Intenso TAB 1024 User Manual

Intenso TAB 1024
Long Manual (8 languages)
V1.0
Bedienungsanleitung TAB 1024
Vielen Dank, dass Sie sich für das TAB 1024 entschieden haben. Folgen Sie bitte dieser Anleitung, um über die wichtigsten Funktionen des Gerätes informiert zu werden.
1.) Inhaltsverzeichnis
1.) Inhaltsverzeichnis .................................................................................................................................................................................. 1
2.) Hinweise ................................................................................................................................................................................................ 2
3.) Geräteüberblick ..................................................................................................................................................................................... 4
4.) Packungsinhalt ...................................................................................................................................................................................... 4
5.) Laden des Akkus ................................................................................................................................................................................... 5
6.) Nutzung einer Micro SD/SDHC/SDXC Karte ......................................................................................................................................... 5
7.) Übertragung von Daten zwischen dem Gerät und einem Computer ..................................................................................................... 5
8.) Touchscreen .......................................................................................................................................................................................... 6
9.) WIFI ....................................................................................................................................................................................................... 6
Automatische Verbindung ........................................................................................................................................................................... 6
Manuelle Verbindung .................................................................................................................................................................................. 7
10.) Der Startbildschirm .............................................................................................................................................................................. 8
Ansicht ........................................................................................................................................................................................................ 8
Entsperren des Displays ............................................................................................................................................................................. 8
Statusleisten ............................................................................................................................................................................................... 9
Anpassung des Startbildschirms ............................................................................................................................................................... 10
Verschiedene Startbildschirme nutzen...................................................................................................................................................... 10
Vorinstallierte Anwendungen auf dem Startbildschirm .............................................................................................................................. 11
11.) Anwendungsübersicht ....................................................................................................................................................................... 11
12.) Versand / Empfang von E-Mails ........................................................................................................................................................ 12
Einrichtung Ihres E-Mail Postfaches ......................................................................................................................................................... 12
Verwaltung der E-Mail Accounts ............................................................................................................................................................... 13
Anzeige von E-Mail Nachrichten ............................................................................................................................................................... 13
Schreiben von E-Mail Nachrichten ............................................................................................................................................................ 14
13.) Web Browser ..................................................................................................................................................................................... 14
Nutzung der virtuellen Tastatur ................................................................................................................................................................. 14
Nutzung des Web Browsers ..................................................................................................................................................................... 15
14.) System Einstellungen ........................................................................................................................................................................ 16
Einstellungsübersicht der wichtigsten Einstellungen ................................................................................................................................. 16
15.) Verwaltung von Anwendungen .......................................................................................................................................................... 17
Installation von Anwendungen .................................................................................................................................................................. 17
Deinstallation von Anwendungen .............................................................................................................................................................. 17
16.) Eingeschränkte Garantiebedingungen............................................................................................................................................... 18
17.) Technische Daten .............................................................................................................................................................................. 18
18.) Wartung des Gerätes ......................................................................................................................................................................... 19
19.) Säuberung des Gerätes ..................................................................................................................................................................... 19
20.) Entsorgung von Elektro-Altgeräten .................................................................................................................................................... 19
21.) Lizenzinformation............................................................................................................................................................................... 20
EG Konformitätserklärung ............................................................................................................................................................................ 24
Dieses Handbuch enthält unter Umständen nicht alle Funktionen Ihres Gerätes. Für die Nutzung von Anwendungen die von Drittanbietern stammen, kontaktieren Sie bitte den Anbieter. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.intenso.de
Markenzeichen
Google™, das Google-Logo und Android™ sind Marken von Google™. Alle anderen Produkt- oder Servicenamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
2.) Hinweise
Vermeiden Sie einen harten Aufprall des Gerätes. Um einen Sturz des Gerätes zu vermeiden
legen Sie es nicht auf schräge Flächen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in extrem kalten, heißen, feuchten oder staubigen Gebieten.
Setzen Sie es ebenfalls keinen direkten Sonnenstrahlen aus.
Vermeiden Sie die Nutzung auf sandigen Plätzen.  Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, wie zum Beispiel an
den Zapfsäulen einer Tankstelle.
Vermeiden Sie die Benutzung auf Kissen, Sofas oder anderen Gegenständen, die eine
Wärmeentwicklung unterstützen, da die Gefahr einer Überhitzung des Gerätes besteht.
Führen Sie häufiger Datensicherungen durch, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden.
Wir sind nicht haftbar für einen eventuellen Datenverlust.
Trennen Sie die Verbindung nicht, wenn Daten übertragen werden oder das Gerät formatiert
wird. Dies kann zu Datenverlust führen.
Bilder und Filme können durch Rechte Dritter geschützt sein. Das Abspielen ohne Lizenz kann
Copyright Rechte verletzen.
Vermeiden Sie das Benutzen in stark magnetisierten Feldern.  Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Wenn Feuchtigkeit in das Gerät eintritt, schalten Sie es bitte
unverzüglich aus, danach säubern und trocknen Sie bitte das Gerät.
Verwenden Sie bitte keine chemischen Lösungen, um das Gerät zu säubern. Hier bitte nur ein
trockenes Tuch verwenden.
Keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, in die Nähe oder auf dem Gerät
platzieren.
Wir sind nicht haftbar für Schäden bei einer Fehlfunktion, für Datenverlust, fehlerhafter
Handhabung, eigenhändiger Reparatur des Geräts oder Wechseln des Akkus.
Sollte das Gerät einmal nicht auf Ihre Eingaben reagieren, benutzen Sie bitte den Reset-Knopf
auf der Rückseite des Gerätes, um es neu zu starten.
Bei Nichtverwendung trennen Sie bitte das Netzteil von der Stromversorgung.  Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.  Betreiben Sie den Netzadapter nur an geerdeten Steckdosen mit AC 100-240V~, 50/60 Hz.
Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach.
Benutzen Sie nur das beiliegende Netzadapter- und Netzanschlusskabel.  Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen, ziehen Sie das Netzteil aus der
Steckdose. Halten Sie beim Abziehen immer das Netzteil selbst fest. Ziehen Sie nie an der Leitung.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapters. Bei geöffnetem Gehäuse besteht
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Es enthält keine zu wartenden Teile.
Bei längerer Nichtverwendung entlädt sich der Akku des Gerätes langsam. Vor der
Wiederverwendung muss dieser erneut aufgeladen werden.
Bitte beachten Sie die umweltgerechte Entsorgung des Gerätes oder des Akkus.  Bitte zerlegen Sie das Gerät nicht in Einzelteile, und versuchen Sie bitte nicht, es selbst zu
reparieren, da die Garantie in diesem Fall erlischt.
Nutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo die Nutzung von Mobilgeräten verboten ist. Nutzen Sie
das Gerät nicht in der Nähe anderer elektronischer Geräte, da es durch die Hochfrequenzsignale zu Störungen kommen kann.
Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Schrittmachers, in einem Krankenhaus oder in der
Nähe medizinischer Geräte, da es durch die Hochfrequenzsignale zu Störungen kommen kann. Halten Sie mindestens 15cm Abstand von einem Schrittmacher. Wenden Sie sich bitte an den Hersteller dieser Geräte, um Informationen über die gemeinsame Nutzung zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass eine dauerhaft hohe Lautstärke zu bleibenden Hörschäden führen
kann. Um ein mögliches Gesundheitsrisiko durch zu hohe Lautstärke zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen nur die beigefügten Kopfhörer zu verwenden.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit darf das Gerät während der Fahrt nicht vom
Fahrzeugführer selbst bedient werden.
3.) Geräteüberblick
(1) Integriertes Mikrofon (2) Ein / Aus Taste: Lange drücken,
um das Ausschaltmenü zu öffnen; kurz drücken, um das Display aus dem Ruhemodus zu reaktivieren.
(3) Home Taste
(4) Micro-SD Kartenslot (5) DC 5V 2A (6) Micro-USB Buchse (7) Mini HDMI (8) 3.5mm Kopfhörerbuchse
4.) Packungsinhalt
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit:
TAB 1024 USB Kabel Netzteil 5V 2A Bedienungsanleitung Kopfhörer
5.) Laden des Akkus
Bitte laden Sie den Akku des Gerätes vor der ersten Benutzung vollständig auf. Verbinden Sie dazu das beiliegende Netzteil mit dem Gerät und einer Steckdose. Das vollständige Laden dauert ca. 7 - 8 Stunden. Der Ladezustand wird an der vorderen, linken Seite des Geräts angezeigt. Die
LED leuchtet während des Aufladens Rot und wechselt zu Gelb, wenn der Akku vollständig geladen ist.
Hinweise:
a. Bei 15% verbleibender Restleistung des Akkus erhalten Sie eine Warnmeldung auf das Display. Sie sollten das Gerät nun zum
Aufladen des Akkus über das Netzteil mit einer Steckdose verbinden, um eventuellen Datenverlust zu vermeiden und die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen.
b. Sie können das Gerät nutzen, während Sie die Batterie aufladen. Um eine langanhaltende Batterie-Lebensdauer zu gewährleisten,
bitten wir Sie, das Gerät nicht zu nutzen.
c. Um eine gute Performance zu gewährleisten, muss der eingebaute Akku häufig genutzt werden. Wenn Sie das Gerät nur selten
gebrauchen, laden Sie den Akku bitte mindestens einmal im Monat vollständig auf.
d. Stellen Sie sicher, dass Sie nur das mitgelieferte Netzteil zum Aufladen benutzen.
6.) Nutzung einer Micro SD/SDHC/SDXC Karte
Dieses Gerät kann Daten direkt von einer Micro SD/SDHC/SDXC Karte mit einer maximalen Kapazität von 64 GB lesen. Um eine Micro SD/SDHC Karte zu nutzen, stecken Sie bitte die Karte in den dafür vorgesehenen Micro SD Slot auf der linken Seite des Gerätes. Nutzen Sie den vorinstallierten Explorer, um auf die auf der Speicherkarte vorhandenen Daten zuzugreifen. Bitte wählen Sie hierzu im Explorer das Verzeichnis „SD Card“ aus.
7.) Übertragung von Daten zwischen dem Gerät und einem Computer
1.) Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe des beiliegenden USB Kabels mit einem Computer.
2.) Auf dem Gerät wird nun der Bildschirm für die USB Verbindung angezeigt. Tippen Sie kurz auf USB-
Speicher aktivieren. Das Gerät wird als Wechseldatenträger erkannt und Sie erhalten die Info „USB- Speicher in Verwendung“. Nach kurzem Tippen auf die Home-Taste können Sie Ihr Gerät normal weiternutzen. Sie haben nun von Ihrem Computer Zugriff auf den internen Speicher des Gerätes
und können Dateien auf das Gerät kopieren, löschen oder verschieben.
3.) Wenn eine USB Verbindung mit dem Computer besteht, wird Ihnen in der Statusleiste oben links ein USB Symbol angezeigt. In der erweiterten Statusleiste (zum Öffnen bitte die Leiste mit dem Finger nach unten ziehen) bekommen Sie zusätzliche Informationen und können die USB Verbindung aktivieren bzw. deaktivieren.
4.) Wählen Sie beim Computer die Funktion Sicher Entfernen“ aus, um das Gerät vom Computer zu trennen.
Hinweis: Die vorinstallierten Anwendungen und das Android™ Betriebssystem nehmen einen Teil des vorhandenen internen Speichers ein. Aus diesem Grunde steht Ihnen nicht der gesamte interne Speicher zur Verfügung.
8.) Touchscreen
Dieses Gerät wird über einen Touchscreen gesteuert. Sie können mit Ihren Fingern durch leichtes Tippen auf den Touchscreen ganz einfach Anwendungen starten, Texte auf der virtuellen Tastatur eingeben und durch wischen in die jeweilige Richtung zwischen den einzelnen Startbildschirmen wechseln.
Bitte entfernen Sie die Display Schutzfolie vor der Verwendung des Gerätes. Der Touchscreen erkennt geringe elektrische Ladungen, wie sie beispielsweise vom menschlichen
Finger abgegeben wird und bestimmt so den Eingabepunkt. Nutzen Sie für die Eingabe also idealerweise Ihre Fingerspitzen. Die Bedienung mit einem Stift oder anderen spitzen Gegenständen ist nicht möglich.
Der Touchscreen sollte nicht mit Wasser oder anderen elektrischen Vorrichtungen in Berührung kommen, um Fehlfunktionen und dauerhafte Defekte zu vermeiden.
Hinweise: a. Wird der Touchscreen zwei Minuten lang nicht bedient, wechselt das Gerät in den Standby Modus. Drücken Sie kurz die Ein / Aus
Taste, um in den aktiven Modus zu wechseln.
b. Um ungewünschte Eingaben zu verhindern, ist automatisch eine Tastensperre aktiviert. Entriegeln Sie bitte die Tastensperre auf
dem Touchscreen. Berühren Sie das geschlossene Schloss auf dem Display und halten Sie dieses gedrückt. Ziehen Sie nun das Schloss auf das soeben erschienende geöffnete Schloss und lösen Sie dann Ihren Finger vom Display. Der
Bildschirm ist nun entsperrt.
