Irox ER XL User Manual [de]

WICHTIG! Ihre Uhr verfügt über 2 weitere Funktionen die in der
Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind:
1. Zusätzliche Funktion im BAROMETER-MODUS (Bedienungsanleitung Kapitel 6):
Anzeige des Druckverlaufs als numerische Werte der vergangenen 20 Stunden
Durch festhalten (3 Sekunden) der Taste A im BAROMETER-MODUS wird der aktuelle Luftdruckwert -0Hr angezeigt (unterste Zeile im Display), mit der Taste A kann nun jeweils der Druckverlauf 1 Stunde pro Tastendruck zurückverfolgt werden (max. -19Hr , Taste B jeweils 1 Stunde plus). Mit der Taste C oder D gelangt man wieder in den normalen BAROMETER- MODUS. In der grafischen Druckverlaufsanzeige (oberste Zeile im Display) wird mittels eines blinkenden Balkens in der Druckverlaufsgrafik die Stunden-Position des auszulesenden numerischen Wertes angezeigt.
2. Zusätzliche Funktion im HÖHENMESSER-MODUS (Bedienungsanleitung Kapitel 7)
Anzeige der kumulierten Höhenmeter (ACC) und der maximalen gemessenen Höhe (MAX)
Durch kurzes betätigen der Taste A im HÖHENMESSER-MODUS werden die kumulierten Höhenmeter sowie die maximale gemessene Höhe in einem Lauftext angezeigt (oberste Zeile im Display). Im aktivierten Kalibrier-Modus (Bedienungsanleitung Position HÖHENMESSER- MODUS > Kalibrieren des Höhenwerts) kann durch betätigen der Taste C zwischen Kalibrierung des Höhenmessers (CAL, oberste Zeile im Display), zurückstellen der maximal gemessenen Höhe auf Null (MAX, oberste Zeile im Display) und zurückstellen der kumulierten Höhenmeter auf Null (ACC, oberste Zeile im Display) gewechselt werden. Während der entsprechenden Anzeige kann mit der Taste A (oder B) der jeweilige MAX oder ACC Wert auf Null zurückgesetzt werden. Diese Speicher werden spätestens bei der nächsten Höhen- resp. Luftdruckänderung wieder mit den aktuellen Werten beschrieben.
Korrektur einer Beschreibung in der Bedienungsanleitung
1. Korrektur der Bedienungsanleitung ZEIT-MODUS (Bedienungsanleitung Kapitel 4),
Position Umschalten zwischen den 3 verschiedenenZeitanzeigen:
Korrektur: In der kombinierten Anzeige der Uhr ZEIT/BAROMTER (Abbildung Mitte) wird in der untersten Zeile des Displays nicht der aktuelle Meershöhendruck wie in der Abbildung beschrieben angezeigt sondern der lokal gemessene Luftdruck!
IROX-ER + IROX-XL
Bedienungsanleitung
Mode d¶emploi
Modo di uso
User manual
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG Seite 4
2. GRUNDFUNKTIONEN DER TASTEN Seite 6
3. MODUSWECHSEL Seite 8
4. ZEIT-MODUS Seite 9
5. KOMPASS-MODUS Seite 12
6. BAROMETER-MODUS Seite 16
7. HÖHENMESSER-MODUS Seite 20
8. HÖHENMESSER DATEN-MODUS Seite 22
9. STOPPUHR-MODUS Seite 23
10. STOPPUHR DATEN-MODUS Seite 27
11. ALARM-MODUS Seite 29
12. SERVICE Seite 31
3
IROX-ER
IROX-XL
1 Einleitung
Dieses digitale Gerät bietet die Funktionen Höhenmesser, Barometer, Kom­pass, Höhenmesserdaten, Dualzeit, Stoppuhr und Alarm.
Funktionsmerkmale: Höhenmesser
– Auflösung 1 Meter (oder Fuß), mit einem Arbeitsbereich von –700 Meter
(–2296 Fuß) bis 9000 Meter (29520 Fuß). – Graphische Anzeige von Veränderungen. – Anzeige in Meter oder Fuß wählbar. – 20 Speicherplätze mit Anzeige von Datum, Uhrzeit und Höhenwert.
