Jede Vervielfältigung dieses Handbuchs ist nicht erlaubt. Alle Rechte an dieser Dokumentation und an den Geräten liegen bei INSYS MICROELECTRONICS GmbH
Regensburg.
Warenzeichen und Firmenzeichen
Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein
Hinweis auf die freie Verwendbarkeit desselben.
MNP ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microcom, Inc.
IBM PC, AT, XT sind Warenzeichen von International Business Machine Corporation.
INSYS®, e-Mobility LSG® und e-Mobility PLC® sind eingetragene Warenzeichen der
INSYS MICROELECTRONICS GmbH.
Windows™ ist ein Warenzeichen von Microsoft Corporation.
Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds.
Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Produkt.
Die Anleitung ist Bestandteil des Produkts und muss für Installations-, Inbetriebnahme- und Bedienpersonal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden.
1.1 Gewährleistungsbestimmungen
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung, ein Nichtbeachten dieser Dokumentation, der Einsatz von unzureichend qualifiziertem Personal sowie eigenmächtige
Veränderungen schließen die Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt.
Es gelten die Bestimmungen unserer Liefer- und Einkaufsbedingungen (AGB). Diese finden Sie auf unserer Webseite (www.insys-icom.de/impressum/) unter „AGB“.
7
Allgemeines INSYS Modem 4.2
1.2 Kennzeichnung von Warnungen und Hinweisen
1.2.1 Symbole und Signalwörter
Gefahr!
Schwere gesundheitliche Schäden / Lebensgefahr
Eines dieser Symbole in Verbindung mit dem Signalwort
Gefahr kennzeichnet eine unmittelbare drohende Gefahr.
Bei Missachtung sind Tod oder schwerste Verletzungen die
Folge.
Warnung!
Schwere gesundheitliche Schäden / Lebensgefahr möglich
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort Warnung
kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.
Bei Missachtung können Tod oder schwerste Verletzungen
die Folge sein.
Vorsicht!
Leichte Verletzungen und / oder Sachschäden
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort Vorsicht
kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche oder
schädliche Situation. Bei Missachtung können leichte oder
geringfügige Verletzungen die Folge sein oder das Produkt
oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden.
Hinweis
Optimierung der Anwendung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort Hinweis
kennzeichnet Anwendungstipps oder besonders nützliche
Informationen. Diese Informationen helfen bei Installation,
Einrichtung und Betrieb des Produkts zur Sicherstellung
eines störungsfreien Betriebs.
8
INSYS Modem 4.2 Allgemeines
1.3 Symbole und Formatierungen dieser Anleitung
Im Folgenden werden die Festlegungen, Formatierungen und Symbole erklärt, die
in diesem Handbuch verwendet werden. Die unterschiedlichen Symbole sollen Ihnen das Lesen und Auffinden der für Sie wichtigen Information erleichtern. Der folgende Text entspricht in seiner Struktur den Handlungsanweisungen dieses Handbuchs.
Fett gedruckt: Das Handlungsziel. Hier erfahren Sie, was Sie mit den folgenden
Schritten erreichen
Nach der Nennung des Handlungsziels wird detaillierter erklärt, was mit der
Handlungsanweisung erreicht werden soll. So können Sie entscheiden, ob
der Abschnitt überhaupt für Sie relevant ist.
Vorbedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die nachfolgenden Schritte
sinnvoll abgearbeitet werden können, sind mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Hier erfahren Sie zum Beispiel, welche Software oder welches Zubehör Sie
benötigen.
1. Ein einzelner Handlungsschritt: Dieser sagt Ihnen, was Sie an dieser
Stelle tun müssen. Zur besseren Orientierung sind die Schritte
nummeriert.
Ein Ergebnis, das Sie nach Ausführen eines Schrittes bekommen, ist
mit einem Häkchen gekennzeichnet. Hier können Sie kontrollieren, ob
die zuvor gemachten Schritte erfolgreich waren.
Zusätzliche Informationen, die an dieser Stelle Ihre Beachtung finden
sollten, sind mit einem eingekreisten „i“ gekennzeichnet. Hier werden
Sie auf mögliche Fehlerquellen und deren Vermeidung hingewiesen.
