Page 1
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
de Elektrorollstuhl
Gebrauchsanweisung
DieseGebrauchsanweisungMUSSdemBenutzerdesProduktsausgehändigt
werden.
VORderVerwendungdiesesProduktsMUSSdieGebrauchsanweisung
gelesenwerden.BewahrenSiesieauf,umspäterdarinnachschlagen
zukönnen.
Page 2
©2020InvacareCorporation
AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,V ervielfältigungoderÄnderungimGanzenoder
inTeilenohnevorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markensinddurch
™und®gekennzeichnet.SoweitnichtandersangegebensindalleMarkenEigentumderInvacare
Corporationbzw .dererT ochtergesellschaftenoderwerdenvondieseninLizenzgenutzt.
„MakingLife'sExperiencesPossible“isteineeingetrageneMarkeindenUSA.
BraunAbilityisteineeingetrageneMarkevonBraunAbility.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1Allgemein.......................................7
1.1Einleitung....................................7
1.2SymboleindiesemHandbuch.....................7
1.3Konformität...................................8
1.3.1ProduktspezischeNormen....................8
1.4Gebrauchsfähigkeit.............................8
1.5Garantieinformationen...........................9
1.6Lebensdauer..................................9
1.7BeschränkungderHaftung........................9
2Sicherheit.......................................10
2.1AllgemeineSicherheitshinweise....................10
2.2SicherheitshinweisezumelektrischenSystem..........14
2.3Sicherheitshinweisezuelektromagnetischer
Verträglichkeit................................16
2.4SicherheitshinweisezumFahrbetrieb/Schiebebetrieb
imFreilauf..................................17
2.5SicherheitshinweisezuPegeundWartung...........19
2.6SicherheitshinweisezuVeränderungenundUmbauten
amElektrofahrzeug............................20
2.7SicherheitshinweisefürRollstühlemitLifter...........22
3Produktübersicht..................................24
3.1Verwendungszweck.............................24
3.2Indikationen..................................24
3.3Typenklassikation..............................24
3.4EtikettenamProdukt............................24
3.5HauptkomponentendesRollstuhls..................27
3.6Benutzereingabegeräte..........................28
3.7DerLifter....................................28
4Zubehör.........................................30
4.1Haltegurte....................................30
4.1.1ArtenvonHaltegurten........................30
4.1.2RichtigesEinstellendesHaltegurts...............31
4.2VerwendendesStockhalters......................31
4.3VerwendungdesKLICKx-Adapters.................31
4.4Gepäckträgereinstellenoderentfernen..............32
5Inbetriebnahme...................................34
5.1AllgemeineHinweisezurEinrichtung................34
5.2EinstellmöglichkeitenfürdasFahrpult...............35
5.2.1EinstellendesFahrpultsaufdieArmlängedes
Benutzers.................................36
5.2.2EinstellenderHöhedesFahrpults...............36
5.2.3EinstellungderHöhedesFahrpults(nurbei
wegschwenkbarenFahrpulthaltern)..............37
5.2.4EinstellendesVersatzesdesFahrpults............37
5.2.5EinstellenderPositiondesFahrpults..............37
5.2.6DrehendesFahrpultszurSeite..................38
5.3Anpassungsmöglichkeitenderfestgepolsterten
Sitzeinheit...................................38
5.3.1HöhederArmlehneneinstellen.................38
5.3.2AnpassenderBreitederArmlehnen..............39
5.4EinstellungsmöglichkeitenbeimNucleus-Zentralhalter....40
5.4.1TiefeneinstellungdesZentralhalters..............40
5.4.2EinstellenderHöhedesNucleusZentralhalters......40
5.4.3EinstellenderPositionvonJoystick/Displayaufdem
Nucleus-Zentralhalter........................41
5.5AnpassendermanuellenKinnsteuerung..............43
5.5.1EinstellendesKinnsteuerungs-Joysticks............43
5.5.2EinstellendesEgg-Schalters....................44
5.5.3EinstellendesWegschwenkmechanismus..........44
5.6AnpassenderelektrischenKinnsteuerung.............45
5.6.1EinstellendesKinnsteuerungs-Joysticks............46
5.6.2AnpassenvonJoysticksundSchalternam
Gestänge.................................46
5.6.3EinstellenderHöhedesGestänge-Schalters........48
5.7VerstellmöglichkeitenfürModulite-Sitz...............48
5.7.1EinstellenderArmlehnenhöhe..................48
5.7.2EinstellenderArmlehnenbreite.................49
Page 4
5.7.3EinstellenderArmlehnentiefe...................49
5.7.4EinstellenderSitzbreite.......................50
5.7.5EinstellenderSitztiefe........................50
5.8DenSitzwinkeleinstellen.........................51
5.8.1ElektrischeSitzneigung........................51
5.8.2ManuellperSpindel..........................51
5.9EinstellenderRückenlehne.......................52
5.9.1ElektrischeSitzneigung........................52
5.9.2Rückenlehneeinstellen(festgepolsterte
Sitzeinheit)................................52
5.9.3AnpassenderRückenhöhe.....................52
5.9.4EinstellenderRückenlehnenbreite...............53
5.9.5EinstellendesRückenlehnenwinkels..............54
5.9.6VerstellendesPolstersderRückenlehnemit
einstellbarerSpannung.......................55
5.10EinstellenderRea-Kopfstütze.....................56
5.10.1EinstellenderPositionderRea-Kopf-oder
-Nackenstütze..............................56
5.10.2EinstellenderHöhederRea-Kopf-oder
-Nackenstütze..............................56
5.10.3Kinnunterstützungeinstellen...................57
5.11EinstellenderElan-Kopfstütze....................57
5.11.1EinstellenderElan-Kopfstützenbefestigung........58
5.12Einstellen/EntfernenderHandauage...............60
5.12.1SeitlichesVerstellenderHandauage............60
5.12.2EinstellenderTiefederHandauage/Entfernen
derHandauage............................60
5.12.3SeitlichesWegschwenkenderHandauage........61
5.13Vari-FFußstütze...............................61
5.13.1Fußstütze/Beinstützenachaußenschwenken
und/oderentfernen.........................61
5.13.2Winkeleinstellen...........................61
5.13.3EndanschlagderFußstützeeinstellen............62
5.13.4LängederFußstützeeinstellen.................64
5.14Vari-ABeinstützen.............................65
5.14.1Fußstütze/Beinstützenachaußenschwenken
und/oderentfernen.........................65
5.14.2Winkeleinstellen...........................65
5.14.3EndanschlagderBeinstützeeinstellen............66
5.14.4LängederBeinstützeeinstellen.................68
5.14.5TiefederWadenplatteeinstellen...............69
5.14.6HöhederWadenplatteeinstellen...............69
5.14.7WadenplattezumAussteigenentriegelnundnach
hintenschwenken...........................70
5.14.8WinkeleinstellbareFußplatteeinstellen...........70
5.14.9Winkel-undtiefenverstellbareFußplatte
einstellen.................................71
5.15ElektrischhöhenverstellbareBeinstützen
(ADE-Beinstützen).............................71
5.15.1Beinstützenachaußenschwenkenund/oder
entfernen.................................71
5.15.2Winkeleinstellen...........................71
5.15.3LängederBeinstützeeinstellen.................72
5.15.4TiefederWadenplatteeinstellen...............72
5.15.5HöhederWadenplatteeinstellen...............72
5.15.6WadenplattezumAussteigenentriegelnundnach
hintenschwenken...........................73
5.15.7WinkeleinstellbareFußplatteeinstellen...........73
5.15.8Winkel-undtiefenverstellbareFußplatte
einstellen.................................74
5.16Standard-Beinstützemit80°......................74
5.16.1Schwenkenund/oderEntfernenderBeinstütze
(Standard-Beinstützemit80°)..................74
5.16.2AnpassenderLänge(Standard-Beinstützenmit
80°).....................................75
5.17ManuellhöhenverstellbareBeinstütze..............75
5.17.1Schwenkenund/oderEntfernenderBeinstützen
(manuellhöhenverstellbar)....................75
5.17.2EinstellendesBeinstützenwinkels(manuell
höhenverstellbar)...........................75
Page 5
5.17.3EinstellenderBeinstützenlänge(manuell
höhenverstellbar)...........................76
5.17.4EinstellenderWadenplattentiefe(manuell
höhenverstellbar)...........................77
5.17.5EinstellenderWadenplattenhöhe(manuell
höhenverstellbar)...........................77
5.18DieBreitederseitlichmontiertenBeinstützen
einstellen...................................77
5.19BeinstützenfürdenfestgepolstertenSitz...........78
5.19.1SitztiefeüberdieBeinstützenaufhängung
einstellen.................................78
5.19.2LängederBeinstützeeinstellen–Beinstützen
desStandard/Junior/Mini(festgepolsterte
Sitzeinheit)................................78
5.19.3WinkelderBeinstützeeinstellen–
WinkeleinstellbareBeinstütze..................79
5.19.4LängederBeinstützeeinstellen–
WinkeleinstellbareBeinstütze..................80
5.20UmrechnungstabellefürUS-amerikanischeund
metrischeEinheiten...........................80
6Verwenden......................................83
6.1Fahren......................................83
6.2VordererstenFahrt............................83
6.3ParkenundStillstand............................84
6.3.1ManuelleFeststellbremseaktivierenund
deaktivieren...............................84
6.4IndasElektrofahrzeugein-undaussteigen............84
6.4.1EntfernenderStandard-Armlehnefürdenseitlichen
Transfer..................................84
6.4.2HinweisezumEin-undAussteigen...............85
6.4.3SchwenkendesNucleusZentralhalterszurSeite.....86
6.4.4SchwenkendeswegschwenkbarenDisplayhalters
zurSeite..................................86
6.4.5DrehenderKinnsteuerungzurSeite..............87
6.5Wegklappen/LösenderKantensteighilfe..............87
6.6Hindernisseüberwinden.........................87
6.6.1MaximaleHindernishöhe......................87
6.6.2SicherheitshinweisezumÜberwindenvon
Hindernissen..............................87
6.6.3RichtigeVorgehensweisebeimÜberwindenvon
Hindernissen..............................88
6.7FahrenaufSteigungenundGefällstrecken............89
6.8UmgangmitderFahrsperre.......................90
6.9EinsatzauföffentlichenStraßen....................91
6.10SchiebendesElektrorollstuhlsimFreilauf............91
6.10.1Motorenentkuppeln(konventionelleMotoren).....91
7Steuerungssystem.................................93
7.1ÜberlastsicherungfürdieSteuerung................93
7.2Batterien.....................................93
7.2.1AllgemeineHinweisezumLadenvonAkkus........93
7.2.2AllgemeineAnweisungenzumLaden.............94
7.2.3AuadenderAkkus..........................94
7.2.4TrennendesElektrofahrzeugsvomLadegerätnach
demLaden................................95
7.2.5LagerungundPege.........................95
7.2.6HinweisezurVerwendungvonAkkus.............96
7.2.7Akkustransportieren.........................96
7.2.8AllgemeineHinweisezumUmgangmitAkkus.......97
7.2.9OrdnungsgemäßerUmgangmitbeschädigten
Akkus....................................97
8Transport........................................98
8.1AllgemeineHinweisezumTransport.................98
8.2VerladendesElektrofahrzeugsineinFahrzeug.........99
8.3VerwendungdesElektrofahrzeugsalsFahrzeugsitz......100
8.3.1SicherungdesRollstuhlsineinemFahrzeug........102
8.3.2SicherungdesBenutzersimElektrofahrzeug........103
8.4TransportdesElektrorollstuhlsohneBenutzer.........105
8.4.1DasElektrofahrzeugfürdenTransportohne
Insassenvorbereiten.........................105
8.4.2EntfernenderBatterie-Packs...................106
8.4.3EntfernendesSitzes..........................107
Page 6
8.4.4Rollstuhlwiederzusammenbauen................108
8.4.5BesondereHinweisezumZusammenbauen.........108
9Instandhaltung....................................111
9.1Wartungvorbereiten............................111
9.2Prüfarbeiten..................................111
9.2.1VorjederVerwendungdesElektrofahrzeugs........112
9.2.2Wöchentlich................................112
9.2.3Monatlich.................................113
9.3RäderundReifen..............................114
9.4Kurzzeitlagerung...............................115
9.5Langzeitlagerung...............................115
9.6ReinigungundDesinfektion.......................116
9.6.1AllgemeineSicherheitsinformationen.............116
9.6.2Reinigungsintervalle..........................117
9.6.3Reinigung..................................117
9.6.4Desinfektion................................117
10NachdemGebrauch...............................118
10.1Wiederaufbereitung............................118
10.2Entsorgung..................................118
11T echnischeDaten.................................120
11.1TechnischeDaten.............................120
12Service.........................................130
12.1DurchgeführteInspektionen......................130
Page 7
Allgemein
1 Allgemein
1.1 Einleitung
DieseGebrauchsanweisungenthältwichtigeInformationen
zurHandhabungdesProdukts.LesenSiedie
GebrauchsanweisungsorgfältigdurchundbefolgenSiedie
Sicherheitsanweisungen,damiteinesichereVerwendungdes
Produktsgewährleistetist.
BeachtenSie,dassdiesesDokumentAbschnitteenthalten
kann,diefürIhrProduktnichtvonBedeutungsind,da
diesesDokumentsämtlichezumZeitpunktderDrucklegung
verfügbarenModelleabdeckt.Sofernnichtanders
angegeben,beziehtsichjederAbschnittdiesesDokuments
aufalleModelledesProdukts.
IndenländerspezischenVertriebsdokumentensindalle
inIhremLandverfügbarenModelleundKongurationen
aufgeführt.
InvacarebehältsichdasRechtvor,Produktspezikationen
ohnevorherigeAnkündigungabzuändern.
VergewissernSiesichvordemLesendiesesDokuments,
dassSiedieaktuelleFassunghaben.Diejeweilsaktuelle
FassungkönnenSiealsPDF-DateivonderInvacare-Webseite
herunterladen.
WenndiegedruckteAusführungdesDokumentsfürSie
aufgrundderSchriftgrößeschwerzulesenist,könnenSie
dieentsprechendePDF-VersionvonderInvacare-Website
herunterladen.SiekönnendasPDF-Dokumentdannauf
demBildschirmsoanzeigen,dassdieSchriftgrößefürSie
angenehmerist.
1528223-Z
WeitereInformationenzumProdukt,z.B.Informationenzu
ProduktsicherheitshinweisenoderzueinemProduktrückruf,
erhaltenSievonIhremInvacare-Vertreter .Die
entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses
Dokuments.
BeieinemernsthaftenVorfallmitdemProduktinformieren
SiebittedenHerstellerunddiezuständigeBehördeinIhrem
Land.
1.2 SymboleindiesemHandbuch
IndiesemHandbuchwerdenSymboleundSignalwörter
verwendet,umaufGefahrenoderunsicherePraktiken
hinzuweisen,diezuVerletzungenoderSachschadenführen
können.DieDenitionenderverwendetenSignalwörter
ndenSieunten.
WARNUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungzuschwerenVerletzungenoder
zumT odführenkann.
ACHTUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,die
beiNichtbeachtungzuleichtenVerletzungen
führenkann.
WICHTIG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungderHinweisezuSachschäden
führenkann.
7
Page 8
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Tipps
NützlicheTipps,Empfehlungenund
Informationenfüreineefzienteund
reibungsloseVerwendung.
Werkzeuge
BezeichnetnotwendigeWerkzeuge,
KomponentenundTeile,diefürdie
DurchführungbestimmterTätigkeitenbenötigt
werden.
1.3 Konformität
QualitätistfürdasUnternehmenentscheidend.AlleAbläufe
sindnachdenAnforderungenvonISO13485ausgerichtet.
DiesesProduktistmitdemCE-Kennzeichenversehen
underfülltdieeuropäischeVerordnung2017/745über
MedizinproduktederKlasse1.DasMarkteinführungsdatum
desProduktsistinderCE-Konformitätserklärungaufgeführt.
Wirsetzenunskontinuierlichdafürein,dieUmweltdurch
unsereUnternehmenstätigkeitsowohldirektvorOrtalsauch
weltweitmöglichstwenigzubeeinträchtigen.
WirverwendenausschließlichREACH-konformeMaterialien
undBauteile.
DieaktuellenUmweltschutzbestimmungenWEEE(Richtlinie
überElektro-undElektronik-Altgeräte)undRoHS(Richtlinie
zurBeschränkungderVerwendungbestimmtergefährlicher
StoffeinElektro-undElektronikgeräten)werdenvonuns
eingehalten.
1.3.1ProduktspezischeNormen
DiesesProduktwurdegetestetundentsprichtderNorm
DINEN12184(Elektrorollstühleund-scooterundzugehörige
Ladegeräte)alleneinschlägigenNormen.
BeiAusstattungmiteinerentsprechendenLichtanlageistdas
ProduktfürdieT eilnahmeamöffentlichenStraßenverkehr
geeignet.
WeitereInformationenzulokalenNormenundVorschriften
erhaltenSiebeiIhremlokalenInvacare-Distributor .Die
entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses
Dokuments.
1.4 Gebrauchsfähigkeit
VerwendenSiedasElektrofahrzeugnurineinwandfreiem
Zustand.AnderenfallskönnenSiesichundanderegefährden.
DiefolgendeAuistungerhebtkeinenAnspruchauf
Vollständigkeit.SiesollnurzurOrientierungdienen,welche
SituationendieGebrauchsfähigkeitdesElektrofahrzeugs
einschränkenkönnen.
InbestimmtenSituationensolltenSiedasElektrofahrzeug
sofortstehenlassen.InanderenSituationenisteine
WeiterfahrtbiszuIhremHändlerzulässig.
LassenSiedasElektrofahrzeugsofortstehen,wennseine
Gebrauchsfähigkeiteingeschränktistdurchz.B.:
• unerwartetemFahrverhalten
• VersagenderBremsen
8 1528223-Z
Page 9
Allgemein
KontaktierenSieumgehendeinenautorisierten
Invacare-Händler,wenndieGebrauchsfähigkeitdes
Elektrofahrzeugseingeschränktistdurchz.B.:
• AusfalloderDefektderLichtanlage(fallsvorhanden)
• abgefalleneReektoren
• abgefahrenesProloderzugeringenReifendruck
• BeschädigungderArmlehnen(z.B.aufgerissene
Armlehnenpolster)
• BeschädigungderBeinstützen(z.B.fehlendeoder
gerisseneFersenbänder)
• BeschädigungdesHaltegurts
• BeschädigungdesJoysticks(Joystickkannnichtmehrin
Neutralstellunggebrachtwerden)
• beschädigte,geknickte,gequetschteoderausder
FixierunggelösteKabel
• AusbrechendesElektrofahrzeugsbeimBremsen
• ZiehendesElektrofahrzeugszueinerSeitewährendder
Fahrt
• anormaleGeräuschentwicklungoderAuftreten
ungewöhnlicherGeräusche
OderwennSieganzallgemeindasGefühlhaben,dassetwas
amFahrzeugnichtinOrdnungist.
1.5 Garantieinformationen
WirgewährenfürdasProdukteineHerstellergarantie
gemäßunserenAllgemeinenGeschäftsbedingungenfürdas
entsprechendeLand.
1.6 Lebensdauer
UnserUnternehmengehtbeidiesemProduktvoneiner
ProduktlebensdauervonfünfJahrenaus,soweitdasProdukt
innerhalbdesbestimmungsgemäßenGebrauchseingesetzt
wirdundsämtlicheWartungs-undServicevorgaben
eingehaltenwerden.DieseLebensdauerkannsogar
überschrittenwerden,wenndasProduktsorgfältig
behandelt,gewartet,gepegtundgenutztwirdundsich
nachderWeiterentwicklungderWissenschaftundT echnik
nichttechnischeGrenzenergeben.DieLebensdauer
kannsichdurchextremenGebrauchundunsachgemäße
Nutzungallerdingsaucherheblichverkürzen.DieFestlegung
derLebensdauerdurchunserUnternehmenstelltkeine
zusätzlicheGarantiedar .
1.7 BeschränkungderHaftung
InvacareübernimmtkeineHaftungfürSchädenaufgrund
von:
• NichteinhaltungderGebrauchsanweisung
• falscherVerwendung
• normalemVerschleiß
• falscherMontageoderEinrichtungdurchdenKäufer
odereinenDritten
• technischenÄnderungen
• unbefugtenÄnderungenbzw.Einsatznichtgeeigneter
Ersatzteile
GarantieansprüchekönnennurüberdenHändlergeltend
gemachtwerden,vondemdasProduktbezogenwurde.
1528223-Z 9
Page 10
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
2 Sicherheit
2.1 AllgemeineSicherheitshinweise
GEFAHR!
