
Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Über dieses Handbuch
● Dieses Handbuch gilt für Netzwerk-Kameras.
● Das Handbuch enthält Anleitungen zur Verwendung und
Handhabung des Produkts. Bilder, Grafiken, Tabellen und
alle weiteren Informationen dienen nur zur Beschreibung
und Erläuterung. Die im Handbuch enthaltenen
Informationen können aufgrund von Firmware-Updates
oder aus anderen Gründen ohne Vorankündigung
geändert werden. Die aktuelle Version finden Sie auf der
Website des Unternehmens
● Bitte benutzen Sie dieses Benutzerhandbuch unter
Anleitung von Fachleuten.
● Haftungsausschluss
● IN BEZUG AUF DAS PRODUKT MIT INTERNETZUGANG,
ERFOLGT DIE NUTZUNG DES PRODUKTS AUF EIGENE
GEFAHR. UNSER UNTERNEHMEN ÜBERNIMMT KEINE
VERANTWORTUNG FÜR ABORMALEN BETRIEB,
DATENSCHUTZLÜCKEN ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS
CYBERANGRIFFEN, HACKERANGRIFFEN,
VIRENPRÜFUNGEN ODER ANDEREN
INTERNETSICHERHEITSRISIKEN RESULTIEREN; UNSER
UNTERNEHMEN WIRD JEDOCH BEI BEDARF RECHTZEITIG
TECHNISCHEN SUPPORT LEISTEN.
● ÜBERWACHUNGSGESETZE VARIIEREN JE NACH LAND.
BITTE ÜBERPRÜFEN SIE VOR DER VERWENDUNG DIESES
PRODUKTS ALLE RELEVANTEN GESETZE IN IHREM LAND,
UM SICHERZUSTELLEN, DASS IHRE VERWENDUNG DEN

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
GELTENDEN GESETZEN ENTSPRICHT. UNSER
UNTERNEHMEN HAFTET NICHT FÜR DEN FALL, DASS
DIESES PRODUKT ZU UNZULÄSSIGEN ZWECKEN
VERWENDET WIRD.
● BEI KONFLIKTEN ZWISCHEN DIESEM HANDBUCH UND
DEM ANWENDBAREN RECHT GILT DAS ANWENDBARE
RECHT.
● Regulatorische Informationen
● FCC-Informationen
● FCC-Konformität
● Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte
für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Abschnitt 15
der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen
angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen
bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen
Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt,
verwendet und kann Funkfrequenzenergie abstrahlen
und kann, wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung
installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen
mit Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb dieses
Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen
Störungen führen, so dass der Benutzer verpflichtet ist,
die Störungen auf eigene Kosten zu beheben.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
● FCC-Bedingungen
● Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der
Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
● 1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen.
● 2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen,
einschließlich Interferenzen, die zu einem
unerwünschten Betrieb führen können, akzeptieren.
● Konformitätserklärung der EU
● Dieses Produkt und ggf. auch das mitgelieferte Zubehör
sind mit "CE" gekennzeichnet und entsprechen somit den
geltenden harmonisierten europäischen Normen gemäß
der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, RoHS-Richtlinie
2011/65/EG.
● 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie): Produkte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen in der Europäischen
Union nicht als unsortierte Abfälle entsorgt werden. Zur
ordnungsgemäßen Wiederverwertung senden Sie dieses
Produkt beim Kauf eines gleichwertigen neuen Geräts an
Ihren örtlichen Lieferanten zurück oder entsorgen Sie es
an den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
● 2006/66/EG (Batterierichtlinie): Dieses Produkt enthält
eine Batterie, die in der Europäischen Union nicht als
unsortierter Hausmüll entsorgt werden kann. Siehe
Produktdokumentation für spezifische
Batterieinformationen. Die Batterie ist mit diesem
Symbol gekennzeichnet, das auch Buchstaben für

