Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen,
sicheren und vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers,
im Folgenden Receiver genannt. Vor der ersten Verwendung des Receivers lesen Sie
bitte diese Anleitung, auch wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut
ist. Jede Person, die diesen Receiver montiert, anschließt, bedient, reinigt und entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur
Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer
in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch
weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben.
Bitte bewahren Sie Bedien ungsanleitung sorgfältig a uf.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Elektrische Schläge vermeiden
•Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal öffnen. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse und
Erfahrungen im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen.
•Nehmen Sie keine Änderungen am Receiver vor. Nur qualifiziertes
Fachpersonal darf in Absprache mit dem Hersteller Änderungen durchführen.
•Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den
Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
•Verhinder n Sie, dass der Receiver Tropf- und Spritzwasser ausgesetzt wird.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf
oder über den Receiver.
•Falls Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifizierten
Fachpersonalprüfen und bei Defekt reparieren, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen. Fachpersonal muss über Kenn tnisse und Erfahrungen im Umgan g mit
Unterhaltungselektronik verfügen.
•Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netzsteckdose
von 100-250V~, 50/60Hz an.
•Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei zugänglich ist, damit Sie den
Receiver im Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können.
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie dabei nur am Netzstecker.
•Die Gesamt-S tromaufnah me am Antennen-Anschluss "IF INPUT" des
Receivers darf 500 mA nicht überschreiten.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von
qualifiziertem Fachper sona l reparieren lassen, bev or Si e ih n erneut verwenden.
•Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der
Antennen-Anlage spielen.
•Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifizierten Fachpersonal. Das
Fachpersonal muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit
Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
•Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver sofort von der Stromquelle.
Brandgefahren vermeiden
•Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Stellen Sie eine ausreichende
Belüftung sicher.
Erstickungsgefahren vermeiden
•Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder ander en Verpack ung stei len spi ele n, es
besteht Erstickungsgefahr.
Vergiftungen vermeiden
•Batterien können Giftstoffe enthalten. Stellen Sie sicher, dass Batterien nicht in
die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batter ien in den Mund
nehmen und verschlucken.
Verletzungen vermeiden
•Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass niemand darauf
treten oder darüber stolpern kann.
•Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver oder andere
Elektrogeräte benutzen.
Beschädigungen vermeiden
• Vermeiden Sie Erschütterungen des Receivers.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
• Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen,
kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in
diesem Fall etwa 2-3- Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
•Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung
verursachen. Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus der Fernbedienung. Wenn eine Batterie ausgelaufen ist,
ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem
trockenen T uch.
2
Der richtige Standort
• Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von:
o Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
o Offenem Feuer, wie z.B. Kerzen oder
o Geräte mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprechern.
•Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich
viel Staub oder hoher Luftfeuchtig keit .
Umweltschäden vermeiden
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
•Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechen der geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
• Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
• Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab.
Entsorgungshinweis
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Umwelt-Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
COAXIAL
HDMI Zum Anschluss an ein TV Gerät mit HDMI
Coaxialer digitaler Audioausgang (zum
Eingang
9
1. Erste Inbetriebnahme
Dieser Receiver ist vorprogrammiert mit den Sendern von ASTRA, HOTBIRD und
TÜRKSAT.
Beim ersten Start Ihres Receivers, erscheint eine Abfrage welche Menüsprache
(OSD-Sprache) Sie verwenden möchten, w elch e 1. und 2. A udio sprache Si e bevorz ugen
und ob die von Ihnen verwendeten LNBs mit Spannung bet r i eben werden. Nehmen Sie
Ihre Einstellungen mit Hilfe der • /• /• und • -Tasten an Ihrer Fernbedienung vor.
Wenn Sie den Menüpunkt „Einzel Satellitensuchlauf“ oder
„Multi-Satellitensuchlauf“ aufrufen, kö nnen Sie über den a usgewählten Satelliten einen
Senderuchlauf durchführen (siehe Kapitel „4. Installation“)
10
2. Bedienen des Receivers
In den Menüs navigieren S ie mit d en Tasten , , , . Gewählte Menüpunkte werden
markiert. Mit der „OK“-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der „EXIT“-Taste oder der
„MENU“-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das
Hauptmenü. Änderungen m üs sen z usätz l ich b est ätigt werden. Darüber hi nau s werden in
weiteren Untermenüs die Zifferntasten benötigt.
* Hinweis: In jedem Menü wird Ihnen unten eine Hinweiszeile angezeigt, die auch alle
Auswahlmögli ch keiten anbi etet.
Beispiel: Receiver auf Sommerzeit einstellen.
