Sie haben mit dem Mete-On 1 eine echte Weltneuheit in Ihren Händen ! Die Inbetriebnahme und
der Betrieb erfordern entsprechend ein neues Verhalten. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit und
gehen Sie bei der Inbetriebnahme des Gerätes folgendermassen vor:
1- Lesen Sie die Broschüre "Personal Meteo Centre PMC Important" unbedingt durch
2- Machen Sie die Grundeinstellungen wie in der "Kurzanleitung" beschrieben
3- Führen Sie den "TEST" durch !
Wenn Sie diese Schritte genau befolgen, wird Ihnen das Mete-On 1 täglich viel Freude und ein bisher
unerreichter Zugriff auf Wettervorhersagen für Europa und Ihre Region bieten. Alles sofort und auf
einen Blick !
Wieso diese Seiten hier ?
Spezielle Funktionen die Sie nicht häufig brauchen und in den oben aufgeführten Anleitungen 1 und 2
nicht explizit beschrieben wurden, finden Sie in diesem Dokument beschrieben.
Achtung: Es kann vorkommen, dass hier gewisse Bedienungen nicht ganz dem neuesten
Stand der Software im Mete-On 1 entsprechend beschrieben wurden. Vom Zeitpunkt der
Schriftlegung dieser Beschreibung bis zur Auslieferung des Gerätes können gewisse
Bedienabläufe noch verändert worden sein.
Die neueste und gültige Version liegt für Sie jederzeit auf dem Internet bereit.
Der hier vorliegende Text ist die Version: IRMx1.06.S03
X.1 - Funktion TEST
Wie in der Broschüre "Personal Meteo Centre PMC Important" beschrieben, dient die Funktion
"TEST" dazu, einen Ort zu finden, wo das Gerät einen guten Empfang hat. Während dieses Tests wird
jede einzelne übertragene Daten-Einheit geprüft und für gut oder schlecht befunden.
Diese Funktion wird mit der Taste "TEST" auf der Rückseite des Gerätes gestartet. Gehen Sie
folgendermassen vor:
1- Drücken Sie die Taste TEST auf der Rückseite des Gerätes. Auf der Anzeige erscheint nun
"EMPFANGSTEST".
2- Halten Sie das Gerät aufrecht (wie Sie es auf einem Tisch hinstellen würden oder an die Wand
hängen) und suchen Sie in Ihrem Raum einen Platz, wo das Symbol ganz erscheint. Halten Sie
unbedingt den nötigen Abstand zu möglichen Störquellen wie in der PMC Broschüre beschrieben.)
3- Links unten auf der Anzeige sehen Sie das Meteotime Symbol. Das hat solange der Test läuft
(=EMPFANGSTEST im Infofenster) folgende Bedeutung:
Blinkend: Der Test läuft, der Empfang ist gut (an dieser Stelle können sie das Gerät belassen)
Blinkend: Der Test läuft, Empfang schlecht (suchen sie weiter ein besseren Platz)
4- Der Test dauert ca. 1 Minute. Sie können den Test mittels der Taste "TEST" jederzeit wieder
starten und auch abbrechen.
Wenn Sie nach Abschluss des Tests das Gerät an einem anderen Ort aufstellen möchten, sei es auch
nur in einer anderen Ausrichtung, empfehlen wir Ihnen, den Test wieder zu machen.
Beachten Sie aber, dass für die Dauer des Tests keine Wetter Vorhersagen empfangen werden
Deutsch
X.2 - Personalisierung eines Ortsnamens
Sie haben die Möglichkeit, einem
Ihres Wohnortes.
Gehen Sie dazu in die Einstellung der Stadt wie in der KURZANLEITUNG in Abschnitt 4 beschrieben.
Sobald Sie die Stadt Ihrer Region mit dem Einstellverfahren erreicht haben, drücken Sie auf der
Geräte-Vorderseite die Taste "DAY". Die vorher angezeigte Stadt verschwindet, auf der ersten
Position blinkt ein Cursor. Jetzt gelten folgende Eingabe-Befehle:
Funktion
Taste
+ / - Auswahl eines Buchstabens
SET Annahme des ausgewählten Buchstabens und Sprung zur nächsten Position.
