IROX DT-06 Instruction Manual

DT-06
Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d’emploi Istruzioni per l'uso
RoHS
IROX_No_30.3063_Anleitung 28.05.2018 14:54 Uhr Seite 1
A 9
A 7
A 8
A 6
B 2
C 1
A 5
A 2
A 4
A 3
A 1
B 1
D 3
D 4
D2
D1
C 2
32
IROX_No_30.3063_Anleitung 28.05.2018 14:54 Uhr Seite 2
54
DT-06 – Funk-Thermometer
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Geräte und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinandernehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten, eine Batterie könnte ver­schluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Bat­terien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie die Geräte keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
• Schützen Sie die Basisstation vor Feuchtigkeit.
• Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie einen niederschlagsgeschützten Platz für den Außensen­der aus.
5. Bestandteile (Fig. 1)
5.1 Basisstation (Empfänger)
Display
A 1: Empfangssymbol A 2: Außentemperatur A 3: Max.-Min.-Werte
DT-06 – Funk-Thermometer
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses IROX Gerät entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie
auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus sol­chen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funk-Thermometer (Basisstation)
• Außensender (DTS-6)
• Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes
• Außentemperatur über kabellosen Außensender (max. 100 m)
• Anzeige der Innentemperatur
• Tendenzpfeile
• Höchst- und Tiefstwerte
• Uhr
• Zum Aufstellen oder an die Wand hängen
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatz­bereich geeignet.
• Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Bedienungs­anleitung dargestellt wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerä­tes ist nicht gestattet.
IROX_No_30.3063_Anleitung 28.05.2018 14:54 Uhr Seite 3
76
DT-06 – Funk-Thermometer
6.2 Empfang des Außensenders
• Nach dem Einlegen der Batterien startet der Außensender automa­tisch mit der Übertragung der Außentemperatur. Das Funksymbol blinkt auf dem Display.
• Wird die Außentemperatur nicht empfangen, erscheint „- -” auf dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Ver­such. Beseitigen Sie eventuelle Störquellen.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die +/SEARCH Taste auf der Basisstation für drei Sekunden gedrückt.
• Auf dem Display der Außentemperatur erscheint „- -” und das Funk­signal-Symbol blinkt. Die Basisstation versucht nun wieder die Außentemperatur zu empfangen.
• Drücken Sie nun die TX Taste im Batteriefach des Senders.
7. Bedienung
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn 20 Sekun­den keine Taste gedrückt wird.
• Halten Sie die +/SEARCH Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in den Schnelllauf.
8. Einstellungen
• Halten Sie die SET/MAX/MIN Taste im Normalmodus gedrückt.
• Die Stundenanzeige blinkt im Display.
• Stellen Sie mit der +/SEARCH Taste die Stunden ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der SET/MAX/MIN Taste und stellen Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der SET/MAX/MIN Taste.
• MAX/MIN blinkt im Display.
• Drücken Sie die +/SEARCH Taste, um die automatische Rückstellung der Höchst- und Tiefstwerte (AUTO) zu aktivieren.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der SET/MAX/MIN Taste.
• Die eingestellte Uhrzeit erscheint auf dem Display.
9. Maximum/Minimum Funktion
• Drücken Sie die SET/MAX/MIN Taste im Normalmodus.
• MIN erscheint auf dem Display.
DT-06 – Funk-Thermometer
A 4: Innentemperatur A 5: Uhrzeit A 6: Batteriesymbol für den Sender A 7: Trendpfeile A 8: Batteriesymbol für die Basisstation A 9: Symbol für automatische Rückstellung der Max.-Min.-Werte
Tasten
B 1: SET/MAX/MIN Taste B 2: +/SEARCH Taste
Gehäuse
C 1: Aufhängeöse C 2: Batteriefach
5.2. Sender (Fig. 2)
D 1: LED-Kontrolllampe D 2: TX Taste D 3: Batteriefach D 4: Aufhängeöse
6. Inbetriebnahme
6.1 Einlegen der Batterien
• Legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinan­der auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquel­len (elektronische Geräte und Funkanlagen).
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display der Basisstation.
