Invacare Birdie EVO COMPACT User guide [de]

Page 1
Invacare®Birdie®EVO
Birdie®EVOCOMPACT
deMobilerPatientenlifter
Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können.
Page 2
©2023InvacareCorporation AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,VervielfältigungoderÄnderungimGanzenoderinTeilenohne vorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markensinddurch™und®gekennzeichnet.Soweit nichtandersangegebensindalleMarkenEigentumderInvacareCorporationbzw.dererTochtergesellschaftenoder werdenvondieseninLizenzgenutzt.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1Allgemein.......................................4
1.1Einleitung....................................4
1.1.1SymboleindiesemDokument..................4
1.2Nutzungsdauer................................4
1.2.1Zusatzinformation...........................4
1.3BeschränkungderHaftung........................4
1.4Garantieinformationen...........................4
1.5Konformität...................................4
1.5.1ProduktspezischeNormen....................5
2Sicherheit.......................................6
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen................6
2.1.1Einklemmgefahr.............................7
2.2SicherheitsinformationenzuZubehör................7
2.3Sicherheitshinweisezurelektromagnetischen
Verträglichkeit................................7
2.4EtikettenundSymboleaufdemProdukt.............8
2.4.1Etikett-Anbringungsort
2.4.2Typenschild................................8
2.4.3SonstigeEtikettenundSymbole.................9
3Produktübersicht..................................10
3.1Verwendungszweck.............................10
3.2HauptkomponentendesLifters....................10
3.3ZubehörundOptionen..........................11
4Inbetriebnahme...................................12
4.1AllgemeineSicherheitsinformationen................12
4.2Lieferumfang..................................12
4.3AnbringendesMasts............................12
4.3.1AuseinanderklappendesMasts..................12
4.3.2MontagedesMastsaufderBasis................13
4.4AusklappendesSpreizbügels......................13
4.5MontagedesVerstellmotorsamAusleger............14
4.6MontagedesHebelsfürmanuelle
Fahrgestellspreizung...........................14
5Verwenden......................................15
5.1AllgemeineSicherheitsinformationen................15
5.2VerriegelnundEntriegelnderhinterenSchwenkrollen...15
5.3Anheben/AbsenkeneineselektrischenLifters..........15
5.4SchließenundÖffnenderFußschienen..............15
5.4.1ManuellesSchließenundÖffnenderFußschienen...15
5.5AustauschendesSpreizbügels.....................16
5.6Notfallfunktionen..............................16
5.6.1DurchführeneinesNothalts....................16
5.6.2AktiviereneinerNotabsenkung/Notanhebungüber
dieSteuerungseinheit........................17
5.6.3AuslöseneinermechanischenNotabsenkung.......17
5.7AuadendesAkkus.............................17
5.7.1Akkuanzeigen...............................18
5.7.2Steuerungseinheit...........................18
5.7.3OptionalesAkkuladegerät......................19
5.7.4EntfernenundEinsetzendesAkkus..............19
6Patiententransfer..................................21
6.1AllgemeineSicherheitsinformationen................21
6.2VordemAnheben..............................21
6.2.1AnbringendesPatientengurtsamPatientenlifter.....22
6.3TransfereinesPatientenvoneinemBett.............23
6.4TransfereinesPatientenaufeinBett................24
6.5TransfereinesPatientenauseinemRollstuhl..........24
6.6TransfereinesPatientenineinenRollstuhl............25
6.7TransfereinesPatientenaufeinenundvoneinem
Toilettenstuhl................................25
6.8AnhebeneinesPatientenvomFußboden.............26
7TransportundLagerung.............................28
7.1AllgemeineInformationen........................28
7.2DemontagedesMastsvonderBasis................28
7.3EinklappendesMasts...........................28
8Instandhaltung....................................29
8.1AllgemeineHinweisezurInstandhaltung.............29
........................8
8.2TäglicheÜberprüfungen..........................29
8.3ReinigungundDesinfektion.......................29
8.3.1AllgemeineSicherheitsinformationen.............29
8.3.2Reinigungsintervalle..........................29
8.3.3Pegeanleitung.............................29
8.3.4Desinfektionsanweisungen.....................30
8.4Wartungsintervall..............................30
9NachdemGebrauch...............................31
9.1Entsorgung...................................31
9.2Wiederaufbereitung.............................31
10Problembehandlung...............................32
10.1ErkennenvonMängelnundmöglicheLösungen.......32
11TechnischeDaten.................................33
11.1MaximaleTragfähigkeit.........................33
11.2AbmessungenundGewichte.....................33
11.3ElektrischesSystem............................34
11.4Umgebungsbedingungen........................34
11.5Materialien..................................35
11.6BetätigungskräftederBedienelemente..............35
12ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)...............36
12.1AllgemeineInformationenzuElektromagnetischer
Verträglichkeit(EMV)...........................36
12.2ElektromagnetischeEmissionen...................36
12.3ElektromagnetischeStörfestigkeit..................36
Page 4
Invacare®Birdie®EVO
UKR P
1Allgemein
1.1Einleitung
DieseGebrauchsanweisungenthältwichtigeInformationen zurHandhabungdesProdukts.LesenSiedie GebrauchsanweisungsorgfältigdurchundbefolgenSiedie Sicherheitsanweisungen,damiteinesichereVerwendungdes Produktsgewährleistetist.
VerwendenSiediesesProdukterst,nachdemSiedieses Handbuchgelesenundverstandenhaben.WendenSiesich außerdemanqualiziertesPegepersonal,dasmitIhrem gesundheitlichenZustandvertrautist,undklärenSiemitdem PegepersonalalleFragenrundumdiekorrekteVerwendung unddieerforderlicheAnpassung.
InvacarebehältsichdasRechtvor,Produktspezikationen ohnevorherigeAnkündigungabzuändern.
VergewissernSiesichvordemLesendiesesDokuments, dassSiedieaktuelleFassunghaben.Diejeweilsaktuelle FassungkönnenSiealsPDF-DateivonderInvacare-Website herunterladen.
WenndiegedruckteAusführungdesDokumentsfürSie aufgrundderSchriftgrößeschwerzulesenist,könnenSie dieentsprechendePDF-VersionvonderInvacare-Website herunterladen.SiekönnendasPDF-Dokumentdannauf demBildschirmsoanzeigen,dassdieSchriftgrößefürSie angenehmerist.
WeitereInformationenzumProdukt,z.B.Informationenzu ProduktsicherheitshinweisenoderzueinemProduktrückruf, erhaltenSievonIhremInvacare-Distributor.Die entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses Dokuments.
BeieinemernsthaftenVorfallmitdemProduktinformieren SiebittedenHerstellerunddiezuständigeBehördeinIhrem Land.
1.1.1SymboleindiesemDokument
IndiesemDokumentwerdenSymboleundSignalwörter verwendet,umaufGefahrenoderunsicherePraktiken hinzuweisen,diezuVerletzungenoderSachschädenführen können.DieDenitionenderverwendetenSignalwörter ndenSieindernachstehendenT abelle.
WARNUNG WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei NichtbeachtungzuschwerenVerletzungenoder zumT odführenkann.
VORSICHT WeistaufeinegefährlicheSituationhin,die beiNichtbeachtungzuleichtenVerletzungen führenkann.
HINWEIS WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei NichtbeachtungzuSachschädenführenkann.
TippsundEmpfehlungen EnthaltennützlicheTipps,Empfehlungenund Anleitungenfüreineefzienteundproblemlose Verwendung.
SonstigeSymbole
(NichtfüralleHandbücheranwendbar)
VerantwortlichePersonimVereinigten Königreich Pichtangabe,wenndasProduktnichtim VereinigtenKönigreichhergestelltwurde.
Triman HinweisaufRecycling-undSortiervorschriften (nurfürFrankreichrelevant).
1.2Nutzungsdauer
DieNutzungsdauerdiesesProduktsbeträgtachtJahre, vorausgesetzt,eswirdtäglichundinÜbereinstimmung mitdenindieserGebrauchsanweisungaufgeführten Sicherheitshinweisen,Wartungsintervallenundkorrekten Verfahrensweisenverwendet.DietatsächlicheNutzungsdauer kannabhängigvonHäugkeitundIntensitätderVerwendung variieren.
1.2.1Zusatzinformation
DieerwarteteNutzungsdauerbasiertaufeinem durchschnittlicherSchätzwertvonvierHebezyklenproTag.
1.3BeschränkungderHaftung
InvacareübernimmtkeineHaftungfürSchädenaufgrundvon:
NichteinhaltungderGebrauchsanweisung
falscherVerwendung
normalemVerschleiß
falscherMontageoderEinrichtungdurchdenKäufer odereinenDritten
technischenÄnderungen
unbefugtenÄnderungenbzw.Einsatznichtgeeigneter Ersatzteile
1.4Garantieinformationen
WirgewährenfürdasProdukteineHerstellergarantie gemäßunserenAllgemeinenGeschäftsbedingungenfürdas entsprechendeLand.
GarantieansprüchekönnennurüberdenHändlergeltend gemachtwerden,vondemdasProduktbezogenwurde.
1.5Konformität
QualitätistfürdasUnternehmenentscheidend.AlleAbläufe sindandenAnforderungenvonISO13485ausgerichtet.
-K
DiesesProduktträgtdieCE ÜbereinstimmungmitderRichtlinie2017/745über Medizinprodukte,KlasseI.
DiesesProduktträgtdieUKCA-Kennzeichnungin ÜbereinstimmungmitPartIIUKMDR2002(inder geändertenFassung),KlasseI.
Wirsetzenunskontinuierlichdafürein,dieUmweltdurch unsereUnternehmenstätigkeitsowohldirektvorOrtalsauch weltweitmöglichstwenigzubeeinträchtigen.
WirverwendenausschließlichREACH-konformeMaterialien undBauteile.
DieaktuellenUmweltschutzbestimmungenWEEE(Richtlinie überElektro-undElektronik-Altgeräte)undRoHS(Richtlinie zurBeschränkungderVerwendungbestimmtergefährlicher StoffeinElektro-undElektronikgeräten)werdenvonuns eingehalten.
ennzeichnungin
4
60133096-A
Page 5
Allgemein
1.5.1ProduktspezischeNormen
DiesesProduktwurdegeprüftundentsprichtderNorm ISO10535(LifterzumTransportvonbehindertenMenschen) undalleneinschlägigenNormen.
WeitereInformationenzulokalenNormenundVorschriften erhaltenSiebeiIhremInvacare-VertretervorOrt.Die entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses Dokuments.
60133096-A5
Page 6
Invacare®Birdie®EVO
2Sicherheit
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen
DieserAbschnittdesHandbuchsenthältallgemeine SicherheitsinformationenzuIhremProdukt.Spezische SicherheitsinformationenndenSieindementsprechenden AbschnittdesHandbuchsundindenindiesemAbschnitt beschriebenenVerfahren.
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
–VerwendenSiediesesProduktund
möglicherweisevorhandenesoptionales Zubehörerst,nachdemSiedieseAnweisungen sowieeventuellezusätzlicheAnweisungen –wiezumProduktodermöglicherweise vorhandenemoptionalenZubehörgehörende GebrauchsanweisungenoderMerkblätter– vollständiggelesenundverstandenhaben.Falls IhnendieWarnungen,Sicherheitshinweiseund Anweisungenunverständlichsind,wendenSie sichaneinenArzt,einenInvacare-Anbieter odereinenqualiziertenTechniker ,bevorSie dasProduktverwenden.
–NehmenSiekeineunbefugtenVeränderungen
amProduktvor.
WARNUNG! DiemaximaleTragfähigkeitdarfnicht überschrittenwerden
–DiemaximaleTragfähigkeitdiesesProduktsoder
vonverwendetemZubehörwiePatientengurten, Spreizbügelnusw.darfnichtüberschritten werden.AngabenzurmaximalenTragfähigkeit ndensichinderDokumentationoderaufder KennzeichnungdesProdukts.
