Irox Celebration-66 User Manual [de]

KSPO:1051-11(OST) IROX OST32 MANUAL 1(Ger) SIZE:W100 x H100(mm) BY Lai HZ 25/11/11
CELEBRATION-66
Wetterstation mit Count-Down auf
Zieldatum Barometerische Wettervorhersage,
Raum Thermo-Hygrometer,
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Bedienelemente
2.1 LCD (Anzeige)
2.2 Tasten
2.3 Ständer und Batteriefach
3. Inbetriebnahme
4. Erweiterte Bedienung
4.1 Wettervorhersagen
4.2 Temperatur/Feuchtigkeit
4.3 Zeit-Funktion
4.4 Zieldatum (Event) und Count-Down
4.5 Mondphase
5. Probleme beheben
6. Batteriewechsel
7. Pflege des Gerätes
8. Support
9. Funktionen und technische Daten
..........................................................................................................
.................................................................................................
..............................................................................................
...........................................................................................................
..............................................................................
..................................................................................................
.........................................................................................
.......................................................................................
...............................................................................
.................................................................................................
...................................................................................................
.............................................................................................
..................................................................................................
.............................................................................................
...............................................................................................................
......................................................................
.............................................................
3 4 4 5 7 8 9 9 10 10 13 14 15 16 17 17 18
1. EINFÜHRUNG
Die CELEBRATION-66 ist eine hochwertige Funkuhr mit Wettervorhersage, Thermo/Hygrometer, und der Möglichkeit, ein zukünftiges Zieldatum eines Events mit passendem Text auf einfache Art zu programmieren und dann die verbleibenden Tage, Stunden, Minuten und Sekunden in einer laufenden "Count Down" Uhr anzuzeigen .
Die Inbetriebnahme und die Bedienung dieses Gerätes sind sehr einfach. Lesen Sie dazu einfach die Kapitel 2 und 3.
Die weiteren Kapitel erklären dann ein paar Details die Ihnen nützlich sein können, z.B. wenn Sie keinen Empfang der Funkuhr haben und/oder in einer anderen Zeitzone als die Zentraleuropas leben und auch die Einstellung eines Events.
In der Original-Verpackung finden Sie folgende Teile:
• Die Hauptstation (der Empfänger)
• Ein Tischständer
• Diese Bedienungsanleitung
21
2. BEDIENELEMENTE
2.1 LCD (Anzeige)
Alle Funktionen sind auf der Flüssigkristallanzeige (LCD) in 3 Fenstern ablesbar.
A
B
C
A. UHR mit MONDPHASE und WETTERVORHERSAGE
B. AKTUELLES DATUM oder ZIELDATUM oder LAUFENDER COUNT-DOWN
C. LAUFTEXT oder STANDTEXT mit
- BENENNUNG DES EVENTS
- WOCHENTAG DES EVENTS (Auswahl aus 19 Sprachen)
- AKTUELLES DATUM MIT WOCHENNUMMER (erscheint nur, wenn im Fenster B nicht bereits das aktuelle Datum steht)
- RAUM TEMPERATUR/ FEUCHTIGKEIT
2.2 Tasten
43
E. event Taste Wenn ein Event programmiert ist, können Sie im Fenster B mit dieser Taste eine der folgenden Anzeigen auswählen.
- Aktuelles Datum mit Wochennummer (Standard wenn kein Event gesetzt ist)
- Programmiertes Zieldatum (Event) mit der Stunde
- Laufender COUNT-DOWN auf das Zieldatum (Event)
F. Scrolling Taste Im Fenster C können Sie alle Zusätzlichen Informationen, die das Gerät misst oder programmiert hat, anzeigen. Mit dieser Taste schalten Sie den Lauftext ein oder aus. Ist der Lauftext-Modus aktiv, erscheint das Symbol und alle 3 Sekunden erscheint die nächste Information.
