Irox PE-109 User Manual [de]

PE-109
Bedienungsanleitung
1. In nur 3 Griffen Startbereit !
Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Batterie aktiviert ist (siehe Kapitel 5)
1) Drücken Sie die Taste „MODE" bis im Display die Anzeige „STEP“ und die Uhrzeit erscheint
2) Drücken und halten Sie die Taste „RESET“ bis die obere Schrittzahl-Anzeige auf Null steht. (min. 4 Sekunden Taste gedrückt halten)
3) Befestigen Sie den PE-109 mit dem Clip am Gurt/Hosenbund vor dem Körper auf Höhe der Hüfte oder platzieren Sie ihn in einer der vorderen Hosentaschen.
-> und los geht’s
Der Anzeige entnehmen Sie nun in der oberen Zeile die Anzahl Schritte und in der unteren Zeile steht die aktuelle Uhrzeit (noch nicht eingestellt).
Für weitere Information zum Gerät und Einstellungen, lesen Sie bitte die Bedienungseinleitung ganz durch.
2. Einführung
Der Schrittzähler PE109 misst dank des 3-Achsen Digitalen Bewegungssensors in allen Lagen. Er ist ein präzises Instrument zur persönlichen Kontrolle der Schritte beim Spazieren oder beim Laufen. Er bietet zusätzliche Funktionen die Sie nutzen können, aber nicht müssen.
Der Hauptgedanke eines Schrittzählers ist, Ihnen bewusst zu machen, wie viele Schritte Sie pro Tag gehen und Sie zu einem gesunden zusätzlichen Bewegungs-Verhalten zu motivieren. Der Volksmund in Asien sagt: "Wer 1000 Schritte geht pro Tag, wird 100 Jahre alt". So einfach ist das leider nicht, jedoch versuchen Sie jeden Tag 3000 Schritte extra zum normalen Tagesablauf zu gehen, z.B. bei einem bewussten und zügigen Abendspaziergang. Sie werden sehen, die tägliche Wiederholung bringt Ihnen gesundheitlich viel und es macht auch Spass.
Die Schrittzähler ist ein mögliches Werkzeug Ihrer Trainingsüberwachung. Eine weitere Möglichkeit ist, Ihren Puls einzubeziehen. Dazu bietet Ihnen Irox eine Auswahl and Uhren mit Pulsmessung (www.irox.com), z.B. die Irox Phan X2.
Die Hauptfunktionen des PE109 sind hier aufgeführt und deren Handhabung werden im einzelne auf den folgenden Seiten beschrieben:
- Schrittzählung (bis max. 99,999 Schritte) mit Eingabe Ihrer persönlichen Daten (Gewicht, Schrittlänge, Ziel­Schrittzahl pro Tag sowie Uhrzeit in 12 oder 24Std Format)
- zurückgelegte Distanz in km
- verbrauchte Kalorien in kcal
- Messung der Zeit während des Gehens in Minuten
- automatische Abspeicherung aller totalisierten Messungen über 7 Tage
- Totalisator aller Messungen (Anzahl Schritte, Distanz, kcal Verbrauch, Zeit in Bewegung)
Der PE109 hat 3 Tasten mit folgenden Hauptfunktionen: MODE – Auswahl der Betriebsart (in Einstellung als – Taste)
SET – Wird zur Einstellung gebraucht RESET – Zum Rückstellen von Anzeigen (in Einstellung als + Taste)
Weitere Details entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.
Vergewissern Sie sich bitte, dass die Batterie aktiviert ist
(siehe Kapitel 5)
3. Den Schrittzähler richtig tragen
Der PE109hat einen digitalen 3D Bewegungsdetektor der grundsätzlich unabhängig der Position des Geräts jede Bewegung, also Ihre Schritte, misst. Und das sowohl beim Gehen wie auch beim Laufen/Joggen.
Da sich jeder Mensch etwas anders bewegt, empfehlen wir den PE109 folgendermassen zu tragen:
- mit dem Klipp fest am Gürtel der Hose befestigen
- Position am Gürtel: etwa in der Mitte zwischen dem Hüftknochen und der Körpermitte.