Sie können das Gerät in alle Richtungen drehen. Es verfügt über einen Sensor, der das Display automatisch ausrichtet.
9.) WIFI
Um das Gerät mit dem Internet zu verbinden, benötigen Sie eine WLAN Verbindung. Um diese herzustellen, öffnen Sie in den Einstellungen die WLAN Einstellungen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich ein WLAN Netz in Reichweite ihrer aktuellen Position befinden muss.
Automatische Verbindung
Öffnen Sie über die Einstellungen die WLAN Einstellungen. Hier können Sie die WLAN Funktion ganz einfach aktivieren oder deaktivieren. Schieben Sie den virtuellen Schalter einfach aus der
Position „An“ nach links, um die WLAN Funktion zu deaktivieren. Die Anzeige wechselt nun zu „Aus“.
Um die deaktivierte WLAN Funktion wieder zu aktivieren, schieben Sie den virtuellen Schalter einfach nach rechts.
In den WLAN-Einstellungen werden Ihnen alle verfügbaren Netzwerke sowie alle bereits genutzten Netzwerke angezeigt.
Tippen Sie bitte auf das gewünschte Netzwerk und geben Sie gegebenenfalls den passenden
WLAN Schlüssel (Passwort) ein, um eine Verbindung herzustellen.
Bestätigen Sie das gegebenenfalls eingegebene Passwort durch tippen auf die Enter Taste und tippen Sie nun auf Verbinden. Nach einem kurzen Moment ist die Verbindung hergestellt.
Hinweise:
a) Wenn das Gerät in den Standby Modus wechselt, wird WLAN automatisch deaktiviert. Dies
verringert den Stromverbrauch und führt so automatisch zu einer längeren Akkulaufzeit. Wenn das Gerät wieder in den aktiven Modus wechselt, wird automatisch die WLAN Verbindung wiederhergestellt. Dies kann einige Sekunden dauern.
b) Die Liste der aktuell auffindbaren WLAN Netzwerke wird automatisch aktualisiert. c) Wenn die WLAN Funktion aktiviert ist, verbindet sich das Gerät automatisch mit einem bereits
konfigurierten Netzwerk, sofern es sich in Reichweite befindet.
d) Wenn sich ein unbekanntes WLAN Netzwerk in Reichweite befindet, wird ein Informationsfeld
eingeblendet.
Manuelle Verbindung
Um manuell nach einem erreichbaren WLAN Netz zu suchen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
(1) Öffnen Sie die Einstellungen. (2) Öffnen Sie jetzt die WLAN-Einstellungen und tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts und
wählen Sie anschließend „Scannen“.
(3) Sollte das WLAN Netz nicht in der Liste der verfügbaren Netzwerke erscheinen, wählen Sie den
Punkt “Netzwerk hinzufügen” aus, um von Hand die Netzwerk SSID, das Sicherheitsprotokoll und das gegebenenfalls zugehörige Passwort einzugeben. Zur Bestätigung Ihrer Eingaben tippen Sie bitte auf „Speichern“.
10.) Der Startbildschirm
Ansicht
Entsperren des Displays
Wird der Touchscreen zwei Minuten lang nicht bedient, wechselt das Gerät in den Standby Modus. Drücken Sie kurz die Ein / Aus Taste, um in den aktiven Modus zu wechseln. Das Display ist zum Schutz vor ungewünschten Eingaben gesperrt. Berühren Sie das geschlossene Schloss
auf dem Display und halten Sie dieses gedrückt. Ziehen Sie nun das Schloss auf das soeben
erschienende geöffnete Schloss und lösen Sie dann Ihren Finger vom Display. Der Bildschirm ist nun entsperrt.
Ziehen Sie das Schloss Symbol mit Ihrem Finger in Pfeilrichtung
Statusleisten
Die Statusleisten finden Sie im oberen und unteren Bereich des Startbildschirms.
Die obere Statusleiste teilt sich in zwei Bereiche. Ziehen Sie die Leiste auf der linken Seite herunter, werden Ihnen, falls vorhanden, die aktuellen Benachrichtigungen angezeigt.
Ziehen Sie die Leiste auf der rechten Seite herunter, werden Ihnen die Schnellzugrifffelder für verschiedene Einstellungen angezeigt.
In der unteren Statusleiste haben Sie die Möglichkeit, zur vorherigen Anzeige zu wechseln, oder die gegebenenfalls eingeblendete Tastatur auszublenden, direkt den Startbildschirm aufzurufen und die zuletzt genutzten Prorgramme angezeigt zu bekommen.
DE - 10
Anpassung des Startbildschirms
Sie können Ihren Startbildschirm ganz einfach an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie ein Icon löschen möchten, tippen Sie etwas länger mit Ihrem Finger auf das Icon und schieben Sie es dann in das eingeblendete X-Symbol. Nehmen Sie den Finger nun vom Touchscreen und das Icon wird gelöscht.
Wenn Sie ein Icon aus der Anwendungsübersicht auf den Startbildschirm positionieren wollen, tippen Sie in der Anwendungsübersicht etwas länger auf das Icon und der Startbildschirm erscheint. Schieben Sie das Icon an die gewünschte Stelle und lösen Sie den Finger vom Touchscreen. Das Icon wurde nun dem Startbildschirm hinzugefügt. Wenn Sie ein Icon auf ein anderes Icon legen, wird automatisch ein Ordner mit beiden Icons angelegt. Tippen Sie auf den Ordner, um alle darin abgelegten Icons angezeigt zu bekommen und wählen Sie dann das gewünschte Icon durch kurzes Tippen aus.
Sie können dem Startbildschirm außerdem Widgets hinzufügen. Öffnen Sie dazu bitte die
Anwendungsübersicht. Tippen Sie als nächstes auf das Wort Widgets. Es werden Ihnen nun alle auf dem Gerät verfügbaren Widgets angezeigt. Das Hinzufügen eines Widgets auf den Startbildschirm funktioniert genau, wie das Hinzufügen eines Icons.
Wenn Sie das Hintergrundbild ändern möchten, tippen Sie einfach auf eine freie Stelle auf einem Startbildschirm und halten Sie den Finger solange auf das Display gedrückt, bis das Hintergrundauswahlmenü erscheint.
Verschiedene Startbildschirme nutzen
Ihnen stehen fünf individuell einzurichtende Startbildschirme zur Verfügung. Durch eine leichte Wischbewegung nach links oder rechts, können Sie ganz leicht zwischen Ihnen wechseln.
Durch Drücken der Home-Taste gelangen Sie immer automatisch zum mittleren Startbildschirm zurück.