Gefahrvontödlichenbzw.schweren
VerletzungenoderSachschäden
BrennendeZigaretten,dieaufeingepolstertes
Sitzsystemherunterfallen,könneneinenBrand
verursachen,derzutödlichenbzw.schweren
VerletzungenoderSachschädenführenkann.
BenutzervonElektrofahrzeugensindbei
derartigenBrändenundderresultierenden
RauchentwicklungganzbesondersderGefahrvon
tödlichenoderschwerenVerletzungenausgesetzt,
dasiemöglicherweisenichtinderLagesind,sich
vomElektrofahrzeugzuentfernen.
–RAUCHENSIENICHT,währendSiedieses
Elektrofahrzeugbenutzen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,LebensgefahroderGefahrvon
Sachschäden
BeiunsachgemäßerÜberwachungoder
InstandhaltungbestehtdieGefahr,dass
KomponentenoderMaterialienverschluckt
werdenoderindieAtemwegegelangen,waszu
Verletzungen,zuSachschädenoderzumT ode
führenkann.
–Kinder ,HaustiereundPersonenmit
eingeschränktenkörperlichen/geistigen
Fähigkeitensindgewissenhaftzubeaufsichtigen.
10 1528223-Z
WARNUNG!
Gefahrvontödlichenbzw.schweren
VerletzungenoderSachschäden
EineunsachgemäßeFührungvonKabelnkanneine
Stolper-,Verwicklungs-oderStrangulationsgefahr
darstellen,diezutödlichenbzw .schweren
VerletzungenoderSachschädenführenkann.
–StellenSiesicher,dassalleKabel
ordnungsgemäßverlegtundgesichert
sind.
–Daraufachten,dasskeineKabelschlaufenvom
Rollstuhlwegstehen.
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenoder
Sachschäden
DieunsachgemäßeVerwendungdiesesProdukts
kannzuVerletzungenoderSachschädenführen.
–FallsIhnendieWarnungen,Sicherheitshinweise
undAnweisungenunverständlichsind,wenden
SiesichaneinenArztoderdenAnbieter,bevor
SiedasProduktverwenden.
–VerwendenSiediesesProduktoderoptionales
Zubehörerst,nachdemSiedieseAnweisungen
undmöglicheszusätzlichesAnweisungsmaterial
–wiediezumProduktoderoptionalen
Zubehörgehörende(n)Gebrauchsanweisung,
ServicehandbücheroderMerkblätter–
vollständiggelesenundverstandenhaben.
Page 11
Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeug
beiaufgrundvonMedikamentenoderAlkohol
eingeschränkterFahrtüchtigkeitbenutztwird
–DaElektrofahrzeugnichtbenutzen,wenn
IhreFahrtüchtigkeitdurchMedikamenteoder
Alkoholeingeschränktist.Gegebenenfallsmuss
dieBedienungdesElektrofahrzeugsdurcheine
Begleitpersonerfolgen,diekörperlichund
geistigdazuinderLageist.
WARNUNG!
GefahrvonSachschädenoderVerletzungen,
wennsichdasElektrofahrzeugungewolltin
Bewegungsetzt
–DaElektrofahrzeugabschalten,bevorSie
einsteigen,aussteigenodermitsperrigen
Gegenständenhantieren.
–WennderAntriebausgekuppeltist,sinddie
BremsenimAntriebdeaktiviert.Ausdiesem
GrundwirddasSchiebendesElektrofahrzeugs
durcheineBegleitpersonnuraufachem
Geländeempfohlen,nichtjedochaufSteigungsoderGefällstrecken.DasElektrofahrzeug
niemalsmitausgekuppeltemAntriebanoder
voreinemGefällestehenlassen.DenAntrieb
nacheinemSchiebevorgangimmersofort
wiedereinkuppeln(sieheKapitel„Schiebendes
ElektrofahrzeugsimFreilauf“).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeug
währendderFahrtausgeschaltetwird,zum
BeispielmitderEin/Aus-Tasteoderdurch
AbzieheneinesKabels,daermiteinem
plötzlichen,scharfenRuckanhält
–WennSieineinemNotfallbremsen
müssen,einfachdenJoystickloslassen.Das
Elektrofahrzeughältautomatisch(weitere
InformationenhierzundenSieinder
GebrauchsanweisungfürdasFahrpult).
1528223-Z
11
Page 12
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeugmit
FahrerzumTransportverladenwird
–VerladenSiedasElektrofahrzeugnach
MöglichkeitohneFahrer .
–WenndasElektrofahrzeugmitFahrerüber
eineRampeverladenwerdenmuss,stellenSie
sicher,dassdieRampedieNennsteigungnicht
übersteigt(siehe11TechnischeDaten,Seite120 ).
–WenndasElektrofahrzeugdochübereine
Rampeverladenwerdenmuss,diedie
Nennsteigungübersteigt(siehe11T echnische
Daten,Seite120 ),musseineSeilwinde
benutztwerden.EineBegleitpersonkann
denVerladeprozesssicherüberwachenund
assistieren.
–AlternativkanneineHebebühneverwendet
werden.StellenSiesicher,dassdas
GesamtgewichtdesElektrofahrzeugsinklusive
BenutzerdiemaximalzulässigeTraglastder
HebebühneoderSeilwindenichtübersteigt.
WARNUNG!
GefahrdesHerausfallensausdem
Elektrofahrzeug
–RutschenSieaufdemSitznichtnachvorn,
beugenSiesichnichtnachvornzwischen
IhreKnie,undlehnenSiesichnichtüberdie
OberkantederRückenlehnehinaus,z.B.um
Gegenständezuerreichen.
–WenneinHaltegurtvorhandenist,sollteer
beijederVerwendungdesElektrofahrzeugs
passendeingestelltundbenutztwerden.
–ZumUmsteigenineinenanderenSitzdas
Elektrofahrzeugmöglichstnaheandenneuen
Sitzheranfahren.
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenoder
Sachschäden
DieLagerungbzw .BenutzungdesElektrofahrzeugs
inderNähevonoffenenFlammenoder
brennbarenSubstanzenkannschwere
VerletzungenoderSachschädenzurFolgehaben.
–Lagernbzw.verwendenSiedasElektrofahrzeug
nichtinderNähevonoffenenFlammenoder
brennbarenSubstanzen.
12
1528223-Z
Page 13
Sicherheit
VORSICHT!
Verletzungsgefahr,wenndiemaximalzulässige
Zuladungüberschrittenwird
–ÜberschreitenSieniemalsdiemaximalzulässige
Zuladung(siehe11TechnischeDaten,Seite120 ).
–DasElektrofahrzeugistnurzurVerwendung
durcheineeinzigePersonausgelegt,deren
HöchstgewichtdiemaximalzulässigeZuladung
desElektrofahrzeugsnichtüberschreitendarf .
VerwendenSiedasElektrofahrzeugniemals
zumTransportierenmehrererPersonen.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalschesAnhebenoder
FallenlassenvonschwerenKomponenten
–BerücksichtigenSiebeiderWartungoderbeim
AnhebenbestimmterTeiledesElektrofahrzeugs
dashoheGewichtdereinzelnenKomponenten,
besondersderAkkus.NehmenSiebeim
AnhebenstetsdierichtigeHaltungein,und
bittenSiegegebenenfallsumHilfe.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchbeweglicheTeile
–BeiallenbeweglichenT eilendes
Elektrofahrzeugs,wiebeispielsweiseden
RädernodereinemderLiftermodule(falls
vorhanden),daraufachten,dassandere
PersoneninIhrerNähe,insbesondereKinder,
nichtverletztwerden.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchheißeOberächen
–SetzenSiedasElektrofahrzeugnichtüber
längereZeitderdirektenSonneneinstrahlung
aus.MetallteileundOberächen,z.B.derSitz
oderdieArmlehnen,könnensichsonststark
erhitzen.
VORSICHT!
BrandgefahrundGefahrdesLiegenbleibens
durchAnschlusselektrischerGeräte
–SchließenSiekeineelektrischenGerätean
dasElektrofahrzeugan,dievonInvacare
nichtausdrücklichdafürzugelassensind.
LassenSiealleelektrischenInstallationenvom
autorisiertenInvacareAnbietervornehmen.
1528223-Z 13
Page 14
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
2.2 Sicherheitshinweisezumelektrischen
System
WARNUNG!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EinenichtordnungsgemäßeVerwendungdes
ElektrorollstuhlskannzuRauch-,Funkenbildung
oderFeuerführen.FeuerkannzumT od,zu
schwerenVerletzungenoderzuSachschäden
führen.
–DenElektrorollstuhlNICHTzuanderenZwecken
alsdemvorgesehenennutzen.
–WennSieRauch-,FunkenbildungoderFeuer
amElektrorollstuhlfeststellen,stellenSiedie
VerwendungdesElektrorollstuhlsSOFORTein
undkontaktierenSiedenKundendienst.
WARNUNG!
Brandgefahr
EingeschalteteLampenerzeugenWärme.Werden
dieLampenmitStoffen(z.B.Kleidung)abgedeckt,
bestehtdieGefahr,dassderStoffzubrennen
beginnt.
–DeckenSiedieLampenNIEMALSmitStoffenab.
WARNUNG!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
SchädenbeimMitführenvonSauerstoffsystemen
TextilienundandereMaterialien,die
normalerweisenichtbrennenwürden,werden
inmitSauerstoffangereicherterLuftleicht
entzündetundbrennenmitgroßerIntensität.
–PrüfenSiedievomZylinderzurZufuhrstelle
verlaufendenSauerstoffschläuchetäglichauf
LecksundhaltenSiesiefernvonelektrischen
FunkenundjeglichenZündquellen.
WARNUNG!
VerletzungsrisikooderSachschädenaufgrund
vonKurzschlüssen
DieAnschlussstifteaufKabeln,dieandas
Leistungsmodulangeschlossensind,könnenauch
beiausgeschaltetemSystemStromführen.
–KabelmitstromführendenAnschlussstiften
müssensoangeschlossen,gesichertoder(mit
nichtleitendenMaterialien)abgedecktwerden,
dasssienichtmitMenschenoderKurzschluss
verursachendenMaterialieninBerührung
kommen.
–WennKabelmitstromführenden
Anschlussstiftenabgekoppeltwerden
müssen(z.B.beimT rennendesBuskabels
vomFahrpultausSicherheitsgründen),müssen
dieKabelgesichertoder(mitnichtleitenden
Materialien)abgedecktwerden.
14
1528223-Z
Page 15
Sicherheit
WARNUNG!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
DurchKontaktmitWasseroderFlüssigkeit
verursachteKorrosionderelektrischen
KomponentenkannzuTod,schweren
VerletzungenoderSachschädenführen.
–ReduzierenSiedenKontaktderelektrischen
KomponentenmitWasserund/oder
Flüssigkeitensoweitwiemöglich.
–DurchKorrosionbeschädigteelektrische
KomponentenMÜSSENsofortersetztwerden.
–BeiElektrorollstühlen,diehäuginKontakt
mitWasser/Flüssigkeitenkommen,müssen
dieelektrischenKomponentenmöglicherweise
häugerersetztwerden.
WARNUNG!
GefahrvonTododerschwerenVerletzungen
BeiNichtbeachtungdieserWarnhinweisekann
eszueinemKurzschlusskommen,derzu
Tod,schwerenVerletzungenoderSchädenam
elektrischenSystemführenkann.
–DasPOSITIVE(+),ROTEBatteriekabelMUSSmit
dem/denPOSITIVEN(+)Anschluss/Anschlüssen
bzw.Pluspol/PluspolenderBatterie
verbundenwerden.DasNEGA TIVE(-),
SCHWARZEBatteriekabelMUSSmitdem/den
NEGATIVEN(-)Anschluss/Anschlüssenbzw.
Minuspol/MinuspolenderBatterieverbunden
werden.
–AchtenSiedarauf,dassIhrWerkzeugund/oder
BatteriekabelNIEMALSgleichzeitigBEIDE
Batteriepoleberührt.Andernfallskannein
Kurzschlussauftreten,derzuschweren
VerletzungenoderSachschädenführenkann.
–BringenSieaufallenPlus-undMinuspolender
BatterieSchutzkappenan.
–FallsdieIsolierungeinesKabelsbeschädigtist,
ersetzenSiedasKabelumgehend.
–EntfernenSieNICHTdieSicherungbzw.
BefestigungsteilederBefestigungsschraubedes
POSITIVEN(+),rotenBatteriekabels.
1528223-Z 15
Page 16
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
WARNUNG!
GefahrvonTododerschwerenVerletzungen
StromschlägekönnenzuT ododerschweren
Verletzungenführen.
–UmStromschlägezuvermeiden,prüfen
SieSteckerundKabelaufBeschädigungen
(Schnitte,ausgefransteKabel).ErsetzenSie
beschädigteKabelumgehend.
GefahreinerBeschädigungdesElektrorollstuhls
EineFehlfunktiondeselektrischenSystemskann
zueinemungewöhnlichenVerhaltenführen,
z.B.Dauerlicht,keinLichtoderGeräuscheder
Magnetbremsen.
–WennSieeineFehlfunktionfeststellen,schalten
SiedasFahrpultausundwiederein.
–WenndieFehlfunktionweiterhinbesteht,
unterbrechenbzw.entfernenSiedie
Stromversorgung.JenachModelldes
ElektrofahrzeugskönnenSieentwederden
AkkupackentfernenoderdieBatterienvom
Leistungsmodultrennen.WennSieunsicher
sind,welchesKabelgetrenntwerdenmuss,
wendenSiesichanIhrenFachhändler .
–WendenSiesichunabhängigdavoninjedem
FallanIhrenFachhändler .
2.3 Sicherheitshinweisezuelektromagnetischer
Verträglichkeit
DiesesElektrofahrzeugwurdeerfolgreichnachinternationalen
NormenaufseineelektromagnetischeVerträglichkeithin
geprüft.AllerdingskönnenelektromagnetischeFelder,
wiesievonRadio-undFernsehsendern,Funkgeräten
undMobiltelefonenerzeugtwerden,dieFunktionvon
Elektrofahrzeugenmöglicherweisebeeinussen.Diein
unserenFahrzeugenverwendeteElektronikkannebenfalls
schwacheelektromagnetischeStörungenverursachen,die
aberunterhalbdergesetzlichenGrenzenliegen.Deshalb
bittenwirSiefolgendeHinweisezubeachten:
WARNUNG!
RisikovonFehlfunktionaufgrund
elektromagnetischerEinstrahlung
–BetreibenSiekeinetragbarenSenderoder
Kommunikationsgeräte(z.B.Funkgeräteoder
Mobiltelefone),bzw.schaltenSiediesenicht
ein,wenndasFahrzeugeingeschaltetist.
–VermeidenSie,indieNähestarkerRadio-und
Fernsehsenderzukommen.
–FallssichdasFahrzeugungewolltinBewegung
setztbzw.sichdieBremsenlösen,schaltenSie
essofortaus.
–DasHinzufügenvonelektrischemZubehör
undanderenKomponentenoderdas
ModizierendesFahrzeugskönnenesfür
elektromagnetischeEinstrahlung/Störung
anfälligmachen.BeachtenSie,dasseskeine
wirklichsichereMethodegibt,dieAuswirkung
solcherModikationenaufdieStörsicherheit
zuermitteln.
–MeldenSiealleVorkommnisseungewollter
BewegungdesFahrzeugsbzw.Lösender
ElektrobremsenbeimHersteller.
16 1528223-Z
Page 17
Sicherheit
2.4 Sicherheitshinweisezum
Fahrbetrieb/SchiebebetriebimFreilauf
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EineFehlfunktiondesJoystickskann
ungewollte/fehlerhafteBewegungenverursachen,
diezuT od,schwerenVerletzungenoder
Sachschädenführenkönnen.
–Fallsungewollte/fehlerhafteBewegungen
auftreten,stellenSiedieVerwendungdes
RollstuhlssoforteinundkontaktierenSieeinen
qualiziertenTechniker .
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchUmkippendes
Elektrofahrzeugs
–SteigungenundGefällekönnennurbiszur
maximalensicherenNeigungbefahrenwerden
(siehe11T echnischeDaten,Seite120 ).
–VordemHinauffahrenvonSteigungenstets
dieRückenlehnedesSitzessenkrechtbzw.die
Sitzneigungwaagerechtstellen.Wirempfehlen,
vordemHinunterfahrenvonGefällstreckendie
RückenlehnedesSitzesund(fallsvorhanden)
dieSitzneigungleichtnachhintenzustellen.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchUmkippendes
Elektrofahrzeugs(Fortsetzung)
–Bergabnurmitmaximal2/3der
Höchstgeschwindigkeitfahren.Plötzliches
BremsenoderBeschleunigenaufGefällstrecken
vermeiden.
–VermeidenSienasse,rutschige,vereisteund
öligeUntergründe(Schnee,Kies,Glatteisusw.),
aufdenenSiedieKontrolleüberdasFahrzeug
verlierenkönnten,insbesondereanGefällen.
Hierzuzählenauchbestimmtegestrichene
oderanderweitigbehandelteHolzoberächen.
IstdasBefahreneinersolchenOberäche
unvermeidbar,stetslangsamundmitäußerster
Vorsichtfahren.
–Niemalsversuchen,aufSteigungs-oder
GefällstreckeneinHinderniszuüberwinden.
–Niemalsversuchen,mitdemElektrofahrzeug
Treppenherauf-oderherunterzufahren.
–BeimÜberwindenvonHindernissenstetsdie
maximaleHindernishöhebeachten(siehe11
TechnischeDaten,Seite11211T echnische
Daten,Seite120 )undHinweisezumÜberwinden
vonHindernissenimKapitel6.6Hindernisse
überwinden,Seite87
).
–DasVerlagerndesSchwerpunktssowie
ruckartigeJoystickbewegungenbzw.
Richtungsänderungenvermeiden,währenddas
ElektrofahrzeuginBewegungist.
–DasElektrofahrzeugniemalszurBeförderung
vonmehralseinerPersonverwenden.
1528223-Z
17
Page 18
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchUmkippendes
Elektrofahrzeugs(Fortsetzung)
–NiemalsdiemaximalzulässigeGesamtzuladung
oderdiemaximalenAchslastenüberschreiten
(siehe11TechnischeDaten,Seite120 ).
–BeachtenSie,dassdasElektrofahrzeugbremst
bzw.beschleunigt,wennSiedenFahrmodus
währendderFahrtändern.
WARNUNG!
GefahrschwererPersonen-oderSachschäden
EinedurchVorbeugenoderseitlichesNeigen
eingenommenefalschePositionkanndazuführen,
dassderRollstuhlnachvornekipptundschwere
VerletzungenoderSachschädenverursacht.
–UmStabilitätunddenordnungsgemäßen
BetriebdesElektrofahrzeugssicherzustellen,
müssenSiestetsdasGleichgewichtbewahren.
DerElektrorollstuhlistsokonzipiert,dasser
beinormalenT agesaktivitätennichtumkippt
undstabilsteht,vorausgesetzt,Sieverlagern
NICHTIhrenSchwerpunkt.
–BeugenSiesichNICHTweiteralsdieLängeder
ArmlehnennachvorneausdemElektrofahrzeug
hinaus.
–VersuchenSieNICHT,nachGegenständen
zugreifen,wennSiesichdazuimSitznach
vornebewegenmüssenoderwennSieden
GegenstandzwischenIhrenKnienvomBoden
aufhebenmüssen.
WARNUNG!
GefahrdurchLiegenbleibenbeiungünstigen
Wetterbedingungen,z.B.starkerKälte,an
einemabgeschiedenenOrt
–WennSieeinBenutzermitstarkeingeschränkter
Beweglichkeitsind,unternehmenSiebei
ungünstigenWetterbedingungenKEINEFahrten
ohneBegleitperson.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wennIhrFußwährendder
FahrtvonderFußauageabrutschtundunter
dasElektrofahrzeuggerät
–VergewissernSiesichvorjederFahrt,dass
IhreFüßesicherundmittigaufdenFußplatten
auiegenunddassbeideBeinstützen
ordnungsgemäßeingerastetsind.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchZusammenstoßmit
einemHindernisbeimFahrendurchenge
PassagenwieTürenundEingänge
–EngePassageninderniedrigstenFahrstufeund
mitgrößterVorsichtdurchfahren.
18 1528223-Z
Page 19
Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
WennIhrElektrofahrzeugmithöhenverstellbaren
Beinstützenausgestattetist,bestehtdie
GefahrvonPersonenschädenundSchäden
amElektrofahrzeug,fallsmithochgestellten
Beinstützengefahrenwird.
–UmeineungünstigeVerlagerungdes
SchwerpunktsdesElektrofahrzeugsnachvorne
(insbesonderebeiBergabfahrt)sowieSchäden
amElektrofahrzeugzuvermeiden,müssen
höhenverstellbareBeinstützenimnormalen
Fahrbetriebstetsabgesenktsein.
