Irox HBR657 User Manual [de]

MULTI-FUNKTIONALE WETTERSTA-
TION MIT WETTERVORHERSAGE,
BAROMETER, INNEN/AUSSEN-
THERMO-HYGROMETER, MOND-
PHASE, HITZE INDEX, SONNENAUF-
/UNTERGANG UND FUNKUHR
HBR657
Bedienungsanleitung
IROX TE657 & TS33C MANUAL (GER) SIZE: W65 X H105 (mm) BY WING TSUI 16/06/08
Inhalte
1. Einführung .............................................. Page 3
2. Inbetriebnahme des HBR657.................. Page 8
3. Bedienung Ihres HBR657....................... Page 9
(zwischen den Modi navigieren)
4. Druck- und Wettervorhersage-Modus .... Page 10
5. Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-
Modus ..................................................... Page 14
6. Sonnenauf- und -untergangs-Modus ...... Page 19
7. Zeit- und Wecker-Modus........................ Page 22
8. Pflege des Gerätes .................................. Page 28
9. Support ................................................... Page 28
10. Technische Daten.................................... Page 29
11. Anhang ................................................... Page 31
2
A Anzeige
Sämtliche Funktionen werden auf der Flüssigkristall­ anzeige (LCD) dargestellt. Alle entsprechenden Bedienschritte werden in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
B SNOOZE/LIGHT Taste
Aktiviert die Hintergrundbeleuchtung und die Snooze-Funktion des Weckers
C ALARM/CHART Taste
Je nach aktiver Funktion, hat diese Taste unterschiedliche Funktionen:
- Im Zeit - Modus: Anwahl und Anzeige der Weckzeit. Zur Einstellung: Taste drücken und halten
- Im Thermo/Hygro Modus: HI/LO Temperatur - Alarm. Zur Einstellung: Taste drücken und halten
- Im Wetter Modus: Sturm Warnung EIN/AUS (ON/OFF) oder gedrückt halten zur Grafik-Auswahl
D SET Taste
In jedem angewählten Modus: Durchblättern der diversen Anzeigen/Optionen. Drücken und halten: In den Einstell-Modus gelangen oder die Anzeigeeinheit umschalten.
E MEM Taste
Abruf der Daten für die Mondphase, des Thermo/Hygro Speichers oder der Sonnenzeiten
F HISTORY Taste
Anwahl des Wetter Modus und dann Abruf der der "sea-level" Druckdaten der letzten 24 Stunden
G CHANNEL Taste
Auswahl der entsprechenden Temperatur-Anzeige (IN – CH 1, 2 oder 3). Drücken und halten um den Scanning Modus aller Anzeigen zu aktivieren.
H (-) BUTTON
- Springt zum nächsten Modus im Uhrzeigersinn
- Verringert den Einstellwert im Einstell-Modus
- Startet die Fühler Suche (gedrückt halten im Thermo/Hygro Modus)
- Thermo Alarm EIN/AUS (im Thermo/Hygro Modus; Alarm Einstellung)
I (+) BUTTON
- Springt zum nächsten Modus im Gegen­ Uhrzeigersinn
- Erhöht den Einstellwert im Einstell-Modus
- Startet die Funkuhren Signalsuche (gedrückt halten im Zeit Modus)
- Thermo Alarm EIN/AUS (im Thermo/Hygro Modus; Alarm Einstellung)
J BATTERIEFACH
Nimmt 4 x 1.5 Batterien der Grösse UM-3 oder “AA” auf
K DC Buchse für den Netzadapter
Buchse für den 7.5V 200mA Netzadapter
65
1. EINFÜHRUNG
Wir danken Ihnen den HBR657 ausgewählt zu haben. Sie haben nun ein hochwertiges Gerät in Ihren Händen das neben der ausgefeilten Messtechnik auch neuartige "Soft" Tasten bietet.
Der Lieferumfang enthält neben dem Anzeigegerät noch ein Funk-Thermo/Hygrometer zur Messung ausserhalb des Hauses.
