Irox ER XL User Manual [de]

WICHTIG! Ihre Uhr verfügt über 2 weitere Funktionen die in der
Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind:
1. Zusätzliche Funktion im BAROMETER-MODUS (Bedienungsanleitung Kapitel 6):
Anzeige des Druckverlaufs als numerische Werte der vergangenen 20 Stunden
Durch festhalten (3 Sekunden) der Taste A im BAROMETER-MODUS wird der aktuelle Luftdruckwert -0Hr angezeigt (unterste Zeile im Display), mit der Taste A kann nun jeweils der Druckverlauf 1 Stunde pro Tastendruck zurückverfolgt werden (max. -19Hr , Taste B jeweils 1 Stunde plus). Mit der Taste C oder D gelangt man wieder in den normalen BAROMETER- MODUS. In der grafischen Druckverlaufsanzeige (oberste Zeile im Display) wird mittels eines blinkenden Balkens in der Druckverlaufsgrafik die Stunden-Position des auszulesenden numerischen Wertes angezeigt.
2. Zusätzliche Funktion im HÖHENMESSER-MODUS (Bedienungsanleitung Kapitel 7)
Anzeige der kumulierten Höhenmeter (ACC) und der maximalen gemessenen Höhe (MAX)
Durch kurzes betätigen der Taste A im HÖHENMESSER-MODUS werden die kumulierten Höhenmeter sowie die maximale gemessene Höhe in einem Lauftext angezeigt (oberste Zeile im Display). Im aktivierten Kalibrier-Modus (Bedienungsanleitung Position HÖHENMESSER- MODUS > Kalibrieren des Höhenwerts) kann durch betätigen der Taste C zwischen Kalibrierung des Höhenmessers (CAL, oberste Zeile im Display), zurückstellen der maximal gemessenen Höhe auf Null (MAX, oberste Zeile im Display) und zurückstellen der kumulierten Höhenmeter auf Null (ACC, oberste Zeile im Display) gewechselt werden. Während der entsprechenden Anzeige kann mit der Taste A (oder B) der jeweilige MAX oder ACC Wert auf Null zurückgesetzt werden. Diese Speicher werden spätestens bei der nächsten Höhen- resp. Luftdruckänderung wieder mit den aktuellen Werten beschrieben.
Korrektur einer Beschreibung in der Bedienungsanleitung
1. Korrektur der Bedienungsanleitung ZEIT-MODUS (Bedienungsanleitung Kapitel 4),
Position Umschalten zwischen den 3 verschiedenenZeitanzeigen:
Korrektur: In der kombinierten Anzeige der Uhr ZEIT/BAROMTER (Abbildung Mitte) wird in der untersten Zeile des Displays nicht der aktuelle Meershöhendruck wie in der Abbildung beschrieben angezeigt sondern der lokal gemessene Luftdruck!
IROX-ER + IROX-XL
Bedienungsanleitung
Mode d¶emploi
Modo di uso
User manual
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG Seite 4
2. GRUNDFUNKTIONEN DER TASTEN Seite 6
3. MODUSWECHSEL Seite 8
4. ZEIT-MODUS Seite 9
5. KOMPASS-MODUS Seite 12
6. BAROMETER-MODUS Seite 16
7. HÖHENMESSER-MODUS Seite 20
8. HÖHENMESSER DATEN-MODUS Seite 22
9. STOPPUHR-MODUS Seite 23
10. STOPPUHR DATEN-MODUS Seite 27
11. ALARM-MODUS Seite 29
12. SERVICE Seite 31
3
IROX-ER
IROX-XL
1 Einleitung
Dieses digitale Gerät bietet die Funktionen Höhenmesser, Barometer, Kom­pass, Höhenmesserdaten, Dualzeit, Stoppuhr und Alarm.
Funktionsmerkmale: Höhenmesser
– Auflösung 1 Meter (oder Fuß), mit einem Arbeitsbereich von –700 Meter
(–2296 Fuß) bis 9000 Meter (29520 Fuß). – Graphische Anzeige von Veränderungen. – Anzeige in Meter oder Fuß wählbar. – 20 Speicherplätze mit Anzeige von Datum, Uhrzeit und Höhenwert.
4
Barometer
– Auflösung 1 hPa, mit einem Arbeitsbereich von 300 hPa bis 1100 hPa. – Graphische Anzeige von Veränderungen. – Anzeige von Meereshöhendruck und absolutem Druck. – Wettervorhersage. – Temperaturanzeige in °F oder °C wählbar.
Kompass
– Elektronischer Kompass mit 16-facher Hauptrichtungsanzeige und Pei-
lung in Grad.
– Mit Deklinationswinkelkorrektur.
Uhrzeit
– 2 Zeitmodi wählbar. – Anzeige von Wochentag, Tagesdatum, Stunden, Minuten und Sekunden
(Einstellung von Jahr- und Monatsanzeige ebenfalls möglich). – Anzeige im 12- oder 24-Stunden-Format wählbar. – Automatischer Kalender von 2000 bis 2049.