Alternative Ergebnisse und Handlungsschritte sind mit einem Pfeil
gekennzeichnet. Hier erfahren Sie, wie Sie auf einem anderen Weg
zum gleichen Ergebnis kommen, oder was Sie tun können, falls Sie an
dieser Stelle nicht das erwartete Ergebnis bekommen haben.
9
Sicherheit INSYS Modem 4.2
2 Sicherheit
Der Abschnitt Sicherheit verschafft einen Überblick über die für den Betrieb des
Produkts zu beachtenden Sicherheitshinweise.
Das Produkt ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und betriebssicher. Es wurde geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand über die Betriebszeit zu erhalten, sind die
Angaben der geltenden Publikationen und Zertifikate zu beachten und zu befolgen.
Die grundlegenden Sicherheitshinweise sind beim Betrieb des Produkts unbedingt
einzuhalten. Über die grundlegenden Sicherheitshinweise hinaus sind in den einzelnen Abschnitten der Dokumentation die Beschreibungen von Vorgängen und
Handlungsanweisungen mit konkreten Sicherheitshinweisen versehen.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeine
Sicherheitsbestimmungen für den Einsatzbereich des Geräts.
Erst die Beachtung aller Sicherheitshinweise ermöglicht den optimalen Schutz des
Personals und der Umwelt vor Gefährdungen sowie den sicheren und störungsfreien Betrieb des Produkts.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient ausschließlich zu den aus der Funktionsübersicht hervorgehenden Einsatzzwecken. Zusätzlich darf das Gerät für die folgenden Zwecke eingesetzt
werden:
Einsatz & Montage in einem industriellen Schaltschrank
Übernahme von Schalt- sowie Datenübertragungsfunktionen in
Maschinen, die der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen
Einsatz als Datenübertragungsgerät an einer
speicherprogrammierbaren Steuerung
Das Produkt darf nicht zu den folgenden Zwecken und unter diesen Bedingungen
verwendet oder betrieben werden:
Steuerung oder Schaltung von Maschinen und Anlagen, die nicht der
Richtlinie 2006/42/EG entsprechen
Einsatz, Steuerung, Schaltung und Datenübertragung in Maschinen
oder Anlagen, die in explosionsfähigen Atmosphären betrieben
werden
Steuerung, Schaltung und Datenübertragung von Maschinen, deren
Funktionen oder deren Funktionsausfall eine Gefahr für Leib und
Leben darstellen können
10
INSYS Modem 4.2 Sicherheit
2.2 Technische Grenzwerte
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der in den Datenblättern angegebenen technischen Grenzwerte bestimmt.
Folgende Grenzwerte sind einzuhalten:
Die Umgebungstemperaturgrenzen dürfen nicht unter- bzw.
überschritten werden.
Der Versorgungsspannungsbereich darf nicht unter- bzw.
überschritten werden.
Die maximale Luftfeuchtigkeit darf nicht überschritten werden und
Kondensatbildung muss vermieden werden.
Die maximale Schaltspannung und die maximale
Schaltstrombelastung dürfen nicht überschritten werden.
Die maximale Eingangsspannung und der maximale Eingangsstrom
dürfen nicht überschritten werden.
2.3 Pflichten des Betreibers
Der Betreiber muss grundsätzlich die in seinem Land geltenden nationalen Vorschriften bezüglich Betrieb, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektronischen Geräten beachten.
2.4 Qualifikation des Personals
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Produkts darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde.
Das Fachpersonal muss diese Dokumentation gelesen und verstanden haben und
die Anweisungen befolgen.
Der elektrische Anschluss und die Inbetriebnahme des Produkts darf nur durch eine
Person erfolgen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage
ist, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbständig zu erkennen und zu vermeiden.
11
Sicherheit INSYS Modem 4.2
2.5 Hinweise zu Transport und Lagerung
Die folgenden Hinweise sind zu beachten:
Das Produkt während des Transports und der Lagerung keiner
Feuchtigkeit und keinen anderen möglicherweise schädlichen
Umweltbedingungen (Einstrahlung, Gase, usw.) aussetzen. Produkt
entsprechend verpacken.
