iSport JG 030 User guide [ml]

B E D IE N U N GS A N L EI T U N G www.conrad.com
D
Stoppuhr JG030
Funktionen
• Uhr mit Anzeige der Stunden, Minuten und Sekunden; 12 und 24 Stunden Format
Version 11/14
Best.-Nr. 1230927
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Zeitmessung mit Anzeige der Zwischenzeit. Außerdem zeigt es die Uhr­zeit (Stunde, Minute und Sekunde, 12/24 Stunden), das Datum und den Wochentag an. Das Produkt verfügt über einen Countdown-Timer und eine Alarmfunktion.
Das Produkt ist Schock resistent und gegen Spritzwasser (z.B. Regen) geschützt. Es darf ausschließlich mit einer Batterie (Typ siehe Technische Daten) mit Strom versorgt wer-
den. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informationen für die Konguration, Betrieb und Bedienung. Beachten Sie alle Sicher­heitshinweise!
Lieferumfang
• Stoppuhr
• Knopfzelle CR2032
• Halsband
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
• Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, sowie
• Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt ent-
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgen­den Punkte aufmerksam durch:
Produkts nicht gestattet.
die Sicherheit des Produktes haben.
hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
hält Kleinteile, Glas (Display) und Batterien. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche, nicht wieder auadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosi­onsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Datum mit Anzeige der Woche, des Monats und des Tags
• Stoppuhr mit Anzeige der 1/100 Sekunde
• Timer mit Countdown-Funktion; max. 23 Stunden, 59 Minuten
• Alarm-Funktion
Tasten für die Bedienung
S1 „MODE“ S2 „START/STOP“ S3 „SPLIT/RESET“
Bedienung
a) Wechseln der einzelnen Modi
• Uhrzeit/Datum
Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, können Sie durch drücken der Taste S2 das Datum anzei-
gen lassen.
• Stoppuhr
• Countdown-Timer
• Alarmfunktion
b) Uhrzeit und Kalender
• Mit der Taste S1 können Sie die verschiedenen Einstellungen durchschalten.
• Mit der Taste S2 können Sie den Wert der gewählten Einstellung verändern.
• Mit der Taste S3 können Sie das Setup jederzeit beenden. Wird 30 Sekunden keine Taste gedrückt, beendet sich das Setup automatisch. Die aktuelle Einstellung wird in jedem Fall gespeichert.
• Nachfolgend noch die einzelnen Punkte des Menüs in ihrer Reihenfolge.
1 Ausgangsmodus Uhrzeit 2 Einstellen der Stunden 3 Einstellen der Minuten 4 Einstellen der Sekunden; durch drücken der Taste S2 wird die Anzeige auf „00“ gesetzt 5 Einstellen des Jahrs 6 Einstellen des Monats 7 Einstellen des Tags 8 Auswahl des Anzeigenformats der Uhr; 12 oder 24 Stunden
c) Stoppuhr
ist. Beachten Sie dazu auch das Kapitel Funktionen.
• Um die Zeitmessung zu starten, drücken Sie die Taste S2.
• Um eine Zwischenzeit zu nehmen, drücken Sie während die Stoppuhr läuft, die Taste S3.
Lesen Sie dann die Zwischenzeit ab. Um die Zeitmessung fort zu setzen, drücken Sie wie­der die Taste S3.
Auch während die Zwischenzeit angezeigt wird, läuft die Stoppuhr im Hintergrund weiter.
• Um die Zeitmessung zu stoppen, drücken Sie die Taste S2.
• Um die Anzeige auf null zurück zu setzen, drücken Sie die Taste S3.
d) Countdown-Timer
• Falls der Timer nicht angezeigt wird, drücken Sie solange die Taste S1, bis dies der Fall ist.
Beachten Sie dazu auch das Kapitel Funktionen.
• Zum Einstellen der Ausgangszeit halten Sie die Taste S3 so lange gedrückt, bis die Stun-
denanzeige zu blinken beginnt.
• Mit der Taste S2 können Sie den Wert der blinkenden Anzeige verändern.
• Mit der Taste S1 können Sie zwischen den Stunden und Minuten wechseln.
• Mit der Taste S3 können Sie das Setup jederzeit beenden. Wird 30 Sekunden keine Taste
gedrückt, beendet sich das Setup automatisch. Die aktuelle Einstellung wird in jedem Fall gespeichert.
e) Alarmfunktion
• Falls die Alarmfunktion nicht angezeigt wird, drücken Sie solange die Taste S1, bis dies der
Fall ist. Beachten Sie dazu auch das Kapitel Funktionen.
Stundenanzeige blinkt.
• Mit der Taste S1 können Sie die verschiedenen Einstellungen durchschalten.
• Mit der Taste S2 können Sie den Wert der gewählten Einstellung verändern.
• Mit der Taste S3 können Sie das Setup jederzeit beenden. Wird 30 Sekunden keine Taste
gedrückt, beendet sich das Setup automatisch. Die aktuelle Einstellung wird in jedem Fall gespeichert.
• Um den Alarm ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie während die Alarmzeit angezeigt wird
und keine Anzeige blinkt, die Taste S2. Im Display wird dann das Alarmzeichen ein- bzw. ausgeblendet.
• Wenn die Stoppuhr auf Grund der Alarmeinstellung piepst, können Sie den Alarm mit einer der drei Tasten beenden.
Batterie wechseln
• Wenn das Display nichts mehr anzeigt, muss die Batterie gewechselt werden.
