Irox EBR505 User Manual [de]

Page 1
(GER)
EBR505
BEDIENUNGSANLEITUNG
FUNKTION DER WETTERSTATION EBR505
Diese Wetterstation misst das Klima in der unmittelbaren Umgebung des Gerätes. Zusätzlich kann die Station die Messung von bis max. 3 Funk-Thermo/Hygrometern (868MHz) empfangen. Die Informationen werden auf einer LCD Anzeige dargestellt.
EIGENSCHAFTEN
Wettervorhersage auf Grund des barometrischen Druckes
Funkuhr (DCF77)
Anzeige der Innen- und der Aussen-Temperatur und relativen Luftfeuchtigkeit mit max./min. Werten
„Batterie-schwach“ Anzeige des Hauptgerätes und/oder der Funkfühler
Zwei Tagesalarme mit SNOOZE Funktion
12 oder 24-Stunden Zeitformat der Anzeige
Mondphase
LCD Hintergrundlicht
Für Wand oder Tisch
Page 2
ANZEIGEN UND FUNKTIONEN DES ANZEIGEGERÄTES A. Luftdruck Tendenz
Zeigt die Tendenz der Luftdruckentwicklung an.
B. Batterie schwach Anzeige des Funkfühlers
Zeigt an, dass die Batterien des entsprechenden Funkfühlers schwach sind und ersetzt werden müssen. Die in diesem Zustand gemessene und angezeigte Temperatur ist wahrscheinlich nicht mehr genau.
C. Wettervorhersage Symbol
Das Symbol zeigt die Wettervorhersage mittels Symbolen an.
D. Mondphasen Anzeige
Anzeige der aktuellen Mondphase.
E. Funkfühler
Anzeige des Kanals der aktuell angezeigten Temperatur. Hier können bis max. 3 Fühler, die an 3 verschiedenen Standorten und in einer max. Distanz von ca. 75m zum Hauptgerät platziert sind, angezeigt werden.
Achtung: Die Distanz ist stark abhängig von der Umgebung (Wände, Metallteile, elektrische Geräte etc.).
F. Autoabfrage (Auto scroll) Anzeige
Das Pfeilsymbol zeigt die Autoabfrage der 3 verschiedenen Funkfühler-Kanäle an.
G. Aussen (OUT) max./min. Anzeige
Zeigt an, dass der angezeigte Wert die aufgezeichnete max. oder min. Aussen-Temperatur/Luftfeuchtigkeit des aktiven Kanals ist.
H. Batterie schwach Anzeige beim Hauptgerät
Zeigt an, dass die Batterien beim Hauptgerät schwach sind und ersetzt werden müssen. Die angezeigten Daten sind nicht mehr länger lesbar.
I. Raum (IN) Anzeige
Zeigt die Innen-Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit an.
J. Raum (IN) max./min. Anzeige
Zeigt an, dass der angezeigte Wert die aufgezeichnete max. oder min. Innen-Temperatur/Luftfeuchtigkeit ist
K. Zeit Anzeige
Zeigt die aktuelle Zeit, den Wochentag, das Datum und die Alarm-Zeit an.
L. Funkuhr Anzeige
Erscheint, wenn die angezeigte Zeit vom DCF77 Zeitzeichensender stammt.
M. Alarm Symbol
Erscheint wenn der Wecker aktiviert ist und zur eingestellten Zeit ertönen wird.
(GER)
Page 3
(GER)
TASTENFUNKTIONEN
Die Wetterstation EBR505 hat 6 Funktions-Tasten auf der Vorderseite der Station.
1. SNOOZE Taste
Drücken Sie einmal um das LCD Hintergrundlicht (5 Sekunden) oder die SNOOZE Funktion zu aktivieren.
2. /UNIT Taste
Einmal drücken um die Einstellung der Zeit, des Datums oder des Alarms nach unten zu verändern. Im Uhranzeige-Modus einmal drücken um zwischen °C und °F zu wechseln.
3. /CH Taste
Einmal drücken um die Einstellung der Zeit, des Datums oder des Alarms nach oben zu verändern. Wählen Sie auch zwischen Kanal 1, 2, 3 oder um in den Autoabfrage Modus zu gelangen. Drücken und halten während 2 Sekunden aktiviert oder deaktiviert den Sendersuch-Modus.
4. MAX/MIN Taste
Drücken um die max./min. Werte der Innen-Temperatur/Luftfeuchtigkeit abzulesen. Drücken und halten während 2 Sekunden um den Speicher zu löschen.