4
Barometer
– Auflösung 1 hPa, mit einem Arbeitsbereich von 300 hPa bis 1100 hPa. – Graphische Anzeige von Veränderungen. – Anzeige von Meereshöhendruck und absolutem Druck. – Wettervorhersage. – Temperaturanzeige in °F oder °C wählbar.
Kompass
– Elektronischer Kompass mit 16-facher Hauptrichtungsanzeige und Pei-
lung in Grad.
– Mit Deklinationswinkelkorrektur.
Uhrzeit
– 2 Zeitmodi wählbar. – Anzeige von Wochentag, Tagesdatum, Stunden, Minuten und Sekunden
(Einstellung von Jahr- und Monatsanzeige ebenfalls möglich). – Anzeige im 12- oder 24-Stunden-Format wählbar. – Automatischer Kalender von 2000 bis 2049.
Stoppuhr
– Auflösung 1/100-Sekunden mit einem Arbeitsbereich bis 24 Stunden. – 100 Speicherplätze für Rundenzeit/Zwischenzeit für maximal 30 Läufe.
Alarm
– 2 Tagesalarme. – Stunden-Tonsignal.
Elektrolumineszenz-Hintergrundbeleuchtung
– 3 Sekunden langes Aufleuchten der EL-Hintergrundbeleuchtung.
5
2 Grundfunktionen der Tasten
A: – Umschalten zwischen verschiedenen Anzeigen
Peilung vornehmen – Höhendaten speichern (drücken und festhalten) – Höhendaten auswählen, vorwärts – Start/Rundenzeit Stoppuhr – Daten während eines Laufs abrufen – Alarmfunktionen ein- und ausschalten – Vorwärtseinstellung (Einstellung oder Kalibrierung) B: – Umschalten zwischen Normalzeit und Dualzeit (drücken und
festhalten)
Umschalten zwischen verschiedenen Höheneinheiten (drücken
und festhalten)
6
– Höhendaten auswählen, rückwärts – Stoppuhr stoppen – Stoppuhrdaten speichern (drücken und festhalten) – Laufnummer wählen – Umschalten zwischen Alarm 1 und Alarm 2 – Rückwärtseinstellung (Einstellung oder Kalibrierung) C: – Modus wechseln – Direkter Wechsel zum Zeitmodus (drücken und festhalten) – Weiter zur nächsten Einstellung (Einstellung oder Kalibrierung) D: – EL-Hintergrundbeleuchtung – Einstellung oder Kalibrierung aufrufen (drücken und festhalten) – Daten löschen (drücken und festhalten) – Ende (Einstellung oder Kalibrierung) E: – Umschalten zwischen verschiedenen Anzeigen – Umschalten zwischen Datum- und Höhenanzeige – Anzahl der ungenutzten Runden anzeigen
EL-Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Taste D, um die EL-Hintergrundbeleuchtung einzuschalten; das Display leuchtet automatisch für 3 Sekunden auf.
7
3 Moduswechsel
Es kann zwischen 9 verschiedenen Modi gewechselt werden: Normalzeit, Dualzeit, Kompass, Barometer, Höhenmesser, Höhenmesserdaten, Stopp­uhr, Stoppuhrdaten und Alarm. Drücken Sie C, um zwischen den einzelnen Modi zu wechseln, halten Sie B gedrückt, um zwischen Normalzeitmodus und Dualzeitmodus umzuschal­ten, wie in der folgenden Abbildung:
B gedrückt halten
Normalzeit Dualzeit C Kompass C Barometer C Höhenmesser C Höhenmesserdaten C Stoppuhr C Stoppuhrdaten C Alarm
* Wenn die Taste C ge­drückt gehalten wird, kann aus jedem beliebigen Mo­dus direkt in den Zeitmo­dus umgeschaltet werden.
8
4 Zeit-Modus
Anzeige Normalzeit
Anzeige Zweifachzeit
Anzeige
Anzeige für 12 h für 12 h Zeit AM Zeit PM
B gedrückt halten
Drücken Sie C, um den Zeitmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «TIME» angezeigt. – In den beiden Zeitmodi Normalzeit (T1) und Dualzeit (T2) erfolgt die Auf-
wärtszählung getrennt mit derselben Sekundenzahl. – Es kann zwischen 3 verschiedenen Zeitanzeigen gewählt werden:
Zeit, Zeit mit Barometer und Zeit mit Wetter. – Automatischer Kalender von 2000 bis 2049.