WARNUNG!
Kipprisiko,fallsdieAntikippräderentfernt
wurden,beschädigtsindodersichineiner
anderenPositionalsderWerkseinstellung
benden
–DieAntikippräderdürfennurentferntwerden,
wenndasElektrofahrzeugfürdenTransport
ineinemFahrzeugoderzuLagerungszwecken
demontiertwerdenmuss.
–DieAntikipprädermüssenbeijederVerwendung
desElektrofahrzeugsamFahrzeugangebracht
sein.
WARNUNG!
Kipprisiko
Antikippräder(Stützräder)wirkennurauf
befestigtemUntergrund.AufweichemBoden,
wiez.B.Rasen,SchneeoderMatsch,sinken
sieindenBodenein,wenndasGewichtdes
Elektrofahrzeugsdarauflastet.Sieverlierenihre
WirkungunddasElektrofahrzeugkannumkippen.
–AufweichemBodennurmitäußersterVorsicht
fahren,insbesondereaufSteigungs-und
Gefällstrecken.Dabeiverstärktaufdie
KippstabilitätdesElektrofahrzeugsachten.
2.5 SicherheitshinweisezuPegeundWartung
WARNUNG!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
Einenichtordnungsgemäßdurchgeführte
Reparaturund/oderWartungdesElektrofahrzeugs
durchdenBenutzer/dasPegepersonalodernicht
qualizierteTechnikerkannzumTod,zuschweren
VerletzungenundzuSachschädenführen.
–VersuchenSieNICHT ,Wartungsarbeiten
durchzuführen,dienichtindieser
Gebrauchsanweisungbeschriebensind.
SolcheReparaturenbzw.Wartungsarbeiten
MÜSSENvoneinemqualiziertenTechniker
vorgenommenwerden.SetzenSiesichmit
einemHändleroderInvacare-T echnikerin
Verbindung.
1528223-Z 19
Page 20
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
VORSICHT!
UnfallgefahrundmöglicherGarantieverlust
durchunzureichendeWartung
–AusSicherheitsgründenundumUnfällen
vorzubeugen,dieausnichtrechtzeitig
erkanntemVerschleißresultieren,istes
wichtig,dasElektrofahrzeugunternormalen
BetriebsbedingungeninjährlichemAbstand
einerInspektionzuunterziehen(siehe
InspektionsplanderWartungsanleitung).
–UntererschwertenBetriebsbedingungen,z.B.
täglichesBefahrenvonSteigungen/Gefällen
oderbeimEinsatzimPegedienstmithäug
wechselndenFahrzeugbenutzern,istessinnvoll,
zusätzlicheZwischenkontrollenderBremsen,
desZubehörsunddesFahrwerksdurchführen
zulassen.
–BeiTeilnahmeamöffentlichenStraßenverkehr
istderFahrzeugführerfürdenbetriebssicheren
ZustanddesElektrofahrzeugsverantwortlich.
EinemangelhafteodervernachlässigtePege
undWartungdesElektrofahrzeugsführtzur
EinschränkungderHerstellerhaftung.
2.6 SicherheitshinweisezuVeränderungenund
UmbautenamElektrofahrzeug
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenund/oder
vonSachschäden
GefahrvonVerletzungenoderSachschädendurch
falscheodernichtzugelasseneErsatzteile
–ErsatzteileMÜSSENdenOriginalteilenvon
Invacareentsprechen.
–GebenSiebeiderBestellungvonErsatzteilen
immerdieSeriennummerdesRollstuhlsan,um
sicherzustellen,dassdierichtigenErsatzteile
bestelltwerden.
20 1528223-Z
Page 21
Sicherheit
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSchädenam
Elektrofahrzeugdurchnichtfreigegebene
KomponentenundZubehörteile
Sitzsysteme,AnbautenundZubehörteile,dienicht
vonInvacarefürdieVerwendungmitdiesem
Elektrofahrzeugfreigegebensind,könnendie
KippstabilitätbeeinträchtigenunddieKippgefahr
erhöhen.
–VerwendenSieausschließlichSitzsysteme,
AnbautenundZubehörteile,dievonInvacare
fürdiesesElektrofahrzeugfreigegebensind.
Sitzsysteme,dienichtvonInvacarefürdie
VerwendungmitdiesemElektrofahrzeug
freigegebensind,entsprechenu.U.nichtden
gültigenNormenundkönnendieEntammbarkeit
unddieGefahrvonHautunverträglichkeiten
erhöhen.
–VerwendenSieausschließlichSitzsysteme,
dievonInvacarefürdiesesElektrofahrzeug
freigegebensind.
Elektrik-undElektronikbauteile,dienicht
vonInvacarefürdieVerwendungmitdiesem
Elektrofahrzeugfreigegebensind,könneneine
BrandgefahrdarstellenundzuSchädendurch
elektromagnetischeStörungenführen.
–VerwendenSieausschließlichElektrik-und
Elektronikbauteile,dievonInvacarefürdieses
Elektrofahrzeugfreigegebensind.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSchädenam
Elektrofahrzeugdurchnichtfreigegebene
KomponentenundZubehörteile(Fortsetzung)
Akkus,dienichtvonInvacarefürdieVerwendung
mitdiesemElektrofahrzeugfreigegebensind,
könnenzuVerätzungenführen.
–VerwendenSieausschließlichAkkus,dievon
InvacarefürdiesesElektrofahrzeugfreigegeben
sind.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSchädenam
Elektrofahrzeugdurchnichtfreigegebene
Rückenlehnen
EinenachgerüsteteRückenlehne,dienicht
vonInvacarefürdieVerwendungmitdiesem
Elektrofahrzeugfreigegebenwurde,kanndas
Rückenlehnenrohrüberbeanspruchenundsomit
dieGefahrvonVerletzungenundSchädenam
Elektrofahrzeugerhöhen.
–WendenSiesichanIhrenInvacare-Anbieter.
Dieserprüft,obdieRückenlehnesicher
verwendetwerdenkann,z.B.durch
Risikoanalysen,BerechnungenundÜberprüfung
derStabilität.
1528223-Z
21
Page 22
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
CE-KennzeichnungdesElektrofahrzeugs
–DieKonformitätsbeurteilung/CE-Kennzeichnung
wurdegemäßdenjeweilsgültigenVorschriften
durchgeführtundgiltnurfürdasvollständige
Produkt.
–WennKomponentenoderZubehörteile
nachgerüstetoderausgetauschtwerden,wird
dieCE-Kennzeichnungungültig,soferndiese
KomponentenoderZubehörteilenichtvon
InvacarefürdiesesProduktfreigegebensind.
–IndiesemFallistdieaustauschendeFirmafür
dieKonformitätsbeurteilung/CE-Kennzeichnung
verantwortlichoderdafür,dassdas
ElektrofahrzeugalsSonderanfertigung
registriertundentsprechenddokumentiert
wird.
WichtigeHinweisezuWerkzeugfür
Wartungsarbeiten
–MancheWartungsarbeiten,dieindiesem
HandbuchbeschriebensindundvomBenutzer
problemlosdurchgeführtwerdenkönnen,
erfordernbestimmtesWerkzeug.FallsSie
nichtüberdasjeweilserforderlicheWerkzeug
verfügenist,ratenwirdavonab,dieseArbeiten
durchzuführen.IndiesemFallempfehlenwir,
eineautorisierteFachwerkstattaufzusuchen.
2.7 SicherheitshinweisefürRollstühlemitLifter
WARNUNG!
VerletzungsrisikodurchbeweglicheTeile
–AufkeinenFalldürfenGegenständeunter
einemangehobenenLiftereingeklemmt
werden.
–AchtenSiedarauf ,dasswederSienochandere
PersonendurchdasPlatzierenvonHänden,
FüßenoderanderenKörperteilenunterdem
angehobenenSitzverletztwerden.
–SolltenSienichtunterdenSitzsehenkönnen,
z.B.aufgrundbegrenzterBeweglichkeit,drehen
SiedenRollstuhlvordemAbsenkendesSitzes
einmalumseineAchse.DadurchstellenSie
sicher,dasssichniemandimGefahrenbereich
aufhält.
22
1528223-Z
Page 23
Sicherheit
VORSICHT!
VerletzungsrisikodurchumkippendenRollstuhl
–ÜberschreitenSieniemalsdiemaximalzulässige
Zuladung(sieheKapitel11TechnischeDaten,
Seite120 ).
–VermeidenSiegefährlicheFahrsituationen
beihochgefahrenemLifter,wiez.B.das
ÜberwindenvonHindernissenwieBordsteine
oderdasFahrenaufsteilenSteigungenund
Gefällstrecken.
–LehnenSiesichnichtausdemSitz,wennder
Lifterhochgefahrenist.
–ÜberprüfenSiedasLiftermodulmindestens
einmalproMonat,umsicherzustellen,dass
dieautomatischeBremsenfunktion,diedie
GeschwindigkeitdesRollstuhlsbeiHochfahren
desLiftersreduziert,ordnungsgemäß
funktioniert(sieheKapitel„DerLifter”).Falls
dieBremsenichtordnungsgemäßfunktioniert,
wendenSiesichunverzüglichanIhren
autorisiertenFachhändler .
VORSICHT!
GefahreinerFehlfunktiondesLiftermoduls
–ÜberprüfenSiedasLiftermodulregelmäßig,
umsicherzustellen,dasskeineFremdkörper
odersichtbareBeschädigungenvorhandensind
unddassdieelektrischenSteckerfestinihren
Buchsensitzen.
VORSICHT!
BeschädigungamRollstuhlaufgrundeinseitiger
BelastungderLifterstange
–EineeinseitigeBelastungerfolgt,wennder
Sitzhochgefahrenund/odergeneigtwird.
StellenSievordemBefahrenvonSteigungen
dieRückenlehneimmersenkrechtunddie
SitzneigungindiewaagerechtePosition.
DieLifterstangendürfennichtständigeiner
einseitigenBelastungausgesetztwerden.Die
Hebe-undNeigefunktiondesSitzesbietetnur
zusätzlicheRuhepositionen.
WichtigeInformationenbezüglichder
Geschwindigkeitsdrosselungbeihochgefahrenem
Lifter
–WennderLifterübereinenbestimmten
Punkthinaushochgefahrenwurde,reduziert
dieFahrelektronikdieGeschwindigkeit
desRollstuhlserheblich.Wenndie
Geschwindigkeitsdrosselungaktiviertwurde,
kannderFahrmodusnurzurAusführungvon
kleinerenBewegungendesRollstuhlsundnicht
zumregulärenFahrenverwendetwerden.Zum
normalenFahrenmussderLifterabgesenkt
werden,bisdieGeschwindigkeitsdrosselung
wiederdeaktiviertwird.WeitereInformationen
ndenSieimKapitel„DerLifter”.
1528223-Z 23
Page 24
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
3 Produktübersicht
3.1 Verwendungszweck
DiesesElektrofahrzeugwurdefürgehbehinderteund
gehunfähigePersonenkonzipiert,dievonihrerSehfähigkeit
undihrerkörperlichenundgeistigenVerfassungherinder
Lagesind,einElektrofahrzeugzusteuern.
3.2 Indikationen
BeifolgendenIndikationenempehltsichderEinsatzdieses
Elektrorollstuhls:
• Gehunfähigkeitbzw.starkeingeschränkteGehfähigkeit
imRahmendesGrundbedürfnisses,sichindereigenen
Wohnungzubewegen.
• DasBedürfnis,dieWohnungzuverlassen,umbeieinem
kurzenSpaziergangandiefrischeLuftzukommen
oderumdieüblicherweiseimnäherenUmfeldder
WohnunggelegenenÖrtlichkeitenzuerreichen,an
denenAlltagsgeschäftezuerledigensind.
EineVersorgungmitElektrorollstühlenfürdenInnen-und
Außenbereichistdannangezeigt,wenndieBenutzung
handgetriebenerRollstühleaufgrundderBehinderung
nichtmehrmöglichist,diesachgerechteBedienungeines
elektromotorischenAntriebsabernochmöglichist.
Gegenanzeigen
EssindkeineGegenanzeigenbekannt.
eingestuft.Esistsomitkompaktundwendiggenugfürden
Innenbereich,aberauchinderLage,vieleHindernisseim
Außenbereichzuüberwinden.
3.4 EtikettenamProdukt
Fig.3-1
3.3 Typenklassikation
DiesesFahrzeugwurdegemäßEN12184als
MobilitätsproduktderKlasseB(Innen-undAußenbereich)
24
1528223-Z
Page 25
Produktübersicht
A
WenndasElektrofahrzeug
miteinerHandauage
ausgestattetist,muss
diesebeimTransport
desElektrofahrzeugsin
einemFahrzeugunbedingt
entferntundsicher
verstautwerden.
KennzeichnungderSicherungspunktevorneund
B
hinten:
WenndasSymbol
aufeinemleuchtend
gelbenAufkleber
abgebildetist,eignet
sichderSicherungspunkt
zumFixierendes
Elektrofahrzeugsals
Fahrzeugsitzineinem
Fahrzeug.
C
Warnung,dassdas
Elektrofahrzeugnichtals
Fahrzeugsitzverwendet
werdendarf
DiesesElektrofahrzeug
erfülltnichtdie
Anforderungengemäß
ISO7176-19
Typenschild-Aufkleberam
Chassisvornerechts.
WeitereInformationen
ndenSieweiterunten.
D
Warnunghinsichtlichder
BenutzungdesLifters.
WeitereInformationen
ndenSieweiterunten.
E
Kennzeichnung
derPositiondes
Kupplungsdrehknopfs
zumUmschaltenzwischen
Fahr-undSchiebebetrieb
(nurrechteSeiteimBild
sichtbar).
WeitereInformationen
ndenSieweiterunten.
F
Kennzeichnungder
maximaleinstellbaren
BreitederArmlehne
G
HöchstgeschwindigkeitsetikettamFahrpult.
DieHöchstgeschwindigkeit
istauf3km/hbegrenzt.
1528223-Z 25
Page 26
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
H
Kennzeichnungmöglicher
Quetschstellenam
Elektrofahrzeug
I
Hinweis,dieRückenlehne
nichtmitmehrals
insgesamt6kgzubelasten
ErläuterungderSymboleaufdenEtiketten
Hersteller
Herstellungsdatum
CE-Kennzeichnung
Medizinprodukt
Seriennummer
WEEE-konform
KeineSteigungenoderGefällebefahren,wenn
derLifterhochgefahrenist!
KeineKörperteileunterdenangehobenenSitz
gelangenlassen!
NiemalsmitzweiPersonenfahren!
KeineunebenenUntergründebefahren,wenn
derLifterhochgefahrenist!
Gebrauchsanweisunglesen.DiesesSymbol
bendetsichaufdemTypenschild.
Gebrauchsanweisunglesen.DiesesSymbolist
aufdiversenEtikettenundanverschiedenen
Positionenzusehen.
Nichthinauslehnen,wennderLifter
hochgefahrenist!
26 1528223-Z
Page 27
Produktübersicht
DiesesSymbolkennzeichnetdieStellung
„Fahren“desKupplungsdrehknopfs.Indieser
PositionistderMotoreingekuppeltund
dieMotorbremsensindbetriebsbereit.Sie
könnendasElektrofahrzeugfahren.
• BeachtenSie,dasszumFahrenimmer
beideMotoreneingekuppeltseinmüssen.
DiesesSymbolkennzeichnetdieStellung
„Schieben“desKupplungsdrehknopfs.In
dieserPositionistderMotorausgekuppeltund
dieMotorbremsensindaußerFunktion.Das
ElektrofahrzeugkannvoneinerBegleitperson
imFreilaufgeschobenwerden.
• BeachtenSie,dassdasFahrpult
ausgeschaltetseinmuss.
• BeachtenSieauchdieHinweise
inAbschnitt6.10Schiebendes
ElektrorollstuhlsimFreilauf,Seite91 .
3.5 HauptkomponentendesRollstuhls
Schiebegriff
A
Armlehne
B
Antriebsrad
C
DrehschalterzumAuskuppelneinesMotors(nur
D
rechteSeiteimBildsichtbar)
1528223-Z
27
Page 28
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Fahrpult
E
Beinstützen
F
3.6 Benutzereingabegeräte
IhrElektrofahrzeugistmöglicherweisemiteinemvon
mehrerenunterschiedlichenBenutzereingabegeräten
ausgestattet.InformationenzudendiversenFunktionenund
derVerwendungdesjeweiligenBenutzereingabegerätssind
derentsprechendenGebrauchsanweisung(mitgeliefert)zu
entnehmen.
3.7 DerLifter
DerelektrischeLifterwirdüberdasFahrpultgesteuert.
WeitereInformationenndenSieimHandbuchzumFahrpult.
InformationenfürdieBenutzungdesLiftersbei
Temperaturenunter0°C
• BewegungshilfenvonInvacaresindmit
Sicherheitsmechanismenausgerüstet,die
eineÜberlastungderelektronischenBauteile
verhindern.BeiBetriebstemperaturenunter
demGefrierpunktkanndiesinsbesonderedazu
führen,dassderLifter-Verstellmotornachca.
1SekundeBetriebszeitabgeschaltetwird.
• DerLifterkanndurchwiederholtesBetätigendes
Joysticksschrittweiseangehobenoderabgesenkt
werden.InvielenFällenwirddadurchgenügend
Wärmeerzeugt,damitderVerstellmotornormal
funktionierenkann.
Geschwindigkeitsbegrenzung
DieGeschwindigkeitsbegrenzungreagiertjenach
KongurationdesElektrofahrzeugsunterschiedlich.
• DerLifteristentwedermitSensorenausgerüstet,
welchedieGeschwindigkeitdesElektrofahrzeugs
begrenzen,sobaldderLifterübereinen
bestimmtenPunkthinaushochgefahrenwird.
• Odereswirdautomatischeinereduzierte
Fahrstufe(Zwangsprol)eingestellt,wenn
dieGeschwindigkeitsbegrenzungaktiviertist.
WeitereInformationenndenSieimHandbuch
zumFahrpult.
• MitderGeschwindigkeitsbegrenzungwird
dieKippstabilitätgewährleistetsowieein
VerletzungsrisikoundeineBeschädigungdes
Elektrofahrzeugsvermieden.
• UmwiedermitnormalerGeschwindigkeit
fahrenzukönnen,senkenSiedenLifter
soweitab,bisdasZwangsproloderdie
Geschwindigkeitsbegrenzungabgeschaltetwird.
• WenndasElektrofahrzeugmiteiner
Kinnbedienungausgerüstetist,reagiert
dieseandersaufdasZwangsprol.Weitere
InformationendazundenSieimHandbuchder
Kinnbedienung.
28 1528223-Z
Page 29
VORSICHT!
Kipprisiko,wenndieSensorender
Geschwindigkeitsbegrenzungbei
hochgefahrenemLifterausfallen
–WenndieFunktionzur
Geschwindigkeitsbegrenzungbei
hochgefahrenemLifternichtfunktioniert,darf
dasElektrofahrzeugnichtmithochgefahrenem
Lifterbewegtwerden.SetzenSiesich
umgehendmiteinemautorisierten
Invacare-FachhändlerinVerbindung.
Endschalter
• WennderLifterübereinenbestimmten
Punkthinausangehobenwird,könnenSitzundRückenwinkelnurnochzusammenum
max.15°verstelltwerden,damiteinsicheres
Fahrverhaltensichergestelltwird.DieEinstellung
ermöglichteinevollständigeSitzneigungund
Rückenlehnenverstellungbeiabgesenktem
Lifter.WennSitzneigungundRückenwinkel
15°überschreiten(z.B.10°Sitz-und10°
Rückenlehnenneigung),wirddieLifterfunktion
deaktiviert.
Produktübersicht
1528223-Z 29
Page 30
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
4 Zubehör
4.1 Haltegurte
EinHaltegurtkannalsOptionwahlweiseabWerkam
ElektrofahrzeugangebrachtoderdurchIhrenAnbieter
nachgerüstetwerden.WenndasElektrofahrzeugmiteinem
Haltegurtausgestattetist,hatIhrAnbieterSieüberdas
AnlegenunddenGebrauchdiesesGurtsinformiert.
DerHaltegurthältdenBenutzerdesElektrofahrzeugsineiner
optimalenSitzposition.DerrichtigeGebrauchdesGurtsträgt
zumsicheren,komfortablenundgutenSitzdesBenutzersim
Elektrofahrzeugbei,insbesonderebeiBenutzernmitweniger
ausgeprägtemGleichgewichtssinnimSitzen.
Eswirdempfohlen,denHaltegurtbeijedem
GebrauchdesElektrofahrzeugsanzulegen.
4.1.1ArtenvonHaltegurten
DieGurtekönnennuraufeinerSeiteverstelltwerden.Dies
kanndazuführen,dassdasGurtschlossnichtmittigsitzt.