5. Taste Im Alarm Anzeige Modus einmal drücken um den Tagesalarm zu aktivieren oder deaktivieren. Drücken und halten während 3 Sekunden um die Funkuhr-Funktion manuell zu aktivieren und während des Empfangs einmal drücken zum Deaktivieren. Achtung: Die Funkuhr schaltet sich automatisch innerhalb 24 Std. wieder ein.
6. MODE/ENTER Taste
Mittels der MODE/ENTER Taste können sie die Darstellung der Zeit mit Sekunden, der Zeit mit Wochentag, Alarm 1, Alarm 2, Kalender (Datum/Monat) usw. in der Anzeige wählen. Drücken und halten Sie die MODE/ENTER Taste während 2 Sekunden um in den Einstellmodus der Zeit oder des Weckalarms zu gelangen (während des entsprechenden Anzeigemodus).
INBETRIEBNAHME
Die Wetterstation EBR505 ist grundsätzlich sehr einfach in Betrieb zu nehmen. Für einen optimalen Betrieb sind die folgenden Schritte in der richtigen Reihenfolge erforderlich
1. Legen Sie zuerst die Batterien in das Anzeigegerät und dann erst in die Funksensoren ein.
2. Das Anzeigegerät kann nicht manuell programmiert werden bevor der Funkfühler-Registrierungs-Prozess abgeschlossen ist.
3. Positionieren sie das Anzeigegerät und den Fühler innerhalb der Sende Reichweite, unter normalen Umständen bis max. 75m.
Der Funkfühler ist wetterfest, wir empfehlen aber, den Fühler nicht direktem Sonnenlicht, Regen oder Schnee auszusetzen.
Page 4
(GER)
BATTERIE INSTALLATION IM ANZEIGEGERÄT
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie drei Alkaline Batterien (Typ AA / 1.5V) in der richtigen Polarität ein.
3. Schliessen Sie das Batteriefach.
Bitte beachten: Ersetzen Sie die Batterien sobald in der LCD-Anzeige das “Batterie schwach” Symbol erscheint.
BATTERIE INSTALLATION IM FUNKSENSOR
1. Öffnen Sie das Batteriefach durch Anheben des Deckels am unteren Rand (in der Nähe der zwei Aussparungen) an der
Unterseite.
2. Legen Sie zwei Alkaline Batterien (Typ AA / 1.5V) entsprechend der “+” und “-” Polaritäts-Zeichen ein und schliessen dann das Batteriefach mit dem Deckel durch beidseitig leichtes Drücken.
Vorderseite Rückseite
Page 5
(GER)
EINLESEN UND AUFSTARTEN DES FUNKSENDERS
1. Legen Sie zuerst die drei Typ AA / 1.5V Alkaline Batterien in das Hauptgerät ein. In der Temperatur Anzeige erscheint - - - - . Das während 2 Minuten blinkende Funkwellen-Symbol zeigt an, dass sich der Fühler im Suchmodus befindet.
2. In einem zweiten Schritt legen Sie die zwei Typ AA / 1.5V Alkaline Batterien in den Funkfühler ein. Die rote LED-Anzeige auf der Vorderseite beginnt im Intervall von 2 Sekunden zu blinken und zeigt an, dass auf Kanal 1 gesendet wird.
3. Während die rote LED blinkt, können Sie den Kanal wechseln. Drücken Sie die /CH Taste im Batteriefach und der Funkfühler wechselt zu Kanal 2. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wechseln Sie zu Kanal 3. Die LED-Anzeige wird nun alle zwei Sekunden 2-mal blinken zum Anzeigen, dass Kanal 2 eingestellt ist, und 3-mal blinken für Kanal 3.
Hinweis: Wird während 10 Sekunden keine Taste gedrückt, wird der Sendersuchlauf abgebrochen und die Hauptstation zeigt die übertragene Temperatur an.
Um den Funksender später neu einzulesen gehen Sie folgendermassen vor:
- Starten Sie den Sender-Suchmodus in dem Sie die /CH Taste auf dem Anzeigegerät 2 Sekunden gedrückt halten
blinkendes Funkwellensymbol)
(
- Beim Funksender gehen Sie wie oben in Schritt 2 und 3 beschrieben vor.
KANAL AUTOABFRAGE
Dieses Gerät ist mit einer Autoabfrage-Funktion ausgestattet. Während die Autoabfrage-Funktion eingestellt ist, wird auf dem Hauptgerät automatisch im Zyklus, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit von jedem Funksender für 6 Sekunden lang angezeigt. Zum manuellen Abrufen und Lesen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Drücken Sie die /CH Taste, bis der gewünschte Kanal angezeigt wird. Um die Autoabfrage-Funktion zu aktivieren, drücken Sie die /CH Taste durch die Kanäle 1, 2 und 3 bis das Autoabfrage-Symbol auf der Anzeige beim Hauptgerät auf der linken Seite in der zweiten Zeile angezeigt wird.