–DieKomponentemitderniedrigsten
Tragfähigkeitbestimmtdiemaximale TragfähigkeitdesgesamtenSystems.
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
DieunsachgemäßeVerwendungdiesesProdukts kannzuVerletzungenoderSachschädenführen.
–VersuchenSienicht,ohneZustimmungdes
fürdenPatientenzuständigenPegepersonals einenTransferdurchzuführen.
–LesenSiedieAnweisungenindieser
Gebrauchsanweisungdurch,undsehenSie geschultenFachkräftenbeimTransfervon Patientenzu.ÜbenSieanschließenddie DurchführungvonTransfersunterAufsicht, wobeieinegesundePersondenPatienten darstellt.
–BeiMenschenmitBehinderungen,diebeim
Transfernichtkooperierenkönnen,istmit besondererSorgfaltvorzugehen.
–VerwendenSiedenPatientenlifternichtals
Transportgerät.ErdientzumT ransfereiner PersonvoneinerSitz-oderLiegeächeaufeine andereSitzäche.
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
UnsachgemäßerUmgangmitKabelnkannzu StromschlagundProduktversagenführen.
–Knicken,zerschneidenoderbeschädigenSiedie
KabeldesProduktsnichtinirgendeinerArtund Weise.
–StellenSiesicher ,dassbeiVerwendungdes
ProduktskeineKabeleingeklemmtoder beschädigtwerden.
–SorgenSiefüreinekorrekteund
ordnungsgemäßeVerkabelung.
–VerwendenSiekeinenichtzugelassenenGeräte.
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
ÜbermäßigeFeuchtigkeitkanndasProdukt beschädigenundzueinemStromschlagführen.
–DerPatientenlifterkanninBade-und
Duschbereichenverwendetwerden,eignetsich jedochNICHTfürdieVerwendungdirektunter derDusche.DerPatientmusszumDuschenauf einenDuschstuhlodereineandereVorrichtung umgesetztwerden.
–WennderPatientenlifterineinerUmgebung
mithoherLuftfeuchtigkeitverwendetwird, musserunbedingtnachjederVerwendung trockengewischtwerden.
–SteckenSiedasNetzkabelineinerUmgebung
mithoherLuftfeuchtigkeitodermitnassen Händennichteinoderaus.
–BewahrenSiedasProduktnichtineinem
feuchtenRaumoderunterfeuchten Bedingungenauf.
–ÜberprüfenSiealleKomponentendes
ProduktsinregelmäßigenAbständenauf KorrosionsanzeichenoderSchäden.ErsetzenSie Teile,diekorrodiertoderbeschädigtsind.
–SeeUmgebungsbedingungen.
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
ZündquellenkönnenzuVerbrennungenund Brändenführen.
–BeimTransfereinesPatientenmussein
ausreichendgroßerSicherheitsabstandzwischen demPatientenlifterundmöglichenZündquellen (Heizung,Ofen,Kaminusw.)bestehen.
–WederPatientnochBegleitpersonendürfen
währenddesTransfersrauchen.
–DerGurtdarfnichtüberZündquellen(Heizung,
Herd,Ofen)gelegtwerden.
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
SoverhindernSieVerletzungenoderSchädenbei VerwendungdesProdukts:
–StrengeAufsichtisterforderlich,wenndas
ProduktinderNähevonKindernund/oder Haustierenverwendetwird.
–LassenSiekeineKindermitdemProdukt
spielen.
660133096-A
Page 7
Sicherheit
VORSICHT! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
DasProduktkannsichaufheizen,wennes SonnenlichtoderanderenWärmequellen ausgesetztwird.
–SetzenSiedasProduktnichtüberlängereZeit
direkterSonneneinstrahlungaus.
–HaltenSiedasProduktvonWärmequellenfern.
HINWEIS!
AnsammlungenvonFlusen,Staubund anderenVerschmutzungenkönnendasProdukt beeinträchtigen.
–HaltenSiedasProduktsauber .
2.1.1Einklemmgefahr
WARNUNG! Verletzungsgefahr
EsbestehtanmehrerenStellendesLiftersdie Gefahr,sichdieFingereinzuklemmen.
–HaltenSiedieHändeundFingerimmerfern
vonbeweglichenTeilen.
2.2SicherheitsinformationenzuZubehör
VORSICHT! Verletzungsgefahr
Zubehör,dasnichtinOriginal-Qualitätvorliegt, oderfalschesZubehörkanndieFunktionund SicherheitdiesesProduktsbeeinträchtigen.
–AufgrundregionalerUnterschiedeziehen
SiedieInvacare-WebsitefürIhrLandoder denInvacare-Katalogzurate,umsichüber erhältlichesZubehörzuinformieren,oder wendenSiesichanIhrenInvacare-Anbieter .
–ImHandbuch,dasimLieferumfangder
Zubehörteileenthaltenist,ndenSieweitere InformationenundAnweisungen.
–VerwendenSiefürdasverwendeteProdukt
ausschließlichOriginalzubehör.Unter bestimmtenUmständenkönnenPatientengurte andererHerstellerverwendetwerden.Weitere InformationenndenSieindiesemAbschnitt.
VORSICHT! KompatibilitätderPatientengurtemit Befestigungssystemen
Invacareverwendeteingängiges Befestigungssystem,dasaufHakenund Schlaufenbasiert.DieSchlaufenanden PatientengurtenwerdenandenHakenam Spreizbügel(Kleiderbügel-Stil)befestigt.Daher könnengeeignetePatientengurtevonanderen HerstellernmitdiesemPatientenlifterverwendet werden.
–VerwendenSienurPatientengurtemit
Schlaufenbefestigung,diefürSpreizbügel (Kleiderbügel-Stil)mitHakengeeignetsind.
–VerwendenSiekeinePatientengurte,die
fürSystememitSchlüssellochöffnung, KlemmbefestigungodereinerNeigungdes Sitzrahmensvorgesehensind.
ZurAuswahleinesgeeignetenPatientengurtsmusseine RisikobeurteilungvoneinermedizinischenFachkraft vorgenommenwerden.DieRisikobeurteilungmussfolgende Punkteberücksichtigen:
Gewicht,Größe,körperlicheFähigkeitenund gesundheitlichenZustanddesPatienten.
ArtdesTransfersundUmgebung.
DieKompatibilitätmitanderenverwendetenHebehilfen.
2.3Sicherheitshinweisezur elektromagnetischenVerträglichkeit
WARNUNG! GefahrvonFehlfunktionenaufgrund elektromagnetischerStörungen
ElektromagnetischeStörungenkönnenzwischen diesemProduktundanderenelektrischenGeräten auftretenunddieelektrischenEinstellfunktionen diesesProduktsbeeinträchtigen.Umsolche elektromagnetischenStörungenzuverhindern,zu reduzierenoderzubeseitigen,solltenSie:
–nurOriginalkabel,-zubehörund-ersatzteile
verwenden,umdieelektromagnetischen Emissionennichtzuerhöhenbzw.die elektromagnetischeStörfestigkeitdieses Produktszuverringern.
–VerwendenSietragbare
HF-KommunikationsgerätenurineinemAbstand vonmindestens30cmzueinembeliebigenT eil diesesProdukts(einschließlichKabel).
–VerwendenSiediesesProduktnichtinderNähe
aktiverchirurgischerHochfrequenzgeräteund einesvonHF-StrahlungenabgeschirmtenRaums einesSystemsfürKernspintomograemithoher IntensitätelektromagnetischerStörungen.
–FallsStörungenauftreten,vergrößernSieden
AbstandzwischendiesemProduktunddem anderenGerätoderschaltenSieesaus.
–LesenSiedieausführlichenInformationen
undfolgenSiederAnleitunginKapitel12
ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV),Seite
36.
60133096-A
7
Page 8
Invacare®Birdie®EVO
> 10 kg
A
B
kg
WARNUNG! GefahrvonFehlfunktionen
ElektromagnetischeStörungenkönnenden Betriebbeeinträchtigen.
–VerwendenSiediesesProduktnichtunmittelbar
nebenodermitanderenelektrischenGeräten gestapelt.SoferneinesolcheVerwendung erforderlichist,müssendasProduktundandere Gerätesorgfältigbeobachtetwerden,umden ordnungsgemäßenBetriebsicherzustellen.
2.4EtikettenundSymboleaufdem Produkt
2.4.1Etikett-Anbringungsort
2.4.2Typenschild
DasTypenschildenthältdiewesentlichen Produktinformationeneinschließlichdertechnischen Daten.
Symbole
Medizinprodukt
CE-Kennzeichnung
UKCA-Kennzeichnung
Hersteller
NameundTragfähigkeitdesPatientenlifters
A
TragfähigkeitdesPatientenlifters(nurfesterMast)
B
WeitereInformationenzudenEtikettenkönnenSieden folgendenInformationenentnehmen.
Herstellungsdatum
Max.Tragfähigkeit
Seriennummer
Referenznummer
BetriebsmittelderSchutzklasseII
AnwendungsteilTypB
WEEE-konform
AbkürzungenfürtechnischeDaten:
Iin=Eingangsstrom
Uin=Eingangsspannung
Int.=Aussetzbetrieb
AC=Wechselstrom
Max=maximal
min=Minute
WeiteretechnischeDatenndenSieunter11T echnische Daten,Seite33.
860133096-A
Page 9
Sicherheit
> 10 kg
XX
XX
XX
XX
XX
XX
XXX
XXX
= XXX
2.4.3SonstigeEtikettenundSymbole
LesenSievorderVerwendungdiesesProduktsdie Gebrauchsanweisungdurch,undbefolgenSiealle Sicherheits-undVerwendungsanweisungen.
AufdenamProduktangebrachtenEtikettenistder HintergrunddiesesSymbolsblau.
KeineseitlichenKräfteaufdenVerstellmotorausüben (alsoihnz.B.nichtalsSchiebestangeverwenden),dadies zuBeschädigungenundFehlfunktionenführenkann.
AufdenamProduktangebrachtenEtikettenistder KreismitdemdiagonalenBalkenrot.
DaseinzelneTeilwiegtmehrals10kg.
-
Transport
Lagerbedingungen
und
Betriebsbedingungen
AufdenamProduktangebrachtenEtikettenistdas Warnsymbolorange.
AufdenamProduktangebrachtenEtikettenistdas Häkchengrün.
StellenSiesicher,dassderVerstellmotordesMasts ordnungsgemäßamAuslegerbefestigtist.
GesamtgewichtdesProduktsbei BelastungunterAusnutzungder maximalenTragfähigkeit
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeitsbereich
Luftdruckbereich
AufdenamProduktangebrachtenEtikettenistdas Häkchengrün.
AchtenSiestetsdarauf,dassderPatientengurt ordnungsgemäßandenHakenbefestigtist.
Siehe6.2.1AnbringendesPatientengurtsam Patientenlifter,Seite22.
60133096-A9
Page 10
Invacare®Birdie®EVO
I
G
H
J
F
E
C
B
A
K
D
L
M
3Produktübersicht
3.1Verwendungszweck
DermobilePatientenlifteristeineakkubetriebene Transfervorrichtungunddientdazu,einePersonvoneiner SitzächeaufeineandereSitzächeumzusetzenundzu positionieren.Beispiel:
UmlagerungvonPatientenzwischenBettundRollstuhl
vonundzurT oilette
Anheben/AbsenkenvonPatientenzumBoden
DiemaximalesichereTragfähigkeitistin11T echnische Daten,Seite33angegeben.
DermobilePatientenlifteristfürdieVerwendungin InnenbereichenaufebenemUntergrund,inKrankenhäusern, PegeeinrichtungenundimhäuslichenUmfeldvorgesehen. DermobilePatientenlifterkannaufderStellegedreht werdenfürTransfersaufengemRaum.
