ioSafe 218 Hardware Guide [de]

Part Number: 910-11837-00 REV01 Hardware Guide, 218
Powered by Synology DSM
ioSafe 218 Benutzerhandbuch
2
Seite bleibt leer
3
Haben Sie Ihr 218 mit vorinstallierten Festplatten gekauft?
Gehen Sie zu "Ersteinrichtung von Disk Station Manager” auf
Seite 13.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bevor Sie beginnen ...................................................................................................... 5
Lieferumfang ................................................................................................................................................................................. 5
ioSafe 218 auf einen Blick ........................................................................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise...................................................................................................................................................................... 7
Installation der Festplatten (nur für Diskless-Version) ............................................. 8
Werkzeug und Zubehör für die Installation von Laufwerken .................................................................................................. 8
Installation von Laufwerken ......................................................................................................................................................... 9
Verbinden des ioSafe 218 mit dem Netzwerk ........................................................................................................................ 12
Installation des Disk Station Managers .................................................................... 13
Verbinden des ioSafe mit Hilfe des Web Assistant................................................................................................................ 13
Anhang A: Technische Spezifikationen.................................................................... 15
Anhang B: LED-Anzeigen-Tabelle ............................................................................. 16
4
Einleitung
Vielen Dank für Ihren Kauf des ioSafe 218 mit Synology DSM. Das ioSafe 218, basierend auf dem DS218 Mainboard von Synology, ist eine leistungsstarke Möglichkeit, Ihre privaten Cloud-Daten vor Verlusten durch Naturkatastrophen wie Brände und Überschwemmungen zu schützen. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, um zu verstehen, wie dieses Gerät sowohl während des normalen Betriebs als auch während eines Katastrophenfalls zu bedienen ist.
Wichtige Notiz: Das ioSafe 218 basiert auf der Synology DS218 Hauptplatine und dem Synology DSM Betriebssystem. Bestimmte Konfigurationseinstellungen können
Sie dazu auffordern “Synology DS218”, “DS218” oder “Synology” zu wählen.
5
Bevor Sie beginnen
Prüfen Sie vor der Einrichtung des ioSafe 218 den Lieferumfang, um sicherzustellen, dass Sie die nachstehend aufgeführten Teile erhalten haben. Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, um sich vor Verletzungen und das ioSafe 218 vor Beschädigungen zu schützen.
Lieferumfang
Hauptgerät x 1
Netzkabel (AC) x 1
Netzteil (AC) x1
RJ-45 LAN Kabel x 1
Schrauben für Laufwerke x8
Kabelhalteclip x1
3 mm Sechskantschlüssel x 1
Magnet x1
6
ioSafe 218 auf einen Blick
Nr.
Bauteil
Lage
Beschreibung
1)
Netzschalter
Vorderseite
Der Netzschalter dient zum Ein- und Ausschalten des ioSafe 218. Drücken Sie den Netzschalter und lassen Sie ihn los, um das 218 einzuschalten.
Die LEDs beginnen zu blinken. Das System ist bereit, wenn Sie einen Signalton hören.
Halten Sie die Netztaste gedrückt, bis ein Signalton ertönt und die Netz-LED zu blinken beginnt, um das ioSafe 218 auszuschalten.
2)
Kopiertaste
Vorderseite
Die Kopiertaste leuchtet auf, wenn Sie ein USB-Gerät an den USB-Anschluss auf der Vorderseite anschließen. Drücken Sie die Kopiertaste, um Daten von angeschlossenen USB-Geräten auf die internen Laufwerke des ioSafe 218 zu kopieren.
3)
USB 2.0
Anschluss
Vorderseite
USB-Anschlüsse zum Anschluss weiterer externer Festplatten, USB-Drucker oder anderer USB-Geräte.
4)
LED-Anzeige
Vorderseite
Die LED-Anzeige dient zur Anzeige des Status der internen Festplatten und des Systems. Weitere Informationen finden Sie unter "LED-Anzeigen-Tabelle" auf Seite 30.
5)
RESET-Taste
Rückseite
1. Zum Wiederherstellen von IP, DNS und Passwörtern für das Admin-Konto auf den Standardwert.
2. Zur Neuinstallation des ioSafe 218.
6)
Stromanschluss
Rückseite
Schließen Sie das Netzteil an diesen Anschluss an.