G. event set Taste
• Taste 3 Sekunden gedrückt halten um in die Ziel-Datums Einstellung zu gelangen. Lesen Sie dazu bitte das Kapitel 4.4 "Zieldatum (Event) und Count-Down" !
G
H
D
IFE
• In der Einstellung der Event-Bezeichnung rückwärts navigieren
I. set Taste
• Taste 3 Sekunden gedrückt halten um in die Zeiteinstellung zu gelangen. Lesen Sie dazu bitte das Kapitel 4.3 "Zeit-Funktion" !
• In der Einstellung der Event-Bezeichnung vorwärts navigieren
H. Taste
D. Taste
• In allen Einstellungen können mit diesen Tasten der einzustellende Wert verändert werden. ()erhöht oder ()verringert. Um einen Wert in der Einstellung rasch zu verändern, die Taste oder gedrückt halten.
• Ist die Lauftext-Modus ausgeschaltet, können Sie mit diesen Tasten eine der verfügbaren Informationen im Fenster C auswählen
2.3 Ständer und Batteriefach
65
J
3. INBETRIEBNAHME
Die erste Inbetriebnahme des CELEBRATION-66 ist einfach. Gehen Sie aber genau nach folgenden Punkten vor.
1- Aktivieren Sie die Batterien im Anzeigegerät: Als erstes erscheint auf der LCD eine
Vollsegment-Anzeige während ca. 3 Sekunden
2- Nun beginnt das Gerät mit dem Empfang der Zeit vom Zeitzeichensender DCF77 (die
entsprechenden Symbole blinken). Warten Sie bis alle Daten (Zeit) auf dem Gerät korrekt angezeigt werden resp. bis keines der Empfangssymbole mehr blinkt. Das kann ein paar Minuten dauern.
Nun können Sie das Gerät bedienen und z.B. einen Event mit Datum, Stunde und Text eingeben. Im Kapitel 4 finden Sie Details zu allen möglichen Einstellungen und auch Angaben zu bestimmten Abläufen.
K
J. WANDHÄNGER
• Vorgefertigte Öffnungen um das Gerät mittels Schrauben oder Nägel an eine Wand zu hängen
K. BATTERIEFACH
• Ist für zwei Knopfzellen des Typs CR2032 ausgelegt
L. KLAPPSTÄNDER
Zusätzlich zu diesen ausklappbaren Ständern finden Sie mit dem Gerät noch einen separaten Tischständer der dem Gerät eine besondere Eleganz verleiht.
L
87
4. ERWEITERTE BEDIENUNG Sämtliche Bedienungen am Gerät können Sie über die Tasten vornehmen.
Lesen Sie dazu unbedingt die Kapitel 2 und 3 ! In diesem Kapitel finden Sie ein paar zusätzliche Hinweise zu den Funktionen
4.1 Wettervorhersagen
Das Wetter Symbol steht oben rechts in der Anzeige. Dieses Irox Gerät verwendet einen hochwertigen Druckfühler und misst so die jeweiligen Veränderungen des barometrischen Drucks. Daraus wird über einen von Meteorologen entwickelten Algorithmus die Wettervorhersage für die kommenden 12-24 Stunden berechnet. Es sind fünf unterschiedli­che Vorhersagen möglich:
Sonnig
Leicht bewölkt
Bewölkt
ANMERKUNG: Die so berechnete Wettervorhersage hat eine Verlässlichkeit von ca. 70%. Es wird die Vorhersage für die kommenden 12-24 Stunden angezeigt, nicht das aktuelle Wetter. SONNIG bedeutet klares Wetter bei Tag und Nacht.
Regen
Starker Regen
4.2 Temperatur / Feuchtigkeit
Das Anzeigegerät misst direkt die Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit seines Standortes. Die Temperatur wird in °C angezeigt.