QualiziertesPegepersonaloderentsprechendgeschulte PrivatpersonensindfürdieBedienungdiesesProdukts vorgesehen.
VorgesehenerBenutzerkreis
3.2HauptkomponentendesLifters
DieVorrichtungistzurNutzungfüreineganzoderteilweise bewegungsunfähigePersonbestimmt.
Indikationen
DermobilePatientenlifteristfürdieRepositionierung teilweiseodervollständigbewegungsunfähiger Personenvorgesehen,diemanuellodermitanderen Patientenliftern/Hilfsmittelnnichtrepositioniertwerden können.
SämtlichePositionsänderungenerfolgenohneZutundes Patienten.
FürdiesesProduktexistierenkeinebekannten Gegenindikationen.
Ausleger
A
Spreizbügel–mitoderohneSMARTLOCK™
B
HakenfürPatientengurt
C
Schiebestange
D
Hubverstellmotor
E
Mast–klappbaroderfest
F
Fußschiene
G
BasismitFußpedalfürmanuelleFahrgestellspreizung
H
VordereRollen
I
HintereSchwenkrollenmitBremse
J
Handbedienteil
K
SteuerungseinheitmitabnehmbaremAkku
L
Notaus-Taste
M
1060133096-A
Page 11
Produktübersicht
3.3ZubehörundOptionen
AufgrundregionalerUnterschiedeempehltessich, fürInformationenzuverfügbaremZubehörund verfügbarenOptionendieInvacare-WebsitefürIhr LandoderdenInvacare-Katalogzukonsultierenoder odereinenInvacare-Anbieterzukontaktieren.
4-Punkt-Spr 500mmbreit
2-Punkt-Spreizbügel(Kleiderbügel-Stil),350,450oder 550mmbreit
HebelfürmanuelleFahrgestellspreizung
WandladegerätfüreinenabnehmbarenAkku
eizbügel(Kleiderbügel-Stil),450oder
Zusatzakku
SchutzabdeckungenfürFußschienen
PolsterungfürSpreizbügel
PatientengurtmodellemitSchlaufenbefestigung,geeignetfür Spreizbügel(Kleiderbügel-Stil)mitHaken:
Ganzkörperpatientengurte–mitohneKopfstütze
PatientengurtemitT oilettenausschnittundzum An-/Auskleiden–mitoderohneKopfstütze
PatientengurtefürAmputierte
WaagezurBefestigungamSpreizbügel:
Wunder®CR200
Wunder®RS300
60133096-A
11
Page 12
Invacare®Birdie®EVO
B
A
4Inbetriebnahme
4.1AllgemeineSicherheitsinformationen
WARNUNG!
–ÜberprüfenSiealleTeilevorihrerVerwendung
aufT ransportschäden.Siehehierzu8.2Tägliche Überprüfungen,Seite29.
–BeiBeschädigungendarfdieVorrichtung
nichtverwendetwerden.WendenSiesich anIhrenzuständigenInvacare-Anbieter ,um InformationenzurweiterenVorgehensweisezu erhalten.
WARNUNG! Verletzungsgefahr
EineunsachgemäßeMontagekannzu VerletzungenoderSchädenführen.
–FürdieMontagediesesPatientenliftersdürfen
SienurOriginalteilevonInvacareverwenden.
–StellenSienachjederMontagesicher,dassalle
Befestigungeneinwandfreifestgezogensindund alleT eilefehlerlosfunktionieren.
–ZiehenSieSchraubenundandere
Befestigungsteilenichtzufestan.Die Montagehalterungkanndadurchbeschädigt werden.
FürdieMontagedesPatientenlifterssindkeine Werkzeugeerforderlich.
KontaktierenSieIhrenzuständigenInvacare-Anbieter , fallsSieFragenoderProblemebeiderMontage haben.
4.2Lieferumfang
A
B
(ohne Abbildung)
*JenachKonguration
Lifter–inkl.Basis,Mast,Ausleger,Spreizbügel, SteuerungseinheitundVerstellmotoren
mitklappbaremMast(1Stück)
mitfestemMast(2Teile)–Basisals separatesT eil
Handbedienteil(1Stück)
Netzkabel(1Stück)
Akku(1Stück)
Gebrauchsanweisung(1Stück)
HebelfürmanuelleFahrgestellspreizung (1Stück)*
Gurt(1Stück)*
WennderLiftermiteinemPatientengurtgeliefert wird,ndenSieinderGebrauchsanweisungfürden PatientengurtHinweisezurVerwendung,zumEinsatz, zurInstandhaltungsowiezurReinigung.
4.3AnbringendesMasts
4.3.1AuseinanderklappendesMasts
(nurklappbarerMast)
WARNUNG!
–DerMastistzuLagerungs-oder
Transportzweckengegebenenfalls zusammengeklappt.Nachjedem ZusammenklappendesMastsMUSSer sicheranderBasiseinheitangebrachtwerden.
–PrüfenSiealleTeilevorderMontageauf
sichtbareDefekteoderSchäden.Liegen Beschädigungenvor,verwendenSiedasProdukt nicht,sondernwendenSiesichanIhren Invacare-Anbieter .
–VergewissernSiesichvorderMontageoder
Demontage,dassdieNotaus-T asteaktiviertist.
–GehenSiebeimAnhebenderKomponenten
währendderMontagevorsichtigvor.Einige Teilesindschwer .NehmenSiebeimHeben immerdierichtigeKörperhaltungein.
PackenSiedasProduktausundnehmenSiedieMontage amBodenvor .
12
60133096-A
Page 13
Inbetriebnahme
A
C
D
1.VerriegelnSiediebeidenhinterenRollenB.Entfernen SiedenVerriegelungsstiftA.
2.BringenSiedieMasteinheitCineineaufrechtePosition, indemSiemiteinemFußaufdieFußschieneDtreten unddieSchiebestangeEnachobenziehen,bisder SicherungsverschlussFeinrastet.
3.
SchiebenSiedenVerriegelungsstiftAwiederdurchden MastGunddieBasisH.VergewissernSiesich,dassder Verriegelungsstiftordnungsgemäßeingesetztist.
4.3.2MontagedesMastsaufderBasis
(nurfesterMast)
1.
VerriegelnSiediebeidenhinterenSchwenkrollenB unddrehenSiedieHandschraubenentgegendem UhrzeigersinnA,umsieausderBasiszuentfernen.
2.
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
DieaufdemAuslegerundderBasisangegebene maximaleTragfähigkeitmussidentischsein.
–VergleichenSieimmerdieAngabenaufBasis
undAusleger .
SchiebenSiedenMastCnachuntenindieHalterung derBasisD,wobeiderAuslegernachvorneweist. BringenSiedanndieHandschraubenAwiederan,um denMastCanderBasiszubefestigen.
4.4AusklappendesSpreizbügels
1.
ÖffnenSiedenKlemmverschlussAundentfernenSie dasBandBausderKlemmschnalle.
60133096-A13
Page 14
Invacare®Birdie®EVO
B
C
A
2.
DrückenundhaltenSiedenAuslegerCinRichtungdes MastsDundklappenSiedenHalterEdesSpreizbügels nachunten.
3.
1.LösenSiedieD-KlemmeundentfernenSiedenStiftA vomVerstellmotorB.
2.EntfernenSiedenVerstellmotorBausderHalterungam MastundmontierenSieihnanderMontagehalterung desAuslegersC.
3.
KlappenSiedenSpreizbügelFnachuntenundklappen SiedenHalterEdesSpreizbügelsnachoben.
4.
WickelnSiedasBandBumdieRückseitedesMastes, führenSieesindieKlemmschnalleeinundschließenSie denKlemmverschlussA.
4.5MontagedesVerstellmotorsam Ausleger
RichtenSiedieLöcheraneinanderausundsetzenSie denStiftAwiederein.AchtenSiedarauf,dassderStift aufganzerLängeeingeführtistundsichernSieihnmit derD-Klemme.
4.6MontagedesHebelsfürmanuelle
Fahrgestellspreizung
2x13-mm-Schraubenschlüssel
1.SetzenSiedenBolzenAvonuntenindasuntereLoch derHalterungBeinundbefestigenSieihnmitder MutterC.
2.SteckenSiedasHebelendemitdemGewindeDdurch dasobereLochderHalterungBaufdiexierte SchraubeC.
3.SchraubenSiedenHebelDimUhrzeigersinnaufdem
14
Bolzenfest.
60133096-A
Page 15
Verwenden
A
B
C
5Verwenden
5.1AllgemeineSicherheitsinformationen
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
BevorSiedenLiftermiteinemPatienten verwenden,lesenSiediefolgenden SicherheitshinweiseundAnleitungen:
2Sicherheit,Seite66Patiententransfer,Seite21
5.2VerriegelnundEntriegelnder hinterenSchwenkrollen
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
DerLifterkönntekippenunddieSicherheitdes PatientenundderHelfergefährden.
–Invacareempehlt,diehinterenRollenwährend
desHebevorgangsnichtzuverriegeln,damit derPatientenliftersichselbststabilisierenkann, wennderPatientvoneinemStuhl,einem BettodereinemanderenstehendenObjekt angehobenwird.
–Invacareempehlt,diehinterenRollendes
Liftersnurzuverriegeln,wennSieden PatientengurtumdenPatientenlegenbzw. wiederentfernen.
DrückenSiedenFußhebelAherunter,umdieRolle zuverriegeln.
DrückenSiedenFußhebelAnachoben,umdieRolle zuentsperren.
1.Heben:DrückenSiedie AUFWÄRTS haltenSiesiegedrückt, umdenAuslegerundden Patientenanzuheben.
2.Senken:DrückenSiedie ABWÄRTS-TasteBund haltenSiesiegedrückt, umdenAuslegerundden Patientenabzusenken.
LassenSiedieTastelos,umdasAnheben/Absenken desLifterszuunterbrechen.
BeieinerÜberlastung leuchtetdiegelbe Kontrollleuchte.
BeiBetriebinnerhalbder Tragfähigkeitistsieaus.
5.4SchließenundÖffnender Fußschienen
WARNUNG! Verletzungsrisiko
DerLifterkönntekippenunddenPatientenund dieHelferinGefahrbringen.
–DieFußschienendesPatientenliftsMÜSSEN
maximalgeöffnetsein,damitoptimaleStabilität undSicherheitgewährleistetsind.Fallses erforderlichist,dieSchenkelzuschließen, umdenPatientenlifteruntereinBettzu schieben,lassenSiedieFußschienennurso langegeschlossen,bisSiedenPatientenlifter korrektüberdemPatientenpositioniertund denPatientenvomBetthochgehobenhaben. SobalddieFußschienendesPatientenlifters nichtmehrunterdemBettsind,öffnenSiedie Fußschienenwiedermaximal.
-T
asteAund
5.3Anheben/Absenkeneines
Fußschienen
elektrischenLifters
DasHandbedienteildientzumAnhebenoderAbsenkendes Lifters.
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
BeschädigtePatientenlifterbauteile (Handbedienteil,Schwenkrollenusw.)aufgrund einesAnstoßensanWändenoderanderen
-
5.4.1ManuellesSchließenundÖffnender
feststehendenObjektenkönnenzuProdukt Personenschädenführen.
–HebenSiedenAuslegerNICHTvonHandan. –VerwendenSiedazuIMMERdasHandbedienteil.
60133096-A15
und
DiemanuelleFahrgestellspreizungwirdmitzweiFußpedalen (AundB)odermitdemHebelCbetätigt.
1.ZumÖffnenderFußschienenbetätigenSiedasrechte FußpedalB.
2.ZumSchließenderFußschienenbetätigenSiedaslinke FußpedalA.