Umschalten zwischen Normalzeit und Dualzeit
Wenn Sie zwischen Normalzeitmodus und Dualzeitmodus umschalten möchten, halten Sie die Taste B gedrückt, bis die Modusanzeige (T1 oder T2) nicht mehr blinkt.
9
Umschalten zwischen den 3 verschiedenen Zeitanzeigen
Mit der Taste A oder E kann zwischen den 3 Zeitanzeigen umgeschaltet werden. * Es wird zunächst «TIME» («ZEIT»), «BAROMETER» oder «WEATHER»
(«WETTER») angezeigt.
A oder E
Zeit
Meereshöhen­Druckkurve
Aktueller Meereshöhendruck
ZEIT/BAROMETER
A oder E
A oder E
Temperatur
Wochentag Datum
ZEIT ZEIT/WETTER
Wetteranzeige
Einheit der Temperaturanzeige
* Die Meereshöhen-Druckkurve wird im Kapitel BAROMETERMODUS
beschrieben.
10
Zeit einstellen
1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis die Stundenziffern auf dem Display zu blinken beginnen; Sie können nun die Einstellung verändern.
2. Verwenden Sie hierzu die Taste A (+) bzw. B (–). Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, läuft die Ziffernanzeige schneller durch.
3. Drücken Sie C, um die nächste Einstellung vorzunehmen, wie in der folgenden Abbildung:
Stunde C Minute C Sekunde C Jahr
12/24h C Datum C Monat
C
* Wenn die Sekundenziffern blinken, A oder B drücken, um die Ziffern
auf 00 zurückzusetzen. Werden die Sekunden zwischen 00 und 29 auf null zurückgesetzt, bleiben die Minutenziffern unverändert; zwischen 30 und 59 werden die Minutenziffern um eins erhöht.
* Wenn die Zahl 12 bzw. 24 blinkt, drücken Sie A oder B, um zwischen
dem 12- bzw. 24-Stunden-Format umzuschalten. Wenn das 12-Stun­den-Format gewählt wird, wird AM oder PM angezeigt.
4. Drücken Sie D, um den Einstellmodus zu verlassen; der Wochentag wird automatisch angepasst. Wenn im Einstellmodus etwa 2–3 Minuten keine Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch in den Zeitmodus zurück.
C
11
5 Kompass-Modus
Südrichtungsanzeige Richtungsanzeige
Winkel­Grad­Anzeige
Anzeige D gedrückt halten Kompass­Modus
Kalibrierungsmodus
Drücken Sie C, um den Kompassmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «COMP» angezeigt und Peilungen werden automatisch vorgenommen. – Das Symbol für den Kompassmodus wird angezeigt. – Wenn Peilungen vorgenommen werden, werden die Werte in 16 Hauptrich-
tungsanzeigen angezeigt, wobei die Peilung in Grad angegeben wird. * Der angezeigte Wert gibt die Richtung der 12-Uhr-Position der LCD an.
– Der Nord-Süd-Pfeil wird an der Peripherie der LCD angezeigt.
* Nord wird durch einen Balken, Süd durch 3 Balken angezeigt.
– Es wird eine Deklinationswinkelkorrektur vorgenommen.
* Die Deklination ist der Unterschied zwischen der geographischen
Nordrichtung und dem magnetischen Nordpol.
12
Nordrichtungsanzeige
Wichtiger Hinweis
1. Der Kompass muss vor der ersten Verwendung kalibriert werden.
2. Während der Verwendung muss der Kompass waagerecht gehalten werden.
3. Die Kompasswerte können sehr leicht durch magnetische Störquellen beeinflusst werden. Es empfiehlt sich daher, den Kompass immer im Freien einzusetzen.
Kompass kalibrieren
1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis auf dem Display «CAL» angezeigt wird; der Kompass kann nun kalibriert werden.
