Alle Rechte vorbehalten. Außer im Rahmen der geltenden Copyright- Gesetze dürfen keine Teile dieses Handbuchs
ohne schriftliche Genehmigung der Fa. Inter-Tech reproduziert oder adaptiert werden.
Die in diesem Handbuch gemachten Angaben können ohne weitere Ankündigung geändert werden. Irrtümer
vorbehalten.
Die Firma Inter-Tech übernimmt bezüglich dieser Informationen keine Gewährleistung. Ferner haftet die Firma InterTech nicht für direkte, indirekte oder beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden, die durch die Nutzung der
in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstanden sind.
Sicherheitshinweise:
Warnung ! Bitte lesen sie die Sicherheitshinweise und Installationshinweise aufmerksam durch und befolgen sie
diese !
Treffen sie beim Gebrauch dieses Produktes stets alle Sicherheitsvorkehrungen um Verletzungen durch Feuer oder
einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Verwenden sie zum Anschluss nur eine geerdete Steckdose.
Trennen sie das Netzteil vor Arbeiten daran unbedingt vom Stromnetz.
Installieren sie das Gerät nicht an Orten wo es mit Wasser in Berührung kommen kann oder wenn sie selbst nass
sind.
Nutzen sie dieses Gerät nur an den vorgesehenen Orten und zu den zugelassenen Zwecken.
Achten sie bei Anschluss des Netzteiles auf evtl. Beschädigungen der Anschlusskabel. Ersetzen sie diese oder lassen
sie beschädigte Kabel sofort ersetzen.
Öffnen sie das Netzteil nicht und überlassen sie die Wartung nur qualifiziertem Personal.
Vielen Dank für den Kauf eines Line-EX – Netzteiles
Sie erhalten mit dem “Line-EX”-Netzteil ein hochwertiges elektronisches Bauteil für den privaten oder gewerblichen
Gebrauch. Dieses Netzteil ist ausschließlich für den Betrieb eines Computers und zur Verwendung innerhalb von
Gebäuden gedacht.
Zusätzlich beinhaltet das „Line-EX“ -Netzteil einen integrierten 200Mbit/s Powerline Adapter zur Datenübertragung
über das hausinterne Stromnetz. (bedingt den Besitz eines zweiten Powerline Adapters)
Diesem Produkt liegt das deutsche Patent DE102008009542 der Fa. HW Elektronik GmbH,
20146 Hamburg zugrunde; es wird in Lizenz von der Fa. Inter-Tech Elektronik Handels GmbH,
30855 Langenhagen gebaut und vertrieben.
Für einen Garantiefall wenden sie sich bitte zuerst an den Fachhandel von dem sie das Gerät erworben haben. Bei
sachgemäßem Gebrauch gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Wir gewähren keine Garantie, bei
- fehlendem oder beschädigtem Garantiesiegel,
- bei Nichtbeachtung der Benutzungshinweise,
- Missbrauch jeglicher Art,
- Fehlfunktionen die auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind,
- höherer Gewalt.
3
Vielen Dank für den Kauf eines Powerline PLA200 Bridge Adapters
Sie erhalten mit dem Powerline PLA200 Adapterein hochwertiges elektronisches Bauteil für den privaten oder
gewerblichen Gebrauch. Dieser Adapter ist ausschließlich für den Betrieb eines Computers und zur Verwendung
innerhalb von Gebäuden gedacht.
Der Adapter beinhaltet einen integrierten 200Mbit/s Powerline Adapter zur Datenübertragung über das hausinterne
Stromnetz. (bedingt den Besitz eines zweiten Powerline Adapters)
Für einen Garantiefall wenden sie sich bitte zuerst an den Fachhandel von dem sie das Gerät erworben haben. Bei
sachgemäßem Gebrauch gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Wir gewähren keine Garantie, bei
- fehlendem oder beschädigtem Garantiesiegel,
- bei Nichtbeachtung der Benutzungshinweise,
- Missbrauch jeglicher Art,
- Fehlfunktionen die auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind,
- höherer Gewalt.
1 Einbau:
Wenn Sie sich bei der Installation unsicher sind, fragen Sie einen Fachmann um Hilfe. Eine unsachgemäße Installation
der Hardware kann irreparable Schäden einzelner Komponenten verursachen.
1. Bauen Sie das Netzteil mit den mitgelieferten Schrauben an der dafür vorgesehenen Stelle in Ihr
Computergehäuse ein.
