Irox HBR636 User Manual [de]

Page 1
KSPO:1288-10(OST) IROX TE636NL&TS21 MANUAL 1(Ger) SIZE:W100 x H100(mm) BY Lai HZ 26/10/10
Inhaltsverzeichnis
HBR636
Flache Wetterstation mit Barometer,
Raum- und Aussenthermo/Hygrometer, Funkuhr
und Anzeige der Mondphase
1. Einführung
2. Bedienelemente
2.1 LCD (Anzeige) Und Tasten / Ansicht Von Vorne
2.2 Ständer und Batteriefach / Ansicht von Hinten
2.3 Funkfühler (Temperatur/Feuchtigkeit)
3. Inbetriebnahme
4. Bedienung
4.1 Wettervorhersage
4.1.1 Bedienungen im Wetter/Luftdruck Fenster
4.1.2 Einstellung der Druck Parameter
4.1.3 Mondphase
4.2 Temperatur/Feuctigkeit Fenster
4.3 Uhr Fenster
4.3.1 Zeit Funktion
4.3.2 Wecker Funktion
5. Probleme beheben
6. Batteriewechsel
7. Pflege des Gerätes
8. Support
9. Technische Daten
21
Seite 3 Seite 5 Seite 5 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 12 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 19 Seite 19 Seite 22 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 26 Seite 27
Ganz Herzlichen Dank, dass Sie den HBR636 von IROX ausgewählt haben. Sie halten nun eine hochwertige Wetterstation in Ihren Händen die in Design und Funktion herausragend ist. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf und halten Sie sie in der Nähe des Gerätes bereit, so können Sie immer den vollen Nutzen aus allen vorhandenen Funktionen nutzen.
In der Original-Verpackung finden Sie folgende Teile:
• Die Hauptstation (der Empfänger)
• Ein zusätzlicher Tischständer
• Ein 1-Kanal Funkaussenfühler (der Sender)
• Diese Bedienungsanleitung
FUNKTIONEN DER HAUPTSTATION Zeit
• Absolut genaue Zeit und Datum über Empfang des Zeitzeichens DCF77 aus Frankfurt.
• Zeitformat einstellbar (12 oder 24 Stunden Format)
• Zeit und Datum auch manuell einstellbar
• Das Datum kann mit dem Wochentag angezeigt werden. Auswahl aus 7 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Flämisch und Schwedisch
• Zwei Alarmzeiten mit Crescendo und Snooze
• Weckzeit Vor-Verschiebung bei kalten Temperaturen (Möglichkeit von prekären eisigen Strassenzuständen)
Wetter
• Wettervorhersage für die kommenden 12 bis 24 Stunden mittels 7 Icons: sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, Niederschlag, starker Niederschlag, Schneefälle und starke Schneefälle.
• Programmierbarer hoch/tief Temperaturalarm
• Raum- und Aussentemperatur und relative Luftfeuchtigkeit von bis zu max. 3 Sensoren (Kanal 1 Sensor inbegriffen, zusätzliche Sensoren wenn Sie Kanal 2 und 3 auch nutzen möchten)
• Barometrische Druckanzeige in metrischer Einheit oder auf Wunsch in englischer Einheit.
• Einstellung der Meereshöhe zur Berechnung des Druckes auf Meereshöhe
• 24 Stunden Aufzeichnung der Druckentwicklung
• Comfort Zone Anzeige (Dry, Humid, Comfort - also Trocken, Feucht und Comfort)
EIGENSCHAFTEN DES FUNKFÜHLERS
• Messung und Übertragung der Aussentemperatur und relativen Luftfeuchtigkeit über 433mHz
43
2. BEDIENELEMENTE
2.1 LCD (ANZEIGE) UND TASTEN / ANSICHT VON VORNE
Alle Funktionen sind auf der Flüssigkristallanzeige (LCD) in 3 Fenstern ablesbar.
A
IFE
A. WETTER/ LUFTDRUCK Fenster B. TEMPERATUR/ FEUCHTIGKEIT Fenster C. UHR Fenster D. (nach unten) Taste
• Anwahl des Fensters
• Zwei Sekunden gedrückt halten um das Signal des Funkfühlers zu suchen
• Werte im Einstellmodus verkleinern. E. ALARM Taste
• Wenn das Uhr Fenster angewählt ist: kurz drücken um die Alarmzeit des
B
C
G
H
D
Wochentagsalarms (W), einmaligen Alarms (S) und Vor-Alarms (Pre-AL) anzuzeigen. Zwei Sekunden gedrückt halten um in den Alarm Einstellmodus zu gelangen.
• Wenn das Thermo/Hygro Fenster angewählt ist: kurz drücken um den Einstellwert des oberen und unteren Thermo-Alarms anzuzeigen. Zwei Sekunden gedrückt halten um die Alarmgrenzen einzustellen.
• Wenn ein Alarm ertönt, kurz drücken um den Alarm zu unterbrechen. F. CHANNEL Taste
• Damit kann die Mess-Kanal Anzeige (Kanal 1,2 oder 3) gewählt werden (um Kanal 2 und 3 nutzen zu können, sind zusätzliche Fühler nötig, z.B. das Modell HTS55 von Irox)
• Wenn das Thermo/Hygro Fenster angewählt ist: Zwei Sekunden gedrückt halten um den Kanal Scanner einzuschalten. Dabei werden die Messwerte jedes vorhandenen Kanals für 5 Sekunden angezeigt.
