Isotronic ISOTRAP 62150 Instructions For Use Manual

Gebrauchsanweisung Mode d’emploi
Mosquito Sauger ISOTRAP
Art.-Nr. 62150 Art. n° 62150
Instructions for Use Instrucciones de uso
Aspirador de mosquitos
Article No. 62150 Art. Nº 62150
Gebruikshandleiding ISOTRAP
Art.-Nr. 62150
Gebrauchsanweisung
Mosquito Sauger
Art.-Nr. 62150
Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines unserer Qualitätsprodukte. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Produktbeschreibung
Dieser Hochspannungs-Insektenvernichter bekämpft auf bewährte Art Fluginsekten. Fliegen die Insekten nah genug an das Gerät ran so wird es durch den Ventilator eingesaugt und vernichtet.
- neues Design
- mit Schalter
- einfach zu reinigen (Bürstchen liegt bei)
Lieferumfang
• Elektronischer Fluginsektenvernichter mit Netzkabel • Reinigungsbürste
Anschluss an das Netz
Das Gerät ist für eine Betriebsspannung von 230 Volt~ gebaut. Überzeugen Sie sich, bevor Sie den Netzstecker des Gerätes in die Netzsteckdose Ihrer Hausinstallation einstecken, dass die Betriebsspannung Ihrer Hausinstallation dieser Spannung entspricht.
Inbetriebnahme
1. Die Blaulampe zieht Fluginsekten an. Stellen Sie das Gerät nicht zu dicht neben andere Lichtquellen. Der dunkelste Ort in dem zu schützenden Raum ist im Allgemeinen am günstigsten. Stellen Sie das Gerät in einigem Abstand von Menschen und Nahrungsmitteln auf, um den Insekten die Chance zu nehmen, Ihnen zu nahe zu kommen. Schließen Sie bei Gebrauch des Gerätes Fenster und Türen, wenn möglich.
2. Das Gerät nicht vor ein offenes Fenster oder eine offene Tür stellen, da sich die Insekten nicht im Zugluftbereich aufhalten.
Einschalten des Gerätes
Nach Einstecken des Gerätes in die Netzsteckdose Ihrer Hausinstallation drücken Sie den Schalter (liegt im mittleren Bereich des Anschlusskabels) auf „I“ um das Gerät in Betrieb nehmen zu können.
Sicherheitshinweise
1. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie es daher entsprechend auf.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen festen Untergrund.
3. Stellen Sie das Gerät so auf, wo es sich außerhalb der Reichweite von Kindern befindet.
4. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in landwirtschaftlichen Gebäuden wie Ställen, Scheunen, usw. geeignet. Auch
ist das Gerät nicht geeignet zur Verwendung in gewerblichen Betrieben wie Lebensmittelbetrieben, Metzgereien usw.
5. Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
6. Überprüfen Sie vor jedem Netzanschluss des Gerätes die Netzanschlussleitung auf Beschädigungen. Beschädigte
Netzanschlussleitungen sind unverzüglich durch eine Fachwerkstatt auszuwechseln, um Gefährdungen zu vermeiden.
7. Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es irgendwelche Beschädigungen aufweist.
8. Verwenden Sie das Gerät niemals zweckentfremdet.
9. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in Räumen mit leicht entflammbaren Flüssigkeiten, explosiven Gasen und
Staub geeignet.
10. Fassen Sie niemals mit Gegenständen in das Gerät.
11. Führen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät durch.
12. Beachten Sie zur Reinigung und Pflege des Gerätes unbedingt die Hinweise dieser Gebrauchsanweisung.
Achtung: Nicht zur Verwendung in Scheunen, Ställen und ähnlic he Orte (Brandgefahr). Achtung: Das Gerät erzeugt im Betriebszustand „Hochspannung“. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich
außerhalb des Handbereiches befindet. Verwenden Sie das Gerät bzw. stellen Sie das Gerät niemals im Handbereich auf.
Warnhinweis: Bitte beachten Sie Länderspezifischen Anwendungen von Insektenvernichter. Aus Umweltschutzgründen ist in Deutschland der Betrieb im Freien untersagt, da
Nutzinsekten getötet werden könnten.
Reinigung und Pflege
Bevor Sie mit der Reinigung und Pflege des Gerätes beginnen können, muss dasselbe durch ziehen des Netzsteckers vom Netz getrennt sein. Evtl. Hochspannung mit isoliertem Schraubendreher durch kurze Berührung am Gitter entladen. Öffnen Sie das schwarze Gitter indem Sie den kleinen Griff nach unten drücken und rausziehen. Es wird empfo hlen, das Gerät in wöchentlichem Intervall zu entleeren.
Achtung: Bevor Sie das Gerät entleeren, muss das Gerät durch ziehen des Netzsteckers vom Netz
getrennt sein. Sollten Fliegen im Grillgitter hängen bleiben, entfernen Sie diese nur mit einer weichen Bürste. Aus Gründen der elektrischen Sicherheit verwenden Sie zur Reinigung niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie nur ein trockenes, fusselfreies Tuch sowie eine trockene, weiche Bürste.
Auswechseln des Leuchtmittels
1. Gerät von dem Stromversorgungsnetz trennen und überprüfen, ob es spannungsfrei ist.
2. Die sechs Schrauben auf der Rückseite aufschrauben und Abdeckung abnehmen. Um die Abdeckung leichter abnehmen zu können, entnehmen Sie vorher die Auffangschale.
3. Das Leuchtmittel vorsichtig aus der Klammer lösen die am unteren Teil des Leuchtmittels angebracht ist. Altes Leuchtmittel vorsichtig am Sockel ziehen und aus der Fassung nehmen und durch neues Leuchtmittel mit gleichem Wert ersetzen. Drücken Sie das Leuchtmittel wieder vorsichtig in die Klammer und schrauben Sie die Abdeckung wieder fest. (Sollten Sie die Auffangschale entnommen haben, setzen Sie diese wieder ein).
Warnhinweis: Sollte das Leuchtmittel zerstört sein oder sich nicht herausdrehen lassen, dann wenden Sie
sich bitte an Ihren autorisierten Fachbetrieb.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 230V~ 50Hz Schutzklasse: II Gehäuse: ABS
Fluoreszierendes 9 Watt Leuchtmittel deckt 15m² Raumfläche ab Nur für Innenräume!
Leistungsaufnahme: ca. 18 Watt Maße: 19,5 x 10,5 x 25cm
Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen.
Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
- Zuleitungen und Spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolationsfehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist (Verwendung nur im Innenbereich!).
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile wie z.B. Leuchtmittel gegeben. Da ISOTRONIC keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr ISOTRONIC-Team D-72160 Horb Stand: 06/07
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Loading...
+ 4 hidden pages