UnterVerwendungdesHebels:
Page 16
Invacare®Birdie®EVO
A
1.ZumÖffnenderFußschienenziehenSiedenHebelC nachrechts.
2.ZumSchließenderFußschienendrückenSiedenHebel Cnachlinks.
5.5AustauschendesSpreizbügels
(nurSpreizbügelmitSMARTLOCK™)
WARNUNG! Verletzungsgefahr
–VerwendenSienurSpreizbügel,diefürdiesen
Liftervorgesehensind.
–VergewissernSiesich,dassderSpreizbügelfür
denPatientenunddenerforderlichenLifter oderTransfergeeignetist.
–ÜberprüfenSie,dassderSpreizbügel
ordnungsgemäßamVerbindungsstückdes Auslegersbefestigtistundnichtentfernt werdenkann,ohnedenEntriegelungshebelzu drücken.
EntfernendesSpreizbügels
1.2.
AnbringeneinesSpreizbügels
1.SchiebenSieden Spreizbügelhinein, biseinhörbaresKlicken zuvernehmenist.
2.ÜberprüfenSie, dassderSpreizbügel ordnungsgemäßam Verbindungsstückdes Auslegersbefestigt istundnichtentfernt werdenkann,ohneden Entriegelungshebelzu drücken.
5.6Notfallfunktionen
5.6.1DurchführeneinesNothalts
1.DrückenSiedenEntriegelungshebelnachobenund haltenSieihngedrückt.
2.SchiebenSiedenSpreizbügelnachvornundleichtnach obengerichtetheraus.
1.DrückenSiedieROTENotaus-TasteAander
Steuerungseinheit,umdenAuslegeranzuhaltenunddas Hebenbzw.AbsenkendesPatientenzuunterbrechen.
2.UmdieNotaus-Tastewiederzurückzusetzen,drehenSie dieTasteimUhrzeigersinn.
1660133096-A
Page 17
Verwenden
A
B
A
2.
1.
5.6.2Aktiviereneiner Notabsenkung/Notanhebungüberdie Steuerungseinheit
BeieinerFehlfunktiondesHandbedienteilskannderAusleger anderSteuerungseinheitangehoben/absenktwerden.
Notabsenkung
1.FahrenSiedenAuslegernachunten,indemSiedieTaste
AvornanderSteuerungseinheitgedrückthalten.
2.DurchLoslassenderT asteunterbrechen/beendenSie
dasAbsenkendesAuslegers.
NutzenSiediemechanischeNotabsenkungnurals letzteMöglichkeit,wenndieNotabsenkungunter VerwendungderSteuerungseinheitnichtfunktioniert.
SenkenSiedenPatientenimmeraufeinetragfähige Fläche(Bett,Stuhlusw.)ab.
NachdemeinemechanischeNotabsenkung erforderlichwar,mussderPatientenlifterüberprüft werden,umdieFehlfunktionderSteuerungseinheit zubeheben.
Notanhebung
1.HebenSiedenAuslegeran,indemSiedieTasteBvorn
anderSteuerungseinheitgedrückthalten.
2.UnterbrechenSiedasAnhebendesAuslegersdurch
LoslassenderTaste.
5.6.3Auslöseneinermechanischen
Notabsenkung
WenndieNotabsenkungunterVerwendungder Steuerungseinheitnichtfunktioniert,bestehtzusätzlich nochdieMöglichkeiteinermanuellenNotabsenkung.Diese kannbeispielsweisebeieinemteilweisenodervollständigen StromausfallodereinervollständigenEntladungdesAkkus währenddesBetriebserforderlichwerden.
DerKnopffürdieNotabsenkungAbendetsich obenamVerstellmotorkolben.
1.ZiehenSiedenKnopfAfürdieNotabsenkungnach unten.
2.DrehenSiedenKnopffürdieNotabsenkungAim Uhrzeigersinn.
5.7AuadendesAkkus
HINWEIS!
–VergewissernSiesich,dassdieNotaus-Taste
nichteingedrücktist,wennderAkkuaufgeladen werdensoll.
–StellenSiesicher,dassdasAuadenineinem
gutbelüftetenRaumdurchgeführtwird.
–ElektrischeFunktionenstehennicht
zurVerfügung,wennderLifterandie Stromversorgungangeschlossenist.
–VersuchenSienicht,denLifterzuverwenden,
wenndasAkkugehäusebeschädigtist.
–TauschenSieeinbeschädigtesAkkugehäuse
aus,bevorSiedenLifterwiedereinsetzen.
–BewegenSiedenLiftererst,nachdemSiedas
NetzkabelausderSteckdosegezogenhaben.
HINWEIS! DerPatientenlifterverfügtüberkeinen Netzschalter.
–AchtenSiebeimAuadendesAkkusdarauf,
dassdieSteckdoseleichtzugänglichist,umden Patientenlifteraussteckenzukönnen.
Eswirdempfohlen,denAkkutäglichaufzuladen,umdie optimaleVerwendungdesLifterszugewährleistenunddie LebensdauerdesAkkuszuverlängern.Darüberhinauswird empfohlen,denAkkuvordemerstenGebrauchzuladen.
60133096-A
17
Page 18
Invacare®Birdie®EVO
B
A
5.7.1Akkuanzeigen
AnderSteuerungseinheit,demHandbedienteilunddem optionalenAkkuladegerätbendensichAkkuanzeigen:
AkkuanzeigeLade-
stand des Akkus
Voll­ständig aufge­laden
Teilweise aufge­laden
Niedriger Akku­stand
Entladen
Beschreibung
DerLadestanddesAkkusistin Ordnung,derAkkumussnicht
aufgeladenwerden(50–100%). AlledreiLEDsleuchtenGRÜN.
DerLadestanddesAkkusist inOrdnung,derAkkumuss nichtaufgeladenwerden (50–100%).Diebeidenlinken LEDsleuchtenGRÜN.
DielinkeLEDleuchtetGRÜN. DerAkkumussaufgeladen werden.SchließenSieden laufendenTransferabund ladenSiedenAkkuauf.
DielinkeLEDleuchtetORANGE. DerAkkumussaufgeladen werden.LadenSiedenAkku sofort.
5.7.2Steuerungseinheit
DieSteuerungseinheitistmiteinemakustischenSignal ausgestattet.EinSignalgibtan,dassderAkkuschwach
ist,derPatientjedochnochabgesenktwerdenkann.Es wirdempfohlen,denAkkuaufzuladen,sobalddasakustische Signalertönt.
1.SteckenSiedasNetzkabelAineineSteckdoseein. EsdauertetwavierStunden,bisderAkku
vollständiggeladenist. DerLadevorgangwirdautomatischbeendet, wennderAkkuvollständiggeladenist. DerLadezustandistaufderAkkuanzeigeBzu sehen.WeitereInformationenhierzundenSie unter5.7.1Akkuanzeigen,Seite18.
2.ZiehenSiedasNetzkabelausderSteckdose,nachdem
derAkkuvollständigaufgeladenwurde.
1860133096-A
Page 19
Verwenden
B
A
D
C
E
F
B
A
C
B
B
D
C
5.7.3OptionalesAkkuladegerät
FürdenLifteristeinoptionalesWandladegeräterhältlich.
1.SteckenSiedasKabelEdesLadegerätsindieBuchseA derLadestationein.
2.SchließenSiedasLadegerätFaneineSteckdosean.
WenndieLadestationCmiteinerSteckdose verbundenwird,leuchtetdieLade-LEDBgrün.
5.7.4EntfernenundEinsetzendesAkkus
DieVorgehensweisezumEntfernenbzw.Einsetzen desAkkusistfürdieSteuerungseinheitunddas Wandladegerätähnlich.
EntfernendesAkkus
1.DrückenSiedenGriffAanderVorderseitedesAkkus Bnachoben.
Nurerforderlich,wennderAkkuausder SteuerungseinheitCentferntwird.
DerLadezustandistaufderAkkuanzeigeDzusehen. WeitereInformationenhierzundenSieunter5.7.1 Akkuanzeigen,Seite18.
EsdauertetwavierStunden,bisderAkkuvollständig geladenist.
DerLadevorgangwirdautomatischbeendet,wenn derAkkuvollständiggeladenist.
ZiehenSiedasLadegerätFausderSteckdose, nachdemderAkkuvollständigaufgeladenwurde.
2.HebenSiedenAkkunachobenausder SteuerungseinheitCoderderLadestationDheraus.
60133096-A19
Page 20
Invacare®Birdie®EVO
B
D
CLICK!
C
B
EinsetzendesAkkus
VORSICHT!
EinunsachgemäßesEinsetzendesAkkuskannzu VerletzungenoderSchädenführen.
–WennSiedenAkkuindieSteuerungseinheit
einsetzen,musseinKlickenhörbarsein.Nur soistsichergestellt,dassderAkkukorrekt eingesetztwurde.
1.SetzenSiedenAkkuBwiedargestelltindie SteuerungseinheitCoderdieLadestationDein.
BeimEinsetzendesAkkusindieSteuerungseinheit musseinKlickenhörbarsein.
2060133096-A
Page 21
Patiententransfer
6Patiententransfer
6.1AllgemeineSicherheitsinformationen
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
DieunsachgemäßeVerwendungdiesesProdukts kannzuVerletzungenoderSachschädenführen.
–VordemTransfereinesPatientenaufein
stehendesObjekt(Rollstuhl,Bett,T oilettensitz odersonstigeSitzäche)müssenSieüberprüfen, obdasGewichtdesPatientendiejeweiligen Gewichtsbeschränkungnichtüberschreitet.
–Fallszutreffend,müssendieFeststellbremsen
oderSchwenkradverriegelungendesstehenden Objekts(Rollstuhl,Bett,usw .)verriegeltsein, bevorderPatientabgesenktoderangehoben werdendarf.
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
DieunsachgemäßeVerwendungdiesesProdukts kannzuVerletzungenoderSachschädenführen.
–VerwendenSiezumSchiebenoderZiehendes
LiftersimmerdieSchiebestangenamMastder Vorrichtung.
–VerwendenSiedenLifternichtaufabschüssigen
Oberächen.Invacareempehlt,dasProdukt nuraufebenenBödenzuverwenden.
–BeimTransfereinesPatienten,derineinem
amPatientenlifterbefestigtenPatientengurt gehaltenwird,rollenSiedenLifterNICHTüber unebeneBöden,dadieszumUmkippendes Patientenliftersführenkann.
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
BeschädigtePatientenlifterbauteile (Handbedienteil,Schwenkrollenusw.)aufgrund einesAnstoßensanBoden,Wändenoderanderen feststehendenObjektenkönnenzuProdukt Personenschädenführen.
–TeiledesLiftersdürfenNICHTgegendenBoden,
WändeoderanderestehendeObjektestoßen.
–BewahrenSiedasHandbedienteilSTETS
ordnungsgemäßauf,wennesnichtverwendet wird.
WARNUNG! Einklemm-oderStrangulationsgefahr
EsbestehtVerletzungsgefahr,wenndasKabeldes Handbedienteilsinkorrektplatziertundbefestigt wird.
–AchtenSieIMMERaufdiePositiondesKabels
desHandbedienteilsinBezugzumPatienten undzudenPegepersonen.
–DasKabeldesHandbedienteilsdarfsichNICHT
umdenPatientenunddiePegepersonen wickeln.
–DasHandbedienteilmussordnungsgemäß
gesichertwerden.BewahrenSiedas HandbedienteilSTETSordnungsgemäßauf, wennesnichtverwendetwird.
WARNUNG! Einklemm-oderStrangulationsgefahr
GegenständeimUmfelddesPatientenkönnen währenddesHebenszueinerGefährdungdurch EinklemmenoderStrangulationführen.So verhindernSieEinklemmenoderStrangulation:
–ÜberprüfenSievordemAnheben,dasssich
imUmfelddesPatientenkeineGegenstände benden.