• Entfernen Sie dazu den Batteriedeckel auf der Rückseite der Stoppuhr. Am Einfachsten funk­tioniert dies mit einer kleinen Münze, die in den Schlitz passt.
Zum öffnen drehen Sie den Deckel etwas nach links, bis er aus der Führung herausspringt.
• Entfernen Sie dann den Deckel.
• Ersetzen Sie die Batterie (CR2032). Achten Sie beim Einsetzen der neuen Knopfzelle auf die richtige Polung. Wenn die Stoppuhr mit dem Display nach unten liegt, muss der Pluspol nach oben zeigen.
• Setzen Sie jetzt den Deckel wieder auf und verriegeln Sie ihn, mit Hilfe der Münze.
Nachdem Sie die Batterie ersetzt haben, wird auf dem Display „00“ blickend ange-
• Damit ist der Batteriewechsel abgeschlossen.
zeigt. Dieser Modus dient dazu, die analoge 1/100 Anzeige auf die richtige Nullstel­lung abzugleichen.
in der Mitte) ist. Zum Bestätigen halten Sie die Taste S3 kurz gedrückt, bis die Uhrzeit angezeigt wird.
Wartung und Reinigung
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Für stärkere Verschmut­zungen kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden.
Reinigen Sie das Produkt sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Drücken Sie nicht zu stark auf die Glasfront, dies kann zu einem Bruch führen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
gesetzlichen Bestimmungen.
Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge­meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt­schutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................ 3 V/DC
Stromaufnahme ................................... max. 90 µA
Batterie ................................................ 1 Lithium Knopfzelle CR2032, Lebensdauer ca. 1 Jahr
Gewicht ................................................ ca. 47 g
Abmessungen (B x L x T) .................... ca. 61 x 81 x 18 mm
Maximale Betriebstemperatur .............. 0 °C bis +40 °C
Luftfeuchte bei Betrieb ......................... 0% bis 90% relative Luftfeuchte
Maximale Lagertemperatur .................. -10 °C bis +50 °C
Luftfeuchte bei Lagerung ..................... 0% bis 100% relative Luftfeuchte
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
(www.conrad.com).
roverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift­lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
O P E RA T I NG I N ST R UC TI O NS www.conrad.com
G
Stopwatch JG030
Functions
• Clock displaying hours, minutes and seconds; 12 and 24 hour format
Version 11/14
Item no. 1230927
Intended use
This product is intended for timing and displaying the split interval. It also shows the time (hour, minute, and second, 12/24 format), the date and the day of the week. The product features a countdown timer and an alarm.
The product is shock resistant and protected against splashing water (e.g. rain). The product may only be powered by a battery (type, refer to “Technical Data”). This product complies with the applicable national and European requirements. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved. Read these operating instructions completely and carefully as they contain very important infor-
mation about conguration, operation and handling. Observe all safety instructions!
Package contents
• Stopwatch
• Coin cell “CR2032”
• Necklace
• Operating instructions
Safety instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe
these safety instructions. We do not accept liability for consequential dam­age!
Dear customer, The following hazard information and safety instructions are intended to protect not
• The unauthorised conversion and/or modication of the product is not allowed
• If you have any doubts about the correct operation, or the safety of the product,
• Do not expose the product to high temperatures, strong vibrations or heavy me-
• The product is not a toy and it should be kept out of the reach of children. The
• Handle the product with care; it can be damaged by impacts, blows, or accidental
• Do not leave packaging material carelessly lying around, since it could become a
We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance with the safety instructions. In such cases, the warranty will be null and void!
only your health but also to protect your device. Please read the following points carefully:
because of safety reasons.
please consult a specialist.
chanical loads.
product contains small parts, glass (display) and batteries. Position the product so it is out of the reach of children.
falls, even from a low height.
dangerous plaything for children.
Battery notes
• Batteries should be kept out of the reach of children.
• Do not leave batteries lying around in the open; there is a risk of them being swallowed by children or pets. If they are swallowed, consult a doctor immediately.
• Leaking or damaged batteries can lead to caustic burning of the skin. Therefore, use suitable protective gloves.
• Batteries must not be short-circuited, opened or thrown into a re. There is a risk of explosion!
• Do not recharge normal, non-rechargeable batteries; explosion hazard! Only recharge re­chargeable batteries that are intended for this purpose; use a suitable battery charger.
• Please pay attention to the correct polarity (plus/+ and minus/-) when inserting the battery.
• Date displaying week, month and the day
• Stopwatch displayed in 1/100 seconds
• Timer with countdown feature; max. 23 hours, 59 minutes
• Alarm feature
Key layout
S1 “MODE” S2 “START/STOP” S3 “SPLIT/RESET”
Operation
a) Changing the individual modes
Pressing key S1 enables you to shift through the individual modes. The sequence is specied as follows. Please also refer to the chapter Functions.
• Time/date
When the time is shown, you can press the key S2 to display the date.
• Stop-watch
• Countdown timer
• Alarm feature
b) Time and calendar
• If on the stopwatch the time is not shown, press key S1 until the time is displayed.
• In order to set up the time, hold key S3 down until the hour indicator ashes.
• Key S1 allows you to switch through the different settings.
• Key S2 allows you to change the value of the selected setting.
• Key S3 allows you to exit the set-up at any time. If you do not press a button within 30 sec­onds, the set-up will exit automatically. The current setting will be saved.
• Below are the individual menu items in sequence.
Loading...
+ 5 hidden pages