
Invacare®Alegio™NG
deBett
Gebrauchsanweisung
DieseGebrauchsanweisungMUSSdemBenutzerdesProdukts
ausgehändigtwerden.
VORderVerwendungdiesesProduktsMUSSdie
Gebrauchsanweisunggelesenwerden.BewahrenSiesie
auf,umspäterdarinnachschlagenzukönnen.

©2023InvacareCorporation
AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,VervielfältigungoderÄnderungimGanzenoderinT eilenohne
vorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markensinddurch™und®gekennzeichnet.Soweit
nichtandersangegebensindalleMarkenEigentumderInvacareCorporationbzw .dererT ochtergesellschaftenoder
werdenvondieseninLizenzgenutzt.

Inhaltsverzeichnis
1Allgemein.......................................4
1.1Einleitung....................................4
1.1.1SymboleindiesemDokument..................4
1.2Verwendungszweck.............................4
1.2.1FürdieBedienungvorgesehenePersonengruppe....5
1.3Nutzungsdauer................................5
1.4Konformität...................................5
1.4.1ProduktspezischeNormen....................5
1.5Garantieinformationen...........................5
1.6BeschränkungderHaftung........................5
2Sicherheit.......................................6
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen................6
2.2Matratzen....................................7
2.3Sicherheitshinweisezurelektromagnetischen
Verträglichkeit................................8
2.4EtikettenundSymboleaufdemProdukt.............8
2.4.1Typenschild................................8
2.4.2SonstigeEtiketten...........................9
3Inbetriebnahme...................................10
3.1AllgemeineSicherheitsinformationen................10
3.2HauptkomponentendesBetts.....................10
3.3MontagedesBetts.............................10
3.4Steuerungseinheit..............................11
3.5Verkabelung..................................12
3.6MontagederBettenden.........................12
3.6.1Bettende-Halterungen........................12
3.6.2BettendenmitU-Halterung....................13
3.6.3Bettendenmit„Sanne“-Befestigung..............13
3.6.4BettendenSabrineundCamila..................14
3.7AnbringenderSeitengitter........................14
3.7.1SeitengitterVersoII..........................14
3.7.2SeitengitterScala2..........................15
3.7.3SeitengitterBrittVundLine....................15
3.7.4SeitengitterLisa.............................15
3.8AnbringenderLiegeächenverlängerung.............16
3.9AnbringenvonRastox..........................17
3.10DemontagedesBettes..........................17
4DasBettbenutzen.................................18
4.1AllgemeineSicherheitsinformationen................18
4.1.1Matratzenhalter.............................18
4.2Handbedienteil................................18
4.3Sperrfunktion.................................18
4.4EinstellungderSeitengitter.......................18
4.4.1SeitengitterVersoII..........................19
4.4.2EinstellungderScala2-Seitengitter...............19
4.4.3SeitengitterBrittVundLine....................19
4.4.4SeitengitterLisa.............................20
4.5LaufrollenundBremsen..........................20
4.5.1BremsenderLaufrollen.......................20
4.5.2ZentralesBremssystem........................20
4.6Aufrichter....................................20
4.6.1EinsetzendesAufrichters......................20
4.6.2AnpassenderGriffhöhe.......................21
4.7AnpassenderBeinsektion........................21
4.8Notfallpositionen...............................21
4.8.1NotabsenkungeinesLiegeächenteils.............21
4.9TransportundLagerung..........................21
5Optionen........................................22
5.1ListedererhältlichenOptionen....................22
5.2Transportwagen................................22
6Instandhaltung....................................25
6.1AllgemeineHinweisezurInstandhaltung.............25
6.2TäglicheÜberprüfungen..........................25
6.3AllgemeineInformationenzurWartung..............25
6.4ChecklistefürdieWartung.......................25
6.5PrüfungnachVerlagerung–Vorbereitungfürneuen
Benutzer....................................25
6.6Checkliste–nachStandortwechsel..................26
6.7ReinigungundDesinfektion.......................26
6.7.1AllgemeineSicherheitsinformationen.............26
6.7.2Reinigungsintervalle..........................26
6.7.3Handreinigung..............................26
6.7.4Desinfektionsanweisungen.....................26
6.8Schmierung...................................27
7NachdemGebrauch...............................28
7.1Entsorgung...................................28
7.2Wiederaufbereitung.............................28
8Problembehandlung................................29
8.1FehlerbehebungimelektrischenSystem..............29
9TechnischeDaten..................................30
9.1Materialien...................................30
9.2Abmessungen.................................30
9.3Gewichtsangaben..............................30
9.4AbmessungenderMatratze.......................31
9.5Seitengitter...................................31
9.6Umgebungsbedingungen.........................31
9.7ElektrischesSystem.............................31
10ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)...............32
10.1AllgemeineInformationenzuElektromagnetischer
Verträglichkeit(EMV)...........................32
10.2ElektromagnetischeEmissionen...................32
10.3ElektromagnetischeStörfestigkeit..................32
10.3.1TestspezikationenfürdieStörfestigkeitgegen
HF-GerätefürdiekabelloseKommunikation.......33

Invacare®Alegio™NG
1Allgemein
1.1Einleitung
DieseGebrauchsanweisungenthältwichtigeInformationen
zurHandhabungdesProdukts.LesenSiedie
GebrauchsanweisungsorgfältigdurchundbefolgenSiedie
Sicherheitsanweisungen,damiteinesichereVerwendungdes
Produktsgewährleistetist.
VerwendenSiediesesProdukterst,nachdemSiedieses
Handbuchgelesenundverstandenhaben.WendenSiesich
außerdemanqualiziertesPegepersonal,dasmitIhrem
gesundheitlichenZustandvertrautist,undklärenSiemitdem
PegepersonalalleFragenrundumdiekorrekteVerwendung
unddieerforderlicheAnpassung.
BeachtenSie,dassdiesesDokumentAbschnitteenthalten
kann,diefürIhrProduktnichtvonBedeutungsind,da
diesesDokumentsämtlichezumZeitpunktderDrucklegung
verfügbarenModelleabdeckt.Sofernnichtanders
angegeben,beziehtsichjederAbschnittdiesesDokuments
aufalleModelledesProdukts.
IndenländerspezischenVertriebsdokumentensindalle
inIhremLandverfügbarenModelleundKongurationen
aufgeführt.
InvacarebehältsichdasRechtvor ,Produktspezikationen
ohnevorherigeAnkündigungabzuändern.
VergewissernSiesichvordemLesendiesesDokuments,
dassSiedieaktuelleFassunghaben.Diejeweilsaktuelle
FassungkönnenSiealsPDF-DateivonderInvacare-Website
herunterladen.
WenndiegedruckteAusführungdesDokumentsfürSie
aufgrundderSchriftgrößeschwerzulesenist,könnenSie
dieentsprechendePDF-VersionvonderInvacare-Website
herunterladen.SiekönnendasPDF-Dokumentdannauf
demBildschirmsoanzeigen,dassdieSchriftgrößefürSie
angenehmerist.
WeitereInformationenzumProdukt,z.B.Informationenzu
ProduktsicherheitshinweisenoderzueinemProduktrückruf,
erhaltenSievonIhremInvacare-Distributor .Die
entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses
Dokuments.
BeieinemernsthaftenVorfallmitdemProduktinformieren
SiebittedenHerstellerunddiezuständigeBehördeinIhrem
Land.
1.1.1SymboleindiesemDokument
IndiesemDokumentwerdenSymboleundSignalwörter
verwendet,umaufGefahrenoderunsicherePraktiken
hinzuweisen,diezuVerletzungenoderSachschädenführen
können.DieDenitionenderverwendetenSignalwörter
ndenSieindernachstehendenTabelle.
WARNUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungzuschwerenVerletzungenoder
zumTodführenkann.
VORSICHT
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,die
beiNichtbeachtungzuleichtenVerletzungen
führenkann.
HINWEIS
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungzuSachschädenführenkann.
TippsundEmpfehlungen
EnthaltennützlicheTipps,Empfehlungenund
Anleitungenfüreineefzienteundproblemlose
Verwendung.
SonstigeSymbole
(NichtfüralleHandbücheranwendbar)
VerantwortlichePersonimVereinigten
Königreich
Pichtangabe,wenndasProduktnichtim
VereinigtenKönigreichhergestelltwurde.
Triman
HinweisaufRecycling-undSortiervorschriften
(nurfürFrankreichrelevant).
1.2Verwendungszweck
DasPegebettwirdelektrischbetrieben,isthöhenverstellbar
undverfügtübereineprolierteLiegeäche,diein
KombinationmiteinerMatratzeverwendetwerdenkann.
PegebettendienenderUnterstützungdesPatienten
undwerdenzurLinderung,LinderungundGenesung
beibestimmtenErkrankungeneingesetzt.DasPegebett
unterstütztunderleichtertauchdasArbeitsumfelddes
Pegepersonals.
DasPegebettistfürdiefolgendenAnwendungsgebiete
geeignet:
•Anwendungsgebiet3:Langzeitpegeineiner
medizinischenEinrichtung,beidereinemedizinische
Aufsichterforderlichist,beiBedarfeineÜberwachung
erfolgtundimRahmenmedizinischerVerfahren
verwendetesmedizinischeselektrischesZubehör
dazubeitragenkann,denZustanddesPatienten
beizubehaltenoderzuverbessern.
•Anwendungsgebiet4:PegeimhäuslichenUmfeld,
wobeimedizinischeselektrischesZubehöreingesetzt
wird,umeineVerletzung,BehinderungoderErkrankung
zulindernoderzukompensieren.
VorgesehenerBenutzerkreis
EinePersonmiteinerKrankheit,dieimBettgepegtwerden
muss.
Indikationen
DasBettistnurfürErwachsenemiteinerKörpergrößevon
mindestens146cmvorgesehen,derenGewicht40kgoder
mehrbeträgtbzw.dieeinenBodyMassIndex(BMI)von
mindestens17aufweisen.
DasBettistnurfürdieVerwendunginInnenräumen
bestimmt.
DasmaximaleBenutzergewichtliegtbei135kgunddie
sichereArbeitslastbei170kg.
Kontraindikationen
DasBettistnichtfürdenTransportvonBenutzernbestimmt.
DasBettkannimZimmerbewegtwerden,währendsichder
Benutzerdarinbendet.DieSchwenkrädersindfeststellbar.
4
1566942-H