2. Drehen Sie die Uhr langsam zweimal ganz herum.
* Jede Umdrehung muss mindestens 15 Sekunden dauern.
3. Drücken Sie die Taste D, bis die Zehnergradziffer zu blinken beginnt; Sie können nun den Deklinationswinkel einstellen.
* Die Kalibrierung kann durch Drücken der Taste A beendet werden, die
Deklinationswinkeleinstellung wird dabei übersprungen. Der Deklina­tionswinkel wird in diesem Fall auf 0 Grad eingestellt.
4. Verwenden Sie hierzu die Taste A (+) bzw. B (–). Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, läuft die Ziffernanzeige schneller durch.
5. Drücken Sie C, um die nächste Einstellung vorzunehmen, wie in der folgenden Abbildung:
C
Zehnergrad C Grad
C
E/W
13
* Wenn E oder W blinken, drücken Sie A oder B, um zwischen East (Ost) und
West umzuschalten.
* Informationen über den Deklinationswinkel erhalten Sie bei Ihrer Informa-
tionsstelle vor Ort. Die folgende Tabelle enthält die Deklinationswinkel der wichtigsten Weltstädte.
Stadt
Anchorage 22° E Jerusalem 3° E
Atlanta 4° W London 4° W
Auckland 19° E Little Rock 3° E Seattle 19° E
Bern 0° E
Bombay 1° W München 1° E Stockholm 4° E
Boston 16° W
Calgary 18° W Orlando 5° W Vaduz 0° E
Canberra 12° E Oslo 2° W Vancouver 20° W
Chicago 3° W Paris 2° W
Denver 10° E Reykjavik 19° W Wellington 22° E
Deklinations-
winkel
Stadt
Livingston, MT
New York City
Deklinations-
winkel
14° E Shanghai 5° W
14° W Toronto 11° W
Stadt
Rio De Janeiro
San Francisco
Washington DC
Deklinations-
21° W
15° E
10° W
14
winkel
6. Drücken Sie D, um die Kalibrierung zu beenden.
* Wenn «ERR» («Fehler») angezeigt wird, muss der Kompass erneut kali-
briert werden. Wenn im Kalibriermodus oder beim Einstellen des Deklinationswinkels etwa 2–3 Minuten keine Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch in den Kompassmodus zurück.
Peilungen vornehmen
1. Drücken Sie A; der Kompass nimmt Peilungen vor, die für etwa 10 Sekun-
den angezeigt werden.
* Wenn keine Peilung vorgenommen wird, erscheint «----» auf dem Dis-
play.
2. Halten Sie A gedrückt; der Kompass nimmt Peilungen vor, die kontinuierlich
und für weitere 10 Sekunden nach Loslassen von A angezeigt werden.
15
6 Barometer-Modus
Grafik für Luftdruck Symbol für aufMeereshöhe Wettervorhersage
Luftdruck auf Meereshöhe
Anzeige-Modus Anzeige Barometer Masseinheit Luftdruck
Drücken Sie C, um den Barometermodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «BARO» angezeigt. – Das Symbol für den Barometermodus wird angezeigt. – Der Barometer hat eine Auflösung von 1 hPa, mit einem Arbeitsbereich
von 300 hPa bis 1100 hPa.
– Es kann sowohl der Meereshöhendruck als auch der absolute Druck
angezeigt werden.
– Eine Kurve zeigt die Veränderungen des Meereshöhendrucks.
* Die Kurve wird nur bei einem Batteriewechsel oder einem Reset ge-
löscht.
– Eine Wetterprognose für die nächsten 24–48 Stunden wird angezeigt (das
entsprechende Wettersymbol erscheint).
* Eine genaue Prognose ist nur möglich, wenn das Barometer mindestens
12 Stunden in Betrieb war.
16
– Die Temperaturanzeige hat eine Auflösung von 0,1 Grad und einen
Arbeitsbereich von –4°F (–20°C) bis 158°F (70°C). Für die Temperaturan­zeige kann zwischen °F oder °C gewählt werden.
– Im Barometermodus kann zwischen 3 verschiedenen Anzeigen gewählt
werden:
Umschalten zwischen den 3 Anzeigen im Barometermodus
Mit der Taste A oder E kann zwischen den 3 Anzeigen im Barometermodus umgeschaltet werden.
