Intova SP880K User Manual [de]

FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Interfere nzen verursachen, und (2) Das Gerät muss unanfällig gegenü ber beliebigen empfangenen Störungen sein,
einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Hinweis:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.Schließen Sie das Gerät an eine N etzquelle auf einem an deren Kreislauf an, als
dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker für Hilfe.
Die Verwendung eines isolierten Kabels ist zu m Ein hal ten d er Gr en zwe rte de r Kl as se B im Unterteil B von Teil 15 der FCC-Bestimmungen erforderlich. Nehmen Sie keine Änderungen od er Modifikationen a m Gerät vor, es sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen.
Hinweis
Wenn statische Elektrizität oder Elektromagnetismus dazu führt, dass der Datentransfer während des Betriebs unterbrochen wird, starten Sie die Anwendung neu, oder trennen Sie das Kommunikatio nskabel (USB o.ä.), und schließen Sie es wieder an.
DE-1
BITTE ZUERST LESEN
Warenzeicheninformationen
Microsoft® und Windows® sind in den USA eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Pentium® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation.  Macintosh ist ein Warenzeichen von Apple Inc.SD™ ist ein Warenzeichen.SDHC™ ist ein Warenzeichen.Alle anderen Namen und Produktbezeichnungen oder eingetragene
Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Produktinformation
Design und technische Daten de s Produkts können ohne Ankün digung geändert
werden. Hierzu gehören die wichtigen technischen Daten des Produkts, der Software, der Software-Treiber, sowie die Bedienungsanleitung. Diese Bedienungsanleitung ist ein all gemeines Nachschlagwerk für das Produkt .
Das Produkt und das Zubehör, das mit der Kamera geliefert wird, kann sich u.U.
von dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkt unterscheiden. Dies liegt daran, dass unterschiedliche Einzelhändler häufig unterschiedliche Zugaben und Zubehör dem Produkt beifügen, um die Anforderungen für ihren Markt, Kundenwünsche und örtliche Besonderheiten zu berücks ichtigen. Produkte unterscheiden sich häufig von Einzelhändler zu Einzelhändler, besonders in Bezug auf Batterien, Aufladegeräte, Speicherkarten, Kabel, Tragetaschen, Etuis und unterstützte Sprachen. Es kann vorkommen, dass ein Einzelhändler eine einmalige Produktfarbe, ein besonderes Aussehen oder besondere interne Speicherkapazitäten anbietet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach genauen Produktbeschreibungen und dem zum Produkt gehörenden Zubehör.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der
Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Design Ihrer Kamera unterscheiden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für etwa ige Fehler oder Unstimmigk eiten
in dieser Bedienungsanleitung.
DE-2
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen und verstehen Sie alle Warnungen und Vorsichtsmaßregeln, bevor Sie dieses Produkt benutzen.
Warnungen
Falls Fremdobjekte oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku.
Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Falls die Kamera fallengelassen o der ihr Gehäuse beschädigt wurde, schalten Sie sie aus, und entfernen Sie den Akku.
Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, ändern Sie sie nicht , und reparieren Sie sie nicht.
Dies könnte zu Feuer oder elektris chem Schlag führen. Reparaturen und interne Wartungen sollten vom Geschäft durchgeführt werden, in dem Sie die Kamera gekauft haben.
Stellen oder legen Sie die Kamera nicht auf schräge oder instabile Oberflächen.
Die Kamera könnte herunterfallen o der umkippen, was zu Schäden oder Verletzungen führen kann.
Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern.
Ein Verschlucken des Akkus kann zu Vergiftungen führen. F alls ein Akku versehentlich verschluckt wird, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
Bedienen Sie die Kamera nicht, wenn Sie zu Fuß unterwegs sind oder ein Fahrzeug steuern.
Sie könnten dabei stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen.
Verwenden Sie nur Akku, die komplett versiegelt sind.
Verwenden Sie keine Akku, bei denen das Siegel beschädigt oder entfernt wurde. Der Akku könnte auslaufen, explodieren und Personen verletzen.
DE-3
Achtung
Legen Sie den Akku richtig gepolt (+ und -) ein.
Wird der Akku falsch herum eingelegt, besteht Brand- und Verletzungsgefahr, oder das Gerät kann durch ein Bersten oder Auslaufe n des Akkus beschädigt werden.
Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen anderer Personen aus.
Anderenfalls kann deren Augenlicht getrübt werden.
Setzen Sie den LCD-Display keinen Stößen aus.
Anderenfalls kann das Glas beschädigt werden oder die enthaltene Flüssigkeit auslaufen. Falls die Flüssigkeit mit Ihren Augen, mit anderen Körperteilen oder Ihrer Kleid ung in Berührung kommt, spülen Sie sie mit reichlich Wasser weg. Falls die Flüssigkei t in Ihre Augen gelangt, wende n Sie sich umgehend an einen Arzt.
Ihre Kamera ist ein Präzisionsinstrument. Lassen Sie sie nicht herunterfallen, und setzen Sie sie bei der Handhabung keinen übermäßigen Kräften aus.
Anderenfalls kann sie beschädigt werden.
Gebrauchen Sie die Kamera nicht in feuchten, verdampften, verrauchten oder staubigen Umgebungen.
Anderenfalls können elektris che Schläge oder ein Brand die Folge se in .
Entnehmen Sie den Akku nicht sofort, nachdem Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet haben.
Der Akku werden bei der Benutzung heiß. Bei Berührung eines heißen Akkus könnten Sie sich verbrennen.
Wickeln Sie die Kamera nicht in einem Tuch oder Ähnlichem ein.
Anderenfalls kann sich ein Hitzestau entwickeln und das Gehäuse verschmelzen bzw. ein Brand entstehen. Verwenden Sie die Kamera nur, wenn eine ausreichende Belüftung gewäh rleistet ist.
Lagern Sie die Kamera niemals an Orten, an denen ein besonders starker Temperaturanstieg zu erwarten ist (z.B. in einem Auto).
Anderenfalls können ihre internen Bauteile Schaden nehmen oder ein Brand entstehen.
Trennen Sie alle Kabel von der Kamera, bevor Sie sie transportieren.
Anderenfalls können die Kabel beschädigt werden und ein Brand oder elektrische Schläge die Folge se in.
DE-4
Hinweise zur Verwendung den Akku
Bevor Sie den Akku verwenden, lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und die folgenden Hinweise sorgfältig durch, und halten Sie sich an sie:
Verwenden Sie nur die angegebenen Akkutypen (3,7V).Vermeiden Sie extrem kalte Umgebungen, da niedrige Temperaturen die
Lebenszeit des Akkus verkürzen und die Leistung der Kamera beeinträchtigen können.
Wenn Sie einen neuen Akku oder einen Akk u, der für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wurde, verwenden (mi t Ausnahme von Akkus, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist), kann die A nzahl der aufnehmbaren Bilder geringer se in. Um die Leistung und die Nutz ungsdauer zu maximieren, empfehlen wir, dass Sie den Akku erst komplett aufladen und dann einmal komplett aufbrauchen.
Wenn Sie den Akku für einen längeren Zeitr aum zur Bedienu ng der Kamera oder
des Blitzlichts benutzen, kann er sich erwärmen. Dies ist normal un d stellt keine Fehlfunktion dar.
Die Kamera kann sich nach längerer kontinuierlicher Bedienung warm anfühlen.Wenn Sie den Akku für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, lagern Sie sie,
nachdem die komplette Ladung a ufgebraucht wurde. Wenn der Akku für einen längeren Zeitraum voll geladen gelagert wird, kann seine Leistungsfähigkeit dadurch beeinträchtigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus sauber bleiben.Es besteht das Risiko von Explosion, wenn der Akku durch einen nicht geeigneten
Typ ersetzt werden.
Entsorgen Sie einen aufgebrauchten Akku entsprechend den Anweisungen.Laden Sie den Akku komplett, bevor Sie ihn/sie zum ersten Mal verwenden.Um einen Kurzschluss oder Feuer zu vermeiden, sollten Sie den Akku von
anderen Metallobjekten getrennt transportieren oder lagern.
Dieses Symbol [durchstrichene Mülltonne] bedeutet, dass Akkus in Ländern der EU separat entsorgt werden müssen. Die für dieses Produkt verwendeten Akkus sollten nicht in den Hausabfall gegeben werden. Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme, die in Ihrem Land für die Entsorgung von aufgebrauchten Akkus zur Verfügung stehen. Wenn ein Chemiesymbol unterhalb des Symbols zu sehen ist, bedeutet dies, dass die Akkus Schwermetalle in einer bestimmten Konzentration enthalten. Schwermetalle werden folgendermaßen angezeigt: Hg: Quecksilber, Cd: Kadmium, Pb: Blei.
DE-5
Wichtige Hinweise zu Unterwasser-Aufnahmen
Bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden, lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch.
Vor der Verwendung im Wasser:
1. Stellen Sie sicher, dass sich auf dem wasserdichten Verschluss oder auf der Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfaches kein Schmutz oder Sand befindet. Wasser, Schmutz oder Sand können die Kamera wasserundicht machen.
2. Prüfen Sie den wasserdichten Verschluss der Abdeckung für das Akku-/ Speicherkartenfach auf eventuelle Schäden (Einschnitte, Risse, Dellen oder andere Fehlerstellen). Verwenden Sie die Kamera nicht unter Wasser, wenn der wasserdichte Verschluss beschädigt ist. Lassen Sie die Kamera in diesem Fall erst von Ihrem Händler oder einem Reparaturdienst in Ihrer Nähe reparieren.
3. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfaches ganz geschlossen ist, bevor Sie die Kamera an einem Ort verwenden, an dem sie feucht oder schmutzig werden kann, z. B. unter Wasser oder am Strand.
4. Vermeiden Sie das Öffnen des Akku-/Speicherkartenfaches in der Nähe von Wasser (z. B. an einem Strand, am Ufer eines Sees oder an einem anderen feuchten Ort) und öffnen Sie es nicht mit feuchten Händen.
5. Springen Sie nicht mit der Kamera in Ihrer Hand ins Wasser. Ein plötzlicher starker Wasserdruck kann die Kamera wasserundicht machen.
Während der Verwendung im Wasser:
1. Öffnen Sie nicht das Akku-/Speicherkarten-Fach, während Sie unter Wasser sind.
2. Vermeiden Sie hartes Anstoßen der Kamera, da hierdurch das Akku-/Speicherkartenfach aufspringen könnte.
3. Verwenden Sie die Kamera nicht in einer Tiefe von mehr als 10 Metern (30ft). Die Kamera könnte dabei wasserundicht werden.
4. Verwenden Sie die Kamera nicht länger als 60 Minuten unter Wasser.
5. Die Kamera sinkt, wenn Sie im Wasser losgelassen wird. Befestigen Sie sie daher mit einem Riemen an Ihrem Handgelenk, wenn Sie im Wasser sind.
6. Wenn die Kamera unter Wasser nicht ordnungsgemäß funktioniert oder eine Fehlfunktion auftritt, drücken Sie etwas länger auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera auszuschalten. Schalten Sie die Kamera anschließend erneut ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Reparaturdienst in Ihrer Nähe.
7. Wenn die Kamera angestoßen wird und das Bild auf dem LCD-Display deshalb verschwommen erscheint, schalten Sie die Kamera aus und dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Reparaturdienst in Ihrer Nähe.
Nach der Verwendung im Wasser:
1. Nachdem Sie die Kamera im Wasser benutzt haben oder sie in den Sand gefallen ist, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab. Schalten Sie sie vor der Reinigung aus und stellen Sie sicher, dass das Akku-/Speicherkartenfach fest verschlossen ist.
2. Legen Sie die Kamera ein paar Minuten in klares Wasser bzw. spülen Sie sie mit klarem Wasser ab. Lassen Sie die Kamera nicht zu lange im Wasser liegen und halten Sie sie nicht unter einen starken Wasserstrahl aus einem Wasserhahn.
DE-6
3. Verwenden Sie für die Reinigung nur sauberes, klares Wasser. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Reinigungsmittel können die Kamera beschädigen.
4. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um die Kamera zu trocknen oder Sand zu entfernen.
5. Stellen Sie sicher, dass die Kamera komplett sauber und trocken ist, bevor Sie das Akku-/Speicherkartenfach öffnen.
6. Wenn Sie den Akku oder die Speicherkarte wechseln möchten, nachdem Sie die Kamera unter Wasser verwendet haben, stellen Sie sicher, dass die Kamera komplett sauber und trocken ist. Öffnen Sie das Akku-/Speicherkartenfach, wobei dieses nach unten zeigt. Wischen Sie verbleibendes Wasser entlang des Akku-/ Speicherkartenfaches ab, um zu verhindern, dass es in das Fach eindringt.
7. Wenn der wasserdichte Verschluss des Akku-/Speicherkartenfaches mit Meereswasser in Berührung gekommen ist, spülen Sie die Kamera mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie, um eine Beschädigung oder Alterung zu vermeiden.
8. Wenn Sie die Kamera reinigen, stellen Sie sicher, dass alle Teile der Kamera (mit Ausnahme des wasserdichten Verschlusses) wie z. B. das Akkufach oder die USB/ AV-Anschlüsse keinem Wasser ausgesetzt werden.
Lagerung und Instandhaltung
1. Verwenden Sie zur Reinigung keine Chemikalien, wenden Sie keinen Rostschutz an und versuchen Sie nicht, die Kamera zu reparieren. Die Kamera könnte dabei wasserundicht werden.
2. Wenn die Oberfläche (z. B. die Objektivabdeckung, die LCD-Abdeckung oder andere Öffnungen) der Kamera beschädigt wurde, verwenden Sie die Kamera nicht unter Wasser. Lassen Sie die Kamera in diesem Fall erst von Ihrem Händler oder einem Reparaturdienst in Ihrer Nähe reparieren.
3. Lagern Sie die Kamera bei Raumtemperatur an einem sauberen und trockenen Ort. Lagern Sie die Kamera auf keinen Fall an einem dunklen, feuchten Ort oder in direktem Sonnenlicht.
4. Setzen Sie die Kamera nicht über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus.
5. Vermeiden Sie bei der Lagerung der Kamera, dass sich Feuchtigkeit im Akkufach ansammelt.
6. Bevor Sie die Kamera lagern, entfernen Sie den Akku und die Speicherkarte. Lagern Sie die Kamera an einem sauberen und trockenen Ort. Stellen Sie sicher, dass die Kamera und ihr Zubehör sauber und trocken sind, bevor Sie sie lagern.
Weitere wichtige Hinweise
1. Der Wasserschutz bezieht sich nicht auf das Zubehör der Kamera (z. B. den Akku und die Speicherkarte).
2. Wenn die Kamera starken Stößen ausgesetzt wird, kann sie beschädigt und wasserundicht werden.
3. Nachdem die Kamera unter Wasser benutzt wurde, sollte sie sobald wie möglich mit klarem Wasser abgespült werden.
4. Wasser, Sand oder Schmutz in der Kamera können zur Fehlfunktion der Kamera führen.
5. Vermeiden Sie, Sonnencreme oder Sonnenöl auf die Kamera zu schmieren, da dies zur Entfärbung der Oberfläche führen kann. Wenn Öl auf die Kamera gekommen ist, waschen Sie sie sofort mit warmem Wasser ab.
DE-7
INHALT
9 EINFÜHRUNG
9 Überblick 9 Packungsinhalt
10 DAS IST IHRE KAMERA
10 Ansicht von vorne 10 Ansicht von hinten 11 Tastenbedienung 12 LCD-Display-Anzeige
14 BEGINNEN
14 Vorbereitung 15 Laden des Akkus 16 Erste Einstellungen
18 AUFNAHMEMODUS
18 Aufnahme von Bildern 19 Bildaufnahme nur bei strahlenden
Gesichtern
20 Aufnahme von Bildern mit der
Gesichtserkennungs-Technologie 21 Szenenmodus Einstellen 23 Bilder unter Wasser aufnehmen
24 VIDEOMODUS
24 Aufnahme von Videoclips 24 Wiedergabe von Videoclips
25 WIEDERGABEMODUS
25 Wiedergabe von Fotos 26 Miniaturanzeige 26 Rote-Augen-Reduktion 27 Aufnahme von Stimmennotizen 28 Schutz von Bildern 29 Löschen von Bildern
30 MENÜOPTIONEN
30 Aufnahme-Menü 33 Video-Menü 34 Wiedergabe-Menü 35 Setup-Menü
37 ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN
IN EINEN COMPUTER
37 Dateien herunterladen
38 BENUTZEN DER KAMERA ALS
EINE PC-KAMERA
39 INSTALLATION DER
BEARBEITUNGSSOFTWARE 40 TECHNISCHE DATEN 41 ANHANG
41 Mögliche Anzahl von Aufnahmen 42 Problembehebung
DE-8
EINFÜHRUNG
Überblick
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Das Aufnehmen hochwertiger digitaler Bi lder ist mit dieser Kamera, die mit neuester Technologie ausgestattet ist, schnell und einfach. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 8,0 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 3264 x 2448 Pixeln gemacht werden können. Diese Digitalkamera ist auch wasserdicht und kann benutzt werden, um bis zu einer Stunde lang Bilder bei einer Tiefe von 10 Metern (30ft) unter Wasser aufzunehmen.
Packungsinhalt
Packen Sie die Kamera vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind:
Allgemeine Produktkomponenten:
DigitalkameraBenutzerhandbuchSoftware-CD-ROMUSB-KabelAV-KabelTragebandKameratascheLithium-Ionen-AkkuAkkuladegerätNetzteil für Akkuladung
Allgemeines (Optionales) Zubehör:
SD/SDHC-Speicherkarte
Zubehör und Komponenten können sich von Einzelhändler zu Einzelhändler unterscheiden.