Allgemein
DasBettistnichtfürPersonenmiteinerpsychosozialen
Behinderungbestimmt.
WARNUNG!
Jedeandereodernichtbestimmungsgemäße
VerwendungkannzugefährlichenSituationen
führen.
InvacareübernimmtkeinerleiVerantwortung
fürjedwedenichtdenInformationenund
AnweisungenindieserGebrauchsanweisung
entsprechendeNutzung,Modizierungoder
MontagedesBetts.
1.2.1FürdieBedienungvorgesehene
Personengruppe
QualiziertesPegepersonaloderentsprechendgeschulte
PrivatpersonensindfürdieBedienungdiesesProdukts
vorgesehen.
DasHandbedienteilkannauchvonderPersonimBett
bedientwerden.
1.3Nutzungsdauer
DieNutzungsdauerdiesesProduktsbeträgtfünfJahre,
vorausgesetzt,eswirdtäglichundinÜbereinstimmung
mitdenindieserGebrauchsanweisungaufgeführten
Sicherheitshinweisen,Wartungsintervallenundkorrekten
Verfahrensweisenverwendet.Dietatsächliche
HaltbarkeitsdauerkannabhängigvonHäugkeitund
IntensitätderVerwendungvariieren.
Wirsetzenunskontinuierlichdafürein,dieUmweltdurch
unsereUnternehmenstätigkeitsowohldirektvorOrtalsauch
weltweitmöglichstwenigzubeeinträchtigen.
WirverwendenausschließlichREACH-konformeMaterialien
undBauteile.
DieaktuellenUmweltschutzbestimmungenWEEE(Richtlinie
überElektro-undElektronik-Altgeräte)undRoHS(Richtlinie
zurBeschränkungderVerwendungbestimmtergefährlicher
StoffeinElektro-undElektronikgeräten)werdenvonuns
eingehalten.
1.4.1ProduktspezischeNormen
DasProduktwurdegeprüftundentsprichtderNormIEC
60601-2-52(BesondereFestlegungenfürdieSicherheit
einschließlichderwesentlichenLeistungsmerkmalevon
medizinischenBetten)undalleneinschlägigenNormen.
WeitereInformationenzulokalenNormenundVorschriften
erhaltenSiebeiIhremInvacare-VertretervorOrt.Die
entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses
Dokuments.
1.5Garantieinformationen
WirgewährenfürdasProdukteineHerstellergarantie
gemäßunserenAllgemeinenGeschäftsbedingungenfürdas
entsprechendeLand.
GarantieansprüchekönnennurüberdenHändlergeltend
gemachtwerden,vondemdasProduktbezogenwurde.
1.4Konformität
QualitätistfürdasUnternehmenentscheidend.AlleAbläufe
sindandenAnforderungenvonISO13485ausgerichtet.
DiesesProduktträgtdieCE-Kennzeichnungin
ÜbereinstimmungmitderRichtlinie2017/745über
Medizinprodukte,KlasseI.
DiesesProduktträgtdieUKCA-Kennzeichnungin
ÜbereinstimmungmitPartIIUKMDR2002(inder
geändertenFassung),KlasseI.
1.6BeschränkungderHaftung
InvacareübernimmtkeineHaftungfürSchädenaufgrundvon:
•NichteinhaltungderGebrauchsanweisung
•falscherVerwendung
•normalemVerschleiß
•falscherMontageoderEinrichtungdurchdenKäufer
odereinenDritten
•technischenÄnderungen
•unbefugtenÄnderungenbzw.Einsatznichtgeeigneter
Ersatzteile
1566942-H5

Invacare®Alegio™NG
2Sicherheit
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen
DieserAbschnittdesHandbuchsenthältallgemeine
SicherheitsinformationenzuIhremProdukt.Spezische
SicherheitsinformationenndenSieindementsprechenden
AbschnittdesHandbuchsundindenindiesemAbschnitt
beschriebenenVerfahren.
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
–VerwendenSiediesesProduktund
möglicherweisevorhandenesoptionales
Zubehörerst,nachdemSiedieseAnweisungen
sowieeventuellezusätzlicheAnweisungen
–wiezumProduktodermöglicherweise
vorhandenenoptionalenZubehörgehörende
GebrauchsanweisungenoderMerkblätter–
vollständiggelesenundverstandenhaben.Falls
IhnendieWarnungen,Sicherheitshinweiseund
Anweisungenunverständlichsind,wendenSie
sichaneinenArzt,einenInvacare-Anbieter
odereinenqualiziertenTechniker,bevorSie
dasProduktverwenden.
–NehmenSiekeineunbefugtenVeränderungen
amProduktvor .
WARNUNG!
Einklemm-/Erstickungsgefahr
EsbestehtEinklemm-bzw.Erstickungsgefahr
zwischenLiegeäche,SeitengitterundBettende
sowiezwischenbeweglichenTeilenundinder
NähedesBettsplatziertenObjekten.
–DasBettdarfnichtfürPersonenunter
zwölfJahrenbzw.fürPersonen,deren
KörpergrößenichtmindestensderGrößeeines
durchschnittlichenZwölfjährigenentspricht,
verwendetwerden.
–InKombinationmitdenSeitengitterndarfdas
BettnichtfürPersonenverwendetwerden,
derenKörpergröße146cmunterschreitetoder
derenGewicht40kgoderwenigerbeträgtbzw .
derenBodyMassIndex(BMI)unter17liegt.
–AufgrundvonStauchungderMatratzekann
sichdasRisikoimLaufderZeiterhöhen.
KontrollierenSiedieSpaltenzwischenBett,
Matratzeund/oderSeitengitterregelmäßig.
TauschenSiedieMatratzeaus,wenndie
SpalteneineEinklemmgefahrdarstellen.
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
UnsachgemäßerUmgangmitKabeln,falsche
VerkabelungunddieVerwendungvonnicht
zugelassenemZubehörkannzuStromschlagund
Produktdefektenführen.
–Knicken,zerschneidenoderbeschädigenSiedie
KabeldesProduktsnichtinirgendeinerArtund
Weise.
–StellenSiesicher,dassbeiVerwendungdes
ProduktskeineKabeleingeklemmtoder
beschädigtwerden.
–ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose,
bevorSiedasBettrepositionieren.
–SorgenSiefüreinekorrekteund
ordnungsgemäßeVerkabelung.
–VerwendenSiekeinnichtzugelassenesZubehör .
WARNUNG!
Stolper-,Verhedder-undStrangulationsgefahr
BeiunsachgemäßerFührungderKabelkann
Stolper-,Verhedder-oderStrangulationsgefahr
bestehen.
–StellenSiesicher,dassalleKabelordnungsgemäß
verlegtundgesichertsind.
–AchtenSiedarauf,dasskeineKabelschlaufen
ausdemProduktherausragen.
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
ZündquellenkönnenzuVerbrennungenund
Brändenführen.
–DasBettmussmitausreichendem
SicherheitsabstandzumöglichenZündquellen
(Heizung,Kaminusw.)aufgestelltwerden.
–WederderPatientnochBegleitpersonendürfen
beiVerwendungoderBedienungdesBettes
rauchen.
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
SoverhindernSieVerletzungenoderSchädenbei
VerwendungdesProdukts:
–StrengeAufsichtisterforderlich,wenndas
ProduktinderNähevonKindernund/oder
Haustierenverwendetwird.
–LassenSiekeineKindermitdemProdukt
spielen.
WARNUNG!
GefahrdesHindurchrutschensdurch
Bettöffnungen
DasBetterfülltsämtlicheAnforderungen
hinsichtlichderMaximalabstände.Jedochkönnten
PersonenvonsehrschmalerStaturdurchdie
ÖffnungenzwischendenSeitengitternoderdurch
denSpaltzwischendemSeitengitterundder
Liegeächerutschen.
–SeienSiedaherbesondersvorsichtig,wenndas
BettzurPegevonPersonenmitsehrschmaler
Staturverwendetwird.
61566942-H

Sicherheit
VORSICHT!
–FahrenSiedasBettzumHinlegenundAufstehen
immeraufeineangemesseneHöhenachunten.
BeimEin-undAusstiegausdemBettkann
derRückenlehnenteilderLiegeächealsHilfe
genutztwerden.StellenSiesicher,dassder
PatientinderMittedesRückenlehnenteils
gelagertwird.WenndasRückenlehnenteil
hochgeklapptwird,beträgtdaszulässige
HöchstgewichtfürdasRückenlehnenteil45%
dermaximalensicherenArbeitslast.
–FahrenSiedasBettstetsaufdieunterste
Positionnachunten,bevorSiejemanden
unbeaufsichtigtimBettlassen.
–StellenSiesicher,dasssichkeineObjekte(z.B.
Möbel,PatientenlifteroderFensterrahmen)
unter,überoderinderNähedesBetts
benden,diedieHöhenverstellungdesBetts
beeinträchtigenkönnten.
VORSICHT!
Zubehör,dasnichtinOriginal-Qualitätvorliegt,
oderfalschesZubehörkanndieFunktionund
SicherheitdesProduktsbeeinträchtigen.
–FürdasverwendeteProduktausschließlich
Originalzubehörverwenden.
–AufgrundregionalerUnterschiedeziehenSie
beiderSuchenacherhältlichemZubehörden
Invacare-KatalogoderdieInvacare-Websitefür
IhrLandzuRate,oderwendenSiesichanIhren
Invacare-AnbietervorOrt.Dieentsprechenden
AdressenndenSieamEndediesesDokuments.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
DasProduktkannsichaufheizen,wennes
SonnenlichtoderanderenWärmequellen
ausgesetztwird.
–SetzenSiedasProduktnichtüberlängereZeit
direkterSonneneinstrahlungaus.
–HaltenSiedasProduktvonWärmequellenfern.
HINWEIS!
AnsammlungenvonFlusen,Staubund
anderenVerschmutzungenkönnendasProdukt
beeinträchtigen.
–HaltenSiedasProduktsauber.
2.2Matratzen
WARNUNG!
SicherheitsaspektezumöglichenKombinationen
vonSeitengitternundMatratzen:
ZurGewährleistungdergrößtmöglichenSicherheit
istbeiVerwendungderSeitengitteramBett
unbedingtaufdieEinhaltungderMindest-und
HöchstmaßefürMatratzenzuachten.
–DierichtigenMatratzenmaßendenSiein
derTabellezuMatratzengrößeninKapitel9
TechnischeDaten,Seite30
WARNUNG!
Einklemm-und/oderErstickungsgefahr
–DerBenutzerkönnteeingeklemmtwerden
bzw.ersticken,wennderhorizontale
AbstandzwischenderMatratzenseiteund
derInnenseitedesSeitengitterszugroßist.
HaltenSiedieMindestbreiteund-längeder
MatratzebeiVerwendungderverschiedenen
Seitengitterein(sieheAngabeninderTabelle
zuMatratzengrößeninKapitel9T echnische
Daten,Seite30).
–BeachtenSie,dassinsbesonderebeisehr
dickenodersehrweichenMatratzen(geringe
Dichte)odereinerKombinationdarauseinnoch
höheresRisikobesteht.
.
VORSICHT!
BeidenbeweglichenTeilendesBettsbestehtdie
Gefahr,dassFingereingeklemmtwerden.
–GebenSiedaheraufIhreFingerAcht.
HINWEIS!
DasBettbesitztkeinenTrennschalter
(Hauptschalter).WenndasBettvonder
Stromversorgunggetrenntwerdenmuss,muss
derNetzsteckerausderBuchsegezogenwerden.
–StellenSiedasBettimmersoauf,dassdie
Buchseleichtzugänglichist,umdasBett
aussteckenunddamitstromlosmachenzu
können.
WARNUNG!
Fallrisiko
DerBenutzerkannüberdenRandausdem
Bettfallenundsichschwerverletzen,wennder
vertikaleAbstandAzwischendemoberenRand
derMatratzeunddemEndedesSeitengittersbzw.
demBettendezukleinist.SieheAbbildungoben.
–HaltenSieimmereinenMindestabstandAvon
22cmein.
–HaltenSiediemaximalzulässigeMatratzenhöhe
beiVerwendungdesSeitengittersein(siehe
AngabeninderT abellezuMatratzengrößenin
Kapitel9TechnischeDaten,Seite30
).
1566942-H
7