A oder E
Temperatur
A oder E
Absoluter Druck
A oder E
PM­Symbol
Zeit
Meereshöhen-Druckkurve ablesen
Die Kurve gibt die relativen Veränderungen des Meereshöhendrucks in der Vergangenheit an, wobei der aktuelle Druck auf der rechten Seite dargestellt ist. Jeder horizontale Punkt steht für eine Stunde, während jeder vertikale Punkt den relativen Druckwert während dieser Zeit angibt.
17
* Der genaue Wert kann aus der Kurve nicht abgelesen werden. Die Kurve
gibt lediglich den Trend der Veränderungen wieder.
Umschalten zwischen °F und °C
1. Mit A oder E kann zur Barometeranzeige mit Temperatur umgeschaltet werden.
2. Um die Temperatureinheit von °F auf °C umzuschalten, halten Sie B gedrückt, bis das Einheitensymbol (°F oder °C) nicht mehr blinkt.
Meereshöhen-Druckwert einstellen
1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis auf dem Display «SET CURRENT WEATHER» («Aktuelles Wetter einstellen») angezeigt wird; Sie befinden sich nun im Wettereinstellmodus.
* Die Wettersymbole beginnen zu blinken.
2. Drücken Sie die Taste C; auf dem Bildschirm wird «SET SEA LEVEL PRESSURE» («Meereshöhendruck einstellen») angezeigt; Sie befinden sich nun im Einstellmodus für den Druckwert.
* Der aktuelle Meereshöhendruck beginnt zu blinken.
3. Verwenden Sie die Taste A (+) bzw. B (–), um die Einstellung zu verän­dern. Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, läuft die Ziffernanzeige schneller durch.
4. Drücken Sie die Taste D, um den Einstellmodus zu verlassen. Wenn im Einstellmodus etwa 2–3 Minuten keine Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch in den Barometermodus zurück.
18
Aktuelles Wetter einstellen
1. H
alten Sie die Taste D gedrückt, bis auf dem Display «SET CURRENT WEA-
THER» angezeigt wird; Sie befinden sich nun im Wettereinstellmodus.
* Die Wettersymbole beginnen zu blinken.
2. Verwenden Sie die Taste A (+) bzw. B (–), um die Einstellung zu verändern; wie in der folgenden Abbildung:
A
AAA
BBB
B
3. Drücken Sie die Taste D, um den Einstellmodus zu verlassen.
Wenn im Einstellmodus etwa 2–3 Minuten keine Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch in den Barometermodus zurück.
19
7 Höhenmesser-Modus
Grafik für Höhenveränderung Anzeige Masseinheit Höhe
Anzeige der Ortshöhe
Uhrzeit
Anzeige für Modus Höhenmesser
Drücken Sie C, um den Höhenmessermodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «ALTI» angezeigt. – Das Symbol für den Höhenmessermodus wird angezeigt. – Der Höhenmesser hat eine Auflösung von 1 Meter (oder Fuß) und einen
Arbeitsbereich von –700 Meter (–2296 Fuß) bis 9000 Meter (29520 Fuß). – Für die Höhenmesseranzeige können Meter oder Fuß gewählt werden. – Eine Kurve zeigt die Höhenveränderungen. * Die Kurve wird nur bei einem Batteriewechsel oder einem Reset ge-
löscht.
– Es können maximal 20 Höhendaten gespeichert werden.
Ablesen der Höhenkurve
Die Höhenkurve gibt die relativen Veränderungen der Höhe in der Vergan­genheit an, wobei die aktuelle Höhe auf der rechten Seite dargestellt ist.
20
Jeder horizontale Punkt steht für einen Zeitraum von 15 Minuten, während jede Spalte den relativen Höhenwert während dieser Zeit angibt. * Der genaue Wert kann aus der Kurve nicht abgelesen werden. Die Kurve
gibt lediglich den Trend der Veränderungen wieder.
Umschalten zwischen Meter und Fuß
Um den Höhenwert von Meter auf Fuß umzuschalten, halten Sie B gedrückt, bis das Einheitensymbol (M oder Ft) nicht mehr blinkt.