65
G. MODE Taste
• Wenn das Wetter Fenster angewählt ist: kurz drücken um die den lokalen Luftdruck, die eingestellte Meereshöhe sowie den Luftdruck auf Meereshöhe anzuzeigen. Zwei Sekunden gedrückt halten um die Meereshöhe und den Luftdruck auf Meereshöhe einzustellen.
• Wenn das Uhr Fenster angewählt ist: kurz drücken um zwischen der Zeitanzeige mit Sekunden, der Zeitanzeige mit Wochentag, dem Datum und der eingestellten Zeitzone zu wechseln. Zwei Sekunden gedrückt halten um die Sprache des Wochentages zu auszuwählen, das Datum einzustellen, das Zeitformat (12/24 Std.) zu bestimmen und die Zeit manuell einzustellen.
• Wenn das Thermo/Hygro Fenster angewählt ist: Zwei Sekunden gedrückt halten um die Temperatureinheit von Celsius auf Fahrenheit und umgekehrt zu ändern.
H. (nach oben) Taste
• Anwahl des Fensters
• Zwei Sekunden gedrückt halten um den automatischen Empfang des Zeitzeichens DCF77 ein- resp. auszuschalten.
• Werte im Einstellmodus erhöhen. I. MEM (Speicher) Taste
• Wenn das Thermo/Hygro Fenster angewählt ist: kurz drücken um die aufgezeichneten min/max Speicherwerte der Thermo- und Hygrometer anzuzeigen. Zwei Sekunden gedrückt halten um die Speicherwerte zu löschen.
• Wenn das Wetter Fenster angewählt ist: kurz und wiederholt drücken um die aufgezeichneten Druckwerte der letzten 24 Stunden anzuzeigen
2.2 STÄNDER UND BATTERIEFACH / ANSICHT VON HINTEN
J. WANDHÄNGER
• Vorgefertigte Öffnungen um das Gerät mittels Schrauben oder Nägel an eine Wand zu hängen
K. BATTERIEFACH
• Ist für zwei Knopfzellen des Typs CR2032 ausgelegt
L. KLAPPSTÄNDER
Zusätzlich zu diesen ausklappbaren Ständern finden Sie mit dem Gerät noch einen separaten Tischständer der dem Gerät eine besondere Eleganz verleiht.
J
L
87
K
Page 2
2.3 FUNKFÜHLER (TEMPERATUR/FEUCHTIGKEIT)
A. BATTERIEFACH: Ausgelegt für zwei AAA Batterien
B. W ANDMONTAGE: Verwenden Sie zur Aussenmontage die Wandhalterung
3. INBETRIEBNAHME
Dank der drahtlosen Messwertübertragung vom Funkfühler (Sender) zum Anzeigegerät (Empfänger) ist die Installation sehr einfach. In einem freien und ungestörten Feld können die Messwerte über eine Distanz von bis zu 30 Metern (100 Fuss) übertragen werden. Der Funkfühler ist wetterfest und kann sowohl draussen wie im Haus eingesetzt werden.
Aufstarten der Kommunikation
• Aktivieren Sie unbedingt die Batterien im Funkfühler BEVOR die Batterien im Anzeigegerät aktiviert werden. Sobald die Batterien im Funkfühler sind, beginnt dieser die Thermo/Hygro Messdaten auszusenden. Das Anzeigegerät beginnt mit den aktivierten Batterien mit dem Empfang der Daten.
• Bevor Sie den Fühler am schlussendlich vorgesehenen Ort montieren, empfehlen wir stark die erfolgreiche Kommunikation, d.h. die Anzeige der Daten auf dem Anzeigegerät, sicherzustellen.
• Legen Sie daher den Fühler bei der Inbetriebnahme in einen Umkreis von ca. einem Meter zum Anzeigegerät. Achten Sie darauf, dass sich keine Störquellen in unmittelbarer Nähe der beiden Geräte befinden
• Sobald die Messdaten auf dem Anzeigegerät erscheinen, können Sie den Fühler innerhalb der maximalen Distanz von 30m an den gewünschten Ort setzen.
ANMERKUNG:
• Warten Sie mit jeglicher Bedienung am Gerät zu, bis die Fühlerdaten auf dem Gerät erscheinen !
• Der effektive Empfangsradius kann durch Gebäudestrukturen (z.B. armierte Betonwände), Metallflächen oder Gittern, elektrische Geräte sowie die Lage des Fühler und/oder des Empfängers verkleinert werden.
Platzierung des Fühlers und des Anzeigegerätes
• Platzieren Sie den Fühler so, dass die Rück- oder Vorderseite zum Empfänger zeigt. Umgehen Sie wenn möglich mögliche Abschirmungen oder Störungen in der Übertragungslinie.
• Der Funkfühler ist wetterfest. Vermeiden Sie aber direkte Einwirkungen von Sonne, Regen oder Schnee. Vorzuziehen sind Messstellen am Schatten, z.B. unter einem wettergeschützten Vordach mit guter Luftzirkulation.
• Der Funkfühler kann hingestellt oder vertikal an die Wand montiert werden. Verwenden Sie dazu unbedingt die mitgelieferte Wandhalterung, die Sie mit einer Schraube, nicht einem Nagel, an der Wand montieren.
