Invacare®Action®Ampla™
de ManuellerRollstuhl
Gebrauchsanweisung
DieseGebrauchsanweisungMUSSdemBenutzerdesProduktsausgehändigt
werden.
VORderVerwendungdiesesProduktsMUSSdieGebrauchsanweisung
gelesenwerden.BewahrenSiesieauf,umspäterdarinnachschlagen
zukönnen.
©2023InvacareCorporation
AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,V ervielfältigungoderÄnderungimGanzenoder
inTeilenohnevorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markensinddurch
™und®gekennzeichnet.SoweitnichtandersangegebensindalleMarkenEigentumderInvacare
Corporationbzw .dererT ochtergesellschaftenoderwerdenvondieseninLizenzgenutzt.
„MakingLife'sExperiencesPossible“isteineeingetrageneMarkeindenUSA.
Inhaltsverzeichnis
1Allgemein.......................................5
1.1Einleitung....................................5
1.2SymboleindiesemDokument.....................5
1.3Garantieinformationen...........................6
1.4Konformität...................................6
1.4.1ProduktspezischeNormen....................6
1.5Nutzungsdauer................................6
1.6BeschränkungderHaftung........................7
2Sicherheit.......................................8
2.1Sicherheitsinformationen.........................8
2.2Sicherheitsvorrichtungen.........................11
2.3EtikettenundSymboleamProdukt.................11
3Produktübersicht..................................14
3.1Produktbeschreibung............................14
3.2Verwendungszweck.............................14
3.3HauptkomponentendesRollstuhls..................15
3.4Feststellbremsen...............................17
3.5Rückenlehne..................................18
3.6Beinstützen...................................19
3.7Umsetzstütze.................................20
3.8Sitzkissen....................................21
4Optionen........................................22
4.1Antikippräder.................................22
4.2 Haltegurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.3Schiebestange.................................25
4.4Infusionsständer...............................26
4.5BetriebsbremsefürdieBegleitperson................27
4.6Stockhalter...................................28
4.7Sauerstoffaschenhalterung.......................29
5Inbetriebnahme...................................30
5.1Sicherheitsinformationen.........................30
5.2Lieferkontrolle.................................30
6Verwenden......................................31
6.1Sicherheitsinformationen.........................31
6.2BremsenwährendderVerwendung.................31
6.3Ein-undAussteigenausdemRollstuhl...............32
6.4FahrenundLenkendesRollstuhls..................34
6.5ÜberwindenvonStufenundBordsteinkanten.........35
6.6BefahrenvonRampenundNeigungsstrecken..........36
6.7StabilitätundGleichgewichtimSitzen...............38
7Transport........................................40
7.1Sicherheitsinformationen.........................40
7.2Transportstütze................................40
7.3AbbauenundAnbauenderHinterräder..............41
7.4AnhebendesRollstuhls..........................42
7.5TransportdesmanuellenRollstuhlsohneBenutzer......42
7.6TransporteinesbesetztenRollstuhlsineinem
Fahrzeug....................................43
8Instandhaltung....................................50
8.1Sicherheitsinformationen.........................50
8.2Instandhaltungsplan............................50
8.3ReinigungundDesinfektion.......................52
8.3.1AllgemeineSicherheitsinformationen.............52
8.3.2Reinigungsintervalle..........................53
8.3.3Reinigen..................................53
8.3.4Desinfektion................................54
9NachdemGebrauch...............................55
9.1Lagerung.....................................55
9.2Wiederaufbereitung.............................55
9.3Entsorgung...................................55
10Problembehandlung...............................56
10.1Sicherheitsinformationen........................56
10.2ErkennenundBehebenvonMängeln...............57
11T echnischeDaten.................................58
11.1AbmessungenundGewicht......................58
11.2MaximalesGewichtderabnehmbarenT eile..........60
11.3Reifen......................................60
11.4Materialien..................................60
11.5Umgebungsbedingungen........................61
Allgemein
1 Allgemein
1.1 Einleitung
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen
zur Handhabung des Produkts. Lesen Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und befolgen Sie die
Sicherheitsanweisungen, damit eine sichere Verwendung des
Produkts gewährleistet ist.
Verwenden Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie dieses
Handbuch gelesen und verstanden haben. Wenden Sie
sich außerdem an qualiziertes P egepersonal, da s mit
Ihrem gesundheitlichen Zustand vertraut ist, und klären Sie
mit dem Pegepersonal alle Fragen rund um d ie korrekte
Verwendung und die erforderliche Anpassung.
Beachten Sie, dass dieses Dokument Abschnitte enthalten
kann, die für Ihr Produkt nicht von Bedeutung sind, da
dieses Dokument sämtliche zum Zeitpunkt der Drucklegung
verfügbaren Modelle abdeckt. Sofern nicht anders
angegeben, bezieht sich jeder Abschnitt dieses Dokuments
auf alle Modelle des Produkts.
In den länderspezischen V ertriebsdokumenten s ind alle
in Ihrem Land verfügbaren Modelle und Kongurationen
aufgeführt.
Invacare behält sich das Recht vor, Produktspezikationen
ohne vorherige Ankündigung abzuändern.
Vergewissern Sie sich vor dem Lesen dieses Dokuments,
dass Sie die aktuelle Fassung haben. Die jeweils aktuelle
Fassung können Sie als PDF-Datei von der Invacare-Website
herunterladen.
1662612-C
WenndiegedruckteAusführungdesDokumentsfürSie
aufgrundderSchriftgrößeschwerzulesenist,könnenSie
dieentsprechendePDF-VersionvonderInvacare-Website
herunterladen.SiekönnendasPDF-Dokumentdannauf
demBildschirmsoanzeigen,dassdieSchriftgrößefürSie
angenehmerist.
WeitereInformationenzumProdukt,z.B.Informationenzu
ProduktsicherheitshinweisenoderzueinemProduktrückruf,
erhaltenSievonIhremInvacare-Fachhändler .Die
entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses
Dokuments.
BeieinemernsthaftenVorfallmitdemProduktinformieren
SiebittedenHerstellerunddiezuständigeBehördeinIhrem
Land.
1.2 SymboleindiesemDokument
IndiesemDokumentwerdenSymboleundSignalwörter
verwendet,umaufGefahrenoderunsicherePraktiken
hinzuweisen,diezuVerletzungenoderSachschädenführen
können.DieDenitionenderverwendetenSignalwörter
ndenSieindernachstehendenT abelle.
WARNUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungzuschwerenVerletzungenoder
zumTodführenkann.
VORSICHT
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,die
beiNichtbeachtungzuleichtenVerletzungen
führenkann.
5
Invacare®Action®Ampla™
HINWEIS
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebei
NichtbeachtungzuSachschädenführenkann.
TippsundEmpfehlungen
EnthaltennützlicheTipps,Empfehlungenund
Anleitungenfüreineefzienteundproblemlose
Verwendung.
SonstigeSymbole
(NichtfüralleHandbücheranwendbar)
VerantwortlichePersonimVereinigten
Königreich
Pichtangabe,wenndasProduktnichtim
VereinigtenKönigreichhergestelltwurde.
Triman
HinweisaufRecycling-undSortiervorschriften
(nurfürFrankreichrelevant).
1.3 Garantieinformationen
WirgewährenfürdasProdukteineHerstellergarantie
gemäßunserenAllgemeinenGeschäftsbedingungenfürdas
entsprechendeLand.
GarantieansprüchekönnennurüberdenHändlergeltend
gemachtwerden,vondemdasProduktbezogenwurde.
1.4 Konformität
QualitätistfürdasUnternehmenentscheidend.AlleAbläufe
sindandenAnforderungenvonISO13485ausgerichtet.
6
DiesesProduktträgtdieCE
-Kennzeichnungin
ÜbereinstimmungmitderVerordnungüberMedizinprodukte
(2017/745,KlasseI).
DiesesProduktträgtdieUKCA-Kennzeichnungin
ÜbereinstimmungmitTeilIIUKMDR2002(inderjeweils
gültigenFassung)KlasseI.
Wirsetzenunskontinuierlichdafürein,dieUmweltdurch
unsereUnternehmenstätigkeitsowohldirektvorOrtalsauch
weltweitmöglichstwenigzubeeinträchtigen.
WirverwendenausschließlichREACH-konformeMaterialien
undBauteile.
1.4.1ProduktspezischeNormen
DerRollstuhlwurdegemäßderNormEN12183getestet.
DiesbeinhaltetauchdiePrüfungaufEntammbarkeit.
WeitereInformationenzulokalenNormenundVorschriften
erhaltenSiebeiIhremInvacare-VertretervorOrt.Die
entsprechendenAdressenndenSieamEndedieses
Dokuments.
1.5 Nutzungsdauer
DieNutzungsdauerdiesesProduktsbeträgtfünfJahre,
vorausgesetzt,eswirdtäglichundinÜbereinstimmung
mitdenindieserGebrauchsanweisungaufgeführten
Sicherheitshinweisen,Wartungsintervallenundkorrekten
Verfahrensweisenverwendet.Dietatsächliche
HaltbarkeitsdauerkannabhängigvonHäugkeitund
IntensitätderVerwendungvariieren.
1662612 -C
1.6 BeschränkungderHaftung
InvacareübernimmtkeineHaftungfürSchädenaufgrund
von:
• NichteinhaltungderGebrauchsanweisung
• falscherVerwendung
• normalemVerschleiß
• falscherMontageoderEinrichtungdurchdenKäufer
odereinenDritten
• technischenÄnderungen
• unbefugtenÄnderungenbzw.Einsatznichtgeeigneter
Ersatzteile
Allgemein
1662612 -C
7
Invacare®Action®Ampla™
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitsinformationen
DieserAbschnittenthältwichtigeSicherheitsinformationen
zumSchutzdesRollstuhlbenutzersunddessenBegleitperson
sowiefürdensicherenundstörungsfreienUmgangmitdem
Rollstuhl.
Invacaregehtdavonaus,dassmedizinischesFachpersonal
eineindividuelleBeurteilungdesBenutzersvorgenommen
hat,umdessenRisikoniveauodertherapeutische
Anforderungenfestzulegen.AnbieterundPegepersonal
habenbewertet,dassdasProduktdiebenötigte
UnterstützungbietetunddassdieEinstellungenfürden
Benutzergeeignetsind.PegerundBenutzerhaben
vonmedizinischemFachpersonaleineentsprechende
Unterweisungerhalten,wiesiedasProduktkorrektund
sicheranwenden.
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenoder
Sachschäden
DieunsachgemäßeVerwendungdiesesProdukts
kannzuVerletzungenoderSachschädenführen.
–FallsIhnendieWarnungen,Sicherheitshinweise
undAnweisungenunverständlichsind,wenden
SiesichaneinenArztoderdenAnbieter,bevor
SiedasProduktverwenden.
–VerwendenSiediesesProduktoderoptionales
Zubehörerst,nachdemSiedieseAnweisungen
undmöglicheszusätzlichesAnweisungsmaterial
–wiediezumProduktoderoptionalen
Zubehörgehörende(n)Gebrauchsanweisung,
8
ServicehandbücheroderMerkblätter–
vollständiggelesenundverstandenhaben.
WARNUNG!
