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeinden
Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus dem Gefrierfach zu entfernen. Diese könnten den Kühlschrank irreparabel be­schädigen. Bitte benutzen Sie den hierfür vorgesehenen Plastikschaber.
Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz anschlie­ßen.
Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse
in das Gefrierfach, da diese während des Gefriervorganges explodieren
könnten.
Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im Kühlteil aufbewahrt werden.
Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches berühren. Verbrennungsgefahr!
Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Page 7
DE -5-
Installation und Anschluss des Gerätes
Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
Nach dem Transport Gerät 3 Stunden stehen lassen, erst dann über eine vorschriftsmä-
ßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler verant­wortlich.
Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch anderen thermischen
Einüssen ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen. Ist dies unver-
meidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm zu Heizkörpern, Gas­oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt werden.
Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder Gefrier-
truhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein Abstand von 2 cm eingehalten werden.
Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies verhindert, dass der Kon­densator die Wand berührt.
Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wasser mit einem leicht desin­zierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das Gerät einsetzen.
Vor Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem Trans­port 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine einwandfreie Funktion.
Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die Kühlung be­ginnt, verschwindet der Geruch.
Deutsch
Page 8
DE -6-
FUNKTIONEN TEIL - 2.
Temperaturregelung
Die Temperatur im Kühlteil und Gefrierfach wird durch ein Thermostat automatisch kon­stant gehalten. Die Regelung der Tempera­tur erfolgt durch einen Drehschalter. Wenn der Handgriff in der rechten Endposition /
Position 5/ steht, sind die Temperaturen relativ niedrig ; wenn der Handgriff in der linken Endposition /Position 1/ steht, sind die Tem­peraturen relativ hoch. Die übrigen Positionen dazwischen entsprechen den Zwischenstufen der Kühlung.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es wird Ihr Gerät stoppen.
Für kurzweilige Lagerung von Lebensmittel im Gefrierfach, können Sie den Schalter zwischen die minimale bis mittlerer Position stellen. Bei langfristiger Lagerung stellen Sie den Schalter auf mittlere Position.
Beachten Sie, daß die Temperatur von vielen Faktoren abhängig ist: z.B. der Thermostatpo-
sition, der Umgebungstemperatur, häugem Türöffnen, sowie der Menge und Beschaffenheit
der zu frierenden und lagernden Lebensmittel. Je nach Bedarf können Sie die Temperatur­einstellung ändern.
Warnhinweise zu den Temperatureinstellungen
Der Kühlschrank verfügt über ein Gefrierfach mit einer Kühlleistung bis –12°C.
Die Umgebungstemperatur, die Temperatur der frisch eingelagerten Nahrungsmittel
sowie die Häugkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinussen die Temperatur im
Kühlfach. Ändern Sie die Einstellungen, falls dies erforderlich ist.
• Für einen möglichst efzienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter 10
°C betrieben werden.
• Die Thermostateinstellung sollte je nach Häugkeit der Türöffnung, nach Nahrungsmit­telmenge und der Umgebung am Aufstellungsort eingestellt werden.
Um eine vollständige Kühlung zu erreichen, muss Ihr Kühlschrank nach dem Einstecken 24 Stunden lang ohne Unterbrechung in Umgebungstemperatur betrieben werden. Halten Sie die Türen des Geräts in dieser Zeit möglichst geschlossen und geben Sie nicht zuviel Nahrungsmittel hinein.
Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, und Sie es wieder einschalten oder einstecken, läuft es erst mit einer Verzögerung von 5 Minuten wieder an, damit der Kompressor nicht beschädigt wird. Nach 5 Minuten läuft das Gerät wieder normal.
Page 9
DE -7-
Eiswürfel bereiten Eisschale
Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und im Gefrierfach gefrieren lassen.
Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden (s.untere Abb.) oder wenn die
Eisschale kurze Zeit unter ießendes Wasser gehalten wird.
“Tür geöffnet” Anzeige;
Die geöffnete “ Anzeige “ der Tür auf dem Handgriff zeigt, ob die Tür richtig geschlossen hat, oder ob sie noch geöffnet ist.
Wenn die Anzeige rot ist, die Tür ist noch geöffnet
Wenn die Anzeige weiß ist, die Tür wird richtig geschlossen.
Beobachten, daß die Tür der Gefriermaschine geschlossen immer ge-
halten werden sollte. Dieses verhindert, daß Nahrungsmittel entfrosten; es vermeidet schwere Eis- und Frostanhäufung innerhalb der Gefrier­maschine und eine nicht notwendige Zunahme des Energieverbrauchs
Zubehör
KÜHLEN VON NAHRUNGSMITTELN
TEIL - 3.
Achtung! Gefahr für die Gesundheit!
Achten Sie darauf, dass die Tür des Gefrierfachs immer richtig geschlossen ist. Andernfalls kommt es zum Antauen und Verderben der Nahrungsmittel, zu übermä­ßiger Eisbildung innerhalb des Gefrierfachs und zu einer unnötigen Zunahme des
Energieverbrauchs.