Funktionen
ANZEIGEGERÄT
B
A
C D E F G H I
J K
43
FUNK THERMO-HYGROMETER HTS33
E
C A
RESET
1 2 3
CHANNEL
F D
B
(weitere kompatible Irox Funkfühler sind: HTS55, HTS12C, HTC13, HTS13)
A LED
Blinkt während der Signalsendung 1 x kurz auf; 2x wenn die Batterie beinahe leer ist.
B BATTERIEFACH Zur Aufnahme von zwei Batterien des Typs UM-3
oder “AA” 1.5V Alkaline Batterien.
C RÜCKSETZ TASTE [RESET] Rücksetzung des Gerätes auf die Werkseinstellungen
und bei Kanalwechsel.
D SENDEKANAAL- WAHLSCHALTER
Weist einem Sensor Kanal 1, Kanal 2 oder Kanal 3 zu.
E HALTER FÜR WANDAUFHÄNGUNG Zur Wandaufhängung
F °C/ °F UMSCHALTER
Umschalten der Anzeigeeinheit für die
Temperaturanzeige in Grad Celsius (˚C) oder Grad Fahrenheit (˚F).
2. INBETRIEBNAHME DES HBR657
Bitte gehen Sie folgendermassen vor:
1. Legen Sie die Batterien zuerst in den Fühler und drücken Sie den Reset Kontakt. Danach legen Sie die Batterien ins Anzeigegerät.
2. Positionieren Sie beide Geräte im gleichen Raum in einem Abstand von ca. 1-2 Metern, der Fühler in aufrechter Position, also "stehend".
3. Sobald der Fühler korrekt angezeigt wird, können Sie den Fühler an dem Ort aufstellen, wo Sie effektiv die Aussentemperatur messen wollen. Unter idealsten Bedingungen kann das bis zu 30m entfernt sein. In der Realität ist es aber oft weniger. Probieren Sie im Problemfall andere Orte, und zwar sowohl für den Fühler wie auch für das Anzeigegerät. Der Funkfühler ist wetterfest. Platzieren Sie den Fühler nach Möglichkeit trotzdem im trockenen und im Schatten. Achtung: Bitte beachten Sie auch das Kapitel "4.b
Einstellen des Barometers bei der Inbetriebnahme"
BATTERIE INSTALLATION beim FUNK SENSOR
1. Öffnen Sie das Batteriefach (dazu müssen die Schrauben entfernt werden).
2. Stellen Sie den gewünschten Kanal ein.
3. Legen Sie die 2 Batterien (UM-3 oder “AA” 1.5V) in der richtigen Polarität ein und drücken Sie RESET.
4. Schliessen Sie nun das Batteriefach wieder und setzen Sie die Schrauben wieder vollständig ein.
SPANNUNGSVERSORGUNG des ANZEI­GEGERÄTES
1.Stecken Sie den 7.5V 200mA Netzadapter auf der Rückseite des Anzeigegerätes ein und stecken Sie den Adapter in eine 220V Netzsteckdose. oder
2. Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die 4 Batterien (UM-3 oder “AA” 1.5V) in der richtigen Polarität ein
87
3. Schliessen Sie nun das Batteriefach wieder. Note:
1. Die "Soft" Tasten stellen sich nach jedem Anlegen der Spannungsversorgung während ca. 1 Sekunde ein. Bitte berühren Sie in dieser Zeit den Tasten-Bedienteil nicht. Sollten die Tasten später auf einen Fingerkontakt nicht sofort reagieren, probieren Sie es mal mit der anderen Hand.
2. Das Anzeigegerät funktioniert sowohl mit Netzadapter wie auch mit Batterien. Um einen ungewollten Datenverlust zu vermeiden, empfehlen wir, vier funktionstüchtige Batterien auch bei Netzbetrieb im Gerät zu belassen!
BATTERIE-WECHSELANZEIGE[ ]
Wenn die Batterien des Anzeigegerätes zu schwach werden und ersetzt werden müssen, erscheint oberhalb der Zeitanzeige ein Batteriesymbol. Sind die Batterien des Funkfühlers zu ersetzen, erscheint ein solches Symbol bei der Thermo/Hygro Anzeige.
