5.1 Einschalten des INFRALAN® Splicer ............................................................................................................ 3
5.2 Mit der Kalibrierung starten .......................................................................................................................... 4
5.3 Singlemode oder Multimode ........................................................................................................................ 4
5.5 Zeit zum Spleißen ..............................................................................................................................................5
5.6 Betrieb des Schrumpfofens ............................................................................................................................ 5
7.4 Sprache .................................................................................................................................................................. 8
7.5 Faser Position ......................................................................................................................................................8
7.8 Beginn der Reinigung ...................................................................................................................................... 9
8. Vorbereiten der Fasern und Platzierung im INFRALAN® Splicer ....................................................... 9
8.1 Vergessen Sie nicht den Spleißschutz ........................................................................................................ 9
8.2 Platzieren Sie die Fasern in der Faserhalterung ....................................................................................10
8.3 Abstreifen der Fasern .....................................................................................................................................10
8.4 Säuberung der Fasern ....................................................................................................................................10
8.5 Brechen der Faser ............................................................................................................................................10
8.6 Platzieren Sie die Fasern im INFRALAN® Splicer ...................................................................................12
9. Die V-Nut des INFRALAN® Splicers reinigen ...........................................................................................14
10. Reinigen der Elektroden ...............................................................................................................................15
11. Pege des Schrumpfofens ...........................................................................................................................15
12. Mögliche Fehlermeldungen und deren Behebung. ...........................................................................16
13. Tastenkombinationen für einen Hardware RESET: ..............................................................................17
14. Tastenkombination für das Aufspielen einer neuen Firmware .......................................................17
Der INFRALAN® Splicer enthält alles, was ein modernes Fusionsspleißgerät zu bieten hat.
ANMERKUNG: Der INFRALAN® Splicer ist ein hoch präzises Instrument, das mit Behutsamkeit zu
behandeln ist.
2. Haftungsausschluss
Die EFB-Elektronik GmbH hat das Recht, das Produkt, auch ohne Vorankündigung, in jeglicher
Weise zu verändern. Die EFB-Elektronik GmbH haftet in keinem Falle für Schäden jeglicher Art,
ob zufällige, direkte oder indirekte Folgeschäden oder resultierend aus falscher Nutzung der Betriebsanleitung. Die EFB-Elektronik GmbH versucht die Betriebsanleitung vollständig und genau
zu formulieren, wobei Fehler nicht ausgeschlossen werden können. Daher ist die Betriebsanleitung auf eigenes Risiko zu nutzen.
3. Anwendung
Spleißen der gängigen Arten von Singlemode- und Mulitmode-Fasern.
4. Lieferumfang des INFRALAN® Splicer
Die folgenden Komponenten sind Standardmäßig im Lieferumfang des Gerätes enthalten:
Lieferumfang: HS15O HS15C
Spleißgerät X X
Cleaver X X
Absetzzange X X
SD Speicherkarte X X
Fiberhalter Blau X X
Fiberhalter Schwarz X X
Crimpwerkzeug X
Schrumpfofen X
Crimpspleißschutz X
Schrumpfspleißschutz X
Netzteil X X
Bedienungsanleitung X X
ANMERKUNG: Der INFRALAN® Splicer ist ein präzises und robustes Arbeitsinstrument und wurde
für denEinsatz bei widrigen Umgebungseinüssen entwickelt. Wenn die Leistungsfähigkeit nachhaltig erhalten bleibensoll, ist ein Mindestmaß an Pege und Wartung zu beachten. Diese wird
später in dieser Anleitung beschrieben.
5. Schnellstart
5.1 Einschalten des INFRALAN® Splicer
Bitte laden Sie das Gerät mindestens 6-8 Stunden vor der ersten Benutzung auf.
3
Der INFRALAN® Splicer startet automatisch, wenn ein Netzteil verbunden wird. Drücken Sie einen
beliebigen Knopf, um den Lademodus zu verlassen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß aufgeladen ist, wenn es durch die interne
Batterie betrieben wird.
Schalten Sie den INFRALAN® Splicer ein, indem Sie den „ON“-Knopf drücken (großer Knopf unter
dem Bildschirm).
Der INFRALAN® Splicer startet nach ein paar Sekunden in den „ready-mode“.
Vor dem Beginn des Spleißens ist es wichtig, zu prüfen, dass die Elektroden in einem guten
(betriebsfähigen) Zustand sind. Die Elektroden können aufgrund von Umwelteinüssen (z.B.
Schmutz in der Luft und/oder Feuchtigkeit) korrodieren.
Korrosion kann mit der Funktion „CLEAN ELECTRODES“ entfernt werden (siehe auch S.21).
5.2 Mit der Kalibrierung starten
Beginnen Sie jeden Arbeitsvorgang mit der Funktion „Kalibrieren“. Diese ist notwendig, um den
INFRALAN® Splicer an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen (Temperatur, Feuchtigkeit etc.).
5.3 Singlemode oder Multimode
Es ist sehr wichtig, vor der Kalibrierung den korrekten Fasertyp in dem INFRALAN® Splicer
einzurichten. Wählen Sie z.B. Singlemode-Faser im„Menü“, wenn Sie eine Singlemode-Faser
verwenden.
1. Drücken Sie den „Menü-Knopf“.
2. Gehen Sie mit Pfeiltaste nach unten auf „SETUP“
3. Wählen Sie „SETUP“, indem sie auf den großen Knopf drücken (SELECT ).
4. Wechseln Sie mit der Pfeiltaste nach unten zu „FIBER TYP“
5. Wählen Sie „FIBER TYP“.
6. Wählen Sie den Fasertyp aus: SINGLEMODE, MULTIMODE oder OM1.
5.4 Kalibrierung ausführen
1. Setzen Sie eine Faser ab, die Sie spleißen wollen (etwa auf 5-6cm absetzen).
2. Reinigen Sie die Faser mit Alkohol(99%), Isopropyl (99%) oder vergleichbaren Mitteln. Stellen
Sie sicher, dass Sie die Faser nach dem Reinigen nicht mit etwas in Berührung kommt, dass
sie verunreinigen könnte. Legen Sie die abgesetzte und gereinigte Faser über die V-Nut (siehe
Abbildung 1).