Invacare®Alegio™NG
YYYY-MM
Invacare Portugal, Lda
Rua Estrada Velha 949
4465-784 Leça do Balio, Portugal
= xxx kg
XXXXXXXXXXXXX
XXX XXX XX XX XX X
XXX XXX XX XX XX X
XXX XXX XX XX XX X
XXX XXX XX XX XX X
XXX XXX XX XX XX X
2.3Sicherheitshinweisezur
elektromagnetischenVerträglichkeit
WARNUNG!
GefahrvonFehlfunktionenaufgrund
elektromagnetischerStörungen
ElektromagnetischeStörungenkönnenzwischen
diesemProduktundanderenelektrischenGeräten
auftretenunddieelektrischenEinstellfunktionen
diesesProduktsbeeinträchtigen.Umsolche
elektromagnetischenStörungenzuverhindern,zu
reduzierenoderzubeseitigen,solltenSie:
–nurOriginalkabel,-zubehörund-ersatzteile
verwenden,umdieelektromagnetischen
Emissionennichtzuerhöhenbzw.die
elektromagnetischeStörfestigkeitdieses
Produktszuverringern.
–VerwendenSietragbare
HF-KommunikationsgerätenurineinemAbstand
vonmindestens30cmzueinembeliebigenTeil
diesesProdukts(einschließlichKabel).
–VerwendenSiediesesProduktnichtinderNähe
aktiverchirurgischerHochfrequenzgeräteund
einesvonHF-StrahlungenabgeschirmtenRaums
einesSystemsfürKernspintomograemithoher
IntensitätelektromagnetischerStörungen.
–FallsStörungenauftreten,vergrößernSieden
AbstandzwischendiesemProduktunddem
anderenGerätoderschaltenSieesaus.
–LesenSiedieausführlichenInformationen
undfolgenSiederAnleitunginKapitel10
ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV),Seite
32
.
2.4EtikettenundSymboleaufdem
Produkt
2.4.1Typenschild
DasTypenschildbendetsichamRahmendesBettsund
enthältdiewesentlichenProduktinformationeneinschließlich
dertechnischenDaten.
Seriennummer
Referenznummer
Hersteller
Herstellungsdatum
Medizinprodukt
WARNUNG!
GefahrvonFehlfunktionenaufgrund
elektromagnetischerStörungen
DiesesBettdarfunmittelbarnebenoder
mitanderenelektrischenGerätengestapelt
nurwienachfolgendbeschriebenverwendet
werden,daansonstenderBetriebbeeinträchtigt
werdenkönnte.SoferneinesolcheVerwendung
erforderlichist,müssendasBettundandere
Gerätesorgfältigbeobachtetwerden,umden
ordnungsgemäßenBetriebsicherzustellen.
DiesesBettkannzusammenmitvonInvacare
zugelassenemZubehörundmedizinischen
elektrischenGerätenverwendetwerden,diemit
demHerzen(intrakardial)odermitBlutgefäßen
(intravaskulär)verbundensind,soferndie
folgendenPunktebeachtetwerden:
–MedizinischeelektrischeGerätedürfennicht
andenMetallteilendesBetts(Seitengitter ,
Aufrichter,Tropfhalterung,Bettendenusw.)
befestigtwerden.
–NetzkabelmedizinischerelektrischerGeräte
müssenvonZubehörteilenundbeweglichen
TeilendesBettsferngehaltenwerden.
Max.Benutzergewicht
Max.Tragfähigkeit
ZubehörderSCHUTZKLASSEII
AnwendungsteilvomTypB
WEEE-konform
CE-Kennzeichnung
UKCA-Kennzeichnung
AbkürzungenfürtechnischeDaten:
•Iin=Eingangsstrom
•Uin=Eingangsspannung
•Int.=Aussetzbetrieb
•AC=Wechselstrom
•Max=maximal
•min=Minuten
WeiteretechnischeDatenndenSieunter9Technische
Daten,Seite30.
81566942-H

Sicherheit
XX
XX
XX
XX
XX
XX
XXX
XXX
= XXX
2.4.2SonstigeEtiketten
LesenSievorderVerwendungdiesesProduktsdie
Gebrauchsanweisungdurch,undbefolgenSiealle
Sicherheits-undVerwendungsanweisungen.
AngabenzumMindestgewicht,zur
MindestgrößeundzumminimalenBody
MassIndex(BMI)einesErwachsenen.
SieheIntendedUse.
DietatsächlichenMatratzenmaßenden
SieinderBenutzerdokumentation.
Siehe9TechnischeDaten,Seite30
Luftfeuchtigkeitsbereich
Luftdruckbereich
Transport-undLagerbedingungen
Betriebsbedingungen
KennzeichnetdieStellefürdenAnschlussvon
VorrichtungenfüreinenPotenzialausgleich.
.
(NichtbeiallenAusführungendesProduktsvorhanden.)
EtikettandenSeitengitterninDreiviertellänge
GesamtgewichtdesProduktsbei
BelastungunterAusnutzungder
maximalenTragfähigkeit
Temperaturbereich
BezeichnetdenmaximalenAbstandzwischendem
SeitengitterunddemkopfseitigenBettende.
BeachtenSiedieMontageanleitungindieser
Gebrauchsanweisungbzw.diemitdemSeitengitter
mitgeliefertenAnweisungen.
1566942-H9

Invacare®Alegio™NG
3Inbetriebnahme
3.1AllgemeineSicherheitsinformationen
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
BeschädigteTeilekönnendieSicherheitdes
Produktsbeeinträchtigen.
–ÜberprüfenSiealleTeilevorihrerVerwendung
aufTransportschäden.
–LiegenBeschädigungenvor,verwendenSie
dasProduktnicht,sondernwendenSiesich
zwecksweiterführenderAnweisungenanIhren
Invacare-Anbieter .
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
DieMontagedesBettesunddieInstallationvon
Zubehördürfennurdurcheinenqualizierten
Technikerodereineentsprechendausgebildete
Personerfolgen.
–BefolgenSiedieAnweisungengenau.
KontaktierenSieIhrenInvacare-Anbieter,falls
SieFragenzurMontagehaben.
–DaselektrischeZubehördesBettsdarfnicht
demontiertodermitanderemelektrischen
Zubehörkombiniertwerden.
–StellenSienachjedemMontageschrittsicher,
dassalleBefestigungspunkteordnungsgemäß
festgezogensindundalleT eileeinwandfrei
funktionieren.
Liegeäche,Kopfteil
A
Matratzenhalter,4St.
B
Motor,Liegeächen-Rückenteil
C
D
Liegeäche,Oberschenkelbereich/Beinteil
Hubmotor
E
Schwenkrad,4St.
F
Steuerungseinheit
G
Hubschere
H
Liegeächenrahmen
I
Handbedienteil(nichtabgebildet)
SeitengitterundBettendengehörennichtzum
LieferumfangderStandardkonguration.Weitere
InformationenzuSeitengittern,Bettendenund
sonstigenZubehörteilenerhaltenSiebeiIhrem
zuständigenInvacare-Vertreter.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
DerBenutzerkannüberdenRandausdemBett
fallenundsichschwerverletzen,wenndasBett
ohneBettendenundSeitengitterverwendetwird.
3.3MontagedesBetts
Liegeäche
1.
HINWEIS!
–UmKondensationzuvermeiden,sollte
dasBetterstverwendetwerden,wennes
BetriebstemperaturangenommenhatSiehe9
TechnischeDaten,Seite30
3.2HauptkomponentendesBetts
StellenSiedieGrundrahmen-undHubschereneinheitauf
denBodenundsperrenSiealleSchwenkräder .
2.
a.PlatzierenSiedasFußteilderLiegeächeandas
EndedesBettes,andemsichderHubverstellmotor
bendet.
b.RichtenSiedieKlickverschluss-Befestigungenaus
KunststoffAanderLiegeächeaufdieDrehzapfen
BaufderHubschereaus.
c.DrückenSiedieVerbindungfestnachunten,damit
dieDrehzapfenBinderKlickverschluss-Befestigung
Aeinrasten.DrehenSiedenVerriegelungsstiftCan
derKlickverschluss-Befestigung,umdasLösendes
Fußteilszuverhindern.
101566942-H

Inbetriebnahme
3.
a.PlatzierenSiedasKopfteilamanderenBettendeauf
derHubschere.
b.RichtenSiediequadratischenKunststoffgleiteraufdie
FührungenamKopfteilaus.
c.HebenSiedasuntereEndedesFußteilsan,umdie
HalterungenmitdenRahmenrohrenamKopfteil
auszurichten.
4.
8.
BefestigenSiedenSeilzugbeschlagmitdembeiliegenden
GabelstiftinderBohrungderHalterungamLattenrost.
AchtenSiedarauf ,dasssichderKopfdesGabelstiftsauf
derselbenSeitewiedieRastox-Lattenrosthalterungen
bendet.
9.
a.SchiebenSiedasFußteilinRichtungKopfteil,bisdie
Rahmenrohreaneinanderanliegen.
b.SichernSieKopf-undFußteilaufbeidenSeitenmit
derFlügelschraubeA.
WenndasBettmiteinemFußteilmit
Seilzugverstellungausgestattetist,fahrenSie
mitdenSchritten5bis10fort.
5.LösenSiedenSeilzugvomKopfteil.
6.
SichernSiedenGabelstiftmitdemSicherungsstift.
10.FahrenSiedenKniedrehpunktnachuntenundprüfen
Sie,obSeilzugundStiftrichtigmontiertsind.
3.4Steuerungseinheit
DieSteuerungseinheitwirdamHubmotoreingerastet.
HebenSiedasFußteilanundlegenSiedenSeilzugüber
RohrundFührungsrolle.
7.FahrenSiedasFußteilnachuntenundhebenSieden
Kniedrehpunktan.
1566942-H
DieSteuerungseinheitAträgteinenAufklebermitSymbolen,
diedenAnschlussderMotorkabelsteckerillustrieren.
•MotorfürOberschenkelbereichB
•HubmotorC
•RückenlehnenmotorD.
•EHandbedienteil.
•nichtverwendetF.
DieSteuerungseinheitistmiteinergrünenLEDG
ausgestattet,dieanzeigt,dassdasGerätmitdem
Stromnetzverbundenist.WenndasGerätmitdem
Stromnetzverbundenist,leuchtetdiegrüneLEDG.
11

Invacare®Alegio™NG
3.5Verkabelung
HINWEIS!
–DieKabelmüssensogeführtwerden,dass
sienichtaufdemBodenliegenunddie
Schwenkräderblockieren.
Umzuverhindern,dassdieKabelbeiAktivierungder
Motorenbeschädigtwerden,befolgenSiedienachstehenden
Anweisungen.
1.
3.
a.VerlegenSiedasKabeldesKopfteilmotorüber
demQuerrohrderHubschereneinheitundinden
SicherheitsstiftdesRückenlehnenmotorsundden
HakenamQuerrohrderLiegeäche.
b.SteckenSiedenSteckerindenMotorundsichernSie
ihnmitdemSicherungsclip.
2.
a.FührenSiedasMotorkabeldesOberschenkelbereichs
überdasQuerrohrderHubschereneinheit.
b.SteckenSiedenSteckerindenMotorundsichernSie
ihnmitdemSicherungsclip.
FührenSiedasStromkabeldurchdieHakender
Hubschereneinheit.
4.VerlegenSiedasHandbedienteilkabelunterdem
Bettrahmen.
3.6MontagederBettenden
Innensechskantschlüssel
3.6.1Bettende-Halterungen
JenachzumontierendenBettendenmüssendie
Bettenden-Halterungeneventuellvormontiertoder
ausgetauschtwerden.
Montage
1.SetzenSiedieBettende-HalterungenindieSeitenrohre
desLiegeächenrahmensein.
2.BefestigenSiedieBettende-HalterungenmitSchrauben
vonuntenandenSeitenrohren.ZiehenSiedie
Schraubenfest.
12
1566942-H

Inbetriebnahme
Demontage
1.EntfernenSiedieSchraubenundziehenSiedie
Bettende-HalterungenausdenSeitenrohren.
3.6.2BettendenmitU-Halterung
Montage
1.SenkenSiedasBettendeindieU-Halterungab.
2.DrückenSiedasBettendefestnachuntenundachten
Siedarauf,dassesmitderUnterkantevollständiginden
U-Halterungensitzt.
Demontage
1.GreifenSiedasBettendeanbeidenSeitenundziehen
SieesanbeidenSeitengleichzeitiggeradenachoben.
3.6.3Bettendenmit„Sanne“-Befestigung
VORSICHT!
Quetschgefahr
WenndasBettendenichtordnungsgemäß
arretiertist,kannesherunterfallenundden
Benutzerverletzen.
–StellenSiesicher,dassdieVerriegelungsstifte
eingerastetsind.
Montage
1.RichtenSiedieSchlitzeamBettendeaufdieLaschenan
derSanne-Befestigungaus.
2.SetzenSiedasBettendeaufdieLaschen.
3.DrückenSiedasBettendefestnachuntenundprüfen
Sie,obesvollständigindenLaschensitzt.
4.DrehenSiedenVerriegelungsstiftaufbeidenSeiten,
damiterindasBettendeeingreift.
Demontage
1.ZiehenSiedenVerriegelungsstiftaufbeidenSeiten
herausunddrehenSieihn,damiterdasBettende
freigibt.
2.GreifenSiedasBettendeanbeidenSeitenundziehen
SieesanbeidenSeitengleichzeitiggeradenachoben.
1566942-H13