109
• Idealerweise wird der Fühler 1.25m (4 Fuss) über Erd- resp. Grassboden platziert. Stein-, Asphalt- oder Teer-Flächen können sich stark erwärmen und so die Messung verfälschen.
• Vermeiden Sie unbedingt die Nähe von Wärmequellen, z.B. einem Kamin oder Heizungen jeglicher Art.
• Am Anzeigegerät sind die beiden Klappständer bei der Wandmontage unbedingt einzuklappen.
• Das Anzeigegerät muss im Sendebereich aller Fühler platziert werden und darf nicht im direkten Einfluss von Heiz- oder Kühlgeräten stehen. Ebenso sind andere Funkgeräte von Fühler und Anzeigegerät mindestens 1 Meter entfernt zu halten. Solche Funkgeräte sind z.B. Schnurlose Telefone, kabellose Kopfhörer, Baby Monitore, Handys etc.)
Wichtige Anmerkung zu den Batterien
• Der HBR636 wird mit Batterien geliefert um Ihnen die sofortige Inbetriebnahme zu ermöglichen. Diese Batterien haben gegenüber im Geschäft gekauften neuen Batterien möglicherweise eine etwas verkürzte Lebensdauer. Sobald Sie die Batterien im Funkfühler ersetzen müssen, empfehlen wir stark, Alkali Batterien zu verwenden. Mit solchen Batterien haben Sie vor allem bei kalten Aussentemperaturen von 0°C (32°F) oder weniger eine zuverlässigere Übertragung. Setzen Sie nach Möglichkeit sogar Lithium Batterien ein.
• Verwenden Sie nie aufladbare Batterien. Die Leistung dieser Akkus ist oft zu gering für unsere Geräte.
• Installieren Sie unbedingt immer neue Batterien in Sender und Empfänger und zwar zuerst im Fühler, dann im Anzeigegerät.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien immer auf die korrekte Polarität !
4. BEDIENUNG
Nach der Aktivierung der Batterien beginnt der Fühler mit der Messung und regelmässigen Datenübertragung in einem vorgegebenen Zyklus. Das Anzeigegerät zeigt nach der Aktivierung kurz alle Segmente auf der Anzeige.
WICHTIG: Nach der Vollsegment-Anzeige sind während ca. einer Minute alle Funktionen blockiert. In dieser Zeit können Sie mit den Tasten oder und MODE (zur nächsten Einstellung) die an Ihrem Ort gültige Meereshöhe sowie die Luftdruckeinheit (Auswahl aus hPa/mBar, inHg und mmHg) sowie die Einheit der Höhe (m oder ft) eingeben. Solange Sie nun eine Einstellung vornehmen, bleibt das Gerät in diesem Einstellmodus. In diesem Modus wird das PRESSURE Symbol sowie die Einheit “hPA/mBar” im Wetter/Luftdruck Fenster blinken. Wird innerhalb der Minute keine Einstellung gemacht, werden die Werkseinstellungen übernommen (hPa/mBAr und 10m Höhe). Danach beginnt das Anzeigegerät mit der Fühler-Suche (Kanal 1-3) im Temperatur/ Feuchtigkeit Fenster. Während dieses Vorganges besteht kein Bedarf eine Bedienung vorzunehmen, warten Sie also bis der Suchvorgang nach wenigen Minuten abgeschlossen ist. Danach wird das DCF77 Zeitzeichen gesucht (im Uhr Fenster). Die Werkseinstellung beim Geräte Aufstarten ist 12:00 im 24 Stunden Modus. Auch hier besteht kein Bedarf eine Bedienung vorzunehmen.
Empfehlung: Nach der Einstellung der Druckeinheit und der lokalen Höhe über Meer, lassen Sie das Gerät während ca. 6-8 Minuten automatisch die/den Fühler und die Funk-Zeit suchen und drücken Sie während diesem Vorgang keine Taste ! Werden die Daten nicht empfangen, folgen Sie dem Vorgang wie er in den entsprechenden Kapiteln (4.2. resp. 4.3) weiter unten beschrieben ist.
4.1 WETTERVORHERSAGE
Dieses Irox Gerät verwendet einen hochwertigen Druckfühler und misst so den barometrischen Druck und die jeweiligen Veränderungen. Daraus wird über einen von Meteorologen entwickelten Algorithmus für die kommenden 12-24 Stunden berechnet.
1211
Symbole auf dem display
Prognose
ANMERKUNG: Die so berechnete Wettervorhersage hat eine Verlässlichkeit von ca. 70%. Es wird die Vorhersage angezeigt, nicht das zum aktuelle Wetter. SONNIG bedeutet klares Wetter bei Tag und Nacht.
Sonnig
Leicht bewölkt
Bewölkt Regnerisch Schnee
Starker Regen
Starker Schnee
4.1.1 BEDIENUNGEN IM WETTER/LUFTDRUCK FENSTER
Bevor Sie mit der in diesem Kapitel beschriebenen Bedienung beginnen können, drücken Sie bitte die oder Taste bis das PRESSURE Symbol links von der Druckanzeige zu blinken beginnt.