3. BEDIENUNG IHRES HBR657 (ZWISCHEN DEN DIVERSEN MODI NAVIGIEREN)
Der HBR657 hat 5 Informationsfenster auf der Anzeige wo Sie zu jeder Zeit die relevanten Daten ablesen können. 4 dieser Fenster können und müssen zur Bedienung aktiv angewählt werden. Dazu können Sie mit den Tasten “+” oder “-” zwischen den Info-Blöcken navigieren. Beim angewählten Block blinkt jeweils das entsprechende Symbol. Das Fenster "Heat index" (Hitze Index) kann nicht angewählt werden das dort keine Einstellungen nötig sind.
4. DRUCK- UND WETTERVORHERSAGE-MODUS
Wichtig : Alle Bedienschritte in diesem Kapitel müssen im Wettermodus ausgeführt werden. Dieses Fenster zeigt den aktuellen lokalen Luftdruck, den Luftdruck auf Meereshöhe, die Wettervorhersage und den barometrischen Trend. Eine Anzahl an aufgezeichneten Daten kann auch eingesehen werden, so z.B. die Luftdruck-Entwicklung der letzten 24 Stunden sowie die grafische Darstellung über diese 24 Std. des Luftdruckes, der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit. Die Anzeigeeinheit für den Luftdruck kann aus hPa/mBar, inHg oder mmHg ausgewählt werden. Die Einstellung der lokalen M.ü.M. kann in Metern oder Fuss (feet) gemacht werden.
a) Anwählen des Druck- und Wettervorhersage Modus
Drücken Sie “+” oder “-” bis das Wetter Symbol neben der Druckanzeige zu blinken beginnt.
b) Einstellen des Barometers bei der Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme oder nach einem Batteriewechsel erlaubt Ihnen das Gerät während ca. einer Minute die für das Barometer wichtigen Grundeinstellungen direkt vorzunehmen. Sollten Sie diese Einstellungen nicht machen, werden vorgegebene Werte übernommen. Diese können Sie später manuell ändern.
1. Einheit des Luftdruckes: Die Anzeige “hPa/mBar” beginnt zu blinken. Drücken Sie “+” oder “-” um die Ihnen passende Einheit auszuwählen (inHg, hPa/mBar oder mmHg). Drücken Sie dann SET zur Bestätigung.
2. Einheit der Meereshöhe: Drücken Sie “+” oder “-” um die Einheit "Meter" oder "Fuss" (feet) zu wählen. Drücken Sie dann SET zur Bestätigung.
3. Höheneinstellung: Drücken Sie “+” oder “-” um die lokale Höhe (M.ü.M) einzustellen. Für schnelle Änderungen, halten Sie eine der Tasten gedrückt. Drücken Sie dann SET zur Bestätigung.
109
h) Wettervorhersage
Der HBR657 misst den Luftdruck und zeichnet diesen auf. Aus den Daten errechnet der HBR657 die Wetterentwicklung für die Folgetag (ca. 12 bis 24 Stunden voraus).
Symbole auf dem Display
Prognose
Symbole auf dem Display
Prognose
Achtung:
1. Die Verlässlichkeit der Vorhersage gilt für Ihren Ort mit einem Umkreis von ca. 30km und hat eine Verlässlichkeit von ca. 70%.
2. Das Symbol zeigt grundsätzlich nicht das aktuelle Wetter an, es ist immer eine Vorhersage in die Zukunft!
3. “Sonnig” für die Nachtzeiten meint "wolkenloser Himmel".
"Sturm" wird angezeigt, wenn ein starker Druckabfall starke Winde erwarten lässt. Für einen solchen Fall können Sie ein akustisches Warnsignal aktivieren. Dessen Ein-/Ausschaltung erfolgt folgendermassen: Im Wettermodus drücken Sie kurz die Taste ALARM/CHART. Mit nochmaligem Drücken der Taste ALARM/CHART schalten Sie die akustische Sturmwarnung EIN (ON) oder AUS (OFF). Wenn Sie während mehr als 5 Sekunden keine Taste mehr drücken, wird wieder die davor aktive Anzeige auf dem Display erscheinen.
Sonnig
Starker Regen
Leicht bewölkt
Bewölkt
Schnee Sturm
Regnerisch
• Wetter Alarm Der wie oben beschriebene Wetteralarm - Warnton wird ausgelöst wenn die Vorhersage auf eine der folgenden Zustände wechselt: Starker Regen, starker Schneefall, Sturm.