Andere Tragarten, z.B. in einer Handtasche, Manteltasche oder sonst am Körper sind unter Umständen möglich. Sie müssen sich jedoch vergewissern, ob und wie genau gezählt wird und dann die für Sie korrekte Anwendung selbst herausfinden.
Tragen Sie jedoch den Schrittzähler nie:
----> in der Gesässtasche Ihrer Jeans/Hosen
----> zu locker, so dass er mit Ihren Bewegungen mitschwingt
Bestimmte Situationen und Geh-Arten können die Genauigkeit des Schrittzählers beeinträchtigen. Dies sind z.B.:
- Der Schrittzähler schwingt zu lose mit Ihren Bewegungen mit und misst so "Zusatz-Schritte"
- Probleme gibt es wenn Sie mit den Füssen schleifen, wenn Sie Sandalen oder Schuhe mit sanfter Sohle tragen. Ein allzu lässiges Schlendern erschwert eine korrekte Messung.
- Sie befinden sich in oder auf einem Fahrzeug, das Vibrationen verursacht (Fahrrad, Pkw, Zug, Bus, usw.).
- Sie setzen sich hin oder Sie stehen auf oder bewegen sich an Ort.
- Jede Bewegung kann als Schritt interpretiert werden. D.h. auch das abziehen des Schrittzählers zählt Schritte. Daher immer erst anziehen und dann auf 0 setzen.
Es werden Ihre Bewegungen gemessen. Die sind möglicherweise nicht immer gleichmässig, somit kann es gewisse Abweichungen gegenüber einer von Ihnen mal mitgezählten Schrittzahl kommen. Lassen Sie sich dadurch nicht verwirren. Ein gewisser Messfehler (+/- 10%) ist normal und gleicht sich oft über einen Tag aus. Wichtig ist aber: Auch mit dem Fehler kann die eigene Laufleistung gut überwacht und dokumentiert werden. Ob 5000 oder 5300 Schritte ist weniger wichtig, als dass Sie sich bewusst, ausreichend und gesund bewegen!
Wichtig ! Erste Schritte
Der Schrittzähler fängt erst ab dem 10ten Schritt an zu zählen. D.h. wenn Sie 2 Schritte machen und dann wieder eine Weile sitzen, zählt er nichts. Wenn Sie aber aufstehen und mehr Schritte als die 10 machen, fängt er an zu zählen, d.h. er beginnt bei 10. Es gehen so grundsätzlich keine Schritte verloren.
4. Eine Funktion (MODE) wählen
Drücken Sie die Taste "MODE" wiederholt bis Sie die gewünschte Funktion erreicht haben. Sie haben eine Auswahl aus folgenden Funktionen (oben in der Anzeige erscheint der hier in Klammern gezeigte Kurztext):
Die Zeit erscheint immer unten im Display – ausser im 7-Tage Datenspeicher Modus !
- Schrittzähler ( STEP)
- zurückgelegte Distanz (KM oder MILE)
- verbrauchte Kalorien (KCAL)
- Aktivitäts-Zeit - Messung der Zeit während des Gehens in Minuten (MIN)
- 7-Tage Datenspeicher (STEP) – unten anstelle der Zeit steht -1 DAYS RECORD
- Totalisator aller Messungen (TOTAL STEP)
Nach "TOTAL STEP" folgt wieder die erste Funktion "STEP".
Sobald Sie die gewünschte Funktion erreicht haben, können Sie das Gerät, wie unten beschrieben, bedienen.
Achtung: Wenn Sie während mehr als 3 Minuten keine Taste drücken oder das Gerät nicht bewegt wird, dann schaltet das Gerät in einen Batterie-Schon-Modus. D.h., die Anzeige wird ausgeschaltet. Alle Funktionen laufen dabei im Hintergrund weiter. Zum Reaktivieren der Anzeige bewegen Sie das Gerät oder drücken Sie auf eine der Tasten.
