
DEUTSCH
Quick Installation Guide
SCR-L
www.insys-icom.com
Diese Kurzbedienungsanleitung gilt für folgende Produkte von INSYS icom:
www .insys-icom. com/do ku
Sie dient der schnellen Inbetriebnahme durch den Anwender. Für weitere Informationen siehe zugehöriges
Handbuch. Dieses und weitere zugehörige Dokumente finden Sie auf unserer Webseite im Menü Support >
Dokumentation und Downloads. Scannen Sie den QR-Code oben oder geben Sie die URL in Ihren Browser ein.
Te chnische Daten
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der in den Datenblättern angegebenen technischen Grenzwerte bestimmt.
Diese Grenzwerte sind einzuhalten.
700, 800, 900, 1800, 2100 MHz
HIGH-Pegel = 10 … 24 V
LOW-Pegel = 0 … 5 V
Zustand Kontakt offen: LOW
-30 °C … 65 °C
(70 °C erweitert)
Stromaufnahme Eingang bei
HIGH-Potential
Maximale zulässige
Luftfeuchtigkeit
Digitalausgang (Open
Collector), max. Belastung
Max. Spannungsabfall des
Ausgangs im Zustand EIN
< 1 V (DC) bei 100 mA Last
Te chnische Rahmenbedingungen
Max. Leitungslänge für Antennen, Spannungsversorgung, serielle Schnittstellen, Ein- und Ausgänge sowie sonstige Signale: 30 m
Kabelquerschnitt: 0,25 … 1,5 mm², flexible Leitungen erfordern Aderendhülsen
Support
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebspartner oder dem Support von INSYS icom in Verb indung. Sie
erreichen unsere Support-Abteilung per E-Mail unter support@insys-icom.de.
Gewährleistungsbestimmungen
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung, ein Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Dokumentation, der Einsatz von
unzureichend qualifiziertem Personal sowie eigenmächtige Veränderungen schließen die Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus. Die Gewährleistung des Herstellers erlischt.
Be stimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient ausschließlich zu den aus der Funktionsübersicht im Handbuch hervorgehenden Einsatzzwecken. Zusätzlich darf das
Gerät für die folgenden Zwecke eingesetzt werden:
▪ Einsatz und Montage in einem industriellen Schaltschrank
▪ Übernahme von Schalt- sowie Datenübertragungsfunktionen in Maschinen, die der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entsprechen
▪ Einsatz als Datenübertragungsgerät, z.B. an einer speicherprogrammierbaren Steuerung
Das Produkt darf nicht zu den folgenden Zwecken und unter diesen Bedingungen verwendet oder betrieben werden:
▪ Einsatz, Steuerung, Schaltung und Datenübertragung in Maschinen oder Anlagen in explosionsfähigen Atmosphären
▪ Steuerung, Schaltung und Datenübertragung von Maschinen, deren Funktionen oder deren Funktionsausfall eine Gefahr für Leib un d
Leben darstellen können

DEUTSCH
Quick Installation Guide
SCR-L
www.insys-icom.com
Anschluss Router
1. SIM-Karte (Mini-SIM, 2FF) mit den Kontakten nach vorne
und der Fase zum Router einsetzen
2. Antenne mit dem Anschluss LTE (SMA (f))
verbinden. Bei Verwendung einer Außenantenne
muss die Abschirmung des Antennensystems mit
dem Schutzleiter verbunden werden!
3. Versorgungsspannung (12 V … 24 V DC (±20%))
an die Klemmen V- und V+ anlegen
4. Router (ETH 1) mit dem Konfigurations-PC verbinden
5. Router (ETH 2) mit dem Netzwerk verbinden,
in dem sich Ihre Anlage befindet (lokales Anwendungs-Netzwerk)
LAN-Einstellungen Konfigurations-PC (Windows)
Falls am PC ein DHCP-Client aktiv ist, weiter mit Schritt C. Ansonsten entweder DHCP-
Client aktivieren oder eine statische IP-Adresse einstellen.