• Öffnen Sie das Batteriefach der Basisstation und legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
• Alle Segmente werden kurz angezeigt.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Öffnen Sie das Batteriefach des Außensenders.
• Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
IROX_No_30.3063_Anleitung 28.05.2018 14:54 Uhr Seite 4
98
DT-06 – Funk-Thermometer
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite im Freifeld bis zu 100 Meter), bei massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender und/oder Basisstation.
12. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
12.1 Batteriewechsel
• Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der Außentemperatur erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Außensender.
• Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der Innentemperatur erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien in der Basisstation.
Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender und Basisstation wieder hergestellt werden – also Batte­rien immer in beide Geräte neu einlegen oder manuelle Sendersuche starten.
13. Fehlerbeseitigung
Problem Lösung
Keine Anzeige Batterien polrichtig einlegen auf der Basisstation Batterien wechseln
Kein Senderempfang Kein Außensender installiert Anzeige „---” Batterien des Außensenders prüfen
(keine Akkus verwenden!)
Neuinbetriebnahme von Außensender
und Basisstation gemäß Bedienungs­anleitung
DT-06 – Funk-Thermometer
• Es erscheinen die niedrigsten Messwerte seit der letzten Rückstel­lung.
• Drücken Sie die SET/MAX/MIN Taste noch einmal.
• MAX erscheint auf dem Display.
• Es erscheinen die höchsten Messwerte seit der letzten Rückstellung.
• Drücken Sie die SET/MAX/MIN Taste noch einmal, um in den Nor­malmodus zurückzukehren.
• Das Gerät verlässt automatisch den MAX/MIN-Modus, wenn für län­gere Zeit keine Taste gedrückt wird.
9.1 Rückstellung auf die aktuelle Temperatur
9.1.1 Manuelle Rückstellung (Voreinstellung)
• Halten Sie die SET/MAX/MIN Taste gedrückt, wenn die maximalen oder minimalen Werte angezeigt werden, um die entsprechenden Werte zu löschen.
9.1.2 Automatische Rückstellung (AUTO im Einstellmodus aktivieren)
• Die maximalen und minimalen Werte werden täglich automatisch zurückgestellt (Mitternacht 00:00).
10. Trendpfeile
• Die Trendpfeile zeigen Ihnen, ob die Temperaturwerte aktuell steigen oder fallen. Bei gleichbleibenden Werten erfolgt keine Anzeige.
11. Aufstellen und Befestigen der Basisstation und des Senders
• Die Basisstation kann aufgestellt oder mit der Aufhängeöse an der Wand befestigt werden. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektri­schen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
• Mit der Aufhängeöse auf der Rückseite des Senders kann dieser an der Wand befestigt werden. Suchen Sie sich im Freien einen schatti­gen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
IROX_No_30.3063_Anleitung 28.05.2018 14:54 Uhr Seite 5
1110
DT-06 – Funk-Thermometer
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V AAA
(Batterien nicht inklusive)
Größe: 67 x 35 x 93 mm
Gewicht: 65 g (nur das Gerät)
Sender:
Messbereich Außentemperatur: -40 °C… +60 °C
Reichweite ca. 100 m (Freifeld)
Übertragungsfrequenz: 433 MHz
Maximale Sendeleistung: < 10mW
Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V AA
(Batterien nicht inklusive)
Größe: 40 x 21 x 130 mm
Gewicht: 47 g (nur das Gerät)
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von IROX ver­öffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-Nummer auf unserer Homepage.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt IROX, dass der Funkanlagentyp DT-06 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
www.irox.com
OS Technology AG/SA · CH-3073 Gümligen 04/18
DT-06 – Funk-Thermometer
Manuelle Sendersuche gemäß Bedie-
nungsanleitung starten
Anderen Aufstellort für Außensender
und/oder Basisstation wählen
Abstand zwischen Außensender und
Basisstation verringern
Beseitigen der Störquellen
Unkorrekte Anzeige Batterien wechseln
12. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden kön­nen.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß natio­naler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
13. Technische Daten
Basisstation:
Messbereich Innentemperatur: 0 °C… +50 °C
IROX_No_30.3063_Anleitung 28.05.2018 14:54 Uhr Seite 6
Loading...
+ 14 hidden pages