GefahrvonTododerschwerenVerletzungen
ImFallevonBrändenoderRauchentwicklung
sindBenutzervonRollstühlenbesondersder
GefahrvontödlichenoderschwerenVerletzungen
ausgesetzt,wennsienichtinderLagesind,sich
vomBandherdoderderQuelledesRauchszu
entfernen.BrennendeStreichhölzer,Feuerzeuge
undZigarettenkönnenzuoffenemFeuerin
derUmgebungdesRollstuhlsoderanKleidung
führen.
–Verwendenbzw.lagernSiedenRollstuhl
nichtinderNähevonoffenemFeueroder
brennbarenProdukten.
–Siedürfennichtrauchen,währendSieden
Rollstuhlverwenden.
WARNUNG!
GefahrvonUnfällenundschwerenVerletzungen
WennderRollstuhlfalscheingestelltist,kanndies
zuUnfällenmitschwerenVerletzungenführen.
–WendenSiesichanIhrenRollstuhlanbieter ,um
dieerforderlichenEinstellungendurcheinen
qualiziertenT echnikervornehmenzulassen.
1662612 -C
Sicherheit
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
DiePositionderHinterradachseinLängsrichtung
relativzurPositionderRückenlehnewirktsich
aufdieStabilitätdesRollstuhlsaus.
–DurcheineVerlagerungderHinterradachse
nachvornewirddieStabilitätdesRollstuhls
reduziert,wasdieGefahreinesKippensnach
hintenerhöht.Andererseitsdieszueiner
besserenGriffpositiondesGreifringsundeinem
kleinenWenderadius,wasdieManövrierbarkeit
desRollstuhlsverbessert.
–WenndieHinterradachseweiternachhinten
verlagertwird,wirdderRollstuhlstabilerund
kipptwenigerleicht.Jedochreduziertdiesdie
Manövrierbarkeit.
–JenachIhremspeziellenVermögenundIhrem
individuellenSicherheitsbedarfkönnenSieeine
Anti-Kipp-Vorrichtungmontierenlassen,umdie
verringerteStabilitätauszugleichen.
WARNUNG!
Gefahraufgrundeinesnichtandie
UmgebungsgegebenheitenangepasstenFahrstils
AuffeuchtemodernassemUntergrund,aufKies
undaufunebenemTerrainbestehtRutschgefahr.
–PassenSiedieGeschwindigkeitunddenFahrstil
stetsdenGegebenheiten(Wetter ,Untergrund,
individuelleFertigkeitenusw.)an.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
EineKollisionkannzuVerletzungenan
Körperteilenführen,dieüberdenRollstuhl
hinausragen(z.B.FüßeoderHände).
–VermeidenSieungebremsteKollisionen.
–FahrenSieniemalsfrontalineinObjekt.
–LassenSiebeimDurchquerenengerPassagen
Vorsichtwalten.
WARNUNG!
GefahrdurchVerlustderKontrolleüberden
Rollstuhl
BeihoherGeschwindigkeitkönnenSiedie
KontrolleüberdenRollstuhlverlierenund
umkippen.
–FahrenSieniemalsmiteinerhöheren
Geschwindigkeitals7km/h.
–VermeidenSiegrundsätzlichKollisionen
jeglicherArt.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungen
–SchützenSiebeidruckgeschädigteroder
verletzterHautdenbetroffenenBereich,
umdirektenKontaktmitdemGewebeder
Vorrichtungzuvermeiden.WendenSiesich
aneinenArzt,wennSieeinermedizinischen
Beratungbedürfen.
1662612 -C
9
Invacare®Action®Ampla™
VORSICHT!
GefahrvonVerbrennungen
DieBauteiledesRollstuhlskönnensichaufheizen,
wennsieexternenWärmequellenausgesetzt
werden.
–SetzenSiedenRollstuhlvorGebrauchkeiner
starkenSonneneinstrahlungaus.
–PrüfenSievorderVerwendungdieT emperatur
allerKomponenten,diemitderHautin
Berührungkommen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Teile,dienichtinOriginal-Qualitätvorliegen,oder
falscheT eilekönnendieFunktionundSicherheit
desProduktsbeeinträchtigen.
–FürdasverwendeteProduktausschließlich
Originalteileverwenden.
–AufgrundregionalerUnterschiedeziehenSie
beiderSuchenacherhältlichenOptionenden
Invacare-KatalogoderdieInvacare-Website
fürIhrLandzuRate,oderwendenSiesich
VORSICHT!
EinklemmgefahrfürdieFinger
EsbestehtimmerdieGefahr,dassSie
anIhrenInvacare-HändlervorOrt.Die
entsprechendenAdressenndenSieamEnde
diesesDokuments.
beispielsweisedieFingeroderdenArminden
beweglichenT eilendesRollstuhlseinklemmen.
–AchtenSiebeimAuslösendesKlapp-oder
desEinschubmechanismusbeweglicherT eile
(z.B.SteckachsedesHinterradsoderklappbare
Rückenlehne)darauf,dasskeineKörperteile
zwischendieseTeilegeraten.
VORSICHT!
Kippgefahr
WirdeinezusätzlicheLast(Rucksacko.Ä.)an
dieRückenlehnenstangendesRollstuhlsgehängt,
kanndiesdierückwärtigeStabilitätdesRollstuhls
beeinträchtigen.
–Invacareempehltdaherdringenddie
VerwendungvonAntikipprädern(optional
erhältlich),wennSiedieRückenlehnenrohre
desRollstuhlsmitzusätzlichenLastenversehen.
10
1662612 -C
Sicherheit
HINWEIS!
WirddiesesProduktmiteinemanderen
Produktkombiniert,sotreffendieeinzelnen
EinschränkungenderbeidenProdukteaufdiese
Kombinationzu.Sokannbeispielsweiseeines
derProdukteineinerKombinationeingeringeres
maximalzulässigesBenutzergewichtaufweisen
alsdasandere.
–VerwendenSieausschließlichvonInvacare
zugelasseneKombinationen.Weitere
InformationenerhaltenSievonIhrem
Invacare-Distributor.
–LesenSievorVerwendungdie
GebrauchsanweisungjedeseinzelnenProdukts,
undmachenSiesichmitdenEinschränkungen
vertraut.DieuneingeschränkteBeachtungder
Informationen,AnweisungenundEmpfehlungen
inbeidenGebrauchsanweisungenistfüreinen
sicherenGebrauchunerlässlich.
2.2 Sicherheitsvorrichtungen
WARNUNG!
Unfallgefahr
Falscheingestellteodernichtmehr
funktionierendeSicherheitsvorrichtungen
(Feststellbremsen,Anti-Kipp-Vorrichtungen,
Transport
-Kit,Haltegurt),könnenzuUnfällen
führen.
–ÜberprüfenSievorjederBenutzungdes
RollstuhlsdieeinwandfreieFunktionder
Sicherheitsvorrichtungen,undlassenSiesie
regelmäßigvoneinemqualiziertenTechniker
oderIhremAnbieterinspizieren.
DieFunktionenderSicherheitsvorrichtungensindinKapitel
3.3HauptkomponentendesRollstuhls,Seite15 beschrieben.
2.3 EtikettenundSymboleamProdukt
Typenschild
DasTypenschildistamRahmendesRollstuhlsangebracht
undenthältdiefolgendenInformationen:
1662612 -C
11
I N V A C A R E F R A N C E O P E R A T I O N S S A S
R O U T E D E S A I N T R O C H
3723 0 F O N D E T T E S - F R A N C E
X X X X X X X X X X X X X X X X X X
X X X X X X X X X X X
= x x x k g
X X X X X X X X X X X X
X X X X X X X X X X
YYYY -MM-D D
A
M
L
K
J
I
H G
F
E
C
D
B
X X X X X X X X X X X X
Invacare®Action®Ampla™
AdressedesHerstellers
A
B
EAN/HMI-Barcode
-Kennzeichnung
CE
C
Vereinigtes-Königreich-Konformität
D
Gebrauchsanweisunglesen
E
Medizinprodukt
F
MaximalesBenutzergewicht
G
Seriennummer-Barcode
H
Seriennummer
I
Referenznummer
J
Sitzbreite
K
12
Produktbeschreibung
L
Herstellungsdatum
M
Gebrauchsanweisunglesen
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,
diebeiNichtbeachtungzuschweren
VerletzungenoderzumTodführenkann.
InformationsetikettdesHaltegurts
DerHaltegurthatdierichtigeLänge,wenn
geradenocheineacheHandzwischenden
KörperunddenangelegtenGurtpasst.
Transportstützenetikett
Etikettfürdie
ordnungsgemäße
Verwendungder
Transportstütze,siehe7.2
Transportstütze,Seite40 .Das
Etikettistandervorderen
QuerstrebedesRahmens
angebracht.
1662612 -C
Karabinerhaken-Symbol
KennzeichnetdieSicherungspunkte,andenen
beimTransportdesbesetztenRollstuhls
ineinemKraftfahrzeugdieGurtedes
Rückhaltesystemsbefestigtwerdenmüssen.
DiesesSymbolistnurdannam
Rollstuhlangebracht,wennermitder
Transport
-Kit-Optionbestelltwurde.
WARNSYMBOL
DieserRollstuhlistnichtfürden
PersonentransportineinemKraftfahrzeug
konguriert.DiesesSymbolistamRahmen
inunmittelbarerNähedesTypenschilds
angebracht.
Sicherheit
1662612 -C
13
Invacare®Action®Ampla™
3 Produktübersicht
3.1 Produktbeschreibung
DerInvacareActionAmplaisteinfürdieVerwendung
inderBariatrieoptimierterMedium-Aktiv
RollstuhlistausgestattetmitzweiHinterrädern,zwei
vorderenSchwenkrädern,einemgepolstertenSitzundeiner
gepolstertenRückenlehne,manuellenFeststellbremsen,
abnehmbarenBeinstützen,Transferhilfenundeinemstarren
Rahmen.
HINWEIS!
DerRollstuhlwirdindividuellnachdenAngaben
inderBestellungangefertigtundkonguriert.
DieSpezizierungmussvoneinermedizinischen
FachkraftentsprechenddenBedürfnissen
unddemGesundheitszustanddesBenutzers
vorgenommenwerden.
–WendenSiesichandasmedizinische
Fachpersonal,wennSiedieKongurationdes
Rollstuhlsanpassenmöchten.
–AnpassungenjeglicherArtmüssenvoneinem
qualiziertenT echnikerdurchgeführtwerden.
3.2 Verwendungszweck
DieserMedium-Aktiv
übergewichtigenPersonenmiteingeschränkterGehfähigkeit.
DasProduktistfürdenEinsatzineinerPegeeinrichtung
bzw.denhäuslichenGebrauchvorgesehen.DerRollstuhl
kannimInnen-undAußenbereichaufebenemund
zugänglichemTerraingenutztwerden.
14
-RollstuhldientderMobilitätvon
-Rollstuhl.Der
VorgesehenerBenutzerkreis
DasGewichtdesRollstuhlfahrersdarfdasimAbschnitt
„TechnischeDaten“undaufdemTypenschildangegebene
maximaleBenutzergewichtnichtüberschreiten.
DervorgeseheneBenutzeristdiePerson,dieimRollstuhl
sitzt,odereineBegleitperson.DerBenutzermusskörperlich
undgeistiginderLagesein,denRollstuhlsicherzubenutzen
(antreiben,lenken,bremsenusw.).
Indikationen
ErwachseneübergewichtigePersonenabeinemAltervon
15Jahren(jugendlicheundErwachsene)mitmotorischen
SchwierigkeitenundeingeschränkterGehfähigkeit,die
folgendeBeeinträchtigungenaufweisen:
• SchmerzenimMuskel-Skelett-SystembeimGehenoder
Stehen.