GurtmitKunststoffschnalle,aufbeidenSeitenverstellbar
IhrElektrorollstuhlkannabWerkmiteinerdernachfolgenden
Haltegurtartenausgestattetsein.WennIhrElektrorollstuhl
miteinemanderenGurtausgestattetist,dernichtinder
folgendenListeaufgeführtist,stellenSiesicher ,dassSiedie
HerstellerdokumentationzurordnungsgemäßenAnpassung
undVerwendungdesGurtserhaltenhaben.
GurtemitMetallschnalle,aufeinerSeiteverstellbar
30 1528223-Z
DerGurtkannaufbeidenSeitenverstelltwerden.Dasheißt,
dieSchnallekannmittigpositioniertwerden.
GurtmitMetallschnalle,aufbeidenSeitenverstellbar
DerGurtkannaufbeidenSeitenverstelltwerden.Dasheißt,
dieSchnallekannmittigpositioniertwerden.
Page 31
Zubehör
4.1.2RichtigesEinstellendesHaltegurts
DerGurtsollsostraffanliegen,dassSiebequemin
derrichtigenSitzpositionsitzen.
1.Stetsrichtigsitzen,d.h.imStuhlganzhintenundmit
möglichstgerademundsymmetrischpositioniertem
Becken,alsonichtweitervorn,seitlichgeneigtoderan
einerKantedesSitzes.
2.DenHaltegurtsoanlegen,dassdieHüftknochen
oberhalbdesGurtszufühlensind.
3.DieGurtlängemiteinerEinstellhilfeanpassen(siehe
oben).DenGurtsoanpassen,dasseineacheHand
zwischendenGurtunddenKörperpasst.
4.DieSchnallesoweitwiemöglichmittigpositionieren.
DabeidieAnpassungensoweitwiemöglichaufbeiden
Seitenvornehmen.
5.DenGurteinmalwöchentlichaufeinwandfreie
Funktionsfähigkeit,SchädenoderVerschleißsowieauf
festenSitzamElektrofahrzeugüberprüfen.Wennder
GurtlediglichmiteinerBolzenverbindungbefestigt
ist,mussüberprüftwerden,obsichdieVerbindung
gelockertodervollständiggelösthat.Weitere
InformationenzudenWartungsarbeitenanGurtensind
demServicehandbuchzuentnehmen,dasbeiInvacare
1.ÖffnenSiedenoberenKlettverschluss.
2.StellenSiedasuntereEndedesGehstocksoderder
3.DerGehstockbzw.dieKrücken/Gehstützenkönnen
4.3 VerwendungdesKLICKx-Adapters
IhrElektrofahrzeugistmöglicherweiseabWerkmiteinem
MiniadapterdesRixen+KaulKLICKx-Systemsausgestattet.
AndiesemAdapterkönnenSieunterschiedlichesZubehör
befestigen,beispielsweisedieHandytaschevonInvacare,
inderSieIhrHandy,IhreSportbrilleusw.transportieren
können.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
EinGehstockoderKrücken/Gehstützen,die
währenddesTransportsnichtgesichertsind(z.B.
wennsieaufdemSchoßdesBenutzersliegen),
könnendenBenutzeroderanderePersonen
verletzen.
–WährenddesTransportssolltenGehstöcke
oderKrücken/Gehstützenimmermiteinem
Stockhaltergesichertwerden.
Krücken/GehstützenuntenindenBehälter.
obenmitdemKlettverschlussgesichertwerden.
erhältlichist.
RisikodurchungesichertesZubehör
4.2 VerwendendesStockhalters
WennIhrElektrofahrzeugmiteinemStockhalterausgestattet
ist,kanndieserfürdensicherenTransporteinesGehstocks,
vonKrückenoderUnterarmgehstützengenutztwerden.Der
Zubehörteilekönnenabfallenundverlorengehen,
wennsienichtausreichendgesichertsind.
–ÜberprüfenSievorjederFahrt,dassdas
Zubehörrichtigeingerastetistundsichersitzt.
StockhalterbestehtauseinemKunststoffbehälter(unten)
undeinemKlettverschluss(oben).
1528223-Z 31
Page 32
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
BruchgefahrdurchzuhoheBelastung
DerKLICKx-Adapterkannbrechen,wennerzu
schwerbeladenwird.
–DerKLICKx-Adapterdarfmitmaximal1kg
belastetwerden.
4.4 Gepäckträgereinstellenoderentfernen
GefahrvonSachschädendurchKollisionen
TeiledesElektrofahrzeugskönnenbeschädigt
werden,wennderGepäckträgerbeider
VerstellungdesSitzwinkelsoderderRückenlehne
mitdemSitzkollidiert.
–Daraufachten,dassderGepäckträgerbei
derVerstellungdesSitzwinkelsoderder
RückenlehnenichtmitdemSitzkollidieren
kann.
BruchgefahrdurchzuhoheBelastung
Fig.4-2
Fig.4-1
SichernvonZubehör
DerGepäckträgerkannbrechen,wennerzu
schwerbeladenwird.
–DerGepäckträgerdarfmitmaximal10kg
belastetwerden.
1.SchiebenSiedenZubehöranschlussinden
KLICKx-Adapter .
DasZubehörrastetsicherein.
EntfernenvonZubehörs
1.DrückenSiedieroteT asteundnehmenSiedasZubehör
ab.
DerAdapterlässtsichinSchrittenvon90°drehen,sodass
SieZubehörvonvierverschiedenenRichtungenanbringen
können.LesenSiebittedieEinbauanweisungen,diebei
IhremInvacare-AnbieteroderdirektbeiInvacareerhältlich
sind.
WeitereInformationenüberdasKLICKx-SystemerhaltenSie
unterhttp://www.klickx.com..
32 1528223-Z
Page 33
1.DieKlemmhebel(1)desGepäckträgerhaltersöffnen.
2.Gepäckträgernachvorneoderhintenverschiebenoder
entfernen.
3.DieKlemmhebeldesGepäckträgerhaltersschließen.
Zubehör
1528223-Z 33
Page 34
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
5 Inbetriebnahme
5.1 AllgemeineHinweisezurEinrichtung
WARNUNG!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
WenndasElektrofahrzeugnichtdenkorrekten
Spezikationenentsprechendeingerichtetistund
dennochweiterverwendetwird,kanneszueinem
fehlerhaftenFahrverhaltendesElektrofahrzeug
kommen,daszuT od,schwererVerletzungoder
Sachschädenführenkann.
–Leistungsanpassungendürfennurvon
FachpersonalausdemGesundheitsbereich
oderPersonendurchgeführtwerden,diemit
derDurchführungderAnpassungundden
FähigkeitendesBenutzerszumFührendes
Elektrofahrzeugsvollumfassendvertrautsind.
–NachdemEinrichten/Anpassendes
Elektrofahrzeugsprüfen,obderBetriebdes
ElektrofahrzeugsdenbeiderEinrichtung
eingegebenenSpezikationenentspricht.
IstdiesnichtderFall,dasElektrofahrzeug
SOFORTausschaltenunddieEinrichtungerneut
vornehmen.Invacarehinzuziehen,fallsder
BetriebdesElektrofahrzeugsauchweiterhin
nichtdenSpezikationenentspricht.
WARNUNG!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
LoseoderfehlendeT eilekönnendieStabilität
beeinträchtigen,wodurcheszuTod,schwerer
VerletzungoderSachbeschädigungenkommen
kann.
–NachJEDERAnpassung,Reparaturoder
ServicearbeitundvorjederVerwendung
sicherstellen,dasssämtlicheT eileangebracht
undsicherbefestigtsind.
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
EinefalscheEinrichtungdiesesElektrofahrzeugs
durchdenBenutzer/dasPegepersonaloder
nichtqualizierteTechnikerkannzuVerletzungen
oderSachschädenführen.
–DasElektrofahrzeugNICHTselbsteinrichten.Die
erstmaligeEinrichtungdiesesElektrofahrzeugs
MUSSvoneinemqualiziertenTechniker
durchgeführtwerden.
–DieAnpassungdesElektrofahrzeugsdurch
denBenutzerwirdnurdannempfohlen,
wenndieserdurchdenAnbieterentsprechend
eingewiesenwurde.
–DieseTätigkeitenNICHTdurchführen,wenndie
aufgelistetenWerkzeugenichtverfügbarsind.
34 1528223-Z
Page 35
Inbetriebnahme
VORSICHT!
SchädenamElektrofahrzeugundUnfallgefahr
AufgrundderverschiedenenKombinationen
derAnpassungsoptionenundderjeweiligen
EinstellungenkönnendieKomponentendes
ElektrofahrzeugsunterUmständenkollidieren.
–DasElektrofahrzeugistmiteinemindividuellen,
mehrfachverstellbarenSitzsystemausgestattet,
einschließlichverstellbarerBein-und
Armlehnen,KopfstützeoderandererOptionen.
DieseAnpassungsoptionenwerdeninden
folgendenKapitelnbeschrieben.DieOptionen
dienenderAnpassungdesSitzesandie
körperlichenVoraussetzungenundden
GesundheitszustanddesBenutzers.Stellen
SiebeimAnpassendesSitzsystemsundder
SitzfunktionenandenBenutzersicher,dass
dieKomponentendesElektrofahrzeugsnicht
zusammenstoßen.
WICHTIG!
DasElektrofahrzeugwirdindividuellnachden
AngabeninderBestellungangefertigtund
konguriert.DieBeurteilungmussvoneiner
medizinischenFachkraftentsprechendden
BedürfnissenunddemGesundheitszustanddes
Benutzersvorgenommenwerden.
–WendenSiesichandasmedizinische
Fachpersonal,wennSiedieKongurationIhres
Elektrofahrzeugsanpassenmöchten.
–Anpassungenmüssenvoneinemqualizierten
Technikerdurchgeführtwerden.
DieErsteinrichtungmussstetsvoneinemArzt
vorgenommenwerden.DieAnpassungdes
ElektrofahrzeugsdurchdenBenutzerwirdnur
dannempfohlen,wenndieserdurchdenAnbieter
entsprechendeingewiesenwurde.
ElektrischeVerstelloptionen
InformationenzumBedienenderelektrischen
VerstelloptionenndenSieinder
GebrauchsanweisungzuIhremFahrpult.
5.2 EinstellmöglichkeitenfürdasFahrpult
DiefolgendenInformationensindfüralleSitzsystemegültig.
1528223-Z 35
Page 36
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
VORSICHT!
GefahrdesZurückschiebensdesFahrpults
beiunbeabsichtigterKollisionmiteinem
Hindernis(z.B.TürrahmenoderTisch)und
desVerklemmensdesJoysticksmitdem
Armlehnenpolster,wenndiePositiondes
FahrpultseingestelltundnichtalleSchrauben
vollständigangezogenwurden
Diesführtdazu,dassdasElektrofahrzeug
unkontrolliertvorwärtsfährt,sodassderBenutzer
desElektrofahrzeugsundanderePersoneninder
Näheverletztwerdenkönnen.
–AchtenSiebeimEinstellenderPositiondes
Fahrpultsstetsdarauf,dassalleSchraubenfest
angezogensind.
–SolltedieseSituationdennochversehentlich
auftreten,schaltenSiedieElektronikdes
ElektrofahrzeugsamFahrpultsofortab(OFF).
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
DurchdasAbstützenaufdemFahrpult(z.B.
beimUmsetzeninoderausdemRollstuhl)kann
dieHalterungdesFahrpultsabbrechenundder
BenutzerausdemRollstuhlfallen.
–StützenSiesichniemals(z.B.beimUmsetzen)
aufdemFahrpultab.
5.2.1EinstellendesFahrpultsaufdieArmlängedes
Benutzers
Fig.5-1
1.FlügelschraubeAlösen.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieFlügelschraubefest.
5.2.2EinstellenderHöhedesFahrpults
• 3-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-2
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.DieSchraubenanziehen.
36 1528223-Z
Page 37
5.2.3EinstellungderHöhedesFahrpults(nurbei
wegschwenkbarenFahrpulthaltern)
• 6-mm-Inbusschlüssel
Inbetriebnahme
Fig.5-3
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
Fig.5-4
3.DieSchraubenanziehen.
5.2.4EinstellendesVersatzesdesFahrpults
5.2.5EinstellenderPositiondesFahrpults
DasFahrpultkanninSchrittenvon20mm(0,8Zoll)seitlich
versetztwerden.
• 3-mm-Inbusschlüssel
• 3-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-5
1528223-Z 37
Page 38
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.DieSchraubenanziehen.
5.2.6DrehendesFahrpultszurSeite
Fig.5-6
VerfügtIhrElektrofahrzeugübereinenabschwenkbaren
Fahrpulthalter,kannderFahrpulthalterzurSeitebewegt
werden,etwaummitdemElektrofahrzeugnäheraneinen
Tischzufahren.
5.3 Anpassungsmöglichkeitenderfest
gepolstertenSitzeinheit
DieArmlehnederfestgepolstertenSitzeinheitverfügtüber
eineSchraube(1),diealsAnschlagdient.DieHöheder
ArmlehnewirdüberdiesenAnschlageingestellt.
1.
LösenSiedieFlügelschraube(2).
2.NehmenSiedieArmlehneausderHalterungheraus.
5.3.1HöhederArmlehneneinstellen
Werkzeuge:
• 1xKreuzschlitzschraubendreher
38 1528223-Z
Page 39
Inbetriebnahme
3.
DrehenSiedieSchraube(1)mitdem
Kreuzschlitzschraubendreherheraus.
4.StellenSiedieneueArmlehnenhöhedurchAuswahl
eineshöherenodertieferenSchraubenlochsein.
5.ZiehenSiedieSchraubewiederfest.
6.FührenSiedieArmlehnewiederinihreHalterungein.
DrehenSiedieFlügelschraubefest.
7.WiederholenSiedenVorgangggf.aufderanderenSeite.
5.3.2AnpassenderBreitederArmlehnen
WARNUNG!
EsbestehtdieGefahrschwererVerletzungen,
wenneinederArmlehnenausderHalterung
fällt,weileineBreiteeingestelltwurde,dieden
zulässigenWertüberschreitet.
–DieBreitenverstellungderArmlehnenwirdbei
derfestgepolstertenSitzeinheitaufbeiden
SeitendurcheinenFederstiftbegrenzt.Dieser
Begrenzungsstiftdarfnureingedrücktwerden,
umdieArmlehnevollständigabzunehmen
(z.B.zumEin-undAussteigen),nichtzur
VergrößerungdereinstellbarenBreite.
1.LösenSiedenKlemmhebel(1).
2.StellenSiedieArmlehneaufdiegewünschtePosition
ein.
3.DrehenSiedenKlemmhebelwiederfest.
4.WiederholenSiedieSchrittefürdiezweiteArmlehne.
1528223-Z 39
Page 40
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
5.4 Einstellungsmöglichkeitenbeim
Nucleus-Zentralhalter
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungoderTod
KleinelockereT eilekönnenverschlucktwerden
undzuVerletzungenoderT odführen.
–EntfernenSiekleineT eileausschließlichzum
WechselndesJoystickknaufs.
–LassenSiedenabgenommenenJoystickknauf
niemalsunbeaufsichtigt.
–Kinder ,HaustiereundPersonenmit
eingeschränktenkörperlichen/geistigen
Fähigkeitensindgewissenhaftzubeaufsichtigen.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSachschäden
WennnachModikationenanStangen(z.B.
KürzeneinerStange)Grateverbleibenoder
Endkappenfehlen,bestehtdieGefahrvonSachoderPersonenschäden.
–NachdemKürzenvonStangenaufdie
gewünschteLängedenSchnittentgraten.
–NachdemEndgratendieEndkappewieder
aufsetzen.
–EndkappeauffestenSitzüberprüfen.
5.4.1TiefeneinstellungdesZentralhalters
1.LösenSiedenHebelA.
2.VerschiebenSiedenZentralhalterandiegewünschte
Position.
3.ZiehenSiedenHebelfest.
5.4.2EinstellenderHöhedesNucleusZentralhalters
EsgibtzweiMöglichkeiten,dieHöhedesNucleus
Zentralhalterszuverstellen:
• SiekönnenihnzusammenmitderArmlehnenhöhe
verstellen.SiehedieKapitelzudenentsprechenden
Armlehnen.
• SiekönnennurdieHöhedesNucleusZentralhalters
verstellen.SiehefolgendenAbschnitt.
• 3/16-Zoll-Inbusschlüssel
Fig.5-7
40 1528223-Z
Page 41
Inbetriebnahme
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.StellenSiedenNucleusaufdiegewünschteHöheein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
5.4.3EinstellenderPositionvonJoystick/Displayaufdem
Nucleus-Zentralhalter
DLX-REM110,DLX-REM2XX,DLX-REM400
• 4-mm-Inbusschlüssel
• 8-mm-Schraubenschlüssel
NeigendesFahrpults
Fig.5-8Beispiel:EinstellendesDLX -REM400.DLX-REM110,
DLX-REM211undDLX-REM216werdenaufdiegleicheWeiseeingestellt.
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.PositionierenSiedasFahrpultaufdemNucleus.
3.DieSchraubenanziehen.
RotationdesFahrpults
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.DrehenSiedasFahrpultinderKlemmfassungindie
gewünschtePosition.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
DLX-REM500
• 3/16-Zoll-Inbusschlüssel
Fig.5-10
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.PositionierenSiedasDisplayaufdemNucleus.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
DLX-CR400undDLX-CR400LF
NeigendesFahrpults
• 4-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-9Beispiel:EinstellendesDLX -REM400.DLX-REM110,
DLX-REM211undDLX-REM216werdenaufdiegleicheWeiseeingestellt.
1528223-Z
41
Page 42
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Fig.5-11
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.PositionierenSiedasFahrpultaufdemNucleus.
3.DieSchraubenanziehen.
RotationdesFahrpults
• 4-mm-Inbusschlüssel
• 8-mm-Schraubenschlüssel
Fig.5-12
1.SchraubeanPositionAlösen(nichtabgebildet).
2.DrehenSiedasFahrpultinderKlemmfassungindie
gewünschtePosition.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
ASL-KomponentenaufderNucleus-Handauage
• 3/16-Zoll-Inbusschlüssel
Fig.5-13DieDarstellungdientalsBeispiel.
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.PositionierenSiedenJoystickaufdemNucleus.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
ASL-KomponentendirektamNucleus
• 5/32-Zoll-Inbusschlüssel
Fig.5-14DieDarstellungdientalsBeispiel.
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.PositionierenSiedenJoystickaufdemNucleus.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
42
1528223-Z
Page 43
5.5 AnpassendermanuellenKinnsteuerung
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungoderTod
KleineTeilekönnenzuVerschluckenund
gegebenenfallszuVerletzungenoderT odführen.
–EntfernenSiekeinekleinenTeile.
–Kinder ,HaustiereundPersonenmit
eingeschränktenkörperlichen/geistigen
Fähigkeitensindgewissenhaftzubeaufsichtigen.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSachschäden
WennnachModikationenanStangen(z.B.
KürzeneinerStange)Grateverbleibenoder
Endkappenfehlen,bestehtdieGefahrvonSachoderPersonenschäden.
–NachdemKürzenvonStangenaufdie
gewünschteLängedenSchnittentgraten.
–NachdemEndgratendieEndkappewieder
aufsetzen.
–EndkappeauffestenSitzüberprüfen.
Inbetriebnahme
Fig.5-15
1.LösenSiedieHandschraubeA.
2.DrehenSiedasUnterteildesJoysticks,umdenSchlitz
zupositionieren.
3.StellenSiedieAusrichtungdesJoysticksein.Arretieren
SiedenJoystickggf.imrechtenWinkelimSchlitz.
4.ZiehenSiedieHandschraubefest.
EinstellenderPositionaufdemHalter
5.5.1EinstellendesKinnsteuerungs-Joysticks
• 5/32-Zoll-Inbusschlüssel
EinstellenderAusrichtungdesJoysticks
DerJoystickistum360Graddrehbar .EinSchlitzanderSeite
ermöglichteineWinkelverstellungdesJoysticksum90Grad.
1528223-Z 43
Page 44
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Fig.5-16
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.PositionierenSiedenJoystickaufdemHalter .
3.ZiehenSiedieSchraubenfest.
EinstellenvonTiefeundHöhe
Siehe 5.5.3EinstellendesWegschwenkmechanismus,Seite
44.
5.5.2EinstellendesEgg-Schalters
EinstellenderAusrichtungdesSchalters
Fig.5-17
1.LösenSiedieMutterA.
2.StellenSiedieAusrichtungdesEgg-Schaltersein.
3.ZiehenSiedieMutterfest.
EinstellenvonTiefeundHöhe
Siehe 5.5.3EinstellendesWegschwenkmechanismus,Seite
44.