WARNUNG! Einklemmgefahr
EsbestehtdieGefahrdesEinklemmens zwischendenHakendesSpreizbügelsunddem Patientengurt.
–GehenSiebeimHebenvorsichtigvor . –HändeoderFingerdürfenbeimHebenNIEMALS
inKontaktmitdenHakenoderinihreNähe kommen.
–AchtenSievordemAnhebendarauf,dasssich
dieHändeundFingerdesPatientennichtinder NähederHakenbenden.
HINWEIS!
DienachstehendaufgeführtenSchrittedes
-und
Transferskönnenvoneiner(1)Begleitperson durchgeführtwerden.Invacareempehltjedoch, dassderTransfernachMöglichkeitvonzwei(2) Begleitpersonendurchgeführtwird.
6.2VordemAnheben
WARNUNG! Verletzungsgefahr
DerSpreizbügelkannsichplötzlichbewegenund zuVerletzungenführen.
–AchtenSiebeiderPositionierungdesLifters
aufdiePositiondesSpreizbügelsundaufden Patienten.
60133096-A
WARNUNG! Verletzungsgefahr
WährenddesTransfersundHebenskannder AuslegerdenPatientenoderdiePegepersonen treffenundverletzen.
–AchtenSiewährenddesTransfersIMMERauf
diePositiondesAuslegers.
–PositionierenSiedenAuslegerso,dasserden
PatientenoderumstehendePersonennicht treffenkann.
–AchtenSiewährenddesTransfersIMMERauf
IhreKörperhaltunginBezugzumAusleger.
21
Page 22
Invacare®Birdie®EVO
1.
2.
A
B
B
A
1.BevorSiefortfahren,lesenSiedieInformationenund beachtenSiealleWarnhinweise,diein2Sicherheit,Seite
6undPatientenanhebenundtransferierenaufgeführt
sind.
2.PositionierenSiedenPatientenimPatientengurt.Weitere InformationenerhaltenSieinderGebrauchsanweisung desPatientengurts.
3.LösenSiediehinterenRollen.Siehe5Verwenden,Seite
15.
4.ÖffnenSiedieFußschienendesLifters.Siehe5 Verwenden,Seite15.
5.BewegenSiedenPatientenliftermitdenSchiebestangen indiegewünschtePosition.
WARNUNG!
–WennSiedenLifterinVerbindungmit
BettenoderRollstühlenverwenden,achten SieaufdiePositiondesLiftersinBezug zudiesenObjekten,sodassersichnicht verhakt.
–BevorSiedieFußschienendes
PatientenliftersuntereinBettschieben, überprüfenSie,obderBereichfreivon Hindernissenist.
6.SenkenSiedenPatientenlifterzumleichterenAnbringen desPatientengurtsab.
7.SperrenSiediehinterenRollen.Siehe5Verwenden,
Seite15
8.BefestigenSiedenPatientengurt.Siehe6.2.1Anbringen desPatientengurtsamPatientenlifter,Seite22
6.2.1AnbringendesPatientengurtsam
Patientenlifter
WARNUNG! Verletzungsgefahr
DieVerwendungungeeigneteroderbeschädigter Patientengurtekanndazuführen,dassder PatientherunterfälltoderBegleitpersonenverletzt werden.
–VerwendenSieeinenvonInvacarezugelassenen,
vomArzt,derPegekraftoderderBegleitperson desPatientenempfohlenenPatientengurt, umdenKomfortunddieSicherheitdeszu hebendenPatientenzugewährleisten.
–PatientengurteundZubehörfürPatientenlifter
vonInvacaresindspeziellfürdieVerwendung mitPatientenlifternvonInvacareausgelegt.
–WaschenSiedenPatientengurtgemäß
denWaschanweisungen.ÜberprüfenSie PatientengurtenachjederWäscheauf Abnutzung,RisseundloseNähte.
–Ausgeblichene,verschlissene,eingeschnittene,
ausgefransteoderanderweitigbeschädigte Patientengurtesindunsicherundkönnenzu Verletzungenführen.EntsorgenSiesolche Patientengurteunverzüglich.
–NehmenSieKEINEÄNDERUNGENan
Patientengurtenvor.
WARNUNG! Verletzungsgefahr
Unsachgemäßangebrachteodereingestellte Patientengurtekönnendazuführen,dassder PatientherunterfälltoderBegleitpersonenverletzt werden.
–SiemüssendiePatientengurtbefestigungen
jedesMalprüfen,wennderPatientengurt entferntundersetztwird,umsicherzustellen, dassderPatientengurtkorrektbefestigtist, bevorderPatientvoneinemfeststehenden Objekt(Bett,StuhloderToilettensitz) hochgehobenwird.
–DerSpreizbügelMUSSamPatientenlifter
befestigtwerden,BEVORderPatientengurt angebrachtwird.
–VerwendenSieKEINEInkontinenzeinlagen
mitKunststoffträgeroderSitzkissenzwischen demPatientenunddemPatientengurt.Diese könntendazuführen,dassderPatientwährend desT ransfersausdemPatientengurtrutscht.
–StellenSiesicher,dassderKopfdesPatienten
beimAnhebenausreichendabgestütztwird.
–PositionierenSiedenPatientengemäßden
mitgeliefertenAnweisungenimPatientengurt.
–SämtlicheAnpassungenausGründender
SicherheitunddesKomfortsdesPatienten müssendurchgeführtwerden,eheSieden Patientenbewegen.
DieBänderdesPatientengurtskönnenmitfarblichmarkierten SchlaufenunterschiedlicherLängeausgestattetsein,umden PatienteninverschiedenePositionenbringenzukönnen. KürzereBänderandenSchulternbewirken,dassderPatient beimTransfereineeheraufrechteHaltungeinnimmt,was dasPositionierenineinenStuhloderRollstuhlvereinfacht. DurcheinelängereEinstellungderBänderanddenSchultern lässtsicheinemehrliegendePositionerreichen,wasfür denTransferauseinemStuhlinsBettbessergeeignetist. VerwendenSiestetsaufbeidenSeitendesPatientengurts SchlaufenderselbenFarbe,damitderPatientgleichmäßig angehobenwird.
22
60133096-A
Page 23
Patiententransfer
C
C
C
D
D
D
1.FührenSiediegewünschteSchlaufedesBandsAüber dieNasedesHakensB.
2.ZiehenSieandemBandA,bisdieSchlaufeganzunten amHakenBsitzt.
3.WiederholenSiedieSchrittefürdierestlichenBänder desPatientengurts. a.BringenSiebeieinem2-Punkt-Spr
eizbügelzunächst dasSchulterbandCunddannerstdasBeinbandD andeneinzelnenHakenan.
3.LösenSiediehinterenRollen.
4.
SenkenSiedasBettaufdieunterstePositionab.
5.
HebenSiedenPatientensoweitvomstehendenObjekt ab,dassseinGewichtausschließlichvomLiftergetragen wird.
DerAuslegerverbleibtinseinerPosition,bisdie ABWÄRTS-T
astegedrücktwird.
6.
b.BringenSiebeieinem4-Punkt-Spr
eizbügelalleBänder
aneigenenHakenan.
PrüfenSievordemTransferdesPatientennocheinmal, obderPatientengurtordnungsgemäßandenHaken desSpreizbügelsbefestigtist.Siehe6.2.1Anbringen desPatientengurtsamPatientenlifter ,Seite22.Falls einederBefestigungennichtordnungsgemäßangebracht ist,senkenSiedenPatientenwiederaufdasstehende ObjektabundbehebenSiedasProblem.
7.
BewegenSiedenLiftermitdenSchiebestangenvom stehendenObjektweg.
6.3TransfereinesPatientenvoneinem Bett
1.BereitenSiedenHebevorgangvor.Siehe6.2Vordem Anheben,Seite21.
2.BringenSiedenPatientengurtamLifteran.Siehe6.2.1 AnbringendesPatientengurtsamPatientenlifter ,Seite
22.
60133096-A23
Page 24
Invacare®Birdie®EVO
8.
DrehenSiedenPatientenmitdenHalteschlaufenam Patientengurtso,dasserzumHelferblickt,derden Patientenlifterbedient.
9.
SenkenSiedenPatientensoweitab,bisseineFüße nebendemMastaufdemFahrgestelldesLifters auiegen.
DertieiegendeSchwerpunktsorgtfürStabilität. DadurchfühltsichderPatientsicherer ,undder Patientenliftlässtsichleichterbewegen.
10.
3.
SenkenSiedenPatientenaufdiefeststehende Auageächeab.
4.VergewissernSiesich,dassderPatientvonder Oberäche,aufdieSieihnrepositionieren,vollständig getragenwird.
5.SperrenSiediehinterenRollen.
6.HebenSiedasBettaufeinegünstigeArbeitshöhean (normalerweiseaufHüfthöhederPegepersonen).
7.
LösenSiedenPatientengurtvomSpreizbügel.
8.LösenSiediehinterenRollen.
9.
BewegenSiedenPatientenlifter ,indemSiedie SchiebestangenmitbeidenHändenfesthalten.
11.FahrenSiemitdemTransferaufeineandereSitzäche odereinstehendesObjektfort.
6.4TransfereinesPatientenaufeinBett
1.FührenSiediefolgendenSchrittezusätzlichzuden Schrittendurch,diefürdasAnhebendesPatienten voneinerSitzächeodereinemstehendenObjekt erforderlichsind.
2.
HebenSiedenLifteranodersenkenSieihnab,umden PatientenüberdemstehendenObjektzupositionieren. HebenSiedenPatientensoweitanbzw.senkenSieihn soweitab,dassernichtandenSeitendesstehenden Objektshängenbleibt.
SchiebenSiedenLifterausdemPatientenbereich.
6.5TransfereinesPatientenauseinem Rollstuhl
1.BetätigenSiediemanuellenFeststellbremsendes Rollstuhls,damitdiesernichtwegrollenkann.
2.BereitenSiedenHebevorgangvor.Siehe6.2Vordem Anheben,Seite21.
3.StellenSiesicher,dassderRollstuhlmitderVorderseite desPatientenzumMastzwischendengeöffneten FußschienendesPatientenlifterssteht.
4.BringenSiedenPatientengurtamPatientenlifter an.Siehe6.2.1AnbringendesPatientengurtsam Patientenlifter,Seite22.
5.LösenSiediehinterenSchwenkrollen.
24
60133096-A
Page 25
Patiententransfer
6.
HebenSiedenAuslegersoweitan,dassdieBänderdes Patientengurtsgespanntsind,undkontrollierenSie,ob derPatientengurtordnungsgemäßandenHakendes Spreizbügelsbefestigtist.Siehe6.2.1Anbringendes PatientengurtsamPatientenlifter ,Seite22.Fallseine derBefestigungennichtordnungsgemäßangebrachtist, senkenSiedenPatientenwiederindenRollstuhlab, undbehebenSiedasProblem.
7.
3.PositionierenSiedenPatientenüberdemSitz.Dabei mussderRückendesPatientenmöglichstnaheander Rückenlehnesein.
4.
SenkenSiedenPatientenlangsamabundführenSiedie HüftedesPatientenmithilfedesHaltegriffs(bestimmte Modelle)oderderSeitendesPatientengurtssoweitwie möglichnachhintenaufdenSitz.Sowirdfüreinen gutenSchwerpunktgesorgtundvermieden,dassder Stuhlnochvornekippt.
6.7TransfereinesPatientenaufeinen
undvoneinemToilettenstuhl
HebenSiedenPatientensoweitvonderSitzäche desRollstuhlsan,dassseinGewichtausschließlichvom Patientenliftergetragenwird.
8.BewegenSiedenPatientenlifteranhandder SchiebegriffenvomRollstuhlweg.
9.FahrenSiemitdemTransferaufeineandereSitz-oder LiegeächeodereinfeststehendesObjektfort.