DCF77 FUNKUHR
Das Zeitzeichen DCF77 wird von der Atomuhr in Mainflingen bei Frankfurt am Main ausgestrahlt. Der LW-Sender hat eine Reichweite von bis zu 1500km. Wird das Zeit-Empfangssymbol ohne Wellen dargestellt, haben Sie bei sich Empfangsprobleme. Beachten Sie dann folgende Punkte:
- Während der Nacht hat es weniger Störungen in der Atmosphäre und somit wird die Empfangswahrscheinlichkeit erhöht. Ein
Empfang pro Tag reicht vollkommen aus, um die Genauigkeit von +/- 1 Sekunde der Uhr zu gewährleisten.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät mindestens 2 Meter (8 Fuss) Abstand hat von möglichen Störquellen wie TV, Computer-
Monitor, Mikrowelle etc.
- In Räumen mit Beton- oder Metall-Wänden (z.B. Kellerräume, moderne Bürogebäude etc.) kann der Signalempfang durch
Abschirmung erschwert werden. In einem solchen Fall suchen sie einen besseren Standort in der Nähe eines Fensters. Manchmal hilft es auch, das Gerät um 90° zu drehen und dadurch die Empfangsantenne besser auszurichten.
Sobald das Funksignal empfangen wird, bleibt das Wellensymbol auf dem Anzeigegerät konstant und die Zeit und der Kalender werden automatisch aktualisiert.
Hinweis: Während der 10-minütigen Zeitsignalempfangs-Phase, können Sie keine manuellen Einstellungen vornehmen. Wenn dies gewünscht wird, drücken Sie einmal die Taste, um den Empfang zu deaktivieren. Sie können die gleiche Taste für 3 Sekunden
drücken und halten um den Funkempfang manuell zu aktivieren. Achtung: Die Funkuhr schaltet sich automatisch innerhalb 24 Std. wieder ein.
Page 6
(GER)
UHR, KALENDER UND SPRACHE EINSTELLEN
1. Drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste MODE/ENTER um den Zeit-Einstellmodus zu starten. 12/24 Ziffern erscheinen.
2. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um zwischen dem 12 Stunden oder 24 Stunden Format zu wählen. Dann drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen.
3. Die Stunden Ziffern beginnen zu blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um die Stunden zu verändern. Permanentes Drücken und Halten der Tasten verändert die Werte rascher. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen.
4. Die Minuten Ziffern beginnen zu blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um die Minuten zu verändern. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen.
Hinweis: Jeder Wechsel der Minute in der Einstellung setzt die Sekunden zurück auf Null.
5. Die Jahrzahl Ziffern beginnen zu blinken und das “Yr” Zeichen erscheint. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um das Jahr zu verändern. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen.
6. Das D Zeichen und das M Zeichen beginnen zu blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um das D und M (Datum/Monat) oder M und D (Monat/Datum) Format zu wählen. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen.
7. Die Monats-Ziffern beginnen zu blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um den Monat zu verändern. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen. Machen Sie dasselbe mit dem Datum.
Hinweis: Die Mondphase und der Wochentag werden automatisch durch das Datum errechnet und angezeigt.
8. Die E Ziffer beginnt zu blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um die gewünschte Sprache in der Wochentags­Anzeige zu wählen (Englisch/Deutsch/Französisch/Spanisch/Italienisch, siehe untenstehende Tabelle). Drücken Sie die
MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen und den Einstellmodus zu verlassen.
Hinweis: Sollte während einer Einstellung während mehr als 10 Sekunden keine Taste betätigt werden, wird die zuletzt gemachte Einstellung übernommen und der Einstellmodus verlassen.
Page 7
(GER)
TAGES ALARM EINSTELLEN
1. Im Zeitanzeige-Modus drücken Sie die MODE/ENTER Taste, um den Alarm 1 oder 2 zu wählen, drücken und halten Sie die MODE/ENTER Taste erneut für 2 Sekunden, um auf die Alarm Einstellung zuzugreifen.
2. Die Stunden Ziffern blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um die Stunden zu verändern. Permanentes Drücken und Halten der Tasten verändert die Werte rascher. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen. Der Alarm wird automatisch aktiviert, wenn die/UNIT oder die/CH Taste gedrückt wird.