5.5.3EinstellendesWegschwenkmechanismus
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungoderTod
KleineTeilekönnenzuVerschluckenund
gegebenenfallszuVerletzungenoderT odführen.
–EntfernenSiekeinekleinenTeile.
–Kinder ,HaustiereundPersonenmit
eingeschränktenkörperlichen/geistigen
Fähigkeitensindgewissenhaftzubeaufsichtigen.
DerEgg-Schalteristum360Graddrehbar.
• 7/16-Zoll-Schraubenschlüssel
44
1528223-Z
Page 45
Inbetriebnahme
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSachschäden
WennnachModikationenanStangen(z.B.
KürzeneinerStange)Grateverbleibenoder
Endkappenfehlen,bestehtdieGefahrvonSachoderPersonenschäden.
–NachdemKürzenvonStangenaufdie
gewünschteLängedenSchnittentgraten.
–NachdemEndgratendieEndkappewieder
aufsetzen.
–EndkappeauffestenSitzüberprüfen.
DerWegschwenkmechanismuskannfürverschiedene
Zubehörteileverwendetwerden,wie:
• PROTON-SeitenteilederKopfsteuerung
• Extremitätensteuerungs-JoysticksfürKinnsteuerung
• Egg-Schalter
• 5/32-Zoll-Inbusschlüssel
EinstellenderTiefe
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.StellenSiedieStangeaufdiegewünschteTiefeein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
EinstellenderPosition
DerWegschwenkmechanismusistum360Graddrehbar.
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.StellenSieihnaufdiegewünschtePositionein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
5.6 AnpassenderelektrischenKinnsteuerung
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungoderTod
KleineTeilekönnenzuVerschluckenund
gegebenenfallszuVerletzungenoderT odführen.
–EntfernenSiekeinekleinenTeile.
–Kinder ,HaustiereundPersonenmit
eingeschränktenkörperlichen/geistigen
Fähigkeitensindgewissenhaftzubeaufsichtigen.
1528223-Z 45
Page 46
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSachschäden
WennnachModikationenanStangen(z.B.
KürzeneinerStange)Grateverbleibenoder
Endkappenfehlen,bestehtdieGefahrvonSachoderPersonenschäden.
–NachdemKürzenvonStangenaufdie
gewünschteLängedenSchnittentgraten.
–NachdemEndgratendieEndkappewieder
aufsetzen.
–EndkappeauffestenSitzüberprüfen.
5.6.1EinstellendesKinnsteuerungs-Joysticks
Siehe„EinstellenderAusrichtungdesJoysticks“inAbschnitt
Fig.5-18
5.5.1EinstellendesKinnsteuerungs-Joysticks,Seite43.
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.BewegenSiedenJoystickbzw.Schalterandie
5.6.2AnpassenvonJoysticksundSchalternamGestänge
PositionierenvonJoysticks/Schaltern
GefahrderBeschädigungvonSchrauben
WenndieSchraubennichtmitdemgeeigneten
Drehmomentfestgezogenwerden,könnensie
sichlösenoderbeschädigtwerden.
–ZiehenSiedieSchraubenmiteinem
Drehmomentvon3Nm±10%fest.
gewünschtePositiondesGestänges.
3.ZiehenSiedieSchraubenfest.
PositionierenvonPiko-Buttons
GefahrderBeschädigungvonSchrauben
WenndieSchraubennichtmitdemgeeigneten
Drehmomentfestgezogenwerden,könnensie
sichlösenoderbeschädigtwerden.
–ZiehenSiedieSchraubenmiteinem
Drehmomentvon3Nm±10%fest.
• 4-mm-Inbusschlüssel
• 4-mm-Inbusschlüssel
• 7/16-Zoll-Schraubenschlüssel
46 1528223-Z
Page 47
Fig.5-19
1.LösenSiedieSchraubeC.
2.BewegenSiedenHalterindiegewünschtePosition.
3.LösenSieggf.dieMutterD.
4.StellenSiedieAusrichtungdesHaltersein.
5.ZiehenSiedieSchraubeCunddieMutterDfest.
EinstellenvonHöheundTiefedesGestänges
Inbetriebnahme
Fig.5-20
1.LösenSiedieSchraubenA(Höhenverstellung)oderB
(Tiefeneinstellung).
2.BringenSiedasGestängeindiegewünschtePosition.
3.ZiehenSiedieSchraubenfest.
• 3-mm-Inbusschlüssel
EinstellenderAusrichtungdesGestänges
DieserAbschnittbetrifftausschließlichAusführungen
mitKugelgelenken.
DasGestängeverfügtüberKugelgelenke,dieeine
weitergehendeAnpassungderPositionvonJoysticksund
Fahrpultermöglichen.DieKugelgelenkesindfreibeweglich
undbietenuneingeschränkteAnpassungsmöglichkeiten.
1528223-Z
47
Page 48
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
GefahreinerBeschädigungderKugelgelenke
WenndieKugelgelenkenichtmitdemkorrekten
Drehmomentfestgezogenwerden,könnensie
sichlockernoderbeschädigtwerden.
–ZiehenSiedieKugelgelenkemiteinem
Drehmomentvon35Nmfest.
• 19-mm-Schraubenschlüssel(2×)
1.LösenSiedenKlemmhebelA.
2.StellenSiedieHöhedesGestänge-Joysticksein.
3.ZiehenSiedenKlemmhebelfest.
5.7 VerstellmöglichkeitenfürModulite-Sitz
5.7.1EinstellenderArmlehnenhöhe
Fig.5-21
1.LösenSiedasKugelgelenkA.
2.LegenSiediePositiondesGestängesfest.
3.ZiehenSiedasKugelgelenkfest.
5.6.3EinstellenderHöhedesGestänge-Schalters
GefahreinerBeschädigungdesKlemmhebels
WennderKlemmhebelnichtmitdemkorrekten
Drehmomentfestgezogenwird,kannersich
lockernoderbeschädigtwerden.
–ZiehenSiedenKlemmhebelnurvonHandfest.
48 1528223-Z
1.FlügelschraubeAlösen.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieFlügelschraubefest.
Fig.5-22
Page 49
Inbetriebnahme
5.7.2EinstellenderArmlehnenbreite
WARNUNG!
EsbestehtdieGefahrschwererVerletzungen,
wenneinederArmlehnenausderHalterung
fällt,weileineBreiteeingestelltwurde,dieden
zulässigenWertüberschreitet.
–ZumEinstellenderBreitesindAufklebermit
rotenMarkierungenAunddemWort„HALT“
angebracht.DieArmlehnendürfennursoweit
herausgezogenwerden,dassdasWort„HALT“
nochvollständiglesbarist.
–DieBefestigungsschraubenimmer
ordnungsgemäßfestziehen,nachdem
Einstellungenvorgenommenwurden.
• 8-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-24
1.LösenSiedieSchraubeA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
5.7.3EinstellenderArmlehnentiefe
• 6-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-23
JenachSeiteistdieSchraubevonderVorderseite
oderderRückseitezugänglich.
1528223-Z 49
Page 50
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Fig.5-25
1.LösenSiedieSchraubenA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.DieSchraubenanziehen.
5.7.4EinstellenderSitzbreite
5.7.5EinstellenderSitztiefe
DieSitztiefehatwesentlichenEinussaufdieWahl
desSitzschwerpunkts.Dieserwirktsichaufdie
dynamischeStabilitätaus.WennSiedieSitztiefe
deutlichverändern,mussauchderSitzschwerpunkt
angepasstwerden.WeitereInformationennden
Sieunter„EinstellendesSitzschwerpunkts“im
ServicehandbuchzudiesemElektrofahrzeug.Das
ServicehandbuchkannbeiInvacarebestelltwerden.
DieseAnleitungenthältjedochAnweisungenfür
speziellausgebildeteTechnikerundbeschreibt
Arbeitsschritte,dienichtfürdenEndverbraucher
vorgesehensind.
DieZahlenaufderSkalaaufdemSitzdienennurzur
Orientierung.SiegebenkeineMaßean,wiez.B.die
SitztiefeinZentimetern.
DerausziehbareSitzträgerkanninvierStufeneingestellt
werden.DieSitzbreitekannsomitgemeinsammitder
• 6-mm-Inbusschlüssel
einstellbarenSitzplattebzw.demeinstellbarenGurtsitz
angepasstwerden.
DieEinstellungderSitzbreitewirdimServicehandbuchdieses
Elektrofahrzeugsbeschrieben.DasServicehandbuchkann
beiInvacarebestelltwerden.DieseAnleitungenthältjedoch
AnweisungenfürspeziellausgebildeteServicetechnikerund
beschreibtArbeitsschritte,dienichtfürdenEndverbraucher
vorgesehensind.
Fig.5-26
50 1528223-Z
Page 51
Inbetriebnahme
1.LösenSieaufbeidenSeitendieunterenSchraubender
RückenlehneA.
EntfernenSienichtdieSchraubenA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
DieSitztiefeiststufenlosverstellbar.NutzenSiedie
SkalaBamSitzalsOrientierungshilfe.
StellenSiesicher,dassaufbeidenSeitendieselbe
Sitztiefeeingestelltist.
3.DieSchraubenanziehen.
5.8 DenSitzwinkeleinstellen
VORSICHT!
DasVerstellenderSitzneigungoderdes
RückenlehnenwinkelsändertdieGeometriedes
Elektrorollstuhlsundwirktsichunmittelbarauf
seinedynamischeStabilitätaus!
–WeitereAngabenzurdynamischenStabilität,
zuüberwindbarenSteigungen/Gefällenund
HindernissensowiezurkorrektenEinstellung
vonSitzneigungoderRückenlehnenwinkel
ndenSieunter6.6Hindernisseüberwinden,
Seite87
Gefällstrecken,Seite89.
und 6.7FahrenaufSteigungenund
5.8.2ManuellperSpindel
DerSitzwinkelwirdmittelseinerSpindeleingestellt,diesich
vorneunterdemSitzrahmenbendet.
BeimVerstellendesSitzwinkelsmussdaraufgeachtet
werden,dassdieGewindestangenichtvollständigausder
Spindelherausgedrehtwird,sondernimmermindestens1
cmderStangeinderSpindelverbleibt.
Esistleichter,denSitzwinkeleinzustellen,wennsich
niemandimRollstuhlbendet.
DieAbbildungzeigtdiePositionderSpindel(1)zur
manuellenVerstellungdesSitzwinkels.
5.8.1ElektrischeSitzneigung
HinweisezurelektrischenVerstellungndenSieinder
GebrauchsanweisungIhresFahrpults.
1528223-Z 51
Page 52
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
5.9 EinstellenderRückenlehne
VORSICHT!
DasVerstellenderSitzneigungoderdes
RückenlehnenwinkelsändertdieGeometriedes
Elektrorollstuhlsundwirktsichunmittelbarauf
seinedynamischeStabilitätaus!
–WeitereAngabenzurdynamischenStabilität,
zuüberwindbarenSteigungen/Gefällenund
HindernissensowiezurkorrektenEinstellung
vonSitzneigungoderRückenlehnenwinkel
ndenSieunter6.6Hindernisseüberwinden,
Seite87und6.7FahrenaufSteigungenund
Gefällstrecken,Seite89
5.9.1ElektrischeSitzneigung
HinweisezurelektrischenVerstellungndenSieinder
GebrauchsanweisungIhresFahrpults.
5.9.2Rückenlehneeinstellen(festgepolsterteSitzeinheit)
DerWinkeldesmanuelleinstellbarenAnpassrückenskann
stufenloszwischen+2°und+22°eingestelltwerden.
Werkzeuge:
• 1xMaulschlüssel13mm
• 1xKreuzschlitzschraubendreher
.
DerWinkeldesmanuelleinstellbarenAnpassrückenswird
aufbeidenSeitenübereineKnebelschraube(1)undeine
Begrenzungsschraube(2)mitKontermutter(3)eingestellt.
1.LösenSiedieHandräder(1)aufbeidenSeiten.
2.LösenSiedieKontermutter(3)derBegrenzungsschraube
(2)mitdem13-mm-Maulschlüssel.
3.StellenSiedieBegrenzungsschrauben(2)mitdem
KreuzschlitzschraubendreheraufbeidenSeiten
gleichmäßigaufdengewünschtenRückenwinkelein.
4.ZiehenSiedieKontermutter(3)fest.
5.ZiehenSiedieGriffewiederfest.
5.9.3AnpassenderRückenhöhe
DernachstehendeAbschnittbeschreibtdasVorgehenfürdie
HöhenanpassungderRückenlehnenplatte.
DerGurtrückenistnurindenfestgelegtenHöhen
48und54cmverfügbar .
• 5-mm-Inbusschlüssel
52 1528223-Z
Page 53
Fig.5-27
1.LösenSiedieSchraubenAundB.
DieSchraubenAundBnichtentfernen.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.DieSchraubenanziehen.
5.9.4EinstellenderRückenlehnenbreite
DieRückenlehnenbreitekannzueinemgewissenGrad
durchAnpassendervorderenPlatteeingestelltwerden,
z.B.umdieRückenlehnenplatteamSitzkissenauszurichten.
GrößereAnpassungenmüssenvoneinemServicetechniker
anderhinterenPlattevorgenommenwerdenundsindim
ServicehandbuchdiesesElektrofahrzeugsbeschrieben.
Inbetriebnahme
DerGurtrückenistnurinzweiBreitenerhältlich
(38–43cmund48–53cm)undmussunterUmständen
zurBreitenanpassungausgetauschtwerden.Der
AustauschvorgangwirdimServicehandbuchdieses
Elektrofahrzeugsbeschrieben.DasServicehandbuch
kannbeiInvacarebestelltwerden.DieseAnleitung
enthältjedochAnweisungenfürspeziellausgebildete
ServicetechnikerundbeschreibtArbeitsschritte,die
nichtfürdenEndverbrauchervorgesehensind.
BeachtenSie,dassbeiAnpassungder
GurtrückenbreiteauchdasRückenpolster
ausgetauschtwerdenmuss.
• 5-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-28
1528223-Z 53
Page 54
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.DieSchraubeAlösenundentfernen.
2.DieSchraubenBlösen.
EntfernenSienichtdieSchraubenB.
3.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
WenndieRückenlehnemitKnebelschraubenstatt
mitInbusschraubenausgestattetist,benötigenSie
keinWerkzeug.
BreitenverstellbareRückenlehne
ein.
4.FührenSiedieSchraubeAein.
• 6-mm-Inbusschlüssel
5.DieSchraubenanziehen.
5.9.5EinstellendesRückenlehnenwinkels
VORSICHT!
ÄnderungendesSitzwinkelsunddes
Rückenlehnenwinkelswirkensichaufdie
GeometriedesElektrorollstuhlsunddamitauf
seinedynamischeStabilitätaus.
–WeitereInformationenüberdieStabilität,die
richtigeÜberwindungvonHindernissen,das
BefahrenvonSteigungenundGefällensowie
dierichtigeStellungderRückenlehneund
derSitzwinkelndenSieindenAbschnitten
6.6Hindernisseüberwinden,Seite87und6.7
FahrenaufSteigungenundGefällstrecken,Seite
89.
1.LösenundentfernenSiedieobereSchraubeder
RückenlehneAaufbeidenSeiten.
2.StellenSiedenRückenlehnenwinkelaufden
Fig.5-29
gewünschtenWertein(Stufenvon3,8°).
VORSICHT!
GefahrdurchHerausfallenausdemRollstuhl
BeimEinstellenderRückenlehnekanndiese
unerwartetnachhintenklappen.Dabeikannder
BenutzerausdemRollstuhlherausfallen.
–LehnenSiesichdaherbeimEinstellender
Rückenlehnenichtnachhinten.
54 1528223-Z
OrientierenSiesichdabeianderSkalaBander
Rückenlehne.AchtenSiedarauf,dassSieaufbeiden
SeitendengleichenWinkeleinstellen.
3.DieSchraubeeinsetzenundfestziehen.
DieSchraubemussdurcheinesderLöcherinder
Rückenlehnenhalterungeingesetztwerden.DieSchraube
mussanderInnenseitederHalterungsichtbarsein.Der
SchraubenkopfmussbündigaufderHalterungauiegen.
Page 55
Inbetriebnahme
EinfacheRückenlehne
• 6-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-30
1.LösenundentfernenSiediemittlereSchraubeder
RückenlehneAaufbeidenSeiten.
2.StellenSiedenRückenlehnenwinkelaufden
gewünschtenWertein(Stufenvon7,5°).
AchtenSiedarauf,dassSieaufbeidenSeitenden
gleichenWinkeleinstellen.
3.DieSchraubeeinsetzenundfestziehen.
5.9.6VerstellendesPolstersderRückenlehnemit
einstellbarerSpannung
1.
Fig.5-31
EntfernenSiedasRückenpolster(mitKlettband
befestigt),indemSieesnachobenabziehen,umdie
Verstellbänderzugänglichzumachen.
2.
Fig.5-32
SpannenSiedieeinzelnenBänderwiegewünscht.
3.BringenSiedasRückenpolsterwiederan.
1528223-Z 55
Page 56
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
5.10 EinstellenderRea-Kopfstütze
VORSICHT!
VerletzungsrisikobeiVerwendungdes
ElektrofahrzeugsalsFahrzeugsitz,wenndie
Kopfstützenichtkorrekteingestelltodergar
keineKopfstützeangebrachtist.
DieskannzueinemÜberstreckendesHalsesbei
einemUnfallführen.
–EsmusseineKopfstützemontiertsein.Die
KopfstützefürdiesesElektrofahrzeug,dieals
ZubehörvonInvacareerhältlichist,eignetsich
perfektfürdenEinsatzbeiTransporten.
–DieKopfstützemussaufOhrhöhedesBenutzers
eingestelltwerden.
5.10.1EinstellenderPositionderRea-Kopf-oder
-Nackenstütze
DieEinstellungderPositionerfolgtbeiallenRea-Kopf-und
-NackenstützenaufdiegleicheWeise.
• 5-mm-Inbusschlüssel
1.LösenSiedieSchraubenA,BoderdenKlemmhebelC.
2.StellenSiedieKopf-oderNackenstützeaufdie
gewünschtePositionein.
3.ZiehenSiedieSchraubenunddenKlemmhebelwieder
fest.
4.LösenSiedieInbusschraubeD.
5.SchiebenSiedieKopfstützenachlinksoderrechtsin
diegewünschtePosition.
6.ZiehenSiedieInbusschraubewiederfest.
5.10.2EinstellenderHöhederRea-Kopf-oder
-Nackenstütze
DieEinstellungderHöheerfolgtbeiallenRea-Kopf-und
-NackenstützenaufdiegleicheWeise.
56 1528223-Z
Page 57
Fig.5-33
1.LösenSiedieHandschraubeA.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieHandschraubefest.
5.10.3Kinnunterstützungeinstellen
Inbetriebnahme
5.11 EinstellenderElan-Kopfstütze
DasKlemmensystemderKopfstützewirdanden
vorhandenenBefestigungslöcherninderRückenlehne
befestigt.
VORSICHT!
VerletzungsrisikobeiVerwendungdes
ElektrofahrzeugsalsFahrzeugsitz,wenndie
Kopfstützenichtkorrekteingestelltodergar
keineKopfstützeangebrachtist.
DieskannzueinemÜberstreckendesHalsesbei
einemUnfallführen.
–EsmusseineKopfstützemontiertsein.Die
KopfstützefürdiesesElektrofahrzeug,dieals
ZubehörvonInvacareerhältlichist,eignetsich
perfektfürdenEinsatzbeiTransporten.
–DieKopfstützemussaufOhrhöhedesBenutzers
eingestelltwerden.
Fig.5-34
1.Komponenteneinwärtsschiebenoderauswärtsziehen,
umsieindiegewünschtePositionzubringen.
1528223-Z 57
Page 58
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Fig.5-35
Fig.5-36
• UnterUmständenmussderRückenkissenbezug
abgenommenundangepasstwerden,umauf
dieBefestigungslöcherderKopfstützeinder
Rückenschalezugreifenzukönnen.
• EsisteineoptionaleEinstellplatteerhältlich.
DiesekannzwischendemKlemmensystem
undderRückenlehneinstalliertwerden,um
zusätzlichenAbstandbeiPostureBackundDeep
Backzuschaffen.
A
Oberes
Mehrwinkel-Drehgelenk
B
C
D
E
OberesGelenk • 180°-Drehung
MittleresGelenk • 100°-Drehung
UnteresGelenk • 180°-Drehung
Befestigungsstange • 360°-Drehungin
• 360°-Drehung
• 80°-Neigung
Schrittenvon90°
5.11.1EinstellenderElan-Kopfstützenbefestigung
DieElan-Kopfstützenbefestigungistumfassendeinstellbar.