Taste „MENU“, Systemeinstellungen auswählen, Taste „OK“, Zeit- und
Timereinstellungen auswählen, Taste „OK“, Zeiteinstellung auswählen, Taste „OK“. Im
Punkt GMT-Verschiebung GMT+01:00 einstellen. Wenn benötigt, Sommerzeit auf EIN
stellen. Mit der „EXIT“-Taste das Menü verlassen.
2.1 Einschalten des Receivers
Schalten Sie das Gerät ein.
Es erscheint eine Abfrage zum Einstellen
der gewünschten Menüsprache, des
ersten und zweiten Audiokanals, der
LNB-Versorgung, sowie der Wahl
zwischen einem Einzel-Satellitensuchlauf
und einem Suchlauf über mehrere
Satelliten (wenn die voreingestellte
Senderliste nicht gewünscht ist)
2.2 Standby Modus
Bei Betätigung der „Power“-Taste wird der Receiver in den Standby Modus geschaltet.
Ein erneutes Betätigen der „Power“-Taste schaltet den Receiver wieder ein.
Um den Receiver komplett auszuschalten, stellen Sie bitte den Netzschalter auf der
Geräterückseite auf „O“.
2.3 Kanal wechseln
Durch Betätigen der •/• – Tasten oder durch die direkte Eingabe mithilfe der
Zifferntasten, können Sie einen Kanal wechseln.
2.4 Lautstärke einstellen
Im TV oder Radio Modus kann mit den V, oder V - Tasten die gew ünschte Lautstärke
eingestellt werden.
11
2.5 Senderliste (OK-Taste)
Mit der „OK“-Taste können Sie im
Normalbetrieb die Senderliste aufrufen.
Mit der roten Taste könne Sie die
Übersicht vergrößern.
Mit der grünen Taste können Sie die
Sender nach frei empfangbaren (FTA) und
verschlüsselten (scrambled) Sendern
sortieren. Die frei empfangbaren Sender
werden dabei am Anfang der Liste platziert,
die verschlüsselten Sender am Ende.
Durch drücken der gelben Taste wird eine
Liste mit den aktivierten Satelliten
angezeigt. Durch Auswahl eines Satelliten,
werden nur noch die Sender angezeigt,
welche dieser ausstrahlt.
Durch drücken der „FAV“-Taste werden die belegten Favoritenlisten angezeigt. Nach
Auswahl einer Favoritenliste, werden die dort hinterlegten Sender angezeigt.
Durch drücken der blauen Taste können Sie einen bestimmten Sender mithilfe der
eingeblendeten Tastatur suchen.
2.6 Mute (Stummschaltung)
Durch Betätigen der „MUTE“-Taste kann der Ton ausgeschaltet werden.
Ein erneutes Betätigen der „MUTE“-Taste schaltet den Ton wieder ein.
2.7 SLEEP
Hier können Sie einstellen, wann sich Ihr Receiver automatisch abschalten soll. Die
Auswahl erfolgt mit Hilfe der „OK“-Taste:
Durch drücken der „AUDIO“-Taste können Sie den Kanalton des aktuellen Senders
auswählen (Sofern vom Sender angeboten)
2.9 INFO
Durch drücken der „Info“-Taste öffnet sich ein Informationsfenster in dem die Parameter
des aktuellen Senders angezeigt werden.
2.10 Favoritenliste
Durch drücken der „FAV“-Taste öffnen sich die voreingestellten Favoritengruppen. Mit
den / Tasten können Sie zwischen
den einzelnen Favoritenlisten wechseln.
Mit den / Tasten können Sie ein
Sender auswählen und mit der
„OK“-Taste zu diesem umschalten. Mit
den „PgUp“ und „PgDn“ Tasten können
Sie in der Senderliste seitenweise
blättern.
Mit der „EXIT“-Taste können Sie das
Menü verlassen.
Um zum normalen TV-Modus zurückzukehren drücken Sie bitte die
[TV/R] Taste
13
2.11 EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
Elektronische Programmzeitschrift (Electronic Program Guide).
Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie bitte die „EPG“-Taste.
Die Senderliste erscheint.
Mit den Tasten und können Sie einen Sender auswählen. Auf der rechten Seite
wird das aktuelle und laufende Programm angezeigt.
Durch die grüne und die gelbe Taste können Sie den gewünschten Tag auswählen.
Detaillierte Informationen für ein
ausgewähltes Programm erhalten Sie
durch die „INFO“ –Taste.
Eine direkte Übernahme in den Timer
erfolgt durch die rote Taste.
2.12 Kanalton ändern
Durch Drücken der „Audio“-Taste können Sie mithilfe der / Tasten die gewünschte
Sprache oder den gew ünsc hte n Audiomodus (Stereo/Rechts/Links) auswählen.
14
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.