6.6TransfereinesPatientenineinen
Rollstuhl
WARNUNG! Verletzungsgefahr
–VordemTransferdesPatientenmüssenSie
überprüfen,obdasGewichtdesPatienten dieGewichtsbeschränkungdesRollstuhlsnicht überschreitet.
–DieFeststellbremsendesRollstuhlsMÜSSEN
verriegeltsein,bevorderPatientinden Rollstuhlabgesenktwerdendarf.
1.FührenSiediefolgendenSchrittezusätzlichzuden Schrittendurch,diefürdasAnhebendesPatienten voneinerSitzächeodereinemstehendenObjekt erforderlichsind.
2.BetätigenSiediemanuellenFeststellbremsendes Rollstuhls,damitdiesernichtwegrollenkann.
DerPatientenliftervonInvacareistKEIN Transportfahrzeug.WennsichdasBadezimmerNICHT inunmittelbarerNähedesBettsbendetoderder PatientenlifternichtleichtinRichtungT oilettenstuhl bewegtwerdenkann,MUSSderPatientineinem RollstuhlzumBadezimmertransportiertwerden, bevorderPatientmithilfedesPatientenliftersauf einenT oilettensitzgesetztwerdenkann.
DiePatientengurtemitT oilettenausschnittkönnen sowohlfüreinenT oilettenstuhlalsaucheinen Standard-Toilettensitzgenutztwerden.
VordemT ransferdesPatientenmüssenSieden PatientenlifterindasBadezimmerschiebenund überprüfen,oberproblemlosinRichtungToilettensitz bewegtwerdenkann.
1.FührenSiediefolgendenSchrittezusätzlichzuden Schrittendurch,diefürdasAnhebendesPatienten voneinerSitzächeodereinemstehendenObjekt erforderlichsind.
2.
HebenSiedenPatientensoweithoch,dasser vollständigdurchdenPatientenliftergestütztwirdund nichtandenArmlehnendesToilettenstuhlshängen bleibt.Siehe5Verwenden,Seite15
60133096-A25
Page 26
Invacare®Birdie®EVO
3.
PositionierenSiedenLifterso,dasssichdieFußschienen seitlichvondenBeinendesToilettenstuhlsund dieSchiebestangengegenüberdesToilettenstuhls benden,undpositionierenSiedenPatientenüberdem Toilettenstuhl.
4.
6.8AnhebeneinesPatientenvom Fußboden
WARNUNG! Verletzungsgefahr
DerLifterkanneinenPatientenverletzen,dersich aufdemFußbodenbendet,odereinenaufdem FußbodenarbeitendenHelfer .
–GehenSiestetsvorsichtigvor ,wennSieTeile
desLiftersinderNäheeinerPersonbewegen, diesichaufdemFußbodenbendet.
1.StellenSiefest,obderPatientVerletzungenaufgrund einesSturzeserlittenhat.Wennkeinemedizinische Versorgungerforderlichist,fahrenSiemitdemTransfer fort.
2.
SenkenSiedenPatientenaufdenToilettenstuhlabund belassenSiedabeidenPatientengurtandenHakendes Spreizbügels.Invacareempehlt,dassderPatientengurt andenHakendesSpreizbügelsverbleibt,währendder PatientaufdemToilettensitzoder-stuhlsitzt.
5.
PrüfenSienachderToilettennutzungdenkorrektenSitz desPatientengurts.
6.HebenSiedenPatientenvomToilettenstuhlan.
7.
PositionierenSiedenPatientengurtAunterdem Patienten.WeitereInformationenzurPositionierungdes PatientengurtsndenSieinderGebrauchsanweisung desjeweiligenPatientengurts.
3.
HelfenSiedemPatientendabei,seineKnieaufzustellen unddenKopfvomBodenabzuheben.UnterstützenSie dabeidenKopfdesPatientenmiteinemKissenB.
4.LösenSiediehinterenRollen.Siehe5Verwenden,Seite
15
5.ÖffnenSiedieFußschienendesLifters.Siehe5 Verwenden,Seite15
6.
WennsichderPatientknappüberdemT oilettenstuhl bendet,bewegenSiedenLiftermitdenSchiebestangen vomT oilettenstuhlweg.
8.FahrenSiemitdemTransferaufeineandereSitzäche odereinstehendesObjektfort.
2660133096-A
PositionierenSiedenLiftermiteinerFußschieneunter denangewinkeltenKniendesPatientenundderanderen FußschieneunterdemKopfdesPatienten.SorgenSie dafür,dasssichdiePatientengurtbänderimInnenbereich derFußschienendesLiftersbenden.
Page 27
Patiententransfer
7.
SenkenSiedenAuslegerab,sodasssichderSpreizbügel direktüberderBrustdesPatientenbendet.
8.
BefestigenSiedenPatientengurt.Siehe6.2.1Anbringen desPatientengurtsamPatientenlifter,Seite22.
9.HebenSiedenAuslegeran,umdenPatientenvom Fußbodenanzuheben.
10.FahrenSiemitdemTransferaufeineandereSitzäche odereinstehendesObjektfort.
60133096-A
27
Page 28
Invacare®Birdie®EVO
7TransportundLagerung
7.1AllgemeineInformationen
BeimTransportoderbeilängererNichtbenutzungdes PatientenlifterssolltedieNotaus-Tastegedrücktsein.
EinzusammengeklappteroderauseinandergebauterLifter kannzumTransportoderzurLagerunginderVerpackung gelegtwerden.
ZusammengeklappteLifterkönnenaufdenhinteren Rollengezogenwerden,undLiftermitmanueller FahrgestellspreizungkönneninaufrechterPositionabgestellt
-/
werden,wobeidieMast
DerPatientenliftermussbeinormalerRaumtemperatur gelagertwerden.BeiLagerunganeinemfeuchten,kalten odernassenOrtkönnenderMotorundandereMontageteile korrodieren.Siehe11.4Umgebungsbedingungen,Seite34.
7.2DemontagedesMastsvonderBasis
(nurfesterMast)
1.EntfernenSiedenoptionalenHebelfürdie Fahrgestellspreizung,fallsvorhanden.
2.SenkenSiedenAuslegerabundfahrenSiebeiden Fußschienenvollständigein.
3.BetätigenSiedieNotaus-T asteundstellenSiedie BremsenderSchwenkrollenfest.
Auslegereinheitnachobenzeigt.
4.BefolgenSiediein4.5MontagedesVerstellmotorsam Ausleger,Seite14aufgeführtenSchritteinumgekehrter Reihenfolge.
5.BefolgenSiediein4.4AusklappendesSpreizbügels,Seite 13aufgeführtenSchritteinumgekehrterReihenfolge.
6.BefolgenSiediein4.3.2MontagedesMastsaufder Basis,Seite13aufgeführtenSchritteinumgekehrter Reihenfolge.
7.3EinklappendesMasts
(nurklappbarerMast)
1.EntfernenSiedenoptionalenHebelfürdie Fahrgestellspreizung,fallsvorhanden.
2.FahrendenAuslegermithilfedesHandbedienteils nachunten(wobeiderVerstellmotorvollständig zurückgezogenseinmuss)undfahrenSiebeiden Fußschienenvollständigein.
3.BetätigenSiedieNotaus-T asteundstellenSiedie BremsenderSchwenkrollenfest.
4.BefolgenSiediein4.5MontagedesVerstellmotorsam Ausleger,Seite14aufgeführtenSchritteinumgekehrter Reihenfolge.
5.BefolgenSiediein4.4AusklappendesSpreizbügels,Seite 13aufgeführtenSchritteinumgekehrterReihenfolge (dabeimussderVerstellmotorvollständigzurückgezogen sein).
6.BefolgenSiediein4.3.1Auseinanderklappendes Masts,Seite12aufgeführtenSchritteinumgekehrter ReihenfolgeundhaltenSiedenSicherungsverschlussF nachoben,eheSiedenMasteinklappen.
2860133096-A
Page 29
Instandhaltung
8Instandhaltung
8.1AllgemeineHinweisezur Instandhaltung
VORSICHT! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
–WährenddesGebrauchsdesProduktskeine
Wartungs-oderServicearbeitendurchführen.
DieindiesemHandbuchbeschriebenenWartungsvorschriften befolgen,umdasProduktjederzeitinbetriebsfähigem Zustandzuhalten.
WeitereWartungs-undInspektionsarbeiten,dievoneinem qualiziertenTechnikerdurchgeführtwerdenmüssen, sindimServicehandbuchzudiesemProduktbeschrieben. ServicehandbüchersindbeiInvacareerhältlich.
8.2TäglicheÜberprüfungen
WARNUNG! GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
BeschädigteoderverschlisseneTeilekönnendie SicherheitdesLiftersbeeinträchtigen.
–DerPatientenliftersolltebeijederVerwendung
geprüftwerden.
–FallsSieSchädenfeststellenoderZweifelan
derSicherheiteinesTeilshaben,verwenden SiedenLifternicht.SetzenSiesichumgehend mitIhremzuständigenInvacare-Anbieterin Verbindung.StellenSieaußerdemsicher,dass derLiftererstdannwiederverwendetwird, wenndieReparaturmaßnahmenabgeschlossen sind.
ChecklistefürdietäglicheÜberprüfung
qUnterziehenSiedenPatientenliftereinerSichtkontrolle.
PrüfenSiealleTeileaufäußerlicheBeschädigungen oderVerschleiß.
qÜberprüfenSiealleBauteile,Befestigungspunkte
undbeanspruchtenT eile,wiez.B.Patientengurte, HakenundalleDrehpunkte,aufAnzeichenvon Verschleiß,durchgescheuerteStellen,Verformungenund Abnutzung.
qVergewissernSiesich,dassdasHandbedienteil
funktioniert(fürAnhebevorgängeundzumBewegen derFußschienen).
qLadenSiedenAkkujedenT agauf,andemderLifter
inGebrauchist.
qÜberprüfenSiedieNotaus-Funktion.
8.3ReinigungundDesinfektion
8.3.1AllgemeineSicherheitsinformationen
VORSICHT! Kontaminationsgefahr
–Vorkehrungenfürsichselbsttreffenund
geeigneteSchutzausrüstungverwenden.
VORSICHT! GefahrvonStromschlagundBeschädigungdes Produkts
–DasGerätggf.ausschaltenundvomNetz
trennen.
–BeiderReinigungvonelektronischenBauteilen
istzubeachten,welcheSchutzart(Schutzgegen eindringendesWasser)diesebesitzen.
–Sicherstellen,dasskeinWasseraufden
NetzsteckeroderdieSteckdosegelangt.
–DieSteckdosenichtmitnassenHänden
berühren.
HINWEIS!
FalscheReinigungsmethodenoder-üssigk könnenzueinerBeschädigungdesProdukts führen.
–AlleverwendetenReinigungs-und
Desinfektionsmittelmüssenwirksamund miteinanderverträglichseinunddasMaterial schützen,dasmitihnengereinigtwird.
–KeinesfallskorrodierendeFlüssigkeiten(Laugen,
Säurenusw.)oderscheuerndeReinigungsmittel verwenden.WenninderReinigungsanleitung nichtsanderesangegebenist,empfehlenwir einhandelsüblichesHaushaltsreinigungsmittel (z.B.Geschirrspülmittel).
–NiemalsLösungsmittel(Nitroverdünnung,
Acetonusw .)verwenden,diedieStrukturdes Kunststoffsverändernoderdieangebrachten Etikettenangreifen.
–Immersicherstellen,dassdasProduktabsolut
trockenist,bevoreswiederinGebrauch genommenwird.
ZurReinigungundDesinfektionin Langzeitpegeumgebungenoderklinischen UmgebungendieinternenVerfahrenbeachten.
8.3.2Reinigungsintervalle
HINWEIS!