Tipps für das Kühlen
Damit Aroma und Frische der Nahrungsmittel im Kühlgerät erhalten bleiben, legen oder stellen Sie alle zu kühlende Lebensmittel nur verpackt in den Kühlbereich. V erwenden Sie spezielle Kunststoffbehälter für Lebensmittel oder handelsübliche Folien, damit leichter verderbliche Lebensmittel nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen und diese verderben.
Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, ehe Sie sie in den Kühlbereich stellen.
Legen Sie die Lebensmittel
- so in den Kühlbereich, dass die Luft frei zirkulieren kann. Decken Sie die Ablagen
nicht mit Papier o. ä. ab.
- nicht direkt an die Rückwand. Sie können sonst an der Rückwand festfrieren.
Legen Sie ein Kühlschrankthermometer auf die Ablagen über den Gemüsefächern, um
die richtige Temperatur kontrollieren zu können. Optimal sind etwa 6 °C.
Obst/Gemüse: Frisches Obst und Gemüse in die Gemüseschubladen legen.
Auf der Glasplatte über den Gemüseschubladen ist es am kältesten. Dies ist günstig
für Frischeisch, Wild, Geügel, Speck, Wurst und rohen Fisch.
Deutsch
Page 10
DE -8-
Gekochtes/Gebackenes auf die Ablagen legen.
In den oberen Bereich und in den Tür-Ablagen ist es am wärmsten, günstig für streich-
fähige Butter und Käse.
Flaschen, Getränkekartons: Stellen Sie Flaschen in die Tür-Ablagen.
Tipps für das Gefrierfach
Das Gefrierfach wird zur langfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln und zur Her­stellung von Eiswürfeln genutzt.
• Achten Sie drauf, daß die einzufrierenden Lebensmittel mit der größeren Oberäche auf der Gefrieroberäche liegen.
Bereits eingefrorene Lebensmittel so lagern, daß sie nicht mit den neu einzufrierenden
Packungen in Berührung kommen. Dies könnte ein leichtes Auftauen bewirken.
Die Ware portionsgerecht für Ihren Haushalt abpacken und einfrieren.
Ware, die während des Abtauens des Gefrierfaches im Kühlschrank aufbewahrt wurde,
muss nach wieder Einlagerung im Gefrierfach so schnell als möglich verzehrt werden. Temperaturerhöhungen verringern die Aufbewahrungsdauer der Lebensmittel.
Stellen Sie niemals warme Lebensmittel in das Gefrierfach. Diese würden bereits ein­gefrorene Kost auftauen.
Bei Lagerung von Tiefkühlkost ist die vom Hersteller angegeben Lagerzeit unbedingt einzuhalten. Enthalten diese keine Informationen, sollte die Lagerzeit von 3 Monaten ab Kaufdatum nicht überschritten werden.
Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost auf eine sachgerechte Verpackung und Lager­temperatur.
Tiefkühlkost sollte in einer Kühltasche transportiert werden und so schnell als möglich in das Gefrierfach gebracht werden.
Sollte die Verpackung von gefrorenen Gütern feucht und aufgebläht sein, kann man von einer unsachgemäßen Lagerung und einem Verderb des Inhaltes ausgehen.
Die Lebensdauer von eingefrorenen Lebensmittel hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Umgebungstemperatur, Thermostatposition, häugem Türöffnen, Beschaffen-
heit der Lebensmittel und den Transportbedingungen vom Geschäft bis nach Hause. Beachten Sie immer die Herstellerinformationen und überschreiten Sie niemals die angegebene Lagerzeit.
Page 11
DE -9-
REINIGUNG UND PFLEGE TEIL - 4.
Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen bzw. Sicherung abschal­ten.
Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pege eignet sich lauwarmes Wasser mit einem leicht desinzierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).
Das Zubehör separat mit Seifenwasser reinigen. Diese dürfen
nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.
Benutzen Sie keine säurehaltigen Putzmittel bzw. chemische Lösungs­mittel. Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen sorgfältig trocknen. Nach der Reinigung kann das Gerät mit trockenen Händen wieder angeschlossen werden.
Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten sollte der
Kondensator (Riffelblech auf der Rückseite) mindestens 2 x jährlich
mit einem Besen gereinigt werden.
Abtauen
Kühlschrank
Während das Gerät läuft, taut er sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der Ver­dunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch.
• Tauwasserablaufrinne und Ablauoch im Kühlraum häuger reinigen, damit das Tau­wasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten spitzen Gegenstand.
• Sie können auch ein ½ Glas Wasser in das Abußrohr gießen.
Deutsch
Page 12
DE -10-
Gefrierfach;
Entfernen Sie regelmäßig die im Gefrierfach entstandene Reifschicht. Reinigen Sie das
Gefrierfach mindesten 2 x jährlich, wie bereits im Kühlteil beschrieben.
Abtauen:
Prüfen Sie die korrekte Plazierung der Wasserauffangschale.
1 Tag vor dem Abtauen, Thermostat auf 5. Position stellen, um die Güter komplett
einzufrieren.