6.
Netzwerk- und Freigabecenter
in den
Einstellungen
öffnen ( > > )
7.
LAN-Verbindung
und
Eigenschaften
auswählen
8.
Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
und
Eigenschaften
auswählen
DHCP-Client aktivieren
9. IP-Adresse automatisch beziehen
Nach der Aktivierung des DHCP-
Clients wird empfohlen, das
Netzwerkkabel kurz aus- und
wieder einzustecken.
Statische IP-Adresse einstellen
Folgende IP-Adresse verwenden (Beispiel):
IP-Adresse: 192 . 168 . 1 . 2
Subnetzmaske: 255 . 255 . 255 . 0
Standardgateway: 192 . 168 . 1 . 1
Bevorzugter DNS-Server: 192 . 168 . 1 . 1
Bitte notieren Sie sich vor der Änderung
der TCP/IP-Einstellungen die bisherigen
Werte, um sie später wiederherstellen zu
können.
Zugriff auf Web-Interface
10. IP-Adresse des Routers in Adresszeile des Browsers eingeben
(Voreinstellung: 192.168.1.1)
Falls in Ihrem Browser ein Proxy-Server aktiviert ist, muss dieser deaktiviert oder die IP-
Adresse des Routers als Ausnahme hinzugefügt werden.
11. Anmelden mit
Name
(Voreinstellung: insys) und
Passwort
(icom)
12. Die Inline-Hilfe mit der Schaltfläche (Hilfetexte anzeigen) in der Kopfzeile öffnen
Die Links in der Inline-Hilfe führen zur Online-Hilfe mit weiterführenden Informationen.
Alle geänderten Daten werden erst nach Betätigen der Schaltfläche
Einstellungen
speichern
im geöffneten Profil gespeichert und nach Betätigen der Schaltfläche
(Profil aktivieren) wirksam.

DEUTSCH
Quick Installation Guide
SCR-L
www.insys-icom.com
Konfiguration als Internet-Router
13. Im Menü Hilfe > Assistenten: Schnellstart-Assistent starten
14. Internet-Zugang über Mobilfunk
auswählen (für Ethernet siehe Hilfetexte)
Folgende Daten befinden sich in den
Vertragsunterlagen Ihrer SIM-Karte oder
können beim Provider angefragt werden.
Die APNs gängiger Provider können durch
einen Klick auf angezeigt werden.
15. PIN der SIM-Karte eingeben
16. Benutzername und Passwort für die
Authentifizierung beim Provider eingeben
(darf nicht leer sein)
17. Access Point Name (APN) eingeben
18. IP-Adresse des Routers im lokalen
Anwendungs-Netzwerk eingeben
Wenn der Router für die
icom Connectivity Suite - VPN
(https://connectivity.insys-icom.de)
konfiguriert werden soll, unter VPNVerbindung icom Connectivity Suite - VPN auswählen und Kundenname und GeräteCode eingeben (aus icom Connectivity Suite – VPN, Reiter „Mein VPN“). Dann wird die
IP-Adresse im lokalen Netzwerk von der icom Connectivity Suite - VPN zugewiesen.
19. Auf
Assistent ausführen
klicken
Beim Verbindungsaufbau blinkt die WAN LED grün; sobald eine Internet-Verbindung
aufgebaut wurde, leuchtet sie grün und die Signal LED blinkt grün.
Wenn nach Ausführung des Assistenten nicht wieder das Web-Interface des Routers
angezeigt wird, im Browser auf „Reload“ klicken (oder Strg+F5).
Zugangsdaten festlegen
Um eine Manipulation der Konfiguration durch Unbefugte zu verhindern, sind
Benutzername und Passwort des bestehenden Benutzers in den Voreinstellungen für
den Zugriff auf das Web-Interface zu ändern.