Invacare®Alegio™NG
3.6.4BettendenSabrineundCamila
Montage
1.BefestigenSiedieHalterungenfürdasBettendemitden
SchraubenanderBettendeplatte.
2.SetzenSiedieBettende-HalterungenindieSeitenrohre
desLiegeächenrahmensein.
3.BeiSabrineBettendenbefestigenSiedasBettendemit
FlügelschraubenimzweitenLochandenSeitenrohren.
BeieinigenKongurationenmüssendieFlügelschrauben
zurBefestigungdesFußendesindasersteLoch
eingesetztwerden.
BeiCamilaBettendenbefestigenSiedasBettendemit
SchraubenandenSeitenrohren.
Demontage
1.DrehenSiedieFlügelschraubenbzw.Schraubenheraus,
mitdenendieBettendenandenSeitenrohrenbefestigt
sind.
2.ZiehenSiedieBettendeplattemitden
Bettende-HalterungenausdenSeitenrohrendes
Liegeächenrahmensheraus.
3.7AnbringenderSeitengitter
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
BeiderMontageoderDemontagedesSeitengitters
bestehtEinklemm-undQuetschgefahr.
–GebenSiedaheraufIhreFingeracht.
–BefolgenSiedieAnweisungengenau.
–StellenSienachjedemMontageschrittsicher,
dassalleBefestigungenordnungsgemäß
festgezogensindunddasSeitengitter
einwandfreifunktioniert.
3.7.1SeitengitterVersoII
Montage
DieMontagedesSeitengittersmussmitverriegeltem
Seitengittererfolgen.
1.BeideHalterungendesSeitengitterssoaufdem
Bettrahmenplatzieren,dassderVerriegelungsknopfA
amFußendedesBettesliegt.
2.AchtenSiedarauf,dassdieHalterungamKopfendeso
platziertwird,dasssiedieAufnahmefürdenAufrichter
umschließt(sieheDetailB).
3.BeiBetten,dieüberBettendenmit„Sanne“-Befestigung
verfügen,müssenvorübergehenddieVerriegelungsstifte
CamBettendegelöstwerden,damitdieHalterungdes
Seitengittersaufgesetztwerdenkann.
a.ZiehenSiedenVerriegelungsstiftCherausund
drehenSieihneineVierteldrehung,umihninder
entriegeltenStellungzuarretieren.
b.PositionierenSiedieHalterungunterdem
Verriegelungsstift,wieinSchritt2beschrieben.
c.DrehenSiedenVerriegelungsstift,damiteram
Bettendeeingreift.
4.NachdemdieHalterungenkorrektaufdenBettrahmen
gesetztwurden,befestigenSiedasSeitengittermitden
FlügelschraubenD.
Demontage
1.LösenSiedieFlügelschraubenundhebenSiedas
SeitengittervomBettrahmenab.
AbnehmbareSeitengittermitDreiviertellänge
WARNUNG!
Einklemmgefahr
EsbestehtEinklemm-bzw.Erstickungsgefahr
zwischenLiegeäche,SeitengitterundBettende.
–BeiVerwendungderabnehmbaren
Stahlseitengitteriststetsdaraufzuachten,dass
derAbstandzwischendemBettendeunddem
oberenAbschlussdesSeitengittersamKopfteil
wenigerals6cmundamFußteilmehrals
32cmbeträgt.
14
1566942-H

Inbetriebnahme
3.7.2SeitengitterScala2
MontagedesSeitengitters
1.
PlatzierenSiedasSeitengittersoüberdemRahmen,
dasssichdasEntriegelungssystemAamKopfendedes
Bettesbendet.
DieGabelverbindungenamSeitengittermüssen
gemäßdenAnweisungenamSeitengitter
montiertwerden.
2.
ZiehenSiedieFlügelschraubenBan,umdasSeitengitter
amRahmenzubefestigen.VergewissernSiesich,dass
esfestundfestsitzt.
Montage
1.HebenSiedieobereLeisteaneinemEndedes
Seitengittersan.DieEntriegelungsknöpfeCmüssen
nachoben/außenweisen.
2.DrückenSiedenVerriegelungsstiftAamEndedes
Seitengittersein.
3.FührenSiediedreiGleitschuheB(andenEndender
Seitengitterleisten)nachobenindieFührungsschienen
andenBettendenein,bisalledenVerriegelungsstiftD
passierthaben.
4.WiederholenSiedieSchritte2und3zurMontageder
anderenSeitengitterseite.
Demontage
1.SenkenSiedasSeitengitterab.
2.HebenSiedieuntereLeisteaufeinerSeitean,sodass
derVerriegelungsstiftDsichtbarist,unddrückenSieihn
miteinemSchraubendreherhinein.
3.SenkenSiealledreiLeistenausderFührungsschieneab.
4.WiederholenSiedieSchritte2bis3zurDemontagedes
anderenSeitengitterendes.
3.7.4SeitengitterLisa
AnbringendesSeitengitters
Inbusschlüssel
DemontagedesSeitengitters
1.LösenSiediebeidenFlügelschraubenB,undentfernen
SiedasSeitengitter .
3.7.3SeitengitterBrittVundLine
WARNUNG!
Einklemm-/Erstickungsgefahr
DerBenutzerkannsicheinklemmenoderaus
demBettfallen,wenndasSeitengitternicht
ordnungsgemäßmontiertoderbeschädigtist.
–AchtenSiedarauf,dassdieGleitschuherichtig
indenFührungsschienenandenBettenden
sitzen.
–AchtenSiedarauf,dasssichalle
SeitengitterleistenüberdemVerriegelungsstift
bendenundrichtigverriegeltsind.
–AchtenSiedarauf,dassdieBänderzwischen
denSeitengitterleistenwederbeschädigtnoch
lockersind.
WARNUNG!
Einklemm-/Erstickungsgefahr
DerBenutzerkannsicheinklemmenoderaus
demBettfallen,wenndasSeitengitternicht
ordnungsgemäßmontiertistoderBeschädigungen
aufweist.
–AchtenSiedarauf,dassdieGleitschuherichtig
indenFührungsschienenandenBettenden
sitzen.
–AchtenSiedarauf,dassdie
VerriegelungsschraubeunddieSperre
ordnungsgemäßandenunterenEndender
Führungsschienenmontiertsind.
MontagedesGleitsystems
1.
DrückenSiedieFederklinkeAvonderRückseitedurch
denGleitschuhBundstellenSiesicher ,dasssiemit
einemhörbarenKlickeneinrastet.
2.FührenSiediesenSchrittfürallevierFederklinkenaller
Gleitschuhedurch.
1566942-H15

Invacare®Alegio™NG
BefestigendesGleitsystemsundMontagedes
Seitengitters
1.HebenSiedasBettauf1/3dervollenHöhean.
2.
EntfernenSieaneinemBettendeaufbeidenSeitendie
SchraubenderHalterungenamBettende.
3.
6.
DrückenSiedieBefestigungindieFührungsschiene,bis
siemiteinemhörbarenKlicken(d.h.ordnungsgemäßin
derunterenPosition)einrastet.
7.BefestigenSiedieuntereSeitengitterleisteanbeiden
EndenwieinSchritt4beschrieben.
8.DrückenSiedasSeitengitteranbeidenEndenganz
nachoben,bisdieobereLeisteinderoberenPosition
einrastet.
9.
LösenSiedieSchraube,entfernenSiedieSperreander
UnterseitederFührungsschienenandenBettenden,und
schiebenSiedenGleitschuhaufeinerSeitebisaufhalbe
HöheindieFührungsschiene,bisermiteinemhörbaren
Klickeneinrastet.
4.
DrückenSiedasobereSeitengitteraufdiebeidenoberen
Federklinken.
5.
DrückenSieamanderenEndederSeitengitterleistedie
beidenoberenFederklinkenindasEndederLeiste.
BefestigenSiedieSchraubeunddieSperrewieder
anallenEckenderBettendenunterderunteren
Seitengitterleiste.
10.SetzenSiedieinSchritt2entferntenSchraubender
HalterungenamBettendewiedereinundziehenSiesie
fest.
3.8Anbringender
Liegeächenverlängerung
(optional)
1.EntfernenSiedasuntereBettende(Fußteil).
2.
LösenSiedieSchrauben,mitdenendieHalterungen
derStandard-Bettendenbefestigtsind,undentfernen
Siediese.
3.SetzenSiedieverlängertenBettenden-Halterungenindie
RahmenrohreeinundbefestigenSiesiemitSchrauben.
161566942-H

Inbetriebnahme
4.BringenSiedasFuß-Bettendewiederan,undbefestigen
SiedieHalterungenmitdenBlechschrauben.
HINWEIS!
BeieinemverlängertenBettmussdas
Fuß-BettendedurchBefestigungmit
BlechschraubenandenHalterungengesichert
werden.
5.
BringenSiedieLattenrostverlängerungamFußendedes
Lattenrostsan.
3.9AnbringenvonRastox
(optional)
1.DrückenSiedasuntereRastox-TeilamFußteildesBetts
festandievorgesehenePosition.
3.DrehenSiedasRastoxzwischendenLaschenund
lassenSieeslos.
4.SchiebenSiedieKunststoffkappeaufundverschließen
SiedenBodendesRastox.
3.10DemontagedesBettes
1.SperrenSiealleSchwenkräderundentfernenSie
sämtlichesZubehör,BettendeplattenundFußteileder
Matratze.
2.BringenSiedasBettindieunterstePositionundalle
TeilederLiegeächeindiehorizontaleStellung.
3.ZiehenSiedasNetzkabelausderNetzdose.RollenSie
dasKabelaufdieSteuerungseinheitunddenHubmotor.
WenndasBettmiteinemFußteilmit
Seilzugverstellungausgestattetist,fahrenSie
mitSchritt4fort.AndernfallsfahrenSiemitSchritt
5fort.
4.LösenSiedenSeilzugvonderHalterungamFußteildes
LattenrostsundachtenSiedarauf,dassGabelstiftund
Sicherungsstiftsicheraufbewahrtwerden.
5.LösenSiedieGewindeknöpfeinderMitteanbeiden
SeitendesBettrahmens.
6.ZiehenSiedasKopfteilvomFußteilweg,umdie
HalterungenundKunststoffgleiterauszukuppeln.
7.DrehenSieamFußabschnittdieVerriegelungsstifteund
dieKlickverschluss-Befestigungen.HebenSiedasFußteil
nachobenvondenHubscheren-Drehzapfenab.
2.DrückenSiedasobereRastox-Endezusammen.
1566942-H
17