7)
USB 3.0
Anschlüsse
Rückseite
USB-Anschlüsse zum Anschluss weiterer externer Festplatten, USB-Drucker oder anderer USB-Geräte.
8)
LAN-Anschluss
Rückseite
An dem LAN-Anschluss verbinden Sie das Netzwerkkabel (RJ-45) mit dem ioSafe
218.
9)
Lüfter
Rückseite
Blockieren Sie nicht die Luftzufuhr, um die Kühlung nicht zu blockieren. Bei einer Störung des Lüfters ertönt ein Signalton.
7
Sicherheitshinweise
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, um für eine optimierte Kühlung während des Betriebs zu sorgen. Die internen Festplatten sind nur vor Datenverlust während eines Hochtemperatur-Ereignisses geschützt (840°C für 30 Minuten gemäß ASTM E-119), wenn die Frontabdeckung des Geräts richtig installiert ist. Bitte kontaktieren Sie ioSafe (http://iosafe.com) im Fall eines Daten-Recovery-Ereignisses.
Stellen Sie das Gerät während des Normalbetriebs nicht in die Nähe von Flüssigkeiten. Während einer Überschwemmung (3 m tief, vollständig untergetaucht, 3 Tage lang) sind die internen Festplatten vor Datenverlust geschützt. Die wasserdichte Festplattenabdeckung muss abschließend mit dem Festplatten-Gehäuse verbunden werden. Bitte kontaktieren Sie ioSafe (http://iosafe.com) im Fall eines Daten-Recovery-Ereignisses.
Vor der Reinigung müssen Sie das Gerät ordnungsgemäß ausschalten, indem Sie den Netzschalter an der Vorderseite gedrückt halten und dann den Netzstecker ziehen. Wischen Sie das Gerät mit feuchten Tüchern ab. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger oder Aerosol-Sprays, welche die Oberfläche angreifen können.
Das Netzkabel muss an die richtige Netzspannung angeschlossen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung stabil ist.
Um das Gerät vollständig stromfrei zu machen, müssen alle Netzkabel von der Stromquelle getrennt werden.
Beachten Sie während des gesamten Installationsprozesses die Vorsichtsmaßnahmen für elektrostatische Entladungen (ESD), um mögliche ESD-Schäden am Gerät zu vermeiden. Tragen Sie ein zugelassenes ESD-Armband, das geerdet ist, wenn Sie ein ESD-empfindliches Gerät handhaben.
WARNUNG: Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie leere Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.
8
Installation der Festplatten (nur für Diskless-Version)
Dieser Abschnitt zeigt, wie man Festplatten in einem ioSafe 218 installiert.
Haben Sie Ihr 218 mit vorinstallierten Festplatten gekauft?
Gehen Sie zu "Ersteinrichtung von Disk Station Manager” auf Seite 13.
Werkzeug und Zubehör für die Installation von Laufwerken
Benötigtes Werkzeug:
Ein Kreuzschlitzschraubendreher ▪ 3 mm Sechskantschlüssel (Im Lieferumfang enthalten.)
Mindestens eine 3.5” SATA Festplatte
(Besuchen Sie www.iosafe.com für eine Liste kompatibler Laufwerksmodelle.)
Hinweis: Für ein RAID-Set wird empfohlen, dass alle installierten Laufwerke die gleiche Größe haben, um die
Festplattenkapazität optimal zu nutzen.
Warnung: Wenn Sie eine Festplatte installieren, die Daten enthält, formatiert das 218 die Festplatte und löscht alle Daten.
Sichern Sie die auf dem Laufwerk vorhandenen Daten vor der Installation.
9
Installation von Laufwerken
1 Entfernen Sie die Abdeckung an der Vorderseite mit dem mitgelieferten 3 mm Sechskantschlüssel.
Alle Sechskantschrauben im ioSafe 218 sind so konzipiert, dass sie aufgefangen werden, um versehentlichen Verlust zu vermeiden.
2 Entfernen Sie die wasserdichte Abdeckung mit dem 3 mm Sechskantschlüssel.
3 Entfernen Sie beide Festplatteneinschübe mit dem beiliegenden 3 mm Sechskantschlüssel.
10
4 Setzen Sie eine kompatible Festplatte in den Festplatteneinschub ein und befestigen Sie die Festplatte mit den
Schrauben (4x) mit dem Kreuzschlitzschraubendreher. (Besuchen Sie www.iosafe.com für eine Liste kompatibler Laufwerksmodelle.)