Das Produkt so verpacken, dass es vor Erschütterungen beim
Transport und bei der Lagerung geschützt ist, z.B. durch
luftgepolsterte Verpackung.
Produkt vor Installation auf mögliche Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen Transport oder unsachgemäße Lagerung entstanden sein könnten.
Transportschäden müssen auf den Frachtpapieren festgehalten werden. Alle Schadensersatzansprüche unverzüglich und vor der Installation gegenüber dem Spediteur / dem für die Lagerung verantwortlichen Unternehmen geltend machen.
2.6 Kennzeichnungen auf dem Produkt
Das Typenschild des Produkts befindet sich entweder als Aufdruck oder Aufkleber
auf einer Fläche des Produkts. Es enthält unter anderem folgende Kennzeichnungen, die hier näher erläutert sind.
Handbuch beachten
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Handbuch des
Produkts essentielle Sicherheitshinweise enthält, die
unbedingt zu beachten sind.
Altgeräte umweltgerecht entsorgen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Altgeräte getrennt
vom Restmüll über geeignete Sammelstellen zu entsorgen
sind. Siehe auch Abschnitt Entsorgung in diesem
Handbuch.
CE-Kennzeichnung
Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der
12
Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
Schutzklasse II - Schutzisolierung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt der
Schutzklasse II entspricht.
INSYS Modem 4.2 Sicherheit
2.7 Umweltschutz
Entsorgen Sie das Produkt sowie die Verpackung gemäß den entsprechenden
Umweltschutzvorschriften. Im Abschnitt Entsorgung dieses Handbuchs finden Sie
Hinweise zur Entsorgung des Produkts. Trennen Sie die Verpackungsbestandteile
aus Karton und Papier sowie Kunststoff und führen Sie sie über die entsprechenden Sammelsysteme dem Recycling zu.
2.8 Sicherheitshinweise zur elektrischen Installation
Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal gemäß den
Elektroplänen vorgenommen werden.
Die Hinweise zum elektrischen Anschluss in der Anleitung beachten, ansonsten
kann die elektrische Schutzart beeinträchtigt werden.
Die sichere Trennung von berührungsgefährlichen Stromkreisen ist nur gewährleistet, wenn die angeschlossenen Geräte die Anforderungen der VDE 0106 T.101
(Grundanforderungen für sichere Trennung) erfüllen.
Für die sichere Trennung die Zuleitungen getrennt von berührungsgefährlichen
Stromkreisen führen oder zusätzlich isolieren.
2.9 Grundlegende Sicherheitshinweise
Vorsicht!
Nässe und Flüssigkeiten aus der Umgebung können ins
Innere des Produkts gelangen!
Brandgefahr und Beschädigung des Produkts.
Vorsicht!
Das Produkt darf nicht in nassen oder feuchten
Umgebungen oder direkt in der Nähe von Gewässern
eingesetzt werden. Installieren Sie das Produkt an einem
trockenen, vor Spritzwasser geschützten Ort. Schalten Sie
die Spannung ab, bevor Sie Arbeiten an einem Gerät
durchführen, das mit Feuchtigkeit in Berührung kam.
Kurzschlüsse und Beschädigung durch unsachgemäße
Reparaturen und Modifikationen sowie Öffnen von
Wartungsbereichen!
Brandgefahr und Beschädigung des Produkts.
Das Öffnen des Produkts für Reparaturarbeiten oder
Modifikationen ist nicht erlaubt.
13
Sicherheit INSYS Modem 4.2
Vorsicht!
Überstrom in der Geräteversorgung!
Brandgefahr und Beschädigung des Produkts durch
Überstrom.
Sichern Sie das Produkt mit einer geeigneten Sicherung
gegen Ströme höher als 1,6 A ab.
Vorsicht!
Überspannung und Spannungsspitzen aus dem Stromnetz!
Brandgefahr und Beschädigung des Gerätes durch
Überspannung.
Installieren Sie einen geeigneten Überspannungsschutz.