• EingeschränkteLungenfunktion.
Gegenanzeigen
BeibestimmungsgemäßerNutzungdesRollstuhlsindkeine
Kontraindikationenbekannt.
1662612 -C
3.3 HauptkomponentendesRollstuhls
Produktübersicht
Pos.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
1662612 -C
Komponente
Beschreibung/Verwendung/Einstellungensiehe...
RückenlehnemitPolster3.5Rückenlehne,Seite18
Kleiderschutz
—
SitzmitSitzkissen3.8Sitzkissen,Seite21
Feststellbremsen3.4Feststellbremsen,Seite17
Umsetzstütze
3.7Umsetzstütze,Seite20
Beinstütze3.6Beinstützen,Seite19
Fußplatte
VorderradgabelmitVorderrad
—
—
HinterradmitGreifring7.3AbbauenundAnbauenderHinterräder ,Seite41
15
Invacare®Action®Ampla™
DietatsächlicheAusstattungIhresRollstuhlskannvonderDarstellungabweichen,dajederRollstuhlindividuellnachden
AngabeninderBestellungangefertigtwird.
ÜberblicküberOptionen
Pos.
A
B
C
D
E
F
G
16
Komponente
Beschreibung/Verwendung/Einstellungensiehe...
Schiebestange4.3Schiebestange,Seite25
Hilfsbremsen4.5BetriebsbremsefürdieBegleitperson,Seite27
Stockhalter4.6Stockhalter,Seite28
Transportstütze
7.2Transportstütze,Seite40
Anti-Kipp-Räder4.1Antikippräder,Seite22
Sauerstoffaschenhalterung4.7Sauerstoffaschenhalterung,Seite29
Infusionsständer4.4Infusionsständer,Seite26
1662612 -C
Produktübersicht
3.4 Feststellbremsen
DieFeststellbremsendienendientdazu,denRollstuhlim
StandzuxierenundamWegrollenzuhindern.
WARNUNG!
GefahrdesUmkippensbeischarfemBremsen
WennSiedieFeststellbremsenwährendder
Fahrtbetätigen,könnenSiedieFahrtrichtung
möglicherweisenichtmehrkontrollieren,undder
RollstuhlkannunvermitteltzumHaltkommen.
DadurchkanneszuZusammenstößenkommen,
oderSiekönntenhinausfallen.
–BetätigenSiedieFeststellbremsenniemals
währendderFahrt.
WARNUNG!
GefahrdurchVerlustderKontrolleüberden
Rollstuhl
–DieFeststellbremsenmüssensimultanbetätigt
werden.
–VerwendenSiedieFeststellbremsennichtdazu,
denRollstuhlabzubremsen.
–StützenSiesichniemals(z.B.beimTransfer)
aufdenFeststellbremsenab.
VORSICHT!
Einklemm-oderQuetschgefahr
ZwischenHinterradundFeststellbremsekann
einschmalerSpaltvorhandensein,beidemdie
Gefahrbesteht,sichdieFingereinzuklemmen.
–HaltenSiedieFingervonbeweglichenTeilen
fern,wennSiedieBremsebetätigen.Lassen
SiedieHandstetsamBremshebel.
DerAbstandzwischenBremsbackeundReifenkann
eingestelltwerden.DieEinstellungmussvoneinem
qualiziertenTechnikerdurchgeführtwerden.
1662612 -C
17
Invacare®Action®Ampla™
1.ZumBetätigenderFeststellbremsedrückenSieden
BremshebelAmitderHandächesoweitwiemöglich
nachvorne.
2.ZumLösenderFeststellbremseziehenSieden
BremshebelmitdenunterenFingernnachhinten.
3.5 Rückenlehne
DieRückenlehnekannzusammengeklapptwerden.
HerunterklappenderRückenlehne
1.UmdieRückenlehnenachuntenzuklappen,greifenSie
nachdemDrahtAunterdemSitzdesRollstuhlsund
ziehenSiediesennachvorne.
2.DrückenSiegleichzeitigdieRückenlehneBnachvorne,
bissiemiteinemhörbarenKlickeneinrastet.
HochklappenderRückenlehne
1.UmdieRückenlehnenachobenzuklappen,greifenSie
nachderOberkantederRückenlehneundklappendiese
hoch,bissiemiteinemhörbarenKlickeneinrastet.
HINWEIS!
GefahrderBeschädigungdesRollstuhls
–SetzenSiesichnichtaufdenRollstuhl,wenn
dieRückenlehneheruntergeklapptist.
EntfernendesRückenpolsters
DasRückenpolsteristmitKlettverschlüssenander
RückenlehneangebrachtundkannzumReinigen
mühelosentferntwerden.
VORSICHT!
DasSitzenaufdemRollstuhlohneangebrachtes
Rückenpolsterkannzueinerfalschenund
unbequemenSitzpositionführen.
–SetzenSiesichnichtaufdenRollstuhl,wenn
dasRückenpolsternichtangebrachtist.
18
1662612 -C
3.6 Beinstützen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
–HebenSiedenRollstuhlniemalsanden
AufhängungenderFußauageoderanden
Beinstützenan.
VORSICHT!
EsbestehtdieGefahreinesEinklemmensoder
QuetschensderFinger.
EsgibtSchwenkmechanismen,andenenman
sichdieFingereinklemmenkann.
–VorsichtbeimVerwenden,Schwenkenoder
ZerlegendiesesMechanismus.
HINWEIS!
GefahrderBeschädigungdes
Fußstützenmechanismus
–LegenSiekeineschwerenGegenständeaufder
Beinstützeab,undstellenSiesichnichtaufdie
Beinstütze.
Produktübersicht
1662612 -C
Auswärtsschwenken
1.BetätigenSiedenFreigabehebelA,hebenSiedie
BeinstützeBleichtanundschwenkenSiesienach
außen.
Vorwärtsschwenken
1.SchwenkenSiedieBeinstützenachvorne,bissie
einrastet.
19
Invacare®Action®Ampla™
Aushängen
1.BetätigenSiedenFreigabehebelA.
2.ZiehenSiedieBeinstützeBnachoben.
Einhängen
1.HängenSiedieBeinstützevorneamRahmenein,
undschwenkenSiesienachvorne,bissiemiteinem
hörbarenKlickeneinrastet.
3.7 Umsetzstütze
Entfernen/Anbringen
1.EntfernenSiedenBolzenCunddieMutterD.
2.EntfernenSiedieUmsetzstützeA,indemSiesieeinfach
ausderHalterungBziehen.
3.SiesetzendieUmsetzstützewiederein,indemSiediese
vollständigindieHalterungeinschieben.
4.FührenSiedieSchraubewiedereinundbefestigenSie
siemithilfederMutter.
20
1662612 -C
3.8 Sitzkissen
FüreinegleichmäßigeDruckverteilungaufdemSitz
benötigenSieeingeeignetesKissen.
VORSICHT!
DasEinlegeneinesKissensindenSitzändert
dieSitzhöheundkanndieStabilitätinallen
Richtungenbeeinträchtigen.EinAustauschdes
KissenskannsichaufdieStabilitätdesBenutzers
auswirken.
–ÄndertsichdieDickedesKissensoderein
anderesKissenwirdausgewählt,mussdurch
einenqualiziertenT echnikereinevollständige
EinrichtungdesRollstuhlserfolgen.
EntfernenSiedieobereweicheSchichtvomSitz,
damitdasSitzkissennichtverrutscht.
Produktübersicht
1662612 -C
21
Invacare®Action®Ampla™
4 Optionen
4.1 Antikippräder
Anti-Kipp-VorrichtungenAverhindern,dassderRollstuhl
nachhintenkippt.Anti-Kipp-Vorrichtungensindvorinstalliert
undoptionalerhältlich.
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
Falscheingestellteodernichtfunktionierende
AntikippräderkönnenzumUmkippenführen.
–ÜberprüfenSievorjederBenutzung
desRollstuhlsdieFunktionder
Anti-Kipp-Vorrichtung,undlassenSiesie
gegebenenfallsvoneinemqualizierten
Technikernachjustieren.
–InbestimmtenKongurationenkanndie
statischeStabilitätdesRollstuhlsbeiunter
10°liegen;Invacareempehltdringenddie
VerwendungderAntikippräder(alsOption
verfügbar).
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
AufunebenemoderweichemUntergrundkönnen
dieAnti-Kipp-VorrichtungeninSchlaglöcher
oderdirektindenBodeneinsinken,wodurch
ihreSicherungsfunktioneingeschränktoder
aufgehobenwird.
–SetzenSiedieAnti-Kipp-Vorrichtungennurbeim
BefahrenvonebenemundfestemUntergrund
ein.
22
1662612 -C
Optionen
HINWEIS!
VerletzungsgefahrundGefahreinerBeschädigung
desRollstuhls
DieAnti-Kipp-VorrichtungoderTransportstütze
kannaufgrundvonMaterialermüdungbrechen,
wenneinePersondaraufsteigtundKraftausübt.
–DieAnti-Kipp-Vorrichtungbzw.die
TransportstützenichtalsKipphilfeverwenden.
AlsAlternativezudenAnti-Kipp-Vorrichtungen
isteineTransportstützeerhältlich,diedie
Anti-Kipp-Funktionbereitsbeinhaltet,siehe7.2
Transportstütze,Seite40 .
4.2 Haltegurt
Der Rollstuhl kann mit einem Haltegurt ausgestattet werden.
Dieser verhindert, dass der Benutzer im Rollstuhl nach vorne
rutscht oder aus dem Rollstuhl herausfällt. Der Haltegurt ist
keine Positionierungsvorrichtung.
WARNUNG!
Gefahr von schweren Verletzungen/Strangulation
Bei einem losen Gurt kann der Benutzer nach
unten rutschen, und es besteht die Gefahr der
Strangulation.
– Der Haltegurt muss von einem qualifizierten
Techniker montiert und von der
verantwortlichen verordnenden Person
angepasst werden.
– Es ist stets darauf zu achten, dass der Haltegurt
eng am unteren Becken anliegt.
– Bei jeder Verwendung des Haltegurts muss
überprüft werden, ob er richtig passt.
Eine Veränderung des Sitz- und/oder des
Rückenlehnenwinkels, des Kissens oder sogar
der Bekleidung kann Einfluss auf den Sitz des
Gurtes haben.
1662612 -C
23
Invacare®Action®Ampla™
WARNUNG!
Gefahr von schweren Verletzungen beim Transport
In einem Fahrzeug muss der Benutzer in seinem Rollstuhl
durch einen Sicherheitsgurt (3-Punkt-Gurt) gesichert
werden. Ein Haltegurt ist als Rückhaltevorrichtung nicht
ausreichend.
– Beim Transport eines Rollstuhlbenutzers in einem
Fahrzeug kann der Haltegurt als zusätzliche Sicherung,
nicht jedoch als Ersatz für den 3-Punkt-Sicherheitsgurt
dienen.
Schließen und Öffnen des Haltegurts
Achten Sie darauf, dass Sie im Stuhl ganz hinten sitzen, mit
möglichst geradem und symmetrisch positioniertem Becken.
1. Zum Schließen schieben Sie die Zunge A i in die
Schnalle B.