3. Wenn Sie die Faser in die V- Nut eingesetzt haben,
rufen Sie „Menu“ auf und wählen mit der Pfeiltaste die
Funktion „KALIBRIEREN“. Drücken Sie auf den großen
Knopf und der INFRALAN Splicer wird die Kalibrierung
ausführen.
Auf dem Bildschirm ist zu erkennen, dass der INFRALAN®
Splicer einen Lichtbogen zündet und mit verschiedenen
Stärken durch die Faser leuchtet.
Sobald die Umsetzung nach 10 Sekunden beendet ist,
erscheint auf dem Bildschirm das Zeichen „OK“, sofern die
Kalibrierung korrekt abgeschlossen wurde.
Falls nicht, zeigt der Bildschirm „ NOCHMAL KALIBRIEREN“
an.
Abbildung 1
4
5.5 Zeit zum Spleißen
1. Platzieren Sie die Fasern in den Faserhalterungen (250μ Fasern in die schwarze Halterung und
900μ Fasern in die blauen Halterungen). Die Fasern sollten 3- 4 cm herausstehen.
a. Vergessen Sie nicht, wenn Sie einen Schrumpfspleißschutz verwenden, diesen über ein
Faserende zu stülpen, bevor Sie mit dem Absetzt und Reinigungsprozess beginnen.
2. Absetzen und reinigen Sie die Faser und setzen Sie diese im Faserhalter ein. (Abbildung 2+3)
Abbildung 2Abbildung 3
3. Legen Sie die Faser mit dem Halter in das Brechwerkzeug ein und brechen die Fasern.
4. Platzieren Sie die Faser mit Faserhalter im INFRALAN® Splicer. Ziehen Sie dabei den Halter von
der Mitte nach außen (verminderte Bruchgefahr der Faser) bis er leicht einrastet. Damit ist die
Faser korrekt in der V- Nut positioniert.
5. Falls notwendig, drücken Sie „RESET“.
Die Faserenden sollten auf dem Bildschirm zu sehen sein, ähnlich wie auf Abbildung 4:
6. Schließen Sie die mittige Faserxierung und das Gehäuse des INFRALAN® Splicers.
7. Drücken Sie den „SPLEISS“-Knopf (großer Knopf ). Die
Fasern werden zusammen geführt und gespleißt.
Dieser Prozess erscheint auf dem Bildschirm und
braucht weniger als 10 Sekunden.
Ein automatischer Zug-Test wird nach dem Spleißen
durchgeführt.
8. Abschließend zeigt der INFRALAN® Splicer den erwarteten Spleißverlust an (in dB und in grüner Farbe) oder,
falls der Prozess fehlerhaft war „Schlechter Spleiß“
(In diesem Fall, wiederholen Sie den Prozess ab dem
Punkt „Entfernen Sie die Isolierung und reinigen Sie die
Faser“).
Abbildung 4
5.6 Betrieb des Schrumpfofens
1. Önen Sie den Ofen (mit dem kleinen Arm an der linken Seite des Ofens)
2. Önen Sie die Halter über der V-Nut sowie beide Faserhalter
3. Ziehen Sie den Spleißschutz (Schrumpfschlauch) mittig über den gespleißten Teil und platzieren Sie diesen im Zentrum des Ofens. Fixieren Sie die Fasern (und schließen Sie den Ofendeckel) mit dem Ofenarm.
4. Starten Sie den Ofen mit dem Knopf „OFEN“. Der Ofen ist für einen 60 Sekunden Betrieb voreingestellt, kann aber für verschiedene Kombinationen angepasst werden (Auswahl im Systemmenü).
5
5. Der INFRALAN® Splicer ist während des Ofenbetriebes bereit für den nächsten Spleißvorgang
(starten Sie wie in der Bedienungsanleitung beschrieben). Drücken Sie „RESET“, wenn der
Ofenbetrieb nicht
6. Hauptmenü
Hoch/Herunterschalten mit den kleinen Knöpfen (UP/
DOWN). Treen Sie Ihre Wahl mit dem SELECT-Knopf.
(Abbildung 5)
6.1 Exit
Verlassen Sie dieses Menü (zurück zum Spleiß-Modus).
6. Elektroden Reinigen
Starten Sie das Programm, um Schmutz / Korrosion von
den Elektroden zu entfernen. Wenn das Programm startet, wird ein extra starker Lichtbogen gezündet, der die
Elektroden sauber brennt.
„ELEKTRODEN REINIGEN“ wird auch automatisch nach
jeweils 10 Mal Spleißen im Bildschirm angezeigt.
Führen Sie das Programm beim Start mehrfach aus (3-5
Mal), um das beste Ergebnis zu erzielen.
6.3 Kalibrieren
Diese Funktion wird genutzt um veränderte Umgebungsbedingungen auszugleichen. Dies sollte
jedes Mal geschehen, wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern. Z.B. wenn ein neuer Arbeitstag beginnt,
nachdem das Gerät längere Zeit nicht genutzt wurde
(Mittagspause) oder wenn eine andere Faser benutzt
werden soll.
Eine Kalibrierung durchführen:
- Setzen Sie eine Faser ab, die sie Spleißen möchten (etwa
5-6cm lang absetzen)
- Reinigen Sie die Faser mit Alkohol, Isopropyl oder
ähnlichem. Stellen Sie sicher, dass die Faser nach dem
Reinigen nicht mit etwas in Berührung kommt was sie
verunreinigen könnte. Legen Sie die abgesetzte und
gereinigte Faser über die V-Nut (siehe Abbildung 6).
Wenn Sie die Faser in der V-Nut platziert haben, gehen
sie erneut in das „Menu“ und mit der Pfeiltaste nach
unten auf „KALIBRIEREN“. Mit dem großen Knopf starten
Sie den Kalibriervorgang.