RegelmäßigeReinigungundDesinfektionsorgen füreinenreibungslosenBetrieb,verlängerndie NutzungsdauerundverhindernVerunreinigungen. ReinigenunddesinzierenSiedasProdukt:
–regelmäßig,sofernesverwendetwird –vorundnachjederWartung –nachKontaktmitKörperüssigkeiten –vorBenutzungdurcheinenneuenPatienten
8.3.3Pegeanleitung
HINWEIS!
–DasProduktdarfnichtinautomatischen
Waschanlagen,miteinemHochdruckreiniger odermitDampfgereinigtwerden.
ReinigendesLifters
Methode:WischenSiedieTeilemiteinemfeuchtenTuch odereinerweichenBürsteab.
Max.Temperatur:40°C
Lösungsmittel/Chemikalien:Haushaltsübliches ReinigungsmittelundWasser
eiten
60133096-A29
Page 30
Invacare®Birdie®EVO
Trocknen:WischenSiedieT eilemiteinemweichenTuch trocken.
ReinigendesPatientengurts
HinweisezurReinigungentnehmenSiederWaschanleitung aufdemHebetuchundderzugehörigenGebrauchsanweisung.
8.3.4Desinfektionsanweisungen
ImhäuslichenBereich
Desinfektionsmittel:WirempfehlendieVerwendung einesOberächendesinfektionsmittelsaufAlkoholbasis (Alkoholgehalt:70%–90%)
BeachtenSiedieHinweiseaufdemEtikett desDesinfektionsmittels.Dieseenthalten AngabenzumAktivitätsspektrum(Bakterien, Pilzeund/oderViren),zurMaterialverträglichkeit undzurkorrektenEinwirkdauer .
1.StellenSiesicher,dassalleOberächenvordem Desinzierengereinigtsind.
2.FeuchtenSieeinweichesTuchan,undführenSie eineWischdesinfektionallerzugänglichenOberächen durch.HaltenSiediesedabeifürdieaufdemEtikett desDesinfektionsmittelsangegebeneEinwirkdauervon einemFeuchtigkeitslmbedeckt.
3.DasProduktanderLufttrocknenlassen.
ImBereichvonEinrichtungendes Gesundheitswesens
BefolgenSiedieeinrichtungsinternenBestimmungenzum DesinfektionsverfahrenundverwendenSienurdiedarin aufgeführtenDesinfektionsmittel.
8.4Wartungsintervall
WARNUNG! VerletzungsgefahroderGefahrvonSachschäden
Wartungsarbeitendürfennurvoneinem qualiziertenTechnikervorgenommenwerden.
–WendenSiesichbezüglichInstandhaltungan
IhrenInvacare-Anbieter.
EineWartungmussmindestensalle12Monateerfolgen, sofernindenlokalenAnforderungennichtsanderes angegebenist.
3060133096-A
Page 31
NachdemGebrauch
9NachdemGebrauch
9.1Entsorgung
WARNUNG! Umweltgefährdung
DasProduktenthältAkkus. DasProduktenthältSubstanzen,diedie Umweltschädigenkönnen,wennsienicht inÜbereinstimmungmitdernationalen Gesetzgebungentsorgtwerden.
–EntsorgenSiedieAkkusNICHTüberden
normalenHaushaltsmüll. –AkkusNICHTinsFeuerwerfen. –AkkusMÜSSENzueinerentsprechenden
Annahmestellegebrachtwerden.Siesindvon
GesetzeswegenzurRückgabeverpichtet.Die
RückgabevonAkkusistkostenlos. –AkkusvorderEntsorgungentladen. –KlebenSiedieAnschlussklemmenvon
Lithium-AkkusvorderEntsorgungab. –InformationenzumAkku-TypndenSieauf
demAkku-EtikettoderimKapitel11T echnische
Daten,Seite33.
HandelnSieumweltbewusst,undlassenSiediesesProdukt nachdemEndeseinerLebensdauerübereinelokale Müllverwertungsanlagerecyceln.
DemontierenSiedasProduktundseineBauteile,damitdie verschiedenenMaterialeneinzelngetrenntundrecycelt werdenkönnen.
DieEntsorgungunddasRecyclingvongebrauchtenProdukten undVerpackungenmüsseninÜbereinstimmungmitden einschlägigenGesetzenundVorschriftendesjeweiligen LandeszurAbfallentsorgungerfolgen.WendenSiesich anIhrAbfallentsorgungsunternehmen,wennSieweitere Informationenwünschen.
9.2Wiederaufbereitung
DiesesProduktistfürdenWiedereinsatzgeeignet.Umdas ProduktfüreinenneuenBenutzerwiederaufzubereiten,sind diefolgendenMaßnahmenzuergreifen:
ReinigungundDesinfektion
InspektiongemäßWartungsplan
AusführlicheInformationenzuInspektion,Reinigungund DesinfektionndenSieinderGebrauchsanweisungundim ServicehandbuchzudiesemProdukt.
60133096-A31
Page 32
Invacare®Birdie®EVO
10Problembehandlung
10.1ErkennenvonMängelnundmöglicheLösungen
SymptomeMangelAbhilfe
Patientenlifterfühltsichlockeran.
Rollen/Bremsensindlautoder schwergängig.
LautesodertrockenesGeräuschvonden Drehgelenken.
ElektrischerVerstellmotorbeginntnicht mitdemHebevorgang,wenndieTaste gedrücktwird.
UngewöhnlichesGeräuschvom Verstellmotor.
AuslegersenktsichinobersterPosition nichtab.
DieSteuerungseinheitgibtwährenddes AnhebenseinkurzesakustischesSignal aus,undderMotorunterbrichtden Betrieb.
VerbindungzwischenMastundBasisist locker .
Verbindungsstangensindlocker .WendenSiesichanIhrenzuständigen
FlusenoderSchmutzindenLagern.EntfernenSieFlusenundSchmutzvon
Drehgelenkesindabgenutztoder beschädigt.
HandbedienteiloderVerstellmotorsind nichtkorrektangeschlossen.
NiedrigerAkkuladestand.LadenSiedenAkku.Siehe5.7Auaden
Notaus-Tastewurdegedrückt.DrehenSiedieNotaus-T asteim
Akkunichtkorrektindie Steuerungseinheiteingesetzt.
DieVerbindungsklemmensind beschädigt.
NetzkabelmitSteckdoseverbunden.DasNetzkabelausderSteckdoseziehen.
-V
Ausleger
Maximallastistüberschritten.VerringernSiedieLast.
Verstellmotoristbeschädigt.WendenSiesichanIhrenzuständigen
FürdenAuslegeristeineminimale Gewichtslasterforderlich,damitersich ausderoberstenPositionabsenkt.
Maximallastistüberschritten.
erstellmotoristbeschädigt.WendenSiesichanIhrenzuständigen
BeachtenSiedieAngabenzum AnbringendesMastsimAbschnitt „Inbetriebnahme“.
InvacareAnbieter.
denRollen.
WendenSiesichanIhrenzuständigen InvacareAnbieter.
KorrektenAnschlussvonHandbedienteil oderVerstellmotorherstellen.Stellen Siesicher,dassdieAnschlüsse ordnungsgemäßsitzenundfest verbundensind.
desAkkus,Seite17.
Uhrzeigersinn,bissieherauskommt.
DenAkkuwiederandie Steuerungseinheitanschließen. Siehe5.7.3OptionalesAkkuladegerät, Seite19.
WendenSiesichanIhrenzuständigen InvacareAnbieter.
InvacareAnbieter.
InvacareAnbieter.
DenAuslegerleichtnachuntenziehen.
DieLastreduzieren(derLifter funktioniertwiedernormal).
WendenSiesichanIhrenInvacare-Anbieter ,fallsdasProblemnichtdurchdieobenaufgeführtenSchrittebehoben werdenkann.
3260133096-A
Page 33
11TechnischeDaten
11.1MaximaleTragfähigkeit
TechnischeDaten
Birdie®EVO
COMPACT
Max.Tragfähigkeit(Patient+Spreizbügel+Patientengurt)
11.2AbmessungenundGewichte
150kg
*Vorwärtsrichtung
Birdie®EVOCOMPACT|Abmessungen[mm]
Durchmesservordere/hintereSchwenkrollen75/75100/100
Max.Reichweitebei600mm(a)
Max.ReichweitevonderBasis(b)
LängederBasis(c)
GesamtlängeohneHebel(n)
GesamtlängemitHebel(l)
ReichweitevonderBasismitFahrgestellspreizungbis700mm(d)
AP*Mindesthöhe/tiefstePosition(e)
AP*maximaleHöhe(f)
Hebebereich(g)
MinimaleHöhebeimEinhakendesPatientengurts(h
Max.HöhebeimEinhakendesPatientengurts(h
Gesamtbreite(Fußschienengeöffnet)zwischendenSchwenkrollen
Gesamtbreite(Fußschienengeöffnet),Innenmaß(j)
Gesamtbreite(Fußschienengeschlossen),Außenmaß
)
min
)
max
530530
530530
10601080
11001100
11401140
420420
730745
18051820
10601060
515530
15751590
890890
835815
520520
60133096-A33
Page 34
Invacare®Birdie®EVO
Birdie®EVOCOMPACT|Abmessungen[mm]
Min.Innenbreite(i)
InnenbreitebeimaximalerReichweite(k)
WendekreisohneHebel
WendekreismitHebel
HöhebiszurOberkantederFußschienen(m)
Min.Bodenfreiheit(p)
MindestabstandzwischenWandundAP*beimaximalerAusladung(Fußschienengeöffnet) (q)
MindestabstandzwischenWandundAP*beimaximalerHöhe(Fußschienengeöffnet)(r)
MindestabstandzwischenWandundAP*beiminimalerHöhe(Fußschienengeöffnet)(s)
HöheinzusammengeklapptemZustand(nurklappbareAusführung)
LängeinzusammengeklapptemZustand(nurklappbareAusführung)
*AP=Anschlagpunkt
AlleMaßegeltenfürdieAusstattungmiteinem2-Punkt-Spr eizbügelvon450mmBreite.
380380
765765
12101210
12451245
100115
2035
210210
450450
395395
455470
11901210
Birdie®EVOCOMPACT|GewichtderHauptkomponenten[kg]
GesamtgewichtohneSpreizbügel
Gewicht,Mast,einschließlichAkku,ohneSpreizbügel
GewichtmanuelleBasis
GesamtgewichtSpreizbügel[kg]
Spreizbügel,2-Punkt,350mm
Spreizbügel,2-Punkt,450mm
Spreizbügel,2-Punkt,550mm
Spreizbügel,4-Punkt,450mm
Spreizbügel,4-Punkt,500mm
11.3ElektrischesSystem
Birdie®EVOCOMPACT
Spannungsausgang24VDC,max.240VA Spannungsversorgung MaximalerEingangsstrom Schutzart(gesamte
Vorrichtung)
Schutzklasse
AnwendungsteilvomTypB
Schallpegel
Arbeitsfähigkeit
Aussetzbetrieb(periodischer Motorbetrieb)
100–240VAC,50/60Hz
1A
*IPX4
Betriebsmittelder
SchutzklasseII
Anwendungsteil,dasdie festgelegtenAnforderungen zumSchutzgegen elektrischenSchlaggemäß IEC60601-1erfüllt.
≤54dB(A)
40vollständige
Hebevorgänge
10%,max.2min/18min
31
14
17
1,3
1,4
1,6
2,8
2,9
Birdie®EVOCOMPACT
Akku-Spezikation
Akku-Typ
ManuelleNotabsenkung
*IPX4:DasSystemistgegenallseitigesSpritzwasser geschützt.
