Isotronic 60040 Instructions For Use Manual

Gebrauchsanweisung Mode d´emploi
Solar-Tiervertreiber « Diamant » Répulseur d’animaux solaire
« Diamant »
Instructions for Use Instrucciones de uso
Solar Animal Repeller “Diamond” Repelente solar “el
diamante”
Article No. 60040 Art. Nº 60040
Gebruikshandleiding Istruzioni per l’uso
Verjager op zonne-energie Dispositivo "Diamant"
“Diamant” a energia solare
Art.-Nr. 60040 Articolo 60040
Gebrauchsanweisung
Solar-Tiervertreiber « Diamant »
Perfekte Elektronik in Verbindung mit Solartechnik in hochwertiger Verarbeitung –
die umweltfreundlichste Form der Vertreibung von unerwünschten Tieren!
Art.-Nr. 60040
Sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie das Solar-Tierfrei verwenden. Benutzen Sie das Solar-Tierfrei in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Tiere vertreiben mit Frequenzen und Licht – jetzt auch für Naturfreunde möglich!
1. Produktbeschreibung
Ein häufiges Ärgernis sind fremde oder unerwünschte Tiere in Gärten, Höfen, Carports, Mülltonnen, Äcker oder Blumen- /Gemüsebeete. Mit diesem System können Sie Tiere auf einfache Art durch von diesen und anderen Bereichen im Freien fernhalten.
Der integrierte Bewegungsmelder erfasst die Tiere in einem Winkel von 120° und einer Reichweite von ca. 8 Metern. Das Gerät erzeugt nach Auslösung des Bewegungsmelders durch vorbeilaufende Tiere akustische Signale von ca. 10 Sek. Dauer in einem Frequenzbereich von 23.000 Hz bis 50.000 Hz ± 500 Hz. In der Nacht wird automatisch zusätzlich ein helles, erschreckendes Lichtsignal ausgesandt. Da die Frequenzen und das Lichtsignal für Tiere auf Dauer unerträglich sind, werden diese dadurch vertrieben und wandern bereits nach wenigen Tagen dauerhaft in andere Regionen ab. Die Feinabgestimmte Elektronik mit leistungsfähigen Solarmodulen gewährt auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gleichbleibende Funktion. Dieses Gerät vertreibt nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Wildtiere, wie Waschbären, Siebenschläfer, Hasen, Rehe, Wildschweine, Füchse u.a.
Durch die selbststeuernde Frequenz von 23.000 Hz bis 50.000 Hz wird ein Gewöhnungseffekt der Tiere weitestgehend verringert.
AUSPACKEN, EINSCHALTEN und RUHE vor den ungewollten GÄSTEN.
2. Installation und Wartung BITTE ACHTEN SIE UNGEDINGT DARAUF, DASS VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME DER AKKU VOLLSTÄNDIG AUGELADEN WERDEN MUSS. LEGEN SIE DAS GERÄT IM AUSGESCHALTETEN ZUSTAND BITTE VOR DEM EINSETZEN IN DEN BODEN FÜR CA. 12 STUNDEN IN DIE SONNE.
Drücken Sie den beiliegenden Erdspieß ca. zur Hälfte in den Boden, sodass er einen sicheren Stand hat und setzen Sie danach das Gerät auf den Erdspieß oder montieren Sie dieses mit der Wandhalterung an einem gewünschten Ort. Zur Inbetriebnahme drücken Sie den Schalter an der Gehäuseunterseite. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen die Funktion des Gerätes. Sollte keine normale Funktion mehr gegeben sein, so ist möglicherweise ein Akkuwechsel notwendig (siehe Punkt 3).
3. Akkuwechsel Ein Akkuwechsel ist im Regelfall nicht notwendig, kann aber bei Bedarf durchgeführt werden.
1. Nehmen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig von der Rasterung herunter.
2. Vorsichtig das Solarpaneel mit dem darunterliegenden Akku lösen und abnehmen. Achten Sie dabei darauf, dass die Kabelverbindungen zwischen Solarpaneel und der Platine unter dem Akku intakt und unbeschädigt bleiben.
