Isotronic 60085 Instructions for use [ml]

(8)
(A)
(9)
(1)
(7)
(2)
(B)
(3)
(6)
(C)
(4)
(D)
(5)
Gebrauchsanweisung Mode d’emploi
Tiervertreiber Répulsif animaux mit eingebautem avec détecteur de PIR-Bewegungsmelder mouvement PIR intégré
Art.-Nr. 60085 Art. n° 60085
Gebruikshandleiding Operating manual
Dierenverjager Animal deterrent
Met ingebouwde PIR with built-in bewegingsmelder PIR motion sensor
Art.-Nr. 60085 Article No. 60085
Gebrauchsanweisung
Tiervertreiber « Wasser-Blaster Solar »
mit eingebautem PIR-Bewegungsmelder
Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines unserer Qualitätsprodukte. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
1. Produktbeschreibung
Der Tiervertreiber „Wasser-Blaster Solar“ vertreibt ungebetene „Besucher“ durch einen harmlosen Wasserstrahl von Garten oder Grundstück. Erfasst der eingebaute Sensor innerhalb einer Reichweite von bis zu 11 Metern eine Bewegung, so wird der Wasserstrahl für ca. 5 Sekunden freigegeben. Die meisten Tiere werden durch diesen Wasserstrahl gestört und verlassen das überwachte Areal. Auch das Klicken des Verteilerventils, das bei der Aktivierung des Wasserstrahls ertönt, stört die Tiere und hilft sie sicher zu vertreiben. Erst bei einer erneuten Bewegungserkennung erfolgt auch eine neue Freigabe des Wasserstrahles. Damit ist eine hohe Wirksamkeit bei einem sehr geringen Wasserverbrauch gewährleistet.
Vertreibt Klein- und Großvögel, Hunde, Katzen, Wildtiere usw.
Art.-Nr. 60085
Besonders geeignet, um Fischreiher von Teichen fernzuhalten.
2. Lieferumfang
• 1 Sprinklereinheit (A)
• 1 Sensoreinheit inkl. Solarpanel (B)
• 1 Kunststoffrohr (Länge ca. 20cm) (C)
• Erdspieß inkl. Anschluss für Wasserschlauch (Länge ca. 20 cm) (D)
• Abdeckung, Dichtungsring, 4 Schrauben (für Batteriefach)
• 1 Gebrauchsanweisung
3. Stromversorgung / Erstinbetriebnahme Einsetzen der Akkus
1. Nehmen Sie die Sensoreinheit (B) sowie die beigelegte Abdeckung, die Dichtung und die Schrauben für das Batteriefach aus der Verpackung.
2. Setzen Sie nun 4 neue Akkus der Größe „AA“ Mignon (wir empfehlen NiMH 1,2V / 800 mAh) in das Batteriefach (6) an der Unterseite der Sensoreinheit ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
3. Legen Sie nun die Dichtung am Rand des Batteriefaches in die Vertiefung ein und schrauben Sie die Abdeckung mit Hilfe der 4 Schrauben vorsichtig fest. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung richtig verschlossen ist.
Akkuwechsel
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefaches (6) durch lösen der 4 Schrauben. Setzen Sie nun vier neue Akkus ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
2. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefaches wieder mit Hilfe der Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung richtig verschlossen ist.
Hinweis:
Bei Akkus findet während der Lagerung eine Selbstentladung statt. Somit kann unter Umständen schon beim ersten
Einsatz nicht die volle Leistung zur Verfügung stehen, welches zu einer verkürzten Betriebsdauer führen kann. Weiterhin kann bei Akkus bei längerem Einsatz eine Verringerung der Ladekapazität auftreten.
Sollte das Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die Spannung der eingesetzten Akkus und
wechseln diese bei Bedarf aus.
Achtung: Wichtige Batteriehinweise
• Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht in Gebrauch haben.
Ein Auslaufen der Akkus kann das Gerät dauerhaft beschädigen.