4.3 Zeit-Funktion
Das Zeitzeichen DCF 77 wird von der Atomuhr in Mainflingen bei Frankfurt am Main ausgestrahlt. Der LW Sender hat eine Reichweite von bis zu 1500km. Wird das Zeit-Empfangssymbol ohne Wellen dargestellt, haben Sie bei sich Empfangsprobleme. Beachten Sie dann folgende Punkte:
- Während der Nacht hat es weniger Störungen in der Atmosphäre und somit wird die Empfangswahrscheinlichkeit erhöht. Ein Empfang pro Tag reicht vollkommen aus, um die Genauigkeit von +/- 1 Sekunde der Uhr zu gewährleisten
- Achten Sie darauf, dass das Gerät mindestens 2 Meter (8 Fuss) Abstand hat von möglichen Störquellen wie TV, Computer Monitor, Mikrowelle etc.
- In Räumen mit Beton- oder Metall-Wänden (z.B. Kellerräume, moderne Bürogebäude etc.) kann der Signalempfang durch Abschirmung erschwert werden. In einem solchen Fall suchen Sie einen besseren Standort in der Nähe eines Fensters. Manchmal hilft es auch, das Gerät um 90° zu drehen und so die Empfangsantenne besser auszurichten.
Achtung: In den ab hier beschriebenen Einstellvorgängen wird der Einstellmodus verlassen, wenn Sie während mehr als ca. 1 Minute keine Taste drücken. Bereits gemachte Einstellungen werden übernommen.
109
FUNKUHR EMPFANGS LOGIK
1. Wie in Kapitel 3 beschrieben, wird die Zeit des Zeitzeichensenders DCF77 nach dem aktivieren der Batterien automatisch empfangen. Der Zeitempfang dauert ca. 3-10 Minuten. Während des Empfangs blinkt das Symbol . Bei gutem Empfang mit den Wellen, bei schlechtem Empfang ohne.
2. Wenn Sie den automatischen Zeitempfang ausschalten und wieder einschalten wollen, können Sie das in der Zeit-Einstellung tun.
3. Im normalen Betrieb wird täglich um 0:00 und 4:00 ein automatischer Zeit-Empfang gestartet. Ist der Empfang um 4:00 nicht erfolgreich, erfolgt ein neuer Versuch um 5:00.
4. Sobald ein Empfang stattgefunden hat, wird die Zeit richtig eingestellt und das Symbol ist aktiv.
5. Findet kein guter Empfang statt, wird das Symbol gezeigt. Sie können dann den Funkempfang auf "OFF" setzen und die Uhrzeit manuell einstellen (siehe weiter unten in "EINSTELLUNG"). Wenn Sie den Funkempfang eingeschaltet lassen (On), findet der nächste Empfangsversuch während der Nacht statt.
EINSTELLUNG
Für die Uhr können Sie zwei Betriebsarten auswählen: 1- Funkuhr mit regelmässigem Zeitabgleich. Zwischen den aktiven Empfängen läuft die
Zeit mit dem eingebauten Quarz (das ist die Werkseinstellung die nach jedem Batteriewechsel wieder aktiv ist)
2- Als reine Quarzuhr Mit der Taste set (3 sec gedrückt halten) kommen Sie in den Einstellmodus. In der
Zeitanzeige erscheint dann On. Das heisst, dass der Funkempfang aktiviert ist. Mit den Tasten / können Sie die Einstellung verändern, mit der Taste set gehen Sie zur
nächsten Einstellung. Die Einstelloptionen sind je nach Betriebsart On oder OFF unterschiedlich
Betriebsart 1 – Funkuhr eingeschaltet = On
- Zeitanzeige Format: 24 Stunden oder 12 Stunden resp. AM/PM
- Wahl der Sprache der Anzeige des Event-Wochentages
- Zeitzonen Einstellung (Standard =0, einstellbar von -9 bis +9 Stunden): Zeitabweichung gegenüber der empfangenen Funkzeit, also der jeweils gültigen Zeit in Zentral-Europa (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Dänemark etc.). Wenn Sie eine Zeitzone einstellen, wird dann in der Zeitanzeige "ZONE" und die entsprechend korrigierte Zeit erscheinen. Das ist ideal für Orte, die das DCF77 Zeitzeichen empfangen, jedoch eine davon abweichende Zeit haben wie z.B. Grossbritanien (-1 Std.) oder Finnland (+1 Std.) Abschluss der Einstellung mit der Taste set Wurde der Funkempfang neu eingeschaltet (Wechsel von OFF auf On), findet nach dem Verlassen des Einstellmodus ein neuer Zeitempfang statt.