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Cadmium (Cd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) enthalten
kann. Zur ordnungsgemäßen Wiederverwertung die
Batterie an Ihren Lieferanten oder an eine bestimmte
Sammelstelle zurücksenden.
● Industrie Kanada ICES-003 Compliance
● Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des CAN ICES-3
(A)/NMB-3 (A) Standards.
● Sicherheitshinweise
● Diese Anleitung soll sicherstellen, dass der Benutzer das
Produkt korrekt verwenden kann, um Gefahren oder
Sachschäden zu vermeiden.
● Die Vorsichtsmaßnahme gliedert sich in "Warnungen"
und "Vorsichtsmaßnahmen".
● Warnungen: Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise kann
es zu schweren Verletzungen oder zum Tod kommen.
● Vorsichtsmaßnahmen: Bei Nichtbeachtung der
Vorsichtsmaßnahmen kann es zu Verletzungen oder
Geräteschäden kommen.
● Warnhinweise: Beachten Sie diese
Sicherheitsvorkehrungen, um schwere Verletzungen oder
Tod zu vermeiden.
● Vorsichtsmaßnahmen: Beachten Sie diese
Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen oder
Sachschäden zu vermeiden.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
● Warnungen
● Bei der Verwendung dieses Produkts müssen Sie sich
strikt an die nationalen und regionalen Vorschriften zur
elektrischen Sicherheit halten. Detaillierte Informationen
entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
● Die Eingangsspannung sollte sowohl der SELV (Safety
Extra Low Voltage) als auch der Limited Power Source mit
24 VAC oder 12 VDC nach IEC60950-1 Standard
entsprechen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie
bitte den technischen Daten.
● Schließen Sie nicht mehrere Geräte an ein Netzteil an, da
eine Überlastung des Adapters zu Überhitzung oder
Brandgefahr führen kann.
● Achten Sie darauf, dass der Stecker fest mit der Steckdose
verbunden ist. Wenn das Produkt an der Wand oder
Decke montiert wird, muss das Gerät fest angebracht sein.
● Wenn Rauch, Geruch oder Geräusche aus dem Gerät
aufsteigen, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
Sie das Stromkabel ab.
● Die korrekte Konfiguration aller Passwörter und anderer
Sicherheitseinstellungen liegt in der Verantwortung des
Installateurs und/oder Endbenutzers.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
● Vorsichtshinweise
● Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung
korrekt ist, bevor Sie die Kamera verwenden.
● Lassen Sie die Kamera nicht fallen und setzen Sie sie
keinen Erschütterungen aus.
● Sensormodule nicht mit Fingern berühren. Wenn eine
Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie ein sauberes
Tuch mit etwas Ethanol und wischen Sie es vorsichtig ab.
Wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird,
ersetzen Sie bitte die Objektivkappe, um den Sensor vor
Verschmutzung zu schützen.
● Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder
besonders helle Orte
● Der Sensor kann durch einen Laserstrahl ausgebrannt
werden, deshalb ist bei der Verwendung von
Lasereinrichtungen darauf zu achten, dass die Oberfläche
des Sensors nicht dem Laserstrahl ausgesetzt wird.
● Stellen Sie die Kamera nicht in extrem warme, kalte (die
Betriebstemperatur sollte -30°C ~+60°C oder -40°C ~
+60°C betragen, wenn das Kameramodell ein "H" in der
Endung hat), staubige oder feuchte Standorte und setzen
Sie sie keiner hohen elektromagnetischen Strahlung aus.
● Um Hitzestau zu vermeiden, ist eine gute Belüftung der
Betriebsumgebung erforderlich.
● Halten Sie die Kamera während des Gebrauchs von
Flüssigkeiten fern.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
● Während der Lieferung ist die Kamera in der
Originalverpackung zu verpacken.
● Rregelmäßiger Teileaustausch: einige wenige Teile (z. B.
Elektrolytkondensator) der Anlage sind entsprechend
ihrer durchschnittlichen Betriebsdauer regelmäßig
auszutauschen. Die durchschnittliche Zeit variiert
aufgrund von Unterschieden zwischen der
Betriebsumgebung und der Benutzungshistorie, so dass
eine regelmäßige Überprüfung für alle Benutzer
empfohlen wird. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler.
● Bei unsachgemäßem Gebrauch oder Austausch der
Batterie besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie nur durch
den gleichen oder gleichwertigen Typ. Entsorgen Sie
verbrauchte Batterien entsprechend den Anweisungen
des Batterieherstellers.
● Sollte das Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Versuchen Sie
niemals, die Kamera selbst zu zerlegen. (Wir übernehmen
keine Verantwortung für Probleme, die durch unbefugte
Reparatur oder Wartung verursacht werde

