Isotronic 50444 Instructions for use [ml]

Gebrauchsanweisung
Unterbauleuchten Downlight „Pyramid“
Art. Nr. 50444
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren Sie diese auf.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen über die Bedienung dieser
Unterbauleuchte.
Produktbeschreibung:
Dekorative Leuchten im 3er-Set im Pyramiden-Design für eine akzentvolle Anwendungsmöglichkeit. Nur durch Berührung des Gehäuses (wenn Berührungssensor am Gehäuse angebracht) leuchten die Halogen-Leuchten auf. Die Gehäuse sind aus Edelstahl und daher sehr robust.
Montagebeschreibung:
Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden.
ACHTUNG: Der Anschluss darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen, welches
erfordert die entsprechende Sicherung auszuschalten. Anschluss- und Montage sollte durch einen autorisierten Fachmann erfolgen. Bei einer Installation sind die derzeit gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Achtung: Niemals Gewalt anwenden beim Hantieren mit den einzelnen Lampenteilen. Technische Daten
Spannungsversorgung: 230V~, 50Hz Leuchtmittel: 3 x 20Watt Halogen G4 2700K (im Lieferumfang enthalten) Anschlusskabel: ca. 150cm H03VVH2-F2x0,75mm²
inkl. Befestigungsmaterial, Leuchtmittel und Anschlusskabel nur für Innenräume
Achtung: Nicht mehr als 3x20W anschließen.
Montageanleitung Achten Sie darauf, dass durch Bohrungen in der Wand keine Rohre oder Leitungen beschädigt werden. Bitte beachten Sie die einzelnen Schritte zur Montage der Unterbauleuchte.
1. Bevor Sie mit der Montage der Leuchte beginnen, müssen Sie das Leuchtmittel entfernen, indem Sie diese
vorsichtig von hinten aus dem Gehäuse der Leuchte
herausdrücken. (s.Abb.1)
Markieren Sie mit einem Stift die Bohrlöcher, (s. Abb.2) und befestigen Sie die Leuchte mit Hilfe der beiliegenden Schrauben und Dübel.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Anschlusskabel des Berührungssensors zu montieren.
2. Den Berührungssensor mit am Bohrloch befestigen. (s. Abb.2) Hier kann jede Leuchte über das Gehäuse separat aktiviert werden.
3. Die Berührungssensoren untereinander verbinden und an einem Metallgehäuse der Leuchten befestigen (s. Abb.3) Hier kann dann durch nur eine Berührung an diesem Metallgehäuse alle drei Leuchten aktiviert werden.
3. Setzen Sie das Leuchtmittel wieder ein, indem Sie zuerst das Verbindungskabel durch die Öffnung des Gehäuses durchschieben und dann das Leuchtmittel vorsichtig wieder hineindrücken. Bitte beachten Sie dass das Verbindungskabel nach unten gerichtet ist. (s. Abb.4)
4. Stecken Sie jetzt das Verbindungskabel vom Leuchtmittel (s. Abb.5) in das Verlängerungskabel (s. Abb.6) und verbinden Sie das Verbindungskabel mit dem Anschlussverteiler.
4. Stecken Sie das Anschlusskabel jetzt in eine haushaltsübliche Steckdose und schalten Sie die Sicherung wieder ein, drücken Sie jetzt den entsprechenden Lichtschalter um die Leuchte zu testen.
5. Durch 1x kurzes berühren des Berührungssensors leuchtet die Leuchte auf. Durch 1x kurzes berühren schaltet sich die Leuchte wieder aus. Bleiben sie auf dem Berührungssensor so können Sie die Leuchte nach Wunsch dimmen.
ACHTUNG! Abdeckglas nicht berühren. Verbrennungsgefahr. Extrem heiß. Hinweis zum Empfindlichkeitssensor
Sie können den Empfindlichkeitssensor regulieren, indem Sie den Regler drehen, wie auf der Abdeckung des Transformators gekennzeichnet. Im Falle von auftretenden Problemen, können diese wie folgt behoben werden: a.) Das Licht geht von selbst An und Aus (die Empfindlichkeit ist zu hoch eingestellt). Drehen Sie den Regler in die (-) Richtung, bis das Ein-/Ausschalten aufhört. Versuchen Sie jetzt das Licht einige Male einzuschalten, indem Sie das Metallgehäuse der Lichter berühren. Wenn die Leuchten bei gewünschter Empfindlichkeit nicht reagieren sollte müssen Sie die Schraube in die Richtung (+) oder (-) drehen, bis die Leuchten nach Ihrem Wunsch leuchten. b.) Die Leuchten reagieren nicht auf Berührung (die Empfindlichkeit ist zu niedrig oder gar nicht eingestellt). Drehen Sie die Schraube in die (+) Richtung, bis das Licht angeht. Versuchen Sie jetzt, das Licht einige Male einzuschalten, indem Sie das Metallgehäuse berühren. Wenn die Leuchten bei gewünschter Empfindlichkeit nicht reagieren sollte müssen Sie die
Schraube in die Richtung (+) oder (-) drehen, bis die Leuchten nach Ihrem Wunsch leuchten.