F
Unteres
Mehrwinkel-Drehgelenk
• 360°-Drehung
• 50°-Neigung
DernachstehendenAbbildungsinddiemöglichen
EinstellbereichederGelenkezuentnehmen.
58 1528223-Z
Page 59
Inbetriebnahme
Anbringen
• 2,5-mm-Inbusschlüssel
• 4-mm-Inbusschlüssel
• 5-mm-Inbusschlüssel
4.SchiebenSiedievertikaleBefestigungsstangeBindas
KlemmensystemundstellenSiedieGesamthöhedes
KopfstützenpolstersaufdiegewünschtePositionein.
DrehenSiedieKnebelschraubeDfest.
DieKopfstützemussaufdieOhrhöhedesBenutzers
eingestelltwerden.
5.StellenSiedenoberenD-RingCwieerforderlichein.
6.SobalddieHöheendgültigeingestelltist,justierenSie
denunterenD-RingEso,dasseranderUnterseite
desKlemmensystemsanliegt(umeinVerrutschenzu
verhindern).
EinstellenvonTiefeundWinkel
TiefeundWinkelderKopfstützekönnenmithilfeder
Gelenkverbindungeingestelltwerden.
• 4-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-37
• 5-mm-Inbusschlüssel
1.RichtenSiedasKlemmensystemderKopfstützeanden
vorhandenenBefestigungslöcherninderRückenlehne
A ausundbefestigenSiedieKopfstützemitdenim
LieferumfangenthaltenenBefestigungsteilen.
2.BringenSiedasKopfstützenpolster(nichtabgebildet)mit
denimLieferumfangenthaltenenBefestigungsteilenan
derKopfstützenstrebean.
DasKopfstützenpolsterkannmithilfedes
DrehballsamEndederStangederKopfstütze
aufdengewünschtenWinkeleingestelltwerden.
DazuwerdendieBefestigungsteilezunächst
gelöstundwiederfestgezogen.
Fig.5-38
3.LösenSiedenunterenD-RingEundentfernenSieihn
vonderHalterung.
1528223-Z 59
Page 60
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.LösenSiedieKlemmhebelderDoppeleinstellvorrichtung
A unddieSchraubenderoberenundunteren
DrehgelenkeB.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieSchraubenundKlemmhebelfest.
5.12 Einstellen/EntfernenderHandauage
VORSICHT!
EsbestehteinVerletzungsrisikoundeinRisiko
fürSachschäden,wenneinElektrofahrzeug,
dasmiteinemTischausgestattetist,ineinem
Fahrzeugtransportiertwird.
–FallseinTischangebrachtist,entfernen
SiediesenimmervordemTransportdes
Elektrofahrzeugs.
Fig.5-39
5.12.1SeitlichesVerstellenderHandauage
Fig.5-40
1.DieFlügelschraube(1)lösen.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieFlügelschraubefest.
5.12.2EinstellenderTiefederHandauage/Entfernender
Handauage
Fig.5-41
60 1528223-Z
Page 61
1.FlügelschraubeAlösen.
2.DieKomponenteindiegewünschtePositionbringen
(oderganzentfernen).
3.ZiehenSiedieFlügelschraubefest.
5.12.3SeitlichesWegschwenkenderHandauage
DieHandauagekannnachobenoderzurSeitegeschwenkt
werden,umdemBenutzerdasEin-bzw .Aussteigenindas
Elektrofahrzeugzuermöglichen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!WirddieHandauage
angehoben,rastetsienichtindieserPosition
ein!
–KlappenSiedieHandauagenichthochund
lassenSiesienichtindieserPosition.
–VersuchenSieniemals,mithochgeklappter
Handauagezufahren.
–KlappenSiedieHandauagestetsvorsichtig
herunter.
5.13 Vari-FFußstütze
5.13.1Fußstütze/Beinstützenachaußenschwenken
und/oderentfernen
DerkleineEntriegelungsknopfbendetsichamOberteil
derFußstütze/Beinstütze.WenndieFußstütze/Beinstütze
entriegeltist,kannsiezumEinsteigennachinnenodernach
außengeschwenkt,sowiekomplettabgenommenwerden.
Inbetriebnahme
1.Entriegelungsknopf(1)drückenundFußstütze/Beinstütze
nachaußenschwenken.
2.Fußstütze/Beinstützenachobenentfernen.
5.13.2Winkeleinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
• 6–mm–Innensechskantschlüssel
1528223-Z 61
Page 62
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.
Schraube(1)mitdemInnensechskantschlüssellösen.
2.LässtsichdieFußstützenachLösenderSchraube
nichtbewegen,positionierenSieeinenMetallstiftin
diedafürvorgeseheneBohrung(2)undklopfenSie
leichtmiteinemHammerdagegen.Hierdurchwirdder
KlemmmechanismusimInnerenderFußstützegelöst.
WiederholenSiegegebenenfallsdieProzedurvonder
anderenSeitederFußstütze.
3.
GewünschtenWinkeleinstellen.
4.Schraube(1)wiederfestziehen.
5.13.3EndanschlagderFußstützeeinstellen
• 6–mm–Innensechskantschlüssel
• 10–mm–Maulschlüssel
62 1528223-Z
Page 63
Inbetriebnahme
1.
Fig.5-42
DieEndpositionderFußstützewirddurcheinen
Gummipuffer(1)bestimmt.
2.
Fig.5-43
DerGummipufferkannherein-oderherausgeschraubt
werden(A)bzw.nachobenodernachuntenverschoben
werden(B).
3.
Fig.5-44
Schraube(1)mitdemInnensechskantschlüssellösen
undFußstützenachobenschwenken,umanden
Gummipufferheranzukommen.
4.
Fig.5-45
Kontermutter(1)mitdemGabelschlüssellösen.
1528223-Z 63
Page 64
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
5.
Fig.5-46
GummipufferindiegewünschtePositionbringen
6.Kontermutterwiederfestdrehen
7.
Fig.5-47
FußstützeindiegewünschtePositionbringen.
8.Schraubewiederfestdrehen.
5.13.4LängederFußstützeeinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
• 5mm–Innensechskantschlüssel
1.Schraube(1)mitdemSchraubenschlüssellösen.
2.GewünschteLängeeinstellen.
3.Schraubewiederfestdrehen.
64 1528223-Z
Page 65
Inbetriebnahme
5.14 Vari-ABeinstützen
5.14.1Fußstütze/Beinstützenachaußenschwenken
und/oderentfernen
DerkleineEntriegelungsknopfbendetsichamOberteil
derFußstütze/Beinstütze.WenndieFußstütze/Beinstütze
entriegeltist,kannsiezumEinsteigennachinnenodernach
außengeschwenkt,sowiekomplettabgenommenwerden.
1.Entriegelungsknopf(1)drückenundFußstütze/Beinstütze
nachaußenschwenken.
2.Fußstütze/Beinstützenachobenentfernen.
5.14.2Winkeleinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
1528223-Z 65
Page 66
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.
LösenSiedenFeststellknauf(1)mindestenseine
UmdrehunggegendenUhrzeigersinn.
2.
SchlagenSieaufdenKnauf,umden
Feststellmechanismuszulösen.
3.
StellenSiedengewünschtenWinkelein.
4.
ZiehenSiedenKnaufmitdemUhrzeigersinnfest.
5.14.3EndanschlagderBeinstützeeinstellen
• 10-mm–Gabelschlüssel
66 1528223-Z
Page 67
Inbetriebnahme
1.
DieEndpositionderBeinstützewirddurcheinen
Gummipuffer(1)bestimmt.
2.
DerGummipufferkannherein-oderherausgeschraubt
werdenAbzw.nachobenodernachuntenverschoben
werdenB.
3.
LösenSiedenFeststellknauf(1)mindestenseine
UmdrehunggegendenUhrzeigersinn.
4.
SchlagenSieaufdenKnauf,umden
Feststellmechanismuszulösen.
1528223-Z 67
Page 68
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
5.
Beinstützenachobenschwenken,umanden
Gummipufferheranzukommen.
6.
Kontermutter(1)mitdemGabelschlüssellösen.
7.
8.Kontermutterwiederfestdrehen
9.
BeinstützeindiegewünschtePositionbringen.
10.Feststellknaufwiederfestziehen.
5.14.4LängederBeinstützeeinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
• 5-mm–Innensechskantschlüssel
GummipufferindiegewünschtePositionbringen.
68 1528223-Z
Page 69
1.LösenSiedieSchrauben(1)mitdem
Innensechskantschlüssel.
2.StellenSiediegewünschteLängeein.
3.DrehenSiedieSchraubenwiederfest.
5.14.5TiefederWadenplatteeinstellen
DieTiefederWadenplattekannüberdasHalteblech
eingestelltwerden.DieLochkombinationendesHalteblechs
erlauben5verschiedeneTiefeneinstellungen.
Inbetriebnahme
1.Mutter(1)mitdemGabelschlüssellösenundentfernen.
2.GewünschteTiefeeinstellen.BeachtenSiedabeibitte,
dassdierundenLöcherfürdieHalteschraubeder
Wadenplattevorgesehensind,dielänglichenLöcherfür
denMetallstiftohneGewinde.
3.Mutterwiederaufschraubenundfestdrehen.
5.14.6HöhederWadenplatteeinstellen
• 10-mm–Maulschlüssel
1528223-Z 69
• 4-mm–Innensechskantschlüssel
Page 70
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.Schrauben(1)mitdemInnensechskantschlüssellösen.
2.GewünschtePositioneinstellen.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.14.7WadenplattezumAussteigenentriegelnundnach
hintenschwenken
1.
Beinstützeentriegelnundnachaußenschwenken.
DieWadenplatteschwenktselbsttätignachhinten.
3.
BeinüberdenFersengurthebenundaufdenBoden
stellen.
5.14.8WinkeleinstellbareFußplatteeinstellen
• 5-mm–Innensechskantschlüssel
Wadenplattegeradenachuntendrücken.
DieWadenplatteistentriegelt.
2.
70 1528223-Z
Page 71
Inbetriebnahme
1.BeideFeststellschraubenderFußplattemitdem
Innensechskantschlüssellösen.
2.GewünschtenWinkeleinstellen.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.14.9Winkel-undtiefenverstellbareFußplatteeinstellen
• 5-mm–Innensechskantschlüssel
1.FeststellschraubederFußplatte(1)mitdem
Innensechskantschlüssellösen.
2.FußplatteaufdengewünschtenWinkelbzw.die
gewünschteTiefeeinstellen.
3.Schraubewiederfestdrehen.
5.15 ElektrischhöhenverstellbareBeinstützen
(ADE-Beinstützen)
5.15.1Beinstützenachaußenschwenkenund/oder
entfernen
DerkleineEntriegelungsknopfbendetsichamOberteilder
Beinstütze.WenndieBeinstützeentriegeltist,kannsiezum
1528223-Z
Einsteigennachinnenodernachaußengeschwenkt,sowie
komplettabgenommenwerden.
1.Entriegelungsknopf(1)drückenundBeinstützenach
außenschwenken.
2.Beinstützenachobenentfernen.
5.15.2Winkeleinstellen
VORSICHT!
Quetschrisiko
–NichtindenDrehbereichderBeinstützefassen.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
71
Page 72
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
DieelektrischhöhenverstellbareBeinstützewirdüber
dasFahrpultbetätigt.SehenSiehierzudiegesonderte
GebrauchsanweisungIhresFahrpultes.
5.15.3LängederBeinstützeeinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
• 10-mm–Gabelschlüssel
1.Schraube(1)mitdemSchraubenschlüssellösen.
2.GewünschteLängeeinstellen.
3.Schraubewiederfestdrehen.
• 10-mm–Maulschlüssel
1.Mutter(1)mitdemGabelschlüssellösenundentfernen.
2.GewünschteTiefeeinstellen.BeachtenSiedabeibitte,
dassdierundenLöcherfürdieHalteschraubeder
Wadenplattevorgesehensind,dielänglichenLöcherfür
denMetallstiftohneGewinde.
3.Mutterwiederaufschraubenundfestdrehen.
5.15.5HöhederWadenplatteeinstellen
• 4-mm–Innensechskantschlüssel
5.15.4TiefederWadenplatteeinstellen
DieTiefederWadenplattekannüberdasHalteblech
eingestelltwerden.DieLochkombinationendesHalteblechs
erlauben5verschiedeneTiefeneinstellungen.
72
1528223-Z
Page 73
1.Schrauben(1)mitdemInnensechskantschlüssellösen.
2.GewünschtePositioneinstellen.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.15.6WadenplattezumAussteigenentriegelnundnach
hintenschwenken
1.
Inbetriebnahme
Beinstützeentriegelnundnachaußenschwenken.
DieWadenplatteschwenktselbsttätignachhinten.
3.
BeinüberdenFersengurthebenundaufdenBoden
stellen.
5.15.7WinkeleinstellbareFußplatteeinstellen
• 5-mm–Innensechskantschlüssel
Wadenplattegeradenachuntendrücken.
DieWadenplatteistentriegelt.
2.
1528223-Z 73
Page 74
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
1.BeideFeststellschraubenderFußplattemitdem
Innensechskantschlüssellösen.
2.GewünschtenWinkeleinstellen.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.15.8Winkel-undtiefenverstellbareFußplatteeinstellen
• 5-mm–Innensechskantschlüssel
1.FeststellschraubederFußplatte(1)mitdem
Innensechskantschlüssellösen.
2.FußplatteaufdengewünschtenWinkelbzw.die
gewünschteTiefeeinstellen.
3.Schraubewiederfestdrehen.
5.16 Standard-Beinstützemit80°
5.16.1Schwenkenund/oderEntfernenderBeinstütze
(Standard-Beinstützemit80°)
Fig.5-48
DerkleineEntriegelungshebelbendetsichimoberen
BereichderBeinstütze(1).WenndieBeinstützeentriegelt
ist,kannsienachinnenoderaußengedrehtwerden,umdas
Einsteigenzuerleichtern,odersiekannkomplettentfernt
werden.
Fig.5-49
74
1528223-Z
Page 75
Inbetriebnahme
1.DrückenSiedenEntriegelungshebelnachinnenoder
außen.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSieihnnachoben,umdieKomponentezu
entfernen.
5.16.2AnpassenderLänge(Standard-Beinstützenmit80°)
• 5-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-50
1.Schraube(1)lösen.
DieSchraube(1)jedochnichtentfernen.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
5.17 ManuellhöhenverstellbareBeinstütze
5.17.1Schwenkenund/oderEntfernenderBeinstützen
(manuellhöhenverstellbar)
DerEntriegelungsknopfbendetsichamoberenAbschnitt
derBeinstützen.WenndieBeinstützeentriegeltist,kannsie
nachinnenoderaußengedrehtwerden,umdasEinsteigen
zuerleichtern,odersiekannvollständigentferntwerden.
Fig.5-51
1.DrückenSiedenEntriegelungsknopf(1),undentfernen
SiedieBeinstützennachoben.
5.17.2EinstellendesBeinstützenwinkels(manuell
höhenverstellbar)
VORSICHT!
Quetschgefahr
–AchtenSiedarauf,dasskeineKörperteileinden
SchwenkbereichderBeinstützegelangen.
1528223-Z 75
Page 76
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
Fig.5-52
1.DrückenSiedenEntriegelungshebel(1)nachunten.
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.LassenSiedenEntriegelungshebelwiederlos.Die
Beinstützerastetein.
5.17.3EinstellenderBeinstützenlänge(manuell
höhenverstellbar)
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
• 5-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-53
76 1528223-Z
Page 77
Inbetriebnahme
1.LösenSiedieSchraube(1).
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieSchraubefest.
5.17.4EinstellenderWadenplattentiefe(manuell
höhenverstellbar)
DieWadenplattekannaufvierverschiedeneTiefen
eingestelltwerden.
• 4-mm-Inbusschlüssel
Fig.5-54
1.SchwenkenSiedieWadenplattenachvorne.
2.LösenSiedieSchraube(1),undentfernenSiesie.
3.VersetzenSiedieMutteraufderanderenSeiteder
gewünschtenTiefeentsprechend.
4.PassenSiedieWadenplatteandieTiefederMutteran,
setzenSiedieSchraubewiederein,undziehenSiesie
fest.
5.17.5EinstellenderWadenplattenhöhe(manuell
höhenverstellbar)
Fig.5-55
1.LösenSiedieHandschraube(1).
2.StellenSiedieKomponenteaufdiegewünschtePosition
ein.
3.ZiehenSiedieHandschraubefest.
5.18 DieBreitederseitlichmontierten
Beinstützeneinstellen
Voraussetzungen:
• 13mmGabelschlüssel
1528223-Z
77
Page 78
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
DieSchrauben,dieeineBreiteneinstellungderseitlich
montiertenBeinstützenerlauben,bendensichunterdem
Sitz(1).
1.LösenSiedieSchraubenmitdemGabelschlüssel.
2.StellenSiedieBeinstützenaufdiegewünschteBreite
ein.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.19 BeinstützenfürdenfestgepolstertenSitz
5.19.1SitztiefeüberdieBeinstützenaufhängungeinstellen
ÜberdieBeinstützenaufhängungkanndieSitztiefeeingestellt
werden.DieVerstellungderBeinstützenaufhängungistbei
allenBeinstützenartenidentisch.
Werkzeuge:
• 1x4-mm-Innensechskantschlüssel
1.LösenSiedieMadenschraube(1)mitdem
Innensechskantschlüssel.
2.LösenSiedieFlügelschraube(2).
3.StellenSiedieBeinstützenaufhängungaufdie
gewünschteTiefeein.
4.ZiehenSiedieSchraubenwiederfest.
5.19.2LängederBeinstützeeinstellen–Beinstützendes
Standard/Junior/Mini(festgepolsterteSitzeinheit)
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
Werkzeuge:
• 1xMaulschlüssel13mm
78 1528223-Z
Page 79
Inbetriebnahme
1.
1.ZiehenSiedieKunststoffabdeckkappevonder
Verstellschraube(1)ab.
2.LösenSiedieSchraubemitdem13-mm-Maulschlüssel.
3.StellenSiedieBeinstützeaufdiegewünschteLängeein.
AchtenSiehierbeidarauf,dasUnterteilderBeinstütze
LösenSiedieFeststellschrauben(1)derDrehpunkteder
Winkelverstellungmitdem10-mm-Maulschlüsselund
dem4-mm-Innensechskantschlüssel.
2.LösenSiedieKlemmschraube(2)derWinkelverstellung
mitdem13-mm-Maulschlüssel.
imAufnahmerohrnichtzuverdrehen.
4.ZiehenSiedieSchraubenwiederfest.
5.SetzenSiedieKunststoffabdeckkappewiederauf.
5.19.3WinkelderBeinstützeeinstellen–
WinkeleinstellbareBeinstütze
Werkzeuge:
• 1xMaulschlüssel13mm
• 1x10-mm-Maulschlüssel
• 1x4-mm-Innensechskantschlüssel
AufderUnterseitederBeinstützebendetsichein
SchlitzAimAufnahmerohrzurSichtkontrolle.
BeimVerstellendesWinkelsdarfdasEndedes
InnenrohrsDmaximalbiszurKanteBderKlemme
C herausgezogenwerden.
1528223-Z 79
Page 80
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
3.
StellenSiedieBeinstützeaufdengewünschtenWinkel
ein.
4.PrüfenSiedieimAufnahmerohrverbleibendeLängedes
InnenrohrsdurchdenSchlitzzurSichtkontrolle.
5.ZiehenSiealleSchraubenwiederfest.
5.19.4LängederBeinstützeeinstellen–Winkeleinstellbare
Beinstütze
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FußrastenundBeinstützen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingt
daraufgeachtetwerden,dassdieBeinstützen
wederdieSchwenkrädernochdenBoden
berühren.
1.LösenSiedieSchraube(1).
2.StellenSiedieBeinstützeaufdiegewünschteLängeein.
AchtenSiehierbeidarauf,dasUnterteilderBeinstütze
imAufnahmerohrnichtzuverdrehen.
3.ZiehenSiedieSchraubewiederfest.
5.20 UmrechnungstabellefürUS-amerikanische
undmetrischeEinheiten
DieseTabellesollbeiderBestimmungderrichtigen
Werkzeuggrößeunterstützen.