DE-9
DAS IST IHRE KAMERA
Ansicht von vorne
2
1
3
4
Ansicht von hinten
5
7
8
1. Auslöser
2. Ein/Aus-Taste
3. Blitzlicht
4. Selbstauslöser-LED
5. Objektiv
6. Mikrofon
6
7. LCD-Display
9
8. Status-LED
9. Riemenhalterung
10.Stativgewinde
11.Akku-/Speicherkartenfach
12.Wasserdichter Verschluss
13.Akkufach
14.Speicherkarteneinschub
15.USB- oder AV
10
11
OUT-Anschluss
DE-10
15
14
13
12
Tastenbedienung
10
1
2 3
9
SET
8
4
5
67
Element
8 Aufnahmemodus 6 Videomodus 7 Wiedergabemodus
1. >: Zoomt aus dem Bild heraus =: Zoomt in das Bild hinein
2. Wechselt zum : Videomodus > Szenenmodusauswahl
3. Wechselt zum Wiedergabemodus
4. Stellt Fokusmodus ein: auto>Z>O>Q
5. Stellt Blitzmodus ein: Auto>a>d>c>`>_
6. -- -- Aktuelle Datei löschen
7. Wechselt zur Aufnahmemenüliste
8. Stellt
9. Stellt die
10. Wenn ein Szenenmodus
Selbstauslöser ein:
Aus>f>g>h
Belichtungskorrektur ein
eingestellt ist: Wechselt zum Szenenmodusauswahl­Fenster
Funktion
>: Zoomt aus dem Bild heraus =: Zoomt in das Bild hinein
Wechselt zum : Szenenmodusauswahl > Aufnahmemodus
Wechselt zum Wiedergabemodus
Stellt Fokusmodus ein: auto>O>Q
-- Nächstes Datei
Wechselt zur Videomenüliste Wechselt zur
Stellt Selbstauslöser ein: Aus>f>g
-- Vorherige Datei
--
>: Miniatur =: Zoomt in das Bild hinein
Standbild: Wechselt zum Aufnahmemodus Videoclip: Wechselt zum Videomodus
Standbild: Wechselt zum Aufnahmemodus Videoclip: Wechselt zum Videomodus
Drehung nach Rechts
Wiedergabemenüliste
Standbild: Zeigt Bild an. Nimmt Stimmennotiz auf, wenn »Stimmennotiz« auf »Ein« gestellt ist. Video clip: Gibt Videoclip wieder
--
DE-11
LCD-Display-Anzeige
2008 / 01 / 01 00 : 00
00001
+ 0.3
x4.0
q
Aufnahmemodus
1. Zoomstatus
2. Blitzmodus [Leer]Auto-Blitz [a] Erzwungener Blitz [d] Blitz Aus [c]
Rote-Augen-Reduktion
[`] Langs. Sync. [_] Vor-Blitz
3. Akkuladung [l] Akku voll geladen [o] Akku halbvoll geladen [n] Akku nahezu leer [m] Akku leer
4. Speichermedium [r] Interner Speicher (keine Karte) [q] SD/ SDHC-Speicherkarte
5. [ ] Histogramm
6. Hauptfokusbereich
7. Bildqualität
[y] Fein [x] Standard [w] Eco.
8. Bildgröße und -auflösung [n] 3264 x 2448 [l] 2816 x 2112 [i] 2272 x 1704 [f] 1600 x 1200 [b] 640 x 480
9. Anzahl verfügbarer Aufnahmen
10. ISO [Leer] Auto [:] ISO 64 [5] ISO 100 [7] ISO 200 [9] ISO 400 [0] ISO 800 [;] ISO 1600
11. Selbstauslöser-Symbol [f] 2 sek. [g] 10 sek. [h] 10+2 sek.
12. Datum und Zeit
13. [s] Belichtungskorrektur
14. Aufnahmemodus-Symbol [Leer] Einzelb. [T] Serienb. [U] AEB [.] Serie+Bli. [/] Mehrf. [+] Voraufn.
15. Warnung bei langsamem
16. Weissabgleich
17. Fokuseinstellung
18
P
17
m
16
15
14
13
2008 / 01 / 01 00 : 00
[P] Gegenlichtkorrektur
(Passen Sie den Belichtungswert mit den
e
/ f an)
Tasten
Auslöser
[Leer] Auto [$] Glühbi. [&] Neon 1 [*] Neon 2 [%] Tageslicht [#] Wolken [k]Wasser blau [j]Wasser Algen [z]Wasser klar [(] Manueller WB
[Leer] Auto-Fokus [Z] Gesichtserkennung [O] Nahaufnahme [Q] Unendlichkeit
1 2
x4.0
12
18. SzeneModus
[W] Lachen-Aufn. [Z] UW -Normal [[] UW -Makro [\] UW-Sport [t] Verw.-Schu. [T] Panorama [Q] Portr. Mann [R] Portr. Frau [N] Landschaft [F] Sport [B] Nachtporträt [C] Nachtaufnahme [G] Kerzenlicht [
H] Feuerwerk [M] Text [K] Dämmerung [I] Morgenrot [E] Wasserspiel [J] Fließ. Wasser [
_] Schnee
[S]Strand [D]Tiere [L] Naturgrün [N] Benutzerdef.
3
q
4
5
6
7
8
00001
9
1011
DE-12
Videomodus [
00 : 21
x4.0
E
100- 0001
0
F
:Play
100 - 0001
Total
00 : 00 : 08
Play
00 : 00 : 01
E
B]
1. Zoomstatus
2. Blitzmodus
3. Akkuladung
4. Speichermedium
5. Hauptfokusbereich
6. Videoqualität
7. Videoauflösung
8. Mögliche Aufnahmedauer/Verstrichene Zeit
9. Selbstauslöser-Symbol
10.Datum und Zeit
11.Fokuseinstellung
12.Modussymbol
Wiedergabemodus [7] - Standbildwiedergabe
1. Stimmennotiz
2. Akkuladung
3. Speichermedium
4. Histogramm
5. Bildqualität
6. ISO
7. Bildgröße und -auflösung
8. Dateinummer
9. Ordnernummer
10.Datum und Zeit
11.Belichtungswert
12.Blendenwert
13.Verschlussgeschwindigkeit
14.Schutzsymbol
15.Modussymbol
Wiedergabemodus
[7] -Videowiedergabe
1. Videostatusleiste
2. Abgelaufene Zeit
3. Dateinummer
4. Ordnernummer
5. Wiedergabemodus
6. Modussymbol
7.
Schutzsymbol
8. Gesamtaufnahmedauer
12
11
10
1
8
7
15
14
13
12
1 1
00 : 00 : 08
:Play
F
+ + 0
10
6 5 4 3
1 2
x4.0
x4.0
100- 0001
9 8
1
00 : 00 : 01
100 - 0001
00 : 21
8 9
3
4
5
6
7
2
3
4
5
6
7
2
DE-13
BEGINNEN
Vorbereitung
1. Befestigen Sie den Kamerariemen.
2. Öffnen Sie das Akku-/Speicherkartenfach.
3. Setzen Sie den gelieferten Akku in der korrekten Ausrichtung wie gezeigt ein.
Setzen Sie eine SD/SDHC-Speicherkarte (optional)
4. ein.
Die Kamera besitzt 32MB an internem
Speicher (28MB davon steht für die Speicherung von Bildern bereit), und Sie können auch eine SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen, um die Speicherkapazität der Kamera noch zu erweitern
Formatieren Sie auf jeden Fall die
Speicherkarte mit der Kamera, bevor Sie die Karte zum ersten Mal verwenden.
5. Schließen Sie das Akku-/Speicherkartenfach, und stellen Sie sicher, dass es verriegelt ist.
.
Um zu vermeiden, dass wichtige Daten aus Versehen auf der SD/ SDHC-Speicherkarte gelöscht werden, können Sie den Schreibschutz (auf der Seite der SD/SDHC-Speicherkarte) auf die Position „LOCK“ stellen.
Wenn Sie Daten auf einer SD/SDHC-Speicherkarte
speichern, bearbeiten oder löschen möchten, heben Sie den Schreibschutz auf.
Um zu vermeiden, dass eine SD/SDHC-Speicherkarte
beschädigt wird, schalten Sie den Strom aus, bevor Sie die SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen oder herausnehmen. Wenn Sie die SD/SDHC-Speicherkarte einsetzen oder entnehmen, während der Strom eingeschaltet ist, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet.
DE-14
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku vor der Verwendung mit dem gelieferten Netzteil komplett auf.
1. Setzen Sie den Akku in das Akkuladegerät ein.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Ladegerät, und stecken Sie das Kabe l dann in eine Netzsteckdose. Die Status-LED des Ladegerätes leuchtet
rot auf, wenn der Ladevorgang beginnt; sie leuchtet grün auf, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist . Die LED leuchtet auch grün auf, wenn sich kein Akku im Ladegerät befindet.
Die Ladedauer hängt von der Umgebungstem peratur und der Restladung des
Akkus ab.
Entnehmen Sie den Akku, nachdem die Ladung durchgeführt wurde.
Es ist möglich, dass sich der Akku nach dem Laden oder nachdem er benutzt wurde, etwas warm
anfühlt. Dies ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar.
Wenn Sie die Kamera an einem kalten Ort verwenden, halten Sie die Kamera und den Akku
warm, indem Sie sie in Ihre äußere Kleidung stecken.
2
1
DE-15
Erste Einstellungen
Einstellung von Datum und Zeit
Datum und Uhrzeit müssen in folgenden Fällen neu eingestellt werden :
Wenn die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird.Wenn die Kamera, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum nicht mit
Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf de m LCD-D is play a ngeze ig t werde n, f üh ren Sie folgende Schritte aus.
1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8] oder
[B].
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie [Setup] mit der Taste f.
4. Wählen Sie [Datum/Zeit] mit den Tasten c / d,
und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie mit den Tasten c / d das
Datumsformat aus, und drücken Sie dann auf
die Taste SET.
Wählen Sie das Feld des Elements mit den
Tasten e / f, und stellen Sie das Datum und die Uhrzeit mit den Tasten c / d ein.