Dies ist auf dem Bildschirm zu sehen, während der INFRALAN® Splicer den Lichtbogen mit
verschiedenen Stärken zündet und durch die Faser scheint. Dieser Vorgang ist nach 10 Sekunden
beendet. Der Bildschirm zeigt „OK“, wenn die Kalibrierung richtig ausgeführt wurde.
Wenn nicht, dann zeigt der Bildschirm den Text: „NOCHMAL KALIBRIEREN“. Bitte wiederholen Sie
in diesem Fall den Kalibriervorgang.
*Der INFRALAN® Splicer stellt sich bei jedem Spleißen in kleinen Schritten auf die ausgeführte
Kalibrierung ein. Wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern, dann wird die Kalibrierung
erneut benötigt.
Abbildung 5
Abbildung 6
6
6.4 Ofen Anschalten
Verwenden Sie diese Funktion, um das Ofenprogramm manuell zu starten. Wenn ein Spleißen
fertig ist, wird das Ofenprogramm normalerweise automatisch ausgeführt (Zu sehen über „OFENFUNKTIONSWEISE“). Aber unter Umständen möchten Sie vielleicht den Ofen manuell bedienen.
Falls dies der Fall ist, platzieren Sie eine Faser mit einem Schrumpfschlauch als Spleißschutz in
dem Ofenfach und drücken Sie den OVEN-Knopf. Der Ofen startet und läuft entsprechend der
voreingestellten Ofenzeit (die Fabrikeinstellung ist 60 Sekunden). Ändern Sie die Zeit unter
„SETUP“ und „OFEN“.
6.5 Setup
Bringt Sie zu dem nächsten Unterpunkt, wo die folgenden Funktionen eingestellt werden können (siehe folgender Abschnitt):
*FASERTYP
*UHRZEIT
*OFEN
*SPRACHE
*FASER POSITION
*ELEKTRODEN
*BILDSCHRIM
*REINIGUNG DURCHFÜHREN
*SPLEIßEN PAUSE
6.6 Info
Zeigt verschiedene Informationen über den INFRALAN
Splicer, wie die Firmware Version und die Anzahl aller
Spleiße.
7. Einstellungen
7.1 Fasertyp
Wählen Sie den richtigen Fasertyp aus, den Sie spleißen
wollen (Abbildung 7):
• Singlemode
• Multimode
• OM1
7.2 Uhr einstellen
Stellen Sie die Uhr ein, indem Sie mit dem schmalen
Knopf hoch/runter schalten. Speichern Sie den Wert
und drücken Sie den großen Knopf (BEWEGEN), um zur
nächsten Spalte zu gelangen. Wählen Sie EXIT, um diese
Funktion zu verlassen. (Abbildung 8)
HOCH – Verändert den ausgewählten Punkt um 1 Stufe
nach oben
RUNTER – Verändert den ausgewählten Punkt um eine
Stufe nach unten
BEWEGEN – Springt zum nächsten Punkt
Abbildung 7
Abbildung 8
7
7.3 Ofen
Wählen Sie die Ofenzeit, indem Sie mit den kleinen Knöpfen hoch/herunter schalten. Drücken Sie
den großen Knopf (SELECT), um einen neuen Wert zu wählen (Sie können auch nach oben gehen
und EXIT wählen).
7.4 Sprache
Wählen Sie die Sprache, indem Sie mit den kleinen Knöpfen hoch/herunter schalten. Drücken
Sie den großen Knopf (SELECT), um eine neue Sprache zu wählen (Sie können auch nach oben
gehen und EXIT wählen).
7.5 Faser Position
Kalibrieren der Faser Position nachdem das Faserbrechwerkzeug ausgetauscht wurde (und/oder
wenn die Fasern aus irgendeinem Grund nicht in der korrekten Position sind, nachdem sie in der
V-Nut platziert wurden).
- Legen Sie die Fasern in ihre Halterungen und platzieren
sie vor dem Starten in dem INFRALAN Splicer. Wenn Sie
den großen Knopf drücken (SELECT) startet automatisch
die Kalibrierung vom Faser-Anfangspunkt. (Abbildung 9)
Wenn die Fasern sichtbar und in der richtigen Position
wie in Abbildung 10 sind, dann sollte die neue Position
gespeichert werden. Speichern, indem der Menüpunkt
SPEICHERN gewählt und der große Knopf (SELECT)
gedrückt wird.
8
Abbildung 9
Abbildung 10
7.6 Elektroden
Nutzen Sie diese Funktion, um den Spleiß-Zähler zurückzusetzen, wenn die Elektroden ausgetauscht wurden.
(Abbildung 11)
Mit neuen Elektroden können etwa 2000-2200 Spleiße
durchgeführt werden.
7.7 Bildschirm
NUR IN ENGLISCHER SPRACHEINSTELLUNG!!!
Diese Funktion zeigt alle Menüs mit einem größeren
Zeichensatz, wenn sie eingeschaltet ist.
7.8 Beginn der Reinigung
Bei dieser Wahl säubert der INFRALAN® Splicer die Elektroden. Dafür müssen die Klappen geschlossen sein und
es darf sich keine Faser im Gerät benden.
7.9 Spleißpause
Bei dieser Wahl bleibt der INFRALAN® Splicer in Bereitschaft, wenn die Fasern in ihrer Position liegen und
wartet auf das nächste Signal. (Abbildung 12)
Abbildung 11
7.10 Exit
Verlassen Sie das Menü.
8. Vorbereiten der Fasern und
Platzierung im INFRALAN® Splicer
Oftmals verursachen inkorrekte Handhabung oder
Vorbereitung eine höhere Dämpfung des Spleißes. Es ist
entscheidend, die Werkzeuge und Fasern sauber zu
halten. Die investierte Zeit der richtigen Handhabung
von Werkzeugen und Fasern lohnt sich in jedem Fall im
Vergleich zu einer möglichen Fehlerbehebung.