Hinweise zur Batterieentsorgung:
Batterien/Akkus unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. Sie müssen daher nach Gebrauch an der Verkaufsstelle oder
einer Schadstoffsammelstelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zurückgegeben werden. Auf keinen dürfen Batterien/Akkus in den Hausmüll, Gelben Sack o.ä. gegeben werden. Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand in die Altbatterie-Sammelbehälter geben und Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z.B. Abkleben der Pole).
Fall
4. Inbetriebnahme Montage Sprinklereinheit:
Schrauben Sie die Sprinklereinheit (A) in das auf der Oberseite des Sensorgehäuses (B) befindliche Gewinde. Ein leichtes Festdrehen von Hand ist ausreichend, um undichte Stellen zu vermeiden. Vermeiden Sie einen zu großen Krafteinsatz beim Festziehen, da das Gewinde beschädigt werden könnte.
Ventilfunktion:
Bei Funktion des Ventils, ist ein Klicken hörbar. Um das Gerät zu testen, drehen Sie den Empfindlichkeitsschalter (7) auf der Rückseite des Sensorgehäuses (B) im Uhrzeigersinn bis auf Stufe 9. Bewegen Sie nun Ihre Hand über den Bewegungssensor (3) auf der Vorderseite. Nun sollte das Klicken hörbar sein. Das Ventil wird geöffnet und das Klicken ist für ca. 5 Sekunden hörbar. Danach setzt für ca. 5 Sekunden der Pausenmodus ein, bevor der Sensor wieder aktiviert wird. Dies verhindert den Gewöhnungseffekt der Tiere an das Gerät, welches bei Dauerbetrieb der Fall sein kann.
Montage Erdspieß:
Schrauben Sie nun den Erdspieß (D) an das Rohrstück (C) und befestigen Sie es an der Unterseite des Sensorgehäuses (B). Bitte auch hier ohne großen Kraftaufwand. Ein leichtes Festdrehen von Hand ist ebenfalls ausreichend, um undichte Stellen zu vermeiden.
Stecken Sie nun das Gerät mit dem Erdspieß in den Boden und achten Sie darauf, dass der Sprinkler in die Richtung zeigt, in der das Gerät aktiv werden soll. Üben Sie dabei nicht zuviel Druck auf das Gehäuse aus, da es beschädigt werden könnte.
Einstellungen: Stellen Sie nun die Empfindlichkeit des Sensors auf der Rückseite (7) des Gerätes ein:
Stellung „0“ der Sensor ist nicht aktiv Stellung „9“ Erfassungsbereich ca. 10 Meter
Schließen Sie nun Ihren Gartenschlauch an den am Erdspieß befindlichen Anschluss (4) an. Um das Gerät einzustellen, müssen Sie das Wasser noch nicht aufdrehen. (Sollten Sie aufgrund hoher
Umgebungsgeräusche das Klicken des Ventils nicht hören, drehen Sie das Wasser jedoch auf, um das Gerät zu testen.)
Begeben Sie sich vor den Sensor (3), um den Erfassungsbereich des Sensors festzustellen und stellen Sie die Empfindlichkeit entsprechend auf der Rückseite (7) ein, bis die gewünschte Distanz erreicht ist.
Um die Distanz des Wasserstrahles einzustellen, justieren Sie das Einstellrad (8) auf der Oberseite der Sprinklereinheit. (MIN. <-> MAX.) Je nach Wasserdruck erreicht der Wasserstrahl so eine maximale Distanz von bis zu 11 m. (2 bar – ca. 7 m / 4 bar – ca. 9 m / 6 bar – ca. 10 m / 8 bar – ca. 11 m)
Nun können Sie noch den Abstrahlwinkel des Sprinklers einstellen, in dem Sie den Abstand der Radiusbegrenzer (1) verändern. Drücken Sie diese etwas auf, um sie leichter drehen zu können. Positionieren Sie die Begrenzer so, dass der Metallbügel zwischen den beiden Begrenzern arbeitet und der Sprinkler in die gewünschte Richtung zeigt. Je weiter die Begrenzer auseinander sind, desto breiter der Abstrahlwinkel des Sprinklers. Bei Betrieb kann so der Sprinklerkopf selbständig zwischen den Begrenzern vor und zurück drehen.