20. Menü Administration > Benutzer: Benutzername und Passwort eingeben bzw. ändern
und Benutzergruppe „Lesen/Schreiben“ auswählen
21. Einstellungen mit
Einstellungen speichern
im Profil speichern und Profil mit
aktivieren
Ein Tippfehler bei der Eingabe oder ein Vergessen der hinterlegten Zugangsdaten
erfordert ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um wieder auf den Router
zugreifen zu können.
Damit sind alle unbedingt erforderlichen Konfigurationsschritte abgeschlossen. Die weitere Konfiguration ist
abhängig von Ihrer spezifischen Anwendung. Auf der folgenden Seite finden Sie die Beschreibung weiterer
häufig erforderlicher Einstellungen.

DEUTSCH
Quick Installation Guide
SCR-L
Mat.-Nr. 10020647 – Vers. 200702 – Irrtum und technische Änderungen v orbehalten
www.insys-icom.com
Erreichbarkeit des Routers nach der Konfiguration
Der Assistent deaktiviert das Konfigurationsnetzwerk (IP-Netz 1) und ordnet ETH1 dem
lokalen Anwendungs-Netzwerk (IP-Netz 2) zu. Außerdem konfiguriert er für IP-Netz 2
die bisherige Standard-Adresse 192.168.1.1 als zusätzliche IP-Adresse, damit nach
Ausführung des Assistenten weiterhin Zugriff vom Konfigurations-PC aus besteht (falls
diese im lokalen Anwendungs-Netzwerk nicht bereits vergeben ist).
Verwendung des Routers als icom Smart Gateway
Wenn der Router z.B. als icom Smart Energy Gateway oder icom Smart Machinery
Gateway eingesetzt werden soll, ist jetzt der beste Zeitpunkt, die dafür erforderliche
icom Data Suite zu installieren. Im Menü
Hilfe
steht dazu ein Assistent zur Verfügung.
Siehe hierzu auch den Quick Installation Guide der icom Data Suite (https://www.insysicom.com/support/dokumentation-und-downloads#icom-data-suite) oder den
entsprechenden Configuration Guide
(unter https://docs.insys-icom.de/de_icom_data_suite.html).
Neustarten des Routers
Sollte es während der Konfiguration oder im Betrieb erforderlich sein, den Router neu
zu starten, ist dies möglich, ohne die Einstellungen zu verlieren.
1. Menü Administration > Reset
2. Auf
Gerät jetzt neu starten
klicken
Alternativ Reset-Taster an der Gerätefront einmal kurz drücken (Soft-Reset)
Zurücksetzen des Routers
Sollte ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich sein, kann er in den
Auslieferungszustand versetzt werden.
1. Menü Administration > Reset: alle Optionen markieren
2. Auf
Jetzt zurücksetzen
klicken
Alternativ Reset-Taster an der Gerätefront innerhalb von 2 Sekunden dreimal kurz
drücken
Neustarten und Initialisieren des Routers
Ist der Router aus irgendeinem Grund nicht mehr ansprechbar, kann er neu gestartet
und initialisiert werden (Einstellungen gehen dabei nicht verloren).
1. Reset-Taster an der Gerätefront mindestens 3 Sekunden lang drücken (Hard-Reset)
Die Inline-Hilfe erscheint nach Auswahl der Schaltfläche ? (Hilfetexte anzeigen) und liefert
hilfreiche Informationen zu jedem einzelnen Parameter direkt im Web-Interface.
Die Online-Hilfe wird über die Links in der Inline-Hilfe oder im Menü Hilfe im Web-Interface
aufgerufen und liefert weiterführende Informationen zu den jeweiligen Themen.
Die Configuration Guides sind verfügbar unter https://docs.insys-icom.de und liefern
hilfreiche Informationen zur Einbindung Ihres Produkts in Ihre Anwendung.
Hiermit erklärt INSYS Microelectronics GmbH, dass hierin beschriebene Gerätetypen den Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU
entsprechen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist verfügbar unter www.insys-icom.com/doku.