Im Wetter/Luftdruck Fenster wird die Vorhersage sowie der lokale Luftdruck (LOCAL) oder der Luftdruck auf Meereshöhe (SEA LEVEL) angezeigt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit den Druckverlauf der letzten 24 Stunden in stündlichen Werten und in einer Stapel-Grafik zu verfolgen. Die Einheit der Druckanzeige kann aus hPa/mBar, inHg und mmHg ausgewählt werden, die Höhe in Meter oder Fuss. Die jeweilige Umrechnung erfolgt im Gerät automatisch. Zu den drei Anzeige Optionen gilt folgendes: LOCAL : An Ihrem Ort gemessener Luftdruck. Dieser Wert kann nicht verändert werden und basiert auf der Werkskalibrierung des Druckfühlers. SEA LEVEL : Barometrischer Druck an Ihrem Ort berechnet aus dem gemessenen lokalen Druck und der eingestellten Höhe über Meer. Mit diesem Wert können Sie Ihren Ort mit anderen verfügbaren Informationen (z.B. die Isobarenkarte im TV, Internet oder in Ihrer Tageszeitung) meteorologisch positionieren. ALTITUDE : Einheit der Höhe über Meer. Wenn Sie Ihre lokale Höhe in Metern eingeben wollen, stellen Sie sicher, dass als Einheit auch Meter eingestellt ist !
Sie können den SEA LEVEL Druck auch direkt eingeben. Wir empfehlen aber, nur den Höhenwert einzugeben und das Gerät den SEA LEVEL Wert berechnen zu lassen. Die direkte Einstellung des SEA LEVEL ist aber die Möglichkeit, allfällige geringe Abweichungen zu einem hochgenauen Messgerät anzupassen und somit den Druckfühler zu kalibrieren.
4.1.2 EINSTELLUNG DER DRUCK PARAMETER
ANMERKUNG: Der einmal aufgerufene Einstellmodus wird nach einer Minute automatisch verlassen, wenn kein Tastendruck festgestellt wird.
EINSTELLEN DER EINHEITEN FÜR DRUCK UND MEERSEHÖHE
Drücken Sie die MODE Taste um den Modus “SEA LEVEL” oder “LOCAL” anzuzeigen. Halten Sie die Taste MEM gedrückt um in den Einstellmodus der Druckeinheit zu gelangen. Sobald die Einheit blinkt, Taste loslassen. Drücken Sie nun oder um die gewünschte Einheit auszuwählen: hPa/mBar, inHG oder mmHg (1hPA = 1 mBar.). Dann MEM drücken um die Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie nun MODE um die eingestellte Meereshöhe anzuzeigen. Halten Sie die Taste MEM gedrückt um den Einstellmodus der Höheneinheit zu aktivieren. Sobald die Einheit (meter oder feet) blinkt, Taste loslassen. Drücken Sie nun oder um die gewünschte Einheit auszuwählen. Dann MEM drücken um die Auswahl zu bestätigen.
EINSTELLEN DER LOKALEN HÖHE ÜBER DEM MEERESSPIEGEL
Drücken Sie die MODE Taste um die eingestellte Meereshöhe anzuzeigen. Halten Sie die Taste MODE gedrückt um den Einstellmodus der Höhe zu aktivieren. Sobald der aktuelle Wert blinkt, Taste loslassen. Drücken Sie nun oder um die Höhe Ihres Ortes in 1m Schritte einzustellen. Wenn Sie eine der beiden Tasten gedrückt halten, ändert sich der Wert rasch. Dann MODE drücken um die Auswahl zu bestätigen.
EINSTELLEN DES “SEA LEVEL” DRUCKES
Diese Einstellung ist nicht erforderlich wenn Sie die lokale Höhe Ihres Standortes eingestellt haben. Diese beiden Einstellungen sind direkt miteinander verbunden! Jede Änderung der SEA LEVEL Einstellung wird auch die Höheneinstellung verändern.
Drücken Sie die MODE Taste bis „SEA LEVEL” angezeigt wird. Halten Sie die Taste
1413
MODE gedrückt um in den Einstellmodus des Druckes zu gelangen. Sobald der Wert blinkt, Taste loslassen. Drücken Sie nun oder um den Druck einzustellen. Wenn Sie eine der beiden Tasten gedrückt halten, ändert sich der Wert rasch. Dann MODE drücken um die Auswahl zu bestätigen.
ANZEIGE DES GEMESSENEN DRUCKES UND DER EINGESTELLTEN HÖHE Mit jedem Drücken der MODE Taste wird die Anzeige zwischen dem “SEA LEVEL” Druck, dem “LOCAL” Druck und der eingestellten Höhe wechseln.
AUSLESEN DER DES STÜNDLICHEN „SEA LEVEL“ DRUCKVERLAUFS
Drücken Sie MODE oder MEM bis der “SEA LEVEL” Druck angezeigt wird. Danach können Sie durch wiederholtes Drücken der MEM Taste den stündlichen Druckverlauf der letzten 24 Stunden beobachten. Sollten Sie während 5 Sekunden die MEM Taste nicht mehr drücken, wird automatisch wieder der aktuelle SEA LEVEL Druck angezeigt.