Werkzeuge:
• 1xMaulschlüssel13mm
80 1528223-Z
US-AMERIKANISCH METRISCH
Zoll Millimeter
5/64
3/32
7/64
1,9844
2,3813
2,7781
Page 81
Inbetriebnahme
US-AMERIKANISCH METRISCH
Zoll Millimeter
1/8
9/64
5/32
11/64
3/16
13/64
7/32
15/64
1/4
17/64
9/32
19/64
5/16
21/64
11/32
23/64
3/8
25/64
13/32
3,1750
3,5719
3,9688
4,3656
4,7625
5,1594
5,5563
5,9531
6,3500
6,7469
7,1438
7,5406
7,9375
8,3344
8,7313
9,1281
9,5250
9,9219
10,3188
US-AMERIKANISCH METRISCH
Zoll Millimeter
27/64
7/16
29/64
15/32
31/64
1/2
33/64
17/32
35/64
9/16
37/64
19/32
39/64
5/8
41/64
21/32
43/64
11/16
45/64
10,7156
11,1125
11,5094
11,9063
12,3031
12,7000
13,0969
13,4938
13,8906
14,2875
14,6844
15,0813
15,4781
15,8750
16,2719
16,6688
17,0656
17,4625
17,8594
1528223-Z 81
Page 82
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
US-AMERIKANISCH METRISCH
Zoll Millimeter
23/32
47/64
3/4
49/64
25/32
51/64
13/16
53/64
27/32
55/64
7/8
18,2563
18,6531
19,0500
19,4469
19,8438
20,2406
20,6375
21,0344
21,4313
21,8281
22,2250
82 1528223-Z
Page 83
Verwenden
6 Verwenden
6.1 Fahren
VORSICHT!
GefahrvonunerwartetemFahrverhaltendurch
festgestellteSchwenkräder
WennIhrElektrorollstuhlmit
FeststellvorrichtungenfürdieSchwenkräder
ausgestattetistunddiesefestgestelltsind,
könnensichdieSchwenkrädernichtfreibewegen
undderElektrorollstuhlreagiertmöglicherweise
nichtwiegewünschtaufdieLenkung.
–AchtenSievordemFahrendarauf ,dassdie
Schwenkradfeststellerentriegeltsind.
StellenSievorderVerwendungdesElektrofahrzeugs
sicher,dassallePrüfarbeitenerfolgreichdurchgeführt
wurden.Siehe9.2Prüfarbeiten,Seite111 .
1528223-Z 83
DieindentechnischenDatenangegebenemaximale
Tragfähigkeitbesagtnur,dassdasSystemfürdiese
Gesamtmasseausgelegtist.Diesbedeutetjedoch
nicht,dasseinePersonmitdiesemKörpergewicht
ohneEinschränkungenindasentsprechende
Elektrofahrzeuggesetztwerdenkann.Zusätzlich
müssendiekörperlichenProportionenwie
Größe,Gewichtsverteilung,Bauchgurt,Bein-und
WadenbandsowieSitztiefeberücksichtigtwerden.
DieseFaktorenhabeneinenbedeutendenEinuss
aufdieFahrfunktionalitätwieNeigungsstabilität
undAntrieb.Insbesonderemussdiezulässige
Achslastbeachtetwerden(Informationenunter11
TechnischeDaten,Seite120 ).Möglicherweisemüssen
AnpassungenamSitzsystemvorgenommenwerden.
6.2 VordererstenFahrt
VorIhrererstenFahrtsolltenSiesicheinenÜberblick
überdieFunktionsweisedesElektrofahrzeugsundseine
Bedienelementeverschaffen.NehmenSiesichZeit,umalle
FunktionenundFahrmodiauszuprobieren.
IsteinHaltegurtvorhanden,achtenSiedarauf,
diesenbeijederVerwendungdesElektrofahrzeugs
passendeinzustellenundzubenutzen.
BequemerSitz=SichereFahrt
VergewissernSiesichvorjederFahrt,dass:
• alleBedienelementegriffnahsind,
• dieAkkuladungfürdievorgeseheneStreckeausreicht,
• derHaltegurt(fallsvorhanden)ineinwandfreiem
Zustandistundperfektanliegt,
Page 84
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
• derRückspiegel(fallsvorhanden)richtigeingestelltist,
sodassSiejederzeithintersichschauenkönnen,ohne
sichnachvornelehnenoderIhreSitzpositionändern
zumüssen.
6.3 ParkenundStillstand
ParkenIhresElektrofahrzeugsoderAbstellenIhres
ElektrofahrzeugsfüreinenlängerenZeitraum:
1.SchaltenSiedasElektrofahrzeugaus(EIN/AUS-Taste).
2.AktivierenSie,fallsvorhanden,dieDiebstahlsicherung.
6.3.1ManuelleFeststellbremseaktivierenund
deaktivieren
DieMotorendesElektrorollstuhlssindmitautomatischen
Bremsenausgestattet,dieverhindern,dassder
ElektrorollstuhlbeiabgeschaltetemFahrpultunkontrolliert
insRollengerät.
AktivierendermanuellenFeststellbremse
1.DrückenSiedenHebel(1)nachvorn.
DeaktivierendermanuellenFeststellbremse
1.ZiehenSiedenHebel(1)nachhinten.
6.4 IndasElektrofahrzeugein-undaussteigen
IhrElektrorollstuhlistmöglicherweisezusätzlichzuden
MotorbremsenauchmitmanuellenFeststellbremsen
ausgestattet.Dieseverhindern,dassderElektrorollstuhl
–DieArmlehnemussentferntodernach
obengeschwenktwerden,umseitlichindas
Elektrofahrzeugein-oderdarausauszusteigen.
währenddesTransportsschaukelt,beispielsweiseimFall
vonSpielimGetriebe.
6.4.1EntfernenderStandard-Armlehnefürdenseitlichen
Transfer
DiesesKapitelbeziehtsichaufdieStandard-Armlehne.
WeitereInformationenzuanderenArmlehnennden
SieinderGebrauchsanweisungdesSitzsystems.
JenachAusführungwirddieArmlehnemiteinervon
mehrerenKlemmverschluss-Optionenxiert:
• Klemmhebel
84 1528223-Z
Page 85
Verwenden
• Handschraube
6.4.2HinweisezumEin-undAussteigen
• Verriegelungsstift
• Sicherungsschraube
DienachstehendeDarstellungdientalsBeispiel.
InAbhängigkeitdavon,aufwelcherSeitedasFahrpult
montiertist,müssenSieFahrpultkabeltrennen,bevorSie
dieArmlehneabnehmen.
Fig.6-2
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenoder
Sachschäden
UnsachgemäßeTransfertechnikenkönnenzu
schwerenVerletzungenoderSachschädenführen.
–BevorSieeinenTransferdurchführen,wenden
SiesichandasmedizinischeFachpersonal,um
diefürdenBenutzerunddieArtdesRollstuhls
angemesseneTransfertechnikfestzulegen.
Fig.6-1
1.TrennenSiedasFahrpultdurchHerausziehenvon
SteckerAdesFahrpultkabels.
2.TrennenSiegegebenenfallsdasFahrpultkabelvon
KlemmeB.
–BeachtenSiediefolgendenAnweisungen.
WennSienichtüberausreichendMuskelkraft
verfügen,solltenSiezumUmsteigenandere
PersonenumHilfebitten.VerwendenSienach
MöglichkeiteinRutschbrett.
3.LösenSiedenKlemmverschlussC.
4.ArmlehneausderHalterungnehmen.
EinsteigenindasElektrofahrzeug:
1.PositionierenSiedasElektrofahrzeugmöglichstnah
anIhremSitz.Diesmussgegebenenfallsdurcheine
Begleitpersonerfolgen.
2.RichtenSiedieRollenparallelzudenAntriebsrädernaus,
umdieStabilitätwährenddesTransferszuverbessern.
3.SchaltenSiedasElektrofahrzeugimmeraus.
1528223-Z 85
Page 86
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
4.LassenSieimmerbeideMotorschlösser/-kupplungen
undFreilaufnaben(fallsvorhanden)einrasten,umein
WegrollenderRäderzuverhindern.
5.NehmenSiedieArmlehneabbzw.schwenkenSie
sienachoben(abhängigvomTypderArmlehneam
Elektrofahrzeug).
6.RutschenSienunaufdasElektrofahrzeug.
AussteigenausdemElektrofahrzeug:
1.PositionierenSiedasElektrofahrzeugmöglichstnahan
IhremSitz.
2.RichtenSiedieRollenparallelzudenAntriebsrädernaus,
umdieStabilitätwährenddesTransferszuverbessern.
3.SchaltenSiedasElektrofahrzeugimmeraus.
4.LassenSieimmerbeideMotorschlösser/-kupplungen
undFreilaufnaben(fallsvorhanden)einrasten,umein
WegrollenderRäderzuverhindern.
5.NehmenSiedieArmlehneabbzw.schwenkenSie
sienachoben(abhängigvomTypderArmlehneam
Elektrofahrzeug).
6.RutschenSienunaufdenanderenSitz.
6.4.3SchwenkendesNucleusZentralhalterszurSeite
6.4.4SchwenkendeswegschwenkbarenDisplayhalters
zurSeite
DerwegschwenkbareDisplayhalterrastetnurein,
wennerinseineNormalstellunggeschwenktwird.
1.DrückenSiedenKnopfAundschwenkenSieden
DisplayhalterzurSeite.
1.DrückenSiedenKnopfAundschwenkenSieden
Nucleusnachobenoderunten.
86 1528223-Z
Page 87
Verwenden
6.4.5DrehenderKinnsteuerungzurSeite
1.
LösenderKantensteighilfe
1.DrückenSiedenHebelderKantensteighilfeherunter ,
umsiezulösen.
6.6 Hindernisseüberwinden
6.6.1MaximaleHindernishöhe
InformationenzurmaximalenHindernishöheentnehmenSie
bittedemKapitel11T echnischeDaten,Seite120
DrückenSiedieVerriegelungsvorrichtungC(hinter
derKopfstütze)unddrehenSiedenJoystickbzw.den
Egg-Schalternachinnenodernachaußen,biserhörbar
einrastet.
6.5 Wegklappen/LösenderKantensteighilfe
DieKantensteighilfekannweggeklapptwerden,umeinen
Transfernachvornezuvereinfachen.Siekannauchbeim
TransportdesElektrofahrzeugsweggeklapptwerden,umdie
GrößederBasiszuverringern.
6.6.2SicherheitshinweisezumÜberwindenvon
Hindernissen
VORSICHT!
Kippgefahr
–FahrenSieHindernissenieineinemWinkel,
sondernwieuntenstehendabgebildetnurmit
90Gradan.
–FahrenSieHindernissemitanschließendem
GefällenurmitVorsichtan.WennSieunsicher
sind,obdasGefällezuglattseinkönnteoder
nicht,entfernenSiesichvomHindernisund
versuchenSie,einenalternativenWegzu
nden.
–FahrenSieaufHindernissenieaufunebenem
und/oderunbefestigtemBodenzu.
–FahrenSieniemitzugeringemReifendruckin
denHinterrädern.
Fig.6-3
WegklappenderKantensteighilfe
–StellenSievordemHeranfahrenanein
HindernisdieRückenlehnedesSitzessenkrecht.
1.ZiehenSiedenHebelAanderKantensteighilfe,umsie
wegzuklappen.
1528223-Z 87
.
Page 88
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
VORSICHT!
RisikodesFallensausdemElektrofahrzeugund
derBeschädigungdesFahrzeugs,z.B.defekte
Rollen
–FahrenSienieaufHindernissezu,diehöherals
diemaximalüberwindbareHindernishöhesind.
–SorgenSiedafür ,dassdieFußauage/Beinstütze
niedenBodenberührt,wennSieeinHindernis
überwindenmöchten.
–WennSieunsichersind,obdasÜberwinden
einesHindernissesmöglichistodernicht,
entfernenSiesichvomHindernisundversuchen
Sie,einenalternativenWegzunden.
6.6.3RichtigeVorgehensweisebeimÜberwindenvon
Hindernissen
DiefolgendenAnweisungenzurÜberwindungvon
HindernissengeltenauchfürBegleitpersonen,falls
dasElektrofahrzeugmitBegleitsteuerungausgestattet
ist.
Fig.6-4Rechts Fig.6-5Falsch
Hinauffahren
1.FahrenSielangsam,frontalundimrechtenWinkelauf
einHindernisodereinenBordsteinzu.
2.BleibenSiejenachArtdesAntriebsradsineinerder
folgendenPositionenstehen:
a.ImFallvonzentralgesteuertenElektrofahrzeugen:
5–10cmvordemHindernis.
b.ImFallealleranderenFahrzeuge:etwa30–50cm
vordemHindernis.
3.ÜberprüfenSiediePositionderVorderräder.Siemüssen
inFahrtrichtungundimrechtenWinkelzumHindernis
ausgerichtetsein.
4.FahrenSieineinergleichbleibendlangsamen
GeschwindigkeitaufdasHinderniszu,bisdieHinterräder
esebenfallsüberwundenhaben.
ÜberwältigenvonHindernissenmiteinerKantensteighilfe
1.FahrenSielangsam,frontalundimrechtenWinkelauf
einHindernisodereinenBordsteinzu.
2.BleibenSieinderfolgendenPositionstehen:30–50cm
vordemHindernis.
3.ÜberprüfenSiediePositionderVorderräder.Siemüssen
inFahrtrichtungundimrechtenWinkelzumHindernis
ausgerichtetsein.
4.FahrenSiemithöchsterGeschwindigkeit,bisdie
KantensteighilfedasHindernisberührt.Durchden
SchwungwerdenbeideVorderräderüberdasHindernis
bewegt.
5.FahrenSieingleichbleibenderGeschwindigkeitweiter,
bisauchdieHinterräderdasHindernisüberwunden
haben.
88 1528223-Z
Page 89
Verwenden
Herabfahren
DasHerabfahrenvoneinemHinderniswirdgenauso
durchgeführtwiedasHinauffahren.DereinzigeUnterschied
bestehtdarin,dassSienichtanhaltenmüssen,bevorSie
wiederherunterfahren.
1.FahrenSiemitmittlererGeschwindigkeitvomHindernis
herunter.
WennSiezulangsamvoneinemHindernis
herunterfahren,istesmöglich,dasssichdie
AntikippräderverkeilenunddieAntriebsräder
denBodenkontaktverlieren.DasFahrenmitdem
Elektrofahrzeugistdannnichtmehrmöglich.
6.7 FahrenaufSteigungenundGefällstrecken
InformationenzurmaximalensicherenNeigungndenSie
unter11TechnischeDaten,Seite120 .
VORSICHT!
Kippgefahr
–BefahrenSieGefällenurmitmaximal2/3der
Höchstgeschwindigkeit.VermeidenSieauf
NeigungsstreckenplötzlicheRichtungswechsel
oderplötzlichesBremsen.
–StellenSievordemBefahrenvonSteigungen
dieRückenlehnedesSitzesoderdieSitzneigung
(fallseineeinstellbareSitzneigungvorhanden
ist)immerineineaufrechtePosition.Eswird
empfohlen,vordemBefahrenvonGefällendie
RückenlehnedesSitzesoderdieSitzneigung
leichtnachhintenzuneigen.
–SenkenSiedenLifter(fallsvorhanden)stets
aufdieunterstePositionab,bevorSieeine
SteigungodereinGefällebefahren.
–NieaufSteigungs-undGefällstreckenfahren,
aufdenendasRisikovonBodenglättebzw .
Rutschgefahrbesteht(Nässe,Glatteis)!
–NieaufSteigungs-oderGefällstreckenausdem
Elektrofahrzeugaussteigen!
–DemStreckenverlaufimmerdirektfolgenund
nichtimZick-Zackfahren.
–Nichtversuchen,aufSteigungs-oder
Gefällstreckenzuwenden.
VORSICHT!
AufeinemGefälleistderBremswegsehrviel
längeralsaufebenemTerrain.
–BefahrenSieniemalseinGefälle,dasdie
maximalzulässigeNeigungüberschreitet(siehe
11TechnischeDaten,Seite120
).
1528223-Z 89
Page 90
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
6.8 UmgangmitderFahrsperre
MitderFahrsperresolldasFahrendesRollstuhlsverhindert
werden,nachdemdasSitzsystemüberdensicheren
GesamtwinkelinAbhängigkeitvondervertikalenPosition
hinausangekipptwurde.DerGesamtwinkelkanneine
beliebigeKombinationausSitzwinkel,Rückenwinkel
und/oderOberächenwinkelsein.
• AufdemFahrpultwirdeinedurchgestrichene
Antriebsprolnummerangezeigt.
• AufderBatterieanzeigeblinkenalleLEDsderReihe
nachvonrechtsnachlinks.
• AufderBatterieanzeigeblinkenalleLEDsderReihe
nachvonrechtsnachlinksimWechselmiteinem
gleichmäßigenLeuchten.
Einzelheitendazu,wasaufIhremFahrpultangezeigtwird,
WARNUNG!
ndenSieinderGebrauchsanweisungzuIhremFahrpult.
Kipprisiko
DieFahrsperrereagiertnur,wenndieWinkel
imStillstandeingestelltwerden.DieFunktion
kannwährendderFahrteingestellteWinkel,
beispielsweisebeimBefahreneinerSchräge,
NICHTerkennen.
–HaltenSiedenRollstuhlan,bevorSie
eineSchrägebefahren,undstellenSieden
GesamtwinkelaufeinenWert,einschließlich
desWinkelsderzubefahrenenSchräge,ein.
FahrenSielos.WenndieFahrsperreeine
Fahrtzulässt,dannkanndieSchrägemitdem
ursprünglichenSitzwinkelunddeneingestellten
Rückenlehnenwinkelnsicherbefahrenwerden.
WennSiedenSitzwinkelunddenRückenwinkel
vordemBefahreneinerSchrägegemäßunseren
Empfehlungeneinstellen,könnenSiesicherauf
Schrägenfahren.Siehe2Sicherheit,Seite10.
FahrsperreaufeinerSchrägeüberprüfen
WennSiebeimBefahreneinerSchrägenichtsichersind,ob
derWinkelIhresRollstuhlsinnerhalbdessicherenBereichs
eingestelltist,gehenSiewiefolgtvor:
1.HaltenSiedenRollstuhlan,wechselnSieinden
EinstellmodusundzurückindenFahrmodus.
2.FahrenSielos.
WennsichderGesamtwinkelnichtinnerhalbdes
sicherenBereichsbendet,verhindertdieFahrsperre
dasFahren.StellenSiedenWinkelwienachfolgend
beschriebenein.
GesamtwinkelzumFahreneinstellen
1.VerringernSiedenSitzwinkelbzw.denRückenwinkel,
umdenGesamtwinkelaufeinenWertinnerhalbdes
sicherenBereichseinzustellen.
2.FahrenSielos.
WennsichderGesamtwinkelinnerhalbdessicheren
JenachTypdesFahrpultsgeschiehteinesderfolgenden
Bereichsbendet,bewegtsichderRollstuhl.
Dinge,wenndieFahrsperreaktiviertwurde:
• AufdemFahrpultwirdeinMinuszeichenangezeigt.
90 1528223-Z
Page 91
Verwenden
6.9 EinsatzauföffentlichenStraßen
WennSieIhrElektrofahrzeugauföffentlichenStraßen
benutzenmöchtenundeineBeleuchtunggesetzlich
vorgeschriebenist,mussIhrElektrofahrzeugmiteiner
geeignetenLichtanlageausgestattetsein.
BeiFragenwendenSiesichbitteanIhrenInvacare-Anbieter.
6.10 SchiebendesElektrorollstuhlsimFreilauf
DieMotorendesElektrorollstuhlssindmitautomatischen
Bremsenausgestattet,dieverhindern,dassder
ElektrorollstuhlbeiabgeschaltetemFahrpultunkontrolliert
insRollengerät.BeimSchiebendesElektrorollstuhls
imFreilaufmüssendieelektromagnetischenBremsen
deaktiviertwerden.
DasSchiebendesElektrorollstuhlsmitderHandkann
mehrKraftaufwandalserwarteterfordern(mehrals
100N).DieerforderlicheKraftentsprichtdennoch
denAnforderungenvonISO7176-14.
DerFreilaufmodusdientzumManövrierendes
ElektrorollstuhlsüberkurzeEntfernungen.Die
Schiebegriffeoder-stangenunterstützendiese
Funktion,abermansolltebeachten,dassdasHeck
desElektrorollstuhlsdieFüßedesSchiebenden
behindernkann.
6.10.1Motorenentkuppeln(konventionelleMotoren)
VORSICHT!
Verbrennungsrisikodurchheiße
Motorenoberäche
–VermeidenSiebeimEin-oderAuskuppeln,die
Motorenoberächezuberühren.
VORSICHT!
RisikodurchunkontrolliertesWegrollendes
Fahrzeuges
–ImausgekuppeltenZustand(Schiebebetrieb
imFreilauf)sinddieMotorbremsenaußer
Funktion.BeimAbstellendesFahrzeuges
istderKupplungshebelinjedemFallindie
Position“Fahren”einzukuppeln(Motorbremse
inFunktion).
DieMotorendürfennurvoneinerBegleitperson
entkuppeltwerden,nichtvomNutzer .
Diesstelltsicher ,dassdieMotorennurdann
entkuppeltwerden,wenneineBegleitpersonden
RollstuhlgegenunbeabsichtigtesWegrollensichern
kann.
