Isotronic 20070, 20072, 20074 Instructions for use [ml]

Gebrauchsanweisung
Unterbauleuchten
Art. Nr. 20070 / 20072 / 20074
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen über die Bedienung
dieser Unterbauleuchte.
Produktbeschreibung:
formschöne Unterbauleuchten mit Anschlusskabel und Schalter für den Einbau an Möbeln, Decken und Wänden.
Anwendungsbeispiele:
Beispielhafte Anwendungsgebiete: unter Küchenschränken, Regalsystemen, Schränken, Wohnwagen, Wohnmobil oder Umkleidekabine. Ideal für Hotel, Restaurant, Geschäftsgebäude...
Montagebeschreibung:
Dieses Produkt darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden. Achten Sie darauf, auf welche Seite sie den Schalter und den Stromanschluss haben wollen. Beachten Sie dabei die Länge des Anschlusskabels.
ACHTUNG: Der Anschluss darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen, welches erfordert die
entsprechende Sicherung auszuschalten. Anschluss- und Montage sollte durch einen autorisierten Fachmann erfolgen. Bei einer Installation sind die derzeit gültigen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Achtung:
Niemals Gewalt anwenden beim Hantieren mit den einzelnen Lampenteilen.
Technische Daten Art.Nr. 20070 Kunststoff-Aluminiumgehäuse
Spannungsversorgung: 230V~, 50Hz Leuchtmittel: T5 (Leuchtstofflampe), 8 Watt Schutzklasse: II Maße: ca. 52,4 x 5,8 x 5,2 cm
Art.Nr. 20072 Kunststoff-Aluminiumgehäuse
Spannungsversorgung: 230V~, 50Hz Leuchtmittel: T5 (Leuchtstofflampe), 13 Watt Schutzklasse: II
Art.Nr. 20074 Kunststoff-Aluminiumgehäuse
Spannungsversorgung: 230V~, 50Hz Leuchtmittel: T5 (Leuchtstofflampen), 21 Watt Schutzklasse: II Maße: ca. 113,5 x 5,8 x 5,2 cm
inkl. Befestigungsmaterial, Leuchtmittel und Anschlusskabel
nur für Innenräume
-1-
Montageanleitung Achten Sie darauf, dass durch Bohrungen keine Rohre oder Leitungen beschädigt werden. Bitte beachten Sie die einzelnen Schritte zur Montage der Unterbauleuchte.
1. Es gibt zwei Möglichkeiten die Leuchten zu befestigen. Wenn Sie die Leuchte an der Wand anbringen möchten, benutzen Sie den Wandhalter wie in Beispiel Abb.1. Wenn Sie die Leuchte kopfüber, z.B. von unten an einen Hängeschrank der Küchenmöbel montieren möchten, benutzen Sie den Halter wie in Beispiel Abb.2. Verwenden Sie dazu das beiliegende Befestigungsmaterial.
2. Schrauben Sie zunächst die Wandhalterungen an die von Ihnen ausgewählte Stelle an und
setzen die Leuchte in die Wandhalterung. (siehe Abb.3)
3. Stecken Sie das Anschlusskabel jetzt in eine haushaltsübliche Steckdose und drücken Sie
den Ein- /Ausschalter um die Leuchte zu testen.
-2-
Anschlusskabel: ca. 20cm H03VVH2-F 2x0,75mm²
Maße: ca. 76 x 5,8 x 5,2 cm Anschlusskabel: ca. 20cm H03VVH2-F 2x0,75mm²
Anschlusskabel: ca. 20cm H03VVH2-F 2x0,75mm²
Auswechseln d. Leuchtmittels Bevor Sie mit dem Auswechseln des Leuchtmittels beginnen achten Sie darauf das die Leuchte spannungsfrei ist. (Ziehen des Netzsteckers)
1. Entfernen Sie vorsichtig die Kunststoffabdeckung in der Mitte der Leuchte indem Sie sie von der Seite etwas andrücken und abziehen. Die Aluminiumabdeckung ist ebenfalls abnehm-
bar, muss aber für den Leuchtmittelwechsel nicht entfernt werden.
Drehen Sie jetzt das Leuchtmittel bis Sie ein
deutliches Klicken hören, dann können Sie das Leuchtmittel aus der Fassung entnehmen. Bitte achten Sie drauf dass, das Leuchtmittel vorher erkaltet ist.
Achtung: Es dürfen nur Leuchtmittel verwendet
werden, die für die Fassungen des Produktes geeignet sind; auch darf die
angegebene max. Leistung nicht
überschritten werden, da es hierdurch zu einer Überlastung des Transformators kommen kann.
2. Setzen Sie jetzt das neue Leuchtmittel (T5) ein und drehen das Leuchtmittel fest bis Sie wieder ein deutliches Klicken hören können. Bringen Sie die Abdeckung an und achten Sie darauf dass diese fest über dem Leuchtmittel sitzt. Schließen Sie die Leuchte wieder an und drücken Sie den Ein­/Ausschalter um die Leuchte zu testen.
Sicherheitshinweise Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt ISOTRONIC keine Haftung.
- Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
- Bei evtl. Reparaturen sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden, um ernsthafte Schäden zu
vermeiden.
- Zuleitungen und Spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder
Isolationsfehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
- Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom
Fachmann durchgeführt werden.
- Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der ISOTRONIC
liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
- In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger
Produktverbesserungen vorbehalten.
-3-
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel, die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf Verschleißteile (z.B. Leuchtmittel) gegeben. Da ISOTRONIC keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Ihr ISOTRONIC-Team
D- 72160 Horb
Stand: 02/07
Hinweise zum Umweltschutz
Das Leuchtmittel darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Leuchtmittel, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
-4-
Instructions for use
Substruction Lamp
Article No. 20070 / 20072 / 20074
Please follow these instructions carefully and keep them with you.
These operating instructions contain important information about the operation
of these built-in lights.
Loading...
+ 8 hidden pages