2. Zum Öffnen drücken Sie den mit PRESS beschrifteten
3. Knopf C und ziehen Sie die Zunge A aus der Schnalle
B.
Längeneinstellung
Der Haltegurt hat die richtige Länge, wenn gerade
noch eine flache Hand zwischen den Körper und den
angelegten Gurt passt.
1. Kürzen oder verlängern Sie die Schlaufe D nach Bedarf.
2. Führen Sie die Schlaufe D durch die Zunge A und die
3. Kunststoffschnalle E , bis die Schlaufe flach anliegt.
Wenn diese Einstellung nicht ausreicht, kann eine neue
Anpassung des Haltegurts an den Befestigungen
erforderlich sein.
Anpassen des Haltegurts an den Befestigungen
VORSICHT!
– Führen Sie die Schlaufe durch die beiden
Kunststoffschnallen, damit sich der Gurt nicht löst.
– Nehmen Sie die Einstellungen auf beiden Seiten
gleich vor, damit die Schnalle in einer mittigen
Position verbleibt.
– Achten Sie darauf, dass sich der Gurt nicht in den
Speichen eines Hinterrads verfängt.
24
1662612 -C
1. Führen Sie die Gurtschlaufe F durch die Befestigung am
Rollstuhl G und dann durch beide Kunststoffschnallen H .
Optionen
4.3 Schiebestange
OptionalkanneineSchiebestangemontiertwerden.
EinemontierteSchiebestangeistfürdiefolgendenOptionen
erforderlich:
• BremsendurcheineBegleitperson
• Infusionsständer
Anbringen/Entfernen
1662612 -C
1.PlatzierenSiebeidenKlemmenBandieEnden
derRückenlehnenrohreC.StellenSiesicher ,dass
dieLöcherderKlemmenandenLöchernder
Rückenlehnenrohrendenausgerichtetsind.
2.FührenSiedieSchiebestangeAindie
Rückenlehnenrohreein.
25
Invacare®Action®Ampla™
3.StellenSiedieSchiebestangeaufdieerforderlicheHöhe
einundschraubenSiedenSchnelllösestiftEindie
Klemmeein.LassenSiedenStiftimnächstgelegenen
LochinderSchiebestangeeinrasten.
4.BefestigenSiedieSchiebestangeimRückenlehnenrohr
aufderanderenSeite,indemSiedenHebelDder
KlemmeimUhrzeigersinndrehen.
5.FührenSiezumEntfernenderSchiebestangedie
Schritte3bis1inumgekehrterReihenfolgedurch.
AnpassenderHöhe
1.LösenSiebeideKlemmenB,indemSieden
HebelDgegendenUhrzeigersinndrehenundden
SchnelllösestiftEaufderanderenSeitelösen.
2.StellenSiedieSchiebestangeAaufdiegewünschte
HöheeinundlassenSiedenSchnelllösestiftim
nächstgelegenenLochinderSchiebestangeeinrasten.
3.BefestigenSiedieSchiebestangeimRückenlehnenrohr
aufderanderenSeite,indemSiedenHebelDder
KlemmeimUhrzeigersinndrehen.
4.4 Infusionsständer
DerRollstuhlmussmiteinerSchiebestangeausgestattet
sein,damitderInfusionsständermontiertwerdenkann.
Anbringen
26
1662612 -C
1.LösenSiedieKlemmeC,indemSiedenHebelHgegen
denUhrzeigersinndrehen.
2.LösenSiedieKlemmeF,indemSieamSchnelllösestiftE
ziehen.
3.EntfernenSiedieSchiebestangeA.
4.PositionierenSiedieInfusionsständerstützeBaufder
KlemmeC.
5.PositionierendieKlemmeDaufder
Infusionsständerstütze.
6.FührenSiedieSchiebestangedurchdieTeileD,Bund
C indasRahmenrohrein(nurdurchKlemmeFauf
deranderenSeite).
7.LassenSiedenSchnelllösestiftEineinemderbeiden
unterenLöcherGaufderSchiebestangeeinrasten.
8.FixierenSiedieSchiebestange,indemSieHebelHund
D imUhrzeigersinndrehen.
EinstellenvonHöheundWinkel
Optionen
DieStangedesInfusionsständersmussstetsvertikal
angebrachtsein,alsoineinem90°-Winkelzum
Boden,unabhängigvonderPositionderRückenlehne
oderdesRollstuhls.
1662612-C
1.LösenSiedenHebelA.
2.StellenSiedenInfusionsständerBaufdiegewünschte
HöheeinundkorrigierenSiedenWinkelfürdievertikale
Ausrichtung(90°-WinkelzumBoden).
3.ZiehenSiedenHebelAwiederfest.
HINWEIS!
GefahreinerBeschädigungdesInfusionsständers.
–DiezulässigeHöchstbelastungvon4kg
(2×2kg)darfnichtüberschrittenwerden.
4.5 BetriebsbremsefürdieBegleitperson
BetriebsbremsenfürdieBegleitpersonkönnenoptionalan
derSchiebestangedesRollstuhlsmontiertwerden.
27
Invacare®Action®Ampla™
VorVerwendungderBetriebsbremsefürdie
BegleitpersondieallgemeinenInformationenzuden
BremseninKapitel3.4Feststellbremsen,Seite17
beachten.
DieBetriebsbremsefürdieBegleitpersonmüssenvonIhrem
AnbieterodereinemqualiziertenT echnikermontiert
werden.
1.ZiehenundhaltenSiedieBremshebelA,umdie
Bremsenzubetätigen.
2.GebenSiezumLösenderBremsendieBremshebelfrei.
4.6 Stockhalter
OptionalkannamunterenQuerrahmenundander
RückenlehnedesRollstuhlseinStockhaltermontiertwerden.
DerStockhaltermussvonIhremAnbieterodereinem
qualiziertenTechnikermontiertwerden.
28
1662612 -C
4.7 Sauerstoffaschenhalterung
OptionalkanneineSauerstoffaschenhalterungamRollstuhl
montiertwerden.
EineMontageanleitungistimLieferumfangenthalten,wenn
dieseOptionausgewähltist.
DiemaximaleTragfähigkeitderSauerstoffaschenhalterung
beträgt5,6kg.
Optionen
1662612 -C
29
Invacare®Action®Ampla™
5 Inbetriebnahme
5.1 Sicherheitsinformationen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
–ÜberprüfenSievordemGebrauchdesRollstuhls
seinenallgemeinenZustandunddiewichtigsten
Funktionen(8.2Instandhaltungsplan,Seite50).
DerRollstuhlwirdIhnenvonIhremAnbieterbetriebsfertig
bereitgestellt.DerAnbietererklärtIhnendiewichtigsten
Funktionenundstelltsicher,dassderRollstuhlanIhre
BedürfnisseundAnforderungenangepasstist.WennSie
IhrenRollstuhlerhalten,istdieHinterradachseimmerinder
vorderstenPositionmontiert.DamitderRollstuhlstabilerist,
kanndieAchsemitzweimöglichenOptionennachhinten
eingestelltwerden.
EinstellungenanderAchsstellungundandenVorderrädern
müssenvoneinemqualiziertenTechnikervorgenommen
werden.
5.2 Lieferkontrolle
EtwaigeTransportschädenmüssenumgehenddem
Transportunternehmengemeldetwerden.BewahrenSiedie
Verpackungauf ,bisdasTransportunternehmendieWaren
überprüfthatundeineEinigungerzieltwurde.
30
1662612 -C
Verwenden
6 Verwenden
6.1 Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
GefahrdurchHerausfallenausdemRollstuhl
BeiVerwendungkleinerSchwenkräderkannder
RollstuhlanBordsteinkantenoderinRillenim
Bodenhängenbleiben.
–AchtenSiedarauf,dassdieSchwenkräderfür
denUntergrund,denSiebefahren,geeignet
sind.
WARNUNG!
RisikogefährlicherSituationen
–BenutzenSiedenRollstuhlnichtauföffentlichen
Straßen.
VORSICHT!
Quetschgefahr
ZwischenHinterradundRadspritzschutzkann
einschmalerSpaltvorhandensein,beidemdie
Gefahrbesteht,sichdieFingereinzuklemmen.
–T reibenSieIhrenRollstuhlausschließlichüber
dieGreifringean.
VORSICHT!
Unfallgefahr
DerRollstuhlistnurfürdieVerwendungdurch
einePersonvorgesehen.
–StellenSiesicher,dassnureinePersonim
Rollstuhlsitzt.
HINWEIS!
GefahreinerBeschädigungdesProdukts
–VerwendenSiedenRollstuhlnichtals
Krafttrainingsgerät.
6.2 BremsenwährendderVerwendung
WährendSieinBewegungsind,bremsenSie,indemSiemit
denHändenKraftaufdieGreifringeausüben.
WARNUNG!
GefahrdesUmkippensbeischarfemBremsen
WennSiedieFeststellbremsenwährendder
Fahrtbetätigen,könnenSiedieFahrtrichtung
möglicherweisenichtmehrkontrollieren,undder
RollstuhlkannunvermitteltzumHaltkommen.
DadurchkanneszuZusammenstößenkommen,
oderSiekönntenhinausfallen.
–BetätigenSiedieFeststellbremsenniemals
währendderFahrt.
1662612 -C
31
Invacare®Action®Ampla™
WARNUNG!
Unfallgefahr
AktivierenSiebeikurzenoderlängeren
UnterbrechungenderFahrtstetsdie
Feststellbremsen,umdenRollstuhlzusichern.
WARNUNG!
GefahrdurchHerausfallenausdemRollstuhl
WirdderRollstuhldurcheinenanden
SchiebegriffenziehendenHelferplötzlich
verlangsamt,könntederBenutzerherausfallen.
–LegenSieimmerdenHaltegurtan(sofern
vorhanden).
–VerzögernSieaufbeidenSeitengleichzeitig,
undvermeidenSieStreckenmiteinerNeigung
vonmehrals7°,damitsichergestelltist,
dassSiejederzeitdievolleKontrolleüberdie
SteuerungdesRollstuhlsbehalten.
1.ZiehenSiezumBremsendieBremshebelAander
SchiebestangeundhaltenSiesiegezogen.
2.GebenSiezumLösenderBremsendieBremshebelfrei.
6.3 Ein-undAussteigenausdemRollstuhl
VORSICHT!
GefahrvonVerbrennungenandenHänden
WennSielängereZeitbremsen,entstehtanden
GreifringenhoheReibungswärme.
–T ragenSiegeeigneteHandschuhe.
1.HaltenSiedieGreifringeunddrückenSiegleichmäßig
mitbeidenHänden,bisderRollstuhlzumStillstand
gekommenist.
BremsenmiteinemHelfer
MiteinerBegleitpersonenbetriebsbremsekanneine
BegleitpersondenRollstuhlabbremsen.
32
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
BeimTransferbestehterhöhteKippgefahr.
–SteigenSienurdannohneUnterstützunginden
bzw.ausdemRollstuhl,wennSiekörperlich
dazuinderLagesind.
–PositionierenSiesichbeimTransfermöglichst
weithintenimSitz.Diesverhinderteine
BeschädigungderPolsterundverringertdie
Gefahr,dassderRollstuhlnachvornekippt.
–AchtenSiedarauf,dassbeideSchwenkräder
geradezurVorderseiteweisen.
1662612 -C
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
DerRollstuhlkannnachvornekippen,wennSie
sichaufdieFußplattestellen.