Invacare®Alegio™NG
4DasBettbenutzen
4.1AllgemeineSicherheitsinformationen
WARNUNG!
VerletzungsrisikoundGefahrvonSachschäden
–DasBettmusssoaufgestelltwerden,dassdie
Höhenverstellungnichtbehindertwird,etwa
durchHebevorrichtungenoderMöbel.
–AchtenSiedarauf,dasskeineKörperteile
zwischenfeststehendenT eilen(z.B.
Seitengittern,Bettendenusw.)undbeweglichen
Teileneingequetschtwerden.
–DasHandbedienteildarfnichtvonKindern
verwendetwerden.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko
BeiVerwendungdesBettsvonunruhigenoder
verwirrtenPersonenodervonPersonen,bei
denenSpasmenauftreten:
–WenndasBettmiteinemsperrbaren
Handbedienteilausgestattetist,müssendie
entsprechendenFunktionenentwedergesperrt
werden,
–oderdasHandbedienteilmusssichaußerhalb
derReichweitedesBenutzersbenden.
4.1.1Matratzenhalter
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
OhnesachgerechtangebrachteMatratzenhalter
kanndieMatratzeseitwärtsverrutschen,was
dazuführenkann,dassderBenutzerausdem
Bettfällt.
–VerwendenSiedasBettniemalsohne
Matratzenhalter.
–SorgenSiestetsdafür ,dassdieMatratzenhalter
korrektmontiertsindundnachobenweisen.
–VerwendenSienurdieOriginal-Matratzenhalter.
4.2Handbedienteil
DasHandbedienteilistmitzweiodervierTastenausgestattet.
Sitzposition
1.Aufwärts:linksaufdieTastedrücken(p).
2.Abwärts:rechtsaufdieT astedrücken(q).
Rückenlehnenteil
1.Aufwärts:linksaufdieTastedrücken(p).
2.Abwärts:rechtsaufdieT astedrücken(q).
Oberschenkelbereich
Höhenverstellung
1.Aufwärts:linksaufdieTastedrücken(p).
2.Abwärts:rechtsaufdieT astedrücken(q).
4.3Sperrfunktion
DieSperrfunktionverhindertdieVerwendungbestimmter
Funktionstasten.Unabhängigdavon,überwievieleT astenIhr
Handbedienteilverfügt,könnenalleeinzelngesperrtwerden.
1.SteckenSiedenSchlüsselAindasSchlüsselloch,das
sichdirektüberdergewünschtenFunktionbendet.
2.UmdieSperrfunktionzuaktivieren,drehenSieden
SchlüsselimUhrzeigersinn.
3.UmdieSperrfunktionaufzuheben,drehenSieden
SchlüsselgegendenUhrzeigersinn.
4.4EinstellungderSeitengitter
WARNUNG!
Einklemm-undErstickungsgefahr
EsbestehtEinklemm-bzw.Erstickungsgefahr
zwischenLiegeäche,SeitengitterundBettende.
–StellenSiestetssicher,dassdieSeitengitter
korrektmontiertundbefestigtsind.
WARNUNG!
Sturzgefahr
Wennentschiedenwurde,dassderBenutzer
Seitengitterbenötigt:
–LassenSiedenBenutzerniemalsmit
abgesenktemSeitengitterunbeaufsichtigtim
Bettalleine.
–StellenSiesicher,dasssichdasSeitengitter
inderhöchstenStellungbendetundkorrekt
eingerastetist,bevorSiedenBenutzer
unbeaufsichtigtlassen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
WenndasSeitengitternichtordnungsgemäß
eingerastetist,kannesherunterfallen.
–Ziehenbzw.drückenSiedieobereLattedes
Seitengitters,umsichzuvergewissern,dassdas
Verriegelungssystemordnungsgemäßeinrastet
ist.
1.Aufwärts:linksaufdieTastedrücken(p).
2.Abwärts:rechtsaufdieT astedrücken(q).
181566942-H

DasBettbenutzen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
BeiderBetätigungdesSeitengittersbesteht
Einklemm-undQuetschgefahr.
–AchtenSiedarauf,dassIhreFingerebensowie
KörperteiledesPatientennichteingeklemmt
werden.
–DasSeitengitterdarfniemalsgegenWiderstand
bewegtoderfallengelassenwerden.
4.4.1SeitengitterVersoII
4.4.3SeitengitterBrittVundLine
Arretierung/OberePosition
ZiehenSiedieobere
LeistedesHolzseitengitters
nachoben,bisdie
Verriegelungsstiftehörbar
einrasten.
Entriegeln
HebenSiedieobere
LeistedesHolzseitengitters
anunddrückenSiedie
beidenVerriegelungsringe
zusammen.
Absenken/UnterePosition
SenkenSiedasSeitengitter
ab.
HerunterklappenzumÖffnendesSeitengitters
1.HaltenSiedieobereLatteBmiteinerHandundziehen
SiemitderanderenHandamVerriegelungsknopfA.
2.ZiehenSiedieobereLattezurSeiteundlassenSieden
Verriegelungsknopflos.
3.KlappenSiedasSeitengitterindieunterstePosition.
HochklappenzumSchließendesSeitengitters
1.ZiehenSiedieobereLatteBundhebenSie
dasSeitengitteran,bisesordnungsgemäßim
Verriegelungssystemeinrastet.
4.4.2EinstellungderScala2-Seitengitter
HINWEIS!
–LegenSiebeimManövrierendesSeitengitters
IhreHändenurindiemitdemGriffetikett
gekennzeichnetenBereiche.
1.2.
VerwendungeinerHöhenverlängerungfür
Seitengitter
DieSeitengitterLineundBrittVkönnendurcheine
Höhenverlängerungergänztwerden.BeiVerwendungeiner
Seitengitter-Höhenverlängerungerhöhtsichdiezulässige
Matratzenstärkeum15cm
WARNUNG!
VerletzungsrisikooderTodesgefahr
EinefalschangebrachteHöhenverlängerungfür
SeitengitterkannunterUmständenabfallen.Es
bestehteinerhöhtesRisiko,dassderBenutzer
ausdemBettfällt.
–StellenSiesicher,dassdieHöhenverlängerung
fürdasSeitengitterkorrektamSeitengitter
befestigtist.LesenSiedieGebrauchsanweisung
derHöhenverlängerungfürSeitengitter .
–StellenSiesicher,dassdierichtige
Höhenverlängerungfürdasjeweilige
Seitengitterverwendetwird.(DieFormder
BefestigungenmussderFormdesSeitengitters
entsprechen.)AnhandeinerKennzeichnungauf
derHöhenverlängerunglässtsichdiesedem
entsprechendenSeitengitterzuordnen.Siehe
Abbildungunten.
Höhenverlängerungfür
SeitengitterLINE:
1.Aufwärts:HebenSiedieobereLatteBdes
SeitengittersanundziehenSiesiezuderSeitemit
demVerriegelungsmechanismus(Entriegelungstaste)
A.VergewissernSiesich,dassdasSeitengitterrichtig
einrastetist.
2.Abwärts:DrückenSiedenEntriegelungstasteAund
bewegenSiedieobereLatteBdesSeitengittersvom
Verriegelungsmechanismusweg.
1566942-H19
Höhenverlängerungfür
SeitengitterBRITTV:

Invacare®Alegio™NG
4.4.4SeitengitterLisa
BedienungdesSeitengitters
AnhebendesSeitengitters
1.NutzenSiediebeidenGriffeanderoberenLeiste,um
dasSeitengitteranzuheben,bisesmiteinemhörbaren
KlickeninderoberenPositioneinrastet.
AbsenkendesSeitengitters
1.
DrückenSiedieVerriegelungAdesGleitsystemsan
einemBettendeundsenkenSiedasSeitengitteraufdie
unterstePositionab.
2.WiederholenSiedenVorgangamanderenBettende.
4.5LaufrollenundBremsen
VORSICHT!
Einklemmungs-undQuetschungsgefahr
AlleBremsenwerdenperFußbedient.
–LösenSiedieBremsenichtmitdenFingern.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
DerPatientkannbeimHinlegenoderAufstehen
stürzen,wenndieBremsennichtverriegeltsind.
–VerriegelnSiedieBremsenimmer,wennder
PatientsichhinlegtoderausdemBettsteigt
oderwennSiedenPatientenversorgen.
–DieBremsemindestensjeeinerLaufrolle
amKopf-undamFußendedesBettsmuss
verriegeltwerden.
DieLaufrollenkönnenmöglicherweiseSpurenauf
demFußbodenhinterlassen(insbesonderebei
nichtoderunzureichendbehandeltenFußböden).
Invacare®empehlt,imZweifelsfallzurVermeidung
vonSpurengeeigneteUnterlagenzwischenLaufrollen
undFußbodenzulegen.
4.5.1BremsenderLaufrollen
LösenderBremse–BetätigenSiedasinnerePedalAder
Bremse.
4.5.2ZentralesBremssystem
AlleRäderwerdendurchTreteneinesderPedalefestgestellt.
StellenSiesichzumFeststellenderBremsenstetsin
dieMittederBettlängsseite.
1.Feststellender
Bremsen:
TretenSieaufdasrote
PedalB.
1.LösenderBremsen:
TretenSieaufdas
grünePedalA,bis
sichdieBremse
inNeutralstellung
bendet,d.h.,bissich
beidePedaleaufselber
Höhebenden.
4.6Aufrichter
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
WirdderGriffbelastet,währendderAufrichter
ausdemBettgeschwenktist,kanndasBett
umkippen.
–DerAufrichtermussimmersopositioniert
werden,dassderGriffüberdemBettbereich
hängt.
–DiezulässigeHöchstbelastungdesAufrichters
von80kgdarfnichtüberschrittenwerden.
4.6.1EinsetzendesAufrichters
DerAufrichterkannlinksoderrechtsamKopfteildesBetts
eingesetztwerden.
1.SetzenSiedenAufrichterindasdafürvorgesehene
RohrstückeinundxierenSieihnmitderFlügelschraube.
FeststellenderBremse–BetätigenSiedasäußerePedalB
derBremse.
201566942-H
DieFlügelschraubemussnichtfestgezogenwerden,
wennderAufrichterseitlichvomBettweggeschwenkt
werdensoll.

DasBettbenutzen
4.6.2AnpassenderGriffhöhe
DieGriffhöhesollteimmerandieindividuellenBedürfnisse
desBenutzersangepasstwerden.
1.2.
1.ZiehenSiedasSeilseitlichherausundschiebenSiedie
KunststoffseilklemmeAnachobenoderunten,bisder
GriffdiegewünschteHöheerreichthat.
2.VerriegelnSiedenGriff,indemSiedasSeilwiederin
dieKlemmeAhineindrücken,undziehenSiedenGriff
nachunten.
HINWEIS!
NachdemAnpassenderGriffhöhe:
–ÜberprüfenSie,obdiebeidenSeileüberder
Seilklemmeparallelverlaufenundsichim
InnerenderSeilklemmebenden.
–StellenSiesicher,dassdasSeilordnungsgemäß
arretiertist,indemSiekräftigamGriffziehen.
4.7AnpassenderBeinsektion
DieAnpassungderBeinsektionerfolgtdurchAnhebendes
Matratzengriffs.
ODER
•verwendenSiebeiStromausfallodersofortigem
HandlungsbedarfdiemanuelleNotabsenkungund
fahrenSiedasSegmentderLiegeächenachunten.
Siehe4.8.1NotabsenkungeinesLiegeächenteils,Seite21
4.8.1NotabsenkungeinesLiegeächenteils
ImFalleinesStromausfallsoderMotordefektskanneine
NotabsenkungdesRückenlehnenteils,Oberschenkelbereichs
oderBeinteilserforderlichsein.EineNotabsenkungder
HöhenverstellungistNICHTmöglich.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
–DieNotabsenkungeinesLiegeächenteilsmuss
vonmindestenszweiPersonendurchgeführt
werden.
–DieAbsenkungeinesLiegeächenteilskann
schnellerfolgen.GreifenSiebeimAbsenken
nichtunterdieLiegeäche.
HINWEIS!
–ZiehenSiedenNetzsteckerausderBuchse,
bevorSieeineNotabsenkungderLiegeäche
durchführen.
1.BeidePersonenhaltendasarretierteLiegenächenteil
fest.
2.EinePersonziehtdenSicherheitsstiftausdem
betreffendenMotorheraus.
3.DasLiegeächenteilwirdvonbeidenPersonenlangsam
vollständignachuntengefahren.
1.Aufwärts:HebenSiedenMatratzengriffderBeinsektion
an.
2.Abwärts:HebenSiedenMatratzengriffderBeinsektion
bisganznachobenanundsenkenSiedieBeinsektion
dannab.
4.8Notfallpositionen
IneinemmedizinischenNotfallkanneserforderlich
sein,alleoderbestimmteSegmentederLiegeächein
eineachePositionzubringen–z.B.einenachen
RückenlehnenabschnittfürdieHerz-Lungen-Wiederbelebung
(HLW).
UmeinSegmentderLiegeächeinachePositionzubringen,
•verwendenSiedieentsprechendeFunktiondes
Handbedienteils
4.9TransportundLagerung
DasBettkannimmontiertenoderdemontiertenZustand
transportiertodergelagertwerden.
DetaillierteAnweisungenzurDemontagedesBettesnden
Sieunter3.10DemontagedesBettes,Seite17.
SotransportierenoderlagernSiedasBettimmontiertem
Zustand:
1.ZiehenSiedasNetzkabelausderBuchse.
2.WickelnSiedasNetzkabelaufundlegenSieesumdas
SeitenrohrdesBettes,damitesvomBodenferngehalten
wirdundSchädenbeimTransportoderbeiderLagerung
vermiedenwerden.
1566942-H
21