Vorsicht!
Beschädigung durch Chemikalien!
Ketone und chlorierte Kohlenwasserstoffe lösen den
Kunststoff des Gehäuses und beschädigen die Oberfläche
des Geräts.
Bringen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Ketonen (z.B.
Aceton) und chlorierten Kohlenwasserstoffen (z.B.
Dichlormethan) in Berührung.
14
INSYS Modem 4.2 Lieferumfang
3 Lieferumfang
Der Lieferumfang für das INSYS Modem umfasst die im Folgenden aufgeführten
Zubehörteile. Bitte kontrollieren Sie, ob alle angegebenen Zubehörteile in Ihrem
Karton enthalten sind. Sollte ein Teil fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie
sich bitte an Ihren Distributor.
INSYS Modem
Kabel:
1 Telefonkabel (TAE-N auf RJ12)
1 serielles Kabel mit 9-poligem D-Sub-Stecker zum Anschluss an den
PC
1 Benutzerhandbuch
15
Technische Daten INSYS Modem 4.2
4 Technische Daten
4.1 Physikalische Merkmale
Vorsicht!
Überspannung und Spannungsspitzen aus dem Stromnetz!
Brandgefahr und Beschädigung des Gerätes durch
Überspannung.
Die angegebenen Daten wurden bei nominaler Eingangsspannung, unter Volllast
und einer Umgebungstemperatur von 25 °C gemessen. Die Grenzwerttoleranzen
unterliegen den üblichen Schwankungen.
Installieren Sie einen geeigneten Überspannungsschutz.
Physikalische Eigenschaft Wert
Betriebsspannung minimal 10 V DC
maximal 60 V DC
Pegel Alarmeingänge HIGH-Pegel = 4-12 V
LOW-Pegel =0-1 V
Eingangstrom von GND zu internen
+5V
Schaltausgang, max. Schaltspannung 30 V (DC) / 42 V (AC)
Schaltausgang, max. Strombelastung 1 A (DC) / 0,5 A (AC)
Leistungsaufnahme Ruhe 2 W
Leistungsaufnahme Verbindung 2,5 W
Gewicht 250 g
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 55 mm x 110 mm x 75 mm
Temperaturbereich 0 °C – 55 °C
Maximale zulässige Luftfeuchtigkeit 95% nicht kondensierend
Typisch 0,5 mA
Tabelle 1: Physikalische Eigenschaften
16
INSYS Modem 4.2 Technische Daten
4.2 Technologische Merkmale
Technologische Eigenschaft Beschreibung
Schutzklasse Gehäuse IP40
Schraubklemmen IP20
Unterstützte Datenkompressionsstandards
MNP 2/3, MNP 5, V.42bis; V.44, MNP
10, MNP 10 EC
Fax-Klasse Fax Class 1/2
Modulationsarten Bell Norm 103/212, V.32bis, V.32,
V.23, V.22, V22bis, V21, (bei 56k-
Version zusätzlich V.34+, V.34, V.90
und V.92)
Fehlerkorrektur – Standards V.42, MNP 4, LAPM
Tabelle 2: Technologische Eigenschaften
4.3 Zulassungen
Das INSYS Modem ist nach folgenden Richtlinien und Normen entwickelt:
R&TTE 1999/5/EG
DIN EN 55022 Class B
DIN EN 61000-6-2
DIN EN 60950-1
CTR 21
17
Anzeigen- und Bedienelemente INSYS Modem 4.2
5 Anzeigen- und Bedienelemente
Abbildung 1: LEDs auf der Gerätevorderseite
Position Bezeichnung
1 Power LED
2 Off Hook LED
3 Data Carrier Detect LED
4 Receive & Transmit LED
5 Reset-Taster
Tabelle 3: Beschreibung der LEDs auf der Gerätevorderseite
18
INSYS Modem 4.2 Anzeigen- und Bedienelemente
5.1 Bedeutung der Anzeigen
Bezeichnung Anzeige Bedeutung
Power LED LED an Versorgungsspannung
vorhanden
LED aus Keine Versorgungsspan-
nung
Off Hook LED LED an Modem ist auf die Tele-
fonleitung aufgeschaltet
und ist online.