2. Verbinden Sie die sekundären Leitungen mit den entsprechenden Komponenten Ihres Computers.
Je nach Konfiguration Ihres Computers sind unterschiedliche Verbindungen nötig.
1.1 Interner USB Anschluss mit USB Brückenstecker:
Der Front USB Anschluss des Gehäuses wird zunächst vom Mainboard Stecker abgezogen.
Die USB Anschluss Buchse des Lin-Ex wird nun auf den Mainboard Stecker aufgesteckt. Die Front USB Buchse des
Gehäuses kann nun auf den Line-EX USB Brücken Stecker gesteckt werden. Danach ist nur noch eine Front USB
Buchse am Gehäuse verfügbar, da der andere USB Anschluss von dem Line-EX Powerlan Adapter genutzt wird.
4
Schemata USB Pfostenstecker-Kabel
5
1.2 LED´S und Anschlüsse:
1.2.1 LED´S und Knopf Line-Ex:
Power
Leuchtet orange: Das Line-Ex Powerlan ist betriebsbereit.
PowerLan
Leuchtet grün: Verbindung mit Powerlan Netzwerk hergestellt.
USB Connect
Leuchtet grün: Es besteht eine 100 Mbit/s Verbindung zum Powerlan-Netz
USB Activity
Blinkt bei Datenübertragung.
Lan Activity
Blinkt bei Datenübertragung.
AES/Reset Taster
3-8 Sekunden drücken für Netzwerkverschlüsselung
10 Sekunden drücken für Geräte Reset
> 15 Sekunden drücken um Werkseinstellung wiederherzustellen.
6
1.2.2 LED´S und Anschlüsse Powerline PLA200:
LEDStatusBeschreibung
Powerline Netzwerkaktivität.
Powerline Link Status;
Powerline
An
AusSuche oder keine Netzwerkaktivität.
An
Ethernet
BlinktDatenübertragung.
AusKeine Netzwerkverbindung.
AnGerät ist Angeschaltet.
Green – Gut
Orange – Normal
Red – Schlecht
Ethernet VerbindungistOK.
Green – Ethernet Verbindung mit 100Mbps.
Red – Ethernet Verbindung mit 10Mbps.
POWER
ElementBeschreibung
RJ-45 PortNetzwerkverbindung
Secure/ Reset Knopf
BlinktNetzwerk Sicherheit wird hergestellt
AusGerät ist aus
Schaltet die automatische Netzwerkverschlüsselung ein oder löst einen
Gerätereset aus ( Werkseinstellung wird Wiederhergestellt ).
2 Sekunden drücken für Netzwerksicherheit
10 Sekunden drücken für Netzwerkverschlüsselung
> 15 Sekunden drücken zum Wiederherstellen der Werkseinstellung
An/Aus KnopfAus: Standby mode: Schaltet das Gerät aus. Der Stromverbrauch entspricht
dann den EuP(ErP) Richtlinien.
1.3 Netzwerk per Taster verschlüsseln:
Zur Verschlüsselung eines Powerlan-Netzwerkes, in dem alle zugehörigen Geräte mit Verschlüsselungsknopf
ausgestattet sind, bedienen Sie sich einfach des am Gerät befindlichen Verschlüsselungsknopfes. Durch Drücken
dieses Knopfes für 3 bis 8 sec. wird Ihr PowerLan Netzwerk
mittels eines Zufallskennwortes gesichert (lesen Sie die Anleitung von Ihren anderen Geräten Bzgl. der
Verschlüsselung).
7
Hinweis: Das Powerline
-
Gerät erkennt automatisch alle anderen Powerline Bridges, welche a
m
2. Software Installation:
2.1 Treiber Installation (nur Lan-Ex):
Zum Installieren von Gerätetreibern benötigen Sie unter Windows Betriebssystemen Administratorrechte. Melden
Sie sich dazu mit einem Benutzer der Mitglied der Gruppe Computeradministrator ist am Computer an. Wenn der
Hardwareinstallationsassistent erscheint brechen Sie die Installation ab. Legen Sie nun die Treiber CD in das CD/DVD
Laufwerk ein. Sollte die CD nicht automatisch starten doppelklicken Sie im Explorer, die Datei Autorun.exe auf der
CD.
Klicken Sie dann auf den Knopf mit dem Namen Ihres Betriebssystems. Folgen Sie den Anweisungen des
Treiberinstallationsassistenten. Sollte während der Installation eine Signatur- Sicherheitsabfrage erscheinen,
erlauben Sie die Treiber Installation.