Gefriergut in Zeitungspapier einschlagen und an einem kühlen Ort aufbewahren, bis das Gerät abgetaut ist. Durch die extreme Temperatursteigerung verkürzt sich die Le-
bensdauer der Güter und sollten schnellst möglich verzehrt werden.
Lassen Sie die Tür geöffnet. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem Wasser in das Gefrierfach stellen.
• Das Gefrierfach und die Auffangschale gründlich trocknen und das Thermostat auf Max.
Position stellen. Stecken Sie das Ablaufrohr wieder zurück.
Wechsel der Glühlampe
Wenn Sie die Glühlampe aus dem Kühlteil wechseln wollen:
1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen
2. Lichtdeckel durch Drücken der seitlichen Haken entfernen.
3. Tauschen Sie die defekte Glühlampe gegen eine Neue aus (max. 15 W)
4. Setzen Sie den Lichtdeckel wieder ein und warten Sie 5 Minuten bis Sie das Gerät wieder einschalten.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
Page 13
DE -11-
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG TEIL - 5.
Transport und Änderung des Standortes
Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnü­ren. Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der Verpackung.
Nehmen Sie alle beweglichen Teile (Einschübe/Regale, Zubehörteile, Gemüseschalen)
etc. aus dem Kühlschrank oder xieren Sie diese mit
Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in aufrechter Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten Sie
sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die Öffnungsrichtung zu ändern.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN TEIL - 6.
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung evtl. auf Bedienungsfehler zurückzuführen ist, denn in diesem Fall müssen Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kundendienstkosten berechnet werden. Folgende Störungen können Sie durch prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben :
Das Gerät läuft nicht
Stromausfall
Die Hauptsicherung ist ausgefallen
• Das Thermostat steht auf Position « • »
Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies, indem Sie ein anderes
Gerät an der selben Steckdose anschließen.
Die Gefrierraumtemperatur ist nicht ausreichend tief
Das Gerät ist überladen
Die Türen sind nicht korrekt verschlossen
Staub auf dem Kondensator
Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät steht zu nah an einer Wand
oder Gegenstand.
Deutsch
Page 14
DE -12-
Die Geräusche sind zu laut
Strömungsgeräusche im Kältekreislauf sind nicht zu vermeiden. Wenn sich das Geräusch
verändern sollte, prüfen Sie folgendes:
Steht das Gerät fest auf dem Boden ?
Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat
in Vibration gesetzt ?
• Vibrieren auf der Geräteoberäche aufgestellte Gegenstände ?
Wasser bendet sich im unteren Teil des Kühlteils
Abußrohr ist verstopft. Reinigen Sie das Abußloch.
Die vorderen Kanten des Kühlschrankes können heiß sein. Das ist normal. Diese Bereiche sind warm konzipiert um die Kondensation zu vermeiden und dies wirkt nicht negative auf die Energieverbrauch.
Hinweis
Gefahr! Versuchen Sie niemals, das defekte - oder vermeintlich defekte - Gerät selbst zu reparieren. Sie können sich und spätere Benutzer in Gefahr bringen. Nur autori­sierte Fachkräfte dürfen diese Reparaturen ausführen. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
• Das Kühlsystem bendet sich in der Rückwand des Kühteils, um ein verbessertes
Aussehen zu erhalten. Je nach dem , ob der Kompressor läuft, entstehen Wasserper­len oder eine Reifschicht auf der Wand. Kein Grund zur Sorge, das ist normal. Nur bei
einer übermäßig dicken Schicht auf der Wand empehlt es sich das Gerät abzutauen.
Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird (z.B. während den Som-
merferien): Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen. Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden.
Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig funk­tionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe.
Recycling
Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Ma­terialien hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur einge­schickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umwelt­freundlich.
Page 15
DE -13-
Tipps zum Energiesparen
1. Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie an­dernfalls eine isolierende Trennwand.
2. Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das Gerät geben.
3. Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe Temperatur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens die Kühlfunktion im Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel außerhalb des Geräts aufgetaut, wird Energie verschwendet.
4. Getränke und üssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird außerdem die Geruchs­bildung verhindert.
5. Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben.
6. Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.)
7. Die Türdichtung muss stets sauber und exibel gehalten werden. Tauschen Sie abgenützte Dichtungen aus.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder V erbraucher
gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Deutsch
Page 16
DE -14-
BAUTEILE UND VORRATSFÄCHER TEIL - 7.