DE - 11
Vorinstallierte Anwendungen auf dem Startbildschirm
A Verknüpfung zur Google™ Suche
B Lesezeichen Übersicht für den Chrome Browser
C Kontakte, Gmail, Anwendungsübersicht, Chrome und Google+
D Google Playstore™ , YouTube™ , Hangouts™ , Maps™
11.) Anwendungsübersicht
Tippen Sie kurz auf das Anwendungsübersicht Icon, um die Anwendungsübersicht zu öffnen. Sie sehen nun eine Übersicht aller vorinstallierten und bereits von Ihnen installierten Anwendungen. Öffnen Sie die gewünschte Anwendung durch kurzes Tippen auf das entsprechende Icon.
DE - 12
Anwendungsübersicht
12.) Versand / Empfang von E-Mails
Auf diesem Gerät ist eine E-Mail Anwendung vorinstalliert. Sie können damit Ihre bereits bestehende E-Mail Adresse nutzen, um E-Mails zu versenden und zu empfangen.
Hinweis: Für diese Funktion ist eine WLAN Verbindung zum Internet erforderlich.
Öffnen Sie die Anwendung über das „E-MailIcon, welches Sie im Anwendungsmenü finden.
Einrichtung Ihres E-Mail Postfaches
(1) Starten Sie die E-Mail Anwendung durch Tippen auf das E-Mail Symbol. Sie werden nun aufgefordert
Ihr E-Mail Postfach einzurichten.
(2) Geben Sie Ihre E-Mail Adresse sowie Ihr zugehöriges Passwort ein und tippen Sie dann auf „Weiter“.
Anschließend benennen Sie Ihr Konto und legen Ihren angezeigten Namen für ausgehende Nachrichten fest. Tippen Sie auf „Fertig“ um die Einrichtung abzuschließen. Ihr E-Mail Postfach wird als Standard Postfach ausgewählt, wenn Sie die Option “E-Mails standardmäßig von diesem Konto senden” auswählen.
(3) Sie können Ihr E-Mail Postfach auch manuell einrichten. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse und Ihr
zugehöriges Passwort ein und tippen Sie anschließend auf “Manuelles Setup”, um die E-Mail Server Informationen einzugeben.
(4) Wählen Sie zwischen den Servertypen POP3, IMAP oder Exchange für eingehende E-Mails aus.
Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, kontaktieren Sie bitte Ihren E-Mail Provider, Ihren Netzwerkadministrator oder suchen Sie mit Begriffen wie etwa „POP Adresse“ und „Namen Ihres Provider“ nach den benötigten Informationen im Internet.
(5) Geben Sie die benötigten Informationen ein (Server, Port etc.). (6) Wählen Sie den Servertyp für ausgehende E-Mails aus und geben Sie die benötigten Informationen
ein.
DE - 13
(7) Tippen Sie “Weiter”, um im Menü fortzufahren. Die E-Mail Anwendung überprüft nun die getätigten
Server Einstellungen. Nach erfolgreichem Anlegen sehen Sie die Meldung “Your account is set up, and email is on its way”. Ihr Konto ist jetzt eingerichtet.
(8) Vergeben Sie einen Namen für Ihr Postfach und tippen Sie auf „Fertig“, um den Vorgang
abzuschließen.
Hinweis: Sollten Sie mehr als einen Email Account besitzen, wird bei jedem Start der E-Mail Anwendung das Standard Konto aufgerufen.
Verwaltung der E-Mail Accounts
Hinzufügen eines neuen Postfaches:
(1) Öffnen Sie die E-Mail Anwendung und tippen Sie auf die Menü Taste zum Anzeigen der weiteren
Optionen. Wählen Sie den Menüpunkt „Einstellungen und anschließend “Konto hinzufügen”, um ein neues Postfach anzulegen.
(2) Folgen Sie dem Einrichtungsassistenten, um ein neues Postfach anzulegen.
Löschen eines Postfaches:
(1) Öffnen Sie die E-Mail Anwendung und tippen Sie auf die Menü Taste zum Anzeigen der weiteren
Optionen. Wählen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“ und anschließend “Konto entfernen”, um das gewünschte Postfach zu löschen.
Überprüfen der Kontoeigenschaften:
(1) Öffnen Sie die E-Mail Anwendung und tippen Sie auf die Menü Taste zum Anzeigen der weiteren
Optionen und wählen Sie „Einstellungen“ aus. Auf der linken Seite des Menüs werden jetzt alle
bereits angelegten Postfächer angezeigt. (2) Tippen auf das gewünschte Postfach, um die Kontoeinstellungen anzuzeigen. (3) Tippen Sie auf die zu ändernde “Kontoeinstellung“, um die gewünschten Einträge vorzunehmen.
Anzeige von E-Mail Nachrichten
Öffnen Sie die E-Mail Anwendung durch kurzes Tippen auf das E-Mail Icon. Ihr bereits angelegtes Postfach wird nun angezeigt.
Durch eine vertikale Wischbewegung können Sie durch Ihre E-Mails scrollen.  Tippen Sie kurz auf eine bestimmte E-Mail, um diese zu öffnen.  Tippen und halten Sie den Finger auf einer bestimmten E-Mail Nachricht, um weitere Optionen
angezeigt zu bekommen. Es erscheint nun ein Infofeld. Hier können Sie jetzt die E-Mail öffnen,
beantworten, weiterleiten oder löschen.
DE - 14
Schreiben von E-Mail Nachrichten
a. Caps Lock (Groß- und Kleinschreibung) b. Rücksprungtaste c. Aufruf des Menüs für die Nummern, Zeichen und
Sonderzeichen Eingabe d. Space Taste (Leerzeicheneingabe) e. Enter Taste ( Bestätigung Ihrer Eingabe)
(1) Tippen Sie in der E-Mail Übersicht auf das Email Symbol in der oberen Menüleiste und es öffnet sich
ein neues Fenster, indem Sie eine neue Email verfassen können.
(2) Geben Sie nun die E-Mail Adresse des Empfängers, einen Betreff und den Text in die dafür
vorgesehen Felder ein. Sie können ebenfalls Cc/Bcc hinzufügen, um eine E-Mail an mehrere User zu schreiben.
(3) Tippen Sie auf „Senden“, um die E-Mail abzuschicken. Tippen Sie auf „Speichern“, um die
eingegebene E-Mail als Entwurf zu speichern. Wenn Sie auf das „Mülleimer Symbol“ tippen, wird die
aktuell eingegebene E-Mail wieder entfernt.
13.) Web Browser
Um den Web Browser zu starten, tippen Sie bitte auf das Browser Icon in der Anwendungsübersicht. Um eine Internetseite zu öffnen, tippen Sie bitte auf das Eingabefeld für die Internetadresse. Die virtuelle Tastatur öffnet sich nun und Sie können jetzt die Adresse der gewünschten Internetseite eingeben. Tippen Sie auf die Enter-Taste, um Ihre Eingabe zu bestätigen und die Internetseite zu öffnen.