Die Zeit wird im 24-Stundenformat angezeigt.
Wenn Sie bestätigt haben, dass alle
Einstellungen korrekt sind, drücken Sie auf die Taste SET
6. Um das Menü [Setup] zu beenden, drüc ken Sie
auf die Taste MENU.
.
DE-16
Auswahl der Sprache
Legen Sie fest, in welcher Sprache Menüs und Meldungen auf dem LCD-Display angezeigt werden.
1.
Schalten Sie die Taste MODE auf [8] oder [B]; oder drücken Sie auf die Taste [7]
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste f.
4.
Wählen Sie [Sprac he] mit de n Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET
5.
Wählen Sie die angezeigte Sprache mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
SET
.
Die Einstellung wird gespeichert.
.
.
Formatieren einer Speicherkarte oder des internen Speichers
Diese Funktion formatiert den internen Speicher (oder die Speicherkarte) und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten.
1. Drücken Sie auf die Taste [7].
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste f.
4.
Wählen Sie [Formatieren] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET
5.
Wählen Sie [Ausführ .] mit d en Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET Wählen Sie [Abbr.], und drücken auf die
Taste SET
.
.
.
DE-17
AUFNAHMEMODUS
Aufnahme von Bildern
Die Kamera ist mit einem 2,5" Farben-TFT-LCD-Display ausgestattet, das Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht.
1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten.
Die Status-LED leuchtet grün auf, und die Kamera wird gestartet.
2. Schalten Sie die Taste MODE auf [8].
3. Arrangieren Sie die Aufnahme auf dem LCD-Display.
 Drücken auf die Taste = zo omt auf das Motiv zu, so dass es gr ößer auf dem
LCD-Display erscheint.
Drücken auf die Taste > ergibt ein Bild mit einem weiteren Winkel.
4. Drücken Sie auf den Auslöser.
Wenn Sie den Auslöser halb hinunterdrücke n,
wird das Bild automatisch fokussiert und die Belichtung wird eingestellt. Wenn Sie den Auslöser ganz hinunterdrücken, wird das Bild aufgenommen.
Der Rahmen für den fokussierten Bereich
erscheint grün, wenn der Fokus der Kamera eingestellt ist und die Belichtung berechnet wurde.
Wenn der Fokus nicht geeignet ist, erscheint
der Rahmen für den fokussierten Bereic h rot.
b
a
DE-18
Bildaufnahme nur bei strahlenden Gesichtern
Mit der neuen Funktion zur „Lächelerkennung“ macht die Kamera autom atisch Aufnahmen, wenn ein strahlendes Gesicht erkannt wird. Dies eign et sich hervorragend für freudige Anlässe und stellt sicher, dass frohe Momente nicht verpasst werden.
1. Betätigen Sie die MODE-Taste, bis das Fenster mit der Szenenmodusauswahl angezeigt wird.
2. Wählen Sie [Lachen-Aufn.] mit den T asten e / f und drücken Sie dann die Taste SET.
3. Richten Sie das Bild ein und drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
4. Sobald die Kamera ein Lächeln entdeckt , nimmt sie automatisch 3 Bilder auf (standard mäßig ist der Blitzmodus auf d eingestellt). Wenn der Blitzmodus au f a einges tellt ist, ni mmt
die Kamera nur ein Bild auf, sobald sie ein Lächeln entdeckt.
Bei der Aufnahme von Gruppenfotos (m ehr als
eine Person im Bild) nimmt die Kamera ein Bild (bzw. Bilder) auf, wenn es zwei lächelnde Gesichter entdeckt. Die Anzahl der gemachten Aufnahmen hängt von der Blitzmodus-Einstellung ab.
Wenn die Kamera innerhalb von fünf Sekunde n
kein Lächeln entdeckt, nimmt sie automatisch ein Bild auf.
Drücken Sie einmal auf den Auflöser, um diese
Funktion neu zu aktivieren.
Wartet auf Lächeln
DE-19
Aufnahme von Bildern mit der Gesichtserkennungs-Technologie
Mit der Gesichtserkennungs-Technologie können Gesichter von Person en in einem Bild erkannt und scharf eingeste llt werden. Diese erweiterte Funktion erkennt gl eichzeitig bis zu fünf Gesichter, unabhängig davon, wo sich die Gesichter in der Szene befinden.
1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8].
2. Schalten Sie nacheinander auf die Taste OZ bis das Symbol [Z] auf dem LCD-Display erscheint. Der weiße Rahmen (Hauptfokusrahmen) um gibt da s Bild mit „höc hst e r Prio ri tät “ ;
die grauen Rahmen umgeben alle anderen Gesichter.
3. Drücken Sie den Auslöser zur Hälfte hi nunter, um den Fokus zu fixieren.
Der Hauptfokusrahmen erscheint dann grün.Wenn das Gesicht mit “höchster Priorität” uns charf ist, werden alle Rahmen im
Bild ausgeblendet.
4. Drücken Sie den Auslöser vollständig hinunter, um das Bild aufzunehmen.
Motive, die sich für diese Funktion nicht eignen:
a. Personen die Brillen bzw. Sonnenbrillen tragen oder deren Gesichter durch Hüte, Mützen
oder Haar verdeckt sind.
b. Personen, deren Köpfe zur Seite gedreht sind.
DE-20
Szenenmodus Einstellen
Wählen Sie eine der folgenden 24 Modi aus, um eine Aufnahme mit den am besten geeigneten Einstellungen zu machen.
1. Betätigen Sie die MODE-Taste, bis das Fens ter mit der Szenenmodusauswahl angezeigt wird.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f einen Modus aus, und drücken Sie auf die Taste SET.
3. Richten Sie das Bild ei n, und drücken Sie auf d en Auslöser.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen dabei, einen geeigneten Szenenmodus auszuwählen:
SzeneModus Beschreibung
W Lachen-Aufn. Wählen Sie diesen Modus aus, um automatisch ein Bild
Z UW -Normal Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Unterwasseraufnahmen
[ UW-Makro Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Nahaufnahmen unter
\ UW-Sport Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Objekte unter Wasser
n Verw.-Schu. Dieser Modus minimiert die Störung durch Verwackeln, wenn Sie ein
T Panorama Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie eine Reihe von Aufnahmen
Q Portr. Mann Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten,
R Portr. Frau Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten,
l Landschaft Wählen Sie diesen Modus, um ein Bild mit unendlichem Fokus,
l Sport Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmeobjekte aufnehmen
aufzunehmen, wenn die Kamera ein lächelndes Gesicht erkennt.
machen möchten.
Wasser machen möchten.
aufnehmen möchten, die sich schnel l bewegen.
Bild aufnehmen.
machen und diese Aufnahmen dann mit Hilfe der Software zu einem einzelnen Foto zusammenheften möchten.
bei dem ein Mann vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen ist.
bei dem eine Frau vor einem verschwommenen Hintergrund zu sehen ist.
starker Schärfe und hoher Sättigung au fzunehmen.
möchten, die sich schnell bewegen.
DE-21
SzeneModus Beschreibung
g Nachtporträt Wählen Sie diesen Modus für die Aufnahme von Personen am Abend
h
Nachtaufnahme
c Kerzenlicht Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Foto s bei Kerzenlicht
d Feuerwerk Wäh le n Sie diesen Modus, wenn Sie ein Feuerwerk mit op tima ler
| Text Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten,
e Dämmerung Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen So nn en aufgang
m Morgenrot Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Sonnenaufgang
k Wasserspiel Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Wassers pie le bzw. Szenen mit
e Fließ. Wasser Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Aufnahmen mit weich
_ Schnee Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie klare Schneeszenen
S Strand Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie helle Strandszenen und Wasser
a Tiere Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Tiere aufnehmen möchten.
L Naturgrün Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie naturgrüne Hintergrundmotive
\ Benutzerdef. Mit diesem Modus können Sie bevorzugte Para meter einstellen, und
oder in der Nacht. Wählen Sie diesen Modus für Aufnahmen nächtlicher Motive.
aufnehmen möchten, ohne die Stimmung zu stören.
Belichtung fotografieren möchten. Es wird empfohlen, ein Dreibeinstativ zu verwenden, da di e Verschlusszeit langsamer ist.
das aus schwarzen und weißen Teilen besteht, z.B. ein gedrucktes Dokument.
aufnehmen möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene.
aufnehmen möchten. Mit diesem Modus erhalten Sie tiefe Farbtöne in der Szene.
spritzendem Wasser fotografieren möchten.
fließendem Wasser machen möchten.
aufnehmen möchten, ohne dass Personen dunkel erscheinen oder es zu einem Blaustich kommt.
mit Sonnenlichtreflektionen aufnehmen möchten.
Aufnahmen aus Augenhöhe machen.
wie z.B. einen Wald aufne hme n möchten.
diese Einstellungen werden dann gespeichert.
DE-22
Bilder unter Wasser aufnehmen
Wählen Sie einen der Unterwasser-Szenenmodi, die für diese Kamera verfügbar sind, indem Sie den Schritten unter „Szenenmodus einstellen“ folgen. Bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden, lesen Sie die Informationen unter „Wichtige Hinweise zu Unterwasser-Aufnahmen“ sorgfältig durch.