AUSWAHL DER GRAFISCHEN ANZEIGE Die Stapel-Grafik im Wetter Fenster kann wahlweise den Druckverlauf oder den Temperaturverlauf oder den Feuchtigkeitsverlauf der Sonde auf Kanal 1 zeigen. Drücken und halten Sie bei aktivem Wetter Fenster (“PRESSURE” blinkt) die ALARM Taste um die Daten der Grafik zu wechseln:
- SEA LEVEL Druckverlauf: ein Balken entspricht 2 hPa und unten rechts erscheint PRESSURE
- CH1 Temperatur Verlauf wird mit 2°C pro Balken angezeigt. Unten rechts erscheint CH1 und ein Thermometer-Symbol
- CH1 rel. Feuchtigkeit wird mit 5% rel. F. pro Balken angezeigt. Unten rechts erscheint CH1 und ein Feuchtigkeits-Symbol
4.1.3 MONDPHASE In 3-Tagesschritten wird die aktuelle Mondphase mit folgenden Symbolen dargestellt (der dunkle Teil entspricht dem dunklen Teil des Mondes am Himmel !)
Neu-
zunehm.
Mond
Sichel
4.2 TEMPERATUR/FEUCHTIGKEIT FENSTER
Das Anzeigegerät misst direkt die Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit und empfängt zusätzlich die Messungen von bis zu max. 3 IROX Funkfühlern. Jeder Sensor ist dabei auf einen der Kanäle 1-3 einzustellen. Die Temperatur kann in °C oder °F angezeigt werden. Von den Thermo/Hygro Messungen des Anzeigegerätes wird die Komfortzone berechnet. (Wet, Comfort, Dry oder "keine Anzeige". Zusätzlich kann für die Funkfühler ein Temperatur Alarm programmiert werden. Dabei ertönt ein akustischer Alarm wenn einer der Funkfühler eine Messung über oder unter der gesetzten Alarm-Limiten misst.
erstes Vie rte l
zunehm. Vie rte l
Voll­Mond
abnehm. Mond
letztes Vie rte l
abnehm. Sichel
BEDIENUNGEN IM TEMPERATUR/FEUCHTIGKEIT FENSTER
Bevor Sie mit der in diesem Kapitel beschriebenen Bedienung beginnen können, drücken Sie bitte die oder Taste bis das Symbol links der Raumtemperatur zu blinken beginnt.
SUCHE DER FUNKFÜHLER
Sie können die Suche der Funkfühler manuell starten indem Sie die Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Das Wellensymbol beginnt dann zu blinken.
Das Wellensymbol zeigt dabei für den aktiven Kanal den Empfangsstatus des Signals des entsprechenden Funkfühlers:
1615
Page 3
Symbol
Mit diesem Suchvorgang sucht das Gerät den gleichen Fühler der bereits einmal eingeloggt war. Wenn Sie die Batterien beim Fühler gewechselt haben, hat sich dieser einen neuen Code gegeben und wird danach vom Anzeigegerät nicht mehr erkannt. Sie können das folgendermassen lösen:
- Entfernen Sie die Batterien im Anzeigegerät und setzen Sie neue ein oder
- Sind die Batterien noch gut, muss ein neues Einloggen gestartet werden indem Sie wie oben beschrieben die Taste 3 Sekunden gedrückt halten und während das Wellensymbol blinkt nochmals die Taste ▼ 3 Sekunden drücken. Danach beginnt auch die Temperatur Anzeige zu blinken und jetzt wird ein neuer Fühler gesucht und eingeloggt.
ANZEIGE DER TEMPERATUR/FEUCHTIGKEIT DES FUNKFÜHLERS
Einzel-Anzeige: Drücken Sie die CHANNEL Taste um den entsprechenden Funkfühler anzuzeigen (Kanal 1, 2 oder 3).
It must be in the section jsut above Auto-Scan Anzeige: Sie können alle vorhandenen Funkfühler sequentiell je 5 Sekunden Anzeigen lassen, indem Sie die Taste CHANNEL gedrückt halten bis das Symbol erscheint.
ACHTUNG: Die Scan Funktion kann nur aktiviert werden, wenn tatsächlich von mehr als einem Fühler Daten empfangen werden.
EINSTELLEN DER TEMPERATUR EINHEIT (°C ODER °F)
Drücken und halten Sie die MODE Taste 3 Sekunden um die Temperatur-Anzeige zwischen °C und °F hin- und herzuschalten.
Status
Sucht das Signal des Funkfühlers
Signal des Fühlers erfolgreich empfangen
Kein Signalempfang seit mehr als einer Stunde
TEMPERATUR ALARM
Drücken Sie die ALARM Taste um den Alarm Status anzuzeigen: die obere Alarm-Grenze erscheint mit dem Symbol (wenn diese nicht aktiv ist, erscheint “OFF“, also AUS), die untere Alarm-Grenze erscheint mit dem Symbol (auch hier erscheint “OFF” wenn keine Grenze gesetzt ist). Bei der entsprechenden Anzeige / drücken und halten Sie die ALARM Taste bis die Anzeige zu blinken beginnt. Mit den Tasten oder können Sie den entsprechenden Grenzwert definieren. Halten Sie die Taste gedrückt, ändert sich der Wert rasch. Mit der Taste ALARM kehren Sie zur Anzeige der aktuellen Messungen zurück und die Einstellung wird übernommen.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES TEMPERATUR ALARMS: Bei der Anzeige eines Grenzwertes können Sie durch ein einfaches drücken der Taste den Alarm einschalten und mit der Taste den Alarm ausschalten.