Hinweis: Nicht alle Netzwerke bieten einen Internetzugriff. Einige Netzwerke bieten nur einen Zugriff auf andere verbundene lokale Rechner und keine Internetverbindung.
Nutzung der virtuellen Tastatur Tippen Sie auf das Eingabefeld zum Öffnen der virtuellen Tastatur. Sie können nun Texte
eingeben oder Internetseiten aufrufen.
DE - 15
Eingabe von Sonderzeichen
Um ein Sonderzeichen wie etwa “ä” einzugeben, tippen Sie lange mit Ihrem Finger auf die Taste „a um das Sonderzeichenmenü aufzurufen. Gleiten Sie nun mit dem Finger auf das gewünschte
Sonderzeichen, beispielsweise das „ä“ und lösen Sie den Finger wieder vom Display. Sie haben nun ein „ä“ eingeben.
Nutzung des Web Browsers
Sie können durch die Anzeige im Display scrollen, indem Sie eine vertikale Wischbewegung mit Ihrem
Finger durchführen. Bitte beginnen Sie die Wischbewegung nicht auf einem Menüpunkt oder Link, da ansonsten die vorhandene Verknüpfung geöffnet werden würde.
Um einen Internetlink zu öffnen, tippen Sie ganz einfach auf den Link. Die neue Seite öffnet sich
automatisch.
Um das Web Browser Menü zu öffnen, drücken Sie bitte die Menü-Taste . Hier stehen Ihnen
verschiedene Funktionen zur Verfügung. Unter anderem können Sie hier die geöffnete Webseite
aktualisieren, einen neuen Tab öffnen, Webseiten offline lesbar machen oder zu den Web Browser Einstellungen wechseln.
Um zu der vorherigen Seite zurückzugehen, drücken Sie bitte die Zurück-Taste .  Um direkt zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie bitte auf die Home-Taste .
Um einen Text einzugeben, tippen Sie auf das entsprechende Feld und nutzen Sie die virtuelle
Tastatur zur Eingabe des Textes.
Hinweis: Für diese Funktion ist eine WLAN Verbindung zum Internet erforderlich.
DE - 16
14.) System Einstellungen
Drahtlos & Netzwerke
WLAN
Nehmen Sie hier Ihre WLAN-Einstellungen vor.
Mehr
Hier können Sie weitere Netzwerkeinstellungen vornehmen.
Gerät
Töne
Stellen Sie hier die gewünschte Lautstärke und den gewünschten Benachrichtigungston ein. Weiterhin können Sie einen Bestätigungston bei Berührung des Touchscreens und einen Hinweiston beim Entsperren der Displaysperre aktivieren bzw. deaktivieren.
Display
Helligkeit – Displayhelligkeit anpassen. Hintergrund – Auswahl des gewünschten Hintergrundes. Ruhezustand – Verzögerung vor der automatischen Displayabschaltung
anpassen.
Schriftgröße – Einstellen der gewünschten Schriftgröße.
Speicher
Hier bekommen Sie Informationen über den internen Speicher und - falls eingesetzt - über Ihre MicroSD-Karte. Weiterhin können Sie den Inhalt des Speichers löschen.
Akku
Hier bekommen Sie Informationen über den Ladezustand des eingebauten Akkus.
Apps
Hier können Sie Ihre installierten Anwendungen verwalten und Informationen über die Anwendungen erhalten.
Nutzer
Standortdienste
Hier können Sie diversen Android™ Anwendungen erlauben, Ihren aktuellen
Standort über Drahtlosnetzwerke festzustellen und zu nutzen (z.B. Google
Maps™). Sie können weiterhin festlegen, ob Google™ Suchergebnisse und
andere Dienste an Ihren Standort anpassen darf.
Sicherheit
Hier können Sie beispielsweise eine Bildschirmsperre einrichten und weitere sicherheitsrelevante Einstellungen vornehmen.
Sprache & Eingabe
Hier können Sie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache einstellen, dem persönlichen Wörterbuch verschiedene Wörter hinzufügen und diverse Einstellungen an der Tastatur vornehmen.
Sichern & Zurücksetzen
Hier können Sie Ihre Systemeinstellungen und Anwendungsdaten auf Google™-Servern sichern. Des Weiteren können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen. ACHTUNG: Dazu werden alle auf dem Gerät gespeicherten Daten gelöscht.
Konten
Konto hinzufügen
Hier können Sie verschiedene Konten hinzufügen.
System Datum & Uhrzeit
Hier können Sie das Datum, die Uhrzeit, die Zeitzone und das Anzeigeformat festlegen.
Über das Tablet
Zeigt Ihnen Informationen über das Gerät.
Tippen Sie im Anwendungsmenü auf das Einstellungen Icon, um die System Einstellungen aufzurufen.
Auf der linken Seite des Menüs finden Sie die einzelnen Kategorien. Durch kurzes Drücken auf den
jeweils ausgewählten Menüeintrag, werden die verfügbaren Einstellmöglichkeiten angezeigt. Beachten Sie bitte, dass eventuell nicht alle von Android™ angebotenen Funktionen mit diesem Gerät kompatibel sind.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können sie mit der Zurück Taste in das
zuletzt aufgerufene Menü zurückkehren, oder mit der Home Taste direkt auf den Startbildschirm wechseln.Ihre getätigten Eingaben werden automatisch gespeichert.
Einstellungsübersicht der wichtigsten Einstellungen
DE - 17
15.) Verwaltung von Anwendungen
Vorinstallierte Anwendungen
Dieses Gerät wird mit bereits vorinstallierten Anwendungen ausgeliefert. Eine Übersicht der bereits installierten Anwendungen finden Sie in der Anwendungsübersicht . Um eine dieser
Anwendungen zu öffnen, tippen Sie kurz auf das zugehörige Icon.
Installation von Anwendungen
Um Anwendungen auf dem Gerät zu installieren, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
(1) Öffnen Sie die gewünschte Quelle für den Download von Anwendungen, beispielsweise den Google
Playstore™. Hierzu müssen Sie sich zuerst mit Ihrem bestehenden Playstore™ Konto anmelden, oder ein neues Playstore™ Konto einrichten. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(2) Nach erfolgreicher Anmeldung steht Ihnen nun die große Anwendungsauswahl des Google
Playstore™ zur Verfügung. Wählen Sie die gewünschte Anwendung aus, tippen Sie auf Installieren und bestätigen Sie gegebenenfalls die Zugriffsberechtigungen der Anwendung. Der Download startet nun und der Fortschritt wird Ihnen in der oberen linken Statusleiste angezeigt.
