Isotronic 44144 Instructions for use [de]

Gebrauchsanweisung
LED-Notlicht
Art.-Nr. 44144
Sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit der Inbetriebnahme der LED-Notleuchte beginnen. Die LED – Notleuchte ist als Orientierungslicht geeignet. Benutzen Sie die LED-Notleuchte nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Diese Notleuchte, die über einen integrierten Fotosensor verfügt, gewährleistet, dass Sie in Ihrem Raum zu jeder Zeit über ein Orientierungslicht verfügen. Im Standby-Betrieb signalisiert eine weiße, LED die Position der Notleuchte. Bei Stromausfall schaltet sie automatisch auf Notlicht-Betrieb mit hoher Lichtausbeute um. Das Gerät kann - gerade bei Stromausfall - auch als normale Akku-Taschenlampe oder auch zum Aufladen von zwei Mignon­Akkus verwendet werden.
Anwendungsbereiche
Mit diesem LED-Notlicht verfügen Sie über ein Sicherheitsprodukt, daß beispielsweise in Haushalt, Werkstatt, Büro, Handel und Hotel für deutlich mehr Sicherheit sorgt.
ACHTUNG: VERWENDEN SIE FÜR DIESES GERÄT AUSSCHLIEßLICH WIEDERAUFLADBARE AKKUS UND
KEINE EINWEG-BATTERIEN!
Inbetriebnahme / Bedienhinweise
• Vor Gebrauch bitte 48 Stunden aufladen (mit integriertem Überladeschutz).
• Stecken Sie das LED-Notlicht in eine beliebige Steckdose und schieben Sie den seitlichen Schalter in die AN/AUTO ("ON/AUTO")-Position.
• In diesem Zustand schaltet sich das Nachtlicht bei Abenddämmerung automatisch an und bei Morgendämmerung aus. Bei Stromausfall schaltet sich das Notlicht automatisch an. Befindet sich der Schalter in der AUS ("OFF")-Position, schaltet sich das Nachtlicht bei Abenddämmerung automatisch an und bei Morgendämmerung aus. In diesem Zustand wird sich bei Stromausfall das Notlicht jedoch nicht anschalten. Achten Sie daher darauf, dass sich der Schalter immer in der AN/AUTO ("ON/AUTO")-Position befindet.
• Wenn Sie das Gerät aus der Steckdose ausstecken und der Schalter sich in der AN/AUTO ("ON/AUTO")-Position befindet, kann das Gerät als Taschenlampe verwendet werden. Um das Licht auszuschalten, schieben Sie den Schalter in die AUS ("OFF")-Position.
Auswechseln der Akkus
Lösen Sie die zwei kleinen Schrauben am Batteriefachdeckel an der Rückseite des Gerätes. Schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten weg. Entnehmen Sie die alten Akkus und legen Sie die neuen Akkus ein. Achten Sie dabei auf die angezeigten Polaritäten. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und drücken ihn gegen das Gerät, bis er hörbar einrastet. Drehen Sie die beiden Schrauben wieder in den Batteriefachdeckel hinein.
Achtung: Wichtige Batteriehinweise
• Hinweise zur Batterieentsorgung: Batterien unterliegen gesetzlichen Bestimmungen. Sie müssen daher nach Gebrauch an der Verkaufsstelle oder einer Schadstoffsammelstelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zurückgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen Batterien in den Hausmüll, Gelben Sack o.ä. gegeben werden. Batterien nur im entladenen Zustand in die Altbatterie-Sammelbehälter geben und Vorsorge gegen Kurzschlüsse treffen (z.B. Abkleben der Pole).
Auswechseln der Glühbirne
Drücken Sie von oben auf den durchsichtigen Kunststoffdeckel und ziehen Sie ihn gleichzeitig nach außen weg. Nun können Sie den Deckel ganz abnehmen und die Glühbirne auswechseln.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 230V AC / 50 Hz Leistung: max. 2 Watt LED-Lebensdauer: ca. 100.000 Std. Leuchtmittel: Krypton 2,4 V / 0,4 A nur für Innenräume! Autonomiebetrieb: ca. 15 Std. Akkus: 2 Stück Mignon AA NiMh, 700 mA, auswechselbar (enthalten)
Sicherheitshinweise Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile (z.B. Leuchtmittel) oder Akkus gegeben. Da ISOTRONIC keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr D- 72160 Horb ISOTRONIC-Team Stand: 10/08
Loading...