ACHTUNG! Bitte überdrehen Sie den Empfindlichkeitssensor nicht, ansonsten wird dieser unreparabel zerstört. Auswechseln d. Leuchtmittels
Bevor Sie mit dem Auswechseln des Leuchtmittels beginnen achten Sie darauf das die Leuchte spannungsfrei ist. (Ziehen des Netzsteckers)
1. Zum Auswechseln des Leuchtmittels hebeln Sie mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem die Klammer vom Schutzglas und entfernen Sie die Klammer und das Schutzglas. (s. Abb.1)
ACHTUNG! Abdeckglas nicht berühren. Verbrennungsgefahr. Extrem heiß.
2. Ziehen Sie jetzt das defekte Leuchtmittel aus dem Sockel. (s. Abb.2) Bitte achten Sie darauf
dass, das Leuchtmittel vorher abgekühlt ist.
Achtung: Es dürfen nur Leuchtmittel verwendet werden, die für die Fassungen des Produktes geeignet sind; auch darf die angegebene max. Leistung nicht überschritten werden, da es hierdurch zu einer Überlastung des Transformators kommen kann.
3. Setzen Sie jetzt das neue Leuchtmittel (12V Halogen) in die Kontaktführungen ein und schieben es fest in den Sockel. Montieren Sie das Schutzglas über das Leuchtmittel und schalten Sie die Sicherung wieder ein. Drücken Sie den entsprechenden Lichtschalter um die Leuchte zu testen.
Sicherheitshinweise Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen.
Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Zuleitungen und spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder Isolationsfehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile (z.B. Leuchtmittel) gegeben. Da ISOTRONIC keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr ISOTRONIC-Team
D- 72160 Horb
Stand: 03/07
Instructions for use
Substruction Lamp Downlight “Pyramid”
Article No. 50444
Please follow these instructions carefully and keep them with you.
These operating instructions contain important information about the operation
of these built-in lights.
Dear Client, Congratulations for choosing one of our quality products. Please follow these instructions carefully and keep them with you.
Product description
Set of 3 decorative lights in pyramid-design for accented lighting applications. The halogen lamps light up by simply touching the housing (if the touch sensor is mounted on the housing). The housings are made from robust stainless steel.
Mounting description:
This product may only be used in dry, indoor areas.
NOTE: The lights may not be connected when the supply connection is live. Remove the corresponding fuse or
turn off the corresponding breaker before commencing. Connection and installation should be carried out by an authorised specialist. The valid safety regulations are to be adhered to when installing.
Note: Never exert force when handling the individual parts of the lights. Technical data
Power supply: 230V~, 50Hz illuminant: 3 x 20watt halogen G4 2700K Connecting cable: approx. 150cm H03VVH2-F 2x0,75mm² Only for indoors
incl. fixing materials, illuminant and connecting cable.
Attention: Do not connect more than 3x20W.
Mounting instructions Take care when drilling that no pipes or electrical cables are damaged. Please note the individual steps for mounting the built-in lights.
1. Before commencing with the assembly of the lights, the light bulb must be removed by carefully pushing it out of the housing from behind. (see fig.1)
Now mark the drill holes with a pencil (see fig.2 ) and fix the light with the aid of the screws and rawlplugs provided.
There are two possibilities of mounting the Connecting cable for the touch sensor.
2. Fasten the touch sensor together with the housing via the drill hole (see fig.2) In this case, each light can be activated Separately via the housing.
3. Connect the touch sensors to one another (see fig.3). In this case, all three lights can be activated
touching any one of the housing.
4. Replace the light bulb by first inserting the connecting cable through the opening in the housing and then carefully pushing the light bulb
inside. Please make sure that the connecting cable is directed downwards (see fig.4).
4. Now insert the light bulb connecting cable (see fig.5) into the extension cable (see fig.6) and connect the connecting cable to the power distributor.
6. Now plug the supply cable into a standard mains socket and turn on the breaker or replace the fuse. Press the
corresponding light switch to test the lights.
Loading...
+ 10 hidden pages