MAX/MIN SPEICHER ABRUFEN
Drücken Sie die MEM Taste um die tiefste gemessene Temperatur und Feuchtigkeit aller angezeigten Messkanäle angezeigt zu kriegen (MIN erscheint in der Anzeige). Drücken Sie dann nochmals MEM und es werden die höchsten gemessenen Werte angezeigt (MAX erscheint in der Anzeige). Mit einem weiteren drücken der Taste MEM oder nach ca. 10 Sekunden ohne Tastendruck gelangen Sie zurück zur Anzeige der aktuellen Messungen.
ZURÜCKSETZEN DER SPEICHER WERTE
Halten Sie die Taste MEM für 3 Sekunden gedrückt um alle MIN/MAX Werte zurückzusetzen.
ANZEIGE UND ZUSTÄNDE DER COMFORT ZONE
Die COMFORT ZONE wird für den Raum, d.h. für den ort wo das Hauptgerät steht, angezeigt. Die COMFORT ZONE ist eine Funktion der Temperatur und der rel. Luftfeuchtigkeit. Neben den 3 Zuständen COMFORT ; WET (feucht) und DRY (trocken) gibt es auch den Zustand „keine Anzeige“ wenn keine der unten aufgeführten Konditionen erfüllt ist. D.h, die Temperatur ist zu kalt oder zu warm.
1817
Anzeige
COM
WET
DRY
4.3 UHR FENSTER
Bevor Sie mit der in diesem Kapitel beschriebenen Bedienung beginnen können, drücken Sie bitte die oder Taste bis das TIME Symbol links der Zeitanzeige zu blinken beginnt.
4.3.1 ZEIT FUNKTION
Das Zeitzeichen DCF 77 wird von der Atomuhr in Mainflingen bei Frankfurt am Main ausgestrahlt. Der LW Sender hat eine Reichweite von bis zu 1500km. Wird das Zeit-Empfangssymbol ( ) ohne Wellen dargestellt ( ), haben Sie bei sich Empfangsprobleme. Beachten Sie dann folgende Punkte:
- Während der Nacht hat es weniger Störungen in der Atmosphäre und somit wird die Empfangswahrscheinlichkeit erhöht. Ein Empfang pro tag reciht vollkommen aus, um die Genauigkeit von +/- 1 Sekunde der Uhr zu gewährleisten
- Achten Sie darauf, das Gerät mindestens 2 Meter (8 Fuss) Abstand hat von möglichen Störquellen wie TV, Computer Monitor, Mikrowelle etc.
Temperatur
Bereich
20°C…25°C
(68°F…77°F)
-5°C … 50°C
(23°F …122°F)
5°C … 50°C
(23°F …122°F)
rel. Feucht.
Bereich
40% 70%
ÜBER 70%
UNTER
40%
Bedeutung
Idealer Luftzustand
Es ist zu feucht
Es ist zu trocken
- In Räumen mit Beton- oder Metall-Wänden (z.B. Kellerräume, moderne Bürogebäude etc) kann der Signalempfang durch Abschirmung erschwert werden. In einem solchen Fall suchen sie einen besseren Standort in der nähe eines Fensters. Manchmal hilft es auch, das Gerät um 90° zu drehen und so die Empfangsantenne besser auszurichten.
Achtung: In den im Folgenden beschriebenen Einstellvorgängen wird der Einstellmodus verlassen, wenn Sie während mehr als 2 Minuten keine Taste drücken. Bereits gemachte Einstellungen werden dann aber verworfen. Um das zu vermeiden, ist jede Einstellung wie im Folgenden beschrieben abzuschliessen.
BEDIENUNG DER FUNKUHR
1. Nach Einlegen der Batterien beginnt das Gerät mit der Signalsuche des Zeitzeichensenders DCF77. Der Zeitempfang dauert ca. 3-10 Minuten. Während des Empfangs blinkt das Symbol [ ]. Bei gutem Empfang mit den Wellen, bei schlechtem Empfang ohne.
2. Wenn Sie den automatischen Zeitempfang ausschalten wollen, halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Das Empfangssymbol erlischt dann komplett.
3. Sie können den automatischen Zeitempfang wieder einschalten indem die Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Es findet dann sofort ein Empfang statt. Weiter wird täglich um 0:00, 3:00, 6:00 und 12:00 ein Empfang gestartet.
Symbol Zeitzeichen Empfangszustand
Es wird kein Signal gefunden(blinkend)
Kein Empfang während der letzten 24 Std.
Schwaches Signal, aber Empfang o.k.
Gutes Signal
2019
4. Sobald ein Empfang stattgefunden hat, wird die Zeit und das Datum richtig eingestellt und das Symbol [ ] ist aktiv.
5. Findet kein Empfang statt, wird das Symbol [ ] gezeigt. Sie können dann jederzeit die Uhrzeit manuell einstellen. Wahrscheinlich findet dann nachts eine Synchronisation statt.