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Installation
Bevor Sie anfangen:
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der Verpackung in gutem
Zustand ist und alle Montageteile enthalten sind.
Das Standardnetzteil ist 12V DC oder 24V AC, bitte stellen Sie sicher,
dass Ihr Netzteil mit Ihrer Kamera übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich, dass alle zugehörigen Geräte während der
Installation ausgeschaltet sind.
Überprüfen Sie die Spezifikation der Produkte für die
Installationsumgebung.
Vergewissern Sie sich, dass die Wand stark genug ist, um dem
vierfachen Gewicht der Kamera und der Halterung standzuhalten.
Bei der Kamera, die IR unterstützt, müssen Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen beachten, um IR-Reflexionen zu vermeiden:
Staub oder Fett auf dem Domdeckel verursachen IR-Reflexion. Bitte
entfernen Sie die Abdeckfolie nicht, bevor die Installation
abgeschlossen ist. Wenn sich Staub oder Fett auf dem Domdeckel
befindet, reinigen Sie den Domdeckel mit einem sauberen, weichen
Tuch und Isopropylalkohol.
Achten Sie darauf, dass sich keine reflektierende Fläche zu nahe am
Objektiv befindet. Das IR-Licht der Kamera kann in das Objektiv
zurückreflektiert werden, was zu Reflexionen führen kann.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Der Schaumstoffring um die Linse muss bündig an der Innenseite
anliegen, um die Linse von den IR-LEDs zu isolieren. Befestigen Sie die
Domabdeckung am Kameragehäuse, so dass der Schaumstoffring und
die Domabdeckung nahtlos miteinander verbunden sind.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Deckenmontage
Schritte:
Bohren Sie die Schraubenlöcher und das Kabelloch in die Decke gemäß
der mitgelieferten Bohrschablone.
Ceiling Mounting
1
1:Screw Hole for
Bracket
2:Screw Hole for
Mounting Base
1
1
1
2 2
2
2
Befestigen Sie die Kamera mit den mitgelieferten Schrauben an der
Decke.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Stellen Sie den Blickwinkel ein
1). Lösen Sie die Feststellschraube Nr. 1, um den Neigungswinkel
[0°~100°] einzustellen.
2). Lösen Sie die Feststellschraube Nr. 2, um den Schwenkwinkel
[0°~360°] einzustellen.
3). Lösen Sie die Feststellschraube Nr. 3, um die Kamera zu drehen
[0°~360°].
4). Ziehen Sie die Sicherungsschrauben fest.
1
2
3
0°
~
360°
0°
~
100°
0°
~
360°

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
(Optional) Installieren Sie die wasserdichte
Ummantelung für die Netzwerkschnittstelle
Es wird empfohlen, die mitgelieferte wasserdichte Hülle für die
Netzwerkschnittstelle zu verwenden, wenn die Kamera im Freien
installiert wird.
1). Wenn das Netzwerkkabel abgezogen ist, trennen Sie zuerst den
Stecker des Netzwerkkabels.
2). Führen Sie das Netzwerkkabel nacheinander durch die folgenden
Komponenten: Befestigungsmutter, Dichtring und den Hauptkörper
der wasserdichten Ummantelung, wie in der Abbildung gezeigt.
3). Führen Sie den wasserdichten Ring in den Hauptkörper des
wasserdichten Mantels ein, um die Dichtigkeit der Komponenten zu
erhöhen.
4). Verdrahten Sie den Stecker und die Netzwerkkabel.
5). Befestigen Sie den O-Ring an der Netzwerkschnittstelle der Kamera,
und schließen Sie dann die Netzwerkkabel an.
6). Wickeln Sie die Netzwerkschnittstelle mit dem Hauptkörper der
wasserdichten Jacke ein, und drehen Sie dann die Fixiermutter im

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Uhrzeigersinn, um sie mit dem Hauptkörper der wasserdichten Hülle
zu verbinden.
Network Interface
O-ring Plug
Water-proof Jacket Water-proof Ring Fix Nut Network Cable

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Wandmontage mit Anschlussdose
Bohren Sie das Schraubenloch und das Kabelloch gemäß der
mitgelieferten Bohrschablone
Richten Sie die Schraubenlöcher des Anschlusskastens auf die
Bohrschablone aus und befestigen Sie den Anschlusskasten mit
Schrauben an der Wand.
Verlegen Sie die Kabel.
Befestigen Sie die Kamera mit Schrauben an der Anschlussdose.
Stellen Sie den Blickwinkel ein