8.1 Vergessen Sie nicht den Spleißschutz
Bevor Sie die Fasern für das Spleißen vorbereiten, stellen
Sie sicher, dass Sie den Spleißschutz über eine Faser
geschoben haben. (Abbildung 13)
Abbildung 12
Abbildung 13
Abbildung 14
9
8.2 Platzieren Siedie Fasern in der Faserhalterung
Platzieren Sie die 250µ Faser in der schwarzen Faserhalterung und die 900µ Faser bzw. Pigtails in der roten
Halterung. Die Fasern sollten 3-4 cm herausschauen.
(Abbildung 14)
8.3 Abstreifen der Fasern
Halten Sie das Abstreifwerkzeug ans Ende der Faserhalterung. Pressen Sie die Grie zusammen und ziehen sie
von der Faserhalterung weg, sodass die Beschichtung
sich löst. (Abbildung 15)
Abbildung 15
8.4 Säuberung der Fasern
Nutzen Sie ein Paar Pinzetten ausgestattet mit Wattestäbchen (oder ähnlichem) getränkt in Alkohol, Isopropyl
oder vergleichbaren Reinigungsmittel.
Drücken Sie die Pinzetten zusammen und säubern die
Abbildung 16
Fasern mit der Bewegung von der Faserhalterung zum Ende der Fasern. Wiederholen Sie dies,
drehen Sie die Pinzette dabei um die Faser komplett zu reinigen.
Ein quietschendes Geräusch weist auf die Sauberkeit der Fasern hin. (Abbildung 16)
8.5 Brechen der Faser
Önen Sie den Deckel des Brechwerkzeugs und positionieren Sie die Faserhalterung in dem Gerät. Führen Sie
den Faserhalter von oben ein, ein wenig von rechts und
lassen ihn nach unten in seine Position rutschen (die Magneten verriegeln den Halter). Die Faserhalterung muss fest
in dieser Position xiert sein, so weit rechts wie möglich
(prüfen Sie dies, indem Sie leicht gegen drücken).
(Abbildung 17)
Abbildung 17
10
Drücken Sie den „Spalt-Wagen“ (mit dem Messer) in
Richtung ihrer Arbeitsposition. Wie auf Abbildung 18.
Schließen Sie den Deckel des Brechwerkzeugs und drücken den Gleitwagen weg von Ihnen. (Abbildung 19)
Abbildung 18
Die Faser wird durch die den Vorgang in einem exakten
90° Winkel gespalten. Heben Sie die Faserhalterung nach
önen des Halters hoch, um zu verhindern, dass die
Faser verunreinigt wird. Entsorgen Sie die abgetrennte
Faser ordnungsgemäß. (Abbildung 20)
Abbildung 19
Abbildung 20
11
8.6 Platzieren Sie die Fasern im INFRALAN® Splicer
Önen Sie den Hauptdeckel des INFRALAN® Splicers und ziehen Sie den Halter über der V-Nut
nach oben.
Platzieren Sie die Faserhalterungen in
die dafür vorgesehenen Aufnahmen.
(Abbildung 21) Halten Sie die Faserhalterung an einer Kante und bewegen Sie
sie zu ihrem vorgesehenen Platz. Legen
Sie den Halter ab und lassen ihn zurück
in seine Position rutschen (die Magneten verriegeln den Halter).
Versuchen Sie nicht ihn aus der äußeren Position an seinen Platz zu bringen,
da es sehr schwer ist ihn von dort in der
V- Nut zu platzieren.
Abbildung 21
Schließen Sie den Halter über der V- Nut
und sichern Sie dadurch die Fasern in
ihrer Position. (Abbildung 22)
Schließen Sie den Hauptdeckel.
Die Fasern sollten nun auf dem Monitor sichtbar sein wie
auf Abbildung 23:
12
Abbildung 22
Abbildung 23
8.7 Spleißen
Wählen Sie das richtige Spleißprogramm im Menü aus (Singlemode- Multimode- oder OM1)
- Stellen Sie sicher, dass seit dem letztem Durchgang das System einmal zurückgesetzt wurde.
- Stellen Sie sicher, dass die Fasern sauber sind
gutschlecht
Sind die Fasern richtig ausgerichtet?
Sofern beide Fasern gut und sauber aussehen, drücken
Sie den Spleißknopf und das automatische Spleißverfahren startet (die Fasern werden zusammen gebracht, der
Funke gezündet, der Zugtest wird durchgeführt und der
Verlustwert errechnet). (Abbildung 24)
schlecht
Abbildung 24
13
Falls die Errechnung des Verlustes größer als 0,1 dB
ausfällt, ist der Spleiß schlecht und muss erneut gespleißt
werden. (Abbildung 25)
9. Die V-Nut des INFRALAN® Splicers reinigen
Die Funktion der hochpräzisen Oberäche der V-Nut ist
sehr empndlich und muss immer 100%ig sauber gehal-
ten werden.
Die V-Nut kann leicht durch Schmutz verunreinigt werden.
Deshalb sollte diese regelmäßig gereinigt bzw. gepegt
werden.
Wann immer ein bleibendes Problem mit der Faserausrich-
tung auftritt (der Bildschirm zeigt einen OFFSET ERROR),
ist es meist Schmutz in der V-Nut, den Sie entfernen müs-
sen. (Abbildung 26)
Um die V-Nut zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Legen Sie die Fasern abgesetzt und gereinigt in die
Faserhalterungen. Legen Sie diese dann auf ihren Platz im
INFRALAN Splicer (siehe Abbildung 21), sodass Sie beide
Faserenden auf dem Bildschirm sehen.
Lassen Sie die Faserhaltungen behutsam mehrmals
vor- und zurückgleiten, sodass sich die Faser in der V-Nut
bewegen.
Die Faserenden sind so scharf, dass sie die V-Nut von jegli-
chem Schmutz befreien.
Höchstwahrscheinlich werden Sie sehr kleine Elemente
(Schmutz) sehen, die an der Faser während des Vorgangs
anheften).