Die Aufnahme von Fotos unter Wasser unter scheidet sich stark von Aufnahmen an Land. Im Folgenden finden Sie ein paar wichtige Tipps für die Aufnahme von Fotos unter Wasser :
1. Kristallklares Wasser.
Um gute Unterwasseraufnahmen zu erhalten, sollte das Wasser am besten kristallklar sein. Im Wasser treibende Partikel wie z. B. Algen und Schwemmstoffe beeinträchtigen die Sicht. Vermeiden Sie, sandigen Unte rgrund mit Ihr en Schwimmflossen aufzuwühlen. Schwimmende Partikel erscheinen in Fotos als kleine Flecken. Der Aufnahmeabstand sollte idealerweise ein Zehntel der Sichtbarkeit im Wasser betragen. Wenn die Sichtbarkeit z. B. 18m beträgt, sollte der Aufnahmeabstand nicht mehr als 1,8m betragen; bei ei ner Sichtbarkeit von 9m sollte das Motiv der Aufnahme nicht weiter als 90cm entfernt sein.
2. Halten Sie einen idealen Aufnahmeabstand von 60 bis 180cm ein.
Der ideale Abstand für Aufnahmen beträgt 60 bis 180cm. Bei diesem Abstand er halten Sie in der Regel Fotos mit guten Details und Farben. Denken Sie daran, dass Lichtverhält nisse unter Wasser schlechter sind als an Land. Je näher Sie sich daher an Ihrem Motiv befinden, desto deutlicher erscheinen die Farben in den Aufnahmen.
3. Bewegen Sie sich ruhig und kontrollieren Sie Ihren Auftrieb, bevor Sie eine Aufnahme machen.
Es ist äußerst schwierig, gute Aufnahmen zu machen, wenn man sich unter Wasser bewegt. Sehen Sie sich nach guten Aufnahmemöglichkeiten um. Nehmen Sie eine ideale Position ein und kontrollieren Sie Ihren Auftrieb. Verwenden Sie das LCD-Display, um das Motiv perfekt einzurahmen. Achten Sie auf die Aufnahmeentfernung und halten Sie die Kamera still. Seien Sie bei Aufnahmen ruhig und geduldig: Manchmal müssen Sie eine Weile warten, bis aufgeschreckte Fische wieder zurückkommen. Jagen Sie Fischen nicht hinterher. Lassen Sie sie stattdessen auf sich zukommen.
Machen Sie mehrere Aufnahmen desselben Motivs - falls Ihnen Aufnahmen nicht gefallen, können Sie sie später jederzeit löschen.
4. Kontrollieren Sie immer Ihren Auftrieb, bevor Sie Aufnahmen machen, und achten Sie jederzeit auf die Sicherheitsvorkehrungen beim Tauchen.
Einer der großen Vorteile von Digit alkameras ist, dass Sie Bilder später prüfen und löschen können. Machen Sie also viele Aufnahmen desselben Motivs.
5. Berechnen Sie einen geeigneten Belichtungswert für ein Bild und stellen Sie die Belichtung ganz nach Bedarf ein.
DE-23
VIDEOMODUS
Aufnahme von Videoclips
In diesem Modus können Sie kurze Videoclips mit einer Auflösun g von VGA 640 x 480 / QVGA 320 x 240 Pixeln aufnehmen.
1. Schalten Sie die Taste MODE auf [B].
2. Richten Sie das Bild ein.
3. Drücken Sie auf den Auslöser.
Die Aufnahme des Videoclips beginnt.Wenn Sie noch einmal auf den Auslöser drücken,
wird die Aufnahme des Videoclips beendet.
Die Aufnahmedauer hängt von der Speicherkapazität und dem Aufnahmeobjekt ab.
Während der Videoaufnahme kann die
Zoomfunktion nicht verwendet werden.
Wenn Sie einen Videoclip aufnehmen, können Sie das Blitzlicht und die "10+2Sek." -
Selbstauslöser-Funktion nicht verwenden.
Wenn die Schreibgeschwindigkeit der SD/SDHC-Speicherkarte für die Aufnahme von Videoclips
in der akuell ausgewählten Qualität nicht ausreicht, wird die Videoaufnahme angehalten. Wählen Sie in diesem Fall eine niedrigere Qualität.
Wiedergabe von Videoclips
Sie können sich die aufgenommenen Videoclips auf der Kamera ansehen.
1. Drücken Sie auf die Taste [7].
Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Wählen Sie den gewünschten Videoclip mit den Tasten e / f aus.
3. Drücken Sie auf die Taste SET.
Wenn Sie während der Wiedergabe auf die Tasten
vor- und zurückspulen.
Wenn Sie die Videowiedergabe stoppen möchten, drücken Sie auf die Taste d.
Die Wiedergabe wird angehalten, und Sie gelangen zum Anfang des Videoclips zurück.
Wenn Sie die Videowiedergabe vorüberge hend anha lten möcht en, dr ücke n Sie auf die
SET
Taste Die Videowiedergabe wird dann angehalten. Wenn Sie die Aufnahme wieder fortsetzen möchten, drücken Sie erneut auf die Taste SET.
.
f / e
MODE
drücken, können Sie schnell
Videoclips können weder gedreht noch vergrößert werden.Für die Wiedergabe des Videoclips auf dem Computer wird der Windows Media Player oder der
QuickTime Player empfohlen.
QuickTime Player ist ein kostenloser Medien-Player, den Sie von der Website www.apple.com
herunterladen könnnen; er eignet sich sowohl für Mac- als auch Windows-Rechner.
Weitere Informationen über die Verwendung des Medien-Players finden Sie in der jeweiligen
Programmhilfe.
DE-24
WIEDERGABEMODUS
Wiedergabe von Fotos
Sie können sich Fotos auf dem LCD-Display ansehen.
1. Drücken Sie auf die Taste [7]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Die Bilder können der Reihe nach vorwärts oder rückwärts angezeigt werden, indem Sie die Tasten e / f betätigen. Drücken Sie auf die Taste e, um das
vorherige Bild anzusehen.
Drücken Sie auf die Taste f, um das
nächste Bild anzusehen.
Wenn Sie während der Bildwiedergabe auf
c drücken, wird das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht.
Wenn Sie auf = drücken, wird das Bild
vergrößert.
Um das Bild wieder auf seine ursprünglich e
Größe zu bringen, drücken Sie auf die Taste > order SET.
MODE
Mit den Videodaten wird das Symbol [B] angezeigt. Videoclips können nicht gedreht werden.Bilder, die mit einer Stimmennotiz aufgenommen wurden, besitzen das Symbol [a].
DE-25
Miniaturanzeige
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das gleichzeitige Ansehen von Miniaturbildern auf dem LCD-Display, so dass Sie schnell ein gewünschtes Bild auffinden können.
1. Drücken Sie auf die Taste [7]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos
wird auf dem LCD-Display angezeigt.
2. Drücken Sie auf die Taste > Die Bilder werden in der Miniaturbildanzeige
angezeigt.
Drücken Sie auf die c / d -Taste , um die
Datei auszuwählen, die angezeigt werden soll.
Drücken Sie auf die e / f -Taste, um zur
vorherigen oder nächsten Seite zu gelangen.
3. Drücken Sie auf die = order SET -Taste, um die Miniaturanzeige zu beenden.
.
Rote-Augen-Reduktion
Mit dieser Funktion können Sie den Rote-Augen-Effekt in einem aufgenommenen Bild verringern.
1. Drücken Sie auf die Taste [7].
2. Wählen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, mit den Tasten e / f aus.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Rt. Aug. korr.] mit den Tasten c / d, und drücken Sie auf die SET-Taste.
5. Wählen Sie [Ausführ.] mit den T asten c / d, und drücken Sie auf die SET-Taste.
6. Sehen Sie die Änderungen im korrigierten Bild.
7. Um das korrigierte Bild zu speichern, wählen Sie [Bestätig.] mit den c / d-Tasten, und drücken Sie auf die SET-Taste.
Nachdem dieser Vorgang beendet wurde, wird das Originalbild durch das korrigierte Bilder ersetzt.
DE-26
Aufnahme von Stimmennotizen
x
E
100- 0001
a
Während der Aufnahme von Fotos könne n Sie maximal 30 Sekunden Ton als „Notiz“ zum aufgenommenen Bild aufnehmen. Die Stimmennotiz kann nur einmal aufgenommen werden.
1. Drücken Sie auf die Taste [7]. Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display
angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, für das Sie eine Stimmennotiz aufnehmen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Sprachnotiz] mit den Tasten c / d, und drücken Sie da nn die Taste SET.
5. Wählen Sie [Ein] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
6. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu beenden.
7. Drücken Sie auf den Auslöser. Auf dem LCD-Monitor erscheint [VOICE R ECORDING] und die Aufnahme wird
gestartet.
8. Um die Stimmenaufnahme zu beenden, müssen Sie ein zweites Mal auf den Taste SET drücken. Auf dem Display erscheint [VOICE RECORD END], und die Aufnahme wird
beendet. Die Aufnahmen, die mit einer Stimmennotiz versehen wurden, sind mit dem Symbol [a] gekennzeichnet.
Wiedergabe von Stimmennotizen
Wenn Sie auf den Taste SET drücken, wird [VOICE PLAYBACK] angezeigt und die Stimmennotiz wird wiedergegeben.
Die Stimmennotizfunktion ist nur für Fotos verfügbar.
E
100- 0001
DE-27
Schutz von Bildern
Stellen Sie Daten auf schreibgeschützt ein, um zu verhindern, dass Bilder aus Versehen gelöscht werden.