Wenn Sie kein
Cursor), bestätigen Sie mit dieser Taste die Eingabe und Ihr Ort wird ab sofort
zusätzlich im Speicher mitgeführt.
TEST Eine Position in der Eingabe zurück
Der Ort den sie ausgewählt haben um Ihre eigene Bezeichnung einzugeben besteht unter seinem
Namen weiter. Wenn Sie also ZÜRICH auswählen und dann WINTERTHUR eingeben, haben Sie
danach beide Orte im Speicher.
Wenn Sie den Ort ändern möchten, machen Sie einfach eine neue Eingabe eines neuen Ortes: Der
alte wird dann automatisch gelöscht.
X.3 - Auswahl von 5 Favoriten
In der Grundeinstellung des Gerätes wählen Sie ein Land aus und dann die passende Stadt
(KURZANLEITUNG Abschnitt 4)
Danach empfängt das Gerät alle Wettervorhersagen und hält diese im Speicher fest. Sie können
jederzeit
- innerhalb des gewählten Landes mit den Tasten + und – durch alle Orte dieses Landes durchscrollen
- ein anderes Land und eine andere Stadt auswählen
Sie haben aber die Möglichkeit, bis zu 5 Favoriten zu benennen. Danach können Sie mit einfachem
Tastendruck durch diese 5 Orte durchscrollen (plus Ihren persönlichen Ort, wenn Sie einen solchen
benannt haben).
Gehen Sie dazu in die Einstellung der Stadt wie in der KURZANLEITUNG in Abschnitt 4 beschrieben.
Sobald Sie die Stadt Ihrer Wahl mit dem Einstellverfahren erreicht haben, drücken Sie auf der GeräteRückseite die Taste "TEST". Jetzt erscheint rechts im Infofenster das Zeichen √. Dieser Ort ist jetzt
einer Ihrer Favoriten.
Wenn Sie 5 Orte so ausgewählt haben, erscheint beim sechsten Versuch der Text "SPEICHER
VOLL". Wenn Sie einen Favoriten ändern oder löschen möchten, wählen Sie den zu wechselnden Ort
im Einstellmodus an. Sobald Sie dort die Taste "TEST" bei einem mit
wird dieser aus der Liste entfernt und Sie haben die Möglichkeit, den nun freien Favoriten an einen
anderen Ort zu vergeben.
Von Favorit zu Favorit kommen Sie in der Anzeige mit den Tasten + / - auf der Rückseite.
Sie können jederzeit noch einen anderen Ort einstellen und dessen Vorhersagen solange anzeigen,
bis sie wieder mit den +/- Tasten durch Ihre Favoriten scrollen.
Empfehlung: Wenn Sie mit Favoriten arbeiten, wählen Sie 5 Orte aus unterschiedlichen
Regionen aus !
Ort in einer Region eine eigene Bezeichnung zu geben, z.B. die
Zeichen eingegeben haben (also an der letzten Stelle blinkt nur der
√ gezeichneten Ort betätigen,
Deutsch
X.4 - Wetter Mitteilungen
Das System kann für die empfangenen Regionen bestimmte zusätzliche Vorhersagen und
Wetterlagen empfangen und darstellen. Wenn solche vorliegen, erscheinen diese im INFOFENSTER.
Am rechten Rand steht im INFOFENSTER ein Zeichen. Dieses zeigt an, für welchen Tag diese
Meldung gilt
.T. aktueller Tag (TODAY)
.1. für Tag 1 (DAY 1)
.2. für Tag 2 (DAY 2)
.3. für Tag 3 (DAY 3)
Die Darstellung hat eine Prioritätsfolge. Dabei sind
- potentiell kritische Wetterentwicklungen in der Priorität höher als rel. häufige Wetterlagen (siehe X.5)
- Mitteilungen für den aktuellen resp. den zeitlich näher liegenden Tag in der Priorität höher
Die kritischen Wetterentwicklungen werden zusätzlich im Status Bereich mit einem ∆ angezeigt. Dabei
blinkt das ∆ dessen Textmitteilung aktuell unten in INFOFENSTER steht.
Sie können jederzeit mit den Tasten +/- andere, in der Priorität tiefer liegende Mitteilungen zur
Überprüfung auf die Anzeige holen. Am Ende dieser Abfrage erscheint die angezeigte Stadt.