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Wandmontage mit Box
Hinweis:
Eine Adapterplatte muss separat erworben werden, wenn Sie die
Kamera an einer Box montieren wollen.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Anschluss der Kamera:
Schließen Sie die Kamera mit dem Originalnetzteil an das Stromnetz
an.
Verbinden Sie ein Netzwerkkabel mit der Kamera und Ihrem Router.
Verbindung über Switch oder Router
Schritte:
1. Nachdem die Kamera mit Ihrem Netzwerk verbunden wurde,
installieren Sie bitte die SADP-Software:
Diese finden Sie auf der CD unter > Application Software im
Unterverzeichnis - SADP

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Hinweis: Zur Installation benötigen Sie Administratorrechte auf Ihrem
PC!
Nach der Installation starten Sie bitte das SADPTool.
2. Als erstes muss die Kamera im SADPTool aktiviert werden:
Markieren Sie die Zeile und im rechten Bereich tragen Sie unter New
Password und Confirm
Password ein Passwort ein.
Hinweis: Dieses Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen
und muss Zahlen und Buchstaben beinhalten.
3. Wenn Sie die Passwörter eingetragen haben, drücken Sie auf
Activate.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Die vom Router vergebene IP-Adresse wird angezeigt, sobald Sie den
Button Refresh gedrückt haben.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Zugriff über Webbrowser:
Schritte:
1. Öffnen Sie den Webbrowser.
Hinweis: Bitte nutzen Sie den Internet Explorer 32bit. Diesen finden
Sie unter c:\programme(x86)\\Internet Explorer\iexplore.exe.
Markieren Sie diese Datei mit der rechten Maustaste und wählen dann
Senden an > Desktop (Verknüpfung erstellen)
2. Geben Sie in das Adressfeld die IP-Adresse der Kamera ein (z. B.
192.168.50.201) und drücken Sie die Eingabetaste, um den
Anmeldedialog aufzurufen.
3. Geben Sie Ihren Benutzernamen und das von Ihnen vergebene
Passwort ein und klicken dann auf Login.
Hinweis: Standardmäßig lautet der Benutzername "admin" und das
Passwort haben Sie in der SADP Software vergeben.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Hinweis: Die Sprache der Oberfläche können Sie oben rechts auf
Deutsch umstellen.
4. Installieren Sie das Plug-in, bevor Sie die Live-Ansicht aufrufen und
den Rekorder in Betrieb nehmen. Befolgen Sie bitte die
Installationsanweisungen, um das Plug-in zu installieren.
Hinweis: Für die Installation des Plug-in müssen Sie unter Umständen
den Webbrowser schließen. Nach Abschluss der Installation öffnen Sie
ihn bitte erneut und melden sich wieder an.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen:
Das System kann so konfiguriert werden, dass bei einer erkannten
Bewegung eine E-Mail-Benachrichtigung an alle angegebenen
Empfänger geschickt wird.
Hinweis: Bevor Sie die E-Mail-Funktion nutzen können, konfigurieren
Sie bitte die DNS-Server-Einstellungen unter Konfiguration > Netzwerk
> Grundeinstellungen > TCP/IP. Hier muss die IP-Adresse Ihres Routers
eingetragen werden: z.B. bei einer AVM Fritzbox 192.168.178.1
Schritte:
1. Rufen Sie die Konfiguration für die E-Mail-Einstellungen auf:
Konfiguration > Netzwerk > Erw.Einst. > Email auf.
2. Konfigurieren Sie folgende Parameter:
Absender: Der Name des E-Mail-Absenders.
Absender-Adresse: Die E-Mail-Adresse des Absenders.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
SMTP-Server: Die SMTP-Server-IP-Adresse oder der Hostname (z. B.
smtp.gmail.com).
SMTP-Port: Der SMTP-Port. Der standardmäßige TCP/IP-Port für SMTP
bei Gmail ist entweder 465 (SSL) oder 587 (TLS).
SSL aktivieren: Falls der Provider SSL-Verschlüsselung benötigt
Angeh. Bild: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, falls Alarmbilder
an die E-Mail angehängt werden sollen.
Intervall: Das Intervall gibt den Zeitraum zwischen dem Versenden mit
angehängten Bildern an.
Authentifizierung (dieser Punkt ist optional):
Falls Ihr E-Mail-Server eine Authentifizierung verlangt, markieren Sie
dieses Kontrollkästchen, um sich mittels Authentifizierung bei diesem
Server anzumelden, und geben dann Benutzername und 2 x Passwort
ein.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Empfänger: Wählen Sie den Empfänger für die E-Mail aus. Bis zu drei
Empfänger können eingerichtet werden.
Empfänger: Der Name der zu benachrichtigenden Person.
Empfängeradresse: Die E-Mail-Adresse der zu benachrichtigenden
Person.
3. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Zeit der Kamera einstellen:
Um sicherzustellen, dass die Kamera die richtige Zeit liefert, sollte die
Zeit automatisch per NTP bezogen werden.
Hinweis: Bevor Sie NTP-Funktion nutzen können, konfigurieren Sie
bitte die DNS-Server-Einstellungen unter Konfiguration > Netzwerk >
Grundeinstellungen > TCP/IP. Hier muss die IP-Adresse Ihres Routers
eingetragen werden: z.B. bei einer AVM Fritzbox 192.168.178.1
Schritte:
1. Rufen Sie die Konfiguration für die Zeiteinstellungen auf:
Konfiguration > System > Systemeinstellungen > Zeiteinstellungen