Nach dem Beenden dürfen Sie diese Faserenden nicht
zum Spleißen verwenden (sie sind dann abgenutzt). -
Schneiden, Reinigen und Spalten Sie neue Fasern wenn
Sie fertig sind.
Neben der oben stehenden Methode können Sie die V-Nut
auch mit einem Wattestäbchen mit Alkohol/Isopropyl
reinigen.
Vorzugsweise sollte eine Kombination aus beiden Methoden
genutzt werden.
Abbildung 25
Abbildung 26
14
10. Reinigen der Elektroden
Die Elektroden des INFRALAN Splicers sind sehr empndlich
und können aufgrund von Feuchtigkeit, Schmutz in der Luft etc. oxidieren. Deshalb empfehlen
wir, dass der Bediener die Elektroden vor jedem neuen Arbeitsgang (vor der Durchführung der
Kalibrierung) reinigt. Diese Funktion ist im Menü- CLEAN ELECTRODES zu nden und sollte 3-5
Mal ausgeführt werden, um die beste Leistung zu erhalten.
Der INFRALAN Splicer fragt nach jedem zehnten Spleiß, ob die Elektroden gereinigt werden
sollen. Dies ist nur als Empfehlung zu
verstehen. Das regelmäßige Ausführen der
Funktion CLEAN ELECTRODES erhält die
volle Funktionsfähigkeit und beugt Problemen vor.
Unter Umständen kann es vorkommen,
dass die Elektroden so oxidiert sind, dass die
Funktion CLEAN ELECTRODES nicht in der
Lage ist, die gesamte Oxidschicht wegzubrennen. Falls dies der Fall sein sollte, dann
nehmen Sie z.B. ein scharfes Teppichmesser
oder eine Rasierklinge und kratzen behutsam auf der Oberäche der Elektroden (auf
der Ablagerung). Siehe auch dazu
Abbildung 27
Abbildung 27
11. Pege des Schrumpfofens
Der Ofen muss regelmäßig gereinigt und
gefettet werden, um das Herausnehmen
der aufgeheizten Schrumpfschläuche zu
vereinfachen. Nutzen Sie Silikonfett und
schmieren den unteren Bereich des Ofens
mit einem Wattestäbchen ab.
(Abbildung 28)
Abbildung 28
15
12. Mögliche Fehlermeldungen und deren Behebung
FehlermeldungGrund der FehlermeldungMaßnahme zur Behebung
Elektroden ReinigenKalibrierung 3 mal fehlgeschlagen Elektroden reinigen. Als erstes
Abdeckung schließenAbdeckung ist oenAbdeckung schließen
Batterie entladenBatterie leerGerät mit Ladegerät verbinden
Schlechte FaserEs können keine 2 spleißfähigen
Fasern gefunden werden
Abstand zu großV-Nut ist schmutzigV-Nut ist schmutzig
Abstand 20µmV-Nut ist schmutzigV-Nut reinigen
Winkel=0,5 Winkel=2,5Brechwerkzeug hat die Faser nicht
richtig gebrochen
V- Nut ist schmutzigV-Nut ist schmutzigV-Nut reinigen
Schlechter SpleißAutomatik Bewertung hat den
Spleiß nicht genehmigt
Berechnete Dämpfung: >0,1dBSchlechter SpleißBitte eine neue Kalibrierung mit
Rechte Faser fehltRechte Faser fehlt oder ist
schlecht eingesetzt
Linke Faser fehltLinke Faser fehlt oder ist schlecht
eingesetzt
Rechte Faser schmutzigRechte Faser ist schmutzigBitte die Faser neu Absetzen,
Linke Faser schmutzigLinke Faser schmutzigBitte die Faser neu Absetzen,
bitte die elektronische Reinigung
wie beschrieben durchführen.
Falls dies keine Abhilfe schat
bitte auch mechanisch wie beschrieben reinigen.
( es kann während des Ladens
gearbeitet werden)
Faser schmutzig, gebrochen oder
fehlerhaft
Ein zu großer Winkel wurde durch
ein schlechtes Anritzen der Faser
verursacht. Bitte neu absetzen
und die Faser neu brechen.
Der Spleiß ist nicht gut. Spleiß
wiederholen oder ggf. mit einem
OTDR Messen
einer sauberen Faser durchführen
und den Spleiß wiederholen.
Der Splicer konnte keine Faser
auf der rechten Seite nden. Bitte
erneut durchführen oder neu
positionieren
Der Splicer konnte keine Faser
auf der linken Seite nden. Bitte
erneut durchführen oder neu
positionieren
reinigen und neu brechen
reinigen und neu brechen
16
13. Tastenkombinationen für einen Hardware RESET:
Wenn aus irgendeinem Grund das Spleißgerät nicht mehr auf die Kommandos mit den Knöpfen
reagiert, gibt es einen Weg einen RESET mit dem Gerät durch zu führen. Drücken Sie bitte den
„UP“ und „DOWN“ Knopf gleichzeitig. Durch dieses Kommando wird ein Hardware RESET durchgeführt.
14. Tastenkombination für das Aufspielen einer neuen Firmware
Wenn der mittlere Knopf während des Einschaltens gedrückt wird, erwartet das Spleißgerät die
Installation einer neuen Firmware. Die LED über der V-Nut wird angeschaltet, dass Display wird
aber abgeschaltet bleiben. Eine neuer Version der Firmware können Sie auf der Webseite www.
efb-elektronik.de im Downloadbereich herunterladen und via SD Karte auf das Gerät übertragen.