Betriebsart 2 – Funkuhr ausgeschaltet = OFF
- Zeitanzeige Format: 24 Stunden oder 12 Stunden resp. AM/PM
- Wahl der Sprache der Anzeige des Event-Wochentages
- Einstellung der Stunden
- Einstellung der Minuten
- Einstellung des Datums Diese Betriebsart empfehlen wir für Orte, die keinen Empfang des Zeitzeichens haben. Mit dem Ausschalten des Empfangs werden die Batterien geschont.
Zur Sprach-Auswahl des Event-Tages:
Es stehen total 19 Sprachen zur Verfügung. In einem vorbestimmten sprachlichen 3-er Block wird dann der mit 3 Buchstaben abgekürzte Wochentag des programmierten Events dargestellt. Die 3er Gruppen haben jeweils folgende Sprachen: Deutsch – Français- Italiano English – Espanol – Portugues Danske/Norske – Svenska – Islenska Nederlands – Suomalainen – Polski Cesky – Slovencina – Magyar Ruski – Srpski – Hrvatski (Russisch und Serbisch werden in kyrillischer Schrift dargestellt)
1211
4.4 Zieldatum (Event) und Count-Down
Sie können den Zeitpunkt eines Events mit Jahr, Monat, Tag und Stunde eingeben und diesen zusätzlich mit einem passenden Text von max. 15 Buchstaben versehen. Die CELEBRATION zählt dann von der empfangenen oder manuell eingestellten Zeit die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum Start des Events zurück (COUNT-DOWN). Findet der Event in einer anderen Zeitzone statt, müssen Sie den Zeitunterschied unbedingt einberechnen. Beginnt z.B. ein Anlass in London um 17:00, ist dann in Zentraleuropa bereits 18:00! Wenn Sie also, als Beispiel, in Deutschland oder der Schweiz wohnen, müssen Sie in einem solchen Fall als Startzeit unbedingt 18:00 eingeben!
Bei der Event Programmierung überlegen Sie sich deshalb folgende Fragen:
- in welcher Zeitzone findet der Event statt?
- In welcher Zeitzone leben Sie und welche Zeit haben Sie auf der Anzeige ?
- Spielt die Winter/Sommer-Zeit eine Rolle ?
Sie können ein Zieldatum bis ins Jahr 2099 eingeben. Allerdings ist die Count-Down Anzeige auf max. 3999 Tage beschränkt (d.h. ein Anlass der zeitlich gegenüber "jetzt" um mehr als 10 Jahre entfernt ist !). Wenn Sie ein Datum über diesen 3999 Tagen wählen, zählt die Uhr trotzdem zurück, aber nur im Hintergrund. Die Anzeige der 3999 Tage, 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden bleibt so stehen bis der Countdown diese Zahl unterschreitet.
Achtung: In den ab hier beschriebenen Einstellvorgängen wird der Einstellmodus verlassen, wenn Sie während mehr als ca. 1 Minute keine Taste drücken. Bereits gemachte Einstellungen werden übernommen.