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
1. Bei Zeitzone wählen Sie (GMT +0100)
2. Markieren sie NTP und übernehmen die vorgeschlagenen Werte.
3. Klicken Sie auf Speichern.
4. Um die Sommerzeit einzustellen, aktivieren Sie DST aktivieren.
4. Bei Startzeit tragen Sie den Beginn der Sommerzeit ein.
5. Bei Endzeit tragen Sie das Ende der Sommerzeit ein.
6. bei DST-Verstärkung wählen Sie 60 Minuten(n)

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Konfiguration der Bewegungserkennung:
Die Bewegungserkennung ist eine Funktion, die unter anderem E-
Mails versenden kann, wenn im überwachten Bereich der Kamera eine
Bewegung auftritt.
Schritte:
Richten Sie die Bewegungserkennung ein.
Rufen Sie die Konfiguration für die Bewegungserkennung auf:
Konfiguration > Ereignis > Ereignisse > Bewegung

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
1. Wählen Sie unter Kanalnr. die gewünschte Kamera.
2. Richten Sie den Bewegungserkennungsbereich ein.
3. Markieren Sie Bewegungserkennung aktivieren.
4. Wählen sie Bereichseinstellungen
5. Klicken sie auf Bereich festlegen.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
6. Ziehen Sie mit der Maus bei gedrückter linker Maustaste den
gewünschten zu überwachenden Bereich.
7. Mit dem Schieberegler Empfindlichkeit, können Sie die Größe des
Objekts konfigurieren
8. Klicken sie auf Speichern.
9. Wählen sie Zeitplan aktivieren.
Hier wählen Sie die Tage und die Zeit für die Bewegungserkennung
aus.
Klicken sie auf Speichern.
10. Wählen Sie Verknüpfungsmethode
Hier wählen sie die Aktion aus, die bei einer erkannten Bewegung
ausgelöst werden soll. z.B. E-Mail versenden, und/oder Akustische
Warnung.
Klicken Sie auf Speichern

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Zugriff über Handy-App:
Im Play Store (Android) oder iTunes (Iphone) laden Sie bitte folgende
App herunter:
Guarding Vision.
Nach dem Start klicken Sie auf Hinzu
Tippen sie auf Eingabe.
Erfassen sie die notwendigen Daten:
Modus erfassen: IP/Domain
Adresse: intern z.B. 192.168.50.201