3. Entnehmen Sie den alten Akku aus der Akkuhalterung.
4. Setzen Sie neue Akkus der Größe Mignon (AA) und des Typs LiFe mit 3,2 V und 850 mA ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, wie innen am Boden der Akkuhalterung angezeigt.
5. Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf den Gehäusekörper
auf (kräftig drücken).
4. Technische Daten
Spannungsversorgung: 2 Akkus, Typ AA Mignon LiFe 3,2 V, 850 mA (im Lieferumfang enthalten), Akkus können bei Bedarf ausgewechselt werden. Gehäuse: witterungsbeständig, für Wandmontage geeignet Erdspieß: stabiler Aluminium-Bodenspieß Schalter: ON/OFF (AN/AUS) Erfassungsbereich PIR: ca. 8 Meter, 120° Frequenzbereich: ca. 23.000- 50.000 Hz ± 500 Hz selbststeuernd Frequenzausendung: für ca. 10 Sek. nach Erfassung über den Bewegungsmelder, 120 dB LED-Lichtflash: 10-fach in der Nacht (automatische Aktivierung integriert, zusätzlich zur Frequenzaussendung) Stromversorgung: polykristalline Solarzelle 10V 110 mA 1,2 W Spannungsreserve: bis zu 10 Tage ohne Lichteinfall Betriebstemperatur: - 20C° to +50 C° and ≤ 90% R.H. Lagertemperatur: - 5C° to +50 C° and ≤ 90% R.H.
5. Achtung: Wichtige Batteriehinweise
Hinweise zur Batterieentsorgung:
Batterien unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. Sie müssen daher nach
Gebrauch an der Verkaufsstelle oder einer Schadstoffsammelstelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zurückgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen Batterien in den Hausmüll, Gelben Sack o.ä. gegeben werden. Batterien nur im entladenen Zustand in die Altbatterie-Sammelbehälter geben und Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z.B. Abkleben der Pole).
6. Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um
ernsthafte Schäden zu vermeiden.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet
ist.
7. Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich
von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte)
umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen
Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
8. Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile (z.B. Akkus) gegeben und es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung. Da ISOTRONIC keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr ISOTRONIC-Team D- 78727 Oberndorf Stand: 11/15
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Mode d’emploi
Répulseur d’animaux solaire « Diamant »
Un appareil d´une élaboration de haute qualité combinant une électronique de
haut niveau à la technique solaire – La méthode extrêmement écologique pour
chasser les rongeurs
Art. n° 60040
Cher client,
Nous vous félicitons de l’achat d’un de nos produits de qualité. Veuillez lire attentivement ces instructions avant d’utiliser l’appareil et conservez les
précieusement.
Éloigner les animaux au moyen de fréquences et de lumière – Maintenant réalisable pour tous les amis de la nature !
1. Description du produit
Un problème fréquemment rencontré est la présence d’animaux étrangers ou
indésirables dans les jardins, les cours, les abris pour voitures, les poubelles, les champs ou les plates-bandes de fleurs ou les carrés de légumes. Ce système
vous permet d’éloigner très simplement les animaux de ces endroits et d‘autres
zones en extérieur.
Le détecteur de mouvement intégré détecte les animaux dans un angle de 120° et une portée d’environ 8 mètres. Après le déclenchement du détecteur de
mouvement par le passage d’animaux, l’appareil émet des signaux acoustiques d’une durée d’env. 10 secondes dans une plage de fréquence allant de 23.000 Hz
à 50.000 Hz ± 500 Hz. La nuit, un signal lumineux vif et effrayant est en outre émis automatiquement. Les fréquences et le signal lumineux étant sur la durée insupportables pour les animaux, ceux-ci sont de ce fait chassés et migrent
durablement déjà après quelques jours vers d’autres régions. L’électronique
finement réglée et dotée de modules solaires puissants garantit un fonctionnement stable même en cas de mauvaises conditions de lumière. Cet
appareil n’éloigne pas seulement les chiens et les chats, mais aussi des animaux
sauvages tels que ratons-laveurs, loirs, lièvres, chevreuils, sangliers, renards, etc. La fréquence auto-adaptative qui varie de 23.000 Hz à 50.000 Hz permet de
réduire au maximum un effet d’accoutumance des animaux.