MANUELLE EINSTELLUNG DER ZEIT
Um die Zeit manuell zu stellen, muss in der Anzeige die lokale Zeit angezeigt werden,
nicht die „ZONE“ Zeit. Die Zeitanzeige können Sie mit kurzem Drücken der Taste MODE auswählen. Sobald das ZONE Symbol weg ist, halten Sie die Taste MODE
gedrückt bis in der Sekunden Anzeige der Sprachcode zu blinken beginnt. Sie haben die Auswahl folgender Sprachen: Englisch (En), Deutsch (DE), Französisch (Fr), Italienisch (IT), Spanisch (SP), Holländisch (Du) oder Schwedisch (SW). Mit den Tasten ▲ oder ▼ können Sie die Sprache wechseln. Drücken Sie MODE zur Bestätigung. Wiederholen Sie den Vorgang um zu folgenden Einstellungen zu gelangen:
- Jahr, Monat, Tag
- Kalender Format
- 12/24 Std. Format
- Die Stunde und Minute Bei jeder Einstellung, kann mit den Tasten ▲ oder ▼ eine Änderung vorgenommen werden. Halten Sie die Taste gedrückt, ändert sich der Wert rasch. ur nächsten Einstellung gelangen Sie mit der Taste MODE, auch wenn Sie eine bestimmte Einstellung überspringen möchten. Am Ende der Einstellung führt Sie diese Taste zurück zur Zeitanzeige.
EINSTELLEN DER ZEITZONE (ZONE)
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE, bis in der Anzeige das ZONE Symbol aktiv sein. Halten Sie nun die Taste MODE gedrückt bis in der die einzustellende Abeichung zu Ihrer lokalen Zeit blinkt (z.B. 0:00+). „+“ bedeutet, dass zu Ihrer Zeit die eingestellte Abweichung dazugezählt wird, bei „-“ wird abgezählt. Drücken Sie oder um den Wert in Schritten von 30 Minuten zu verändern (Taste gedrückt halten für schnelle Änderung). Drücken Sie MODE um den Wert zu bestätigen.
AUSWAHL DER ANZEIGE
Mit jedem drücken der MODE Taste ändert sich die Anzeige in folgendem Ablauf:
- Stunde: Minute: Sekunde
- Stunde: Minute: Wochentag
- Stunde: Minute: Wochentag der Zeitzone
- Stunde: Minute: Sekunde der Zeitzone
- Datum (Tag:Monat)
4.3.2 WECKER FUNKTION Es stehen im Gerät 3 Weckfunktionen zur Verfügung: * Wochentag Alarm Der Weckalarm ertönt an den Wochentagen Montag bis Freitag zur eingestellten Zeit. * Einzel Alarm Der Weckalarm ertönt zur eingestellten Zeit nur einmal. Dieser Alarm wird niemals wiederholt werden ! * Pre-Alarm Wenn die Aussentemperatur des Kanals 1 +0°C oder weniger misst, wird der aktive Alarm (W und S) um die eingestellte Zeit “X” früher ertönen (X kann auf 15, 30, 45, 60 oder 90 Minuten eingestellt werden.)
AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN DES WECKERS
1. Jedes drücken der Taste ALARM wechselt die Anzeige in folgender Reihenfolge:
- Wochentag Alarmzeit (zeigt OFF wenn dieser Alarm deaktiviert ist)
- Einzel Alarmzeit (zeigt OFF wenn dieser Alarm deaktiviert ist)
- Pre-Alarm Zeit (zeigt OFF wenn diese Funktion Alarm deaktiviert ist)
2. Wenn obige Weckfunktionen angezeigt werden, können Sie mit der Taste den angezeigten Alarm aktivieren. Mit der Taste entsprechend wieder ausschalten (“OFF”). Achtung: Die Pre-Alarm Funktion kann nur aktiviert werden, wenn der Wochentag- oder Einzel-Alarm aktiviert ist.
Mit der Taste MODE gelangen Sie im oben beschriebenen Vorgang jederzeit zur Zeitanzeige zurück.
2221
WECKZEITEN EINSTELLEN Betätigen Sie ALARM um den gewünschten Alarm anzuwählen. Drücken und halten Sie dann ALARM bis die Stundenanzeige zu blinken beginnt
1. Einstellen der Stunde der Weckzeit: Betätigen Sie oder zur Stundeneinstellung (Taste gedrückt halten für schnelle Änderung). Drücken Sie ALARM um die Eingabe zu bestätigen.
2. Einstellen der Minuten der Weckzeit: Betätigen Sie oder zur Minuteneinstellung (Taste gedrückt halten für schnelle Änderung). Drücken Sie ALARM um die Eingabe zu bestätigen.
3. Mit der letzten Bestätigung erscheint die eingestellte Weckzeit auf der Anzeige. Nach ca. 2 Minuten erscheint dann wieder die Zeitanzeige.
Achtung: Die Pre-Alarm Funktion kann nur aktiviert werden, wenn der Wochentag- oder Einzel-Alarm aktiviert ist.
DEN WECKER STOPPEN
Der Weckton ertönt für 2 Minuten mit zunehmender Intensität. Um den Wecker zu stoppen, drücken Sie ALARM während des ertönenden Alarms. Beim Wochentag Alarm wird der Wecker am nächsten Tag (Montag-Freitag) wieder ertönen. Wollen Sie das nicht, müssen Sie den Wecker ausschalten (siehe „Aktivieren/ Deaktivieren des Weckers in diesem Kapitel) Wir der Wecker währedn der 2 Minuten nicht unterbrochen, wiederholt er sich bis max. dreimal nach Minuten. Achtung: Dieses Gerät hat keine Snooze Funktion
5. PROBLEME BEHEBEN
Wenn Sie Fehlfunktionen am Gerät feststellen, überprüfen sie bitte immer zuerst den Batteriezustand. Ersetzen Sie diese immer im Anzeigegerät und im Funkfühler ! Bitte überprüfen Sie auch folgende Punkte bevor Sie en Kundenservice des Geschäftes kontaktieren wo Sie das gerät gekauft haben:.