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Extern z.B. meinekamera.ddns.net (Sie benötigen eine DYNDNS
Adresse)
Port: 8000
Benutzername: Benutzername der Kamera (Standard = admin)
Passwort: Passwort der Kamera (von Ihnen beim
erstmaligen Aktivieren der Kamera vergeben)
Tippen Sie oben rechts auf das Diskettensymbol.
Hinweis: Um über eine externe Adresse über die App auf die Kamera
zugreifen zu können, und um die Daten abspeichern zu können, darf
die Kamera und das Mobiltelefon NICHT im gleichen Netz sein.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
Lizenzhinweis auf GPLv2 “Inkovideo”
Die von uns vertriebenen Produkte enthalten Software (insb.
Firmware), die ganz oder in Teilen sog. Open Source Software (OSS)
enthalten können, die nur unter gesonderten Lizenzbedingungen zur
Verfügung gestellt werden; z.B. den Lizenzbedingungen der GNU
General Public License, Version 2 (GPLv2).
1. Die Lizenzbedingungen der entsprechenden OSS-Lizenzen sind dem
Produkt entweder als Papierausdruck oder in der Datei
„License.txt“ auf einem Datenträger beigefügt
2. Soweit es die Open-Source-Software-Lizenzen voraussetzen, dass
Inkovideo Ihnen eine vollständige, maschinenlesbare Kopie des
entsprechenden Quellcodes und/oder der Modifikationen zur
Verfügung stellt („Quelldateien“), wird Ihnen Inkovideo auf
entsprechende schriftliche Anfrage die Quelldateien per Post auf
einem handelsüblichen Datenträger zusenden. Bitte wenden Sie sich
hierzu mit Ihrem Namen und Ihrer Anschrift an die folgende Adresse:
Inkovideo GmbH & Co. KG, Weststr. 51, 40721 Hilden. Bei allen
Anfragen ist im Betreff klar anzugeben: Anfrage Quellcode. Das
Angebot, eine Kopie der Quelldateien zu erhalten, gilt für drei Jahre ab
dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Produkt (gemeinsam mit der embedded
software) und/oder die Software selbst erworben bzw.
heruntergeladen haben.
3. Da es sich um freie Software handelt, schließen die Entwickler dieser
Software die Haftung - soweit im Rahmen geltender Gesetze zulässig aus. Die Gewährleistung für die Hardware ist davon nicht betroffen ist
und besteht in vollem Umfang.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
4. Den vollständigen Lizenztext finden Sie nachfolgend:
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, June 1991
Copyright (C) 1989, 1991 Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin
Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA Everyone is permitted
to copy and distribute verbatim copies of this license document, but
changing it is not allowed.
Preamble
The licenses for most software are designed to take away your freedom
to share and change it. By contrast, the GNU General Public License is
intended to guarantee your freedom to share and change free
software--to make sure the software is free for all its users. This
General Public License applies to most of the Free Software
Foundation's software and to any other program whose authors
commit to using it. (Some other Free Software Foundation software is
covered by the GNU Lesser General Public License instead.) You can
apply it to your programs, too.
When we speak of free software, we are referring to freedom, not
price. Our General Public Licenses are designed to make sure that you
have the freedom to distribute copies of free software (and charge for
this service if you wish), that you receive source code or can get it if
you want it, that you can change the software or use pieces of it in new
free programs; and that you know you can do these things.
To protect your rights, we need to make restrictions that forbid anyone
to deny you these rights or to ask you to surrender the rights. These
restrictions translate to certain responsibilities for you if you distribute
copies of the software, or if you modify it.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
For example, if you distribute copies of such a program, whether gratis
or for a fee, you must give the recipients all the rights that you have.
You must make sure that they, too, receive or can get the source code.
And you must show them these terms so they know their rights.
We protect your rights with two steps: (1) copyright the software, and
(2) offer you this license which gives you legal permission to copy,
distribute and/or modify the software.
Also, for each author's protection and ours, we want to make certain
that everyone understands that there is no warranty for this free
software. If the software is modified by someone else and passed on,
we want its recipients to know that what they have is not the original,
so that any problems introduced by others will not reflect on the
original authors' reputations.
Finally, any free program is threatened constantly by software patents.
We wish to avoid the danger that redistributors of a free program will
individually obtain patent licenses, in effect making the program
proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent
must be licensed for everyone's free use or not licensed at all.
The precise terms and conditions for copying, distribution and
modification follow.
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE TERMS AND CONDITIONS FOR
COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION
0. This License applies to any program or other work which contains a
notice placed by the copyright holder saying it may be distributed
under the terms of this General Public License. The "Program", below,
refers to any such program or work, and a "work based on the
Program" means either the Program or any derivative work under