AnjedemMotorbendetsicheinKupplungsdrehknopf,mit
demderjeweiligeMotorein-undausgekuppeltwerden
kann.
1528223-Z 91
Page 92
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
Motorauskuppeln:
1.Fahrpultausschalten.
2.KupplungsdrehknopfAimUhrzeigersinndrehen.
DerMotoristausgekuppelt.
Motoreinkuppeln:
1.KupplungsdrehknopfAgegendenUhrzeigersinndrehen.
DerMotoristeingekuppelt.
Bittebeachten,zumFahrenmüssenimmerbeide
Motoreneingekuppeltsein!
92 1528223-Z
Page 93
Steuerungssystem
7 Steuerungssystem
7.1 ÜberlastsicherungfürdieSteuerung
DasSteuerungssystemdesRollstuhlsistmiteiner
Überlastsicherungausgestattet.
WennderAntrieblängereZeitstarküberlastetwird
(z.B.beimBefahreneinerstarkenSteigung),kanndas
Steuerungssystemüberhitzen,insbesonderebeihoher
Umgebungstemperatur .IndiesemFallsinktdieFahrleistung
desRollstuhlsallmählichbiszumStillstand.DieStatusanzeige
desFahrpultszeigteinenentsprechendenFehlercode
(siehedieGebrauchsanweisungzuIhremFahrpult).Durch
AusschaltenunderneutesEinschaltenderStromversorgung
wirdderFehlercodegelöschtunddasSteuerungssystemwird
wiedereingeschaltet.UnterUmständenkannesbiszufünf
Minutendauern,bisdasSteuerungssystemsoweitabgekühlt
ist,dassderAntriebwiederdievolleFahrleistungerbringt.
WennderAntriebdurcheinunüberwindbaresHindernis
blockiertist(z.B.aneinerzuhohenKante)undder
Fahrertrotzdemlängerals20Sekundenversucht,gegen
diesesHinderniszufahren,schaltetdasSteuerungssystem
automatischab,damitdieMotorennichtbeschädigtwerden.
DieStatusanzeigedesFahrpultszeigteinenentsprechenden
Fehlercode(siehedieGebrauchsanweisungzuIhrem
Fahrpult).DurchAusschaltenunderneutesEinschaltenwird
derFehlercodegelöschtunddasSteuerungssystemwird
wiedereingeschaltet.
EinedefekteHauptsicherungdarferstnach
Überprüfendesgesamtenelektrischen
Steuerungssystemsausgetauschtwerden.
DieserAustauschmussvoneinemgeschulten
Invacare-Anbietervorgenommenwerden.Angaben
zumSicherungstypsind11T echnischeDaten,Seite
120 zuentnehmen.
7.2 Batterien
DieStromversorgungdesFahrzeugeswirdvonzwei12V
Batterienübernommen.DieBatteriensindwartungsfreiund
müssenlediglichregelmäßiggeladenwerden.
NachfolgendndenSieInformationenüberdasLaden,
dieHandhabung,denTransport,dieLagerung,Pegeund
BenutzungderBatterien.
7.2.1AllgemeineHinweisezumLadenvonAkkus
NeueAkkussolltenvordemerstenGebrauchstetseinmal
vollständigaufgeladenwerden.Nachetwa10–20Ladezyklen
(Neukonditionierung)habenneueAkkusihrevolleKapazität
erreicht.DieseNeukonditionierungistnotwendig,umdie
maximaleLeistungsfähigkeitundLanglebigkeiteinesneuen
Akkuszuerzielen.DemzufolgeverlängernsichReichweite
undLaufzeitIhresElektrofahrzeugsanfangsmöglicherweise
mitderVerwendung.
AndersalsNiCd-AkkusverfügenBleisäure-Akkus(Gel-bzw.
AGM-Akkus)nichtübereinenMemory-Effekt.
1528223-Z 93
Page 94
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
7.2.2AllgemeineAnweisungenzumLaden
BefolgenSiediefolgendenAnweisungen,umeine
sichereVerwendungundlangeLebensdauerderAkkuszu
gewährleisten.
• LadenSiedieAkkusvordemerstenGebrauch
18Stundenlangauf.
• Wirempfehlen,dieAkkustäglichnachderEntladung
(auchbeinurteilweiserEntladung)sowietäglichüber
Nachtaufzuladen.JenachUmfangderEntladung
• SchützenSieIhrLadegerätvorWärmequellenwie
HeizgerätenunddirektemSonnenlicht.Überhitztdas
Akkuladegerät,verringertsichderLadestromundder
Ladevorgangverzögertsich.
7.2.3AuadenderAkkus
InformierenSiesichanhandderGebrauchsanweisungdes
FahrpultsunddesAkkuladegerätsüberdierichtigePosition
derLadebuchsesowieüberweitereHinweisezumLaden
derAkkus.
kanndasvollständigeWiederauadenderAkkusbiszu
12Stundendauern.
• ErreichtdieAkkuanzeigedenrotenLED-Bereich,müssen
dieAkkus16StundenlangohneBeachtungderAnzeige
fürvollständigeLadungaufgeladenwerden!
• LadenSiedieAkkusnachMöglichkeiteinmal
wöchentlich24Stundenlangauf,umsicherzustellen,
dassbeideAkkusvollständiggeladensind.
WARNUNG!
ExplosionsgefahrundGefahrderZerstörung
derAkkus,wenndasfalscheAkkuladegerät
verwendetwird
–VerwendenSieausschließlichdasmitIhrem
ElektrofahrzeugmitgelieferteAkkuladegerät
bzw.einvonInvacarezugelassenesLadegerät.
• VerwendenSieIhreAkkusnichtbeiniedrigem
Ladezustand,ohnesieregelmäßigwiedervoll
aufzuladen.
• LadenSiedieAkkusnichtbeiextremenT emperaturen.
DasLadenderAkkusbeiTemperaturenüber30°Cbzw.
unterhalbvon10°Cwirdnichtempfohlen.
• VerwendenSieausschließlichLadegerätederKlasse2.
LadegerätedieserKlassekönnenwährenddes
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchStromschlagundGefahr
derZerstörungdesAkkuladegeräts,wennes
nasswird
–SchützenSiedasAkkuladegerätvorNässe.
–LadenSieAkkusstetsineinertrockenen
Umgebungauf.
Ladevorgangsunbeaufsichtigtbleiben.Sämtlichevon
InvacaregeliefertenLadegeräteentsprechendiesen
Anforderungen.
• EinÜberladenderAkkusistbeiVerwendungdesmit
IhremElektrofahrzeugmitgeliefertenLadegerätsbzw .
miteinemvonInvacarezugelassenenLadegerätnicht
möglich.
94 1528223-Z
WARNUNG!
GefahrvonKurzschlussundStromschlagbei
einerBeschädigungdesAkkuladegeräts
–VerwendenSiedasAkkuladegerätnicht,wenn
esaufdenBodengefallenbzw.beschädigtist.
Page 95
Steuerungssystem
WARNUNG!
GefahrvonStromschlagundSchädenanden
Akkus
–VersuchenSieNIE,zumLadenderAkkusdie
KabeldirektmitdenAkkupolenzuverbinden.
WARNUNG!
FeuergefahrundVerletzungsgefahrdurch
StromschlagbeiVerwendungeinesbeschädigten
Verlängerungskabels
–VerwendenSieeinVerlängerungskabelnur
dann,wennesunbedingterforderlichist.Falls
einVerlängerungskabelverwendetwerden
muss,überprüfenSie,obesineinwandfreiem
Zustandist.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrbeiVerwendungdes
ElektrofahrzeugswährenddesLadens
–VersuchenSieNIE,gleichzeitigdieAkkuszu
ladenunddasElektrofahrzeugzubenutzen.
–SetzenSiesichNIEaufdasElektrofahrzeug,
währendSiedieAkkusladen.
1.Elektrofahrzeugausschalten.
2.SchließenSiedasAkkuladegerätandieLadegerätbuchse
an.
3.SchließenSiedasAkkuladegerätandieStromversorgung
an.
7.2.4TrennendesElektrofahrzeugsvomLadegerätnach
demLaden
1.TrennenSiedasAkkuladegerätnachdervollständigen
AuadungzunächstvonderStromversorgungund
trennenSiedenSteckerdannvomFahrpult.
7.2.5LagerungundPege
BefolgenSiedieuntenaufgeführtenAnweisungen,umeine
sichereVerwendungunddieLanglebigkeitderBatterienzu
gewährleisten:
• LagernSiedieBatterienimmervollgeladen.
• LassenSiedieBatteriennichtfürlängereZeitineinem
niedrigenLadezustand.LadenSieeineentladene
Batteriesobaldwiemöglich.
• FürdenFall,dassIhrElektrofahrzeuglängereZeitnicht
benutztwird(d.h.mehralszweiWochen),müssen
dieBatterienwenigstenseinmalimMonatgeladen
werden,umdievolleLadungzuerhalten,undimmer
vorVerwendunggeladenwerden.
• VermeidenSieheißeundkalteExtremebeider
Lagerung.Wirempfehlen,dieBatterienbeieiner
Temperaturvon15°Czulagern.
• Gel-undAGM-Batteriensindwartungsfrei.Alle
Leistungsproblemesolltendurcheinenrichtig
geschultenTechnikerfürElektrofahrzeugebehandelt
werden.
1528223-Z 95
Page 96
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
7.2.6HinweisezurVerwendungvonAkkus
VORSICHT!
GefahreinerBeschädigungderAkkus.
–VermeidenSieeineUltra-Tiefenentladungund
dasvollständigeEntladenvonAkkus.
• BeachtenSiedieAkkuladestandsanzeige!LadenSiedie
Akkusauf,wenndieLadestandsanzeigeeinenniedrigen
Ladestandanzeigt.
DieEntladungsgeschwindigkeitderAkkus
hängtvonzahlreichenUmständenab,etwa
derUmgebungstemperatur,demZustandder
Straßenoberäche,demReifendruck,demGewichtdes
Fahrers,demFahrverhaltensowiederVerwendungder
Lichtanlage,fallsvorhanden.
• VersuchenSie,dieAkkusstetsvorErreichendesroten
LED-Anzeigebereichsaufzuladen.
Dieletzten3LEDs(zweiroteundeineorangefarbene)
bedeuten,dassderLadestandnochetwa15%beträgt.
• DasFahrenbeiblinkendenrotenLEDsstelltfürdie
AkkuseineextremeBelastungdarundsollteunter
normalenUmständenvermiedenwerden.
• BlinktnureineroteLED,istdieFunktionAkkuschutz
aktiviert.AbdiesemZeitpunktsindGeschwindigkeit
undBeschleunigungerheblichreduziert.Indiesem
ZustandistmitdemElektrofahrzeugnochdaslangsame
VerlasseneinergefährlichenSituationmöglich,bevordie
Elektronikvollständigausfällt.DieserZustandentspricht
einerTiefenentladung,dievermiedenwerdensollte.
• BeachtenSie,dassbeiT emperaturenunter20°Cdie
nominaleAkkukapazitätabnimmt.DieKapazitätist
beispielsweisebei-10°Cumetwa50%geringerals
dienominaleAkkukapazität.
• VermeidenSieeinvollständigesEntladenderAkkus,um
sienichtzubeschädigen.FahrenSienurimabsoluten
NotfallmitstarkentleertenAkkus,dadiesdieAkkus
übermäßigstarkstrapaziertundihreLebensdauer
verkürzt.
• JefrüherdieAkkusaufgeladenwerden,destolänger
istihreLebensdauer .
• DieTiefederEntladungbeeiusstden
Akku-Lebenszyklus.JestärkerAkkusbeansprucht
werden,destokürzeristihreLebensdauer .
Beispiele:
–EineTiefenentladungentsprichteinerBeanspruchung
von6normalenZyklen(grün/orange/Anzeigeaus).
–DieAkkulebensdauerbeträgtetwa300Zyklenbei
80%Entladung(dieersten7LEDssindaus)bzw.
etwa3.000Zyklenbei10%Entladung(eineLEDaus).
DieAnzahlanLEDskannjenachFahrpulttyp
variieren.
• BeinormalemBetriebsolltederAkkueinmalpro
Monatsoweitentladenwerden,bisallegrünen
undorangefarbenenLEDsaussind.Diessollte
innerhalbeinesTageserfolgen.Anschließendist
zurWiederaufbereitungein16-stündigesAuaden
erforderlich.
7.2.7Akkustransportieren
DiemitIhremElektrofahrzeugmitgeliefertenAkkusstellen
keinGefahrgutdar .DieseKlassizierungbasiertaufder
96 1528223-Z
Page 97
Steuerungssystem
deutschenGefahrgutverordnungStraßeGGVSsowieder
IATA-GefahrgutverordnungDGRimSchienen-/Luftverkehr.
DieAkkuskönnenohneEinschränkungenimAuto,Zugoder
Flugzeugtransportiertwerden.DieindividuellenRichtlinien
derTransportunternehmenkönnenjedochbestimmte
Transporteeinschränkenoderverbieten.WendenSiesichim
EinzelfallandasjeweiligeTransportunternehmen.
7.2.8AllgemeineHinweisezumUmgangmitAkkus
• VerwendenSieniemalsAkkusunterschiedlicher
HerstelleroderTechnologienundkeineAkkusmitstark
abweichendenDatumscodeszusammen.
• VerwendenSieniemalsGel-undAGM-Akkuszusammen.
• DieAkkuserreichendasEndeihrerLebensdauer,wenn
dieReichweiteerheblichkürzeristalsüblich.Weitere
InformationenerhaltenSiebeiIhremAnbieteroder
Servicetechniker .
• LassenSiedieAkkusimmervoneinementsprechend
geschultenTechnikerfürElektrofahrzeugeodereiner
PersonmitentsprechendenKenntnisseninstallieren.
DiesePersonensindangemessengeschultundverfügen
überdieWerkzeuge,umdieseAufgabesicherund
ordnungsgemäßdurchzuführen.
7.2.9OrdnungsgemäßerUmgangmitbeschädigtenAkkus
VORSICHT!
KorrosionundVerbrennungendurchaustretende
SäureausbeschädigtenAkkus
–AllekontaminiertenKleidungsstücke,aufdie
Säuregelangtist,sofortausziehen.
BeiKontaktmitderHaut:
–BetroffeneBereichesofortmitvielWasser
abwaschen.
BeiKontaktmitdenAugen:
–AugeneinigeMinutenlangmitießendem
Wasserausspülen;ärztlichenRateinholen.
• BeimUmgangmitbeschädigtenAkkusstetsSchutzbrille
undgeeigneteSchutzkleidungtragen.
• BeschädigteAkkussofortnachdemEntnehmenineinen
säurebeständigenBehälterlegen.
• BeschädigteAkkusausschließlichineinemgeeigneten
säurebeständigenBehältertransportieren.
• AlleObjekte,diemitSäureinKontaktgekommensind,
mitvielWasserabwaschen.
RichtigeEntsorgungverbrauchteroderbeschädigterAkkus
VerbrauchteoderbeschädigteAkkuskönnenandenAnbieter
oderdirektanInvacarezurückgegebenwerden.
1528223-Z 97
Page 98
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
8 Transport
8.1 AllgemeineHinweisezumTransport
WARNUNG!
WirddasElektrofahrzeugmithilfeeines
Vierpunkt-Befestigungssystemseines
Drittanbietersgesichertundüberschreitetdas
LeergewichtdesElektrofahrzeugsdiezulässige
GewichtsbelastungdesBefestigungssystems,
bestehtfürdenBenutzerdesElektrofahrzeugs
undmöglicherweisefürdieinseinerNähe
sitzendenPersonenLebensgefahrbzw.die
GefahrschwererVerletzungen.
–AchtenSiedaherdarauf,dassdasGewicht
desElektrofahrzeugsdiemaximalzulässige
GewichtsbelastungfürdasBefestigungssystem
nichtüberschreitet.Informationennden
SieinderHerstellerdokumentationfürdas
Befestigungssystem.
–WennSienichtgenauwissen,wievieldas
Elektrofahrzeugwiegt,müssenSiedasGewicht
unterVerwendungeinergeeichtenWaage
ermitteln.
VORSICHT!
EsbestehteinVerletzungsrisikoundeinRisiko
fürSachschäden,wenneinElektrofahrzeug,
dasmiteinemTischausgestattetist,ineinem
Fahrzeugtransportiertwird.
–FallseinTischangebrachtist,entfernen
SiediesenimmervordemTransportdes
Elektrofahrzeugs.
Fig.8-1
98 1528223-Z
Page 99
Transport
8.2 VerladendesElektrofahrzeugsinein
Fahrzeug
WARNUNG!
EsbestehtKippgefahrfürdasElektrofahrzeug,
wennderBenutzerimElektrofahrzeugsitzt,
währendesineinFahrzeugverladenwird.
–DasElektrofahrzeugnachMöglichkeitimmer
ohnedenBenutzerverladen.
–WenndasElektrofahrzeugsamtBenutzer
übereineRampeverladenwerdenmuss,
istsicherzustellen,dassdieRampedie
Nennsteigungnichtüberschreitet.
–WenndasElektrofahrzeugsamtFahrer
übereineRampeverladenwerdenmuss,
diedieNennsteigungüberschreitet,muss
eineSeilwindeeingesetztwerden.Eine
BegleitpersonkanndenVerladeprozessdann
sicherüberwachenundassistieren.
–AlternativkanneineHebebühneverwendet
werden.
–StellenSiesicher,dassdasGesamtgewichtdes
ElektrofahrzeugsinklusiveBenutzerdiemaximal
zulässigeTraglastderRampeoderHebebühne
nichtübersteigt.
–BeimVerladendesElektrofahrzeugsin
einFahrzeugsolltestetsdieRückenlehne
aufgestellt,derLifterabgesenktunddie
Sitzneigungsenkrechteingestelltsein(siehe
6.7FahrenaufSteigungenundGefällstrecken,
Seite89
).
WARNUNG!
VerletzungsgefahrundGefahreinerBeschädigung
desElektrofahrzeugsunddesFahrzeugs
WenndasElektrofahrzeugübereineRampe
verladenwerdenmuss,diedieNennsteigung
überschreitet,bestehtKippgefahrbzw.die
GefahrunkontrollierterBewegungendes
Elektrofahrzeugs.
–VerladenSiedasElektrofahrzeugohneden
BenutzerindasFahrzeug.
–EineBegleitpersonmussbeimVerladeprozess
assistieren.
–VergewissernSiesich,dassdasgesamte
PegepersonalmitderAnleitungfürdieRampe
sowiefürdieSeilwindevertrautist.
–StellenSiesicher ,dassdieSeilwindefürdas
Elektrofahrzeuggeeignetist.
–NutzenSienurgeeigneteSicherungspunkte.
NutzenSiekeineabnehmbarenoder
beweglichenKomponentendesElektrofahrzeugs
alsSicherungspunkte.
1528223-Z 99
Page 100
Invacare®Bora/SpectraXTR-Serie
WARNUNG!
VerletzungsgefahrundGefahreinerBeschädigung
desElektrofahrzeugs
WenndasElektrofahrzeugmiteiner
HebevorrichtungindasFahrzeugverladenwird
unddasFahrpulteingeschaltetist,bestehtdas
Risiko,dassdasElektrofahrzeugunvorhergesehen
reagiertundvonderHebevorrichtungfällt.
–BevorSiedasElektrofahrzeugmithilfeeiner
Hebevorrichtungverladen,schaltenSiedas
Elektrofahrzeugaus,undtrennenSieentweder
dasBuskabelvomFahrpultoderdieAkkusvom
System.
1.FahrenoderschiebenSiedasElektrofahrzeugmithilfe
einergeeignetenRampeindasT ransportfahrzeug.
8.3 VerwendungdesElektrofahrzeugsals
Fahrzeugsitz
DerfolgendeAbschnittgiltnichtfürModelleoder
Kongurationen,dienichtalsFahrzeugsitzverwendet
werdendürfen.DiesesindandemfolgendenEtikett
amElektrofahrzeugzuerkennen:
WARNUNG!
Verletzungsrisiko
Sicherheitsgurtedürfennurverwendetwerden,
wenndasGewichtdesRollstuhlbenutzers22kg
odermehrbeträgt.
–VerwendenSiedenRollstuhlnichtalsSitzin
einemFahrzeug,wenndasBenutzergewicht
unter22kgliegt.
VORSICHT!
WenneineRückenlehneverwendetwird,die
fürdenPersonentransportnichtgeeignetist,
bestehtVerletzungsgefahr.
–WinkeleinstellbareRückenlehnen,diemittels
einerselbstarretierendenSchnellentriegelung
manuellverstelltwerden,sindfürden
PersonentransportNICHTzugelassen.
100 1528223-Z