Speichern der Höhendaten
Halten Sie A gedrückt, bis die Anzeige «DATA» nicht mehr blinkt, um die aktuellen Höhendaten zu speichern. * «STORED» («Gespeichert») und die Datennummer werden angezeigt.
Kalibrieren des Höhenwerts
1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis der aktuelle Höhenwert auf dem Display zu blinken beginnen; Sie befinden sich nun im Einstellmodus.
2. Verwenden Sie die Taste A (+) bzw. B (–), um die Einstellung zu verän­dern. Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, läuft die Ziffernanzeige schneller durch.
3. Drücken Sie die Taste D, um den Einstellmodus zu verlassen. Wenn im Einstellmodus etwa 2–3 Minuten keine Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch in den Höhenmodus zurück.
Sonderfunktion für das Model IROX-ER (nicht für IROX-XL)
Mit der Taste E können Sie die Anzeige der 3. Zeile im Display zwischen Uhrzeit und Temperatur umschalten.
21
8 Höhenmesser Daten-Modus
Anzeige Höhendaten
Uhrzeit 3 Sekunden oder E
Monat-Tag Anzeige Ortshöhe
Drücken Sie C, um den Höhenmesser-Datenmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «ALTI DATA» angezeigt. – Es können nun Datennummer, Zeit, Datum und Höhe abgerufen werden. * Die Höhendaten werden auf 2 verschiedenen Displays angezeigt.
Abrufen der Höhendaten
1. Mit A (+) bzw. B (–) können die abzurufenden Höhendaten ausgewählt werden.
2. Drücken Sie E, um zwischen den 2 Datendisplays umzuschalten. * Wenn keine Taste gedrückt wird, werden die 2 Displays für 3 Sekunden
abwechselnd angezeigt.
Löschen der Höhendaten
Halten Sie D gedrückt, bis «----» angezeigt wird, um alle gespeicherten Höhendaten zu löschen. * Das Löschen einzelner Höhendaten ist nicht möglich.
22
9 Stoppuhr-Modus
Rundenzeiten-Anzeige
Rundenzeit
Zweitzeit
Rundenzahl Zweitzeit-Anzeige
Drücken Sie C, um den Stoppuhrmodus aufzurufen. * Zuerst wird die Modus-Eingabeaufforderung “CHRO” angezeigt. – Der Stoppuhr hat für die erste Stunde eine Auflösung von 1/100 Sekunden,
für die übrige Zeit von 1 Sekunde, und einen Arbeitsbereich bis maximal 24 Stunden; anschließend wird der Stoppuhr automatisch gestoppt.
– Für die erste Stunde zeigt der Stoppuhr Minuten, Sekunden und 1/100-
Sekunden an, anschließend zeigt der Stoppuhr Stunden, Minuten und
Sekunden. * Es werden keine führenden Nullen angezeigt. – Es stehen 100 Speicherplätze für Rundenzeit/Zwischenzeit für maximal 30
Läufe zur Verfügung. – Es können die abgelaufene Zeit, die Runden-/Zwischenzeiten und zwei
(oder mehr) Laufzeiten gemessen werden.
23
* Wenn die Runden-/Zwischenzeit gemessen wird, wird das Display für
etwa 6 Sekunden angehalten und zeigt Rundenzeit, Zwischenzeit und Rundennummer an; anschließend zeigt das Display automatisch die aktuellen Laufzeiten an.
Messen der abgelaufenen Zeit
1. Drücken Sie A, um die Stoppuhr zu starten.
2. Drücken Sie B, um die Stoppuhr zu stoppen. * Durch Drücken von A kann der Messvorgang wieder aufgenommen
werden.
3. Halten Sie B gedrückt, bis die Nummer des nächsten Laufs auf dem
Display angezeigt wird.
* Die Daten des aktuellen Laufs werden gespeichert und die Stoppuhr
wird auf Null zurückgesetzt.
Messen der Runden-/Zwischenzeiten
1. Drücken Sie A, um eine Zeitmessung durchzuführen.
2. Drücken Sie nochmals A, wenn Sie die erste Runden-/Zwischenzeit
messen möchten.