5. TEMPERATUR- UND LUFTFEUCHTIGKEITS-MODUS
Wichtig : Alle Bedienschritte in diesem Kapitel müssen im Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Modus ausgeführt werden Die Wetterstation empfängt die Messungen von bis zu 3 IROX Thermo/Hygro Funkfühlern. Jeder Sensor ist dabei auf einen der Kanäle 1-3 einzustellen. Die Temperatur kann in ºC oder ºF angezeigt werden. Zusätzlich wird zu jeder Messgruppe der Trend (wärmer, stabil oder kühler)angezeigt. Weiter wird im Anzeigegerät für jede Gruppe aus der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit die Komfortzone berechnet und angezeigt (Feucht/WET, Komfort/COM, Trocken/DRY oder "keine Anzeige"). Die Temperatur-Alarm Funktion wird einmal programmiert und kann durch jeden der 3 Funkfühler ausgelöst werden.
1413
4. Nach Beendigung der Einstellung befinden sie sich wieder in der Anzeige des Druck- und Wettervorhersage Modus
c) Anzeige der Druckdaten und der eingestellten Höhe
Jedes drücken der SET Taste wechselt den angezeigten Wert in folgender Reihenfolge:
- "Sea level" Luft-Druck (höhenkompensierter Druck)
- "Local" Luft-Druck (lokal effektiv gemessener Druck)
- Eingestellt lokale Höhe über Meer
d) Einstellen des höhenkompensierten Druckes ("Sea Level") oder der lokalen Höhe
1. Drücken Sie die SET Taste, so dass der "Sea Level" Druck angezeigt wird.
2. Drücken und halten Sie die SET Taste solange bis die Anzeige zu blinken beginnt.
3. Drücken Sie “+” oder “-” um den Wert einzustellen. Für schnelle Änderungen, halten Sie eine der Tasten gedrückt.
4. Drücken Sie SET zur Bestätigung
5. Nach Beendigung der Einstellung befinden sie sich wieder in der Anzeige des Druck- und Wettervorhersage Modus.
6. Sie können jetzt mit der Taste SET die Höhenanzeige in Meter oder Fuss (feet) anwählen. Die Einstellung kann jetzt gleich wie in den obigen Schritten 2-4 beschrieben vorgenommen werden. Wichtig: Egal in welcher Anzeige Sie die Einstellung vornehmen, die andere wird automatisch angeglichen!
e) Einstellen der Druck- und Höhe-Einheiten
1. Drücken Sie die SET Taste, so dass der "Local" Druck angezeigt wird.
2. Drücken und halten Sie die MEM Taste solange bis die Druckeinheit zu blinken beginnt.
3. Drücken Sie “+” oder “-” um die Ihnen passende Einheit auszuwählen (inHg, hPa/mBar oder mmHg).
Drücken Sie dann MEM zur Bestätigung.
4. Die Druckeinheit können Sie auch in der "Sea Level" Anzeige ändern. Drücken Sie wieder die SET Taste, so dass der "Sea Level" Druck angezeigt wird. Das Vorgehen ist dann gleich wie unter Punkt 2-3 beschrieben.
5. Drücken Sie wieder die SET Taste, so dass die eingestellte Höhe angezeigt wird.
6. Drücken und halten Sie die MEM Taste solange bis die Höhen-Einheit zu blinken beginnt ("meter" oder "feet").
7. Drücken Sie “+” oder “-” um die Masseinheit einzustellen. Drücken Sie MEM zur Bestätigung
f) Ablesen des barometrischen Speichers ("Sea level")
1. Mit der Taste HISTORY aktivieren Sie die "Sea Level" Druckanzeige.
2. Mit wiederholtem Drücken der Taste HISTORY können Sie die Druckwerte der letzten 24 Stunden abfragen.
3. Wenn Sie während mehr als 5 Sekunden die HISTORY Taste nicht mehr drücken, erscheint automatisch wieder der aktuelle Luftdruck.
