
Inhalt
Sicherheit
Sicherheit ________________________________________________________1-2
Übersicht ________________________________________________________3
Batterien einlegen _________________________________________________3
Wiegen __________________________________________________________4-5
Reinigen/Aufbewahren ______________________________________________5
Batterien wechseln _________________________________________________ 6
Spezielle Funktionen ________________________________________________6
Tipps & Infos ______________________________________________________ 6
Fehler-Suchtabelle _________________________________________________ 7
Technische Daten __________________________________________________7
Konformitätserklärung ______________________________________________ 8
Entsorgen ________________________________________________________8
Garantie _________________________________________________________9
Garantiekarte _____________________________________________________10
Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese
Bedienungsanleitung mit.
Verwendungszweck
• Die Küchenwaage ist zum Wiegen von Lebensmitteln und Kleinteilen im Privathaushalt
konzipiert. Für den gewerblichen Einsatz in Restaurants, etc. ist sie ungeeignet. Die maximale Belastbarkeit - siehe „Technische Daten“ - darf dabei nicht überschritten werden.
Gefahren für Kinder und sonstige Personengruppen
• Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Es eignet sich nicht für die Nutzung durch Personen,
einschließlich Kinder, deren physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten eingeschränkt sind oder denen die Erfahrung/Kenntnisse fehlen, es sei denn, diese Personen
werden von jemandem betreut, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder wurden
mit der Nutzung des Geräts vertraut gemacht. Bitte beaufsichtigen Sie Kinder und achten Sie darauf, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bewahren Sie das Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Es besteht Erstickungsgefahr.
• Halten Sie auch Batterien von Kindern fern.
Falls eine Batterie verschluckt wurde suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Gefahr von Verletzungen
• Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
• Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, verwenden Sie keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Achtung - Sachschäden
• Die Küchenwaage darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
• Überlasten Sie die Waage nicht. Beachten Sie die „Technischen Daten“. Legen Sie
Gegenstände ausschließlich zum Wiegen auf die Waage.
1

Sicherheit
• Stellen Sie die Waage nicht in die Nähe von Geräten, von denen eine elektromagnetische
Strahlung ausgehen kann, wie z. B. Mobiltelefone, Funkgeräte o. ä. Dieses kann zu
falschen Display-Anzeigen oder Fehlfunktionen führen.
• An der Unterseite der Waage befinden sich Gerätefüße. Da die Möbel- bzw. Bodenoberflächen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten
Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter die Gerätefüße.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder wenn
Sie die Waage länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen
entstehen können.
• Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durchführen und beachten Sie die Garantiebedingungen.
• Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um
die Waage zu reinigen. Hierbei könnte die Oberfläche zerkratzen.
Übersicht
Wiegefläche
Display
Aufhängevorrichtung
MODUS
Umstellung auf lb:oz
EIN/AUS/TARA:
Ein- /Ausschalten sowie
Werte auf Null stellen
(Zuwiegefunktion)
Batteriefach
(Geräte-Unterseite)
ACHTUNG – VORSICHTIG HANDHABEN!
Diese elektronische Küchenwaage ist ein Präzisionsgerät mit sensibler Messtechnik.
Bitte achten Sie darauf, die Waage stets vorsichtig aufzustellen bzw. aufzuhängen,
um Beschädigungen zu vermeiden.
2 3
Lieferumfang:
• Küchenwaage
• Batterie 2 x 1,5 V AAA/LR03
• Bedienungsanleitung mit Garantie
Batterien einlegen
Das Batteriefach befindet sich auf der Geräte-Unterseite.
1. Drücken Sie die Verriegelungslasche etwas in Richtung Mitte der Waage und nehmen Sie
den Batteriefachdeckel ab.
2. Legen Sie die Batterien so ein, wie auf dem Batteriefachboden abgebildet. Beachten Sie
die richtige Polarität (+/-).
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. Die Verschlusslasche muss sicher einrasten.