11
9
8
1
2
3
4
5
6
7
10
1) KÜHLSCHRANK
2) GEFRIERFACH
3) KÜHTEIL
4) KÜHLTEIL-ROST
5) GLASREGAL
6) GEMÜSEFACH
7) VERSTELLBARE FÜßE
8) FLASCHEN FACH
9) EIERFACH
10) THERMOSTATDECKEL
11) EISSCHALE
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
Page 17
DE -15-
Lieferumfang
Lieferumfang
Modell Kühlgerät
Glasablagen 2 Gemüse-Schubladen 1 Türablage, fest 2 Eierablage, fest 1 Eiswürfelschale 1 Garantieunterlagen Ja Gebrauchsanleitung Ja
Datenblatt Für Kühlgeräte
Hersteller Gerätetyp
ITT
Kühlgerät
Modell KS 840
Energieefzienzklasse
1)
A+
Energieverbrauch
2)
kWh / Jahr 121 Bruttoinhalt Liter 84 Nutzinhalt Liter 81 Nutzinhalt Gefrierbereich Liter 8 Nutzinhalt Kühlabschnitt Liter 73 Sternkennzeichnung
3)
Lagerzeit bei Störung Min. --­Gefriervermögen kg / 24h --­Klimaklasse
4)
ST/N (16°C - 38°C) Spannung V / Hz 220-240 / 50 Gerätemaße Höhe mm 838 Breite mm 480 Tiefe mm 560
Deutsch
Page 18
DE -16-
Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht:
turen zwischen 16°C und 38°C.
- Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552, IEC60335-1 / IEC60335­2-24, 2004/108/EG.
- Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/EG
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108 "EMV"Dieses Gerät entspricht der EG-Richtlinie Niederspannung 2006/95/EG und Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG in der jeweils aktuellen Fassung bei Lieferung, Richtigkeit geprüft.
Die Gebrauchsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen
und Regeln. Landesspezische Normen und Regeln beachten!
1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
2) Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Jahresverbrauch in kWh, ermittelt nach DIN EN 153. Im praktischen Betrieb können je nach Nutzung und Standort des Geräts Ab­weichungen auftreten.
3) * = Fach mit -6 °C oder kälter
** = Fach mit -12 °C oder kälter *** = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter **** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter
4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben nden Sie auf dem Typen­schild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
Klimaklasse Ungebungstemperatur (oC)
T zwischen 16 und 43 (
o
C)
ST zwischen 16 und 38 (
o
C)
N zwischen 16 und 32 (
o
C)
SN zwischen 10 und 32 (
o
C)
Page 19
DE -17-
Wechsel des Türanschlags
Schritt-1: Legen Sie das Gerät auf die
linke Seite. (Abb-1)
Nehmen Sie beide Stellfüße ab. (Abb-2)
Lösen Sie die Befestigungsschrauben des unteren Scharniers und nehmen Sie dieses ab. (Abb-3.1)
Schrauben Sie den Zapfen des unteren Scharniers heraus und drehen Sie ihn in das nächste Loch ein. (Abb-3.2)
Entfernen Sie die Tür. (Abb-4)
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 4
Schritt-2:
Schritt-3:
Schritt-4:
Abb. 3.1 Abb. 3.2
Deutsch
Page 20
DE -18-
Schrauben Sie den rechten Zapfen des oberen Scharniers heraus. (Abb-5.1) Schrauben Sie den Zapfen in das linke Loch des oberen Scharniers ein.
(Abb-5.2)
Abb. 5.1 Abb. 5.2
Ersetzen Sie die obere Buchse und die Buchsenkappe. (Abb-6) (Sie können die Buchsenkappe aus Beutel mit der Bedienungsanleitung
verwenden). Nehmen Sie die obere Buchse heraus und bauen Sie sie auf der linken Seite ein. (Abb-6)
Abb. 6
Schritt-5:
Schritt-6:
Page 21
DE -19-
Wechsel der Türoffnungsrichtung des Gefrierteils
Entfernen Sie die Scharnierabdeckung der Gefrierteil-Tür. (Abb-1) Schrauben Sie die beiden Befestigungsschrauben des Scharniers der Gefrierteil-Tür ab und nehmen Sie diese ab (Abb-2).
Schrauben Sie die Schraube ab, die den Türhalter der Gefrierteil-Tür xiert, und
nehmen Sie sie heraus. Schrauben Sie sie auf der rechten Seite ein. Entfernen Sie die beiden kleinen Kappen auf der linken Seite und setzen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt auf der rechten Seite ein. (Abb-3) Bauen Sie die Gefrier­teil-Tür zusammen und befestigen Sie ihr Scharnier, indem Sie die Schrauben anziehen. (Umgekehrter Vorgang wie in Punkt 1) (Abb-4)
Setzen Sie zuletzt die Abdeckung des Scharniers der Gefrierteil-Tür ein.
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 3 Abb. 4
Halter der Gefrierteiltür
Setzen Sie die beiden kleinen Kap­pen ein
Schritt-1:
Schritt-2:
Deutsch
Page 22
EN -20-
Index
BEFORE USING THE APPLIANCE ...................................................................21
General warnings .......................................................................................................21
Old and out-of-order fridges
.......................................................................................23
Safety warnings
..........................................................................................................23
Installing and operating your fridge
............................................................................24
Before Using your Fridge
............................................................................................24
THE VARIOUS FUNCTION AND POSSIBILITIES .............................................25
Thermostat Setting .....................................................................................................25
Warnings for Temperature Settings
............................................................................25
“Door Open” Indicator;
................................................................................................26
Accessories
................................................................................................................26
Making Ice cubes .................................................................................................................26
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE ........................................................26
Refrigerator compartment ...........................................................................................26
Freezer compartment
.................................................................................................26
CLEANING AND MAINTENANCE .....................................................................27
Defrosting ...................................................................................................................28
Refrigerator compartment; ...................................................................................................28
Freezer compartment;
..........................................................................................................28
Replacing the light bulb ..............................................................................................29
SHIPMENT AND REPOSITIONING ....................................................................29
Repositioning the door ................................................................................................29
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE .......................................30
Tips For Saving Energy .............................................................................................. 31
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS ....................32
Product scope of delivery ...........................................................................................33
Product che
...............................................................................................................33
Changing door position
...............................................................................................35
Changing the freezer door swing direction
.................................................................37
Page 23
EN -21-
BEFORE USING THE APPLIANCE
General warnings
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or
in the built-in structure, clear of obstruction. WARNING: Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit. WARNING: To avoid a hazard due to the instability of the appliance,
it must be xed in accordance with the instructions.
