Intenso 5200 User Manual [de]

Version 1.1
Intenso POWERBANK 5200
Seite 1-7 DE Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Abmessungen:
93 x 43 x 22 mm
Max. Stromaufnahme (Input):
5V 0,5A / 1 A
Max. Ladestrom Abgabe (Output):
1 A
Interner Akku:
5200 mAh Lithium Ionen Akku
Statusanzeige:
4 LED Leuchten
Integrierter Überlade- / Entladeschutz:
Ja
Gleichzeitiges Aufladen der Powerbank und Laden eines angeschlossenen Gerätes:
Ja Standby Zeit:
Bis zu 3 Monate
1 Micro USB IN 3 Funktionstaste
2 Status LED 4 USB OUT
Lieferumfang
Technische Daten
Geräteüberblick
Seite 1 von 6 DE
Bedienung
LED- Leuchte
% - Energie
LED 1
LED 2
LED 3
LED 4
1 % - 25 %
● ○ ○
26 % - 50 %
● ● ○
51 % - 75 %
● ● ●
76 % - 100%
● ● ●
1. Funktionstaste
Durch kurzes Drücken wird Ihnen der aktuelle Batteriestatus durch die
LED Leuchten angezeigt und die Powerbank wird aktiviert.
Drücken Sie diese Taste ca. 2 Sekunden, um die Powerbank zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Ist kein Gerät mit der Powerbank verbunden, oder das verbundene Gerät
vollständig geladen, wechselt die Powerbank automatisch nach einem Zeitintervall von 15 Sekunden in den Standby Modus.
2. LED Statusanzeige
Die einzelnen LED’s zeigen die verbleibende Energie der Powerbank an:
3. Laden der Powerbank / angeschlossener Geräte
a) Aufladen der Powerbank
Verbinden Sie bitte das mitgelieferte Micro USB-Kabel mit dem Micro USB Eingang der Powerbank und verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem Standard USB Port eines Computers oder USB Netzteils. Der Ladevorgang und der aktuelle Ladestatus wird durch die LED Statusleuchten signalisiert. Ist die Powerbank vollständig geladen, leuchten die LED Statusleuchten dauerhaft.
Seite 2 von 6 DE
b) Aufladen von Geräten durch die Powerbank
Verbinden Sie bitte das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB A Eingang
an der Powerbank und das andere Ende des USB-Kabels mit dem Micro USB Eingang des zu ladenden Gerätes. Drücken Sie die Funktionstaste, um den Ladevorgang zu starten.
Selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes USB-Ladekabel nutzen,
um die Powerbank mit Ihrem Gerät zu verbinden. Bitte beachten Sie aber, dass nur über den USB A Anschluss der Powerbank Geräte aufgeladen werden können.
Wird ein Gerät mit der Powerbank geladen und die Kapazität der
Powerbank ist nahezu erschöpft, wird dieses durch Blinken der letzten Status LED signalisiert. Bitte laden Sie die Powerbank wieder auf.
Bitte beachten Sie, dass während des Aufladens eines Gerätes mit einer
Powerbank etwa 30% der Gesamtkapazität allein durch den Ladevorgang verbraucht wird. Dies ist beispielsweise durch den Verlust von Leistung aus Schaltkreiswärme und Spannungswandlung bedingt.
Für eine optimale Leistungsfähigkeit muss die Powerbank regelmäßig
genutzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, laden Sie die Powerbank mindestens alle drei Monate vollständig auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Powerbank ist ausschließlich zur Stromversorgung von Geräten mit einer Betriebsspannung von 5V Gleichstrom (Mobiltelefone, MP3-Player, etc.) bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Anwendungshinweise
Betriebsbedingungen:
Betreiben Sie das Gerät bei 0 bis 40 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit. Falls Sie die Powerbank längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es zwischen -10 und 45 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (für kurze Zeit) und laden Sie dieses alle drei Monate, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Seite 3 von 6 DE
Verwenden Sie das Gerät nicht in extrem kalten, heißen, feuchten oder staubigen Gebieten. Setzen Sie es ebenfalls keinen direkten Sonnenstrahlen aus. Schützen Sie das Produkt vor offenem Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Stoß, Fall:
Schützen Sie das Gerät in jedem Betriebszustand vor Stoß und Fall
Elektrostatische Entladung:
Dieses Gerät ist sensibel gegenüber elektrostatischer Entladung. Schützen Sie das Gerät vor jeder möglichen elektrostatischen Entladung.