2. Disclaimer of warranty ....................................................................................................................................21
5.1 Turn on the Infralan® Splicer .........................................................................................................................21
5.2 Start with the Calibration...............................................................................................................................22
5.3 Singlemode or Multimode ............................................................................................................................22
5.4 How to Calibrate ...............................................................................................................................................22
5.5 Time to splice .....................................................................................................................................................23
5.6 Operation of the Oven ....................................................................................................................................23
6. Main Menu ..........................................................................................................................................................24
6.4 Turn on the oven ...............................................................................................................................................24
6.6 Info .........................................................................................................................................................................25
7. Setup Menu ........................................................................................................................................................25
7.2 Setting the Clock ...............................................................................................................................................25
7.4 Language .............................................................................................................................................................26
8. Prepairing the bers and place them in the INFRALAN® Splicer .....................................................27
8.1 Don’t forget the protective sleeve ..............................................................................................................27
8.2 Place the ber in the ber holders .............................................................................................................27
8.3 Stripping the ber ............................................................................................................................................28
8.4 Cleaning the ber .............................................................................................................................................28
8.5 Cleaving the ber .............................................................................................................................................28
8.6 Place the cleaved and ready ber in the Infralan® Splicer .................................................................30
9. Cleaning the V-groove of the Infralan® Splicer ......................................................................................32
10. Cleaning the electrodes .................................................................................................................................32
11. Cleaning the heat shrink oven .....................................................................................................................33
12. possible error messages and trouble shooting .....................................................................................34
16. Spare parts ..........................................................................................................................................................36
20
1. Introduction
The Infralan® Splicer includes technically everything which a modern Fusion Splicer unit has to
oer. Note: The Infralan® Splicer is a high precision instrument which must be handled with care.
2. Disclaimer of warranty
EFB Elektronik reserves the right to modify the product in any way without prior customer notication or any other form of notice.
In no event shall EFB Elektronik be liable for any damages of any type, incidental, indirect,
consequential or other, originating from or relating to this manual or the information contained
within. While EFB Elektronik tries to make the user manual complete and accurate, it may contain
mistakes, and the user uses it solely at it’s own risk.
3. Application
Splicing and protection of most common types of Singlemode – and Multimode Fiber
4. Included in delivery of the INFRALAN® Splicer
The components mentioned in the table are included as standard in delivery of the Infralan®
Splicer:
Included in delivery:HS15O HS15C
Infralan® SplicerX X
CleaverXX
StripperX X
SD CardX X
Fiberholder BlueX X
Fiberholder BlackX X
CrimptoolX
Heat Shrink OvenX
Crimp splice protectionX
Shrink tube splice protectionX
Power supplyX X
User manualX X
Note: The Infralan® Splicer is a rugged eld instrument designed to withstand eld environment.
However, to ensure best performance, it is important to keep maintenance as described later in
this manual.
5. Quick Start
5.1 Turn on the Infralan® Splicer
If available, connect the splicer to a power source.
21
The splicer will also start automatically if the power supply is connected. Simply press any button
to leave charging-mode. Make sure that the unit is properly charged if operated by the internal
battery-pack. Charge the unit at least 6-8 hours before using it the rst time.
Turn on the Infralan® Splicer by pressing down the “POWER”-button (large button below the
display).
The splicer starts in “ready-mode” after a few seconds. Before beginning to splice it is important
to verify that the electrodes are in good (operational) condition. The electrodes are quite easily
oxidized due to environmental conditions (like dirt in the air and/or moisture). The splicer has
probably been stored for a while and lately in transport.
Such oxide can be cleaned (burned o) by using the “CLEAN ELECTRODES” function.
5.2 Start with the Calibration
Begin all work with a “Calibrate”. This is needed to adapt the splicer to its present environment
(adapt to temperature, moisture etc).
5.3 Singlemode or Multimode
It´s very important to setup the correct ber-type in the splicer before doing the calibration. For
example select Singlemode ber in the “Menu” if you are using a Singlemode ber.
1. Press the „Menu-button“
2. Select with the „down arrow“ to the „SETUP“ menu
3. Choose „SETUP“, by pushing the large button (SELECT).
4. Select with the „down arrow“ the „FIBER TYPE“
5. Select „FIBER TYP“.
6. Choose your ber type: SINGLEMODE, MULTIMODE or OM1
5.4 How to Calibrate
1. Strip one ber which you are about to splice (strip it to 5-6cm ).
2. Clean the ber with alcohol(99%), Isopropyl (99%) or similar
Make sure not to touch the ber with anything after cleaning as it will become dirty. Place the
stripped and cleaned ber across the V-groove.(see gure 1).
3. Having placed the ber in the V-grove enter the
“Menu” again and step with “down arrow”
to CALIBRATE. Select it (large button) and the splicer will
perform a calibration.
This is seen on the display as the splicer will ignite the
spark and shine through the ber with various strength.
The operation is nished after some 10 seconds and the
display will show “OK” if the Calibration was done properly. If not, the display will show the text:
“CALIBRATE AGAIN”.
Figure 1
22
5.5 Time to splice
1. Place the ber in the ber holders (250µ ber in the black holders and 900µ bers/pigtails in
the blue holders). The ber should stick out approx. 3-4cm.
a. Don’t forget to put on a heat shrink tube over one of the ber ends before you start, when you
use the version with oven.
2. Strip and clean the ber and place it in the ber holder (see gure 2+3)
Figure 2Figure 3
3. Place the ber holder with the ber into the cleaver and cleave it
4. Place the ber holders in the splicer. Push down the bracket which holds the bers in place in
the V-groove
5. If needed, press „RESET“.
The ber ends should be seen in the display, like this when ready for splicing (gure 4)
2. Close the lid of the Infralan® Splicer
3. Press the “SPLICE”-button (large button). The bers
will move together and spliced. The whole process will
be shown in the display and takes around 10 sec. An
automatic pull-test will be performed after the splicing.
4. Finally the splicer will show the estimated splice loss
(in dB and in green color) or, if the process failed, “Bad
splice” (if so, re-do the operation from “strip and cleave”
at point 5.5)
5.6 Operation of the Oven
1. Open up the oven (with the little arm on the left hand
side of the oven)
2. Lift up the bracket over the V-grove and then open up
both ber holders.
3. Push the splice protection (heat shrink tube) over the
Figure 4
spliced part and place the ber/tube in the center of the oven. Lock the ber (and close the
oven lid) with the oven arm.