Wenn Sie diese erreichen, haben Sie alle verfügbaren Mitteilungen gesehen. Danach wird nach ca. 1
Minute automatisch wieder die Mitteilung mit der höchsten Priorität angezeigt.
Wenn Sie bei der Anzeige der Stadt wieder die Taste + oder – drücken, kommen Sie zur nächsten
Stadt.
X.5 – Funktionsumfang der Wettervorhersagen
- 4 Tages Prognosen
Für die Orte die in der Einstellung nicht mit einem * gekennzeichnet sind (z.B. BERLIN) werden
folgende Vorhersagen für total vier Tage empfangen:
- Wettervorhersage, jeweils Tag und Nacht, je 15 Symbole (siehe X.6)
- Temperaturvorhersage Tag und Nacht (beim 4ten Tag, dem DAY 3, keine Nachttemperatur)
- Windrichtung (8 Richtungen plus "Wechselwinde") und max. Windgeschwindigkeit (8 Stufen)
- Niederschlagswahrscheinlichkeit in % (8 Stufen)
- Wetterlagen (Regionale Zustände wie Föhn, Bise, Scirooco, Mistral, Tramontagne)
Für die Orte die in der Einstellung mit einem * gezeichnet sind (z.B. MADRID*), werden folgende
Prognosen empfangen:
- Wettervorhersage, jeweils Tag und Nacht, je 15 Symbole (siehe X.6)
- Temperaturvorhersage Tag
Deutsch
X.6 – Die 15 Wettersymbole
Die Vorhersagen der Symbole für den TAG sind auf den Zeitraum des Nachmittags berechnet.
Die Vorhersagen der Symbole für die NACHT sind für den späten Abend (Mitternacht) berechnet.
Die Vorhersagen werden durch professionelle Meteorologen im Meteotime Verbund täglich neu
produziert. Die Verlässlichkeit entspricht daher immer dem neuesten Stand der Technik und dem
neusten Stand der verfügbaren Wettermodelle.
Achtung: Bei "sonnig" am Tag ist in der Nacht "klar" zu verstehen.
Deutsch
X.7 – Sonnenauf- und Untergangszeiten
Mit jedem Ort kriegen Sie eine Angabe der Sonnenaufgangszeit und der Sonnenuntergangszeit.
Die Zeiten basieren auf den METEONORM Daten und gelten für
- den jeder Region zugeteilten Hauptort (total 90 Orte, siehe Karte in der Anleitung "Personal Meteo
Centre PMC Important"))
- den flachen Horizont
- den Mittelpunkt der Sonne.
Es sind daher je nach Ort und lokalen geografischen Gegebenheiten Abweichungen sowohl zu den
effektiven wie auch den empfundenen Zeiten möglich.
Mehr Infos zu den Sonnenzeiten: www.meteonorm.com
X.8 – Batterien
Das Mete-On 1 empfängt dauernd um eine lückenlose Darstellung der Vorhersagen aller Regionen zu
gewährleisten. Trotzdem hat das Gerät eine hohe Batterielebensdauer von ca. 12 Monaten.
Beachten Sie aber folgendes:
- Die Batterielebensdauer hängt auch davon ab, wie oft Sie die Hintergrundbeleuchtung gebrauchen.
Eine regelmässige und wiederholte Benutzung des Hintergrundlichts verkürzt die Batterielebenszeit.
Die Verwendung des mitgelieferten Netzadapters ist empfohlen wenn Sie das Hintergrundlicht oft
benutzen möchten
- Der verwendete Batterie-Typ hat grossen Einfluss auf die Lebenszeit. Verwenden Sie deshalb nur
Batterien des Typs "Alkaline" oder "Lithium", andere können merkbare kürze Lebenszeiten haben !)
- Während eines Batteriewechsels gehen bereits empfangene Daten nicht verloren wenn Sie diesen
innerhalb von max. 1 Minute durchführen. Um einen ununterbrochenen Empfang auch während des
Batteriewechsels zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, während des Wechsels den Netzadapter zu
verwenden.
X.9 – Infos zum System "METEOTIME"
Mehr Infos zum System finden Sie auf dem Internet unter www.meteotime.com
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.