DÉBALLER, ALLUMER et FINI les hôtes indésirables.
2. Installation et entretien
VEILLEZ IMPÉRATIVEMENT À CE QUE LA BATTERIE SOIT COMPLÈTEMENT CHARGÉE AVANT LA PREMIÈRE MISE EN SERVICE.
PLACEZ L’APPAREIL EN MODE ARRÊT PENDANT ENVIRON 12 HEURES AU SOLEIL AVANT DE L’IMPLANTER DANS LE SOL.
Enfoncez le piquet fourni jusqu’à env. la moitié dans le sol de telle sorte qu’il soit bien stable, et fixez l’appareil sur le piquet ou montez-le à l’aide du support mural
à un endroit de votre choix. Contrôlez à intervalles réguliers le bon fonctionnement de l´appareil. Si l´appareil
ne fonctionne pas normalement, il est peut-être nécessaire de changer l´accu (voir au point 3).
3. Changement de l´accu
Un remplacement des piles n’est en général pas nécessaire, mais c’est
possible en cas de besoin.
1. Enlevez soigneusement le couvercle du boîtier.
2. Retirez prudemment le panneau solaire, sous lequel se trouve l´accu. Veillez à ce que le réseau de câbles entre le panneau solaire et la platine sous l´accu reste intact et non endommagé.
3. Retirez l´accu de son compartiment.
4. Insérez nouvel accus de la taille mignon (AA) et de type AA Mignon LiFe 3,2 V 850 mA. Veillez à respecter les polarités, comme indiquées à l´intérieur du compartiment.
5. Remettez prudemment le panneau solaire sur l´accu.
6. Remettez le couvercle transparent du boîtier sur le boîtier.
4. Données techniques:
Alimentation: 2 piles, Type AA Mignon LiFe 3,2 V, 850 mA (inclus dans la livraison), Les piles peuvent être remplacées si nécessaire. Boîtier : résistant aux intempéries, convient pour un montage mural Piquet : piquet solide en aluminium Commutateur : ON/OFF (MARCHE/ARRÊT) Champ de détection PIR : env. 8 mètres, 120° Plage de fréquence : env. 23.000- 50.000 Hz ± 500 Hz auto-adaptative Emission de fréquence : pendant env. 10 secondes après la détection via le détecteur de mouvement, 120 dB Flash lumineux à LED : 10 fois pendant la nuit (activation automatique intégrée, en plus de l’émission de fréquences) Alimentation électrique : cellule solaire polycristalline 10V 110 mA 1,2 W Tension de réserve : jusqu’à 10 jours sans interruption de lumière
Température maximale de service: - 20C° to +50 C° and ≤ 90% R.H. Température maximale de stockage: - 5C° to +50 C° and ≤ 90% R.H.
5. Attention: Recommandations importantes sur les piles
Recommandations sur le recyclage des piles: Les piles sont soumises à des réglementations législatives. Aussi, vous devez
après utilisation rapporter vos piles usagées soit au magasin de vente, soit à un point de collecte des filières de recyclage des services publiques agrées. Vous ne devez en aucun cas jeter vos piles usagées dans les ordures ménagères, dans les sacs jaunes ou semblables. Veuillez vous assurer, avant de jeter vos piles usagées dans les containers de collecte, qu´elles soient déchargées et qu´elles soient protégées contre un potentiel court-circuit (par exemple, en collant les pôles).
Loading...
+ 14 hidden pages