–StellenSiesichbeimBesteigenbzw.Verlassen
desRollstuhlsniemalsaufdieFußplatte.
VORSICHT!
WennSiedieBremsenlösenoderbeschädigen,
kannderRollstuhlunkontrolliertwegrollen.
–StützenSiesichbeimEin-undAussteigennicht
andenBremsenab.
HINWEIS!
DieKleiderschutzkönntebeschädigtwerden.
–SetzenSiesichbeimBesteigenbzw.Verlassen
desRollstuhlsniemalsaufdenKleiderschutz.
Verwenden
1.RastenSiedieFeststellbremsenAein.
2.KlappenSiedieFußplattenBhochoderschwenkenSie
dieBeinstützennachaußen.
3.SetzenSiebeideFüßefestaufdenBoden.
4.StützenSiesichmitbeidenHändenaufdie
UmsetzstützenC.
StellenSiesicher ,dassdieGriffeder
Umsetzstützennachvornezeigen.Dadurchwird
dasBesteigenundAussteigenausdemRollstuhl
erleichtert.
5.StehenSielangsamausdemRollstuhlauf.
1662612 -C
33
Invacare®Action®Ampla™
6.4 FahrenundLenkendesRollstuhls
SiefahrenundlenkendenRollstuhlmithilfederGreifringe.
WARNUNG!
Kippgefahr
DerRollstuhlkannnachhintenumkippen.
–BeimHerausndendesKipppunktsmusseine
BegleitpersonunmittelbarhinterdemRollstuhl
stehen,umihnimFalledesUmkippens
auffangenzukönnen.
–WirempfehlendieMontageeiner
Anti-Kipp-Vorrichtung,umeinUmkippenzu
vermeiden.
WARNUNG!
Kippgefahr
DerRollstuhlkannnachvornumkippen.
–BeiderEinrichtungIhresRollstuhlsmüssenSie
seinVerhaltenhinsichtlichdesKippensnach
vorntestenundIhrenFahrstilentsprechend
anpassen.
VORSICHT!
EineanderRückenlehnehängende
schwereLastkannzueinerVerlagerung
desRollstuhlschwerpunktsführen.
–ÄndernSieIhrenFahrstilentsprechend.
HerausndendesKipppunktsmiteinerBegleitperson
UmdenBenutzerdenKipppunktzuzeigen,kannderRollstuhl
voneinerBegleitpersonmithilfeeinerSchiebestangenach
hintengekipptwerden.
34
1662612 -C
Verwenden
6.5 ÜberwindenvonStufenundBordsteinkanten
VORSICHT!
UnfallgefahrundGefahreinerBeschädigungdes
Rollstuhls
BeimHinaufsteigenvonStufenoder
BordsteinkantenkanndieAnti-Kipp-Vorrichtung
oderTransportstützeeingeklemmtwerdenund
derRollstuhlkannumkippenoderKomponenten
könnenbeschädigtwerden.
–BefahrenSiekeineStufenoderBordsteinkanten,
wenndieAnti-Kipp-Vorrichtungoder
Transportstützemontiertist.
OhneBegleitperson
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
BeimÜberwindenvonStufenbestehtdieGefahr,
dasGleichgewichtzuverlierenunddenRollstuhl
umzukippen.
–SchätzenSiedasÜberquerendesHindernisses
korrektein.WennSienichtsichersind,ob
SiedasHindernissicherüberquerenkönnen,
stehenSieausdemRollstuhlauf,schiebenSie
ihnmanuellüberdasHindernisundsetzenSie
anschließendIhreFahrtfort.
MiteinerBegleitperson
WARNUNG!
VerletzungsgefahrfürdieBegleitpersonund
GefahreinerBeschädigungdesRollstuhls
DasKippendesStuhlsmiteinemschweren
BenutzerkannzuRückenverletzungender
BegleitpersonundBeschädigungendesStuhls
führen.
–KippenSiedenStuhlnicht,wenndas
Benutzergewicht150kgüberschreitet.
–StellenSiesicher ,dassSiedenRollstuhlmit
einemschwerenBenutzersichersteuern
können,bevorSieversuchen,ihnzukippen.
1662612 -C
35
Invacare®Action®Ampla™
HerabsteigeneinerStufe
1.FahrenSiedenRollstuhlbisunmittelbaranden
Bordstein,undhaltenSiedieGreifringefest.
2.DieBegleitpersonsolltedieSchiebestangehaltenund
denRollstuhlnachhintenkippen,sodassdieVorderräder
vomBodenabheben.
3.DieBegleitpersonsolltedenRollstuhldannindieser
Positionhalten,ihnvorsichtigdieStufehinabschieben,
undihnanschließendnachvornekippen,bisdie
VorderräderwiederKontaktmitdemBodenhaben.
HinaufsteigenvonStufen
WARNUNG!
GefahrschwererVerletzungen
HäugesHinaufsteigenvonStufenund
Bordsteinkantenkannzueinemvorzeitigen
ErmüdungsbruchderRückenlehnedesRollstuhls
führen.HierbeibestehtdieGefahr,dassder
BenutzerausdemRollstuhlfällt.
1.FahrenSiedenRollstuhlrückwärts,bisdieHinterräder
dieStufe/Bordsteinkanteberühren.
2.DieBegleitpersonsolltedenRollstuhlunterVerwendung
beiderSchiebegriffekippen,sodassdieVorderräder
vomBodenabheben,undanschließenddieHinterräder
soweitüberdieStufe/Bordsteinkanteziehen,bisdie
VorderräderwiederaufdenBodenabgesenktwerden
können.
6.6 BefahrenvonRampenundNeigungsstrecken
WARNUNG!
GefahrdurchVerlustderKontrolleüberden
Rollstuhl
BeimBefahrenvonRampenundNeigungsstrecken
kannderRollstuhlnachvorne,nachhintenoder
zurSeitekippen.
–SorgenSiedafür,dassSieeineBegleitperson
hinterdemRollstuhlunterstützt,wennSiesich
einerlängerenNeigungsstreckenähern.
–MeidenSielaterale(seitlichverlaufende)
Neigungsstrecken.
–MeidenSieStreckenmiteinerNeigungvon
mehrals7°.
–VermeidenSieaufNeigungsstreckenruckartige
Richtungswechsel.
VORSICHT!
WennSiedenRollstuhlnichtmitdenGreifringen
kontrollieren,kannerauchschonaufleicht
geneigtemUntergrundinsRollengeraten.
–VerwendenSiestetsdieFeststellbremsen,wenn
derRollstuhlaufgeneigtemUntergrundsteht.
HochfahrenvonSteigungen
UmeineSteigunghochzufahren,müssenSieetwasSchwung
nehmen,denSchwungaufrechterhaltenundgleichzeitigdie
Richtungeinhalten.
36
1662612 -C
Verwenden
1.BeugenSiedenOberkörpervor,undtreibenSieden
Rollstuhlmitschnellen,kräftigenStößenanbeiden
Greifringenan.
HerabfahrenvonSteigungen
BeimHerabfahrenvonSteigungenmüssenSieunbedingtdie
RichtungundinsbesonderedieGeschwindigkeitkontrollieren.
1662612-C
1.LehnenSiesichzurück,undlassenSiedieGreifringe
vorsichtigdurchdieHändegleiten.Siesollteninder
Lagesein,denRollstuhljederzeitdurchErgreifender
Greifringeanzuhalten.
VORSICHT!
GefahrvonVerbrennungenandenHänden
WennSielängereZeitbremsen,entstehtanden
GreifringenhoheReibungswärme.
–T ragenSiegeeigneteHandschuhe.
37
Invacare®Action®Ampla™
6.7 StabilitätundGleichgewichtimSitzen
BestimmteAktivitätenundAktionendesAlltagserfordern,
dassSiesichnachvorne,seitlichodernachhintenausdem
Rollstuhllehnen.DieshatgroßeAuswirkungenaufdie
StabilitätdesRollstuhls.VerfahrenSiewiefolgt,umjederzeit
dasGleichgewichtzuhalten:
Lehnennachvorne
WARNUNG!
Fallrisiko
WennSiesichnachvorneausdemRollstuhl
lehnen,könnenSieausdiesemherausfallen.
–BeugenSiesichniemalszuweitnachvorne,
undschiebenSiesichniemalsimSitznach
vorne,umaneinObjektzugelangen.
–BeugenSiesichniemalszwischenIhnenKnien
nachvorne,umetwasvomBodenaufzuheben.
1.RichtenSiedieVorderrädernachvorneaus.(Bewegen
SiehierzudenRollstuhlleichtnachvorneunddann
wiederzurück.)
2.StellenSiebeideFeststellbremsenfest.
3.BeimVorwärtslehnenmussIhrOberkörperüberden
Vorderrädernbleiben.
Greifennachhinten
WARNUNG!
Fallrisiko
WennSiesichzuweitnachhintenlehnen,
könnenSiedenRollstuhlumkippen.
–LehnenSiesichnichtüberdieRückenlehne
hinauszurück.
–VerwendenSieeineAnti-Kipp-Vorrichtung.
38
1662612 -C
1.RichtenSiedieVorderrädernachvorneaus.(Bewegen
SiehierzudenRollstuhlleichtnachvorneunddann
wiederzurück.)
2.StellenSiedieFeststellbremsennichtfest.
3.GreifenSiebeimGreifennachhintennichtsoweit
zurück,dassSieIhreSitzpositionändernmüssen.
Verwenden
1662612 -C
39
Invacare®Action®Ampla™
7 Transport
7.1 Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
EsbestehtVerletzungsgefahr,wennderRollstuhl
nichtordnungsgemäßgesichertwird.
HerumiegendeTeiledesRollstuhlskönnenbei
einemUnfall,einerNotbremsungusw .schwere
Verletzungenverursachen.
–BeimTransportierendesRollstuhlsimmerdie
Hinterräderabnehmen.
–AlleKomponentendesRollstuhlssicherim
Fahrzeugbefestigen,umzuverhindern,dass
sichTeilewährenddesTransportslösen.
HINWEIS!
ÜbermäßigerVerschleißundAbriebkönnendie
StärkelasttragenderT eilebeeinträchtigen.
–ZiehenSiedenRollstuhlnichtohnemontierte
RäderüberscheuerndeOberächen(z.B.
ZiehendesRahmensüberAsphalt).
7.2 Transportstütze
DerRollstuhlkannmiteinerTransportstützeausgestattet
werden,mithilfedererdieAbmessungenzumeinfachen
TransportundLagerungverringertwerdenkönnen.
HINWEIS!
VerletzungsgefahrundGefahreinerBeschädigung
desRollstuhls
DieAnti-Kipp-VorrichtungoderTransportstütze
kannaufgrundvonMaterialermüdungbeschädigt
werden,wenneinePersondaraufsteigtundKraft
ausübt.
–DieAnti-Kipp-Vorrichtungbzw.die
TransportstützenichtalsKipphilfeverwenden.
1.KlappenSiedieRückenlehnegegendenSitz,bissiemit
einemhörbarenKlickeneinrastet.
2.HebenSiedenRollstuhlanundstellenSieihnaufdie
RollenderTransportstützeA.
40
1662612 -C
HINWEIS!
DieTransportstützeistausschließlichfürden
TransferdesRollstuhlsdurchschmaleT ürrahmen,
EingängeoderÄhnlichesvorgesehen.
–StützenSienichtmitIhremKörpergewichtauf
dieTransportstütze.