If your appliance uses R600a as a refrigerant – you can learn this
information from the label on the cooler- you should be careful during shipment and installation to prevent your appliance’s cooler elements from being damaged. Although R600a is an
environmentally friendly and natural gas. As it is explosive, in the
event of a leak due to damage to the cooler elements, move your
fridge from open ame or heat sources and ventilate the room
where the appliance is located for a few minutes.
While carrying and positioning the fridge, do not damage the cooler gas circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a ammable propellant in this appliance.
This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as;
- staff kitchen areas in shops, ofces and other working environ­ments
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential type environments
- bed and breakfast type environments;
PART - 1.
English
Page 24
EN -22-
- catering and similar non-retail applications
If the socket does not match the refrigerator plug, it must be
replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualied
persons in order to avoid a hazard.
A specially grounded plug has been connected to the power cable of your refrigerator. This plug should be used with a specially grounded socket of 16 amperes. If there is no such socket in your house, please have it installed by an authorized electrician.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazard involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance, shall not be made by children without supervision.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similar qualied persons in order
to avoid a hazard.
Page 25
EN -23-
Old and out-of-order fridges
If your old fridge has a lock, break or remove the lock before discarding it, because children may get trapped inside it and may cause an accident.
Old fridges and freezers contain isolation material and refrigerant with CFC. Therefore, take care not to harm environment when you are discarding your old fridges.
The symbol on the product or on its packaging indicates that This product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensu­ring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed infor-
mation about recycling of this product, please contact your local city ofce, your household
waste disposal service or the shop where you purchased the product. These instructions are only valid in the EU member states.
Notes:
Please read the instruction manual carefully before installing and using your appliance. We are not responsible for the damage occurred due to misuse.
Follow all instructions on your appliance and instruction manual, and keep this manual in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
This appliance is produced to be used in homes and it can only be used in domestic environments and for the specied purposes. It is not suitable for commercial or com-
mon use. Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled and our company will not be responsible for the losses to be occurred.
This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling / storing foods. It is not suitable for commercial or common use and/or for storing subs-
tances except for food. Our company is not responsible for the losses to be occurred
in the contrary case.
Safety warnings
• Do not use multiple receptacles or extension cord.
Do not plug in damaged, torn or old plugs.
Do not pull, bend or damage the cord.
This appliance is designed for use by adults, do not allow children to play
with the appliance or let them hang off the door.
Do not plug-in or out the plug from the receptacle with wet hands to prevent electrocution!
Do not place glass bottles or beverage cans in the freezer department.
Bottles or cans may explode.
• Do not place explosive or ammable material in your fridge for your
safety . Place drinks with higher alcohol amount vertically and by closing their necks tightly in the fridge department.
English
Page 26
EN -24-
When taking ice made in the freezer department, do not touch it, ice may cause ice burns and/or cuts.
Do not touch frozen goods with wet hands! Do not eat ice-cream and ice cubes immediately after you have taken them out of the freezer department!
Do not re-freeze frozen goods after they have melted. This may cause health issues like food poisoning.
Do not cover the body or top of fridge with lace. This affects the performance of your fridge.
• Fix the accessories in the fridge during transportation to prevent damage to accessories.
Installing and operating your fridge
Before starting to use your fridge, you should pay attention to the following points:
Operating voltage for your fridge is 220-240 V at 50Hz.
We do not take the responsibility of the damages that occur due to ungrounded usage.
• Place your fridge in a place that it would not be exposed to direct sunlight.
Y our appliance should be at least 50 cm away from stoves, Gas ovens and heater cores,
and should be at least 5 cm away from electrical ovens.
Your fridge should never be used outdoors or left under the rain.
• When your fridge is placed next to a deep freezer, there should be at least
2 cm between them to prevent humidity on the outer surface.
Do not place anything on your fridge, and install your fridge in a suitable place so that at least 15 cm is available on the upper side.
The adjustable front legs should be adjusted to make sure your appliance is level and stable. You can adjust the legs by turning them clockwise (or in the opposite direction). This should be done before placing food in the fridge.
Before using your fridge, wipe all parts back with warm water added with a tea spoonful of sodium bicarbonate, and then rinse with clean water and dry. Place all parts after cleaning.