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
copyright law: that is to say, a work containing the Program or a portion
of it, either verbatim or with modifications and/or translated into
another language. (Hereinafter, translation is included without
limitation in the term "modification".) Each licensee is addressed as
"you".
Activities other than copying, distribution and modification are not
covered by this License; they are outside its scope. The act of running
the Program is not restricted, and the output from the Program is
covered only if its contents constitute a work based on the Program
(independent of having been made by running the Program). Whether
that is true depends on what the Program does.
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program's
source code as you receive it, in any medium, provided that you
conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate
copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices
that refer to this License and to the absence of any warranty; and give
any other recipients of the Program a copy of this License along with
the Program.
You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and
you may at your option offer warranty protection54 in exchange for a
fee.
2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion
of it, thus forming a work based on the Program, and copy and
distribute such modifications or work under the terms of Section 1
above, provided that you also meet all of these conditions:
a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating
that you changed the files and the date of any change.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
b) You must cause any work that you distribute or publish, that in
whole or in part contains or is derived from the Program or any part
thereof, to be licensed as a whole at no charge to all third parties under
the terms of this License.
c) If the modified program normally reads commands interactively
when run, you must cause it, when started running for such interactive
use in the most ordinary way, to print or display an announcement
including an appropriate copyright notice and a notice that there is no
warranty (or else, saying that you provide a warranty) and that users
may redistribute the program under these conditions, and telling the
user how to view a copy of this License. (Exception: if the Program itself
is interactive but does not normally print such an announcement, your
work based on the Program is not required to print an announcement.)
These requirements apply to the modified work as a whole. If
identifiable sections of that work are not derived from the Program,
and can be reasonably considered independent and separate works in
themselves, then this License, and its terms, do not apply to those
sections when you distribute them as separate works. But when you
distribute the same sections as part of a whole which is a work based
on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of
this License, whose permissions for other licensees extend to the
entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote
it.
Thus, it is not the intent of this section to claim rights or contest your
rights to work written entirely by you; rather, the intent is to exercise
the right to control the distribution of derivative or collective works
based on the Program.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
In addition, mere aggregation of another work not based on the
Program with the Program (or with a work based on the Program) on
a volume of a storage or distribution medium does not bring the other
work under the scope of this License.
3. You may copy and distribute the Program (or a work based on it,
under Section 2) in object code or executable form under the terms of
Sections 1 and 2 above provided that you also do one of the following:
a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable
source code, which must be distributed under the terms of Sections 1
and 2 above on a medium customarily used for software interchange;
or,
b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to
give any third party, for a charge no more than your cost of physically
performing source distribution, a complete machine-readable copy of
the corresponding source code, to be distributed under the terms of
Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software
interchange; or,
c) Accompany it with the information you received as to the offer to
distribute corresponding source code. (This alternative is allowed only
for noncommercial distribution and only if you received the program
in object code or executable form with such an offer, in accord with
Subsection b above.)
The source code for a work means the preferred form of the work for
making modifications to it. For an executable work, complete source
code means all the source code for all modules it contains, plus any
associated interface definition files, plus the scripts used to control
compilation and installation of the executable. However, as a special