–VerwendenSiedieTransportstützenichtals
Rollator .
Transport
7.3 AbbauenundAnbauenderHinterräder
WARNUNG!
GefahrdesUmkippens
WenndieSteckachseeinesHinterradsnicht
vollständigeingerastetist,kannsichdasRad
währendderFahrtlösen.Dieskannzum
Umkippenführen.
–VergewissernSiesichnachjedemAnbauen
einesRads,dassdieSteckachsenvollständig
eingerastetsind.
1662612 -C
AbbauenderHinterräder
1.LösenSiedieFeststellbremsen.
2.KlappenSiedieRückenlehneherunter ,siehe3.5
Rückenlehne,Seite18 .
41
Invacare®Action®Ampla™
3.HebenSiedenRollstuhlanundkippenSieihnaufdie
Transportstütze,siehe7.2Transportstütze,Seite40.
4.DrückenSiemitdemDaumenaufdieTasteAder
Steckachse.HaltenSieihngedrücktundziehenSiedas
RadausderSpannhülseB.
AnbauenderHinterräder
1.HaltenSiedasRadanderRadnabe.
2.DrückenSiemitdemDaumenaufdieTasteAder
SteckachseundhaltenSiesiegedrückt.
3.FührenSiedieAchsebiszumAnschlagindieSpannhülse
B .
4.LassenSiedenSteckachsen-Knopflosundvergewissern
Siesich,dassdasRadfestsitzt.
5.KippenSiedenRollstuhlaufdieHinterräderund
Vorderräder.
6.KlappenSiedieRückenlehnehoch.
7.4 AnhebendesRollstuhls
HINWEIS!
–HebenSiedenRollstuhlniemalsan
denabnehmbarenT eilen(Umsetzstütze,
Fußauagen)an.
–StellenSiesicher ,dassdieRückenlehnenstangen
sicherbefestigtsind.
1.KlappenSiebeiBedarfdieRückenlehnenachunten,
siehe3.5Rückenlehne,Seite18.
2.HebenSiedenRollstuhlimmerandenmitA
gekennzeichnetenPunktenamRahmenan.
UmdenRahmenzutragen,wennderRollstuhlabmontiert
ist,haltenSiedenRahmenebenfallsandenmitA
gekennzeichnetenPunkten.
7.5 TransportdesmanuellenRollstuhlsohne
Benutzer
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
–WennSieIhrenmanuellenRollstuhlineinem
Transportfahrzeugnichtsicherbefestigen
können,rätInvacarevoneinemTransportab.
42
1662612 -C
Transport
DermanuelleRollstuhlkannohneEinschränkungenimAuto,
ZugoderFlugzeugtransportiertwerden.Dieindividuellen
RichtlinienderTransportunternehmenkönnenjedoch
bestimmteTransporteeinschränkenoderverbieten.Wenden
SiesichimEinzelfallandasjeweiligeTransportunternehmen.
• Invacareempehltdringend,denmanuellenRollstuhl
amBodendesTransportfahrzeugszuxieren.
7.6 Transport eines besetzten Rollstuhls in
einem Fahrzeug
Auch bei ordnungsgemäßer Sicherung des Rollstuhls
und Einhaltung der folgenden Richtlinien besteht
Verletzungsgefahr für die Fahrzeuginsassen, wenn es zu
einer Kollision oder einem plötzlichen Halt kommt. Invacare
empehlt daher d ringend, d en Rollstuhlbenutzer auf den
Fahrzeugsitz umzusetzen und ihm den Sicherheitsgurt
anzulegen. Der Rollstuhl (Konstruktion, Rahmen oder
Teile) darf ohne schriftliche Genehmigung von Invacare
weder modiziert n och d ürfen T eile d avon ausgetauscht
werden. Der Rollstuhl wurde erfolgreich auf Einhaltung der
Anforderungen der ISO 7176-19 (Frontalaufprall) geprüft.
Für den Transport eines besetzten Rollstuhls in einem
Fahrzeug muss im Fahrzeug ein Rückhaltesystem installiert
sein. Rollstuhl-Befestigungs- und Insassenrückhaltesysteme
müssen nach ISO 10542-1 zugelassen sein. Weitere
Informationen zum Erwerb und zur Installation eines
zugelassenen kompatiblen Rückhaltesystems erhalten Sie bei
Ihrem Invacare-Vertriebshändler oder Ihrem Anbieter.
WARNUNG!
Unfallgefahr
UnfallgefahraufgrundderVerwendungeines
ungeeignetenRückhaltesystems.
–Sicherstellen,dassdasRückhaltesystemfürdas
GewichtdesBenutzersausgelegtist.
WARNUNG!
WenneinTransferdesRollstuhlbenutzersauf
einenFahrzeugsitzauswelchemGrundauch
immernichtmöglichist,kannderRollstuhlals
SitzimFahrzeugverwendetwerden,soferndie
folgendenVerfahrenundRichtlinieneingehalten
werden.ZudiesemZweckmusseinTransport
(optional)amRollstuhlangebrachtwerden.
–DerRollstuhlmussimFahrzeugmiteinem
4-Punkt-Rückhaltesystemgesichertwerden.
–DerBenutzermussmiteinemamFahrzeug
befestigten3-Punkt-Personenrückhaltesystem
gesichertwerden.
WARNUNG!
RollstühlewurdeneinemCrashtestgemäß
ISO7176-19unterzogen,umihrVerhalten
zusimulieren,wennsievonKindernund
ErwachsenenmiteinemKörpergewichtvon
22kgodermehralsvorwärtsgerichteteSitzein
Kraftfahrzeugengenutztwerden.
–DerRollstuhldarfnichtalsSitzineinem
Fahrzeugverwendetwerden,wenndas
Benutzergewichtunter22kgliegt.
-Kit
1662612 -C
43
Invacare®Action®Ampla™
WARNUNG!
–WendenSiesichvorderFahrtandas
Beförderungsunternehmenundfordern
SieInformationenzurVerfügbarkeitder
nachstehendgenanntenerforderlichen
Ausrüstungan.
–StellenSiesicher ,dassumdenRollstuhl
unddenBenutzerausreichendFreiraum
gelassenwird,damitderBenutzernichtmit
anderenFahrzeuginsassen,ungepolsterten
Fahrzeugteilen,Rollstuhloptionenoder
VerankerungspunktendesRückhaltesystemsin
Kontaktkommt.
WARNUNG!
–StellenSiesicher ,dassdieSicherungspunkte
amRollstuhlnichtbeschädigtsindunddassdie
Feststellbremseneinwandfreifunktionieren.
WARNUNG!
Rollstuhlkomponentenund-optionen,die
sichwährendeinerKollisionodereines
plötzlichenHaltslösen,könnenVerletzungenoder
Sachschädenverursachen.
–StellenSiesicher ,dassallelösbarenund
abnehmbarenKomponentenundOptionenvom
RollstuhlabgenommenundsicherimFahrzeug
verstautwerden.
–T rennenSiedasHandbedienteilvonseinem
AnschlussamSteuerungskasten,undverstauen
SieessicherimFahrzeug(nurelektrische
Ausführung).
–NacheinemUnfall,einerKollision,einer
Notbremsungusw.mussderRollstuhl
unbedingtvoneinemqualiziertenTechniker
inspiziertwerden.
RampenundGefälle:
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
GefahrdurchVerlustderKontrolleüberden
Rollstuhl
–LassenSiedenBenutzerniemals
unbeaufsichtigt,wennderRollstuhl
RampenoderGefällehinaufoderhinunter
transportiertwird.
DaherempehltInvacaredringend,den
RollstuhlbenutzeraufdenFahrzeugsitzumzusetzen
undihmdenHaltegurtanzulegen.
44
1662612 -C
Transport
HINWEIS!
–LesenSiedieGebrauchsanweisungdes
jeweiligenRückhaltesystemsdurch.
–DiefolgendenAbbildungenkönnenjenach
verwendetemRückhaltesystemeineetwas
davonabweichendeAnsichtzeigen.
DiegewählteRollstuhl-Konguration(Sitzbreiteund
-tiefer,Radstand)beeinussendieManövrierbarkeit
unddenZugangzuKraftfahrzeugen.
SicherndesRollstuhlsmiteinem4-Punkt
WARNUNG!
–PlatzierenSiedenbesetztenRollstuhlso,dass
derBenutzerinFahrtrichtungblickt.
–BetätigenSiedieFeststellbremsen.
-Rückhaltesystem
AbbildungenundAbschnitt 2.3EtikettenundSymboleam
Produkt,Seite11).
1.SichernSiedenRollstuhlmithilfedervorderenGurteund
derhinterenHaltebänderdes4-Punkt
-Rückhaltesystems
andenamFahrzeugangebrachtenSchienen.
LesenSiedieGebrauchsanweisungzumjeweiligen
4-Punkt-Rückhaltesystemdurch.
Die Sicherungspunkte am Rollstuhl, an denen die Gurte des
Rückhaltesystems angebracht werden müssen, sind mit
Karabinerhaken-Symbolen gekennzeichnet (siehe folgende
1662612 -C
45
Invacare®Action®Ampla™
VordereSicherungspunktefürGurte:
1.BefestigenSiedievorderenBänderandenÖsenA
desTransport
-KitsanbeidenSeiten(sieheLageder
Befestigungsetiketten).
2.BefestigenSiedievorderenBänderamSchienensystem.
HaltenSiesichdabeiandievomSicherheitsgurthersteller
empfohleneVorgehensweise.
3.LösenSiedieFeststellbremsen,undspannenSiedie
vorderenBänder,indemSie–hinterdemRollstuhl
stehend–denRollstuhlnachhintenziehen.
4.ZiehenSiedieFeststellbremsenwiederan.
HintereSicherungspunktefürKarabinerhaken:
1.BefestigenSiedieKarabinerhakenandenÖsen
desTransport
-KitsanbeidenSeiten(sieheLageder
Befestigungsetiketten).
2.BefestigenSiediehinterenHaltebänderam
Schienensystem.HaltenSiesichdabeiandievom
SicherheitsgurtherstellerempfohleneVorgehensweise.
3.ZiehenSiedieGurtefest.
HINWEIS!
–StellenSiesicher,dassdieVerschlussriegel
aufbeidenSeitenvollständigeingekuppelt
sindundsichanderselbenPositiondes
Schienenabschnittsbenden.
–StellenSiesicher ,dassderWinkelzwischenden
SchienenunddenBändern40°bis45°beträgt.
46
1662612 -C
Transport
Anlegendes3-Punkt
HINWEIS!
DievorstehendeAbbildungkannjenach
verwendetemRückhaltesystemabweichen.
-Personenrückhaltesystems
HINWEIS!
–StellenSiesicher,dassdiehinteren
3-Punkt
-RückhaltegurteAanderAußenseite
desRahmensBverlaufen.
1662612 -C
47
Invacare®Action®Ampla™
WARNUNG!
–StellenSiesicher ,dassdas
3-Punkt
-Personenrückhaltesystemsoeng
wiemöglichumdenKörperdesBenutzers
geführtwird,ohnedenBenutzereinzuengen
undohnedassTeileverdrehtsind.
–StellenSiesicher ,dassdas
3-Punkt-Personenrückhaltesystemnicht
durchTeiledesRollstuhls(z.B.Armlehnenoder
Räder)vomKörperdesBenutzersferngehalten
wird.