Invacare®Alegio™NG
5Optionen
5.1ListedererhältlichenOptionen
AufgrundregionalerUnterschiedeempehltessich,
fürInformationenzuverfügbarenOptionendie
Invacare-WebsitefürIhrLand,denInvacare-Katalog
odereinenInvacare-Anbieterzukonsultieren.
•Seitengitter
–VersoII
zusammenfaltbaresStahlseitengitter ,Dreiviertellänge,
MontageamseitlichenRohrEntriegelungstasteam
Fußteil
–ScalaBasic2
zusammenfaltbaresStahlseitengitter ,Dreiviertellänge,
MontageamseitlichenRohrEntriegelungstasteam
Kopfteil
–ScalaBasicPlus2
zusammenfaltbaresStahlseitengitter ,Dreiviertellänge,
MontageamseitlichenRohrEntriegelungstasteam
Kopfteil
–ScalaMedium2
zusammenfaltbaresStahlseitengitter ,Dreiviertellänge,
MontageamseitlichenRohrEntriegelungstasteam
Kopfteil
–BrittV
zusammenfaltbaresHolzseitengitter,volleLänge,
MontageandenFührungsschienenfürBettende
AuslöserinderMitte
–Line(Standard)
zusammenfaltbaresAluminiumseitengitter ,volle
Länge,MontageandenFührungsschienenfür
BettendeAuslöserinderMitte
–Line(ausziehbar)
zusammenfaltbaresAluminiumseitengitter ,volle
LängemitT eleskopverlängerung,Montageanden
FührungsschienenfürBettendeAuslöserinderMitte
–Lisa
zusammenfaltbaresHolzseitengitter,volleLänge,
MontageandenFührungsschienenfürBettende
EntriegelungstastenanbeidenEnden
–HöhenverlängerungenfürSeitengitterBrittVundLine
•Liegeächenverlängerung(Fußende)–15cm
•Aufrichter
•Infusionshalter
•FestangebrachteHaltegriffe–40cmx30cmund
40cmx50cm
•Handbedienteile
–mitRückenlehnen-undHöhenverstellung
–mitSitzpositions-,Rückenlehnen-,Oberschenkel-und
Höhenverstellung
–mitSitzpositions-,Rückenlehnen-,Oberschenkel-und
Höhenverstellung(arretierbar)
•Rastox
•Transportwagen
HINWEIS!
–EsdürfenausschließlichOriginalzubehörund
-ersatzteileverwendetwerden.Ersatzteillisten
undzusätzlicheGebrauchsanweisungenkönnen
beiInvacarebestelltwerden.
5.2Transportwagen
DerTransportwagenistnichtfürBettenmitzentralem
Bremssystemgeeignet.
22
1566942-H

Optionen
BefestigendesBettsaufdemTransportwagen
1.VerriegelnSiedieSchwenkräderamTransportwagen.
2.
BefestigenSiedasFußteilsoandenRohrenA,dass
derMotorvomQuerprolEdesTransportwagensweg
zeigt.SichernSiedasFußteilmitdenFlügelschrauben
amWagen.
3.
5.
a.ArretierenSiedieBremsender2unteren
SchwenkräderdesBettgrundrahmensund
positionierenSiesienachinnen,umzuverhindern,
dasssiebeimTransportdenBodenberühren.
b.RichtenSiedieBuchsenderquadratischenGleiter
desGrundrahmensaufdieHalterungenDausund
schiebenSiedenBettgrundrahmenmöglichstweit
aufdenTransportwagen.
6.
PlatzierenSiedenAufrichteraufseinemHalterB.
4.
BefestigenSiedasKopfteilsoandenRohrenC,dass
derMotorvomQuerprolEdesTransportwagensweg
zeigt.SichernSiedasFußteilmitdenFlügelschrauben
amWagen.
HebenSiedasEndedesGrundrahmensineinevertikale
Position,sodassdieBuchsenderquadratischenGleiter
indenHalterungenDeinrastenkönnen.SichernSieden
GrundrahmenmitdenFederstiftenamTransportwagen.
1566942-H23

Invacare®Alegio™NG
7.
StellenSiedieVersoII-Seitengitter(fallsvorhanden)in
dasQuerprolEdesTransportwagens.
8.
HängenSiedieBettenden(fallsvorhanden)aufdie
HakenFamWagen.
24
1566942-H

Instandhaltung
6Instandhaltung
6.1AllgemeineHinweisezur
Instandhaltung
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
–WährenddesGebrauchsdesProduktskeine
Wartungs-oderServicearbeitendurchführen.
DieindiesemHandbuchbeschriebenenWartungsvorschriften
befolgen,umdasProduktjederzeitinverwendungsfähigem
Zustandzuhalten.
6.2TäglicheÜberprüfungen
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
BeschädigteoderverschlisseneT eilekönnendie
SicherheitdesProduktsbeeinträchtigen.
–DasProduktmussbeijederVerwendung
geprüftwerden.
–FallsSieSchädenfeststellenoderZweifelan
derSicherheiteinesTeilshaben,verwendenSie
dasProduktnicht.SetzenSiesichumgehend
mitIhremzuständigenInvacare-Anbieterin
Verbindung.StellenSieaußerdemsicher ,
dassdasProdukterstdannwiederverwendet
wird,nachdemdieReparaturmaßnahmen
durchgeführtwurden.
ChecklistefürdietäglicheÜberprüfung
qUnterziehenSiedasBetteinerSichtkontrolle.PrüfenSie
alleTeileaufäußerlicheBeschädigungenoderVerschleiß.
qÜberprüfenSiealleBauteile,alleBefestigungspunkte,
allebeanspruchtenT eileundalleDrehpunkteauf
AnzeichenvonVerschleiß,Risse,durchgescheuerte
Stellen,VerformungenundAbnutzung.
qÜberprüfenSiedasHandbedienteilundalle
VerstellmotorenaufLeichtgängigkeit.
6.3AllgemeineInformationenzur
Wartung
HINWEIS!
–BeiderWartungsinspektionmussdieLiegeäche
abgestütztwerden,umeinunbeabsichtigtes
Absenkenzuverhindern.
–ServiceundWartungdesBettsdürfennurdurch
entsprechendgeschultesPersonaldurchgeführt
werden.
–WirddasBettumgerüstetodereineranderen
Verwendungzugeführt,istdasBetteinem
ServicegemäßChecklistezuunterziehen.
InLändern,indenenInvacareübereineeigene
Vertriebsgesellschaftverfügt,kanneinServicevertrag
abgeschlossenwerden.InbestimmtenLändernbietet
InvacareSchulungenzuServiceundWartungdesBettsan.
ErsatzteillistenundzusätzlicheGebrauchsanweisungensind
beiInvacareerhältlich.
VorderVerwendung
•ÜberzeugenSiesichvondereinwandfreienFunktion
unddemsicherenZustandallermechanischenund
elektrischenTeile.
•ÜberprüfenSiedurchHoch-undHerunterfahrendes
Betts,obdieHubscheresichordnungsgemäßinden
Führungsschienenbewegt.
NachdreiMonaten
•ÜberzeugenSiesichvondereinwandfreienFunktion
allermechanischenundelektrischenT eile.ZiehenSie
Bolzen,Schrauben,Mutternusw.nach.
JedesJahr
•WirempfehlendieDurchführungeinesSicherheitstests
zurÜberprüfungderLeistungderVerstellmotorenund
derMechanik.
AllezweiJahre
•Wirempfehlendringend,dasBettbeinormaler
VerwendungnachzweiJahrensowieanschließendim
ZweijahresabstandeinemServicegemäßnachstehendem
Wartungsplanzuunterziehen.
Verstellmotoren,Handbedienteilund
SteuerungseinheitwerdendurchAustausch
desschadhaftenTeilsgewartet.
6.4ChecklistefürdieWartung
Prüfpunkte
qSicherungsringe,SplinteundKunststoff-Befestigungsring
–ordnungsgemäßverriegeltundgeprüft
qSchrauben–festgezogen
qSchweißnähte–intakt
qSystemfürVerriegelungundBewegungdesSeitengitters
–ordnungsgemäßeVerriegelung,leichtgängig
qSchwenkradbefestigungen–festgezogen
qSchwenkradbremsen–arretierenordnungsgemäß
qHöhenverstellungsmotor–läuftkorrekt
qRückenlehnenmotor–läuftkorrekt
qMotorfürOberschenkelbereich–läuftkorrekt
qKabel–ordnungsgemäßverlegtundunbeschädigt
qElektrischeStecker–unbeschädigt
qBeschädigteBeschichtung–repariert
qBänderderSeitengitterLine–nichtausgefranstoder
eingerissen
qZubehör–korrektmontiertundeinwandfreieFunktion
qRastox-Beschlag–Funktiongeprüft
qMotoren,SteuerungseinheitundHandbedienteil–von
StaubundVerschmutzungengereinigt;aufBeschädigung
überprüft
qVerankerungspunkte,Kabel,Schubstange,Gehäuseund
Stecker–aufBeschädigungüberprüft
6.5PrüfungnachVerlagerung–
VorbereitungfürneuenBenutzer
HINWEIS!
WenndasBettaneinenanderenOrtverlagert
wurde,mussesvoreinerweiterenNutzung
sorgfältiggeprüftwerden.
–DiePrüfungmussdurchentsprechend
geschultesPersonalerfolgen.
–InformationenzurregelmäßigenWartungsind
derWartungstabellezuentnehmen.
1566942-H25

