Gebrauchsanweisung
PIR Timer
Artikel 58772
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit der Inbetriebnahme des PIR Timers beginnen. Der PIR Timer
ist zur Beleuchtung von Räumen geeignet. Benutzen Sie den PIR Timer nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die
auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Produktbeschreibung
Mit dem kabellosen PIR Timer können Sie bevor Sie einen Raum betreten diesen mit Licht fluten. Den PIR z.B. vor die Haustüre,
vor der Garage vor dem Keller oder irgendeinen anderen gewünschten Raum platzieren, den Sie vorher schon beleuchtet haben
möchten. Der Timer kann auf Dauerbetrieb oder Automatik eingestellt werden. Die Beleuchtungsdauer kann zwischen 1Min., 3Min
oder 10Min ausgewählt werden.
Beschreibung „PIR“
1 PIR Bewegungs- Erfassungs- Fenster 5. Zeitschalter
2 Batterie LED – Anzeige 6. EIN/AUS/AUTO Schalter
3 Aufhängeöse 7. Leistungsausgangsbuchse
4. Batteriefach
Montage
1. Setzen Sie eine 9V Blockbatterie (nicht enthalten) in den PIR Sensor ein, indem Sie den Batteriefachdeckel aufschrauben
und abnehmen. Bitte achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität. Schließen Sie das Batteriefach
wieder und schrauben Sie es fest. Der PIR Sensor ist betriebsbereit wenn die rote LED aufblinkt.
2. Stecken Sie den Empfänger an eine haushaltsübliche Steckdose. Jetzt stecken Sie das von Ihnen kontrollierte Gerät in die
Steckdosenbuchse des Empfängers.
3. Hängen Sie den PIR Sensor jetzt an Ihre Eingangstür oder Einfahrt. Sie können den PIR Sensor an Ihren Briefkasten an
einen Baum oder Ihren Zaun befestigen. Sie können den PIR Sensor auch in Ihre Garage oder Hintertür platzieren.
Inbetriebnahme
1. Wählen Sie die Betriebsart am Empfänger aus
• “ON“ (Ein): Der Empfänger ist konstant eingeschalten. Die LED leuchtet konstant auf.
• “OFF“ (Aus): Der Empfänger ist komplett ausgeschalten. Die LED leuchtet nicht.
• „AUTO“ (Automatik): Der Empfänger ist auf einsatzbereit geschalten. Die LED leuchtet auf.
• Der Timer hat 3 Auswahlmöglichkeiten, Sie können die Dauer des Lichtes auf 1, 3 oder 10 Minuten einstellen.
2. Sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt sendet dieser ein Signal an den Empfänger das Licht (Beispiel)
leuchtet auf.
3. Wenn die Batterie am PIR Sensor schwächer wird, leuchtet die LED konstant auf. Bitte ersetzen Sie die Batterie durch
eine Neue.
Reichweite
Die maximale Reichweite „PIR Sensor“ beträgt bei Sichtkontakt ca. 8 Meter. Mauern insbesondere Stahlbetonwände und Decken
führen zu einer starken Verringerung der Reichweite. Vermeiden Sie auch metallische Abschirmungen.
Bitte prüfen sie immer die Reichweite mit dem Sender und stecken Sie dabei den Empfänger in verschiedene
Steckdosen, um den optimalen Empfang zu testen.
Technische Daten
Spannungsversorgung Timer: 230V AC /50Hz
PIR: 1 x 9V Block Batterie (nicht enthalten)
Reichweite PIR: ca. 8 Meter
Erkennungswinkel PIR: 110°
Übertragung: ca. 30 Meter
Achtung: Wichtige Batteriehinweise
• Wir empfehlen die Verwendung von Alkaline Batterien für eine bestmögliche Leistung.
• Mischen Sie niemals alte und neue Batterien oder Einweg-Batterien und Akkus.
• Verwenden Sie niemals verschiedene Batteriearten (z.B. Alkaline und Zink-Kohle) zur gleichen Zeit.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht in Gebrauch haben. Ein Auslaufen der Batterien kann
das Gerät dauerhaft beschädigen.
• Hinweise zur Batterieentsorgung:
Batterien unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. Sie müssen daher nach Gebrauch
an der Verkaufsstelle oder einer Schadstoffsammelstelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zurückgegeben werden.
Auf keinen Fall dürfen Batterien in den Hausmüll, Gelben Sack o.ä. gegeben werden. Batterien nur im entladenen Zustand in
die Altbatterie-Sammelbehälter geben und Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z.B. Abkleben der Pole).
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger
Produktverbesserungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen. Für
daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
- Zuleitungen und spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolationsfehler prüfen.
Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt
werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus
resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.