Das Wasser kann jetzt aufgedreht und das Gerät in Betrieb genommen werden.
Einstellung des Wasserstrahls:
Mit der Einstellschraube (9) können Sie die Art des Wassertrahls wie folgt verändern: Schraube herausdrehen – Wasserstrahl „direkt“ / Schraube eindrehen – Wasserstrahl „breit“
Sollten weitere Veränderungen notwendig sein, wiederholen Sie die vorangehenden Schritte entsprechend.
Achtung: Zum Laden der Akkus legen oder stellen Sie das Gerät an einen sonnigen Platz, damit das
Solarpanel genügend Energie an die Akkus weitergeben kann und die Funktion des Ger ätes nicht auf Grund mangelnder Spannung beeinträchtigt wird.
Um die Funktion des Sensors zu gewährleisten, reinigen Sie die Linse regelmäßig mit Hilfe eines
feuchten, nicht fusselnden Tuches.
Bei Frostgefahr sollten Sie das Gerät nicht im Freien lassen. Entnehmen Sie zur Lagerung bitte di e
Akkus.
5. Erkennungsbereich des PIR-Bewegungsmelders
Die folgenden Informationen über den PIR-Bewegungsmelder dienen nur der Referenz. Veränderliche Parameter, wie beispielsweise Wetter und Umgebung, haben einen negativen Einfluss auf die Empfindlichkeit des Sensors.
PIR-Sensor: Erfassungswinkel: ca. 120° (je nach Witterung und Umgebung) Reichweite: bis ca. 10 m (je nach Witterung und Umgebung) Pausenzeit: ca. 5 sec.
6. Vorsichtsmaßnahmen
Richten Sie das Gerät nicht auf Nachbargrundstücke oder öffentlich zugängliche Flächen. Es ist nur für den Gebrauch auf Ihrem eigenen Grundstück vorgesehen. Der Tiervertreiber ist dafür ausgelegt, Probleme mit freilaufenden, nicht angeleinten oder herumstreunenden Tieren zu lösen.
7. Technische Daten
PIR-Sensor: 120° Erfassungswinkel, ca. 10 m, justierbar (3) Überwachbare Fläche: ca. 60 m² Reichweite Wasserstrahl: ca. 11 m, justierbar Schlauchanschluss: Standard-Schnellverschluss-System (4) Solarbetrieb: Die Spannungsversorgung von Überwachungssensor und Ventil erfolgt über Akkus, die mittels Solarpanel (2) geladen werden.
(Akkus sind im Lieferumfang nicht enthalten) Maße: Kunststoffrohr inkl. Erdspieß: Länge zusammengeschraubt: ca. 40 cm Höhe Vertreiber (inkl. Erdspieß): ca. 65 cm
Sicherheitshinweise Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen.
Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
- Zuleitungen und Spannung führende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolationsfehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile gegeben. Da ISOTRONIC keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr ISOTRONIC-Team D- 72160 Horb
Stand: 01/11
Wir empfehlen 4x AA Mignon NiMH 1,2 V / 800 mAh.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
L
Bitte setzen Sie vor Inbetriebnahme nur voll aufgeladene Akkus ein, da das Solarmodul lediglich den entnommenen Strom für die Bereitschaftstellung des Sensors sowie den Schaltvorgang bei Bewegungserfassung, nachlädt.
Die restliche Funktion des Gerätes erfolgt mechanisch. Hinweis:
Bei fehlender Funktion laden Sie die Akkus bitte mittels Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) auf.
Loading...
+ 6 hidden pages