Install the plastic distance guide (the part with black vanes at the rear)
by turning it 90° as shown in the gure to prevent the condenser from
touching the wall.
• Refrigerator should be placed against a wall with a free distance not ex­ceeding 75 mm.
Before Using your Fridge
• When it is operated for the rst time or after transportation, keep your fridge in the upright position for 3 hours and plug it on to allow efcient
operation. Otherwise, you may damage the compressor.
• Your fridge may have a smell when it is operated for the rst time; the smell will fade
away when your fridge starts to cool.
Page 27
EN -25-
THE VARIOUS FUNCTION AND POSSIBILITIES PART - 2.
Thermostat Setting
Thermostat automatically regulates the inside temperature of the refrigerator com­partment and freezer compartment.By rota­ting the knob from position 1. to 5., colder temperatures can be obtained.
Important note: Do not try to rotate knob beyond 1 position it will stop your appliance.
For short-term storage of food in the freezer compartment, you can set the knob between minimum and medium position.(1-3)
For long-term storage of food in the freezer compartment, you can set knop medium position.(3-4)
Note that; the ambiant temperature, temperature of the freshly stored food and how often the door is opened, affects the temperature in the refrigerator compartment. If required,change the temperature setting.
Warnings for Temperature Settings
The freezer of the refrigerator can cool up to -12°C .
The ambient temperature, temperature of the freshly stored food and how often the door
is opened, affects the temperature in the refrigerator compartment. If required,change the temperature setting.
It is not recommended that you operate your fridge in environments colder than 10°C
in terms of its efciency.
The thermostat setting should be done by taking into consideration how often the fresh
food and freezer doors are opened and closed, how much food is stored in the refrige­rator, and the environment in which the refrigerator is located.
Your fridge should be operated up to 24 hours according to the ambient temperature without interruption after being plugged in to be completely cooled. Do not open doors of your fridge frequently and do not place much food inside it in this period.
A 5 minute delaying function is applied to prevent damage to the compressor of your fridge, when you take the plug off and then plug it on again to operate it or when an energy breakdown occurs. Your fridge will start to operate normally after 5 minutes.
English
Page 28
EN -26-
Making Ice cubes Ice tray
Fill the ice tray with water and place in freezer compartment.
After the water completely turned into ice, you can twist the tray as shown below to get
the ice cube.
Accessories
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE PART - 3.
Refrigerator compartment
To reduce humidity and consequent increase of frost never place liquids in unsealed containers in the refrigerator. Frost tends to concentrate in the coldest parts of the eva­porator and in time will require more frequent defrosting.
Never place warm food in the refrigerator. W arm food should be allowed to cool at room temperature and should be arranged to ensure adequate air circulation in the refrigerator compartment.
Nothing should touch on the back wall as it will cause frost and the packages can stick on the back wall. Do not open the refrigerator door too frequently.
• Arrange the meat and cleaned sh(wrapped in packages or sheets of plastic) which you
will use in 1-2 days,in the bottom section of the refrigerator compartment(that is above the crisper) as this is the coldest section and will ensure the best storing conditions.
You can put the fruits and vegetables into crisper without packing.
Freezer compartment
The use of freezer is, storing of deep-frozen or frozen foods for long periods of time and making ice cubes.
T o freeze fresh food, ensure that as much of the surface as possible of food to be frozen is in contact with the cooling surface.
Do not put fresh food with frozen on side by side as it can thaw the frozen food.
• While freezing fresh foods(i.e meat,sh and mincemeat), divide them in parts you will
use in one time.
“Door Open” Indicator;
The « Door Open » indicator on the handle shows whether the door has closed properly or whether it is still open.
If the indicator is red, the door is still open.
If the indicator is white, the door is properly closed.
Observe that the freezer’s door should always be kept closed. This will
prevent food products from defrosting; it will avoid heavy ice and frost build-up inside the freezer and an unnecessary increase in energy con­sumption.
Page 29
EN -27-
Once the unit has been defrosted replace the foods into freezer and remember to con­sume them in as short period of time.
Never place warm food in the freezer compartment. As it will disturb the frozen foods.
For storing the frozen foods;the instructions shown on frozen food packages should
always be followed carefully and if no information is provided food should not be stored for more than 3 months from the purchased date.
When buying frozen foods ensure that these have been frozen at suitable temperatures and that the packing is intact.
Frozen foods should be transported in appropriate containers to maintain the quality of the food and should be returned to the freezing surfaces of the unit in the shortest possible time.
If a package of frozen food shows the sign of humidity and abnormal swelling it is probable that it has been previously stored at an unsuitable temperature and that the contents have deteriorated.
The storage life of frozen foods depends on the room temperature, thermostat setting, how often the door is opened, the type of food and the length of time required to transport the product from the shop to your home. Always follow the instructions printed on the
package and never exceed the maximum storage life indicated.
CLEANING AND MAINTENANCE PART - 4.
Make sure to unplug the fridge before starting to clean it.
Do not wash your fridge by pouring water onto it.