EINSTELLUNG
Halten Sie die Taste event set gedrückt bis im Fenster B TARGET DAY SET erscheint und die Jahreszahl (YEAR) blinkt. Mit den Tasten / können Sie die Einstellung verändern, mit der Taste set gehen Sie zur nächsten Einstellung: Monat Tag Stunde Text zum Event (im Fenster C !). Auch die Buchstaben der Textzeile wählen Sie mit den Tasten / aus und gehen mit der Taste set zum nächsten Zeichen. Mit der Taste event set können Sie im Text auch zurückspringen. Sie können maximal 15 Zeichen eingeben. Auswahl der Zeichen : A-Z, 0-9, Leerschlag/Space und die Sonderzeichen
/ + * '
Die Einstellung ist abgeschlossen wenn das letzte Zeichen im Fenster C mit der set Taste bestätigt wurde oder wenn in der Text Eingabe die Taste set 3 Sekunden gedrückt wird.
WAS PASSIERT WENN DER COUNT-DOWN ABGELAUFEN IST ?
Wenn der Count-Down null erreicht. ist der Moment des Events gekommen. Dabei beginnen die TARGET DAY Anzeige mit allen Nullen sowie der Event Text zu blinken (wenn der Lauftext aktiv war, wird dieser gestoppt). Alle Tasten sind nun blockiert, ausser die event set Taste. Mit einem kurzen Drücken der event set Taste können Sie diese Meldung quittieren und danach erscheint wieder die Anzeige, die vor Ablauf des Count-Downs aktiv war. Im Fenster B wird für COUNT DOWN und TARGET DAY nun End angezeigt. Dieser Zustand bleibt so bis Mitternacht. Um Mitternacht wird der Event gelöscht. Sie können aber auch vorher einen neuen Event programmieren.
4.5 Mondphase
In 3-Tagesschritten wird die aktuelle Mondphase mit folgenden Symbolen dargestellt (der dunkle Teil entspricht dem dunklen Teil des Mondes am Himmel!)
Neu­Mond
zunehm. Sichel
erstes Vie rte l
zunehm. Vie rte l
Voll-
abnehm.
Mond
Mond
1413
letztes Vie rte l
abnehm. Sichel
5. PROBLEME BEHEBEN
Wenn Sie Fehlfunktionen am Gerät feststellen, überprüfen Sie bitte immer zuerst den Batteriezustand und ersetzen Sie diese auch im Zweifelsfall. Bitte überprüfen Sie auch folgende Punkte bevor Sie den Kundenservice des Geschäftes kontaktieren wo Sie das Gerät gekauft haben:
Wo ?
Anzeigegerät
Symptom Was tun ?
Funkuhr empfängt nicht
Stellen Sie das Gerät an einen anderen Platz. Vorzugsweise in der Nähe eines Fensters und belassen Sie es dort über Nacht. Ev. drehen Sie zusätzlich das Gerät um 90°
6. BATTERIEWECHSEL
Die Batterien halten ca. 8-12 Monate. Je nach verwendeten Batterien kann diese Zeit etwas kürzer oder länger sein. Um einen überraschenden und unangenehmen Betriebsunterbruch zu vermeiden, erscheint bei schwachen Batterien im Fenster C ein passender Text anstelle der Messungen:
- IN LOW BATTERY Das bedeutet, dass die Batterien des Anzeigegerätes zu schwach werden und ersetzt werden müssen.
Ist eine Batteriestands-Meldungen aktiv, wird automatisch der Lauftext eingeschaltet. Solange die Meldung besteht, können Sie den Lauftext nicht ausschalten!
Bitte beachten:
Verwenden Sie ausschliesslich neue Batterien und mischen Sie niemals alte und neue Batterien. Beachten Sie die Polarität der Batterien beim Einsetzen! Bitte denken Sie auch daran, dass verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll gehören, sondern an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Unsere Umwelt dankt es Ihnen!
Wichtige Anmerkung zu den Batterien
• Verwenden Sie nie aufladbare Batterien. Die Leistung dieser Akkus ist oft zu gering für unsere Geräte.
1615
Loading...
+ 1 hidden pages