Entso rg ung v on Alt – Akkus u nd Alt – Bat terien
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Alle Alt – Akkus und Alt - Batterien müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung vermeiden Sie Umweltschäden.
Entso rg ung von E lektr o-Altg eräte n
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EG. Alle Elektro- und Elektroaltgräte müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektro-Altgeräten vermeiden Sie Umweltschäden.
Seite 4 von 6 DE
Eingeschränkte Garantiebedingungen
Die Garantie deckt nur den Ersatz dieses Intenso Produkts ab. Die Garantie gilt nicht für normale Verschleißerscheinungen, die sich aus fehlerhaftem, unsachgemäßem Gebrauch, Nachlässigkeit, Unfall oder Inkompatibilität ergeben.
Es besteht kein Garantieanspruch bei Nichteinhaltung der Intenso Bedienungsanleitung sowie bei unsachgemäßem Gebrauch oder bei Defekten durch andere Geräte.
Wird das Produkt Erschütterungen, elektrostatischer Entladungen, Wärme- oder Feuchtigkeitseinwirkung jenseits der Produktspezifikationen ausgesetzt, besteht kein Garantieanspruch.
Intenso haftet nicht für jegliche auftretende Begleitschäden oder Folgeschäden, für die Verletzung der Garantiebedingungen oder für sonstige Schäden, gleich welche Ursache zugrunde liegt.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass jeglicher Garantieanspruch erlischt, wenn das Gehäuse der Powerbank geöffnet wurde.
Dieses Produkt ist nicht für eine kommerzielle Nutzung oder für medizinische und spezielle Anwendungen vorgesehen, in denen der Ausfall des Produktes Verletzungen, Todesfälle oder erhebliche Sachschäden verursachen kann.
Seite 5 von 6 DE
Intenso – Garantiebedingungen
Sehr geehrte Intenso-Kundin, sehr geehrter Intenso-Kunde, vielen Dank, Sie haben sich für ein hochwertiges Intenso Produkt entschieden. Alle
Intenso Produkte unterliegen ständigen Qualitätsprüfungen und selbstverständlich gilt die gesetzliche Gewährleistungszeit ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Kaufnachweis auf.
Garantiebedingungen
Die Garantieleistung gilt nur für Material- und Produktionsfehler. Intenso GmbH haftet nicht für den Verlust von Daten auf eingesandten Geräten. Die unentgeltliche Garantieleistung bezieht sich auf die Reparatur oder den Austausch mangelhafter Teile. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Garantieleistungen erbringen können bei z.B.:
missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, Installation
oder Anwendung
Beschädigungen, Kratzer oder Abnutzung Veränderungen, Eingriffen oder Reparaturen durch Dritte Schäden durch höhere Gewalt oder Transport
Ihre Intenso GmbH
REKLAMATIONSABLAUF
Im Fall einer Reklamation gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Es werden nur Rücksendungen mit vollständigem Zubehör und Kassenbon akzeptiert.
2. Weiterhin ist eine RMA Nummer für Rücksendungen zwingende Voraussetzung. Diese RMA-Nummer können Sie per Email oder über die Service-Hotline anfordern.
3. Bitte verpacken Sie das Produkt inklusive des gesamten Zubehörs und Kassenbon transportsicher. Das Paket muss ausreichend frankiert sein.
4. Bitte bringen Sie die RMA-Nummer deutlich sichtbar außen auf dem Paket an.
Bitte an folgende Service-Adresse schicken: INTENSO GMBH Service Hotline: +49 (0) 900 –1 50 40 30
Service Center (Ihre RMA-Nr.) (0,39 € / min. aus dem deutschen Festnetz. Kopernikusstraße 12-14 D-49377 Vechta Internet: www.intenso.de
Mobilfunkpreise können abweichen.) Email: support@intenso.de
Seite 6 von 6 DE
Loading...