You can wipe the inner and outer sides of your appliance with a soft cloth
or a sponge using warm and soapy water.
Clean the accessories separately with soap and water Do not clean them in the dishwasher.
• Never use ammable, explosive or corrosive material like thinner, gas,
acid for cleaning.
The condenser (the back part with black wings) should be cleaned using a vacuum cleaner or a dry brush at least once a year. This will
help your fridge to operate more efciently and save energy.
English
Page 30
EN -28-
Defrosting
Refrigerator compartment;
Defrosting occurs automatically in refrigerator compartment during operation ; the defrost water is collected by the evaporating tray and evaporates automatically.
The evaporating tray and the defrost water drain hole should be cleaned periodically with defrost drain plug to prevent the water from collecting on the bottom of the refrigerator
instead of owing out.
You can also pour 1/2 glass of the water to drain hole to clean inside.
Freezer compartment;
The frost, accumulated in the freezer compartment, should be removed periodically. (Use the plastic scraper provided) The freezer compartment should be cleaned in the way as the refrigerator compartment, with the defrost operations of the compartment at least twice a year.
For this;
The day before you defrost, set the thermostat dial to “5” position to freeze the foods completely.
During defrosting, frozen foods should be wrapped in several layers of paper and kept in a cool place. The inevitable rise in temperature will shorten their storage life. Remember to use these foods within a relatively short period of time.
• Set thermostat knob to position “•” or unplug the unit; leave the door open until com­pletely defrosted.
To accelerate the defrosting process one or more basins of warm water can be placed in the freezer compartment.
Dry the inside of the unit carefully and set the thermostat knob to MAX position.
Page 31
EN -29-
Replacing the light bulb
To replace the bulb in freezer and fridge departments;
1- Unplug your fridge.
2- Remove the cover of the box from the claws using a screwdriver.
3- Replace with a bulb of maximum 15 Watts.
4- Install the cover. 5- Wait for 5 minutes before re-plugging and bring the thermostat to its original position.
Replacing LED Lighting
If your refrigerator has LED lighting contact the help desk as this should be changed by authorized personnel only.
SHIPMENT AND REPOSITIONING PART - 5.
Transportation and changing of installation position
Original package and foam may be kept for re-transportation (optionally).
You should fasten your fridge with thick package, bands or strong cords and follow the
instructions for transportation on the package for re-transportation.
Remove movable parts (shelves, accessories, ve-
getable bins etc.) or x them into the fridge against
shocks using bands during re-positioning and transportation.
Carry your fridge in the upright position.
Repositioning the door
It is not possible to change the opening direction of your fridge door, if the door handles on your fridge are installed from the front surface of the door.
It is possible to change the opening direction of the door on models without any handles.
If the door opening direction of your fridge may be changed, you should contact the
nearest Authorised Service to have the opening direction changed.
English
Page 32
EN -30-
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE PART - 6.
If your refrigerator is not working properly,it may be a minor problem, therefore check the following, before calling an electrician to save time and money.
What to do if your refrigerator does not operate ; Check that ;
• • There is no power ,
• • The general switch in your home is disconnected ,
• • The thermostat setting is on “•” position ,
• • The socket is not sufcient. To check this, plug in another appliance that you know
which is working into the same socket.
What to do if your refrigerator performs poorly ; Check that ;
• • You have not overloaded the appliance ,
• • The doors are closed perfectly ,
• • There is no dust on the condenser ,
• • There is enough place at the rear and side walls.
If there is noise ;
The cooling gas which circulates in the refrigerator circuit may make a slight noise(bubbling sound) even when the compressor is not running. Do not worry this is quite normal. If these sounds are different check that ;
The appliance is well levelled ,
• • Nothing is touching the rear.
• • The stuffs on the appliance are vibrating.
If there is water in the lower part of the refrigerator ; Check that ;
The drain hole for defrost water is not clogged(Use defrost drain plug to clean the drain hole)
The front sides of the refrigerator may get warm. This is a normal condition. This are­as designed to prevent the condensation and this has no negative effect on energy consumption.
Recommendations
While power cut, to prevent any compressor problem you should plug out the refrigerator . You should delay plugging in 5 – 10 minutes after you power supply. If you plug out the refrigerator for a reason you should wait at least 5 min to replug. It is important for avoiding damage to refrigerator’s components.
The cooling unit of your refrigerator is hidden in the rear wall. Therefore, water droplets or icing may occur on the rear surface of your fridge due to the operation of the com-
pressor in specied intervals. This is normal. There is no need to perform a defrosting operation unless the icing is excessive.
If you will not use your fridge for a long time (e.g. in summer holidays), put the thermostat
to “•” position. After defrosting, clean your fridge and leave the door open to prevent
humidity and smell.
Page 33
EN -31-
If the problem persists after you have followed all the instructions above, please consult to the nearest Authorised Service.
The appliance you have purchased is designed for home type use and can be used only at home and for the stated purposes. It is not suitable for commercial or common use. If the consumer use the appliance in a way that does not comply with these features, we emphasise that the producer and the dealer shall not be responsible for any repair and failure within the guarantee period.