3. Drücken Sie nochmals A, wenn Sie die nächste Runden-/Zwischenzeit
messen möchten.
* Durch Drücken von A können maximal 100 Runden-/Zwischenzeiten
gemessen werden.
4. Drücken Sie B, um die Zeitmessung zu stoppen.
24
5. Halten Sie B gedrückt, bis die Nummer des nächsten Laufs auf dem Display angezeigt wird.
* Die Daten des aktuellen Laufs werden gespeichert und die Stoppuhr
wird auf null zurückgesetzt.
Messen von zwei (oder mehr) Laufzeiten
1. Drücken Sie A, um eine Zeitmessung durchzuführen.
2. Drücken Sie nochmals A, wenn der erste Läufer seinen Lauf beendet.
3. Drücken Sie nochmals A, wenn der zweite Läufer seinen Lauf beendet.
* Durch Drücken von A kann die Laufzeit von maximal 100 Läufern
gemessen werden.
4. Drücken Sie B, wenn der letzte Läufer seinen Lauf beendet.
* Die Zeitmessung wird gestoppt.
5. Halten Sie B gedrückt, bis die Nummer des nächsten Laufs auf dem Display angezeigt wird.
* Die Daten des aktuellen Laufs werden gespeichert und die Stoppuhr
wird auf null zurückgesetzt.
* Die Laufzeiten der einzelnen Läufer sind die im Datenmodus der Stopp-
uhr gespeicherten Zwischenzeiten.
Löschen von Zeiten des aktuellen Laufs
1. Drücken Sie B, um die Stoppuhr zu stoppen.
2. Halten Sie D gedrückt, bis die Stoppuhr Nullen anzeigt.
* Die Zeiten des aktuellen Laufs sind jetzt gelöscht.
25
Sonderfunktion für das Model IROX-ER (nicht für IROX-XL) Anzahl der ungenutzten Runden anzeigen
Wenn auf der Stoppuhr nur Nullen angezeigt werden, drücken Sie E; die Zahl der ungenutzten Runden («FREE») wird für 3 Sekunden angezeigt. * Kehrt nach 3 Sekunden oder beim Drücken einer beliebigen Taste auto-
matisch zur Stoppuhrenanzeige zurück.
Anzeige «FREE» Runden
E
3 Sekunden oder Drücken einer beliebigen Taste Anzahl «FREE» Runden
26
10 Stoppuhr Daten-Modus
Run number Rundenzeiten­ Anzeige Rundenzeit
2 Sekunden Zweitzeit
Monat-Tag Zweitzeit- Rundenzahl Anzeige
Drücken Sie C, um den Stoppuhrenmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «CHRO DATA» ange-
zeigt.
– Laufnummer, Datum, Runden-/Zwischenzeit jeder Runde, beste Runden-
zeit und durchschnittliche Rundenzeit können abgerufen werden.
– Wenn die Stoppuhr läuft, können die Stoppuhrendaten nicht gelöscht
werden.
Abrufen der Stoppuhrendaten
1. Drücken Sie B, um den abzurufenden Lauf auszuwählen.
* Zunächst werden für etwa 2 Sekunden Laufnummer und Datum ange-
zeigt.
27
2. Drücken Sie A, um die Daten nacheinander abzurufen. * Beispiele für Displayanzeigen:
nummer
Runden-
Runden-/Zwischenzeit Beste Rundenzeit Durchschnittliche für Runde 1 Rundenzeit
Einzelnen Lauf löschen
1. Drücken Sie B, um den zu löschenden Lauf auszuwählen.
2. Halten Sie D gedrückt, bis «CLEAR HOLD ALL» auf dem Display ange­zeigt wird; lassen Sie nun die Taste D los; der ausgewählte Lauf wird nun gelöscht.
Alle Läufe löschen
Halten Sie D gedrückt, bis «----» auf dem Display angezeigt wird. * Alle Läufe werden gelöscht.
28
11 Alarmmodus
Normalzeit (T1) Alarm 1 Anzeige Anzeige
Alarmzeit Alarm an/aus Anzeige
Tonsignal ein/aus Anzeige
Alarm ein Anzeige
Drücken Sie C, um den Alarmmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «ALRM» angezeigt. – Die beiden verfügbaren Tagesalarme können auf Normalzeit (T1) oder
Dualzeit (T2) eingestellt werden.