Stoppuhr
– Auflösung 1/100-Sekunden mit einem Arbeitsbereich bis 24 Stunden. – 100 Speicherplätze für Rundenzeit/Zwischenzeit für maximal 30 Läufe.
Alarm
– 2 Tagesalarme. – Stunden-Tonsignal.
Elektrolumineszenz-Hintergrundbeleuchtung
– 3 Sekunden langes Aufleuchten der EL-Hintergrundbeleuchtung.
5
2 Grundfunktionen der Tasten
A: – Umschalten zwischen verschiedenen Anzeigen
Peilung vornehmen – Höhendaten speichern (drücken und festhalten) – Höhendaten auswählen, vorwärts – Start/Rundenzeit Stoppuhr – Daten während eines Laufs abrufen – Alarmfunktionen ein- und ausschalten – Vorwärtseinstellung (Einstellung oder Kalibrierung) B: – Umschalten zwischen Normalzeit und Dualzeit (drücken und
festhalten)
Umschalten zwischen verschiedenen Höheneinheiten (drücken
und festhalten)
6
– Höhendaten auswählen, rückwärts – Stoppuhr stoppen – Stoppuhrdaten speichern (drücken und festhalten) – Laufnummer wählen – Umschalten zwischen Alarm 1 und Alarm 2 – Rückwärtseinstellung (Einstellung oder Kalibrierung) C: – Modus wechseln – Direkter Wechsel zum Zeitmodus (drücken und festhalten) – Weiter zur nächsten Einstellung (Einstellung oder Kalibrierung) D: – EL-Hintergrundbeleuchtung – Einstellung oder Kalibrierung aufrufen (drücken und festhalten) – Daten löschen (drücken und festhalten) – Ende (Einstellung oder Kalibrierung) E: – Umschalten zwischen verschiedenen Anzeigen – Umschalten zwischen Datum- und Höhenanzeige – Anzahl der ungenutzten Runden anzeigen
EL-Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Taste D, um die EL-Hintergrundbeleuchtung einzuschalten; das Display leuchtet automatisch für 3 Sekunden auf.
7
3 Moduswechsel
Es kann zwischen 9 verschiedenen Modi gewechselt werden: Normalzeit, Dualzeit, Kompass, Barometer, Höhenmesser, Höhenmesserdaten, Stopp­uhr, Stoppuhrdaten und Alarm. Drücken Sie C, um zwischen den einzelnen Modi zu wechseln, halten Sie B gedrückt, um zwischen Normalzeitmodus und Dualzeitmodus umzuschal­ten, wie in der folgenden Abbildung:
B gedrückt halten
Normalzeit Dualzeit C Kompass C Barometer C Höhenmesser C Höhenmesserdaten C Stoppuhr C Stoppuhrdaten C Alarm
* Wenn die Taste C ge­drückt gehalten wird, kann aus jedem beliebigen Mo­dus direkt in den Zeitmo­dus umgeschaltet werden.
8
4 Zeit-Modus
Anzeige Normalzeit
Anzeige Zweifachzeit
Anzeige
Anzeige für 12 h für 12 h Zeit AM Zeit PM
B gedrückt halten
Drücken Sie C, um den Zeitmodus aufzurufen. * Es wird zunächst die Modus-Eingabeaufforderung «TIME» angezeigt. – In den beiden Zeitmodi Normalzeit (T1) und Dualzeit (T2) erfolgt die Auf-
wärtszählung getrennt mit derselben Sekundenzahl. – Es kann zwischen 3 verschiedenen Zeitanzeigen gewählt werden:
Zeit, Zeit mit Barometer und Zeit mit Wetter. – Automatischer Kalender von 2000 bis 2049.
Umschalten zwischen Normalzeit und Dualzeit
Wenn Sie zwischen Normalzeitmodus und Dualzeitmodus umschalten möchten, halten Sie die Taste B gedrückt, bis die Modusanzeige (T1 oder T2) nicht mehr blinkt.
9
Umschalten zwischen den 3 verschiedenen Zeitanzeigen
Mit der Taste A oder E kann zwischen den 3 Zeitanzeigen umgeschaltet werden. * Es wird zunächst «TIME» («ZEIT»), «BAROMETER» oder «WEATHER»
(«WETTER») angezeigt.
A oder E
Zeit
Meereshöhen­Druckkurve
Aktueller Meereshöhendruck
ZEIT/BAROMETER
A oder E
A oder E
Temperatur
Wochentag Datum
ZEIT ZEIT/WETTER
Wetteranzeige
Einheit der Temperaturanzeige
* Die Meereshöhen-Druckkurve wird im Kapitel BAROMETERMODUS
beschrieben.
10
Loading...
+ 23 hidden pages