LED aus Modem ist nicht auf die
Telefonleitung aufgeschaltet und ist offline.
Data Carrier Detect LED LED an Verbindung zur Gegen-
stelle aufgebaut
Receive & Transmit LED LED aus Leuchtet, wenn Daten
über die serielle Schnittstelle übertragen werden.
Tabelle 4: Bedeutung der LED-Anzeigen
5.2 Funktion der Bedienelemente
Bezeichnung Bedienung Bedeutung
Reset-Taster Mindestens 3 Sekunden
lang drücken.
Tabelle 5: Funktionsbeschreibung und Bedeutung der Bedienelemente
Tabelle 7: Beschreibung der Anschlüsse auf der Geräteoberseite
10 ... 60VDC Spannungsversorgung 10 V – 60 V DC
21
Anschlüsse INSYS Modem 4.2
6.3 Klemmanschlüsse Unterseite
Abbildung 4: Anschlüsse auf der Geräteunterseite
Klemme Bezeichnung Beschreibung
11 OUT 1-NC Ausgang1 Ruhekontakt
12 OUT 1 Ausgang1
13
14 OUT 2-NC Ausgang2 Ruhekontakt
15 OUT 2 Ausgang2
16 OUT 2-NO Ausgang2 Arbeitskontakt
17 b2 Durchgeschleifter Telefonanschluss
18 b1 Telefonleitung zum Netzbetreiber
19 a1 Telefonleitung zum Netzbetreiber
20 a2 Durchgeschleifter Telefonanschluss
Tabelle 8: Beschreibung der Anschlüsse auf der Geräteunterseite
OUT 1-NO Ausgang1 Arbeitskontakt
22
INSYS Modem 4.2 Anschlüsse
6.4 Anschlussbelegung der seriellen Schnittstelle
Abbildung 5: 9-polige D-Sub-Buchse am Gerät
Pin Belegung Beschreibung
1 DCD Data Carrier Detect
2 RXD Receive Data
3
4 DTR Data Terminal Ready
5 GND Ground
6 DSR Data Set Ready
7 RTS Request To Send
8 CTS Clear To Send
9 RI Ring Indication
Tabelle 9: Beschreibung der Pin-Belegung der D-Sub-Buchse
TXD Transmit Data
23
Anschlüsse INSYS Modem 4.2
W
6.5 RJ-Telefonanschluss
E
b2
a2 a1
Abbildung 6: RJ-Stecker verbunden mit TAE-Stecker
Pin Belegung Beschreibung
1 E Nicht verbunden.
2 a2 Zum Anschluss eines nachgeschalteten Telefons.
3 a1 Ankommende Telefonleitung (Amtsanschluss oder
Nebenstellenanlage).
4 b1 Ankommende Telefonleitung (Amtsanschluss oder
Nebenstellenanlage).
5 b2 Zum Anschluss eines nachgeschalteten Telefons.
6 W Nicht verbunden.
Tabelle 10: Beschreibung der Belegung des RJ-Steckers und des TAE-Steckers
24
INSYS Modem 4.2 Funktionsübersicht
7 Funktionsübersicht
Das INSYS Modem bieten Ihnen die folgenden Funktionen:
Automatische Baudratenerkennung Das INSYS Modem passt bei der Verbindung über seine serielle
Schnittstelle die Datenübertragungsrate automatisch an. Die serielle
Übertragungsrate kann für Applikationen voreingestellt werden, so
dass die serielle Kommunikation mit einer definierten Baudrate
initialisiert werden kann.
Datenpufferung bei serieller Übertragung Das INSYS Modem verfügt über schnelle Sende- und
Empfangszwischenspeicher, um das Modem an die
Datenverarbeitungsgeschwindigkeit der Applikation anzupassen.
Bit-direkter Modus Das INSYS Modem kann die ankommenden Daten weiterleiten, ohne
Einfluss auf deren Übertragungsformat zu nehmen.