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
exception, the source code distributed need not include anything that
is normally distributed (in either source or binary form) with the major
components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on
which the executable runs, unless that component itself accompanies
the executable.
If distribution of executable or object code is made by offering access
to copy from a designated place, then offering equivalent access to
copy the source code from the same place counts as distribution of the
source code, even though third parties are not compelled to copy the
source along with the object code.
4. You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Program
except as expressly provided under this License. Any attempt
otherwise to copy, modify, sublicense or distribute the Program is void,
and will automatically terminate your rights under this License.
However, parties who have received copies, or rights, from you under
this License will not have their licenses terminated so long as such
parties remain in full compliance.
5. You are not required to accept this License, since you have not
signed it. However, nothing else grants you permission to modify or
distribute the Program or its derivative works. These actions are
prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by
modifying or distributing the Program (or any work based on the
Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all
its terms and conditions for copying, distributing or modifying the
Program or works based on it.
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the
Program), the recipient automatically receives a license from the
original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
these terms and conditions. You may not impose any further
restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You
are not responsible for enforcing compliance by third parties to this
License.
7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent
infringement or for any other reason (not limited to patent issues),
conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or
otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not
excuse you from the conditions of this License. If you cannot distribute
so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and
any other pertinent obligations, then as a consequence you may not
distribute the Program at all. For example, if a patent license would not
permit royalty-free redistribution of the Program by all those who
receive copies directly or indirectly through you, then the only way you
could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from
distribution of the Program.
If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any
particular circumstance, the balance of the section is intended to apply
and the section as a who le is intended to apply in other circumstances.
It is not the purpose of this section to induce you to infringe any
patents or other property right claims or to contest validity of any such
claims; this section has the sole purpose of protecting the integrity of
the free software distribution system, which is implemented by public
license practices. Many people have made generous contributions to
the wide range of software distributed through that system in reliance
on consistent application of that system; it is up to the author/donor
to decide if he or she is willing to distribute software through any other
system and a licensee cannot impose that choice.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
This section is intended to make thoroughly clear what is believed to
be a consequence of the rest of this License.
8. If the distribution and/or use of the Program is restricted in certain
countries either by patents or by copyrighted interfaces, the original
copyright holder who places the Program under this License may add
an explicit geographical distribution limitation excluding those
countries, so that distribution is permitted only in or among countries
not thus excluded. In such case, this License incorporates the limitation
as if written in the body of this License.
9. The Free Software Foundation may publish revised and/or new
versions of the General Public License from time to time. Such new
versions will be similar in spirit to the present version, but may differ
in detail to address new problems or concerns.
Each version is given a distinguishing version number. If the Program
specifies a version number of this License which applies to it and "any
later version", you have the option of following the terms and
conditions either of that version or of any later version published by
the Free Software Foundation. If the Program does not specify a
version number of this License, you may choose any version ever
published by the Free Software Foundation.
10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free
programs whose distribution conditions are different, write to the
author to ask for permission. For software which is copyrighted by the
Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we
sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the
two goals of preserving the free status of all derivatives of our free
software and of promoting the sharing and reuse of software generally.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
NO WARRANTY
11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, THERE IS
NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY
APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE
COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE
PROGRAM "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER
EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE
IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND
PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE
PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL
NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.
12. IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR AGREED
TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY OTHER PARTY
WHO MAY MODIFY AND/OR REDISTRIBUTE THE PROGRAM AS
PERMITTED ABOVE, BE LIABLE TO YOU FOR DAMAGES, INCLUDING
ANY GENERAL, SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
ARISING OUT OF THE USE OR INABILITY TO USE THE PROGRAM
(INCLUDING BUT NOT LIMITED TO LOSS OF DATA OR DATA BEING
RENDERED INACCURATE OR LOSSES SUSTAINED BY YOU OR THIRD
PARTIES OR A FAILURE OF THE PROGRAM TO OPERATE WITH ANY
OTHER PROGRAMS), EVEN IF SUCH HOLDER OR OTHER PARTY HAS
BEEN ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.
END OF TERMS AND CONDITIONS
How to Apply These Terms to Your New Programs
If you develop a new program, and you want it to be of the greatest
possible use to the public, the best way to achieve this is to make it

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
free software which everyone can redistribute and change under these
terms.
To do so, attach the following notices to the program. It is safest to
attach them to the start of each source file to most effectively convey
the exclusion of warranty; and each file should have at least the
"copyright" line and a pointer to where the full notice is found.
<one line to give the program's name and a brief idea of what it does.>
Copyright (C) <year> <name of author>
This program is free software; you can redistribute it and/or modify it
under the terms of the GNU General Public License as published by the
Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your
option) any later version.
This program is distributed in the hope that it will be useful, but
WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software Foundation,
Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA.
Also add information on how to contact you by electronic and paper
mail.
If the program is interactive, make it output a short notice like this
when it starts in an interactive mode:
Gnomovision version 69, Copyright (C) year name of author
Gnomovision comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details type
`show w'. This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions; type `show c' for details.

Netzwerk Kamera·Schnellanleitung
The hypothetical commands `show w' and `show c' should show the
appropriate parts of the General Public License. Of course, the
commands you use may be called something other than `show w' and
`show c'; they could even be mouse-clicks or menu items--whatever
suits your program.
You should also get your employer (if you work as a programmer) or
your school, if any, to sign a "copyright disclaimer" for the program, if
necessary. Here is a sample; alter the names:
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the program
`Gnomovision' (which makes passes at compilers) written by James
Hacker.
<signature of Ty Coon>, 1 April 1989 Ty Coon, President of Vice
This General Public License does not permit incorporating your
program into proprietary programs. If your program is a subroutine
library, you may consider it more useful to permit linking proprietary
applications with the library. If this is what you want to do, use the GNU
Lesser General Public License instead of this License.