4. Start the oven by pressing the „Oven“ button. The oven is preset for a 60 sec. operation can be
set in many combinations (see in the Menu-System).
5. The INFRALAN® Splicer is ready for another splice while the oven is in operation (start from
above again). Press „Reset“ if the oven operation is not needed.
23
6. Main Menu
Step up/down with the small buttons (UP/DOWN). Select your choice with the SELECT button
6.1 Exit
Exit from this Menu (back to Splice-mode)
6.2 Clean electrodes
Run the “CLEAN ELECTRODES”-program to remove dirt/
oxide on the electrodes. Running this program will ignite
an extra powerful spark which will burn the electrodes
clean. The “CLEAN ELECTRODES” will also be shown automatically in the display every 10 splices. Always run the
program several times (3-5 times) for the best result.
6.3 Calibrate
This function shall be used often for automatic environmental compensation. This should be done every time
the environment changes, for example when starting
a new workday, when coming back from break, when
changing the type of ber cable.
Performing a Calibration:
Strip one ber which you are about to splice (strip it approx. 5-6cm).
Clean the ber with alcohol, isopropyl or similar. Make sure not to touch the ber with anything
after cleaning as it will become dirty. Place the stripped and cleaned ber across the V-groove
(gure 5).
Figure 5
gure 6
Having placed the ber in the V-groove, enter the “Menu” again and select with “down-arrow” to
CALIBRATE.
Select it (large button) and the splicer will perform a calibration. This is seen on the display as
the splicer will ignite the spark and shine through the
ber with various strength. The operation is nished after
approx. 10 seconds and the display will show “OK” if the
Calibration was done properly. If not, the display will
show the text: “CALIBRATE AGAIN”.
* The splicer will adjust to the performed calibration with
small steps at every splice but when changing environment this calibration will be needed (as the calibration
function compensates with many steps
up/down if necessary). (see gure 6)
6.4 Turn on the oven
Use this function to manually run the oven program.
Normally, when a splice is done the oven program will
be executed automatically (see above “Oven operation”
point 5.6). But under some circumstances you may want
Figure 6
24
to operate the oven manually. If so, place a ber with a shrink-tube (sleeve) in the oven compartment and press the OVEN-button. The oven will start and run for as long as the oven time is set
(factory preset is 60 sec.) Change time under “SETUP” and “Oven” below.
6.5 Setup
Takes you to the next sub-level where the following functions can be adjusted (see section
below):
*FIBERTYPE
*SET CLOCK
*OVEN
*LANGUAGE
*FIBER POSITION
*ELECTRODES
*DISPLAY
*STARTUP CLEAN
*SPLICE PAUSE
6.6 Info
Shows miscellaneous information of the splicer, like
rmware version and number of total splices
7. Setup Menu
7.1 Fibertype
Select the correct ber type you are about to splice:
(see gure 7)
• Singlemode
• Multimode
• OM1
Figure 7
7.2 Setting the Clock
Set the internal clock by stepping up/down with the
small buttons. Save the value and move to the next line
by pressing the large button (MOVE). Select ”EXIT” for
leaving this function. (see gure 8)
UP – changes selected items up one step
DOWN – changes selected items down one step
MOVE – Steps to next item
7.3 Oven
Set the oven time by stepping up/down with the small
buttons. Press the large button (SELECT) for choosing a
new value (or go to the top and select EXIT).
Figure 8
25
7.4 Language
Set the language by stepping up/down with the small buttons. Press the large button (SELECT)
for choosing a new language (or go to the top and select EXIT).
7.5 Fiber Position
Calibrate ber position when replacing cleaver (and/or if the bers –for any reason- are not in the
correct position when placed in the V-groove). Put bers in their holders and place them in the
splicer before starting. Start automatic calibration of ber zero point setting by pressing the
large button (SELECT). (see gure 9)
If the bers are visible and in the correct position like in
gure 10 then this new position shall be saved.
7.6 Electrodes
Use this function to reset the splice counter when the
electrodes have been replaced. The electrodes are made
to last for 2000-2200 splices. (see gure 11)
26
Figure 9
Figure 10
7.7 Display
Only in english language setup!!!
This function, when enabled, will show all Menus with a
larger font.
7.8 Startup Clean
If selected, the splicer will do a clean electrodes every
time the splicer is turned on if the lid is closed and there
are no bers in the camera view.
7.9 Splice Pause
If selected, the splice will pause and wait for a button to
be pressed, when the bers are in position for splicing.
(see gure 12)
7.10 Exit
Exit the Menu.
8. Prepairing the bers and place them in
the INFRALAN® Splicer
Often, incorrect handling or preparation causes splice
loss. It is crucial to keep tools and ber clean; the invested time used in ber and tool handling is more than
compensated for in reduced troubleshooting eort.
Figure 11
8.1 Don’t forget the protective sleeve
Before prepairing the ber for splicing, make sure to put
the protective sleeve in place. (see gure 13)
8.2 Place the ber in the ber holders
Place the 250µ ber in the black holder, 900µ ber/pigtail in the blue holders. The ber should „stick out“ for
approx.3-4cm (see gure 14)
Figure 12
Figure 13
Figure 14
27
8.3 Stripping the ber
Hold the stripping tool on the edge of the ber holder.
Press the handles together and pull rmly away from
the ber holder to remove the coating (take away
approx. 5-10 cm). (see gure 15)
8.4 Cleaning the ber
Use a pair of tweezers equipped with cotton buds (or a
similar tool) soaked with alcohol, isopropyl or similar.
Press the tweezers together and clean the ber by moving the tweezers from the ber holder towards the end
of the ber. Repeat, but rotate the tweezers.
Figure 15
A “squeaking” sound indicates that the ber is clean
(see gure 16)
8.5 Cleaving the ber
Lift up the lid of the cleaver and position the ber holder
in the cleaver. Insert the ber holder from above, a little
from the right hand side and let in slide back down into
position (where the magnets will lock it). The ber holder
must be placed tightly towards its inner position, as far to
the right as possible (check by pressing it gently).
see gure 17.
