INSYS INSYS 10022846 Instructions [de]

Quick Installation Guide
Mobilfunk
LAN
DSL/Fiber
INSYS Router - icom OS
Der Quick Installation Guide dient der schnellen Inbetriebnahme. Für detaillierte Informationen siehe Handbuch: www.insys-icom.com/doku
So nehmen Sie Ihren Router in Betrieb
Mobilfunk LAN DSL/Fiber
SIM-Karte einsetzen (SIM 1) Antenne anschließen (LTE 1)
Router mit dem Netzwerk verbinden, mit dem die Internet-Verbindung hergestellt wird (MRX/MRO: ETH 5, ECR/SCR: ETH 2)
DSL-Anschlussleitung / SFP-Modul mit Glas-
faserleitung mit der Buchse VDSL/ADSL bzw.
SFP1 verbinden
Versorgungsspannung (12 V … 24 V DC) am Router anschließen (Klemmen V+/VIN und V-/GND).
Konfi gurations-PC mit dem Router verbinden (ETH 1).
Am PC muss ein DHCP-Client aktiv sein. Ansonsten DHCP-Client aktivieren oder statische IP einstellen.
IP-Adresse des Routers in Adresszeile des Browsers eingeben (Voreinstellung: https://192.168.1.1).
Auf der Übersichtsseite oder im Menü Hilfe > Assistenten: Schnellstart-Assistent starten und befolgen.
Ein Tippfehler oder ein Vergessen der hinterlegten Zugangsdaten erfordert ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um wieder auf den Router zugreifen zu können.
Konfi gurationsänderungen werden erst nach Betätigen der Schaltfl äche Einstellungen speichern im geöffneten Profi l ge­speichert und nach Betätigen der Schaltfl äche (Profi l aktivieren) wirksam.
So setzen Sie den Router zurück
Menü Administration > Reset: alle Optionen markieren > Jetzt zurücksetzen
Klicken Sie auf die Schaltfl äche (Hilfetexte anzeigen) um die Inline-Hilfe zu öffnen. Sie enthält hilfreiche Informationen zu jedem einzelnen Parameter.
Die Online-Hilfe liefert weiterführende und ausführliche Informationen zu den jeweiligen Themen und wird im Menü Hilfe
im Web-Interface aufgerufen.
Die Confi guration Guides zeigen, wie unsere Router, Dienste und Apps für typische Anwendungen konfi guriert wer-
den. Sie helfen bei der Integration unserer Router, Dienste und Apps in Ihre Gesamtlösung. Sie sind verfügbar unter
https://docs.insys-icom.de.
Technische Daten
Betreiben Sie das Produkt nur innerhalb der in
den Datenblättern angegebenen technischen
Grenzwerte. Die technische Daten befi nden
sich im Datenblatt oder Installationshand­buch.
Technische Rahmenbedingungen
Max. Leitungslänge für Antennen, Spannungs­versorgungen, serielle Schnittstellen, Ein- und Ausgänge sowie sonstige Signale: 30 m Kabelquerschnitt: 0,25 … 1,5 (2,5) mm² (je
nach Klemmengröße), fl exible Leitungen er-
fordern Aderendhülsen
Support
Für Unterstützung wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner oder den Support von INSYS icom (support@insys-icom.de).
Gewährleistungsbestimmungen
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwen-
Hiermit erklärt INSYS MICROELECTRONICS GmbH, dass hierin beschriebene Gerätetypen den Richtlinien 2014/53/EU (Mobilfunkgeräte) bzw. 2014/30/ EU (LAN-Geräte) und 2011/65/EU entsprechen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter www.insys-icom.com/doku.
© INSYS 210517- Irrtum und Änderungen vorbehalten. Mat.-Nr. 10022948
dung, ein Nichtbeachten der Sicherheitshin­weise und der Dokumentation, der Einsatz
von unzureichend qualifi ziertem Personal so-
wie eigenmächtige Veränderungen schließen die Haftung des Herstellers für daraus resul­tierende Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient ausschließlich zu den aus dem Handbuch hervorgehenden Einsatzzwe­cken. Zusätzlich darf das Gerät für die folgen­den Zwecke eingesetzt werden:
Einsatz und Montage in einem industriel­len Schaltschrank
Übernahme von Schalt- sowie Datenübertra­gungsfunktionen in Maschinen, die der Ma­schinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen
Einsatz als Datenübertragungsgerät, z.B.
an einer speicherprogrammierbaren Steu­erung
Das Produkt darf nicht zu den folgenden Zwe-
cken und unter diesen Bedingungen verwen-
det oder betrieben werden:
Einsatz, Steuerung, Schaltung und Datenübertragung in Maschinen oder Anlagen in explosionsfähigen Atmo­sphären
Steuerung, Schaltung und Datenübertra­gung von Maschinen, deren Funktionen oder deren Funktionsausfall eine Gefahr für Leib und Leben darstellen können
Open Source Software
Das Produkt beinhaltet auch sogenannte Open-Source-Software (OSS), die von Drit­ten hergestellt und für die freie Verwendung durch jedermann veröffentlicht wurde. Eine
Liste der verwendeten OSS fi nden Sie im
Web-Interface des Routers:
Hilfe -> Open-Source-Lizenzen.
www.insys-icom.com
Loading...