Tips For Saving Energy
1. Install the appliance in a cool, well ventilated room , but not in direct sunlight and not near heat source (radiator, cooker.. etc). Otherwise use an insulating plate.
2. Allow ward food and drinks to cool down outside the appliance.
3. When thawing frozen food, place it in the refrigerator compartment. The low temperature of the frozen food will help to cool the refrigerator compartment when it is thawing. So it causes energy saving. If the frozen food is put out, it causes wastage of energy.
4. When placing, drinks and slops they must be covered. Otherwise humidity increases at the appliance. Therefore the working time gets longer. Also covering drinks and slops helps to save smell and taste.
5. When placing food and drinks, open the appliance door as briey as possible.
6. Keep close the covers of any different temperature compartment in the appliance (crisper , chiller ...etc ).
7. Door gasket must be clean and pliable. Replace gaskets if worn.
English
Page 34
EN -32-
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS
PART - 7.
11
9
8
1
2
3
4
5
6
7
10
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
Parts may vary according to the appliance model.
1) TOP TABLE
2) FREEZER COMPARTMENT
3) REFRIGERATOR COMPARTMENT
4) REFRIGERATOR SHELF
5) CRISPER COVER (SAFETY GLASS -In some models- )
6) CRISPER
7) LEVELING FEET
8) BOTTLE SHELF
9) EGG SHELF
10) THERMOSTAT BOX
11) ICE TRA Y
Page 35
EN -33-
Product scope of delivery
Scope of delivery
Model Table top refrigerator
Glass shelves 2 Crisper 1 Fixing door shelves 2 Fixing Egg shelf 1 Ice cube tray 1 Warranty documents Yes User's manual Yes
Manufacturer device type
ITT
Table top refrigerator Model KS 840 Energy efciency class 1) A+ Power consumption 2) kWh/year 121 Gross volume Liters 94 Net volume Liters 81 Net volume, freezer Liters 8 Net volume, fridge Liters 73 Star rating 3) Preservation time in case of failure min. ­Freezing capacity kg/24 h ­Climate class 4) ST/N (16 - 38 °C) Voltage V/Hz 220 ~ 240 V/50 Hz Dimensions, height Mm 838 Width Mm 480 Depth Mm 560
Product che
English
Page 36
EN -34-
1) Between A (= efcient) to G (= high consumption).
2) Energy consumption of 121 kWh per year, calculated on the basis of results obtained in 24 hours under normalised test conditions. Real energy consumption depends on the conditions in which the equipment is used as well as where it is placed.
3)
(*) One Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower than
-6 °C. (**) Two Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower than
- 12 °C. (***) Tree Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower
than - 18 °C. (****) FOUR Star storage is for the freezing the food from +18 TO – 18 C. It also keeps the
foods under 3 star storage conditions.
4) Your fridge is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the standards, according to the climate class stated in the information label. It is not recom­mended that your fridge is operated in the environments which are out of the stated
temperature intervals in terms of cooling efciency.
Climate class Ambient temperature (oC)
T Between 16 and 43 (
o
C)
ST Between 16 and 38 (
o
C)
N Between 16 and 32 (
o
C)
SN Between 10 and 32 (
o
C)
Conformity Information
This appliance is designed for use at an ambient temperature within the 16°C - 38°C range.
The appliance is designed in compliance with the EN62552, IEC60335-1 / IEC60335­2-24, 2004/108/EC standards.
Page 37
EN -35-
Changing door position
Step-1: Lie down the appliance to the left
side. (FIG-1)
Step-2: Dismantle both leveling foot.
(FIG-2)
Step-3: Unscrew the bottom hinge xing screws and remove it. (FIG-3.1)
Unscrew the bottom hinge pin and screw in the next hole. (FIG-3.2)
Step-4: Remove the door. (FIG-4)
Fig. 1 Fig. 2
Fig. 4Fig. 3
Fig. 5
English
Page 38
EN -36-
Step-5: Unscrew the right pin of the top hinge (FIG-5.1)
Screw the pin on the left hole of the top hinge (FIG-5.2)
Fig. 5.1 Fig. 5.2
Step-6: Replace the top bushing and top bushing cap. (FIG-6)
(You can use the bushing cap that is put in the user manuel bag) Remove the bottom bushing and assemble it to the left side. (FIG-6)
Fig. 6
Page 39
EN -37-
Changing the freezer door swing direction
Step-1: Remove the freezer door hinge cover. (FIG-1) Unscrew the two screws xing the
freezer door hinge and remove the freezer door (FIG-2).
Step-2: Unscrew the one screw xing the freezer door holder and remove it. Then screw
it to the right side. Remove the two small caps on the left side and insert them to
right side as shown in the gure. (FIG-3) Assemble the freezer door and x the
freezer door hinge by tighting the screws. (Reverse operation of item 1) (FIG-4) Finally, insert the freezer door hinge cover.
Fig. 1 Fig. 2
Fig. 3 Fig. 4
Freezer door holder
insert the two small caps
English
Page 40
www.itt-deutschland.de
Loading...