24VDC/2.9Ah
Bleisäure(wartungsfrei,
versiegelt)
Ja
11.4Umgebungsbedingungen
Lagerungund
Transport
Temperatur Relative
Luftfeuchtigkeit Luftdruck860hPabis1060hPa
-10°Cbis+50°C0°Cbis+40°C
20%bis90%
Verwendung
3460133096-A
Page 35
TechnischeDaten
DasProduktvorGebrauchaufBetriebstemperatur aufwärmen/abkühlenlassen.
DasAufwärmenvonderminimalen Lagertemperaturkannlängerals30Minuten dauern.
DasAbkühlenvondermaximalen Lagertemperaturkannlängerals5Minuten dauern.
11.5Materialien
Komponente
Basis,Fußschienen,Mast undAusleger
Spreizbügel
Material
Stahl(pulverbeschichtet)
Stahl(pulverbeschichtet)und TPU
Komponente
Verstellmotorgehäuse, Handbedienteil, Mastschutzvorrichtung, Schwenkräderundandere Kunststoffteile
Ausleger-Anschlusss MutternundBolzen
AlleProduktteilesindentwederkorrosionsbeständigodermit einerentsprechendenSchutzbeschichtungversehen.
tück,
Material
Materialentsprechend Markierung(P A,PP,PE)
VerzinkterStahl
11.6Betätigungskräfteder Bedienelemente
KontrolleBetätigungskraft
TastenanderSteuerungseinheit TastenamHandbedienteil Fußpedal
5N 5N
max.290N
60133096-A35
Page 36
Invacare®Birdie®EVO
12ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)
12.1AllgemeineInformationenzuElektromagnetischerVerträglichkeit(EMV)
MedizinischeelektrischeGerätemüssengemäßdenEMV-In
DiesesProduktwurdegetestetunderfülltdieinIEC/EN60601-1-2fürAusrüstungderKlasseBangegebenenEMV-Grenzwerte.
TragbareundmobileHF-KommunikationsgerätekönnendenBetriebdiesesProduktsbeeinträchtigen.
AndereGerätekönnenselbstdurchelektromagnetischeEmissionen,diedenunterenGrenzwertengemäßdergenanntenNorm entsprechen,Störungenempfangen.SchaltenSiediesesProdukteinundwiederaus,umzuermitteln,obdieEmissionen desProduktsfürdieStörungverantwortlichsind.FallsdieStörungendesanderenGerätsnichtweiterauftreten,wurdensie vondiesemProduktverursacht.InderartigenseltenenFällenkönnendieStörungenmiteinerderfolgendenMaßnahmen abgeschwächtoderbehobenwerden:
StellenSiedasGerätaneineranderenPositionodereinemanderenStandortaufodervergrößernSiedenAbstand zwischendenGeräten.
formationenindiesemHandbuchinstalliertundverwendetwerden.
12.2ElektromagnetischeEmissionen
LeitlinienundHerstellererklärung
DiesesProduktistzurVerwendungindernachfolgenddeniertenelektromagnetischenUmgebungvorgesehen.DerKäuferoder AnwenderdiesesProduktsmusssicherstellen,dassesineinersolchenUmgebungverwendetwird.
Emissionstest
HF-Emissionen CISPR11
HF-Emissionen CISPR11
Oberwellen­emissionen IEC61000-3-2
Spannungs­uktuationen/ Flimmer­Emissionen
C61000-3-3
IE
KonformitätElektromagnetischeUmgebung–Anleitung
DiesesProduktnutztHF-EnergienurfürseineinternenFunktionen.Ausdiesem
GruppeI
KlasseB
KlasseA
DieBestimmungen werden eingehalten.
GrundsinddieHF-EmissionensehrgeringundverursachenallerVoraussichtnach keineStörungenbeielektronischenGeräteninderNähe.
DasProdukteignetsichfürdieVerwendunginallenArtenvonEinrichtungen, darunterWohnbereicheundUmgebungen,diedirektmitdemöffentlichen NiederspannungsnetzzurVersorgungvonWohngebäudenverbundensind.
12.3ElektromagnetischeStörfestigkeit
LeitlinienundHerstellererklärung
DiesesProduktistzurVerwendungindernachfolgenddeniertenelektromagnetischenUmgebungvorgesehen.DerKäuferoder AnwenderdiesesProduktsmusssicherstellen,dassesineinersolchenUmgebungverwendetwird.
Störfestigkeitstest
Elektrostatische Entladung(ESD)
IEC61000-4-2
Transiente elektrische Störgrößen/Bursts
IEC61000-4-4
3660133096-A
Test
Konformitätswert
-/
±8kVKontaktentladung
±2kV,±4kV,±8kV,± 15kVLuft
±2kVfür Energieleitungen; 100kHz Wiederholfrequenz
±1kVfürEingangs-/ Ausgangsleitungen; 100kHz Wiederholfrequenz
ElektromagnetischeUmgebung–Anleitung
DerFußbodenmussausHolz,BetonoderKeramikiesenbestehen.Istder BodenmitsynthetischemMaterialbedeckt,mussdierelativeLuftfeuchtigkeit mindestens30%betragen.
DieNetzstromqualitätmussdereinertypischengewerblichenoder Krankenhausumgebungentsprechen.
Page 37
ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)
Störfestigkeitstest
Stoßspannung
IEC61000-4-5
Spannungsabfälle, kurze Unterbrechungen undSpannungs­schwankungen inden Stromversorgungs­leitungen
IEC61000-4-11
Netzfrequenz (50/60Hz) Magnetfeld
IEC61000-4-8
Leitungsgeführte HF-Störgrößen
IEC61000-4-6
Test
Konformitätswert
-/
±1kVzwischen Leitungen
±2kVzwischenLeitung undErdung
<0%U
fürhalben
T
Zyklusbei45°-Schritten
0%U
fürganzeZyklen
T
70%UTfür25/30Zyklen
<5%U
für250/300
T
Zyklen
30A/m
3V 150kHzbis80MHz
6V inISM-& Amateur-Funkbändern
ElektromagnetischeUmgebung–Anleitung
DieNetzstromqualitätmussdereinertypischengewerblichenoder Krankenhausumgebungentsprechen.
DieNetzstromqualitätmussdereinertypischengewerblichenoder Krankenhausumgebungentsprechen.BenötigtderAnwenderdieses ProduktsauchbeiUnterbrechungenderStromversorgungZugriffaufdessen Funktionen,wirdempfohlen,dasProduktübereineunterbrechungsfreie SpannungsversorgungodereineBatteriezubetreiben.
UTbezeichnetdieNennnetzspannung.
DieStörfestigkeitgegenMagnetfeldergiltbeiFeldstärken,wiesieineiner typischengewerblichenoderklinischenUmgebungauftretenkönnen.
F
eldstärkenfesterSender,z.B.BasisstationenfürFunktelefone (mobil/schnurlos)undLandfunkgeräte,Amateurfunk,AM-undFM-Sender sowieTV-Senderkönnennichtgenauvorhergesagtwerden.Fürdie BeurteilungderelektromagnetischenUmgebungvonortsfestenHF-Sendern musseineStandortaufnahmedurchgeführtwerden.Übersteigtdie gemesseneFeldstärkeamVerwendungsortdiesesProduktsdenoben genanntenHF-Konformitätswert,mussdiesesProduktaufeinennormalen Betriebgeprüftwerden.BeinichtnormalerFunktionsindweitere Maßnahmenerforderlich,z.B.NeuausrichtungoderVerlagerungdes Produkts.
InderNähevonGeräten,diemitfolgendemSymbolgekennzeichnetsind, kanneszuStörungenkommen:
Ausgestrahlte HF-Störgrößen
10V/m 80MHzbis2,7GHz
IEC61000-4-3
385MHz-5785MHz Testspezikationenfür Störfestigkeitgegen
TragbareundmobileHF-KommunikationsgerätemüssenmiteinemAbstand vonmindestens30cmzueinembeliebigenT eildiesesProduktseinschließlich derKabelverwendetwerden.
HF-Gerätefürkabellose Kommunikationsiehe Tabelle9derNormIEC 60601-1-2:2014.
DieseRichtlinienwerdenmöglicherweisenichtallenSituationengerecht.DieAusbreitungelektromagnetischerFelder wirddurchAbsorptionundReektionaufgrundvonBauten,ObjektenundPersonenbeeinusst.
60133096-A37
Page 38
Notizen
Page 39
Notizen
Page 40
UnitedKingdom&Ireland:
FR
UKR P
InvacareLimited PencoedT echnologyPark,Pencoed BridgendCF355AQ Tel:(44)(0)1656776200 uk@invacare.com www.invacare.co.uk
Belgium&Luxemburg:
Invacarenv Autobaan22 B-8210Loppem Tel:(32)(0)50831010 Fax:(32)(0)50831011 marketingbelgium@invacare.com www.invacare.be
Danmark:
InvacareA/S Sdr.Ringvej37 DK-2605
Brøndby Tel:(45)(0)36900000 Fax:(45)(0)36900001 denmark@invacare.com www.invacare.dk
Deutschland:
InvacareGmbH AmAchenerHof8 D-88316Isny Tel:(49)(0)75627000 kontakt@invacare.com www.invacare.de
Österreich:
InvacareAustriaGmbH Herzog-Odilo-Straße101 A-5310Mondsee Tel:(43)623255350 Fax:(43)623255354 info-austria@invacare.com www.invacare.at
Italia:
InvacareMeccSans.r.l., ViadeiPini62, I-36016Thiene(VI) Tel:(39)0445380059 servizioclienti@invacare.com www.invacare.it
Portugal:
InvacareLda RuaEstradaVelha,949 P-4465-784LeçadoBalio Tel:(351)(0)225193360 portugal@invacare.com www.invacare.pt
Schweiz/Suisse/Svizzera:
InvacareAG Neuhofweg51 CH-4147AeschBL Tel:(41)(0)614877080 Fax:(41)(0)614881910 switzerland@invacare.com www.invacare.ch
Nederland:
InvacareBV Galvanistraat14-3 NL-6716AEEde Tel:(31)(0)318695757 nederland@invacare.com www.invacare.nl
Suomi:
CampMobility Patamäenkatu5,33900Tampere Puhelin09-35076310 info@campmobility. www.campmobility .
España:
InvacareS.A. AvenidadelOeste,50–1º-1 Valencia-46001 Tel:(34)972493214 contactsp@invacare.com www.invacare.es
Norge:
Besøksadresse: (Ofceadresses) InvacareAS Brynsveien16 0667Oslo Tel:(47)22579500 norway@invacare.com www.invacare.no
Sverige:
InvacareAB Fagerstagatan9 S-16353Spånga Tel:(46)(0)87617090 Fax:(46)(0)87618108 sweden@invacare.com www.invacare.se
France:
InvacarePoirierSAS
a
RoutedeStRoch F-37230Fondettes Tel:(33)(0)247626466 contactfr@invacare.com www.invacare.fr
Norge:
Vareleveringsadresse: (Storrage/T eknicaldep) InvacareAS Østensjøveien19 0661Oslo teknisk@invacare.com www.invacare.no
Australia:
InvacareAustraliaPty.Ltd. Unit18/12StantonRoad, SevenHills,NSW2147, Australia Phone:1800460460 Fax:1800814367 orders@invacare.com.au www.invacare.com.au
60133096-A2023-03-07
*60133096A*
InvacareUKOperationsLimited Unit4,PencoedT echnologyPark, Pencoed BridgendCF355AQ UK
MakingLife’sExperiencesPossible®
EUExport:
InvacarePoirierSAS RoutedeStRoch F-37230Fondettes Tel:(33)(0)247626980 serviceclient_export@invacare.com www.invacare.eu.com
NewZealand:
InvacareNewZealandLtd 4WesteldPlace,MtWellington 1060 NewZealand Phone:0800468222 Fax:0800807788 sales@invacare.co.nz www.invacare.co.nz
InvacarePortugal,Lda RuaEstradaVelha949 4465-784LeçadoBalio Portugal
Loading...