g) Ablesen der Druck- / Temperatur-/ Feuchtigkeits-Grafik
Die Stapel-Grafik kann für folgende Werte aktiviert werden: Die aufgezeichneten Daten des Luftdruckes, die Temperatur oder die rel. Luftfeuchtigkeit des Fühler-Kanals 1. Drücken und halten Sie dazu die Taste ALARM/CHART um von Grafik zu Grafik in folgender Abfolge zu gelangen:
- der relative Druckverlauf der letzten 24 Stunden (“PRESSURE” erscheint auf der Anzeige)
- Temperatur (das Thermometer Symbol und “CH1” erscheint auf der Anzeige)
- rel. Luftfeuchtigkeit (das RH Symbol und “CH1” erscheint auf der Anzeige)
1211
Achtung: Der Temperatur Alarm kann in Schritten von
0.5°C (0.9°F) eingestellt werden. Um bei kleinen Änderungen um die Alarmlimiten dauernde Alarm auszulösen, hat der Alarmwert eine Hysterese von
0.5°C. D.h., wurde ein Alarm ausgelöst, muss der neue Messwert wieder unter den Alarmwert fallen und weitere 0.5°C dazu um den aktiven Alarm automatisch auszuschalten.
a) Anwählen des Temperatur- und Feuchtigkeits-Modus
Drücken Sie “+” oder “-” bis neben den Messwerten das Symbol zu blinken beginnt.
b) Ablesen der Temperatur and Feuchtigkeit von jedem Kanal
Zur konstanten Anzeige eines Kanals: Betätigen Sie kurz die Taste CHANNEL um von Kanal zu Kanal zu springen. Automatisch wechselnde Anzeige: Drücken und halten Sie die Taste CHANNEL bis das Symbol erscheint. Jeder belegte Kanal (inkl. die Messung im Anzeigegerät) erscheint für ca. 5 Sekunden.
c) Einstellen der Temperatur Messeinheit (ºC oder ºF)
Drücken und halten Sie die SET Taste um die Einheit von ºC auf ºF und umgekehrt zu wechseln.
d) Aktivieren/Deaktivieren des Temperatur-Alarms
1. Das Drücken der Taste ALARM/CHART führt Sie durch folgende Anzeigen:
- Aktuelle Anzeige des angezeigten Kanals
- Obere Limite des Temperatur Alarms (“OFF” wird angezeigt wenn der Alarm nicht aktiviert ist): Dazu erscheint das Symbol
- Untere Limite des Temperatur Alarms (“OFF” wird angezeigt wenn der Alarm nicht aktiviert ist): Dazu erscheint das Symbol
Wenn der Temperatur Alarm mit den Symbolen angezeigt wird, wird durch drücken der “+” oder “-” der entsprechende Alarm ein- resp. ausgeschaltet.
• Temperatur Alarm Sobald einer der Kanäle 1-3 eine der Alarm-Limiten überschreitet ertönt der Alarm.
e) Einstellen der Thermo-Alarm Limiten
1. Drücken Sie ALARM/CHART bis die Alarm-Limite erscheint die Sie einstellen wollen.
2. Drücken und halten Sie die Taste ALARM/CHART bis die einzustellende Limite und das Symbol oder zu blinken beginnen.
3. Stellen Sie jetzt mit den Tasten “+”oder “-” en Wert ein (in Schritten von 0.5°C). Mit der Taste ALARM/CHART können Sie die eingestellte Grenze bestätigen und zur Thermo/Hygro-Anzeige zurückkehren.
f) Einen ausgelösten Alarm unterbrechen
1. Den ausgelösten Alarm-Ton können Sie mit der Taste SNOOZE unterbrechen. Das entsprechende Symbol blinkt dabei weiter und zeigt den ausgelösten Alarm optisch weiter an. Mit der Taste ALARM/CHART können Sie den ausgelösten Alarm-Ton und das Symbol stoppen.
g) Ablesen der Max/Min Speicher
Jedes Drücken der Taste MEM führt Sie für den ausgewählten Kanal durch folgende Anzeigen (IN, CH1-5):
- Aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Minimale gemessene und abgespeicherte Werte seit dem letzten Speicher-Reset
- Maximale gemessene und abgespeicherte Werte seit dem letzten Speicher-Reset
1615
Loading...
+ 3 hidden pages