–StellenSiesicher ,dassdas
PersonenrückhaltesystemvomBenutzer
direktzumVerankerungspunktführtundnicht
anFahrzeugteilen,Rollstuhlkomponentenoder
KomponentendesSitzesanliegt.
–StellenSiesicher,dassderHaltegurtgenau
überdasBeckendesBenutzersgeführtwird
undnichtindieBauchgegendhochrutschen
kann.
–StellenSiesicher ,dassderBenutzerdie
Not-EntriegelungohneHilfeerreichenkann.
1.BringenSiedas3-Punkt -Personenrückhaltesystem
entsprechendderGebrauchsanweisungdesverwendeten
3-Punkt-Rückhaltesystemsan.
HINWEIS!
–FührenSiedenBeckengurtdes
3-Punkt
-Personenrückhaltesystemsniedrig
soumdasBecken,dassderWinkeldes
Beckengurtsinnerhalbdesbevorzugten
Bereichs(A)zwischen30°und75°zur
Horizontalenliegt.SteilereWinkelsindzu
bevorzugen,derWinkeldarfjedochinkeinem
Fall75°überschreiten.
48
1662612 -C
Transport
1662612 -C
49
Invacare®Action®Ampla™
8 Instandhaltung
8.1 Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
MancheMaterialienunterliegenimLaufederZeit
einernatürlichenAlterung.DieserUmstandkann
zueinerBeschädigungvonKomponentendes
Rollstuhlsführen.
–DerRollstuhlsolltemindestenseinmalim
Jahrbzw.nachlängererNichtverwendung
durcheinenqualiziertenT echnikerüberprüft
werden.
VerpackungfürdenVersand
ZurVermeidungvonTransportschädenmussder
RollstuhlineinergeeignetenVerpackunganden
autorisiertenAnbieterversandtwerden.
8.2 Instandhaltungsplan
UmdenjederzeitsicherenundzuverlässigenBetrieb
sicherzustellen,müssenSieregelmäßigdiefolgenden
SichtprüfungenundInstandhaltungendurchführenoder
durchführenlassen.
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Wöchentlich Monatlich Jährlich
PrüfendesHaltegurts
x
Kontrolleder
Schwenkräderund
x
ihrerBefestigung
PrüfenderKugelrollen
(Transportstütze)
PrüfenderSchrauben
Prüfender
Feststellbremsen
x
x
x
Überprüfungdes
Rollstuhlsdurch
einenqualizierten
Techniker
AllgemeineSichtprüfung
1.ÜberprüfenSiedenRollstuhlauflockereTeile,Brüche
oderandereSchäden.
2.SolltenSieirgendwelchederartigenSchädenfeststellen,
sostellenSiedieVerwendungdesRollstuhlsofortein
undwendenSiesichaneinenautorisiertenAnbieter.
x
Prüfendeskorrekten
SitzesderHinterräder
Prüfender
Einstellungdes
Rückenlehnengelenks
50
x
x
1662612 -C
Instandhaltung
PrüfendeskorrektenSitzesderHinterräder
1.ZiehenSieamHinterrad,umzuüberprüfen,dassdie
Steckachserichtigsitzt.DasRadsolltesichnichtlösen.
2.EntfernenSieVerschmutzungenundAblagerungen,
wenndieHinterrädernichtordnungsgemäßeinrasten
sollten.LassenSiedieSteckachsenvoneinem
qualiziertenTechnikererneutanbringen,wenndas
Problemweiterhinbesteht.
PrüfenderEinstellungdesRückenlehnengelenks
1.SetzenSiesichindenRollstuhlundlehnenSiesichan
dieRückenlehne.
DieRückenlehnemussordnungsgemäßeingerastetsein.
2.ZiehenSieanderEntriegelungsschnur .DieStiftemüssen
sichanbeidenSeitenleichtbewegenlassen.Andernfalls
mussdasRückenlehnengelenkvoneinemqualizierten
Technikerneueingestelltwerden.
PrüfendesHaltegurts
1.ÜberprüfenSie,dassderHaltegurtrichtigeingestelltist.
HINWEIS!
–IstderHaltegurtlocker,musserdurcheinen
autorisiertenAnbietereingestelltwerden.
–BeschädigteHaltegurtemüssendurcheinen
qualiziertenT echnikerausgetauschtwerden.
1662612 -C
KontrollederSchwenkräderundihrerBefestigung
1.ÜberprüfenSie,dasssichdieSchwenkräderfreidrehen.
2.SchiebenundziehenSieinallendreiEbenen(vor
undzurück,linksundrechts,hochundrunter),
umsicherzustellen,dasskeinSpielundkeine
Bewegungsfreiheitbesteht.StellenSieaußerdemsicher,
dasskeinesichtbarenSchädenvorliegen.
Fig.8-1
3.EntfernenSiesämtlicheVerschmutzungenundHaare
ausdenSchwenkradlagern.
4.DefekteoderverschlisseneSchwenkradbefestigungen
müssendurcheinenqualiziertenT echnikerausgetauscht
werden.
PrüfenderKugelrollen(Transportstütze)
1.StellenSiesicher,dasssichdieKugelrollenfreidrehen.
2.EntfernenSiesämtlichenSchmutzoderHaarevonden
Kugelrollen.
3.DefekteoderverschlisseneKugelrollenmüssendurch
einenqualiziertenT echnikerausgetauschtwerden.
51
Invacare®Action®Ampla™
PrüfenderSchrauben
SchraubenkönnensichimkontinuierlichenBetrieblockern.
1.ÜberprüfenSiedieSchraubenauffestenSitzohneSpiel
(anFußstütze,Sitzbezug,Seiten,Rückenlehne,Rahmen,
Sitzmodul).
2.ZiehenSielockereSchraubenmitdemvorgesehenen
Drehmomentfest,wieimServicehandbuchbeschrieben.
ServicehandbüchersindbeiInvacareerhältlich.
HINWEIS!
BeidiversenVerbindungenkommen
selbstsicherndeSchrauben/Mutternoder
SchraubensicherungslackzumEinsatz.Wenn
diesegelöstwerden,müssensiedurchneue
selbstsicherndeSchrauben/Mutternersetztbzw.
mitneuemSchraubensicherungslackgesichert
werden.
–SelbstsicherndeSchrauben/Mutternmüssen
durcheinenqualiziertenTechniker
ausgetauschtwerden.
PrüfenderFeststellbremsen
1.PrüfenSiediekorrekteEinstellungderFeststellbremsen.
DieFeststellbremseistrichtigeingestellt,wenn
dieBremsbackedenReifenbeiBetätigungder
FeststellbremseeinigeMillimetereindrückt.
2.WennSiefeststellen,dassdieEinstellungnichtstimmt,
dannlassenSiedieFeststellbremsedurcheinen
qualiziertenTechnikerrichtiganpassen.
HINWEIS!
DieFeststellbremsenmüssennacheinem
AustauschodereinerÄnderungderPositionder
Hinterräderneueingestelltwerden.
ÜberprüfungnacheinemschwerenAufpralloderharten
Stoß
HINWEIS!
DerRollstuhlkannbeieinemschwerenAufprall
oderhartenStoßoptischnichterkennbare
Schädenerleiden.
–LassenSiedenRollstuhlnacheinemschweren
AufprallodereinemhartenStoßunbedingt
durcheinenqualiziertenTechnikerüberprüfen.
Ersatzteile
AlleErsatzteilekönnenbeieinemvonInvacare
autorisiertenAnbieterbezogenwerden.
8.3 ReinigungundDesinfektion
8.3.1AllgemeineSicherheitsinformationen
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr
–Vorkehrungenfürsichselbsttreffenund
geeigneteSchutzausrüstungverwenden.
52
1662612 -C
Instandhaltung
HINWEIS!
FalscheReinigungsmethodenoder-
üssigkeiten
könnenzueinerBeschädigungdesProdukts
führen.
–AlleverwendetenReinigungs-und
Desinfektionsmittelmüssenwirksamund
miteinanderverträglichseinunddasMaterial
schützen,dasmitihnengereinigtwird.
–KeinesfallskorrodierendeFlüssigkeiten(Laugen,
Säurenusw.)oderscheuerndeReinigungsmittel
verwenden.WenninderReinigungsanleitung
nichtsanderesangegebenist,empfehlenwir
einhandelsüblichesHaushaltsreinigungsmittel,
z.B.Geschirrspülmittel.
–NiemalsLösungsmittel(Nitroverdünnung,
Acetonusw.)verwenden,diedieStrukturdes
Kunststoffsverändernoderdieangebrachten
Etikettenangreifen.
–Immersicherstellen,dassdasProduktabsolut
trockenist,bevoreswiederinGebrauch
genommenwird.
ZurReinigungundDesinfektionin
Langzeitpegeumgebungenoderklinischen
UmgebungendieinternenVerfahrenbeachten.
8.3.2Reinigungsintervalle
HINWEIS!
RegelmäßigeReinigungundDesinfektionsorgen
füreinenreibungslosenBetrieb,verlängerndie
NutzungsdauerundverhindernVerunreinigungen.
ReinigenunddesinzierenSiedasProdukt:
–regelmäßig,sofernesverwendetwird
–vorundnachjederWartung
–nachKontaktmitKörperüssigkeiten
–vorBenutzungdurcheinenneuenPatienten
8.3.3Reinigen
HINWEIS!
–DasProduktdarfnichtinautomatischen
Waschanlagen,unterVerwendungeines
HochdruckreinigersodermitDampfgereinigt
werden.
HINWEIS!
Schmutz,SandundSalzwasserkönnendie
Radlagerbeschädigen.Stahlbauteilekönnenbei
beschädigterOberächerosten.
–SetzenSiedenRollstuhldahernurkurzzeitig
SandundSalzwasseraus,undreinigenSieihn
nachjederFahrtandenStrand.
–EntfernenSieSchmutzimmermöglichstbald
miteinemfeuchtenTuch,undtrocknenSieden
Rollstuhldanachgründlichab.
1662612 -C
53
Invacare®Action®Ampla™
1.EntfernenSiemöglicherweisevorhandenesoptionales
Zubehör,soferndiesohneAnwendungvonWerkzeugen
möglichist.
2.WischenSiedieEinzelteilemiteinemTuchoder
einerweichenBürsteab.VerwendenSiedabei
Haushaltsreinigungsmittel(pH=6bis8)undwarmes
Wasser .
3.SpülenSiedieTeilemitwarmemWasserab.
4.TrocknenSiedieTeilegründlichmiteinemtrockenen
Tuch.
FürdiePegevonlackiertenMetalloberächen
(EntfernenvonAbriebstellen,Polieren)eignensich
Autopoliturund-wachs.
Polsterreinigen
AngabenzumReinigenderPolsterndenSieaufden
EtikettenamSitz,amPolsterundamRückenlehnenbezug.
AchtenSienachMöglichkeitdarauf,dassdie
Klettbänder(dieselbstxierendenTeile)einander
währendderReinigungüberlappen,umdie
AblagerungvonFusselnundFädenaufden
KlettverschlussstreifenundeineBeschädigungdes
Polstergewebesdurchdiesezuverhindern.
8.3.4Desinfektion
DerRollstuhlkanndurchBesprühenoderAbwischenmit
einemgetestetenundzugelassenenDesinfektionsmittel
desinziertwerden.