Hardware- und Softwaredatenflusskontrolle Das INSYS Modem kann der Applikation über die Steuerleitungen der
seriellen Schnittstelle mitteilen den Datenfluss zu unterbrechen, wenn
die Puffer des INSYS Modem einen gewissen Füllstand überschreiten.
Ebenso kann eine Applikation über eine Steuerleitung das INSYS
Modem veranlassen, den Datenfluss zu unterbrechen. Alternativ kann
das INSYS Modem den Datenfluss über XON/XOFF Zeichen im
Datenstrom kontrollieren.
Fehlerkorrektur / Datenkompression Das INSYS Modem verfügt über folgende Fehlerkorrektur- und
Selektive Rufannahme Das INSYS Modem kann so eingestellt werden, dass es ausschließlich
Anrufe von zuvor eingespeicherten Rufnummern annimmt.
Schaltausgänge und Alarmeingänge zum SMS-Versand sowie zum
Aufbau einer Alarmdatenverbindung
Das INSYS Modem verfügt über zwei Schaltausgänge, die zum
Schalten weiterer Funktionen in einer Applikation genutzt werden
können. Das INSYS Modem besitzt ebenfalls digitale Schalteingänge,
die zum Aufbau von Verbindungen oder zum Versand von Meldungen
via SMS und FAX genutzt werden können.
25
Funktionsübersicht INSYS Modem 4.2
Versenden vom Meldungen via Datenverbindung, SMS oder FAX Das INSYS Modem kann bis zu 10 zuvor eingegebene Meldungen an
jeweils definierte Empfänger durch einen AT-Befehl versenden. Der
Versand kann auch durch Schalten der Alarmeingänge ausgelöst
werden. Es sind verschiedene Übertragungswege möglich, z.B. Fax
und SMS.
Impulseingang zum Absetzen von bis zu 10 SMS-Meldungen Über die Anzahl der Impulse an einem Alarmeingang kann die SMS
für einen zuvor bestimmten Empfänger ausgelöst werden.
Fernkonfiguration Das INSYS Modem kann aus der Ferne mit Hilfe eines gewöhnlichen
Modems und einem Terminalprogramm konfiguriert werden.
Fernschalten der Ausgänge und Abfragen der Ein- und Ausgänge per
DTMF
Die Schaltsausgänge am INSYS Modem können aus der Ferne mit
Hilfe von DTMF-Ziffern, die von einem herkömmlichen Telefon
gesendet werden, gesetzt werden. Die Alarmeingänge können über
ein DTMF-Telefon ausgewählt und akustisch abgefragt werden.
Zugriffsschutz Das INSYS Modem kann vor dem unberechtigten Zugriff über eine
Telefonverbindung geschützt werden. Eine eingehende Verbindung
muss erst durch ein Passwort frei geschaltet werden. Mit dem
Security Callback ruft das INSYS Modem bei Anruf eine zuvor
bestimmte Rufnummer zurück.
Leerlauferkennung mit Data Transmit Control Data Transmit Control ermöglicht dem INSYS Modem die Verbindung
zu trennen, wenn in einem definierten Zeitraum keine Daten
übertragen werden. So können unnötige Kosten vermieden werden.
Vorrangschaltung für dem INSYS Modem nachgeschaltete Telefone Die Vorrangschaltung verhindert, dass ein dem INSYS Modem
nachgeschaltetes Telefon vom Modembetrieb beinträchtig wird. Das
Modem hält die Leitung für den Telefonbetrieb frei. Das INSYS
Modem erkennt an einzeln einstellbaren Spannungen die Zustände
der Telefonleitung.
Speichern der Einstellungen in Benutzerprofilen Das INSYS Modem kann die Einstellungen des Benutzers in zwei
verschiedenen „Profilen“ abspeichern. So können zwei
unterschiedliche Konfigurationen für besondere Zwecke
abgespeichert und je nach Bedarf geladen werden.
26
INSYS Modem 4.2 Montage
8 Montage
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das INSYS Modem auf einer Hutschiene
montieren, die Spannungsversorgung anklemmen und wie Sie es wieder
demontieren können. Beachten Sie dazu unbedingt die Anweisungen im
Abschnitt „Sicherheit“ dieses Handbuchs, insbesondere die
„Sicherheitshinweise zur elektrischen Installation“.