Invacare®Alegio™NG
6.6Checkliste–nachStandortwechsel
Prüfpunkte
qPrüfenSiedieBefestigungenzwischenHubschereund
Liegeäche.(Schraubenrichtigfestgezogen?)
qPrüfenSiedieArretierungdesMotors.(Kontakte
korrektmontiert?)
qPrüfenSiedieVerdrahtungderElektronikfürdenMotor.
(Kabelnichtgequetscht?)
qPrüfenSie,obdieGehäusederMotorenintaktsind.
(KeineRisse,durchdieFlüssigkeiteindringenkann?)
qPrüfenSiedurchVerwendungdesHandbedienteils
dieT eilederLiegeäche,umalleFunktionender
beweglichenT eilezuaktivieren.
qÜberprüfenSiedieFunktionderBremsen.
qPrüfenSiedieVerriegelungsfunktion(en)anden
Seitengittern.
6.7ReinigungundDesinfektion
6.7.1AllgemeineSicherheitsinformationen
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
–Vorkehrungenfürsichselbsttreffenund
geeigneteSchutzausrüstungverwenden.
VORSICHT!
GefahrvonStromschlagundBeschädigungdes
Produkts
–DasGerätggf.ausschaltenundvomNetz
trennen.
–BeiderReinigungvonelektronischenBauteilen
istzubeachten,welcheSchutzart(Schutzgegen
eindringendesWasser)diesebesitzen.
–Sicherstellen,dasskeinWasseraufden
NetzsteckeroderdieSteckdosegelangt.
–DieSteckdosenichtmitnassenHänden
berühren.
HINWEIS!
FalscheReinigungsmethodenoder-üssigkeiten
könnenzueinerBeschädigungdesProdukts
führen.
–AlleverwendetenReinigungs-und
Desinfektionsmittelmüssenwirksamund
miteinanderverträglichseinunddasMaterial
schützen,dasmitihnengereinigtwird.
–KeinesfallskorrodierendeFlüssigkeiten(Laugen,
Säurenusw.)oderscheuerndeReinigungsmittel
verwenden.WenninderReinigungsanleitung
nichtsanderesangegebenist,empfehlenwir
einhandelsüblichesHaushaltsreinigungsmittel
(z.B.Geschirrspülmittel).
–NiemalsLösungsmittel(Nitroverdünnung,
Acetonusw.)verwenden,diedieStrukturdes
Kunststoffsverändernoderdieangebrachten
Etikettenangreifen.
–Immersicherstellen,dassdasProduktabsolut
trockenist,bevoreswiederinGebrauch
genommenwird.
ZurReinigungundDesinfektionin
Langzeitpegeumgebungenoderklinischen
UmgebungendieinternenVerfahrenbeachten.
6.7.2Reinigungsintervalle
HINWEIS!
RegelmäßigeReinigungundDesinfektionsorgen
füreinenreibungslosenBetrieb,verlängerndie
NutzungsdauerundverhindernVerunreinigungen.
ReinigenunddesinzierenSiedasProdukt:
–regelmäßig,sofernesverwendetwird
–vorundnachjederWartung
–nachKontaktmitKörperüssigkeiten
–vorBenutzungdurcheinenneuenPatienten
6.7.3Handreinigung
AlleKomponenten(mitAusnahmeabnehmbarerT extilien)
•Reinigungsmittel:WirempfehlendieVerwendung
einesmilden,pH-neutralenodernahezupH-neutralen
Reinigungsmittels(pH-Wert5bis9).
HandelsüblicheHaushaltsproduktewie
GeschirrspülmitteloderUniversalreinigersind
hierfürbestensgeeignet.BeachtenSiedie
AngabenaufdemEtikettdesReinigungsmittels,
undsetzenSieesinderangegebenen
Konzentrationein.
•Max.Wassertemperatur:40°C
1.WischenSiedieOberächengründlichmiteinem
weichen,leichtmitderReinigungsmittellösung
angefeuchtetenTuchab,bisallesichtbaren
Verunreinigungenbeseitigtsind.
2.EntfernenSiealleReinigungsmittelrückständemiteinem
sauberenfeuchtenTuch.
3.WischenSiealleFlächenmiteinemsauberen,weichen
Tuchtrocken.
AbnehmbareTextilien(einschließlichPolsterundMatratzen)
•EntsprechendderAnweisungaufdemjeweiligen
Produktetikett.
6.7.4Desinfektionsanweisungen
ImhäuslichenBereich
•Desinfektionsmittel:WirempfehlendieVerwendung
einesOberächendesinfektionsmittelsaufAlkoholbasis
(Alkoholgehalt:70%–90%)
BeachtenSiedieHinweiseaufdemEtikett
desDesinfektionsmittels.Dieseenthalten
AngabenzumAktivitätsspektrum(Bakterien,
Pilzeund/oderViren),zurMaterialverträglichkeit
undzurkorrektenEinwirkdauer .
1.StellenSiesicher ,dassalleOberächenvordem
Desinzierengereinigtsind.
2.FeuchtenSieeinweichesTuchan,undführenSie
eineWischdesinfektionallerzugänglichenOberächen
durch.HaltenSiediesedabeifürdieaufdemEtikett
desDesinfektionsmittelsangegebeneEinwirkdauervon
einemFeuchtigkeitslmbedeckt.
3.DasProduktanderLufttrocknenlassen.
ImklinischenBereich
BefolgenSiedieeinrichtungsinternenBestimmungenzum
DesinfektionsverfahrenundverwendenSienurdiedarin
aufgeführtenDesinfektionsmittel.
261566942-H

Instandhaltung
6.8Schmierung
Wirempfehlen,diebeweglichenKomponentendesBettsder
folgendenTabelleentsprechendzuschmieren:
BettkomponenteSchmierungsmethode
DrehpunktederLiegeächeund
desBettrahmens
Motorbefestigungspunktean
derLiegeäche
Öl(medizinischrein)
Öl(medizinischrein)
ObererBefestigungspunktdes
Rastox-Beschlags
Drehbolzenund
Befestigungsbolzendes
Scherenmechanismus
ZurBestellungvonvorschriftsmäßigemÖl
undSchmierfettwendenSiesichanIhren
Invacare-Händler .
Öl(medizinischrein)
Öl(medizinischrein)
1566942-H
27

Invacare®Alegio™NG
7NachdemGebrauch
7.1Entsorgung
HandelnSieumweltbewusst,undlassenSiediesesProdukt
nachdemEndeseinerLebensdauerübereinelokale
Müllverwertungsanlagerecyceln.
DemontierenSiedasProduktundseineBauteile,damitdie
verschiedenenMaterialeneinzelngetrenntundrecycelt
werdenkönnen.
DieEntsorgungunddasRecyclingvongebrauchtenProdukten
undVerpackungenmüsseninÜbereinstimmungmitden
einschlägigenGesetzenundVorschriftendesjeweiligen
LandeszurAbfallentsorgungerfolgen.WendenSiesich
anIhrAbfallentsorgungsunternehmen,wennSieweitere
Informationenwünschen.
7.2Wiederaufbereitung
DiesesProduktistfürdiewiederholteVerwendung
geeignet.UmdasProduktfüreinenneuenBenutzer
wiederaufzubereiten,sinddiefolgendenMaßnahmenzu
ergreifen:
•Prüfung
•ReinigungundDesinfektion
DetaillierteInformationensiehe6Instandhaltung,Seite25.
StellenSiesicher,dassdieGebrauchsanweisungzusammen
mitdemProduktübergebenwird.
DasProduktdarfnichtwiederholtverwendetwerden,wenn
esbeschädigtistoderFunktionsstörungenvorliegen.
281566942-H

8Problembehandlung
8.1FehlerbehebungimelektrischenSystem
Problembehandlung
Symptom
MöglicheUrsache
Lösung
NichtanSteckdoseangeschlossenAnSteckdoseanschließen
Netzkontrollleuchteleuchtetnicht
Netzkontrollleuchteleuchtet,aber
Motorläuftnicht.Relaisinder
SicherunginderSteuerungseinheit
durchgebrannt
Steuerungseinheitdefekt
Motorkabelsteckernichtvollständigin
dieSteuerungseinheiteingesteckt
Motordefekt.
*Steuerungseinheitaustauschen
*Steuerungseinheitaustauschen
Motorkabelsteckerordnungsgemäßin
dieSteuerungseinheiteinstecken
*Motoraustauschen
Steuerungseinheitmachtklickende
Geräusche.
Netzkontrollleuchteleuchtet,aberMotor
Motorkabelbeschädigt
Steuerungseinheitdefekt
Steuerungseinheitdefekt
*Kabelaustauschen
*Steuerungseinheitaustauschen
*Steuerungseinheitaustauschen
läuftnicht.VonderSteuerungseinheit
sindkeineRelaisgeräuschezuhören.
SteuerungseinheitbisaufeineRichtung
einesKanalsintakt.
Handbedienteildefekt
Steuerungseinheitdefekt
Handbedienteildefekt
*Handbedienteilaustauschen
*Steuerungseinheitaustauschen
*Handbedienteilaustauschen
Motorläuft,aberdieSchubstange
bewegtsichnicht.
MotorkanndieLastnichtvollständig
anheben.
Motorbeschädigt
*Motoraustauschen
Motorengeräusch,aberkeineBewegung
derSchubstange.
BewegungderSchubstangenachinnen,
nichtnachaußen.
*Instandhaltungs-undWartungsarbeitenamBettdürfennurdurchentsprechendgeschultesPersonaldurchgeführtwerden.
VerletzungsgefahrundGefahrvonProduktschäden.
–VordemÖffnenoderReparierenelektrischerT eilemussdasBettvonderNetzsteckdosegetrenntwerden.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrundGefahrvonProduktschäden.
–VordemÖffnenoderReparierenelektrischerTeilemussdasBettvonderNetzsteckdosegetrenntwerden.
1566942-H29

Invacare®Alegio™NG
9TechnischeDaten
9.1Materialien
Liegeäche
Bettenden
Seitengitter
Aufrichter
Verstellmotorgehäuse,
Handbedienteil,
Steuerungseinheit,
Schwenkrollenund
andereKunststoffteile
MutternundBolzenVerzinkterStahl
Matratzenhalter
9.2Abmessungen
Stahl(pulverbeschichtet)
Edelstahl,pulverbeschichtetund
MDF
Stahl(pulverbeschichtet),Holz
oderAluminium
Edelstahl(pulverbeschichtet),PP
undPOM
Materialentsprechend
Markierung(P A,PP,PE,ABS)
ABS
Abmessungen[cm]
LängedesSitzbereichsE
Längedes
OberschenkelbereichsF
LängedesBeinteilsG
GesamtlängeH
Gesamthöhe(mit
Aufrichter)I
HöhederLiegeäche
(AbstandzumBoden)J
HöhedesFahrgestells
(AbstandzumBoden)K
AlleAbmessungensindohneToleranzenangegeben
undgeltenfüreinnichtausgezogenesBettmit
125-mm-Schwenkrollen.
9.3Gewichtsangaben
AngabenzurmaximalenBelastbarkeit
Max.Patientengewicht
(vorausgesetzt,dasGewichtvon
MatratzeundZubehörteilenübersteigt
nicht35kg)
23
30
67
211
153-205
28-80
16
135kg
LiegeächenbreiteA
GesamtbreiteB
(abhängigvomBettende)
LängederLiegeächeC
Längedes
RückenlehnenteilsD
Abmessungen[cm]
90
Emma,Vibeke,Piggy:90
Sabrine:95
Anita,Susanne,Sophie,
Victoria:100
Camila:102
200
80
Max.Tragfähigkeit
(Patient+Zubehörteile)
BettenteileundZubehör
AlegioNGStandardbett,komplett,ohne
Zubehör
Liegeäche,Standardkopfende14,0kg
LiegeächemitautomatischerAbsenkung,
Kopfende
Liegeäche,Fußende15,5kg
Liegeäche,Fußende,Fußmotor17,0kg
Liegeäche,Fußende,Oberschenkelmotor17,0kg
GrundrahmenundHubschere35,0kg
Basis
Hubschere19,5kg
BettendeVibeke–1Stück6,0kg
BettendeEmma–1Stück7,0kg
BettendeSusanne/Sophie–1Stück
BettendeCamila–1Stück11,0kg
BettendeSabrine–1Stück6,8kg
BettendeVictoria–1T eil10,0kg
BettendePiggy–1Teil6,0kg
BettendeAnita–1T eil9,0kg
Aufrichter4,2kg
Rastox0.3kg
Liegeächenverlängerung(15cm)
170kg
65,0kg
17,0kg
15,5kg
8,5kg
1,8kg
301566942-H