1. Drücken Sie auf die Taste [7].
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste MENU.
4. Wählen Sie [Schützen] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Wählen Sie [Einzelb.] oder [Alle] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
6. Wählen Sie [Einst.] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. Die Aufnahme wird mit einem Löschschutz
versehen, und die Kamera wechselt wieder in den Wiedergabemodus.
Das Schutzsymbol [A] wird neben geschützten
Bildern angezeigt. Wenn Sie [Alle ] au sg ew ä hlt haben, wird [A] für alle Bilder angezeigt.
Aufhebung des Löschschutzes
Um den Löschschutz nur für ein einzelnes Bild aufzuheben, rufen Sie das entsprechende Bild auf dem LCD-Display auf.
1. Wählen Sie [Schützen] mit den Tasten c / d, und drücken Sie im Wiedergabe-Menü die Taste SET.
2.
Wählen Sie [
d
, und drücken Sie die
3.
Wählen Sie [Schutz aufheben] mit den Tasten c / d und drücken Sie dann die SET.
Einzelb.
] oder [Alle] mit den Tasten c /
Taste SET.
Die Entfernung des Bildschutzes wird durchgeführt, und die Kamera kehrt zum Wiedergabe-Modus zurück.
Taste
Beim Formatieren einer SD/SDHC-Speicherkarte wird der Löschschutz aufgehoben, und alle
Aufnahmen werden unabhängig von ihrem Löschschutz gelöscht.
DE-28
Löschen von Bildern
Einzelbild löschen / Alle Bilder löschen
1. Drücken Sie auf die Taste [7].
2. Wählen Sie mit den Tasten e / f das Bild aus, das Sie löschen möchten.
3. Drücken Sie auf die Taste F.
4. Wählen Sie [Einzelb.] oder [Alle ] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET. [Einzelb.]: Löscht das ausgewählte Bild oder
die zuletzt gemachte Aufnahme.
[Alle]: Löscht alle Bilder außer denen, die mit
einem Löschschutz versehen sind .
5. Wählen Sie [Ausführ.] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
Damit die Aufnahmen nicht gelöscht werden, müssen Sie [Abbr.] wählen und auf
Das Löschen von Aufnahmen wirkt sich nicht auf die Nummerierung der Bilder aus. Wenn Sie
z.B. das Bild mit der Nummer 240 löschen, trägt das nächste Bild die Nummer 241, auch wenn die 240 gar nicht mehr existiert. Die Nummern von Bildern, die gelöscht wurden, werden nicht mehr verwendet oder anderen Bildern zugewiesen.
SET
drücken
.
DE-29
MENÜOPTIONEN
Aufnahme-Menü
In diesem Menü werden die Grundeinstel lungen für das Fotograf ieren einfacher Fotos vorgenommen.
1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8].
2. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Menü [Aufzeichn. ] / [Funktion] mit den Tasten e / f.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Größe
Dies stellt die Größe des Bilds ein, das aufgenommen wird.
* [n] 3264 x 2448 * [l] 2816 x 2112 * [i] 2272 x 1704 * [f] 1600 x 1200 * [b] 640 x 480
Qualität
Hier wird die Qualität (Komprimierung) festgelegt, mit der die Aufnahmen gemacht werden sollen.
* [y] Fein * [x] Standard * [w] Eco.
Schärfe
Hier wird die Bildschärfe für die Aufnahmen festgelegt.
* Hart / Standard / Weich
Sättigung
Dies stellt die Sättigung des Bilds ein, das aufgenommen wird.
* Hoch / Standard / Niedr.
DE-30
Weissabgl.
Hier wird der Weissabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt . Dabei wird das Licht der Empfindung des menschliche n Auges angeglichen.
* [Leer] Auto * [$] Glühbi. * [&] Neon 1 * [*] Neon 2 * [%] Tageslicht * [#] Wolken * [k] Wasser blau * [j] Wasser Algen * [z] Wasser klar * [(] Manueller WB
ISO
Legt die Lichtempfindlichkeit f ür die Aufnahmen fest. Wenn die Empfindlichkeit erhöht wird (und der ISO-Wert vergrößert wird), ist Fotografieren selbst an dunklen Orten möglich, allerdings erscheint das Bild dann pixelierter (körniger).
* [Leer] Auto * [2] ISO 64 * [5] ISO 100 * [7] ISO 200 * [9] ISO 400 * [0] ISO 800 * [;] ISO 1600
Belicht.
Hier wird die Messmethode für die Berechnung der Belichtung festgelegt.
* Mittenbet.: Nimmt den Durchschnitt des im gesamten Rahmen gemessenen Licht, aber
betont stärker Objekte in der Mitte.
* Punkt: Ein sehr kleiner Bereich in der Mitte des Displays wird gemessen, um den korrekten
Wert für die Belichtung zu berechnen.
* Durchschn.: Der gesamte Displaybereich wird gemessen, und aus diesem Wert wird die
Belichtung berechnet.
Farbe
Dies stellt die Farbe des Bilds ein, das aufgen omme n w i rd .
* Standard / Lebhaft / Vergilbt / S&W / Blau / Rot / Grün / Gelb / Violett
DE-31
Aufn.-Mod.
Hier wird die Aufnahmemethode für die Aufnahme festgelegt.
* [Leer] * [ T ] * [ U ]
* [ . ]
* [ / ]
* [ + ]
Einzelb.: Nimmt jeweils ein Bild auf. Serienb.: Ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von bis zu drei Bildern. AEB: Es können drei Fotos hintereinander mit unterschiedlichen Belichtungen
(Standardbelichtung, Unterbelichtung und Überbelichtung) aufgenommen werden.
Serie+Bli.: Blitzlicht.
Mehrf.: Ermöglicht die Aufnahme einer Fotose rie, während Sie die Auslösertaste drücken. Wenn Sie fortwährend den Auslöser gedrückt halten, werden solange Bilder aufgenommen, bis der gesamte Speicherplatz auf gebraucht ist.
Voraufn.: Hiermit können Sie erst den Hintergrund aufnehmen und dann eine andere Person bitten, Sie vor diesem Hintergrund aufzunehmen.
Ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von bis zu drei Bildern mit
In den Aufnahmemodi [Serienb.], [AEB], [Serie+Bli.], [Mehrf.], und [
automatisch auf [Aus] eingestellt.
Voraufn
] ist [Sprachnotiz]
Schnellausl.
Wenn diese Funktion auf [Ein] geschalt et ist, nimmt die Kamera ein Bild ohne Fokus auf.
* Ein / Aus
Digi. Zoom
Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwende n möchten oder nicht.
* Ein / Aus
Datum
Das Datum der Aufnahme kann direkt auf die Bilder aufgedruckt werden. Diese Funktion muss aber vor Aufnahme eines Bildes aktiviert werden.
* Ein / Aus
DE-32
Video-Menü
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen.
1. Schalten Sie die Taste MODE auf [B].
2. Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie das Menü [Aufzeichn.] / [Funktion] mit den Tasten e / f.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET um in das Untermenü zu gelangen.
4. Wählen Sie die gewünschte Ein stellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Größe
Dies stellt die Größe des Videoclips ein, der au fgenommen wird.
* [ x ] 640 x 480 * [ s ] 320 x 240
Qualität
Stellt die Qualität (Komprimierung) ein, mit der Videoclips aufgenommen werden.
* [y] Fein * [x] Standard
Farbe
Dies stellt die Farbe des Videoclips ein, der aufgenommen wird.
* Standard / Lebhaft / Vergilbt / S&W / Blau / Rot / Grün / Gelb / Violett
Audio
Hier wird festgelegt, ob während der Aufnahme auch der To n aufgenommen werden soll.
* Ein / Aus
Digi. Zoom
Lesen Sie den Abschnitt „Digitaler Zoom “ unter Bedienungsanleitung, um weiter e Einzelheiten zu erfahren.
Aufnahme
-Menü in dieser
DE-33
Wiedergabe-Menü
Legen Sie im sollen
1. Drücken Sie auf die Taste [7].
2. Drücken Sie auf die Taste MENU.
3. Wählen Sie mit den Tasten c / d die ge wünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
4. SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Rt. Aug. korr.
Lesen Sie den Abschnitt „Rote-Augen-Reduktion“ in dieser Be dienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Diashow
Die Funktion ermöglicht Ihnen, Fotos automatisch der Reihe nach wiederzugeben. * 3 Sek. / 5 Sek. / 10 Sek.
Schützen
Lesen Sie den Abschnitt „Schutz von Bildern“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Sprachnotiz
Lesen Sie den Abschnitt „Aufnahme von Stimmennotizen“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Größe ändern
Ändern Sie die Größe eines zuvor gespeicherten Bilds. Bei der Größenänderung wird das Originalbild durch das geänderte Bild ersetzt. Sie können das Bild nur verkleinern.
Qual.
Ändert die Qualität (Komprimierung) eines aufgenommenen Bildes. Komprimiert Bilder auf die Hälfte ihrer Größe oder weniger und ersetzt die Bilder in der ursprünglichen Größe durch die komprimierten Bilder. Sie können die Quälitat und Größe des Bildes nur verringern und nicht erhöhen.
Kopie > Karte
Ermöglicht Ihnen das Kopieren von Dateien vom internen S peicher der Kamera auf eine SD/ SDHC-Speicherkarte. Dies funktionier t natürlich nur, wenn eine Speicherkarte eingesteckt ist und sich Dateien im internen Speicher befinden. * Abbr. / Ausführ.