Vorsicht!
Nässe und Flüssigkeiten aus der Umgebung können ins
Innere des INSYS Modem gelangen!
Brandgefahr und Beschädigung des Produkts.
Das INSYS Modem darf nicht in nassen oder feuchten
Umgebungen oder direkt in der Nähe von Gewässern
eingesetzt werden. Installieren Sie das INSYS Modem an
einem trockenen, vor Spritzwasser geschützten Ort.
Schalten Sie die Spannung ab, bevor Sie Arbeiten an einem
INSYS Modem durchführen, das mit Feuchtigkeit in
Berührung kam.
Vorsicht!
Gerätezerstörung durch falsche Spannungsquelle!
Wenn das INSYS Modem mit einer Spannungsquelle
betrieben wird, die eine größere Spannung als die zulässige
Betriebspannung des INSYS Modem liefert, wird das Gerät
zerstört.
Sorgen Sie für eine geeignete Spannungsversorgung. Den
richtigen Spannungsbereich für das INSYS Modem finden
Sie im Abschnitt Technische Daten.
27
Montage INSYS Modem 4.2
Gerät auf Hutschiene montieren
So montieren Sie das INSYS Modem auf einer DIN-Hutschiene:
1. Setzen Sie das Gerät, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, an der
Hutschiene an. An der oberen und der unteren Außenkante der
Hutschienennut des INSYS Modem befinden sich jeweils zwei
Rasthaken. Haken Sie die oberen beim Ansetzen hinter der Oberkante
der Hutschiene ein.
2. Klappen Sie das INSYS Modem senkrecht zur Hutschiene, bis die zwei
unteren, beweglichen Rasthaken unten in der Hutschiene einrasten.
Das INSYS Modem ist nun fertig montiert.
Spannungsversorgung anklemmen
Das Gerät ist bereits auf der Hutschiene montiert.
Die Spannungsversorgung steht bereit und ist abgeschaltet.
1. Klemmen Sie das Massekabel der Spannungsversorgung an der
Klemme „GND“ an.
2. Klemmen Sie den Pluspol der Spannungsversorgung an der Klemme
für die Spannungsversorgung an.
Das INSYS Modem ist nun mit der Spannungsversorgung verbunden.
28
INSYS Modem 4.2 Montage
Spannungsversorgung trennen
Das Gerät ist auf der Hutschiene montiert.
Die Spannungsversorgung ist angeschlossen und abgeschaltet.
1. Trennen Sie das Massekabel der Spannungsversorgung von der
Klemme „GND“.
2. Trennen Sie den Pluspol der Spannungsversorgung von der Klemme
für die Spannungsversorgung.
Das INSYS Modem ist von der Spannungsversorgung getrennt.
Gerät von Hutschiene demontieren
So demontieren Sie das INSYS Modem von einer DIN-Hutschiene in einem
Schaltschrank:
Sie benötigen einen Schlitzschraubendreher mit 4,5 mm Klingenbreite.
Die Spannungsversorgung des Schaltschranks ist abgestellt und gegen
versehentliches Wiedereinschalten gesichert.
Alle Kabel am INSYS Modem sind abgeklemmt.
1. Führen Sie den Schlitzschraubendreher wie in der folgenden
Abbildung gezeigt in die Rille hinten im Boden des INSYS Modem ein.
29
Montage INSYS Modem 4.2
2. Bewegen Sie den Schlitzschraubendreher wie in der folgenden
Abbildung gezeigt zum INSYS Modem hin.
Die Kunststofffeder mit den unteren Rasthaken wird
auseinandergezogen.
3. Während Sie die Kunststofffeder mit den unteren Rasthaken gespannt
halten, klappen Sie das INSYS Modem von der Hutschiene weg.
4. Haken Sie das INSYS Modem aus und nehmen Sie es senkrecht zur
Hutschiene ab.
Das INSYS Modem ist nun demontiert.
30
Loading...
+ 101 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.