– Wenn der Tagesalarm aktiviert wurde, wird täglich zur selben Zeit ein
Alarmton hörbar.
– Zur eingestellten Zeit ertönt für etwa 20 Sekunden der Alarm; der Alarmton
kann durch Drücken einer beliebigen Taste abgeschaltet werden.
– Das Symbol für den eingeschalteten Alarm wird nur in dem Zeitmodus
angezeigt, für den der Alarm eingestellt wurde.
29
– Bei Aktivierung ertönt zu jeder vollen Stunde ein melodisches Tonsignal. * Wenn das melodische Tonsignal aktiviert wurde, wird bei Bestätigung
per Tastendruck ein Ton hörbar.
Umschalten zwischen Alarm 1 und Alarm 2
Drücken Sie B, um zwischen Alarm 1 (AL-1) und Alarm 2 (AL-2) umzu­schalten.
Alarmzeit einstellen und melodisches Tonsignal ein- bzw. ausschalten
1. Halten Sie die Taste D gedrückt, bis die Stundenziffern auf dem Display zu blinken beginnen; Sie können nun die Einstellung verändern.
2. Verwenden Sie die Taste A (+) bzw. B (–), um die Einstellung zu verän­dern. Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, läuft die Ziffernanzeige schneller durch.
3. Drücken Sie C, um die nächste Einstellung vorzunehmen, wie in der folgenden Abbildung:
StundeC Minute C Bezug zu T1/T2 C Tonsignal ein/aus
C
* Wenn TIME 1 (Zeit 1) oder TIME 2 (Zeit 2) blinkt, A oder B drücken, um den Alarm zwischen einer Bezugnahme auf Normalzeit (TIME 1) und Dualzeit (TIME 2) umzuschalten.
30
* Wenn ON (EIN) oder OFF (AUS) blinkt, A oder B drücken, um das me-
lodische Tonsignal ein- bzw. auszuschalten (ON bzw. OFF). Wenn das melodische Tonsignal eingeschaltet wurde, wird nach dem Verlassen des Einstellmodus das Tonsignal-Symbol angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste D, um den Einstellmodus zu verlassen. * Der Alarm wird eingeschaltet, was durch ON und das Alarmsymbol
angezeigt wird. Wenn im Einstellmodus etwa 2–3 Minuten keine Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch in den Alarmmodus zurück.
Alarm ein- und ausschalten
Drücken Sie A, um den Alarm ein- bzw. auszuschalten (ON bzw. OFF). * Wenn der Alarm eingeschaltet wird, wird das Alarmsymbol angezeigt.
12 Service
12.1 UHR AUF NULL ZURÜCKSETZEN (RESET)
Durch gleichzeitiges Drücken von A, B, C und D werden alle Segmente ein­geschaltet; beim Loslassen der Tasten wird die Uhr auf null zurückgesetzt. * Nach dem Zurücksetzen können Höhen-, Druck- oder Temperaturmessun-
gen erst dann wieder durchgeführt werden, wenn A, C oder E gedrückt wird.
31
* Nach einem Reset erscheint nach Aufrufen des Kompassmodus direkt
das Kalibrierungsfenster.
12.2 BATTERIEWECHSEL
Ersetzen Sie die leere Batterie durch eine CR2032-Zelle oder eine gleich­wertige Batterie
Höhenmessermodus: bei Höhenänderung Messung alle 2,5 Sekunden Höhenmessermodus: ohne Höhenänderung Messung alle 2,5 Minuten Barometermodus: Messung alle 2,5 Minuten Temperaturmessung alle 2,5 Minuten
CE
32
Garantieschein Certificat de garantie Certificato di garanzia Warranty
Gerät / Modèle / Nome del prodotto / Product
Händler (Adresse) / Nom du revendeur (Adresse) / Nome del negoziante (Indirizzo) / Dealer’s name (Adress):
Kaufdatum / Date d’achat / Data d’acquisito / Date of purchase
www.irox.com
Loading...