.
Ändern
[7]-
Modus fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden
DE-34
Setup-Menü
Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein.
1. Schalten Sie die Taste MODE auf [8] oder [B]; oder drücken Sie auf die Taste [7]
2.
Drücken Sie auf die Taste
3. SWählen Sie mit den Tasten c / d die gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü zu gelangen.
4.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste
SET.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Menü zu verlassen.
Datum/Zeit
Lesen Sie den Abschnitt „Einstellung von Datum und Zeit“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Sprache
Lesen Sie den Abschnitt „Auswahl der Sprache“ in dieser Bedienungsanleitung, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Auto Aus
Wenn über einen bestimmten Zeitraum kein e Tasten betätigt werden, schaltet sich di e Kamera automatisch aus. Diese Funktion dient dazu, Batteriestrom zu sparen.
* 1 Min. / 2 Min. / 3 Min. / Aus
Signalton
Hier stellen Sie ein, ob die Kamera beim E inschalten und beim Betätigen der Tasten jeweils einen Signalton erzeu g en soll.
* Ein / Aus
Anzeige
Ändert sich die Displayanzeige.
* Standard / Alle / Aus
Videoausgang
Dies stellt die Kamera so ein, dass sie mit dem System des Geräts übereinstimmt, dass Sie an die Kamera anschließen möchten .
* PAL / NTSC
Bild-Zähler
Dabei wird ein neuer Ordner erstellt. Die Aufnahmen werden beginnend mit der Nummer 0001 in diesem neu erstellten Ordner ges pe i c he rt.
* Abbr. / Ausführ.
MENU
, und wählen Sie das Menü [Setup] mit der Taste f.
DE-35
.
Lichtfreq.
Die Kamera unterstützt unterschiedlicher Beleuchtungsfrequenzen: 50 Hz und 60 Hz. Wenn Fotos bei Neonlicht aufgenommen werden, wählen Sie die korrekte Frequenzeinstellung, die sich nach der an Ihrem Ort verwendeten Netzspannung richtet. Diese Funktion ist nur wirksam, wenn Sie für den Weißabgleich „Neon“ einstellen.
* 50 Hz / 60 Hz
LCD-Helligkeit
Wählen Sie die Helligkeit für das LCD-Dis p lay aus. Das LCD-Display wird heller durch Drücken der T aste c und dunkler du rch Dr ücken d er Taste d button. Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis 5.
Formatieren
Lesen Sie den Abschnitt „Formatieren einer Speicherkarte oder des internen Speichers“ in dieser Bedienungsanleitun g, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Speicherinfo
Hier wird die freie Speicherkapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte angezeigt.
Systeminfo
Hier wird die Firmware-Version der Kamera angezeigt.
Werkseinst.
Hier werden alle Werte der Kamera auf die Standardeinstellung zurückgesetzt. Nur die Uhrzeit wird nicht zurückgesetzt.
* Abbr. / Ausführ.
DE-36
ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN IN EINEN COMPUTER
Systemvoraussetzungen
Windows Macintosh
Pentium III 1GHz oder EntsprechungWindows 2000/XP/Vista512MB RAM150MB verfügbarer
Fesplattenspeicherplatz
CD-ROM-LaufwerkFreier USB-Anschluss
Dateien herunterladen
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an einen verfügbaren USB-Anschluss am Rechner an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss der Kamera an.
3. Schalten Sie die Kamera ein.
4. Wählen Sie [PC] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann die Taste SET.
5. Klicken Sie auf dem Windows-Desktop auf das Symbol „Arbeitsplatz“.
6. Sehen Sie nach einem Symbol für einen „entfernbaren Datenträger“. Dieser „Wechseldatenträger“ ist der eigentliche Speicher (oder die
Speicherkarte) der Kamera. Normalerweise wird der Kamera die Laufwerksbezeichnung „e“ oder höher zugewiesen.
7. Klicken Sie doppelt auf dieses Laufwerk, in dem sich der Ordner DCIM befindet .
8. Klicken Sie doppelt auf den Ordner DCIM. Es befinden sich weitere Ordner darin. In diesen Ordnern befinden sich die aufgenommenen Bilder und Videoclips.
9. Sie können die Bild- und Videoclip-Dateien in einen Ordner auf dem Computer kopieren bzw. verschieben.
PowerPC G3/G4/G5OS 9.0 oder neueres System256MB RAM (512MB empfohlen)128MB verfügbarer
Fesplattenspeicherplatz
CD-ROM-LaufwerkFreier USB-Anschluss
Mac: Klicken Sie auf dem Desktop doppelt auf das Laufwerk „untitled“ oder „unlabeled“ („unbenannt“). iPhoto kann so automatisch gestartet werden.
DE-37
BENUTZEN DER KAMERA ALS EINE PC-KAMERA
Die Kamera lässt sich auch a ls eine PC-Kamera benutzen, um an Videokonf erenzen mit Geschäftspartnern teilzunehmen oder sich in Echtzeit mit Freunden oder der Familie zu unterhalten. Wenn Sie die Kamera für Videokonferenzen verwenden möchten, muss Ihr Computer zusätzlich über die folgenden Teile verfügen:
MikrofonSoundkarteLautsprecher oder KopfhörerNetzwerk- oder Internetverbindung
1. Starten Sie den Computer neu, nachdem Sie den Treiber der PC-Kamera (auf der CD-ROM enthalten) im Windows-Betriebssystem installiert haben.
2. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an den Umwandlungsadapter- Anschluss der Kamera an.
3. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen verfügbaren USB-Anschluss am Rechner an.
4. Schalten Sie die Kamera ein.
5.
Wählen Sie [PC-Kamera] mit den Tasten c / d, und drücken Sie dann auf die Taste SET.
6. Platzieren Sie die Kamera sicher auf dem Computermonitor, oder verwenden Sie ein Stativ.
7. Starten Sie die Videokonferenz-Softwareanwendung. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der Softwareanwendung, um die
Kamera zu aktivieren.
Diese Funktion wird von Mac-Rechnern nicht unterstützt.Als Videokonferenz-Softwareanwendung wird Windows NetMeeting (Windows Meeting Space
unter Windows Vista) empfohlen.
Die Videoauflösung für die Videokonferenz-Anwendungen ist in der Regel 320 x 240.Weitere Informationen über die Verwendung der Videokonferenz-Anwendung finden Sie in der
entsprechenden Software-Hilfe.
DE-38
INSTALLATION DER BEARBEITUNGSSOFTWARE
Es gibt drei Arten von Software , die auf der CD-ROM enthalten sind:
ArcSoft MediaImpression™ - verwaltet Ihre Medien für Sie und bietet Ihnen eine Vielzahl von aufregenden Möglich keiten zum Erstellen und Ausgeben von Projekten, die Foto-, Video- und Musikdateien ent halten. Erstellen Sie Ihre eigenen Filme oder Fotopräsentationen komplett mit Soundtrack; bearbeiten und verbessern Sie Ihre Fotos und fügen Sie ihnen tolle, kreative Effekte hinzu; verbreiten Sie Ihre Dateien auf einfache Weise, indem Sie sie als E-Mail-Anlagen versenden oder auf Fotodruck- und Video-Sharing-Webseiten hochladen.
Print Creations - eine äußerst unterhaltsame und einfache Software für das Ausdrucken von Projekten, mit der Sie noch kreativer arbeiten können. Sie können Designs mit eigenen Digitalbild ern und Text basier end auf professionell entworfenen Vorlagen und Layouts benutzerdefinieren. Projekte kö nn en zu Ha use au sg ed ru ckt o der als Bilddateien gespeichert werden, um sie an Familie und Freunde per E-Mail oder über das Internet auszugebe n.
Arcsoft Panorama Maker® 4.0 - ArcSoft Panorama Maker 4 ers tellt aus einer Reihe überlappender Fotos in nur ein paar Sekunden wie von Zauberhand ein atemberaubendes Panoramabild. Das Pro gramm nimmt Ihnen nahezu alle Arbeit ab, indem es mit nur einem Mausklick automatisch eine ganze Gruppe von Bildern auswählt, die Fotos automatisch in der richtigen Reihenfolge anordnet und anschließend die Fotos nahtlos zu einem Panoramabild zusammenheftet, das Sie ausdrucken, freigeben oder zum Internet hochladen k önnen. Erstellen Sie mit diesem herausragenden Programm horizontale, vertikale und 360°-Panoramabilder.
Software installieren:
1. Geben Sie die mit der Kamera gelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Es erscheint ein Begrüßungsbildschirm.
2. Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Software.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
Weitere Informationen über die Verwendung der Software finden Sie in der entsprechenden
Software-Hilfe.
Wenn Sie Windows 2000/XP/Vista verwenden, installieren und benutzen Sie die Software im
„Administrator”-Modus.
Die Software wird auf einem Mac nicht unterstützt.