VerwendenSiefürdieSprühdesinfektionein
mildesReinigungs-und(antibakteriellund
fungizidwirkendes)Desinfektionsmittel(denNormen
EN1040/EN1276/EN1650genügend)undbeachtenSie
dieAnweisungendesDesinfektionsmittelherstellers.
1.AlledirektzugänglichenOberächenmit
einemweichenTuchundeinemgewöhnlichen
Haushaltsdesinfektionsmittelabwischen.
2.DasProduktanderLufttrocknenlassen.
54
1662612 -C
NachdemGebrauch
9 NachdemGebrauch
9.1 Lagerung
HINWEIS!
GefahreinerBeschädigungdesProdukts
–DasProduktnichtinderNähevon
Wärmequellenlagern.
–NiemalsandereGegenständeaufdemRollstuhl
lagern.
–DenRollstuhlimInnenbereichintrockener
Umgebunglagern.
–DieTemperaturbegrenzunginKapitel11
TechnischeDaten,Seite58 beachten.
ZurplatzsparendenAufbewahrungkannderRollstuhl
aufderTransportstützegelagertwerden,siehe7.2
Transportstütze,Seite40 .
NachlängererLagerung(längeralsvierMonate)mussder
Rollstuhlinspiziertwerden.BeachtenSiehierzudieAngaben
inKapitel8Instandhaltung,Seite50.
9.2 Wiederaufbereitung
DiesesProduktistfürdenWiedereinsatzgeeignet.Umdas
ProduktfüreinenneuenBenutzerwiederaufzubereiten,sind
diefolgendenMaßnahmendurchzuführen:
• Inspektion
• ReinigungundDesinfektion
• AnpassungandenneuenBenutzer
AusführlicheInformationenndenSieimKapitel8
Instandhaltung,Seite50 sowieimServicehandbuchzu
diesemProdukt.
StellenSiesicher ,dassdieGebrauchsanweisungzusammen
mitdemProduktübergebenwird.
DasProduktdarfnichtwiederverwendetwerden,wennes
beschädigtistoderFunktionsstörungenaufweist.
9.3 Entsorgung
HandelnSieumweltbewusst,undlassenSiediesesProdukt
nachdemEndeseinerLebensdauerübereinelokale
Müllverwertungsanlagerecyceln.
DemontierenSiedasProduktundseineBauteile,damit
dieverschiedenenMaterialeneinzelngetrenntundrecycelt
werdenkönnen.
DieEntsorgungunddasRecyclingvongebrauchten
ProduktenundVerpackungenmüsseninÜbereinstimmung
mitdeneinschlägigenGesetzenundVorschriftendes
jeweiligenLandeszurAbfallentsorgungerfolgen.Wenden
SiesichanIhrAbfallentsorgungsunternehmen,wennSie
weitereInformationenwünschen.
1662612 -C
55
Invacare®Action®Ampla™
10 Problembehandlung
10.1 Sicherheitsinformationen
TäglicheNutzung,Anpassungenodersichändernde
AnforderungenkönnenzuDefektenamRollstuhlführen.Die
nachstehendeTabelleerläutert,wieSieDefekteidentizieren
undbehebenkönnen.
VORSICHT!
–WendenSiesichsofortaneinenqualizierten
Techniker,wennSieeinenDefektamRollstuhl
feststellen,z.B.einedeutlichveränderte
Handhabung.
HINWEIS!
–ManchederaufgeführtenMaßnahmen
müssendurcheinenqualiziertenT echniker
durchgeführtwerden.Diesesindentsprechend
gekennzeichnet.Wirempfehlen,alle
AnpassungenvoneinemqualiziertenT echniker
durchführenzulassen.
56
1662612 -C
10.2 ErkennenundBehebenvonMängeln
Mangel MöglicheUrsache Aktion
DerRollstuhlfährtnichtin
geraderLinie.
richtigeingesetztwerden
DieFeststellbremsen
greifenschlechtoder
asymmetrisch
Rollwiderstandistsehr
hoch
Vorderräderatternbei
schnellerFahrt
DasVorderradist
schwergängigoderblockiert
DieVorderrädersindnichtkorrekt
ausgerichtet
Vorderradlagerverschmutztoderbeschädigt Lagerreinigenoderaustauschen→qualizierter
Hinterrädersindnichtspurtreu Spureinstellen→qualizierterTechniker
VorderrädernichtaufgleicherHöhe DieVorderrädersopositionieren,dassbeideRäder
Steckachsenverschmutzt Steckachsenreinigen Steckachsenkönnennicht
Steckachsenfalschausgerichtet Steckachseneinstellen→qualizierterTechniker
EinstellungderFeststellbremsefehlerhaft EinstellungderFeststellbremsekorrigieren→
Hinterräderstehennichtparallel Sicherstellen,dassdieHinterräderparallelstehen
ZugeringeSpannungim
Vorderrad-Lagerblock
VerschleißdesVorderradprols Vorderräderaustauschen→qualizierterT echniker
Lagerverschmutztoderdefekt Lagerreinigenoderaustauschen→qualizierter
Problembehandlung
PositionundAusrichtungderVorderräder
korrigieren→qualizierterTechniker
Techniker
gleichzeitigdenBodenberühren→qualizierter
Techniker
qualizierterTechniker
→qualizierterTechniker
DieMutteranderLagerblockachseleichtanziehen
→qualizierterTechniker
Techniker
1662612 -C
57
Invacare®Action®Ampla™
11 TechnischeDaten
11.1 AbmessungenundGewicht
AlleAngabenzuAbmessungenundGewichtbeziehen
sichaufeinegroßeVielfaltanRollstuhlausführungenin
einerStandardkonguration.AbmessungenundGewicht
(basierendaufISO7176-1/5/7)könnenkongurationsbedingt
vondiesenAngabenabweichen.Inbestimmten
KongurationenüberschreitetderRollstuhldiefüreinen
RollstuhlempfohlenenAbmessungen.
HINWEIS!
–BeibestimmtenKongurationenüberschreiten
dieGesamtabmessungendeseinsatzbereiten
RollstuhlsdiezulässigenGrenzwerte,was
möglicherweisedieNutzungvonFluchtwegen
verhindert.
–InbestimmtenKongurationenüberschreiten
dieAbmessungendesRollstuhlsdie
empfohlenenAbmessungenfürZugreisenin
derEU.
58
1662612 -C
TechnischeDaten
Maximales
Benutzergewicht
Gesamtlänge
A
mitBeinstützen
Gesamtbreite
B
Gesamtmasse
Massedes
schwersten
Bauteils
Statische
Stabilitätbei
Gefälle
Statische
Stabilitätbei
Steigung
Statische
Stabilitätseitlich
Sitzächenwinkel
Tatsächliche
C
Sitztiefe
Tatsächliche
D
Sitzbreite
Sitzbreite
Sitzbreite
505mm
300kg
1065mm 1145mm
705mm 960mm
27,5kg 29,5kg
20kg 22kg
25°
23°
24°
5° 6°
450mm 495mm
518mm 765mm
Sitzbreite
750mm
505mm
Sitzbreite
750mm
Höheder
E
Sitzächean
350mm 410mm
derVorderkante
Höheder
F
Sitzächean
340mm 400mm
derHinterkante
G
H
Rückenwinkel
Rückenhöhe
102° 104°
485mm 520mm
Abstand
I
zwischen
Fußauageund
380–408mm 333–420mm
Sitz
Winkelzwischen
Sitzächeund
136°
Beinen
Greifringdurchmesser
520mm
Horizontale
Positionder
87mm 90mm
Achse
Minimaler
855mm 970mm
Wenderadius
Stauraumbreite
Stauraumhöhe
648mm 875mm
481mm 415mm
1662612 -C
59
Invacare®Action®Ampla™
Stauraumlänge
Sitzbreite
505mm
875mm 975mm
Sitzbreite
750mm
Gesamtlänge
ohne
J
855mm 920mm
Beinstützen
K
Gesamthöhe
Wendekreis
805–955mm
1420mm 1660mm
Maximaler
Steigungs-/
Gefällewinkel
7°
fürdie
Feststellbremse
11.2 MaximalesGewichtderabnehmbarenT eile
MaximalgewichtderabnehmbarenT eile
Teil: Maximalgewicht:
BeinstützemitFußstütze 1,4kg
HinterradmitGreifring,
600mm(24”),pannensicher
Sitzkissen 0,7kg
Rückenpolster 0,5kg
60
2,4kg
11.3 Reifen
Vorderradreifentypen
125×35mm(5ʺ×1⅜ʺ)schwarzerVollgummireifenmit
schwarzerFelge
150×35mm(6ʺ×1⅜ʺ)schwarzerVollgummireifenmit
schwarzerFelge
Hinterradreifentyp
610×25mm(24ʺx1ʺ)schwarzer
Standard-Vollgummireifen,fünfschwarze
Verbundstoffspeichen,schwarzerAluminium-Greifring
11.4 Materialien
DieKomponenten,diefürdieHerstellungdesRollstuhls
verwendetwerden,bestehenausdenfolgendenMaterialien:
Rahmenrohre Aluminium
Rückenlehnenrohre Aluminium
Achsrohr Aluminium
Sitzbezug/
Rückenlehnenbezug
Schiebegriffe
Kleiderschutz Kunststoff
Vorderradgabeln Aluminium
Beinstützen
Fußplatte Kunststoff
PA/PE/PVC
Stahl/Aluminium/TPE
Aluminium
1662612 -C
TechnischeDaten
Feststellbremsen
PannensichereReifen
Stahl/Plastik
Gummi
Greifring Aluminium
Stützelemente/BefestigungenStahl/Aluminium
SchraubenundBolzen Stahl
AlleMaterialiensindgegenKorrosiongeschützt.
WirverwendenausschließlichREACH-konforme
MaterialienundBauteile.
WarensicherungssystemeundMetalldetektoren:
InseltenenFällenkönnendieimRollstuhl
verwendetenMaterialienWarensicherungssysteme
undMetalldetektorenveranlassen,Alarmauszulösen.
11.5 Umgebungsbedingungen
Lagerungund
Transport
Temperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
–20°Cbis40°C –5°Cbis40°C
20%bis90%bei30°C,nicht
kondensierend
Luftdruck 800hPabis1060hPa
Verwendung
BeachtenSiebitte,dasssicheinbeiniedrigen
TemperaturengelagerterRollstuhlvorder
VerwendungzunächstgemäßKapitel8
Instandhaltung,Seite50 andieinderUmgebung,
indererverwendetwerdensoll,vorherrschenden
Bedingungenanpassenmuss.
1662612 -C
61
Notizen
Notizen
Deutschland:
InvacareGmbH
AmAchenerHof8
D-88316Isny
Tel:(49)(0)75627000
kontakt@invacare.com
www.invacare.de
1662612-C 2023-08 -30
Österreich:
InvacareAustriaGmbH
Herzog-Odilo-Straße101
A
-5310Mondsee
Tel:
(43)623255350
Fax:(43)623255354
info-austria@invacare.com
www.invacare.at
InvacareFranceOperationsSAS
RoutedeStRoch
F–37230Fondettes
France
MakingLife’sExperiencesPossible®
Schweiz/Suisse/Svizzera:
InvacareAG
Neuhofweg51
CH-4147AeschBL
Tel:(41)(0)614877080
Fax:(41)(0)614881910
switzerland@invacare.com
www.invacare.ch
InvacareUKOperationsLimited
Unit4,PencoedT echnologyPark,Pencoed
BridgendCF355AQ
UK
*1662612c *