TechnischeDaten
9.4AbmessungenderMatratze
ZulässigeAbmessungenderMatratzejenachverwendetem
Seitengitter
Matratzenabmessungen(incm)
SeitengitterHöhenBreiteLänge*
Versoll10–1885,5–95195–206
Seitengitter
Line12–2085,5–95195–206
Seitengitter
Lisa12–1785,5–95195–206
Seitengitter
BrittV12–2085,5–95195–206
ScalaBasic210–1785,5–95195–206
ScalaBasic
Plus210–1785,5–95195–206
Scala
Medium210–2285,5–95195–206
*BeiBetten,diemiteinerLiegeächenverlängerung
ausgestattetsind,15cmaddieren.
Mindestdichte:38kg/m
9.5Seitengitter
Seitengitter
VersoII
Zusammenfaltbares
Stahlseitengitterin
Dreiviertellänge
ScalaBasic2
Zusammenfaltbares
Stahlseitengitterin
Dreiviertellänge
ScalaBasicPlus2
Zusammenfaltbares
Stahlseitengitterin
Dreiviertellänge
ScalaMedium2
Zusammenfaltbares
Stahlseitengitterin
Dreiviertellänge
BrittV
Zusammenfaltbares
Holzseitengitterinvoller
Länge
Line(Standard)
Zusammenfaltbares
Aluminiumseitengitterin
vollerLänge
Abmessungen
[cm]
150x407,0
168x407,4
168x407,4
165x468,9
205x40
206x404,5
Gewicht
[kg/Teil]
7,7
Seitengitter
Line(ausziehbar)
Zusammenfaltbares
Aluminiumseitengitter
invollerLängemit
Teleskopverlängerung
Lisa
Zusammenfaltbares
Holzseitengitterinvoller
Länge
Abmessungen
[cm]
206–226x406,5
205x407,0
Gewicht
[kg/Teil]
9.6Umgebungsbedingungen
Lagerungund
Transport
Temperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck700hPabis1060hPa
DasProduktvorGebrauchaufBetriebstemperatur
aufwärmen/abkühlenlassen.
•DasAufwärmenvonderminimalen
Lagertemperaturkannbiszu24Stundendauern.
•DasAbkühlenvondermaximalen
Lagertemperaturkannbiszu24Stunden
dauern.
-10°Cbis+50°C+5°Cbis+40°C
20%bis80%,nichtkondensierend
Verwendung
9.7ElektrischesSystem
Spannungsversorgung
Maximaler
Eingangsstrom
Aussetzbetrieb
(periodischerBetrieb
derMotoren)
Schutzart
Isolierung
Anwendungsteilvom
TypB
Schallpegel
Uin=230VoltAC,50/60Hz(AC
=Wechselstrom)
Iinmax.=1,5A
Int=max.10%,2min/18min
IPX6
DieSteuerungseinheitunddie
MotorenweisendieSchutzart
IPX6auf.
IPX6–DaselektrischeSystemist
gegenstarkesStrahlwasseraus
beliebigerRichtunggeschützt.
ZubehörderSchutzklasseII
Anwendungsteil,dasdie
festgelegtenAnforderungen
zumSchutzgegenelektrischen
SchlaggemäßIEC60601-1erfüllt.
45bis50dB(A)
DasBettbesitztkeinenTrennschalter(Hauptschalter).
WenndasBettvonderStromversorgunggetrennt
werdenmuss,mussderNetzsteckerausderBuchse
gezogenwerden.
1566942-H31

Invacare®Alegio™NG
10ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)
10.1AllgemeineInformationenzuElektromagnetischerVerträglichkeit(EMV)
MedizinischeelektrischeGerätemüssengemäßdenEMV-InformationenindiesemHandbuchinstalliertundverwendetwerden.
DiesesProduktwurdegetestetunderfülltdieinIEC/EN60601-1-2fürAusrüstungderKlasseBangegebenenEMV-Grenzwerte.
TragbareundmobileHF-KommunikationsgerätekönnendenBetriebdiesesProduktsbeeinträchtigen.
AndereGerätekönnenselbstdurchelektromagnetischeEmissionen,diedenunterenGrenzwertengemäßdergenanntenNorm
entsprechen,Störungenempfangen.SchaltenSiediesesProdukteinundwiederaus,umzuermitteln,obdieEmissionen
desProduktsfürdieStörungverantwortlichsind.FallsdieStörungendesanderenGerätsnichtweiterauftreten,wurdensie
vondiesemProduktverursacht.InderartigenseltenenFällenkönnendieStörungenmiteinerderfolgendenMaßnahmen
abgeschwächtoderbehobenwerden:
•StellenSiedasGerätaneineranderenPositionodereinemanderenStandortaufodervergrößernSiedenAbstand
zwischendenGeräten.
10.2ElektromagnetischeEmissionen
LeitlinienundHerstellererklärung
DiesesProduktistzurVerwendungindernachfolgenddeniertenelektromagnetischenUmgebungvorgesehen.DerKäuferoder
AnwenderdiesesProduktsmusssicherstellen,dassesineinersolchenUmgebungverwendetwird.
Emissionstest
HF-Emissionen
CISPR11
HF-Emissionen
CISPR11
Oberwellenemissionen
IEC61000-3-2
Spannungsuktuationen/
FlimmerEmissionen
IEC61000-3-3
KonformitätElektromagnetischeUmgebung–Anleitung
DiesesProduktnutztHF-EnergienurfürseineinternenFunktionen.Ausdiesem
GruppeI
KlasseB
KlasseA
DieBestimmungen
werden
eingehalten.
GrundsinddieHF-EmissionensehrgeringundverursachenallerVoraussichtnach
keineStörungenbeielektronischenGeräteninderNähe.
DasProdukteignetsichfürdieVerwendunginallenArtenvonEinrichtungen,
darunterWohnbereicheundUmgebungen,diedirektmitdemöffentlichen
NiederspannungsnetzzurVersorgungvonWohngebäudenverbundensind.
10.3ElektromagnetischeStörfestigkeit
LeitlinienundHerstellererklärung
DiesesProduktistzurVerwendungindernachfolgenddeniertenelektromagnetischenUmgebungvorgesehen.DerKäuferoder
AnwenderdiesesProduktsmusssicherstellen,dassesineinersolchenUmgebungverwendetwird.
Störfestigkeitstest
Elektrostatische
Entladung(ESD)
IEC61000-4-2
Transiente
elektrische
Störgrößen/Bursts
IEC61000-4-4
Test-/Konformitätswert
±8kVKontaktentladung
±2kV,±4kV ,±8kV,±
15kVLuft
±2kVfür
Energieleitungen;
100kHz
Wiederholfrequenz
±1kVfürEingangs-/
Ausgangsleitungen;
100kHz
Wiederholfrequenz
ElektromagnetischeUmgebung–Anleitung
DerFußbodenmussausHolz,BetonoderKeramikiesenbestehen.Istder
BodenmitsynthetischemMaterialbedeckt,mussdierelativeLuftfeuchtigkeit
mindestens30%betragen.
DieNetzstromqualitätmussdereinertypischengewerblichenoder
Krankenhausumgebungentsprechen.
321566942-H

ElektromagnetischeVerträglichkeit(EMV)
Störfestigkeitstest
Stoßspannung
IEC61000-4-5
Spannungsabfälle,
kurze
Unterbrechungen
undSpannungsschwankungen
inden
Stromversorgungsleitungen
IEC61000-4-11
Netzfrequenz
(50/60Hz)
Magnetfeld
IEC61000-4-8
Leitungsgeführte
HF-Störgrößen
IEC61000-4-6
Test-/Konformitätswert
±1kVzwischen
Leitungen
±2kVzwischenLeitung
undErdung
<0%U
fürhalben
T
Zyklusbei45°-Schritten
0%UTfürganzeZyklen
70%UTfür25/30Zyklen
<5%U
für250/300
T
Zyklen
30A/m
3V
150kHzbis80MHz
6V
inISM-&
Amateur-Funkbändern
ElektromagnetischeUmgebung–Anleitung
DieNetzstromqualitätmussdereinertypischengewerblichenoder
Krankenhausumgebungentsprechen.
DieNetzstromqualitätmussdereinertypischengewerblichenoder
Krankenhausumgebungentsprechen.BenötigtderAnwenderdieses
ProduktsauchbeiUnterbrechungenderStromversorgungZugriffaufdessen
Funktionen,wirdempfohlen,dasProduktübereineunterbrechungsfreie
SpannungsversorgungodereineBatteriezubetreiben.
UTbezeichnetdieNennnetzspannung.
DieStörfestigkeitgegenMagnetfeldergiltbeiFeldstärken,wiesieineiner
typischengewerblichenoderklinischenUmgebungauftretenkönnen.
FeldstärkenfesterSender,z.B.BasisstationenfürFunktelefone
(mobil/schnurlos)undLandfunkgeräte,Amateurfunk,AM-undFM-Sender
sowieTV-Senderkönnennichtgenauvorhergesagtwerden.Fürdie
BeurteilungderelektromagnetischenUmgebungvonortsfestenHF-Sendern
musseineStandortaufnahmedurchgeführtwerden.Übersteigtdie
gemesseneFeldstärkeamVerwendungsortdiesesProduktsdenoben
genanntenHF-Konformitätswert,mussdiesesProduktaufeinennormalen
Betriebgeprüftwerden.BeinichtnormalerFunktionsindweitere
Maßnahmenerforderlich,z.B.NeuausrichtungoderVerlagerungdes
Produkts.
InderNähevonGeräten,diemitfolgendemSymbolgekennzeichnetsind,
kanneszuStörungenkommen:
Ausgestrahlte
HF-Störgrößen
10V/m
80MHzbis2,7GHz
IEC61000-4-3
385MHz-5785MHz
Testspezikationenfür
Störfestigkeitgegen
TragbareundmobileHF-KommunikationsgerätemüssenmiteinemAbstand
vonmindestens30cmzueinembeliebigenTeildiesesProduktseinschließlich
derKabelverwendetwerden.
HF-Gerätefürkabellose
Kommunikationsiehe
Tabelle9derNormIEC
60601-1-2:2014.
DieseRichtlinienwerdenmöglicherweisenichtallenSituationengerecht.DieAusbreitungelektromagnetischerFelder
wirddurchAbsorptionundReektionaufgrundvonBauten,ObjektenundPersonenbeeinusst.
10.3.1TestspezikationenfürdieStörfestigkeitgegenHF-GerätefürdiekabelloseKommunikation
IEC60601-1-2:2014–Tabelle9
Testfrequenz
a)
Band
(MHz)
(MHz)
385380-390TETRA400
450430-470
710
745
704-787
788
Dienst
GMRS460,
FRS460
LTE-Band13,17
a)
Modulation
Pulsmodulation
18Hz
FM
±5kHz
Abweichung
1kHzSinus
Pulsmodulation
217Hz
b)
Maximale
Abstand(m)
Leistung(W)
b)
c)
1,80,327
20,328
b)
0,20,39
Störfestigkeits-
niveau(V/m)
1566942-H33

Invacare®Alegio™NG
Testfrequenz
a)
Band
(MHz)
Dienst
a)
Modulation
(MHz)
b)
Maximale
Abstand(m)
Leistung(W)
GSM800/900,
810
870
800-960
930
TETRA800,
iDEN820,
CDMA850,
Pulsmodulation
18Hz
b)
20,328
LTE-Band5
GSM1800,
1720
1845
1700-1990
1970
CDMA1900,
GSM1900,DECT,
LTE-Band1,3,
Pulsmodulation
217Hz
b)
20,328
4,25,UMTS
Bluetooth,WLAN
24502400-2570
802.11b/g/n,
RFID2450,
Pulsmodulation
217Hz
b)
20,328
LTE-Band7
5240
5500
5100-5800
WLAN802.11a/n
5785
Pulsmodulation
217Hz
b)
0,20,39
WenneszurErzielungdesStörfestigkeitsniveauserforderlichist,kannderAbstandzwischenderSendeantenneundder
medizinischenelektrischenVorrichtungoderdemmedizinischenSystemauf1mreduziertwerden.EinTestabstandvon
1mistnachIEC61000-4-3zulässig.
a)
BeimanchenDienstensindnurdieUplink-Frequenzenangegeben.
b)
DerTrägeristmiteinemRechtecksignalmiteinemTastgradvon50%zumodulieren.
c)
AlternativzurFM-Modulationkanneine18-Hz-PulsmodulationmiteinemTastgradvon50%verwendetwerden.Einesolche
istzwarinderRealitätnichtanzutreffen,siestelltaberdenWorst-Casedar .
Störfestigkeits-
niveau(V/m)
341566942-H

Notizen

Belgium&Luxemburg:
Invacarenv
Autobaan22
B-8210Loppem
Tel:(32)(0)50831010
Fax:(32)(0)50831011
marketingbelgium@invacare.com
www.invacare.be
Deutschland:
InvacareGmbH
AmAchenerHof8
D-88316Isny
Tel:(49)(0)75627000
kontakt@invacare.com
www.invacare.de
InvacarePortugal,Lda
RuaEstradaVelha949
4465-784LeçadoBalio
Portugal
InvacareUKOperationsLimited
Unit4,PencoedT echnologyPark,
Pencoed
BridgendCF355AQ
UK
1566942-H2023-02-23
MakingLife’sExperiencesPossible®
*1566942H*