DE-39
TECHNISCHE DATEN
Element Beschreibung
Bildsensor 1/2,5” CCD Sensor (8,0 Megapixel) Bildauflösung <Foto>
LCD-Display 2,5” Farben-TFT-LCD (153K Pixel) Aufnahmemedium
Dateiformat JPEG, D C F 1.1, EXIF 2.2, AVI Objektiv Blendenreichweite: 3,5(W) - 4,5(T)
Fokussierungsbereich
Belichtungszeit 1/2 - 1/2000 Sek. Digitaler Zoom 4x (Aufnahmemodus)
Effektive Blitzreichweite
Anschlüsse AV OUT
Stromversorgung Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (700mA) (3,7V) Abmessungen Ca. Gewicht Ca. 158g (ohne Batterien und Speicherkarte) Wasserdicht 30ft/10m
* Design und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
8M: 3264 x 2448, 6M: 2816 x 2112, 4M: 2272 x 1704, 2M: 1600 x 1200, 0.3M: 640 x 480 <Videoclip>
VGA: 640 x 480 (25 fps), QVGA: 320 x 240 (25 fps)
Interner Speicher von 32MB (28MB davon steht für die Speicherung vo n Bildern bereit)
Unterstützt SD Speicherkarte (32MB - 2GB), SDHC Speicherkarte (bis 8 GB) (optional)
Brennweite: 6,3mm - 18,9mm (entspricht 38mm - 114mm bei einer 35mm-Kamera)
Standard 0,4m bis unendlich Nahaufnahme Weit: 0,1m bis unendlich Tele: 0,4m bis unendlich
4x (Wiedergabemodus) 0,5m - 2,4m (Weit)
0,5m - 2,1m (Tele)
Mit USB 2,0 konform (2-in-1-Anschluss)
95mm x 59,5mm x 20,5mm (ohne hervorstehende Teile)
DE-40
ANHANG
Mögliche Anzahl von Aufnahmen
Mögliche Anzahl von Aufnahmen (Standbild)
Die folgende Tabelle zeigt die ungefähre Anzahl von Auf nahme n, d ie S ie bas i erend a uf der jeweiligen Einstellung und der Kapazität des internen Speichers und der SD/ SDHC-Speicherkarte machen können.
Auflösung Qualität
n
3264 x 2448
l
2816 x 2112
i
2272 x 1704
f
1600 x 1200
b
640 x 480
y Fein x Standard w Eco. y Fein x Standard w Eco. y Fein x Standard w Eco. y Fein x Standard w Eco. y Fein x Standard w Eco.
Interner
Speicher
6 29 59 120 241 484 969 15 67 136 273 548 1097 2196 18 79 160 321 644 1289 2581 15 67 136 273 548 1098 2197 20 89 180 361 724 1451 2904 22 97 195 392 786 1574 3152 27 119 240 482 966 1934 3873 30 131 264 531 1063 2129 4262 35 153 308 620 1242 2486 4977 53 229 460 924 1852 3708 7421 63 273 549 1101 2206 4417 8841 70 303 610 1224 2452 4908 9823
129 556 1118 2244 4494 8995 18003 147 633 1273 2555 5117 10242 20499 175 753 1514 3037 6083 12176 24368
Mögliche Aufnahmezeit / Sek. (Videoclip)
Auflösung Qualität
640 x 480
320 x 240
* Wir empfehlen eine Speicherkarte mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 10MB/Sek.,
um automatisches Stoppen oder unerwartete Ergebnisse zu vermeiden. Wenn es bei Verwendung einer langsameren SD/SDHC-Karte zu einem Fehler kommt, stellen Sie die Videoaufnahme der Kamera auf QVGA (320x240) und standard Qualität ein.
y Fein xStandard y Fein x Standard
Interner
Speicher
00:00:15 00:01:07 00:02:15 00:04:32 00:09:04 00:18:10 00:36:23 00:00:16 00:01:10 00:02:22 00:04:46 00:09:34 00:19:10 00:38:23 00:00:47 00:03:26 00:06:55 00:13:54 00:27:50 00:55:44 01:51:35 00:00:51 00:03:43 00:07:29 00:15:02 00:30:07 01:00:19 02:00:43
128MB 256MB 512MB
SD/SDHC-Speicherkartenkapazität
128MB 256MB 512MB
SD/SDHC-Speicherkartenkapazität
1GB 2GB
1GB 2GB
4GB
SDHC
4GB
SDHC
DE-41
Problembehebung
Sehen Sie die folgenden Symptome und Lösungsmöglichkeiten, bevor Sie die Kamera zur Reparatur geben. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder Reparaturdienst
Symptom Ursache Mögliche Lösungen/Korrekturen
Die Kamera kann nicht eingeschaltet werden.
Die Akkuladung verbraucht sich schnell.
Der Akku oder die Kamera fühlt sich warm an.
Ich drücke den Auslöser, aber die Kamera macht keine Aufnahme.
Die Kamera funktioniert unter Wasser nicht normal.
Es erscheinen keine Bilder auf dem LCD-Display.
Das Bild auf dem LCD-Display wird unter Wasser plötzlich verschwommen angezeigt.
Die Kamera ist auf Autofokus eingestellt, der Fokus funktioniert aber nicht.
Der Inhalt der Speicherkarte kann nicht wiedergegeben werden.
Datei kann nicht gelöscht werden.
Die Tasten der Kamera können nicht bedient werden.
Das Datum und die Zeit ist falsch.
Es können keine Bilder heruntergeladen werden.
DE-42
.
Der Akku ist nicht eingesetzt. Setzen Sie den Akku korrekt ein. Die Akkuladung ist aufgebraucht. Laden Sie den Akku neu. Der Akku ist nicht voll aufgeladen.
Der Akku wurden nach Ladung für einen längeren Zeitraum nicht verwendet.
Dies kann bei einer längeren Verwendung der Kamera oder des Blitzes vorkommen.
Der Auslöser wurde nicht komplett hinuntergedrückt.
Die Speicherkarte verfügt nicht über ausreichenden Speicherplatz.
Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Es gibt eine vorü bergehende
Fehlfunktion.
Das LCD-Display erscheint schwarz. Stellen Sie die Helligkeit des
Die Kamera wurde aus Versehen angestoßen.
Das Objektiv ist verschmutzt. Wischen Sie das Objektiv mit einem
Der Abstand zum Motiv ist größer als die effektive Reichweite.
Sie versuchen, den Inhalt einer Speicherkarte wiederzugeben, die nicht von diesem Gerät formatiert wurde.
Die Datei ist geschützt. Schutz aufheben. Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Die Akkuladung ist zu niedrig. Laden Sie den Akku neu.
Das Datum und die Zeit sind nicht korrekt eingestellt.
Der freie Speicherplatz auf der Festplatte des Computers reicht u.U. nicht aus.
Kein Netzteil vorhanden. Laden Sie den Akku neu.
Laden Sie Akku komplett, und entladen Sie ihn mindestens einmal vor der Verwendung, um seine Leistungsfähigkeit und Nutzungsdauer zu maximieren.
Drücken Sie den Auslöser ganz hinunter.
Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein, oder löschen Sie ungewünschte Dateien.
Entfernen Sie den Schreibschutz. Drücken Sie etwas länger auf die
Ein/Aus-Taste, um die Kamera auszuschalten. Schalten Sie die Kamera anschließend erneut ein.
LCD-Displays im Menü ein.
Schalten Sie die Kamera aus und dann wieder ein.
weichen trockenen Tuch oder einem speziellen Objektivpapier ab.
Sorgen Sie dafür, dass sich das Motiv in der effektiven Fokusreichweite befindet.
Setzen Sie eine Karte ein, die von diesem Gerät formatiert und beschrieben wurde.
Entfernen Sie den Schreibschutz.
Stellen Sie das korrekte Datum und die korrekte Zeit ein.
Prüfen Sie, ob die Festplatte über ausreichend Speicherplatz zum Ausführen von Windows verfügt, und ob das Laufwerk, in das die Bilddateien heruntergeladen werden sollen, mindestens über so viel Speicherkap a z itä t v erfüg t, wi e die Speicherkarte in der Kam e ra .
Die verfügbaren Blitzeinstellungen in unterschiedlichen Fotomodis:
Auto-Blitz
W Lachen-Aufn. X O O X X X Z UW -Normal OOOOOO [ UW -Makro OOOOOO \ UW-Sport OOOOOO
n Verw.-Schu. OOOOOO
T Panorama O O O O O O Q Portr. Mann X X X O X X R Portr. Frau XXXOXX
l Landschaft X X O X X X
l Sport X X O X X X g Nachtporträt X X X O X X
Szenen­modus
Aufnahme­modus
Fokus­modus
* Diese Tabelle dient lediglich als Anhaltspunkt und kann sich je nach Kombination der Foto-Modi unterscheiden. O: Verfügbar X: Nicht verfügbar
h Nachtaufnahme X X O X X X c Kerzenlicht X X O X X X d Feuerwerk X X O X X X
| Text XXOXXX e Dämmerung X X O X X X
m Morgenrot X X O X X X
k Wasserspiel OOOOOO e Fließ. Wasser X X O X X X _ Schnee X X O X X X
S Strand XXOXXX
a Tiere OOOOOO
L Naturgrün OOOOOO
\ Benutzerdef. O O O O O O Einzelb. O O O O O O
T Serienb. O X X X X X U AEB O X X X X X . Serie+Bli. O X X X X X / Mehrf. O X X X X X + Voraufn. OOOOOO
Auto-Fokus OOOOOO
Z
Gesichtserkennung O O O O O O
m Nahaufnahme O O O O O O
Unendlichkeit O O O O O O
Q
[X] Blitz Ein
[W]
Aus
Blitz
[Y] Rote Augen
[`] Langs. Sync.
[_] Vor-Blitz
DE-43
Loading...