(3) Nach dem Download der Anwendung wird diese nun automatisch installiert. Sie finden die neue
Anwendung nach erfolgreicher Installation im Anwendungsmenü. Den Installationsfortschritt finden Sie in der oberen linken Statusleiste.
Deinstallation von Anwendungen
(1) Öffnen Sie bitte die System Einstellungen durch kurzes Tippen auf das Einstellungen Icon in der
Anwendungsübersicht. (2) Tippen Sie jetzt kurz auf den Menüpunkt Apps, um in die Anwendungseinstellungen zu gelangen. (3) Wählen Sie zwischen den Menüoberpunkten Heruntergeladen, Speicher, Aktiv und Alle” die
gewünschte Anwendungsübersicht durch kurzes Tippen aus. (4) Wählen Sie als nächstes durch kurzes Tippen die Anwendung aus, die Sie deinstallieren möchten. (5) Tippen Sie nun auf Deinstallieren” und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK, um die Anwendung vom
Gerät zu deinstallieren.
Hinweis: Sie können vorinstallierte Software nicht löschen.
DE - 18
16.) Eingeschränkte Garantiebedingungen
CPU
1.0 GHz Quadcore based on Cortex A7
Arbeitsspeicher
1 GB DDR 3
Betriebssystem
Android 4.4.2
Kompatible Betriebssysteme
Windows XP / Vista / 7 / 8 / 8.1 Linux 2,4 und höher / Mac
10.6 und höher
Anschlussmöglichkeiten
Kopfhörer, Micro SD (SDHC/SDXC), micro USB, mini HDMI
WLAN
WiFi (802.11 b/g/n)
G-Sensor
360 Grad Rotation
Photo Format
JPEG, BMP, GIF, PNG
Audio Format
MP3, WMA, WAV, OGG, FLAC, APE
Video Format
MPEG1, MPEG 4, FLV
Display
TFT LCD Display, 1024 x 600 Pixel
Kamera
0,3 MP Front Kamera, 2 MP Rückseiten Kamera
SNR
>= 80 dB
Frequenzbereich
100 Hz – 20 KHz
Netzteil
(V) AC Adapter (Ktec KSAS0120500200HE): AC Input 100-240V~50/60Hz, DC Output 5V / 2A
Interne Batterie
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen Polymer Akku
Die Garantie deckt nur den Ersatz dieses Intenso Produkts ab. Die Garantie gilt nicht für normale Verschleißerscheinungen, die sich aus fehlerhaftem, unsachgemäßem Gebrauch, Nachlässigkeit, Unfall, Inkompatibilität, oder aus mangelhafter Leistung einer bestimmten Computer Hardware oder Computer Software ergeben.
Es besteht kein Garantieanspruch bei Nichteinhaltung der Intenso Bedienungsanleitung sowie bei unsachgemäßer Montage, Gebrauch oder bei Defekten durch andere Geräte.
Wird das Produkt Erschütterungen, elektrostatischer Entladungen, Wärme- oder Feuchtigkeitseinwirkungen jenseits der Produktspezifikationen ausgesetzt, besteht kein Garantieanspruch.
Intenso haftet nicht für Datenverluste oder jegliche, auftretende Begleitschäden oder Folgeschäden, für die Verletzung der Garantiebedingungen oder für sonstige Schäden, gleich welche Ursache zugrunde liegt.
Dieses Produkt ist nicht für eine kommerzielle Nutzung oder für medizinische und spezielle Anwendungen vorgesehen, in denen der Ausfall des Produktes Verletzungen, Todesfälle oder erhebliche Sachschäden verursachen kann.
17.) Technische Daten
DE - 19
18.) Wartung des Gerätes
Sprühen oder Tragen Sie niemals eine Flüssigkeit direkt auf das Display oder Gehäuse auf.
19.) Säuberung des Gerätes
Wischen Sie Gehäuse, Rahmen und Display vorsichtig mit einem weichen, fussel- und chemikalienfreien Tuch ab. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die speziell für Displays bestimmt sind.
20.) Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle Elektro- und Elektroaltgräte müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektro-Altgeräten vermeiden Sie Umweltschäden.
DE - 20
21.) Lizenzinformation
HINWEIS!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bei Interesse können Sie und jeder Dritte den Quelltext der verwendeten GPL/LGPL von der Intenso Homepage http://www.intenso.de herunterladen. Der Quelltext des gesuchten Produkts ist für jeden zugänglich über Auswahl der gültigen Produktkategorie und des gewünschten Gerätes. In den
Produktdetails finden Sie den Menüpunkt „Treiber“. Öffnen Sie dieses Menü, um den zugehörigen GPL/LGPL Quelltext herunterzuladen. Gegen eine Kostenpauschale von 15 € ist es ebenfalls möglich diesen
Quelltext per Postzustellung zu erhalten. Gerne können Sie uns auch telefonisch zu dem Thema erreichen unter der kostenpflichtigen Rufnummer 0900-1504030 (0,39€/Minute aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen.) oder per Mail an support@intenso.de Weitere Informationen über die GPL/LGPL-Lizenzen finden Sie unter www.gnu.org
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Version 2, June 1991 Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA
Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom to share and change it. By contrast, the GNU General Public License is intended to guarantee your freedom to share and change free software-­to make sure the software is free for all its users. This General Public License applies to most of the Free Software Foundation's software and to any other program whose authors commit to using it. (Some other Free Software Foundation software is covered by the GNU Lesser General Public License instead.) You can apply it to your programs, too. When we speak of free software, we are referring to freedom, not price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you have the freedom to distribute copies of free software (and charge for this service if you wish), that you receive source code or can get it if you want it, that you can change the software or use pieces of it in new free programs; and that you know you can do these things. To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These restrictions translate to certain responsibilities for you if you distribute copies of the software, or if you modify it. For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have. You must make sure that they, too, receive or can get the source code. And you must show them these terms so they know their rights. We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and (2) offer you this license which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the software. Also, for each author's protection and ours, we want to make certain that everyone understands that there is no warranty for this free software. If the software is modified by someone else and passed on, we want its recipients to know that what they have is not the original, so that any problems introduced by others will not reflect on the original authors' reputations. Finally, any free program is threatened constantly by software patents. We wish to avoid the danger that redistributors of a free program will individually obtain patent licenses, in effect making the program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all. The precise terms and conditions for copying, distribution and modification follow.
TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License. The "Program", below, refers to any such program or work, and a "work based on the Program" means either the Program or any derivative work under copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion of it, either verbatim or with modifications and/or translated into another language. (Hereinafter, translation is included without limitation in the term "modification".) Each licensee is addressed as "you". Activities other than copying, distribution and modification are not covered by this License; they are outside
DE - 21
its scope. The act of running the Program is not restricted, and the output from the Program is covered only if its contents constitute a work based on the Program (independent of having been made by running the Program). Whether that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's source code as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices that refer to this License and to the absence of any warranty; and give any other recipients of the Program a copy of this License along with the Program. You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it, thus forming a work based on the Program, and copy and distribute such modifications or work under the terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these conditions: a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change. b) You must cause any work that you distribute or publish, that in whole or in part contains or is derived from the Program or any part thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under the terms of this License. c) If the modified program normally reads commands interactively when run, you must cause it, when started running for such interactive use in the most ordinary way, to print or display an announcement including an appropriate copyright notice and a notice that there is no warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users may redistribute the program under these conditions, and telling the user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself is interactive but does not normally print such an announcement, your work based on the Program is not required to print an announcement.) These requirements apply to the modified work as a whole. If identifiable sections of that work are not derived from the Program, and can be reasonably considered independent and separate works in themselves, then this License, and its terms, do not apply to those sections when you distribute them as separate works. But when you distribute the same sections as part of a whole which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it. Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your rights to work written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution of derivative or collective works based on the Program. In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it, under Section 2) in object code or executable form under the terms of Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following: a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or, b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any third party, for a charge no more than your cost of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or, c) Accompany it with the information you received as to the offer to distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only for noncommercial distribution and only if you received the program in object code or executable form with such an offer, in accord with Subsection b above.) The source code for a work means the preferred form of the work for making modifications to it. For an executable work, complete source code means all the source code for all modules it contains, plus any associated interface definition files, plus the scripts used to control compilation and installation of the executable. However, as a special exception, the source code distributed need not include anything that is normally distributed (in either source or binary form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable. If distribution of executable or object code is made by offering access to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place counts as distribution of the source code, even though third parties are not compelled to copy the source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights,
DE - 22
from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by modifying or distributing the Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not distribute the Program at all. For example, if a patent license would not permit royalty-free redistribution of the Program by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of the Program. If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular circumstance, the balance of the section is intended to apply and the section as a whole is intended to apply in other circumstances. It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right claims or to contest validity of any such claims; this section has the sole purpose of protecting the integrity of the free software distribution system, which is implemented by public license practices. Many people have made generous contributions to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software through any other system and a licensee cannot impose that choice. This section is intended to make thoroughly clear what is believed to be a consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain countries either by patents or by copyrighted interfaces, the original copyright holder who places the Program under this License may add an explicit geographical distribution limitation excluding those countries, so that distribution is permitted only in or among countries not thus excluded. In such case, this License incorporates the limitation as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number. If the Program specifies a version number of this License which applies to it and "any later version", you have the option of following the terms and conditions either of that version or of any later version published by the Free Software Foundation. If the Program does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose distribution conditions are different, write to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally. NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING ANY GENERAL,
DE - 23
SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM (INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest possible use to the public, the best way to achieve this is to make it free software which everyone can redistribute and change under these terms. To do so, attach the following notices to the program. It is safest to attach them to the start of each source file to most effectively convey the exclusion of warranty; and each file should have at least the "copyright" line and a pointer to where the full notice is found.
one line to give the program's name and an idea of what it does. Copyright (C) yyyy name of author This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details. You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
Also add information on how to contact you by electronic and paper mail. If the program is interactive, make it output a short notice like this when it starts in an interactive mode:
Gnomovision version 69, Copyright (C) year name of author Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type `show w'. This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions; type `show c' for details.
The hypothetical commands `show w' and `show c' should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than `show w' and `show c'; they could even be mouse-clicks or menu items--whatever suits your program. You should also get your employer (if you work as a programmer) or your school, if any, to sign a "copyright disclaimer" for the program, if necessary. Here is a sample; alter the names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program `Gnomovision' (which makes passes at compilers) written by James Hacker.
signature of Ty Coon, 1 April 1989 Ty Coon, President of Vice
DE - 24
Datum: 15.07.2014
EG Konformitätserklärung
Wir, die Intenso GmbH, mit Sitz in der Diepholzerstr. 15 in 49377 Vechta, Deutschland
erklären auf eigene Verantwortung, dass das Produkt:
Modell: 10.1“ Intenso TAB 1024 (Artikel Nr. 5511861) Beschreibung: Tablet-Computer
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Richtlinien und Normen konform ist:
R&TTE Richtlinie 1999/5/EG
EN 301 489-1 V1.9.2 EN 301 489-17 V2.1.1 EN 300 328 V1.7.1 : 2006-10 EN 55022:2010 (Class B) EN 55024:2010 EN 61000-3-2:2006+A1 :2009+A2 :2009 (Class D) EN 61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A12:Berichtigung 2012
Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
1275/2008 278/2009
ROHS Richtlinie 2011/65/EU
Die auf das oben angeführte Gerät bezogenen technischen Unterlagen sind an folgender Stelle hinterlegt:
Intenso GmbH Diepholzerstr. 15, 49377 Vechta, Deutschland
Autorisierte Person:
____________________________ Prokuristin: Andrea Meyer
Intenso GmbH
Instruction manual TAB 1024
Thank you for choosing the TAB 1024. Please follow these instructions in order to be informed about the key functions of the device.
1.) Contents
1.) Contents ................................................................................................................................................................................................ 1
2.) Notes ..................................................................................................................................................................................................... 2
3.) Device overview..................................................................................................................................................................................... 4
4.) Package contents .................................................................................................................................................................................. 4
5.) Charging the battery .............................................................................................................................................................................. 5
6.) Using a Micro SD/SDHC/SDXC Card .................................................................................................................................................... 5
7.) Transfer of Data between Device and Computer ................................................................................................................................... 5
8.) Touchscreen .......................................................................................................................................................................................... 5
9.) WiFi ....................................................................................................................................................................................................... 6
Automatic connection.................................................................................................................................................................................. 6
Manual connection ...................................................................................................................................................................................... 7
10.) The Home Screen................................................................................................................................................................................ 8
View ............................................................................................................................................................................................................ 8
Unlocking the screen .................................................................................................................................................................................. 8
Status bar ................................................................................................................................................................................................... 9
Adjusting the main screen ......................................................................................................................................................................... 10
Using several home screens ..................................................................................................................................................................... 10
Pre-installed applications and widgets on the home screen ..................................................................................................................... 11
11.) Applications overview ........................................................................................................................................................................ 11
12.) Sending / Receiving E-Mails .............................................................................................................................................................. 12
Setting up your e-mail box ........................................................................................................................................................................ 12
Managing email accounts ......................................................................................................................................................................... 13
Viewing e-mail messages ......................................................................................................................................................................... 13
Writing email messages ............................................................................................................................................................................ 13
13.) Web browser ..................................................................................................................................................................................... 14
Using the virtual keyboard ........................................................................................................................................................................ 14
Special character input ............................................................................................................................................................................. 14
Using the web browser ............................................................................................................................................................................. 15
14.) System settings ................................................................................................................................................................................. 15
15.) Managing Applications ....................................................................................................................................................................... 17
Installing applications ................................................................................................................................................................................ 17
Uninstalling applications ........................................................................................................................................................................... 17
16.) Limited Warranty Terms .................................................................................................................................................................... 18
17.) Technical Data ................................................................................................................................................................................... 18
18.) Maintenance of the Device ................................................................................................................................................................ 19
19.) Cleaning the Device........................................................................................................................................................................... 19
20.) Disposal of Used Electronic Equipment ............................................................................................................................................. 19
21.) Licenceinformation about GNU/LGPL................................................................................................................................................ 20
EC Declaration of Conformity........................................................................................................................................................................ 24
This manual may not contain all the features of your device. For the use of third-party applications, please contact the respective manufacturer. Please note that all details can be modified without previous announcement. Current
information can be found at www.intenso.de.