5 Setzen Sie den Festplatteneinschub mit der Festplatte in den leeren Festplattenschacht ein. Ziehen Sie
anschließend die Schrauben mit dem 3 mm Sechskantschlüssel fest. Hinweis: Die Festplatten können nur in eine Richtung eingesetzt werden.
11
Hinweis: Wenn ein Austausch des Laufwerks erforderlich ist, beachten Sie, dass Laufwerk #2 auf der linken Seite und Laufwerk #1 auf der rechten Seite ist.
6 Befestigen Sie die wasserdichte Abdeckung und ziehen Sie diese mit dem mitgelieferten 3 mm
Sechskantschlüssel fest an. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schraube mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel fest
anziehen. Der Sechskantschlüssel ist so konstruiert, dass er sich leicht biegt, wenn die Schraube ausreichen fest angezogen ist und die wasserdichte Dichtung richtig zusammengedrückt ist. Vermeiden Sie es, andere Werkzeuge als den mitgelieferten Sechskantschlüssel zu verwenden, da Sie die Schraube unter Spannung setzen oder abbrechen können.
7 Bringen Sie die Abdeckung des Gehäuses wieder an, um die Installation abzuschließen und das Gerät vor
Feuer zu schützen. Bewahren Sie den Sechskantschlüssel zur weiteren Nutzung in der Nähe des ioSafe auf.
12
Verbinden des ioSafe 218 mit dem Netzwerk
1 Verwenden Sie das LAN-Kabel, um das ioSafe 218 an Ihren Switch, Router oder Hub anzuschließen. 2 Schließen Sie das Netzteil an den Stromanschluss des ioSafe 218 an. Schließen Sie das Netzkabel am Netzteil
an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose. Stecken Sie den Kabelhalter aus Kunststoff in den Steckplatz, um das Netzkabel festzuhalten.
3 Drücken und halten Sie den Netzschalter, um das ioSafe einzuschalten.
Das ioSafe 218 ist jetzt online und für Netzwerkcomputer sichtbar.
13
Installation des Disk Station Managers
Installieren Sie nach der Hardware-Installation Synologys DiskStation Manager (DSM). Der Synology DiskStation Manager (DSM) ist ein browserbasiertes Betriebssystem, das Hilfsmittel für den Zugriff und die Verwaltung Ihres ioSafe bereitstellt. Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie sich bei dem Synology DSM anmelden und alle Funktionen Ihres ioSafe nutzen. Um zu beginnen, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Hinweis: Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass das 218 mit dem Netzwerkkabel an Ihren Router/Switch angeschlossen ist, das Netzkabel eingesteckt und das 218 eingeschaltet ist.
Verbinden des ioSafe mit Hilfe des Web Assistant
Ihr ioSafe ist mit einem integrierten Tool namens Web Assistant ausgestattet, mit dem Sie die neueste Version des DSM aus dem Internet herunterladen und auf Ihrem ioSafe installieren können. Bevor Sie DSM mit dem Web Assistant installieren, überprüfen Sie bitte Folgendes:
Ihr Computer und Ihr ioSafe müssen mit dem gleichen lokalen Netzwerk verbunden sein. Um die neueste Version von DSM herunterladen zu können, muss während der Installation eine
Internetverbindung vorhanden sein.
Folgen Sie jetzt den nachstehenden Schritten:
1 Schalten Sie das ioSafe ein. 2 Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der mit demselben Netzwerk wie das ioSafe verbunden
ist.
3 Geben Sie eine der folgenden Web-Adressen in die Adresszeile Ihres Browsers ein:
a) find.synology.com b) Diskstation:5000
Hinweis: Der Web Assistant ist für die Webbrowser Chrome und Firefox optimiert.
4 Der Web Assistant wird in Ihrem Browser gestartet. Das Programm sucht das ioSafe 218 im lokalen Netzwerk.
Der Status Ihres ioSafe sollte als Nicht installiert (Not Installed) angezeigt werden.
14
5 Klicken Sie auf Verbinden (Connect) um den Installationsvorgang zu starten. Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen.