3. Die Minuten Ziffern blinken. Drücken Sie die/UNIT oder/CH Taste um die Minuten zu verändern. Drücken Sie die MODE/ENTER Taste um die Einstellung zu bestätigen und den Einstellmodus zu verlassen. Der Alarm wird automatisch aktiviert, wenn die/UNIT oder die/CH Taste gedrückt wird
4. Drücken Sie erneut die Taste im Alarm Anzeige Modus um den Tages Alarm zu aktivieren oder deaktivieren. Wenn während 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird die Einstellung automatisch gespeichert.
MONDPHASEN-ANZEIGE
Die Wetterstation zeigt auf dem Display 8 verschiedene Mondphasen (z.B. von Neumond bis abnehmende Sichel).
WETTERVORHERSAGE
Die Wettervorhersage dieser Station basiert auf den gemessenen und gespeicherten lokalen Druckverläufen und zeigt so die Wetterentwicklung für die nächsten 12 bis 24 Stunden an.
Hinweis:
1. Die Wahrscheinlichkeit der Vorhersage liegt bei ca. 70 bis 75%. Der Hersteller kann für eventuelle Unannehmlichkeiten in diesem Zusammenhang nicht haftbar gemacht werden.
2. Die Vorhersage bezieht sich auf die nächsten 12 bis 24 Stunden und zeigt NICHT die aktuelle Wetterlage an.
3. Während den Nachtstunden bedeutet das “Sonnig” Symbol: Klares Wetter.
Page 8
(GER)
TECHNISCHE DATEN Anzeigegerät
Betriebstemperatur und Messbereich Temperatur Auflösung
Aussen Temperatur Messbereich Temperatur Auflösung
Raum/Aussen relative Feuchtigkeits-Messung Messbereich relative Feuchtigkeit Batterien
Funkfühler
Betriebstemperatur Messbereich relative Feuchtigkeit Messbereich Temperatur
Funkübertragungsfrequenz Übertragungsradius Temperatur Messzyklus Batterien
: 0.0°C bis +50.0°C (32.0°F bis 122.0°F) : 0.1°C (0.2°F)
: -10.0°C bis +60.0°C (-14.0°F bis 140.0°F) : 0.1°C (0.2°F)
: 20%RH bis 99%RH : 3 Stück Alkaline AA, 1.5V
: -10.0°C bis +50.0°C (14.0°F bis 122.0°F) : 20%RH bis 99%RH : -10.0°C bis +50.0°C (-14.0°F bis 122.0°F)
: 868 MHz : max. 75 Meter : 120 Sekunden : 2 Stück Alkaline AA, 1.5V
Bitte denken Sie auch daran, dass verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll gehören, sondern an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Unsere Umwelt dankt es Ihnen!
PFLEGE DES GERÄTES
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder über längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aus.
Vermeiden Sie am Gerät starke Schläge oder Schocks jeder Art.
Benutzen Sie für die Reinigung ein trockenes, sanftes Tuch, das Sie mit einer Mischung aus Wasser und sehr mildem
Reinigungsmittel benetzt haben. Sie dürfen niemals flüchtige Substanzen wie Benzol, Verdünner, Reinigungsmittel in Sprühdosen, usw. einsetzen.
Lagern Sie das Gerät wenn es nicht benutzt wird an einem trockenen Ort und ausserhalb der Reichweite von Kleinkindern. Entfernen Sie in einem solchen Fall unbedingt die Batterien!
Verwenden Sie ausschliesslich neue Batterien und mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Wenn der Weckalarm bei extremer Kälte aktiviert wird, kann es sein, dass die Anzeige unlesbar wird. Sobald das Gerät sich
erneut in einer wärmeren Umgebung befindet, wird das Gerät wieder ordnungsgemäss funktionieren.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung und die sonstigen Unterlagen aus dem Lieferumfang bitte sorgfältig auf, um sie auch später noch lesen zu können.
Wichtig: Bei allen Irox Geräten sind sämtliche Entsorgungsgebühren in der Schweiz (vRG) sowie in der EU (WEEE) abgegolten.
SUPPORT
Dieses Gerät ist eine Neuentwicklung der Irox Development Technology. Alle Angaben wurden anhand eines funktionstüchtigen Gerätes gemacht und überprüft. Es kann vorkommen, dass Anpassungen und Verbesserungen im Gerät vorgenommen werden, die aus drucktechnischen Abläufen nicht mehr in diese Anleitung einfliessen konnten. Sollten Sie Abweichungen feststellen, die Ihnen die Bedienung und den Betrieb des Gerätes erschweren, können Sie über www.irox.com immer die letzte gültige Anleitung gratis auf Ihren PC laden.
© Irox Development Technology www.irox.com
Loading...