Klicken Sie anschließend auf den Knopf „Powerlan Utility“ um das Einrichtungsprogram für Ihr Powerlan Heimnetz zu
installieren.
Zum lesen des Manuals benötigen Sie einen PDF Reader. Ein Klick auf den Knopf „Manual“ startet den Reader und
zeigt das Manual an.
3. Powerline Netzwerk Dienstprogramm
selben Hauptstromkreis angeschlossen sind. Dieses Dienstprogramm muss nur ausgeführt
werden wenn man alle Powerline Geräte zu einer Gruppe zusammenfassen möchte oder man
keinen Zugriff auf andere Computer im Netzwerk erhält.
8
3.1 Einführung Konfigurationsprogramm
Das Konfigurationsprogramm für Windows OS ermöglicht es dem User Powerline-Ethernet- Geräte in einem
Powerline Netzwerk zu finden, die Übertragungsrate zu messen, Diagnoseprogramme zu starten und das PowerlineNetzwerk und ihren Computer vor Fremdzugriffen zu schützen. Bevor Sie das Programm starten prüfen Sie bitte
welche Windows Edition sie auf ihren Computer installierten haben.
3.2 Konfigurationsprogramms Setup
3.2.1 Installation des Dienstprogramms
Prüfen Sie bitte vor der Installation das sich kein anderes Gigle Powerline Management Dienstprogramm auf ihren
Computer befindet. Sollte ein anderes Dienstprogramm schon installiert sein, deinstallieren sie dieses Programm
und starten sie den Rechner neu. Zum Starten der Installation legen sie bitte die CD-ROM in ihr CD-ROM Laufwerk
ein. Der Setupauswahlbildschirm sollte nun automatisch starten. Wählen Sie nun das richtige Dienstprogramm aus.
Auch eine manueller Start der Installation durch einen Doppelklick auf die setup.exe-Datei ihm entsprechenden
Ordner ist möglich.
Nach der Auswahl PowerLan Utility wird zunächst das Dienstprogramm WinPcap installiert. Danach sollte
automatisch der Installationsbildschirm aus Abbildung 1 erscheinen.
Klicken Sie nun auf den Next-Button und befolgen sie die Installationsschritte.
Abbildung 1: Installationsbildschirm
9
4 Windows Konfigurationsprogramm
Um das Programm zu starten, klicken Sie doppelt auf das Programm Icon. Abbildung 2 zeigt den Hauptbildschirm des
Konfigurationsbildschirms. Der Screen Shot zeigt ein Beispiel bei dem ein Powerline Ethernet Gerät als lokales Device
und einige andere als Remote Device erkannt wurden.
Abbildung 2: Hauptbildschirm
4.1 Das Menü
Das Menü beinhaltet im wesentlichen eine Liste aller logisch verbundenen Powerline Ethernet Geräte, die der
Computer auf dem das Dienstprogramm installiert ist im Netzwerk finden kann.
Das GigleTool Menü befindet sich am oberen Rand des GigleTool Fensters. Ein Beispiel ist in Abbildung 3 zu sehen
Abbildung 3: Das Menü
File: Dieses Menü enthält die Unterpunkte um das Ereignisprotokolls als Text-Dokument zu speichern und um das
GigleTool zu beenden.
Adaptor: Dieses Menü beinhaltet Unterpunkte um Aktionen zu starten die mit einem Adapter im Zusammenhang
stehen: Authentifizierung, Gerätenamen ändern, Netzwerk wechseln,
Tools: Dieses Menü enthält Unterpunkte um zu spezielle Tools wie Adapter Upgrade und Factory Reset.
Setting: Dieses Menü enthält Punkte um die Netzwerkverbindung zum suchen der Adapter festzulegen, den
Authentifizierung Modus festzulegen und die Sprache zu ändern
Help: Dieses Menü enthält Punkte um die Hilfe aufzurufen und die Versionsinformationen des Gigle Tools
anzuzeigen..
Auf jeder dieser Menüpunkte wird im weiteren Verlauf dieser Anleitung detailliert eingegangen.
10
4.2 Das File-Menü
Menüpunkt
Tastenkombination
Beschreibung
Save as...
Ctr
l+S
Quit
Ctrl+Q
Abbildung 4: File-Menü
4.3 Das Adapter-Menü
Dieser Menüpunkt erlaubt es dem User entsprechende
Informationen wie Ereignisse oder Versionsinformationen als
Textdatei zu speichern.
Dieser Menüpunkt erlaubt es dem User das GigleTool zu
beenden
Abbildung 5: Adapter-Menü
11
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.