28
Figure 16
Figure 17
Press the „cleaver wagon“ (with the cleaver blade)
towards your working position. See gure 18
Close the lid of the cleaver and push the sliding part
away from you. (see gure 19)
Figure 18
The ber will be cut o (cleaved) and get a very straight
90´ angle Lift up the ber holder in order to prevent the
ber from getting dirty. Dispose the cut ber parts according to general rules to protect health and environment. (see gure 20)
Figure 19
Figure 20
29
8.6 Place the cleaved and ready ber in the Infralan® Splicer
Open up the main lid (on top) of the splicer and lift up the little bracket on top of the V-groove.
Place the ber holders in their wagons.
Keep the ber holder at the right angle
and move it pass its intended resting
place. Lay the holder down and let it
slide back into position (where the
magnets will lock it). Don´t try to push
them in place from the outer position
as it will be very hard to make the
ber fall in place into the V-groove and
it may break. See picture below
(see gure 21)
Figure 21
Close the bracket over the V-groove
and lock the bers in position.
(see gure 22)
Close the main lid
The ber should now be visible in the monitor like in
gure 23
30
Figure 22
Figure 23
8.7 Splicing
Select the proper splice program in the menu (Singlemode, Multimode or OM1 ber).
- Make sure a reset has been performed since last splice.
- Make sure that the bers/ V-groove are clean.
goodbad
Are the bers properly aligned?
If both bers look good and clean, press the „SPLICE“
button and the automatic splice procedure will take
place (moving the bers together, igniting the spark,
melting the glass together, make a pull test and
estimate a loss value (see gure 24)
bad
Figure 24
31
If the estimated loss is larger than 0,1dB the splice is bad
and has to be re-spliced (see gure 28)
9. Cleaning the V-groove of the Infralan®
Splicer
The function of the high precision surface of theV-groove is
very sensitive and must be kept 100% clean.
It´s quite easy to contaminate it with dirt so cleaning/main-
tenance should be done on a regular basis.
Whenever there is a consistent problem with ber oset
(display showing OFFSET ERROR) then there is most certain-
ly dirt in the V-groove which must get rid o. To clean the
V-groove proceed as follows: (see gure 26)
Put bers in the ber holders, strip clean and cleave them
both. Put them into place in the splicer (like above, in gure
21) so you see both ber ends in the display. Gently
slide the ber holders back and forth in the V-groove
quite many times.
The ber ends are so sharp that they will cut theV-groove
clean from any dirt which might have fallen into it.
Most likely you will see some very small particles (dirt)
which will attach to the ber during this procedure. After
nishing don´t use these ber ends for splicing (as they are
worn down).
Strip, clean, cleave new bers when ready.
Apart from the method above you can also clean the V-gro-
ve with a cotton bud with
Alcohol/ Isopropyl. Preferably, the combination of both
methods should be used.
10. Cleaning the electrodes
The electrodes of the splicer are sensitive and can get a
oxidized due to moisture, dirt etc. in the air.
Therefor we recommend that the user always clean
32
Figure 25
Figure 26
the electrodes before starting a new work (before performing a Calibration). The function is
found in the Menu-system; CLEAN ELECTRODES, and it should be run some 3-5 times for best
performance. The Infralan® Splicer will also, every 10th splice, remember the user to clean the
electrodes. This is suggested only as a precaution but running the CLEAN ELECTRODES function
will keep
the splicer fresh and free from problems.
Under certain circumstances it might be that the electrodes get so oxidized that the CLEAN ELECTRODES function won’t be able to fully burn o the oxidation and the problems remain. If so, use
for example a sharp knife or razor-blade and
scratch gently on the surface of the electrodes (on the tips). See gure 27
Figure 27
11. Cleaning the heat shrink
oven
The oven must be cleaned and greased in
regular time periods. This is important that
you can take out the shrinked tubes easily.
Please use silicon grease and a cotton tip to
do so (see gure 28)
Figure 28
33
12. possible error messages and trouble shooting
Error messageReason of the error messageAction to resolve
Calibrate againCalibration failedDo a new calibration
Clean electrodesCalibration failed 3 timesClean the electrodes. First use
the electronic clean in the
menu (up to 7-8 times). And if
that is not sucient not also
clean mechanically with a
small knife.
Close the lidLid is openClose the lid
Battery emptyBattery is emptyConnect the charger and
continue working
Bad berCan not detect 2 good look-
ing bers
Too much osetV-grove is dirtyClean V-grove
Oset 20µmV-grove is dirtyClean V-grove
angle=0,5 angle=2,5Cleaver didn’t cut correctlyToo big angle made by a
Clean V-groveV-grove is dirtyClean V-grove
Bad spliceAuto estimation didn’t appro-
ve the splice
Est. loss: >0,1dBThe splice failedDo a calibration on a new
Right ber missingRight ber is missing or poor-
ly placed
Left ber missingleft ber is missing or poorly
placed
Right ber dirtyRigth ber is dirtyStrip, clean and cleave the
Left ber dirtyLeft ber is dirtyStrip, clean and cleave the
Fiber dirty, broken or faulty
bad cleave. Simply strip and
cleave again
The splice doesn’t look good.
Redo the splice (or check with
a loss meter)
clean ber and than redo the
splice
Splicer can not detect a good
looking ber on the right side.
Redo, replace
Splicer can not detect a good
looking ber on the right side.
Redo, replace
ber again
ber again
34
13. Hardware RESET
If the splicer for some reason should stop responding to the buttons, there is a way to RESET the
splicer (instead of removing the battery). Push both up and down buttons at the same time and a
hardware reset will occur.
14. Getting new rmware on the Infralan® Splice
If the middle button is pressed during power on, the splicer will prepare for receiving a new
rmware. The white LED will be switched on but the display will be black. This follows the new
rmware. The new version of Firmware you can download on the website www.efb-elektronik.de
through the download area.