4.1 Die Funktion STEP (Schrittzähler)
Mit Einstellung der Zeit und Ihrer persönlichen Daten
Der PE-109 dient Ihnen auch als Quarz-Uhr. Die Uhr können Sie zusammen mit Ihren persönlichen Daten einstellen. Um zusätzliche Möglichkeiten des PE109 zu nutzen, müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben. Aus diesen Daten werden dann folgende Angaben berechnet:
- Distanz
- Kalorienverbrauch
- Graphische Angabe der gemachten Schritte gegenüber Ihrem Tagesziel (in 10% Schritten)
Bitte beachten Sie:
- Die korrekte Zeiteinstellung ist wichtig, um die Speicher-Funktion richtig nutzen zu können. Um Mitternacht
werden Ihre Schrittdaten des Tages automatisch in den Speicher abgelegt und die Aufzeichnung für den neuen Tag beginnt wieder bei Null.
- Einige Angaben (Distanz, kcal, Zielvorgabe) benötigen die Eingabe Ihrer persönlichen Daten.
Einstellung
Halten Sie die Taste SET im STEP Modus gedrückt (ca. 4 Sekunden), bis in der Position der Zeitanzeige "24Hr" zu blinken beginnt und rechts davon steht klein SETUP. Mit den Tasten MODE und RESET können Sie die Einstellung verändern, mit der Taste SET gelangen Sie zur nächsten Einstellung.
Ablauf der Einstellmöglichkeiten (das entsprechende einzustellende Element blinkt): 24/12Std Zeitanzeige ---> Stundeneinstellung ----> Minuteneinstellung ---> Einheit der Schrittlänge cm/inch
(daraus ableitend für das Körpergewicht kg oder Pfund) ---> Schrittlänge in der eingestellten Einheit (30­213cm / 12-84 inch)---> ihr Körpergewicht (20-220kg / 50-500LB)) ---> Tages-Zielvorgabe der Anzahl Schritte (100-99000 Schritte in 100er resp. 1000er Abschnitten einstellbar)
Nach der letzten Einstellung im Ablauf, nämlich des Tages-Schrittziels, wird die Einstellung mittels neuerlichem Drücken der Taste SET abgeschlossen und Sie erreichen wieder die Altersanzeige.
Achtung: Wenn im Einstellmodus während mehr als 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die gemachte Änderung übernommen und der Einstellmodus automatisch verlassen.
Schrittlänge messen
Um Ihre Schrittlänge zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen (Walking): Sie tun zuerst 10 Schritte wie Sie üblich gehen, messen den so zurückgelegten Abstand
und teilen ihn durch zehn. Beispiel: Sie messen 6.2 Meters. 6.2m / 10 (Anzahl Schritte) = 0.62m (Eingabe Schrittlänge WALK: 62cm).
- Laufen (Jogging): Hier empfehlen wir, mindestens 50 Schritte zu laufen und dann den so zurückgelegten
Weg in die Berechnung einzubeziehen
Schrittzähler
Sobald Sie gehen (siehe in Kap 3 das Thema "Wichtig" !) werden die gemachten Schritte aufaddiert und angezeigt. Die Distanz, kcal und die Bewegungszeit werden dabei automatisch mitgezählt (siehe Kap 4.2 – 4.4)
Rückstellen (RESET) der gemessen Daten
Drücken Sie die Taste RESET während mindestens 4 Sekunden. Alle Daten der aktuellen Messung werden dann gelöscht (Kap 4.1 – 4.4: Schritte, Distanz, kcal, Bewegungszeit). Dieses RESET können Sie in all diesen Funktionen machen. Die Daten dieser gelöschten Messung bleiben aber im TOTAL STEP Zähler drin!
Achtung: Wenn Sie das RESET im TOTAL STEP Modus (Kap. 4.6) machen, werden alle Messdaten im PE109, inkl. die im Tagesspeicher, auf null zurückgesetzt.
4.2 Die Funktion KM
Zurückgelegte Distanz
In dieser Funktion wird mittels der Anzahl Schritte und der von Ihnen definierten Schrittlänge die zurückgelegte Distanz ausgerechnet. Die Rückstellung erfolgt gemeinsam mit dem Schrittzähler.
4.3 Die Funktion KCAL
Verbrauchte kcal
Die während der aktuellen Messung verbrannten Kalorien. Bitte beachten Sie: Mit 100g Schokolade nehmen sie ca. 500 kcal zu sich !
Die Rückstellung erfolgt gemeinsam mit dem Schrittzähler.