Ausgabe
Anzeigegeräte
Funkfühler
Symptom Solution
Funkuhr empfängt nichtd
Funkfühler wird nicht empfangen
Stellen Sie das Gerät an einen anderen Platz. Vorzugsweise in der Nähe eines Fensters und belassen Sie es dort über Nacht. Ev. drehen Sie zusätzlich das Gerät um 90°
Unbedingt neue Batterien einsetzen
Überprüfen sie den Ort des Fühlers Lesen Sie die Anleitung nochmals durch, vor allem Kapitel 3
Starten Sie eine Fühlersuche mit der Taste (3 Sek. Gedrückt halten).
2423
Page 4
6. BATTERIEWECHSEL
: BATTERIE-WECHSELANZEIGE Die Batterien halten ca. 8-12 Monate. Je nach Nutzung des Gerätes und verwendeten
Batterien kann diese Zeit etwas kürzer oder länger sein. Um einen überraschenden und unangenehmen Betriebsunterbruch zu vermeiden, erscheint ein Batteriesymbol.
- Batterie Symbol im Temperatur Fenster zusammen mit der entsprechenden Kanal Nummer. Das heisst, dass die Batterien des entsprechenden Kanals ersetzt werden müssen
- Batterie Symbol im Uhr Fenster. Das bedeutet, dass die Batterien des Anzeigegerätes zu schwach werden und ersetzt werden müssen.
Zum Batteriewechsel beachten Sie das Kapitel 3 (Inbetriebnahme). Wichtig:
Verwenden Sie ausschliesslich neue Batterien und mischen Sie niemals alte und neue Batterien. Beachten Sie die Polarität der Batterien beim Einsetzen!
Bitte denken Sie auch daran, dass verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll gehören, sondern an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Unsere Umwelt dankt es Ihnen!
7. PFLEGE DES GERÄTES
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aus.
- Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art.
- Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, sanftes Tuch, das Sie mit einer Mischung aus Wasser und sehr mildem Reinigungsmittel benetzt haben. Sie dürfen niemals flüchtige Substanzen wie Benzol, Verdünner, Reinigungsmittel in Sprühdosen, usw. einsetzen.
- Lagern Sie das Gerät wenn es nicht benutzt wird an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kleinkindern. Entfernen Sie in einem solchen Fall unbedingt die Batterien!
- Wenn der Weckalarm bei extremer Kälte aktiviert wird, kann es sein, dass die Anzeige unlesbar wird. Sobald das Gerät sich erneut in einer wärmeren Umgebung befindet, wird das Gerät wieder ordnungsgemäss funktionieren.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die sonstigen Unterlagen aus dem Lieferumfang bitte sorgfältig auf, um sie auch später noch lesen zu können.
- Wichtig: Bei allen Irox Geräten sind sämtliche Entsorgungsgebühren in der Schweiz (vRG) sowie in der EU (WEEE) abgegolten.
8. SUPPORT Dieses Gerät ist eine Neuentwicklung der Irox Development Technology. Alle Angaben wurden anhand eines funktionstüchtigen Gerätes gemacht und überprüft. Es kann vorkommen, dass Anpassungen und Verbesserungen im Gerät vorgenommen werden, die aus drucktechnischen Abläufen nicht mehr in diese Anleitung einfliessen konnten. Sollten Sie Abweichungen feststellen, die Ihnen die Bedienung und den Betrieb des Gerätes erschweren, können Sie über www.irox.com immer die letzte gültige Anleitung gratis auf Ihren PC laden.
2625
9. TECHNISCHE DATEN ANZEIGEGERÄT
Raum Temperatur
Messbereich: -5°C bis +50°C (23.0°F bis 122.0°F) Auflösung: 0.1°C / 0.2°F
Raum relative Luftfeuchtigkeit
Messbereich: 30% to 80% Messzyklus: 10 Sekunden
Barometer Messbereich: 750 bis 1100m hpa bei 25°C (22.15 bis 32.49inHG) Messzyklus: 20 Minuten Höheneinstellbereich: -200m bis +5000 m (-656 bis 16404 fuss)
Spannungsversorgung
2 x CR2032 3V Batterien
Abmessungen
178(B) x 120(H) x 9.5(T) mm
FUNKFÜHLER
Temperatur
Messbereich mit Alkali Batterien: -10°C bis + 60°C (14°F bis + 140°F) Auflösung: 0.1°C/ 0.2°F
Rel. Luftfeuchtigkeit
Messbereich: 30% to 80% Messzyklus: 10 Sekunden Funkfrequenz: 433 MHz Übertragungsdistanz: Maximum 30 Meter (100 fuss) Sendeintervall: ca. 45 Sekunden
Spannungsversorgung
2 x AAA 1.5V Batterien
Abmessungen
37.5(B) x 110(H) x 23(T) mm
© Irox Development Technology
2827
Loading...