Trademarks
Google™, the Google™ logo and Android ™ are trademarks of Google Inc. All other product or service names are the property of their respective owners.
2.) Notes
Avoid hard impacts to the device. Do not place it on inclined surfaces to prevent the device from
falling down.
Do not use the device in extremely cold, hot, humid or dusty areas; also do not expose to direct
sunlight.
Do not use it on sandy places.  Do not use it in hazardous environments, such as fuelling pumps at petrol stations.  Avoid using it on cushions, sofas or other objects that foster heat generation, due to the risk of
overheating.
Perform frequent data backups to avoid potential data loss. We are not liable for any loss of
data.
Do not disconnect when data is being transferred or the device formatted. This can cause data
loss.
Images and movies can be protected by third-party rights. Playing without a license can violate
copyrights.
Avoid use in highly magnetic fields.  Protect the unit from moisture. Should moisture enter the unit, please turn it off immediately,
clean it and dry the unit.
Please do not use chemical solvents to clean the device. Use only a dry cloth.  Do not place open flames, such as lighted candles, near or on the device.  We are not liable for damages caused by malfunctions, data losses, incorrect handling, own
repairs to the device or changing of the batteries.
Should the device not respond to your requests, please restart the device by pressing the reset
button on the back of it.
When not in use, please disconnect the mains adaptor from the power supply.  The outlet must be near the equipment and easily accessible.  Only use the AC adapter with grounded outlets with AC 100-240V, 50/60 Hz. If you are not sure
about the power supply at installation site, please ask the relevant energy services.
Use only the included AC adapter and power cord.  To interrupt the power supply to your unit, unplug the AC adapter from the outlet. Always hold
the adapter firmly when disconnecting the power supply. Never pull on the line.
Do not open the housing of the power adapter. With open housing, there is danger of electrical
shock. It contains no user-serviceable parts.
When not in use, the battery of the device discharges slowly. Prior to reuse it must be
recharged.
Please observe environmentally sound disposal of the device and the battery.  Please do not disassemble into parts or try to repair it yourself because in these cases the
warranty expires.
Do not use the device in places where the use of mobile devices is prohibited. Do not use the
device in the vicinity of other electronic devices because the high-frequency signals can cause interferences.
Do not use it near a pacemaker, in a hospital or near medical equipment, because the high-
frequency signals may cause interferences. Keep a distance of at least 15 cm from a pacemaker. Please contact the manufacturer of these devices to obtain information about joint use.
If you use earphones or headsets on full blast you could cause a durable damage to your
hearing. Please consider that a continuously high volume can cause permanent hearing damage. To avoid an eventual health risk caused by too high volume, we recommend you to use the included headsets.
For reasons of traffic safety, the device may not be operated by the driver himself while driving.
3.) Device overview
(1) Built-in microphone (2) On / Off button: Press and hold
to open the switching off menu; press briefly to reactivate the display from the idle mode.
(3) Home key
(4) Micro-SD card slot (5) DC 5V 2A (6) Micro USB docket (7) Mini HDMI (8) 3,5mm earphone socket
4.) Package contents
Please check if the contents are complete:
TAB 1024 USB cable Power supply 5V 2A User Manual Stereo earphones
5.) Charging the battery
Fully charge the battery of the device before using it for the first time. To this end connect the supplied power cable with the device and a socket. The complete charging process takes about 7 - 8 hours. The charging status is displayed at the front left side of the device. The LED lights up Red during the charging process, and changes to Yellow as soon as the battery is fully charged.
Notes
a. With 15% remaining residual power of the battery you will get a warning message on the display. To recharge the battery, you
should now connect the device using the AC adapter to an electrical outlet to avoid possible data loss and increase the battery life. b. You can use the device while charging the battery. To ensure long-lasting battery life, we ask you not to use the device. c. To ensure good performance, the built-in battery must be used frequently. If you use the device often, please charge the battery
fully at least once a month. d. Make sure you use only the included AC adapter for charging.
6.) Using a Micro SD/SDHC/SDXC Card
This device can read data directly from a Micro SD/SDHC/SDXC card with a maximum capacity of 64 GB. To use a Micro SD/SDHC/SDXC card, please insert the card in the designated Micro SD Slot on the left side of the device. Use the pre-installed Explorer to access the data on the memory card. To do that, please select the directory “SD Card” in the Explorer.
7.) Transfer of Data between Device and Computer
1.) Connect the device using the included USB cable to a computer.
2.) On the device the screen for the USB connection is now displayed. Tap briefly "Turn on USB
Storage". The device is recognized as a removable disk and you get the info "USB memory in use". After briefly tapping the home button you can continue to use your device normally. You have now have access to the internal memory of the device from your computer and can copy, delete or transfer files to your device.
3.) Select the function `Remove safely´ on the computer to separate the device from the computer.
Note: The pre-installed applications and the Android™ operating system take up some of the existing internal memory. For this reason, you cannot dispose of the entire internal memory.
8.) Touchscreen
This device is operated via touchscreen. You can easily start applications by tapping the touchscreen lightly with your fingers, enter texts on the virtual keyboard and switch between the individual main screens by wiping in the respective direction.
Please remove the protective film from the display before using the device. The touchscreen detects small electrical charges, as for example emitted by human fingers, and
thus determines the input point. Use for input ideally your fingertips. Operation with a pen or other sharp objects is not possible.
Loading...
+ 162 hidden pages