4.4 Die Funktion ACTIVITY TIMER (MIN)
Bewegungs-Timer - Messung der Zeit während des Gehens in Minuten
Dieser Timer zeigt Ihnen an, wie lange Sie sich bewegt haben. D.h., sobald der Schrittzähler eine Bewegung anzeigt, beginnt der Timer zu laufen. Damit sehen Sie auf einen Blick, wie lange Sie für wie viele Schritte gebraucht haben. Die Rückstellung dieser Zeit erfolgt gemeinsam mit dem Schrittzähler.
4.5 Die Funktion DATENSPEICHER (Memory Mode)
7-Tage Datenspeicher (STEP) – unten anstelle der Zeit steht -1 DAYS RECORD
Der PE109 speichert um Mitternacht immer automatisch die aufkumulierten Tagesdaten (Kap. 4.1 bis 4.4) für den vergangenen Tag ab.
Auswahl des Tages: mit Taste RESET ("-1" ist gestern, "-2" vorgestern etc.) Auswahl der Messdaten: mit Taste SET
Ist der Speicher leer, wird "null" angezeigt. Sie können die Speicher-Daten nicht einzeln löschen. Nur über die gesamte Löschung im TOTAL STEP
Modus.
4.6 Die Funktion TOTAL STEP
Totalisator aller Messungen (TOTAL STEP)
Hier sind die seit dem letzten kompletten RESET aufaddierten Messdaten drin. Auswahl der Messdaten: mit Taste SET
Komplettes Rückstellen (RESET) der gemessen Daten
Drücken Sie die Taste RESET während mindestens 4 Sekunden. Alle Mess-Daten werden dann gelöscht, inkl. die im Tagesspeicher !
5. Batteriewechsel / Batterie aktivieren
- Der Deckel des Batteriefachs befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Mit einem Geldstück können Sie
das Batteriefach einfach öffnen (im Gegenuhrzeigersinn drehen, wie der Pfeil in Richtung "OPEN").
- Bei einem neuen Gerät, entfernen Sie bitte nach dem Öffnen des Batteriefachs den Isolierstreifen. Bei einem Gerät in Betrieb mit aufgebrauchter Batterie, tauschen Sie die alte Batterie durch eine neue vom Typ CR2032 aus (3V). Beachten Sie immer die Polarität (der positive Pol gegen oben, also für Sie beim Einsetzen sichtbar)!
- Schliessen Sie das Batteriefach erneut (Deckel aufsetzen und dann leicht im Uhrzeigersinn drehen). Die beiden Punkte (auf Deckel links neben dem "OPEN") und auf dem Gehäuse müssen am Ende wie in obiger Grafik nebeneinander liegen.
6. Pflege des Schrittzählers
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aus.
- Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art.
- Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, sanftes Tuch, das Sie mit einer Mischung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel benetzt haben. Sie dürfen niemals flüchtige Substanzen wie Benzol, Verdünner, Reinigungsmittel in Sprühdosen, usw. einsetzen.
- Lagern Sie Ihren Schrittzähler wenn er nicht benutzt wird an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kleinkindern.
- Wenn der Weckalarm bei extremer Kälte aktiviert wird, kann es sein, dass die Anzeige unlesbar wird. Sobald der Schrittzähler sich erneut in einer wärmeren Umgebung befindet, wird das Gerät wieder ordnungsgemäss funktionieren.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die sonstigen Unterlagen aus dem Lieferumfang bitte sorgfältig auf, um sie auch später noch lesen zu können.
7. Support
Dieses Gerät ist eine Neuentwicklung der Irox Development Technology. Alle Angaben wurden anhand eines funktionstüchtigen Gerätes gemacht und überprüft. Es kann vorkommen, dass Anpassungen und Verbesserungen im Gerät vorgenommen werden, die aus drucktechnischen Abläufen nicht mehr in diese Anleitung einfliessen konnten. Sollten Sie Abweichungen feststellen die Ihnen die Bedienung und den Betrieb des Gerätes erschweren, können Sie über www.irox.com immer die letzte gültige Anleitung gratis auf Ihren PC laden.
© Irox Development Technology
Loading...