Hinweis:
1. ioSafe verwendet eine unveränderte Version des DSM von Synology. Die Software-Schnittstelle bezieht sich manchmal auf das Synology Produkt, auf dem das ioSafe basiert: Synology DS218.
2. Empfohlene Browser: Chrome, Firefox.
3. Ihr Computer und Ihr ioSafe 218 müssen mit dem gleichen lokalen Netzwerk verbunden sein.
4. Während der DSM-Installation mit Web Assistant muss eine Internetverbindung vorhanden sein.
6 Ein Webbrowser sollte sich öffnen und den 218 Login-Bildschirm anzeigen. Geben Sie den Standard-Login
(admin) und -Passwort (das Feld bleibt leer) ein.
user name: admin password: _______
admin
15
Anhang A: Technische Spezifikationen
Eigenschaften
ioSafe 218
Schutz vor Feuer
Schützt Daten vor Temperaturen bis zu 840 °C für die Dauer von 30 Minuten (gemäß ASTM E119).
Schutz vor Wasser
Schützt Daten vor Überflutungen in bis zu 3 Metern für 72 Stunden.
Interne HDD
3.5" / 2.5" SATA III / SATA II x 2
Max. Kapazität
24 TB (2 x 12 TB Festplatten)
Hot Swappable HDD
Ja
Externe HDD-Schnittstelle
USB 3.0 x 2 USB 2.0 x 1
LAN-Anschluss
1 Gigabit (RJ-45) x 1
USB Copy
Ja
Größe (HxBxT)
231 mm x 150 mm x 305 mm (9.1” x 5.9” x 12.0”)
Gewicht
14 kg (31 lbs)
Unterstützte
Betriebssysteme
Windows XP und höher
Mac OS X 10.7 und höher
Ubuntu 12 und höher
Max. Benutzerkonten
2048
Max. Gruppenkonten
256
Max. gemeinsame Ordner
256
Max. gleichzeitige
Verbindungen
128
Max. unterstützte IP-
Kameras
8
Dateisysteme
EXT 4, EXT3, FAT, NTFS, HFS+ (nur externe Laufwerke)
Unterstützte RAID-Typen
Basic JBOD RAID 0 RAID 1
Synology Hybrid RAID (1-Datenträger-Fehlertoleranz)
Behördliche Zertifizierungen
FCC Class B CE Class B BSMI Class B
Ruhezustand der Festplatte
Ja
Geplantes Ein-/Ausschalten
Ja
Wake on LAN/WAN
Ja
Sprachlokalisierung
English Deutsch Français Italiano ‧Español ‧Dansk ‧Norsk ‧Svensk
Nederlands Русский Polski ‧Magyar ‧Português do Brasil ‧Português Europeu
Türkçe Český 日本語한국어繁體中文‧简体中文
Stromversorgung und
Betriebsumgebung
Netzspannung: 100V bis 240V AC
Frequenz: 50/60Hz
Betriebstemperatur: 5 bis 35˚C (40 bis 95˚F) Lagertemperatur: -20 bis 60˚C (-5 bis 140˚F)
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% RH
Maximale Betriebshöhe: 2000 m (6500 feet)
Anhang
16
Anhang B: LED-Anzeigen-Tabelle
LED-Anzeige
Farbe
Status
Beschreibung
STATUS
Grün
Konstant
Laufwerk im Normalbetrieb
Langsamer Ein-/Aus-
schaltzyklus
Ruhezustand der Festplatte
(Alle anderen LED-Anzeigen sind ausgeschaltet.)
Orange
Blinkt
Laufwerk fehlerhaft/abgestürzt
Kein Laufwerk vorhanden
DSM nicht installiert
LAN
Grün
Konstant
Netzwerk verbunden
Blinkt
Netzwerk aktiv
Aus
Kein Netzwerk
DISK 1-2
Grün
Konstant
Festplatte ist betriebsbereit und im Leerlauf
Blinkt
Auf Laufwerk wird zugegriffen
Orange
Konstant
Laufwerksfehler/Port deaktiviert
Aus
Kein internes Laufwerk
Copy
Grün
Konstant
Gerät erkannt
Blinkt
Daten werden kopiert
Aus
Kein Gerät angeschlossen
Power
Blau
Konstant
Eingeschaltet
Blinkt
Hochfahren/Herunterfahren
Aus
Ausgeschaltet
Anhang
Loading...